Multimodale Spektroskopie und Multivariate Datenanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multimodale Spektroskopie und Multivariate Datenanalyse"

Transkript

1 ZAFH PHOTONische Verfahren in neuen Dimensionen Hochschule Reutlingen Prof. Dr. Rudolf Kessler Prof. W. Kessler Reutlingen Research Institute Multimodale Spektroskopie und Multivariate Datenanalyse 2. Aalener Photoniktag

2 Agenda Toolbox Spektroskopie und Chemometrie Beispiel Farbstoffgemisch und Kristallisation Beispiele aus der Biotechnologie Beispiel spektrales Imaging Photonendiffusion und Multipoint Spektroskopie

3 Toolbox: Optische Spektroskopie I UV/VIS N NIR N MIR/Raman N Fluorescence N Reflexion Fluorescence UV NIR IR Raman Großer Spektralbereich unterschiedliche Konfiguration Transmission y x Ortsaufgelöst (x,y) Hyperspectral imaging

4 Multivariate Datenanalyse Etwas Information + keine Information Etwas Information + redundante Information Etwas Information + nicht-spezifische Information Extrahiere die nützliche Information Univariate Daten Analyse Explorative multivariate Daten Analyse (PCA, etc.) Multivariate Regression und Klassifizierung (PLS, MCR, MIA, RBF, Kohonen..) Optische Hauptkomponentenanalyse

5 Prinzip der PCA S N S S P N X Loadings = + T Faktorenmatrix E Z Datenmatrix Z Gewichtsmatrix Scores Z Residuenmatrix (Noise,Error)

6 Besipiel: Gliobastomzellen (ATR-FTIR) cm Ableitung mit 5 Glättungspunkten cm Ableitung mit 5 Glättungspunkten Amid I (C=O Peptid) Amid II (CN mit NH gekoppelt) C-H Gruppe

7 Multivariate Curve Resolution: MCR: Integration von Wissen Ziel: Herausrechnen der Reinkomponenten Im Prinzip möglich über PCA oder PLS aber: Reiner mathematischer Ansatz Referenzwerte und Kalibrierung nötig Kalibrierungsfreie Lösung: Multivariate Curve Resolution (MCR) - ALS Mathematischer Ansatz + physikalische und chemische Nebenbedingungen

8 "Natürliche" Nebenbedingungen für die MCR Nichtnegativität - Spektren und/oder Konzentrationsprofile müssen positiv sein Unimodalität - einige Konzentrationsprofile oder Spektren haben nur ein Maximum Selektivität - es ist bekannt, welche der Komponenten zu einem bestimmten Zeitpunkt vorhanden ist. (Reaktant, Produkt) Geschlossenheit (Massenkonstanz) - die Summe der Konzentrationen aller beteiligten Komponenten ist eine bekannte Konstante (z.b. die Massenbilanzgleichung bei bekannten Reaktionen)

9 log 1/R wavelength [nm] ASA 100 ASA 150 ASA 200 ASA 250 ASA 300 Multi Modal Spatially Resolved - Spectroscopy Multi-Information Spectroscopy A B C Fluorescence UV VIS NIR IR Raman A + Setup geometry A + B + 2D-scan Reutlingen Research Institute (RRI) - Process Analysis Technology - Kubelka-Munk Radiative Transfer (Maxwell Equations) Science Based Analysis K + S µ a + µ s + g Theory Models Approximations Raw Spectra Data Pretreatmen t Derivatives Normalizations SNV, EMSC... Data Analysis PCA, PCR, PLS, SIMCA Reduced Number of calibration Samples Data Matrix Concentration Pure spectra Residuals Matrix (noise, errors) Chemometrics / Multivariate Data Analysis Pure Statistics?! Mixed spectra = Concentration profiles Pure component spectra Multivariate Curve Resolution (MCR)

10 Agenda Toolbox Spektroskopie und Chemometrie Beispiel Farbstoffgemisch und Kristallisation Beispiele aus der Biotechnologie Beispiel spektrales Imaging Photonendiffusion und Multipoint Spektroskopie

11 Beispiel: Mischung aus 3 Einzelfarben UVVIS-Spektren von 3 Farbstoffen (grün, orange, blau) Mischungen unterschiedlicher Konzentrationen

12 Extraktion der Reinspektren mit MCR green orig green MCR Eingabe: Mischungsspektren Nebenbedingung: Nichtnegativität orange orig orange MCR blue orig blue MCR Ergebnis: Spektren der Reinkomponenten und zugehörige Konzentrationen

13 Beispiel Kristallisation: Messaufbau Lichtquelle 2 Diff. Reflexion UV/VIS UV/VIS ATR Diff. Reflexion VIS/NIR Raman Foss NIR UV/VIS Transmission Lichtquelle 1

14 Diffuse Reflectance / % Temperature / C Bestimmung der metastabilen Phase: alpha-phenylalanne Diffuse Transmission Spektren D=gelöst und dann Wasser hinzugefügt C=Kristallisation D D D D C C C Reaction Time Diffuse Reflexions Spektren

15 Kristallisation: Multivariate Charakterisierung α - Phenylalanin Kristallisationsverlauf crystallisation E β - Phenylalanin E

16 Raman Spektroskopie MCR: Kristallisation von Phenylalanin Kaiser Optical System

17 Agenda Toolbox Spektroskopie und Chemometrie Beispiel Farbstoffgemisch und Kristallisation Beispiele aus der Biotechnologie Beispiel spektrales Imaging Photonendiffusion und Multipoint Spektroskopie

18 Microarray und Spektroscopische Daten PRI (Reijmers, Maliepard et al.) IAF (Kessler and Kessler) Clone 27A3: 1450 nm (Water??) (Variety contrast: hypothetical protein) ν- C=O: Pectine 1740 cm Regression Coefficients Bast ν- C=C/ ν- C-H/: : Lignin, Hydrocarbons, Fats Regression Coefficients Clone C11 and inversely 4H1: 2052 nm RESULT5, (Y-var, PC): (2050,5) B0W = Core-Bast Contrast: S-adenosyl methionine synthetase 2 / bacterial-induced peroxidase precursor Core X-variab les RESULT6, (Y-var, PC): (2050,5) B0W = X-variab les

