EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

Ähnliche Dokumente
1.2.2 Gravitationsgesetz

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

Einführung in die Physik

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Inhalt der Vorlesung A1

Mechanik. I.3 Erhaltungssätze. Impuls, Drehimpuls, Energie

b) Drehimpuls r r Für Massenpunkt auf Kreisbahn: L=r p Für Massenpunkt auf beliebiger Bahn im Raum:

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

1.3. Statik. Kräfte bewirken Verformungen und Bewegungsänderungen. Die Wirkung einer Kraft wird bestimmt durch Angriffspunkt Richtung

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

9. Der starre Körper; Rotation I

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

Dienstag Punktmechanik

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Zur Erinnerung. Stichworte aus der 9. Vorlesung: Einteilung von Stößen:

IV. Elektrizität und Magnetismus

Physik 1. Stoßprozesse Impulserhaltung.

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Die Hohman-Transferbahn

2.3 Elektrisches Potential und Energie

Statische Magnetfelder

Bezugssysteme neu beleuchtet

Energie und Energieerhaltung

Inhalt Dynamik Dynamik, Kraftstoß Dynamik, Arbeit Dynamik, Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

l 45 Rechenbeispiel 2.5: a8 a a8 a000012

2.4 Dynamik (Dynamics)

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Arbeit und Leistung. 2mgs/2 = mgs. m g. m g. mgs = const. m g. 2m g. .. nmgs/n = mgs

Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences. 01. Dezember 2016 HSD. Physik. Impuls

GRUNDKURS EXPERIMENTALPHYSIK

17. Vorlesung EP. III. Elektrizität und Magnetismus. 17. Elektrostatik

Einführung in die Theoretische Physik

Magnetostatik I Grundlagen

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Statische Magnetfelder In der Antike war natürlich vorkommender Magnetstein und seine anziehende Wirkung auf Eisen bekannt.

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise

Bewegungen im Zentralfeld

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

Man erkennt, dass die Feldlinien an der Rundung und der Spitze Ecken besonders dicht liegen. Entsprechend ist hier die auch Ladungsdichte am höchsten.

Dynamik. Einführung. Größen und ihre Einheiten. Kraft. Basiswissen > Grundlagen > Dynamik [N] 1 N = 1 kg m.

7 Arbeit, Energie, Leistung

1.3. Prüfungsaufgaben zur Statik

3.5 Potential an der Zellmembran eines Neurons

Magnetismus EM 33. fh-pw

Experimentalphysik E1

7. Systeme von Massenpunkten; Stöße

6. Arbeit, Energie, Leistung

EXPERIMENTALPHYSIK I - 4. Übungsblatt

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik

leichtes Erlernen der physikalischen Methodik und Denkweise

1. Eine kleine Masse rutscht vom höchsten Punkt einer großen Halbkugel vom Radius R reibungsfrei ab.

I.6.3 Potentielle Energie eines Teilchensystems. m i. N z i. i=1. = gmz M. i=1. I.6.4 Kinetische Energie eines Teilchensystems

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

4. Energie, Arbeit, Leistung

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

Labor zur Vorlesung Physik. Versuch 2: Energie- und Impulserhaltung

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen.

Teilchen, Atome und Moleküle

4. Klausur Physik-Leistungskurs Klasse Dauer: 90 min Hilfsmittel. Tafelwerk, Taschenrechner

BMS. berufsmaturitätsschule Formelsammlung Physik

Kap. 8 Thermodynamik

Versuch M04 - Auswuchten rotierender Wellen

Institut für Fachdidaktik der Naturwissenschaften Abteilung Physik und Physikdidaktik

II Wärmelehre 16. Phasenübergänge (Verdampfen, Schmelzen, Sublimieren) pt-diagramm

Aktoren. Wirbelstrom- und Hysteresebremse

Um was geht es in dieser Vorlesung wirklich?

