TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit"

Transkript

1 1 N i e d e r s c h r i f t der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) 5 Datum: Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: Uhr Ende:18.30 Uhr anwesende Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung: Lars Kolan Wolfram Beck Detlef Brose Paul Bruse Burkhard Herzke Benjamin Kaiser Thomas Kaiser Christoph Kindler Reinhard Krüger Martin Kunze Sabine Minetzke Dietmar Mogschan Günter Piesker Jens Richter Sven Richter Peter Rogalla Peter Schneider Dr. Inis Schönfelder Marco Sell Thomas Weidemanns 20 entschuldigte Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung: Bork Lange Andreas Rieger Frank Selbitz anwesende Verwaltungsangestellte: Marita Merting Michael Hase Petra Streiber Dr. Matthias Städter anwesende Ortsvorsteher: Ulrich Schimanski Torsten Schade Henry Beyer Elke Lubotta Dörthe Ziemer Franz Richter - öffentlicher Teil TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit Herr Rogalla begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Ladung fest. Die Stadtverordnetenversammlung ist mit 17 Mitgliedern beschlussfähig. TOP 2 Bestätigung der Tagesordnung Herr J. Richter kommt es sind 18 Mitglieder der StVV anwesend Herr Rogalla weist darauf hin, dass die unter TOP 20 Verlängerung eines Erbbaurechts aufgeführte Beschlussvorlage im Hauptausschuss auf die Januar-Sitzung vertagt wurde und demzufolge heute nicht zur Abstimmung steht. Die Nummerierung der TOP ändert sich dementsprechend. Zu den TOP 9 und 10 wird das Rederecht für Herrn Docter angezeigt. Herr Kunze beantragt das Rederecht für den Treppendorfer Ortsvorsteher zum TOP 15.

2 2 Die Tagesordnung mit genannter Änderung und das beantragte Rederecht werden einstimmig bestätigt TOP 3 Einwohnerfragestunde Herr Thomas Fischer spricht die Planung der Ortsdurchfahrt B 87 an. Er bittet, dass sich die Stadt dafür einsetzt, den Fuß- und Radwegeausbau Lübben-Ost in die Planung einzubinden. Die Wegebeziehung im Bereich Kupka und Mühlendamm findet er nicht ausreichend berücksichtigt. Des Weiteren erkundigt sich Herr Fischer über die Unterstützung seitens der Stadt für Lübbener Projekte der Stiftung Kulturlandschaft Spreewald, insbesondere zum im Juni eingereichten Projektvorschlag zur Erhaltung der Kulturlandschaft (speziell im Raum Lübben Steinkirchen). Er regt dazu einen Meinungsbildungsprozess innerhalb der Stadtverordnetenversammlung an. Herr Fischer bittet um schriftliche Beantwortung. Herr Robin Dyrdy erinnert an die Versammlung im Jahr 2017 und schätzt ein, dass ca. seit einem Jahr nichts in Sachen Kinder- und Jugendbeteiligung passiert ist. Er fragt, wie die Kinder- und Jugendbeteiligung vorangebracht wird und zeigt dazu Unterstützung an. Des Weiteren fragt er, wie die Schüler/innen, die in diesem Jahr zum ersten Mal wählen dürfen, auf die Kommunal- und Landtagswahlen vorbereitet werden und ob es seitens der Stadt einen Anreiz zur Wahlbeteiligung geben wird. Er weiß, dass viele Schüler nicht wählen wollen und bedauert, dass diese Jugendlichen die Chance der Wahl nicht nutzen. Er spricht sich dafür aus, Jugendliche zur Wahlbeteiligung zu animieren. Damit interessierte Stadtverordnete einen Ansprechpartner haben, hinterlässt Herr Dyrda seine Kontaktdaten bei der Protokollantin. Herr Kolan informiert, dass die Kinder- und Jugendbeteiligung im Rahmen der Überarbeitung der Kommunalverfassung thematisiert und in der Kommunalverfassung geregelt wurde. Bei der Umsetzung dieser Regelung wurden die Kommunen bisher allein gelassen. Bei der Überarbeitung der Hauptsatzung wird die künftige Organisation der Kinder- und Jugendbeteiligung einfließen. Die Verwaltung bemüht sich zurzeit darum, dass die überarbeitete Hauptsatzung die richtigen Instrumente beinhaltet, die zu einer ausreichenden Kinder- und Jugendbeteiligung führen können. Er räumt ein, dass die Stadt in Sachen Kinder- und Jugendbeteiligung während des letzten Jahres hätte aktiver sein können. Frau Ziemer ergänzt, dass die Verwaltung dennoch im letzten Jahr nicht untätig war. Sie war beispielsweise mit den Fachleuten der Fachstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung und Mitarbeitern des Freizeit-Jugendrings die insel in Kontakt. Voraussetzung, eine Veranstaltung mit Kindern und Jugendlichen durchzuführen, ist das vorherige Abfragen der Themen, welche Kinder und Jugendliche interessieren. Aufgrund mehrerer personeller Wechsel bei der Fachstelle hat sich dies verzögert. Mitarbeiter des Freizeit-Jugendrings haben in den Schulen die Themen abgefragt. Für 2019 ist eine Veranstaltung mit Jugendlichen geplant, bei welcher sich darüber ausgetauscht werden soll, wie sich Jugendliche einbringen möchten. Dies kann zum Beispiel mittels Stadtteilrundgängen, Jugendkonferenzen, Jugendbeiräten) ausprobiert werden. Bereits jetzt gab es Möglichkeiten der Beteiligungen (z.b. bei Stadtteilrundgängen im Rahmen der städtebaulichen Zielplanung Lübben-Nord). Herr Piesker kommt. Es sind 19 Mitglieder der StVV anwesend. Herr Hase teilt mit, dass der Entwurf der Hauptsatzung verwaltungsintern in den nächsten Tagen besprochen wird und im ersten Quartal mit der Verabschiedung der Hauptsatzung zu rechnen ist. Herr Kolan erklärt, dass das Wecken von Interessen an den Wahlen und das Motivieren der Jugendlichen, an den Wahlen teilzunehmen, eher von den Politikern und nicht vom Rathaus ausgehen sollte. Die Verwaltung hat sich politisch neutral zu verhalten.