19 - log (T) E. Coli Fermentation Cytosin Guanin Adenin Samples/Scores Plot of data Scores on Comp 1 (32.00%) Scores on Comp 2 (29.33%) Scores on Comp 3 (37.63%) Thymin? Wellenlänge /nm Sample

20 Enzymatische Reaktion mit Laccasen O 2 H 2 O Laccase Laccase ox Lignin Lignin ox O 2 Laccase Mediator ox Lignin H 2 O Laccase ox Mediator Lignin ox COOH H 3 C-O O-CH 3 OH Syringic Acid O 2, Laccase Decarboxylation, Ring Opening, Formation of Quinons etc. 20

21 Absorbtion Concentration [arbitrary units] Concentration [arbitrary units] Concentration [arbitrary units] Kinetik und Intermediate von Laccase Abbauprodukten ph 4 A B C Time after Addition of Laccase [min] Online UV/VIS/NIR Online HPLC Time after Addition of Laccase [min] 6, cm Time (min) 5,0 4,0 3,0 A B ph 7 Online FTIR/Raman Online Fluoreszenz 2,0 1,0 0,0-0, Time after Addition of Laccase [min]

22 Relative Intensity Insitu Ramanspektroskopie Produkt 1403 Start 1582 (1) SO 3 O N H H N O SO 3 Initial Oxidation (2) Ox.- Intermediate Hydrolysis Rearrangement Time (minutes) Product (1206 cm -1 ) Starting Product (1582 cm -1 ) SO 3 O O N H? SO 3 O SO 3 Oxidative H (3) Cleavage (4) N O N H 22

23 Agenda Toolbox Spektroskopie und Chemometrie Beispiel Farbstoffgemisch und Kristallisation Beispiele aus der Biotechnologie Beispiel spektrales Imaging Photonendiffusion und Multipoint Spektroskopie

24 Chemical/ Spectral Imaging Chemische Charakterisierung CHEMICAL IMAGING Physikalische/ Morphologische Charakterisierung IMAGING

25 Micro Chemical Imaging von UV bis NIR, x, y, z Koordinate inklusive 2D-Fluoreszenz, Raman und FLIM, Whiskbroom-, Staring- und Pushbroom-Imaging vereint

26 Whiskbroom Chemical Imaging an Chromosomen Staring Beispiele x 550 nm y x y x y Giemsa gefärbt Messung in Absorption FISH gefärbt Messung in Fluoreszenz Ohne Markierung Messung in Reflexion

27 Informationsebenen Messungen + Intensität vs. Wellenlänge Größe + Interferenzmuster (global) Schichtdicke + Interferenzmuster (Verschiebung) Morphologie + Interferenzmuster (lokal) Topologie (Bänderung) + Absorption im UV Bereich DNA & Protein Anteil

28 Bestimmung von S & K in Chemical Imaging K 1660 nm 280 nm [1cm -1 ] S [1cm -1 ] nm 280 nm

29 Agenda Toolbox Spektroskopie und Chemometrie Beispiel Farbstoffgemisch und Kristallisation Beispiele aus der Biotechnologie Beispiel spektrales Imaging Photonendiffusion und Multipoint Spektroskopie

30 Beleuchtung Beleuchtung Photonendiffusion Tablette Beschichtete Tablette 2mm dick I 0 2mm dick plus Beschichtung I 0! = 80 cm -1 = 5 cm -1 = 180 cm -1 = 2 cm -1

31 Pushbroom Imaging Technology (e.g. Specim) Target Imaging Spectrograph Matrix Detector Objective Lens Entrance slit Prism-Grating-Prism

32 Pushbroom Imager as a Multiplexing System Imaging Spectrograph matrix detecor optical fibre bunch Optical fibre bunch Slit Prism-Grating-Prism

33 Multipoint Spektroskoie in Pharma Prozessen Dispensing Granulator Holst Blending / Mixing Fluid Bed Dryer 2 3 Dry Mill Tablet Press Hicoflex Charge Bag Dry Mill Direct compression Tablet Coater 4

34 log 1/R wavelength [nm] ASA 100 ASA 150 ASA 200 ASA 250 ASA 300 Zusammenfassung Multi-Information Spectroscopy A B C Fluorescence UV VIS NIR IR Raman A + Setup geometry A + B + 2D-scan Reutlingen Research Institute (RRI) - Process Analysis Technology - Kubelka-Munk Radiative Transfer (Maxwell Equations) Science Based Analysis K + S µ a + µ s + g Theory Models Approximations Raw Spectra Data Pretreatmen t Derivatives Normalizations SNV, EMSC... Data Analysis PCA, PCR, PLS, SIMCA Reduced Number of calibration Samples Data Matrix Concentration Pure spectra Residuals Matrix (noise, errors) Chemometrics / Multivariate Data Analysis Pure Statistics?! Mixed spectra = Concentration profiles Pure component spectra Multivariate Curve Resolution (MCR)

Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren

Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren Spectroscopy Sensors Spectroscopic Imaging Mapping Microscopy Nanoscopy Process Analysis and Technology On-Line Process

Mehr

Multimodale Spektroskopie zur markierungsfreien Charakterisierung mikro- und nanoskaliger Strukturen: Beispiel Chromosomen

Multimodale Spektroskopie zur markierungsfreien Charakterisierung mikro- und nanoskaliger Strukturen: Beispiel Chromosomen ZAFH PHOTONische Verfahren in neuen Dimensionen Hochschule Reutlingen Prof. Dr. Rudolf Kessler Multimodale Spektroskopie zur markierungsfreien Charakterisierung mikro- und nanoskaliger Strukturen: Beispiel

