Kompetenzcheck. Konzept

Ähnliche Dokumente
Einführungsphase. Kapitel I: Funktionen. Arithmetik/ Algebra

5 DIFFERENZIALRECHNUNG EINFÜHRUNG

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 11/12. Stand Schuljahr 2012/13

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 9/10. Stand Schuljahr 2009/10

Mathematisches Thema Quadratische Funktionen 1. Art Anwenden. Klasse 10. Schwierigkeit x. Klasse 10. Mathematisches Thema

KGS Schneverdingen Gymnasialzweig Mathematik Klasse 10 Stoffverteilungsplan (Stand: Juli 2012)

FACHCURRICULUM KL. 9. Raum und Form Figuren zentrisch strecken Üben und Festigen. Strahlensätze. Rechtwinklige Dreiecke.

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Schulinterner Lehrplan Mathematik Einführungsphase Oberstufe

Fachcurriculum Mathematik (G8) JKG Weil der Stadt Standards 10. Mathematik. Stoffverteilungsplan 9/10 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

1 Grundlagen 8 Funktionen 8 Differenzenquotient und Änderungsrate 9 Ableitung 11

Schulinterne Vereinbarungen für den Unterricht in Sekundarstufe II

Fachcurriculum Mathematik Klasse 9/10

Abdeckung der inhaltlichen Schwerpunkte im Fach Mathematik für die Abiturprüfung 2009 in Nordrhein- Westfalen

Schulinternes Curriculum. Mathematik

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Schulcurriculum Mathematik für die August-Dicke-Schule Qualifikationsphase Leistungskurs

Altes Gymnasium Oldenburg ab Schuljahr 2009/ 10. Jahrgang: 10 Lehrwerk: Elemente der Mathematik Hilfsmittel: ClassPad300, Das große Tafelwerk

Fachcurriculum Mathematik Kursstufe Kepler-Gymnasium Pforzheim

Thema. Zeit in Wochen. Bleib fit im Umgang mit Termen und Gleichungen. Bleib fit im Umgang mit quadratischen Funktionen. 1.

Aufgaben zum Grundwissen Mathematik 11. Jahrgangstufe Teil 1

Hilfekarte CASIO CFX-9850GB Plus. Kapitel / Ziel Eingabe Bildschirmanzeige Ableitungen berechnen und darstellen

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik (EdM) Einführungsphase NRW ( )

Arbeitsblätter zur Vergleichsklausur EF. Aufgabe 1 Bestimme die Lösungen der folgenden Gleichungen möglichst im Kopf.

Mariengymnasium Jever Schuleigenes Fachcurriculum / Arbeitsplan Mathematik Jahrgang 10 Stand: , Seite 1 von 7

Muster für einen Studienbericht (in Auszügen) im Fach Mathematik LK

Schulinternes Curriculum Mathematik SII

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

Analysis. A1 Funktionen/Funktionsklassen. 1 Grundbegriffe. 2 Grundfunktionen

Regionalcurriculum Mathematik

Themenpool teilzentrale Reifeprüfung Mathematik Europagymnasium Auhof, Aubrunnerweg 4, 4040 Linz; Schulkennzahl:

Methodischdidaktische. Charakt. Beispiele. Überlegungen

Umsetzung des Kerncurriculums G9 Lehrwerk: Lambacher Schweizer

Mathematik Kompetenzen am Ende der Einführungsphase. Kompetenzen

Box. Mathematik ZU DEN KERNCURRICULUM-LERNBEREICHEN:

Lösungen Kapitel A: Funktionen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Sekundarstufe II (G8) Einführungsphase 1

Passerelle. Beschrieb der Fach-Module. von der Berufsmaturität. zu den universitären Hochschulen

Die Summen- bzw. Differenzregel

Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2015 Mathematik

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Musteraufgaben Fachoberschule 2017 Mathematik

Curriculum Mathematik mit Kernlehrplanbezug. Erwartete Fähigkeiten, Fertigkeiten, Reflexionsfähigkeit. Die Schülerinnen und Schüler können

2 Wiederholung der Ableitungsregeln und höhere Ableitungen

Vergleichsklausur 2006 für Jahrgangsstufe 11

Grundkompetenzen im gemeinsamen Kern

Wiederholung Stochastik 1

M Kreissektoren und Bogenmaß. Kreissektor mit Mittelpunktswinkel? Kreissektors mit Mittelpunktswinkel? Was versteht man unter dem Bogenmaß?

