Digitale Geschäftsmodelle der Zukunft vor dem Hintergrund der geänderten Nutzungsverhaltens

Ähnliche Dokumente
Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

mobile Responsive Design Lässt Ihre Anwendungen und Inhalte auf jedem Gerät einfach gut aussehen

Mehr als eine App. Maßgefertigte Mobile Marketing Solutions. Individuelle Apps für den Einsatz am POS. Kassenintegriert und mit ibeacon-support.

ICIS-User-Group 26. und 27. Oktober 2011

Digitalisierung in der Finanzbranche. Ulrich Dietz Bitkom-Vizepräsident Berlin, 25. November 2015

Mobile. Digitale Transformation. FHS St. Gallen. Namics.

Die digitale Transformation

Circle of Success Digitale Disruption als Chance

hub conference 10. Dezember 2015 Station Berlin

Agilität Der Wandel zum agilen Unternehmen

Digitalisierung und Fragmentierung: Innovative Ansätze in der klassischen Marktforschung in Zeiten von Big Data

Megatrends in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft

Ideenmanagement im Zeitalter der Digitalisierung Was kommt da auf uns zu?

Wenn Sie neue Kunden gewinnen möchten, müssen Sie auch in der Digitalen Welt einzigartig werden.

Konsumentenbefragung zum Thema Mobile Couponing durchgeführt von COUPIES. Stand 29. Mai 2015

Der Weg ins Web zahlt sich auch für Kliniken aus

Kommunikation im digitalen Zeitalter kann jeder machen was er will?

Entwicklungen im Bereich der digitalen Medien Nutzungsverhalten und Multi- Channel-Marketing

Intelligente Mobilität

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Presse- gespräch. Allianz Umfrage: Digitaler Lifestyle Wie smart sind Herr und Frau Österreicher?

netstart: Der START in die Net Economy Mit dem ETL-netSTART Institut im E-Business durchstarten

IT S ALL ABOUT SKILLS, MINDSET & NETWORK.

Reisen ins digitale Leben oder die Flucht aus der analogen Welt. Die neue digitale Welt - Risiken und. Chancen für EPU

Die Vielfalt der Apps. Wohin geht die Reise?

BICCtalk am in Garching. Apps und mobile Menschen: Chancen, Risiken und Ideen

Digitale Transformation und deren Auswirkungen auf die IT. Fujitsu Worldtour 2016 Stephan Kaiser SVP & Partner

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

F r e i t a g, 3. J u n i

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum

Mobile Marketing. Zielgruppenspezifische Mehrwerte schaffen! indialogo Hoepner GbR

Die 4. industrielle Revolution - Einfluss und Chancen

Mobile Activity Trends 2015 I Smart Connections

Workshop SOCIAL MEDIA

The Innovator's Dilemma

BVG IT Fit für die Digitale Transformation!

Disrupt your equity story Digitalisierung ist Werttreiber

Deutschland: Schön hier

ERFOLGS- PLANUNG DER NEUEN. Business Notizbuch. short. simple. schnell. effektiv. zielorientiert. systematisch. elektronisch.

Arbeiten 4.0 Vielfalt gestalten, Fachkräfte sichern.

Intelligentes Mobile Marketing und Social-Media-Marketing

IMMER MEHR MITGLIEDER VON FACEBOOK & CO.

Leben in der SmartCity. Mobilitätskongress 2017 Stephan Marty, Vorsitzender der Geschäftsleitung

APP-Banking nur ein Hype? Spezialanalyse aus dem INTEGRAL Austrian Internet Monitor

M o b i l e K o m m u n i k a t i o n i n E u r o p a : E r g e b n i s s e a u s 9 L ä n d e r n

Mutterschiff und Schnellboote Der Digitalisierungsansatz bei der Mobiliar

CeBIT 2016 Informationen für Besucher

Konsumentenverhalten der Y- und Z-Generation im digitalen Zeitalter Stefan Büscher

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

LBS Innovation Adoption Factors in Germany: An Expert Review. Christoph Karon

Spectra Digi-Monitor Österreich (Teil 1)

Digitalisierung in der Bau- und Immobilienwirtschaft

NFC, QR, Beacon, etc. Die Sicht der Konsumenten auf mpayment und die mpayment-technologien

Startup Weekend Regensburg bis

Innovation x.0 10 Jahre TechDivision

Trendit. TrendIT Roadmap. Univ.-Lekt. Christian Rupp, CMC. Digitalisierungsbeauftragter der WKÖ Sprecher der Plattform Digitales Österreich im BKA

IT SECURITY UND DIGITALE KOMPETENZ. Business Breakfast 28. Juni 2017

Digitale Disruption als Chance Transformation erfolgreich gestalten

ERGEBNISSE MOBILE INTERNETNUTZUNG 2014 Gradmesser für die digitale Gesellschaft

All-In-Cloud Transformation

Digitale Nutzung in der DACH-Region. Bundesverband Digitale Wirtschaft e.v. in Kooperation mit IAB Austria und IAB Switzerland

Modernes Arbeiten Wunsch und Wirklichkeit in deutschen Büros. Ergebnisse der repräsentativen Emnid-Studie 2011

Digitales Gesundheitsmanagement. Bewegt Unternehmen und Partner. Wie ich mehr Zielgruppen erreiche und individuelle Lösungen schaffe

Medienorientierung. Die Entwicklung der ICT-Märkte in der Schweiz und Europa. Dr. Axel Pols Geschäftsführer Bitkom Research Zürich,

Der digital verführte, ahnungslose Verbraucher

Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten

Studienreform eine Form erfolgreicher disruptiver Innovation?

Der Aufbau einer erfolgreichen Website

Impuls: Digitale Transformation: Was müssen wir tun? 16. Thurgauer Technologietag, 18. März 16 Prof. Dr. Andrea Back, IWI-HSG

Selbstdatenschutz. Smartphones & Tablets. Smartphones und Apps - die Spitzel in der Hosentasche. Inhalt. 1. Ungewollte Datenzugriffe

Global Institute for Digital Transformation

Digitalisierung in der Kunden Interaktion

Wer hat an der Uhr gedreht?

Mobile Fundraising. Praxisbeispiele. Katja Prescher Fundraiserin, Marketing- und Kommunikationsexpertin. Mobile Fundraising Katja Prescher

Disruptive Geschäftsmodelle in der Predictive Maintenance verändern den Wettbewerb wer wird gewinnen?

27 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass Kinder erst selbständig nutzen dürfen sollten, wenn sie älter als 10 Jahre sind.

Besser positioniert. Wir wissen wie. Unternehmensberater P. Broicher und Diplom Designer R. Bausch

Fernsehen und Internet Konkurrenz, Ergänzung, Bereicherung?

Virales Marketing mit Smartphones. Jens Doose - Onwerk GmbH

CeBIT 2015 Informationen für Besucher März 2015 New Perspectives in IT Business

BUSINESS INTELLIGENCE

WM-Tippspiel App. Facebook App-Kampagnen. Tel.: /

Blick ins Ausland:! Innovative Content- Modelle

Delivering with Excellence

SMARTWATCHES REVOLUTION ODER ROHRKREPIERER? EIN STATUSBERICHT UND AUSBLICK. Patrick Schaab Geschäftsführer Komsa Advancing Distribution Europe GmbH

HANNOVER MESSE, April 23 27, TAGES-CHARTERFLUGREISE EXKLUSIVER SERVICE FÜR SIE

Unternehmensverantwortung in einer digitalen Welt

PLACETEL UC-ONE Die Telefonanlage inklusive Unified Communications

Die Zukunft des E-Commerce

MENSCH 4.0 Mensch und Digitalisierung

Disruptiver technologischer Wandel - und was dies für die Zukunft bedeutet

Dipl.-Ing. Hans-Peter Wittich Leiter Vertrieb Geschäftskunden Mitte, E.ON Energie Deutschland GmbH

Datenschutz als Wettbewerbsvorteil oder Wachstumsbremse für Smart TV?

Smart-TV Effects 2014-II

Technik, die Zeichen setzt

Mobile First. Design. Nutzer. Potentiale. Ein Daumen. Namics.

Richtiger Umgang mit dem Internet

Wie Sie online erfolgreicher werden

Transkript:

Digitale Geschäftsmodelle der Zukunft vor dem Hintergrund der geänderten Nutzungsverhaltens

Welche Projekte zur Digitalisierung haben bei Ihnen momentan die höchste Priorität? Quelle: n101 von Top500 in D, Accenture 2015 2

5 Impulse für digitale Geschäftsmodelle 3

Impuls 1: Mobiles Nutzerverhalten 4

3,5 h mobile Nutzung täglich < 10 Min Telefon Größte Studie zur mobilen Nutzung 1 Std. Facebook bis zu 150 Aktivierungen/Tag < 10% Produktiver Einsatz Quelle: Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: http://www.zeitenschrift.com/news/die-gefaehrliche-sucht-nach-demsmartphone#.vzzvmxphcjq 5

Technikgetriebene Geschäftsmodelle Bequemlichkeit Unterhaltung Medienkonsum Bessere Produkte: Bequemer Geld sparen Zeit Sparen Schöneres Design 6

Wie man mit Digital unser limbisches System (Belohnungssystem) austrickst und die individuelle Impulskontrolle deaktiviert Maximieren Minimieren Gemeinsamkeit Lust Anerkennung Inneres Gleichgewicht Alles Wissen müssen Einsamkeit Unlust Ausgrenzung Innere Unruhe Nichtwissen Kreativität Antriggern Ausblenden 7

Quelle: Limbic Map nach Häuser (2015) 8

Impuls 2: (Be-)Denken 9

Digital first. Bedenken second. Beta Republik Deutschland Quelle: Bundeswahlkampf der FDP 2017 10

Christian Lindner Quelle: FDP 11

Denken first. Digital second. Digital Republik Deutschland Gerald Lembke Quelle: Gerald Lembke 2017 12

82% der Internetnutzer sind digitaler Durchschnitt Also: Machen Sie Ihre Produkte einfach!!! Quelle: D21-Initiative 2013 13

Quelle: http://www.digital-ist.de/fileadmin/content/die-themen/umfrage/ergebnisse_umfrage_komplett.pdf (2ß.11.2014) 14

DIE MEHRHEIT DER BEVÖLKERUNG BLICKT AMBIVALENT BIS SKEPTISCH DIE MEHRHEIT DER BEVÖLKERUNG BLICKT AMBIVALENT BIS SKEPTISCH AUF DIE ZUKUNFT DER DIGITALEN GESELLSCHAFT DIE ZUKUNFT DER DIGITALEN GESELLSCHAFT Quelle: http://www.digital-ist.de/fileadmin/content/die-themen/umfrage/ergebnisse_umfrage_komplett.pdf (20.11.2014) 15

Digitale Sättigung bei den Jugendlichen Quelle: http://www.schau-hin.info/news/artikel/sinus-studie-2016-jugendliche-digital-gesaettigt.html (28.4.16) 16

Intelligenter Umgang mit Digitalen Medien Nutzung (t) 100% Intelligente Nutzung Nutzungs-Elastizität 2015 2025 Quelle: Eigene 17

Impuls 3: Disruption oder Innovation? 18

19

Das System Disruption : Marc Andreessen Mehr Daten verschaffen dir mehr Kunden, die geben die mehr Daten, wodurch du mehr Kunden bekommst, und so drehst du das Rad immer weiter. Marc Andreessen ist Mitgründer des Unternehmens Netscape Communications und Entwickler von Mosaic, einer der ersten international weit verbreiteten Webbrowser. 20

Das Dilemma der Innovatoren Je einfallsreicher Sie sind und je innovativer Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden eingehen, desto unmittelbarer sind Sie vom Niedergang bedroht. Quelle: Clayton M. Christensen: The Innovator's Dilemma, BIld: https://de.wikipedia.org/

Quelle: Lembke et.al (2015): Studie Digitalisierung 22

Ergebnisse unserer Studie Der Megatrend der Digitalisierung hat auf die befragten Unternehmen keine disruptiven Auswirkungen, ihre Strategien und ihrer Geschäftsmodelle. Quelle: Lembke et.al (2015): Studie Digitalisierung 23

Komplementärgüter Güter, deren Benutzung die Benutzung eines anderen Gutes unvermeidlich voraussetzt, sodass sich beide Güter gegenseitig ergänzen + 24

Impuls 4: Klasse statt Masse! 25

E-Commerce auf dem Weg zur Sättigung Quelle: http://www.gfk-geomarketing.de/white_paper_ecommerce.html 2015 26

Digitale Produkte und Services Quelle: MIT - Center for Digital Business 27

Quelle: Studie MMK15, DHBW Mannheim 28

Impuls 5: Nachhaltige Produkte 29

Risiken Datenschutz und digitale Produkte Schutz an persönlichen Daten Ethische Dimension 30

Datenschutz für Verbraucher Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/stiftung-warentest-auto-apps-sammeln-viel-mehr-daten-als-noetig-a-1169811.html (26.9.17) 31

32

VPN fürs Handy Quelle: https://disconnect.me (2017) 33

Quelle: App FREEDOM 34

Perfektes Smartphone-Placebo: Das NoPhone Quelle: https://www.kickstarter.com/projects/nophone-usa/the-new-and-unimproved-nophone 35

Das NoPhone - Selfie-Modell Quelle: https://www.kickstarter.com/projects/nophone-usa/the-new-and-unimproved-nophone 36

37