Klosterstadt Waldsassen

Ähnliche Dokumente
Gesellschaftliche Teilhabe / Gleichberechtigung / Mobilitätschancen für alle. Förderung des Umweltverbundes

Stadtmarketing in Münnerstadt Anforderungen und Ziele. Kaufhaus Mürscht Gemeinsam mehr erreichen!

Gemeinde Gröbenzell Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

GEMEINDE SAARWELLINGEN Integriertes Gemeindeentwicklungskonzept (GEKO) Workshop am

Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortskern Senden. 1. Planungswerkstatt

Integriertes Stadtumbaukonzept Tirschenreuth Erhalt der Versorgungszentralität und Steigerung der Lebens- und Aufenthaltsqualität

Ausschuss für Umwelt, Stadtentwicklung und Verkehr. Verkehrs- und Gestaltungskonzept Innenstadt

LEBENDIG, VIELFÄLTIG, GENERATIONSGERECHT INTEGRIERTE GEMEINDEENTWICKLUNG QUIERSCHIED

Herzlich Willkommen! 1. Arbeitsgruppe

Stadtvisionen - Impulse für Brakel

Stadtvisionen - Impulse für Brakel

Integriertes Handlungskonzept für den Historischen Stadtkern Hallenberg. Bürgerforum am 16. März 2016

Gemeindeentwicklungskonzept Eisingen

FREIBURG IM BREISGAU I STADTTEILLEITLINIEN STÜHLINGER Abschlussveranstaltung, Kulturzentrum E-Werk, 21. Juli 2014

Innenstadtmanagement gestern, heute, morgen Erster Bürgermeister Franz Stahl, Tirschenreuth

Magistralenmanagement Georg-Schumann-Straße Leipzig

Aktualisierung Vorbereitende Untersuchungen Sanierungsmaßnahme Göttingen Nordstadt März 2017

Stadt Mayen Gebiet Nordöstliche Innenstadt

Landkreis Harburg Zukunft neben Hamburg? Fragen zur Markenbildung im regionalen Wettbewerb

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Bürgerinformationsveranstaltung am Erweiterung Sanierungsgebiet Innenstadt, Neuausweisung Sanierungsgebiet Bahnhof Nord

Naturschutz, Tourismus und Großschutzgebiete

LEADER-Entwicklungsstrategie Sächsische Schweiz Herausforderungen, Vorgehensweise und Zeitplan

Dorferneuerungskonzeption. Ortsentwicklung in Büchel. Verbandsgemeinde Ulmen Kreis Cochem - Zell

Gemeinde Lilienthal Nachverdichtungskonzept für den Ortskern

5.1. Leitbilder der Region

Werkstattbericht Städtebauförderung in Bayern

Bebauungsplan Trier-West/Bobinet - BW 61 Bürgerinformation

Vorbereitende Untersuchungen Altstadt mit Niederburg - Erweiterung Östliche Kernstadt

Stadtentwicklung im Kontext demographischen Wandels in der Oberpfalz

Erläuterung der Verkehrs- und Mobilitätsplanung

Leitsatz Wohnen. Stichworte: Naturnah und doch in Stadtnähe

Bürgercafé Innenstadt-West

Neue Milieus neue Chancen

MV 2016 Ein neues Leitbild!? Wirkungsmöglichkeiten des neuen Landesraumentwicklungsprogramms von Petra Schmidt-Kaden

1. Motivation zur Projektteilnahme

LEITBILDPROZESS SITTENSEN VITALE ORTSMITTE WIR BEWEGEN GEMEINSAM ZUKUNFT. Bürgerforum

Handlungskonzept Wohnen Groß Borstel

Der Wiener Weg zur Radfahrstadt

NÖ Stadterneuerung. Stadterneuerungsbeirat, 26. Juni NÖ.Regional.GmbH 3100 St.Pölten Josefstr. 46a/5

WohnBund-Beratung NRW GmbH Bochum

Gemeinde Senden Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Anlage 1 zu 1 der 14. Verordnung zur Änderung des Regionalplans. Regionalplan Region Bayerischer Untermain (1) Neugliederung und Neunummerierung

EXPERTEN- HEARING ZUKUNFT HALLE Herzlich Willkommen 26. APRIL 2017 BÜRGERZENTRUM REMISE

Lagerlechfeld überwindet Grenzen

November 2014

Bürgertreff der Stadt Gengenbach am , Stadthalle am Nollen

Kooperationsprojekt Hochschulöffnung Alt-Saarbrücken Sozialwissenschaften I

Abschlussveranstaltung am

Aalen - Übersicht aktuelle Sanierungsgebiete / ELR-Förderung

Übersicht über die im Programm Soziale Stadt 2006 bewilligten Finanzhilfen für Stadterneuerungsmaßnahmen (SSP) Gesamtübersicht

