Universität Duisburg-Essen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Universität Duisburg-Essen"

Transkript

1 Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiet Kommunikationstechnik Schriftliche Prüfung Nachrichtengeräte und -anlagen Communication Equipment Kommunikationsnetze Name:... Matr.-Nr.:... zugelassene Hilfsmittel : einfacher Taschenrechner ohne Alpha-Tastatur und ohne Programmspeicher Wörterbücher Bearbeitungsdauer: 9 Minuten Bitte legen Sie den Lösungsumschlag mit allen Unterlagen zum Ende der Prüfungszeit unverzüglich in den vorgesehenen Behälter. Zu spät abgegebene Klausuren werden mit der Note nicht bestanden (5,) bewertet. Gesamtpunktzahl: 98 Punkte

2 Bei jeder Unteraufgabe können mehrere Antworten richtig sein Aufgabe : (5 Punkte) Welche der folgenden Aussagen treffen zu? A) Bei der Kanalcodierung werden Daten weggelassen, um die Datenrate zu senken. B) Die Kanalcodierung führt dazu, dass Übertragungsfehler auf der Empfängerseite auf jeden Fall erkannt werden. C) Einer Nachricht, die aus 8 Bit besteht, werden 4 Redundanzbits hinzugefügt. Die Coderate ist dann,5. D) Es gibt Formen der Quellencodierung, bei denen sich das decodierte Signal von dem Originalsignal unterscheidet. E) Die Quellencodierung erhöht die zu übertragende Datenmenge. F) Die Quellencodierung dient dazu, Nachrichten abhörsicher zu übertragen. G) Der Duplex-Betrieb zeichnet sich dadurch aus, dass jeder Teilnehmer einen eigenen physikalischen Kanal für sich alleine belegt. H) Beim Simplex-Betrieb können beide Teilnehmer nur abwechselnd miteinander kommunizieren. I) Ein sternförmiges Netz ist grundsätzlich leitungsvermittelt. J) Eine Paketübertragung durch ein Netz kann leitungsvermittelt erfolgen. K) Bei einem Netz mit Baum-Topologie gibt es einen ausgezeichneten Knoten (die Wurzel des Baumes). L) Bei einem vollständigen Graphen ist der Vermittlungsaufwand besonders hoch, weil es viele mögliche Wege durch das Netz gibt. M) Optische Wellen werden nur als geführte Wellen zur Nachrichtenübertragung verwendet (Glasfaserkabel). N) Bei einem Standardisierungsprozess gibt es eine Einspruchsmöglichkeit (public enquiry). O) ETSI ist eine Standardisierungsorganisation der Vereinten Nationen. P) ITU ist eine Standardisierungsorganisation der Vereinten Nationen. Q) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Aufgabe : Blatt von

3 Bei jeder Unteraufgabe können mehrere Antworten richtig sein Aufgabe : (6 Punkte) Welche der folgenden Aussagen treffen zu? A) Kommunikation in einem internationalen Netz muss nach den Vorgaben des OSI- Modells der International Standardisation Organisation (ISO) erfolgen. B) Die Funktionen des OSI-Modells sind in Schichten übereinander angeordnet. C) Es ist möglich, bei der Kommunikation nach dem OSI-Modell in bestimmten Fällen oder Anwendungen eine ganze Schicht zu überspringen. D) Eine Schicht im System A kommuniziert mit der jeweils nächstniedrigeren Schicht im System B. E) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Welche der folgenden Aussagen treffen auf die Sitzungsschicht zu? F) Die Sitzungsschicht stellt der Transportschicht einen Kanal zur sicheren Datenübertragung zur Verfügung. G) Die Sitzungsschicht überwacht bzw. gewährt dem Benutzer Zugriff auf Betriebsmittel und Dienste. H) In der Sitzungsschicht werden mehrere Datenströme zu einem zusammengefasst (Multiplexing). I) ARQ ist eine Aufgabe der Sitzungsschicht. J) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Welche der folgenden Aussagen treffen für das OSI-Modell zu? K) Schichten unterschiedlicher Systeme kommunizieren über Dienstprimitive miteinander. L) Es können beliebige Dienstprimitive definiert werden. M) Protokolle dienen der vertikalen Kommunikation der Schichten innerhalb eines Systems. N) Grundsätzlich darf jede Schicht innerhalb eines Systems auf das physikalische Ü- bertragungsmedium zugreifen. O) Bei allen Einheiten innerhalb eines Kommunikationsnetzes nach dem OSI-Modell müssen alle Schichten implementiert sein. P) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Aufgabe : Blatt von