Curriculum Mathematik Einführungsphase an der Gesamtschule Marienheide (abgestimmt auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Einführungsphase)

Stoffverteilung Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer EF

Unterlagen für die Lehrkraft Zentrale Klausur am Ende der Einführungsphase 2011 Mathematik

Die grau geschriebenen Inhalte sind verschiedenen Leitideen zugeordnet, und somit doppelt vertreten.

3.3 Linkskurve, Rechtskurve Wendepunkte

Schulcurriculum des Faches Mathematik. für die Klassenstufen 5 10

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF

Wirtschaftsschule: Mathematik 10 (zweistufige Wirtschaftsschule)

Wie steht s mit dir? Buch Schätze dich ein! Inhaltsbezogene Kompetenzen LS 11/12

Arbeitsblatt 4: Kurvendiskussion - Von Skizzen zu Extremstellen-Bedingungen

Abiturvorbereitung Mathematik -Dierentialrechnungc Max. Hoffmann

Differenzialrechnung

Die Näherung durch die Sekante durch die Punkte A und C ist schlechter, da der Punkt C weiter von A entfernt liegt.

Jahresplan Mathematik Klasse 10 auf Grundlage der Bildungsstandards 2004 Schnittpunkt 6 Klettbuch

9 Funktionen und ihre Graphen

Mathematik EF. Bernhard Scheideler

Vorbereitungskurs Mathematik

Funktionale Abhängigkeiten

Mathemathik-Prüfungen

Prototypische Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner)

Thema: Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1)

Mathematik anschaulich dargestellt

Schulinternes Curriculum Goethe-Oberschule Mathematik Sekundarstufe II

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Stoffverteilungsplan für das Fach Mathematik Qualifikationsphase

Lehrplanthemen Mathematik Einführungsphase (Klassenstufe 10)

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

c) Das Schaubild von verläuft im Schnittpunkt mit der y-achse steiler als die erste Winkelhalbierende.

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Voraussetzungen zur Umsetzung des Gruppenpuzzles

Curriculum für das Fach: Mathematik

Die Tangente als Näherung einer Funktion

Schulinterner Lehrplan Klasse 10

Erfolg im Mathe-Abi. Gruber I Neumann. Baden-Württemberg Berufliche Gymnasien

Zentralabitur Mathematik. Beispielaufgaben zum ersten Prüfungsteil. Aufgaben ohne Hilfsmittel

EdM Nordrhein-Westfalen Qualifikationsphase Bleib fit in Funktionsuntersuchungen. 1 Kurvenanpassung Lineare Gleichungssysteme

Direkte Proportionalität

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mathematik Abitur Zusammenfassung Marius Buila

Einsatz des GTR im Unterricht, in Klausuren und im Abitur

Expertenpuzzle Quadratische Funktionen

Ergänzungsheft Erfolg im Mathe-Abi

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Buxtehude Süd Klasse 8

Übungsbeispiel 1: Quadratische Modellierung

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Prototypische Schularbeit 2 Klasse 7 Datum: Name:.

KULTUSMINISTERIUM DES LANDES SACHSEN-ANHALT. Abitur Januar/Februar Mathematik (Grundkurs) Arbeitszeit: 210 Minuten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit in Test und Klassenarbeit - Mathe 7./8.

Gruber I Neumann. Erfolg im Mathe-Abi. Basiswissen Schleswig-Holstein. Übungsbuch mit Tipps und Lösungen

M 8.1. Direkte Proportionalität. Wann heißen zwei Größen (direkt) proportional? Ananas kosten. Bestimme den Proportionalitätsfaktor.

