1. Nachtrags- Haushaltsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1. Nachtrags- Haushaltsplan"

Transkript

1 1. Nachtrags- Haushaltsplan

2 INHALTSVERZEICHNIS Seite(n) 01. Nachtragshaushaltssatzung Vorbericht Nachtragsgesamtplan 1-38 Gesamtergebnishaushalt Gesamtfinanzhaushalt Haushaltsquerschnitte Teilhaushalt Allgemeine Deckungsmittel 04. Nachtragswirtschaftplan 1-3 Eigenbetriebes Abfallwirtschaftsbetrieb Teilbereich Abfallwirtschaft

3 1. N A C H T R A G S H A U S H A L T S S A T Z U N G des Landkreises Aurich für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 115 in Verbindung mit 58 Abs. 1 Nr. 9 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Kreistag in seiner Sitzung am 18. Dezember 2014 folgende Nachtragshaushaltssatzung 2014 beschlossen: Mit dem 1. Nachtragshaushaltsplan werden a) 1 die bisherigen festgesetzten Gesamtbeträge erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans einschließlich der Nachträge festgesetzt auf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro Ergebnishaushalt ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit nachrichtlich Gesamtbetrag der Einzahlungen des Finanzhaushalts Gesamtbetrag der Auszahlungen des Finanzhaushalts

4 b) der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abfallwirtschaftsbetrieb Teilbereich Abfallwirtschaft - im Erfolgsplan nicht geändert - im Vermögensplan die bisherigen festgesetzten Gesamtbeträge erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans einschließlich der Nachträge festgesetzt auf - Euro - - Euro - - Euro - - Euro in der Einnahme in der Ausgabe c) Die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Abfallwirtschaftsbetrieb Teilbereich Fäkalschlammentsorgung, Rettungsdienst des Landkreises Aurich, Kreisvolkshochschule Aurich, Kreisvolkshochschule Norden, sowie der Einrichtungen Ubbo-Emmius-Klinik Aurich- Norden Vermögensverwaltung und Pflegeeinrichtungen -Vermögensverwaltung- des Landkreises Aurich werden nicht geändert. 2 K r e d i t e Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung von EUR um EUR erhöht und damit auf EUR neu festgesetzt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen im Vermögensplan des Eigenbetriebes Abfallwirtschaftsbetrieb Teilbereich Abfallwirtschaft wird gegenüber der bisherigen Festsetzung von EUR um EUR erhöht und damit auf EUR neu festgesetzt. Die Gesamtbeträge der bisher in den Vermögensplänen der anderen Eigenbetriebe und Einrichtungen vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen werden nicht verändert. 3 V e r p f l i c h t u n g s e r m ä c h t i g u n g e n Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird gegenüber der bisherigen Festsetzung von EUR um EUR erhöht und damit auf EUR neu festgesetzt. Die Gesamtbeträge der Verpflichtungsermächtigungen in den Vermögensplänen der Eigenbetriebe und Einrichtungen werden nicht verändert

5 4 L i q u i d i t ä t s k r e d i t e Der Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite beansprucht werden dürfen, wird gegenüber dem bisherigen Höchstbetrag nicht verändert. Die Höchstbeträge bis zu dem Liquiditätskredite für die Sonderkassen der Eigenbetriebe und Einrichtungen beansprucht werden dürfen, werden gegenüber den bisherigen Höchstbeträgen nicht verändert. 5 Kreisumlage: Der Umlagesatz der Kreisumlage wird nicht geändert. 6 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen: Nicht geändert. 7 Deckungs- und Übertragungsgrundsätze: Nicht geändert. Aurich, den LANDKREIS AURICH DER LANDRAT (L. S.) - Weber

6 V o r b e r i c h t zum 1. Nachtragshaushaltsplan des Landkreises Aurich für das Haushaltsjahr 2014 I. Ausgangslage Einige wesentliche Veränderungen bei den Haushaltsansätzen machten den Erlass einer Nachtragssatzung für das Haushaltsjahr 2014 erforderlich. Im Ergebnishaushalt handelt es hierbei um geringere Erträge aus dem Finanzausgleich sowie Mehraufwand durch höheren Verlustausgleich für die Ubbo-Emmius-Klinik ggmbh und im Rahmen der Bauunterhaltung durch die Beseitigung der Bohrplattform Randzelgat. Dem gegenüber stehen Minderaufwendungen im Bereich der Zinslasten. Höhere investive Zahlungen beruhen auf Mehrausgaben im Rahmen der Krankenhausfinanzierung (Zuweisungen an das Land) und Mehrausgaben für den Neubau der Sporthalle IGS Aurich-West. Durch Einsparungen bei anderen Investitionen bzw. Verschiebungen ins Folgejahr konnten die Mehrausgaben nicht komplett neutralisiert werden, so dass eine geringfügig erhöhte Kreditaufnahme erforderlich wird. II. Nachtragshaushalt Haushaltsvolumen Nachtrag 2014 Der Nachtragshaushalt enthält folgende daten: Ergebnishaushalt Nachtrag Veränderung Erträge Aufwendungen Jahresergebnis Finanzhaushalt Nachtrag Veränderung Einzahlungen Auszahlungen Finanzmittelbestand

7 Geänderte Teilhaushalte Teilhaushalt 01 Allgemeine Deckungsmittel Produkt Krankenhaus Produkt Steuern, allgem. Zuweisungen, allgem. Umlagen Produkt Sonstige allgem. Finanzwirtschaft Teilhaushalt 23 Technisches Gebäudemanagement Produkt Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Teilhaushalt 41 Schulen Kostenstelle Allgemeine Kosten Schulen Kostenstelle Gymnasium Ulricianum Aurich Kostenstelle Ulrichsgymnasium Norden Kostenstelle IGS Aurich-West Kostenstelle Schule am Extumer Weg Aurich FÖS Lernen Kostenstelle BBS II Aurich Kostenstelle Conerus-Schule Norden BBS Teilhaushalt 66 Amt für Kreisstraßen, Wasserwirtschaft und Deiche Produkt Kreisstraßen 3. Ergebnishaushalt Ergebnishaushalt Nachtrag 2014 HH-Jahr 2014 Nachtrag HH-Jahr 2014 Veränderung Allgemeine Deckungsmittel Krankenhaus Zuweisungen an das Land (KH-Umlage) Zuschüsse an verb.untern.,sonderv.u.beteiligungen davon: Zinsen + Stipendien Steuern, allgem. Zuweisungen, allgem. Umlagen Schlüsselzuweisungen vom Land Sonstige allgemeine Zuweisungen vom Land Allgemeine Umlagen von Gemeinden (GV) Entschuldungsumlage Strukturausgleich an kreisangehörige Gemeinden Sonstige allgem. Finanzwirtschaft Zinsaufwendungen an Kreditinstitute Zinsaufwendungen für Liquiditätskredite Allgemeine Kosten Techn. GM Bauliche Unterhaltung Unterhaltung d.grundstücke u. baulichen Anlagen Bohrplattform Randzelgat Bauliche Unterhaltung Unterhaltung d.grundstücke u. baulichen Anlagen Veränderung Erträge Veränderung Aufwendungen Erträge Aufwendungen Überschuss Verschlechterung Überschuss

