Gauß' Werke. in Kurzfassung. Karin Reich

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Arithmetische Untersuchungen. Seite

Inhaltsverzeichnis s.

Kapitel 1. Erste algebraische Strukturen. 1.2 Ringe und Körper

Analytische Lösung algebraischer Gleichungen dritten und vierten Grades

Inhalts -Verzeichnis.

Die Abbildung (x 1 ;x 2 ) 7! (x 1 ;x 2 ; 1) ist eine Einbettung von R 2 in P 2 (als Mengen). Punkte mit z 6= 0 sind endliche" Punkte mit inhomogenen K

Inhaltsverzeichnis. ' Zählung. Zehnersystem. Gleichheit. Ganze Zahlen. Bezeichnungen.

Einführung in die Zahlentheorie

Komplexe Zahlen und Funktionen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen

Polynomiale Gleichungen

Zahlen 25 = = 0.08

Materialien zur Mathematik VI

Fundamentalsatz der Algebra

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Spielen mit Zahlen Seminarleiter: Dieter Bauke

VORLESUNGEN ÜBER ZAHLENTHEORIE

Computer Vision I. Nikos Canterakis. Lehrstuhl für Mustererkennung, Universität Freiburg

Quadratische Gleichungen mit CAS

Mathematik für die ersten Semester

Stefan Ruzika. 24. April 2016

Einführung in die Zahlentheorie

Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter

Primzahlen und die Riemannsche Vermutung

beschrieben. Von unten betrachtet, werden die ganzen Zahlen als Erweiterung der natürlichen Zahlen eingeführt, um uneingeschränkt die Gleichung

Faktorisierung von Polynomen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

ELEMENTAR-MATHEMATIK

Arithmetik, Algebra, Mengen- und Funktionenlehre

Brückenkurs Mathematik

Das Gruppengesetz auf elliptischen Kurven: Assoziativität

Brüche, Polynome, Terme

Michael Buhlmann Mathematik > Lineare Gleichungssysteme

Rationale Punkte auf algebraischen Kurven

Großes Lehrbuch der Mathematik für Ökonomen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Armin Leutbecher. Zahlentheorie. Eine Einführung in die Algebra. Mit 9 Abbildungen, 6 Tabellen und 1 Falttafel. SJ Springer

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Geometrie von Flächen und Algebraischen Kurven Der Satz von Pascal

Kapitel I. Grundlagen der ebenen euklidischen Geometrie... 5 Einleitung Affine Ebenen... 7

Menge der natürlichen Zahlen = {1, 2, 3,...} Aber: a + x = b ist nur lösbar, falls b > a

2 Gravitation. Himmelsmechanik. Eine Präsentation von Tobias Denkinger LK Physik /2007

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Kombinatorik von Zahlenfolgen

Führer durch die räumliche Elastizitätstheorie

Kapitel 6: Das quadratische Reziprozitätsgesetz

INHALT. GAUSS WERKE BAND VII. THEORETISCHE ASTRONOMIE.

6 Gleichungen und Gleichungssysteme

Teil I.2 Lösen von Bestimmungsgleichungen

Thema aus dem Bereich Algebra Gleichungen III

5 Quadriken. K = { R 2 ax 2 + bxy + cy 2 + dx + ey + f = 0} wobei a, b, c, d, e, f reelle Zahlen sind mit (a, b, c) (0, 0, 0).

Einleitung...?? I Grundlagen aus Mengenlehre und Logik...?? II Von den ganzen Zahlen bis zu den reellen Zahlen...??

4.5. Ganzrationale Funktionen

Mathematik für Bauingenieure

Inhaltsverzeichnis. I Lineare Gleichungssysteme und Matrizen 1. Vorwort

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik. 9. Woche: Elliptische Kurven - Gruppenarithmetik 187/ 238

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Astronomische Probleme und ihre physikalischen Grundlagen

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

1 Theorie der Kettenbrüche II

Vom Magnetismus zur Elektrodynamik

Algebra in der Sekundarstufe

Projektive Räume und Unterräume

1.2 Mengenlehre I-Einführung in die reellen Zahlen

Primzahlen im Schulunterricht wozu?

Satellitennavigation-SS 2011

Elementare Mathematik 1 WS 2005/06. Prof. Dr. Klaus Johannson Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Algebra in der Sekundarstufe

15 Auflösbarkeit durch Radikale

UEBER DIE THEORIE DER ALGEBRAISCHEN INVARIANTEN. VON DAYID HILBERT IN KÖNIGSBERG IN PR.

Die Strahlensätze machen eine Aussage über Streckenverhältnisse, nämlich:

Gleichungen höheren Grades und Konstruktionen mit Zirkel und Lineal als Motivation für komplexe Zahlen

Planimetrie. Mit einem Abrifi über die Kegelschnitte. Ein Lehr- und Übungsbuch zum Gebrauche an technischen Mittelschulen. von. Dr.

Einiges über komplexe Zahlen

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

13 Polynome und Nullstellen

Allgemeines Gleichungssystem mit zwei Gleichungen und zwei Variablen. Der erste Index bezeichnet die Nummer der Zeile, der zweite die der Spalte.

Elliptische Kurven. Definition Elliptische Kurve nach Willems Sei K ein Körper der Charakteristik ungleich 2 und 3. Eine Polynomgleichung der Form

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer

Algebraische Kurven. Holger Grzeschik

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

2. Reelle und komplexe Zahlen [Sch-St ]

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

1 Potenzen und Polynome

Die natürlichen Zahlen

++ + = 0 so erhält man eine quadratische Gleichung mit zwei Variablen dx+ey+f = 0 1.1

die kanonische Faktorisierung von p. Dann besitzt q/p eine Summendarstellung

Del Pezzo Flächen ohne rationale Punkte auf Körpern der kohomologischen Dimension 1

Einführung in die Mathematik

Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler

Oberstufenmathematik leicht gemacht

Mathematik Rechenfertigkeiten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. I Zahlen 5. II Algebra 29

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil

Kreisberechnungen. GEOMETRIE Kapitel 1 SprachProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Transkript:

Gauß' Werke in Kurzfassung Karin Reich

Inhaltsverzeichnis Vorwort vi Einleitung 1 Besprechungen 10 I. Abraham Gotthelf Kästner: Besprechung von C. F. Gauß, Neuer Beweis des Satzes, daß jede algebraische rationale Function einer Veränderlichen in reelle Factoren des ersten oder zweiten Grades zerlegt werden kann. Helmstedt 1799, 39 S., GGA 1800, S. 129-133 10 II. Louis Poinsot: Besprechung von C. F. Gauß, Recherches arithmetiques [Disquisitiones arithmeticae, Untersuchungen über höhere Arithmetik]. Paris 1807. Le Moniteur 36, 1807, S.312 13 Gauß' Anzeigen* eigener Schriften in den Göttingischen Gelehrten Anzeigen (abgekürzt GGA) stehen auch in Gauß' Werken (abgekürzt W). 18 1. Neuer Beweis eines arithmetischen Satzes GGA 1808, S. 753-758. In W2, S. 151-154 18 2. Summierung gewisser Reihen von besonderer Art. GGA 1808, S. 1505-1509. In W2, S. 155-158 22 3. Besondere Methode, um die Polhöhe zu bestimmen. GGA 1808, S. 1945-1947. In W 6, S. 68-69 26 4. Theorie der Bewegung der Himmelskörper, welche in Kegelschnitten die Sonne umlaufen. Hamburg 1809. GGA 1809, S. 945-955. In W 6, S. 53-60. 28 5. Untersuchung über die elliptischen Elemente der Pallas aus den Oppositionen der Jahre 1803, 1804, 1805, 1807, 1808, 1809. GGA 1810, S. 1969-1973. In W 6, S. 61-64 36 *Die ursprünglich in den GGA oft in lateinischer Sprache wiedergegebenen Titel, der Text war stets deutsch, sind hier an den Titeln der deutschen Übersetzingen orientiert.

6. Allgemeine Untersuchungen über die unendliche Reihe:,. a.ß. a.a+l.ß.ß+l. a.a+l.a+2.ß.ß+l.ß+2 3 rtr l+ i.y x+ 1.2.7.7+1 x x + 1.2.3.7.7+1.7+2 * -l-etc. GGA 1812, S. 233-240. In W 3, S. 197-202 40 7. Theorie der Anziehung homogener elliptischer Sphaeroide nach einer neuen Methode. GGA 1813, S. 545-552. In W 5, S. 279-285 46 8. Beobachtungen des zweiten Cometen vom Jahre 1813, angestellt auf der Sternwarte zu Göttingen, nebst einigen Bemerkungen über die Berechnung parabolischer Bahnen. GGA 1814, S. 25-28. In W6, S. 65-67. 54 9. Neue Methode zur näherungsweisen Auffindung von Integralwerten. GGA 1814, S. 1546-1552. In W3, S. 202-206 57 10. Zweiter neuer Beweis des Satzes, daß jede algebraische rationale ganze Function einer Veränderlichen in reelle Factoren ersten oder zweiten Grades zerlegt werden kann. GGA 1815, S. 2017-2019. In W 3, S. 105-106 63 11. Dritter Beweis des Satzes über die Zerlegbarkeit ganzer algebraischer Functionen in reelle Factoren. GGA 1816, S. 337-343. In W 3, S. 107-112. 65 12. Neue Beweise und Erweiterungen des Fundamentalsatzes von den quadratischen Resten. GGA 1817, S. 393-400. In W 2, S. 159-164 72 13. Bestimmung der Anziehung, die ein Planet auf einen Punkt beliebig gegebener Lage ausübte, wenn seine Masse auf die ganze Bahn im Verhältnis zur Zeit,, in der ihre einzelnen Teile durchlaufen werden, gleichmäßig verteilt wäre. GGA 1818, S. 233-237. In W 3, S. 357-360 79 14. Theorie der den kleinsten Fehlern unterworfenen Combination der Beobachtungen. Erster Teil. GGA 1821, S. 321-327. In W 4, S. 95-100.84 15. Über den Heliotrop. GGA 1821, S. 1249-1254. In W9, S. 461-465 90

16. Theorie der den kleinsten Fehlern unterworfenen Combination der Beobachtungen. Zweiter Teil. GGA 1823, S. 313-318. In W 4, S. 100-104 95 17. Theorie der biquadratischen Reste. Erste Abhandlung. GGA 1825, S. 585-590. In W 2, S. 165-168 100 18. Ergänzung zur Theorie der den kleinsten Fehlern unterworfenen Combination der Beobachtungen. GGA 1826, S. 1521-1527. In W4, S. 104-108 104 19. Untersuchungen über die allgemeine Theorie der krummen Flächen. GGA 1827, S. 1761-1768. In W4, S. 341-347 109 20. Bestimmung des Breitenunterschiedes zwischen den Sternwarten von Göttingen und Altona durch Beobachtungen am Ramsdenschen Zenithsector. Göttingen 1828. GGA 1828, S. 961-966. In W 9, S. 59-62 116 21. Allgemeine Grundlagen einer Theorie der Gestalt von Flüssigkeiten im Zustand des Gleichgewichts. GGA 1829, S. 1641-1648. In W5, S. 287-292 120 22. Theorie der biquadratischen Reste. Zweite Abhandlung. GGA 1831, S. 625-638. In W 2, S. 169-178 127 23. Die Intensität der erdmagnetischen Kraft auf absolutes Maß zurückgeführt. GGA 1832, S. 2041-2058. In W5, S. 293-304 138 24. Berichtigung der Schneiden einer Waage. GGA 1837, S. 401-405. In W 5, S. 511-513 151 25. Gauß, Wilhelm Weber: Resultate aus den Beobachtungen des magnetischen Vereins im Jahre 1836. Göttingen 1837. GGA 1837, S. 1021-1023. In W5, S. 595-596 155 26. Ein neues Hülfsmittel für die magnetischen Beobach^ tungen. GGA 1837, S. 1721-1728. In W5, S. 352-356 157 27. Allgemeine Lehrsätze in Beziehung auf die im verkehrten Verhältnisse des Quadrats der Entfernung wirkenden Anziehungs- und Abstossungskräfte. GGA 1840, S. 489-493. In W 5, S. 305-308 163 28. Dioptrische Untersuchungen. GGA 1841, S. 81-86. In W 5, S. 309-312 167 in

IV 29. Untersuchungen über... Geodäsie. GGA 1843, S. 1761-1768. In W4, S. 347-352 172 30. Untersuchungen über... Geodäsie, zweite Abhandlung. GGA 1846, S.210*-217*. In W4, S. 352-356 178 31. Theorie der algebraischen Gleichungen. GGA 1849, S.75*-78Mn W3, S. 113-115 184 Namen- und Sachwortverzeichnis 189