LHI Leasing GmbH. Leistungsbilanz D.F.I.-Analyse LHI Leasing GmbH Leistungsbilanz Der Initiator. Die Bewertungsstufen.

Ähnliche Dokumente
DFI DFI DFI. LHI Leasing GmbH. Leistungsbilanz DFI-Analyse LHI Leasing GmbH Leistungsbilanz Der Initiator. Die Bewertungsstufen

D F I. Leistungsbilanz DFI. ausgezeichnet. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH. LHI Leasing GmbH

ausgezeichnet IMMAC Immobilienfonds GmbH Leistungsbilanz N U I E A S N Z A N A LY S E D.F.I.-Analyse IMMAC Immobilienfonds GmbH Der Initiator

Seite 1 von 6. DFI Leistungsbilanz-Analyse. Analyse-Nr. 09/2005 Datum Initiator. Gründungsjahr: 1976 Stammkapital:

Leistungsbilanz Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG ANALYSE. sehr gut.. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH

D F I. Leistungsbilanz ausgezeichnet. Deutsches Finanzdienstleistungs-Informationszentrum GmbH. Hansa Treuhand Holding AG. Leistungsbilanz 2011

... DFI. IMMAC Immobilienfonds GmbH BILANZ LEISTUNGS. ausgezeichnet. IMMAC Immobilienfonds GmbH L E I S T U N G S B I L A N Z 2010 L E I S T U N G S B

DFI DFI. HKA Hanseatische Kapitalverwaltung AG. Performance-Analyse zum 31. Dezember Performance-Analyse. ausgezeichnet

DFI DFI. ausgezeichnet. Leistungsbilanz-Analyse. Leistungsbilanz Deutsches Finanzdienstleistungs-Institut. CONTI HOLDING GmbH & Co.

DFI DFI. Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG. Sehr gut. Leistungsbilanz-Analyse. Leistungsbilanz Deutsches Finanzdienstleistungs-Institut

Nachhaltige Kapitalanlagen. ÖKORENTA Neue Energien VII Produktpräsentation inkl. Stresstest

KURZANALYSE. Wattner SunAsset 3

... D F I. Deutsche Fonds Holding AG. Leistungsbilanz I S T U N G S B L E I L A N Z - A N A LY S E. sehr gut DFI

KURZANALYSE. PROJECT REALE WERTE Fonds 12

RWB - Private Capital Fonds 3. Kurzanalyse. Es gelten die Allgemeinen Lizenzbedingungen. Berater BIT Treuhand AG. Seite 1/6

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell) vorhanden

LHI. Qualität für Ihren Erfolg.

CFB-Flugzeugfonds. Sachwertinvestitionen mit hoher Wirtschaftlichkeit und attraktiver Drittverwendungsmöglichkeit

KURZANALYSE. PROJECT Wohnen 14 Publikumsfonds - Einmalanlage

I. EINLEITUNG bsi Branchenzahlenerhebung 2013!

Private Invest I. Kurzanalyse. erstellt am: 17. Oktober TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

NORDENDORF SOLARFONDS SOLARPARK VORSTELLUNG

Hamburger Kreditbarometer 2016 Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

CONTI HOLDING GmbH & Co. KG. Leistungsbilanz 2014

Wattner SunAsset 2. Kurzanalyse. erstellt am: 6. September TKL.Fonds Gesellschaft für Fondsconception und analyse mbh

6b EStG-Konzepte der KGAL CREATING FINANCIAL SUCCESS. 6b EStG-Konzepte der KGAL I Seite 1

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

HCI Real Estate Growth I USA

Leistungsbilanz-Basistableau per

F O N D S H A U S Classic Value 4 GreenBuildinG HamBurG Quartier 21

5 Vorwort: Marktführerschaft verpflichtet. 6 Der Containerleasingmarkt im Überblick. 8 Die Performance der Buss-Containerfonds 2008/2009

Nachtrag 2 zum. KSH Energy Fund II. Nachtrag 2 gemäß 11 Verkaufsprospektgesetz / Dezember 2010

Nachhaltige Kapitalanlagen. Herzlich Willkommen zum 1. Fachkongress Zweitmarkt

KURZANALYSE. HEH Alicante

KURZANALYSE. HEH Malaga

HTB 15. Hanseatische Sachwertaufbau GmbH & Co. KG

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

KURZANALYSE. HABONA Deutsche Einzelhandelsimmobilien Fonds 06

Auszug aus der Leistungsbilanz Geschlossene Fonds Stand: , Werte für das Geschäftsjahr 2015

INSIDE PRIVATE CAPITAL FONDS Quartalsbericht 01/2016

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

KURZANALYSE. RE04 Wasserkraft Kanada

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN HOCHWERTIGEN WERTPAPIEREN

P R E S S E M I T T E I L U N G. BaFin-Vertriebszulassungen: Prospektiertes Eigenkapital von 1,08 Milliarden Euro

EXXECNEWS. Stichworte - Kriterien Bewertung Kommentar. 1. Emissionshaus O.K. Leistungsbilanz (aktuell)

Geschlossenes Fondsgeschäft mit Privatanlegern bricht um knapp 40 Prozent gegenüber Vorjahr ein

Professionell investieren, Unternehmenswerte schaffen

Logistik- und Industrieimmobilien- Investmentreport. Deutschland 1. Halbjahr 2017 Erschienen im Juli 2017

ALTERNATIVE INVESTMENTS. Dr. Oliver Wilhelm, Investmenthaus BAC

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

Erfolgsüberblick. OwnerShip Flex 3 Dynamic

Professionell investieren. Unternehmenswerte schaffen WERBUNG. Anlageklasse Private Equity WealthCap Private Equity 19

UMFRAGE Freie Vertriebe / Vermittler zum Zweitmarkt für geschlossene Fonds

P R E S S E M I T T E I L U N G. Platzierungsvolumen in den ersten beiden Monaten 2015 fast auf dem Niveau des gesamten Jahres 2014

Infrastruktur Invest I

Nachhaltigkeits-Check

SolEs 22 GmbH & Co. KG

KURZANALYSE. ProReal Deutschland 5

D N L. TSO-DNL Fund IV, Die sichere & hochrentable Sachwert- Anlage im Südosten der USA

Größte DACH-Studie zum Thema So investieren Family Offices in Private Equity und Venture Capital

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

Steubing Equity Research 15. Oktober 2015 HELMA Eigenheimbau AG HELMA EIGENHEIMBAU AG KAPITALERHÖHUNG ABGESCHLOSSEN VERWÄSSERUNG MINDERT FAIREN WERT

ProReal Deutschland Fonds 3 GmbH & Co. KG

DWS ACCESS Wohnen 2. Willkommen zu Hause: Anlegen in deutsche Wohnimmobilien.

Folgen Sie uns auf Facebook! RWB Private Capital Fonds

Was sind Erneuerbare Energie Anlagen wert?

Leistungsbilanz (Stand )

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

PRIVUS AnlageRadarSpezial Nachhaltige Anlagen. 23. Juni 2017

KURZANALYSE. Zukunftsenergie Deutschland 4

Praxisbeispiel SolarWorld und Pfeiffer Vacuum Technology: Zwei Cashflow-Welten

KURZANALYSE. PROJECT Metropolen 16

Bericht des Vorstands 2. Ordentliche Hauptversammlung am 10. Mai 2007

Aktuelle Trends und Neuerungen bei KG-Modellen

Werbung. Classic Value 4. 6b-Beteiligung Private Placement

paragon steigert Umsatz und Gewinn

A N A L Y S E A N A L Y S E. DF Deutsche Finance PERE Fund I. DF Deutsche Finance Investment GmbH SEHR GUT. 5. August 2014

DEUTSCHLANDS ÄLTESTE RATING-AGENTUR FÜR GESCHLOSSENE FONDS GEGRÜNDET ZBI Fondsverwaltungs GmbH ZBI Professional Urteil.

DFH Immobilienfonds 98 Vodafone Campus Düsseldorf

KURZANALYSE. MIG Fonds 15

EIN PORTFOLIO MIT AUSGEWÄHLTEN FONDS DER BANQUE DE LUXEMBOURG

EXPERTISE IM DIENST UNSERER PARTNER

König & Cie. Performance Analyse

A Excellence in Human Capital Management

Das Unternehmen. 1 OwnerShip

Real Asset Management

OFD Frankfurt am Main 15 Fach 1 ESt-Kartei Karte 4. Rdvfg. vom S 2241 A 67 St 210 II/1600

Solar-Deutschlandportfolio V CFB-Fonds 180 Nachtrag Nr. 2 zum Verkaufsprospekt vom 20. Februar 2013 sowie Nachtrag Nr. 1 vom 26.

