2. Mannigfaltigkeiten

Ähnliche Dokumente
. Name motiviert durch (hängt von Einbettung in höher dimensionalen Raum ab) folgendes Bild:

Gravitation und Krümmung der Raum-Zeit - Teil 1

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Der Laplace-Operator auf einer Riemannschen Mannigfaltigkeit

9 Der Riemann sche Krümmungstensor

1 Ableitungen. Definition: Eine Kurve ist eine Abbildung γ : I R R n, γ besteht also aus seinen Komponentenfunktionen. a 1 + tx 1. eine Kurve.

Analysis II. 8. Klausur mit Lösungen

5. Krümmung Der Riemann sche Krümmungstensor

I.2.3 Minkowski-Raum. ~r x 3 benutzt.

Allgemeine Relativitätstheorie

Der Fundamentalsatz der Algebra

Teil IV : Integration über Untermannigfaltigkeiten. 9 Untermannigfaltigkeiten von R n

1. und 2. Fundamentalform

ein geeignetes Koordinatensystem zu verwenden.

10 Untermannigfaltigkeiten

Viele wichtige Operationen können als lineare Abbildungen interpretiert werden. Beispielsweise beschreibt die lineare Abbildung

Holonomiegruppen Riemannscher Mannigfaltigkeiten

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Symplektische Geometrie

I.1.3 b. (I.7a) I.1 Grundbegriffe der Newton schen Mechanik 9

Lösungen zu den Hausaufgaben zur Analysis II

LIE GRUPPEN EMANUEL SCHEIDEGGER

Mathematische Physik: Vektoranalysis und Differentialgeometrie

Thema14 Der Satz über inverse Funktionen und der Satz über implizite Funktionen

2.2 4-Stromdichte [Griffiths , Jackson 11.9]

24 Minkowskis vierdimensionale Raumzeit


1 Distributionen und der Satz von Frobenius

10 Tensorfelder . (10.1) ds = lim 21

Plan für diese Woche: 1. Geschlossene Flächen 2. Satz von (Gauß-)Bonnet.

Klassische Theoretische Physik: Elektrodynamik

Differentialgeometrie von Kurven und Flächen

Oft gebraucht man einfach nur das Wort Mannigfaltigkeit, und meint eine topologische Banachmannigfaltigkeit. Das kommt auf den Kontext an.

i j m f(y )h i h j h m

Probeklausur zur Analysis II

Allgemeine Relativitätstheorie Ausarbeitung. Von Jan Kaprolat

Allgemeine Relativitätstheorie

Kapitel 8: Gewöhnliche Differentialgleichungen 8.1 Definition, Existenz, Eindeutigkeit von Lösungen Motivation: z.b. Newton 2.

1.4 Krummlinige Koordinaten I

Aufgaben. f : R 2 R, f(x, y) := y.

1 Eingebettete Untermannigfaltigkeiten des R d

Rand der Fläche = Linie. suggestive Notation. "Zirkulation pro gerichteter Fläche" Vorschau: Eine komplexe Funktion sei nur von der Kombination

Kapitel 3. Minkowski-Raum. 3.1 Raumzeitlicher Abstand

Abbildung 10.1: Das Bild zu Beispiel 10.1

4. Geodätische Linien

Wie Einstein seine Feldgleichungen fand

1.6 Implizite Funktionen

1 Liesche Gruppen: Grundlegendes und Beispiele

Das Konzept der Raumzeit-Krümmung

Analysis II. Vorlesung 47

116 KAPITEL 15. INTEGRALSÄTZE

Symplektische Geometrie

Totale Ableitung und Jacobi-Matrix

detdϕ(x,y) = 1 für alle (x,y) Ω.

