Temperaturmessung. Proseminararbeit im Studiengang Informatik B.Sc.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Temperaturmessung. Proseminararbeit im Studiengang Informatik B.Sc."

Transkript

1 Fachbereich 4: Informatik Temperaturmessung Proseminararbeit im Studiengang Informatik B.Sc. vorgelegt von Yohan Humbert Betreuer: Dr. Merten Joost Institut für integrierte Naturwissenschaften, Abteilung Physik Koblenz, im Juni 2010

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Physikalische Grundlagen Temperatur Spannungsteiler Seebeck-Effekt Kontaktthermometrische Messprinzipien Ausdehnungsthermometer Flüssigkeitsthermometer Gasthermometer Widerstandsthermometer Metall-Widerstandsthermometer NTC PTC Beispiel: Messung mit Widerstandsthermometer Thermoelement Digitale Lösungen Strahlungsthermometrische Messprinzipien Pyrometer Fazit 20 i

3 Abbildungsverzeichnis 2.1 Spannungsteiler, entnommen aus org/wikipedia/commons/e/eb/einfacher-unbelasteter-spannungsteiler. svg Geschlossener Leiterkreis Quecksilberthermometer Kennlinie des Pt- und des Ni-Messwiderstandes, entnommen aus [Hof07a] Kennlinie eines NTC, entnommen aus de/sites/bau/ htm Kennlinie eines PTC, entnommen aus de/sites/bau/ htm Messschaltung Thermoelement, entnommen aus org/wikipedia/de/thumb/4/4b/thermoschema.svg/500px-thermoschema. svg.png Kennlinien von Thermoelementen, entnommen aus [Hof07b] DS1621, entnommen aus de/shop/catalog/images/ds1621.gif Pyrometer, entnommen aus com/images_di/photo-g/portable-pyrometer jpg 18 ii

4 Tabellenverzeichnis 3.1 Thermoflüssigkeiten und ihre Eigenschaften, entnommen aus Emissionsgrade, entnommen aus comx/show_product.aspx?locale=dede&pid= iii

5 Kapitel 1 Einleitung Die Temperatur gilt als eine der wichtigsten und am häufigsten gemessenen nichtelektrischen Größen. Sie wird in fast allen Industriebranchen gemessen, wie z. B. in der chemischen Industrie, im Maschinenbau oder in der Automobilbranche. Statistiken besagen, dass es sich in der Verfahrenstechnik bei 30% bis 50% der gesamten Messstellen um eine Temperaturmessung handelt. Bei vielen technischen Systemen wird die Temperatur nebenläufig gemessen, um Produktqualität wie auch Funktionalität zu gewährleisten. Oft wird auch bei der Messung anderer nichtelektrischer Größen die Temperatur mitgemessen, um die Genauigkeit der eigentlichen Messung einschätzen zu können. Praktisch alle physikalischen Eigenschaften, wie z. B. die thermische Ausdehnung oder der elektrische Widerstand, sind temperaturabhängig und können theoretisch zur Messung verwendet werden. Dies ist der Grund, weshalb sehr viele verschiedene Temperatursensoren existieren, welche jeweils unterschiedliche physikalische Effekte zur Messung verwenden. Man unterscheidet zwischen zwei großen Gruppen: den kontaktthermometrischen und den strahlungsthermometrischen Messprinzipien. Sie werden in Kapitel 3 bzw. 4 getrennt behandelt. 1

6 Kapitel 2 Physikalische Grundlagen 2.1 Temperatur Die Temperatur bezeichnet die Fähigkeit eines Körpers, innere Energie in Form von Wärme abzugeben. Diese Fähigkeit beruht auf der Schwingung von Atomen und Molekülen. Die SI 1 -Einheit der Temperatur ist das Kelvin (K), wobei in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Einheit Celsius ( C) ebenfalls zulässig ist. Wenn keine Schwingung der Atome und somit keine Wärmenergie mehr gegeben ist, so spricht man von dem absoluten Nullpunkt (0 Kelvin bzw. 273, 15 C). Treffen zwei Körper verschiedener Temperatur aufeinander, fließt solange Wärme vom Körper mit der höheren Temperatur zum Körper mit der niedrigeren Temperatur bis beide die gleiche Temperatur besitzen Spannungsteiler Ein häufig verwendetes Hilfsmittel in der Temperaturmessung ist der Spannungsteiler. Hierbei handelt es sich um eine Reihenschaltung von zwei oder mehr Widerständen, an denen sich die Gesamtspannung U in zwei 1 Internationales Einheitenystem 2 siehe [Wike] 2

