Olten (CH) Online Ueberwachung von Bioprozessen mit ATR-IR oder NIR: Vor und Nachteile. [Dr. Florian Eigenmann]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Olten (CH) Online Ueberwachung von Bioprozessen mit ATR-IR oder NIR: Vor und Nachteile. [Dr. Florian Eigenmann]"

Transkript

1 Olten (CH) Online Ueberwachung von Bioprozessen mit ATR-IR oder NIR: Vor und Nachteile [Dr. Florian Eigenmann]

2 Agenda Einleitung MIR-NIR, Nachweisgrenzen, Interpretation,... Realisierte Fermentationsreaktionen: Off-line, At-line mit MIR On-line mit NIR Transflektions-Sonde: Vorteile für Fermentationen Fermentations-Machbarkeitsstudie NIR, MIR-ATR Zusammenfassung, MIR als Alternative mit Limiten

3 ν(ch)-schwingung von CHCl 3 im MIR & NIR Absorbanz MIR & NIR (d = 25 µm) NIR (d = 1 mm) NIR 3ν (CH) 2ν (CH) ν (CH) MIR Wellenzahl / cm -1

4 Fermentations-Reaktionen: Komponenten? Glukose (Glc) Laktat (Lac) Glutamin (Gln) Ammonia (Amm) Glutamat (Glu)

5 Fermentations-Reaktionen

6 Anforderungen an das Mess-System Genauigkeit (besser als 0.1% -> 1g/l) Online Messung (sofortige Analyse, Datenacquisition < 10min) Steuerung möglich Einfluss auf den laufenden Prozess -> Semi-Batch Langzeitstabilität, über mehrere Tage (ca. 3-5 Tage) Mehrere Reaktoren

7 Typische Konzentrationslimiten in Wasser? 100% 10% 1% 0,1% 0,01% 0,001% Raman: 1% (= 10 g/l) (extrem substanzabhängig) NIR: 0,1% (= 1 g/l) Im MIR kann eine 1-2 Grössenordnungen höhere Empfindlichkeit erreicht werden! ABER: Anwendung NICHT MÖGLICH mit Standard Messzubehören (z.b. Einfach-reflexions ATR) in einem Standard Spektrometer (DTGS- Detektor)!

8 IR-Mikrotiterplatten-Modul HTS-XT Aber: Off-line Proben am Tag Ref: BIOforum Dezember 2002; M. Rhiel, M. Boese; Bioprozess-Informationen

9 Prozessverlauf online verfolgen Mischvorgänge Glucose Glc MIR Amm MIR Bioprofile Off-Line Max. Ausbeute von Prod. B A B C Ammonia Zeit / h Reaktionsverfolgung mit Steuerung des Feeds

10 Fermentation Resultate mit MATRIX-F und Transflektions-Sonde 2007

11 NIR Resultate mit MATRIX-F und Transflektionssonde

12 NIR Resultate mit MATRIX-F und Transflektionssonde

13 NIR Resultate: Glukose und Laktat (PLS)

14 Prinzip der Transmission

15 Prinzip der Transflektion 1 mm Distanz 2 mm optische Distanz

16 Transflektionssonde Applikationen: Milchige reflektierende Proben (Suspensionen, Emulsionen) wie Fermentationen Polymer-Emulsionen Milch Cream Detektion von transmittiertem and reflektiertem Licht

17 On-Line Lösung: Matrix-MF Messgeschw.: 5 scans/sec bei 8 cm -1 Wellenzahlgenauigkeit: besser als 0.1 cm 2000 cm -1 Interferometer: RockSolid Detektor: TE-DTGS N 2 gekühlter MCT (12h) closed cycle MCT mit Cryocooler

18 Diamant ATR Sonde IN350-T ATR-Element: Diamantprisma 2x45 Reflexionen Sondendurchmesser: 6mm Sondenmaterial: Hastelloy, vergoldet Optische Faser: Silberhalogenide mit spezieller Kernmantel- Technologie, Durchmesser: 1mm Spektralbereich: cm -1 Faserlänge: 2 x 1.5 m Temp: -100 < T < 180 C Druck: bis 300 bar

19 IN350-T Vergleich mit ATR-Einheiten Gesamtes Spektrum Diamant-ATR: 1x IN350-T: 2x ZnSe-ATR: 6x Ausschnitt Messbedingungen: Res. 4 cm -1, 32 Scans Ethanol Diamant-ATR: 1x IN350-T: 2x ZnSe-ATR: 6x Dr. Lukas Küpper, infrared fiber sensors,

20 Gegenüberstellung online NIR/MIR NIR MIR Lange Lichtleiter möglich Distanz eingeschränkt < 5m (0-200m) Chemometrie notwendig Limiten: 0.1, 0.2% Interpretation schwierig + = Kalibrationstransfer möglich Oft auch univariate Kalibration möglich Limiten: ppm Interpretation einfach - Funktionelle Gruppen - Fingerprint Transfer z.t. möglich

21 Machbarkeitsstudie mit Matrix-F und MF Matrix-F NIR-Sonde Matrix-MF ATR-Sonde

22 Machbarkeitsstudie mit Matrix-F und MF

23 Machbarkeitsstudie mit Matrix-F und MF NIR-Sonde ATR-Sonde

24 Machbarkeitsstudie mit Matrix-F und MF NIR-Sonde ATR-Sonde

25 Kalibrationsdesign für Chemometrie Kalibrationsdesign mit geringer Komponenten- Korrelation

26 Visuelle Betrachtung der NIR-Spektren Verlauf:

27 Visuelle Betrachtung der NIR-Spektren keine Unterschiede feststellbar Vektornormierung 2. Ableitung, 17 Glättungspunkte Verlauf:

28 Visuelle Betrachtung der MIR-Spektren Vektornormierung 2. Ableitung, 17 Glättungspunkte Verlauf:

29 Visuelle Betrachtung der MIR-Spektren Vektornormierung 2. Ableitung, 17 Glättungspunkte Verlauf:

30 NIR-Resultate

31 NIR-Resultate MIR

32 Ammonia (Amm) < 20 ppm

33 Glukose (Glc) < 100 ppm

34 Glutamine (Gln) < 90 ppm

35 Glutamat (Glu) < 80 ppm

36 Laktat (Lac) < 60 ppm

37 Prozessverlauf der Fermentation Glc MIR Amm MIR Bioprofile Off-Line Zeit / h

38 Prozessverlauf der Fermentation Glc MIR Amm MIR Bioprofile Off-Line Zeit / h

39 Prozessverlauf der Fermentation Glucose Glc MIR Amm MIR Bioprofile Off-Line Zeit / h

40 Prozessverlauf der Fermentation Glucose Glc MIR Amm MIR Bioprofile Off-Line Ammonia Zeit / h

41 Zusammenfassung: Alternative MIR-ATR Nachteil: Länge der MIR Lichtleiter Standard: 1.5m (bis 5m möglich) MIR Applikation ist eine prüfenswerte Alternative bei Messungen an der Detektionsgrenze von NIR. Online Messungen mit dem FT-MIR und der ATR Sonde bietet gegenüber Off-Line Applikationen (HTS- XT) nennenswerte Vorteile: z.b. Steuerung von Semi-Batch Prozessen oder Endpunktbestimmung. Besseres QbD-Konzept Keine Konzentrationsgradienten an der Sonde. Keine Luftblasen, einfache Reinigung

42

Einblick in die Technik und das System FTIR

Einblick in die Technik und das System FTIR Einblick in die Technik und das System FTIR Dr. Martin Geßner Fachzentrum Analytik oenologische und pflanzliche Analytik Fouriertransformationsinfrarotspektrometer FTIR Folie 2 FTIR-Vom Zauberwort zur

Mehr

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie

Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Ein Bild sagt mehr als 1000 Spektren Bildgebende IR- und Raman-Mikroskopie Peter Wilhelm, Boril S. Chernev FELMI, TU Graz, und ZFE Graz Workshop Mikroskopie von Polymeren und Verbundwerkstoffen 2. Februar

Mehr

Bruker Diamantanalysatoren Rationale Analytik in einem emotionalen Markt Innovation with Integrity

Bruker Diamantanalysatoren Rationale Analytik in einem emotionalen Markt Innovation with Integrity Bruker Diamantanalysatoren Rationale Analytik in einem emotionalen Markt 18.11.2015 Innovation with Integrity Diamant und seine Eigenschaften Unvergänglich? Kohlenstoff-Modifikation Hohe Lichtbrechung

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Spektrometer. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Spektrometer Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Allgemeiner Aufbau eines Spektrometers Lichtintensität d I 0 Probe I

Mehr

Grundlagen der FT-IR-Spektroskopie

Grundlagen der FT-IR-Spektroskopie Grundlagen der FT-IR-Spektroskopie Basis-Modul Spektroskopie Elektromagnetische Strahlung UV-Licht, sichtbares Licht Infrarot-Licht Elementanalyse, z.b. IP, RFA Molekül-Analyse, z.b. (M)-IR Infrarotspektroskopie

Mehr

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen

Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Insitu-Monitoring bei der Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Dipl.-Ing. Sabine Peters Universität Karlsruhe (TH) Herstellung von Dünnfilmen durch Elektronenstrahlverdampfen Rezipient

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 und 303 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301, 302 und 303 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische

Mehr

FT-IR-Spektroskopie. Jean-Pierre Lindner Thies Nolte

FT-IR-Spektroskopie. Jean-Pierre Lindner Thies Nolte FT-IR-Spektroskopie Jean-Pierre Lindner Thies Nolte Übersicht - Aufbau und Funktionsweise eines FT-IR- Spektrometers - Beispiele verschiedener Anwendungen - Apparativer Versuch Aufbau eines FT-IR-Spektrometers

Mehr

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman)

Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Schwingungsspektroskopie Schwingungsspektroskopie (IR, Raman) Die Schwingungsspektroskopie ist eine energiesensitive Methode. Sie beruht auf den durch Molekülschwingungen hervorgerufenen periodischen Änderungen

Mehr

Konkurrenzlos. Empfindlich. Flexibel.