4 Bei jeder Unteraufgabe können mehrere Antworten richtig sein Aufgabe 3: (3 Punkte) In einer Firma sollen M = 5 Rechner miteinander verbunden werden. Als Vielfachzugriffsprotokolle stehen der Token Ring und CSMA/CD zur Verfügung. Bei Verwendung des Token Ring werden die Rechner ringförmig mit einem Koaxialkabel verbunden. Bei Verwendung von CSMA/CD wird die gleiche Verkabelung gewählt, nur wird ein Teilstück weggelassen und die beiden Enden abgeschlossen, so dass ein Bus entsteht. Die Signalausbreitungsgeschwindigkeit auf dem Kabel betrage c = m/s. Die Datenübertragungsrate auf dem Ka- 8 bel betrage r = Mbit/s. Die gesamte Kabellänge betrage in beiden Fällen L = km, wobei die Rechner der Einfachheit halber gleichmäßig auf die Leitungslänge verteilt sind. Die Pakete, die übertragen werden, haben eine feste Länge von 5 Byte. Bei Verwendung von Token Ring wird ein Bit des Headers für die Codierung des Tokens verwendet, was zu einer Stationsverzögerung von einem Bit in jedem Rechner führt. Gehen Sie im Folgenden von einem unbelasteten Netz aus, d.h. nur eine Station möchte ein Paket senden. Wie lange dauert es mindestens (unter Berücksichtigung der Signallaufzeiten), bei Verwendung von (persistentem) CSMA/CD ein Paket von einem Rechner zu einem anderen zu übertragen? A) T = µs ±,5µs B) T = 5µs ±,5µs C) T = 5µs ±,5µs D) T = 4µs ±,5µs E) T = 45µs ±,5µs F) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Wie lange dauert es maximal (unter Berücksichtigung der Signallaufzeiten), bei Verwendung von (persistentem) CSMA/CD ein Paket von einem Rechner zu einem anderen zu übertragen? G) T = 5µs ±,5µs H) T = 5µs ±,5µs I) T = 4µs ±,5µs J) T = 45µs ±,5µs K) T L) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Wie lange dauert es maximal (unter Berücksichtigung der Signallaufzeiten), bei Verwendung von Token Ring ein Paket von einem Rechner zu einem anderen zu übertragen? M) T = 4,9µs ±,5µs N) T = 59,8µs ±,5µs O) T = 454,9µs ±,5µs P) T = 59,8µs ±,5µs Q) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Aufgabe 3: Blatt von

5 Bei jeder Unteraufgabe können mehrere Antworten richtig sein Jeder einzelne Rechner erzeugt im Mittel Pakete mit einer Rate von λ = 3s. Wäre die Verwendung des Protokolls Slotted ALOHA eine Alternative zu den beiden oben genannten? R) Ja. S) Nein. T) Das lässt sich allgemein nicht sagen. U) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Aufgabe 3: Blatt von

6 Bei jeder Unteraufgabe können mehrere Antworten richtig sein Aufgabe 4: (35 Punkte) Eine Funkübertragungsstrecke bestehend aus Warteschlange, Sender, Kanal und Empfänger lässt sich als Warteraum modellieren. Die Funkübertragung erfolgt über Pakete, deren Länge exponentialverteilt ist. Pakete, die nicht sofort gesendet werden können, gehen verloren. Die Pakete kommen beim Sender entsprechend einem Poisson-Prozess mit einer Rate von λ = s an. Geben Sie die Kendall-Notation des Warteraums an. A) M/M// B) MMPP/M// C) M/M// D) M/MMPP// E) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Die mittlere Übertragungsdauer der Pakete betrage X = 5ms. Geben Sie die Wahrscheinlichkeit P V an, mit der ein Paket verloren geht. F) P V =,4 ±, G) P V =,33 ±, H) P V =,5 ±, I) P V =,75 ±, J) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Um die Verlustwahrscheinlichkeit zu senken, wird eine zweite, von der ersten getrennten, Funkstrecke parallel zu der ersten betrieben. Die relevanten Parameter beider Funkstrecken sind identisch. Die ankommenden Pakete werden abwechselnd in die Warteschlange der einen bzw. der anderen Funkstrecke eingereiht. Wie groß ist die Verlustwahrscheinlichkeit P V,ges des gesamten Übertragungssystems? K) P V,ges =,6 ±, L) P V,ges =, ±, M) P V,ges =,33 ±, N) P V,ges =,5 ±, O) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Statt der zwei getrennten Funksysteme wird jetzt ein Übertragungssystem verwendet, welches zwei Sender, aber nur eine Warteschlange besitzt. Pakete, die nicht sofort von einem der beiden Sender übertragen werden können, gehen verloren. Wie groß ist die Verlustwahrscheinlichkeit PV, dieses Systems? P) P V, =, 53 ±, Q) P V, =,77 ±, R) P V, =, ±, S) P V, =,333 ±, T) Keine der angegebenen Möglichkeiten. Aufgabe 4: Blatt von

7 Wichtige Formeln zu Warteräumen M/M// : W = T = µ µ λ N Q λ = N = µ λ M/M//n: W = T µ Q ( ) N = N P n + + ( n+ ) N = n = n n + P V = = n + V T = λ N ( P ) V M/M/n/ : p = m i= ( m ) i m m m + i! m! ( m ) m m m PW = p m! i m m m i N = p i + i i= i! m! i= m NQ = P W W = N λ T = N / λ Q / M/M/m/m: P V = λ m! µ m i= m i λ i! µ M/G// : W = λ X ( )

8 Naturkonstanten : Lichtgeschwindigkeit Magnetische Feldkonstante: Elektrische Feldkonstante: Elementarladung: Wellenwiderstand des leeren Raums km c 3. s 7 Vs = 4π Am As ε = 8,854 Vm 9 =,6 As Ruhemasse des Elektrons: µ Boltzmannkonstante: Planck'sches Wirkungsquantum: m e = 9,95 k =, Ws K kg h = 6, Ws e Erdradius: R = 637 km Z = ε µ = 377 Ω VAs kg = m 3 Geometrische Beziehungen : Kreis: A = πr Kugel: U = πr A = 4πr 4 V = π r 3 3 Additionstheoreme trigonometrischer Funktionen: sin ( x) + cos ( x) = sin( x ± y) = sin( x) cos( y) ± cos( x) sin( y) cos( x ± y) = cos( x) cos( y) sin( x) sin( y) = ( x ) cos ( x ) = ( + cos( x ) ) sin ( x ) cos( ) Eigenwertproblem: Die Eigenwerteλ der Matrix A lassen sich bestimmen über die Gleichung: det( A λ E) = E : Einheitsmatrix Der zum Eigenwert λ i zugehörige Eigenvektor a i läßt sich bestimmen über die Gleichung: A λ E a = ( ) i i Binomialkoeffizienten: n n k n k n k nk k =!, für!( )!,, für n< k N Komplexe trigonometrische Funktionen: jz jz e e sin( z) = j cos ( z) e = jz + e jz Konstanten und Formeln: Blatt von