8 Erläuterungen zu den Veränderungen im Ergebnishaushalt Produkt : Krankenhaus Im Haushalt 2014 wurde ein Verlustausgleich für die Ubbo-Emmius-Klinik ggmbh für das Jahr 2013 in Höhe von T eingeplant. Der Jahresabschluss 2013 weist nunmehr einen Verlust in Höhe von rd T aus. Dementsprechend wurde der um T erhöht. Produkt : Steuern, allgem. Zuweisungen, allg. Umlagen Einzahlungen 2014 Ist 2014 Nachtrag 2014 Verbess., Verschl. (-) Schlüsselzuweisung Zuweisung übertr. WK Kreisumlage Auszahlungen Krankenhausumlage Entschuldungsumlage Krankenhausfinanzierung Die erhebliche Abweichung bei den Schlüsselzuweisungen zwischen ansatz und Bescheid ergibt sich aufgrund geringer Soziallasten infolge einer Überzahlung des Bundes in Höhe von rd. 8,7 Mio. im Bereich Erstattungen für das Jobcenter Die Überzahlung wurde erst im Jahr 2013 zurückerstattet bzw. verrechnet. Aus Finanzausgleich und Kreisumlage erhält der Landkreis rd weniger Erträge als veranschlagt. Bei den hier ausgewiesenen Beträgen zur Krankenhausfinanzierung (+ 241 T ) handelt es sich um die an das Land zu zahlende Krankenhausumlage im investiven Bereich. Produkt : Sonstige allgem. Finanzwirtschaft Die kurzfristigen Zinsen haben sich während des ganzen Jahres auf äußerst niedrigem Niveau bewegt, daher konnte der um 250 T reduziert werden. Auch im langfristigen Bereich setzte sich die Niedrigzinsphase fort. Neuaufnahmen konnten zu sehr niedrigen Zinsen realisiert werden. Ebenso trugen Umschuldungen zur Senkung der Zinsausgaben bei. Auch dieser konnte um 650 T reduziert werden.

9 - 4 - Produkt : Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Für die im Blinden Randzelgat errichtete und seit 1983 im Eigentum des Landkreises befindliche Bohrplattform ist nach mehrmaliger Verlängerung die schifffahrtspolizeiliche Erlaubnis der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung 2013 ausgelaufen. Den trifft insoweit eine Rückbauverpflichtung. In Gesprächen mit dem Wasser- und Schifffahrtsamt wurde im Hinblick auf das aus naturschutzfachlichen Gründen nur begrenzt zur Verfügung stehende Zeitfenster ein Rückbau bis Ende 2014 vereinbart. Die Beseitigung der Bohrplattform Randzelgat wurde zwischenzeitlich durch das NLWKN (Nds. Landesbetrieb f. Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) ausgeschrieben. Es sind Aufwendungen i. H. v zu erwarten. Zur Deckung der Aufwendungen wurden bereits zusätzliche Bauunterhaltungsmaßnahmen i. H. v gesperrt, so dass rd zusätzlich mit dem Nachtragshaushalt bereitzustellen sind. 5. Investitionen des Landkreises Die Summe der im Haushalt veranschlagten Investitionen und Investitionszuschüsse wurde um auf erhöht. Investition 2014 NT 2014 Veränd Krankenhausfinanzierung Aufstockung Conerus-Schule Norden BBS Investive Deckensanierung, BBS II Aurich Alarmierungsanlagen (ELA) Schulen VE Tabs-Regionalbüro Marienhafe Treppenlifte Geb. B, BBS Aurich Erneuerung Fahrradständer, Gymn. Ulricianum Au Rückkauf FTZ Norden Neubau Sporthalle IGS Aurich-West Sanierung Toilettenanlage, FöSch Aurich Erneuerung Fenster Landratgeb., Ulrichsgym. No VE Ausbau ehem. FTZ, Conerus-Schule Norden BBS Gebäudesanierung Gartenbau, BBS Aurich Zuweisungen an Gemeinden, Infra.-verm Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Summe aus Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Summe aus

10 Kreditaufnahme Durch die Erhöhung der im Haushalt veranschlagten Investitionen um musste auch die Kreditaufnahme um auf für 2014 erhöht werden. Für das ungsjahr 2015 wird infolge von Verschiebung von Investitionen von 2014 nach 2015 eine um höhere Kreditaufnahme und damit insgesamt ausgewiesen NT 2014 Veränd Kreditaufnahme daten aus HH Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Summe aus Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Summe aus Kreditaufnahme Kreditaufnahme nach Nettoneuverschuldung Verpflichtungsermächtigungen Die im Haushaltplan veranschlagten Verpflichtungsermächtigungen wurden bei den u. a. Investitionen um auf erhöht. Verpflichtungsermächtigungen V V Alarmierungsanlagen (ELA) Schulen Erneuerung Fenster Landratgeb., Ulrichsgymn. Norden VE VE Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen:

11 - 6 - Übersicht über die aus Verpflichtungsermächtigungen voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen Verpflichtungsermächtigungen im Haushaltsplan des Jahres Summe Summe Nachrichtlich: im vorgesehene Kreditaufnahme (15.970) (15.125) 8. Liquiditätskredite Der Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite im Haushaltsjahr 2014 aufgenommen werden dürfen, wird nicht verändert. Er beträgt weiterhin 70 Mio.. 9. ung Die ungsdaten der nächsten Jahre wurden, bis auf den Finanzhaushalt, durch die von 2014 nach 2015 geschobenen Investitionen: Ausbau ehem. FTZ, Conerus-Schule Norden und Gebäudesanierung Gartenbau BBS Aurich, nicht geändert. Mit dem Nachtragshaushalt 2014 reduziert sich jedoch das voraussichtliche ordentliche Ergebnis 2014, so dass der Abbau des kameralen Altfehls nicht in der bisher geplanten Höhe erfolgt NT T T T T T T Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Fehlbedarf insgesamt

12 - 7 - Mio. EUR Entwicklung der Jahresfehlbeträge (Ergebnishaushalt) ,0-20,0-29,5-26,6-26,0-25,6-40,0-34,7-53,8-42,1-40,0-60,0-73,0-66,7-56,1-51,3-80,0-77,1-78,6-82,8-78,6-71,7 Ergebnishaushaltsplan Jahresrechnung -85,7-100,0 III. Haushaltssicherungskonzept Der Ergebnishaushalt weist weiterhin einen Überschuss aus, daher besteht nach den gesetzlichen Vorschriften des NKR s weiterhin keine Verpflichtung zur Erstellung eines Haushaltssicherungskonzeptes. Aurich, Dezember 2014 Der Landrat Weber

13 Nachtrags- gesamtplan 2014 Gesamtergebnishaushalt Gesamtfinanzhaushalt Gesamt-Investitionsplan Haushaltsquerschnitte Teilhaushalte

14 Inhaltsverzeichnis Seite Gesamthaushalt 1 Investitionen 4 Verpflichtungsermächtigungen 7 Haushaltsquerschnitte 8 Teilhaushalt Produkt Seite Allgemeine Deckungsmittel Steuern, allgem. Zuweisungen, allgem. Umlagen Sonstige allgem. Finanzwirtschaft Krankenhaus 23 Technisches Gebäudemanagement Gebäude- und Liegenschaftsmanagement 41 Schulen Allgemeine Kosten Schulen Gymnasium Ulricianum Aurich Ulrichsgymnasium Norden IGS Aurich-West Schule am Extumer Weg Aurich FÖS Lernen BBS II Aurich Conerus-Schule Norden BBS 66 Amt für Kreisstraßen, Wasserwirtschaft u. Deiche Kreisstraßen

15 Gesamtergebnishaushalt Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Ergebnishaushalt 01. Ordentliche Erträge Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen Auflösungserträge aus Sonderposten sonstige Transfererträge öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Finanzerträge aktivierte Eigenleistungen /- Bestandsveränderungen sonstige ordentliche Erträge = Summe ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Aufwendungen für aktives Personal Aufwendungen für Versorgung Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen Abschreibungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Transferaufwendungen sonstige ordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO = Summe ordentliche Aufwendungen = Ordentliches Ergebnis Außerordentliches Ergebnis Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO = Außerordentl. Aufwend. u. Überschuss = Außerordentliches Ergebnis 05. = Jahresergebnis Summe Jahresfehlbeträge aus Vorjahr(en)

