Kurzinformation über die Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses am

Ähnliche Dokumente
Kurzinformation über die Sitzung des Hauptausschusses am

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Kurzinformation über die Sitzung des Stadtrates am

N i e d e r s c h r i f t

4. Anträge, Anfragen und Schreiben an die Stadtverwaltung. 1. Erinnerungsverfahren: Waldgartenstraße 32 (Baureferat, )

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 78/2015

Stadt Rheinstetten Große Kreisstadt Anlage:

Genehmigung der Niederschrift der letzten öffentlichen Sitzung des Bau- und Planungsausschusses vom

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

Einrichten von Tempo 30-er Zonen im Gemeindegebiet

Einladung: Zur Sitzung des Bezirksausschusses 7 am Dienstag, den , Uhr, im Sozialbürgerhaus Meindlstr.14

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst.

Barrierefreier Bahnhof Lauffen a. N. hier: Variantenentscheidung zur weiteren Planung. Beschluss. Beratung. Bisherige Sitzungen. Beschlussvorschlag

Schulwegsicherungsplan

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

N i e d e r s c h r i f t

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Niederschrift Nr. 1. über die öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am von 16:00 Uhr bis 19:05 Uhr

Protokoll. der Sitzung des Bezirksausschusses 25 Laim am in der Lukas-Schule, Riegerhofstr. 18.

zur Sitzung des Bezirksausschuss 7 Sendling-Westpark am Dienstag, den 09. September 2014, Uhr, im Sozialbürger-

Schulprojekt Gudrun-Pausewang- Grundschule/Gymnasium:

Verkehrsberuhigung in den Wohngebieten Millert und Neugreuth

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung

Gesetz zur Änderung von bau- und enteignungsrechtlichen Vorschriften sowie der Baumschutzverordnung

Deputationsvorlage für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (Land) am 13. März 2014

N I E D E R S C H R I F T

Stadtrat /2012 (lfd.nr./ Jahr)

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

N i e d e r s c h r i f t

LS 2012 Drucksache 26. Rahmenkonzept für Pfarrstellen mit besonderem Auftrag (mba-stellen)

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

N I E D E R S C H R I F T

Kurzinformation über die Sitzung des Hauptausschusses am

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

GEMEINDE ZORNEDING Zorneding, 29. Juli 2013 NIEDERSCHRIFT. über die. öffentliche und nicht-öffentliche Sitzung des. Gemeinderates

Veröffentlichung KiMi: Az.:

Bezirksausschuss des 7. Stadtbezirkes Sendling-Westpark

Regelsatz in Punkte Fahrverbot in Monaten. innerorts ausserorts innerorts ausserorts innerorts ausserorts. Bis

Mobilität in der Innenstadt. Göppingen auf dem Weg zu einem Mobilitätskonzept

Haus der Bürgerschaft Am Markt Bremen. im Auftrag von Herrn Kau lade ich Sie zur 37. Sitzung des Haushalts- und Finanzausschusses (Land) ein.

Kurzinformation über die Sitzung des Stadtrates am

Stadtgemeinde Pöchlarn

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V1

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 51 Rathaus Unterdießen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen

FINANZRICHTLINIE. Des Thüringer Schwimmverband e. V.

60/6014 Vorlage für: am:

Vorschlag zur Beschilderung von Radwegen in Wannweil

N I E D E R S C H R I F T

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltangelegenheiten am Montag, den im Schlosssaal Bleeck

Baureferat Hochbau. Telefon: Telefax: Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

Stadtkämmerei HA I/1 - Betriebswirtschaft

Niederschrift. über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. am Dienstag, den um Uhr

Satzung der Ernst & Young BKK Pflegekasse

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am um Uhr im Rathaus Calden

Niederschrift. Wahlperiode 2003/2008 Nr. 23

4. Verkehrsführung ( Fahrrad, PKW, Bus) Auswertung

Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, Cham, Mittwoch, 26. Oktober 2011, Uhr TAGESORDNUNG

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Bezirksausschuss des 20. Stadtbezirkes Hadern der Landeshauptstadt München

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

Kreisverwaltungsrefera

zu der Mitteilung der Landesregierung vom 13. März 2000 Drucksache 12/5006

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Samtgemeinde Ilmenau

1. Gehsteigführung Leipziger Straße / Siegmund- Schacky- Straße BA- Initiative Nr / I 01743

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

zur Förderung ambulanter und hauswirtschaftlicher Dienste in der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

N I E D E R S C H R I F T. über die. 6. Sitzung. des H a u p t - und F i n a n z a u s s c h u s s e s. am 26. Oktober 2005

Eskalationsstufenmodell Lieferant Containment beim Lieferant

Reglement über den Integrierten Aufgaben- und Finanzplan (IAFP-Reglement)

Finanzordnung Badminton-Landesverband NRW e. V.

Der Vorsitzende teilt mit, dass Frau StS Thöne (SenFin) und Herr Schmitz (CdS) dienstlich verhindert sind.

Satzung der Helmut und Anna - Maria Wendelborn Stiftung. Präambel

BESCHLUSSEMPFEHLUNG UND BERICHT

Gemeinde Stockelsdorf

Umgestaltung Klosterstern und Umgebung. Informationsveranstaltung am 4. Juni 2015

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24

I. Zusammenarbeit der Kirchgemeinden im Pastoralraum Baldeggersee

Geldbuße (in EUR) Halten. Fahrverbot (Monate) Halteverbot missachtet 10. in zweiter Reihe gehalten 15. unzulässig auf Autobahn gehalten 30

1 Geltungsbereich. 2 Aufsicht und Leinenzwang für Hunde

24. Jahrgang Nr. 22 /2014

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

P r o t o k o l I der 29. Bezirksamtssitzung 2015 am um Uhr im Rathaus, Raum 114

Bebauungsplan Belvedere: Visualisierungen, 2. Lesung

Einheimischenmodell. Fragebogen

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Str Eggesin Stadt Eggesin

87.Sitzung des Stadtrates vom

Niederschrift Nr. 2 /

Transkript:

Datum AZ 08.08.2011 SG 11 - Ch Kurzinformation über die Sitzung des Umwelt- und Verkehrsausschusses am 12.07.2011 P & R Parkplätze - jährlicher Bericht der Park and Ride GmbH (2010) Die Gesellschaft erbrachte insgesamt 156 Einsatzstunden vor Ort, die variabel auf alle drei Park & Ride- Anlagen verteilt wurden. Die Kontrollen wurden im Schnitt 2x pro Woche durchgeführt. Der Schwerpunkt der Aufgabenstellung liegt in der Ermittlung konkreter Zweckentfremdungspotentiale. Folgende Ergebnisse wurden festgestellt: Auslastungswerte: Unterschleißheim- Ost Unterschleißheim-West Lohhof Stellplatzkapazität 88 56 107 Abgestellte Fahrzeuge 68 44 85 (durchschn.) Auslastung 77 % 79 % 79 % Im Vergleich zum Jahr 2009 blieb das Kundenverhalten konstant. Zweckentfremdung: Beanstandungen Unterschleißheim-Ost Unterschleißheim-West Lohhof Zweckentfremdung 557 7 0 Ein Großteil der Benutzer der Parkanlage Unterschleißheim-Ost sind Kunden vom IAZ, der Post und den angrenzenden Ärzten. Kontrollen ergaben im Schnitt nur sechs sogenannte Zweckentfremder im Gegensatz zu dreizehn (2009). Insoweit ist die Tendenz erfreulich. Dauerparken: Beanstandungen Unterschleißheim-Ost Unterschleißheim-West Lohhof Dauerparker 6 4 2 Dauerparker wurden nur vereinzelt festgestellt. Vertragsstrafen wegen Überschreitung der Höchstparkdauer wurden nicht geltend gemacht. Verstöße gegen die Parkordnung: Beanstandungen Unterschleißheim-Ost Unterschleißheim-West Lohhof Falschparker 7 0 0 Behindertenparkplatz 7 0 0 Als Fazit kann festgehalten werden, dass sich das Einsatzkonzept mit den schwerpunktmäßigen Kontrollmaßnahmen in Unterschleißheim-Ost bewährt hat. Für den vorstehenden Bericht des Bürgermeisters gilt das gesprochene Wort. Seite 1 von 6