9 Theoreme zur Fourier-Transformation Theorem s () t S ( f ) Fourier-Transformation () t Inverse Fourier- Transformation Spiegelung ( t) + s S( f ) s( t) s + () t = S( f ) e j πft df S ( f ) jπft = e dt s S( f ) Symmetrie S () t s( f ) Faltung s () t * h( t) S( f ) H ( f ) Multiplikation s() t h( t) S ( f )* H ( f ) Superposition a s() t + ah( t) a S( f ) + ah ( f ) Ähnlichkeit ( bt) f s S b b jπft Verschiebung s( t ) S( f ) e n d Differentiation s() t n dt t Integration s( τ ) t dτ Ft Frequenzverschiebung s() t e ( j πf ) n S( f ) ( f ) S + jπf jπ S ( f ) Korrespondenzen zur Fourier-Transformation Korrespondenz s () t S ( f ) Exponentialimpuls at ε () t e a + jπf Rechteckimpuls t rect T Si-Funktion si( π F t) Dirac-Stoß δ () t F S ( π ) T si ft rect F Gleichanteil δ ( f ) -j ft Verschobener Dirac-Stoß δ ( ) t t Dirac-Stoßfolge ( n t ) Komplexe e-funktion e π f F ( ) δ ( f ) δ t δ f n= t n= jπ δ ( ) Ft e Cosinus-Funktion cos( π F t) δ ( f + F ) + δ ( f F ) n t f F jδ f + F jδ δ f j πf Sinus-Funktion sin( π F t) ( ) ( f F ) Sprungfunktion () t ε ( ) Konstanten und Formeln: Blatt von

10 Universität Duisburg-Essen Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiet Kommunikationstechnik Lösung Nachrichtengeräte und -anlagen Communication Equipment Kommunikationsnetze Name:... Matr.-Nr.:... zugelassene Hilfsmittel : einfacher Taschenrechner ohne Alpha-Tastatur und ohne Programmspeicher Wörterbücher Bearbeitungsdauer: 9 Minuten Bitte legen Sie den Lösungsumschlag mit allen Unterlagen zum Ende der Prüfungszeit unverzüglich in den vorgesehenen Behälter. Zu spät abgegebene Klausuren werden mit der Note nicht bestanden (5,) bewertet. Gesamtpunktzahl: 98 Punkte

11 Lösung Aufgabe _allg_ 5 Punkte Blatt:.) D) J) K) N) P)

12 Lösung Aufgabe _osi_ 6 Punkte Blatt:.) B).) G).3) P)

13 Lösung Aufgabe _3rechner_ 3 Punkte Blatt:.) Die sendebereite Station kann direkt auf den Kanal zugreifen. Die kürzeste Signallaufzeit ergibt sich bei der Übertragung zu einem 3 L m benachbarten Rechner im Abstand l = = = m M 5 l m Ts = = = µs 8 c m/s Um ein Paket von 5Byte zu übertragen, benötigt man die Zeit T 5 8bit = = 4µs bit/s p 6 T = Ts + Tp = µs + 4µs = 4µs D).) Die sendebereite Station kann direkt auf den Kanal zugreifen. Die längste Signallaufzeit ergibt sich, wenn sich die Stationen an entgegengesetzten Enden des Busses befinden. 3 L m s 8 5µs T = = = c m/s T p wird genauso wie in 4.) berechnet. T = Ts + Tp = 5µs + 4µs = 45µs J).3) Maximale Übertragung: Die Station muss maximal lange warten, bis das Token bei ihr ankommt, d.h. das Token muss einmal um den ganzen Ring laufen (incl. Stationsverzögerung von einem Bit an jeder Station). 3 L bit m bit w ( M ) 8 6 T = + = + 49 = 54,9µs c r m/s m/s Anschließend muss das Paket um den ganzen Ring übertragen werden, wobei wiederum die gleiche Signallaufzeit und Verzögerungszeit T w auftritt. Zusätzlich kommt noch T p aus 4.) hinzu T = T + T = 54,9µs + 4µs = 59,8µs w p

14 Lösung Aufgabe _3rechner_ 3 Punkte Blatt:.4) P) Bestimmung des Verkehrsangebots λges = M λ = 5 3s = 5s 6 bit/s µ = = 5s 5 8bit = λ ges µ 5s = =,6 5s Der Verkehr ist für das Slotted ALOHA-Protokoll zu hoch. S)

15 Lösung Aufgabe _4allg_ 35 Punkte Blatt:.) Ankunftsprozess Poissonprozess Paketlänge exponentiell verteilt, daher Bedienprozess=Poisssonprozess Eine Funkstrecke = eine Bedienstation Keine Warteplätze (Pakete gehen sofort verloren) C).) λ s = mit µ = = = s = =,5 µ X 5ms s P n = mit =,5 und n = V n +,5,5,3333 = =,5 G).3) Beide Funkstrecken sind M/M//-Warteräume mit gleicher Eingabe- und Bedienrate. Die Eingaberate und damit das Verkehrsangebot ist aber nur noch halb so groß wie vorher λ / 5s = = =, 5 µ s Die Verlustwahrscheinlichkeit des gesamten Systems ist genauso groß wie die der Einzelsysteme P,5 = =, 5 =, n V,ges n +,5 L).4) System entspricht dem Spezialfall des M/M//-Warteraums Verlustwahrscheinlichkeit entsprechend der Erlang-B-Formel mit m =. P V, m = m! mit =,5 m = m i i! i=,5,5 +,5 +,5 = = =,77,5 +,5,5

16 Lösung Aufgabe _4allg_ 35 Punkte Blatt: Q)

Bildsignaltechnik. Name:... Matrikelnummer:...