7 2.2. SPANNUNGSTEILER 3 oder mehrere Teilspannungen aufteilt 3. Man unterscheidet zwischen dem unbelasteten und dem belasteten Spannungsteiler. Hier soll jedoch nur Ersteres beschrieben werden (siehe 2.1). Abbildung 2.1: Spannungsteiler Möchte man die Teilspannungen U 1 und U 2 berechnen, so benötigt man zuerst den Gesamtwiderstand der Schaltung. Da es sich um eine Reihenschaltung von R 1 und R 2 handelt ist dieser sehr leicht zu berechnen durch 4 : Das Ohmsche Gesetz 5 besagt: R ges = R 1 + R 2 In Abbildung 2.1 gilt daher: U = R I Umgeformt erhalten wir für I ges : U ges = R ges I ges = (R 1 + R 2 ) I ges I ges = U ges R 1 + R 2 3 siehe [Komc] 4 siehe [Komb] 5 siehe [Koma]

8 2.3. SEEBECK-EFFEKT 4 Somit können wir nun die Teilspannungen U 1/2 berechnen, indem wir die Formeln zusammenführen: U 1/2 = R 1/2 I ges = U ges R 1/2 R 1 + R Seebeck-Effekt Verbindet man zwei verschiedene, elektrisch leitende Materialien A und B so miteinander, dass ein geschlossener Leiterkreis entsteht, und erzeugt einen Temperaturunterschied T = T 2 T 1 zwischen den beiden Kontaktstellen, so fließt ein thermoelektrischer Strom 6 (siehe Abbildung 2.2). Abbildung 2.2: Geschlossener Leiterkreis Unterbricht man nun den Stromkreis an einer beliebigen Stelle, so entsteht dort eine Potentialdifferenz, die Thermospannung U. Mit dem Proportionalitätsfaktor k AB, der Materialkombination und der Temperaturdifferenz T lässt sich die Spannung mit folgender Formel berechnen 7 : U = k AB T Die Dimension der Spannung ist somit von der Temperaturdifferenz und von der Materialkombination abhängig. Thomas Seebeck entdeckte diesen Effekt, welcher bei Thermoelementen verwendet wird, im Jahre siehe [Qua] 7 siehe [Hof07b]

9 Kapitel 3 Kontaktthermometrische Messprinzipien Unter den kontaktthermometrischen Messprinzipien versteht man diejenigen Prinzipien, bei denen direkter Kontakt zum Medium besteht, dessen Temperatur gemessen werden soll 1. Die Geräte/Bauelemente, die hierzu verwendet werden, nennt man Berührungsthermometer. Man unterscheidet 3 Gruppen: die Ausdehnungsthermometer die Widerstandsthermometer die Thermoelemente Es existiert eine Vielzahl solcher Berührungsthermometer, wovon die wichtigsten in den nachfolgenden Kapiteln erläutert werden. 1 siehe [Hof07c] 5

10 3.1. AUSDEHNUNGSTHERMOMETER Ausdehnungsthermometer Ausdehnungsthermometer sind spezielle Thermometer, mit denen man die Temperatur durch Messen der Längen- oder Volumenänderung eines Körpers bestimmt 2. Im allgemeinen handelt es sich hierbei um mechanische Verfahren Flüssigkeitsthermometer Die Flüssigkeitsthermometer werden in Flüssigkeits-Glasthermometer und Flüssigkeits-Federthermometer unterschieden. Bei den Glasthermometern wird die Volumenänderung als Maß genommen, bei den Federthermometern die Druckänderung. Das wohl am meisten verbreitete Glasthermometer ist das Quecksilberthermometer (siehe 3.1). Es wird Quecksilber als Thermometerflüssigkeit in ein Glasgefäß gefüllt, welches mit einer geeichten Temperaturskala versehen ist. Je nach Temperatur ändert nun das Quecksilber sein Volumen und steigt bzw. fällt. 2 siehe [Wika] Abbildung 3.1: Glasthermometer mit Quecksilber gefüllt

11 3.1. AUSDEHNUNGSTHERMOMETER 7 Anstatt des Quecksilbers, werden auch andere Flüssigkeiten verwendet. Jede hat ihre eigenen Eigenschaften und ist somit für ein spezielles Einsatzgebiet geeignet/ungeeignet (siehe 3.1). Die folgenden thermometrischen Flüssigkeiten werden oft verwendet: Substanz Messbereich Eigenschaften Quecksilber von 30 C bis +350 C nahezu temperaturunabhängiger Wärmedehnungskoeffizient, giftig Toluol von 80 C bis +100 C gesundheitsschädlich, leichtentzündlich Pentan von 200 C bis +30 C für Tieftemperaturthermometer Alkohol von 110 C bis +60 C keine Ferntemperaturmessung möglich Galinstan von 10 C bis C ungiftige Galliumlegierung, benetzt das Thermometerröhrchen stark Tabelle 3.1: Thermoflüssigkeiten Gasthermometer Ein Gasthermometer nutzt bei der Messung der Temperatur die Eigenschaft eines idealen Gases 3 aus, nämlich bei gleichbleibendem Volumen den Druck proportional zur Temperatur bzw. bei gleichbleibendem Druck das Volumen proportional zur Temperatur zu ändern 4. Zur Messung der Temperatur benötigt man lediglich den Druck p 0 zu einer konkreten Temperatur T 0 (Fixpunkt). Misst man nun den Druck p zu einer unbekannten Temperatur T, so kann man T anhand dieser Formel berechnen: p T = p o T o In der Realität ist das Mess-/Berechnungsverfahren jedoch um einiges komplizierter. Da dieses Thema aber keinen Schwerpunkt der Proseminararbeit darstellt, sollte das Thema nur grob veranschaulicht werden. 3 Als ideales Gas bezeichnet man in der Physik ein idealisiertes Modell eines Gases. Es ist eine starke Vereinfachung der Modellbildung und wird in der Thermodynamik dazu verwendet Prozesse zu beschreiben und diese mathematisch darzustellen. 4 siehe [The]