Konkurrenzlos. Empfindlich. Flexibel. Konkurrenzlos. Empfindlich. Flexibel. Agilent Cary 600 FTIR konkurrenzlos Agilent Cary 600 FTIR Agilent Technologies ist Ihr führender Anbieter und Partner in der Molekülspektroskopie. Mit der weltweit

Mehr

Angewandte optische Spektroskopie 1

Angewandte optische Spektroskopie 1 Angewandte optische Spektroskopie Vorlesung im GRK, SS 23 2 Dielektrische Funktion DK, Absorption 8 6 4 2! Debye Relaxation!! 2 Gitterschwingungen Elektronenanregung!! -2 Mikrowellen Infrarot VIS UV Frequenz

Mehr

Einsatz der IR-Spektroskopie bei der Prozessverfolgung von Hefe-Fermentationen sowie bei der Qualitätskontrolle von Getränken, Obst und Hefen

Einsatz der IR-Spektroskopie bei der Prozessverfolgung von Hefe-Fermentationen sowie bei der Qualitätskontrolle von Getränken, Obst und Hefen Einsatz der IR-Spektroskopie bei der Prozessverfolgung von Hefe-Fermentationen sowie bei der Qualitätskontrolle von Getränken, Obst und Hefen von Master of Science (M.Sc.) Dominik Egly von der Fakultät

Mehr

08.06.2005. Prof. Dr. Gerd Kutz FH Lippe und Höxter. Pharmatechnik Georg Weerth Str. 20 32 756 Detmold

08.06.2005. Prof. Dr. Gerd Kutz FH Lippe und Höxter. Pharmatechnik Georg Weerth Str. 20 32 756 Detmold FH Prof. Dr. G. Kutz 08.06.2005 Verfahren zur Bestimmung von Partikel-bzw. Tröpfchengrößen in Emulsionssystemen 08.06.2005 Prof. Dr. Gerd Kutz FH Georg Weerth Str. 20 32 756 Detmold FH Prof. Dr. G. Kutz

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Raman-Spektroskopie. http://www.analytik.ethz.ch Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Raman-Spektroskopie Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Raman-Spektroskopie Chandrasekhara Venkata Raman Entdeckung des

Mehr

FTIR-Absorptionsspektroskopie

FTIR-Absorptionsspektroskopie Institut für Physik Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene 2000 M 1 FTIR-Absorptionsspektroskopie 1. Versuchsziel Aus den Infrarotspektren erhält man Informationen über das Rotationsund Schwingungsverhalten

Mehr

MATERIALIEN UND OBJEKTIVE FÜR INFRAROTANWENDUNGEN. Dipl.- Phys. Konrad Hentschel Sill Optics GmbH & Co. KG

MATERIALIEN UND OBJEKTIVE FÜR INFRAROTANWENDUNGEN. Dipl.- Phys. Konrad Hentschel Sill Optics GmbH & Co. KG MATERIALIEN UND OBJEKTIVE FÜR INFRAROTANWENDUNGEN Dipl.- Phys. Konrad Hentschel Sill Optics GmbH & Co. KG GLIEDERUNG 1. Verfügbare Materialien 2. Spezielle Eigenschaften der IR Materialien 3. Optische

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG SUPRASIL 1, 2 (Grade A & B) und SUPRASIL Standard sind hochreine synthetische Quarzglassorten, die durch die Flammenhydrolyse

Mehr

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art.

TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik. Hellma. Where precision becomes an art. Hellma. Where precision becomes an art. TrayCell Faseroptische Ultra-Mikro-Messzelle für die UV/Vis-basierte Bioanalytik 2008 by Hellma www.hellma-worldwide.com Die TrayCell Einzigartig. Präzise. Flexibel.

Mehr

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich IR-Spektroskopie Eine Einfuhrung Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH GmbH & Co. KGaA Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1

Mehr

LUMOS. Innovation with Integrity. FT-IR-Mikroskopie leicht gemacht FT-IR

LUMOS. Innovation with Integrity. FT-IR-Mikroskopie leicht gemacht FT-IR LUMOS FT-IR-Mikroskopie leicht gemacht Innovation with Integrity FT-IR LUMOS: Klare Sicht auf s Kleinste mit Komfort LUMOS ist ein vollautomatisiertes FT-IR-Mikroskop. Es genügt höchsten Ansprüchen bei

Mehr

Empfindlich. Schnell. Flexibel. Agilent Cary 610/620 FTIR- Mikroskope und Imaging-Systeme

Empfindlich. Schnell. Flexibel. Agilent Cary 610/620 FTIR- Mikroskope und Imaging-Systeme Empfindlich. Schnell. Flexibel. Agilent Cary 610/620 FTIR- Mikroskope und Imaging-Systeme empfindlich AGILENT 610/620 FTIR-MIKROSKOPE Agilent Technologies ist Ihr führender Anbieter und Partner in der

Mehr

Sicherheitsplan zum Betrieb der FTIR-Spektrometer in Raum 667 NBCF/04

Sicherheitsplan zum Betrieb der FTIR-Spektrometer in Raum 667 NBCF/04 Sicherheitsplan zum Betrieb der FTIR-Spektrometer in Raum 667 NBCF/04 Gerät 1: Unicam RS/1 Gerät 2: Perkin Elmer 1710 Gerät 3: Nicolet Protege 460 Gerät 4: Nicolet Nexus + Raman Modul Arbeitsgruppenbetreuer:

Mehr

Charakterisierung und Identifikation technogener Substrate mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie

Charakterisierung und Identifikation technogener Substrate mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie Deckblatt Charakterisierung und Identifikation technogener Substrate mit Hilfe der FTIR-Spektroskopie - Masterarbeit - angefertigt am: Lehrstuhl Bodenkunde / Bodenökologie Geographisches Institut der Ruhr-Universität

Mehr

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut

Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie. Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Seminar zum Praktikumsversuch: Optische Spektroskopie Tilman Zscheckel Otto-Schott-Institut Optische Spektroskopie Definition: - qualitative oder quantitative Analyse, die auf der Wechselwirkung von Licht

Mehr

Firmenname Straße PLZ/Ort Tel. Fax E-Mail Internet

Firmenname Straße PLZ/Ort Tel. Fax E-Mail Internet Firmenname Straße PLZ/Ort Tel. Fax E-Mail Internet Bruker Optik GmbH Rudolf-Plank-Straße 27 76275 Ettlingen 07243/504-692 07243/504-698 info@brukeroptics.de www.brukeroptics.de PerkinElmer LAS (Germany)