Bildsignaltechnik. Name:... Matrikelnummer:... Fachbereich lektrotechnik Fachgebiet Kounikationstechnik Schriftliche Prüfung Bildsignaltechnik.9. Nae:... Matrikelnuer:... zugelassene Hilfsittel : Vorlesungshilfsblätter ohne zusätzliche Blätter, keine

Mehr

Rechenübung NGA 2, CE. Rechenübung NGA 2, CE. Kommunikations. Kommunikations. Aufgabe 2: Aufgabe 1:

Rechenübung NGA 2, CE. Rechenübung NGA 2, CE. Kommunikations. Kommunikations. Aufgabe 2: Aufgabe 1: Augabe 1: Augabe : 1.1) Welhe er olgenen Aussagen treen zu? a) Durh Kanaloierung erhöht sih ie Anzahl er zu übertragenen Zeihen. b) Eine Kanaloierung ist bei igitaler Kommunikation unbeingt erorerlih.

Mehr

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge

,Faltung. Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t) Anwendungen. 1) Rechteckimpuls. 2) Sprungfunktionen. 3) Schaltvorgänge Heavisidefunktion σ (t), Diracimpuls δ (t),faltung Definition Heavisidefunktion, t > 0 σ ( t) = 0, t < 0 Anwendungen ) Rechteckimpuls, t < T r( t) = = σ ( t + T ) σ ( t T ) 0, t > T 2) Sprungfunktionen,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Name Studiengang (Hauptfach) Vorname Fachrichtung (Nebenfach)... Note Matrikelnummer Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 1 I II TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Informatik Midterm-Klausur

Mehr

Übung 1 - Musterlösung

Übung 1 - Musterlösung Experimentalphysik für Lehramtskandidaten und Meteorologen 8. April 00 Übungsgruppenleiter: Heiko Dumlich Übung - Musterlösung Aufgabe Wir beginnen die Aufgabe mit der Auflistung der benötigten Formeln

Mehr

Multiplexing und Multiple Access

Multiplexing und Multiple Access Multiplexing und Multiple Access Auf der Physikalischen Schicht Multiplexing um eine Leitung für mehrere Übertragungen zugleich zu verwenden Beispiele: Kabel TV, Telefon Auf der Verbindungsschicht Multiplexing

Mehr

Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiet Kommunikationstechnik Schriftliche Prüfung. Mobilkommunikationstechnik

Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiet Kommunikationstechnik Schriftliche Prüfung. Mobilkommunikationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiet Kommunikationstechnik Mobilkommunikationstechnik Prüfungsdatum Bearbeitungsdauer Erreichbare Gesamtpunktzahl 90 Minuten 90 Punkte Name... Matrikel-Nr....

Mehr

Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiet Kommunikationstechnik Schriftliche Prüfung. Mobilkommunikationstechnik

Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiet Kommunikationstechnik Schriftliche Prüfung. Mobilkommunikationstechnik Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachgebiet Kommunikationstechnik Mobilkommunikationstechnik Prüfungsdatum Bearbeitungsdauer Erreichbare Gesamtpunktzahl 90 Minuten 90 Punkte Name... Matrikel-Nr....

Mehr

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer

Übung 4. Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Übung 4 Tutorübung zu Grundlagen: Rechnernetze und Verteilte Systeme (Gruppen Mo-T1 / Di-T11 SS 2016) Dennis Fischer Technische Universität München Fakultät für Informatik 09.05.2016 / 10.05.2016 1/12

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Name Studiengang (Hauptfach) Vorname Fachrichtung (Nebenfach)... Note Matrikelnummer Unterschrift der Kandidatin/des Kandidaten 1 I II TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Informatik Midterm-Klausur

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Campus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 3 Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Bismarckstraße

Mehr

Der Backoff-Algorithmus

Der Backoff-Algorithmus Der Backoff-Algorithmus Ausarbeitung im Rahmen der Vorlesung Lokale und Weitverkehrsnetze II (Prof. Koops) SS 2001 3570316 Lars Möhlmann 3570317 Jens Olejak 3570326 Till Tarara Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven

Mehr

Random-Access-Verfahren

Random-Access-Verfahren Random-Access-Verfahren Random-Access, 1 Referenzen - D. Bertsekas, R. Gallager: Data Networks, Prentice-Hall, 1992. - Du, Swamy, "Wireless Communications Systems", S. 108, Cambridge, 2010. TDMA-, FDMA-

Mehr

Betriebssysteme und Netze

Betriebssysteme und Netze TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG INSTITUT FÜR BETRIEBSSYSTEME UND RECHNERVERBUND Prof. Dr. S. Fischer Klausur: Betriebssysteme und Netze Schwerpunkt Netze Hinweise zur Bearbeitung: 26. Juli 2004 Als

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I TECHNISCHE FAKULTÄT DER CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITALE SIGNALVERARBEITUNG UND SYSTEMTHEORIE DSS Signale und Systeme I Formelsammlung v.5 Inhaltsverzeichnis Mathematische Formeln. Trigonometrische

Mehr

Delay Rechnung. Was ist die mittlere Wartezeit T eines Pakets bei idealem Kanalzugriff mit einer zentralen globalen Warteschlange?