Mehr

Markerfreie mikrospektralphotometrische Charakterisierung von Gehirntumorzellen

Markerfreie mikrospektralphotometrische Charakterisierung von Gehirntumorzellen Markerfreie mikrospektralphotometrische Charakterisierung von Gehirntumorzellen E. Ostertag, S. Luckow, B. Boldrini und R. W. Kessler Edwin Ostertag, RRi Process Analysis, Reutlingen University, Alteburgstraße

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Farbmessung an Oberflächen

Farbmessung an Oberflächen Farbmessung an Oberflächen Dipl.-Phys. Peter Meinlschmidt für, Braunschweig Spektroskopische Charakterisierung von Oberflächen Grundbegriffe Messtechnik Strategien zur Datenauswertung Applikationsbeispiele

Mehr

Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren

Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren Prof. Dr. Rudolf Kessler Reutlingen Research Institute, Process Analysis and Technology, Alteburgstr. 150, 72762 Reutlingen

Mehr

Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) als Messsystem in einem HTC Prozess

Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) als Messsystem in einem HTC Prozess Nahinfrarotspektroskopie (NIRS) als Messsystem in einem HTC Prozess Bestimmung ausgewählter flüssig und fester Substanzen im HTC Prozess aus Mais Silage Deutsches Biomasseforschungszentrum (DBFZ) Leipzig,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Einführung in die multivariate Datenanalyse 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Einführung in die multivariate Datenanalyse 1 V Inhaltsverzeichnis Vorwort XI 1 Einführung in die multivariate Datenanalyse 1 1.1 Was ist multivariate Datenanalyse? 1 1.2 Datensätze in der multivariaten Datenanalyse 4 1.3 Ziele der multivariaten Datenanalyse

Mehr

Olten (CH) Online Ueberwachung von Bioprozessen mit ATR-IR oder NIR: Vor und Nachteile. [Dr. Florian Eigenmann]

Olten (CH) Online Ueberwachung von Bioprozessen mit ATR-IR oder NIR: Vor und Nachteile. [Dr. Florian Eigenmann] 17.6.2009 Olten (CH) Online Ueberwachung von Bioprozessen mit ATR-IR oder NIR: Vor und Nachteile [Dr. Florian Eigenmann] Agenda Einleitung MIR-NIR, Nachweisgrenzen, Interpretation,... Realisierte Fermentationsreaktionen:

Mehr

Qualitäts- und Produktionskontrolle. von "Thermisch Modifizierten Hölzern (TMT) mittels Farbmessung und NIR-Spektroskopie.

Qualitäts- und Produktionskontrolle. von Thermisch Modifizierten Hölzern (TMT) mittels Farbmessung und NIR-Spektroskopie. Qualitäts- und Produktionskontrolle von "Thermisch Modifizierten Hölzern (TMT) mittels Farbmessung und NIR-Spektroskopie Bernhard Zimmer E-Mail: zimmer@bifne.de Projekthintergrund Qualitätsprobleme bei

Mehr

Halbzeitergebnisse des BMBF Verbundprojekts MIME

Halbzeitergebnisse des BMBF Verbundprojekts MIME Halbzeitergebnisse des BMBF Verbundprojekts MIME Multimodales Mustererkennungssystem zum Schutz der Bevölkerung vor organisierter Arzneimittelkriminalität und zur Bekämpfung des internationalen Drogenhandels

Mehr

NIR und Raman-Spektroskopie für Qualitätskontrolle, PAT und Fälschungsanalytik

NIR und Raman-Spektroskopie für Qualitätskontrolle, PAT und Fälschungsanalytik NIR und Raman-Spektroskopie für Qualitätskontrolle, PAT und Fälschungsanalytik Daniel Glauser Philippe Girard OMCL Swissmedic Swissmedic Schweizerisches Heilmittelinstitut Hallerstrasse 7 CH-3000 Bern

Mehr

ANDREAS LINK INSTITUT FÜR PHARMAZIE

ANDREAS LINK INSTITUT FÜR PHARMAZIE ANDREAS LINK INSTITUT FÜR PHARMAZIE Gliederung Einleitung NIRS und PAT Kennzeichen der NIR Spektroskopie NIR im Vergleich zu MIR Spektroskopie NIRS in der Apothekenpraxis Identifizierung von Arznei und

Mehr

Who we are and what we do.

Who we are and what we do. Optical Sensor Systems - Introduction Text Who we are and what we do. Carl Zeiss MicroImaging GmbH Optical Sensor Systems Jena, Germany Optical Sensor Systems - Introduction Carl Zeiss MicroImaging GmbH,

Mehr

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin Absorption Emission Fluoreszenz Spektroskopi e - Grundlagen Lichtquellen Detektoren Spektrometer Instrumente LIBS Spurengas Hämoglobin Absorption Kontamination Kardiologie Korrosion Spurenanalyse Gewebediagnostik

Mehr

(nunj UNIVERSITÄT K=/ DRESDEN. Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) STS TECHNISCHE. Untersuchungen zur Papierleimung mit. Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.

(nunj UNIVERSITÄT K=/ DRESDEN. Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) STS TECHNISCHE. Untersuchungen zur Papierleimung mit. Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing. STS TECHNISCHE (nunj UNIVERSITÄT K=/ DRESDEN MuhBt Font-, Gbo- und Hydrawlsienschaftin Untersuchungen zur Papierleimung mit Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) Dissertation zur Erlangung des akademischen

Mehr

Glucose. - eine Delikatesse der Biophotonik

Glucose. - eine Delikatesse der Biophotonik Glucose - eine Delikatesse der Biophotonik Priv.-Doz. Dr. Wolfgang Petrich Roche Diagnostics GmbH, Mannheim, und Kirchhoff-Institut für Physik, Universität Heidelberg I. Glucose Glucose ist der wichtigste

Mehr

Spectral-Imaging-Technologie Anwendungen und Möglichkeiten

Spectral-Imaging-Technologie Anwendungen und Möglichkeiten Normierte Intensität Optical Spectrometer: Design, Technology, Application and Trend 11.-12. März 2008 IPHT Spectral-Imaging-Technologie Anwendungen und Möglichkeiten F. Erfurth, B. Nyuyki, A. Scheibe,

Mehr

NIR-Spektroskopie & Chemmetrie

NIR-Spektroskopie & Chemmetrie NIR-Spektroskopie & Chemmetrie www.hiperscan.com, 28-Feb-16, Folie 1 NIR-Spektroskopie Eignung der Methode NIR-Spektroskopie Methode für verschiedene pharmazeutische Analysen, insbesondere auch für die

Mehr

5. Aalener Photoniktag

5. Aalener Photoniktag 5. Aalener Photoniktag Neue Einblicke in verborgene Tiefen: Raman Spektroskopie in Reflexion und Transmission Edwin Ostertag, RRi Process Analysis, Reutlingen University, Alteburgstraße 150, 72762 Reutlingen,

Mehr

Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker Prof. Dr. Jürgen Reichling.

Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker Prof. Dr. Jürgen Reichling. Echtzeit NIR Spektroskopie und At-Iine NIR Chemical Imaging als PAT Tools zur Bestimmung der Homogenität von Pulvermischungen in der frühen pharmazeutischen Entwicklung Gutachter: Prof. Dr. Gert Fricker

Mehr

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG 26.10.2016 Mark Eberhard Institut für Technische Chemie, Vergasungstechnologie, ITC vgt KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Prof. Dr. Kessler, Rudolf W. Forschungsgebiete

Prof. Dr. Kessler, Rudolf W. Forschungsgebiete Prof. Dr. Kessler, Rudolf W. Forschungsgebiete Methoden: Spektroskopie Prozessanalytik, -steuerung und optimierung Chemical/Spectral Imaging Nahfeldspektroskopie Komplexe Datenanalyse Anwendungsgebiete:

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG 1 2 THEORIE 3

INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG 1 2 THEORIE 3 INHALTSVERZEICHNIS 1 EINLEITUNG UND ZIELSETZUNG 1 2 THEORIE 3 2.1 Grundlagen der Röntgenbeugung 3 2.1.1 Erzeugung und Charakterisierung von Röntgenstrahlen 3 2.1.2 Wechselwirkung von Röntgenstrahlen mit

Mehr

BRAVO Das neue handgehaltene Raman-Spektrometer

BRAVO Das neue handgehaltene Raman-Spektrometer Das neue handgehaltene Raman-Spektrometer BRUKER OPTIK Anwendertreffen 2015 Felix Fromm - Bruker Optik, Ettlingen 1 Konzept Handgehaltenes Raman-Spektrometer zur Material-Verifizierung Ablauf einer Messung

Mehr

The scientific approach of scale-up of a fluid bed

The scientific approach of scale-up of a fluid bed Hüttlin Pharma Service The scientific approach of scale-up of a fluid bed Dr. Marcus Knöll November 2012 Objectives - Implementation of NIR in a fluid bed granulator Titel des Kapitels Case study The granulation

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Raman-Spektroskopie Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Raman-Spektroskopie Chandrasekhara Venkata Raman Entdeckung des

Mehr

Innovative faseroptische MIR-Spektroskopie

Innovative faseroptische MIR-Spektroskopie Innovative faseroptische MIR-Spektroskopie GDCH PAT 6.Kolloquium Waldbronn Jörg Bollmann Viacheslav Artyushenko Joachim Mannhardt Gary Colquhoun Fibre Photonics Ltd., Livingston, Scotland & Berlin, Germany

Mehr

Mikrosystemtechnische Ansätze für kleinste Spektralanalysesystem im NIR

Mikrosystemtechnische Ansätze für kleinste Spektralanalysesystem im NIR Mikrosystemtechnische Ansätze für kleinste Spektralanalysesystem im NIR Dr. Heinrich Grüger Geschäftsfeldleiter Sensor- und Aktuatorsysteme Fraunhofer IPMS, Dresden SPECTARIS Wissensraum-Seminar Mobile

Mehr

Advanced Synthesis of Gold and Zirconia Nanoparticles and their Characterization

Advanced Synthesis of Gold and Zirconia Nanoparticles and their Characterization Stephan Dankesreiter Advanced Synthesis of Gold and Zirconia Nanoparticles and their Characterization Diplomica Verlag Stephan Dankesreiter Advanced Synthesis of Gold and Zirconia Nanoparticles and their

Mehr

Usability of different illumination, imaging and computing methods for practical applications

Usability of different illumination, imaging and computing methods for practical applications Usability of different illumination, imaging and computing methods for practical applications Prof. Dr. Ch. Heckenkamp Hochschule Darmstadt SpectroNet Collaboration Forum 31. August 2016 31.08.2016 Prof.

Mehr

Raman und MIR Spektroskopie für die Verfolgung technischer Bioprozesse

Raman und MIR Spektroskopie für die Verfolgung technischer Bioprozesse Raman und MIR Spektroskopie für die Verfolgung technischer Bioprozesse Arbeitskreis Kolloquium Prozessanalysentechnik Berlin, 3. Dezember 2012 Clemens Minnich, Dirk Engel S PACT GmbH, Aachen So l u t i

Mehr

PHOTON n SP2: Photonische Sensorik TP2.2: Faseroptischer Gassensor

PHOTON n SP2: Photonische Sensorik TP2.2: Faseroptischer Gassensor 4. Aalener Photonik-Tag 16. November 2012 PHOTON n SP2: Photonische Sensorik TP2.2: Faseroptischer Gassensor Alberto Rodrigues, Volker Lange, Dietrich Kühlke Hochschule Furtwangen A. Possani, M. Cabaleiro,

Mehr

Lösungen in der Molekülspektroskopie: Interessante Applikationsbeispiele

Lösungen in der Molekülspektroskopie: Interessante Applikationsbeispiele Lösungen in der Molekülspektroskopie: Interessante Applikationsbeispiele von Susann Hahn (Handelsvertretung Susann Hahn) / Fr. Dr. Börger (Agilent Technologies AG) 20.9.11 Hamburg Agilents Gerätegruppen

Mehr

Expression; Inclusion bodies was nun. Inclusion bodies

Expression; Inclusion bodies was nun. Inclusion bodies Expression; Inclusion bodies was nun Löslich, aber auch gefaltet? Inclusion bodies Intrazelluläre Aggregate von missgefaltetem Protein Bilden sich bei Expression, wenn Protein sich nicht richtig faltet.

