Die Anzahl der möglichen Mikrozustände, die zu einem bestimmten Makrozustand gehören nennt man die Permutabilität (Bezeichnung W ).

Ähnliche Dokumente
3. Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle

Grundlagen Kreditrisikomodelle

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS

Analyse metrischer Merkmale

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung

Regressionsanalyse. Analyse der Residuen Feststellung der Größe Feststellung der Verlaufsform. Nichtlineare einfache Regression. Mehrfachregression

Numerische Methoden in der Strömungstechnik

Handout zum Vortrag Josephsonkontakt

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin

Regressionsanalyse. Bibliografie:

Das Ziel ist das Ziel

Die Fourier-Transformation

Numerische Methoden in der Strömungstechnik

Technische Mechanik I

dt ist stabil, wenn es für gegebene Werte ε > 0 und t 0 einen Wert η = η( ε,t 0 ) gibt, so daß jede

MTBF Bericht. Mil-HDBK-217F Notice 2 + ANSI/VITA xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Kapitel 5 47 Thermodynamische Funktionen von Iod im gasförmigen und festen Zustand 47

Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen Exponentiation

Kapitel 5 47 Thermodynamische Funktionen von Iod im gasförmigen und festen Zustand 47

Leiterplatten und Modul Übersicht

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1

Das Max-Flow Min-Cut Theorem

e = lim ( n n) und Folgerungen

Eigenschaften trigonometrischer Reihen. Trigonometrische Reihen. Reihenentwicklung. Reihenentwicklung. Fourierreihenentwicklung

R. Brinkmann Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen

zu den 100 wichtigsten deutschen Wörtern

Quantenmechanik I. Musterlösung 4.

y 2 Richtung!! x 1

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen

3. Kräfte in einem Angriffspunkt

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme

Potenzsummen 1. Aus Übungsbeispielen zur vollständigen Induktion werden die folgenden Formeln geläufig sein:

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS

PCSiWaPro Programmdokumentation

Logarithmusfunktionen

Sicher auf Reisen TK-Tarif Traveller

Aktiv-Geflügelsortiment

Einführung Fehlerrechnung

Ordnungsstatistiken und Quantile

Aufgaben und Lösungen 2. Runde 2000

Bericht zur Prüfung im Oktober 2008 über Grundprinzipien der Versicherungs- und Finanzmathematik (Grundwissen)

3.1 Definition, Einheitsvektoren, Komponenten, Rechenregeln, Vektorraum

Inhalt: Modellbildung technischer Systeme Zustandsraum

Lösungen zu Übungs-Blatt 7 Klassische Wahrscheinlichkeit in Glücksspielen, Bedingte Wkt, Unabhängigkeit, Satz von Bayes

Erzeugen und Testen von Zufallszahlen

Wir betrachten hier nur den Fall m,n N, also m>0 und n>0. Die anderen Fälle, bei denen m=0 oder n=0 ist, können leicht selbst gelöst werden.

Alternierende Differentialformen

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells

Klausur SS 2005 Version 1

Märkte. Südseiten 3/10

Kap. 6: Fundamentale Determinanten des Wechselkurses

Erweiterung: (3) Arbeitslosenunterstützung als Versicherungsleistung

Einschub: Fourier-Transformation

Sitzplatzreservierungsproblem

2.2 Rangkorrelation nach Spearman

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel

Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1.

Training 4: Sparen. Zinsen und Zinseszinsen

Assessmentprüfung Makroökonomik I 19. Juli 2006

Eigenwerteinschließungen I

1 + n n. 1 n > 1

zur Freiwilligenarbeit im Alter

Clubbeitrag: Der Clubbeitrag wird problemlos monatlich von Ihrem Konto per Bankeinzugsverfahren abgebucht.

Wichtige Nummern. Ihre Meinung zählt! August Spitzenleistung Energieeffizienz im Opernhaus. Teilnehmen und gewinnen! Sparangebot.

Kapitel XI. Funktionen mit mehreren Variablen

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern

2. Die Elementarereignisse sind die Kombinationsmöglichkeiten von: Wappen = W und:

Herleitung und Umstellung der allgemeinen Zinseszinsformel

Der Satz von de Moivre / Laplace als Aussage über Binomialkoeffizienten

Kavitätsfotodetektoren mit einstellbarer Resonanz und hoher Finesse.

Arbeitszeit 60 Minuten Seite 1 von 6 FH München, FK 03 Bordnetze (Vorlesung) SS07. Name:... Vorname:... St. Grp...