Abfalljahresbericht 2010 der Stadt Unterschleißheim Der Umwelt- und Verkehrsausschuss nimmt die Vorlage der Verwaltung zum Abfalljahresbericht 2010 der Stadt Unterschleißheim zustimmend zur Kenntnis. Vollzug der Baumschutzverordnung Antrag auf Entfernung eines Ahorns am Fastlingerring Der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat Kenntnis vom Sachvortrag der Verwaltung. Einer Genehmigung zur Entfernung des geschützten Baumes wird zugestimmt. Antrag vom 21.02.2011 bzgl. Überprüfung bzw. Aufhebung der Benutzungspflicht von Radwegen in Unterschleißheim Antragsteller: ödp Antrag von Herrn StR Knatz: Die Verwaltung wird beauftragt, für jeden benutzungspflichtigen Radweg eine Überprüfung vorzunehmen und dem Ausschuss zur Entscheidung vorzulegen. 8 Ja-Stimme(n), 5 Gegenstimme(n) Die Radwegebenutzungspflicht in der Oskar- Maria-Graf-Straße wird aufgehoben. Der Antrag wird weiterhin als offen geführt. Antrag vom 08.06.2011 bzgl. Tempo-30-Zone in der Feldstraße Antragsteller: SPD-Fraktion Der Antrag von StR Greb und einer Bürgerin wird abgelehnt. Damit ist der Antrag von StR Greb vom 08.06.2011 gem. 19 der GeschO ordnungsgemäß behandelt. Seite 2 von 6

Änderungsantrag von Herrn StR Greb: Die Geschwindigkeit in der Feldstraße wird auf Tempo 30 ohne zeitliche Begrenzung beschränkt. An der bestehenden Vorfahrtsregelung wird festgehalten. Antrag vom 11.10.2010 zum barrierefreien Ausbau aller (bestehenden) Bushaltestellen im Stadtgebiet Antragsteller: ÖDP, Herr StR Knatz - Fassung eines Grundsatzbeschlusses Der Umwelt- und Verkehrsausschuss nimmt Kenntnis vom Sachvortrag der Verwaltung und empfiehlt dem Stadtrat, a.) einen Grundsatzbeschluss zu fassen, nachdem sämtliche neu zu errichtenden Bushaltestellen gem. Antrag der ödp auszubauen sind, b.) dass die Verwaltung beauftragt wird, für 2011 die Haltestellen - Feldstraße Linie 215 - Kiebitzstraße - Finkenweg - S-Bahn Unterschleißheim West - Ballhausforum - Siemensstraße - S-Bahn Lohhof Nord/Süd incl. Haltebucht gem. Antrag der ödp barrierefrei auszubauen. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel sind der Haushaltsstelle 6383.9580 zu entnehmen. c.) dass alle weiteren, bestehenden Bushaltestellen der Linien 215 und 219 in den kommenden Jahren barrierefrei umzugestalten sind. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel sind entsprechend der Haushaltssituation in den Haushalt einzustellen. Antrag vom 29.01.2009 zur Sicherheit der Nutzer der Straße "An der Schmiede" Antragsteller: CSU-Fraktion - Vorstellung und Beschluss einer Umbaumaßnahme mit dem Ziel der Verkehrsverlangsamung Der Umwelt- und Verkehrsausschuss nimmt Kenntnis vom Sachvortrag der Verwaltung und beschließt, die Variante 1 umzusetzen. Die dafür notwendigen Haushaltsmittel sind aus den Mitteln des Straßenunterhalts 2011 bereitzustellen. Anmerkung von Herrn StR Knatz: Die Grüninsel sollte so angelegt werden, dass sie von Fußgängern und Radfahrern überquert werden kann. Seite 3 von 6

Antrag auf Ausweisung der Straße Im Klosterfeld an der Berglstraße in einen verkehrsberuhigten Bereich Dem Antrag eines Bürgers auf Ausweisung der Straße Im Klosterfeld an der Berglstraße in einen verkehrsberuhigten Bereich wird stattgegeben. Antrag auf Parkbeschränkung "Parken nur für Pkw" entlang dem Eingang zum Friedhof in der Friedhofstraße Dem Antrag eines Bürgers wird stattgegeben. Das Parken in den Parkbuchten der Friedhofstraße zwischen der Johann-Schmid-Straße und der Sportplatzstraße wird auf PKW und Motorräder beschränkt. Anmerkung von Herrn StR Piller: Die Ecke Friedhofstraße/Raiffeisenstraße soll in der nächsten Verkehrsschau überprüft werden. Antrag auf Verlängerung des bestehenden Halteverbotes in der Südl. Ingolstädter Straße Dem Antrag einer Firma auf Verlängerung des bestehenden Halteverbotes in der Südl. Ingolstädter Straße wird stattgegeben. Bericht über den Stand der Bearbeitung der im Jahr 2010 im Umwelt- und Verkehrsausschuss gestellten Anträge und Anfragen Im vergangenen Jahr 2010 wurden in 3 Sitzungen des Umwelt- und Verkehrsausschusses insgesamt 3 Anträge (s. Anl. 1) und 16 Anfragen (s. Anl. 2) gestellt. Verfahrensbedingt sind derzeit noch 1 Antrag (s. Anl. 3) und 2 Anfragen (s. Anl. 4) in Bearbeitung. Anmerkung von Herrn StR Knatz: Herr StR Knatz hat die Anfrage Eichenallee/Waldfriedhof im UVA vom 20.07.2010 gestellt, von der Vorgehensweise jedoch nie Kenntnis erhalten. Die Allee ist nicht durchgängig mit Baumreihen geschlossen. In der Übersicht ist der Vorgang als erledigt ausgetragen und deshalb zu korrigieren. Die Antwort wird nachgereicht. Seite 4 von 6

Bericht über den Stand der Bearbeitung der im Jahr 2010 im Umwelt- und Verkehrsausschuss gefassten Beschlüsse Im vergangenen Jahr 2010 wurden in 3 Sitzungen des Umwelt- und Verkehrsausschusses 24 Beschlüsse (s. Anl. 1) gefasst und insgesamt 4 Berichtspunkte (s. Anl. 2) vorgebracht. Alle Beschlüsse und Berichtspunkte sind erledigt. Entschärfung Bodenschwelle an der Landshuter Straße Antragsteller: Herr StR Greb Herr StR Greb fragte an, ob die Verwaltung bei der zuständigen Stelle veranlassen kann, dass die Bodenschwelle entschärft wird. Linksabbiegepfeil A92 / B 13 Antragsteller: Herr StR Greb Herr StR Greb fragte an, ob die Verwaltung beim Landratsamt München veranlassen kann, dass bei der Autobahnausfahrt A 92/B 13 Richtung München ein Linksabbiegepfeil angebracht wird. Sichtverhältnisse Ecke Münchner Ring / Im Klosterfeld - Pater-Kolbe-Straße Antragsteller: Herr StR Greb Herr StR Greb fragte an, ob die Verwaltung wegen der schlechten Sichtverhältnisse an der Ecke Münchner Ring/ Im Klosterfeld Pater-Kolbe-Straße das Zurückschneiden der Hecke veranlassen kann. Die Verwaltung wird die Eigentumsverhältnisse der Hecke klären und den Rückschnitt beim Fremdeigentum einfordern. Standard Fußgängerüberweg zum IAZ Antragsteller: Herr StR Knatz Herr StR Knatz fragte an, ob die Verwaltung veranlassen kann, dass der Fußgängerüberweg vom Bahndamm zum IAZ dem im Stadtgebiet üblichen Standard angeglichen wird. Seite 5 von 6

Die Verwaltung teilte mit, dass sich der Fußgängerüberweg im Eigentum der Eigentümergemeinschaft IAZ befindet. Der Fußweg ist nicht öffentlich gewidmet. Die Verwaltung wird sich jedoch dafür einsetzen, dass der Fußgängerüberweg ordnungsgemäß und einheitlich hergestellt wird. Trampelpfad gegenüber Bushaltestelle Waldfriedhof Antragsteller: Herr StR Knatz Herr StR Knatz fragte an, ob es sinnvoll ist, den Trampelpfad durch das Gebüsch gegenüber der Bushaltestelle Waldfriedhof mit 3 Trittplatten zu befestigen. Die Verwaltung sieht, dies als verkehrstechnisch problematisch an und sieht die Notwendigkeit, den Pfad mit entsprechenden Mitteln zu versperren. Errichtung Behindertenparkplatz in der Bezirksstraße Antragsteller: Frau StR Weinzierl Frau StR Weinzierl fragte an, ob in der Bezirksstraße ein Behindertenparkplatz errichtet werden kann. Die Verwaltung teilte mit, dass die Errichtung eines Behindertenparkplatzes mit dem Förderverein Bezirksstraße geklärt wird. gelockerte Pflastersteine auf dem Parkplatz Waldfriedhof Antragsteller: Herr StR Piller Auf entsprechende Anfrage teilte die Verwaltung mit, dass die Reparatur der Pflastersteine durch den Beschluss vom 07.02.2011 geregelt werde. Die Arbeiten werden im Straßenunterhalt, abschnittsweise nach Meldung, eingeplant und umgesetzt. Seite 6 von 6