Vorlesung 11: Lösung der SG für das H-Atom. Folien auf dem Web:

Ähnliche Dokumente
2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

Eigenschaften des Photons

Eigenschaften des Photons

3. Vom Wasserstoffatom zum Periodensystem der Elemente

Die Schrödingergleichung II - Das Wasserstoffatom

Dr. Jan Friedrich Nr

2. Elementare Stöchiometrie I Definition und Gesetze, Molbegriff, Konzentrationseinheiten

10. Der Spin des Elektrons

VL 19 VL 17 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem. Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle,

Physikalisches Praktikum A9 Zeeman-Effekt

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008

Vorlesungsteil II - Atombau und Periodensystem

Atom-, Molekül- und Quantenphysik. Prof. Dr. A. Tünnermann

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung

Physikalisches Praktikum A 5 Balmer-Spektrum

10 Teilchen und Wellen Strahlung schwarzer Körper

Der dynamische Eigenschaftsbegriff in der Quantenmechanik: Anwendung beim Wasserstoff-Atom 1

Einführung in die Quantenmechanik

8 Das Bohrsche Atommodell. 8. Das Bohrsche Atommodell

Das Rutherfordsche Atommodelle

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

Physik IV. Vorlesungsskript zur Vorlesung im SS Prof. Dr. Rudolf Gross

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Quantenphysik. von Dr. Stephen Gasiorowicz. 5., verbesserte Auflage. Mit 95 Abbildungen 3 Tabellen und 231 Aufgaben

8.2 Aufbau der Atome. auch bei der Entdeckung der Kathodenstrahlen schienen die Ladungsträger aus den Atomen herauszukommen.

Einführung in die Quantenmechanik

4. Bohr, Stern, Gerlach, Pauli, Goudsmit, Uhlenbeck der Spin des Elektrons und die 'Fermistatistik'

Vorlesung 21: Roter Faden: Das Elektron als Welle Heisenbergsche Unsicherheitsrelation. Versuch: Gasentladung

Kapitel 2. Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung. 2.1 Normaler Zeeman-Effekt

Allg. u. Anorg. Chemie

Physikalische Chemie II. Quantenmechanik. Nach der Vorlesung von Prof. C. Bräuchle im WiSe 2008/2009. Bearbeitet von Gökçen Savaşçı

Das Wasserstoffatom. Michael Pohlig WHG-Durmersheim Didaktik der Physik an der Uni KA

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Atombau, Elektronenkonfiguration und das Orbitalmodell:

Elektronenkonfigurationen von Mehrelektronenatomen

Einleitung Das Rutherford sche Atommodell Das Bohr sche Atommodell. Atommodelle [HERR] Q34 LK Physik. 25. September 2015

Grundzustand und erster angeregter Zustand des Heliumatoms Studienprojekt Molekül- und Festkörperphysik

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Experimentalphysik E1

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Ein schwarzer Körper und seine Strahlung

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

Wie wir wissen, besitzt jedes Elektron einen Bahndrehimpuls und einen Spin. bezeichnen die zugehörigen Einteilchenoperatoren mit. L i und S i (5.

ihr Vorzeichen wechselt, wenn man zwei Zeilen oder Kolonnen vertauscht,

Aufgabenblatt zum Seminar 12 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufbau der Elektronenhülle des Wasserstoffatoms

Physik IV - Formelsammlung

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Atommodell führte Rutherford den nach ihm benannten Streuversuch durch. Dabei bestrahlte er eine dünne Goldfolie mit α Teilchen.

4.4. Rang und Inversion einer Matrix

Atomvorstellung: Antike bis 19. Jh.