Vorlesung: Analysis II für Ingenieure. Wintersemester 07/08. Michael Karow. Themen: Niveaumengen und Gradient

Wir werden folgende Feststellungen erläutern und begründen: 2. Gravitationskräfte sind äquivalent zu Trägheitskräften. 1 m s. z.t/ D. g t 2 (10.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Liste der verw endeten Sym bole. 1 N ew ton sche Mechanik 1. 2 Spezielle R elativitätstheorie 15 CM CO ^

13 Partielle Ableitung und Richtungsableitung

50 Partielle Ableitungen

Kapitel 22. Aufgaben. Verständnisfragen. Rechenaufgaben

Folgerungen aus dem Auflösungsatz

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

Mathematik für Anwender II

R 3 und U := [e 2, e 3 ] der von e 2, e 3 erzeugte

3.4 Gradient, Divergenz, Rotation in anderen Koordinaten

3 Vektorbündel und das Tangentialbündel

Krummlinige Koordinaten

3 Funktionen in mehreren Variablen

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

Wenn man den Kreis mit Radius 1 um (0, 0) beschreiben möchte, dann ist. (x, y) ; x 2 + y 2 = 1 }

3 Differenzierbarkeit und Ableitung (Differentialrechnung I)

(x, x + y 2, x y 2 + z 3. = e x sin y. sin y. Nach dem Umkehrsatz besitzt f dann genau auf der Menge

Implizite Funktionen, der Umkehrsatz und Extrema unter Nebenbedingungen

= 11 ± 5, also k 1 = 3 und k 2 = 8.

12. Trennungssätze für konvexe Mengen 83

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

Vorlesungsskript Differentialgeometrie WS 12/13

4. Übungsblatt zur Differentialgeometrie

V5.1 Definition eines Koordinatensystems Ein Koordinatensystem ist eine "glatte" Abbildung von Vektoren auf Koordinaten

Definition 1.2. Eine kontinuierliche Gruppe mit einer endlichen Menge an Parametern heißt endliche kontinuierliche Gruppe. x cosξ sinξ y sinξ cosξ

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

Mathematik II für Inf und WInf

Differential- und Integralrechnung auf Untermannigfaltigkeiten des R N

V: Vektor-Kalkulus. Euklidischer Raum (ER) = Ursprung + Euklidischer Vektorraum (Raum unserer Wahrnehmung) Punkt im ER:

Allgemeine Relativitätstheorie. Schwarzschildlösung und Anwendung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die allgemeine Relativitätstheorie - einfach erklärt

2. Kinematik. Inhalt. 2. Kinematik

Umkehrfunktion. g (y) = f (x) 1, x = g(y), Umkehrfunktion 1-1

5 Die Picardschen Sätze

17 Lineare Abbildungen

Allgemeine Relativitätstheorie

Mathematik 2, SS 2015 Prof. F. Brock Zusammenfassung. Permutationen, Inversionen. Explizite Formel für die Determinante einer n n-

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2014/15): Differential und Integralrechnung 6

1 Eigenschaften von Abbildungen

1 Einleitung. 1.1 Motivation. 6 Differentialgeometrie: Grundlagen Vorlesung 1

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Elektrodynamik und spezielle Relativitätstheorie

Übungen zum Ferienkurs Analysis II

ω : V V V (Die Vertauschung zweier Vektoren liefert ein extra Minuszeichen.)

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Transkript:

2. Mannigfaltigkeiten 2.1 Äquivalenzprinzip Newton: und Weak Equivalence Principle (WEP): andere Form des WEP: Beschleunigung = Gravitation Die Bewegung eines frei-fallenden Körpers sind identisch in einem Gravitationsfeld und in einem gleichförmig beschleunigten Bezugssystem lokal, kleine Körper, kleine Testmassen (Selbstwechselwirkung) Einstein Equivalence Principle (EEP): Man kann die Existenz eines Gravitationsfeldes nicht durch lokale Experimente feststellen (Experimente umfassen Gravitation nicht). EEP WEP, EEP Feinstrukturkonstante und Massenverhältnis Protonen/Elektronen ist konstant

Strong Equivalence Principle (SEP): Wie EEP + Experimente umfassen Gravitation Gravitationskonstante ist konstant Info: http://en.wikipedia.org/wiki/equivalence_principle#the_strong_equivalence_principle EEP: Gravitation ist unausweichlich, keine gravitativ-neutralen Körper, daher definiere: nicht-beschleunigt = frei fallend Saturday Morning gekrümmte Raumzeit Mannigfaltigkeiten 2.2 Was ist eine Mannigfaltigkeit n-dim Mannigfaltigkeit sieht lokal aus wie Beispiele:, klar n- Sphäre, fester Radius in

n-torus: Riemannsche Fläche vom Geschlecht g Jede kompakte orientierbare randlose 2-dim. Mannigfaltigkeit ist Riemannsche Fläche