Delay Rechnung. Was ist die mittlere Wartezeit T eines Pakets bei idealem Kanalzugriff mit einer zentralen globalen Warteschlange? Delay Rechnung Betrachte: Kanal mit Kapazität C bps Exponential verteilte Paket Ankunftsrate von Pakete/Sekunde Exponential verteilte Paketlängen mit mittlerer Paketlänge von 1/ Bits/Frame Was ist die

Mehr

Übung 3: Fouriertransformation

Übung 3: Fouriertransformation ZHAW, SiSy HS202, Rumc, Übung 3: Fouriertransformation Aufgabe Fouriertransformation Dirac-Impuls. a) Bestimmen Sie die Fouriertransformierte S(f) des Dirac-Impulses s(t) = δ(t) und interpretieren Sie

Mehr

Verbesserung Slotted ALOHA

Verbesserung Slotted ALOHA Verbesserung Slotted ALOHA Starte Übertragung wann immer ein Datenpaket vorliegt Beginne die Übertragung jedoch nur zu Beginn von festen Zeit Slots Zeit Slot Paketankunft Paketübertragung Zeit Grundlagen

Mehr

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation Skriptum zur Vorlesung Mathematik für Ingenieure Fourier- und Laplace- Transformation Teil : Fourier-Transformation Prof. Dr.-Ing. Norbert Höptner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsten Benkner)

Mehr

P Persistent CSMA. Beispiel: Start. höre in den Kanal. Kanal frei? ja Senden? Warte einen Zeit Slot. nein. Warte einen Zeit Slot und dann.

P Persistent CSMA. Beispiel: Start. höre in den Kanal. Kanal frei? ja Senden? Warte einen Zeit Slot. nein. Warte einen Zeit Slot und dann. P Persistent CSMA Start Höre in den Kanal Beispiel: 1 2 3 Kanal frei? ja Senden? (mit WK p) ja Sende Paket Kollision? nein Ende nein nein ja Warte einen Zeit Slot Warte einen Zeit Slot und dann höre in

Mehr

Übungsklausur WS 13/14

Übungsklausur WS 13/14 Übungsklausur WS 13/14 Name, Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Datum: Für die Bearbeitung der Klausur dürfen keine Bleistifte oder Stifte mit roter Farbe verwendet werden. Zusatzblätter, welche nicht

Mehr

5 Zur Geometrie euklidischer Bewegungen. Eine Bewegung eines euklidischen Raumes wird bezüglich eines kartesischen Koordinatensystems

5 Zur Geometrie euklidischer Bewegungen. Eine Bewegung eines euklidischen Raumes wird bezüglich eines kartesischen Koordinatensystems 5 Zur Geometrie euklidischer Bewegungen 5.1 Erinnerung an 3.3.3 Eine Bewegung eines euklidischen Raumes wird bezüglich eines kartesischen Koordinatensystems beschrieben durch x = U x + w (U T U = E) mit

Mehr

Datenübertragung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33

Datenübertragung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33 Datenübertragung Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 33 Datenübertragung Kommunikationssysteme übertragen Daten durch Kodieren in eine Energieform und das Senden der Energie über

Mehr

einige Zusatzfolien für s Seminar

einige Zusatzfolien für s Seminar Signale und Systeme einige Zusatzfolien für s Seminar Dr. Mike Wolf, Fachgebiet Nachrichtentechnik Signale und Systeme Fourierreihe reelle Fourierreihe betrachtet wird ein periodisches Zeitsignal u p mit

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

Grundlagen der Rechnernetze. Medienzugriffskontrolle

Grundlagen der Rechnernetze. Medienzugriffskontrolle Grundlagen der Rechnernetze Medienzugriffskontrolle Übersicht Multiplexing und Multiple Access Dynamische Kanalzuweisung Multiple Access Protokolle Spread Spectrum Orthogonal Frequency Division Multiplexing

Mehr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr

Klassische Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 1 Lösung. 27. Juli 2015, Uhr KIT SS 05 Klassische Theoretische Physik II V: Prof. Dr. M. Mühlleitner, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 7. Juli 05, 6-8 Uhr Aufgabe : Kurzfragen (+4++3=0 Punkte) (a) Zwangsbedingungen beschreiben Einschränkungen

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD

CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD CSMA mit Kollisionsdetektion: CSMA/CD Start Beispiel: 1 2 3 1 Persistent P Persistent Nonpersistent Starte Paketübertragung Kollision derweil? Ende nein ja Stoppe Paketübertragung SS 2012 Grundlagen der

Mehr

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung

6. Lineare DGL-Systeme erster Ordnung HJ Oberle Differentialgleichungen I WiSe 22/3 6 Lineare DGL-Systeme erster Ordnung A Allgemeines Wir betrachten ein lineares DGL System erster Ordnung y (t = A(t y(t + b(t (6 und setzen voraus, dass die

Mehr

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx

Seite 1. sin 2 x dx. b) Berechnen Sie das Integral. e (t s)2 ds. (Nur Leibniz-Formel) c) Differenzieren Sie die Funktion f(t) = t. d dx ln(x + x3 ) dx Seite Aufgabe : a Berechnen Sie das Integral b Berechnen Sie das Integral +x x+x dx. π sin x dx. c Differenzieren Sie die Funktion ft = t e t s ds. Nur Leibniz-Formel a + x x + x dx = d dx lnx + x dx =

Mehr

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren

Serie 12: Eigenwerte und Eigenvektoren D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 5 Dr Ana Cannas Serie : Eigenwerte und Eigenvektoren Bemerkung: Die Aufgaben dieser Serie bilden den Fokus der Übungsgruppen vom 7 und 9 Dezember Finden Sie für folgende

Mehr

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM

Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM TUM, Institut für Informatik WS 2003/2004 Prof Dr Thomas Huckle Andreas Krahnke, MSc Dipl-Inf Markus Pögl Übungsaufgaben zu den mathematischen Grundlagen von KM 1 Bestimmen Sie die Darstellung von 1 4

Mehr

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/ Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2017/2018 1.03.2018 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze

Hauptdiplomklausur Informatik. September 2000: Rechnernetze Universität Mannheim Fakultät für Mathematik und Informatik Lehrstuhl für Praktische Informatik IV Prof. Dr. W. Effelsberg Hauptdiplomklausur Informatik September 2000: Rechnernetze Name:... Vorname:...

