Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Ähnliche Dokumente
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Amtliche Bekanntmachungen

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtliche Bekanntmachungen

Nächste Woche kommen die neuen Mülltonnen nach:

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

amtliche Bekanntmachungen

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

K I R C H E N B L A T T

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Nächste Woche holen wir die alten Mülltonnen ab

Amtliche Bekanntmachungen

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Amtliche Bekanntmachungen

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Gottesdienstordnung vom

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Amtliche Bekanntmachungen

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Amtliche Bekanntmachungen

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Gottesdienstordnung vom 29. November 2014 bis 31. Januar 2015

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Amtliche Bekanntmachungen

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

FROHES WEIHNACHTSFEST

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Gottesdienstordnung vom bis

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Nr.2017/ Dez Adventswoche

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Wir feiern Gottesdienst!

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Amtliche Bekanntmachungen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Amtliche Bekanntmachungen

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Pfarrei St. Martin Bernried

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

der Pfarreien Lupburg -See Adventssonntag 52/2017; 01/02/2018

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Januar 2019 Nr. 1/2019

Amtliche Bekanntmachungen

Mitteilungen - SPAß RUND UMS MINISTRIEREN im JAHR 2017 Mini Wochenende mit Nadine am 24. bis Mini-Sommerfahrt in der ersten Augustwoche

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Amtliche Bekanntmachungen

St. PATRICIUS Blä ttchen

Stadtkirche Gottesdienste

Amtliche Bekanntmachungen

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Gottesdienstordnung Stand

Amtliche Bekanntmachungen

Betrachtung zum Titelbild

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Amtliche Bekanntmachungen

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Amtliche Bekanntmachungen

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

P r I C H S e n S T Ä D T e r n a C H r I C H T e n

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am 09. Dezember 16:30-18:00 Uhr möchten wir euch herzlich einladen. Wir hoffen das ALLE Minis erscheinen.

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Gottesdienstordnung vom

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Transkript:

Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: www.prichsenstadt.de FREITAG, 23. 12. 2016 Jahrgang 37 Nummer 51 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder einmal nähern wir uns dem Jahresende und es wird Zeit, inne zu halten. Viele von Ihnen fragen sich sicher auch, wo nur die Zeit des vergangenen Jahres 2016 geblieben ist? Je älter man wird, desto mehr verstärkt sich das Gefühl, dass die Tage, Wochen und Monate eines Jahres wie im Fluge vergehen, während für Kinder alles so viel länger dauert. Kinder fiebern jedem Fest erwartungsvoll entgegen und können es gar nicht erwarten, bis es soweit ist. Für uns Erwachsene ist oft die Zeit bis dahin immer irgendwie zu kurz und noch so viel unerledigt. Dies gilt bei vielen gerade jetzt vor Weihnachten und dem Jahreswechsel. Trotzdem sind aller Augen bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, und die Vorfreude auf das Fest von Christi Geburt, gemeinsame Zeit im Familienkreis, ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit, ist groß. Die Hektik der Vorweihnachtszeit darf sich langsam legen, damit wir wieder ein Ohr für die alte und doch ganz aktuelle Botschaft des Weihnachtsfestes haben. Auch dürfen wir uns in dieser Zeit zwischen den Jahren fragen, was das alte Jahr gebracht hat und das neue wohl bringen wird? Ein besonderes Herzensanliegen ist mir, gerade zu Weihnachten und zum Jahreswechsel auch allen unseren kranken und sich einsam fühlenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Ich denke auch und gerade an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den Verlust eines lieben Menschen beklagen mussten. Ihnen allen wünsche ich, dass Sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen dürfen und mit Zuversicht in das neue Jahr 2017 gehen können. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel aber auch zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die im zu Ende gehenden Jahr wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Großgemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt dabei den Vertreterinnen und Vertretern des Stadtrates von Prichsenstadt, meinen beiden Stellvertretern, den Vereinen und Organisationen, den Kirchengemeinden und den Firmen. Ja, allen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unserer Gemeinschaft eingebracht haben. An dieser Stelle bitte ich Sie auch für das neue Jahr um Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Gemeinde positiv zu gestalten. Schon heute darf ich Sie herzlich einladen, das kommende Festjahr 2017, in dem wir die 650-jährige Verleihung der Stadtrechte in Prichsenstadt feiern dürfen, mit all den Angeboten zu genießen. Ich wünsche Ihnen allen, auch im Namen der Damen und Herren des Stadtrates, sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2017 wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen. Ihr René Schlehr, 1. Bürgermeister Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, 10.00 Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel. 09383/975017. Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, 97353 Wiesentheid, Tel. 09383/99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom 07. 01. 2017 ist MONTAG, 02. 01. 2017 um 10.00 Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: stadt@prichsenstadt.de Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr FREITAG 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr. 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr/16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. (0 93 83) 97 50-0 Sachgebiet I / Bauwesen Tel. (0 93 83) 97 50-10 Sachgebiet II / BürgerbüroTel. (0 93 83) 97 50-15 und Tel. (0 93 83) 97 50-16 Sachgebiet III / Kämmerei Tel. (0 93 83) 97 50-20 Sachgebiet IV / StadtkasseTel. (0 93 83) 97 50-25 Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, 97357 Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) (0 93 83) 90 38 91-0, Fax (0 93 83) 90 38 91-19. Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von 6.00 bis 22.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) 9 01 48 21 oder (0 93 83) 68 37 zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon (0 93 83) 9 75 00 oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter www.fwf-uffenheim.de. Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist am FREITAG, den 13. 01. 2017 jeweils von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Angenommen werden nur haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Feuerwerke zu Silvester Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Silvesterfest nähert sich mit großen Schritten. Es wird überall gefeiert und auch entsprechend mit Feuerwerken das alte Jahr verabschiedet bzw. das neue begrüßt. Bitte denken Sie dabei daran, dass die Tiere diese Feuerwerke nicht zuordnen können und sehr oft verängstigt auf lautes Knallen reagieren. Es wäre daher schön, wenn aus Rücksicht auf diese Gegebenheiten Feuerwerke in direkter Nähe zu Ställen und großen Anlagen mit Tieren vermieden werden. Weiter möchte ich darauf hinweisen, dass unsere Großgemeinde über sehr viele alte und denkmalgeschützte Gebäude verfügt, die nicht nur erhaltens- und schützenswert sind, sondern den Charme unserer ländlichen Gemeinde ausmachen. Bitte berücksichtigen Sie das auch beim Abschuss von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern, um Brände zu vermeiden und halten Sie entsprechend große Abstände. Herzlichen Dank im Voraus, Ihr René Schlehr, 1. Bürgermeister 2 Kläranlage am 24. 12. 2016 und 31. 12. 2016 geschlossen Am 24. 12. 2016 und am 31. 12. 2016 können in der Kläranlage in Stadelschwarzach kein Papier, Bauschuttkleinmengen und elektronische Kleingeräte angenommen werden. Vollzug der Satzung über die Bestattungseinrichtungen der Stadt Prichsenstadt; Hoheitliche Bestattungsleistungen der Stadt Prichsenstadt In der nichtöffentlichen Stadtratssitzung vom 08. 12. 2016 wurden die hoheitlichen Bestattungsleistungen auf den städtischen Friedhöfen der Stadt Prichsenstadt neu vergeben. Der Auftrag ging an die Firma Hornung Bestattungen GmbH aus Obervolkach. Der Vertrag beginnt zum 01. Januar 2017. Für die tolle Zusammenarbeiten in den letzten Jahren möchten wir uns auf diesem Weg bei der Bestattungsfirma Egon Helbig aus Frankenwinheim herzlich bedanken. Prichsenstadt, 13. 12. 2016 Schönberger Flurneuordnung Zeilitzheim 3 Gemeinde Kolitzheim, Landkreis Schweinfurt, Gemeinde Frankenwinheim, Landkreis Schweinfurt und Stadt Volkach, Landkreis Kitzingen Vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken vom 25. 10. 2016 Bekanntmachung Das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken hat die Beteiligten zum 18. 01. 2017 in den Besitz der neuen Grundstücke vorläufig eingewiesen und die sofortige Vollziehung angeordnet ( 65, 66 Flurbereinigungsgesetz - FlurbG; 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung - VwGO). Die vorläufige Besitzeinweisung des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken vom 25. 10. 2016 und die Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung sind in der Verwaltung der Stadt Prichsenstadt, Karlsplatz 5, 97357 Prichsenstadt, vom 03. 01. 2017 mit 17. 01. 2017 ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Die vorläufige Besitzeinweisung und die Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung können innerhalb von drei Monaten nach dem Zeitpunkt dieser öffentlichen Bekanntmachung auch auf der Internetseite des Amtes für Ländliche Entwicklung Unterfranken unter dem Link vorläufige Besitzeinweisung eingesehen werden (http://www.landentwicklung.bayern.de/unterfranken/108554/). Stellenausschreibung Die Stadt Prichsenstadt sucht zum 01. 09. 2017 eine/n Auszubildende/n für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung) Die Ausbildung beginnt am 01. 09. 2017 und dauert drei Jahre. Sie gliedert sich in schulische und praktische Abschnitte. Die schulische Ausbildung findet zum Teil in der Klara-Oppenheimer-Schule Würzburg und zum Teil überbetrieblich an der Bayerischen Verwaltungsschule (bayernweit) statt. Die praktischen Abschnitte der Ausbildung finden im Rathaus der Stadtverwaltung Prichsenstadt statt. Hier werden die theoretischen Lerninhalte vertieft und angewandt. Persönliche Voraussetzungen: Mittlerer Bildungsabschluss Flexibilität und Teamfähigkeit

Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise Gute Umgangsformen Kenntnisse im Umgang mit dem PC insbesondere den Programmen Word, Excel und Outlook Sie sind außerdem kommunikativ, sozialkompetent, haben Spaß am Lernen und sind zuverlässig? Dann senden Sie Ihre vollständige Bewerbung bis spätestens DIENSTAG, 10. 01. 2017 an die Stadt Prichsenstadt, Karlsplatz 5, 97357 Prichsenstadt oder elektronisch an stadt@prichsenstadt.de. Bewerbungskosten werden durch die Stadt Prichsenstadt nicht erstattet. Auskunft erteilt Herr Reuß, Telefon (0 93 83) 97 50-10. Feuerwehr Wir wünschen allen aktiven und passiven Einsatzkräften und ihren Angehörigen der freiwilligen Feuerwehren im Bereich der Stadt Prichsenstadt ein frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes, friedvolles, glückliches und unfallfreies Jahr 2017. Martin Ebert Helmut Happel 3. Bürgermeister und Stadtrat, Feuerwehrreferent und Kreisbrandmeister Federführender Kommandant Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, 97357 Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von 10.00 bis 12.00 Uhr, 14.00 bis 16.00 Uhr; SAMSTAG von 09.00 bis 10.00 Uhr. Verkaufsstellen finden sich unter www.abfallwelt.de. Abfälle nicht pressen und Mülltonnendeckel geschlossen halten Falls Mülltonnen überfüllt sind und dadurch der Deckel nicht geschlossen ist, kann Regen und Schnee in die Tonne dringen und dort zum Festfrieren der Abfälle führen. In diesem Fall ist das Problem nicht oder nur unvollständig entleerten Mülltonnen ebenso hausgemacht wie wenn Abfälle in die Tonne gepresst werden. Dies kann auch ohne Frost dazu führen, dass die Tonne nicht vollständig geleert wird. Papier kann helfen Optimal wäre es, die Biotonne an einem frostgeschützten Platz (z.b. in der Garage) unterzustellen. Wer diese Möglichkeit hat, sollte sie auch nutzen. Nach der Leerung sollte der Boden der Biotonne immer mit einer lockeren Schicht aus zusammengeknülltem Zeitungspapier, einem Stück Karton oder mit einer lockeren Schicht Strauchschnitt bedeckt werden. Alternativ kann man auch zu Papiersäcken greifen, die die gesamte Tonne auskleiden. Die Säcke gibt es im Handel zu kaufen. Frosttonne! Was tun? Wenn der Abfall dann doch einmal in der Mülltonne festfriert, hilft nur noch ein Spaten oder ein vergleichbares Werkzeug weiter. Kurz vor der Müllabfuhr löst man damit den Inhalt von der Tonnenwand oder dem Boden, um zu gewährleisten, dass der Abfallbehälter vollständig geleert werden kann. Das Abfuhrpersonal kann diese Arbeit nicht leisten. Jeder Schüttvorgang zählt Pro Abfuhrtag werden im Landkreis Kitzingen rund 3.500 Mülltonnen ins Müllfahrzeug gekippt. Wenn sich dabei aber die Biotonne und ebenso die Restabfalltonne aufgrund festgefrorener oder eingestampfter Abfälle nicht oder nicht vollständig leeren lässt, so wird dieser Schüttvorgang dennoch gezählt. Ein Anspruch auf eine kostenlose Nachleerung besteht in diesem Fall nicht. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon (0 93 81) 80 81-0 statt: MITTWOCH, 11. 01. 2017, im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von 08.00 bis 10.00 Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: 18. 01. 2017, 10.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr. 12.13, bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon (0 93 21) 9 28-11 00, E-mail: wifoe@kitzingen.de. Mitteilung der Abfallberater Damit die Mülltonne nicht zum Eisschrank wird: Abfalltipps in frostigen Zeiten Die kalte Jahreszeit mit frostigen Temperaturen rückt unaufhaltsam näher. Damit steigt wieder das Risiko, dass zu feuchte Abfälle in der Mülltonne festfrieren und dann bei der Müllabfuhr nicht oder nur teilweise herausfallen. Was tun, damit der Müll nicht in der Tonne festfriert? Eines vorweg: Gegen Minustemperaturen und Frost haben auch die Müllwerker und die Abfallberater am Landratsamt noch kein Mittel erfunden. Beherzigt man jedoch gerade vor der Müllabfuhr ein paar Tipps, so lässt sich die Gefahr von eingefrorenen Mülltonnen minimieren. Nur feuchte Abfälle frieren fest Gerade im Winter lieben die Mülltonnen Trockenfutter, denn nur nasses Material kann zum Festfrieren der Abfälle führen. Küchenabfälle sollte man zunächst gut abtropfen lassen und dann gut einpacken, bevor sie den Weg in die braune Tonne finden. Zum Einpacken können Zeitungspapier, Papiertüten von Metzger und Bäcker oder auch spezielle Bioabfalltüten aus Recyclingpapier verwendet werden. Plastiktüten, auch so genannte biologisch abbaubare, sind für die Biotonne im Landkreis Kitzingen aber tabu. Für Abfälle, die in der grauen Restabfalltonne landen, können Plastiktüten dagegen hilfreich sein. Problem: nasses Laub und Frost Nasses Laub oder feuchte Gartenabfälle fördern bei Minusgraden das Festfrieren des gesamten Inhalts. Wenn möglich, sollte man deren Entsorgung auf später verschieben oder zum Grüngutsack des Landkreises greifen. Der Grüngutsack fasst 120 Liter, kostet 2, 70 Euro und kann bei der Abfuhr der Biotonne dazu gestellt werden. Adressen von 3 Aus Kindergarten + Schule Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. Musikschulorchester Am SAMSTAG, 14. 01. 2017 findet von 09.45 bis 12.00 Uhr die nächste Probe statt. Wir gehen in die Weihnachtsferien vom 24. 12. 2016 bis 08. 01. 2017! Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien ist am MON- TAG, 09. 01. 2017! Das Kollegium der Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. wünscht allen Schülern, Eltern und Freunden der Musikschule ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie Glück und Gesundheit zum neuen Jahr 2017! Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, 97318 Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von 16.00 bis 20.00 Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von 09.00 bis 13.00 Uhr und von 16.00 bis 20.00 Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, 18.00 Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, 13.00 Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, 18.00 Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel. 116 117, erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter http://www.116117info.de/html/ Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der In-