Multi Asset Portfolio 2

Forderungsankauf Portfolio. Corporate Finance Supply Chain Finance

256 Solarkraftwerke wurden von der Green City Familie in Europa realisiert. 92 MW Gesamtleistung haben die von uns realisierten Solarkraftwerke

Herzlich Willkommen! Lernen Sie den Portfoliofonds ÖKORENTA Erneuerbare Energien IX näher kennen

MAP GREEN PORTFOLIOREPORT

Beginnen wir mit der Auftragsentwicklung. Hier erreichten wir erneut Spitzenwerte:

H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung

INSIDE PRIVATE CAPITAL FONDS Quartalsbericht 01/2016

Ergänzende Erklärung zu Finanzanalysen

VfkE-Landesveranstaltung Mecklenburg-Vorpommern

Regionale Investments für regionale Investoren

ProCompare Newsletter 04/2015

Transkript:

LH Leasing GmbH Emil-Riedl-Weg 4 Pullach i. sartal elefon: / - elefax: / - nternet: www.lhi.de Jens Kramer (seit ugust ) Gesellschafter: Landesbank Baden-Württemberg / LBBW ( ) orddeutsche Landesbank / ORD/LB (4 ) Verbundene nternehmen: (mittelbar) LH Beteiligungsverwaltung GmbH LH Leasing und Beteiligungs GmbH LH Leasing Polska sp. o.o LH Real Estate Management GmbH LH Versicherungsmakler GmbH nvestition und Exits: Die Bewertung erfolgt nach dem nteil der Fonds, die jeweils im oder liegen, sowie nach der nzahl der Exits und deren Ergebnis. Die Gewichtung hängt von der Bedeutung für den erfolg und insbesondere von der nzahl der Exits ab. gut sehr schwach ielerreichung: Die Bewertung erfolgt anhand des nteils der Fonds, die jeweils im oder liegen sowie der kumulierten ielerreichung (siehe Grafik linke eite). entral ist der kumulierte Cash-Flow, also der liquide erwirtschaftete Überschuss, der für uszahlungen, ilgungen und die uführung zur Liquiditätsreserve zur Verfügung steht. Leistungsbilanz Wichtige Hinweise nach Drucklegung der Leistungsbilanz veröffentlichte oder verfügbare nformationen finden nur dann Berücksichtigung, wenn sie in der nalyse ausdrücklich erwähnt sind. Die -Leistungsbilanznalyse bewertet die Entwicklung bisheriger Fonds des nitiators in der Vergangenheit. ie trifft keine ussagen zur Qualität und den Erfolgsaussichten seiner aktuellen oder zukünftigen ngebote und enthält keine Bonitätsprüfung. Mit der -Leistungsbilanz-nalyse wird keine Kauf- oder Vermittlungsempfehlung der Produkte des nitiators ausgesprochen. Beurteilung durch die GmbH erfolgt ohne Haftungsobligo. nalysegrundlage: Leistungsbilanz zum vom eptember nalysedatum: BL G Die -Leistungsbilanz-nalyse bewertet Leistungsbilanzen von nitiatoren geschlossener Fonds nach dem nformationswert sowie dem in der Leistungsbilanz dokumentierten Erfolg des nitiators. n vier Kategorien stellt das jeweils auf einer sechs Wertungsstufen umfassenden kala seine Einschätzung der Leistungsbilanz bzw. der nitiatorenleistung dar. Die bewertung ist eine wertende schau der wischenergebnisse. Die -Leistungsbilanz-nalyse basiert ausschließlich auf den in der Leistungsbilanz veröffentlichten nformationen, welche von der GmbH nicht auf Richtigkeit oder Vollständigkeit überprüft werden. ußerhalb der Leistungsbilanz bzw. Geschäftsführer: schwach Vollständigkeit: Die Bewertung bestimmt sich nach der Vollständigkeit der Leistungsbilanz gemäß dem DF-Leistungsbilanz-Fragenkatalog. Das Fehlen oder Vorliegen von nformationen wird entsprechend der Relevanz für den nformationsgehalt der Leistungsbilanz gewichtet. 4 Euro sehr gut Emissionserfahrung: Die Bewertung erfolgt anhand der Dauer der Emissionstätigkeit sowie nzahl und Volumen der bisherigen Fonds des nitiators. Berücksichtigt wird auch die Positionierung zur Emissionserfahrung anderer Häuser der jeweiligen. tammkapital: befriedigend Verantwortlich für den nhalt: Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH tresemannstr. Hamburg elefon: (4) 4 44 elefax: (4) 4 44 nternet: www.dfi-analyse.de E-Mail: info@dfi-analyse.de achdruck und Reproduktion (auch auszugsweise) nicht gestattet. Erläuterungen zur nalyse Gründungsjahr: -nalyse LH Leasing GmbH Leistungsbilanz München Die Bewertungsstufen itz: LH Leasing GmbH BL- pezialisten für die kaufmännische Verwaltung von Objektgesellschaften entwickelt und das Portfolio entsprechend erweitert. usammen mit weiteren verbundenen Gesellschaften der LH Leasing GmbH übernimmt die LH-Gruppe mit insgesamt Mitarbeitern unter anderem die ufgaben der Konzeption, der Finanzierung, der Realisation, des Vertriebs und der Verwaltung von geschlossenen Fonds sowie deren Objekte beziehungsweise Objektgesellschaften aus den Bereichen mmobilien, Flugzeuge und Flugzeugturbinen, Medien, Erneuerbare Energien, Private Equity und Wertpapiere. Die Führung der Geschäfte obliegt Jens Kramer (seit ugust ), und Oliver Porr, der seit ovember auch das mt des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes geschlossener Fonds VGF bekleidet. G Die Leasinggesellschaft für Handel und ndustrie (LH) wurde bereits von Dr. Matthias chmitt und der orddeutschen Landesbank Girozentrale gegründet und hat sich seither in dem Bereich der strukturierten Finanzierungen etabliert. Die orddeutsche Landesbank hält als Gründungsgesellschafterin mittelbar noch 4 Prozent der Gesellschaftsanteile, die verbleibenden Prozent hat die Landesbank Baden-Württemberg über eine wischengesellschaft übernommen. Die LH zählt somit zu den institutionellen nitiatoren geschlossener Fonds. Das tammkapital beträgt zum Leistungsbilanz-tichtag 4 Millionen Euro, das verwaltete Eigenkapital liegt bei knapp drei Milliarden Euro. eit den er Jahren ist die LH als Fondsinitiator tätig und hat sich seitdem vom pezialanbieter für mmobilienleasing zum Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH Jens Kramer Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH tresemannstr. Hamburg elefon: (4) 4 44 elefax: (4) 4 44 nternet: www.dfi-analyse.de E-Mail: info@dfi-analyse.de E Der nitiator

