Führung in Zeiten der Digitalisierung

Ähnliche Dokumente
Zukunft ist flexibel

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Unternehmenssteuerung & Kennzahlen im Krankenhaus

360 Feedback-Instrument

Employability im demographischen Wandel

Mitarbeiterförderung. Mitarbeiterförderung

Swiss Arbeitgeber Award 2015

Zielvereinbarungen und Jahresgespräche

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

WEKOS Personalmanagement GmbH Am Ranken Tettnang

Inhalt. Was Sie durch Delegieren gewinnen 5. Richtig delegieren von Anfang an 23. Nachhaltigkeit schaffen 59

Rückblick Teil HR-Aggensteiner 1

Mitarbeiterbindung durch Unternehmenskultur Ansätze der GOLDBECK GmbH

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Ärztemangel ist (auch) Führungsmangel!

Teamentwicklung Praktische Maßnahmen zur Integration neuer Mitarbeiter

Bodenseeforum 2016 Potenzialkonferenzen als Instrument der Organisationsentwicklung

Unternehmensphilosophie = Leistungsversprechen

Profil. Gabriele Lenker-Behnke Coach und Trainerin. Jahrgang 1960

THEORETISCHE PERSPEKTIVEN DES PERSONALMANAGEMENTS

Der Kompass-Prozess. Persönliche Standortbestimmung + Perspektivplanung mit KOMPASS. Heusgen

Ihr Handwerkszeug 17 Wie Sie Ziele formulieren 18 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen 28 Gesprächstechniken: Wie Sie verständlich kommunizieren 38

18. Durchführung 9.15

Zielvereinbarungen und Jahresgespräche

kann/alles/ändern Das AEB Culture Book

Das Kompetenz-Programm für Führungskräfte Tel:

Nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel. (Aldous Huxley)

Studie 2015 Feedbackkultur im Unternehmen und Zufriedenheit von Mitarbeitern. In Kooperation mit

Mitarbeitergespräch für Mitarbeiter/innen ohne Führungsverantwortung

DGFP-Kongress Wiesbaden 2004

21. Durchführung 3.17

Das systematische Mitarbeitergespräch (MAG)

13. Treffen. Performancemessung durch Mitarbeitergespräche oder doch ein Entwicklungsinstrument? 25. August 2014

Elemente eines wirksamen Führungsstil

Fehlzeitenmanagement Krankenstand, Burnout und innere Kündigung

UNTERNEHMERISCHE STÄRKE DURCH FÜHRUNGSKOMPETENZ

Inhaltsverzeichnis. Boris Gloger, André Häusling. Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Anerkennung und Wertschätzung als Faktoren der Gesundheitsförderung

Erfassung und Gestaltung von Motivationspotenzialen als Aufgabe der Personalführung

Systemevaluation nach EFQM

Persönlicher Entwicklungsplan. für technisch-administrative Mitarbeitende des Schulleitungsbereiches Personal und Ressourcen (VPPR)

1. Teil des Mitarbeitergesprächs

Die Zukunft der HR im digitalen Zeitalter. 15. Kienbaum Jahrestagung Ehreshoven, 02. Juni 2016

Einleitung: Nutzen und Ziele der beiden Führungsinstrumente

Arbeitskreis Frauen in Führungspositionen. Kathrin Hau NÜRNBERGER Versicherungsgruppe 23. Oktober 2013

Arbeitssicherheit an deutschen Hochschulen - Austausch von Good Practice -

Führungsverhaltensanalyse

Inhalt. Welche Kompetenzen brauchen Sie? 5. Ihre Führungsaufgaben 21. Teams führen und entwickeln 39

Warum brauchen wir Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit?

Vereinfachte Modelle zur Leistungsbezahlung nach 18 TVÖD

Leitbild. der Verwaltung der Universität zu Köln

Arbeits- und Organisationspsychologie kompakt

Fredmund Malik. Führen Leisten Leben. Wirksames Management für eine neue Zeit. Campus Verlag Frankfurt/New York

von Rolf Engelmann

Klaus Hess, TBS NRW. Gesunde Führung

Kommunikation Kickoff Informationsschreiben per Mail

Führungsverhaltensanalyse

Zielvereinbarungen. Zielvereinbarungsgespräche. 22. August Regine Astrid Schmidt

Armin Grunwald Nachhaltigkeit verstehen Arbeiten an der Bedeutung nachhaltiger Entwicklung ISBN Seiten, 16,5 x 23,5 cm, 29,95