( x) eine Funktion definiert, in der nur die i-te Komponente variabel ist. Folgende Schreibweisen werden aufgrund dieser Anmerkungen auch verwendet:

annehmen, so heißt die Funktion, die jedem atomaren Ereignis { x i } mit i { 1; 2; ;

Einführung 2. Teil: Fehleranalyse

Digitale Regler Version 1.2

Musterlösung Übungsserie 4

Der Approximationssatz von Weierstraß


v. Weter st + r X + = ( X + ) = ( X + ) ( X + ) = P Deshalb fr 6 6 = + X = K, d. h. I desem Berech ( 6 6 ) glt also ( Idukto ach ) ( ) ( mod ), was fr

1. Auswertung Daten_Studenten.xls

Prinzip "Proportional Reduction of Error" (PRE)

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand

Mikrofon. Vorverstärker. Digitales Signal (zeit- und wertediskret) Analoges Signal (zeit- und wertekontinuierlich) Digitalisierung

Asymptotische Normalverteilung nach dem zentralen Grenzwertsatz

1 Mathe Formeln Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Prof. Dr. B.Grabowski. Die Behauptung I folgt aus der Multiplikationsformel: )

Definitionen und Aussagen zu Potenzreihen

Parameterschätzung für Poisson-Verteilungen bei unvollständiger Beobachtung

Stichprobenmodell der linearen Einfachregression

Einführung in die Stochastik 3. Übungsblatt

5 Reproduktions- und Grenzwertsätze

Konzentrationsanalyse

Lösungen schriftliches Abitur Sachsen Mathematik Leistungskurs ; x ; 8. f t. der Fktsterm enthält einen Quotienten, d.h.

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit!

Plancksches Strahlungsgesetz

Kerne 2, 2.Teil. Inhalt

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Korrelations- und Regressionsanalyse

Induktion am Beispiel des Pascalschen Dreiecks

Course Dec 15, Statistische Mechanik plus. Course Hartmut Ruhl, LMU, Munich. People involved. Rationale

Transkript:

6. Boltzma-Vrtlug Thrmodyam bhadlt Systm, d aus r groß Zahl vo Tlch (z.b. Atom, Molül) bsth. B dr marosopsch Bschrbug vrzchtt ma auf d gau Agab dr Zustäd allr Tlch (z.b. Posto, Gschwdgt) ud bschrbt das Systm durch ur wg marosopsch Zustadsgröß (z.b. Druc, Tmpratur), wlch sch oft aus gwss mttlwrt dr zl Tlch rgb. bstmmtr solchr Marozustad a dab mrosopsch btrachtt, durch utrschdlch Mrozustäd ralsrt wrd. Wr wrd ur Systm btracht, d all Mrozustäd mt dr glchr Wahrschlcht auftrt. Da st d Frag, wlchm Marozustad sch das Systm am Lbst bfdt, bsodrs lcht zu batwort: m, dr durch d mst Mrozustäd ralsrt wrd. D Azahl dr möglch Mrozustäd, d zu m bstmmt Marozustad ghör t ma d Prmutabltät (Bzchug W ). ach dm Obg st d Prmutabltät s Marozustads proportoal zu dss Auftrttwahrschlcht. Boltzma postulrt d folgd Zusammhag zwsch W ud dr trop S dr phäomologsch Thrmodyam (sh auch Boltzmas Grabst m Wr Ztralfrdhof): S lw R L 3, 38066 0 J K (Boltzma-Kostat) ( ) R 8, 344 J mol K, 3 L 6, 0 0 mol (Loschmdt sch Zahl) Dmach st dr Zustad maxmalr trop r, dr durch d mst Mrozustäd ralsrt wrd ud wlchr dmach mt dr höchst Wahrschlcht auftrtt. Damt wrd d aus dr phäomologsch Thrmodyam bat Tatsach, dass dr Zustad ds thrmodyamsch Glchgwchts b r mt maxmalr trop st, auf d statstschmrosopsch atur ds Systms zurücgführt! (Boltzmaschs Przp) Mt dsm Przp sow mt s Zusammhäg zur phäomologsch dfrt trop woll wr us spätr och ausführlchr bschäftg. Zuächst g Schlussfolgrug. 5