ternetseite www.zahnarzt-notdienst.de. Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, 97357 Prichsenstadt, Telefon (0 93 83) 3 49. Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Konopik, Bahnhofstraße 8, 97357 Prichsenstadt, Telefon (0 93 83) 90 20 88. Apothekendienst SA 24. 12. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel. 09381/4100 SO 25. 12. Schwanen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33433 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 MO 26. 12. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/1407 DI 27. 12. Falter-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/9096750 St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 MI 28. 12. Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/1407 Steigerwald-Apotheke, Geiselwind Tel. 09556/921090 DO 29. 12. St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/33430 FR 30. 12. Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel. 09383/7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4577 SA 31. 12. Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel. 09381/3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4433 SO 01. 01. Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel. 09383/97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel. 09381/8460984 MO 02. 01. Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel. 09324/2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/4680 Apotheke Ebrach Tel. 09553/505 DI 03. 01. Main-Apotheke, Mainstockheim Tel. 09321/929430 Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/99880 MI 04. 01. Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel. 09321/91760 Riemenschneider-Apotheke Volkach Tel. 09381/4100 DO 05. 01. Stadt-Apotheke Mainbernheim Tel. 09323/5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel. 09382/5963 FR 06. 01. Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel. 09321/6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel. 09324/9828810 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um 08.00 Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, 24. 12. 2016 (Heiliger Abend) ZA Dirk Seidenstücker, Bleichstraße 2, 97447 Gerolzhofen, Tel. (0 93 82) 85 71. SONNTAG, 25. 12. 2016 (1. Feiertag) Dr. Christian Sieber, Bahnhofsplatz 3, 97332 Volkach, Tel. (0 93 81) 13 13. MONTAG, 26. 12. 2016 (2. Feiertag) Dr. Emmanouil Spanos, Wilhelm-Behr-Straße 27, 97529 Sulzheim, Tel. (0 93 82) 3 11 42. DIENSTAG, 27. 12. 2016 Dr. Anton Müller, Weingartsstraße 21, 96160 Geiselwind, Tel. (0 95 56) 98 10 90. MITTWOCH, 28. 12. 2016 ZA Andreas Balogh, Wiesenstraße 17, 97355 Rüdenhausen, Tel. (0 93 83) 3 96. DONNERSTAG, 29. 12. 2016 Dr. Colin Bartsch, Schweinfurter Straße 20, 97359 Schwarzach, Tel. (0 93 24) 9 78 61 44. FREITAG, 30. 12. 2016 Dr. Baier-Frhr. v. Hunoltstein Winfried, Weingartenstraße 64, 97337 Dettelbach, Tel. (0 93 24) 9 98 70. SAMSTAG, 31. 12. 2016, SONNTAG, 01. 01. 2016 Dr. Oliver Tarenz, Berlinerstraße 48, 97447 Gerolzhofen, Tel. (0 93 82) 31 07 06. MONTAG, 02. 01. 2017 Dr. Colin Bartsch, Schweinfurter Straße 20, 97359 Schwarzach, Tel. (0 93 24) 9 78 61 44. DIENSTAG, 03. 01. 2017 Dr. Olaf Hiltl, Spitalstraße 18, 97332 Volkach, Tel. (0 93 81) 67 55. MITTWOCH, 04. 01. 2017, DONNERSTAG, 05. 01. 2017 Dr. Barbara und Kai Krombholz, Weingartenstraße 8, 97337 Dettelbach, Tel. (0 93 24) 9 01 11. FREITAG, 06. 01. 2017 ZA Gabriele Arnold, Kirchstraße 11, 97499 Donnersdorf, Tel. (0 95 28) 95 17 91. Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von 08.00 bis 11.30 Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie am Abend: Mi 17.00 bis 19.00 Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch 16.00 bis 17.00 Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/940150 Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-ksw.de KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom 24. 12. 2016 bis 08. 01. 2017 SAMSTAG, 24. 12. 2016 Heiliger Abend wi 10.00 (SM) Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz wi 15.30 (SK) Herbergsuche mit den Kindern ki 16.00 (KL) Kinder-Krippenfeier gl 16.00 (HM) Kinder-Krippenfeier st 17.00 (AH) Christmette f. Reinhard Schäfer u. Großeltern/ f. Ernst Lorey u. Angeh./ f. Otmar Götz u. Angeh. rö 17.00 (PG) Christmette mb 17.00 (AU) Christmette ki 19.00 (WH) Christmette f. Georg Eger u. Eltern gl 21.00 (AU) Christmette (Generalvikar Thomas Keßler) k 21.00 (AH) Christmette wi 21.00 (PG) Christmette mü 22.45 Christmette SONNTAG, 25. 12. 2016 Hochfest d. Geburt d. Herrn Weihnachten mü 07.30 Hirtenamt in der Krypta rü 09.15 (AU) EF az 09.15 (PG) EF ki 09.15 (AJ) EF II. Inge Gehring/ f. Adam Hildmann/ f. Alfons Hildmann jä 09.15 (WH) EF f. Josef, Amanda u. Luzia Schindler/ f. Marianne u. Michael Wedler/ f. Horst Biegner, Alfons u. Rita Biegner, Isolde u. Leo Banert mü 09.30 Pontifikalamt wi 10.45 (AH) Pfarrgottesdienst f. Anna u. Franz Sendner/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Fam. Stöcker u. Drescher gl 10.45 (HM) Wort-Gottes-Feier mü 17.45 Vesper in der Abteikirche MONTAG, 26. 12. 2016 Zweiter Weihnachtsfeiertag mü 07.30 EF in der Krypta mü 09.00 Konventamt 4