Mehr

Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren

Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren Optische Spektroskopie und Chemometrie für wissensbasierte Produkte und Verfahren Prof. Dr. Rudolf Kessler Reutlingen Research Institute, Process Analysis and Technology, Alteburgstr. 150, 72762 Reutlingen

Mehr

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server : FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung Motivation für die Vernetzung von Spektrometern Weiterhin wachsender Bedarf für schnelle Analysenmethoden wie NIR Mehr Kalibrationen werden

Mehr

Remote Sensing: OPS und EM27 SUN

Remote Sensing: OPS und EM27 SUN November 15, 2013 1 Remote Sensing: OPS und EM27 SUN Dr. Michael Gisi, Bruker Optik GmbH EM 27 Interferometer optimiert auf hohen Durchsatz Geringes Rauschen & höchste Leistung Konzentrationsverlauf des

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik

Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik Ultrakurze Lichtimpulse und THz Physik 1. Einleitung 2. Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.1 Prinzip der Modenkopplung 2.2 Komplexe Darstellung ultrakurzer Lichtimpulse 2.2.1 Fourier Transformation

Mehr

Flüssigkeitschromatographie

Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Flüssigkeitschromatographie Einteilung nach Druck: LC MPLC: HPLC: Liquid chromatography Flüssigkeitschromatographie Medium performance (pressure) LC Mittelleistungs (druck)

Mehr

FAQ CITSens Bio. 1 Welche Vorteile habe ich, Glukose mit dem CITSens Bio Glukose Sensor zu messen?

FAQ CITSens Bio. 1 Welche Vorteile habe ich, Glukose mit dem CITSens Bio Glukose Sensor zu messen? FAQ CITSens Bio 1 Welche Vorteile habe ich, Glukose mit dem CITSens Bio Glukose Sensor zu messen? Resultate zu jeder Zeit verfügbar -> keine Zeitverzögerung Keine Probeentnahme nötig Geringeres Kontaminationsrisiko

Mehr

Reaktionsscreening im Mikroreaktor zur Herstellung von Synthesebausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen

Reaktionsscreening im Mikroreaktor zur Herstellung von Synthesebausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen Reaktionsscreening im Mikroreaktor zur erstellung von Synthesebausteinen aus nachwachsenden Rohstoffen T. Türcke, S. Panić, D. Schmiedl, S. Löbbecke, B. Kamm*, T. Frank** Fraunhofer Institut für Chemische

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information INFRASIL 301, 302 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG INFRASIL 301 und 302 sind aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzene Quarzgläser. Sie vereinen exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, 15.11.2016 November 21, 2016 Grundlagen Dispersion: Frequenz/Wellenlängenabhängigkeit

Mehr

UPG-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung im Infrarot

UPG-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung im Infrarot Seite 1 UPG-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung im Infrarot Eines der typischen Einsatzgebiete der Ulbrichtschen Kugel ist die Bestimmung von lichttechnischen Materialkennzahlen

Mehr

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner

Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen. Prof. Dr. Thomas Kirner Analytische Methoden und Verfahren zur Überwachung und Optimierung von Biogasanlagen Prof. Dr. Thomas Kirner 21.07.2015 Voraussetzungen Fermentation von Biomasse Mikroorganismen interagieren in einem komplexen

Mehr

Wirkstoffgehalt Bestimmung in der Produktion

Wirkstoffgehalt Bestimmung in der Produktion Wirkstoffgehalt Bestimmung in der Produktion Nadja Doll Anwendung des Fette NIR-CheckMasters Dipl. Ingenieur Pharmatechnik (FH) a Novartis company Agenda Einleitung Aufgabenstellung / Fragestellung Verwendete

Mehr

Standard Optics Information

Standard Optics Information VF, VF-IR und VF-IR Plus 1. ALLGEMEINE PRODUKTBESCHREIBUNG Heraeus VF - Material ist ein aus natürlichem, kristallinem Rohstoff elektrisch erschmolzenes Quarzglas. Es vereint exzellente physikalische Eigenschaften

Mehr

Omega 3 Fettsäuren Herkunft, Nutzen und Analyse

Omega 3 Fettsäuren Herkunft, Nutzen und Analyse Omega 3 Fettsäuren Herkunft, Nutzen und Analyse Dr. Jörn Schmidt-Lassen K.D. Pharma Bexbach GmbH Bruker Anwendertreffen Ettlingen, 11.11.2015 KD Pharma Geschichte und Erfolg 2000mt 700mt 250mt 5mt 20mt

Mehr

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin

Optische Spektroskopie in Analytik & Medizin Absorption Emission Fluoreszenz Spektroskopi e - Grundlagen Lichtquellen Detektoren Spektrometer Instrumente LIBS Spurengas Hämoglobin Absorption Kontamination Kardiologie Korrosion Spurenanalyse Gewebediagnostik

Mehr

Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse

Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Chemische Technologie ICT Prozessanalytik Diagnose, Optimierung und Überwachung chemischer Prozesse ProzessANALYTIK diagnose, OPTIMIERUNG UND ÜBERWACHUNG chemischer prozesse Viele