D durch ( ) dfrt trop st xtsv Größ. Um ds zu sh, btracht wr zw uabhägg Tlsystm mt Prmutabltät W, W. W st d Prmutabltät W ds Gsamtsystms? W W W Bspl: Falls sch Tlch m Systm zw Zustäd A ud B aufhalt a, ud m Systm zw Zustäd X ud Y, gbt s für das Gsamtsystm d Möglcht: {AX, AY, BX, BY} d.h. 4 Möglcht. Allgm: D Azahl dr möglch Mrozustäd multplzrt sch b dr "Addto" zwr uabhäggr Subsystm. D trop vrhält s sch doch wg ds Logarthmus addtv: W W W S +. l W l WW lw lw S S ( ) ( ) + Bspl: tropädrug b rrvrsblr xpaso s dal Gass aus Volum V Volum V > V : S? V V Azahl dr möglch Platzrug s Tlchs V s Z Da st Azahl dr möglch Platzrug V : Für Tlch: Zahl dr möglch Mrozustäd V : V Z Z. V Z, ud V : Z. (Aahm: Tlch vrdräg sch ggstg cht vo hr Plätz). Daraus folgt für d tropädrug: V lw + l Z, lw l Z l l V S lw lw l V V für Mol ds Gass glt: L 6, 0 0 mol ud wg RL: 3 Z 6

V S Rl pro Mol ds Gass. V Übrstmmug mt dm Rsultat dr phäomologsch Thrmodyam (sh dort). Wchtg: Das rgbs st uabhägg vo Z, d.h. Vrfrug dr Postosbstmmug st blbg gau vorstllbar ud glt damt sowohl für d lasssch Mcha (oturlchr Phasraum) als auch für Quatmchasch Systm. (vgl. Mmalvolum m Phasraum, Quatmcha, Ubstmmthtsrlato). Wr btracht tzt spzll smbl vo Tlch, d m vorggb Volum V, utrschdlch rg ahm ö. Z.B. stz wr, tsprchd dr QM voraus, dass wr ur dsrt rgvaus utrschd ö. Z.B. bm harmosch Oszllator sd ds durch h ω + ggb. Das Systm soll marosopsch ausschlßlch durch zw bbdgug charatrsrt s: Gsamttlchzahl: Gsamtrg (r rg): U 4 3 5 4 3 U cost cost D Marozustäd sd da durch d Bstzugszahl vollstädg charatrsrt. Für d Charatrsrug ds Mrozustads würd ma z.b. zusätzlch wss woll, wlch Tlch sch wlchm rgvau bfd. Wr ummrr d Tlch,,...,. Vrtauscht ma d Tlch zwsch d rgvaus, ädrt sch dr Mrozustad, abr cht dr Marozustad, z.b. 6 7 4 7 4 5 6 3 5 3 7

glchr Marozustad, abr vrschdr Mrozustad Vrtauschug vo Tlch rhalb s rgvaus ädrt wdr d Marozustad och d Mrozustad. 6 7 7 6 4 5 5 4 3 3 Für d Prmutabltät W ds Marozustads mt d Bstzugszahl, d sgsamt rgvaus bstz, fdt ma: W!!!...! D Fator! m r rgb sch aus dr Tatsach, dass s b r Vrtauschug vo Tlch, d sch m glch rgvau aufhalt, zu r Vrädrug ds Mrozustads ommt. ach Awdug dr Strlg'sch Forml ( l! l ) für! ud d! rhält ma: lw l! l l! l! ( l ) l + l { l (!) l W l l (Wg, >> ö wr ds ährug ds Logarthmus als xat btracht!) 8

tsprchd dm Boltzma-Przp such wr u d Marozustad mt maxmalr trop, d.h. dg Zahl, für d d Größ l W maxmal wrd utr dr bbdgug ost. U ost. (das sd d vorggb marosopsch Größ). (d dr Glchgwchtsvrtlug tsprch soll) Vrwdug dr Mthod dr Lagragsch Multplator: Such ( lw U ) max ( α, β : Lagrag-Multplator). 0! [ lw α βu ] mt ud U l l α β (Abl. lässt ur Summad übr) l α β ( + ) l α β l 3 α' β α ' α β α' β D bd bbdgug Multplator α' ud β fst: U ud, lg d Lagragsch α' β damt rhalt wr für d Bstzugszahl α' ( ) β β β. Dvso durch d Gsamtzahl rgbt d Wahrschlcht, dass sch zufällg ausgwählts Tlch m Zustad mt rg bfdt: P β β Das st d Boltzma-Vrtlug mt m och ubatm Paramtr β. Ma sht, dass P glt, wob d Summ d Roll ds ormrugsfators Splt. β wrd m Przp mttls dr obg Bstzugszahl fstglgt durch: 9

U β β ( ) Das st b vorggb ud, U m Przp Bstmmugsglchug für β - allrdgs chtlar ud cht ach β auflösbar. Wr vrsuch übr β twas zu rfahr dm wr Aschluss a d phäomologsch Thrmodyam hrstll ud d Glchht dr statstsch dfrt trop S stat ud dr phäomologsch dfrt trop S ph vrlag: Wr btracht ftsmal Zustadsädrug: U U + du (z.b. durch Tmpraturrhöhug). Systm st gschloss (rgaustausch, abr Austausch vo Tlch), ud V ost. ( Arbtslstug). tsprchd dr phäomologsch Thrmodyam glt: Q du + pdv du d S ph δ T T T W vrhält sch d statstsch dfrt trop S stat b dr Zustadsädrug U U + du? D Glchug ( ) Dfrt Zusammhag β β (U ). Damt ö wr schrb: β β( U ) α' α'( β) β β + dβ α' α' + dα' Wg dr Glchug ( ) für α ' häg doch Varato vo α ' vo d Varato vo β ab. Wr bstmm ds Zusammhag dm wr d Bdgug dr Kostat Tlchzahl dr Form d(l ) 0 vrwd: 0 d l U dα' dβ ( β ) f 64748 β dα d ' + l dα ' + f f dβ β dα' β β dβ U d α' dβ 30

Zur Brchug dr Ädrug vo Allgm: Spzll m Glchgwcht ( lw max Wmax S stat lw l W l l α ' β W ): l ( α' + β ) ( α ' + β ) l + α' β l + + damt lw max l + α ' + βu B dr Zustadsädrug U U + du α' α' + dα' β β + dβ d U mt dm obg Rsultat dα' dβ U dβ + Udβ + βdu ( lw max ) dα ' + U dβ + β du β du damt rhalt wr für d tropädrug: ( lw ) du d d max β S stat Aus dr Fordrug dr Glchht vo d S ph ud Sstat d rhalt wr: ds! du β du d T stat S ph β T Damt lautt d Boltzma-Vrtlug: / T P / T damt d Bstzugszahl: / T / T D Wahrschlcht s Tlchs m Zustad zu s hägt ur vo dr rg Zustads ab (wob für zw Zustäd glt a!). D als ormrugsfator 3 ds

auftrtd Summ übr all möglch Zustäd s Tlchs wrd als Zustadssumm (gl.: partto fucto ) bzcht. S splt dr gsamt statstsch Phys ztral Roll. Glchvrtlug B dr Abltug dr Boltzma-Vrtlug hatt wr aus S stat lw max d Vrtlug vo Tlch auf rgvaus utr d bbdgug ost ud U ost rrcht. Dab gg d Höh dr rg dr Zustäd ur durch d zwt bbdgug. Wlch Vrtlug hätt wr rhalt, w wr ausschlßlch d rst bbdgug brücschtgt hätt? (z.b. ralsrt durch Volum, utrtlt Tlvoluma, d sch wls Gastlch bfd.) l W l l Mt dm Lagrag sch Multplator α : lw lw α l lw l α 0 α' uabhägg vo α ' α ' l α l ( + ) ' α α α' d.h. Glchvrtlug, übr all möglch Zustäd. Das st das aus Symmtrgrüd rwartt rgbs, wl zwsch d möglch Zustäd cht mhr utrschd wurd. 3

Brchug vo Thrmodyamsch Größ aus dr Zustadssumm. Ir rg l Z l β β l Z U, mt β β β, T β β T folgt β U l Z β l Z dt U T dβ dt T dt mt ; T dβ β dβ U T l Z T ( ). trop S lw max Wr hatt hrgltt: mt β sow T lwmax l + α ' + βu α' β β α' l + l damt st U S W l + β max l l l + T daraus mttls ( ) l Z S l Z + T T U Z + T l ( ) 3. Fr rg mt Hlf dr Glchug ( ) für S U F U TS U T l Z + T l Z T 33

Amrug: Dr fachst Zusammhag zwsch dr Zustadssumm ud r thrmodyamsch Größ bstht für d fr rg F l Z. Aus d Abltug ght dutlch hrvor, dass all btrachtt Größ proportoal zu sd, d.h. s hadlt sch um xtsv Zustadsgröß. Boltzma-Vrtlug m Koturlch Fall Wr btracht d Stuato, w s statt abzählbar vlr Zustäd mt dx, oturlch vl gbt, d durch q paramtrsrt s (Koordat() m Zustadsraum). Auch d rg st.a. oturlch vrädrbar Größ (q). Z.B. für Tlch s Idal Gass dr rg vo dr Gschwdgt abhägt st q v ud ( v) mv. I.a. glt: (q) rg s Zustads dq Summ/Itgral übr all Zustäd Azahl vo Zustäd Volum s Brchs m Zustadsraum T T P d P(q) dq dq (q ) T dq T (q) Zahl dr Tlch m Zustads - brch dq um q wob (q) T P( q) (q ) Boltzma-Vrtlugsdcht m oturlch Fall T dq Aalog für mhrr Dmso, z.b. für q v r v, v, v ) st dq dv x dv y dv z ( x y z (Volumlmt m Gschwdgtsraum). Vrtlug dr rg Oft wll ma d rgvrtlug P ε () astatt dr Vrtlug dr Zustäd wss, z.b. um zu rmttl, w vl Tlch s m rgtrvall (, +d) gbt. Dab st zu bacht, dass zu m rgvau mhrr Zustäd ghör ö. Dab splt d Tatsach Roll, dass d Boltzma-Vrtlug ur vo dr rg Abhägt: P(q)P((q)) 34

Dsrtr Fall: tartugsgrad g Azahl dr Zustäd mt rg Damt st T g / d Gsamtazahl dr Tlch mt rg / T g P ε ( ) l / T gl l Bstzugswahrschlcht dr rgvaus für dsrts rgsptrum (dx läuft übr möglch rgvaus) Koturlchr Fall: Zuächst müss wr Dfto vo g fd, d für d oturlch Fall ggt st. Dazu btracht wr d folgd Dutug vo wächst d Azahl dr Zustäd mt rg bm Übrgag. g : um w vl Im oturlch Fall: um w vl wächst das Volum ds Brchs m Zustadsraum mt rg bm Übrgag + d, bzog auf d. Damt rhalt wr d Zustadsdcht: d g( ) Vol( B ) B Brch m Zustadsraum mt rg d dab bzcht Vol( B ) das Volum vo B (d.h. d Läg s Itrvalls m dmsoal, Fläch m zwdmsoalm Zustadsraum u.s.w.). Bspl: Gastlch r Dmso, dr Zustad durch Gschwdgtsfrhtsgrad B [ m, m ] bstmmt st: q v ud ( v) mv. B für bstmmts st da dr Gschwdgtsbrch mt v v( ) m, d.h. ( rlls Itrvall) d Vol( B ) m ud dahr g( ) Vol( B ) m d (Im mhrdmsoal Fall gbt s mt zuhmdr rg mmr mhr Zustäd drslb rg.) D Form dr Zustadsdcht g() wrd also durch d rgfuto (q) bstmmt. Mt dr Zustadsdcht ö wr u d Wahrschlchtsdcht für d rgvrtlug bstmm: ach dr obg Dfto st g ( ) d das Volum ds Zustadsbrchs mt rg zwsch (, +d). Da für all zustäd q dsm Brch d Wahrschlchtsdcht P(q)P((q)) P() ugfähr ostat st, gbt P() g() d d Wahrschlcht a, dass sch Tlch m ftsmal Zustadsbrch g ( ) d aufhält. Äquvalt ö wr schrb: 35

d P() g() d Pε d mt P P() g() ε Zahl dr Tlch m rgbrch (, + d) für d spzll Fall dr Boltzma-Vrtlug rhalt wr ach ormrug: P ( ) ε 0 g( ) g( ) / T / T d Bstzugsdcht dr rgvaus für oturlchs rgsptrum Mt Hlf vo P ε () lässt sch z.b. d Wahrschlcht brch, dass Tlch rg bstzt, d größr als vorggbr Wrt c st: P( c ) Pε ( ) d g( ) g( ) / T d c c / T 0 d 0 at : bstmmt d Ratosgschwdgt o : bstmmt d Glchgwchtslag Ds splt b zahlrch physalsch odr chmsch Prozss Roll, w z.b. d Ratosgschwdgt chmschr Rato. Btracht wr: (Ratosoordat) A + A B mt v A v: Ratosgschwdgt : tsch Kostat A: Koztrato vo A Kollsoswahrschlcht aufgrud Zahl dr Atom: A Kollsosrg st proportoal zur rg s Atoms, d statstsch durch d Boltzma- Vrtlug ggb st. muss bstmmt Atvrugsrg act übrschrt P( 0 at 0 ) thält wtr Abhäggt, z. B. Größ dr Atom Da P ).a. vo dr Tmpratur abhägt, lässt sch damt d Tmpraturabhäggt dr ( at Ratosgschwdgt rrch. r Z.B. für Tlch mt ldglch zw Gschwdgtsfrhtsgrad ud ( v) m( v x + v y ) st P( ) at at T 36