Lie Gruppe: Mannigfaltigkeit mit Gruppenstruktur Beispiel: SO(2) identisch zu S 1 direktes Produkt zweier Mannigfaltigkeiten M und M Mannigfaltigkeiten der Dimensionen n und n neue Mannigfaltigkeit M x M bestehend aus geordnetem Paar (p,p ) mit p M und p M Was ist keine Mannigfaltigkeit? Ein Punkt, der nicht lokal wie 2 R aussieht.

nicht glatt genug Mannigfaltigkeit mit Rand Abbildungen: zwei Mengen M,N, Abbildung genau ein Element aus N zuordnet. Verknüpfung: mit Φ :M N, die jedem Element aus M

injektiv: surjektiv: jedes Element aus N hat höchstens ein Urbild jedes Element aus N hat mindestens ein Urbild Menge M: Gebiet von Φ, Gebiet: Φ(N), Urbild: Φ -1 (N) Wenn Abbildung injektiv und surjektiv ist, dann existiert inverser Abb. Stetigkeit bekannt für Abb. φ : R Komponentenfunktionen stetig Funktion heißt C p, wenn p-te Ableitung existiert und stetig ist. C Abb.: unendlich oft differenzierbar, glatt m R n φ ( x) = x 3 Beispiel:, unendlich of diff.bar bis auf x=0, dort nur zweimal, also C 2

offene Kugel: Menge aller Punkte offene Menge: Vereinigung offener Kugeln, n V R y V n n x R, x y < rfürfestes y R, r R also: ist offen, wenn für jedes eine offene Kugel um y existiert, die vollständig in V liegt. Eine Karte (oder Koordinatensystem) besteht aus einer Untermenge n n und einer injektiven Abb. φ : U R, so dass φ( U ) offen in R ist. Damit ist U offen in M. U M

Ein C Atlas ist eine Vereinigung von Karten, φ, die folgende 2 Bed. erfüllen: 1. Die Vereinigung α U α = M {( U α α )} 2. Übergangsabb. sind C 1 : Sei Uα Uβ 0. Dann bildet die Abb. φα φ β Punkte in n n φβ( Uα Uβ) R auf eine offene Menge φα( Uα Uβ) R ab, und zwar C für alle α, β. Eine C n-dim. Mannigfaltigkeit ist eine Menge M mit einem maximalen Atlas, der alle kompatiblen Karten enthält. Analog wird eine C p Mannigfaltigkeit definiert.

Beispiele: 1. Kreis S 1 benötige zwei Karten 2. S 2 : stereographische Projektion vom Nordpol vom Südpol Übergangsabb. für -1 < x 3 < +1

Übergangsabb. sind unsere alten Koordinatentransformationen Stetigkeit und Differenzierbarkeit einer Abb. M,N wird durch die Karten bestimmt: 1 m ψ β f φ α : R R n f : M N zwischen Mannigfaltigkeiten 2.3 Schon wieder Vektoren! Definition über Kurven war richtig, jetzt nur koordinatenunabhängig Also, sei F der Raum aller glatten Funktionen auf M. Jede Kurve durch den Punkt p definiert nun einen Operator, die Richtungsabbleitung f df / dλ an p. Tangentialraum T p :Raum aller Richtungsableitungsoperatoren Dies ist ein Vektorraum, denn betrachte 2 Operatoren d / dλ, d / dη für 2 Kurven durch p. neuer Operator ad ( / dλ) + bd ( / dη) Dies ist auch ein Ableitungsoperator, denn er erfüllt die Produktregel: Vektorraum

Ist das der gesuchte Vektorraum? Suche Basis: betrachte Karte mit Koordinaten. n Richtungsableitungen an der Stelle p. µ Dies ist eine Basis, denn betrachte beliebige Kurve Karte und Funktion Kettenregel: γ : R M φ : M R f : M R n x µ f beliebig