Mehr

PC-Fortgeschrittenenpraktikum: IR-Spektroskopie 1

PC-Fortgeschrittenenpraktikum: IR-Spektroskopie 1 PC-Fortgeschrittenenpraktikum: IR-Spektroskopie 1 PC-Fortgeschrittenenpraktikum IR-Spektroskopie (Version April 2014) 1. Ziel Ziel ist die qualitative Analyse (Identifizierung) oder die qunatitative Analyse

Mehr

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle

III. Strukturbestimmung organischer Moleküle III. Strukturbestimmung organischer Moleküle Röntgenstrukturbestimmung g Spektroskopie UV-VIS IR NMR Massenspektrometrie (MS) Röntgenstruktur eines bakteriellen Kohlenhydrats O O O O O O O C3 Röntgenstruktur

Mehr

Prozessoptimierung und Qualitätssicherung am Beispiel von Wärmebildsystemen aus der Raytek-Lieferpalette. Überblick

Prozessoptimierung und Qualitätssicherung am Beispiel von Wärmebildsystemen aus der Raytek-Lieferpalette. Überblick Prozessoptimierung und Qualitätssicherung am Beispiel von Wärmebildsystemen aus der Raytek-Lieferpalette? Zeilenscanner Wärmebildkamera 09/2012, Rev. HK Überblick 1. Ausgewählte Leistungsmerkmale im Vergleich

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge

Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Industrie Workshop Optische Messtechnik für Präzisionswerkzeuge Optisches Messen von geometrischen Kenngrößen an Präzisionswerkzeugen mittels neuartigem Messverfahren 7. Juni 2011 Holger Hage Inhalt 1.

Mehr

IR-Spektroskopie. Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften

IR-Spektroskopie. Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg. Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften Einführung Elektromagnetische Strahlung kann mit Materie in Wechselwirkung treten. Moleküle können die Energie von elektromagnetischer

Mehr

Infrarotspektroskopische Methoden in der Untersuchung silicatischer keramischer Rohstoffe Messtechniken und Anwendungsbeispiele

Infrarotspektroskopische Methoden in der Untersuchung silicatischer keramischer Rohstoffe Messtechniken und Anwendungsbeispiele 3. Höhr-Grenzhäuser Keramik-Symposium Höhr-Grenzhausen, 27.09.2007 Infrarotspektroskopische Methoden in der Untersuchung silicatischer keramischer Rohstoffe Messtechniken und Anwendungsbeispiele Dr. Frank

Mehr

Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen

Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen Messen von Strahlendaten an LED und Produktionsmesstechnik für LED-Baugruppen Franz Schmidt 8. Ilmenauer Lichttag 28.03.2009 Gliederung Einleitung: Messaufgaben an LED und LED- Baugruppen Strahlendatenmessung

Mehr

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic

Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic Bestimmung der spektralen Strahlungsverteilung eines Infrarot- Strahlers des Typs Trans lucent VWS 500 Q der Firma Inframagic Prüfobjekt: Der zu vermessende Infrarot-Strahler bestehet aus einem Strahlerstab

Mehr

Kabeltester Expertenrunde

Kabeltester Expertenrunde Herzlich willkommen! Allmos Electronic und begrüßen Sie zur Kabeltester Expertenrunde 1 Agenda: 08:30 Registrierung und Frühstück 09:00 Stand der Normierung bei Kupfer Cat. 6A, Cat. 7 wo geht die Reise

Mehr

Messung des Giftgascocktails bei Bränden mit dem mobilen GASMET FT-IR Analysator

Messung des Giftgascocktails bei Bränden mit dem mobilen GASMET FT-IR Analysator Messung des Giftgascocktails bei Bränden mit dem mobilen GASMET FT-IR Analysator Dr. Gerhard Zwick, Ansyco GmbH, Karlsruhe www.ansyco.de Forschungsstelle für Brandschutztechnik, Dipl.-Ing. Peter Basmer,

Mehr

Blut, Urin, Leben: NMR-Analytik macht Verborgenes sichtbar

Blut, Urin, Leben: NMR-Analytik macht Verborgenes sichtbar Blut, Urin, Leben: NMR-Analytik macht Verborgenes sichtbar Einleitung Blut und Urin Paracelsus: Seit Antike üblich: Schmecken und Riechen des Urins Gut zugängliche Körperflüssigkeiten Routinemäßig zu erhalten

Mehr

Mira M-3 tragbares Raman Spektrometer. Materialprüfung in Sekunden

Mira M-3 tragbares Raman Spektrometer. Materialprüfung in Sekunden Mira M-3 tragbares Raman Spektrometer Materialprüfung in Sekunden Kompakt, zuverlässig und äusserst schnell Mira M-3 02 Mira M-3 ist eines der kompaktesten und schnellsten tragbaren Raman-Spektrometer

Mehr

Tutorium Physik 2. Optik

Tutorium Physik 2. Optik 1 Tutorium Physik 2. Optik SS 15 2.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 2 Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 12. Radioaktivität 3 11. OPTIK - REFLEXION 11.1 Einführung Optik:

Mehr

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren

Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren Sitzung des AK-Thermophysik am 24./25. März 211 Theoretische Modellierung von experimentell ermittelten Infrarot-Spektren M. Manara, M. Arduini-Schuster, N. Wolf, M.H. Keller, M. Rydzek Bayerisches Zentrum

Mehr

Inline-Bestimmung des Ethanol- und Glucosegehalts in einem Laborfermenter mit Hilfe der NIR-Spektroskopie und multivariater Datenanalyse

Inline-Bestimmung des Ethanol- und Glucosegehalts in einem Laborfermenter mit Hilfe der NIR-Spektroskopie und multivariater Datenanalyse Inline-Bestimmung des Ethanol- und Glucosegehalts in einem Laborfermenter mit Hilfe der NIR-Spektroskopie und multivariater Datenanalyse Master-Thesis im Fachbereich Medizintechnik der Fakultät Mechatronik

Mehr

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger

P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger P H Y S I K - Spektroskopie - Helene Plank Stephan Giglberger Warum Spektroskopie auf dem Mars? Befindet sich Wasser auf dem Mars? Gibt es eine Atmosphäre? Aus welchen Elemente besteht sie? Gibt es Leben?

Mehr

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations

Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1. Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Versuchsanleitungen zum Praktikum Physikalische Chemie für Anfänger 1 A 34 Lambert Beer sches Gesetz - Zerfall des Manganoxalations Aufgabe: 1. Bestimmen Sie die Wellenlänge maximaler Absorbanz λ max eines

Mehr

ALPHA. Innovation with Integrity. Das sehr kompakte und intelligente Tischspektrometer mit großer Qualität FT-IR

ALPHA. Innovation with Integrity. Das sehr kompakte und intelligente Tischspektrometer mit großer Qualität FT-IR ALPHA Das sehr kompakte und intelligente Tischspektrometer mit großer Qualität Innovation with Integrity FT-IR Mit dem Platzbedarf eines DIN A4-Zeichenblocks ist das ALPHA ein sehr kompaktes FT-IR-Spektrometer,

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Bruker Optik Fortbildungskursen

Bruker Optik Fortbildungskursen Ok FT-IR/NIR- und Raman-Spektroskopie Ihre Einladung zu den Bruker Optik Fortbildungskursen Liebe Kundin, lieber Kunde, liebe FT-IR/NIR- und Raman-Interessierte, hiermit laden wir Sie ganz herzlich zu

Mehr

Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz

Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz Analyse sehr dünner Schichten mit Röntgen-Fluoreszenz Leistungsfähigkeit und Nachweisgrenzen E.Blokhina, F.Eggert, M.Haschke *, W.Klöck, W.Scholz Röntgenanalytik Messtechnik GmbH, Taunusstein, Germany

Mehr

Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung)

Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung) Raman-Spektroskopie (Kurzanleitung) UNIVERSITÄT REGENSBURG Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Prof. Dr. B. Dick VERTIEFUNGS-PRAKTIKUM PHYSIKALISCHE CHEMIE Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen

Mehr

"Untersuchung der Kinetik einer temperaturgesteuerten Polymerreaktion mittels Rapid Scan gekoppelt mit einem Raum-Temperatur-Detektor"

Untersuchung der Kinetik einer temperaturgesteuerten Polymerreaktion mittels Rapid Scan gekoppelt mit einem Raum-Temperatur-Detektor "Untersuchung der Kinetik einer temperaturgesteuerten Polymerreaktion mittels apid Scan gekoppelt mit einem aum-temperatur-detektor" F. Windrich, M. Malanin, K.-J. Eichhorn, B. Voit, K. D. Lang Bruker

Mehr

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess

Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess Entspiegelung von PMMA durch einen Plasma-Ionenprozess Antje Kaless, Ulrike Schulz, Norbert Kaiser Workshop Oberflächentechnologie mit Plasma-und Ionenstrahlprozessen 16.03.2005 Inhalt Einleitung Verfahren

Mehr

Infrarot-Spektroskopie Stand: 07.10.2009

Infrarot-Spektroskopie Stand: 07.10.2009 1 Stand: 07.10.2009 1. Beschreibung der Untersuchungsmethode Die IR-Spektroskopie ist ein Zweig der Spektroskopie, der sich der Absorption von Strahlung durch chemische Substanzen im Bereich der Infrarotstrahlung

Mehr

Verstärkte Infrarotspektroskopie mit Nanostrukturen

Verstärkte Infrarotspektroskopie mit Nanostrukturen Verstärkte Infrarotspektroskopie mit Nanostrukturen Bruker Anwendertreffen Ettlingen, 12.11.2013 Tobias Maß, Prof. T. Taubner, Lehr- und Forschungsgebiet Nano-Optik und Metamaterialien, 1. Phys. Institut

Mehr

Prozessanalytische Innovationen für das Kunststoffund Papierrecycling

Prozessanalytische Innovationen für das Kunststoffund Papierrecycling Prozessanalytische Innovationen für das Kunststoffund Papierrecycling Arne Volland LLA Instruments GmbH Justus-von-Liebig-Str. 9 12489 Berlin +49 (0)30 6290 790-0 www.lla.de mail@lla.de Pushbroom - Imaging

Mehr

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm

Anwendung. 2.0 ± 0.2 mm Farbfilter Blau, Grün, Gelb, Orange, Rot & NIR Farbfilter Bei den Blau- und Grünfiltern handelt es sich um Bandpassfilter, während die Gelb-, Orange,- und Rotfilter Langpassfilter sind. Die Gläser transmittieren

Mehr

Protokoll zur Übung FT-Infrarotspektroskopie

Protokoll zur Übung FT-Infrarotspektroskopie Protokoll zur Übung FT-Infrarotspektroskopie im Rahmen des Praktikums Labor an der TU Wien Durchgeführt bei Ao.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Bernhard Lendl Verfasser des Protokolls: Gwendolin Korinek

Mehr

Status Biotechnologische Herstellung und chemische Konversion von Bernsteinsäure. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT

Status Biotechnologische Herstellung und chemische Konversion von Bernsteinsäure. Folie 1 Fraunhofer UMSICHT Status Biotechnologische Herstellung und chemische Konversion von Bernsteinsäure Folie 1 Projektübersicht Nachwachsender Rohstoff Fermentation Lösungsmittel THF g-butyrolacton Dialkylsuccinate H H Plattform

Mehr

ph-messung in der Zuckerproduktion von der manuellen Bypassmessung zur automatisierten Inlinemessung

ph-messung in der Zuckerproduktion von der manuellen Bypassmessung zur automatisierten Inlinemessung ph-messung in der Zuckerproduktion von der manuellen Bypassmessung zur automatisierten Inlinemessung Kolloquium Prozessanalytik, Göttingen 30. November 2009 Eckhard Tiedge Vertriebsingenieur Die Zuckerfabrik

Mehr

(N)IR Strahlungsquellen

(N)IR Strahlungsquellen (N)IR Strahlungsquellen Fabian Immink 26.06.2016 Übersicht 1. Geschichte 2. Spektralbereich 3. Schwarzkörperstrahler 3.1 Wien sches Verschiebungsgesetz 3.2 Planck'sches Strahlungsgesetz 3.3 Schwarzkörper

Mehr

UPB-150-ARTA. Produkt-Tags: Ulbrichtkugel Präzision. https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/upb-150-arta. Gigahertz-Optik GmbH 1/10

UPB-150-ARTA. Produkt-Tags: Ulbrichtkugel Präzision. https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/upb-150-arta. Gigahertz-Optik GmbH 1/10 UPB-150-ARTA https://www.gigahertz-optik.de/de-de/produkt/upb-150-arta Produkt-Tags: Ulbrichtkugel Präzision Gigahertz-Optik GmbH 1/10 Überblick Photometrie zur Bestimmung von Stoffkennzahlen Stoffkennzahlen

Mehr

Durchführung einer Messung Wie wird`s gemacht? Dr. Harald Schwede

Durchführung einer Messung Wie wird`s gemacht? Dr. Harald Schwede Durchführung einer Messung Wie wird`s gemacht? Dr. Harald Schwede Übersicht 1. Einleitung 2. Von der Problemanalyse zum Handeln 3. Auswahl geeigneter Messsysteme 4. Was ist bei der Messung zu beachten?

Mehr

Dynamische Thermographie in der zerstörungsfreien Prüfung

Dynamische Thermographie in der zerstörungsfreien Prüfung Dynamische Thermographie in der zerstörungsfreien Prüfung VDI-TUM Expertenforum 2012, 17. April 2012, Garching 1 Gliederung Theorie der Thermographie Passive Thermographie Aktive Thermographie Lockin Thermographie

Mehr

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid

2017 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid 217 Umsetzung von Zimtsäurechlorid mit Ammoniak zu Zimtsäureamid O O Cl NH 3 NH 2 C 9 H 7 ClO (166.6) (17.) C 9 H 9 NO (147.2) Klassifizierung Reaktionstypen und Stoffklassen Reaktion der Carbonylgruppe

Mehr

17. Hofer Vliesstofftage

17. Hofer Vliesstofftage 17. Hofer Vliesstofftage The More You See... Optische Inspektionssysteme Dr. Johannes Giet ISRA Vision Systems AG Surface Vision Web Papier Inspektion von Spezialpapier Tissue Inspektion von Hygienepapier

Mehr

Einsatz von NI-FPGA-Modulen zur parallelen Vermessung von mikromechanischen Inertialsensoren auf Waferebene

Einsatz von NI-FPGA-Modulen zur parallelen Vermessung von mikromechanischen Inertialsensoren auf Waferebene Einsatz von NI-FPGA-Modulen zur parallelen Vermessung von mikromechanischen Inertialsensoren auf Waferebene Dr. Oliver Schwarzelbach Fraunhofer Institut Siliziumtechnologie oliver.schwarzelbach@isit.fraunhofer.de

Mehr

Transmissionselektronen mikroskopie (TEM)

Transmissionselektronen mikroskopie (TEM) Transmissionselektronen mikroskopie (TEM) im speziellen STEM Inhalt 1. Einleitung 2. Das Messprinzip 3. Der Aufbau 3.1 Unterschiede beim STEM 3.2 Bildgebung 3.3 Detektoren 3.4 Kontrast 3.5 Materialkontrast

Mehr

Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie

Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik. Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Leistungspotential der HR-CS-AAS zur Multielementanalytik Dr. Jan Scholz Produktspezialist Optische Spektroskopie Was ist HR-CS-AAS? Aufbau des Spektrometers Die wichtigsten Features am Beispiel spektrale

Mehr

4 Massenempfindliche Sensoren...121 4.1 BAW-Sensoren...122 4.2 SAW-Sensoren...124

4 Massenempfindliche Sensoren...121 4.1 BAW-Sensoren...122 4.2 SAW-Sensoren...124 1 Einleitung...1 1.1 Sensoren und Sensorik...1 1.1.1 Sensoren als technische Sinnesorgane...1 1.1.2 Der Begriff Sensor...3 1.2 Chemische Sensoren...4 1.2.1 Was sind chemische Sensoren?...4 1.2.2 Elemente

Mehr

FLUID- LICHTLEITER FÜR MAXIMALEN LICHTDURCHSATZ.