un 09.15 (AJ) EF f. Fam. Finster u. Kneifel la 09.15 (PG) EF f. Christoph Treutwein/ zur Mutter der immerwährenden Hilfe gl 09.15 (AU) EF kl 09.15 (HM) Wort-Gottes-Feier ki 09.15 (AH) EF f. einen lieben Verstorbenen/ f. verst. Familien Dusel u. Bonn/ f. Albrecht Messingschlager (Mitgestaltung: Liederkranz Prichsenstadt) st 09.15 (WH) EF f, Leb. u. Verst. der Fam. Abel u. Ebert/ f. Michael Königer u. Angeh./ f. Verstorbene der ganzen Familie Reichert mü 10.30 EF rö 10.45 (AU) EF (Generalvikar Thomas Keßler) mb 10.45 (HM) Wort-Gottes-Feier wi 10.45 (PG) EF f. Verst. d. Fam. Riegel, Schleyer u. Reinhard/ f. Fam. Josef Hartlaub st 18.30 (KL) feierliche Weihnachtsvesper DIENSTAG, 27. 12. 2016 Hl. Johannes ki 08.00 Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi 15.30 (UR) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier ne 18.30 (WH) EF MITTWOCH, 28. 12. 2016 Unschuldige Kinder ki 15.00 bis 17.00 Uhr stille Anbetung im Marienhaus st 18.30 (WH) EF f. Georg u. Hermine Berthel u. Angeh. DONNERSTAG, 29. 12. 2016 Hl. Thomas Becket ki 08.30 (AJ) EF (Marienhaus) un 18.30 (AH) EF f. Anna Pompe FREITAG, 30. 12. 2016 Fest der Heiligen Familie wi 08.30 (AH) EF f. Rosina u. Ignaz Gerlach ki 14.00 Betstunde la 18.00 (KL) Kindersegnung SAMSTAG, 31. 12. 2016 Hl. Silvester I. un 15.00 Jahresschlussandacht wi 17.00 (AH) EF zum Jahresschluss f. Maria Meyer/ f. Dora u. Eduard Engelbrecht/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Fam. Heller u. Nicola/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Grunasi/ f. Urban Bedacht u. Verst. d. Fam. Josef Rost rö 17.00 (AU) EF zum Jahreswechsel gl 18.00 (HM) Jahresschlussandacht st 18.00 (PG) EF zum Jahresschluss f. Alfons u. Mechthilde Haubenreich ki 18.00 (WH) EF zum Jahresschluss f. Verst. der Fam. Lorey SONNTAG, 01. 01. 2017 Hochfest der Gottes Mutter Maria mü 07.30 EF in der Krypta un 09.15 (PG) EF f. Leonhard Wohlfart, Eltern u. Geschwister pr 09.15 (WH) EF mü 10.30 EF in der Abteikirche wi 10.45 (PG) Pfarrmesse anschl. Neujahrswu nschen der Ministranten f. Verst. der Familie Michael Rudolph mü 17.45 Vesper in der Abteikirche gl 18.00 (PG) EF zum Neuen Jahr ge 18.30 (AH) EF f. Hildegard Schmitt MONTAG, 02. 01. 2017 Hl. Basilius d. Gr. u. hl. Gregor v. Nazianz jä 18.30 (WH) EF DIENSTAG, 03. 01. 2017 Heiligster Name Jesu ki 08.00 Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi 15.30 (WH) EF in der Seniorenresidenz rö 18.30 (PG) EF FREITAG, 06. 01. 2017 Erscheinung des Herrn Kollekte Afrikanische Mission mb 09.15 (AU) EF mit Aussendung der Sternsinger gl 09.15 (AH) EF mit Aussendung der Sternsinger kl 09.15 (PG) EF mit Aussendung der Sternsinger st 09.15 (WH) EF f. Reinhard Schäfer u. Großeltern/ f. Eleonore Düring u. Angeh. - Aussendung der Sternsinger (St/La/Jä) ki 09.15 (AJ) EF f. Sr. Anthia - Aussendung der Sternsinger Ki/Pr az 10.45 (AH) EF mit Aussendung der Sternsinger wi 10.45 (PG) EF f. verst. Bruder u. Eltern d.fam. Ackermann - mit Aussendung der Sternsinger rö 13.00 (HM) Ökumenische Andacht wi 17.30 Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht SAMSTAG, 07. 01. 2017 Hl. Valentin und hl. Raimund v. Penafort pr 18.30 (WH) EF wi 18.30 (AH) EF f. Fam. Steinhauser u. Schmucker/ in einem besonderen Anliegen/ f. Ludwig u. Therese Dürner/ f. Barbara u. Anton Neeb u. Eltern/ f. Dorothea Mathee u. Angeh. SONNTAG, 08. 01. 2017 Taufe des Herrn mü 07.30 EF in der Krypta rü 09.15 (WH) EF gl 09.15 (AH) EF ki 09.15 (PG) EF III. f. Anna Huscher st 09.15 (AJ) EF f. Mina u. Anna Ebert/ f. Erna, Herbert Müller u. Aurelia mb 09.15 (WG) Wort-Gottes-Feier mü 10.30 EF in der Abteikirche rö 10.45 (AH) EF wi 10.45 (PG) Familiengottesdienst f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung mü 17.45 Vesper in der Abteikirche ki 18.00 Taizégebet (Marienhaus) Abkürzungen: az = Atzhausen, ge = Geesdorf, gl = Großlangheim, ki = Kirchschönbach, kl = Kleinlangheim, la = Laub, mb = Mainbernheim, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, rö = Rödelsee, rü = Rüdenhausen, st = Stadelschwarzach, un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG = Pfr. Göttke, AH = Kaplan A. Hartung, WH = Pfr. W. Heid, AJ = Pfr. A. Junker, SM = Schwester M. Herold, KL = Diakon K. Leierseder, UR = Diakon U. Rebitzer, HM = Pastoralreferent H. Menth, SK = Pastoralpraktikant S. Kleinhenz, WG = Gottesdienstbeauftragte. EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH HEILIG ABEND, 24. 12. 2016 18.00 Uhr Christvesper (mit Krippenspiel) 1. WEIHNACHTSFEIERTAG, 25. 12. 2016 08.45 Uhr Gottesdienst 2. WEIHNACHTSFEIERTAG, 26. 12. 2016 08.45 Uhr Gottesdienst MITTWOCH, 28. 12. 2016 20.00 Uhr Posaunenchorprobe MITTWOCH, 04. 01. 2017 ki 15.00 bis 17.00 Uhr stille Anbetung im Marienhaus st 18.30 (WH) EF DONNERSTAG, 05. 01. 2017 Glaubensbote Kollekte Afrikanische Mission ki 08.30 (AJ) EF (Marienhaus) ge 18.30 (WH) EF f. Michael u. Katharina Rost - mit Aussendung der Sternsinger 5 SILVESTER, 31. 12. 2016 18.30 Uhr Dankgottesdienst NEUJAHR, 01. 01. 2017 10.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl DIENSTAG, 03. 01. 2017 18.30 Uhr Feier des KIGO-Teams (im Cafe Römer)