3 3 TOP 4 Bericht des Bürgermeisters Herr Kolan nimmt Bezug auf die Anfrage des Herrn Fischer und teilt mit, dass der Planfeststellungsbeschluss laut Information des Landesbetriebes kurz bevor steht. Insofern ist zum jetzigen Zeitpunkt eine Einflussnahme fraglich. Inwieweit die Stadt bereits Einfluss genommen hat, wird schriftlich beantwortet. Herr Kolan berichtet über eine kurzzeitige Sperrung am Ernst-von-Houwald-Damm und die bevorstehende Eröffnung der Baustellengalerie sowie die Bescheidung von Fördermittelanträgen. Er nimmt die letzte Stadtverordnetenversammlung dieses Jahres zum Anlass, einen Jahresrückblick zu geben. Bericht und Jahresrückblick sind unter dem Link einzusehen. Herr Kolan dankt den Stadtverordneten für ihr ehrenamtliches Engagement und wünscht eine ruhige und beschauliche Adventzeit, ein frohes und glückliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr Herr Kolan teilt mit, dass der Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz von Familie Schiela aus der Kleinbahnstraße gespendet wurde. TOP 5 Anfragen zum Bericht des Bürgermeisters öffentlicher Art Herr Bruse erkundigt sich nach anderen Förderchancen für das Dorfgemeinschaftshaus Lubolz. Herr Kolan antwortet, dass die Möglichkeit der Förderung aus GAK-Mitteln (Bundesmittel für Agrarstruktur und Küstenschutz) besteht. Diese Beantragung dieser Förderung kann bei entsprechendem Planungsstand (Planungsphase 4) bis erfolgen. TOP 6 Änderung der Ausschussbesetzung Vorlage 2018/128 Herr Rogalla zitiert aus der Vorlage die vorgesehenen Änderungen für die Ausschussbesetzung des Bildungs- und des Finanzausschusses. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) beschließt, als Ersatz für Frau Liebermann, Herrn Thomas Mietk in den Ausschuss für Ordnung, Bildung, Jugend, Kultur und Soziales und Herrn Peter Kolisch in den Ausschuss für Finanzen, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Rechnungsprüfung zu berufen. TOP 7 Informationen zur Kindertagesbetreuung Herr Rogalla teilt mit, dass die Informationen zur Kindertagesbetreuung bereits im Bildungsausschuss gegeben wurden, woraufhin der Wunsch geäußert wurde, die entsprechende Präsentation auch in der Stadtverordnetenversammlung zu zeigen. Frau Streiber informiert über die Entwicklung der Kindertagesbetreuung. Dabei geht sie auf die Belegungssituation, Bedarfe für das Schuljahr 2018/19, Grundlagen der Planung und Entwicklungsprognosen ein. Sie gibt einen Ausblick auf die Kindetagesbetreuung Lübben 2025 und notwendige Maßnahmen zur Versorgung mit Kita-Plätzen und weist auf die Untersetzung von Maßnahmen im Haushalt hin. Herr Beyer analysiert aus städteplanerischer Sicht potentielle Kita-Standorte, erläutert Untersuchungskriterien und wertet die Standortanalyse aus. Frau Dr. Schönfelder kommt. Es sind 20 Mitglieder der StVV anwesend.