Transkript:

Kompetenzcheck Konzept In der fachdidaktischen Literatur findet man immer häufiger sogenannte Kompetenzchecks, in denen die Lernenden ihre Kompetenzen selbst einschätzen. Diese Idee haben die Referenten aufgegriffen und ausgebaut, in dem sie formulierte Kompetenzen durch Beispielaufgaben aus dem Unterricht illustrieren. Außerdem wird die Selbsteinschätzung als Grundlage einer binnendifferenzierten Lernumgebung etwa eine Woche vor der Klausur genutzt, in der die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen oder eigenständig ihre Kompetenzen optimieren. Nach der Klausur haben die Lernenden die Möglichkeit mit Hilfe eines sogenannten Klausurrückblicks noch vorhandene Defizite zu lokalisieren und zu beheben. Die dazu notwendigen Trainingsaufgaben sind online bei mathelv kostenfrei verfügbar. Lediglich die Lösungen sind kostenpflichtig, für das erste Kurshalbjahr sogar kostenfrei. Der Aufwand zum Erstellen von Kompetenzcheck und Klausurrückblick hält sich durch die Arbeit im Team und die dadurch eingesparte Zeit bei der Konzeption der Klausur in Grenzen und ist gut investiert. Die Schülerinnen und Schüler schätzen diese Art der Klausurvorbereitung, da die Anforderungen sehr transparent gehalten sind. Selbstverständlich wird in der Klausur auch auf Inhalte und Kompetenzen vorangegangener Unterrichtseinheiten oder Schuljahre eingegangen, denn die Bildungsstandards sind kumulativ angelegt. Die Gewichtung der neuerworbenen Kompetenzen kann durch eine entsprechende Bepunktung erreicht werden. Auf den folgenden Seiten sind die Kompetenzchecks und Klassenarbeitsrückblicke für die Klassenstufe 10 aus dem Schuljahr 2009/2010 aufgeführt. Im Lehrerband des in den G8 Kursen eingeführten Schulbuches findet man auf der DVD für jedes Kapitel einen vorbereiteten Kompetenzcheck, der den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Der Abbildung kann man die Struktur entnehmen, die eine zentrale Übungsaufgabe anbietet und für jede dafür erforderliche Kompetenz mindestens eine Trainingsaufgabe benennt sowie zur Vertiefung weitere Übungen bereithält.

Ganzrationale und trigonometrische Funktionen sowie ihre Eigenschaften Vorbereitung der 1. Klassenarbeit (2009-11-19) 1.1 Ganzrationale Funktionen (GF) untersuchen + + o - - Ich kann Nullstellen von GF bestimmen (S. 13, 14 Nr. 6, 14). Ich kann zu vorgegebenen Nullstellen eine GF finden (S. 12 Nr. 3). Ich kann eine GF auf Symmetrie überprüfen (S. 13 Nr. 7). Ich kann das Schaubild einer GF auch ohne GTR skizzieren (S. 13 Nr. 8). Ich kann eine GF zur Beschreibung realer Situationen nutzen (S. 15 Nr. 16, 17). Ich verstehe die Wirkung von Parametern in Funktionstermen (S. 19 Nr. 24). Ich kenne wichtige Eigenschaften von GF und kann sie nutzen (S. 19 Nr. 26). 1.2 Trigonometrische Funktionen (TF) untersuchen + + o - - Ich kann Winkel in Grad und im Bogenmaß angeben (S. 27 Nr. 1-3). Ich kenne besondere Funktionswerte auswendig (S. 27 Nr. 11). Ich kann das Schaubild einer TF auch ohne GTR skizzieren (S. 27 Nr. 6, 8-10). Ich kann Schaubilder mithilfe des GTR exakt zeichnen (S. 30, 32 Nr. 21, 33, 35). 1.3 Verschieben und Strecken + + o - - Ich kann Funktionsgleichungen Schaubildern richtig zuordnen(s. 39 Nr. 2, 4). Ich verstehe die Wirkung von Parametern in Funktionstermen (S. 40 Nr. 9-12). Ich kann zu Vorgaben einen mögliche Funktionsterm finden (S. 41 Nr. 15, 18). Ich kann Symmetrien angeben(s. 43 Nr. 25). Ich kann Funktionsterme mit Parameter finden (S. 44 Nr. 30). GFS Regression + + o - - Ich kann mithilfe des GTR eine Näherungsfunktion finden (S. 17 Nr. 1-4). Ich wünsche dir bei der Vorbereitung und der Arbeit viel Erfolg!