Mehr

Klausur Informationstheorie und Codierung

Klausur Informationstheorie und Codierung Klausur Informationstheorie und Codierung WS 2013/2014 23.01.2014 Name: Vorname: Matr.Nr: Ich fühle mich gesundheitlich in der Lage, die Klausur zu schreiben Unterschrift: Aufgabe A1 A2 A3 Summe Max. Punkte

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen

Blatt 11.1: Fourier-Integrale, Differentialgleichungen Fakultät für Physik R: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 204/5 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedikt Bruognolo, Katharina Stadler http://homepages.physik.uni-muenchen.de/~vondelft/lehre/4t0/ Blatt.:

Mehr

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Jörn Loviscach Versionsstand: 16. Juni 2010, 17:56 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen in der Vorlesung. Videos dazu:

Mehr

2.9 Die komplexen Zahlen

2.9 Die komplexen Zahlen LinAlg II Version 1 3. April 2006 c Rudolf Scharlau 121 2.9 Die komplexen Zahlen Die komplexen Zahlen sind unverzichtbar für nahezu jede Art von höherer Mathematik. Systematisch gehören sie zum einen in

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

Mathematische Grundlagen der Stringtheorie und Supersymmetrie. Klausur 1,

Mathematische Grundlagen der Stringtheorie und Supersymmetrie. Klausur 1, Universität Duisburg-Essen Wintersemester 2009/2010 - Campus Duisburg - Fakultät für Mathematik Wolfgang Hümbs Mathematische Grundlagen der Stringtheorie und Supersymmetrie Klausur 1, 30.11.2009 Name:

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

2. Fourier-Transformation

2. Fourier-Transformation 2. Fourier-Transformation Die Fourier-Transformation ist ein wichtiges Hilfsmittel für die dynamische Analyse linearer Systeme: Die Fourier-Transformierte der Antwort ist gleich dem Produkt der Fourier-Transformierten

Mehr

Blatt 08: Reihenentwicklung

Blatt 08: Reihenentwicklung Fakultät für Physik Jan von Delft, Katharina Stadler, Frauke Schwarz T0: Rechenmethoden für Physiker, WiSe 203/4 http://homepagesphysikuni-muenchende/~vondelft/lehre/3t0/ Blatt 08: Reihenentwicklung Abgabe:

Mehr

Musteraufgaben zu den Mathematikmodulen Ein Selbsttest

Musteraufgaben zu den Mathematikmodulen Ein Selbsttest Musteraufgaben zu den Mathematikmodulen Ein Selbsttest I. Grundlagen der Mathematik I Terme und Gleichungen, elementare Funktionen (bis zu 5 h) Grundsätzliches zum Vereinfachen von Termen und Lösen von

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018)

M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 2018) M. 59 Perle auf rotierendem Draht (F 8) Eine Perle der Masse m bewegt sich reibungslos auf einem mit konstanter Winkelgeschwindigkeit ω um die z-achse rotierenden Draht. Für die Belange dieser Aufgabe

Mehr

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner

Systemtheorie Teil A. - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen. Manfred Strohrmann Urban Brunner Systemtheorie Teil A - Zeitkontinuierliche Signale und Systeme - Musterlösungen Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt 6 Musterlösungen Spektrum von Signalen 6. Approximation eines periodischen Signals

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 11. Vorlesung 01.06.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Der Mediumzugriff in der Sicherungsschicht Statisches Multiplexen Dynamische Kanalbelegung

Mehr

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2016/

Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 2016/ Mathematik für Betriebswirte I (Lineare Algebra) 2. Klausur Wintersemester 206/207 20.03.207 BITTE LESERLICH IN DRUCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN Nachname:...................................................................

Mehr

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1

Serie a) Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix 1 0 1? 0 1 1 Prof. Norbert Hungerbühler Serie Lineare Algebra II ETH Zürich - D-MAVT. a Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? i (,,. ii (,,. iii (,,. iv (, 3,. v (,,. Ein Vektor v ist Eigenvektor

Mehr

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik

Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Klausur zur Digitalen Kommunikationstechnik Prof. Dr. Henrik Schulze, Fachhochschule Südwestfalen, Standort Meschede 16. Januar 2015 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Punkte

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

Zulassungsprüfung in Mathematik

Zulassungsprüfung in Mathematik der Deutschen Aktuarvereinigung e V Hinweise: Als Hilfsmittel sind ein Taschenrechner, eine mathematische Formelsammlung sowie entsprechende Literatur zugelassen Die Gesamtpunktzahl beträgt 9 Punkte Die

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 1 Einführung SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 20. April 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1 D-MAVT Lineare Algebra II FS 8 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen Serie. Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? (a) (,, ). Ein Vektor v ist Eigenvektor von A :=, falls Av ein skalares

Mehr

Periodische Funktionen, Fourier Reihen

Periodische Funktionen, Fourier Reihen Kapitel 1: Periodische Funktionen, Fourier Reihen 1.1 Grundlegende Begriffe Periodische Funktionen Definition: Eine Funktion f : R R oder f : R C) heißt periodisch mit der Periode T, falls für alle t R

Mehr

Theoretische Aspekte der Kommunikationsnetze Teil: Bedienungs- und Verkehrstheorie

Theoretische Aspekte der Kommunikationsnetze Teil: Bedienungs- und Verkehrstheorie BVT WS 2016/17 1 Theoretische Aspekte der Kommunikationsnetze Teil: Bedienungs- und Verkehrstheorie 0. Organisatorisches Kontaktdaten Dr.-Ing. Maik Debes Raum: H 3507 Telefon: 03677 691246 Mail: maik.debes@tu-ilmenau.de

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik

Grundlagen der Nachrichtentechnik Universität Bremen Arbeitsbereich Nachrichtentechnik Prof. Dr.-Ing. A. Dekorsy Schriftliche Prüfung im Fach Grundlagen der Nachrichtentechnik Name: Vorname: Mat.-Nr.: BSc./Dipl.: Zeit: Ort: Umfang: 07.