4 Des Weiteren erhalten die Stadtverordneten eine Information über Fördermöglichkeiten sowie Handlungsempfehlungen. Die Präsentationen des Fachbereiches Ordnung, Bildung und Soziales sowie des Sachgebietes Stadtplanung sind unter dem Link zusammengefasst. Herr J. Richter dankt für die professionelle Auswertung. Er regt an, auf Basis dieses Vortrages die Diskussion in den Fraktionen zu führen, um dann (im Januar) in der Beratung mit den Fraktionsvorsitzenden dem Bürgermeister die Sichtweise der Fraktionen zu übermitteln. Herr B. Kaiser fragt, ob die Verwaltung auch die Platzkapazitäten für Grund- und weiterführende Schulen im Blick hat. Herr Kolan antwortet, dass die Stadt in der Folge sich auch um die Plätze an den Schulen kümmern muss, dies aber momentan nicht prioritär ist. Die Anfrage von Herrn Rogalla, ob die Präsentationen allen Stadtverordneten schriftlich zur Verfügung gestellt wird, wird bejaht TOP 8 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2019, 2. Lesung, - Vorlage 2018/114 Herr Rogalla teilt mit, dass die Fachausschüsse kein Votum abgegeben haben und im Hauptausschuss sich auf eine 3. Lesung verständigt wurde. Am fand eine Beratung mit Vertretern der Fraktionen im Beisein des Haupt- und des Finanzausschusssitzenden beim Bürgermeister statt. Hinweise und Vorschläge wurden in dieser Beratung an die Verwaltung herangetragen. Entsprechende Änderungen werden in die Beschlussvorlage einfließen. Herr Kolan informiert, dass sich in der Beratung zu zusätzlichen Personalstellen verständigt wurde. Die finanziellen Auswirkungen der Personalstellen und der besprochenen Investitionen werden sich auf einer Veränderungsliste wiederfinden, die im Januar zur Verfügung gestellt wird. Die geplante Reduzierung der Kreisumlage, zu der der Verwaltung keine schriftliche Bestätigung vorliegt, wurde noch nicht im Haushalt berücksichtigt, wird auf Wunsch der Stadtverordnete jedoch eingeplant. Weitere Hinweise zum Haushaltsplan sind noch möglich. Momentan sieht Herr Kolan keine Anzeichen dafür, dass der Haushalt im Januar nicht beschlossen werden kann. Herr S. Richter befürchtet den Überblick zu verlieren, wenn mehrere Veränderungslisten zum Haushalt verteilt werden. Frau Merting erklärt, dass die in Kürze zu versendende Veränderungsliste alle Hinweise aus der 2. Lesung beinhalten wird. Herr J. Richter beantragt die 3. Lesung des Haushaltes im Januar Dem Antrag wird einstimmig entsprochen. TOP 9 Vergabe von Bauleistungen: Modulbau, Neubau für Essenversorgung und Hort an der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule Vorlage 2018/129 Herr Dr. Städter weist auf die zeitliche Verzögerung des Modulbaus (dreieinhalb Monate später als von der Verwaltung vorgegeben wurde) hin. Dies ist in der Auftragslage der Unternehmen begründet. Kein Unternehmen hat sich in der Lage gesehen, die vorgegebene Zeit einzuhalten. Des Weiteren macht er darauf aufmerksam, dass für den Modulbau keine För-

5 dermittel bewilligt werden und auch kurzfristig keine akquiriert werden, so dass die Finanzierung aus Eigenmitteln erfolgt. Herr Rogalla merkt an, dass wegen der kurzfristigen Vorlage der Beschlussempfehlung die Fachausschüsse nicht beteiligt werden konnten und es somit keine Fachausschussempfehlungen gibt. Er bietet dem anwesenden Schulleiter der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule an, im Falle des Redebedarfes diesen anzuzeigen, damit ggf. ein Rederecht eingeräumt werden kann. Herr Docter erläutert den Umfang der zu vergebenen Lose. Für die Angebotserstellung wurde den Unternehmen 5 Wochen Zeit gegeben, um eine sachgerechte Angebotsunterbreitung zu ermöglichen. Nach der Veröffentlichung der Ausschreibung haben 21 Firmen Interesse signalisiert. Am wurde festgestellt, dass zur Submission nur drei Angebote abgegeben wurden, von denen nach der Prüfung nur eins zu werten ist. Die anderen beiden Angebote waren so unvollständig für eine Wertung, dass sie ausgeschlossen werden mussten. Das Unternehmen Kleusberg konnte glaubwürdig versichern, die Leistungen erbringen zu können. Der kalkulierte Preis der Fa. Kleusberg überschreitet die Kostenschätzung deutlich. Im Bietergespräch wurde deutlich, dass die vorgegebene Terminkette (Ende Sommerferien) nicht eingehalten werden kann. Es wurde ein Firmenterminplan eingereicht, der glaubwürdig die vertraglich zugesicherte Terminkette untermauert. Er endet mit der Übergabe des Gebäudes einschließlich Abnahmen und Freigabe am Dies ist mit den personellen Kapazitäten des Unternehmens begründet. Nach Auskunft des Unternehmens ist eine vorherige Fertigstellung nur möglich, wenn andere Projekte des Unternehmens entfallen. Herr Docter spricht sich für die Vergabe an die Fa. Kleusberg aus. Das Angebot für die Gebäudegründung ist vollumfänglich. Es bestehen keine Zweifel, dass die Tiefbaufirma nicht mit hoher Qualität die Gründungsarbeiten umsetzen kann. Herr Rogalla merkt an, dass die Angebotslisten bei der Beschlussvorlage 2018/129 und 20918/130 fehlen. Falls diese für die Entscheidung gewünscht werden, können sie nach kurzer Auszeit nachgereicht werden. Herr Kolan teilt mit, dass für die Vergabe der Gebäudegründung sechs gültige Angebote mit erheblichen Preisunterschieden und für die Vergabe des Modulbaus ein Angebot unterbreitet wurden. Die vorgeschlagenen Bieter sind die leistungsfähigsten und preisgünstigsten. Die Stadtverordneten verzichten auf das Ausreichen der Angebotslisten. Herr J. Richter regt an, in der Schulkonferenz die Eltern über die Verzögerung der Baumaßnahme zu informieren, um Gerüchte zu vermeiden. 265 Herr Kolan stimmt kopfnickend zu. Herr S. Richter spricht sich dafür aus, über die Vergabe zu entscheiden Herr Schneider erklärt, dass diestadtfraktion der Vergabe zustimmen wird. Er weiß aus Telefonaten von den Bemühungen des Planungsbüros um eine möglichst kurze Bauzeit. Nachdenklich macht es hinsichtlich der geplanten Kitabaumaßnahmen und der Haushaltsplanung, dass Kostenschätzungen aufgrund der Konjunktur nicht mehr für alle Baumaßnahmen verlässlich erscheinen. Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) beschließt,