Mehr

Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production

Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production Potential of porphyrin fluorescence signals to serve as matrix-related Time-Temperature-Indicators in fresh meat production J. Schneider, J. S. Wulf, B. Surowsky, M. Geyer and O. Schlüter Gefördert durch

Mehr

Angewandte optische Spektroskopie 1

Angewandte optische Spektroskopie 1 Angewandte optische Spektroskopie Vorlesung im GRK, SS 23 2 Dielektrische Funktion DK, Absorption 8 6 4 2! Debye Relaxation!! 2 Gitterschwingungen Elektronenanregung!! -2 Mikrowellen Infrarot VIS UV Frequenz

Mehr

Multi-Modale Bildgebung. Nicht nur Schwarz-Weiss...

Multi-Modale Bildgebung. Nicht nur Schwarz-Weiss... Multi-Modale Bildgebung Nicht nur Schwarz-Weiss... Trends in der Industrie (1) Mehr Daten: Höhere Geschwindigkeit & Auflösung Ein Bild viele Bilder Sichtbares Licht weitere Spektralbereiche Spezifischere

Mehr

Aufbau und Auswertung von Nah- Infrarot (NIR)-Datenbanken zur Identifizierung von Arzneistoffen

Aufbau und Auswertung von Nah- Infrarot (NIR)-Datenbanken zur Identifizierung von Arzneistoffen A Aufbau und Auswertung von Nah- Infrarot (NIR)-Datenbanken zur Identifizierung von Arzneistoffen Dissertation der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zur Erlangung

Mehr

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin.

Medizinische Biophysik Licht in der Medizin. 4. Transmission Medizinische Biophysik Licht in der Medizin. VI. Wechselwirkungen des Lichts mit der Materie 3. Absorption e) Schwächungsgesetz f) Anwendungen (Absorptionsspektrometrie, Lambert-Beer-Gesetz)

Mehr

Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (II) D. von der Linde Institut für Experimentelle Physik Universität Duisburg-Essen

Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (II) D. von der Linde Institut für Experimentelle Physik Universität Duisburg-Essen Charakterisierung ultrakurzer Lichtimpulse (II) D. von der Linde Institut für Experimentelle Physik Universität Duisburg-Essen Gruppenseminar AG Bovensiepen, 19. Januar 2011 Was man sich aus (I) gemerkt

Mehr

Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie

Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie Sortierung von Altholz mit Hilfe der Nahinfrarotspektroskopie Dirk Mauruschat Burkhard Plinke Peter Meinlschmidt Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, Bienroder Weg 54E,

Mehr

Nicht zielgerichtete Analytik. Quo vadis?

Nicht zielgerichtete Analytik. Quo vadis? Nicht zielgerichtete Analytik Quo vadis? Carsten Fauhl-Hassek BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nicht zielgerichtete Analytik Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. 1 Fingerprinting Erkennung

Mehr

Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie

Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie Gläser als Fluoreszenzstandards für die Mikroskopie D.Ehrt *, R. Atzrodt, W. Wintzer Otto-Schott-Institut, FSU Jena C. Rußmann, K-H. Geier, G. Nordt Carl Zeiss Jena U. Kolberg, M. Leister Schott Glas Mainz

Mehr

Technische Raytracer

Technische Raytracer University of Applied Sciences 05. Oktober 2016 Technische Raytracer 2 s 2 (1 (n u) 2 ) 3 u 0 = n 1 n 2 u n 4 n 1 n 2 n u 1 n1 n 2 5 Licht und Spektrum 19.23 MM Double Gauss - U.S. Patent 2,532,751 Scale:

Mehr

Aminosäuren Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxy- (-COOH) und einer Aminogruppe (-NH 2 ), Bausteine von Proteinen

Aminosäuren Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxy- (-COOH) und einer Aminogruppe (-NH 2 ), Bausteine von Proteinen 1 Aminosäuren Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxy- (-COOH) und einer Aminogruppe (-NH 2 ), Bausteine von Proteinen zb Glycin, Alanin, Valin, Histidin,... Nukleotide Grundbaustein

Mehr

Fluorescence-Correlation-Spectroscopy (FCS)

Fluorescence-Correlation-Spectroscopy (FCS) Fluorescence-Correlation-Spectroscopy () 05.03.2012 Überblick 1 2 3 4 5 Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie: Entwicklung in den 70er Jahren sehr empfindliche Methode ( sehr geringer Konzentrationen)

Mehr

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung

Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung Ausbreitung von elektromagnetischer Strahlung E! B Der elektrische Feldvektor und der magnetische Feldvektor stehen senkrecht aufeinander Die elektromagentische Welle ist beschrieben durch x x E = E 0

Mehr

Kopplung von Exzitonen Untersuchungen mit optischer Spektroskopie

Kopplung von Exzitonen Untersuchungen mit optischer Spektroskopie EXPERIMENTELLE PHYSIK II Kopplung von Exzitonen Untersuchungen mit optischer Spektroskopie GRK-Vorbereitungs-Vortrag Meskers 15. Januar 2008 M arc Häming, S önke S achs Inhalt Motivation Optische Absorption

Mehr

Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse

Simultane UV/VIS-Zweikomponentenanalyse Einleitung Polycyclische Aromaten treten als Begleiter des bei der Verbrennung entstehenden Rußes, z. B. beim Betrieb von Dieselfahrzeugen, auf. Da Substanzen aus dieser Stoffklasse stark cancerogen wirken,

Mehr

Structured illumination microscopy

Structured illumination microscopy Structured illumination microscopy scanning periodic excitation over sample periodic image uniform image y min λ λ = = 4nsinΘ 4N.A. two-fold enhancement in resolution Confocal microscope max. lateral resolution