3.104 Frauen haben an der Umfrage teilgenommen Datensätze aus Deutschland 11 x Schweiz 35 x Österreich 61 x Sonstige

Implementierung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung in deutschen Großunternehmen

Ermittlung psychischer Belastung an der Arbeit: - Mitarbeiterbefragung - Analyse-Workshop

nomos leadership development Mag. Gerald Willesberger 8. März 2018

10. Treffen. Führungskompetenz. 18. November 2013

Aufnahmeverfahren der Hochschule Fresenius im Fachbereich Wirtschaft & Medien

Erfolgsfaktor Personal Erkenntnisse aus der Wissenschaft

Vorwort zur 3. Auflage 13 1 Einführung: Herausforderungen der Arbeits-und

Führen und Steuern mit Zielen

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Feedback on demand ein Trend und seine Möglichkeiten und Grenzen

Ergebnisse 2. Halbjahr 2016

Mitarbeiterbefragung 2016 Accarda AG

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

IAK Leadership Academy. Stufe 1

Digital (R)Evolution Campus Wir leben Digitalisierung

360 Feedback. Gestaltung von Entwicklungsprozessen

Digitalisierung der Arbeitswelt. 10 Thesen aus der Praxis. Eric Bieg, Diplom-Kaufmann

Hilfsmittel zur Implementierung der Strukturen

Entwicklung von Führungskompetenzen. Team 1. Schlossbau Führung durch Zielvereinbarung

Führungskompetenz als Wettbewerbsfaktor!? 1

Die Einführung des TVöD-Leistungsentgelts nach 18 TVöD stellt viele Kliniken vor erhebliche Anforderungen.

Bedeutung von Zielen. Malik Management Systems

Forschungsverbundprojekt Innovative Ansätze berufsbegleitender

Authentische Führungskompetenz

Menschen zum Erfolg führen

Ein guter Chef ist ein guter Coach

Managementprozesse im Human Resource Management FS 14. Lehrstuhl Human Resource Management 1

MEIN COACHING-KONZEPT

European Foundation for Quality Management

3 Wie Sie Mitarbeiter beurteilen,

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

FÜHRUNGSLEITLINIEN. der FH D für die Hochschulverwaltung und die Zentralen Einrichtungen

Didaktisch-methodische Gestaltung interkultureller Erkundungen

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Soziale Netzwerke als transparenter Feedback-Kanal und Türöffner im Recruiting

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Gestaltung der Personalmanagementsysteme

Angebot Interkulturelles Training Arbeiten in Deutschland Ein-Tages-Training effektiv

Ausbildung für Führungskräfte

Transkript:

Führung in Zeiten der Digitalisierung Prof. Dr. Armin Trost Hochschule Furtwangen ConSozial 2017 08.11.2017 Nürnberg Hierarchie Kunde... Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 2 www.armintrost.de 1

Konstellationen Führung - Mitarbeiter Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 3 www.armintrost.de Mögliche Rollen einer Führungskraft Boss/ Herrscher Partner Mitarbeiter Coach Befähiger Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 4 www.armintrost.de 2

Theorie X und Theorie Y nach McGregor (1960) Theorie X Der Mensch scheut Arbeit und ist von Natur aus faul Mitarbeiter leisten nur dann etwas, wenn man sie zwingt, anweist, kontrolliert Menschen vermeiden Verantwortung, wollen geführt werden und streben nach Sicherheit Theorie Y Arbeit und Anstrengung sind so natürlich wie Spielen oder Sport Menschen zeigen Eigeninitiative, wenn sie sich einem Ziel verpflichten und den Sinn darin erkennen Menschen wollen sich von Natur aus verwirklichen und suchen nach Verantwortung Quelle: McGregor, D. (1960). The human Side of Enterprise. New York: McGraw-Hill. Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 5 www.armintrost.de Aufgabensicherheit gering Umfang Überschaubare Tätigkeit Ergebnis- Sicherheit Umfangreiche Aufgabe Projekt hoch hoch Prozess- Sicherheit gering Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 6 www.armintrost.de 3

Aufgabendynamik C A D E B Starke Wirkung Schwache Wirkung Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 7 www.armintrost.de Verpflichtung Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 8 www.armintrost.de 4

Individualität versus Konformität Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 9 www.armintrost.de Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 10 www.armintrost.de 5