6 das Los Gebäudegründung für den Modulbau (Neubau für Essensversorgung und Hort) der Friedrich-Ludwig-Jahn-Grundschule, Dreilindenweg 20 in Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) mit einer Bruttosumme von ,94 an die Firma btb Beton- und Tiefbau Bagenz GmbH, Bahnweg 3, Neuhausen/Spree zu vergeben. TOP 10 Vergabe von Bauleistungen: Modulbau, Neubau für Essenversorgung und Hort an der Friedich-Ludwig-Jahn-Grundschule Vorlage 2018/130 Herr Beck zeigt an, dass die Fraktion Pro Lübben trotz der Bedenken zur Kostensteigerung zustimmen wird. Herr Kolan vermutet, dass bei vorherigen Kostenabfragen die Unternehmen eher niedrigere Kosten schätzen als bei Angebotsabgaben bei vollen Auftragsbüchern. Größere Unternehmen geben zurzeit häufig gar kein Angebot ab Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) beschließt, den Auftrag Los Modulbau Neubau Essensversorgung und Hort an der Friedrich-Ludwig- Jahn-Grundschule, Dreilindenweg 20 in Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) mit einer Bruttosumme von ,00 an die Firma Kleusberg GmbH & Co. KG, Reichsbahnstraße 72a, Hamburg zu vergeben. TOP 11 geprüfter Jahresabschluss 2012 der Stadt Lübben (Spreewald) Vorlage 2018/123 Herr Rogalla informiert, dass der Finanz- und der Hauptausschuss für die Vorlage votiert haben Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) beschließt den geprüften Jahresabschluss 2012 der Stadt Lübben (Spreewald). Das ordentliche Ergebnis in Höhe von ,56 wird der Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses zugeführt. Der Fehlbetrag des außerordentlichen Ergebnisses in Höhe von -948,57 wird durch die Rücklage aus Überschüssen des außerordentlichen Ergebnisses ausgeglichen. TOP 12 Entlastung des ehemaligen Bürgermeisters für die Haushaltsführung im Haushaltsjahr 2012 Vorlage 2018/124 Herr Rogalla teilt mit, dass der Finanz- und der Hauptausschuss für die Entlastung gestimmt haben. 325 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) beschließt, dem ehemaligen Bürgermeister, Herrn Lothar Bretterbauer, für die Haushaltsführung des Haushaltsjahres 2012 vorbehaltlos Entlastung zu erteilen. Herr Rogalla fragt, wann mit dem geprüften Jahresabschluss 2013 zu rechnen ist. 330 Frau Merting stellt die Fertigstellung im ersten Quartal 2019 und eine Beschlussfassung im April 2019 in Aussicht.

7 TOP 13 Überarbeitung der Satzungen zur Nutzung kommunaler Sportanlagen Vorlage 2018/125 Herr J. Richter nimmt Bezug auf ein Telefonat mit der Stadtverwaltung, bei dem erklärt wurde, dass keine Notwendigkeit für eine Satzungsänderung besteht, um dem Anliegen der Fraktion Rechnung zu tragen. Daher zieht er die Vorlage zurück, um sie zu konkretisierten und im Januar erneut einzubringen. TOP 14 Bauflächenaktivierung und transparente Vergabe kommunaler Grundstücke, 1. Lesung - Vorlage 2018/127 Herr Rogalla teilt mit, dass die Fachausschüsse in der 1. Lesung nicht abgestimmt haben. Herr J. Richter bittet, die 1. Lesung als Werbung im Sinne des Beschlussvorschlages zu sehen. Fraktionsübergreifend wurde sich darüber ausgetauscht, dass derzeitig Baugrundstücke rein nach Eingangsdatum abgearbeitet werden. In Anbetracht dessen, dass die Stadt Lübben wächst, sollte genauer darauf geachtet werden, wofür städtische Grundstücke genutzt werden. Es soll vermieden werden, dass Grundstücke veräußert werden ohne zu wissen, zu welchen weiteren Zwecken diese genutzt werden könnten. Dabei geht es nicht darum, über Konzepte für den Bau von Einfamilienhäusern zu reden, sondern um Grundstücke, die einen Mehrfamilienhausbau ermöglichen. Er denkt beispielsweise an Bauherrengemeinschaften oder Mehrfamilienhäuser mit sozialen Konzepten. Die Beschlussvorlage soll Anstoß für einen Austausch geben, wie gemeinsam etwas gestaltet werden kann. Er dankt vorab der Verwaltung für die in Aussicht gestellte Zuarbeit bzw. Fragestellungen. Herr Kolan stellt fest, dass es bei Grundstücksnachfragen seit 2001 eine Trendwende gibt, weshalb bei Verknappung kommunaler Flächen vermehrt auf Nutzungskonzepte zu achten ist. Er bittet jedoch zu beherzigen, dass keine Matrix erstellt wird, die das Handeln unnötig kompliziert oder verzögert. Er spricht sich dafür aus, gemeinschaftlich eine Handlungsgrundlage zu erarbeiten, die transparent ist und den Gegebenheiten entspricht. Herr S. Richter spricht sich dafür aus, der Verwaltung einen Rahmen zu geben, in der sie handlungssicher arbeiten kann und welcher nicht zum Nachteil anderer führt. Dabei weist er auf die Bestands- und Rechtskraft der Bebauungspläne hin. Herrn J. Richter geht davon aus, dass die 2. Lesung aufgrund des notwendigen Austauschs noch nicht im Januar stattfindet. Er weiß, dass die Verwaltung einen sicheren Leitfaden wünscht. Herr Schneider spricht sich für eine Interessenabwägung für potentielle Entwicklungsflächen seitens der Stadtverordneten vor Fertigung der Beschlussvorlagen aus, was auch im Sinne der Verringerung des Verwaltungsaufwandes sein dürfte. Eine Abstimmung nach 1. Lesung erfolgt durch die StVV nicht. TOP 15 Einengung der Fahrbahn Treppendorfer Straße Vorlage 2018/ Herr Schneider macht auf die derzeitige Verkehrssituation aufmerksam und begründet den Beschlussvorschlag damit, die Nutzung der Berstebrücke für die Verkehrsteilnehmer sicherer gestalten zu wollen. Herr Rogalla weist auf die schematische Darstellung des Umsetzungsvorschlages hin. Herr Sell kennt die Gefahrensituation und unterstützt den Vorschlag.