Ganzrationale und trigonometrische Funktionen sowie ihre Eigenschaften Nachbereitung der 1. Klassenarbeit (2009-11-19) Das konnte ich schon - das muss ich noch üben... ++ Das hat geklappt, da war ich sicher! o Das habe ich zwar verstanden, aber kleine Fehler gemacht. - - Das hat nicht geklappt ich versuche die Lücke aufzuarbeiten, damit es beim nächsten Mal besser wird! 1.1 Ganzrationale Funktionen (GF) untersuchen + + o - - Ich kann Nullstellen von GF bestimmen (Nr. 2, 5). Ich kann zu vorgegebenen Nullstellen eine GF finden (Nr. 1). Ich kann eine GF auf Symmetrie überprüfen (Nr. 7). Ich kann das Schaubild einer GF auch ohne GTR skizzieren (Nr. 2). Ich kann eine GF zur Beschreibung realer Situationen nutzen (Nr. 5). Ich verstehe die Wirkung von Parametern in Funktionstermen (Joker). Ich kenne wichtige Eigenschaften von GF und kann sie nutzen (Nr. 1, 7). 1.2 Trigonometrische Funktionen (TF) untersuchen + + o - - Ich kann Winkel in Grad und im Bogenmaß angeben (Nr. 4). Ich kenne besondere Funktionswerte auswendig (Nr. 4). Ich kann das Schaubild einer TF auch ohne GTR skizzieren (Nr. 3). Ich kann Schaubilder mithilfe des GTR exakt zeichnen (Nr. 5). 1.3 Verschieben und Strecken + + o - - Ich kann Funktionsgleichungen Schaubildern richtig zuordnen(nr. 2). Ich verstehe die Wirkung von Parametern in Funktionstermen (Nr. 7, Joker). Ich kann zu Vorgaben einen möglichen Funktionsterm finden (Nr. 1, Joker). Ich kann Symmetrien angeben(nr. 3). Ich kann Funktionsterme mit Parametern finden (Joker). GFS Regression + + o - - Ich kann mithilfe des GTR eine Näherungsfunktion finden (verschoben). Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Schließung eventueller Lücken!

Zufallsexperimente mit zwei möglichen Ausgängen Vorbereitung der 2. Klassenarbeit (2010-01-14) 2.1 Die Binomialverteilung + + o - - Ich kann angeben, wie man Wahrscheinlichkeiten bei Bernoulli-Ketten berechnet (S. 54, Nr. 1-4). Ich kann Wahrscheinlichkeiten angeben (S. 54, 56 Nr. 5, 10, 11). Ich kann erklären, was B(n; p; k) bzw. F(n; p; k) bedeuten (S. 53 bzw. S. 60/65). Ich kann erklären, was die kumulierte Binomialverteilung ist (S. 60/67). Ich kann Histogramme zu Binomialverteilungen zeichnen u. erklären (S. 60/61). 2.2 Erwartungswert + + o - - Ich kann den Erwartungswert einer Binomialverteilung berechnen (S. 62 Nr. 3). Ich kann Wahrscheinlichkeiten berechnen (S. 63 Nr. 9 11). Ich kann die Schreibweisen usw. verwenden (S. 62 Nr. 2). 2.3 Verwendung des GTR + + o - - Ich kann den Binomialkoeffizienten mit Hilfe des GTR berechnen (S. 53). Ich kann Fakultäten mit dem GTR berechnen (S. 53). Ich kann beim Ziehen mit Zurücklegen unter Beachtung der Reihenfolge die Anzahl der Möglichkeiten bestimmen (1. Baustein S. 48). (GFS Anna) Ich kann beim Ziehen ohne Zurücklegen unter Beachtung der Reihenfolge die Anzahl der Möglichkeiten bestimmen (2. Baustein S. 49). (GFS Anna) Ich kann beim Ziehen ohne Zurücklegen ohne Beachtung der Reihenfolge die Anzahl der Möglichkeiten bestimmen (3. Baustein S. 49). (GFS Anna) Ich kann beim Ziehen mit Zurücklegen ohne Beachtung der Reihenfolge die Anzahl der Möglichkeiten bestimmen (4. Baustein S. 49). (GFS Anna) Ich kann mit dem GTR Wahrscheinlichkeiten binomialverteilter Zufallsgrößen berechnen (S. 66). (GFS Linda) Ich kann mit dem GTR aufsummierte (kumulierte) Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsgröße berechnen (S. 67). (GFS Linda)

