Landesverwaltungsamt Berlin

Ähnliche Dokumente
Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin

7. Serienbriefe erstellen Das Prinzip des Seriendrucks MICROSOFT WORD Elemente des Seriendrucks

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

Landesverwaltungsamt Berlin

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Der neue ELSTER-Dialog

ELStAM-Verfahren: Funktionen im Programm

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

Hinweis B2A: Fehlersuche BusinessConnector LStA, LStB, ELStAM

Updateanleitung zur Version 18.x

Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt Handreichung Grundbefragung Fonds, Einrichtungen, Unternehmen (FEU)

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

Jahreswechsel 2015 to 2016 V1.0

ShopwareAutoinvoice Installations- und Benutzeranleitung

Erstsicherung für den Einsatz von

Landesverwaltungsamt Berlin

Landesverwaltungsamt Berlin

Version Relevante Systemänderungen und erweiterungen für edlohn-anwender/innen. Stand eurodata GmbH & Co.

Wissensdatenbankeintrag zur Classic Line

1 Aktualisierung der Software per OpenLimit UpdateCheck

BANKETTprofi Web-Client

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

LobuOnline. Kurzanleitung

Arbeiten mit der Adressverwaltung Version / Datum V 1.0 /

Access für Windows. Andrea Weikert 1. Ausgabe, 4. Aktualisierung, Juni Grundlagen für Anwender

Wartung Relevante Systemänderungen und -erweiterungen für edlohn-anwender/innen

Handbuch. Terminverwaltungssoftware für Microsoft Windows und TomTom Telematics

Eintritt/Austritt ändern oder stornieren

DHL-Connector. für JTL-WAWI. Anleitung. 0.1 Änderungsverzeichnis. Versionsnummer. Datum Änderung Autor

Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM)

Das Tablet mit Android 6.x. Kommunikation & Organisation Fotos, Videos & Medien. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Juli 2016 ISBN

DOKUMENTATION ANNOLA

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt GKV-Monatsmeldung Version / Datum V

Service- und Systemunterstützungs-Center. Mutterschutz Tarif

Auswertung erstellen: Liste mit -

Elektronische Anfragen beim Kraftfahrtbundesamt nach ZPO 802l

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

Anleitung zur Selbstregistrierung und Benutzerverwaltung im GRW- Online-Portal

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte

Galliker. GalltransWeb. Benutzeranleitung. Mode d'emploi / Istruzioni per l'uso / User Manual

Beschreibung der Versendung von Abverkaufsdaten

-Signierung und Verschlüsselung mit Zertifikaten

Dieses Dokument beschreibt die Vorgehensweise wie Sie eine Signatur mit ava sign 4.0 prüfen können.

Zugriff auf für Benutzer mit oder ohne ein PKI-Zertifikat

Rundschreiben SenStadt VI A Nr. 6 / 2011

Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die digitalstrom AG über Software- Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten.

Die Abrechnung mehrerer Beschäftigungsverhältnisse beim gleichen Arbeitgeber ist im ELStAM-Verfahren nicht zulässig.

Landesverwaltungsamt Berlin

ADDISON tse:nit Hinweise zur Anwendung von Office in tse:nit

Erste Schritte mit SFirm32 (EBICS)

Normfall 7.2. Whitepaper. Erstellen eines Normfall Projektspeichers auf Basis einer vorhandenen Installation von:

Arbeiten mit der Adressverwaltung Version / Datum V 1.0 /

itacom GmbH Oschatz Bahnhofstrasse 6 IT and Communication Fax-to-PDF Datasheet Seite 1 von 7 Datenblatt Fax-to-PDF für Tobit David 1.

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

Benutzer/innen- Verwaltung

Quickstep Server Update

McAfee Security-as-a-Service -

Hinweis: Der Zugriff ist von intern per Browser über die gleiche URL möglich.

