Interviewleitfaden. Thema: Orientierung in neuen Zahlräumen Interpretationen bildlicher Darstellungen

Ähnliche Dokumente
Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 1. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl, Schroedel Stand:

Teilbarkeitsbetrachtungen in den unteren Klassenstufen - Umsetzung mit dem Abakus

Didaktik der Mathematik

Sachinformation Haus 2.1: Summen aufeinander folgender Zahlen

Mathematik - Klasse 6 -

BILDUNGSSTANDARDS 4. Schulstufe MATHEMATIK

4. Das diagnostische Gespräch (1)

Zauberquadrate entdecken

Bildungsstandards Grundschule MATHEMATIK. Skriptum

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Niedersachsen. Wiederholung (S. 4 9) Der Zahlenraum bis 100 (S )

Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Arithmetikunterricht

Mathematik Jahrgangsstufe 2

- 1 - Einführung und Übungen der neuen Inhalte Terme und Gleichungen erfolgen in gewohnter

Zaubern im Mathematikunterricht

21 Augen. -Mathematik am Spielwürfel- Ina Herklotz (GS Roßtal)

Zählen oder rechnen? Kinder entwickeln Strategien zur strukturierten Anzahlerfassung. Ina Herklotz (GS Roßtal)

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Download. Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 2. Mathematik 2. Zahlraumerweiterung. Sarah Gemmer. Lerninhalte selbstständig erarbeiten

3.3 Lösungsstrategien für mündliches und halbschriftliches Rechnen

Das Geobrett. Fachkonferenz Mathematik

Mathematik 6. Thema, Inhalt, Leitidee und allgemeine mathematische Kompetenzen. inhaltsbezogene Kompetenzen. Die SuS. 1.

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Natürliche und ganze Zahlen

Kombinatorik mit dem Dominospiel (Klasse 4)

Wir rechnen mit ganzen Zahlen ein Stationenlauf

Erfolgreich lernen! mit innovativen Lernmaterialien

Dr. Daniela Götze Natürliche Differenzierung von Anfang an! Johannes Kühnel ( ) Anforderungsbereiche der Bildungsstandards

Ziel. Leitende Fragestellung: Lehrplan Mathematik - Fachbezogene Kompetenzen - Verlauf!

Kopfgeometrie. Von der Handlung in den Kopf. Monika Trill-Zimmermann Sinus Set

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopfrechentrainer - Ideenkiste fürs tägliche Üben

Ziele beim Umformen von Gleichungen

Kostenmodell. Daniel Graf, Tobias Pröger. 22. September 2016 (aktualisierte Fassung 5 vom 9. Oktober 2016)

R e i n h o l d H a u g. Bewerten im Mathematikunterricht. Impulsreferat. Stuttgart, Reinhold Haug

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Rationale Zahlen

Kompetenztests. intensive Vernetzung mit den allgemeinen mathematischen Kompetenzen wird hierbei gewährleistet.

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Von der Spiel- zur Lernumgebung

Der Hamburger Rechentest 1-4 (HaReT 1-4)

Unterrichtsschwerpunkt. Abschnitt 1: Zahlen überall Seiten 4 25 (ca Woche) Anzahlen bestimmen und darstellen. Zum großen Ziel: Meine Zahlen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik Klasse 1. - Stand: Juni Inhaltsbezogener Kompetenzbereich Zahlen und Operationen

Didaktik der Arithmetik Klasse 1-3 SS 2009 Hans-Dieter Rinkens

mit innovativen Lernmaterialien

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Arithmetik in der Grundschule Di Uhr HS 1. Arithmetik in der Grundschule Anfänge und Ziele Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind

Schullaufbahnberatung

Konrad-Agahd-Grundschule

Materialien/ Anregungen. prozessbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan. inhaltsbezogene Kompetenzen laut Kernlehrplan

Geometrie - Hausaufgaben Kim Wendel / Linda Adebayo

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Praktikumsplanung Primarstufe: Mathe

Mathematik. Mathematische Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit. Aufgabe Nr./Jahr: 16/2010. Bezug zum Lehrplan NRW:

Hinweise zu den Quartalsplanungen für den Mathematikunterricht mit dem Zahlenbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Das Zahlenbuch. Liebe Zahlenbuch-Profis! Kennen Sie schon Streichquadrate?