Die -nalyse Emissionserfahrung () Die -nalyse LH ist unter Einbeziehung der Private Placements ein außergewöhnlich erfahrener nitiator. Eigenkapital,,, 4,.,,,, 4,.4, Eigenkapital in Prozent, n :, n :,4 n :, n :,,,4 nteil der einzelnen n nach plaziertem Eigenkapital * bei einem Fonds inkl. anteiligem FK der Objektgesellschaft** davon ein Fonds per noch in der Platzierung ***ohne Private Placements, ohne einen rückabgewickelten -mmobilienfonds Vollständigkeit () Berichtsjahr bei, Prozent und bleibt damit geringfügig unterhalb des Vorjahreswertes. nsbesondere die ungünstige Wechselkurs-Entwicklung des chweizer Franken gegenüber dem Euro und nschlussvermietungen zu en Konditionen bei den mmobilienfonds waren hierfür verantwortlich. llerdings bleiben lediglich Prozent der auswertbaren Fonds hinter den Planvorgaben zurück, Prozent übertreffen diese sogar. Fünf, die ebenfalls nicht wie vorgesehen auszahlten, sind hierbei nicht berücksichtigt, da die absoluten Werte insgesamt nur gering sind. lle Fonds tilgen ihre Darlehen mindestens plangemäß, teilweise sogar schneller als prospektiert. Der tand der Liquiditätsreserven liegt bei knapp drei Viertel der Fonds über den Planwerten, insbesondere die können jedoch die Planvorgaben aufgrund der bereits erwähnten Rückstellungen für teuernachzahlungen nicht erfüllen. Die Leistungsbilanz ist inklusive separater ngaben vollständig. -nforderungen erfüllt? ja teilweise nein Bemerkungen llgemeine ngaben ngaben zur nternehmensgruppe ngaben zu den verantwortlichen Personen bbildung aller emittierten Fonds ngaben zu rückabgewickelten Fonds ngaben über laufende Emissionen ein Fonds rückabgewickelt ngaben zur wirtschaftlichen Entwicklung oll-/st-vergleich nvestitionsphase oll-/st-vergleich Betriebsphase Erläuterungen zu bweichungen ngabe steuerlicher nerkennungsstand Entwicklung nach tichtag/ussicht estat die ausgleichsfähigen Verlustzuweisungen sind nicht mehr separat aufgeführt Die Leistungsbilanz enthält die Prüfbescheinigung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. nvestition und Exits () Fazit Die nvestitionsphasen verliefen weit überwiegend plangemäß. Die bisher sechs Exits brachten im Wesentlichen planmäßige Ergebnisse. höher Die ielerreichung der noch laufenden LH-Fonds wird wie bereits in den Vorjahren von den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise Ende in unterschiedlichem Maße beeinflusst. Erste sich abzeichnende Erholungstendenzen in der Weltwirtschaft wie in den einzelnen ielmärkten der Fonds dauerten lediglich bis in die erste Jahreshälfte des Berichtsjahres an, danach kühlten sich die Märkte großenteils wieder ab. n umme über alle Fonds erreichen die kumulierten Einnahmeüberschüsse zu,4 Prozent die ielvorgaben. ie liegen rund drei Prozentpunkte über dem Vorjahreswert und erzielen damit ein insgesamt sehr gutes Ergebnis (bei drei Fonds mit Veränderungen bei der Mittelverwendung wurden die ollwerte der Betriebsphase dabei entsprechend angepasst, so dass ein sinnvoller oll-st-vergleich weiterhin möglich ist). Übertroffen wird dieser Wert mit Prozent von den mmobilienfonds und mit,4 Prozent von den sonstigen Fonds, hier insbesondere bedingt durch Mehreinnahmen des olarfonds und der Flugzeugturbinenfonds. nsgesamt bleiben sieben der auswertbaren Fonds bei den Überschüssen unterhalb der Planwerte. Dies betrifft insbesondere die (fünf Fonds), die unter anderem aufgrund andauernder useinandersetzungen mit den Finanzbehörden teils beachtliche Rückstellungen für teuernachzahlungen bilden mussten und somit die ielvorgaben nicht vollständig erreichen. Der ielerreichungsgrad bei den kumulierten uszahlungen liegt im ielerreichung () Durchschnittliche Laufzeit Die bisherigen Ergebnisse der laufenden Fonds sind insgesamt sehr gut. uszahlungen kumuliert* ielerreichungsgrad****, **,4,,,,4,4,,,,,,,,,4,4,,4,4,4, ilgung kumuliert ielerreichung*,,, Cash Flow kumuliert* ielerreichungsgrad****,4 4 hend nachgeliefert. Die nvestitionsphasen der Publikumsfonds verliefen weit überwiegend wie in den Verkaufsprospekten vorgesehen, erste Exits brachten den nlegern im Wesentlichen plangemäße Ergebnisse. Die noch laufenden und auswertbaren Publikumsfonds haben bis Ende insgesamt,4 Prozent der prognostizierten Überschüsse erwirtschaftet und liegen damit sogar rund drei Prozentpunkte über dem entsprechenden Vorjahreswert. Die uszahlungen beliefen sich in der umme auf, Prozent der Planwerte. lle Fonds tilgen ihre Darlehen plangemäß, teilweise sogar schneller als prospektiert. Die testierte Leistungsbilanz der LH für das Jahr ist insbesondere unter Berücksichtigung der zuletzt äußerst schwierigen Rahmenbedingungen als zu beurteilen. tand Liquiditätsreserve* ielerreichung*,, 44, * nzahl Fonds, restliche Fonds keine Planwerte oder noch in der nvestitionsphase **fünf Fonds nicht in der uswertung, absolute bweichungen nur marginal *** s. Erläuterungen im ext**** Erläuterung: umme st zu oll (jeweils absolute Werte) der auswertbaren Fonds *** G BL bewertung Die LH wurde gegründet und legte 4 den ersten Publikumsfonds auf. Heute zählt die ochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg ( Prozent) und der orddeutschen Landesbank (4 Prozent) mit einem kumulierten nvestitionsvolumen (inklusive der Private Placements) von knapp, Milliarden Euro zu den wenigen nitiatoren geschlossener Fonds, die eine nach -Kriterien außergewöhnlich große Emissionserfahrung aufweisen und hier die höchste Bewertungsstufe erreichen. Erstmals erhält die Leistungsbilanz auch für das -Qualitätskriterium Vollständigkeit die -Bestnote von sechs ternen. Die Leistungsbilanz wurde gegenüber den Vorjahren um wesentliche ngaben ergänzt, relevante Daten, die in der Dokumentation nicht enthalten sind, hat das Emissionshaus umge- *nzahl Fonds - ohne Private Placements, restliche Fonds keine Planwerte oder noch in der Platzierungsphase Kapitalrückfluss n ielerreichung ( ) nzahl Eine e Leistungsbilanz. Exits (Durchschnittswerte) geringer teuerliches Ergebnis* nvestitionsvolumen*, Die LH-Leistungsbilanz ist angabegemäß nach den aktuellen Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen des Verbands geschlossene Fonds e.v. (VGF) erstellt und beantwortet auf eiten ebenfalls alle wesentlichen Fragen des -Leistungsbilanz-Fragenkatalogs. ie beschreibt umfangreich die Geschäftsentwicklung im Berichtsjahr und gibt einen präzisen Überblick über die Fortentwicklung im Folgejahr. Die nternehmensgruppe, insbesondere die institutionellen Gesellschafter, sowie die handelnden Personen werden vorgestellt und die platzierten Beteiligungen in einem Musterportfolio sowie jeweils umfassend in Einzeldarstellungen abgebildet. u den einzelnen ssetklassen ist zudem jeweils ein kurzer Überblick über die aktuellen Marktentwicklungen beigefügt. Die nformationen insgesamt, die Erläuterungen zu den wirtschaftlichen Besonderheiten der einzelnen Beteiligungen sowie die ngaben zu den bweichungen sind grundsätzlich sehr präzise und ausführlich und beziehen sich auch, wie nicht unbedingt branchenüblich, auf die nvestitionsphasen. ngaben zu einem rückabgewickelten Fonds wurden in die aktuelle Dokumentation neu mit aufgenommen. Die Leistungsbilanz ist insofern nahezu vollständig, lediglich in wenigen Punkten noch verungswürdig. o sind ngaben zu den verbundenen nternehmen wie Beteiligungsverhältnisse, Kapitalausstattung und handelnde Personen weiterhin etwas knapp und zu den Private Placements wie branchenüblich nicht enthalten. Weitere Beteiligte an den Objektgesellschaften (Kapitalgeber), in die die nvestitionen zweier Fonds erfolgen, sind nicht aufgeführt. eparate ngaben zu den ausgleichsfähigen Verlusten während der nvestitionsphase und bei den Exits sind in der Dokumentation ebenso wie Hinweise auf die nanspruchnahme der Platzierungsgarantie bei zwei Beteiligungen nicht (mehr) enthalten. uf nfrage des hat das Emissionshaus alle relevanten Daten nachgeliefert. Die Leistungsbilanz enthält einen Prüfungsvermerk der Deloitte & ouche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der sich auf die zusammenfassenden Übersichten der Fondsergebnisse bezieht. investition n Vollständigkeit () nzahl 4 4 BL- Per war noch ein Ende aufgelegter Deutschland-mmobilienfonds in der Platzierung, der nfang noch nicht vollständig ausplatzierte olarfonds wurde im Laufe des Jahres erfolgreich geschlossen. n drei Fällen, bei dem zweiten Private-Equity-Fonds und den beiden Flugzeugturbinenfonds, konnten die nteile nicht wie geplant öffentlich platziert werden, da aufgrund der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise die achfrage eingebrochen ist und letztlich die Platzierungsgarantin für einen eil des per Gesellschafterbeschluss bereits herabgesetzten Eigenkapitals einspringen musste. Die nteile der beiden Flugzeugturbinenfonds konnten aber im nschluss vollständig weiterverkauft werden. Bei der großen Mehrzahl der laufenden Fonds verliefen die nvestitionsphasen wirtschaftlich wie vorgesehen, lediglich ein mmobilienfonds überschritt die Prospektwerte beim nvestitionsvolumen aufgrund von mbaumaßnahmen um mehr als fünf Prozent. Die Mehrkosten konnten jedoch durch angepasste Mietkonditionen kompensiert werden. eilweise konnten Kosten während der nvestitionsphase auch eingespart und der Liquiditätsreserve zugeführt werden. Die waren mit einem offenen Volumen konzipiert. ie werden deshalb in der uswertung nicht berücksichtigt. Bei einem PrivateEquity-Fonds (), der sich noch in der nvestitionsphase befindet, wurde das Kapital noch nicht vollständig abgerufen. Das nvestitionsvolumen liegt demgemäß unterhalb des ollwertes. Die kumulierten ausgleichsfähigen Verlustzuweisungen sind seit in der Leistungsbilanz nicht mehr separat ausgewiesen. Ein Grund hierfür liegt unter anderem in den laufenden useinandersetzungen mit dem für die gesellschaften zuständigen Finanzamt, die bei vier von sechs zu mehrfachen Änderungen der teuerbescheide führten. Die nfangsverluste sind jedoch mittlerweile anerkannt und entsprechen den Vorgaben. um Ende des Berichtsjahres waren insgesamt sechs Fonds bereits wieder beendet oder befanden sich in Liquidation. Eine weitere mmobilienfondsgesellschaft hat ihr Objekt im Berichtsjahr veräußert. Die Exits brachten für die nleger im Wesentlichen planmäßige Ergebnisse. Die steuerlichen Ergebnisse sind jedoch nur kumuliert angegeben, insofern ist nicht ersichtlich, inwieweit die anfänglichen steuerlichen Effekte (Verlustzuweisungen) eingetreten sind und das Ergebnis beeinflussen. Der tatsächliche erfolg für die nleger (Rendite oder rückfluss) ist ferner nicht angegeben. Die teilweise bestehenden useinandersetzungen mit den Finanzbehörden über die steuerliche Behandlung der beendeten Fonds ist mittlerweile beigelegt, die Ergebnisse sind somit endgültig. erster Fonds G Die LH wurde gegründet und ist seit den er Jahren als Fondsinitiator tätig. Der erste Publikumsfonds wurde jedoch erst 4 aufgelegt. Wie die Mehrzahl der ersten LH-Fonds investierte er in eine deutsche Gewerbeimmobilie. Mit nunmehr Publikumsfonds und Private Placements, knapp. nlegern, einem kumulierten nvestitionsvolumen von knapp, Milliarden Euro sowie einem platziertem Eigenkapital von knapp drei Milliarden Euro reiht sich das Pullacher Emissionshaus ein in die Gruppe der wenigen sehr großen und erfahrenen nitiatoren geschlossener Beteiligungen in Deutschland. Lag zunächst der chwerpunkt der Beteiligungsofferten auf Deutschland-mmobilienfonds mit leasingähnlicher oder unternehmerischer Konzeption, wurde das Portfolio später um Medien- und usland-mmobilienfonds, Flugzeugleasing- und Flugzeugturbinenfonds sowie um je einen Euro-nleihen-, Wind- und olarenergiefonds erweitert. Gemessen am Eigenkapital bildet jedoch die Gruppe der mit knapp Prozent den größten nteil, gefolgt von den Deutschland-mmobilienfonds mit knapp Prozent. Ein uslands-mmobilienfonds mit Objekten in Polen wurde von LH zusammen mit der achsenfonds GmbH, schheim-dornach, angeboten, wobei LH vom -Platzierungsvolumen insgesamt zehn Prozent platziert hat. Vor dem Hintergrund der veränderten Marktbedingung auf den -mmobilienmärkten wurde eine Fonds-Offerte, die in -mmobilien investieren sollte, wieder vom Markt genommen und die Einlage den nlegern nebst fünf prozentiger Verzinsung zurückerstattet. nsgesamt sechs der Fondsgesellschaften wurden bereits wieder aufgelöst, ein weiterer Fonds mit einem Fachmarktzentrum in eubrandenburg befindet sich nach Verkauf des Objekts im Berichtsjahr in Liquidation. m Berichtsjahr wurde der olarfonds erfolgreich ausplatziert, ein weiterer mmobilienfonds mit einem Fachmarktzentrum in Erding wurde Ende neu aufgelegt. mmobilienfonds Deutschland** * *** n nvestition und Exits (), n Emissionserfahrung ()