Mehr

Lösung von Übungsblatt 7. (Datentransferrate und Latenz)

Lösung von Übungsblatt 7. (Datentransferrate und Latenz) Lösung von Übungsblatt 7 Aufgabe 1 (Datentransferrate und Latenz) Der preußische optische Telegraf (1832-1849) war ein telegrafisches Kommunikationssystem zwischen Berlin und Koblenz in der Rheinprovinz.

Mehr

KLAUSUR. Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.:

KLAUSUR. Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.: KLAUSUR Lineare Algebra (E-Techniker/Mechatroniker/W-Ingenieure/Informatiker).3. (W. Koepf) Name: Vorname: Matr. Nr./Studiengang: Versuch Nr.: Für jede Aufgabe gibt es Punkte. Zum Bestehen der Klausur

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Merkzettel für die Klausur

Merkzettel für die Klausur Merkzettel für die Klausur Marco Ammon, Julia Hindel 8. September 08 Paketverzögerung. Bitrate in b s. Paketgröße in Bit 3. Ausbreitungsverzögerung D = l v, wobei l die änge der Verbindung und v die Signalausbreitungsgeschwindigkeit

Mehr

Eine Affinität α eines euklidischen Raumes heißt eine Bewegung, wenn sie Abstände (und damit auch Winkel) erhält, wenn also für alle Punkte X, Y gilt:

Eine Affinität α eines euklidischen Raumes heißt eine Bewegung, wenn sie Abstände (und damit auch Winkel) erhält, wenn also für alle Punkte X, Y gilt: 5 Zur Geometrie euklidischer Bewegungen 5.1 Bewegungen Eine Affinität α eines euklidischen Raumes heißt eine Bewegung, wenn sie Abstände (und damit auch Winkel) erhält, wenn also für alle Punkte X, Y gilt:

Mehr

Rechnernetze 2. Grundlagen

Rechnernetze 2. Grundlagen Rechnernetze 2. Grundlagen Typische Topologien Dedizierte Leitungen Bus Zugangsverfahren Kollisionsfreier Zugang Kollisionserkennung Multicast & Broadcast Eigenschaftsgarantien Zugangsverfahren Ethernet

Mehr

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012

Abitur Mathematik Baden-Württemberg 2012 Abitur Mathematik: Baden-Württemberg 2012 Im sind keine Hilfsmittel zugelassen. Aufgabe 1 1. SCHRITT: STRUKTUR DER FUNKTION BESCHREIBEN Der Funktionsterm von f ist die Verkettung der Potenzfunktion g(x)

Mehr

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann

Systemtheorie. Vorlesung 20: Eigenschaften der Fourier-Transformation. Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Systemtheorie Vorlesung 2: Eigenschaften der Fourier-Transformation Fakultät für Elektro- und Informationstechnik, Manfred Strohrmann Fourier-Transformation Eigenschaften der Fourier-Transformation Definitionsgleichungen

Mehr

5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe

5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe II. Zufallsvariablen 5 Zufallsvariablen, Grundbegriffe Def. 12 Es seien (Ω 1, E 1,P 1 ) und (Ω 2, E 2,P 2 ) Wahrscheinlichkeitsräume. Eine Abbildung X : Ω 1 Ω 2 heißt E 1 E 2 meßbar, falls für alle Ereignisse

Mehr

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern

TP2: Elektrodynamik WS Arbeitsblatt 10 21/ Dipole und Multipole in stationären Feldern TP2: Elektrodynamik WS 2017-2018 Arbeitsblatt 10 21/22.12. 2017 Dipole und Multipole in stationären Feldern Die Multipolentwicklung ist eine hilfreiche Näherung zur Lösung der Poisson Gleichung, wenn eine

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 25: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 11/1 Blatt 8 3.11.11 Aufgabe 5: Berechnen Sie den kritischen Punkt der Funktion fx, y 3x 5xy y + 3 und entscheiden Sie, ob ein Maximum, Minimum oder Sattelpunkt

Mehr

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Lehrstuhl II für Mathematik Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung Höhere Mathematik I Prüfer: Prof. Dr. E. Triesch Termin:..9 Fachrichtung:.................

Mehr

18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation

18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation 18 Kontinuierliche Fourier-Transformation. Laplace-Transformation Jörn Loviscach Versionsstand: 28. März 2015, 21:30 Die nummerierten Felder sind absichtlich leer, zum Ausfüllen beim Ansehen der Videos:

Mehr

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I

Lehrstuhl II für Mathematik. Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung. Höhere Mathematik I RHEINISCH-WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Lehrstuhl II für Mathematik Bachelor-Prüfung/Diplom-Vorprüfung/Zwischenprüfung Höhere Mathematik I Prüfer: Prof. Dr. E. Triesch Termin: 5..8 Fachrichtung:..................