M ATHEMATIK Klasse 2. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 100 Seite (S. 4 23)

Was macht mathematische Kompetenz aus?

Sprachförderung: Rechenwege beschreiben (Addition) Notizen zum Unterricht

Basiswissen WADI Basiswissen und Sicherung des Basiswissens durch WADI

Vorwort Konzept und Ziel

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

Modellierungsaufgaben in Klassenarbeiten

Baustein 1 : Zahlenraum bis 100

Este documento solo existe en alemán. Para una explicación por favor contactarse con la Sra. Holzapfel o la profesoar de matemática.

Mathematik im 3. Schuljahr. Kompetenzen und Inhalte

Die mit * gekennzeichneten Aufgaben weisen einen erhöhten Schwierigkeitsgrad auf und können Hinweise auf leistungsstarke Rechner geben.

Zahlzerlegungen und Teil-Ganzes-Beziehungen

phänomenale Tools in NMM - Lernaufgaben

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8

Mathematische Strukturen entdecken, darstellen und erörtern

Verbindliche Anforderungen im Mathematikunterricht am Ende der 2. Klasse

Schulinternes Curriculum Mathematik 5 / 6

Bereich: Zahlen und Operationen. Schwerpunkt: Flexibles Rechnen. Zeit/ Stufe

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 6

einer - Zehner - Hunderter Mengen und Zahlen

Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen Anmerkungen/ Klassenarbeit. Funktionen

Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse

1. Einleitung wichtige Begriffe

Der Autor: Karl von Zahl ist Grundschullehrer aus Nordrhein-Westfalen und ist seit

Vorwort 7 Einführung zum Einsatz offener Aufgaben 8 Tabellarische Übersichten: Jahresplanung Seite 16 Bearbeitungsstand innerhalb der Klasse 16

Einmaleins-Tabelle ausfüllen

Haus 3 Modul 3.2 Guter Umgang mit Darstellungsmitteln

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 3. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel

Gemeinsames Lernen im jahrgangsgemischten Mathematikunterricht

Sprache und Mathematik

Geometrie in der Grundschule. Ein erster Überblick

Jahrgangsstufe: Klasse 6 Fach: Mathematik Stand: 04/2016. Jahrgangsstufe 6. Thema: Rechnen mit Brüchen im Sachzusammenhang

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

KINDER FORSCHEN LERNEN MIT STUFENGERECHTEN EXPERIMENTEN

Vorlesung zur Arithmetik V1 18./ Arithmetik in der Grundschule V2 -./ Die Entwicklung des Zahlbegriffs beim Kind/Konzepte für den

Mein Mathebild Arbeiten in der mathewerkstatt

Schulinternes Curriculum Mathematik 6

Entwicklung und Lernen junger Kinder

Transkript:

Thema: Orientierung in neuen Zahlräumen Interpretationen bildlicher Darstellungen Zeitpunkt: zeitlicher Umfang: Material: 1./2. Schuljahr ca. 30 Minuten Aufgabenkarten (Sachbilder, didaktische Darstellungen, Rechenaufgaben), leere Blätter, Eddings Hintergrundwissen Eine wesentliche Aufgabe des Mathematikunterrichts in der Grundschule ist der Aufbau grundlegender Zahl- und Operationsvorstellungen. Dafür ist ein sicheres Bewegen auf und zwischen allen Darstellungsebenen (handelnd, bildlich, und symbolisch/sprachlich) unumgänglich. Gerade im mathematischen Anfangsunterricht ist daher, neben dem handelnden Umgang mit Materialien oder konkreten Erfahrungen, zunächst das Arbeiten mit bildlichen Darstellungen ein wichtiges Mittel, um Zahl- und Operationsvorstellungen zu entwickeln. Mathematische Begriffe und Operationen können durch Handlungen mit Material, durch Bilder, Sprache und mathematische Symbole dargestellt werden. Die verschiedenen Darstellungen stellen einerseits eine wichtige Lernhilfe dar, andererseits sind sie aber auch Lerngegenstand mit eigenen Anforderungen für die Schülerinnen und Schüler, die Bedeutungen und Formen des Gebrauchs erlernen müssen. (MSW NRW 2008, S. 55) Bildliche Darstellungen In den Schulbüchern findet man eine Vielzahl an bildlichen Darstellungen, die Zahlen und Operationen über konkrete Dinge oder Situationen veranschaulichen. Der Einsatz dieser Veranschaulichungen ist in der Grundschule unentbehrlich, bedarf aber großer Sensibilität und Bewusstheit. Diesbezüglich sollen an dieser Stelle zwei Aspekte näher betrachtet werden: Veranschaulichungen sind selbst neuer Lernstoff Schipper (vgl. Schipper 1984) unterscheidet zwischen Darstellungen, die reale Situationen (Sachbilder) abbilden und solchen, die eher didaktisches Material sind (z.b. Zwanzigerfeld, Zahlenstrahl, ). Letztere interpretieren Kinder vor allem dann richtig, wenn die entsprechenden Darstellungen im Unterricht thematisiert, also erlernt wurden. Eine Untersuchung, die Schipper bereits im Jahre 1981 mit 109 Schülern des 1. Schuljahres durchführte, zeigte, dass diese Art von Veranschaulichungen selbst einen neuen Lernstoff darstellen, der zwar erlernt werden kann, zuvor aber auch erlernt werden muss. Gerade für leistungsschwache Kinder bedeuten Veranschaulichungen oftmals einen zusätzlichen Unterrichtsstoff. Obwohl ihnen die Veranschaulichungen doch eigentlich helfen sollen, sind diese Kinder im Umgang mit ihnen überfordert - neue Verstehens- und Begründungsprobleme können dadurch ausgelöst werden. Wichtig ist deshalb, als Lehrkraft abzuschätzen, ob Veranschaulichungen für alle Kinder hilfreich und nötig sind. Vor allem sollte sie aus der Vielzahl an Veranschaulichungen (nicht gleichzusetzen mit dem Wechsel der Darstellungsebenen) diejenigen auswählen, welche für das jeweilige Schulbuch zentral sind (in einem guten Schulbuch sollte das didaktische Material im Sinne des Spiralprinzips vom ersten bis ins vierte Schuljahr einsetzbar sein und entsprechend aufeinander aufbauen). Ansonsten kann leicht die Gefahr der Überanschaulichkeit bestehen (Schipper 1984, S. 54). Veranschaulichungen sind prinzipiell mehrdeutig Auch Sachbilder sind nicht immer selbsterklärend und eindeutig. So findet man in vielen Schulbüchern solche Sachbilder, mit denen beabsichtigt wird, wie selbstverständlich eine bestimmte Deutung des Bildes in Form eines Zahlensatzes bei den Kindern hervorzurufen. Sie sind oftmals jedoch so mehrdeutig, dass die Lehrererwartungen, die hinter dem Betrachten eines Sachbildes stecken sollten, von der spontanen Reaktion der Kinder geradezu abweichen müssen. Krauthausen spricht hier auch von einer Deutungsdifferenz (Krauthausen 1998, S. 133). Seite 1 von 7