8 Herr S. Richter möchte wissen, warum die Vorlage vorab nicht im Fachausschuss besprochen wurde. Herr Bruse teilt mit, dass die Angelegenheit bereits zweimal im Bauausschuss besprochen wurde. Bei beiden Besprechungen wurde dieser Vorschlag zerredet, weshalb die Vorlage nicht mehr für den Ausschuss vorgesehen wurde. Herr Schade bittet in seiner Funktion als Ortsvorsteher im Sinne der Verkehrssicherheit insbesondere für Fußgänger um Zustimmung zur Vorlage, zumal dort keine 30-km/h-Zone besteht. Herr Rogalla teilt mit, dass der Hauptausschuss die Vorlage ohne Votum an die StVV weitergeleitet hat. Abstimmungsergebnis: Der Beschluss wird einstimmig bei drei Stimmenthaltungen gefasst. 405 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) beschließt die bauliche Einengung der Fahrbahn auf der Berstebrücke (Treppendorfer Straße). TOP 16 Verständigung zum Terminplan Zum vorliegenden Terminplan wird der Wunsch einiger Stadtverordneter geäußert, die letzten StVV der Legislaturperiode am Freitag, dem 24. Mai, durchzuführen. Herr Rogalla fordert zur Abstimmung auf, ob diese StVV am 23. oder 24. Mai stattfinden soll, worauf sich die Stadtverordneten mehrheitlich für den 24. Mai aussprechen. 415 Mit dieser Änderung wird der Terminplan 2019 bestätigt. TOP 17 Anfragen / Hinweise öffentlicher Art Herr B. Kaiser nimmt auf die Stellenausschreibungen Politesse und wissenschaftlicher Mitarbeiter Museum Bezug und fragt, ob es sich um zusätzliche oder schon vorhandene Stellen handelt, die zurzeit unbesetzt sind. Er bittet zu prüfen, ob für die Besetzung der Stelle des wissenschaftlichen Mitarbeiters im Museum das Anforderungsprofil geeignet ist. Herr Kolan antwortet, dass es sich bei der Ausschreibung um einen Kompromiss zwischen der Möglichkeit einer schnellen Besetzung und der Stellenbeschreibung und Bewertung durch das Unternehmen Schneider & Zajontz handelt. Vermerkt ist in der Ausschreibung, dass die Stelle noch zu beschreiben und zu bewerten ist. Er geht davon aus, dass entsprechend des benötigten Hochschulstudiums die Vergütung höher wird. Zum Außendienst im Ordnungsamt führt er aus, dass von den drei bereits vorhandenen Stellen Politesse/Politeur zwei Stellen aufgrund von Umbesetzungen unbesetzt sind. Die Umbesetzungen erfolgten aufgrund von zwei Abgängen aus der Verwaltung in den Ruhestand. Herr Hase ergänzt, dass bereits eine Bewerbung als wissenschaftlicher Mitarbeiter vorliegt Herr Bruse spricht die Verkehrssituation in der Parkstraße der ehemaligen Exerzierhalle an. Er sieht dort eine Unfallgefahr aufgrund der schlechten Einsicht vom Getränkemarkt kommend. Er bittet Frau Streiber um Prüfung. Herr Rogalla blickt auf das 2018 zurück, welches er aus kommunalpolitischer Sicht als ereignisreich und interessant einschätzt. 11 Sitzungen der Stadtverordnetenversammlungen,174 öffentliche und 67 nichtöffentliche Tagesordnungspunkte kennzeichneten den parlamentarischen Weg bestand aus einer Reihe von Höhepunkten wie Einweihungen, Baufreigaben, Beginn von Baumaßnahmen. In einer Vielzahl von Ausschusssitzungen haben sich die