Leitfaden zur Web- Anwendung der Sodexo Bildungs Karte

Anwenderdokumentation

Schnittstelle Drittmeldepflicht Ab ImmoTop

Technische Dokumentation Abstimmungs-/ Anwesenheitsliste

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

BüroWARE Exchange Synchronisation Grundlagen und Voraussetzungen

Dealer Management Systeme. Bedienungsanleitung. etdirekt

Lexware. und die. Krankenkassen

Kurzanleitung Bearbeitung einer Preisanfrage der Stadt Gelsenkirchen

SEPA-Leitfaden VR-Networld Software 5.0 Stand Oktober

2. Konfiguration der Adobe Software für die Überprüfung von digitalen Unterschriften

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login...

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Information für BKK zum Maschinellen Meldeverfahren zwischen Zahlstellen und Krankenkassen

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen

Lohnbuchhaltung. Änderungen TOPIX Informationssysteme AG. Stand 06/2011

Wichtig, wird Lohn 2016 installiert, dann muss auch Elster 2016 installiert werden, falls Sie die Elster Module verwenden.

Microsoft Outlook 2013 Kalender

Unser Migrationsassistent unterstützt Sie bei der Umstellung Ihrer StarMoney Software. Er wird Sie durch den gesamten Vorgang führen.

Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

TSN3.x-Handbuch Sachsen Kapitel 04 "Datenübernahme aus BALVI IP, Übergabe GIS-Daten an BALVI IP" Stand:

Einrichtung Programm Mozilla Thunderbird

SYMPTOME U. a.: Wenn man nach der Datensicherung wieder mit dem ColorManager arbeiten will, kommt die Meldung. auf Deutsch oder.

1. Begründung der Angabe eines UV-Entgeltes von 0,00 EUR

Process: Installationsleitfaden

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Lohnkorrektur. Stammdaten - Lohnarten. Lohnart für Nachzahlung an Mitarbeiter

Elektronische Dokumente über Web-GUI beziehen

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Quick Start Faxolution for Windows

Weiterleiten von Bildern und Texten zum Abruf mit einem Browser

ModernOffice - Outlook-Synchronisation

Installation von MailON2!

Connex - Online Portal Benutzerhandbuch Lohndokumente für Arbeitnehmer

Export erfasster Buchungen

Lohnänderungen Lohnänderungen SoftENGINE GmbH, Dezember 2008 Seite 1

Transkript:

Landesverwaltungsamt Berlin Service- und Systemunterstützungs-Center (SSC) Landesverwaltungsamt Berlin 10702 Berlin (Postanschrift) IPV anwendende Stellen GeschZ (Bei Antwort bitte angeben) PS IPV Dienstgebäude Berlin-Wilmersdorf Fehrbelliner Platz 1 10707 Berlin Fragen zum Inhalt per Hotline- Anfrage an die unten angegebene E-Mail-Adresse Vermittlung (030) 90 139-0 Intern 9139-111 Fax (030) 9028-3534 E-Mail Adresse ipv-hotline@lvwa.berlin.de (email-adresse nicht für Dokumente mit elektronischer Signatur) Datum 05.04.2018 Rundschreiben LVwA IPV Nr. 7/2018 Änderungen/Hinweise zum Kalendermonat April 2018 Übersicht der Themenkomplexe 1 Allgemeines 3 1.1 Termine 3 1.1.1 Transporttermin April 3 1.1.2 Ausführen des Kopierreports durch die Pensionsstelle 3 1.2 Verfügbarkeit des IPV-Systems 3 1.3 IPV-Anwenderhandbuch 3 2 Stichprobenprüfung 3 3 Personal- / Versorgungsadministration und Zeitwirtschaft 4 3.1 Kürzung von Versorgungsbezügen gemäß 57 LBeamtVG mit Aussetzungsbzw. Teilaussetzungsgründen beim Urheber und deren Auswirkungen auf Hinterbliebene 4 3.2 Überarbeitung verschiedener Dienstzeiten 4 3.3 Abbildung übertarifliche Tätigkeit über den Infotyp Höherwertige Tätigkeit (IT 0509) 5 3.4 Aktualisierung des Bankleitzahlenverzeichnisses 5 3.5 Lohnartenkatalog 5 3.6 Arbeitgeberdaten 6 4 Abrechnungssachbearbeitung 6 4.1 Kontaktdaten des Druckbereich des ITDZ 6 4.2 Von der logischen Datenbank übersprungene Personalnummern ausgeben 6... Fehrbelliner Platz (U7, U3) 101, 104, 115 Eingang: Tordurchfahrt Württembergische Str. Internet: http://www.berlin.de/landesverwaltungsamt Sprechzeiten: Siehe Internet und nach telefonischer Vereinbarung

4.3 DEÜV: UV-Jahresmeldungen aus Abrechnungsperiode 12/2017 nicht versandt 6 4.4 ELStAM: Fehlende Antwortlisten aufgrund technischer Probleme im Zeitraum 27.02.2018 bis 09.03.2018 7 4.5 Auswertung nach 163 Abs. 2 SGB 9 5 Stellenwirtschaft und Stellenplanung 9 6 Anwendungssystembetreuung 9 6.1 Arbeitgeberdaten 9 7 Reisekosten 10 7.1 Anpassung der Profiskal-Schnittstelle 10 7.2 Umbenennung der Spoolaufträge 11 8 Familienkasse 11-2 -

1 Allgemeines 1.1 Termine 1.1.1 Transporttermin April Die Systemanpassungen werden am 09.04.2018 in die produktiven Systeme Z01 und S01 transportiert. 1.1.2 Ausführen des Kopierreports durch die Pensionsstelle Der Kopierreport wird von der Pensionsstelle mehrmals im Monat, vor der Personalabrechnung in diesem Monat letztmalig am 09.04.2018 um 10:00 Uhr ausgeführt. 1.2 Verfügbarkeit des IPV-Systems Aufgrund planmäßiger Datenbankupdates werden die Anwenderinnen und Anwender auf den produktiven Systemen Z01 und S01 am Freitag, den 06.04.2018, ab 16:00 Uhr gesperrt. Vorab erfolgt zusätzlich eine Information per Systemmeldung. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Anwenderinnen und Anwender umgehend entsperrt. Hinweise Der aktuelle Betriebszustand der IPV-Server kann den Intranetseiten des SSC entnommen werden. Hierfür steht auch die Schaltfläche Status im SAP-Logon-Pad zur Verfügung (gegebenenfalls muss das Fenster vergrößert werden, damit die Schaltfläche angezeigt wird). Die planmäßigen Systemtermine sind unter folgendem Link verfügbar. http://b-intern.de/wb/landesverwaltungsamt/aufgabenbereiche/ipv/termine/kalender-2018-mitallen-wichtigen-daten-und-terminen-zum-ipv-system-640362.php 1.3 IPV-Anwenderhandbuch Am heutigen Tag wird die 105. Änderung des IPV-Anwenderhandbuchs im Intranet veröffentlicht. Die Information über die Aktualisierung ist als Anlage 1 dem Rundschreiben beigefügt. 2 Stichprobenprüfung keine aktuellen Informationen - 3 -

3 Personal- / Versorgungsadministration und Zeitwirtschaft Versorgung 3.1 Kürzung von Versorgungsbezügen gemäß 57 LBeamtVG mit Aussetzungs- bzw. Teilaussetzungsgründen beim Urheber und deren Auswirkungen auf Hinterbliebene Mit Rundschreiben LVwA IPV Nr. 04/2018 vom 06.03.2018 wurde unter Tz. 3.2 die Korrektur der Kürzung von Hinterbliebenenbezügen für die Fälle angekündigt, in denen im Infotyp Kürzung Versorgungsausgleich (IT 0786) des Versorgungsurhebers im Block Kürzung anpassen das Feld Anpassung mit X Kürzung ausgesetzt und eines der Felder Grund 1 bis 6 mit dem Wert 03 Pensionistenprivileg bzw. mit dem Wert 02 5 VAHRG gepflegt ist. Die beabsichtigten Systemeinstellungen erwiesen sich als fehlerhaft und wurden zurückgenommen. Nunmehr liegt eine Korrektur vor, die zum Wirkungsdatum 1.5.2018 greift. Ab diesem Wirkungsdatum bestehen folgende Möglichkeiten der Anpassung von Kürzungsbeträgen gemäß 57 LBeamtVG: Infotyp 0786: Umfang der Kürzung bei Kürzung bei Rechtsgrundlage Grund Anpassung Urheber Hibl 01 4 VAHRG Vollaussetzung keine keine 02 5 VAHRG Teilanpassung anteilig voll 02 5 VAHRG Vollaussetzung keine voll 03 57 Abs. 1 S. 2 LBeamtVG Vollaussetzung keine voll 04 58 LBeamtVG Teilanpassung anteilig anteilig 04 58 LBeamtVG Vollaussetzung keine keine 05 33 VersAusglG Teilanpassung anteilig voll 06 35 VersAusglG Teilanpassung anteilig voll 07 37 VersAusglG Vollaussetzung keine voll 3.2 Überarbeitung verschiedener Dienstzeiten Für die Bescheide der Versorgungsadministration wurden auf Anforderung des Versorgungsbereichs folgende Änderungen vorgenommen: Zu Dienstzeit 1104 Prof./Genie Erwerb bes. Fachkennt. ½ und 1208 Prof. / Genie geforderte Berufspraxis wurde das Wort Genie im Andruck entfernt. Zu Dienstzeit 1200 Studienzeiten wurde im Andruck das Wort Uni entfernt. - 4 -

Tarif 3.3 Abbildung übertarifliche Tätigkeit über den Infotyp Höherwertige Tätigkeit (IT 0509) Bisher fehlte im Infotyp Höherwertige Tätigkeit (IT 0509) die Möglichkeit, den Sachverhalt übertarifliches Entgelt für die Dauer der Wahrnehmung einer bestimmten Tätigkeit abzubilden. Dazu wurde auf der Registerkarte Allg. folgender neuer Wert für das Feld Steuerung Detail eingerichtet: Z6 Übertarifl. Tät. EntGO Damit ist es möglich, eine Zulage gem. 14 TV-L zu ermitteln. Nach dem Sichern des Infotyps wird die Zulage mit folgender neuen Lohnart in den Infotyp Basisbezüge (IT 0008) geschrieben: 19BX Übertarifl. Tät. EntGO Die konkreten Lohnarteneigenschaften sind dem Lohnartenkatalog zu entnehmen. Bankdaten 3.4 Aktualisierung des Bankleitzahlenverzeichnisses Es wurde das von der Deutschen Bundesbank zur Verfügung gestellte, aktualisierte Bankleitzahlenverzeichnis ins IPV-System implementiert. Die im IPV-System systemseitig vorgenommenen Änderungen zur Aktualisierung des Bankleitzahlenverzeichnisses sind auf den IPV-Intranetseiten unter Downloadbereich Dokumente und spezielle Dateien Bankleitzahlenverzeichnis (nur Aktualisierungen) veröffentlicht. Anhand dieser Information sind durch die Personalsachbearbeitung die betroffenen Personalfälle zu ermitteln, die für die Zukunft gültige Bankverbindungen zu erfragen und in IPV zu hinterlegen. Dies gilt für alle Infotypen, in denen eine Bankverbindung hinterlegt ist. Reports 3.5 Lohnartenkatalog In den sonstigen Hinweisen des Lohnartenkatalogs zu den Lohnarten 1551, 1553, 1957 sowie 1958 wurde eine inhaltliche Korrektur bezüglich der Kürzung der Schichtzulage vorgenommen. - 5 -

Unternehmensstruktur 3.6 Arbeitgeberdaten siehe Ausführungen zu Tz. 6.1 4 Abrechnungssachbearbeitung 4.1 Kontaktdaten des Druckbereich des ITDZ Vor einiger Zeit wurde dem Druckbereich des ITDZ eine Liste der Sammelmailadressen der Abrechnungsstellen übermittelt, um bei etwaigen Rückfragen schnell und direkt die notwendigen Informationen erhalten zu können. Sollte es von Seiten der Abrechnungsstellen Gesprächsbedarf geben (z.b. wegen fehlender Entgeltnachweise) oder notwendig sein, Adressänderung mitzuteilen, soll die Kontaktaufnehme über folgenden E-Mailverteiler erfolgen: ITDZ VL SC 1 - Druck-Syst-pl Dahinter verbergen sich immer die persönlichen E-Mailadressen der zuständigen Dienstkräfte des Druckbereichs des ITDZ. 4.2 Von der logischen Datenbank übersprungene Personalnummern ausgeben Das Selektionsbild des Reports Von der logischen Datenbank übersprungene Personalnummern ausgeben wurde geändert. Im Block Zeitraum wurden die Optionsfelder eingeblendet. Künftig kann ein Zeitraum vorgegeben oder über die Schaltfläche Abrechnungskreis die Abrechnungsperiode vorgegeben werden. Weitere Hinweise können dem aktualisierten IPV-Anwenderhandbuch Kapitel 09 Personalabrechnung/Folgeaktivitäten ABM0-A-00 Von der logischen Datenbank übersprungene Personalnummern ausgeben entnommen werden. 4.3 DEÜV: UV-Jahresmeldungen aus Abrechnungsperiode 12/2017 nicht versandt Mit E-Mail vom 19.03.2018 wurden folgende Informationen an die IPV anwendenden Stellen gegeben: in der Abrechnungsperiode 12/2017 wurden die UV-Jahresmeldungen 2017 mit dem Report UV-Jahresmeldungen erstellen (RPCUVVD0_OUT) in der Datensatzversion 3 erstellt. Diese UV-Jahresmeldungen wurden vom Report DEÜV-Meldedateien erstellen - 6 -

(RPCD3HD0_OUT) nicht selektiert und somit nicht an den GKV-Server übertragen. Sie haben weiterhin den Status neu. Damit diese Meldungen versendet werden können, müssen sie mit der Version 4 neu erstellt werden. Dazu sind die Aktivitäten Monatliche Aktivitäten Monatliche Aktivitäten Teil 2 Datenausgaben an Dritte Sozialversicherung DEÜV-Meldungen/Beitragsnachw. UV-Meldungen erstellen DEÜV-Meldedateien erstellen und DEÜV-Meldungen und SV-Beitragsnachweise - Dateien versenden zu wiederholen. Bei der Aktivität UV-Meldungen erstellen (Report UV-Jahresmeldungen erstellen - RPCUVVD0_OUT) ist im Block Programmsteuerung im Feld Aufrollung der 01.01.2017 einzutragen. Die Meldungen in Version 3 werden durch Meldungen in Version 4 ersetzt. Die weiteren Aktivitäten sind wie gewohnt auszuführen. Der Status der Meldungen kann in der Übersichtsliste der DEÜV-Ausgangsmeldungen nachvollzogen werden: Unter Infosysteme Auswertungsreports Sozialversicherung DEÜV Ausgangsmeldungen anzeigen öffnen. Im Block Selektion der Meldungen die Option Meldungen aus dem Jahr markieren und 2017 eintragen. Im Block Funktionsauswahl die Option erweiterten Arbeitsvorrat anzeigen markieren. Im Block Art der Meldungen die Markierungen DEÜV-Meldungen und GKV- Monatsmeldungen entfernen. Den Report im Vordergrund ausführen. In der Übersichtsliste kann geprüft werden, ob noch Meldungen im Status neu vorhanden sind. Mit einem Doppelklick auf eine Meldung ist im Datensatz DSME die Versionsnummer angegeben 4.4 ELStAM: Fehlende Antwortlisten aufgrund technischer Probleme im Zeitraum 27.02.2018 bis 09.03.2018 Mit E-Mail vom 19.03.2018 wurden folgende Informationen an die IPV anwendenden Stellen gegeben: - 7 -

die Firma SAP hat folgende Information herausgegeben: Für übermittelte An-, Ab- und Ummeldungen werden keine Antwortlisten bereitgestellt. Auf der ELSTER-Webseite https://www.elster.de/elsterweb/infoseite/arbeitgeber unter Informationen Elektronische Lohnsteuerkarte / ELStAM und dem Punkt Weitere Informationen wurde folgende Information veröffentlicht: Aktuelle Hinweise zur Nutzung von ELStAM als Arbeitgeber In der Zeit vom 27.02. - 09.03.2018 hat ein technisches Problem in der Produktionsumgebung von ELStAM dazu geführt, dass vereinzelt Listen nicht für die Datenübermittler zur Verfügung gestellt worden sind. Davon betroffen waren vereinzelte Monatslisten An-/Ab-/Ummeldebestätigungslisten Eine nachträgliche, automatisierte Bereitstellung dieser Listen ist ausschließlich für die Monatslisten möglich. In allen anderen Fällen sind die fehlenden Listen explizit unter Benennung der zu Grunde liegenden Transferticketnummer durch die Datenübermittler über den ELStAM-Support unter https://www.elster.de/elsterweb/elstam-kontakt anzufordern. Lösung Durch die fehlende Antwort werden die betroffenen Einträge im B2A-Manager nicht abgeschlossen (Status ok/abgeschlossen) und bleiben im Status in Verarbeitung/XML übertragen stehen. In diesem Fall müssen Sie für die betroffenen Meldungen wie oben beschrieben eine Anfrage an den ELStAM-Support stellen. Das dafür benötigte Transferticketnummer finden Sie wie folgt: 1. Markieren Sie die betroffene Zeile im B2A-Manager mit dem Status in Verarbeitung/XML übertragen. 2. Betätigen Sie die Drucktaste Anzeigen in der Funktionsleiste. 3. Im Tag TransferTicket ist die Transferticketnummer zu finden. Beispiel: <TransferTicket>5CF3FCDC69721EE8868E3D4241C59E83</TransferTicket>... Bitte prüfen Sie die Einträge im B2A-Manager und gehen Sie, sofern Sie betroffen sind, wie oben beschrieben vor - 8 -

4.5 Abfrage der Arbeitgeberdaten für die Anzeige und das Verzeichnis nach 163 Absatz 2 SGB IX Die Umstellung der Schlüssel für die Arbeitgeberdaten Anzeige und das Verzeichnis nach 163 Abs. 2 SGB IX wurde vorgenommen (siehe auch Rundschreiben LVwA IPV Nr. 03/2018 Tz. 6.1.2). Neu hinzugekommen ist die Angabe eines Ansprechpartners. 5 Stellenwirtschaft und Stellenplanung keine aktuellen Informationen 6 Anwendungssystembetreuung Unternehmensstruktur 6.1 Arbeitgeberdaten Mit einer E-Mail vom 22.03.2018 wurden folgende Informationen an die Anwendungssystembetreuungen gegeben: nach der Umstellung der Schlüssel der Arbeitgeberdaten für die Anzeige und das Verzeichnis nach 163 Abs.2 SGB IX (schwerbehinderte Mitarbeiter) beabsichtigen wir nun die Arbeitgeberdaten für die VBL-Meldedateien (Erstellung durch die Abrechnungssachbearbeitung) und die VBL-Mitarbeiterbescheinigung (Erstellung bei Bedarf durch den Personalservice) zum Wirkungsdatum 01.07.2018 auf die neue Systematik anzupassen. In diesem Zusammenhang sollen die IPV-Systemeinstellungen um nicht mehr benötigte Daten bereinigt werden. Um eine aktuelle Übersicht über die Arbeitgeberdaten und Ansprechpartner für die Zusatzversicherung zu erhalten und im IPV-System einstellen zu können, möchte ich Sie bitten, für jede Behörde mit eigenen VBL-Kontodaten jeweils beide Tabellenblätter des beigefügten Formulars (Excel-Datei) auszufüllen (ggf. mehrere Arbeitsblätter erstellen) und bis zum 13.April 2018 als Anlage zu einer E-Mail mit den Betreff Arbeitgeberdaten VBL an die IPV- Hotline@LVWA.berlin.de zu senden. Eine automatische Umstellung bereits bestehender Einstellungen zur VBL erfolgt nicht. Für die neu eingerichteten Buchungskreise 2160 und 2190 ist keine Meldung erforderlich, es sei denn, es haben sich Änderungen ergeben. Eine Übersicht über die derzeitigen Systemeinstellungen kann durch die Anwendungssys- - 9 -

tembetreuung mit dem Report Auswertung Teilapplikationen und Merkmale (zur Teilapplikation ZMPV) erstellt werden. Für Rückfragen zum Ausfüllen des Formulars wenden Sie sich ggf. bitte an Herrn Spoerer 9(0)139-6123 7 Reisekosten 7.1 Anpassung der Profiskal-Schnittstelle Mit E-Mail vom 06.03.2018 wurde an die ASB der IPV-Reisekosten nutzenden Verwaltungen folgende Information gegeben: durch eine Hotline-Meldung wurde ein Systemfehler im Zusammenhang mit der Pflege eines (Kassen-)Vorschusses in der Reisekostenabrechnung festgestellt. Der außerhalb des IPV-Verfahrens gezahlte Vorschuss wurde in der Registerkarte Vorschüsse richtigerweise als Kasse gepflegt. Im Reisekostennachweis wird der Vorschuss auch in Abzug gebracht und der restliche Erstattungsbetrag korrekt ausgewiesen. Fehlerhafterweise wurde jedoch der Gesamtbetrag der Reise an die Profiskalschnittstelle übermittelt und zur Auszahlung gebracht. Der Systemfehler wird derzeit analysiert. Bitte informieren Sie die IPV-Reisekostennutzer darüber, bis auf weiteres keine Dienstreisen zu genehmigen, in denen ein Kassen-Vorschuss gepflegt ist. Weitere Informationen folgen. Als Ursache konnte letztendlich ein Programmfehler in der Profiskal-Schnittstelle ermittelt werden, der mit dem Transport der erforderlichen Systemanpassungen jetzt behoben wird. Das Problem konnte bislang nur in den Fällen auftreten, in den das Feld % Aufteilung der erweiterten Kostenzuordnung nicht mit einem Wert gefüllt wurde. Da es sich um kein Pflichtfeld handelt, kann dieses ebenso leer gelassen werden, wenn die Reise vollständig aus einer Finanzstelle bezahlt wird. Die Profiskal-Schnittstelle erkannte bislang dadurch aber nicht, dass der Vorschuss auch zu Lasten der Hauptfinanzstelle gehen soll und brachte diesen bei der Ermittlung des Auszahlungsbetrages nicht in Abzug. - 10 -

Hinweise Generell sollten am Tag nach der Genehmigung einer Dienstreise die nachts erzeugten Spool-Aufträge (Erzeuger xxxx-tv99) geprüft werden. Werden bei der maschinellen Reisekostenabrechnung Auszahlungen für die Profiskal-Schnittstelle ermittelt, werden diese in einer Begleitliste ausgewiesen. Diese kann zur Unterstützung der Haushaltsüberwachung ausgedruckt oder als PDF-Dokument herunter geladen werden. Wird bei der Prüfung ggf. ein falscher Erstattungsbetrag festgestellt, kann die Auszahlung in Profiskal am gleichen Kalendertag noch verhindert werden. Weitere Informationen dazu sind im IPV-Anwenderhandbuch Kapitel 08 Reisekosten TV05 Genehmigung und Abrechnung zu finden. Sofern die Auszahlung eines falschen Erstattungsbetrages erfolgt ist, ist dieser außerhalb von IPV zurückzufordern. Eine maschinelle Generierung von Lastschriften ist nicht vorgesehen. 7.2 Umbenennung der Spoolaufträge Zum besseren Verständnis wurden die Spoolaufträge LIST1S SN01 PRTEC00 in Reisekostenabrechnung xxxx und LIST1S SN01 ZPPROFIS_REI in Reisekosten ProFiskal xxxx umbenannt. 8 Familienkasse keine aktuellen Informationen Im Auftrag Griese/Soldner - 11 -