12 3.2. WIDERSTANDSTHERMOMETER Widerstandsthermometer Die bisher beschriebenen Messverfahren waren mechanisch und somit nicht geeignet für elektrische Systeme, wie man sie in der Steuerungs- und Regelungstechnik vorfindet. Da die Temperaturmessung, aber genau in diesem Bereich entscheidend und vor allem notwendig ist, möchten wir uns jetzt mit Messverfahren auseinander setzen, die ein elektrisches Signal zur Temperaturmessung erzeugen können. Einen möglichen Weg bieten die Widerstandsthermometer. Dabei handelt es sich um elektrische Bauelemente, welche in Abhängigkeit zur Temperatur ihren Widerstand ändern 5. Nachfolgend werden die einzelnen Ausführungen beschrieben Metall-Widerstandsthermometer Metall-Widerstandsthermometer werden meistens aus Platin oder Nickel hergestellt 6. Die Benennung der Widerstände erfolgt nach einem simplen Prinzip. Platin-Widerstandsthermometer tragen den Namen Pt-X und Nickel- Widerstandsthermometer den Namen Ni-X, wobei X jeweils für den Nennwiderstand R N bei 0 C steht. Dies wird deutlich, wenn man Abbildung 3.2 betrachtet. Man erkennt, dass beide Kennlinien der Widerstände (Pt- 100 und Ni-100) durch den Punkt (0 100) laufen. Das heißt, dass beide bei 0 C den Widerstand 100Ω aufweisen. Abbildung 3.2: Kennlinie des Pt- und des Ni-Messwiderstandes 5 siehe [Wikf] 6 siehe [Hof07a]

13 3.2. WIDERSTANDSTHERMOMETER 9 Die Kennlinie lässt sich annäherungsweise mit folgender Gleichung mathematisch beschrieben 7 (Dabei stellt a den Temperaturkoeffizienten 8, R N den Nennwiderstand und v die zu messende Temperatur dar): R(v) = R N (1 + a v) Möchte man nun die Temperatur v messen, so misst/berechnet man lediglich den Widerstand R(v) und erhält v mit der umgestellten Formel: v = R(v) R N a R N Metall-Widerstandsthermometer sind sehr gefragt, da sie eine fast lineare Kennlinie besitzen, eine hohe Wiederholgenaugkeit vorweisen und relativ leicht austauschbar sind. Außerdem ist der Messbereich mit 200 C bis +850 C (Platin-Widerstandsthermometer) außergewöhnlich groß. Sie sind jedoch im Vergleich zu anderen Widerstandsthermometern recht teuer NTC Ein NTC(Negative Temperature Coefficient Thermistors), nachfolgend Heißleiter genannt, ist ein Widerstandsthermometer, das aus halbleitenden Materialien besteht und einen negativen Temperaturkoeffizienten besitzt 9. Den Namen Heißleiter erhielt er aufgrund seiner Eigenschaft bei hohen Temperaturen den Strom besser zu leiten als bei Niedrigen. Folglich ist der Widerstand bei niedrigen Temperaturen höher als bei Hohen. Dies erkennt man sehr deutlich an der Kennlinie eines Heißleiters (siehe 3.3). 7 siehe [Hof07a] 8 Der Temperaturkoeffizient beschreibt die relative Änderung einer physikalischen Größe (hier der elektrische Widerstand) in Abhängigkeit von der Änderung der Temperatur gegenüber einer Bezugstemperatur. 9 siehe [Wikb]

14 3.2. WIDERSTANDSTHERMOMETER 10 Abbildung 3.3: Kennlinie eines NTC Im Gegensatz zu den Metall-Widerstandsthermometern wird der Nennwiderstand nicht bei 0 C, sondern meistens bei 20 C angegeben. Die Formel zur Berechnung der Temperatur ist außerdem um einiges komplizierter. Mit der Materialkonstanten b und dem Nennwiderstand R N bei der Temperatur v N gilt näherungsweise folgende Formel 10 : R(v) = R N e b ( 1 v 1 v N ) Hieraus erhalten wir für die Temperatur v: v = b v N b + ln( R(v) R N ) v N Heißleiter sind zwar nicht so linear bzw. präzise wie beispielweise Platin- Widerstandsthermometer, aber trotzdem beliebt, da sie sehr günstig und flexibel sind. Ihr Messbereich von 60 C bis +200 C ist nicht annähernd so groß wie der eines Pt-100, reicht jedoch für die meisten Anwendungszwecke aus 11. NTCs werden in den Gebieten der Temperaturmessung, -überwachung und -regelung verwendet PTC Das Gegenstück zum NTC ist der PTC(Positive Temperature Coefficient Thermistors), nachfolgend Kaltleiter genannt. Kaltleiter werden ebenfalls aus halbleitenden Materialien hergestellt, jedoch haben sie keinen negati- 10 siehe [Hof07d] 11 siehe [Wikb]