FLUID- LICHTLEITER FÜR MAXIMALEN LICHTDURCHSATZ. FLUID- LICHTLEITER FÜR MAXIMALEN LICHTDURCHSATZ www.lumatec.de FLUID-LICHTLEITER SIND EINE PERFEKTE ALTERNATIVE ZU GEBÜNDELTEN QUARZGLASFASERN Flüssigkeitsgefüllte Lichtwellenleiter haben unübersehbare

Mehr

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz.

Spektroskopie. im IR- und UV/VIS-Bereich. Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) http://www.analytik.ethz. Spektroskopie im IR- und UV/VIS-Bereich Optische Rotationsdispersion (ORD) und Circulardichroismus (CD) Dr. Thomas Schmid HCI D323 schmid@org.chem.ethz.ch http://www.analytik.ethz.ch Enantiomere sind Stereoisomere,

Mehr

Chemische Sensoren. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Bearbeitet von Peter Gründler

Chemische Sensoren. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Bearbeitet von Peter Gründler Chemische Sensoren Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure Bearbeitet von Peter Gründler 1. Auflage 2004. Buch. xi, 295 S. Hardcover ISBN 978 3 540 20984 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Streifen waren gestern ab jetzt wird gepunktet! 3D-AOI ohne Kompromisse. Jens Mille

Streifen waren gestern ab jetzt wird gepunktet! 3D-AOI ohne Kompromisse. Jens Mille Streifen waren gestern ab jetzt wird gepunktet! 3D-AOI ohne Kompromisse Jens Mille GÖPEL electronic GmbH 2015 03.02.2015 Automatische Optische Inspektion 2 Inhalt Herkömmliche 3D-Verfahren und ihre Limits

Mehr

Mikroplastik in marinen Umweltproben neues Analyseverfahren mittels Fourier-Transformations-Infrarot- Spektroskopie (FTIR) Mirco Kuczera

Mikroplastik in marinen Umweltproben neues Analyseverfahren mittels Fourier-Transformations-Infrarot- Spektroskopie (FTIR) Mirco Kuczera Mikroplastik in marinen Umweltproben neues Analyseverfahren mittels Fourier-Transformations-Infrarot- Spektroskopie (FTIR) Mirco Kuczera Ablauf des Vortrages Mikroplastik Projekt am AWI Chemie / Physik

Mehr

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fresnel Formeln Fresnel sche Formeln Anschaulich Fresnel sche Formeln Formeln Fresnel schen Formeln R k = r 2 k = R? = r 2? = Energieerhaltung:

Mehr

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie

Polarimetrie. I p I u. teilweise polarisiert. Polarimetrie E B z I I p I u I I p 2 I u teilweise polarisiert unpolarisiertes Licht: Licht transversale, elektromagnetische Welle Schwingung senkrecht zur Ausbreitungsrichtung elektr. Feldstärke E und magnet. Feldstärke

Mehr

5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester

5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester NP 5013 Synthese von 2,6-Dimethyl-4-phenyl-1,4-dihydropyridin- 3,5-dicarbonsäure-diethylester NH 4 HC 3 + + 2 C 2 C 2 C 2 H CH 3 H 3 C N CH 3 H + 4 H 2 + C N 3 C 7 H 6 C 6 H 10 3 C 19 H 23 4 N C 2 (79.1)

Mehr

UPB-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung

UPB-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung Seite 1 UPB-150-ART - Sechs Zoll Multiport Ulbrichtkugel zur universellen Nutzung Eines der typischen Einsatzgebiete der Ulbrichtschen Kugel ist die Bestimmung von lichttechnischen Materialkennzahlen wie

Mehr

Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse. in der EMV

Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse. in der EMV Fehlersuche mit Hilfe der Real-Time Spektrum Analyse in der EMV Markus Petry, Applikationsingenieur Januar 2016 Agenda 14.05-14.45 Uhr Einleitung Grundlagen der EMV-Messtechnik Funktionsprinzip des Real-Time

Mehr

Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten

Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten Lichttechnische Simulation von LED-Leuchten Licht@hslu Wirkung Energie - Funktion Erny Niederberger Technik & Architektur, CC IIEE Zürich, 18. Sept. 2012 Licht@hslu CC IIEE Niederberger I 1 Optische Simulation

Mehr

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an!

Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie. 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! Übungsaufgaben zur Optischen Spektroskopie 1) Nennen Sie drei Arten von elektronischen Übergängen und geben Sie jeweils ein Beispiel an! 2) Welche grundlegenden Arten der Wechselwirkung von Licht mit Materie

Mehr

Schülerlabor. Station 1: musikalische Lichtleiter. Stationsbeschreibung

Schülerlabor. Station 1: musikalische Lichtleiter. Stationsbeschreibung Schülerlabor Station 1: musikalische Lichtleiter Stationsbeschreibung Bild 1: Auf diesem optischen Tisch wird das Experiment aufgebaut. Bild 2: Ziel des Experiments ist es einen Laserstrahl in ein orangenes

Mehr

Markerfreie mikrospektralphotometrische Charakterisierung von Gehirntumorzellen

Markerfreie mikrospektralphotometrische Charakterisierung von Gehirntumorzellen Markerfreie mikrospektralphotometrische Charakterisierung von Gehirntumorzellen E. Ostertag, S. Luckow, B. Boldrini und R. W. Kessler Edwin Ostertag, RRi Process Analysis, Reutlingen University, Alteburgstraße

Mehr

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre?

Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Spektren 1 Welche Strahlen werden durch die Erdatmosphäre abgeschirmt? Welche Moleküle beeinflussen wesentlich die Strahlendurchlässigkeit der Atmosphäre? Der UV- und höherenergetische Anteil wird fast

Mehr