9 Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung mit unterschiedlichen Themen und Sachverhalten der Stadt beschäftigt. Sie haben gerungen und sich mit unterschiedlichen Positionen auseinandergesetzt und dabei nicht immer eine gemeinsame Lösung gefunden. Die Zusammenarbeit über Fraktionsgrenzen hinweg ist intensiver und abgestimmter geworden. Ein Sachverhalt, der aus Sicht der Verwaltung nicht immer positiv bewertet wird. Seit 2015 ist Herr Kolan im Amt. Die Reihen der Fachbereichsleiter sind geschlossen. Allerdings sind nicht alle strukturellen Erfordernisse in der Stadtverwaltung zufriedenstellend gelöst. Insofern bleibt 2019 das eine oder andere zu tun. Herr Rogalla dankt den Stadtverordneten und Ortsvorstehern für die ehrenamtliche Arbeit. Herrn Kolan, den Verwaltungsmitarbeiten und denen, die die Mitglieder der StVV begleitet und unterstützt haben, gebührt ein aufrichtiges Danke. Es wird weitere Herausforderungen geben, welche mit Zuversicht, klugen Ideen, Kraft und Ausdauer, Verständnis und Fairness bewältigt werden können. Das Stadtparlament wird sich verändern. Die für 2019 anstehenden Kommunalwahlen werden die Arbeit auf den demokratischen Prüfstand stellen. Herr Rogalla wünscht allen Anwesenden und deren Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Übergang in das Jahr 2019, vor allem ein gesundes Herr Rogalla schließt den öffentlichen Teil und stellt Nichtöffentlichkeit her.

Detlef Brose Bork Lange Franz Richter Thomas Mietk. Ralf Karla Doreen Stahn. Anette Kurz

Detlef Brose Bork Lange Franz Richter Thomas Mietk. Ralf Karla Doreen Stahn. Anette Kurz P r o t o k o l l der 33. Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaftsförderung, Tourismus und Rechnungsprüfung der Stadtverordnetenversammlung Lübben (Spreewald) 1 5 am: 05.12.2017 Ort: Sitzungssaal

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota) Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die x öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des Bildungsausschuss Finanzausschuss Bauausschuss

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die x öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des Bildungsausschuss Finanzausschuss Bauausschuss

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald) Stadt Lübben (Spreewald) Staatlich anerkannter Erholungsort S Beschlussvorlage für die X öffentliche Sitzung der/ des nicht öffentliche Sitzung X Bildungsausschuss am: 09.11.2015 X Finanzausschuss am:

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota) Stadt Lübben (Spreewald) /Lubin (Błota) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die x öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des Bildungsausschuss Finanzausschuss Bauausschuss

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) 1 Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) 22.01.2019 5 P r o t o k o l l der Hauptausschusssitzung am 21.01.2019 10 15 20 25 Beginn: Ende: anwesende Ausschussmitglieder:

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)

Stadt Lübben (Spreewald) Stadt Lübben (Spreewald) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die x öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des Bildungsausschuss am: Finanzausschuss am: Bauausschuss am:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die x öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des x Bildungsausschuss am: 11.04.2018 x Finanzausschuss

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig

Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Stadt Schlieben Protokoll der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Schlieben am Dienstag, dem 03.04.2012 im Freizeitzentrum der Stadt Schlieben OT Oelsig Beginn: Ende: Anwesend: 19:30 Uhr 21:00 Uhr Bürgermeisterin

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Rechnungsprüfung der Stadt Prenzlau am Donnerstag, dem 16.11.2017, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn: 17.00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 3. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Stadt Obertshausen der X. Wahlperiode am Donnerstag, 1. September 2016 Beginn: 19:37 Ende: 20:43 Tagungsort:

Mehr

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g

P r o t o k o l l. am Montag, 6. November 2017, 18:00 Uhr, in Hattorf am Harz, Landgasthof Trüter. T a g e s o r d n u n g GEMEINDE HATTORF AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Fremdenverkehr, Wirtschaft und Finanzen und des Ausschusses für Sport, Familie, Senioren und Soziales am Montag,

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom

Niederschrift über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelowferdinandshof.de am 14.08.2014 (Navigationslink: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 07.07.2014 Niederschrift über die konstituierende

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom

Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom Finanzausschuss Ostseebad Heringsdorf 27.10.2010 P r o t o k o l l über die 04. Sitzung des Finanzausschusses vom 26.10.2010 Folgende Tagesordnung wird beraten: A Öffentlicher Teil Vorlagen-Nr. 01. Begrüßung,

Mehr

Ostseebad Dierhagen am

Ostseebad Dierhagen am 1 Gemeindevertretung Ostseebad Dierhagen Protokoll zur 20. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ostseebad Dierhagen am 24.02.2016 Tagungsort: Haus des Gastes Ostseebad Dierhagen Beginn

Mehr

TOP 1 - Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

TOP 1 - Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 1 Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) 5 P r o t o k o l l der Hauptausschusssitzung am 11.03.2019 10 15 Beginn: Ende: anwesende Ausschuss- Mitglieder:

Mehr

Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald)

Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald) 1 Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lübben (Spreewald) 26. 06. 2014 N i e d e r s c h r i f t der 1. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung (konstituierende Sitzung) am: 19. 06. 2014 Ort: Sitzungssaal