15 3.2. WIDERSTANDSTHERMOMETER 11 ven, sondern einen positiven Temperaturkoeffizienten 12. Somit lässt sich sagen, dass ein Metall-Widerstandsthermometer nach dem Prinzip eines Kaltleiters arbeitet. Der Unterschied besteht in der Größenordnung des Temperaturkoeffizienten. Dieser ist bei Kaltleitern weitaus höher als bei Metall-Widerstandsthermometern, was anhand der Kennlinie in Abbildung 3.4 deutlich wird. Abbildung 3.4: Kennlinie eines PTC Betrachtet man die Kennlinie eines PTC erkennt man, dass der Temperaturkoeffizient erst ab einer bestimmten Temperatur v A, Curietemperatur genannt, positiv ist. Somit beginnt der Messbereich des Kaltleiters an genau dieser Stelle mit dem zugehörigen Widerstand R A. Das Ende des steilen Widerstandsanstiegs bei der Temperatur v E mit dem zugehörigen Widerstand R E schließt den Messbereich ab. Sei b die Materialkonstante und R N der Widerstand bei der Temperatur v N, so gilt für diesen Messbereich folgende Formel 13 : R(v) = R N e b (v v N ) Umgeformt erhalten wir für die Temperatur v: 12 siehe [Nüh91] 13 siehe [Hof07e] v = b v N + ln( R(v) R N ) b

16 3.2. WIDERSTANDSTHERMOMETER 12 Wie auch Heißleiter sind Kaltleiter aufgrund des geringen Preises sehr beliebt. Ihre Eigenschaften sind für genaue Temperaturmessungen eher ungeeignet. Ihr Vorteil liegt mehr im hohen Temperaturkoeffizient und der damit verbundenen hohen Empfindlichkeit. Daher werden Kaltleiter für einfache, keine besondere Präzision erfordernde Überwachungsaufgaben eingesetzt, wie z. B. thermischer Überlastschutz oder allgemein als Sicherungselement Beispiel: Messung mit Widerstandsthermometer Möchte man nun mit einem der vorgestellten Widerstandsthermometern die Temperatur messen, benötigt man 4 Dinge: ein Widerstandsthermometer R 1 einen festen Widerstand R 2 einen AD-Wandler eine Auswertungseinheit Punkt 3 und 4 können wir zusammenfassen, indem wir einen Mikrocontroller mit integriertem AD-Wandler nutzen. Ein Mikrocontroller, welcher diese Anforderung erfüllt, ist der ATmega Der feste Widerstand wird benötigt, um zusammen mit dem Widerstandsthermometer einen Spannungsteiler (siehe Kapitel 2.2) aufzubauen. Wenn man das Widerstandsthermometer bei konstanter Spannung direkt an den Mikrocontroller schaltet, würde man nur eine temperaturabhängige Stromstärke erhalten. Zur Auswertung am AD-Wandler wird jedoch eine temperaturabhängige Spannung benötigt. Die Abbildung 3.5 veranschaulicht die Messchaltung. 14 Datenblatt des ATmega16 prod_documents/doc2466.pdf

17 3.2. WIDERSTANDSTHERMOMETER 13 Abbildung 3.5: Messschaltung: Widerstandsthermometer an ATmega16 Nun wird mit Hilfe des AD-Wandlers die Spannung U 2 ausgewertet. Da es sich um eine Reihenschaltung handelt gilt 15 : U ges = U 1 + U 2 Somit können wir bei bekanntem U 2 die Spannung U 1 umgehend berechnen: U 1 = U ges U 2 Wie in Kapitel 2.2 erklärt erfolgt die direkte Berechnung des aktuellen Widerstandes am Sensor, durch folgende Formel: R 1 = U 1 I ges mit I ges = U 2 R 2 Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten von R 1 an die aktuelle Temperatur zu gelangen. Entweder man verwendet zur Temperaturberechnung die in den vorherigen Kapiteln dargestellten Formeln oder man speichert eine Wertetabelle im Mikrocontroller ab und schlägt die zu diesem Widerstand eingetragene Temperatur nach. Solche Wertetabellen werden meistens für jeden Widerstandsthermometer zur Verfügung gestellt. 15 siehe [Komb]