Mehr

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2

Modulprüfung Hm 1 & Hm 2 Seite von 9 Modulprüfung Hm & Hm Hinweise: - Es gibt 9 Aufgaben. Die jeweilige Punktzahl ist angegeben. - Die Maximalpunktzahl ist 56. Zum Bestehen der Klausur sind 4 Punkte hinreichend. - Die Bearbeitungszeit

Mehr

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07

Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 07 Deckblatt 9.9.7 (. Termin), Gruppe A Klausur zu Lineare Algebra I für Informatiker, SS 7 B.Sc-Modulprüfung / Diplom-Vorprüfung / Scheinklausur in Lineare Algebra I Dr. Timo Hanke, Lehrstuhl D für Mathematik,

Mehr

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten! Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie Prof. Dr. Martin Henk, Dr. Michael Höding Modulprüfung Mathematik III Fachrichtung: Computer Science in Engineering, Computervisualistik, Informatik,

Mehr

Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben

Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben Grundlagen der Telematik AMW Übungsaufgaben Grundlagen der Telematik (AMW SS 00): Übungsaufgaben Aufgabe Es sei gegeben, dass eine Datei mit F Bit über einen Pfad, der über Q Links durch das Netzwerk führt,

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 7. April 2004

Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 7. April 2004 B Technische Universität Berlin Fakultät II Institut für Mathematik WS 03/04 Eppler, Richter, Scherfner, Seiler, Zorn 7. April 2004 April Klausur (Rechenteil Lösungen Lineare Algebra für Ingenieure Name:.......................................

Mehr

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden!

Formelsammlung Physik1 für Wirtschaftsingenieure und PA Stand Additionstheoreme für sinus und cosinus: Darf in der Klausur verwendet werden! Stand Bereich: Mathematik Darf in der Klausur verwendet werden! sin = a c ; cos = b c ; tan = a b sin 2 cos 2 =1 Additionstheoreme für sinus und cosinus: sin ± =sin cos ± cos sin cos ± =cos cos sin sin

Mehr

Übung Rechnernetze, 3. Netztechnologie Teil1. 3.1: Ethernet

Übung Rechnernetze, 3. Netztechnologie Teil1. 3.1: Ethernet 3.1: Ethernet 3.1: Ethernet - CSMA/CD-Verfahren a) Weshalb darf die länge bei Ethernet einen bestimmten Wert nicht unterschreiten? 1. t 0 A startet Übertragung eines s 2. t 0 + τ t 1 B beginnt kurz vor

Mehr

Fachprüfung. Nachrichtencodierung

Fachprüfung. Nachrichtencodierung Fachprüfung Nachrichtencodierung 14. März 2006 Prüfer: Prof. Dr. P. Pogatzki Bearbeitungszeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner, Vorlesungsscript, Übungsaufgaben Name:... Matr.-Nr.:... Unterschrift:...

Mehr

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker

Klausur. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg! Klausur Mathematik für Informatiker und Softwaretechniker Apl. Prof. Dr. W.-P. Düll Fachbereich Mathematik Universität Stuttgart Klausur für Studierende der Fachrichtungen inf, swt Bitte unbedingt beachten: Bitte beschriften Sie jeden Ihrer Zettel mit Namen und

Mehr

Bluetooth-Low-Energy-Netzwerke mit vielen Knoten Matthias Müller

Bluetooth-Low-Energy-Netzwerke mit vielen Knoten Matthias Müller Bluetooth-Low-Energy-Netzwerke mit vielen Knoten Matthias Müller Slide 1 Agenda Einleitung: Bluetooth Low Energy Datenübertragung von vielen Sensoren mittels Broadcast-Verfahren Verbindungs-orientiertem

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet

Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet Systeme II 7. Woche Funkprobleme und Ethernet Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Spezielle Probleme in drahtlosen Netzwerken 2 Probleme

Mehr

Endkontrolle Informatik-Propädeutikum (Ermel/Hartung/Nichterlein/Niedermeier, Wintersemester 2013/14)

Endkontrolle Informatik-Propädeutikum (Ermel/Hartung/Nichterlein/Niedermeier, Wintersemester 2013/14) Berlin, 24. Februar 2014 Name:... Matr.-Nr.:... Endkontrolle Informatik-Propädeutikum (Ermel/Hartung/Nichterlein/Niedermeier, Wintersemester 2013/14) 1 2 3 4 5 6 Σ Bearbeitungszeit: max. Punktezahl: 60

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3

, r [0, 2], ϕ [0,π/2], ϑ [0,π/6]. x 3. x 2 2 x 2 1. F(x) = x 2 3 Prof. Dr. Eck Höhere Mathematik 3 9.3.9 Aufgabe ( Punkte) Gegeben ist der Körper K mit der Parametrisierung x r cos ϕ cos ϑ K : x = Φ(r,ϕ,ϑ) = r sin ϕ cos ϑ, r [, ], ϕ [,π/], ϑ [,π/6]. x 3 r sin ϑ a) Berechnen

Mehr

LAPLACE Transformation

LAPLACE Transformation LAPLACE Transformation Bei der LAPLACE-Transformation wird einer (geeigneten) Funktion f(t) eine Funktion F (s) zugeordnet. Diese Art von Transformation hat u.a. Anwendungen bei gewissen Fragestellungen

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS 2002 an der Universität Hannover Dozent: Prof. Dr. Wolfgang Ebeling Übungsleiter: Dr. Detlef Wille Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra B im SS an der Universität Hannover Joachim Selke 9. Februar Lineare Algebra B SS Klausur zur Vorlesung

Mehr

Netzwerkgrundlagen. OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer

Netzwerkgrundlagen.  OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer Netzwerkgrundlagen http://de.wikipedia.org/wiki/ethernet OSI-Modell http://de.wikipedia.org/wiki/osi-modell Das OSI-Modell beschreibt modellhaft eine Art der Datenübertragung für die Kommunikation offener,

Mehr