MITTWOCH, 04. 01. 2017 20.00 Uhr Posaunenchorprobe FREITAG, 06. 01. 2017 08.45 Uhr Gottesdienst SAMSTAG, 07. 01. 2017 09.00 Uhr Konfirmandenkurs (Gemeindehaus) SONNTAG, 08. 01. 2017 08.45 Uhr Gottesdienst PRICHSENSTADT HEILIG ABEND, 24. 12. 2016 16.30 Uhr Christvesper 1. WEIHNACHTSFEIERTAG, 25. 12. 2016 10.00 Uhr Sakramentsgottesdienst 2. WEIHNACHTSFEIERTAG, 26. 12. 2016 10.00 Uhr Gottesdienst DIENSTAG, 27. 12. 2016 19.30 Uhr Posaunenchorprobe SILVESTER, 31. 12. 2016 16.30 Uhr Dankgottesdienst NEUJAHR, 01. 01. 2017 18.00 Uhr Sakramentsgottesdienst DIENSTAG, 03. 01. 2017 18.30 Uhr Feier des KIGO-Teams (im Cafe Römer) 19.30 Uhr Posaunenchorprobe FREITAG, 06. 01. 2017 10.00 Uhr Gottesdienst SAMSTAG, 07. 01. 2017 09.00 Uhr Konfirmandenkurs (Gemeindehaus Altenschönbach) SONNTAG, 08. 01. 2017 10.00 Uhr Gottesdienst Ihr Pfarrer Erich Eyßelein Die Sternsinger Kirchschönbach kommen nach Altenschönbach am DONNERSTAG, den 05. 01. 2017 ab 09.30 Uhr, nach Kirchschönbach am FREITAG, den 06. 01. 2017 ab 10.30 Uhr; Das diesjährige Motto lautet: Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und Weltweit. Die Sternsinger bedanken sich für Ihre Spende. MONTAG, 26. 12. 2016 09.30 Uhr Gottesdienst zum zweiten Weihnachtsfeiertag in Brünnau mit Abendmahl SAMSTAG, 31. 12. 2016 16.30 Uhr Gottesdienst zu Silvester in Brünnau SAMSTAG, 31. 12. 2016 18.00 Uhr Gottesdienst zu Silvester in Bimbach SONNTAG, 01. 01. 2017 10.00 Uhr Gottesdienst zu Neujahr in Bimbach FREITAG, 06. 01. 2017 09.30 Uhr Gottesdienst zu Epiphanias mit Abendmahl in Bimbach Music & Message-Jugendgottesdienst in Abtswind Am FREITAG, 29. 01. 2017, findet um 19.00 Uhr in der Kirche Abtswind ein Jugendgottesdienst in der dekanatsweiten Reihe Music & Message statt. Zum Thema des Holocaust-Gedenktags, mit Musik von Jugendlichen, ansprechendem Programm von einem Team aus Pfrin. Krämer, Dekanatsjugendreferentin Larisch, Dekanatsjugendpfarrer Zehelein und Abtswinder Jugendlichen wird der Gottesdienst von und für Jugendliche(n) gestaltet. Mitarbeiter-Dank Rückmeldungen Alle Mitarbeitenden, die zum Mitarbeiter-Dankeschön-Essen am 20. 01. 2017 in Neudorf, Gasthaus Roß, eingeladen sind, seien an diesen Termin erinnert und sind gebeten, die Rückmeldung bzgl. Personenzahl und Essenswunsch bis spätestens 15. 01. 2017 dem Pfarramt Bimbach zukommen zu lassen. Kirchenvorstandssitzung Die nächste Kirchenvorstandssitzung findet am 20. 01. 2017 um 18.00 Uhr (vor dem Mitarbeiterdank-Essen) im Gasthaus Roß in Neudorf statt. Vereinsnachrichten Herzliche Grüße und Segenswünsche, Ihr Pfarrer Zehelein Schützengesellschaft Altenschönbach 1957 e.v. Weihnachtsgrüße Wir wünschen euch zum Weihnachtsfest dass nur in Maßen es euch stresst. Viel Harmonie und Muße schenkt und auch mit Stille euch umfängt. Mal ein, zwei Gänge runterschalten, trotz allem Trubel innehalten, für jeden, der das manchmal tut, ist es für Leib und Seele gut. Die Wohltat und noch vieles mehr, die wünscht euch die Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste (bis Silvester) SAMSTAG, 24. 12. 2016 16.00 Uhr Waldweihnacht in Brünnau am Sportheim SAMSTAG, 24. 12. 2016 18.00 Uhr Gottesdienst zum Heiligen Abend in Bimbach SONNTAG, 25. 12. 2016 09.30 Uhr Gottesdienst zum ersten Weihnachtsfeiertag in Bimbach 6 Schützengesellschaft Altenschönbach 1957 e.v. allen sehr. Einladung zum Bürger- und Königsschießen. Hiermit möchten wir recht herzlich zum traditionellen Bürger- und Königsschießen am 06. 01. 2017 einladen. Es warten wieder viele attraktive Preise auf Euch Nachkauf ist hierbei möglich! Wir beginnen mit der Abholung der noch amtierenden Könige pünktlich um 11.30 Uhr am Schützenhaus, unterstützt durch die Rosenbergmusikanten aus Frankenwinheim. Geschossen werden kann anschließend ab ca. 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Preisverleihung und Bekanntgabe der neuen Könige erfolgt um