16 Gesamtfinanzhaushalt Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen sonstige Transfereinzahlungen öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Einzahlungen Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen für aktives Personal Auszahlungen für Versorgung Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.verm Zinsen und ähnliche Auszahlungen Transferzahlungen sonstige haushaltswirksame Auszahlungen = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit Beiträge u. ä. Entgelte f.investitionstätigkeit Veräußerung von Sachanlagen Veräußerung von Finanzvermögensanlagen sonstige Investitionstätigkeit = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Baumaßnahmen Erwerb von beweglichem Sachvermögen Erwerb von Finanzvermögensanlagen aktivierbare Zuwendungen sonstige Investitionstätigkeit = Auszahlungen für Investitionstätigkeit = Saldo Investitionstätigkeit = Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen = Saldo aus Finanzierungstätigkeit = Finanzmittelbestand

17 Gesamtfinanzhaushalt Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Sollfehlbetrag des Vermögenshaushalts Anf.bestand Zahlungsmittel zu Beginn des Jahres 13. = Endbestand Zahlungsmittel am Ende des Jahres

18 Investitionen Nr. Bezeichnung Bish. bereitgest. Gesamtausgabe- () -einnahmebedarf () I Aufstockung Conerus-Schule Norden BBS Baumaßnahmen I Investive Deckensanierung, BBS II Aurich Baumaßnahmen I Alarmierungsanlagen (ELA) Schulen Erwerb von beweglichem Sachvermögen (Verpflichtungsermächtigungen) (100.00) I Tabs-Regionalbüro Marienhafe Zuwendungen für Investitionstätigkeit Erwerb von beweglichem Sachvermögen I Treppenlift Gebäude B, BBS Aurich Baumaßnahmen I Erneuerung Fahrradständer, Gymn. Ulricianum Aurich I Rückkauf FTZ Norden Baumaßnahmen I Neubau Sporthalle IGS Aurich-West Baumaßnahmen I Sanierung Toilettenanlage, FöSch Aurich I Erneuerung Fenster Landratsgeb., Ulrichsgymn. Nor Baumaßnahmen (Verpflichtungsermächtigungen) (140.00) I Ausbau ehem. FTZ, Conerus-Schule Norden Baumaßnahmen

19 Investitionen Nr. Bezeichnung Bish. bereitgest. Gesamtausgabe- () -einnahmebedarf () I Gebäudesanierung Gartenbau, BBS Aurich Baumaßnahmen Gesamtsumme

20 Jährlich fortlaufende Investitionen Nr. Bezeichnung I Krankenhausfinanzierung aktivierbare Zuwendungen I Zuweisungen an Gemeinden, Infra.-verm aktivierbare Zuwendungen Gesamtsumme

21 Verpflichtungserm. Nr. Bezeichnung V Investive Sanierung Kreishaus Aurich V Ankauf des LKV-Gebäudes V Alarmierungsanlagen (ELA) Schulen V Erneuerung Fenster Landratsgebäude, Ulrichsgymn V Fahrzeuge, Zubehör u. Ausstattung Kreisstraßenm V Ausbau u. investive Erneuerung Kreisstraßen V Schulwegsicherung V Ausbau und investive Erneuerung von Radwegen V Radweg K 136, Spetzerfehn - Voßbarg V Radweg K 204, Berumerfehn - Moorhusen V Radweg K 203, Nadörst - Halbemond V Kreisverk.K118/Kirchstr./K.-T.-Br V Haltestellenprogramm V Zuschüsse an Gemeinden zur Tourismusförderung Gesamtsumme

22 Querschnitt Ergebnishaushalt nach Teilhaushalten Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Außerordentlich Außerordentlich Erträge Aufwendungen Außerordentlich Ergebnis 01 Allgemeine Deckungsmittel Verwaltungsführung Innerer Dienst Personalwesen Rechnungsprüfungsamt Zentrale Finanzverwaltung Techn. Gebäudemanagement Ordnungsamt Amt f. Veterinärwesen u. Lebensmittelüber Amt für Schulen und IT Schulen Jugendamt Sozialamt Amt für Gesundheitswesen Jobcenter (passive Leistungen) Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung Amt für Bauordnung, ung u. Naturschu Amt für Kreisstraßen, Wasserwirtschaft u Deiche Gesamtsumme

23 Querschnitt Finanzhaushalt nach Teilhaushalten Teil A 1 Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit 01 Allgemeine Deckungsmittel Verwaltungsführung Innerer Dienst Personalwesen Rechnungsprüfungsamt Zentrale Finanzverwaltung Techn. Gebäudemanagement Ordnungsamt Amt f. Veterinärwesen u. Lebensmittelüber Amt für Schulen und IT Schulen Jugendamt Sozialamt Amt für Gesundheitswesen Jobcenter (passive Leistungen) Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung Amt für Bauordnung, ung u. Naturschu Amt für Kreisstraßen, Wasserwirtschaft u Deiche Gesamtsumme

24 Querschnitt Finanzhaushalt nach Teilhaushalten Teil A 2 Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Saldo aus Finanzierungstätigkeit Veränderung Bestand an Finanzmitteln Verpflichtungsermächtigungen 01 Allgemeine Deckungsmittel Verwaltungsführung Innerer Dienst Personalwesen Rechnungsprüfungsamt Zentrale Finanzverwaltung Techn. Gebäudemanagement Ordnungsamt Amt f. Veterinärwesen u. Lebensmittelüber Amt für Schulen und IT Schulen Jugendamt Sozialamt Amt für Gesundheitswesen Jobcenter (passive Leistungen) Wirtschaftsförderung, Kreisentwicklung Amt für Bauordnung, ung u. Naturschu Amt für Kreisstraßen, Wasserwirtschaft u Deiche Gesamtsumme

25 Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen Auszahlungen Laufende Verwaltungstätigkeit Investitionstätigkeit Finanzierungstätigkeit Summe

26 Querschnitt Ergebnishaushalt nach Produkten Produktbereich Ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Ordentliches Ergebnis Außerordentlich Außerordentlich Erträge Aufwendungen Außerordentlich Ergebnis 11 Innere Verwaltung Sicherheit und Ordnung Schulträgeraufgaben Kultur und Wissenschaft Soziale Hilfen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Gesundheitsdienste Sportförderung Räumliche ung und Entwicklung Bauen und Wohnen Ver- und Entsorgung Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Natur- und Landschaftspflege Umweltschutz Wirtschaft und Tourismus Allgemeine Finanzwirtschaft Gesamtsumme

27 Querschnitt Finanzhaushalt nach Produkten Teil 1 Produktbereich Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Auszahlungen aus Investitionstätigkeit Saldo aus Investitionstätigkeit 11 Innere Verwaltung Sicherheit und Ordnung Schulträgeraufgaben Kultur und Wissenschaft Soziale Hilfen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Gesundheitsdienste Sportförderung Räumliche ung und Entwicklung Bauen und Wohnen Ver- und Entsorgung Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Natur- und Landschaftspflege Umweltschutz Wirtschaft und Tourismus Allgemeine Finanzwirtschaft Gesamtsumme

28 Querschnitt Finanzhaushalt nach Produkten Teil 2 Produktbereich Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit Saldo aus Finanzierungstätigkeit Veränderung Bestand an Finanzmitteln Verpflichtungsermächtigungen 11 Innere Verwaltung Sicherheit und Ordnung Schulträgeraufgaben Kultur und Wissenschaft Soziale Hilfen Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Gesundheitsdienste Sportförderung Räumliche ung und Entwicklung Bauen und Wohnen Ver- und Entsorgung Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV Natur- und Landschaftspflege Umweltschutz Wirtschaft und Tourismus Allgemeine Finanzwirtschaft Gesamtsumme

29 Teilhaushalt Allgemeine Deckungsmittel Steuern, allgem. Zuweisungen, allgem. Umlagen* Sonstige allgem. Finanzwirtschaft Musikschule Volkshochschulen Krankenhaus Kombinierte Versorgung *Wesentliches Produkt

30 Teilergebnishaushalt 01 Allgemeine Deckungsmittel Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Ergebnishaushalt 01. Ordentliche Erträge Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen Auflösungserträge aus Sonderposten sonstige Transfererträge öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Finanzerträge aktivierte Eigenleistungen /- Bestandsveränderungen sonstige ordentliche Erträge = Summe ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Aufwendungen für aktives Personal Aufwendungen für Versorgung Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen Abschreibungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Transferaufwendungen sonstige ordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO = Summe ordentliche Aufwendungen = Ordentliches Ergebnis Außerordentliches Ergebnis Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO = Außerordentl. Aufwend. u. Überschuss = Außerordentliches Ergebnis 05. = Jahresergebnis Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 09. = Jahresergebnis des Teilergebnisplans

31 Teilfinanzhaushalt 01 Allgemeine Deckungsmittel Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen sonstige Transfereinzahlungen öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Einzahlungen Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen für aktives Personal Auszahlungen für Versorgung Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.verm Zinsen und ähnliche Auszahlungen Transferzahlungen sonstige haushaltswirksame Auszahlungen = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit Beiträge u. ä. Entgelte f.investitionstätigkeit Veräußerung von Sachanlagen Veräußerung von Finanzvermögensanlagen sonstige Investitionstätigkeit = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Baumaßnahmen Erwerb von beweglichem Sachvermögen Erwerb von Finanzvermögensanlagen aktivierbare Zuwendungen sonstige Investitionstätigkeit = Auszahlungen für Investitionstätigkeit = Saldo Investitionstätigkeit = Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen = Saldo aus Finanzierungstätigkeit = Finanzmittelbestand

32 Jährlich fortlaufende Investitionen 01 Allgemeine Deckungsmittel Nr. Bezeichnung I Krankenhausfinanzierung aktivierbare Zuwendungen Gesamtsumme

33 Produkt Steuern, allgem. Zuweisungen, allgem. Umlagen Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen Produkt Steuern, allgem. Zuweisungen, allgem. Umlagen Verantw.Org.Einheit Zentrale Finanzverwaltung Beschreibung Seine finanzielle Ausstattung erhält der Landkreis hauptsächlich aus den Kreisumlagezahlungen der kreisangehörigen Gemeinden und aus Finanzausgleichsleistungen des Landes. Einzige Steuereinnahme ist die Jagdsteuer. Für die Jahre 2012 bis 2014 ist eine Entschuldungsumlage an das Land zu zahlen. Diese dient der Mitfinanzierung von Zins- und Tilgungshilfen des Landes an anspruchsberechtigte Kommunen. Auftragsgrundlage Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG), Niedersächsisches Finanzausgleichsgesetz (NFAG), Jagdsteuersatzung, Haushaltssatzung Zielgruppe Land, kreisangehörige Gemeinden, Jagdpächter Ziele Bedarfsgerechte Festsetzung des Kreisumlagesatzes unter Berücksichtigung der Finanzlage der kreisangehörigen Gemeinden und des Landkreises Erläuterungen Erträge: Kreisumlage (53,5 %) Schlüsselzuweisungen Zuweisungen f. Aufg. d. übertr. Wirkungskreises Jagdsteuer (10 %) Aufwendungen: Entschuldungsumlage Strukturfonds für kreisangehörige Gemeinden

34 Teilergebnishaushalt Produkt Steuern, allgem. Zuweisungen, allgem. Umlagen Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Ergebnishaushalt 01. Ordentliche Erträge Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen Auflösungserträge aus Sonderposten sonstige Transfererträge öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Finanzerträge aktivierte Eigenleistungen /- Bestandsveränderungen sonstige ordentliche Erträge = Summe ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Aufwendungen für aktives Personal Aufwendungen für Versorgung Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen Abschreibungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Transferaufwendungen sonstige ordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO = Summe ordentliche Aufwendungen = Ordentliches Ergebnis Außerordentliches Ergebnis Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO = Außerordentl. Aufwend. u. Überschuss = Außerordentliches Ergebnis 05. = Jahresergebnis Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 09. = Jahresergebnis des Teilergebnisplans

35 Produkt Sonstige allgem. Finanzwirtschaft Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft Produkt Sonstige allgem. Finanzwirtschaft Verantw.Org.Einheit Zentrale Finanzverwaltung Beschreibung Abwicklung der Kreditaufnahmen und -tilgungen, Zinsaufwendungen für Investitions- und Liquiditätskredite Auftragsgrundlage Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (NKomVG), Gemeindehaushalts- und -kassenverordnung (GemHKVO) Ziele Ermittlung und Sicherstellung der günstigsten Finanzierung Erläuterungen Die Personalkosten werden bei den Produkten "Finanzen/Controlling" und "Kreiskasse/Vollstreckung" ausgewiesen

36 Teilergebnishaushalt Produkt Sonstige allgem. Finanzwirtschaft Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Ergebnishaushalt 01. Ordentliche Erträge Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen Auflösungserträge aus Sonderposten sonstige Transfererträge öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Finanzerträge aktivierte Eigenleistungen /- Bestandsveränderungen sonstige ordentliche Erträge = Summe ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Aufwendungen für aktives Personal Aufwendungen für Versorgung Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen Abschreibungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Transferaufwendungen sonstige ordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO = Summe ordentliche Aufwendungen = Ordentliches Ergebnis Außerordentliches Ergebnis Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO = Außerordentl. Aufwend. u. Überschuss = Außerordentliches Ergebnis 05. = Jahresergebnis Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 09. = Jahresergebnis des Teilergebnisplans

37 Produkt Krankenhaus Produktbereich 41 Gesundheitsdienste Produktgruppe 411 Krankenhäuser Produkt Krankenhaus Verantw.Org.Einheit Zentrale Finanzverwaltung Beschreibung Aufgabe des Landkreises ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens. Als Aufgabenträger ist der Landkreis nach dem Krankenhausfinanzierungsgesetz verpflichtet, Umlagen zur Krankenhausfinanzierung an das Land zu zahlen. Außerdem ist der Träger der Ubbo-Emmius-Klinik ggmbh. Die bauliche Infrastruktur wird durch die kreiseigene Einrichtung mit eigenem Wirtschaftsplan bereitgestellt. Der Landkreis gewährt der Einrichtung eine Zinsbeihilfe in Höhe von Seit dem Jahr 2012 ist zur langfristigen Sicherstellung der Arztversorgung eine Förderung in Höhe von für Studenten, die sich verpflichten anschließend im tätig zu werden, vorgesehen. Die Ubbo-Emmius-Klinik ggmbh erhält 2014 eine Verlustabdeckung in Höhe von 15,9 Mio. (Restverlustabdeckung ,4 Mio., Verlustabdeckung 2013 voraussichtlich 11,5 Mio. ). Auch die geplanten Verluste der Folgejahre sollen z. T. durch den Kreishaushalt gedeckt werden ( Mio., Mio., Mio. ). Auftragsgrundlage Krankenhausfinanzierungsgesetz, Niedersächsisches Krankenhausfinanzierungsgesetz, Kreistagsbeschlüsse Zielgruppe Land, Ubbo-Emmius-Klinik Erläuterungen Krankenhausfinanzierung als Investitionsauszahlung Krankenhausumlage als Aufwand

38 Teilergebnishaushalt Produkt Krankenhaus Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Ergebnishaushalt 01. Ordentliche Erträge Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen Auflösungserträge aus Sonderposten sonstige Transfererträge öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Finanzerträge aktivierte Eigenleistungen /- Bestandsveränderungen sonstige ordentliche Erträge = Summe ordentliche Erträge 02. Ordentliche Aufwendungen Aufwendungen für aktives Personal Aufwendungen für Versorgung Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen Abschreibungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Transferaufwendungen sonstige ordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO = Summe ordentliche Aufwendungen = Ordentliches Ergebnis Außerordentliches Ergebnis Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO = Außerordentl. Aufwend. u. Überschuss = Außerordentliches Ergebnis 05. = Jahresergebnis Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen 09. = Jahresergebnis des Teilergebnisplans

39 Teilhaushalt 23 Technisches Gebäudemanagement Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Gebäudemanagement FTZ

40 Teilergebnishaushalt 23 Techn. Gebäudemanagement Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Ergebnishaushalt 01. Ordentliche Erträge Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen Auflösungserträge aus Sonderposten sonstige Transfererträge öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Finanzerträge aktivierte Eigenleistungen /- Bestandsveränderungen sonstige ordentliche Erträge = Summe ordentliche Erträge Ordentliche Aufwendungen Aufwendungen für aktives Personal Aufwendungen für Versorgung Aufwendungen für Sach- u. Dienstleistungen Abschreibungen Zinsen und ähnliche Aufwendungen Transferaufwendungen sonstige ordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 5 GemHKVO = Summe ordentliche Aufwendungen = Ordentliches Ergebnis Außerordentliches Ergebnis Außerordentliche Erträge Außerordentliche Aufwendungen Überschuss gem. 15 Abs. 6 GemHKVO = Außerordentl. Aufwend. u. Überschuss = Außerordentliches Ergebnis 05. = Jahresergebnis Erträge aus internen Leistungsbeziehungen Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen = Saldo aus internen Leistungsbeziehungen = Jahresergebnis des Teilergebnisplans

41 Teilfinanzhaushalt 23 Techn. Gebäudemanagement Nr. Bezeichnung Nachtrag bisher mehr/weniger Steuern und ähnliche Abgaben Zuwendungen und allgemeine Umlagen sonstige Transfereinzahlungen öffentlich-rechtliche Entgelte privatrechtliche Entgelte Kostenerstattungen u. Kostenumlagen Zinsen und ähnliche Einzahlungen Einzahl. a. d. Veräußerung geringw. Vermögensg sonstige haushaltswirksame Einzahlungen = Einzahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit Auszahlungen für aktives Personal Auszahlungen für Versorgung Auszahl. f. Sach- und Dienstleist. u.ger.verm Zinsen und ähnliche Auszahlungen Transferzahlungen sonstige haushaltswirksame Auszahlungen = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit Zuwendungen für Investitionstätigkeit Beiträge u. ä. Entgelte f.investitionstätigkeit Veräußerung von Sachanlagen Veräußerung von Finanzvermögensanlagen sonstige Investitionstätigkeit = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit Erwerb von Grundstücken und Gebäuden Baumaßnahmen Erwerb von beweglichem Sachvermögen Erwerb von Finanzvermögensanlagen aktivierbare Zuwendungen sonstige Investitionstätigkeit = Auszahlungen für Investitionstätigkeit = Saldo Investitionstätigkeit = Finanzmittelüberschuss/ -fehlbetrag Aufnahme von Krediten u. Darl. f. Investitionen Tilgung von Krediten u. Darl. f. Investitionen = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 09. = Finanzmittelbestand

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2013 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2013 7 Finanzrechnung

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2015 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 Ergebnisrechnung 2015 7 Finanzrechnung

Mehr

Teilhaushalt 3. Finanzen

Teilhaushalt 3. Finanzen Teilhaushalt 3 Finanzen Budget Verantwortlicher u. Bezeichnung 31 Finanzverwaltung Herr Ahrenhold 11111 FB I Finanzverwaltung 32 Finanzwirtschaft Frau del Coz 5221 FB I Wohnbauförderung 5311 FB I Konzessionsabgabe

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan

Stadt Helmstedt Haushaltsplan Haushaltsplan - Teilhaushalt Stabsstelle 11 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1191 Maßnahmen der Gleichstellungsbeauftragten (kein wesentliches Produkt) 1192 Maßnahmen

Mehr

Haushaltsjahr Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragshaushaltsplan. Gemeinde Loxstedt

Haushaltsjahr Nachtragshaushaltssatzung mit 1. Nachtragshaushaltsplan. Gemeinde Loxstedt Haushaltsjahr 2014 1 Nachtragshaushaltssatzung mit 1 Nachtragshaushaltsplan Inhaltsverzeichnis Farbe Seite I 1 Nachtragshaushaltssatzung 2014 weiß 3 II Vorbericht zum 1 Nachtrag 2014 gelb 5 III Haushaltsplan

Mehr

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne

Stadt Leverkusen. Haushaltsplan. für das Haushaltsjahr Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band 1 Haushaltssatzung Ergebnisplan Finanzplan Teilergebnispläne Teilfinanzpläne Stadt Leverkusen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Band

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro)

Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Haushaltsplan der Stadt Köln für das Haushaltsjahr 2010 Ergebnisplan (Angaben in Euro) Gesamtvolumen: Erträge: 2.914.459.762 Aufwendungen: 3.271.263.002 Erträge Zuwendungen und allg. Umlagen 420.576.360

Mehr

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation

Teilhaushalt 08. Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft. Produktinformation Produktbeschreibung Teilhaushalt 8 TH Allgemeine Finanzwirtschaft Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut Bernd zugeordnete

Mehr

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013

Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum Haushaltsbuch 2013 Jahresabschluss 2013 Jahresbericht zum sbuch 2013 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite Jahresabschluss 2013 1 Aufstellungsvermerk 3 Gesamtergebnisrechnung (Anlage 1) 4 Gesamtfinanzrechnung (Anlage

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr Herausgeber: MÄRKISCHER KREIS Der Landrat Fachbereich Finanzen Heedfelder Straße 45 58509 Lüdenscheid Tel.: 02351 966-60 Fax: 02351 966-6866 www.maerkischer-kreis.de

Mehr

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg -

Ausgewählte Eckdaten. aus dem Haushaltsplan vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 - vorbehaltlich der Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg - Ausgewählte Eckdaten aus dem Haushaltsplan 2018 * Verbesserung (+) / Verschlechterung

Mehr

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand:

3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes Stand: 3. Änderungsliste zum Entwurf des Haushaltsplanes 2018 Stand: 07.12.2017 Planungsstelle Bezeichnung der Planungsstelle Aufwendungen Ergebnisplan Aufwand 2018 16.01.01.537200 Kreisumlage 16.608.404 16.803.119

Mehr

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017

Stadt Norderstedt Haushaltsplan 2016 / 2017 Gesamtproduktplan Ergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Ergebnis Ansatz Ansatz Ansatz Planung Planung Planung 1 2 3 4 5 6 7 40 1 Steuern und ähnliche Abgaben 123.582.578,49 133.128.400 135.412.800 141.761.200

Mehr

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012

Gemeinde Bröckel. Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Gemeinde Bröckel Haushaltssatzung der Gemeinde Bröckel für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Gemeinde Bröckel in der Sitzung

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte-

Haushaltsplan der Stadt Salzgitter. Teil C -Teilhaushalte- Haushaltsplan 2015 der Stadt Salzgitter -Teilhaushalte- Inhaltsverzeichnis des Haushaltsplans 2015 der Stadt Salzgitter A. Allgemeiner Teil Seite 1. Haushaltssatzung 1 2. Abkürzungsverzeichnis 5 3. Kennzahlen

Mehr

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten - Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen 2016 Jahresabschluss 2015 (vorläufig) Haushaltsplan 2015 Jahresabschluss 2015 Verbesserung im ordentlichen Ergebnis rund 109.500 und im Gesamtergebnis um rund

Mehr

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Stadt Steinheim. Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO Stadt Steinheim Jahresabschluss 2014 Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO L R L R S I T I T Jahresabschluss der Stadt Steinheim für das Haushaltsjahr 2014 gem. 95 GO

Mehr

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9

Gesamtergebnisrechnung 3. Gesamtfinanzrechnung 5. Bilanz 7. Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Jahresabschluss Entwurf Inhaltsverzeichnis Seite Gesamtergebnisrechnung 3 Gesamtfinanzrechnung 5 Bilanz 7 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen auf Produktbereichsebene 9 Teilergebnis und Teilfinanzrechnungen

Mehr

Gemeinde Wilsum. Haushaltsplan

Gemeinde Wilsum. Haushaltsplan Gemeinde Haushaltsplan INHALTSÜBERSICHT Seite Haushaltssatzung 1-2 Vorbericht 3-9 Vorbericht zum Haushalt der Gemeinde Gesamtergebnisplan, Gesamtfinanzplan, Investitionen 10-14 Querschnitt Ergebnishaushalt

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 42 Sportförderung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Produktbereich 42 Sportförderung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 5.001 4.601 3.267 3.000 3.000 3. Sonstige Transfererträge

Mehr

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten - Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen 2017 Jahresabschluss 2016 (vorläufig) Haushaltsplan 2016 Jahresabschluss 2016 Differenz Plan/IST Ordentliches Ergebnis 1.300 986-314 Außerordentliches Ergebnis

Mehr

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2018 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer Entwicklung des ordentlichen Ergebnisses (2016 und 2017 = Nachtragsplan-Werte) 4 RE 2011 RE 2012 RE 2013 RE 2014 RE 2015 Plan 2016 Plan

Mehr

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201

Seite H 1. Ergebnis- und Finanzplanung für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 1 für den Planungszeitraum 20 bis 201 Seite H 2 1. Erträge und Aufwendungen KVKR Arten der Erträge und Aufwendungen 2011 2012 2013 2014 2015 Erträge 50 Privatrechtliche Leistungsentgelte 83 83

Mehr

Entwurf. Erste Nachtragshaushaltssatzung. und. Erster Nachtragshaushaltsplan

Entwurf. Erste Nachtragshaushaltssatzung. und. Erster Nachtragshaushaltsplan Entwurf Erste Nachtragshaushaltssatzung und Erster Nachtragshaushaltsplan Haushaltsjahr 2017 ERSTE NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG UND ERSTER NACHTRAGSHAUSHALTSPLAN DES LANDKREISES OLDENBURG HAUSHALTSJAHR 2017

Mehr

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau

Teilhaushalt 06. Fachbereich Stadtplanung und Hochbau Teilhaushalt 6 Fachbereich Stadtplanung und Hochbau Diesem Teilhaushalt ist folgendes wesentliches i. S. v. 4 VII GemHKVO zugeordnet: gruppe gruppe nr. 5 5.. Räumliche Planung- und Entwicklung. Teilergebnishaushalt

Mehr

Teilhaushalt Rechnungsprüfung

Teilhaushalt Rechnungsprüfung Teilhaushalt 1400 Produktgruppen: 1113-140 Schlüsselprodukt des Teilhaushalts: 1.140.11.13.01.90.01 ZGK Interne THH 1400 Beschreibung von Zielen und Kennzahlen -gesamter Teilhaushalt- Beschreibung und

Mehr

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com

Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Jahresabschluss Foto: imanolqs - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Gesamtergebnisrechnung und Gesamtfinanzrechnung 3 Teilrechnungen 9 Produktbereich 1 Innere Verwaltung 11 Produktbereich 2 Sicherheit und

Mehr

Samtgemeinde Harsefeld. 1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan

Samtgemeinde Harsefeld. 1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan Samtgemeinde Harsefeld. Nachtragshaushaltssatzung und -plan 2 7 Nachtragshaushaltssatzung und Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung. Nachtragshaushaltssatzung der Samtgemeinde Harsefeld für das

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Haushalt Landkreis Uckermark Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 2.206 0 0 0 3. + Sonstige Transfererträge

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 - Mediengestaltung und Druckerei - zugeordnet. Statistische Kennzahlen 300005 pro Einwohner

Mehr

Stadt Dissen am Teutoburger Wald. 1. Nachtragshaushaltsplan. für das

Stadt Dissen am Teutoburger Wald. 1. Nachtragshaushaltsplan. für das Stadt am Teutoburger Wald 1. Nachtragshaushaltsplan für das Haushaltsjahr INHALTSVERZEICHNIS SEITE 1. Nachtragshaushaltssatzung -1- Einzelerläuterungen -4- Gesamtergebnisplan -1- Gesamtfinanzplan -2- Investitionsplan

Mehr

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V.

Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. ldung Der Haushaltsausgleich in Planung und Rechnung einschließlich Übernahmebuchungen Prof. Johann Horstmann Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 NKR ldung Ziel: Intergenerative Gerechtigkeit

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt 060365001 Tageseinrichtungen für Kinder Produktbereich 060 Kinder-, Jugend- und Familienhilfe Produktgruppe 060365 Tageseinrichtungen für Kinder Produkt 060365001

Mehr

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer

Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Der Stadtkämmerer Der Haushalt 2014 der Wissenschaftsstadt Darmstadt Der Stadtkämmerer 1. Grundlagen Der Haushalt wird vom Kämmerer aufgestellt und vom Magistrat als Verwaltungsentwurf beschlossen. Danach wird der Haushalt

Mehr

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel

Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 133 Sonderbereich Allgemeine Finanzierungsmittel 134 Haushaltsplan Teilergebnisplan 2110 Sonderbereich "Allgemeine Finanzierungsmittel" Nr. Bezeichnung Ergebnis 01 Steuern und ähnliche Abgaben 53.380.122,29

Mehr

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten -

Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen - Eckdaten - Doppischer Haushalt der Gemeinde Wippingen 2015 Jahresabschluss 2014 (vorläufig) Haushaltsplan 2014 Jahresabschluss 2014 Differenz Plan/IST Ordentliches Ergebnis 2.000 62.286 60.286 Außerordentliches Ergebnis

Mehr

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt -

Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt - Wesentliche Abweichungen des Haushaltsplans von der Haushaltsplanung des Vorjahres - Ergebnishaushalt - Ordentliche Erträge Ansatz 215 Ansatz 214 weniger/mehr Steuern und ähnliche Abgaben 31.161.7 29.179.6

Mehr

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017

Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Stadt Unterschleißheim Haushalt 2017 Haushaltsvolumen Stadt Unterschleißheim und Stadtwerke Unterschleißheim 2017 Ergebnishaushalt Stadt Unterschleißheim Stadtwerke - Erträge 97.844.003 6.545.050 - Aufwendungen

Mehr

Produktbereich 08. Sportförderung

Produktbereich 08. Sportförderung Produktbereich 8 Sportförderung Produktgruppe 8-1 Bereitstellung und Betrieb von Sportanlagen Produkt 8-1-1 Sportstätten und Sportförderung 8-1-2 BgA Bäder Teilergebnishaushalt Produktbereich 8 Sportförderung

Mehr

Erste Nachtragshaushaltssatzung und erster Nachtragshaushaltsplan 2017 der Gemeinde Ganderkesee

Erste Nachtragshaushaltssatzung und erster Nachtragshaushaltsplan 2017 der Gemeinde Ganderkesee Erste Nachtragshaushaltssatzung und erster Nachtragshaushaltsplan 2017 der Gemeinde Ganderkesee Gemeinde Ganderkesee Mühlenstraße 2-4 27777 Ganderkesee Inhaltsverzeichnis Teil 1 (gelbe Seiten): Inhaltsverzeichnis

Mehr

Planungs- einschl. lfd.

Planungs- einschl. lfd. Teilhaushalt 83 Seemannsamt Dem Teilhaushalt zugeordnete Produkte: 12208 Schifffahrtsangelegenheiten / Seemannsamt Teilergebnishaushalt Ergebnisse Ansätze Ansatz Planungsdatedatedaten Planungs- Planungs-

Mehr

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen

01.06 Kostenerstattungen und Kostenumlagen Einzahlungen aus Kostenerstattungen, Kostenumlagen 49 01.01 Steuern und ähnliche Abgaben Realsteuern Gemeindeanteile an den Gemeinschaftssteuern Sonstige Gemeindesteuern Steuerähnliche Einzahlungen Ausgleichsleistungen 01.02 Zuwendungen und allgemeine

Mehr

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

- 1 - Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 1 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 1 Freitag, 8. Januar 2016 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA L

Mehr

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT

NEUER KOMMUNALER HAUSHALT NEUER KOMMUNALER HAUSHALT Jahresabschluss Inhalt 1. Bilanz zum 31.12. 7 2. Gesamtergebnisrechnung, Gesamtfinanzrechnung 11 3. Teilrechnungen (Produktbereiche) 15 01 Innere Verwaltung 16 02 Sicherheit

Mehr

Stadt Helmstedt Haushaltsplan 2016

Stadt Helmstedt Haushaltsplan 2016 Haushaltsplan 2016 Teilhaushalt Stabsstelle 10 Zugeordnete Produktbereiche Produktbereich: 11 Innere Verwaltung Produkte: 1111 Entscheidungsvorbereitung, Controlling (Ziele) und Projekte 1112 Organisations-

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Eberhard Ausschuss JHA Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 51 - Jugend - zugeordnet. Produktbereich 36 Kinder-,

Mehr

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss

Geschäftsbericht zum Jahresabschluss Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2 Geschäftsbericht zum Jahresabschluss 2009 des Kreises Olpe Inhaltsverzeichnis Seite Aufstellungs- und Bestätigungsvermerk 5 rechnung 2009 7 Finanzrechnung 2009 8

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder

Haushaltsplan Produktbeschreibung Produkt Tageseinrichtungen für Kinder beschreibung 365001 Haushaltsplan bereich gruppe 365 365001 information Verantwortliche Organisationseinheit Verantwortliche Person(en) Herr Huppertz Kurzbeschreibung, Aufgaben nach dem Kinderbildungsgesetz

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 20 - Finanzmanagement - zugeordnet. Produktbereich 61 Allgemeine Finanzwirtschaft Produktgruppe

Mehr

HANSESTADT LÜNEBURG Haushaltsplan 2013

HANSESTADT LÜNEBURG Haushaltsplan 2013 HANSESTADT LÜNEBURG Haushaltsplan Band IV Hospitäler Seite 2 Inhaltsübersicht Band IV Hospitäler Hospital Zum Graal: Beschluss über den Haushaltsplan 7 Vorbericht 10 Gesamtergebnis-, Gesamtfinanzplan und

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR -

Haushalt Teilergebnishaushalt - EUR - Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 57 Wirtschaft und Tourismus Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt - EUR - Ergebnis 2010 2011 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro

Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t. Ansatz Ansatz Euro. Euro Finanzplanung E r g e b n i s h a u s h a l t lfd. Nr: Mittelfristiger Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 2015 1 2 3 4 5 1 + Steuern und ähnliche Abgaben 1.200.000 1.400.000 1.400.000

Mehr

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum

Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum Jahresabschluss der Stadt Schwerte zum 31.12. Schlussbilanz Ergebnisrechnung Finanzrechnung Teilrechnungen Anhang Lagebericht Impressum Herausgeber: Redaktion: Druck: Ausgabe: Juni 2015 Stadt Schwerte

Mehr

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel

Dezernat IV. Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation. Beigeordneter Spaniel Dezernat IV Dezernat für Arbeit und Soziales, Sport, Personal und Organisation Beigeordneter Spaniel IV-01 Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin (techn. Bezeichnung 7500) 11 Organisations-

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe verantwortlich: Herr Assé Ausschuss AKST Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 26 - Stadtdienst Hallenmanagement - zugeordnet. Produktbereich

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Personalwesen Stadt Ibbenbüren F 27 1.111.3 bereich gruppe 1 1.111 1.111.3 verantwortlich FD 11 Herr Brönstrup, Beauftragter für das Personalabrechnungswesen (KAAW) Herr Wolf Beschreibung Personalservice Personalangelegenheiten

Mehr

Teilhaushalt Musikschulen

Teilhaushalt Musikschulen Teilhaushalt 4300 THH 4300 Haushaltsplan /2014 Produktbereiche Produktgruppen: 26 Theater, Konzerte, 2630-430 Badisches Konservatorium 2630-431 Jugendmusikschule Neureut 218 Haushaltsplan /2014 THH 4300

Mehr

Haushaltssatzung. Haushaltsplan der Gemeinde Twist

Haushaltssatzung. Haushaltsplan der Gemeinde Twist Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Twist Rathaus der Gemeinde Twist Haushaltsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 1-2 Vorbericht 3-19 Grafische Darstellungen 20-27 Struktur

Mehr

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte

Referat 02. Gleichstellungsbeauftragte Referat 02 Gleichstellungsbeauftragte 69 Teilergebnishaushalt 02 Gleichstellungsbeauftragte Nr. Bezeichnung 9 201 01 + Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 17.196,55 135.

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 2 angesiedelt und dem Dienst 18 Medien- / Druck- und Postservice - zugeordnet. Das Aufgabenfeld Post- und Botendienste wurde

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung

Mecklenburgische Seenplatte :19:54 Nutzer: SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 343 Betreuungsleistungen 411 Krankenhäuser 412 Gesundheitseinrichtungen 414 Maßnahmen der Gesundheitspflege 29.10.2015 07:19:54 o:/huh/hkr_lk/form-verwaltung/f-teilhaushalt.rtf

Mehr

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten

Sicherheit und Ordnung. Ordnungsangelegenheiten. Ordnungsangelegenheiten Produkt 2.22. Produktbereich Produktgruppe Produkt 2 2.22 2.22. verantwortlich FD 32 Frau Seidel Beschreibung Erhalt der öffentlichen Verkehrslenkung und -sicherung Überwachung des ruhenden Verkehrs, behördliche

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 168.658 168.410

Mehr

Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik

Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik Anlage 3 Muster zur Kommunalverfassung und Gemeindehaushaltsverordnung-Doppik Nummer und Rechtsgrundlage Muster (zu 45 i.v.m. 47 KV M-V) Muster 2 (zu 48 i.v.m. 47 KV M-V) Muster 3 (zu Nummer 2 GemHVO-Doppik)

Mehr

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400

Haushaltsplan 2014 Bezirksamt Homberg/Ruhrort/Baerl zust. Beigeordneter Rabe Amt 9400 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung

2016 01 Mecklenburgische Seenplatte. 29.10.2015 06:48:27 Nutzer: 40006 SG Steuerung Dem Teilhaushalt zugeordnete Produktbereiche: 611 Steuern, allgemeine Zuweisungen, allgemeine Umlagen 612 Sonstige allgemeine Finanzwirtschaft 626 Beteiligungen, Anteile, Wertpapiere des Anlagevermögens

Mehr

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500

Haushaltsplan 2014 IV-01: Institut für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin zust. Stadtdirektor Spaniel Amt 7500 Teilergebnisplan Ergebnis ( ) Haushaltsansatz ( ) Planung ( ) Ertrags- und Aufwandsarten 2012 2013 2014 2015 2016 2017 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen

Mehr

Haushalt Teilergebnishaushalt

Haushalt Teilergebnishaushalt Produktbereich 53 Ver- und Entsorgung Teilergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 216.700 215.700 213.700

Mehr

Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Übersicht über die Produkte Übersicht über die verwendeten Produktgruppen Übersicht über die

Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Übersicht über die Produkte Übersicht über die verwendeten Produktgruppen Übersicht über die Haushaltssatzung Haushaltsplan Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Übersicht über die Produkte Übersicht über die verwendeten Produktgruppen Übersicht über die gebildeten Budgets und Deckungsvermerke

Mehr

Produktbereich 08 Sportförderung

Produktbereich 08 Sportförderung Produktbereich 8 Produktgruppe 421 Förderung des Sports Produkt 1 Förderung des Sports Produktgruppe 424 Produkt 1 Sportstätten Produkt 2 Regiebetrieb Bäder Teilergebnisplan 215 8 Produktbereich: 8 Ertrags-

Mehr

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde

Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde Teilergebnisplan Produktbereich 31 Kreispolizeibehörde 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 213 183 227 227 227 214 03 Sonstige Transfererträge 04 Öffentlich-rechtliche

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal

Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Odenthal Beschluss über die Feststellung des Jahressabschlusses zum 31.12.2011 der Gemeinde Odenthal und über die Entlastung des Bürgermeisters.

Mehr

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten

Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnisplan Ertrags- und Aufwandsarten Steuern und ähnliche Abgaben 0,00 0 0 Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0,00 0 0 Sonstige Transfererträge 0,00 0 0 Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0,00

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

Haushaltsplan 2014/ Städtebauliches Sondervermögen Südstadt" der. Barlachstadt Güstrow

Haushaltsplan 2014/ Städtebauliches Sondervermögen Südstadt der. Barlachstadt Güstrow Seite 203 Haushaltsplan 2014/ 2015 Städtebauliches Sondervermögen Südstadt" der Barlachstadt Güstrow Seite 204 Inhaltsverzeichnis 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2014/ 2015 2. Vorbericht 3.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses und der Entlastung des Landrats für das Haushaltsjahr I) Der Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises hat in seiner Sitzung am 19.12.2016 folgende Beschlüsse gefasst:

Mehr

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule

Kultur und Wissenschaft. Volkshochschule. Volkshochschule Stadt Ibbenbüren F 219 4.271.1 bereich gruppe 4 4.271 4.271.1 verantwortlich FD 43 Herr Papendorf Beschreibung ung, Organisation und Durchführung von Kursen, Seminaren, Einzelveranstaltungen, Studienreisen,

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 5 angesiedelt und dem Dienst 64 - Wohnen - zugeordnet. Produktbereich 31 Soziale Leistungen Produktgruppe (Teilplan) 31.07

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Produktbereich 15. Wirtschaft und Tourismus

Produktbereich 15. Wirtschaft und Tourismus Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus Produktgruppe Produkt 15-1 Wirtschaftsförderung 15-1-1 Wirtschaftsförderung 15-2 Märkte 15-2-1 Märkte Teilergebnishaushalt Produktbereich 15 Wirtschaft und Tourismus

Mehr

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit

Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Gesamtfinanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit 81.324.937 47.909 Tsd. 16.098 Tsd. 3.133 Tsd. 456 Tsd. 865 Tsd. 2.627 Tsd. 10.236 Tsd. 2011 2010 Plan % % Steuern und ähnliche Abgaben

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 42 - Bibliothek - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Teilhaushalt 07. Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus

Teilhaushalt 07. Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus Produktbeschreibung Teilhaushalt 7 TH Finanzen, Wirtschaftsförderung und Tourismus Produktinformation zust. Fachbereich: verantw. Person Kurzbeschreibung FB Finanzen, Wirtschaft und Bürgerservice Helmut

Mehr

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019

Haushalt 2017/2018. Landkreis Uckermark. Produktbereich 56 Umweltschutz. Ertrags- und Aufwandsarten. Teilergebnishaushalt - EUR - Planung 2019 Haushalt Landkreis Uckermark Produktbereich 56 Umweltschutz Ertrags- und Aufwandsarten Teilergebnishaushalt VJ 1 2 3 4 5 6 1. Steuern und ähnliche Abgaben 2. Zuwendungen und allgemeine Umlagen 53.000 70.806

Mehr

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt

Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Seite 1 Liquiditäts- bzw. Finanzierungsprobleme bei ausgeglichenem Haushalt Nds. Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. 1 110 Abs. 4 NKomVG 1 Der Haushalt soll in jedem Haushaltsjahr in Planung

Mehr

Beschreibung der Produktgruppe

Beschreibung der Produktgruppe Beschreibung der Produktgruppe Die Produktgruppe ist organisatorisch im Ressort 4 angesiedelt und dem Dienst 47 - Stadtarchiv - zugeordnet. Produktbereich 25 Kultur und Wissenschaft Produktgruppe (Teilplan)

Mehr

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012

KREIS HÖXTER Jahresabschluss 2012 2 0 1 2 KREIS HÖXTER Jahresabschluss Jahrresabschlluss des Krreiises Höxtterr Inhalt Seite ERGEBNISRECHNUNG 1 FINANZRECHNUNG 2 Teilergebnis- und Teilfinanzrechnungen 3 BILANZ zum 31.12. 136 ANHANG zum

Mehr

1. Nachtragshaushaltsplan. der Stadt Hameln

1. Nachtragshaushaltsplan. der Stadt Hameln 1. Nachtragshaushaltsplan der Stand: 18.10.2017 2017 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3 Seite 1. Nachtragshaushaltssatzung 2017 4-5 Vorbericht zum einschl. Anlagen 1-4 7-19 Anlage 1 Wesentliche

Mehr

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement

Innere Verwaltung Verwaltungssteuerung und Service Gebäudemanagement Produkt..8 Produktbereich Produktgruppe Produkt...8 verantwortlich FD 65 Herr Overberg FD 2 Herr Otte, FD 4 Herr Robbe Beschreibung Technisches Neu, Um und Erweiterungsbauten, Sanierungen, Gebäudeunterhaltung

Mehr

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS

HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS HAUSHALTSPLAN FÜR DEN MÄRKISCHEN KREIS Haushaltsjahr 2015 #$ #$ )--.// 0-1 23 --4-- 5 23-4-- -- 6 - : /. -. ; : / : / < < $ - 7$ -. # $ # #) $)) $ -./ 0 $ 12 #$ #. 3--. /. 4 5 6 0 ) -./ 0 0 0 78.. 4 12

Mehr

Landkreis Wolfenbüttel HAUSHALTSPLAN

Landkreis Wolfenbüttel HAUSHALTSPLAN Landkreis Wolfenbüttel HAUSHALTSPLAN für das Haushaltsjahr II. Die Haushaltswirtschaft in den Jahren 2013 bis 2018 Ergebnishaushalt in Euro- Ordentliche Erträge 154.274.600,03 156.667.400 161.437.300 165.827.200

Mehr

Seite: 1. Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden

Seite: 1. Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden Seite: 1 Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden Haushaltsplan 2013 Seite: 3 H A U S H A L T S S A T Z U N G der Stiftung zum vormaligen Hospital St. Spiritus in Münden für das Haushaltsjahr

Mehr