Mehr

Messung mit Doppelmonochromator nm

Messung mit Doppelmonochromator nm Auftraggeber: Datum: 02.10.2015 Elektrotechnik Hafner GmbH Ringeisenstrasse 3 86470 Thannhausen Projektnummer: 15000257-2 Prüfauftrag: Prüfung der Photobiologischen Sicherheit nach DIN EN 62471 von Lampen

Mehr

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation

Fluorescence studies using low energy electron beam excitation Fluorescence studies using low energy electron beam excitation a very personal view by Andreas Ulrich with real work done by: Thomas Dandl, Thomas Heindl, and Andrei Morozov * and a lot of help by Jochen

Mehr

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie In N atomigen Molekülen haben wir 3N 5 (linear) bzw. 3N 6 (nichtlinear) Freiheitsgrade der Schwingung, welche die Position der Atome relativ zueinander beschreiben. Der Potentialterm wird zu einer komplizierten

Mehr

BEGe detector response to α-radiation near its p + electrode

BEGe detector response to α-radiation near its p + electrode BEGe detector response to α-radiation near its p + electrode Matteo Agostini, Marik Barnabé-Heider, Tobias Bode, Dušan Budjáš, Andrea Lazzaro and Stefan Schönert for the GERDA collaboration Outline Introduction

Mehr

Unentbehrlich für die Herstellung von Präzisionsoptik. GONIOMETER- SPEKTROMETER Für genaue Winkelund Brechzahlmessung

Unentbehrlich für die Herstellung von Präzisionsoptik. GONIOMETER- SPEKTROMETER Für genaue Winkelund Brechzahlmessung Unentbehrlich für die Herstellung von Präzisionsoptik GONIOMETER- SPEKTROMETER Für genaue Winkelund Brechzahlmessung MESSAUFGABEN Unentbehrlich für die Herstellung von Präzisionsoptik MÖLLER-WEDEL OPTICAL

Mehr

Agilent Forum Bayer Forschungszentrum Aprath. 07. Juli 2011

Agilent Forum Bayer Forschungszentrum Aprath. 07. Juli 2011 Agilent Forum 2011 Bayer Forschungszentrum Aprath 07. Juli 2011 Agenda Session I: LC und LC/MS Produkt Portfolio was gibt es Neues von Agilent! 09:30 09:45 Begrüßung und Einführung Andreas Waßerburger,

Mehr

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt

TIVITA Tissue. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. » Datenblatt » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera» Datenblatt www.diaspective-vision.com 1 NICHTINVASIVE ERFASSUNG VON GEWEBEOXYGENIERUNG, NIR-PERFUSION, GEWEBE-

Mehr

3 mm (T1) LED, Diffused LR 3360, LS 3360, LO 3360 LY 3360, LG 3360, LP 3360

3 mm (T1) LED, Diffused LR 3360, LS 3360, LO 3360 LY 3360, LG 3360, LP 3360 3 mm (T1) LED, Diffused LR 3360, LS 3360, LO 3360 Besondere Merkmale eingefärbtes, diffuses Gehäuse als optischer Indikator einsetzbar Lötspieße mit Aufsetzebene gegurtet lieferbar Störimpulsfest nach

Mehr

Schwingungsspektroskopie

Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie In N-atomigen Molekülen haben wir 3N-5 (linear) bzw. 3N-6 (nichtlinear) Freiheitsgrade der Schwingung, welche die Position der Atome relativ zueinander beschreiben. Der Potentialterm

Mehr

Optische Materialien. Klaus Betzler. 28. Januar 2009

Optische Materialien. Klaus Betzler. 28. Januar 2009 Optische Materialien Klaus Betzler 28. Januar 2009 1 1 Überblick Materialien Worum geht es? Physikalische Beschreibung 2 Absorption Lumineszenz Lebensdauer, Effizienz 3 4 Klaus Betzler Optische Materialien

Mehr

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren

Methoden. Spektroskopische Verfahren. Mikroskopische Verfahren. Streuverfahren. Kalorimetrische Verfahren Methoden Spektroskopische Verfahren Mikroskopische Verfahren Streuverfahren Kalorimetrische Verfahren Literatur D. Haarer, H.W. Spiess (Hrsg.): Spektroskopie amorpher und kristalliner Festkörper Steinkopf

Mehr

SENTERRA II. Die nächste Generation kompakter Raman Mikroskopie Innovation with Integrity

SENTERRA II. Die nächste Generation kompakter Raman Mikroskopie Innovation with Integrity SENTERRA II Die nächste Generation kompakter Raman Mikroskopie 22.11.2016 Innovation with Integrity SENTERRA II effizient und flexibel Spektroskopische Leistung eines Forschungsgerätes Fast Raman Imaging

Mehr

Quantifizierung von 3-Nitro-4- hydroxyphenylessigsäure (NHPA) in Humanurin mittels LC-NP-ESI-MS/MS. Michael Urban, ABF GmbH, München

Quantifizierung von 3-Nitro-4- hydroxyphenylessigsäure (NHPA) in Humanurin mittels LC-NP-ESI-MS/MS. Michael Urban, ABF GmbH, München Quantifizierung von 3-Nitro-4- hydroxyphenylessigsäure (NHPA) in Humanurin mittels LC-NP-ESI-MS/MS Michael Urban, ABF GmbH, München Überblick Einleitung Metabolismus des NHPA Analytik von NHPA - Literaturdaten

Mehr

LIBS - Ein Tool zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Beton

LIBS - Ein Tool zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Beton Fachtagung Bauwerksdiagnose 2018 LIBS - Ein Tool zur Untersuchung der chemischen Zusammensetzung von Beton Gerd WILSCH BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung, Berlin Kontakt E-Mail: Gerd.Wilsch@bam.de

Mehr

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline

Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Atline Inspection of Casting Production Process at Volkswagen using VG Inline Authors: Dr.-Ing. Raimund Rösch, Frank Jeltsch

Mehr

Optische Spektroskopie an Brennstoffzellen

Optische Spektroskopie an Brennstoffzellen Optische Spektroskopie an Brennstoffzellen Hans Bettermann Institut für Physikalische Chemie Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 9. Workshop AiF - Brennstoffzellen-Allianz 21.06.2016 ZBT Duisburg Ansatz:

Mehr

TIVITA Tissue System. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera.

