Zweckverband Musikschule Niedergrafschaft. Haushaltsplan

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Wilsum. Haushaltsplan

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Haushaltsjahr Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragshaushaltsplan. Gemeinde Loxstedt

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Helmstedt Haushaltsplan 2016

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte-

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Teilhaushalt Musikschulen

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Produktbereich 08. Sportförderung

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Haushalt Teilergebnishaushalt

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte

Samtgemeinde Harsefeld. 1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan

Teilhaushalt 07. Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Beschreibung der Produktgruppe

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Produktbereich 15. Wirtschaft und Tourismus

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Planungs- einschl. lfd.

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

Öffentliche Bekanntmachung

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

Inhaltsverzeichnis Seite

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

HANSESTADT LÜNEBURG Haushaltsplan 2013

Teilhaushalt Musikschulen

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

Beschreibung der Produktgruppe

Stadt Dissen am Teutoburger Wald. 1. Nachtragshaushaltsplan. für das

Kommunalfinanzen in Schieflage

Erste Nachtragshaushaltssatzung und erster Nachtragshaushaltsplan 2017 der Gemeinde Ganderkesee

Beschreibung der Produktgruppe

Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Übersicht über die Produkte Übersicht über die verwendeten Produktgruppen Übersicht über die

HAUSHALTSMUSTER. doppik-kom.brandenburg. Erprobungsbereich II Produktbildung und Aufstellung eines Produkthaushaltes - Muster und Praxisbeispiele -

Prof. Johann Horstmann

1. Nachtrags- Haushaltsplan

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Beschreibung der Produktgruppe

Teilhaushalt 2012 Stadt Duderstadt

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Schulverband Mollhagen

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

Haushaltsplan 2014/ Städtebauliches Sondervermögen Südstadt" der. Barlachstadt Güstrow

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Seite: 1. Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Beschreibung der Produktgruppe

Mittelfristige Finanzplanung

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushaltssatzung Haushaltsplan Budgetplan. Haushalt

Beschreibung der Produktgruppe

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Einbringung Haushalt 2017

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zeilenerläuterungen Teilergebnishaushalt

Beschreibung der Produktgruppe

Jahresabschluss Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis VORBEMERKUNG ZUM JAHRESABSCHLUSS... 6 I. ERGEBNISRECHNUNG... 7 II. FINANZRECHNUNG...

. B 2 A 16 A 15 A 14 A 13 A 13 A 12.

Teilergebnisplan Ergebnis 2010 EUR. Ansatz 2011 EUR

Beschreibung der Produktgruppe

Teilhaushalt Revisionsamt. Seite 1 von 26

Beschreibung der Produktgruppe

Haushaltsrede für das Jahr 2012

Teilhaushalt Revisionsamt. Seite 1 von 28

Teilergebnisplan Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Haushaltssatzung. Haushaltsplan der Gemeinde Twist

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Transkript:

Zweckverband Musikschule Niedergrafschaft Haushaltsplan 2016

INHALTSÜBERSICHT Seite Haushaltssatzung 1-2 Vorbericht 3-10 Vorbericht zum Haushalt 2016 Gesamtergebnisplan, Gesamtfinanzplan, Investitionen 11-14 Querschnitt Ergebnishaushalt 15 Querschnitt Finanzhaushalt 16-17 Teilergebnishaushalt, Teilfinanzhaushalt, Investitionen der 18-31 Produkte und Produktbeschreibungen Ergebnishaushalt nach Produkten 32 Stellenplan 33-38 Anlagen 39-41 1. Altersstruktur der Schüler 2015 2. Haushaltsvermerke

1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes in Uelsen für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) und des 6 Abs. 1, Ziffer 5 der Verbandsordnung des Zweckverbandes Musikschule Niedergrafschaft in Uelsen vom 22. März 2006 hat die Verbandsversammlung in der Sitzung am 6. April 2016 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2016 beschlossen: 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 1.1 der ordentlichen Erträge auf 1.002.200 EUR 1.2 der ordentlichen Aufwendungen auf 997.600 EUR 1.3 der außerordentlichen Erträge auf 0 EUR 1.4 der außerordentlichen Aufwendungen auf 0 EUR 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.1 der Einzahlungen auf 1.000.800 EUR 2.2 der Auszahlungen auf 1.006.000 EUR festgesetzt; von den Einzahlungen und Auszahlungen entfallen: auf Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit auf Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit auf Einzahlungen für Investitionen auf Auszahlungen für Investitionen auf Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit auf Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit 1.000.800 EUR 984.000 EUR 0 EUR 22.000 EUR 0 EUR 0 EUR

2 2 Die Verbandsumlage beträgt 544.000 EUR. Sie wird gemäß 16 Abs. 2 der Zweckverbandsordnung für die Mitgliedsgemeinden wie folgt festgesetzt: 1. Samtgemeinde Emlichheim 178.758,20 EUR 2. Samtgemeinde Neuenhaus 200.677,65 EUR 3. Samtgemeinde Uelsen 164.564,15 EUR 3 Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. 4 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. Liquiditätskredite werden nicht beansprucht. 5 49843 Uelsen, 6. April 2016 Verbandsvorsitzender Geschäftsführer

3 Vorbericht

4 Vorbericht zum Haushalt 2016 des Zweckverband 1. Allgemeines Der Zweckverband wendet seit dem 01.01.2012 das Neue Kommunale Rechnungswesen (NKR) an, bei dem nach den Grundsätzen der doppelten Buchführung (Doppik) gebucht wird. Die finanzielle Lage des Zweckverbandes stellt sich mittlerweile als relativ stabil dar. Nach den sich ergebenden Defiziten in den ersten beiden Jahren konnten die Fehlbeträge inzwischen wieder abgebaut und eine geringe Überschussrücklage erwirtschaftet werden, welche inklusive der Planansätze 2015 bei rd. 13.000,- EUR liegt. Für das Haushaltsjahr 2016 wird mit einem geringen Überschuss von 4.600,- EUR geplant. Die Anpassung der Musikschulgebühren wurde entsprechend berücksichtigt. Die Verbandsumlage musste nicht erhöht werden und liegt unverändert bei 544.000,- EUR. Die mittelfristige Finanzplanung sieht nach derzeitigem Stand ebenfalls ausgeglichene Ergebnisse vor. Im Bereich der Investitionstätigkeiten wurden 22.000,- EUR an Auszahlungen berücksichtigt. Die Finanzierung erfolgt vollständig durch die noch vorhandenen liquiden Mittel. Der Zweckverband Musikschule ist somit weiterhin schuldenfrei. 2. Entwicklung der Vorjahre und Stand der Haushaltswirtschaft Die Jahresabschlüsse, welche noch nicht vom Rechnungsprüfungsamt geprüft wurden und somit noch mit Vorbehalt behaftet sind, stellen sich in der Ergebnisrechnung wie folgt dar: Ergebnisrechnung 2012 2013 2014 Ordentliches Ergebnis -12.665,32-34.692,35 48.755,15 Außerordentliches Ergebnis 241,23 234,05 93,77 Jahresergebnis -12.424,09-34.458,30 48.848,92 Die Summe der Jahresergebnisse in der Ergebnisrechnung der Jahre 2012-2014 beträgt insgesamt +1.966,53. Es ist somit eine geringe Überschussrücklage vorhanden. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 sieht einen Überschuss in Höhe von +11.100,00 EUR vor. Folglich liegt der Überschuss der Vorjahre bei insgesamt +13.066,53 EUR. Genaue Prognosen für das endgültige Jahresergebnis sind zum jetzigen Zeitpunkt noch verfrüht. Es stehen noch zahlreiche Buchungen und Abrechnungen aus, die das Ergebnis noch entsprechend verändern werden. Die Finanzrechnung, welche einen Überblick über die Entwicklung der Liquiden Mittel liefert, hat sich seit 2012 wie folgt entwickelt:

5 2012 2013 2014 Anfangsbestand 69.329,19 82.491,90 104.630,85 (Vorläufiges) Ergebnis 12.386,95 24.395,51 65.956,91 Haushaltsunwirksame Vorgänge 775,76-2.256,56 1.453,70 Endbestand 82.491,90 104.630,85 172.041,46 Der Endbestand der Liquiden Mittel beträgt zum 31.12.2014 rd. 172.000,- EUR. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass ein Teil hiervon für den Ausgleich bereits zum Stichtag vorhandener Verbindlichkeiten im Folgejahr benötigt wird. Für das Haushaltsjahr 2015 wurde ein Finanzmittelüberschuss von +11.800,- EUR eingeplant. 3. Haushaltsplan 2016 Der Haushaltsplan 2016 ist ausgeglichen. Es ergibt sich ein Überschuss von +4.600,00 EUR. In der mittelfristigen Finanzplanung wird nach heutigem Stand ebenfalls mit ausgeglichenen Ergebnishaushalten gerechnet. 3.1 Ergebnishaushalt Der Ergebnishaushalt 2016 umfasst ein Volumen von: Ordentlichen Erträgen 1.002.200 Ordentlichen Aufwendungen 997.600 Unterschied +4.600 Das voraussichtliche Jahresergebnis im Ergebnishaushalt beläuft sich auf +4.600 EUR. 3.1.1 Ordentliche Erträge Bei den ordentlichen Erträgen nehmen die Zuwendungen und allgemeinen Umlagen die größte Position ein. Hierin enthalten ist insbesondere die von den drei Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus und Uelsen zu zahlende Verbandsumlage. Die Verbandsumlage musste im Vergleich zum Vorjahr nicht angehoben werden und beläuft sich weiterhin auf

6 544.000,- EUR. Nach 14 Abs. 2 der Verbandsordnung des Zweckverbandes ist die Umlage je zur Hälfte nach der Einwohnerzahl und der tatsächlichen Unterrichtsminuten der Verbandsmitglieder aufzubringen. Die Einwohnerzahlen und Unterrichtsminuten ergeben sich wie folgt: Emlichheim Neuenhaus Uelsen Gesamt Einwohnerzahl (31.12.2014) 14.428 13.896 11.169 39.493 Emlichheim Neuenhaus Uelsen Sonstiges Gesamtmin. Tatsächl. Unterichtsminuten (Durchschn. 2015) 4.695 6.208 5.183 2.622 18.708 Durch die o.g. Zahlen ergibt sich folgender Anteil an der Verbandsumlage je Mitglied: Emlichheim Neuenhaus Uelsen Gesamt Einwohner 99.369,91 95.705,87 76.924,21 272.000,00 tats. Unterrichtsminuten 79.388,29 104.971,78 87.639,94 272.000,00 Summe 178.758,20 200.677,65 164.564,15 544.000,00 Die Entwicklung der Verbandsumlage kann der nachfolgenden Übersicht entnommen werden: SG 2012 2013 2014 2015 2016 Emlichheim 177.266,94 189.683,46 190.570,59 179.567,00 178.758,20 Neuenhaus 179.379,66 179.395,82 186.013,81 201.097,44 200.677,65 Uelsen 148.353,40 154.020,72 161.215,60 163.335,56 164.564,15 Summe 505.000,00 523.100,00 537.800,00 544.000,00 544.000,00 Außerdem nehmen die öffentlich-rechtlichen Entgelte eine große Position der ordentlichen Erträge ein. Hierbei handelt es sich um die Unterrichtsgebühren, welche mit Wirkung zum 01.08.16 erhöht wurden und sich in den letzten Jahren seit Umstellung auf das NKR wie folgt entwickelt haben: Jahr Aufkommen aus Unterrichtsgebühren 2012 380.887,10 2013 375.714,57 2014 373.937,87 2015 351.144,69 2016 (Plan) 364.500,00 Bei den privatrechtlichen Entgelten ergeben sich neben Eintrittsgelder für Veranstaltungen (Erläuterung s.u.) insbesondere auch die Instrumentenmieten für ausgeliehene Instrumente. Die Entwicklung kann der nachfolgenden Übersicht entnommen werden.

7 Jahr Instrumentenmiete 2012 9.953,00 2013 10.283,10 2014 10.346,00 2015 10.993,80 2016 (Plan) 10.300,00 3.1.2 Ordentliche Aufwendungen Die ordentlichen Aufwendungen sind mit 82% insbesondere von den Personalaufwendungen geprägt. Die Personalkosten der Angestellten sowie der Honorarkräfte haben sich dabei wie folgt entwickelt: Jahr Personalkosten TVöD/NG Honorar Summe 2012 701.236,80 148.497,36 849.734,16 2013 723.619,38 132.219,69 855.839,07 2014 673.008,32 135.611,56 808.619,88 2015 687.675,56 122.061,87 809.737,43 2016 (Plan) 686.900,00 130.500,00 817.400,00 Für das Haushaltsjahr 2012 haben sich aufgrund einer größeren Veranstaltung entsprechend hohe Honorarkosten und somit in der Summe hohe Personalaufwendungen ergeben. Die in 2013 gestiegenen Personalkosten resultieren insbesondere aus einer notwendigen Rückstellung in Höhe von 43.475,56 EUR im Rahmen einer Altersteilzeitvereinbarung. Für die Aufstockungsleistungen war zum Zeitpunkt der Vertragsunterzeichnung eine Rückstellung zu bilden, welche in den Folgejahren mit jährlich rd. 8.500,- EUR wieder aufgelöst wird und den Ergebnishaushalt bis 2018 entsprechend entlastet. Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen betragen 70.600,- EUR. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 45.100,- EUR. Dies resultiert insbesondere aus gestiegenen Kosten für Veranstaltungen (rd. 40.000,- EUR) sowie der Berücksichtigung für Ausgaben bezüglich der Verabschiedung des Musikschulleiters (3.000,- EUR). Zudem

8 wurden die Aus- und Fortbildungskosten, insbesondere aufgrund notwendiger Schulungen im Bereich der Verwaltungssoftware imikel, um rd. 2.000,- EUR erhöht. Bei den sonstigen ordentlichen Aufwendungen ergibt sich im Vergleich zum des Vorjahres eine Steigerung von 15.900,- EUR. Dies ergibt sich zum einen aufgrund der gestiegenen Pauschale für die Kosten der Geschäftsführung an die Samtgemeinde Uelsen (25.000,- EUR statt 18.300,- EUR). Zudem war die notwendige Rückstellung für die Prüfung des jährlichen Jahresabschlusses von 6.000,- EUR bisher versehentlich nicht veranschlagt. Für die Reisekosten der Honorarkräfte wurden in 2016 insg. 33.000,- EUR (Vorjahr: 30.000,- EUR) berücksichtigt, da die Ansätze in der Vergangenheit nicht ausreichend waren. 3.2 Veranstaltungen Neben dem Musikschulunterricht zeichnet den Zweckverband insbesondere die regelmäßig stattfindenden Konzerte und sonstige Veranstaltungen aus. Dadurch wird das Kulturprogramm in der Niedergrafschaft wesentlich mitgestaltet. Die hierfür berücksichtigten wesentlichen Einnahmen und Ausgaben des Haushaltsjahres 2016 können der nachfolgenden Übersicht entnommen werden: Einnahmen Ausgaben Bezeichnung Ort Eintritt Zuschuss Honorar sonstiges Differenz Konzert in der Fabrik Neuenhaus 25.700,00 12.000,00 2.000,00 35.700,00 0,00 * Pitet Missa Solenelle Emlichheim 12.400,00 0,00 2.400,00 10.000,00 0,00 Musik der 20er Uelsen 500,00 0,00 500,00 500,00-500,00 Tango Barocco Uelsen 1.200,00 0,00 500,00 1.500,00-800,00 Allg. Personalkosten und Geschäftsaufw. - - - 7.300,00-7.300,00 Summe 39.800,00 12.000,00 5.400,00 55.000,00-8.600,00 *(Restkosten und -zuschüsse in 2015) 3.3 Finanzhaushalt Der Finanzhaushalt 2016 umfasst ein Volumen von davon: Einzahlungen 1.000.800 Auszahlungen 1.006.000 Unterschied -5.200 Einzahlungen aus lfd. Verw.-tätigkeit 1.000.800 Auszahlungen aus lfd. Verw.-tätigkeit 984.000 Einzahlungen aus Inv.-tätigkeit 0 Auszahlungen aus Inv.-tätigkeit 22.000 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0 Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit 0

9 Im Bereich der Finanzrechnung stellen die Ein- und Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit lediglich die zahlungswirksamen Vorgänge aus dem Ergebnishaushalt dar. Insofern wird auf nähere Erläuterungen verzichtet. Die geplanten Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeiten ergeben sich aus folgenden Maßnahmen: Bezeichnung Kostenträger Einnahmen Ausgaben Summe Erwerb von Instrumenten 26302 Unterricht 0,00 8.000,00-8.000,00 Neue Telefonanlage 26301 Verwaltung 0,00 2.500,00-2.500,00 Verwaltungsserver 26301 Verwaltung 0,00 3.500,00-3.500,00 Softwarelizenz IMIKEL (Serverversion) 26301 Verwaltung 0,00 1.700,00-1.700,00 Sammelposten Verwaltung 26301 Verwaltung 0,00 2.300,00-2.300,00 Sammelposten Unterricht 26302 Unterricht 0,00 4.000,00-4.000,00 Summe 0,00 22.000,00-22.000,00 Im Bereich der Finanzierungstätigkeiten wurden keine Mittel veranschlagt. Kreditaufnahmen sind trotz der relativ hohen Investitionsauszahlungen nicht notwendig. Der kalkulierte Finanzmittelfehlbetrag kann aus den noch vorhandenen Liquiden Mitteln finanziert werden. 3.4 Entwicklung der Schulden Nachfolgend ist die Entwicklung der Schulden in den letzten abgeschlossenen Haushaltsjahren sowie die voraussichtliche Entwicklung im Vorjahr und im Haushaltsjahr einschließlich der Kreditaufnahmen dargestellt: Schuldenstand am: Schulden EURO 31.12.2010 0,00 31.12.2011 0,00 31.12.2012 0,00 31.12.2013 0,00 31.12.2014 0,00 Neuverschuldung 2015 0,00 Neuverschuldung 2016 0,00 Voraussichtl. Stand am 31.12.2016 0,00 Der Zweckverband ist schuldenfrei. 4. Abschließende Betrachtung Die Finanzsituation des Zweckverband hat sich zuletzt positiv entwickelt und stellt sich als recht stabil dar. Das sich in den Jahren 2012-2013 ergebende Defizit konnte inzwischen abgebaut und eine geringe Überschussrücklage erwirtschaftet werden. Für 2016 wird mit einem geringen Überschuss von 4.600,- EUR kalkuliert. Die

10 Verbandsumlage ist im Gegensatz zu den Vorjahren nicht angehoben worden. Für die Zukunft wird nach heutigem Stand ebenfalls mit positiven Jahresergebnissen gerechnet. Im Bereich der Investitionstätigkeiten wurden Mittel von 22.000 Euro für den Erwerb von Instrumenten sowie für diverse Anschaffungen für die Verwaltung berücksichtigt. Die Investitionen können dabei komplett durch Eigenmittel finanziert werden. Abschließend ist positiv hervorzuheben, dass der Zweckverband Musikschule Niedergrafschaft weiterhin schuldenfrei ist.

11 Haushaltsplan

12 Haushaltsplan 2016 Gesamtergebnishaushalt Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 583.488,63 573.700,00 586.000,00 588.600,00 602.500,00 613.900,00 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 1.422,12 1.800,00 1.400,00 1.400,00 1.200,00 1.200,00 4. sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 376.194,67 358.400,00 364.500,00 377.500,00 377.500,00 377.500,00 6. privatrechtliche Entgelte 20.065,99 16.000,00 50.200,00 20.800,00 20.800,00 21.100,00 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. sonstige ordentliche Erträge 202,50 300,00 100,00 100,00 100,00 100,00 12. = Summe ordentliche Erträge 981.373,91 950.200,00 1.002.200,00 988.400,00 1.002.100,00 1.013.800,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 808.619,88 821.100,00 817.400,00 831.800,00 850.500,00 872.200,00 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 24.225,02 25.500,00 70.600,00 33.200,00 33.200,00 33.200,00 16. Abschreibungen 13.105,62 12.700,00 13.600,00 13.400,00 12.400,00 12.400,00 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18. Transferaufwendungen 197,20 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 84.214,24 79.800,00 95.700,00 95.700,00 95.700,00 95.700,00 20. Überschuss gem 15 Abs. 5 GemHKVO 0,00 11.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. = Summe ordentliche Aufwendungen 930.361,96 950.200,00 997.600,00 974.400,00 992.100,00 1.013.800,00 2015 2016 2017 2018 2019 22. ordentliches Ergebnis (Summe 12 abzügl. 21 ohne 20) 51.011,95 11.100,00 4.600,00 14.000,00 10.000,00 0,00 23. außerordentliche Erträge 267,91 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. außerordentliche Aufwendungen 174,14 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. = Summe aus Zeile 24 und 25 174,14 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. außerordentliches Ergebnis (Summe 23 abzügl. 24) 93,77 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Jahresergebnis 51.105,72 11.100,00 4.600,00 14.000,00 10.000,00 0,00 29. Summe der Jahresfehlbeträge aus Vorjahren gem. 2 Abs. 6 GemHKVO 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00

13 Haushaltsplan 2016 Gesamtfinanzhaushalt Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 588.838,63 573.700,00 586.000,00 588.600,00 602.500,00 613.900,00 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 433.005,75 358.400,00 364.500,00 377.500,00 377.500,00 377.500,00 5. privatrechtliche Entgelte 20.589,50 16.000,00 50.200,00 20.800,00 20.800,00 21.100,00 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 55,95 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 80,31 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 10. = Summe Einz. aus lfd. Verwaltungstätigk. 1.042.570,14 948.400,00 1.000.800,00 987.000,00 1.000.900,00 1.012.600,00 11. Auszahlungen für aktives Personal 829.547,48 821.100,00 817.400,00 831.800,00 850.500,00 872.200,00 12. Auszahlungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.verm. 51.374,26 25.500,00 70.600,00 33.200,00 33.200,00 33.200,00 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Transferauszahlungen 197,20 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 86.452,14 79.800,00 95.700,00 95.700,00 95.700,00 95.700,00 17. = Summe Aus. aus lfd. Verwaltungstätigk. 967.571,08 926.400,00 984.000,00 961.000,00 979.700,00 1.001.400,00 2015 2016 2017 2018 2019 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit 74.999,06 22.000,00 16.800,00 26.000,00 21.200,00 11.200,00 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Veräußerung von Sachvermögen 275,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. = Summe der Einz. aus Investitionstätigkeit 275,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 9.317,15 13.200,00 22.000,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. aktivierbare Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 31. = Summe der Ausz. für Investitionstätigkeit 9.317,15 13.200,00 22.000,00 12.500,00 12.500,00 12.500,00 32. Saldo aus Investitionstätigkeit -9.042,15-10.200,00-22.000,00-12.500,00-12.500,00-12.500,00 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag 65.956,91 11.800,00-5.200,00 13.500,00 8.700,00-1.300,00 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Summe der Salden aus Zeile 33 und 36 65.956,91 11.800,00-5.200,00 13.500,00 8.700,00-1.300,00

14 Haushaltsplan 2016 Investitionen Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 2015 2012-00001 Erwerb von Instrumenten -8.000,00-8.000,00-8.000,00-8.000,00-8.000,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 2016-00002 neue Telefonanlage 0,00-2.500,00 0,00 0,00 0,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 0,00 2.500,00 0,00 0,00 0,00 2016-00003 Verwaltungsserver 0,00-3.500,00 0,00 0,00 0,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 0,00 3.500,00 0,00 0,00 0,00 2016-00004 Softwarelizenz IMIKEL (Serverversion) 0,00-1.700,00 0,00 0,00 0,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 0,00 1.700,00 0,00 0,00 0,00 26301-08-1 Sammelposten Verwaltung -1.200,00-2.300,00-500,00-500,00-500,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1.200,00 2.300,00 500,00 500,00 500,00 26302-08-1 Sammelposten Unterricht -4.000,00-4.000,00-4.000,00-4.000,00-4.000,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 2016 2017 2018 2019

15 Haushaltsplan 2016 Querschnitt Ergebnishaushalt Produkt Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Außerordentlich e Erträge Außerordentlich e Aufwendungen Außerordentlich es Ergebnis 26301 Verwaltung 574.100,00 177.500,00 396.600,00 0,00 0,00 0,00 26302 Unterricht 375.300,00 753.200,00-377.900,00 0,00 0,00 0,00 26303 Veranstaltungen 51.800,00 60.400,00-8.600,00 0,00 0,00 0,00 26304 Projekte 1.000,00 6.500,00-5.500,00 0,00 0,00 0,00

16 Haushaltsplan 2016 Querschnitt Finanzhaushalt Teil 1 Produkt Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit 26301 Verwaltung 574.100,00 175.600,00 398.500,00 0,00 10.000,00-10.000,00 26302 Unterricht 373.900,00 741.700,00-367.800,00 0,00 12.000,00-12.000,00 26303 Veranstaltungen 51.800,00 60.200,00-8.400,00 0,00 0,00 0,00 26304 Projekte 1.000,00 6.500,00-5.500,00 0,00 0,00 0,00

17 Haushaltsplan 2016 Querschnitt Finanzhaushalt Teil 2 Produkt Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Saldo aus Finanzierungstätigkeit Veränderungen Bestand an Finanzmitteln 26301 Verwaltung 0,00 0,00 0,00 388.500,00 26302 Unterricht 0,00 0,00 0,00-379.800,00 26303 Veranstaltungen 0,00 0,00 0,00-8.400,00 26304 Projekte 0,00 0,00 0,00-5.500,00

Produktbeschreibung für das Produkt 26301 Verwaltung 18 Haushaltsplan 2016 Teilhaushalt Produktgruppe Produkt 10008 26301 26301 Verwaltung Verwaltung Produktinformation Verantwortliche Organisationseinheit Zweckverband Verantwortliche Person(en) Heinz-Josef Bausen Kurzbeschreibung Regelung eines wirtschaftlichen Verwaltungsablaufes, der Organisation der Unterrichte einschl. Aufstellung der Stundenpläne und Abrechnung der Gebühren einschl. Verwaltung der Instrumentenausleihe Allgemeine Ziele Versorgung der Bevölkerung der Niedergrafschaft mit Musikunterricht im Rahmen der üblichen und allgemeinen Musikunterrichte Erläuterungen Zum Aufgabenfeld der Musikschulverwaltung gehören u.a. die Zuteilung und Versorgung der Unterrichte möglichst aufgrund der Wünsche der Eltern und Schüler, die Bestimmung des Unterrichtsortes, die Festlegung der Lehrkraft, des wöchentlichen Unterrichtsumfanges, die Abrechnung der Unterrichtsgebühren und Instrumentenmiete, der Kontrolle und Überwachung der Stundenpläne, die Abwicklung und Organisation von Unterrichtsausfällen, die Werbung, Planung und Durchführung von Unterrichten, Veranstaltungen und besonderen Projekten Zielgruppe Verwaltungspersonal, Schulleiter, stellv. Schulleiter, Fachbereichsleiter, Personalratsvorsitzende/r, Verbandsmitglieder und Schüler/innen Auftragsgrundlage NKomVG, Verbandsordnung

Haushaltsplan 2016 Teilergebnishaushalt Produkt 26301 Verwaltung 19 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 572.333,63 570.200,00 574.000,00 583.600,00 597.500,00 608.900,00 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. privatrechtliche Entgelte 178,18 200,00 100,00 100,00 100,00 100,00 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. sonstige ordentliche Erträge 93,50 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12. = Summe ordentliche Erträge 572.605,31 570.400,00 574.100,00 583.700,00 597.600,00 609.000,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 126.337,68 135.600,00 123.300,00 123.300,00 126.400,00 129.500,00 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 4.755,55 6.400,00 8.700,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 16. Abschreibungen 849,04 1.100,00 1.900,00 2.300,00 2.000,00 1.900,00 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18. Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 35.854,49 31.200,00 43.600,00 43.600,00 43.600,00 43.600,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 167.796,76 174.300,00 177.500,00 174.500,00 177.300,00 180.300,00 2015 2016 2017 2018 2019 21. ordentliches Ergebnis 404.808,55 396.100,00 396.600,00 409.200,00 420.300,00 428.700,00 22. außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. außerordentliche Aufwendungen 5,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. außerordentliches Ergebnis -5,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Jahresergebnis 404.803,55 396.100,00 396.600,00 409.200,00 420.300,00 428.700,00 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen 404.803,55 396.100,00 396.600,00 409.200,00 420.300,00 428.700,00

Haushaltsplan 2016 Teilfinanzhaushalt Produkt 26301 Verwaltung 20 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 566.633,63 570.200,00 574.000,00 583.600,00 597.500,00 608.900,00 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche Entgelte 140,80 200,00 100,00 100,00 100,00 100,00 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 55,95 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. = Summe Einz. aus lfd. Verwaltungstätigk. 566.830,38 570.400,00 574.100,00 583.700,00 597.600,00 609.000,00 11. Auszahlungen für aktives Personal 126.576,44 135.600,00 123.300,00 123.300,00 126.400,00 129.500,00 12. Auszahlungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.verm. 7.263,27 6.400,00 8.700,00 5.300,00 5.300,00 5.300,00 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 32.198,71 31.200,00 43.600,00 43.600,00 43.600,00 43.600,00 17. = Summe Ausz. aus lfd. Verwaltungstätigkeit 166.038,42 173.200,00 175.600,00 172.200,00 175.300,00 178.400,00 2015 2016 2017 2018 2019 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit 400.791,96 397.200,00 398.500,00 411.500,00 422.300,00 430.600,00 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. = Summe der Einz. aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 279,00 1.200,00 10.000,00 500,00 500,00 500,00 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 31. = Summe der Ausz. für Investitionstätigkeit 279,00 1.200,00 10.000,00 500,00 500,00 500,00 32. Saldo aus Investitionstätigkeit -279,00-1.200,00-10.000,00-500,00-500,00-500,00 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag 400.512,96 396.000,00 388.500,00 411.000,00 421.800,00 430.100,00 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Finanzmittelveränderung 400.512,96 396.000,00 388.500,00 411.000,00 421.800,00 430.100,00

Haushaltsplan 2016 Investitionen Produkt 26301 Verwaltung 21 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 2015 2016 Finanzplan 2017 Finanzplan 2018 Finanzplan 2019 2016-00002 neue Telefonanlage 0,00-2.500,00 0,00 0,00 0,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 0,00 2.500,00 0,00 0,00 0,00 2016-00003 Verwaltungsserver 0,00-3.500,00 0,00 0,00 0,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 0,00 3.500,00 0,00 0,00 0,00 2016-00004 Softwarelizenz IMIKEL (Serverversion) 0,00-1.700,00 0,00 0,00 0,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 0,00 1.700,00 0,00 0,00 0,00 26301-08-1 Sammelposten Verwaltung -1.200,00-2.300,00-500,00-500,00-500,00 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 1.200,00 2.300,00 500,00 500,00 500,00

Produktbeschreibung für das Produkt 26302 Unterricht 22 Haushaltsplan 2016 Teilhaushalt Produktgruppe Produkt 10008 26302 26302 Unterricht Unterricht Produktinformation Verantwortliche Organisationseinheit Zweckverband Verantwortliche Person(en) Heinz-Josef Bausen Kurzbeschreibung Erteilung von Unterricht in der Früherziehung und Grundausbildung, im Instrumentalunterricht, im Gesang und in Chören sowie in Projekten, Veranstaltungen und Konzerten Allgemeine Ziele Versorgung der Bevölkerung mit möglichst breitgefächerten Musikunterrichten Erläuterungen Die unterrichteten Schüler und Erwachsene erhalten Musikunterricht in zehn Orten der Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus und Uelsen Zielgruppe Schüler, Jugendliche, Erwachsene Auftragsgrundlage Verbandsordnung

Haushaltsplan 2016 Teilergebnishaushalt Produkt 26302 Unterricht 23 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 1.422,12 1.800,00 1.400,00 1.400,00 1.200,00 1.200,00 4. sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 375.339,57 358.200,00 363.500,00 376.500,00 376.500,00 376.500,00 6. privatrechtliche Entgelte 11.147,81 10.000,00 10.300,00 10.700,00 10.700,00 11.000,00 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. sonstige ordentliche Erträge 109,00 300,00 100,00 100,00 100,00 100,00 12. = Summe ordentliche Erträge 388.018,50 370.300,00 375.300,00 388.700,00 388.500,00 388.800,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 647.896,62 657.100,00 676.200,00 691.300,00 706.900,00 725.400,00 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 10.186,25 12.400,00 15.500,00 14.500,00 14.500,00 14.500,00 16. Abschreibungen 12.136,32 11.400,00 11.500,00 10.900,00 10.200,00 10.500,00 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18. Transferaufwendungen 0,00 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 45.773,67 46.700,00 49.700,00 49.700,00 49.700,00 49.700,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 715.992,86 727.600,00 753.200,00 766.700,00 781.600,00 800.400,00 2015 2016 2017 2018 2019 21. ordentliches Ergebnis -327.974,36-357.300,00-377.900,00-378.000,00-393.100,00-411.600,00 22. außerordentliche Erträge 267,91 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. außerordentliche Aufwendungen 169,14 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. außerordentliches Ergebnis 98,77 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Jahresergebnis -327.875,59-357.300,00-377.900,00-378.000,00-393.100,00-411.600,00 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -327.875,59-357.300,00-377.900,00-378.000,00-393.100,00-411.600,00

Haushaltsplan 2016 Teilfinanzhaushalt Produkt 26302 Unterricht 24 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 432.037,15 358.200,00 363.500,00 376.500,00 376.500,00 376.500,00 5. privatrechtliche Entgelte 11.366,20 10.000,00 10.300,00 10.700,00 10.700,00 11.000,00 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 80,31 100,00 100,00 100,00 100,00 100,00 10. = Summe Einz. aus lfd. Verwaltungstätigk. 443.483,66 368.500,00 373.900,00 387.300,00 387.300,00 387.600,00 11. Auszahlungen für aktives Personal 670.716,62 657.100,00 676.200,00 691.300,00 706.900,00 725.400,00 12. Auszahlungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.verm. 10.347,77 12.400,00 15.500,00 14.500,00 14.500,00 14.500,00 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Transferauszahlungen 0,00 0,00 300,00 300,00 300,00 300,00 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 51.775,35 46.700,00 49.700,00 49.700,00 49.700,00 49.700,00 17. = Summe Ausz. aus lfd. Verwaltungstätigkeit 732.839,74 716.200,00 741.700,00 755.800,00 771.400,00 789.900,00 2015 2016 2017 2018 2019 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit -289.356,08-347.700,00-367.800,00-368.500,00-384.100,00-402.300,00 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Veräußerung von Sachvermögen 275,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. = Summe der Einz. aus Investitionstätigkeit 275,00 3.000,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 8.438,17 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 31. = Summe der Ausz. für Investitionstätigkeit 8.438,17 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 12.000,00 32. Saldo aus Investitionstätigkeit -8.163,17-9.000,00-12.000,00-12.000,00-12.000,00-12.000,00 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag -297.519,25-356.700,00-379.800,00-380.500,00-396.100,00-414.300,00 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Finanzmittelveränderung -297.519,25-356.700,00-379.800,00-380.500,00-396.100,00-414.300,00

Haushaltsplan 2016 Investitionen Produkt 26302 Unterricht 25 Nr. Bezeichnung 2012-00001 Erwerb von Instrumenten 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen 26302-08-1 Sammelposten Unterricht 05.03 - Erwerb von beweglichem Sachvermögen Ergebnis 2014 2015 2016 Finanzplan 2017 Finanzplan 2018 Finanzplan 2019-8.000,00-8.000,00-8.000,00-8.000,00-8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00 8.000,00-4.000,00-4.000,00-4.000,00-4.000,00-4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00 4.000,00

Produktbeschreibung für das Produkt 26303 Veranstaltungen 26 Haushaltsplan 2016 Teilhaushalt Produktgruppe Produkt 10008 26303 26303 Veranstaltungen Veranstaltungen Produktinformation Verantwortliche Organisationseinheit Zweckverband Verantwortliche Person(en) Heinz-Josef Bausen Kurzbeschreibung Durchführung von diversen Konzerten und sonstigen Veranstaltungen in den drei Samtgemeinden Emlichheim, Neuenhaus und Uelsen. Allgemeine Ziele Versorgung der Bevölkerung mit musikalischen Veranstaltungen und Konzerten, sowie Mitgestaltung des Kulturprogramms in der Niedergrafschaft Erläuterungen Das Kulturangebot soll um musikalische Darbietungen im gesamten Jahr ergänzt werden.

Haushaltsplan 2016 Teilergebnishaushalt Produkt 26303 Veranstaltungen 27 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 7.055,00 3.500,00 12.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. privatrechtliche Entgelte 8.740,00 5.800,00 39.800,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12. = Summe ordentliche Erträge 15.795,00 9.500,00 51.800,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 26.299,05 20.100,00 12.000,00 11.300,00 11.300,00 11.400,00 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 8.023,99 6.700,00 46.300,00 13.300,00 13.300,00 13.300,00 16. Abschreibungen 120,26 200,00 200,00 200,00 200,00 0,00 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18. Transferaufwendungen 197,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 2.051,20 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 36.691,70 28.900,00 60.400,00 26.700,00 26.700,00 26.600,00 2015 2016 2017 2018 2019 21. ordentliches Ergebnis -20.896,70-19.400,00-8.600,00-11.700,00-11.700,00-11.600,00 22. außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Jahresergebnis -20.896,70-19.400,00-8.600,00-11.700,00-11.700,00-11.600,00 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -20.896,70-19.400,00-8.600,00-11.700,00-11.700,00-11.600,00

Haushaltsplan 2016 Teilfinanzhaushalt Produkt 26303 Veranstaltungen 28 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.805,00 3.500,00 12.000,00 5.000,00 5.000,00 5.000,00 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 0,00 200,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. privatrechtliche Entgelte 9.082,50 5.800,00 39.800,00 10.000,00 10.000,00 10.000,00 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. = Summe Einz. aus lfd. Verwaltungstätigk. 26.887,50 9.500,00 51.800,00 15.000,00 15.000,00 15.000,00 11. Auszahlungen für aktives Personal 26.097,05 20.100,00 12.000,00 11.300,00 11.300,00 11.400,00 12. Auszahlungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.verm. 32.503,99 6.700,00 46.300,00 13.300,00 13.300,00 13.300,00 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Transferauszahlungen 197,20 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 1.943,20 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 1.900,00 17. = Summe Ausz. aus lfd. Verwaltungstätigkeit 60.741,44 28.700,00 60.200,00 26.500,00 26.500,00 26.600,00 2015 2016 2017 2018 2019 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit -33.853,94-19.200,00-8.400,00-11.500,00-11.500,00-11.600,00 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. = Summe der Einz. aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 599,98 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 31. = Summe der Ausz. für Investitionstätigkeit 599,98 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32. Saldo aus Investitionstätigkeit -599,98 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag -34.453,92-19.200,00-8.400,00-11.500,00-11.500,00-11.600,00 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Finanzmittelveränderung -34.453,92-19.200,00-8.400,00-11.500,00-11.500,00-11.600,00

Produktbeschreibung für das Produkt 26304 Projekte 29 Haushaltsplan 2016 Teilhaushalt Produktgruppe Produkt 10008 26304 26304 Projekte Projekte Produktinformation Verantwortliche Organisationseinheit Zweckverband Verantwortliche Person(en) Heinz-Josef Bausen Kurzbeschreibung Durchführung von Schnupperkursen, Workshops, Instrumentalprojekten, Bläseraustausch, Musikprojekten ohne und mit Vorkenntnissen sowie speziellen vorweihnachtlichen Projekten Allgemeine Ziele Zeitlich begrenzte Unterweisung in allgemeinen und speziellen Musikformen Erläuterungen Durch besondere Projekte soll auch die Begabung, Neigung und das Interesse an musikalischen Aktivitäten geweckt werden. Zielgruppe Musikinteressierte Bürgerinnen und Bürger

Haushaltsplan 2016 Teilergebnishaushalt Produkt 26304 Projekte 30 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.100,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3. Auflösungserträge aus Sonderposten 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. sonstige Transfererträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 5. öffentlich-rechtliche Entgelte 855,10 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 6. privatrechtliche Entgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Zinsen und ähnliche Finanzerträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. aktivierte Eigenleistungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. Bestandsveränderungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 11. sonstige ordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 12. = Summe ordentliche Erträge 4.955,10 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 13. Aufwendungen für aktives Personal 8.086,53 8.300,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 14. Aufwendungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen 1.259,23 0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 16. Abschreibungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 17. Zinsen und ähnliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 18. Transferaufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 19. sonstige ordentliche Aufwendungen 534,88 0,00 500,00 500,00 500,00 500,00 20. = Summe ordentliche Aufwendungen 9.880,64 8.300,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 2015 2016 2017 2018 2019 21. ordentliches Ergebnis -4.925,54-8.300,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00 22. außerordentliche Erträge 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. außerordentliche Aufwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. außerordentliches Ergebnis 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Jahresergebnis -4.925,54-8.300,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00 26. Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. Ergebnis mit internen Leistungsbeziehungen -4.925,54-8.300,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00

Haushaltsplan 2016 Teilfinanzhaushalt Produkt 26304 Projekte 31 Nr. Bezeichnung Ergebnis 2014 1. Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 4.400,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 3. sonstige Transfereinzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 4. öffentlich-rechtliche Entgelte 968,60 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 5. privatrechtliche Entgelte 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 6. Kostenerstattungen u. Kostenumlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 7. Zinsen und ähnliche Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 8. Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg. 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 9. sonstige haushaltswirksame Einzahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 10. = Summe Einz. aus lfd. Verwaltungstätigk. 5.368,60 0,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 1.000,00 11. Auszahlungen für aktives Personal 8.107,36 8.300,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 5.900,00 12. Auszahlungen für Versorgung 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 13. Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.verm. 1.259,23 0,00 100,00 100,00 100,00 100,00 14. Zinsen und ähnliche Auszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 15. Transferauszahlungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 16. sonstige haushaltswirksame Auszahlungen 534,88 0,00 500,00 500,00 500,00 500,00 17. = Summe Ausz. aus lfd. Verwaltungstätigkeit 9.901,47 8.300,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 6.500,00 2015 2016 2017 2018 2019 18. Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit -4.532,87-8.300,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00 19. Zuwendungen für Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 20. Beiträge u. ä. Entgelte f.investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 21. Veräußerung von Sachvermögen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 22. Veräußerung von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 23. sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 24. = Summe der Einz. aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 25. Erwerb von Grundstücken und Gebäuden 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 26. Baumaßnahmen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 27. Erwerb von beweglichem Sachvermögen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 28. Erwerb von Finanzvermögensanlagen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 29. Aktivierbare Zuwendungen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 30. Sonstige Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 31. = Summe der Ausz. für Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 32. Saldo aus Investitionstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 33. Finanzmittel-Überschuss/ -Fehlbetrag -4.532,87-8.300,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00 34. Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 35. Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 36. Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 0,00 37. Finanzmittelveränderung -4.532,87-8.300,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00-5.500,00

32 Ergebnishaushalt 2013-2016 nach Produkten Ordentliche Erträge 2013 2014 2015 2016 Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendunge n Ordentliches Ergebnis Verwaltung 26301 546.600,00 153.800,00 392.800,00 564.500,00 164.600,00 399.900,00 570.400,00 174.300,00 396.100,00 574.100,00 177.500,00 396.600,00 Unterricht 26302 397.500,00 762.100,00-364.600,00 403.300,00 772.600,00-369.300,00 370.300,00 727.600,00-357.300,00 375.300,00 753.200,00-377.900,00 Veranstaltungen 26303 10.500,00 30.200,00-19.700,00 20.800,00 42.300,00-21.500,00 9.500,00 28.900,00-19.400,00 51.800,00 60.400,00-8.600,00 Projekte 26304 2.200,00 7.800,00-5.600,00 1.200,00 7.000,00-5.800,00 0,00 8.300,00-8.300,00 1.000,00 6.500,00-5.500,00 956.800,00 953.900,00 2.900,00 989.800,00 986.500,00 3.300,00 950.200,00 939.100,00 11.100,00 1.002.200,00 997.600,00 4.600,00

33 S T E L L E N P L A N D E S Z W E C K V E R B A N D E S M U S I K S C H U L E N I E D E R G R A F S C H A F T I N U E L S E N FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

34 B e s c h ä f t i g t e Lfd. Funktionsbezeichnung Entgeltgruppe / Zahl der Stellen Zahlen der Stellen im Vorjahr Erläuterungen Vergütungsgruppe im Haushaltsjahr insge- davon am 30.06.2015 2016 samt besetzt nicht besetzt. Schulleitung 1. Schulleiter 11 1 1 1 - (künftig nach C) 2. stellv. Schulleiter (*1) 9 1 1 1 - (künftig nach B) Vollbeschäftigte Lehrkräfte 3. Musikschullehrer 9 1 1 1 - (künftig nach B) Teilzeitbeschäftigte Lehrkräfte 4. Musikschullehrer 9 13 14 14 - (künftig nach B) 5. Musikschullehrer B 2 1 1-6. Beschäftigte in der Tätigkeit eines Musikschullehrers 9 1 1 1 - (künftig nach B) 7. Honorarkräfte pauschal 16 16 16-8. Verwaltungsangestellte 6 1 1 1 - (künftig nach A) 9. Verwaltungsangestellte 5 2 2 2 - (künftig nach A) (Teilzeitbeschäftigte) *1 = Altersteilzeit / Teilzeitmodell 01.02.2014 31.01.2019

35 Zum Stellenplan des Haushaltsjahres 2016 Nachweisung der Lehrkräfte und Zahl der Unterrichtsstunden Stand: Februar 2016 Name Fach TVöD NG Honorar Bausen, Heinz-Josef Musikschulleiter (Fachbereichsleiter für Klavier, Keyboard, Gesang, Chor), Kinderchor, Kammerchor 32,87 Bausen, Walburga Musikalische Früherziehung (davon unbesetzt: 3,11) 10,89 Bergevoet, Yannick Schlagzeug, Percussion AG 5,67 Böggering, Ralf E-Gitarre, Bandbetreuung Rock / Pop, Band AG 8,89 Brink, Armanda ten Chöre (Haupt-und Gemischterchor), Gesang, Stimmbildung, Chor AG 21,00 Bremmer, Ingrid Blockflöten AG s, Musikalische Grundausbildung, Musik und Tanz für Erwachsene 15,55 Cronie, Alice Musikalische Früherziehung, Querflöte 13,00 Hoekstra, Els Geige, Streicherkreis, Kammerorchester/ Streicherklasse 11,00 Hutten, Peter Klarinette, Musikalische Früherziehung, Vororchester Presto, 19,89 de Jong, André Klavier, Keyboard, 32,87 Kagao, Atsuko Cello 6,11 Klein-Goldewijk, Brigitta Klavier, Keyboard 11,45 Knief, Heike Klavier, Hauptchor 16,84 Kroeze, Gerard Gitarre 12,67 Krutz, Tobias Cello 3,89 Mons, Jan Querflöte 1,33 Moritz, Nick Musiklehre (SVA), Gesang, Keyboard, Klavier 5,22 Neumann, Monika Geige 5,56 Ottink, Niels E-/Bass-Gitarre, Gitarre, Bandbetreuung Rock/Pop, Band-AG's (FBL) 22,00 Pirenne, Pieternel Geige, Streicherkreis, Streicherklasse 15,61 Poorthuis, Karin Blockflöte, Erw.-Blockfl. Spielkreis 7,67