Gemeinde Obermeitingen Steckbrief

AG Integrierte Ländliche Entwicklung der DLKG, Leitung: Prof. A. Lorig, MWVLW Prof. T. Kötter, Uni Bonn Prof. K.-H. Thiemann, UniBw München

Großereignisse als Motor für eine positive Stadtentwicklung

Stadt Tecklenburg Integriertes Handlungskonzept

Mobilität als Handlungsfeld einer integrierten Zentrenentwicklung

Ergebnisse der Befragung zur Aufwertung in den Stadtumbaustädten des Landes Sachsen-Anhalt

Integriertes Entwicklungs- und Handlungskonzept Gevelsberg Innenstadt 2030

Moers - Aktives Reiseziel zwischen Niederrhein und Ruhrgebiet

Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck. Entwicklung der westlichen Innenstadt und Gestaltung des Viehmarktplatzes

Projekttitel: Ortsmitte Clüversborstel. Nr.: C 01 Ortsteil: Clüversborstel

Verkehrliche Wirksamkeit

Fachdialog Verkehr und Mobilität Ulrich Heckmann Regionaler Radverkehr

Demographischer Wandel als Herausforderung für die Oberpfalz

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Praxisorientierte Fallstudie S1: Leitbild Leipzig-West Prof. B. Pahl / Dipl-Ing. U.R.Richter

Stärkung der Innenstädte als Schwerpunkt der Städtebauförderung Klaus Austermann, Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen.

Begegnungszonen. Der richtige Weg zu einer guten Lösung mobile 06/16. DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich. Begegnungszonen

Stadtumbau West - Programmprofil Bayern

Städtische Mobilität als Motor der europäischen Entwicklung

Leitlinien Eichstetten Lebensplatz Dorf Zukunftsorientiertes Wohnen Arbeiten - Erholen

Örtliches Entwicklungskonzept Bad Vöslau

etzingen bürgerbeteiligung g+v_innenstadt

Bürgerbeteiligung zum Innenstadtverkehrskonzept Dialogwerkstatt am

Städtebauförderung für öffentliche Räume

E AKTIONSPLAN IDENTITÄT & IMAGE COACHING AG

Ergebnisse ILEK vor Ort in Georgsmarienhütte 16. Oktober 2014

Präsentation in Hoya. Ratssitzung Technische Universität Berlin. Institut für Stadt- und Regionalplanung (ISR)

Strategien der Stadt- und Verkehrsplanung in der Bauhausstadt Dessau. P. Maurer 1. Nov. 2005

Handlungsfeld: Kinder, Jugend, Senioren, Freizeit und Kultur

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Birnenleben - Internationaler Streuobstkongress. Fachblock III: Raumordnung, Architektur und Kulturlandschaft- Widerspruch oder Symbiose?

Herzlich willkommen!

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen

Beckum. Städtebauliches Entwicklungskonzept Innenstadt Neubeckum. Planungswerkstatt am

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Cottbus 2035 Auswertung der online-beteiligung Stand: 01/2019

Schwächen. Risiken Was ist besser als anderswo? Worauf sind wir stolz? Wo haben wir Nachteile? Wo sind wir schwächer als andere?

Ahaus Städtebauliche Rahmenplanung Neuordnung Wallstraße. Bürgerversammlung I

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

VEP Rahmenplan Oststadt

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM STRATEGIEWORKSHOP ZUKUNFTSKOMPASS MÖCKMÜHL 2025

INTEGRIERTES STÄDTEBAULICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT FÜR DEN ORTSKERN BURGLAUER

Regionales Handlungskonzept Wohnen 2020 Region Bonn/Rhein-Sieg/Ahrweiler. Orientierungs- und Handlungsrahmen

Integriertes regionales Entwicklungskonzept (IRE) Landkreis Kronach

Integriertes Stadtentwicklungskonzept (WISEK 2030) und Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2030) für Wiesbaden

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit

03 Entwicklungspotentiale

ABSCHLUSSVERANSTALTUNG am Stadt Wertheim: Flächen gewinnen durch Innenentwicklung

Unsere Ortszentren haben (idealtypisch) viele Funktionen sie sind multifunktional:

Transkript:

Klosterstadt Waldsassen

Basilika

Luftbild

Bauflächen

Bevölkerungsentwicklung 106,0 104,0 102,0 100,0 98,0 96,0 94,0 Bayern Oberpfalz Oberpfalz-Nord Oberfranken-Ost Waldsassen 92,0 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003