Zufallsexperimente mit zwei möglichen Ausgängen Nachbereitung der 2. Klassenarbeit (2010-01-14) 2.1 Die Binomialverteilung + + o - - Ich kann angeben, wie man Wahrscheinlichkeiten bei Bernoulli-Ketten berechnet (Nr. 1). Ich kann Wahrscheinlichkeiten angeben (Nr. 3). Ich kann erklären, was B(n; p; k) bzw. F(n; p; k) bedeuten (Nr. 2). Ich kann erklären, was die kumulierte Binomialverteilung ist (Nr. 2). Ich kann Histogramme zu Binomialverteilungen zeichnen u. erklären (Nr. 4, 7). 2.2 Erwartungswert + + o - - Ich kann den Erwartungswert einer Binomialverteilung berechnen (Nr. 4, 7). Ich kann Wahrscheinlichkeiten berechnen (Nr. 6). Ich kann die Schreibweisen usw. verwenden (Nr. 1, 3, 5, 6). 2.3 Verwendung des GTR + + o - - Ich kann den Binomialkoeffizienten mit Hilfe des GTR berechnen (Nr. 5). Ich kann Fakultäten mit dem GTR berechnen (Nr. 5). Ich kann beim Ziehen mit Zurücklegen unter Beachtung der Reihenfolge die Anzahl der Möglichkeiten bestimmen (-) Ich kann beim Ziehen ohne Zurücklegen unter Beachtung der Reihenfolge die Anzahl der Möglichkeiten bestimmen (-) Ich kann beim Ziehen ohne Zurücklegen ohne Beachtung der Reihenfolge die Anzahl der Möglichkeiten bestimmen (Nr. 5) Ich kann beim Ziehen mit Zurücklegen ohne Beachtung der Reihenfolge die Anzahl der Möglichkeiten bestimmen (-) Ich kann mit dem GTR Wahrscheinlichkeiten binomialverteilter Zufallsgrößen berechnen (Nr. 6) Ich kann mit dem GTR aufsummierte (kumulierte) Wahrscheinlichkeiten einer binomialverteilten Zufallsgröße berechnen (Nr. 7)

Die Ableitungsfunktion, Eigenschaften und Anwendungen Vorbereitung der 3. Klassenarbeit (2010-04-22) 3.1 Momentane Änderung und Ableitung + + o - - Ich kann den Begriff Differenzenquotient erklären (S. 76, Definition). Ich kann den Begriff Ableitung erklären (S. 77, Definition). Ich kann für eine gegebene Funktion die Steigung der Sekante durch zwei gegebene Punkte berechnen (S. 79 Nr. 9). Ich kann für eine gegebene Funktion die Steigung der Tangente an einem gegebenen Punkt berechnen (S. 80 Nr. 10). Ich kann mit dem GTR zu einer gegebenen Funktion die Ableitung an einer bestimmten Stelle berechnen (S. 86). 3.2 Die Ableitungsfunktion + + o - - Ich kann zu einer gegebenen Funktion mit Hilfe des Grenzwertes des Differenzenquotienten die Ableitungsfunktion bestimmen (S. 98 Nr. 22). Ich kann aus einem Funktionsschaubild graphisch das Schaubild der Ableitungsfunktion bestimmen (S. 93 Nr. 6). Ich kann gegebenen Schaubildern von Funktionen die Schaubilder der entsprechenden Ableitungsfunktionen zuordnen (S. 94f Nr. 8, 9) Ich kann zu gegebenen Funktionen die Gleichung der Tangente an einer bestimmten Stelle ermitteln (S. 97 Nr. 17, S. 104 Nr. 8). 3.3 Ableitungsregeln + + o - - Ich kenne die Faktor-; Summen- und Potenzregel und kann sie anwenden (S. 104, Nr. 1-3, 5). Ich kann die Ableitungsfunktion verwenden, um den Steigungswinkel der Tangente an eine Funktion in an einer bestimmten Stelle (näherungsweise) zu bestimmen (S. 104 Nr. 4). Ich kann die Gleichung der Normale zum Graphen einer gegebenen Funktion an einer bestimmten Stelle berechnen (S. 108 Nr. 20). Ich kann Potenzen von Summen mit Hilfe des Pascal schen Dreiecks ableiten (S. 109, Nr. 27). GFS Regression + + o - - Ich kann mithilfe des GTR eine Näherungsfunktion finden (S. 17 Nr. 1-4).

Die Ableitungsfunktion, Eigenschaften und Anwendungen Nachbereitung der 3. Klassenarbeit (2010-04-22) 3.1 Momentane Änderung und Ableitung + + o - - Ich kann den Begriff Differenzenquotient erklären (A1). Ich kann den Begriff Ableitung erklären (B1). Ich kann für eine gegebene Funktion die Steigung der Sekante durch zwei gegebene Punkte berechnen (B2). Ich kann für eine gegebene Funktion die Steigung der Tangente an einem gegebenen Punkt berechnen (A2). Ich kann mit dem GTR zu einer gegebenen Funktion die Ableitung an einer bestimmten Stelle berechnen (6c). 3.2 Die Ableitungsfunktion + + o - - Ich kann zu einer gegebenen Funktion mit Hilfe des Grenzwertes des Differenzenquotienten die Ableitungsfunktion bestimmen (3). Ich kann aus einem Funktionsschaubild graphisch das Schaubild der Ableitungsfunktion bestimmen (4). Ich kann gegebenen Schaubildern von Funktionen die Schaubilder der entsprechenden Ableitungsfunktionen zuordnen (4) Ich kann zu gegebenen Funktionen die Gleichung der Tangente an einer bestimmten Stelle ermitteln (6c). 3.3 Ableitungsregeln + + o - - Ich kenne die Faktor-; Summen- und Potenzregel und kann sie anwenden (2). Ich kann die Ableitungsfunktion verwenden, um den Steigungswinkel der Tangente an eine Funktion in an einer bestimmten Stelle (näherungsweise) zu bestimmen (6c). Ich kann die Gleichung der Normale zum Graphen einer gegebenen Funktion an einer bestimmten Stelle berechnen (6b). Ich kann Potenzen von Summen mit Hilfe des Pascal schen Dreiecks ableiten (3). GFS Regression + + o - - Ich kann mithilfe des GTR eine Näherungsfunktion finden (5). Ich wünsche dir bei der Vorbereitung und der Arbeit viel Erfolg!