TIVITA Tissue System. » High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera. TIVITA Tissue System» High Performance Hyperspectral Imaging Kontinuierliche Echtzeit VIS/NIR Hyperspektrale Kamera» Datenblatt www.diaspective-vision.com 1 NICHTINVASIVE ERFASSUNG VON GEWEBEOXYGENIERUNG,

Mehr

Carsten Fauhl-Hassek

Carsten Fauhl-Hassek BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Rückverfolgbarkeit in der Nahrungskette - Analytische Kontrollmöglichkeiten - Carsten Fauhl-Hassek Carsten Fauhl-Hassek, 08.02.2011 Analytische Rückverfolgbarkeit Seite

Mehr

Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules

Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules Benign by Design as an Important Building Block of Green and Sustainable Chemistry-The Example of Small Molecules Prof. Dr. Klaus Kümmerer Bildquelle: UBA 2011 S = k lnw A smart person solves a problem.

Mehr

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden

Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden Verhalten von Farbproben mit Hochleistungs-Leuchtdioden 12. Workshop Farbbildverarbeitung M.Sc. Dipl.-Ing. Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

Mehr

Werkzeug Licht: Photonische Technologien für industrielle Anwendungen

Werkzeug Licht: Photonische Technologien für industrielle Anwendungen Werkzeug Licht: Photonische Technologien für industrielle Anwendungen René Beigang Fachbereich Physik TU Kaiserslautern Johannes L huillier Photonik-Zentrum Kaiserslautern Unsichtbares sichtbar machen

Mehr

VIS/NIR HSI Basic. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Datenblatt. Kontinuierlicher VIS/NIR Hyperspektral Pushbroom Imager

VIS/NIR HSI Basic. » High Performance Hyper Spectral Imaging. » Datenblatt. Kontinuierlicher VIS/NIR Hyperspektral Pushbroom Imager » High Performance Hyper Spectral Imaging» Datenblatt Der HSI Basic Pushbroom Imager ist ein integriertes Laborgerät für die kombinierte Farb- und chemische Analyse. Das System setzt die Chemical Color

Mehr

Vision Air. Universelle Vis-NIR Spektroskopie Software

Vision Air. Universelle Vis-NIR Spektroskopie Software Vision Air Universelle Vis-NIR Spektroskopie Software Vision Air leistungsstark, anwenderorientiert und flexibel 02 Vision Air ist die universelle Software von Metrohm für die Vis-NIR-Spektroskopie. Vision

Mehr

AlgoBio WS 16/17 Genexpressionanalyse. Annalisa Marsico

AlgoBio WS 16/17 Genexpressionanalyse. Annalisa Marsico AlgoBio WS 16/17 Genexpressionanalyse Annalisa Marsico 14.12.2016 Die Mikroarray-Revolution Mikroarrays messen die Genexpression Warum ist es wichtig, die Genexpression zu messen? Die Vielfalt der Zellen

Mehr

Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme

Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme Aufbau und Charakterisierung eines O 2 -Sensors auf Basis der Laserspektroskopie für PEM-Elektrolysesysteme Aversumergebnis 2009 Sebastian Rau 1, Benjamin Scherer 2 1 Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme

Mehr

Berührungslose Charakterisierung von Schichtsystemen bei hohen Temperaturen zur Erfassung von infrarot-optischen und morphologischen Größen

Berührungslose Charakterisierung von Schichtsystemen bei hohen Temperaturen zur Erfassung von infrarot-optischen und morphologischen Größen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Berührungslose Charakterisierung von Schichtsystemen bei hohen Temperaturen zur Erfassung von infrarot-optischen und morphologischen Größen J. Manara,

Mehr

Erschließung des mikrobiellen Synthesepotenzials für die Meisterung der Materialwende

Erschließung des mikrobiellen Synthesepotenzials für die Meisterung der Materialwende Erschließung des mikrobiellen Synthesepotenzials für die Meisterung der Materialwende Prof. Dr. J.M. Köhler Dr. Alexander Groß Instiute for Micro- and Nanotechnology Instiute for Chemistry and Biotechnology

Mehr

Test report. Bericht Nr.: PH001/10. Gruppe Physik Seite 1 von 6. Liquisol Mr. Tom Huymans Lindberg Oelegem BELGIUM. Client: Order No.

Test report. Bericht Nr.: PH001/10. Gruppe Physik Seite 1 von 6. Liquisol Mr. Tom Huymans Lindberg Oelegem BELGIUM. Client: Order No. Bericht Nr.: PH1/1 Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) Tel.: +49 711 6878-, Fax: +49 711 6878-79 Gruppe Physik Seite 1 von 6 Test report Client: Liquisol Mr. Tom Huymans

Mehr

Einsatz der NIR Spektroskopie in der pharmazeutischen Analytik: Charakterisierung von Pulvermischungen und Kapseln

Einsatz der NIR Spektroskopie in der pharmazeutischen Analytik: Charakterisierung von Pulvermischungen und Kapseln Einsatz der NIR Spektroskopie in der pharmazeutischen Analytik: Charakterisierung von Pulvermischungen und Kapseln Dissertation der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

Mehr

Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie

Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie Zusammenfassung Frank Schrempel Frank.Schrempel@uni-jena.de Phone: +049(3641)9-47807 www.iap.uni-jena.de Experimentelle Methoden der optischen Spektroskopie

Mehr

Marina Fabry LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT

Marina Fabry LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT Self-Assembled Nanoparticle Probes for Recognition and Detection of Biomolecules Dustin J. Maxwell, Jason R. Taylor & Shuming Nie Journal of the American Chemical Society 2002 Marina Fabry LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT

Mehr

Fortschritte in der Non Target Analytik

Fortschritte in der Non Target Analytik Fortschritte in der Non Target Analytik Abschlussveranstaltung der Verbundprojekte ASKURIS und IST4R Wlf Wolfgang Shl Schulz Zweckverband Landeswasserversorgung Partner Gliederung Was ist Non Target Analytik?