18 3.3. THERMOELEMENT Thermoelement Eine weitere Möglichkeit die Temperatur zu messen, bietet das Thermoelement. Hierbei werden zwei Drähte aus den verschiedenen Materialien A und B an einem Ende miteinander verlötet. Diese Stelle befindet sich an der zu messenden Temperatur T 2 (siehe Abbildung 3.6). Abbildung 3.6: Thermoelement (schematische Darstellung) Die freien Enden befinden sich an einer Vergleichsstelle mit der Temperatur T 1 und sind mit Kupferleitungen verbunden, die zur elektronischen Auswerteschaltung führen 16. Dort entsteht aufgrund des Seebeck-Effekts (siehe kapitel 2.3) eine Spannung U, die sich folgendermaßen berechnen lässt: U = k AB (T 2 T 1) Die Thermoelemente werden je nach Materialkombination in verschiedene Typen unterteilt: Typ B: Pt30% - Rh-Pt6% Rh: Platinrhodium Typ E: NiCr-CuNi: Nickelchrom-Kupfernickel Typ J: Fe-CuNi: Eisen-Kupfernickel Typ K: NiCr-Ni: Nickelchrom-Nickel Jeder Typ besitzt einen eigenen Proportionalitätskoeffizienten und demnach variiert die erzeugte Spannung pro Grad je nach Typ (siehe Abbildung 3.7). 16 siehe [Hof07b]

19 3.4. DIGITALE LÖSUNGEN 15 Abbildung 3.7: Kennlinien von Thermoelementen Es ist zu erkennen, dass Typ E, J und K ähnliche Eigenschaften aufweisen, wobei Typ B eine wesentlich kleinere Spannung erzeugt und vor allem für hohe Temperatur geeignet ist. Thermoelemente werden überall dort verwendet, wo sehr hohe Temperaturen gemessen werden. Ein Beispiel hierfür ist die Messung der Temperatur in Gießereien oder die Überwachung der Flamme in Gasherden. 3.4 Digitale Lösungen Alle bisher beschriebenen Messverfahren liefern ein analoges Signal. Mittlerweile gibt es All-in-one-Geräte, welche ein digitales Signal liefern können. Eine solche digitale Lösung stellt der "DS "dar (siehe Abbildung 3.8). Abbildung 3.8: DS siehe [Dat]

20 3.4. DIGITALE LÖSUNGEN 16 Das Gerät ist Temperatursensor und AD-Wandler in einem und wird über den I 2 C-Bus angesprochen. Die Datenübertragung erfolgt in 9-Bit- Paketen, welche die Informationen zur Temperatur beinhalten. Somit wird kein AD-Wandler mehr benötigt und es müssen keine teils aufwändigen Berechnungen durchgeführt werden, um an die eigentliche Temperatur zu gelangen. Eine Kalibrierung ist nicht notwendig, der Messbereich von 55 C bis +125 C ausreichend und die Genauigkeit mit ±0, 5 C sehr gut. Außerdem kann man dank des I 2 C-Buses mehrere Sensoren gleichzeitig über eine Leitung verwenden. Es gibt aber einen wesentlichen Nachteil: die ICs sind z. T. 10 Mal so teuer wie herkömmliche Widerstandsthermometer.

21 Kapitel 4 Strahlungsthermometrische Messprinzipien Im Gegensatz zu den kontaktthermometrischen Messverfahren benötigt man bei den strahlungsthermometrischen Messprinzipien keinen direkten Kontakt zur Messstelle. Somit ist es möglich Messungen an bewegten oder schwer zugänglichen Objekten durchzuführen, welche mit Berührungsthermometern nicht realisierbar wären. Ein weiterer Vorteil der Strahlungsthermometern ist der hohe Messbereich. Es können Temperaturen von 50 C bis 4000 C gemessen werden. Jedoch haben Strahlungsthermometer auch Nachteile gegenüber den Berührungsthermometern. Ihre Genauigkeit ist weitaus geringer und die Kosten sehr viel höher 1. Zudem ist es notwendig Eigenschaften (z. B. den Emissionsgrad) des zu messenden Materials zu kennen. Im Nachfolgenden wird ein Gerät vorgestellt mit dem eine kontaktlose Messung durchgeführt werden kann. Dabei soll grob veranschaulicht werden, wie dieses funktioniert und eingesetzt wird. Eine detaillierte Beschreibung der physikalischen Abläufe würde den Rahmen der Proseminararbeit sprengen und kann hier nachgelesen werden. 1 siehe [Hof07f] 17

22 4.1. PYROMETER Pyrometer Ein Pyrometer (siehe Abbildung 4.1) ist ein Strahlungsthermometer und dient der berührungslosen Temperaturmessung. Dabei erfasst das Gerät die vom zu messenden Gegenstand ausgehende Wärmestrahlung. Jeder Körper über dem absoluten Nullpunkt (0 Kelvin) emittiert eine Wärmestrahlung, deren Intensität von der Temperatur abhängt 2. Der vom Pyrometer ausgewertete Strahlungsfluss ist entweder negativ, falls das Pyrometer eine höhere Temperatur aufweist als der Messkörper, oder positiv, wenn das Gegenteil der Fall ist. Abbildung 4.1: Pyrometer Die Auswertung der Strahlung erfolgt nach dem Stefan-Boltzmann-Gesetz 3. Dieses besagt, dass die Gesamtstrahlungsleistung P eines idealen schwarzen Körpers 4 von der absoluten Temperatur T (in K) und der Fläche A (in m 2 ) abhängt. Zusammen mit der Stefan-Boltzmann-Konstanten σ (in P = σ A T 4 W ) gilt: m 2 K 4 2 siehe [Wikc] 3 siehe [Wikd] 4 Ein schwarzer Körper ist eine in der Physik verwendete Modellvorstellung eines idealen Körpers, welcher alle elektromagnetischen Strahlungen vollständig absorbiert. Hier ist er also sozusagen eine Strahlungsreferenz.