Die Ableitungsfunktion, Eigenschaften und Anwendungen Vorbereitung der 4. Klassenarbeit (2010-07-08) 4.1 Untersuchen von Funktionen mit der Ableitung + + o - - Ich kann notwendige Bedingung für eine Extremstelle erklären (S. 118, Satz). Ich kann hinreichende Bedingung für eine Extremstelle erklären (S. 119, Satz). Ich kann ohne GTR Extrempunkte von differenzierbaren Funktionen bestimmen (S. 120 Nr. 2, 4). Ich kann mit dem GTR Extrempunkte näherungsweise bestimmen (S. 120 Nr. 6). Ich kann Punkte im Anwendungszusammenhang interpretieren (S. 122 Nr. 11, 15). Ich kann die Steigung an einer Stelle als Winkel in Grad angeben (S. 124 Nr. 27). Ich kann aus einem beschriebenen Sachverhalt eine Funktion als Modell erstellen bzw. eine vorhandene Funktion anpassen (S. 122 Nr. 11). Ich kann die Ergebnisse einer Modellierung in Bezug auf den Sachverhalt interpretieren (Mountainbiker). 4.2 Bestimmen von Funktionen + + o - - Ich kann gegebene Bedingungen von Funktionen als Eigenschaften (in Kurzform) notieren. (S. 129 Nr. 1). Ich kann Bedingungen zur Funktionsbestimmung formulieren. (S. 130 Nr. 4,6). Ich kann Funktionsgleichungen ohne GTR bestimmen (S. 130/131 Nr. 5,7,11,16). Ich kann Funktionsgleichungen mit GTR bestimmen (S. 130 Nr. 6, 132 Nr. 15). 4.3 Extremwertprobleme + + o - - Ich kann die Vorgehensweise bei Extremwertbestimmungen erklären (S. 138). Ich kann die Begriffe Zielfunktion und Nebenbedingung(en) erklären (S. 138). Ich kann Extremwertprobleme lösen (S. 140ff, Nr. 1, 11, 13,19). GFS Lineare Gleichungssysteme (LGS) + + o - - Ich kann ein einfaches LGS rechnerisch ohne GTR lösen (S. 142 Nr. II). Ich kann ein LGS mit zwei Variablen grafisch ohne GTR lösen (S. 142 Nr. III).

GFS Lineare Gleichungssysteme (LGS) + + o - - Ich kann ein LGS mit Hilfe des GTR lösen (S. 147 3. Beispiel). Die Ableitungsfunktion, Eigenschaften und Anwendungen Nachbereitung der 4. Klassenarbeit (2010-07-08) 4.1 Untersuchen von Funktionen mit der Ableitung + + o - - Ich kann notwendige Bedingung für eine Extremstelle erklären (3). Ich kann hinreichende Bedingung für eine Extremstelle erklären (3). Ich kann ohne GTR Extrempunkte von differenzierbaren Funktionen bestimmen (3). Ich kann mit dem GTR Extrempunkte näherungsweise bestimmen (4b, 6a). Ich kann Punkte im Anwendungszusammenhang interpretieren (5). Ich kann die Steigung an einer Stelle als Winkel in Grad angeben (6c). Ich kann aus einem beschriebenen Sachverhalt eine Funktion als Modell erstellen bzw. eine vorhandene Funktion anpassen (5). Ich kann die Ergebnisse einer Modellierung in Bezug auf den Sachverhalt interpretieren (6b). 4.2 Bestimmen von Funktionen + + o - - Ich kann gegebene Bedingungen von Funktionen als Eigenschaften (in Kurzform) notieren. (5b). Ich kann Bedingungen zur Funktionsbestimmung formulieren. (5a). Ich kann Funktionsgleichungen ohne GTR bestimmen (-). Ich kann Funktionsgleichungen mit GTR bestimmen (5d). 4.3 Extremwertprobleme + + o - - Ich kann die Vorgehensweise bei Extremwertbestimmungen erklären (1). Ich kann die Begriffe Zielfunktion und Nebenbedingung(en) erklären (-). Ich kann Extremwertprobleme lösen (4b, 6a). GFS Lineare Gleichungssysteme (LGS) + + o - - Ich kann ein einfaches LGS rechnerisch ohne GTR lösen (2).

GFS Lineare Gleichungssysteme (LGS) + + o - - Ich kann ein LGS mit zwei Variablen grafisch ohne GTR lösen (2). Ich kann ein LGS mit Hilfe des GTR lösen (5d).