Während der Sinn eines solchen Bildes für die Lehrkraft augenfällig ist, fällt den Kindern jedoch oft viel mehr dazu ein. Sie beschränken sich nicht auf das Wesentliche (die Zahlen), sondern erzählen (an ihre Lebenswirklichkeit anknüpfend), welche Dinge ihnen an diesem Bild wichtig sind (vgl. Lorenz 1998, S.143). Kinder verbleiben also oftmals mit ihren Antworten/Interpretationen im Bildkontext oder lesen einfach nur nicht diesen einen bestimmten (gesuchten) Zahlensatz ab. Demnach bringen sie nicht die von der Lehrkraft erwartete arithmetische Antwort/Interpretation. Traditionell wird bspw. die Addition durch Sachbilder, die das Hinzufügen oder Zusammenfügen bestimmter Dinge beinhalten veranschaulicht, während die Subtraktion durch das Wegfliegen, leer sein oder abgetrennt dargestellt wird (in den Bildern bereits von links nach rechts angeordnet). Laut Steinbring wird so das Zahlenbild [ ] zu einer methodischen Ikone, deren korrekte Les- und Interpretationsweise im Unterricht geübt und verinnerlicht wird. (Steinbring 1994, S. 184). Es handelt sich also lediglich um eine Verkleidung arithmetischer Zusammenhänge. Radatz (vgl. Radatz 1989 und 1991) hat desweiteren festgestellt, dass leistungsstarke SuS in Mathematik zu vorgegebenen Zahlen oder Gleichungen häufiger Bildgeschichten und adäquate Mengenoperationen als leistungsschwache SuS zeichnen. Letztere übertragen oftmals die Rechenaufgaben nur in ein anderes Symbolsystem ohne eine erkennbare Operationsvorstellung. Während leistungsstarke Kinder über verschiedenste Zahl- und Operationsvorstellungen verfügen und sie zwischen den einzelnen Darstellungsebenen relativ leicht hin- und her übersetzen können, fehlt den leistungsschwachen SuS i.d.r. dieser verständige Umgang. Für sie sind Zahlen und Operationen lediglich Symbole, die sie benutzen, die aber keine Bedeutung für sie haben. (vgl. Kaufmann & Wessolowski 2006, S. 25) Allgemeine Hinweise Die im Leitfaden angegebenen Formulierungsvorschläge können während des Interviews als Orientierungshilfe dienen. Die Fragestellungen müssen jedoch ggf. dem Kind angepasst werden. Bei den im Interview verwendeten bildlichen Darstellungen wurde sich an typischen bildlichen Darstellungen aus Mathematikbüchern für das erste Schuljahr orientiert. Beschränkt wurde sich hierbei auf Veranschaulichungen einfacher Additions- und Subtraktionsgleichungen. Einige dieser Darstellungen (didaktisches Material, vgl. oben) werden den Kindern möglicherweise nicht vertraut sein, es wird deshalb in Aufgabe 2 vorab gefragt, ob die Kinder diese Darstellung kennen. Auch bei Verneinung wird das Interview jedoch wie beschrieben fortgeführt. Den Kindern sollten die Operationen Addition und Subtraktion bereits bekannt sein, um fehlerhafte Zuordnungen nicht auf fehlende Grundvorstellungen zurückzuführen. Seite 2 von 7

Falls Kinder Schwierigkeiten haben, passende Rechenaufgaben zu einer bildlichen Darstellung zu finden, wird die intendierte Aufgabenstellung den Kindern mündlich als Textaufgabe gestellt, um sicherzustellen, dass die Kinder diese Aufgaben eigentlich schon rechnen können. Falls noch Zeit sein sollte und das Kind genügend Ausdauer hat oder ein Kind bei Aufgabe 1-3 besonders interessante Auffälligkeiten zeigt, können zusätzlich zu Aufgabe 1-3 noch die * Aufgaben bearbeitet werden. Das Interview Aufgabe 1: Übersetzungen von der symbolischen in die ikonische Darstellungsebene (Konkretisierung) Male/Zeichne ein Bild zu der Aufgabe. Auch ein chinesisches Kind, das unsere Zahlen und Buchstaben nicht kennt, soll es verstehen können. 7 2 = 5 4 + 3 = 7 Aufgabe 2: Sachbild: Übersetzung von der ikonischen in die symbolische Darstellungsebene (Abstrahierung) Addition (Hier können noch weitere Sachbilder aus Schulbüchern hinzugenommen werden.) 1. Schreibe zu diesem Bild die passende 2. Warum passt die Rechenaufgabe zu dem Bild? Welche Vorstellungen bzw. Vorstellungsbilder haben die Kinder zu den jeweiligen Rechenoperationen? Sind diese Vorstellungen Abbilder bildlicher Darstellungen des eigenen Unterrichts? Sind Unterschiede zu beobachten hinsichtlich der mathematischen Fähigkeit der Kinder? Erfahrungsgemäß sind folgende Darstellungen der Kinder zu erwarten, die Radatz in vier Hauptklassen einteilt: 1. Die Kinder stellen die Rechenaufgabe durch Handlungen oder Bildgeschichten dar. 2. Die Kinder stellen die Additionsaufgaben im Sinne des Vereinigens, Hinzukommens und die Subtraktionsaufgaben im Sinne des Restmengenbildens, Wegfliegens, Zerbrechens, Wegstreichens dar. (Diese Darstellungen lehnen sich oftmals sehr an die Veranschaulichungen des im Unterricht verwendeten Schulbuches an.) 3. Die Kinder übertragen die Rechenaufgabe in eine entsprechende Symbolform, ohne die Operation dabei deutlich zu machen. (Teilweise erfinden sie dabei auch neue Symbole für das Operations- und das Gleichheitszeichen). 4. Die Kinder wählen solche Darstellungen, die nicht eindeutig interpretierbar sind. (vgl. Radatz 1989) Lässt sich das Kind überhaupt auf einen arithmetischen Zusammenhang ein oder verbleibt es auf der Sachebene? Passt die gefundene Rechenaufgabe zu dem Bild? Wurde die Darstellung im Sinne der intendierten Aufgabenstellung (vom Bild abhängig) verwendet? Wie erklärt das Kind die Beziehung zwischen dem Bild und seiner Rechenaufgabe? (z.b. innerhalb des Kontextes/der Situation des Bildes; rein arithmetisch; sehr phantasievoll, so dass die Rechenaufgabe erst nach Erklärungen des Kindes nachvollziehbar ist) Evtl. kognitiven Konflikt erzeugen: Seite 3 von 7

Ein anderes Kind, dem ich dieses Bild gezeigt habe, hat mir als passende Rechenaufgabe dazu genannt. Wie reagiert das Kind darauf? (Erkennt es auch die andere Situation?) Subtraktion Falls das Kind Schwierigkeiten hat, passende Rechenaufgaben zu finden, wird die intendierte Aufgabenstellung den Kindern mündlich als Textaufgabe gestellt. s.o. (Hier können noch weitere Sachbilder aus Schulbüchern hinzugenommen werden.) 1. Schreibe zu diesem Bild die passende 2. Warum passt die Rechenaufgabe zu dem Bild? Aufgabe 3: Didaktisches Material: Übersetzung von der ikonischen in die symbolische Darstellungsebene (Abstrahierung) Addition (Hier können noch weitere didaktische Darstellungen aus Schulbüchern hinzugenommen werden.) 1. Hast du so ein Bild vorher schon einmal gesehen, z.b. im Matheunterricht? 2. Schreibe zu diesem Bild die passende 3. Warum passt die Rechenaufgabe zu dem Bild? Subtraktion Da, wie bereits oben erwähnt, die Kinder Bilder in Form didaktischen Materials meist richtig zuordnen, wenn ihnen das Material aus dem eigenen Unterricht vertraut ist, dient die erste Frage dazu herauszufinden, ob die Kinder das didaktische Material kennen. Passt die Rechenaufgabe zu dem Bild? Kann das Kind die Beziehung zwischen dem Bild und seiner Rechenaufgabe erklären? Falls das Kind Schwierigkeiten hat, passende Rechenaufgaben zu finden, wird die intendierte Aufgabenstellung den Kindern mündlich als Textaufgabe gestellt. (Hier können noch weitere didaktische Darstellungen aus Schulbüchern hinzugenoms.o. Seite 4 von 7

men werden.) 1. Hast du so ein Bild vorher schon einmal gesehen, z.b. im Matheunterricht? 2. Schreibe zu diesem Bild die passende 3. Warum passt die Rechenaufgabe zu dem Bild? * Aufgabe: Übersetzung von der ikonischen in die symbolische Darstellungsebene (Abstrahierung) (Weitere) Bildliche Darstellungen, die mehrere Deutungen zulassen (siehe Schulbücher). 1. Finde zu diesem Bild möglichst viele Rechenaufgaben, die passen. 2. Erkläre mir, warum all die Rechenaufgaben passen. Verschiedene bildl. Darstellungen, die alle nahe an einer bestimmten Aufgabe liegen, aber nur ein Bild wirklich zu dieser Aufgabe passt (siehe Schulbücher). 1. Welches Bild passt zu der Aufgabe 5-2=3? 2. Warum passt dieses Bild gut zu der Rechenaufgabe? 3. Warum passen die anderen nicht? Sieht das Kind verschiedene Rechenaufgaben in dem Bild? Falls Zeit dafür ist: Erklärungen der Kinder evtl. auch aufschreiben lassen. Hier soll das Kind aus mehreren vorgelegten Bildern das aussuchen, das zu der Rechnung passt. Passt das ausgewählte Bild zu der Rechenaufgabe? Wie erklärt das Kind die Beziehung zwischen dem Bild und der Rechenaufgabe? (z.b. innerhalb des Kontextes/der Situation des Bildes; rein arithmetisch; sehr phantasievoll, so dass die Rechenaufgabe erst nach Erklärungen des Kindes nachvollziehbar ist) Literatur Kaufmann, S. & Wessolowski, S. (2006): Rechenstörungen. Diagnose und Förderbausteine. Seelze: Klett, Kallmeyer. Krauthausen, G. (1998): Lernen - Lehren - Lehren lernen. Zur mathematik-didaktischen Lehrerbildung am Beispiel der Primarstufe. Leipzig: Klett, S.128 ff. Lorenz, J. H. (1998): Anschauung und Veranschaulichungsmittel im Mathematikunterricht. Mentales visuelles Operieren und Rechenleistung. 2. unveränd. Aufl. Göttingen: Hogrefe. Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW (Hrsg.) (2008): Lehrplan Mathematik für die Grundschulen des Landes NRW. Radatz, H. (1989): Schülervorstellungen von Zahlen und elementaren Rechenoperationen. In: Beiträge zum Mathematikunterricht 1989. Bad Salzdetfurth: Franzbecker, S. 306-309. Radatz, H. (1991): Einige Beobachtungen bei rechenschwachen Grundschülern. In: Jens Holger Lorenz (Hrsg.): Störungen beim Mathematiklernen. Köln: Aulis, S. 74-89. Schipper, W. & Hülshoff, A. (1984): Wie anschaulich sind Veranschaulichungshilfen? In: Grundschule. 16 (4), S. 54-56. Steinbring, H. (1994): Frosch, Känguruh und Zehnerübergang. In: H. Maier & J. Voigt (Hrsg.): Verstehen und Verständigung. Köln: Aulis, S. 182-217. Seite 5 von 7

Weiterführende Literatur Bönig, D. (1995): Multiplikation und Division. Empirische Untersuchungen zum Operationsverständnis. New York: Waxmann. Lorenz, J. H. (1993): Mathematik und Anschauung. Untersuchungen zum Mathematikunterricht. Köln: Aulis. Laferi, M. (2009): Zahl- und Operationsvorstellungen: In: H. Bartnitzky; H. Brügelmann u.a. (Hrsg.): Kursbuch Grundschule. Frankfurt a.m.: Grundschulverband, S. 568-569. Seite 6 von 7

Übersicht der Aufgaben Aufgabe 7 2 = 5 X 4 + 3 = 7 X Intendierter Zahlensatz (laut Schulbuch) 5 + 4 = 9 2 + 5 = 7 9 4 = 5 6 6 = 0 9 2 = 7 4 3 = 1 1 = 4 3 9 + 5 = 14 5 + 6 = 11 7 + 2 = 9 9 + 4 = 13 14 2 = 12 12 4 = 8 5 4 = 1 4 3 = 1 10 6 = 4 Weitere bildliche Darstellungen, die mehrere Deutungen zulassen. Verschiedene bildl. Darstellungen, die alle nah an einer bestimmten Aufgabe liegen, aber nur ein Bild wirklich zu dieser Aufgabe passt. Verschiedene Möglichkeiten (sollten Kinder aber begründen können) z.b. 5 2 = 3 Seite 7 von 7