23 4.1. PYROMETER 19 Möchte man nun von einem reellen Körper die Temperatur messen, so benötigt man dessen Emissionsgrad 5 ε. Es gilt: P = ε σ A T 4 Der Emissionsgrad stellt das Verhältnis dessen dar, wie viel Strahlung ein Körper im Vergleich zu einem schwarzen Körper, abgibt. In der Regel liegt dieser Wert zwischen 0, 1 und 0, 98. In Tabelle 4.1 sind die Emissionsgrade einiger ausgewählter Materialien aufgelistet. Material Emissionsgrad ε Eis 0, 97 Holzkohle, pulverisiert 0, 96 Papier 0, 95 Kunststoff 0, 95 Wasser 0, 93 Beton 0, 54 Messing, matt 0, 22 Messing, poliert 0, 03 Chrom, poliert 0, 01 Tabelle 4.1: Emissionsgrade Man unterscheidet, bezüglich des erfassten Wellenlängenbereichs, verschiedene Typen von Pyrometern 6 : Gesamtstrahlungspyrometer: Erfassen mindestens 90% des Wellenlängenbereichs. Teilstrahlungspyrometer: Es wird nur ein bestimmter Wellenbereich zur Temperaturmessung erfasst. Spektralpyrometer: Temperaturmessung erfolgt in einem sehr schmalen Wellenlängenbereich. 5 Wärmeabstrahl-Fähigkeit 6 siehe [Hof07f]

24 Kapitel 5 Fazit Wie zu Anfang schon erwähnt, ist die Temperaturmessung eine der wichtigsten Messungen nichtelektrischer Größen. Dabei kann man auf viele verschiedene Sensortypen zugreifen, welche jeweils ihre Vor- und Nachteile haben. Welchen Sensor man verwendet hängt primär von dem Anwendungsbereich ab. Wichtige Kriterien hierbei sind der benötigte Messbereich, die geforderte Genauigkeit wie auch die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel. Wenn Letzteres ausschlaggebend ist, sind die NTC- /PTC-Sensoren am besten geeignet, ist die Genauigkeit entscheidend, verwendet man hierfür dementsprechend (fast) lineare Sensoren, wie beispielsweise die Pt-Serie, und bei hohen Temperaturen sind die Thermoelemente zu bevorzugen. Somit kann man keinen Sensorentypen als ideales Messgerät bezeichnen, sondern sollte jedes Einzelne für seinen Bereich achten und demnach verwenden. 20

25 Literaturverzeichnis [Dat] Datasheets. Datenblatt des DS maxim-ic.com/en/ds/ds1621.pdf. Aufgerufen am: [Hof07a] Jörg Hoffmann. Taschenbuch der Messtechnik, chapter HANSER, 5. edition, [Hof07b] Jörg Hoffmann. Taschenbuch der Messtechnik, chapter HANSER, 5. edition, [Hof07c] Jörg Hoffmann. Taschenbuch der Messtechnik, chapter 3.1. HAN- SER, 5. edition, [Hof07d] Jörg Hoffmann. Taschenbuch der Messtechnik, chapter HANSER, 5. edition, [Hof07e] Jörg Hoffmann. Taschenbuch der Messtechnik, chapter HANSER, 5. edition, [Hof07f] Jörg Hoffmann. Taschenbuch der Messtechnik, chapter HANSER, 5. edition, [Koma] Elektronik Kompendium. Ohmsches Gesetz. elektronik-kompendium.de/sites/grd/ htm. Aufgerufen am: [Komb] Elektronik Kompendium. Reihenschaltung von Widerständen htm. Aufgerufen am:

26 LITERATURVERZEICHNIS 22 [Komc] Elektronik Kompendium. Spannungsteiler. elektronik-kompendium.de/sites/slt/ htm. Aufgerufen am: [Nüh91] Dieter Nührmann. Sensor-Praxis, chapter 5.2. FRANZIS, 1. edition, [Qua] Quality. Seebeck-effekt. seebeck-effekt.htm. Aufgerufen am: [The] Thermometermuseum. Gasthermometer. thermometermuseum.de/neu/seiten/lexikon/gasthermo. htm. Aufgerufen am: [Wika] Wikipedia. Ausdehnungsthermometer. wikipedia.org/wiki/ausdehnungsthermometer. Aufgerufen am: [Wikb] Wikipedia. Ntc. Aufgerufen am: [Wikc] Wikipedia. Pyrometer. Pyrometer. Aufgerufen am: [Wikd] Wikipedia. Stefan-Boltzmann-Gesetz. org/wiki/stefan-boltzmann-gesetz. Aufgerufen am: [Wike] Wikipedia. Temperatur. Temperatur. Aufgerufen am: [Wikf] Wikipedia. Widerstandsthermometer. org/wiki/widerstandsthermometer. Aufgerufen am:

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Vorbereitung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 3. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Berechnungsgrundlagen

Berechnungsgrundlagen Inhalt: 1. Grundlage zur Berechnung von elektrischen Heizelementen 2. Physikalische Grundlagen 3. Eigenschaften verschiedener Medien 4. Entscheidung für das Heizelement 5. Lebensdauer von verdichteten

Mehr

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Mehr

Thermosensoren Sensoren

Thermosensoren Sensoren Thermosensoren Sensoren (Fühler, Wandler) sind Einrichtungen, die eine physikalische Grösse normalerweise in ein elektrisches Signal umformen. Die Messung der Temperatur gehört wohl zu den häufigsten Aufgaben

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Elektrische Energie, Arbeit und Leistung Wenn in einem Draht ein elektrischer Strom fließt, so erwärmt er sich. Diese Wärme kann so groß sein, dass der Draht sogar schmilzt. Aus der Thermodynamik wissen

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Strom - Spannungscharakteristiken

Strom - Spannungscharakteristiken Strom - Spannungscharakteristiken 1. Einführung Legt man an ein elektrisches Bauelement eine Spannung an, so fließt ein Strom. Den Zusammenhang zwischen beiden Größen beschreibt die Strom Spannungscharakteristik.

Mehr

Versuch M9 Temperaturmessung

Versuch M9 Temperaturmessung Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik Fachhochschule Osnabrück Versuch M9 Temperaturmessung 1 Literatur Cerbe G., Hoffmann H.-J.: Einführung in die Thermodynamik. Carl Hanser Verlag. DIN 43732:

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen.

Das Formelzeichen der elektrischen Spannung ist das große U und wird in der Einheit Volt [V] gemessen. Spannung und Strom E: Klasse: Spannung Die elektrische Spannung gibt den nterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlichen Ladungen. uf der

Mehr

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen

Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Wechselstromkreis mit verschiedenen Bauteilen Im Folgenden werden nun die Auswirkungen eines ohmschen Widerstands, eines induktiven Widerstands (Spule) und eines kapazitiven Widerstands (Kondensator) auf

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement

Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement Protokoll zu Versuch E5: Messung kleiner Widerstände / Thermoelement 1. Einleitung Die Wheatstonesche Brücke ist eine Brückenschaltung zur Bestimmung von Widerständen. Dabei wird der zu messende Widerstand

Mehr

Skalierung des Ausgangssignals

Skalierung des Ausgangssignals Skalierung des Ausgangssignals Definition der Messkette Zur Bestimmung einer unbekannten Messgröße, wie z.b. Kraft, Drehmoment oder Beschleunigung, werden Sensoren eingesetzt. Sensoren stehen am Anfang

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet. Widerstandsnetzwerke - Grundlagen Diese Aufgaben dienen zur Übung und Wiederholung. Versucht die Aufgaben selbständig zu lösen und verwendet die Lösungen nur zur Überprüfung eurer Ergebnisse oder wenn

Mehr

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Der Kondensator Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen) Kondensatoren sind Bauelemente, welche elektrische Ladungen bzw. elektrische Energie

Mehr

Aufgaben Wechselstromwiderstände

Aufgaben Wechselstromwiderstände Aufgaben Wechselstromwiderstände 69. Eine aus Übersee mitgebrachte Glühlampe (0 V/ 50 ma) soll mithilfe einer geeignet zu wählenden Spule mit vernachlässigbarem ohmschen Widerstand an der Netzsteckdose

Mehr

www.leipzig-medizin.de

www.leipzig-medizin.de Die mittlere kinetische Energie der Teilchen eines Körpers ist ein Maß für (A) die absolute Temperatur des Körpers (B) die Dichte des Körpers (C) die spezifische Wärmekapazität (D) das spezifische Wärmeleitvermögen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische

Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische Umwandelung einer Physikalischen Größe in eine Elektrische Mit dem Sensor LM35CZ Von Lukas Babilon und Jonas Eichhorn Inhaltsverzeichnis Umwandelung einer physikalischen Größe in eine Elektrische Einleitung...3

Mehr

Grundlagen der Elektronik

Grundlagen der Elektronik Grundlagen der Elektronik Wiederholung: Elektrische Größen Die elektrische Stromstärke I in A gibt an,... wie viele Elektronen sich pro Sekunde durch den Querschnitt eines Leiters bewegen. Die elektrische