ca. 19.15 Uhr mit anschließender Brotzeit. Am Bürgerschießen kann jeder Bürger und jede Bürgerin ab 16 Jahren aus der Großgemeinde Prichsenstadt teilnehmen. Außerdem möchten wir alle Partnerinnen unserer Schützenmitglieder, recht herzlich zum alljährlichen Damenpokalschießen einladen. Das Königsessen findet am 14. 01. 2017 statt und beginnt um 17.30 Uhr mit der Abholung des neuen Schützenkönigs. Treffpunkt ist am Bushäuschen. Um ca. 19.30 Uhr erfolgt das Königsessen mit Proklamation der neuen Könige und Übergabe der Ketten, Pokale und Scheiben im Gasthaus Am Schloß. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und wünschen Gut Schuß SV Altenschönbach Schafkopffreunde aufgepasst: letzter Preisschafkopf im alten Jahr Wann: 30. 12. 2016 Wo: Sportheim alte Schule in Altenschönbach Beginn: 19.30 Uhr Gespielt wird ein langes Blatt mit Solo und Wenz. Nur Pluspunkte werden gezählt. 1. Preis: 150,, sowie weitere wertvolle Sachpreise. Einsatz: 8, Einladung zum Kickerturnier: Am SAMSTAG, 07. 01. 2017 startet ab 13.30 Uhr in unserem Sportheim das fünfte offene Turnier im Tischfußball. Teilnahmeberechtigt ist jeder ab 12 Jahren. Startgebühr sind 6,. Das Sportheim hat bereits ab 12.30 Uhr geöffnet und für Essen und Trinken sorgt unser Wirtschaftsteam. Bitte melden Sie sich vorab bei Michael Beuerlein, Telefon (0 93 83) 90 36 33 an. Auf Ihr Kommen freuen sich die Vorstandschaft und der Wirtschaftsausschuss des SV Kirchschönbach 1926 e.v. Seniorennachmittag in Neudorf Wie alle Jahre vor Weihnachten hat die Theatergruppe Neudorf zum Seniorennachmittag eingeladen, bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Zur Unterhaltung spielten die kleinsten und etwas größeren Theater. Zur Überraschung der Zuhörer spielte noch jemand Harfe. Zum Abschluss kam der Nikolaus und bescherte die kleinen und die Senioren. Ein gelungener Nachmittag!! Freiwillige Feuerwehr Brünnau Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle aktiven und ehemaligen Feuerwehrleute sowie alle Mitglieder des Feuerwehrvereins sind zur Jahreshauptversammlung am SONN- TAG, den 08. 01. 2017, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Bru nnau herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenpru fer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche/ Anträge/ Termine 2017 10. gemütliches Beisammensein Um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder und Aktiven wird gebeten. Kommandant: Winfried Hein, 1. Vorsitzender: Gerd Düll Feuerwehrverein Kirchschönbach e.v. Freiwillige Feuerwehr Kirchschönbach CSU-Ortsverband Prichsenstadt Im Namen des CSU Ortsverbandes Prichsenstadt wünsche ich Ihnen eine friedvolle und frohe Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Familie sowie ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2017 verbunden mit Dank für das gute Miteinander. Feuerwehrverein Prichsenstadt e. V. Harald Eger, 1. Vorstand CSU Ortsverband Prichsenstadt Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, wir bedanken uns für die Hilfe, die Zusammenarbeit und die Unterstützung im Jahr 2016 und wünschen Euch ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein glückliches, friedvolles und gesundes Jahr 2017. Am FREITAG, den 06. 01. 2017 findet ab 18.00 Uhr unser Helferfest im Pfarrsaal Kirchschönbach statt. Alle die unsere Feuerwehr bzw. den Feuerwehrverein, egal in welcher Weise, unterstützt haben sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Die Kommandanten Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Sportvereins, liebe Gäste unseres Sportheimes, wir möchten DANKE sagen für die Hilfe, die Zusammenarbeit und das Vertrauen im Jahre 2016 und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und für das Neue Jahr viel Gesundheit, Glu ck und Zufriedenheit. Die Vorstandschaft des SV Kirchschönbach 1926 e.v. 7 Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit ergeht die herzliche Einladung zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung für das Jahr 2017. Diese findet statt am FREITAG, den 20. 01. 2017, 20.00 Uhr im Gruppenraum der Feuerwehr in der Lauber Straße 8, 97357 Prichsenstadt. Die TAGESORDNUNG umfasst folgende Punkte: 1. Begrüßung und Totengedenken. 2. Berichte des Vorsitzenden 3. Bericht des Kommandanten 4. Bericht des Jugendwartes 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Ernennung von Ehrenmitgliedern 10. Änderung der Vereinssatzung 11. Sonstiges, Wünsche und Anträge Anträge zu Punkt 11 der Tagesordnung müssen spätestens am 06. Januar 2017 dem 1. Vorsitzenden Michael Linz, Karl-Ebenauer-Ring 13,