Mehr

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG

P r o t o k o l l TAGESORDNUNG P r o t o k o l l über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaftsförderung der Stadt Rehburg-Loccum am 21.04.2015, Sitzungssaal, Heidtorstraße 2, 31547 Rehburg-Loccum Teilnehmer/Innen Ausschussvorsitzender

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011

Stadt Maintal. Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: /2011 Stadt Maintal TOP Az: 10.1/020-20/4.670 Beschlussvorlage FD Fachdienst Justitiariat Drucksachen Nr.: Datum: 26.10.2011 179/2011 Betreff: Satzung der Stadt Maintal für die städtischen Kindertagesbetreuungseinrichtungen

Mehr

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage

Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, Hage Gemeinde Hage GRFL/2016-006 Beschlussprotokoll über die Sitzung des Gemeinderates Hage am 15.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstr. 81, 26524 Hage Beginn: 17:30 Uhr Ende: 17:45 Uhr Anwesend:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108

N I E D E R S C H R I F T. über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108 N I E D E R S C H R I F T über die 05. Sitzung des Hauptausschusses am 04.05.2010 im Stadthaus, Wasserkrüger Weg 16, Raum 108 Beginn: 19.04 Uhr Ende: 20.00 Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. Eröffnung

Mehr

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht:

Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung gebracht: Seite 1 26. Sitzung des Hauptausschusses am 19.04.2012 Zu TOP 01.3.: Abstimmung über die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung Es kommt folgende Tagesordnung zur Beratung und wird vorab zur Abstimmung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 08. Sitzung des Schul-, Sport-, Jugend- und Sozialausschusses am 27.10.2010, Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 21.15 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1.

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 24.04.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 2. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 17. Oktober 2017, 19.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

24.09.2015 davon Förderung 80 % gemäß Zuwendungsbescheid 929.000,00 S 1.288.708,23 N 232.985,69 S Baunebenkosten Honorar Planung, Vermessung, Gutachten, Gebühren gesamt 1.055.722,54 S Baukosten

Mehr

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t

1 über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am Dorfgemeinschaftshaus, Dorfplatz 1. N i e d e r s c h r i f t 1 am 2..21 Beginn: 2. Uhr Ende: 21.1 Uhr Unterbrechungen: 2.32 Uhr 2.37 Uhr Anwesend: (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Herzog, Wolfgang (als Vorsitzender) 2. GV Wenck,

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota)

Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Stadt Lübben (Spreewald)/Lubin (Błota) Staatlich anerkannter Erholungsort Beschlussvorlage für die X öffentliche Sitzung nicht öffentliche Sitzung der/ des Bildungsausschuss Finanzausschuss X Bauausschuss

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am

Amt Neuburg Gemeinde Hornstorf. der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am Amt Neuburg 06.02.2017 Gemeinde Hornstorf P r o t o k o l l der 28. Sitzung der Gemeindevertretung Hornstorf am 02.02.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:30 Uhr 21:40 Uhr Gemeindezentrum Hornstorf Herr

Mehr

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses vom 02.11.2015 Datum: 02.11.2015 Zeit: 17:00 Uhr

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz

P r o t o k o l l. über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz GEMEINDE WULFTEN AM HARZ P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Wulften am Harz am Dienstag, 13. Juni 2017, 19:00 Uhr, in Wulften am Harz, Gasthaus Thiele "Zum Albert" T

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, den 3. Juli 2014 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 22.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am

P r o t o k o l l über die 17. Sitzung des Werkausschusses des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin am Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2018-06-29 Ausschuss des Eigenbetriebes Stadtwirtschaftliche Bearbeiter/in: Frau Kuhlmann Dienstleistungen Schwerin Telefon: (0385) 633-1503 e-mail:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf, Seebadallee 45 Gemeindevertretung Rangsdorf 29.11.2007 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 28.11.2007 19:00 20:20 Uhr, Bibliothek Rangsdorf,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Telefon:

Telefon: Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2013-05-10 Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Wohnen Bearbeiter/in: Frau Schulz Telefon: 545-1025 e-mail: GSchulz@schwerin.de P r o t o k o l

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin

Herr Lothar Pehla. Anwesenheit der Verwaltungsvertreter und Gäste: Frau Stiegmann - Protokollantin Stadt Mittenwalde Vergabeausschuss NIEDERSCHRIFT über die 2. Sitzung des Vergabeausschusses am 14.03.2017. 20.03.2017 Tagungsort: Konferenzraum - Paul-Gerhardt-Haus - Rathausstraße 8, 15749 Mittenwalde

Mehr

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte

Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte Ausschusses für Kultur des Landkreises 09.03.2015 Mecklenburgische Seenplatte Az: Protokoll der 5/II. Sitzung des Ausschusses für Kultur des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte am Montag, 2. März 2015

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t Öffentlicher Teil Wirtschafts-, Vergabe- und Liegenschaftsausschuss Quedlinburg SI/WVLQ/01/16 Sitzungstermin: Donnerstag, 14.01.2016 15:30 bis 16:50 Uhr Ort, Raum: Ratssitzungszimmer

Mehr

Vorlage-Nr: Status: Datum:

Vorlage-Nr: Status: Datum: S t a d t v e r w a l t u n g - Büro des Bürgermeisters - Vorlage TOP: Vorlage-Nr: Status: Datum: V 2011/209 öffentlich 12.08.2011 Antrag der Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN auf Erwerb des Titels "Fairtrade-