Das klassische, jährliche Mitarbeitergespräch Übergeordnete Ziele 4 Zwischen einem Mitarbeiter und seiner Führungskraft Zielvereinbarung Leistungsbeurteilung 4 Das Ergebnis sind Entscheidungen und Urteile 4 Einheitlich in allen Bereichen und auf allen Ebenen 4 Führungskraft als gesprächsführende Instanz 4 Mitarbeitergespräch als System - mehr als nur ein Gespräch 4 Zentrale Systemverantwortung (meist im HR-Bereich) Halbjahresgespräch Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 11 www.armintrost.de Instrument oder Nutzen als Ausgangspunkt? Instrument Design Rahmenbedingungen Nutzen Nutzen Rahmenbedingungen Instrument Design Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 12 www.armintrost.de 6

Die üblichen Nutzenerwartungen Mitarbeiter binden Die Besten belohnen Die Schwachen behandeln Durch Ziele motivieren Unternehmen mit Zielen steuern Urteile & Entscheidungen Talente identifizieren Interne Eignung feststellen Personal entwickeln Durch Feedback lernen Perspektiven bieten Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 13 www.armintrost.de Wie Urteile entstehen Interpretation des Kriteriums nein Abruf relevanter Gedächtnisinhalte Urteil vorhanden? ja Initiale Urteilsbildung Editierung/Anpassu ng des Urteils Einschätzung der Urteilskonsequenzen Artikulation des Urteils Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 14 www.armintrost.de 7

Die Rollen eines Richters und eines Beraters sind nicht miteinander vereinbar -- Douglas McGregor Quelle: McGregor, D. (1960). The human side of enterprise. New York: McGraw-Hill. Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 15 www.armintrost.de Verteilungsvorgaben C B A Häufigkeit 10% 70% 20% Leistung Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 16 www.armintrost.de 8

Leistung oder Leister? Leistung Anlassbezogenes Mitarbeitergespräch Leister Jährliches Mitarbeitergespräch Leistungsniveau 1. Gespräch Leistungserwartung 2. Gespräch C-Player Zeit Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 17 www.armintrost.de Feedback MA 1 MA 2 A FK FK HR FK MA 1 MA 2 MA MA MA K B C D E Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 18 www.armintrost.de 9

Tauglichkeit des jährlichen Mitarbeitergesprächs Die Besten belohnen Die Schwachen behandeln Talente identifizieren Interne Eignung feststellen Personal entwickeln Perspektiven bieten Durch Feedback lernen Unternehmen steuern Motivieren durch Ziele Mitarbeiter halten Zusammenfassung Hierarchische Arbeitswelt Moderne Arbeitswelt Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 19 www.armintrost.de Einfache (mögliche) Alternativen 4 Gemeinsame Besprechung und Vereinbarung von Leistungsstandards im Team Was bedeutet es für uns, einen guten Job zu machen? 4 Regelmäßige und/oder situative Feedbackrunden gemeinsam mit Kollegen und/oder Kunden Was sollten wir besser machen bzw. beibehalten? 4 Anlassbezogener Umgang mit schwacher Leistung (Können, Wollen, Dürfen) und lösungsorientierte Vereinbarung des weiteren Vorgehen 4 Top-Leister erfahren eine besondere Honorierung oder Behandlung, wenn deren Kollegen das für angemessen betrachten. 4 Gemeinsame Besprechung von Mitarbeiterbedarfen (regelmäßig oder situativ) Was würde uns helfen, unseren Leistungsstandards gerecht zu werden? Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 20 www.armintrost.de 10

Buchempfehlung Unter den Erwartungen Warum das jährliche Mitarbeitergespräch in modernen Arbeitswelten versagt Wiley-VCH Verlag, Wiesbaden, 2015 Hardcover, Kindle Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 21 www.armintrost.de Prof. Dr. Armin Trost Im Keltergarten 29 72070 Tübingen Tel. +49 7071 7704686 Mobil +49 1512264480 mail@armintrost.de www.armintrost.de Prof. Dr. Armin Trost ConSozial 2017 22 www.armintrost.de 11

ConSozial Befragung Bitte nehmen Sie sich zwei Minuten Zeit, um unseren Fragebogen auszufüllen. Sie helfen uns damit, die ConSozial weiterzuentwickeln. Vielen Dank, wir freuen uns auf Ihr Feedback! Ihr Organisations-Team ConSozial 12