Die -nalyse Emissionserfahrung () Die -nalyse LH ist unter Einbeziehung der Private Placements ein außergewöhnlich erfahrener nitiator. Eigenkapital,,, 4,.,,,, 4,.4, Eigenkapital in Prozent, n :, n :,4 n :, n :,,,4 nteil der einzelnen n nach plaziertem Eigenkapital * bei einem Fonds inkl. anteiligem FK der Objektgesellschaft** davon ein Fonds per noch in der Platzierung ***ohne Private Placements, ohne einen rückabgewickelten -mmobilienfonds Vollständigkeit () Berichtsjahr bei, Prozent und bleibt damit geringfügig unterhalb des Vorjahreswertes. nsbesondere die ungünstige Wechselkurs-Entwicklung des chweizer Franken gegenüber dem Euro und nschlussvermietungen zu en Konditionen bei den mmobilienfonds waren hierfür verantwortlich. llerdings bleiben lediglich Prozent der auswertbaren Fonds hinter den Planvorgaben zurück, Prozent übertreffen diese sogar. Fünf, die ebenfalls nicht wie vorgesehen auszahlten, sind hierbei nicht berücksichtigt, da die absoluten Werte insgesamt nur gering sind. lle Fonds tilgen ihre Darlehen mindestens plangemäß, teilweise sogar schneller als prospektiert. Der tand der Liquiditätsreserven liegt bei knapp drei Viertel der Fonds über den Planwerten, insbesondere die können jedoch die Planvorgaben aufgrund der bereits erwähnten Rückstellungen für teuernachzahlungen nicht erfüllen. Die Leistungsbilanz ist inklusive separater ngaben vollständig. -nforderungen erfüllt? ja teilweise nein Bemerkungen llgemeine ngaben ngaben zur nternehmensgruppe ngaben zu den verantwortlichen Personen bbildung aller emittierten Fonds ngaben zu rückabgewickelten Fonds ngaben über laufende Emissionen ein Fonds rückabgewickelt ngaben zur wirtschaftlichen Entwicklung oll-/st-vergleich nvestitionsphase oll-/st-vergleich Betriebsphase Erläuterungen zu bweichungen ngabe steuerlicher nerkennungsstand Entwicklung nach tichtag/ussicht estat die ausgleichsfähigen Verlustzuweisungen sind nicht mehr separat aufgeführt Die Leistungsbilanz enthält die Prüfbescheinigung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. nvestition und Exits () Fazit Die nvestitionsphasen verliefen weit überwiegend plangemäß. Die bisher sechs Exits brachten im Wesentlichen planmäßige Ergebnisse. höher Die ielerreichung der noch laufenden LH-Fonds wird wie bereits in den Vorjahren von den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise Ende in unterschiedlichem Maße beeinflusst. Erste sich abzeichnende Erholungstendenzen in der Weltwirtschaft wie in den einzelnen ielmärkten der Fonds dauerten lediglich bis in die erste Jahreshälfte des Berichtsjahres an, danach kühlten sich die Märkte großenteils wieder ab. n umme über alle Fonds erreichen die kumulierten Einnahmeüberschüsse zu,4 Prozent die ielvorgaben. ie liegen rund drei Prozentpunkte über dem Vorjahreswert und erzielen damit ein insgesamt sehr gutes Ergebnis (bei drei Fonds mit Veränderungen bei der Mittelverwendung wurden die ollwerte der Betriebsphase dabei entsprechend angepasst, so dass ein sinnvoller oll-st-vergleich weiterhin möglich ist). Übertroffen wird dieser Wert mit Prozent von den mmobilienfonds und mit,4 Prozent von den sonstigen Fonds, hier insbesondere bedingt durch Mehreinnahmen des olarfonds und der Flugzeugturbinenfonds. nsgesamt bleiben sieben der auswertbaren Fonds bei den Überschüssen unterhalb der Planwerte. Dies betrifft insbesondere die (fünf Fonds), die unter anderem aufgrund andauernder useinandersetzungen mit den Finanzbehörden teils beachtliche Rückstellungen für teuernachzahlungen bilden mussten und somit die ielvorgaben nicht vollständig erreichen. Der ielerreichungsgrad bei den kumulierten uszahlungen liegt im ielerreichung () Durchschnittliche Laufzeit Die bisherigen Ergebnisse der laufenden Fonds sind insgesamt sehr gut. uszahlungen kumuliert* ielerreichungsgrad****, **,4,,,,4,4,,,,,,,,,4,4,,4,4,4, ilgung kumuliert ielerreichung*,,, Cash Flow kumuliert* ielerreichungsgrad****,4 4 hend nachgeliefert. Die nvestitionsphasen der Publikumsfonds verliefen weit überwiegend wie in den Verkaufsprospekten vorgesehen, erste Exits brachten den nlegern im Wesentlichen plangemäße Ergebnisse. Die noch laufenden und auswertbaren Publikumsfonds haben bis Ende insgesamt,4 Prozent der prognostizierten Überschüsse erwirtschaftet und liegen damit sogar rund drei Prozentpunkte über dem entsprechenden Vorjahreswert. Die uszahlungen beliefen sich in der umme auf, Prozent der Planwerte. lle Fonds tilgen ihre Darlehen plangemäß, teilweise sogar schneller als prospektiert. Die testierte Leistungsbilanz der LH für das Jahr ist insbesondere unter Berücksichtigung der zuletzt äußerst schwierigen Rahmenbedingungen als zu beurteilen. tand Liquiditätsreserve* ielerreichung*,, 44, * nzahl Fonds, restliche Fonds keine Planwerte oder noch in der nvestitionsphase **fünf Fonds nicht in der uswertung, absolute bweichungen nur marginal *** s. Erläuterungen im ext**** Erläuterung: umme st zu oll (jeweils absolute Werte) der auswertbaren Fonds *** G BL bewertung Die LH wurde gegründet und legte 4 den ersten Publikumsfonds auf. Heute zählt die ochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg ( Prozent) und der orddeutschen Landesbank (4 Prozent) mit einem kumulierten nvestitionsvolumen (inklusive der Private Placements) von knapp, Milliarden Euro zu den wenigen nitiatoren geschlossener Fonds, die eine nach -Kriterien außergewöhnlich große Emissionserfahrung aufweisen und hier die höchste Bewertungsstufe erreichen. Erstmals erhält die Leistungsbilanz auch für das -Qualitätskriterium Vollständigkeit die -Bestnote von sechs ternen. Die Leistungsbilanz wurde gegenüber den Vorjahren um wesentliche ngaben ergänzt, relevante Daten, die in der Dokumentation nicht enthalten sind, hat das Emissionshaus umge- *nzahl Fonds - ohne Private Placements, restliche Fonds keine Planwerte oder noch in der Platzierungsphase Kapitalrückfluss n ielerreichung ( ) nzahl Eine e Leistungsbilanz. Exits (Durchschnittswerte) geringer teuerliches Ergebnis* nvestitionsvolumen*, Die LH-Leistungsbilanz ist angabegemäß nach den aktuellen Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen des Verbands geschlossene Fonds e.v. (VGF) erstellt und beantwortet auf eiten ebenfalls alle wesentlichen Fragen des -Leistungsbilanz-Fragenkatalogs. ie beschreibt umfangreich die Geschäftsentwicklung im Berichtsjahr und gibt einen präzisen Überblick über die Fortentwicklung im Folgejahr. Die nternehmensgruppe, insbesondere die institutionellen Gesellschafter, sowie die handelnden Personen werden vorgestellt und die platzierten Beteiligungen in einem Musterportfolio sowie jeweils umfassend in Einzeldarstellungen abgebildet. u den einzelnen ssetklassen ist zudem jeweils ein kurzer Überblick über die aktuellen Marktentwicklungen beigefügt. Die nformationen insgesamt, die Erläuterungen zu den wirtschaftlichen Besonderheiten der einzelnen Beteiligungen sowie die ngaben zu den bweichungen sind grundsätzlich sehr präzise und ausführlich und beziehen sich auch, wie nicht unbedingt branchenüblich, auf die nvestitionsphasen. ngaben zu einem rückabgewickelten Fonds wurden in die aktuelle Dokumentation neu mit aufgenommen. Die Leistungsbilanz ist insofern nahezu vollständig, lediglich in wenigen Punkten noch verungswürdig. o sind ngaben zu den verbundenen nternehmen wie Beteiligungsverhältnisse, Kapitalausstattung und handelnde Personen weiterhin etwas knapp und zu den Private Placements wie branchenüblich nicht enthalten. Weitere Beteiligte an den Objektgesellschaften (Kapitalgeber), in die die nvestitionen zweier Fonds erfolgen, sind nicht aufgeführt. eparate ngaben zu den ausgleichsfähigen Verlusten während der nvestitionsphase und bei den Exits sind in der Dokumentation ebenso wie Hinweise auf die nanspruchnahme der Platzierungsgarantie bei zwei Beteiligungen nicht (mehr) enthalten. uf nfrage des hat das Emissionshaus alle relevanten Daten nachgeliefert. Die Leistungsbilanz enthält einen Prüfungsvermerk der Deloitte & ouche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der sich auf die zusammenfassenden Übersichten der Fondsergebnisse bezieht. investition n Vollständigkeit () nzahl 4 4 BL- Per war noch ein Ende aufgelegter Deutschland-mmobilienfonds in der Platzierung, der nfang noch nicht vollständig ausplatzierte olarfonds wurde im Laufe des Jahres erfolgreich geschlossen. n drei Fällen, bei dem zweiten Private-Equity-Fonds und den beiden Flugzeugturbinenfonds, konnten die nteile nicht wie geplant öffentlich platziert werden, da aufgrund der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise die achfrage eingebrochen ist und letztlich die Platzierungsgarantin für einen eil des per Gesellschafterbeschluss bereits herabgesetzten Eigenkapitals einspringen musste. Die nteile der beiden Flugzeugturbinenfonds konnten aber im nschluss vollständig weiterverkauft werden. Bei der großen Mehrzahl der laufenden Fonds verliefen die nvestitionsphasen wirtschaftlich wie vorgesehen, lediglich ein mmobilienfonds überschritt die Prospektwerte beim nvestitionsvolumen aufgrund von mbaumaßnahmen um mehr als fünf Prozent. Die Mehrkosten konnten jedoch durch angepasste Mietkonditionen kompensiert werden. eilweise konnten Kosten während der nvestitionsphase auch eingespart und der Liquiditätsreserve zugeführt werden. Die waren mit einem offenen Volumen konzipiert. ie werden deshalb in der uswertung nicht berücksichtigt. Bei einem PrivateEquity-Fonds (), der sich noch in der nvestitionsphase befindet, wurde das Kapital noch nicht vollständig abgerufen. Das nvestitionsvolumen liegt demgemäß unterhalb des ollwertes. Die kumulierten ausgleichsfähigen Verlustzuweisungen sind seit in der Leistungsbilanz nicht mehr separat ausgewiesen. Ein Grund hierfür liegt unter anderem in den laufenden useinandersetzungen mit dem für die gesellschaften zuständigen Finanzamt, die bei vier von sechs zu mehrfachen Änderungen der teuerbescheide führten. Die nfangsverluste sind jedoch mittlerweile anerkannt und entsprechen den Vorgaben. um Ende des Berichtsjahres waren insgesamt sechs Fonds bereits wieder beendet oder befanden sich in Liquidation. Eine weitere mmobilienfondsgesellschaft hat ihr Objekt im Berichtsjahr veräußert. Die Exits brachten für die nleger im Wesentlichen planmäßige Ergebnisse. Die steuerlichen Ergebnisse sind jedoch nur kumuliert angegeben, insofern ist nicht ersichtlich, inwieweit die anfänglichen steuerlichen Effekte (Verlustzuweisungen) eingetreten sind und das Ergebnis beeinflussen. Der tatsächliche erfolg für die nleger (Rendite oder rückfluss) ist ferner nicht angegeben. Die teilweise bestehenden useinandersetzungen mit den Finanzbehörden über die steuerliche Behandlung der beendeten Fonds ist mittlerweile beigelegt, die Ergebnisse sind somit endgültig. erster Fonds G Die LH wurde gegründet und ist seit den er Jahren als Fondsinitiator tätig. Der erste Publikumsfonds wurde jedoch erst 4 aufgelegt. Wie die Mehrzahl der ersten LH-Fonds investierte er in eine deutsche Gewerbeimmobilie. Mit nunmehr Publikumsfonds und Private Placements, knapp. nlegern, einem kumulierten nvestitionsvolumen von knapp, Milliarden Euro sowie einem platziertem Eigenkapital von knapp drei Milliarden Euro reiht sich das Pullacher Emissionshaus ein in die Gruppe der wenigen sehr großen und erfahrenen nitiatoren geschlossener Beteiligungen in Deutschland. Lag zunächst der chwerpunkt der Beteiligungsofferten auf Deutschland-mmobilienfonds mit leasingähnlicher oder unternehmerischer Konzeption, wurde das Portfolio später um Medien- und usland-mmobilienfonds, Flugzeugleasing- und Flugzeugturbinenfonds sowie um je einen Euro-nleihen-, Wind- und olarenergiefonds erweitert. Gemessen am Eigenkapital bildet jedoch die Gruppe der mit knapp Prozent den größten nteil, gefolgt von den Deutschland-mmobilienfonds mit knapp Prozent. Ein uslands-mmobilienfonds mit Objekten in Polen wurde von LH zusammen mit der achsenfonds GmbH, schheim-dornach, angeboten, wobei LH vom -Platzierungsvolumen insgesamt zehn Prozent platziert hat. Vor dem Hintergrund der veränderten Marktbedingung auf den -mmobilienmärkten wurde eine Fonds-Offerte, die in -mmobilien investieren sollte, wieder vom Markt genommen und die Einlage den nlegern nebst fünf prozentiger Verzinsung zurückerstattet. nsgesamt sechs der Fondsgesellschaften wurden bereits wieder aufgelöst, ein weiterer Fonds mit einem Fachmarktzentrum in eubrandenburg befindet sich nach Verkauf des Objekts im Berichtsjahr in Liquidation. m Berichtsjahr wurde der olarfonds erfolgreich ausplatziert, ein weiterer mmobilienfonds mit einem Fachmarktzentrum in Erding wurde Ende neu aufgelegt. mmobilienfonds Deutschland** * *** n nvestition und Exits (), n Emissionserfahrung ()

