Liste wichtiger Stammfunktionen

Ähnliche Dokumente
Lösung zu den Übungsaufgaben zur Lebesgueschen Integrationstheorie. Tobias Ried

Ferienkurs in Maß- und Integrationstheorie

2 Allgemeine Integrationstheorie

9. Übung zur Maß- und Integrationstheorie, Lösungsskizze Aufgaben

A. Maß- und Integrationstheorie

Übungen Analysis I WS 03/04

4 Messbare Funktionen

Lösungsvorschlag zur Übungsklausur zur Analysis I

Analysis III. Vorlesung 72. Korollar Es sei (M,A,µ) ein σ-endlicher Maßraum und v: M R n eine messbare Abbildung. Dann ist die Abbildung

Aufgaben zu Kapitel 0

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

4 Fehlerabschätzungen und Konvergenz der FEM

10 Untermannigfaltigkeiten

Brückenkurs Rechentechniken

2.6 Der Satz von Fubini

Scheinklausur zur Vorlesung Stochastik II

1 falls x 2. falls x = 1 und. 0 falls x > 1. eine Lebesgue-integrierbare Majorante. Somit können wir den Satz von Lebesgue anwenden:

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

Lösungsvorschläge für das 5. Übungsblatt

3 Messbare Funktionen

2. Integration. {x : f(x) <a+ 1 n }

Klausur Analysis für Informatiker Musterlösung

f(x 0 ) = lim f(b k ) 0 0 ) = 0

Mathematik III. Vorlesung 71

Analysis I. 2. Übungsstunde. Steven Battilana. battilana.uk/teaching

Lösungen zu Übungsblatt 9

L p Räume und der Satz von Riesz-Fischer

Misterlösung zur Klausur zur Vorlesung Analysis I, WS08/09, Samstag, (Version C)

3 Volumenintegrale und Transformationsformel

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Differential und Integralrechnung 6

Parametrisierung und Integralsätze

Kapitel 5. Die trigonometrischen Funktionen Die komplexen Zahlen Folgen und Reihen in C

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Analysis I & II Lösung zur Basisprüfung

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

Klausur Analysis II

Analysis 3 - Klausur - Lösung

Lehrstuhl IV Stochastik & Analysis. Stochastik II. Wahrscheinlichkeitstheorie I. Skriptum nach einer Vorlesung von Hans-Peter Scheffler

Karteikarten, Analysis 2, Sätze und Definitionen nach der Vorlesung von PD Hanke

Höhere Mathematik für Physiker II

Lebesgue-Integral und L p -Räume

1.3 Zufallsvariablen

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

6 Integration auf Untermannigfaltigkeiten

8 Beispiele von Koordinatentransformationen

Lösung zu Kapitel 5 und 6

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

Analysis III. Vorlesung 69. Integrierbare Funktionen

Aufgaben zur Analysis I aus dem Wiederholungskurs

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 10. Übungsblatt

Analysis 2. Vorlesungsausarbeitung zum SS von Prof. Dr. Klaus Fritzsche. Inhaltsverzeichnis

Übungen zu Höhere Analysis und elementare Differentialgeometrie, WS 2015

Fourierreihen. Die erste dieser Aussagen folgt direkt aus der Definition. Für die zweite bemerken

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n

Klausur - Analysis 1

Meßbare Funktionen. bilden die Grundlage der Integrationstheorie. Definition 24.1 :

Folgen und Reihen von Funktionen

Inverse Fourier Transformation

10 Differenzierbare Funktionen

1 Konvergenz im p ten Mittel

4.1 Grundlegende Konstruktionen Stetigkeit von Funktionen Eigenschaften stetiger Funktionen... 92

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457.

5 Die Transformationsformel

Mathematik III. Vorlesung 74. Folgerungen aus dem Satz von Fubini. (( 1 3 x3 1 2 x2 y +2y 3 x) 1 2)dy. ( y +2y y +4y3 )dy

Das heißt, Γ ist der Graph einer Funktion von d 1 Veränderlichen.

Maße auf Produkträumen

Mathematisches Institut der Universität Heidelberg Prof. Dr. E. Freitag /Thorsten Heidersdorf. Probeklausur

4 Absolutstetige Verteilungen und Zufallsvariablen 215/1

Analysis I. 1. Beispielklausur mit Lösungen

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

Serie 2 Lösungsvorschläge

Analysis für Informatiker

Optimale Steuerung, Prof.Dr. L. Blank 1. II Linear-quadratische elliptische Steuerungsprobleme

Klausur - Analysis I Lösungsskizzen

3. Übungsblatt zur Analysis II

Vorlesung Mathematik 1 für Ingenieure (Wintersemester 2015/16)

Darstellungssatz von Riesz in vollständig regulären Räumen. Carina Pöll Wintersemester 2012

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

1 Einleitung. 2 Reelle Zahlen. 3 Konvergenz von Folgen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Maßtheorie. Sommersemester Joachim Hilgert

Vorlesung Mathematik für Ingenieure I (Wintersemester 2007/08)

Mathematik für Physiker 3 Inhaltsübersicht

1. Aufgabe [2 Punkte] Seien X, Y zwei nicht-leere Mengen und A(x, y) eine Aussageform. Betrachten Sie die folgenden Aussagen:

Zusammenfassung Analysis 2

Grundlagen der Fourier Analysis

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

2 3 x3 17. x k dx = x k x k+1 k +1. Mit jeder weiteren partiellen Integration reduziert sich der Grad des Faktors x n, induktiv erhalten wir also

13 Die trigonometrischen Funktionen

3 Das n-dimensionale Integral

Spickzettel Mathe C1

Klausur zur Höheren Mathematik IV

Analysis III Wintersemester 2003/2004. W. Ebeling

Erwartungswert als Integral

Analysis I. 6. Beispielklausur mit Lösungen

ε δ Definition der Stetigkeit.

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

Transkript:

Liste wichtiger Stammfunktionen Funktion Stammfunktion x n, x ln(x) n R \ { } n + xn+ ln( x ) x ln(x) x a x, a > sin(x) cos(x) sin 2 (x) cos 2 (x) x 2 x 2 a x ln(a) cos(x) sin(x) (x sin(x) cos(x)) 2 (x + sin(x) cos(x)) 2 arcsin(x) arccos(x) + x 2 arctan(x) Wintersemester 23/24 Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie

2 essbarkeit Sei (, S) ein essraum. Definition. (i) Eine enge A heißt S-messbar, falls A S. (ii) Eine Funktion f : [, + ] heißt S-messbar, falls für alle c R die enge {f c} = {x : f(x) c} S. Satz. Sei {f k } k= eine Folge von Funktionen f k : [, + ], die punktweise gegen f konvergiert. Dann ist auch f S-messbar. Beweis. Da (f k ) punktweise gegen f konvergiert, existiert für jedes n N ein Index n N derart, dass für alle k n gilt: f k (x) f(x) < n. Also gilt wegen der essbarkeit von f k Dies ist äquivalent zu f(x) c n N n N k n : f k (x) < c + n. {f(x) c} = n= n = k=n { f k (x) < c + }. n Da { f k (x) < c + n} S für alle k, folgt f c S, da S eine σ-algebra ist. Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie Wintersemester 23/24

3 Konvergenzsätze Sei (, S, µ) ein aßraum. Satz (. Version des Lemmas von Fatou). Sei {f k } eine Folge von nichtnegativen S-messbaren Funktionen auf, die punkweise gegen eine Funktion f konvergieren. Falls für ein C und alle k die Ungleichung f k dµ C gilt, so folgt fdµ C. Die erste Version des Lemmas von Fatou besagt, dass die Beschränktheit des Lebesgue-Integrals für eine Folge von nichtnegativen messbaren Funktionen impliziert, dass das Integral des punktweisen Grenzwertes dieser Folge durch die selbe Zahl beschränkt ist. Satz (2. Version des Lemmas von Fatou). Sei {f k } eine Folge von nichtnegativen S-messbaren Funktionen auf.dann gilt lim inf f kdµ lim inf f k dµ. Die zweite Version des Lemmas von Fatou erlaubt es den Limes Inferior einer Funktionenfolge aus dem Lebesgue-Integral rauszuziehen, indem man nach oben abschätzt. Satz (Satz von der monotonen Konvergenz). Sei {f k } k= eine monoton steigende Folge von nichtnegativen S-messbaren Funktionen. Dann gilt: lim f k dµ = lim f kdµ Beweis. Sei f := lim f k. Dann gilt wegen der onotonie für alle k N f k dµ fdµ, Wintersemester 23/24 Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie

4 also insbesondere lim sup f k dµ fdµ. Sei {f ki } i= eine geeignete Teilfolge im folgenden Sinne: lim f ki dµ = lim inf i f k dµ. (Die Existenz dieser Teilfolge ist klar, denn der Limes Inferior ist ja gerade den kleinste Grenzwert aller konvergenten Teilfolgen.) Dann existiert für jedes ε > ein i o N derart, dass für alle i i gilt: f ki dµ lim inf f k dµ + ε und mit dem Lemma von Fatou fdµ lim inf Da dies für alle ε > gilt, erhalten wir fdµ lim inf und somit lim sup f k dµ woraus die Behauptung folgt. f k dµ + ε. f k dµ fdµ lim inf f k dµ, Satz (Satz von der majorisierten Konvergenz). Seien {f k } k= eine Folge von messbaren Funktionen auf und f messbar auf mit f k f f.ü. Falls es eine integrierbare nichtnegative Funktion g gibt, die für alle k N die Ungleichung f k f f.ü. erfüllt. Dann sind f n und f auch integrierbar und es gilt f n dµ = lim f k dµ. Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie Wintersemester 23/24

5 Der Satz besagt also, dass man Lebesgue-Integral und Limes für eine Folge fast überall kovergenter Folgen vertauschen kann, wenn es eine integrierbare ajorante gibt. Wintersemester 23/24 Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie

6 Satz von Fubini Satz (Satz von Fubini). Sei µ i Für i =, 2 ein σ-endliches aß auf der σ Algebra S i in der Grundmenge i. Sei µ = µ µ 2 das Produktmaß auf der σ Algebra S = σ(s S 2 ) in der Grundmenge = 2. Dann: (a) Sei f : [, ] (insbesondere nichtnegativ) eine S-messbare Funktion. Dann gilt: i. Die Funktion y f(x, y) ist S 2 messbar für jedes x, ii. die Funktion x f(x, y)dµ 2 (y) 2 iii. is S -messbar und fdµ = f(x, y)dµ 2 (y)dµ (y). 2 (b) Sei f : R eine µ integrierbare Funktion. Dann gilt: i. y f(x, y) ist µ 2 -integrierbar für µ -fast alle x, ii. x f(x, y)dµ 2 (y) ist µ -integrierbar und iii. 2 fdµ = f(x, y)dµ 2 (y)dµ (y). 2 Bemerkung. Analog gilt die Identität fdµ = f(x, y)dµ 2 (y)dµ (y). 2 Anwendung: Berechne e x2 dx. Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie Wintersemester 23/24

7 e x2 dx = e x2 dx e y2 dy = e (x2 +x 2) dxdy y=xs = = = = 2 = 2 xe (x2 +x 2 s 2) dsdx xe (x2 (+s 2 )) dsdx xe (x2 (+s 2 )) dxds [ + s 2 e x2 (+s 2 ) + s 2 ds = [arctan] = π 4 ] ds Somit gilt: e x2 dx = π 2 e x2 dx = π Wintersemester 23/24 Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie

8 Transformationssatz Satz (Transformationssatz). Seien U, V R n offen und φ : U V ein C - Diffeomorphismus, d.h φ ist bijektiv und φ und φ sind stetig differenzierbar. Für jede nichtnegative Borel-Funktion f : V R gilt fdλ n = (f φ) det φ dλ n. V U Dieselbe Identität gilt für jede integrierbare Borel-Funktion f : V R. Bemerkung. Diese Formel verallgemeinert die eindimensionale Substitutionsregel φ(a) b f(y)dy = f(φ(x))φ (x)dx. φ(b) a und des- Beachte, dass diese Integrale eine Orientierung besitzen, d.h. b a = a b halb die Ableitung ohne Betrag auftaucht. Beispiel. Sei V = {(x, y) R 2 : x >, y >, < xy < 3, x < y < 2x}. Berechne λ 2 (V ). Lösung: Es bieten sich die Substitutionen u = xy und v = y/x an. Es ergibt sich: x = u v und y = uv. Wir betrachten also die Transformation u (x, y) = φ : (u, v) := ( v, uv). Also U = φ (V ) = {(u, v) R 2 : < u < 3, < v < 2}. Die Funktionaldeterminante von φ ist ( det φ = det 2 uv ) uv 2 3 vu uv = 2 2v, 2 Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie Wintersemester 23/24

9 sodass φ ein Diffeomorphismus ist. Somit erhalten wir: λ 2 (V ) = det φ dλ 2 (u, v) = = U 3 2 3 = 3 2 ln(2). 2v dvdu 2 ln(2)du Wintersemester 23/24 Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie

Oberflächenmaß Definition. Die enge R n heißt k dimensionale Karte, falls es eine offene enge U R k und eine Abbildung φ : U R n gibt, sodass: i. = φ(u), ii. φ ist injektiv, iii. φ ist steig differenzierbar, iv. φ ist nichtsingulär, d.h. u U hat φ (u) maximalen Rang. (U, φ) heißt Parametrisierung von und (, U, φ) heißt parametrisierte Karte. Definition. Sei (, U, φ) eine k dimensionale parametrisierte Karte. Für jede Teilmenge A B()(= B(R n ) 2 definieren wir das k-dimensionale Oberflächenmaß σ,u,φ (A) mit σ,u,φ (A) = det ((φ ) T φ )dλ k. φ (A) gramφ := det ( (φ ) T )φ ) heißt Gramsche Determinante von φ. Beispiel. Bestimme die Länge σ () für die folgende dimensionale Karte in R 2. ist die Funktion y = 2x auf dem Intervall (, ). Wir haben die Parametrisierung φ(x) = (x, 2x). Dann gilt: φ (x) = (, 2). Also ist die Gramsche Determinante gram(φ) = 2 + 2 2 = 5 und somit erhalten wir σ () = + 5dx = 5. Beispiel. Betrachte die Oberfläche der Einheitskugel im R 3 Sei U = ( π, π) (, π) und S 2 = {(x, y, z) R 3 : x 2 + y 2 + z 2 = }. φ : U R 3, φ(t, s) = (sin(t)cos(s), sin(t) sin(s), cos(t)). Dann gilt: sin(t) sin(s) cos(t) cos(s) sin(t) cos(s) cos(t) sin(s). sin(t) Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie Wintersemester 23/24

Also: gramφ(t, s) = det = sin(t) 2. ( ) cos(s) 2 sin 2 (t) + sin 2 (s) sin 2 (t) cos 2 (s) cos 2 (t) + sin 2 (s) cos 2 (t) + sin 2 (t) Somit gilt: σ S2 (φ(u)) = π π sin(t) dtds = 4π. π Wintersemester 23/24 Zusatztutorium: aß- und Integrationstheorie