34. Elektromagnetische Wellen

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 6. Übung (KW 49) Zwei Kugeln )

Makroökonomie 1. Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt. Gliederung

Kondensatoren & Dielektrika. Kapazität, Kondensatortypen,

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors Kräfte und Momente durch den Gasdruck

Inhalt Stöße Fallunterscheidung Stöße

Grundwissen Physik 10. Klasse

Physik - Gravitation. 8.1 Weltbilder. Ptolemaios: Geozentrisches Weltbild (Modell mit Epizyklen) R. Girwidz 1. R. Girwidz 2

F63 Gitterenergie von festem Argon

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1

6. Das Energiebändermodell für Elektronen

Kap. 7 Strömungsmechanik

19. Vorlesung EP III Elektrizität und Magnetismus. 19. Magnetische Felder (Magnetostatik)

Inhalt: Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, WS 2015/2016

( ) ( ) ( ) 2. Bestimmung der Brennweite. Abbildungsgleichung. f b = + = + b g

ASTROLOGICUM Dipl. Astro-Coach Karin Staffa / Karmische Analyse

V10 : Elektronenspinresonanz

3. Erhaltungsgrößen und die Newton schen Axiome

Aufgabe P1 Bewegungen (15 BE)

Mechanik 1. Raum und Zeit 1.1 Internationales Einheitensystem SI

2.4 Stoßprozesse. entweder nicht interessiert o- der keine Möglichkeit hat, sie zu untersuchen oder zu beeinflussen.

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

V. Drehbewegungen. y-komponente y = r 0 sin ϕ. betragen. Die Länge des Vektors r kann mit Hilfe des Satzes von Pythagoras errechnet werden:

m 1 und E kin, 2 = 1 2 m v 2 Die Gesamtenergie des Systems Zwei Wagen vor dem Stoß ist dann:

Transkript:

6.Volesung 6. Volesung EP I) Mechanik. Kinematik. Dynamik 3. a) Abeit b) Enegie (Wiedeholung): Enegie- und Impulsehaltung c) Stöße 4. Stae Köpe a) Dehmoment b) Schwepunkt Vesuche: Hüpfende Stahlkugel Veküztes Pendel Impulsausbeitung in Kugelkette elastische und inelastische Stöße auf Luftschiene Dehmoment (Scheibe mit Gewichten) Abollende Ganolle EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

6. Volesung Enegie-Ehaltungssatz (Zusammen mit Impuls-Ehaltungssatz eines de wichtigsten Natugesetze) Die Gesamtenegie, d.h. die Summe alle potentiellen und kinetischen Enegien eines abgeschlossenen Systems, ist ehalten, d.h. zeitlich konstant. Enegie kann nu vewandelt ode ausgetauscht nicht venichtet ode ezeugt weden. Eges ΣE + ΣEkin + ( Σmc i) i pot i 3b) Enegie const. Folgt aus Newtonschen Axiomen zunächst fü die Mechanik, gilt abe allgemein fü die ganze Physik. De von Einstein beigesteuete Massentem (in Klammen) ist im Rahmen unsee Vesuche konstant. Späte lenen Sie andee potentielle und kinetische Enegiefomen kennen, Wämeenegie, elektische Enegie, chemische Enegie, Stahlungsenegie, Wenn Abeit W von außen am System geleistet wid, ändet sich die Gesamtenegie: W E gesamt EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Beispiele fü den Enegie-Ehaltungssatz: Enegieehaltungssatzsatz E E pot + E kin oben: E E pot m g h, E kin 0 unten: E E kin ½mv², E pot 0 dazwischen (h ): E m g h + ½mv ² Vesuch Stahlkugel Enegien wie links Vesuch Fadenpendel EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Impulsehaltungssatz Impuls-Ehaltungssatz Impulsehaltungssatz: In einem abgeschlossenen System, d.h. ohne äußee Käfte ändet sich de Gesamtimpuls nicht! p n n v ges p i m i v i i i const Diese Satz folgt ebenfalls aus Newtons Pinzipien, wenn die Summe de äusseen Käfte 0 ist: Σ F Σ ( m v ) i i j t Siehe Vesuche Anfang de 4. Volesung zu Impulsehaltung, bzw. zum. und 3. Newtonschen Axiom. Heute: Vesuch Kugelkette 0 EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Anwendung des Enegie- und Impulssatzes: 3c) Stoßgesetze Hie die Fomeln fü 3c) Stöße vohe: nachhe: Impulssatz: m v + mv mu + mu Enegiesatz: + + + m v mv mu mu Elastische Stoss: W 0 Unelastische Stoss: W 0 W Dabei ist W de Teil de Anfangs-Enegie, de z.b. zu Ewämung ode Vefomung de stoßenden Köpe füht EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Beispiel fü m <<m : Elastische Stoß gegen Maue v m V v - v m Enegie vohe mv ' m( v) nachhe Impulssatz nu scheinba veletzt, Maue üht sich nicht. Fü abgeschlossenes System muß Maue und Ede einbezogen weden ' M seh goß! v Maue seh klein! Mv Maue seh klein Vesuch Hatgummiball +Ede EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