Die -nalyse Emissionserfahrung () Die -nalyse LH ist unter Einbeziehung der Private Placements ein außergewöhnlich erfahrener nitiator. Eigenkapital,,, 4,.,,,, 4,.4, Eigenkapital in Prozent, n :, n :,4 n :, n :,,,4 nteil der einzelnen n nach plaziertem Eigenkapital * bei einem Fonds inkl. anteiligem FK der Objektgesellschaft** davon ein Fonds per noch in der Platzierung ***ohne Private Placements, ohne einen rückabgewickelten -mmobilienfonds Vollständigkeit () Berichtsjahr bei, Prozent und bleibt damit geringfügig unterhalb des Vorjahreswertes. nsbesondere die ungünstige Wechselkurs-Entwicklung des chweizer Franken gegenüber dem Euro und nschlussvermietungen zu en Konditionen bei den mmobilienfonds waren hierfür verantwortlich. llerdings bleiben lediglich Prozent der auswertbaren Fonds hinter den Planvorgaben zurück, Prozent übertreffen diese sogar. Fünf, die ebenfalls nicht wie vorgesehen auszahlten, sind hierbei nicht berücksichtigt, da die absoluten Werte insgesamt nur gering sind. lle Fonds tilgen ihre Darlehen mindestens plangemäß, teilweise sogar schneller als prospektiert. Der tand der Liquiditätsreserven liegt bei knapp drei Viertel der Fonds über den Planwerten, insbesondere die können jedoch die Planvorgaben aufgrund der bereits erwähnten Rückstellungen für teuernachzahlungen nicht erfüllen. Die Leistungsbilanz ist inklusive separater ngaben vollständig. -nforderungen erfüllt? ja teilweise nein Bemerkungen llgemeine ngaben ngaben zur nternehmensgruppe ngaben zu den verantwortlichen Personen bbildung aller emittierten Fonds ngaben zu rückabgewickelten Fonds ngaben über laufende Emissionen ein Fonds rückabgewickelt ngaben zur wirtschaftlichen Entwicklung oll-/st-vergleich nvestitionsphase oll-/st-vergleich Betriebsphase Erläuterungen zu bweichungen ngabe steuerlicher nerkennungsstand Entwicklung nach tichtag/ussicht estat die ausgleichsfähigen Verlustzuweisungen sind nicht mehr separat aufgeführt Die Leistungsbilanz enthält die Prüfbescheinigung einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. nvestition und Exits () Fazit Die nvestitionsphasen verliefen weit überwiegend plangemäß. Die bisher sechs Exits brachten im Wesentlichen planmäßige Ergebnisse. höher Die ielerreichung der noch laufenden LH-Fonds wird wie bereits in den Vorjahren von den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit Beginn der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise Ende in unterschiedlichem Maße beeinflusst. Erste sich abzeichnende Erholungstendenzen in der Weltwirtschaft wie in den einzelnen ielmärkten der Fonds dauerten lediglich bis in die erste Jahreshälfte des Berichtsjahres an, danach kühlten sich die Märkte großenteils wieder ab. n umme über alle Fonds erreichen die kumulierten Einnahmeüberschüsse zu,4 Prozent die ielvorgaben. ie liegen rund drei Prozentpunkte über dem Vorjahreswert und erzielen damit ein insgesamt sehr gutes Ergebnis (bei drei Fonds mit Veränderungen bei der Mittelverwendung wurden die ollwerte der Betriebsphase dabei entsprechend angepasst, so dass ein sinnvoller oll-st-vergleich weiterhin möglich ist). Übertroffen wird dieser Wert mit Prozent von den mmobilienfonds und mit,4 Prozent von den sonstigen Fonds, hier insbesondere bedingt durch Mehreinnahmen des olarfonds und der Flugzeugturbinenfonds. nsgesamt bleiben sieben der auswertbaren Fonds bei den Überschüssen unterhalb der Planwerte. Dies betrifft insbesondere die (fünf Fonds), die unter anderem aufgrund andauernder useinandersetzungen mit den Finanzbehörden teils beachtliche Rückstellungen für teuernachzahlungen bilden mussten und somit die ielvorgaben nicht vollständig erreichen. Der ielerreichungsgrad bei den kumulierten uszahlungen liegt im ielerreichung () Durchschnittliche Laufzeit Die bisherigen Ergebnisse der laufenden Fonds sind insgesamt sehr gut. uszahlungen kumuliert* ielerreichungsgrad****, **,4,,,,4,4,,,,,,,,,4,4,,4,4,4, ilgung kumuliert ielerreichung*,,, Cash Flow kumuliert* ielerreichungsgrad****,4 4 hend nachgeliefert. Die nvestitionsphasen der Publikumsfonds verliefen weit überwiegend wie in den Verkaufsprospekten vorgesehen, erste Exits brachten den nlegern im Wesentlichen plangemäße Ergebnisse. Die noch laufenden und auswertbaren Publikumsfonds haben bis Ende insgesamt,4 Prozent der prognostizierten Überschüsse erwirtschaftet und liegen damit sogar rund drei Prozentpunkte über dem entsprechenden Vorjahreswert. Die uszahlungen beliefen sich in der umme auf, Prozent der Planwerte. lle Fonds tilgen ihre Darlehen plangemäß, teilweise sogar schneller als prospektiert. Die testierte Leistungsbilanz der LH für das Jahr ist insbesondere unter Berücksichtigung der zuletzt äußerst schwierigen Rahmenbedingungen als zu beurteilen. tand Liquiditätsreserve* ielerreichung*,, 44, * nzahl Fonds, restliche Fonds keine Planwerte oder noch in der nvestitionsphase **fünf Fonds nicht in der uswertung, absolute bweichungen nur marginal *** s. Erläuterungen im ext**** Erläuterung: umme st zu oll (jeweils absolute Werte) der auswertbaren Fonds *** G BL bewertung Die LH wurde gegründet und legte 4 den ersten Publikumsfonds auf. Heute zählt die ochtergesellschaft der Landesbank Baden-Württemberg ( Prozent) und der orddeutschen Landesbank (4 Prozent) mit einem kumulierten nvestitionsvolumen (inklusive der Private Placements) von knapp, Milliarden Euro zu den wenigen nitiatoren geschlossener Fonds, die eine nach -Kriterien außergewöhnlich große Emissionserfahrung aufweisen und hier die höchste Bewertungsstufe erreichen. Erstmals erhält die Leistungsbilanz auch für das -Qualitätskriterium Vollständigkeit die -Bestnote von sechs ternen. Die Leistungsbilanz wurde gegenüber den Vorjahren um wesentliche ngaben ergänzt, relevante Daten, die in der Dokumentation nicht enthalten sind, hat das Emissionshaus umge- *nzahl Fonds - ohne Private Placements, restliche Fonds keine Planwerte oder noch in der Platzierungsphase Kapitalrückfluss n ielerreichung ( ) nzahl Eine e Leistungsbilanz. Exits (Durchschnittswerte) geringer teuerliches Ergebnis* nvestitionsvolumen*, Die LH-Leistungsbilanz ist angabegemäß nach den aktuellen Leitlinien zur Erstellung von Leistungsbilanzen des Verbands geschlossene Fonds e.v. (VGF) erstellt und beantwortet auf eiten ebenfalls alle wesentlichen Fragen des -Leistungsbilanz-Fragenkatalogs. ie beschreibt umfangreich die Geschäftsentwicklung im Berichtsjahr und gibt einen präzisen Überblick über die Fortentwicklung im Folgejahr. Die nternehmensgruppe, insbesondere die institutionellen Gesellschafter, sowie die handelnden Personen werden vorgestellt und die platzierten Beteiligungen in einem Musterportfolio sowie jeweils umfassend in Einzeldarstellungen abgebildet. u den einzelnen ssetklassen ist zudem jeweils ein kurzer Überblick über die aktuellen Marktentwicklungen beigefügt. Die nformationen insgesamt, die Erläuterungen zu den wirtschaftlichen Besonderheiten der einzelnen Beteiligungen sowie die ngaben zu den bweichungen sind grundsätzlich sehr präzise und ausführlich und beziehen sich auch, wie nicht unbedingt branchenüblich, auf die nvestitionsphasen. ngaben zu einem rückabgewickelten Fonds wurden in die aktuelle Dokumentation neu mit aufgenommen. Die Leistungsbilanz ist insofern nahezu vollständig, lediglich in wenigen Punkten noch verungswürdig. o sind ngaben zu den verbundenen nternehmen wie Beteiligungsverhältnisse, Kapitalausstattung und handelnde Personen weiterhin etwas knapp und zu den Private Placements wie branchenüblich nicht enthalten. Weitere Beteiligte an den Objektgesellschaften (Kapitalgeber), in die die nvestitionen zweier Fonds erfolgen, sind nicht aufgeführt. eparate ngaben zu den ausgleichsfähigen Verlusten während der nvestitionsphase und bei den Exits sind in der Dokumentation ebenso wie Hinweise auf die nanspruchnahme der Platzierungsgarantie bei zwei Beteiligungen nicht (mehr) enthalten. uf nfrage des hat das Emissionshaus alle relevanten Daten nachgeliefert. Die Leistungsbilanz enthält einen Prüfungsvermerk der Deloitte & ouche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg, der sich auf die zusammenfassenden Übersichten der Fondsergebnisse bezieht. investition n Vollständigkeit () nzahl 4 4 BL- Per war noch ein Ende aufgelegter Deutschland-mmobilienfonds in der Platzierung, der nfang noch nicht vollständig ausplatzierte olarfonds wurde im Laufe des Jahres erfolgreich geschlossen. n drei Fällen, bei dem zweiten Private-Equity-Fonds und den beiden Flugzeugturbinenfonds, konnten die nteile nicht wie geplant öffentlich platziert werden, da aufgrund der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise die achfrage eingebrochen ist und letztlich die Platzierungsgarantin für einen eil des per Gesellschafterbeschluss bereits herabgesetzten Eigenkapitals einspringen musste. Die nteile der beiden Flugzeugturbinenfonds konnten aber im nschluss vollständig weiterverkauft werden. Bei der großen Mehrzahl der laufenden Fonds verliefen die nvestitionsphasen wirtschaftlich wie vorgesehen, lediglich ein mmobilienfonds überschritt die Prospektwerte beim nvestitionsvolumen aufgrund von mbaumaßnahmen um mehr als fünf Prozent. Die Mehrkosten konnten jedoch durch angepasste Mietkonditionen kompensiert werden. eilweise konnten Kosten während der nvestitionsphase auch eingespart und der Liquiditätsreserve zugeführt werden. Die waren mit einem offenen Volumen konzipiert. ie werden deshalb in der uswertung nicht berücksichtigt. Bei einem PrivateEquity-Fonds (), der sich noch in der nvestitionsphase befindet, wurde das Kapital noch nicht vollständig abgerufen. Das nvestitionsvolumen liegt demgemäß unterhalb des ollwertes. Die kumulierten ausgleichsfähigen Verlustzuweisungen sind seit in der Leistungsbilanz nicht mehr separat ausgewiesen. Ein Grund hierfür liegt unter anderem in den laufenden useinandersetzungen mit dem für die gesellschaften zuständigen Finanzamt, die bei vier von sechs zu mehrfachen Änderungen der teuerbescheide führten. Die nfangsverluste sind jedoch mittlerweile anerkannt und entsprechen den Vorgaben. um Ende des Berichtsjahres waren insgesamt sechs Fonds bereits wieder beendet oder befanden sich in Liquidation. Eine weitere mmobilienfondsgesellschaft hat ihr Objekt im Berichtsjahr veräußert. Die Exits brachten für die nleger im Wesentlichen planmäßige Ergebnisse. Die steuerlichen Ergebnisse sind jedoch nur kumuliert angegeben, insofern ist nicht ersichtlich, inwieweit die anfänglichen steuerlichen Effekte (Verlustzuweisungen) eingetreten sind und das Ergebnis beeinflussen. Der tatsächliche erfolg für die nleger (Rendite oder rückfluss) ist ferner nicht angegeben. Die teilweise bestehenden useinandersetzungen mit den Finanzbehörden über die steuerliche Behandlung der beendeten Fonds ist mittlerweile beigelegt, die Ergebnisse sind somit endgültig. erster Fonds G Die LH wurde gegründet und ist seit den er Jahren als Fondsinitiator tätig. Der erste Publikumsfonds wurde jedoch erst 4 aufgelegt. Wie die Mehrzahl der ersten LH-Fonds investierte er in eine deutsche Gewerbeimmobilie. Mit nunmehr Publikumsfonds und Private Placements, knapp. nlegern, einem kumulierten nvestitionsvolumen von knapp, Milliarden Euro sowie einem platziertem Eigenkapital von knapp drei Milliarden Euro reiht sich das Pullacher Emissionshaus ein in die Gruppe der wenigen sehr großen und erfahrenen nitiatoren geschlossener Beteiligungen in Deutschland. Lag zunächst der chwerpunkt der Beteiligungsofferten auf Deutschland-mmobilienfonds mit leasingähnlicher oder unternehmerischer Konzeption, wurde das Portfolio später um Medien- und usland-mmobilienfonds, Flugzeugleasing- und Flugzeugturbinenfonds sowie um je einen Euro-nleihen-, Wind- und olarenergiefonds erweitert. Gemessen am Eigenkapital bildet jedoch die Gruppe der mit knapp Prozent den größten nteil, gefolgt von den Deutschland-mmobilienfonds mit knapp Prozent. Ein uslands-mmobilienfonds mit Objekten in Polen wurde von LH zusammen mit der achsenfonds GmbH, schheim-dornach, angeboten, wobei LH vom -Platzierungsvolumen insgesamt zehn Prozent platziert hat. Vor dem Hintergrund der veränderten Marktbedingung auf den -mmobilienmärkten wurde eine Fonds-Offerte, die in -mmobilien investieren sollte, wieder vom Markt genommen und die Einlage den nlegern nebst fünf prozentiger Verzinsung zurückerstattet. nsgesamt sechs der Fondsgesellschaften wurden bereits wieder aufgelöst, ein weiterer Fonds mit einem Fachmarktzentrum in eubrandenburg befindet sich nach Verkauf des Objekts im Berichtsjahr in Liquidation. m Berichtsjahr wurde der olarfonds erfolgreich ausplatziert, ein weiterer mmobilienfonds mit einem Fachmarktzentrum in Erding wurde Ende neu aufgelegt. mmobilienfonds Deutschland** * *** n nvestition und Exits (), n Emissionserfahrung ()

LH Leasing GmbH Emil-Riedl-Weg 4 Pullach i. sartal elefon: / - elefax: / - nternet: www.lhi.de Jens Kramer (seit ugust ) Gesellschafter: Landesbank Baden-Württemberg / LBBW ( ) orddeutsche Landesbank / ORD/LB (4 ) Verbundene nternehmen: (mittelbar) LH Beteiligungsverwaltung GmbH LH Leasing und Beteiligungs GmbH LH Leasing Polska sp. o.o LH Real Estate Management GmbH LH Versicherungsmakler GmbH nvestition und Exits: Die Bewertung erfolgt nach dem nteil der Fonds, die jeweils im oder liegen, sowie nach der nzahl der Exits und deren Ergebnis. Die Gewichtung hängt von der Bedeutung für den erfolg und insbesondere von der nzahl der Exits ab. gut sehr schwach ielerreichung: Die Bewertung erfolgt anhand des nteils der Fonds, die jeweils im oder liegen sowie der kumulierten ielerreichung (siehe Grafik linke eite). entral ist der kumulierte Cash-Flow, also der liquide erwirtschaftete Überschuss, der für uszahlungen, ilgungen und die uführung zur Liquiditätsreserve zur Verfügung steht. Leistungsbilanz Wichtige Hinweise nach Drucklegung der Leistungsbilanz veröffentlichte oder verfügbare nformationen finden nur dann Berücksichtigung, wenn sie in der nalyse ausdrücklich erwähnt sind. Die -Leistungsbilanznalyse bewertet die Entwicklung bisheriger Fonds des nitiators in der Vergangenheit. ie trifft keine ussagen zur Qualität und den Erfolgsaussichten seiner aktuellen oder zukünftigen ngebote und enthält keine Bonitätsprüfung. Mit der -Leistungsbilanz-nalyse wird keine Kauf- oder Vermittlungsempfehlung der Produkte des nitiators ausgesprochen. Beurteilung durch die GmbH erfolgt ohne Haftungsobligo. nalysegrundlage: Leistungsbilanz zum vom eptember nalysedatum: BL G Die -Leistungsbilanz-nalyse bewertet Leistungsbilanzen von nitiatoren geschlossener Fonds nach dem nformationswert sowie dem in der Leistungsbilanz dokumentierten Erfolg des nitiators. n vier Kategorien stellt das jeweils auf einer sechs Wertungsstufen umfassenden kala seine Einschätzung der Leistungsbilanz bzw. der nitiatorenleistung dar. Die bewertung ist eine wertende schau der wischenergebnisse. Die -Leistungsbilanz-nalyse basiert ausschließlich auf den in der Leistungsbilanz veröffentlichten nformationen, welche von der GmbH nicht auf Richtigkeit oder Vollständigkeit überprüft werden. ußerhalb der Leistungsbilanz bzw. Geschäftsführer: schwach Vollständigkeit: Die Bewertung bestimmt sich nach der Vollständigkeit der Leistungsbilanz gemäß dem DF-Leistungsbilanz-Fragenkatalog. Das Fehlen oder Vorliegen von nformationen wird entsprechend der Relevanz für den nformationsgehalt der Leistungsbilanz gewichtet. 4 Euro sehr gut Emissionserfahrung: Die Bewertung erfolgt anhand der Dauer der Emissionstätigkeit sowie nzahl und Volumen der bisherigen Fonds des nitiators. Berücksichtigt wird auch die Positionierung zur Emissionserfahrung anderer Häuser der jeweiligen. tammkapital: befriedigend Verantwortlich für den nhalt: Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH tresemannstr. Hamburg elefon: (4) 4 44 elefax: (4) 4 44 nternet: www.dfi-analyse.de E-Mail: info@dfi-analyse.de achdruck und Reproduktion (auch auszugsweise) nicht gestattet. Erläuterungen zur nalyse Gründungsjahr: -nalyse LH Leasing GmbH Leistungsbilanz München Die Bewertungsstufen itz: LH Leasing GmbH BL- pezialisten für die kaufmännische Verwaltung von Objektgesellschaften entwickelt und das Portfolio entsprechend erweitert. usammen mit weiteren verbundenen Gesellschaften der LH Leasing GmbH übernimmt die LH-Gruppe mit insgesamt Mitarbeitern unter anderem die ufgaben der Konzeption, der Finanzierung, der Realisation, des Vertriebs und der Verwaltung von geschlossenen Fonds sowie deren Objekte beziehungsweise Objektgesellschaften aus den Bereichen mmobilien, Flugzeuge und Flugzeugturbinen, Medien, Erneuerbare Energien, Private Equity und Wertpapiere. Die Führung der Geschäfte obliegt Jens Kramer (seit ugust ), und Oliver Porr, der seit ovember auch das mt des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes geschlossener Fonds VGF bekleidet. G Die Leasinggesellschaft für Handel und ndustrie (LH) wurde bereits von Dr. Matthias chmitt und der orddeutschen Landesbank Girozentrale gegründet und hat sich seither in dem Bereich der strukturierten Finanzierungen etabliert. Die orddeutsche Landesbank hält als Gründungsgesellschafterin mittelbar noch 4 Prozent der Gesellschaftsanteile, die verbleibenden Prozent hat die Landesbank Baden-Württemberg über eine wischengesellschaft übernommen. Die LH zählt somit zu den institutionellen nitiatoren geschlossener Fonds. Das tammkapital beträgt zum Leistungsbilanz-tichtag 4 Millionen Euro, das verwaltete Eigenkapital liegt bei knapp drei Milliarden Euro. eit den er Jahren ist die LH als Fondsinitiator tätig und hat sich seitdem vom pezialanbieter für mmobilienleasing zum Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH Jens Kramer Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH tresemannstr. Hamburg elefon: (4) 4 44 elefax: (4) 4 44 nternet: www.dfi-analyse.de E-Mail: info@dfi-analyse.de E Der nitiator

LH Leasing GmbH Emil-Riedl-Weg 4 Pullach i. sartal elefon: / - elefax: / - nternet: www.lhi.de Jens Kramer (seit ugust ) Gesellschafter: Landesbank Baden-Württemberg / LBBW ( ) orddeutsche Landesbank / ORD/LB (4 ) Verbundene nternehmen: (mittelbar) LH Beteiligungsverwaltung GmbH LH Leasing und Beteiligungs GmbH LH Leasing Polska sp. o.o LH Real Estate Management GmbH LH Versicherungsmakler GmbH nvestition und Exits: Die Bewertung erfolgt nach dem nteil der Fonds, die jeweils im oder liegen, sowie nach der nzahl der Exits und deren Ergebnis. Die Gewichtung hängt von der Bedeutung für den erfolg und insbesondere von der nzahl der Exits ab. gut sehr schwach ielerreichung: Die Bewertung erfolgt anhand des nteils der Fonds, die jeweils im oder liegen sowie der kumulierten ielerreichung (siehe Grafik linke eite). entral ist der kumulierte Cash-Flow, also der liquide erwirtschaftete Überschuss, der für uszahlungen, ilgungen und die uführung zur Liquiditätsreserve zur Verfügung steht. Leistungsbilanz Wichtige Hinweise nach Drucklegung der Leistungsbilanz veröffentlichte oder verfügbare nformationen finden nur dann Berücksichtigung, wenn sie in der nalyse ausdrücklich erwähnt sind. Die -Leistungsbilanznalyse bewertet die Entwicklung bisheriger Fonds des nitiators in der Vergangenheit. ie trifft keine ussagen zur Qualität und den Erfolgsaussichten seiner aktuellen oder zukünftigen ngebote und enthält keine Bonitätsprüfung. Mit der -Leistungsbilanz-nalyse wird keine Kauf- oder Vermittlungsempfehlung der Produkte des nitiators ausgesprochen. Beurteilung durch die GmbH erfolgt ohne Haftungsobligo. nalysegrundlage: Leistungsbilanz zum vom eptember nalysedatum: BL G Die -Leistungsbilanz-nalyse bewertet Leistungsbilanzen von nitiatoren geschlossener Fonds nach dem nformationswert sowie dem in der Leistungsbilanz dokumentierten Erfolg des nitiators. n vier Kategorien stellt das jeweils auf einer sechs Wertungsstufen umfassenden kala seine Einschätzung der Leistungsbilanz bzw. der nitiatorenleistung dar. Die bewertung ist eine wertende schau der wischenergebnisse. Die -Leistungsbilanz-nalyse basiert ausschließlich auf den in der Leistungsbilanz veröffentlichten nformationen, welche von der GmbH nicht auf Richtigkeit oder Vollständigkeit überprüft werden. ußerhalb der Leistungsbilanz bzw. Geschäftsführer: schwach Vollständigkeit: Die Bewertung bestimmt sich nach der Vollständigkeit der Leistungsbilanz gemäß dem DF-Leistungsbilanz-Fragenkatalog. Das Fehlen oder Vorliegen von nformationen wird entsprechend der Relevanz für den nformationsgehalt der Leistungsbilanz gewichtet. 4 Euro sehr gut Emissionserfahrung: Die Bewertung erfolgt anhand der Dauer der Emissionstätigkeit sowie nzahl und Volumen der bisherigen Fonds des nitiators. Berücksichtigt wird auch die Positionierung zur Emissionserfahrung anderer Häuser der jeweiligen. tammkapital: befriedigend Verantwortlich für den nhalt: Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH tresemannstr. Hamburg elefon: (4) 4 44 elefax: (4) 4 44 nternet: www.dfi-analyse.de E-Mail: info@dfi-analyse.de achdruck und Reproduktion (auch auszugsweise) nicht gestattet. Erläuterungen zur nalyse Gründungsjahr: -nalyse LH Leasing GmbH Leistungsbilanz München Die Bewertungsstufen itz: LH Leasing GmbH BL- pezialisten für die kaufmännische Verwaltung von Objektgesellschaften entwickelt und das Portfolio entsprechend erweitert. usammen mit weiteren verbundenen Gesellschaften der LH Leasing GmbH übernimmt die LH-Gruppe mit insgesamt Mitarbeitern unter anderem die ufgaben der Konzeption, der Finanzierung, der Realisation, des Vertriebs und der Verwaltung von geschlossenen Fonds sowie deren Objekte beziehungsweise Objektgesellschaften aus den Bereichen mmobilien, Flugzeuge und Flugzeugturbinen, Medien, Erneuerbare Energien, Private Equity und Wertpapiere. Die Führung der Geschäfte obliegt Jens Kramer (seit ugust ), und Oliver Porr, der seit ovember auch das mt des Vorstandsvorsitzenden des Verbandes geschlossener Fonds VGF bekleidet. G Die Leasinggesellschaft für Handel und ndustrie (LH) wurde bereits von Dr. Matthias chmitt und der orddeutschen Landesbank Girozentrale gegründet und hat sich seither in dem Bereich der strukturierten Finanzierungen etabliert. Die orddeutsche Landesbank hält als Gründungsgesellschafterin mittelbar noch 4 Prozent der Gesellschaftsanteile, die verbleibenden Prozent hat die Landesbank Baden-Württemberg über eine wischengesellschaft übernommen. Die LH zählt somit zu den institutionellen nitiatoren geschlossener Fonds. Das tammkapital beträgt zum Leistungsbilanz-tichtag 4 Millionen Euro, das verwaltete Eigenkapital liegt bei knapp drei Milliarden Euro. eit den er Jahren ist die LH als Fondsinitiator tätig und hat sich seitdem vom pezialanbieter für mmobilienleasing zum Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH Jens Kramer Deutsches Finanzdienstleistungs-nformationszentrum GmbH tresemannstr. Hamburg elefon: (4) 4 44 elefax: (4) 4 44 nternet: www.dfi-analyse.de E-Mail: info@dfi-analyse.de E Der nitiator