{ µ } Also bilden Basis, genannt Koordinatenbasis für T p. In der Regel weder normiert, noch orthogonal, aber bequem. Transformationsverhalten folgt direkt. Basisvektoren für neues Koordinatensystem folgt aus der Kettenregel: Vektor invariant: (allgemeiner als Lorentz-Trafos) Kartenwechsel Koordinatenwechsel Basiswechsel

Vektor an einem Punkt = Richtungsableitung entlang einer Kurve durch den Punkt Vektorfeld definiert Abb. von glatten Funktionen nach glatten Funktionen auf M Seien nun zwei Vektorfelder X und Y gegeben, dann definiere Kommutator [X,Y] durch Wirkung auf Funktion f: Damit ist Kommutator [X,Y] selbst wieder ein Vektorfeld! denn er ist linear und erfüllt Produktregel in Komponenten: Vorsicht: partielle Ableitungen von Vektoren sind keine Tensoren (nächstes Kapitel), hier aber nur antisymmetrisch und alles ist gut.

2.4 Schon wieder Tensoren! Kotangentialraum = Menge aller linearen Abb. Typische dual-form = Gradient einer Funktion f = df dual-form Vektor Basis: bel. dual-form Koordinatenwechsel und für die Koordinaten

nun (k,l) Tensoren: Kartenwechsel = Koordinatentrafo partielle Ableitung einer Funktion ist Tensor, aber partielle Ableitung eines Tensors höheren Ranges ist kein Tensor. Beispiel: dual-form Ableitung der Transformationsmatrix verschwindet nicht, anders als für Lorentz-Trafos

Deshalb muß man etwas neues erfinden: 1. äußere Ableitung 2. kovariante Ableitung 3. Lie-Ableitung 2.5 Die Metrik Minkowski: gekrümmte Raumzeit η µν Determinante g = det( g µν ) 0 g µν inverse Metrik g µν Linienelement zwei-form dualer Basis Vektor

Euklidischer Raum und kartesische Koordinaten: Euklidischer Raum und Polarkoordinaten: also: flacher Raum, aber nichtkonstante Metrik Metrik enthält Info über Krümmung, aber wie? 2-Sphäre: r = 1 dr = 0 Jetzt ist der Raum gekrümmt!!! Lokal kann man Metrik immer in die Form g ^ ^( p) = diag( 1,1,1,1) mit ^g ^ ^( p) = 0 µη µ µη

Motivation: Taylor-Entwicklung mit symbolische Notation:

0.te Ordnung: 10 Zahlen 4x4 = 16 Zahlen, damit Trafo auf g ^ ^( p) = diag( 1,1,1,1) µη 1.te Ordnung: 4 Ableitungen mal 10 Komponenten = 40 Zahlen 10 unabhängige Möglichkeiten für und und 4 Möglichkeiten für = 40 Zahlen, also kann zum Verschwinden gebracht werden 2.te Ordnung: symmetrisch 10x10=100 Zahlen symmetrisch in den drei unteren Indizes: 20 Möglichkeiten mal 4 Indizes = 80 Zahlen zu wenige!!!

Lokale inertiale Koordinaten sind sehr hilfreich. Betrachte folgendes Beispiel: Beobachter mit vierer-geschwindigkeit vorbeifliegende Rakete mit Was misst der Beobtachter als normale dreier-geschwindigkeit der Rakete? In der SRT ist das klar: benutze inertiale Koordinaten (global, nicht nur lokal), so dass der Beobachter im Ruhesystem ist und Rakete in x-richtung fliegt. Dann ist die vierer-geschwindigkeit des Beobachters und die vierer-geschwindigkeit der Rakete mit v = dreier-geschwindigkeit, In der flachen Raumzeit haben wir und damit (in der flachen Raumzeit)

Jetzt zurück in die gekrümmte Raumzeit, Metrik nicht mehr Minkowski. Aber am Punkt der Messung kann man lokales inertiales Koordinatensystem wählen mit =, so dass immer noch richtig ist. Aber das ist eine Tensor-Gleichung, die invariant unter der Wahl des Koordinatensystems ist. Fertig!