zentale elastische Stoß auf uhenden Köpe (Billiad): Stöße Impulssatz: Enegiesatz: u v m m + mv mu + ( m m ), + m v mu mu mu u mv m + m Beispiele: m m u 0, u v m << m u - v, u 0 -max. Enegieübetag -max. Impulsübetag m >> m u v, u v Vesuche auf Luftschiene zum elastischen und inelastischen Stoss EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Stöße Beispiel fü unelastischen Stoß (Autounfall u dgl) Beispiel: - gleiche Massen: m m m - m uht vo Stoß: v 0 - abe: Klebewachs an beiden Wagen - vo Stoß: v 0, v v - nach Stoß: beide mit u u u Impulssatz: ( m + m ) m v mu + mu u u Enegiesatz: m v m u m u + + W W mv 4 v (½ kinet. Enegie umgewandelt) Beim unelastischen Stoß wid kinetische Enegie in Wäme, Vefomungsenegie (Beispiel: Autokollision), Anegungsenegie ode andee Enegiefomen umgewandelt. EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

I) Mechanik 4.) Stae Köpe Bishe: Veschiebung von Massenpunkten ode Massenzenten (Schwepunkt) von Köpen. Jetzt: ausgedehnte stae Köpe. Sta bedeutet, die Lage de einzelnen Teile zueinande ändet sich nicht. Die Bewegung wid zelegt in die Schwepunktbewegung (fü die alles in den bisheigen Kapiteln Gesagte gilt) und eine Dehung. EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

a) Dehmoment: a) Dehmoment Dehmoment Kaft. Hebelam Hebelam: zu Kaft senkechte Abstand zum Dehpunkt Betag: M F sin(, F) Vesuch Scheibe mit Gewichten Dehmoment ist Vekto, senkecht auf und auf F in Richtung eine Rechtsschaube (echte Hand) (Fü Mathefeaks: M F Vektopodukt xf ) EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Dehmoment Bsp.: menschl. Am als einamige Hebel Nachteil: kuze effektive Hebelam Beugewinkel > 90 o : zum Halten de gleichen Masse ist gößee Bizepskaft efodelich senkecht nicht senkecht angeifende Kaft angeifende Kaft EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Ein Köpe ändet seinen Rotationszustand nicht, wenn die Summe alle Dehmomente Null ist. Bsp.: Wippe, Balkenwaage Hebelgesetz: Damit ein Hebel im Gleichgewicht ist, muss die Summe de linksdehenden gleich de Summe de echtsdehenden Dehmomente sein. Dehmoment EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

b) Schwepunkt (Massenmittelpunkt): Otsvekto des gegeben duch b) Schwepunkt sp m i m i i Wid ein System im Schwepunkt untestützt, so uht es. Die Summe de Dehmomente ist Null. EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Schwepunkt Expeimentelle Bestimmung des Schwepunkts: Dehachsen A,B De Köpe kommt nu zu Ruhe, wenn an SP angeifende Gewichtskaft kein Dehmoment meh ausübt. (Kaft und Hebelam sind paallel) F g Schwepunkt fällt, wenn e nicht übe de Untestützungsfläche liegt Ist sp Otsvekto vom Dehpunkt zum Schwepunkt und die Gesamt-Schwekaft auf den Köpe, so ist das Gesamtdehmoment Vesuch: Fallende Ganolle M x sp F ges F ges EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle

Schwepunkt Schwepunktsatz: De Schwepunkt eines Köpes bewegt sich so, als ob die gesamte Masse dot veeinigt wäe und die Summe alle äußeen Käfte dot angeifen wüde. De Schwepunktsbewegung kann noch eine Rotation übelaget sein, wobei jedoch nu Dehachsen duch den Schwepunkt möglich sind. Vesuch ot.tommelstock EP WS 009/0 Dünnwebe/Faessle