Mehr

Transmissions- und Reflexionsgrad einer Verbundglasscheibe

Transmissions- und Reflexionsgrad einer Verbundglasscheibe B E R I C H T Transmissions- und Reflexionsgrad einer Verbundglasscheibe im Auftrag der Glaswerkstatt Feige Report ZAE 2-1009 03 (2009) Abteilung: Funktionsmaterialien der Energietechnik BAVARIAN CENTER

Mehr

Bildgebung und Spectral Imaging an der Netzhaut

Bildgebung und Spectral Imaging an der Netzhaut Bildgebung und Spectral Imaging an der Netzhaut Teil 1: Fluoreszenz Lifetime Imaging an der Netzhaut Teil 2: Universelles Retina-Koordinatensystem 26. August 2009 Matthias Klemm Seite 1 1. Motivation gesund

Mehr

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich IR-Spektroskopie Eine Einfuhrung Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Pyroelektrische. Gerätetechnik. V. Norkus

Pyroelektrische. Gerätetechnik. V. Norkus Institut für Festkörperelektronik Pyroelektrische Infrarotsensoren in der Gerätetechnik V. Norkus Gliederung 1 Einführung 2 Pyroelektrische Infrarotsensoren 3 Eigenschaften pyroelektrischer Sensoren 3.1

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11

Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar Aktivierungsenergie. Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 Praktikum Physikalische Chemie I 30. Januar 2016 Aktivierungsenergie Guido Petri Anastasiya Knoch PC111/112, Gruppe 11 1 Aufgabenstellung Für die Reaktion von Saccharose mit Wasser zu Glucose und Fructose

Mehr

INGENIA Fachtagung 2009 Harald Nitsche

INGENIA Fachtagung 2009 Harald Nitsche Innovationen in Spektroskopie und Faseroptik INGENIA Fachtagung 2009 Harald Nitsche J&M im Überblick Gegründet 1987 von Jungbauer &Mannhardt 2008 Umwandlung in AG Vorstände Dr. Dag Kubin, Joachim Mannhardt,

Mehr

Earth Magnetic Field. Climate. Sediments. endogene processes (e.g. bio-activity) magnetization. exogene processes (e.g.

Earth Magnetic Field. Climate. Sediments. endogene processes (e.g. bio-activity) magnetization. exogene processes (e.g. Independent Component Analysis (ICA) und ihre Möglichkeiten in den Geowissenschaften Norbert Marwan Arbeitsgruppe Nichtlineare Dynamik Universität Potsdam Inhalt 1. Motivation 2. Independent Component

Mehr

Auswahl Publikationen R.W. Kessler und W. Kessler. Bereiche:

Auswahl Publikationen R.W. Kessler und W. Kessler. Bereiche: Auswahl Publikationen R.W. Kessler und W. Kessler Bereiche: Publikationen mit Grundlagencharakter: Spektroskopie, Chemical Imaging, Chemometrie, Streulicht Prozessanalytik Lebensmittel, Medizin, Biologie,

Mehr

Synthese und Eigenschaften von Kohlenstoffnitriden

Synthese und Eigenschaften von Kohlenstoffnitriden Synthese und Eigenschaften von Kohlenstoffnitriden G M P 0 70-80 µm 120-150 µm Vom Fachbereich Material- und Geowissenschaften der Technische Universität Darmstadt genehmigte Dissertationsschrift zur Erlangung

Mehr

VIS/NIR Spektroskopie zur Wertstoffsortierung und Qualitätsanalyse

VIS/NIR Spektroskopie zur Wertstoffsortierung und Qualitätsanalyse VIS/NIR Spektroskopie zur Wertstoffsortierung und Qualitätsanalyse Dirk Balthasar Volker Rehrmann Farbworkshop 2006 APZ Ilmenau 06.10.2006 Titech Visionsort AS. 19 August 2004 Gliederung Einleitung Grundlagen,

Mehr

Wärmereflektierende Beschichtungen auf innenliegenden Sonnenschutzgeweben

Wärmereflektierende Beschichtungen auf innenliegenden Sonnenschutzgeweben Institut für Textil- und Verfahrenstechnik Wärmereflektierende Beschichtungen auf innenliegenden Sonnenschutzgeweben Volkmar v. Arnim, Helmar Abele, Benjamin Ewert, Thomas Stegmaier Forum Funktionalisierung,

Mehr

Welcome to the D3 Water fluxes meeting

Welcome to the D3 Water fluxes meeting Welcome to the D3 Water meeting Agenda / 17.02.2010 13:30 14:00 1. Introduction Raspe Proposal Timetable Planned outcomes 14:00 16:30 2. Soil moisture measurements Guidelines / ICP Forests Manual + protocols

Mehr

4 Vorträge und Posterpräsentationen

4 Vorträge und Posterpräsentationen 4 Vorträge und Posterpräsentationen Chemie, Berlin [V43] Vortrag: Eigenstate resolving molecular spectroscopy in the gas-phase: towards larger systems and higher energies 5/2011 Frühjahrstagung der Deutschen

Mehr

Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie

Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie Ringvorlesung B Fluoreszenz und Anwendung in Molekularer Biotechnologie Inhalt: Physikalische Grundlagen Eigenschaften von Fluorophoren Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Institut für Pharmazie and

Mehr

Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock, Außenstelle Berlin

Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock, Außenstelle Berlin Leibniz-Institut für Katalyse e. V. an der Universität Rostock, Außenstelle Berlin Angelika Brückner UV-vis und EPR-Spektroskopie: Grundlagen und Anwendungen in der Heterogenen Katalyse Inhalt Gesetzmäßigkeiten

Mehr