Mehr

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck,

Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, Fachbereich 3 Umwelt, Sicherheit und Ordnung Lübeck, 10.09.2007 NIEDERSCHRIFT öffentlicher Teil über die Sitzung des Ausschusses für Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat am Montag, 03.09.2007 um 16:00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wiendorf Sitzungstermin: Dienstag, 12.09.2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:00 Uhr Gemeindebüro Anwesend

Mehr

Niederschrift. Ende: Uhr

Niederschrift. Ende: Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Stadt- u. Ortsteilentwicklung der Stadt Prenzlau am Dienstag, dem 09.06.2015, Sitzungssaal Rathaus, Am Steintor 4 (Raum 203) Beginn:

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

SIS Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbh Eckdrift Haus 93 im Erdgeschoss, Eingang Raum Mecklenburg Schwerin

SIS Schweriner IT- und Servicegesellschaft mbh Eckdrift Haus 93 im Erdgeschoss, Eingang Raum Mecklenburg Schwerin Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Schwerin, 2015-10-19 Ausschuss für Finanzen Bearbeiter/in: Frau Arlt Telefon: 545-1442 e-mail: IArlt@schwerin.de P r o t o k o l l über die 21. öffentliche/nicht

Mehr

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.)

Sitzungstermin. CDU - Fraktion Becker, Bärbei Pierskalla, Hans-Peter. Krüger, Christopher (als Stellv.) STADT WETTER (RUHR) NIEDERSCHRIFT über die Gremium Sitzungstermin 1. Sitzung des Rechnungsprüfungs- 09.03.2017 ausschusses 2017 Tag der Absendung 16.03.2017 Sitzungsort Sitzungsdauer Unterschriftsdatum

Mehr

Protokoll. Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:35 Uhr

Protokoll. Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung: 21:35 Uhr Protokoll der 30. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 04. März 2010, 20:00 Uhr, Adolf-Reichwein-Halle, Mehrzweckraum Beginn der Sitzung: 20:00 Uhr Ende der Sitzung:

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr.

N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am :00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung Rangsdorf, Ladestr. Gemeindevertretung Rangsdorf 20.01.2012 - Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Soziales - N i e d e r s c h r i f t der Sitzung des Sozialausschusses am 10.01.2012 19:00 21:40 Uhr, Gemeindeverwaltung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Betriebsausschusses Kurbetrieb St. Andreasberg der Stadt Braunlage - I. Wahlperiode - am Montag, dem 23. Mai 2016, um 17.00 Uhr, im Konferenzraum des Kurhauses

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 35. Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Ratzeburg am Dienstag, dem 29.04.2008, 18.15 Uhr, im Ratssaal des Rathauses, Unter den Linden 1 in Ratzeburg. Anwesend: Herr

Mehr

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Lübs

Amt Am Stettiner Haff Stettiner Straße Eggesin Gemeinde Lübs Amt Am Stettiner Haff 01.03.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Lübs P r o t o k o l l der öffentlichen Gemeindevertretersitzung vom 28.02.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: anwesend: Gäste: Amt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 07. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 14.11.2005 im Stadthaus, Raum 107 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles

Niederschrift. des öffentlichen Teiles Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und demografische Entwicklung der Gemeinde Schalksmühle am 09.11.2011 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem

Mehr

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow

Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Ausschuss für Finanzen, Rechnungsprüfung Rathenow, 11.09.2015 und Petitionen der Stadtverordnetenversammlung leu der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Rechnungsprüfung

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung

Eröffnung / Beschlussfähigkeit / Protokollfeststellung / Tagesordnung Protokoll der Ortsbeiratsitzung vom 11.09.2013 Ort: Pfarrheim, Antoniusgasse 6-8, Rauenthal Beginn: 19:45 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Bürgerfragestunde Eröffnung 19:50 Uhr Herr Ziegler: Frage

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 3. Sitzung in der Legislaturperiode 2016/2021 des Ausschusses für Jugend und Sport der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 19.06.2018, 18.30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Wilhelmsburg am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 02.05.2016 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 13.04.2016 Niederschrift über die Sitzung der

Mehr

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen

6. Bericht zur Einführung des Bildungs- und Teilhabepaketes in Hagen Seite: 1 NIEDERSCHRIFT DER SITZUNG Sitzungsnummer: SOA/04/2011 Gremium: Sozialausschuss Tag: Mittwoch, 06.07.2011 Ort: Rathaus an der Volme, Sitzungsraum A.201 Beginn: 16:00 Uhr A. TAGESORDNUNG I. Öffentlicher

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 05. Sitzung des Jugend- und Schulausschusses am 24.09.2007 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 20.05 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e A 1. Eröffnung der

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Wolschke, Dieter. TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit

Wolschke, Dieter. TOP 1 Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung und der Beschlussfähigkeit 1 N i e d e r s c h r i f t der 59. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am: 30.01.2014 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 16:30 Uhr Ende: 18:10 Uhr anwesende Mitglieder der Stadtverordnetenversammlung:

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/024/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/024/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/024/ XI Sitzung am : 22.09.2016 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Samtgemeinde Jesteburg

Samtgemeinde Jesteburg Samtgemeinde Jesteburg N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Samtgemeinde-Finanzausschusses (SI/SGJ/30/10) Sitzungstermin: Donnerstag, 20.01.2011 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 21:15

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Donnerstag, 29.09.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr