Daten, Fakten, aktuelle Entwicklungen (1.) und das Integrationskonzept der Stadt Bielefeld (2.) ,43 %

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Daten, Fakten, aktuelle Entwicklungen (1.) und das Integrationskonzept der Stadt Bielefeld (2.) ,43 %"

Transkript

1 Vrtrag vn Karl-Heinz Vßhans und Emir Ali Sag am in der Fachhchschule Bielefeld, Fachbereich Szialwesen im Zuge der Ringvrlesung Bielefeld wird bunter Fakten, Chancen und Aufgaben im Bereich Interkulturalität und Integratin vn Einwanderern in Bielefeld Daten, Fakten, aktuelle Entwicklungen (1.) und das Integratinsknzept der Stadt Bielefeld (2.) 1.) Daten, Fakten Bevölkerung in Bielefeld Teil 1 Einwhnerinnen und Einwhner insges. (Stand: ) ( = 100 %) davn weiblich (= 51,95 %) davn männlich (= 48,05 %) davn Einwhnerinnen und Einwhner hne Migratinshintergrund - insges. - weibl. - männlich - Anteil an der Gesamtbevölkerung Bielefelds davn Einwhnerinnen und Einwhner mit Migratinshintergrund - insges. - weibl. - männlich - Anteil an der Gesamtbevölkerung Bielefelds Nachrichtlich: Ausländerinnen und Ausländer in Bielefeld - insges. - weibl. - männlich - Anteil an der Gesamtbevölkerung Bielefelds Nachrichtlich: Aussiedlerinnen und Aussiedler in Bielefeld - insges. - weibl. - männlich - Anteil an der Gesamtbevölkerung Bielefelds ,43 % ,57 % ,47 % ,87 %

2 Definitin Menschen mit Migratinshintergrund Die Stadt Bielefeld definiert den Persnenkreis der Menschen mit Migratinshintergrund wie flgt: - Persnen mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit - Persnen mit der deutschen und einer weiteren Staatsangehörigkeit - Persnen, die im Ausland gebren und zwischenzeitlich eingebürgert wrden sind. - Persnen, die mit einer ausländischen Staatsangehörigkeit in Deutschland gebren und zwischenzeitlich eingebürgert wrden sind. - In Deutschland gebrene Kinder bis zum 18. Lebensjahr, deren Eltern einen Migratinshintergrund haben. Nach 4 des Gesetzentwurfs der Landesregierung NRW zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integratin in Nrdrhein-Westfalen und zur Anpassung anderer gesetzlicher Vrschriften sll die Legaldefinitin künftig wie flgt aussehen: Menschen mit Migratinshintergrund sind - Persnen, die nicht Deutsche im Sinne des Art. 116 Abs. 1 GG sind, - außerhalb des heutigen Gebietes der Bundesrepublik Deutschland gebrene und seit dem - Januar 1950 nach Deutschland zugewanderte Persnen der - Persnen, bei denen mindestens ein Elternteil die Kriterien des 2. Spiegelstrichs erfüllt. Erfassungsprbleme Statistiken über "Ausländeranteile" in der Bevölkerung sind schwierig zu erstellen und zu deuten. Das gilt auch für NRW, das Bundesland, in dem jeder vierte der in Deutschland lebenden Ausländerinnen bzw. Ausländer whnt. Ursachen der Erfassungsprbleme: - Seit dem besitzt ein in Deutschland gebrenes Kind ausländischer Eltern nrmalerweise autmatisch die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn mindestens ein Elternteil zu diesem Zeitpunkt seit acht Jahren rechtmäßig in Deutschland whnt. - Um die Anteile der Ausländer/-innen zu erfassen, werden mehrere unterschiedliche statistische Methden bzw. Erhebungsgrundlagen angewandt: einerseits das Ausländerzentralregister (AZR), andererseits die Frtschreibung des Bevölkerungsstandes auf der Basis der Vlkszählung vn Statistische Aussagen werden zusätzlich auch nch dadurch erschwert, dass "Ausländerinnen und Ausländer" nicht unbedingt identisch sind mit den "Menschen mit Migratinshintergrund/Zuwanderungsgeschichte". Die Erfassung der Letzteren wurde durch die Refrm des Mikrzensus als der statistischen Erhebung anhand einer Zufallsstichprbe ermöglicht, bei dem seit 2005 auch der Migratinshintergrund der Menschen erfragt wird. Dass die Unterscheidung zwischen "Ausländern/Ausländerinnen" einerseits und "Menschen mit Migratinshintergrund" wichtig sein kann, zeigen flgende Zahlen: Vn den 8,357 Mi. Einwhnern Westfalens (Ende 2008) hatten etwas mehr als 22% einen Migratinshintergrund, "Ausländer" hingegen waren nur etwa 9%. - In Bezug auf die "Aussiedler, als die deutschstämmigen Zuwanderer vrwiegend aus der früheren Swjetunin, fällt die sehr deutliche Abnahme der Zahlen auf. Vm bis zum kamen Menschen dieser Gruppe nach Westfalen. In letzter Zeit spielt die Zuwanderung jedch kaum nch eine Rlle: Im Jahre 2008 betrug die entsprechende Zahl für ganz Nrdrhein-Westfalen nur nch 930

3

4 Bevölkerung in Bielefeld - Teil 2 - Anteil der Menschen mit Migratinshintergrund an der Bielefelder Gesamtbevölkerung in der Altersgruppe unter 3 Jahre 47,64 % 3 bis unter 6 Jahre rd. 47 % 6- bis unter 15 Jahre rd. 40 % 15 bis unter 65 Jahre % über 65 bis unter 80 Jahre 16 % älter als 80 Jahre 11 % Herkunftsländer/Natinalitäten Menschen mit Migratinshintergrund aus Eurpa Asien Afrika Amerika Australien 49 gesamt Religinszugehörigkeit Mitglieder der römisch-kathlischen Kirche in Bielefeld (Stand: Dezember 2007) Mitglieder der evangelischen Kirche in Bielefeld (Stand: Dezember 2007) Mitglieder mennnitischer Gemeinden in Bielefeld und Umgebung (Stand: 2006) Schätzung - ca Mitglieder der neuapstlischen Kirche in Bielefeld und Umgebung (Stand: 2006) Schätzung - ca Menschen islamischer Religinszugehörigkeit Schätzung - ca Yeziden Schätzung - ca

5 2.) Integratinsknzept Stadt Bielefeld Warum ein kmmunales Integratinsknzept? Bielefeld ist seit Jahrzehnten eine Stadt mit Einwanderung. Knapp ein Drittel der Bielefelder Bevölkerung hat eine Zuwanderungsgeschichte. Menschen mit Migratinshintergrund sind eine zunehmend hetergene Bevölkerungsgruppe; ihre Wertewelten sind sehr unterschiedlich (s. hierzu: Einreisemtive, Aufenthaltsdauer und -perspektiven, kulturelle und religiöse Hintergründe, Szial- und Bildungsstatus). In Bielefeld leben Menschen aus mehr fast 160 Natinen. Trtzdem: Die Zahl prgrammatischer Festlegungen, Leitlinien, Absichtserklärungen, zentraler Prgramme zu grundlegenden Fragen und Aufgaben der Integratin und Integratinsplitik ist vielfältig. Braucht es daher nch weitere Regelungen, Empfehlungen. Ä.? Bielefelder Leitbild, Bindung und Selbstverpflichtung höher bei eigenem Knzept Ntwendig z. B. im Falle der Förderung durch Dritte (EU, Bund, Länder) frmale Ntwendigkeit Das Bielefelder Knzept Wir fördern Integratin! Integratinsknzept für Bielefeld ist in einem beispielhaft breit angelegten, partizipativen und knsensrientierten Przess, in dem sich bereits das Verständnis der künftigen Integratinsplitik, -förderung und arbeit in Bielefeld spiegelt, erarbeitet wrden. Entscheidergremium Lenkungsgruppe Teilprjekte AK Frauen mit Migratinshintergrund AK Migrantinnen und Migranten MO-Vereinstreffen und -Infrmatinen einschließlich mderiertem Wrkshp Das Bielefelder Integratinsknzept will insbes. Flgendes fördern: Integratin als langwierigen Aushandlungsprzess mit dem Ziel, dass alle Bielefelderinnen und Bielefelder perspektivisch gleichberechtigt am wirtschaftlichen, szialen, kulturellen und plitischen Leben teilhaben können. grundlegende Rahmenbedingungen für einen respektvllen und gleichberechtigten Umgang zwischen Deutschen und Nichtdeutschen, zwischen Mehrheiten und Minderheiten.. einen verbindlichen Rahmen für kmmunalplitische Handlungsansätze. den Dialg und die kperative Vernetzung der Akteurinnen bzw. Akteure innerhalb und außerhalb der Verwaltung.. Strukturen für Beteiligung, begleitet und unterstützt die Umsetzung verankerter Maßnahmen zur Integratinsförderung und arbeit.

6 Das Integratinsknzept für Bielefeld bezieht sich auf 16 Handlungsfelder vm Elementarbereich bis zur Stadtentwicklung und interkulturellen Orientierung bzw. Öffnung der Verwaltungen. Sechs Teilprjektgruppen und eine Lenkungsgruppe erarbeiteten ein Leitbild und insgesamt ca. 50 Oberziele, 180 Teilziele, 470 Maßnahmevrschläge.

7 Wir fördern Integratin! Integratinsknzept für Bielefeld Leitbild Bielefeld - Zusammenleben in Vielfalt Visin Die Stadt Bielefeld und ihre Bürgerinnen und Bürger erkennen die Vielfalt als Selbstverständlichkeit an. Sie halten damit für langfristig erstrebenswert, dass sich alle Menschen in dieser Stadt in ihrer Unterschiedlichkeit achten und anerkennen. Ihre Einzigartigkeit müssen sie nicht erklären der begründen, sie werden nicht als (kulturell) Fremde gesehen, sndern als Zugehörige zu einer Gemeinschaft. Unterschiedliche Lebensfrmen und -stile, vrausgesetzt, sie sind gesetzesknfrm, werden als Bereicherung des Zusammenlebens wahrgenmmen. Der Zugang aller Bielefelderinnen und Bielefelder zu wichtigen Ressurcen wie Erziehung, Bildung, Ausbildung, Beruf, Kultur, Freizeit, Gesundheit, sll ebens gewährleistet sein wie die Beteiligung an der räumlichen und szialen Gestaltung der Stadt. Auf diese Weise sll eine gemeinsame städtische Kultur entstehen, die keine künstlichen Grenzen zwischen Menschen aus verschiedenen Reginen der Welt zieht und keine ethnisch hmgenen Gruppen knstruiert. Sie erkennt an, dass die Zugehörigkeiten der Menschen vielfältig sind und Überschneidungen mit Anderen aufweisen. Umsetzungsschritte des Integratinsknzeptes Die Stadt Bielefeld und ihre Tchtergesellschaften verpflichten sich der interkulturellen Orientierung und Öffnung in allen Zielen, Planungen und Maßnahmen auf allen Ebenen und in allen Fachbereichen. Interkulturelle Öffnung betrifft die drei Bereiche Organisatinsentwicklung, Persnalentwicklung und Bürgerinnen- und Bürger- Orientierung. Die Stadt Bielefeld und ihre Tchtergesellschaften setzen die interkulturelle Orientierung und Öffnung für sich und für die mit ihr in Verbindung stehenden Institutinen als Querschnittsaufgabe um. Die Stadt Bielefeld und ihre Tchtergesellschaften nehmen aktiv Einfluss auf ihre Kperatinspartnerinnen und -partner und weitere Institutinen, um diese in ihrem eigenen Przess der interkulturellen Orientierung und Öffnung zu unterstützen. Die Stadt Bielefeld und ihre Tchtergesellschaften bekennen sich zu der Bedeutung einer gezielten Frauenförderung und der Gleichstellung vn Frau und Mann für einen gelingenden Integratinsprzess und prüfen, inwieweit Maßnahmen zum Ziel der Realisierung vn Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern beitragen.

8 Die Stadt Bielefeld und ihre Tchtergesellschaften verpflichten sich zur Weiterqualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Institutinen zu einem prfessinellen, selbstverständlichen und kundenfreundlichen Umgang mit der kulturellen Vielfalt. Die Stadt Bielefeld und ihre Tchtergesellschaften ermöglichen und fördern die gesellschaftliche Partizipatin vn Menschen mit Migratinshintergrund. Das Leitbild und die sich daraus ergebenden Przesse werden intern wie extern veröffentlicht. Die Stadt Bielefeld srgt für eine kntinuierliche Präsenz der Inhalte und Zielsetzungen des Integratinsknzeptes in der Öffentlichkeit. Alle Ziele und Maßnahmen des Integratinsknzeptes müssen den Grundsätzen des Leitbildes Chancengleichheit, gleicher Zugang zu Ressurcen, gleiche und gerechte Partizipatinsmöglichkeiten, Kultur der Vielfalt entsprechen.

9 Integratinsplitische Ziele Im Rahmen des Leitbilds Bielefeld - Zusammenleben in Vielfalt bekennt sich die Stadt Bielefeld vr allem zu flgenden Zielen und Aufgaben: 1. Steigerung der Sprachkmpetenz. 2. Steigerung der Leistungsfähigkeit des Teilsystems Bildung im Elementarbereich. 3. Steigerung der Erziehungskmpetenz der Eltern. 4. Erhöhung der Integratinsverantwrtung aller Schulfrmen. 5. Erflgreicher Verlauf des Übergangs Schule Ausbildung Beschäftigung/Arbeit. 6. Menschen mit Migratinshintergrund sind entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung strukturell in der Arbeitswelt vertreten ( affirmative actin ). 7. Verbesserung der Zugangs- und Partizipatinsmöglichkeiten zu Bildungseinrichtungen und angebten. 8. Gesundheitliche Chancengleichheit für Menschen mit Mirgatinshintergrund. 9. Angleichung der Versrgung vn älteren Menschen mit Migratinshintergrund an die Versrgung vn älteren Menschen hne Migratinshintergrund (z. B. bei vergleichbarer szialer Schichtzugehörigkeit). 10. Stadtteilentwicklungsplitik des szialen Ausgleichs betreiben. 11. Verstärkte Förderung des interkulturellen Zusammenlebens. 12. Interkulturelle Orientierung und Öffnung (Behörden, öffentliche Institutinen, Träger). 13. Verbindliche inhaltliche Kperatin (rganisatrisch und inhaltlich): Stadt - Freie Träger, Migrantenrganisatinen, Migrantenrganisatinen untereinander und mit Dritten, Vernetzung vn Integratinsförderung und arbeit vr Ort. 14. Verbesserung vn Integratinschancen für Neuzuwanderinnen bzw. Neuzuwanderer durch spezifische Beratungsangebte. 15. Schaffung verbesserter Infrastruktur für die Integratin vn Flüchtlingen. 16. Verbesserung des Zugangs zu Fach- und Regeldiensten (Behörden, öffentliche Institutinen und Träger).

10 Handlungsschwerpunkte 2010 ff. Lfd. Nr. Handlungsfeld Oberziel Maßnahmevrschlag 1 Elementarbereich Steigerung der Sprachkmpetenz 2 Steigerung der Leistungsfähigkeit des Teilsystems Bildung im Elementarbereich 3 Steigerung der Erziehungskmpetenz der Eltern Integratinshilfen durch Sprachbildung in der Schuleingangsphase Weiterführende individuelle Förderung, sweit möglich mit den Kindern aus dem Elementarbereich bekannten Sprachkursleitungen Teamteaching zwischen Lehrkraft und Sprachkursleitung Qualifizierung der Lehrkräfte und Sprachkursleitungen Verstärkte Einstellung vn muttersprachlichen Fachkräften Bereitstellung (Finanzierung) eines Bildungstpfes für innvative Piltprjekte Ziel: Erprbung neuer (Kperatins-)Prjekte (Förderfähig sllten Prjekte sein, an denen mindestens 30 % Kinder mit Migratinshintergrund beteiligt sind) Knzipierung und Initiierung einer Frtbildungsreihe, insbes. zu Themenkmplexen wie Einwanderung und Interkulturalität, Vrurteilsbewusste Erziehung, Erziehungsvrstellungen in Familien mit Migratinshintergrund, Umgang mit religiösen Anliegen, Diskriminierung Planung, Durchführung 2er gemeinsamer Frtbildungstage/Jahr für Kindertageseinrichtung und Grundschule als stadtweites Frtbildungsangebt zur Entwicklung und Umsetzung trägerübergreifender Standards für Kindertageseinrichtungen und Grundschulen zur Gestaltung des Übergangs. Einsatz für entsprechende Landesregelungen einschließlich Mitfinanzierung des Landes z. B. über kmmunale Spitzenverbände, überörtliche Träger der Jugendhilfe, mit dem Ziel geringerer Anzahl an Kindern in der Einrichtung/ Gruppe, wenn der Anteil an Kindern mit Migratinshintergrund über 50 % liegt Ausbildung vn Stadtteilmüttern und Stadtteilvätern, Einsatz in Kursen als Multiplikatrinnen und Multiplikatren zu Bildungs- und Erziehungsthemen auf Basis verbindlich festgelegter Ziele und Inhalte (s. hierzu entspr. Kperatinsvereinbarungen) Ausweitung der Elternberatung: Psychsziale Beratung in Familienzentren und weiteren Kindertageseinrichtungen als Angebt für Mütter und Väter Unterstützung vn Eltern/-teilen in ihrer Erziehungs- und Bildungsarbeit, verständliche

11 4 Schule Erhöhung der Integratinsverantwrtung aller Schulfrmen 5 Ausbildung Erflgreicher Verlauf des Übergangs Schule Ausbildung Beschäftigung/Arbeit 6 Arbeitsmarkt Menschen mit Migratinshintergrund sind entsprechend ihrem Anteil an der Bevölkerung strukturell in der Arbeitswelt vertreten ( affirmative actin ) und ansprechende Weitergabe vn Praxiserfahrungen (Vrschlag: 4 Elternveranstaltungen zu pädaggischen Themen mit Fachreferentinnen bzw. Fachreferenten/Jahr) Einrichtung vn Elterncafé`s, Bereitstellung vn Raum für Themen der Eltern/-teile unter Federführung und Verantwrtlichkeit des Trägers des Tagesbetreuungsangebtes Evaluatin der Grundschulgutachten Zügige Eingliederung vn Schülerinnen bzw. Schülern (schulische Seiteneinsteigerinnen bzw. einsteiger) in Regelklassen. (Mehr) Individuelle Lernbegleitung auch durch außerschulische Partnerinnen und Partner Entwicklung/Durchführung vn (z. B.) Jungentanzprjekten Berücksichtigung Interkultureller Kmpetenz als Bestandteil des Anfrderungsprfils bei Stellenausschreibungen unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Rechtsnrmen (GG, AGG) Durchgängige, abgestimmte Sprachbildung für Kinder bzw. Schülerinnen bzw. Schüler mit Migratinshintergrund und Förderbedarf Ausbau der Schulszialarbeit als Regelangebt unter Berücksichtigung und Weiterentwicklung der existierenden Qualitätsstandards paritätisch durch Schule und Jugendhilfe Ausbau der Beratung und Berufswegeplanung Jugendlicher (mit Migratinshintergrund) während der Schulzeit als Regelangebt in allen weiterführenden Schulfrmen ab dem 8. Jahrgang unter Berücksichtigung und Weiterentwicklung der existierenden Qualitätsstandards Werbung durch Repräsentantinnen bzw. Repräsentanten der Stadt Bielefeld um Würdigung und Anerkennung im Ausland erwrbener Qualifikatinen bei Auswahl und Einstellung vn (Fach- bzw. Arbeits-)Kräften durch Unternehmen in Bielefeld. Nutzung des Bielefeld-Bnus (= kmmunale Aufstckung des Beschäftigungszuschusses nach 16 e SGB II) insbesndere auch vn Menschen mit Migratinshintergrund Aktive Rlle der Kmmune (unter Beteiligung vn Agentur für Arbeit, Arbeitplus in Bielefeld, WEGE mbh, REGE mbh) bei der Erörterung der arbeitsmarktbezgenen Bestandteile des Integratinsknzeptes mit Persnalverantwrtlichen grßer Bielefelder Arbeitgeberinnen bzw. Arbeitgeber Durchführung vn Schulungen zur Erhöhung der interkulturellen Kmpetenz und der Matchingkmpetenz bei Arbeitsmarktakteuren in der Regin

12 7 Erwachsenenbildung Verbesserung der Zugangs- und Partizipatinsmöglichkeiten zu Bildungseinrichtungen und - angebten S. hierzu u. a. auch Handlungsfelder `Elementarbereich, `Schule, `Ausbildung und künftiges durchgängiges Sprachbildungsknzept MitSprache in Bielefeld mit zielgruppenrientierten Sprachangebten: Kinder/Jugendliche, Frauen, Väter u. a. Einsatz vn mehr Fachpersnal mit Migratinshintergrund (u. a. als Weiterbildnerin im Vereinsmanagement, in der interkulturellen Öffentlichkeitsarbeit) Unterstützung in der Elternarbeit (Infrmatin / Qualifizierung / Aufbau und kntinuierlicher Ausbau eines Systems vn Vermittlerinnen bzw. Vermittlern und Beraterinnen bzw. Beratern (z. B. Elternpatinnen bzw. Elternpaten) verbindlich institutinell eingebettet, gesteuert und krdiniert Knzeptinierung und Initiierung spezieller Angebte für Männer und Väter in der Erwachsenenbildung zur Unterstützung ihrer Erziehungskmpetenz 8 Gesundheit, Selbsthilfe, szialpsychiatrische und psychsziale Versrgung Gesundheitliche Chancengleichheit für Menschen mit Migratinshintergrund Organisatin und Durchführung niedrigschwelliger Kursangebte, stadtteilrientiert und mehrsprachig, z. B. zur gesunden Ernährung, Bewegung, Entspannung Einrichtung eines migrantenspezifischen, szialpsychiatrischen träger- und berufsgruppenübergreifenden Kmpetenznetzwerks Initiierung und Durchführung vn frauenspezifischen Infrmatinsveranstaltungen zu frauenspezifischen Gesundheitsthemen, stadtteilbezgen, u. a. bei Migrantenrganisatinen Frtführung und Sicherstellung des MiMi -Prjektes. Verbesserte Anbindung des MiMi -Prjektes an Krankenkassen, Sprtvereine, Selbsthilfe. Ggf. Entwicklung alternativer Strukturen 9 Senirinnen und Seniren, Betreuung und Pflege Chancengleichheit in der Versrgung vn älteren Menschen mit Migratinshintergrund Planung, Ausgestaltung und Durchführung vn Altenhilfe, Betreuungs- und Pflegeangebten 10 Whnen, Stadtentwicklung, Sziales Umfeld Stadtteilentwicklungsplitik des szialen Ausgleichs betreiben Angemessene / bedarfsgerechte (quantitative wie qualitative) Ausstattung der Stadtteile mit szialer Infrastruktur (insbes. Angebte der Tagesbetreuung, Grundschulen, Beratungsstellen, ÖPNV, Altenbetreuung, Arztpraxen, lkale Öknmie etc.). Beispiele für integratinsförderndes Whnen identifizieren, erweitern (quantitativ) und weiter entwickeln (qualitativ) Unterstützung und Assistenz bei freiwilligem Engagement vn Menschen mit Migratinshintergrund für Menschen mit Migratinshintergrund. Funktin vn Begegnungszentren/Begegnungsplätzen (auch im Freien) herstellen, Begegnungsräume für Milieus

13 11 Verstärkte Förderung des interkulturellen Zusammenlebens Bereitstellung vn Raum / (vrhandenen) Räumlichkeiten ( Haus der kulturellen Begegnung ) Bereitstellung vn vrhandenen Räumlichkeiten für den interreligiösen Dialg Installierung vn Bewhnerräten Quartiersmanagement 12 Behörden, öffentliche Institutinen, Träger Interkulturelle Orientierung und Öffnung (Behörden, öffentliche Institutinen, Träger) Werbung Auswahl Aufstiegsförderung Frtlaufendes und qualifiziertes Angebt der Schulung in interkultureller Kmpetenz 13 Verbindliche inhaltliche Kperatin (rganisatrisch und inhaltlich) - Stadt - Freie Träger, Migrantenrganisatinen - Migrantenrganisatinen untereinander und mit Dritten Vernetzung vn Integratinsförderung und arbeit vr Ort 14 Verbesserung vn Integratinschancen für Neuzuwanderinnen bzw. Neuzuwanderer durch spezifische Beratungsangebte 15 Schaffung verbesserter Infrastruktur für die Integratin vn Flüchtlingen 16 Verbesserung des Zugangs zu Fach- und Regeldiensten (Behörden, öffentliche Institutinen und Träger) Einstellung vn (Fach-)Kräften mit Migratinshintergrund, Bildung interkultureller Teams Angebtsausgestaltung und Leistungserbringung unter Berücksichtigung der spezifischen Bedarfe vn Menschen mit Migratinshintergrund Förderung vn Migrantenrganisatinen, die im Integratinsprzess insbesndere eine Vermittlerrlle und Dienstleistungsfunktin wahrnehmen, zum Abbau szialer und öknmischer, sich ethnisch ausprägender Ungleichheit beitragen, ihr Ptenzial in der Gesellschaft und im Bereich der Integratin (plitisch-rechtliche Integratin, Bildungs-, sziale und Arbeitsmarkt-Integratin, auf dem Whnungsmarkt, im Gesundheitsbereich der im Stadtteil) einbringen, bürgerschaftliches Engagement fördern Hnrierung besnderer integratinsfördernder Aktivitäten vn Institutinen, Initiativen bzw. Persnen durch einen kmmunalen Integratinspreis Clearingstelle der Beratungsdienste im `Rathaus Beratungsgutscheine der Ausländerbehörde und Arbeitsgemeinschaft nach dem SGB II Mehrsprachiges Infrmatinsmaterial Sziale Beratung Erhalt und bedarfsgerechter Ausbau verbesserter und nachhaltiger Integratin vn Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt (s. insbes. Ansatz des `Alpha-Prjektes (Arbeit für Bleibeberechtigte und Flüchtlinge (alpha)) Kperatinsvereinbarungen Infrmatinstransfer Vermittlung und bedarfsgerechte Begleitung zu den Regeldiensten. C-Beratung

14 Das Integratinsknzept als Querschnittsknzept ersetzt nicht die kmmunalen Fachplanungen, Fachknzepte etc. Es ist ein Querschnittsund Rahmenknzept, das im Rahmen vn Fachplanungen, Fachknzepten, Prjekten etc. aufgegriffen werden muss. Das Integratinsknzept ist kntinuierlich weiter zu entwickeln. Vrhandene Angebte werden an Hand der Zielsetzungen des Knzepts überprüft; ggf. Anpassung und/der Umgestaltung. Integratinsförderung und arbeit werden durch ein angepasstes Steuerungs- und Mnitringsystem überprüft an Hand quantitativer und qualitativer Kennzahlen/ Indikatren. Relevante Daten in zentralen Bereichen müssen erfasst, aufbereitet und die Ausgangslage dargestellt werden. Wir fördern Integratin! Integratinsknzept für Bielefeld Handlungsschwerpunkte 2010 ff.

Wir fördern Integration! Integrationskonzept für Bielefeld

Wir fördern Integration! Integrationskonzept für Bielefeld Wir fördern Integratin! Integratinsknzept für Bielefeld Handlungsschwerpunkte 2010 ff. Lfd. Nr. Handlungsfeld Oberziel Maßnahmevrschlag 1 Elementarbereich Steigerung der Sprachkmpetenz Integratinshilfen

Mehr

Beschluss des Rates der Stadt Bielefeld vom 23. September 2010 Wir fördern Integration! Integrationskonzept für Bielefeld

Beschluss des Rates der Stadt Bielefeld vom 23. September 2010 Wir fördern Integration! Integrationskonzept für Bielefeld Beschluss des Rates der Stadt Bielefeld vm 23. September 2010 Wir fördern Integratin! Integratinsknzept für Bielefeld 1. Die Integratin vn Menschen mit Migratinshintergrund hat für die Stadt Bielefeld,

Mehr

Stadt Mönchengladbach. Integrationskonzept für die. Fortschreibung

Stadt Mönchengladbach. Integrationskonzept für die. Fortschreibung Stadt Mönchengladbach Integratinsknzept für die Stadt Mönchengladbach Frtschreibung 2012-2016 Integratinsknzept für die Stadt Mönchengladbach Frtschreibung 2012-2016 1. Chefsache Integratin... 4 2. Präambel

Mehr

Willkommenskultur in der Praxis:

Willkommenskultur in der Praxis: Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein (ATS-H) Wrkshp 1 Willkmmenskultur in der Praxis: Ansätze in der Prjektarbeit Aktive Teilhabe in Schleswig-Hlstein Referentin: Sultan Erdğan Türkische Gemeinde in Schleswig-Hlstein

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten

Amt für Integration und interkulturelle Angelegenheiten Stadt der Vielfalt Schriften zur Integratin Heft 2 Wir fördern Integratin Integratinsknzept für Bielefeld Amt für Integratin und interkulturelle Angelegenheiten Deckbla tter.indd 1 20.01.2010 16:34:50

Mehr

UMSETZUNG DES 10-PUNKTE-AKTIONSPLANS

UMSETZUNG DES 10-PUNKTE-AKTIONSPLANS UMSETZUNG DES 10-PUNKTE-AKTIONSPLANS DURCH DIE STADT OFFENBACH AM MAIN MAßNAHMEN ZUR BEKÄMPFUNG VON RASSISMUS, FREMDENFEINDLICHKEIT UND DISKRIMINIERUNG IN UNSERER STADT Der Aktinsplan schlägt unter der

Mehr

Richtlinien zur Förderung von Initiativen, Vereinen und Selbstorganisationen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte

Richtlinien zur Förderung von Initiativen, Vereinen und Selbstorganisationen von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Kmmunales Integratinszentrum Richtlinien zur Förderung vn Initiativen, Vereinen und Selbstrganisatinen vn Menschen mit Zuwanderungsgeschichte 1. Vrbemerkung Die Richtlinie zur Förderung vn Initiativen,

Mehr

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner

Verpflichtungen der Vereinbarungspartner HESSEN >1 ARBEITSWELT 5S -55 X HESSEN =^= i WM WM f " innvativ szial nachh altig Zielvereinbarung 2018 zwischen dem Hessischen Ministerium für Sziales und Integratin und der Stadt Offenbach am Main zur

Mehr

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES DOKUMENTATION KLAUSURTAGUNG DES BEZIRKSAMTES CHARLOTTENBURG - WILMERSDORF INTERKULTURELLE ÖFFNUNG DES BEZIRKSAMTES am Mntag, 24.04.2006 erstellt im Auftrag der Bezirksbürgermeisterin Frau Thiemen und der

Mehr

Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Projekts Fit für Vielfalt. Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla

Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Projekts Fit für Vielfalt. Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla Interreligiöse Verständigung - der Ansatz des Prjekts Fit für Vielfalt Michaela Hillmeier und Katrin Kuhla 1) Knzept Interkulturelle Bildung Die Kultur eines Menschen ist bestimmt durch: Geschlecht, Alter,

Mehr

BEITRITT UND VERPFLICHTUNG

BEITRITT UND VERPFLICHTUNG BEITRITT UND VERPFLICHTUNG Der/Die Unterzeichnende,. (Ober)Bürgermeister(in) der Stadt. bestätigt durch Unterschrift unter diese Erklärung den Beitritt der Stadt zur Eurpäischen Städte-Kalitin gegen Rassismus

Mehr

Schulische Inklusion in Ostholstein

Schulische Inklusion in Ostholstein Schulamt Osthlstein Steuergruppe schulische Inklusin Schulische Inklusin in Osthlstein Ergebnis der Erhebung Index für Inklusin und Vrschläge für weitere Schritte Dimensin A: Inklusive Kulturen schaffen

Mehr

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im

Mehr

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien

Sozialpädagogische Unterstützung von Kindern und deren Familien Mdul Szialpädaggische Unterstützung vn Kindern und deren Familien Ziele Enge Zusammenarbeit mit allen am Erziehungsprzess beteiligten Persnen und Institutinen Eltern in der Erziehungsarbeit nicht alleine

Mehr

Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern

Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern Leistungsbeschreibung für den Landkreis Kaiserslautern Caritas-Zentrum Kaiserslautern Tel:0631-36120-0 Fax: 0631-36120-261 www.caritas-zentrum-kaiserslautern.de www.caritas-speyer.de und unsere Flüchtlingsaktin

Mehr

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen! Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen Herzlich Willkommen! Datum: 09.09.2014 Grundlage: Teilhabe- und Integrationsgesetz 14. Februar 2012 5,5 Stellen (2 Lehrerstellen) Umwandlung von ehemaligen

Mehr

vorrangig gefördert aus Mitteln des IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015

vorrangig gefördert aus Mitteln des IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015 IFDMs in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Stand: 20. Mai 2015 1 IFDM-die Schaltstelle für die berufliche Integration Zugewanderter in MV Berufliche Integration ist der Schlüssel zur gesellschaftlichen Integration

Mehr

Informationskonzept BFM

Informationskonzept BFM Infrmatinsknzept BFM Fachtagung KFI, 24. September 2009 Stéphanie Zbinden, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Ausgangslage Art. 56 (AuG) Infrmatinsauftrag Bericht der Tripartiten Agglmeratinsknferenz vm

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Thema Integrationskonzept

Thema Integrationskonzept Kölner Integrationskonzept Ein Blick zurück Gute Gründe für ein Integrationskonzept für Köln Integration: ein Begriff, unterschiedliche Ebenen Kooperationspartner im Prozess wer muss mitmachen? Die Arbeitsstruktur

Mehr

Integration und Sport in Bonn Integrationskonzept des Stadtsportbundes Bonn e.v. Inhalt:

Integration und Sport in Bonn Integrationskonzept des Stadtsportbundes Bonn e.v. Inhalt: Integratin und Sprt in Bnn Integratinsknzept des Stadtsprtbundes Bnn e.v. Inhalt: 1. Einleitung 2. Integratinsverständnis des Stadtsprtbund Bnn e.v. 3. Ausgangslage 4. Ptentiale des Sprts zur Förderung

Mehr

Kooperationsvertrag. zwischen dem. Land Nordrhein-Westfalen,

Kooperationsvertrag. zwischen dem. Land Nordrhein-Westfalen, Kperatinsvertrag zwischen dem Land Nrdrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nrdrhein-Westfalen, Völklinger Str. 49. 40221 Düsseldrf - dieses vertreten

Mehr

Die Bayerische Mittelschule

Die Bayerische Mittelschule Die Bayerische Mittelschule Berufliche Oberschule 10 9 P-Klasse Berufsschule bzw. Berufsvrbereitung M-Klassen 8 7 Förder - Kurse Regel-Klassen M-Kurse 6 5 Mdulare Förderung in Deutsch, Mathematik und Englisch

Mehr

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung

Ein Pilotprojekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Ein Piltprjekt zur Interkulturellen Begabtenförderung Begabtenförderung an der Kathlischen Grundschule Am Dmhf Friedrich-Bleek Straße 2-5, 53179 Bnn 0228/9538920 www.kgs-am-dmhf.de am-dmhf@schulen-bnn.de

Mehr

Interkulturelle Öffnung

Interkulturelle Öffnung Interkulturelle Öffnung Institutionen, Einrichtungen, Träger sind befähigt ihre Angebote und Leistungen an die sich verändernden Herausforderungen und Bedingungen einer Einwanderungsgesellschaft anzupassen

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold

Fachtagung der Mehrgenerationenhäuser Workshop 4 - Freiwilliges Engagement. Julia Heidekrüger Andreas Leopold Fachtagung der Mehrgeneratinenhäuser Wrkshp 4 - Freiwilliges Engagement Julia Heidekrüger Andreas Lepld Begriff Freiwilligentätigkeit Es existieren verschiedene Begriffsbestimmungen, die zur Beschreibung

Mehr

Mit Migranten für Migranten Ressourcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediation

Mit Migranten für Migranten Ressourcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediation Mit Migranten für Migranten Ressurcen und Bedürfnisse in der Gesundheitsmediatin 10.09.2015, Kngress "Pakt für Präventin" 2015, Bürgerhaus Wilhelmsburg Isabel Marin Arrizabalaga, MiMi-Hamburg Inhalts I.

Mehr

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention

Checkliste Erarbeitung einer Konzeption für die schulische Gewaltprävention Stand: Juni 2015 Checkliste Erarbeitung einer Knzeptin für die schulische Gewaltpräventin Planung Prblembeschreibung Beschreibung des Ist-Zustands / Evaluatin der Gewalt vr Ort: Erscheinungsfrmen der Gewalt

Mehr

Migrationssensible Frühe Hilfen

Migrationssensible Frühe Hilfen Migratinssensible Frühe Hilfen Ein Querschnitt der Prjekte der Frühen Hilfen im Landkreis Göppingen Krdinatin Frühe Hilfen. Alexandra Grec und Brigitte Pallasch Krdinatin Frühe Hilfen Grundlagen Frühe

Mehr

Ergebnispräsentation BidA Balance in der Altenpflege

Ergebnispräsentation BidA Balance in der Altenpflege Ergebnispräsentatin BidA Balance in der Altenpflege Abschlusstagung Den Wandel in der Pflege gestalten am 06.11.2012 im Gewerkschaftshaus, Stuttgart Prjektträger Gliederung Mdellprgramm Ausgangslage Prjektziel

Mehr

Stadtteilbezogene Gesundheitsförderung Koordinierungsbausteine für Gesundheitsförderung (KoBa)

Stadtteilbezogene Gesundheitsförderung Koordinierungsbausteine für Gesundheitsförderung (KoBa) Stadtteilbezgene Gesundheitsförderung Krdinierungsbausteine für Gesundheitsförderung (KBa) Maike Schmidt Techniker Krankenkasse Christiane Färber Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz Angelika Hffmann

Mehr

Rahmenvereinbarung Eingliederungshilfe Wohnen

Rahmenvereinbarung Eingliederungshilfe Wohnen Rahmenvereinbarung Eingliederungshilfe Whnen dem Landkreistag Nrdrhein-Westfalen dem Städtetag Nrdrhein-Westfalen dem Städte- und Gemeindebund NRW zwischen (im Flgenden kmmunale Spitzenverbände in NRW)

Mehr

Politiklehrertag 2016: Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Schule und Bildung Was tut Sachsen-Anhalt

Politiklehrertag 2016: Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Schule und Bildung Was tut Sachsen-Anhalt Politiklehrertag 2016: Zuwanderung und Integration von Flüchtlingen als Herausforderung für Schule und Bildung Was tut Sachsen-Anhalt SUSI MÖBBECK Staatssekretärin im Ministerium f ür A rbeit, Soziales

Mehr

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken Integrierte Dienstleistungen reginaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Prgramms Lernende Reginen Förderung vn Netzwerken Gefördert vm Bundesministerium für Bildung und Frschung und

Mehr

Integration in Nürnberg. Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß

Integration in Nürnberg. Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß Integration in Nürnberg Anmerkungen zu Gelingen und Misslingen Reiner Prölß 29.1.2011 Zur Nürnberger Bevölkerung mit Migrationshintergrund Zum 31.12.2009 lebten in Nürnberg insgesamt 86.806Ausländer (rund

Mehr

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule 9 qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq Stand 17.07.2016 Fördergrundsätze für Letztempfänger im Prgramm Gemeinsam starten Fit für die Schule 1 Zielgruppe und Förderziele Viele geflüchtete Kinder und Jugendliche

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung. Infoveranstaltung 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana Uphff VITAL.NRW im

Mehr

Meeting. Themen. Im Anschluss wurden Fragen aus der Zuhörerschaft durch Frau Höpken beantwortet.

Meeting. Themen. Im Anschluss wurden Fragen aus der Zuhörerschaft durch Frau Höpken beantwortet. Meeting Thema Datum 13.02.2019 Uhrzeit Teilnehmer 14.30 bis 17.00 Uhr Siehe Teilnehmerliste (40 Persnen) Ziele Wenn die Seele schreit: Warnzeichen erkennen Selbststärken entwickeln Aktuelle Infrmatinen

Mehr

Kultursensibel pflegen

Kultursensibel pflegen Kultursensibel pflegen in Sachsen-Anhalt Florian Schulze, Examinierter Krankenpfleger Dipl.Soz.Päd. (FH) Leiter des XENOS-Projektes Interkulturelle Sensibilisierung in der Gesundheits-, Kranken- und Altenhilfe.

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

Vorstellung des Harburger Integrationskonzeptes Zusammenarbeit in Eigenverantwortung Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern vor Ort

Vorstellung des Harburger Integrationskonzeptes Zusammenarbeit in Eigenverantwortung Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern vor Ort Vorstellung des Harburger Integrationskonzeptes Zusammenarbeit in Eigenverantwortung Handlungsempfehlungen zur Integration von Zuwanderern vor Ort BA Harburg/Fachamt Sozialraummanagement Sarah Heinlin

Mehr

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule

Fördergrundsätze für Letztempfänger im Programm Gemeinsam starten Fit für die Schule 9 qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq Fassung vm 30.11.2016 Fördergrundsätze für Letztempfänger im Prgramm Gemeinsam starten Fit für die Schule Förderjahr 2017 1 Zielgruppe und Förderziele Viele geflüchtete

Mehr

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis

Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis Forum 2 Interkulturelle Öffnung der Verwaltung: Vom Konzept zur Praxis Ulrich Ernst Stadt Mülheim an der Ruhr Demografie: Altersentwicklung Metropole Ruhr Die Metropole Ruhr verliert weiter an Bevölkerung

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v.

Herzlich Willkommen. Infoveranstaltung Sendenhorst. Infoveranstaltung in Sendenhorst 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.v. Herzlich Willkmmen Infveranstaltung 22.11.2017 Sendenhrst 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendrf e.v. VITAL.NRW Das neue Förderprgramm im Kreis Warendrf Chancen für den ländlichen Raum Reginalmanagement Jana

Mehr

Landesintegrationsgesetz für alle Menschen mit Migrationshintergrund 4. Zielstellungen und Prinzipien der Integrationspolitik in Brandenburg 4

Landesintegrationsgesetz für alle Menschen mit Migrationshintergrund 4. Zielstellungen und Prinzipien der Integrationspolitik in Brandenburg 4 Inhaltsübersicht Einleitung 3 Landesintegratinsgesetz für alle Menschen mit Migratinshintergrund 4 Zielstellungen und Prinzipien der Integratinsplitik in Brandenburg 4 Knkrete Maßnahmen und Handlungsfelder

Mehr

WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT September 2017 Forum Flüchtlingshilfe

WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT September 2017 Forum Flüchtlingshilfe WIR IN HAMBURG! HAMBURGER INTEGRATIONSKONZEPT 2017 29. September 2017 Forum Flüchtlingshilfe Intro Das Zusammenleben von Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen ist für Hamburg seit jeher selbstverständlich:

Mehr

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz:

ORIENTIERUNGSRAHMEN SCHULQUALITÄT Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Orientierungsrahmen Schulqualität für Rheinland-Pfalz: Herkunft und Bezug 1999: Rahmenknzept Qualitätsmanagement 2002: Verbindliches Knzept zur Qualitätsentwicklung 2003: Erste Qualitätsprgramme aller

Mehr

Fachtagung Schulszialarbeit krdinieren am 20.01.2016 in Drtmund - Ergebnisse der Diskussinsrunden an den Thementischen zum Thema Integratin junger Flüchtlinge und die Rlle der Schulszialarbeit ------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Fragebogen Gute Praxisbeispiele

Fragebogen Gute Praxisbeispiele Fragebgen Gute Praxisbeispiele 1. Betrieb Welche Art vn Betrieb stellt ihre Einrichtung dar (z.b. stat. Altenpflege, amb. Pflege, Schwerpunkte) Senirenzentrum Taunusstein: Einrichtung der statinären Altenpflege

Mehr

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur

Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur Vielfalt im Ländlichen Raum Plädoyer für eine neue Willkommenskultur Gudrun Kirchhoff Ländliche Räume in NRW stärken Evangelische Akademie Villigst am 3. - 4. März 2016 2 Integrationspolitischer Diskurs

Mehr

Schlussfolgerungen und Empfehlungen

Schlussfolgerungen und Empfehlungen Knferenz zur Stärkung der externen öffentlichen Finanzkntrlle in den Reginen der INTOSAI INTOSAI Wien, Österreich 26. 27. Mai 2010 Schlussflgerungen und Empfehlungen 27. Mai 2010 Rechnungshf, Dampfschiffstrasse

Mehr

Monitoring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit

Monitoring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit Mnitring - Bericht: Förderung und Anerkennung der grenzüberschreitenden Freiwilligentätigkeit Grenzüberschreitende Freiwilligentätigkeit Institutin Dkumente Kntakt Eurpäische Kmmissin 20.09.2011: Mitteilung

Mehr

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten

5. September 2014 Nr Das Gute-Kita-Gesetz. Fragen und Antworten 5. September 2014 Nr. 172 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten 1 Das Gute-Kita-Gesetz Fragen und Antworten Die CDU ist die Familienpartei. Wir wollen Familien das Leben leichter machen. Wir wollen

Mehr

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015

Jugendpolitik in Europa EU Beschäftigungspolitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015 Jugendplitik in Eurpa EU Beschäftigungsplitik für junge Menschen HdBA, 8. September 2015 1 Gliederung I. Einleitung: Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt 1. Jugendarbeitslsigkeit in der EU 2. Studie der Friedrich

Mehr

Braunschweiger Elternnetzwerk

Braunschweiger Elternnetzwerk Braunschweiger Elternnetzwerk Stadt Braunschweig, Sozialreferat, Büro für Migrationsfragen Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen e.v. 1. Struktur Vereine l MSO'en

Mehr

Kommunale Integrationszentren - Neue Akzente in der Integrationspolitik -

Kommunale Integrationszentren - Neue Akzente in der Integrationspolitik - Kommunale Integrationszentren - Neue Akzente in der Integrationspolitik - Grundlage Das Gesetz zur Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe und Integration und zur Anpassung anderer gesetzlicher Vorschriften

Mehr

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land!

Moderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Mderner Staat 2015: Neue Infrastrukturen braucht das Land! Dienstag, 03.11.2015 09.00-10:00 Uhr AUFTAKTVERANSTALTUNG: NEUE INFRASTRUKTUREN BRAUCHT DAS LAND! Themenstrang I (Menschen) 10:30-12:00 Uhr Frum

Mehr

Integration gestalten im Kreis Bergstraße

Integration gestalten im Kreis Bergstraße Integration gestalten im Kreis Bergstraße Die 261.913 (30.06.2013 HStL) Einwohner verteilen sich auf 22 Städte und Gemeinden mit einer Einwohnerzahl von 2.432 bis 39.310 Menschen. Die jeweiligen örtlichen

Mehr

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress,

Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, Masterplan Migration/Integration Forum Bildung Integrationskongress, 26.11.2015 Tagesordnung 1. Rückblick: Masterplan Migration/ Integration 2. Ziele & Schwerpunkte im HF Bildung im Masterplan Migration/

Mehr

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching

QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. QM Prozess Steuerung Rolle der QM-Teams. Themen: Workshop - QML Herrsching QM Przess Steuerung Rlle der QM-Teams QM Przess Steuerung Rlle der QM-Teams Wrkshp - QML Herrsching 07./08. April 2014 Themen: Ohne Qualitätsbewusstsein kein wirksames QM Qualitätsphilsphie Steuerungsmdelle

Mehr

Forum Bildung als Integrationsaufgabe

Forum Bildung als Integrationsaufgabe Forum Bildung als Integrationsaufgabe Tagung Aktion zusammen wachsen am 22.06.2011 in Magdeburg Impuls und Moderation: Susi Möbbeck, Integrationsbeauftragte der Landesregierung Integration Integration

Mehr

Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen

Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen AG Inklusion an Oldenburger Schulen Amt 52 27.03.2017 1 Inklusive Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf Arbeitsgruppe Inklusion an Oldenburger Schulen Jessica Lucht Koordinatorin für Inklusion

Mehr

Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern

Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern Amt für Integratin und interkulturelle Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern im Bereich der vrschulischen, schulischen

Mehr

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte

Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte Erfolgsfaktoren kommunaler Integrationskonzepte Gudrun Kirchhoff Zukunftsforum Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Begleitveranstaltung Willkommenskultur gestalten_netzwerke

Mehr

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld

Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld Kommunales Integrationszentrum Beratung und Förderung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen in Bielefeld 30. November 2016 Gefördert von: Aufgabenschwerpunkte der Kommunalen Integrationszentren

Mehr

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt

I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt Diversity Management und interkulturelle Öffnung 22.04.2013 I Rathaus Aalen I Fachgespräch Azubi statt ungelernt Aalen bunte Stadt der Vielfalt Wohnbevölkerung der Stadt Aalen am 31.12.2011 65.762 Einwohner

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind)

B) Kommunale Rahmenbedingungen (regelhafte Angebote, die in vergleichbarer Form in vielen kreisfreien Städten bzw. Kreisen zu finden sind) Stadt Oberhausen A) Bevölkerungsstruktur B) Kommunale Rahmenbedingungen C) Gesundheitsbezogene Angebote A) Bevölkerungsstruktur Anteil Menschen mit Migrationshintergrund % (Mikrozensus 31.12.08) Ausländeranteil

Mehr

Entwicklungsdokumentation

Entwicklungsdokumentation LWL-Landesjugendamt, Schulen, Krdinatinsstelle Sucht Entwicklungsdkumentatin Bezug: LWL- Richtlinien über die Förderung vn Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen, Punkt 8.3 1. LWL- Richtlinien

Mehr

Zielvereinbarung 2017

Zielvereinbarung 2017 Kreis Bergstraße! - Der Kreisausschuss - HESSEN iny: 2 5, Juli 2G17 «.... I-,, Zielvereinbarung 2017 zwischen dem Hessischen Ministerium für Sziales und Integratin und dem Landkreis Bergstraße zur Umsetzung

Mehr

Aufruf zur Interessenbekundung für das Programm. Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen. ein ESF-Förderperiode 2014-2020

Aufruf zur Interessenbekundung für das Programm. Stark im Beruf Mütter mit Migrationshintergrund steigen. ein ESF-Förderperiode 2014-2020 Aufruf zur Interessenbekundung für das Prgramm Stark im Beruf Mütter mit Migratinshintergrund steigen ein ESF-Förderperide 2014-2020 Das Prgramm Stark im Beruf Mütter mit Migratinshintergrund steigen ein

Mehr

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden

Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden Simon Burtscher-Mathis ta n z Ha rd Ra Fr as nk W weil ol fur t Netzwerk mehr Sprache Kooperationsplattform für einen Chancengerechten Zugang zu Bildung in Gemeinden Ausgangspunkte Wieso und warum müssen

Mehr

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand:

Hamm: Plan Bildung. Grundstruktur des Konzeptes Plan B - Grundschule Stand: Grundstruktur des Knzeptes Plan B - Grundschule Stand: 16.8.2007 Das strategische Ziel: Tragfähige Grundlagen für den weiteren Bildungsprzess unter verstärkter Einbeziehung vn Eltern schaffen - eine gemeinsame

Mehr

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien

Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils formal gering qualifizierter Personen in Wien Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Die Ausgangslage für den Qualifikatinsplan Wien Wien liegt im Spitzenfeld der lebenswertesten Städte der

Mehr

Soziale Stadt Integration hat Priorität!

Soziale Stadt Integration hat Priorität! Zur Vrbereitung der diesjährigen Klausur der Abgerdnetenhausfraktin, die den inhaltlichen Schwerpunkt auf die Szialplitik setzte, hatten Annette Fugmann-Hessing, Eduard Heußen, Jschka Langenbrinck und

Mehr

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel

Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten der Landeshauptstadt Kiel Forum für Migrantinnen und Migranten Gründung des Forums in seiner heutigen Form im Jahr 2002 Ziel: Interessensvertretung der in Kiel lebenden

Mehr

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland

Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland Dr. Frank Gesemann Zum Stand der kommunalen Integrations- und Diversitätspolitik in Deutschland Rethinking Migration: Diversity Policies in Immigration Societies International Conference 8 9 December 2011

Mehr

Leitbild Leben in Vielfalt im Hochtaunuskreis

Leitbild Leben in Vielfalt im Hochtaunuskreis L E I T S T E L L E I N T E G R A T I O N Leitbild Leben in Vielfalt im Hchtaunuskreis Frtschreibung 2018 1 Titelbild: istckpht.cm/pawpa3336 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 2 Integratin ist ein

Mehr

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums

Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums Vielfaltstrategien in Kommunen des ländlichen Raums ARL-Kongress 2015 Migration, Integration: Herausforderungen für die räumliche Planung 18.06.2015 Gudrun Kirchhoff 1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund

Mehr

KARRIERECENTER Berufspraktische Tage für SchülerInnen

KARRIERECENTER Berufspraktische Tage für SchülerInnen PRESSEINFORMATION KARRIERECENTER Berufspraktische Tage für SchülerInnen 17. März 2017 2 AUSBILDUNG MIT QUALITÄT Erflgreiche Lehr- und FacharbeiterInnen-Intensivausbildungen im BUZ Neutal Das Burgenländische

Mehr

Ziele und Maßnahmen 2017

Ziele und Maßnahmen 2017 und 2017 Plitische und Ziel Der fdr hat Kntakt mit den plitisch Verantwrtlichen in Bund und Ländern auf genmmen, um Psitinen der Suchthilfe auch in Hinblick auf ihre Finanzierung zu vertreten. Der fdr

Mehr

NA beim BIBB Juli 2017

NA beim BIBB Juli 2017 NA beim BIBB Juli 2017 Eckpunkte der Weiterentwicklung vn Erasmus+ für die Jahre 2021-2028 Thesen zur strategischen Ausrichtung vn Erasmus+ Die Marke Erasmus+ stärken Erasmus+ war zunächst keine Prgrammbezeichnung,

Mehr

Integrationsprofil Köln. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Köln. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG

RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG RADVERKEHRSSTRATEGIE BADEN-WÜRTTEMBERG THEMENFELD KOMMUNIKATION UND VERHALTEN HANDLUNGSFELD BETEILIGUNG 5. Sitzung des ExpertInnen-Gremiums Stuttgart 05. März 2015 1 UM WAS GEHT ES? Ziele und Nutzen vn

Mehr

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg

Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg Leitbild Kinder- und Jugendhilfe in der Stadt Freiburg Stand 21.11.2011 Präambel Die Stadt Freiburg schafft und erhält positive Lebensbedingungen für junge Menschen und ihre Familien sowie eine kinder-,

Mehr

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Forderungen der Jugendarbeit in Bayern Mehr zum Thema Wahlen unter www.bjr.de/wahlen Wählen ab 14! Junge Menschen übernehmen Verantwortung für ihr Leben: in Alltag, Schule und Beruf. Sie sollen deshalb

Mehr

Ziele, Prozess und Koordination

Ziele, Prozess und Koordination Eine gemeinsame Strategie zur Verringerung des Anteils frmal gering qualifizierter Persnen in Wien Ziele, Przess und Krdinatin Ursula Adam Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfnds Die Ausgangslage für den

Mehr

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise

Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise Irina Bohn, Tina Alicke WIE KANN INTEGRATION VON FLÜCHTLINGEN GELINGEN, DAMIT DIE STIMMUNG NICHT KIPPT? Eine Expertise auf kommunaler Ebene 19 ggf. schon vor Abschluss des Asylverfahrens berufsbezogene

Mehr

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Interkulturelle Arbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen der IFAK e.v.

Interkulturelle Arbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen der IFAK e.v. Alter und Geschlecht Bildung, Beratung, Begegnung Weimar,07.11.2013 Interkulturelle Arbeit mit älteren Migrantinnen und Migranten im Mehrgenerationenhaus Stadtteilzentrum Dahlhausen der IFAK e.v. Friederike

Mehr

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford

Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford Migration und Gesundheit Auftrag aus dem Kommunalen Integrationskonzept im Kreis Herford Dr. Angela Heiler Gesundheitskonferenz Kreis Herford und Mirjam Bibi Kommunales Integrationszentrum Kreis Herford

Mehr

Leitziel 2 Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist Allen im Landkreis möglich. Projekt- bzw. Handlungsschwerpunkte 2013

Leitziel 2 Gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist Allen im Landkreis möglich. Projekt- bzw. Handlungsschwerpunkte 2013 Ergebnis der Erarbeitung der Zielpyramide für den Lokalen Aktionsplan 2014 im Herzogtum Lauenburg (außer Stadt Lauenburg und Amt Lütau, die gemeinsam einen eigenen Lokalen Aktionsplan umsetzen) Leitziel

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013

Bericht der Arbeitsmarktkoordination im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum Quartal 2013 Bericht der Arbeitsmarktkrdinatin im Bezirk Hamburg-Mitte Zeitraum 2012-1. Quartal 2013 1. Bezirks- und Behördenübergreifende Kperatin 1.1. Zusammenarbeit mit Arbeitsagentur und Jbcenter - Geschäftsführung

Mehr

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt

Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfonds-Projekts Neukölln VEREINt Auswahlverfahren zur Durchführung des Netzwerkfnds-Prjekts Neukölln VEREINt 05. April 2018 1) Bedarfsbestimmung / Ausgangssituatin In Neukölln gibt es eine Vielzahl vn Vereinen und nachbarschaftlichen

Mehr

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2014. www.mais.nrw.de Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund und 2013 nach Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung

Mehr

HESSEN. Bundesagentur für Arbeit

HESSEN. Bundesagentur für Arbeit HESSEN Bundesagentur für Arbeit Verfahrensabsprache des Hessischen Szialministeriums und der Reginaldirektin Hessen der Bundesagentur für Arbeit zur Umsetzung des Handlungsfeldes Berufsrientierung" der

Mehr

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen Fachberschule, Geschichte, Jahrgangsstufe 11 Flucht- und Migratinsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe histrischer Quellen und Zeitzeugen Stand: 18.07.2017 Jahrgangsstufe 11 Fach

Mehr