Prichsenstadt vorliegen. Bereits im Vorfeld möchten wir alle Vereinsmitglieder bereits ab 19.00 Uhr zu einem warmen Abendessen herzlich einladen. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen. Michael Linz, 1. Vorsitzender Christbaumsammelaktion in Prichsenstadt wir holen Ihren Christbaum ab! Liebe Prichsenstädter, jedes Jahr stellt sich die gleiche Frage, wohin mit dem ausgedienten Christbaum? Die Prichsenstädter Feuerwehr kümmert sich gerne darum, und holt Ihren Baum bei Ihnen zu Hause ab. Stellen Sie Ihren Baum einfach vor Ihre Haustür, den Rest erledigen wir. Wann? SAMSTAG, den 07. 01. 2017, ab 10.00 Uhr. Wo? Altstadt ca. von 10.00 bis 10.45 Uhr Alte Siedlung ca. von 11.00 bis 11.30 Uhr Neue Siedlung ca. von 11.45 bis 12.45 Uhr Über eine kleine Spende freuen wir uns gerne. Diese finden im Bereich der Jugend- und Aktivenwehr einen gute Verwendung. TSV Prichsenstadt Michael Linz, 1. Vorsitzender Selbstverteidigung für Kinder! Der Selbstverteidigungskurs für Kinder ab 8 Jahren beginnt am FREI- TAG, 13. 01. 2017 oder SAMSTAG, 14. 01. 2017! Dieser findet 4 mal statt. Anmeldung bitte über Rainer Nahler-Vogt bis 20. 12. 2016 unter der Telefonnummer (0 93 83) 63 17. Fantastisch Elastisch Der Fantastisch Elastisch Kurs beginnt am 09.01.2017 um 19.00 Uhr im Sportheim. Der zweite Kurs beginnt um 20.15 Uhr. Für den zweiten Kurs sind noch Restplätze verfügbar. Bitte direkt bei Martina Götz unter Tel. (01 51) 10 95 91 00 melden. DJK Stadelschwarzach e.v. Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Freunden der DJK Stadelschwarzach für das Engagement und die Hilfe in 2016 bedanken. Euch allen wünschen wir schöne und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie einen guten Start ins Jahr 2017 und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Erfolg. Die Vorstandschaft Feuerwehr Stadelschwarzach/ Feuerwehrverein Stadelschwarzach Die Freiwillige Feuerwehr Stadelschwarzach und der Feuerwehrverein Stadelschwarzach bedankt sich bei allen aktiven und passiven Mitgliedern für die im Jahr 2016 bei den Einsätzen, Übungen und Veranstaltungen geleistete Arbeit und Unterstützung und wünscht Ihnen und Ihren Angehörigen ein frohes Weihnachtsfest und ein Gesundes, friedvolles, glückliches und unfallfreies Jahr 2016 Helmut Happel Kommandant Alfons Fleischmann 1. Vorsitzender Verschiedenes Kreisjugendring Kitzingen Das Jahresprogramm 2017 des Kreisjugendrings Kitzingen mit ausführlichen Informationen finden Sie auf der Homepage www.kjr-kitzingen.de. Termine für Kinder und Jugendliche von Februar bis Juli 2017 Wen Do Selbstsicherheitstraining (zweiteilig) für Mädchen (7 10 Jahren) und Mutter (oder einer anderen weiblichen Vertrauensperson) 1. Teil: SAMSTAG, 25. 03. 2017 und SONNTAG, 26. 03. 2017, 2. Teil: SAMSTAG, 24. und SONNTAG, 25. 06. 2017, samstags 09.00 bis 14.00 Uhr, sonntags 09.00 bis 13.00 Uhr in der Turnhalle des Armin-Knab-Gymnasiums Kitzingen. Fahrt zur Musikmesse nach Frankfurt/M. am SAMSTAG, 08. 04. 2017 für Jugendliche und Junggebliebene von 14 99 Jahre. Paradies auf der Streuobstwiese (zweiteilig) (8-16 J.), 1. Termin DON- NERSTAG, 13. 04. 2017, 10.00 13.00 Uhr, Gemarkung Marktsteft (2. Termin: 30. 09.). Auf ins Kletterstudio (Kinder 7-10 J.) am SAMSTAG, 15. 04. 2017, 10.00 bis 13.00 Uhr im Kletterstudio Geiselwind. Action-Tour für Jungs (11-14 J.), von FREITAG, 09. 06. bis DIENSTAG, 13. 06. 2017, Fränkische Schweiz. Action-Tour für Mädchen (11-14 J.) von DIENSTAG,13. 06. bis SAMS- TAG, 17. 06. 2017, Fränkische Schweiz. Wir gehen Geocachen (8-14J.) am SAMSTAG, 15. 07. 2017, Feuerwehrgerätehaus Wiesentheid. Naturerlebnis für Familien (Kindern 6-10 J.) von FREITAG, 21. 07. bis SONNTAG, 23. 07. 2017, Erlebnisbauernhof Dornheim. Zeltlager an der Hutzelmühle Mit den Wikingern auf hoher See (7-10 J.). Von SAMSTAG, 29. 07. bis SAMSTAG, 05. 08. 2017, Geiselwind-Hutzelmühle. Termine für Mitarbeiter der Jugendarbeit von Februar bis Juli 2017 Gitarrenkurs für Anfänger (ab 14 J.) jeweils dienstags, 14. 02. bis 04. 04. 2017 (7 Einheiten), jedoch nicht in den Ferien, jeweils von 18.30 19.30 Uhr Kleiner Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen. Finanzierungsschulung für Kassenverantwortliche/Gruppenleiter von Jugendorganisationen, MITTWOCH, 15. 02. 2017, 19.30 bis 21.00 Uhr, Kleiner Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen. Arbeitstreffen für Veranstalter von Großveranstaltungen, SAMSTAG, 08. 03. 2016, 19.00 Uhr, Großer Sitzungssaal im Landratsamt Kitzingen. Multiplikatorenschulung Pressearbeit, MITTWOCH, 17. 05. 2017, Redaktion Main Post Kitzingen. Fahrtraining mit 9-Sitzer-Bussen, SAMSTAG, 20. 05. 2017, 08.30 Uhr 13.00 Uhr, Kitzingen (vor dem Tor am Connect Circle). KnipsCC, SAMSTAG, 01. 07. 2017, 09.00 bis 17.00 Uhr, Jugendcafe von jungstil Kitzingen, Schrannenstraße. 8 Auskunft und schriftliche Anmeldung: KJR Kitzingen, Alte Poststr. 6, 97318 Kitzingen, Tel. (0 93 21) 9 28 57 03; Fax: (0 93 21) 9 28 57 99 E-Mail: info@kjr-kitzingen.de; Internet: www.kjr-kitzingen.de

Evang. Freizeitenwerk Kitzingen Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen lädt Kinder und Jugendliche zu folgenden Freizeiten ein: Für Kinder: * Entdecker-Zeltlager I auf der Hutzelmühle für Kinder von 8 bis 14 Jahren vom 03. 10. 06. 2017 * Entdecker-Zeltlager II auf der Hutzelmühle für Kinder von 8 bis 14 Jahren vom 10. 16. 06. 2017 * Reiterfreizeit für Mädchen von 8 16 Jahren in Kernbach vom 04. 10. 06. 2017 * Kinderfreizeit für Kinder von 8 bis 15 Jahren in Leinach vom 31. 07. 07. 08. 2017 * Stadtranderholung in Kitzingen für Kinder von 6 bis 12 Jahren vom 28. 08. 08. 09. 2017 Für Jugendliche * Spanienfreizeit an der Costa Brava für Jugendliche von 13 18 Jahren vom 20. 31. 08. 2017 Weitere Informationen: beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen, Glauberstr. 1, 97318 Kitzingen; Tel. (0 93 21) 2 26 33; www.ej-kitzingen.de Weltladen Wiesentheid e.v. Der Weltladen Wiesentheid ist vom 24. 12. 2016 bis einschließlich 09. 01. 2017 geschlossen. Allen Kunden und Freunden wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und für 2017 alles Gute! 9