Vorlesung 15. Physik für Human- und Zahnmediziner Universität zu Köln. G = Gewichtskraft,Gravitationskraft.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die Wellenfunktion. dke ( a 2) 2 (k k 0 ) 2 e i(kx ωt). ψ(x, t) = C 0

A. Erhaltungssätze der Mechanik (20 Punkte)

Magnetismus. Prinzip: Kein Monopol nur Dipole. Kräfte:

Inhaltsverzeichnis. Experimentalphysik III WS 2013/ Grundlagen 2. 3 Wasserstoffatom 7. 4 Größere Atome 9. 2 Quantenmechanik 5

Fachspezifische Bestimmungen zum Fach Physik im Bachelor innerhalb des Zwei-Fach-Modells. Lesefassung (Entwurf, gültig ab WS 08/09)

Versuch 22: Spektroskopische Bestimmung der Rydbergkonstanten

Elektronen im Festkörper

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorbemerkung Einleitung

Atom- und Molekülphysik

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Atommodell

Aufgabe II: Kernkraftwerk

8.1 Gleichförmige Kreisbewegung 8.2 Drehung ausgedehnter Körper 8.3 Beziehung: Translation - Drehung 8.4 Vektornatur des Drehwinkels

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Die Nebenquantenzahl oder Bahndrehimpulsquantenzahl l kann ganzzahlige Werte von 0 bis n - 1 annehmen. Jede Hauptschale unterteilt sich demnach in n

Mathematische und statistische Methoden II

Grundlagen der Astronomie und Astrophysik. Andre Knecht. [HIMMELSMECHANIK] 3 Erhaltungssätze und die Herleitung der drei Kepler-Gesetze

1 von 95 Grundlagen Chemie - Kapitel 01-09/1. Einführung/Seiten/Start

ALLGEMEINE und ANORGANISCHE CHEMIE

Beschreibe die wesentlichen Unterschiede zwischen den einzelnen Anregungsmöglichkeiten.

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012

FERIENKURS EXPERIMENTALPHYSIK 4

HAW Hamburg Fachbereich HWI Hamburg, Prof. Dr. Badura B. Hamraz, O. Zarenko, M. Behrens. Chemie Testat 2. Name: Vorname: Matrikelnummer:

Experimentalphysik 4 - SS11 Physik der Atome und Kerne

Physikalisches Grundpraktikum Werkstoffwissenschaften Mikro- und Nanotechnik Emission von Licht (Spektralanalyse)

Atomphysik - Periodensystem

1 Vorlesungen: und Vektor Rechnung: 1.Teil

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Prüfungsfragen zur Mechanik 1998/1999

E1 Mechanik Lösungen zu Übungsblatt 3

Eine Erweiterung des Lê-Saito-Theorems

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Kinematik des starren Körpers

1.4 Gradient, Divergenz und Rotation

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Photonik Technische Nutzung von Licht

Physik 1 für Ingenieure


Tropische Kurven zählen. Enumerative Geometrie. Alg. Geometrie. Beispiel Strategie. Geometrie. Kurven Multiplizität Correspondence Theorem Ergebnisse

Physikalisches Institut, Universität Bern. Skript zur Vorlesung. Atomphysik. Fortunat Joos

Schwingungen und Wellen Teil I

Atome und Moleküle. Letzte Aktualisierung und Verbesserung: 11. Oktober 2006

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Lineare Algebra II 5. Übungsblatt

Vorlesung Anorganische Chemie I im WS 2006/7 Hans-Jörg Deiseroth Anorganische Chemie Fb 8 Universität Siegen

Polarisation des Lichtes

Transkript:

Vorlesung 11: Roter Faden: Lösung der SG für das H-Atom Folien auf dem Web: http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~deboer/ Siehe auch: Demtröder, Experimentalphysik 3, Springerverlag Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 1

Das Wasserstoffatom Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 2

Atom mit kugelsymmetrischem Potential Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 3

Der Drehimpuls Im kugelsymmetrischen Coulombpotential gibt es nur radiale Kräfte, d.h. keine Drehmomente auf das Elektron im H-Atom! Daher erwarte ich Drehimpulserhaltung im Falle der Kugelsymmetrie und Wellenfkt. sollte Eigenfkt. des Drehimpulsoperators sein. Bei mehreren Elektronen wird Kugelsymmetrie aufgehoben-> kleine Störungen -> können nur numerisch berechnet werden. Hier nur Einelektronatome. Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 4

3-D Schrödingergleichung in Kugelkoor. Erwarte als Lösungen: 1) Mit viele Energieniveaus, die nur von r abhängen, d.h. viele Energieeigenfunktionen, erwarte ich Polynom in r mit vielen Termen, da die Zustandsfkt. Linearkombinationen der Eigenfkt. sind. 2) Da die Energien nur von r abhängen, erwarte ich, dass die Winkelabhängigkeit der Aufenthaltswahrscheinlichkeit im Raum auf der Fläche eines Einheitskugelskugel abgebildet werden kann. Dies ergibt für Θ(θ) Φ(φ) die berühmte Kugelflächenfkt, die Eigenfkt. des Drehimpulsoperators sind. Da das Elektron eine stehende Welle bildet, erwarten wir für Φ(φ) = Ce imφ. Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 5

Lösung der 3-D Schrödingergleichung m ganzzahlig = magnetische Quantenzahl durch Randbedingung in Φ Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 6

Lösung der 3-D Schrödingergleichung Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 7

Lösung der 3-D Schrödingergleichung m=magn. QZ Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 8

Lösung der 3-D Schrödingergleichung Reihe darf nur endlich sein, damit Θ auch für ξ=±1, d.h. θ=0 oder 180, endlich bleibt l = Drehimpuls QZ = ganze Zahl aus Randbedingung von θ Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 9

Lösung der 3-D Schrödingergleichung m=magn. QZ Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 10

Lösung der 3-D Schrödingergleichung Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 11

Kugelflächenfunktionen für l=0,1,2,3 Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 12

Kugelflächenfunktionen für l=0,1,2,3 Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 13

Quadrat der Kugelflächenfunktionen für l=0,1,2 Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 14

Quadrat der Kugelflächenfunktionen für l=3 Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 15

n 1 2 3 4 5 6 n=hauptquantenzahl aus Rydbergscher Formel (bestimmt Energie unabh. von l,m, daher Entartung der Energie) Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 16

Die 5 Kugelflächenfunktionen für l=2, n=3 Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 17

Zusammenfassung Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 18

Kugelflächenfunktionen Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 19

Lösung der Radialabhängigkeit der SG Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 20

Lösung der Radialgleichung ħ ħ ħ Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 21

Randbedingungen für Radialgleichung: erwarte Aufenthaltswahrs. maximal für bestimmte Bahnen zwischen r und r+dr. Definiere W(r)=r R(r), so dass 4π W 2 dr die Wahrscheinlichkeit angibt, dass Elektron in Kugelschale zwischen r und r+dr zu finden. Setzt man R(r) = W(r)/r in Radialgl. ein, dann findet man für r : W= Ae ikr + Be -ikr mit k=( (2µE))/ħ Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 22

Lösung der Radialgleichung Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 23

Lösung der Radialgleichung Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 24

Lösung der Radialgleichung Lösung: Laguerre Polynome ħ Quantelung von a aus Randbedingung dass Wellenfkt =0 im Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 25

Lösungen der SG für QZ n,l,m Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 26

Nomenklatur Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 27

Nomenklatur Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 28

Radialfunktionen Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 29

Räumliche Aufenthaltswahrscheinlichkeit Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 30

Radialer Aufenthaltswahrscheinlichkeit Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 31

Vergleich mit Bohrschen Atommodell Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 32

Zum Mitnehmen Die dreidimensionale SG für das H-Atom lässt sich wegen der Kugelsymmetrie des Potentials in drei eindimensionale Gleichungen der Kugelkoor. r θ und φ umformen. Die Wellenfkt. kann als Produkt geschrieben werden, wobei R vom Potential abhängt und die Kugelflächenfkt. Y durch den Drehimpuls für aller kugelsymmetrischen Potentiale bestimmt wird. Die drei unabhängige Gleichungen führen zu drei Randbedingungen, mit drei Quantenzahlen: n,l,m, wobei die Hauptquantenzahl n die Energie bestimmt, l die Quantelung des gesamten Drehimpulses und m die z-komponente des Drehimpulses. Zu jeder Energiewert gehören k= l=0 n-l (2l+1) =n 2 Eigenfunktionen, alle mit der gleichen Energie (n 2 -fach entartet). Mai 19, 2005 Atomphysik SS 05, Prof. W. de Boer 33