Altersstruktur: 18-65 Jahre geringer Anteil an Menschen im erwerbsfähigen Alter Anteil der 18- bis 65-Jährigen Ende 2003 64,0 63,0 62,0 61,0 60,0 Anteil in % 59,0 58,0 57,0 Waldsassen Oberpfalz Nord Oberfranken Ost Bayern

Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung 1994 bis 2004 30000 25000 20000 15000 10000 LK Tirschenr. Weiden LK NEW 5000 0 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Urlaub im Stiftland

Karlsbad Kultourismus Waldsassen / Eger Wallfahrtskirche Maria Kulm Franzensbad Eger Wallfahrtskirche Maria Loreto Altkinsberg Kappl Konnersreuth Waldsassen Kloster Basilika Mitterteich Schloss Königswart Kloster Tepl Sibyllenbad Allerheiligenkirche Wernersreuth Marienbad Wallfahrtskirche Plan Tirschenreuth

Maria Loreto Altkinsberg

Lamberts

Werte und Mängel

Blickachse Kloster-1

Blickachse Kloster-2

Supermärkte

Probleme

Bareuther-1

Einsturz

Halle

Glashütte- Dacheinsturz

Klostermühle

Leerstand

Flächenpotenziale

Mögliche Veränderungen in Waldsassen Veränderung bis 2020 im Trend bei verschärftem Trend 0-500 -265-401 -1.000-1.500-873 Einwohner Beschäftigte -2.000-1.638

Leitbild Kultourismus

Leitbild Kultourismus - Aufhalten des negativen Trends der Bevölkerungs- und Arbeitsplatzentwicklung - Erhaltung und Stärkung der Innenstadt als wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Mittelpunkt der Stadt - Erhaltung der stadträumlichen und landschaftlichen Gegebenheiten mit Ausbau und Vernetzung der Grünräume - Aktivierung der Bürger zur Mitwirkung und für eine hohe Akzeptanz der erforderlichen Maßnahmen - Kooperation mit benachbarten Gemeinden im Hinblick auf eine sinnvolle, gemeinsame regionale Entwicklung

Zielvorstellungen Nutzung - Umnutzung der Gewerbebrachen, gegebenenfalls sinnvolle Zwischennutzungen und Offenhalten für zukünftige Entwicklungen - Stärkung des innerstädtischen Handels - Beseitigung des Ladenleerstands in zentralen Innenstadtlagen - Stärkung des Angebots in Gastronomie und Hotellerie Sicherung der Versorgungsfunktion

Zielvorstellungen Infrastruktur - Verbesserung des Angebots für junge Familien und Senioren als Zielgruppen - Ausbau des Angebots für Spiel- und Sporteinrichtungen für Bewohner und Besucher - Abstimmung der Angebote mit benachbarten Einrichtungen - Bau einer Mehrzweckhalle für Veranstaltungen und Sport Verkehr - Entlastung der Innenstadt vom Durchgangsverkehr durch eine stadtnahe Trassenführung der B 299 - Sicherung der Erreichbarkeit des Stadtkerns durch eine schlüssige Straßenanbindung - Verkehrsberuhigung der Innenstadt - Aktivierung des öffentlichen Verkehrs - Vernetzung der übergeordneten Fuß- und Radwege mit einer direkten Führung in das Stadtzentrum - Schaffung von gefahrlosen Querungen der Bundesstraße mit direkter Anbindung der Stadtteile - Verbesserung der räumlichen Orientierung durch mehrsprachiges Informationssystem

Zielvorstellungen Gestaltung - Gestaltung einer attraktiven Innenstadt - Aufwertung der Straßenräume durch verträglichen Verkehr und Gestaltung - Einbindung der Siedlungen in die Landschaft - Aufwertung von gliedernden Grünzügen - Umsetzung der Maßnahmen Egrensis Park

Planungsvorschlag

Leerstandsmanagement

Aufwertung Geschäftszentrum

Kultur- und Begegnungszentrum

Interkommunale Kooperation Mögliche Vorteile von Kooperation Größenvorteile / Kostenvorteile Ausschluss ruinöser Konkurrenz Spezialisierungsvorteile / Arbeits- oder Funktionsteilung / Angebotsbreite / Synergien / Wettbewerbsfähigkeit Voraussetzungen für Kooperation Offenheit, Ehrlichkeit, Vertrauen gegenseitige Vorteile (wo macht Kooperation Sinn?) Leidensdruck

Schlussfolgerungen Akzentuierung des Regionsprofils innerhalb der Kulturlandschaft Bayerns Entfaltung der vorhandenen eigenständigen Entwicklungspotentiale Besonderheit der spirituell, religiös geprägten Kultur Kultur als wesentlicher Impuls für die Zukunft von Stadt und Region