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

h- Bestimmung mit LEDs

h- Bestimmung mit LEDs h- Bestimmung mit LEDs GFS im Fach Physik Nicolas Bellm 11. März - 12. März 2006 Der Inhalt dieses Dokuments steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Arbeitspunkt einer Diode

Arbeitspunkt einer Diode Arbeitspunkt einer Diode Liegt eine Diode mit einem Widerstand R in Reihe an einer Spannung U 0, so müssen sich die beiden diese Spannung teilen. Vom Widerstand wissen wir, dass er bei einer Spannung von

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Kennlinien. Durchgeführt am 15.12.2011. Gruppe X. Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm. Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Kennlinien Durchgeführt am 15.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg Mensch und Energie Kurs: CWK/ A 41/ E-Phase /PH 2 Datum: 19.03.2012 im 2.Block Dozent: Herr Winkowski Protokollantin: Saviana Theiss Themen der

Mehr

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE

WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE WÄRMEMESSUNG MIT DURCHFLUSSMENGENMESSER, TEMPERATURSENSOREN UND LOXONE INHALTSVERZEICHNIS Einleitung Anwendung Messaufbau Berechnung der Wärmemenge Loxone Konfiguration EINLEITUNG Dieses Dokument beschreibt

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder.

Die Leiterkennlinie gibt den Zusammenhang zwischen Stromstärke I und Spannung U wieder. Newton 10 und / Elektrizitätslehre Kapitel 1 Gesetzmäßigkeiten des elektrischen Stromkreises 1.1 Widerstände hemmen den Stromfluss Ohm sches Gesetz und elekt- rischer Widerstand Seite 13 / 14 1. Welche

Mehr

Administratives BSL PB

Administratives BSL PB Administratives Die folgenden Seiten sind ausschliesslich als Ergänzung zum Unterricht für die Schüler der BSL gedacht (intern) und dürfen weder teilweise noch vollständig kopiert oder verbreitet werden.

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert E 0 Ohmsches Gesetz & nnenwiderstand (Pr_Ph_E0_nnenwiderstand_5, 30.8.2009).

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d A) Gleichstrom-Messbrücken 1/6 1 Anwendung und Eigenschaften Im Wesentlichen werden Gleichstrommessbrücken zur Messung von Widerständen eingesetzt. Damit können indirekt alle physikalischen Grössen erfasst

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

3. Halbleiter und Elektronik

3. Halbleiter und Elektronik 3. Halbleiter und Elektronik Halbleiter sind Stoe, welche die Eigenschaften von Leitern sowie Nichtleitern miteinander vereinen. Prinzipiell sind die Elektronen in einem Kristallgitter fest eingebunden

Mehr

2 Gleichstrom-Schaltungen

2 Gleichstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 2 Gleichstrom-Schaltungen Aufgabe 2.1 Berechnen Sie die Kenngrößen der Ersatzquellen. Aufgabe 2.5 Welchen Wirkungsgrad hätte die in den Aufgaben

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente

Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Messtechnik-Praktikum 06.05.08 Kennlinienaufnahme elektronische Bauelemente Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. a) Bauen Sie eine Schaltung zur Aufnahme einer Strom-Spannungs-Kennlinie eines

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre GV: Gleichstrom Durchgeführt am 14.06.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Philip Baumans Marius Schirmer E3-463 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W Sie haben für diesen 50 Minuten Zeit. Die zu vergebenen Punkte sind an den Aufgaben angemerkt. Die Gesamtzahl beträgt 20 P + 1 Formpunkt. Bei einer Rechnung wird auf die korrekte Verwendung der Einheiten

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4 1. Kennlinien Der Transistor BC550C soll auf den Arbeitspunkt U CE = 4 V und I C = 15 ma eingestellt werden. a) Bestimmen Sie aus den Kennlinien (S. 2) die Werte für I B, B, U BE. b) Woher kommt die Neigung

Mehr

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer: Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: PTC und NTC Widerstände Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern

HARDWARE-PRAKTIKUM. Versuch T-1. Kontaktlogik. Fachbereich Informatik. Universität Kaiserslautern HARDWARE-PRATIUM Versuch T-1 ontaktlogik Fachbereich Informatik Universität aiserslautern eite 2 Versuch T-1 Versuch T-1 Vorbemerkungen chaltnetze lassen sich in drei lassen einteilen: 1. chaltnetze vom

Mehr

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger

Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger UniversitätÉOsnabrück Fachbereich Physik Dr. Wolfgang Bodenberger Der Transistor als Schalter. In vielen Anwendungen der Impuls- und Digital- lektronik wird ein Transistor als einfacher in- und Aus-Schalter

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Widerstandsthermometer und Thermoelemente. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Widerstandsthermometer und Thermoelemente. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Widerstandsthermometer und Thermoelemente Manfred Schleicher Hinweise zur Präsentation Diese Präsentation vermittelt Grundlagen zu Widerstandsthermometern und Thermoelementen

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx ELEXBO ELektro - EXperimentier - BOx 1 Inhaltsverzeichnis 2 Einleitung.3 Grundlagen..3 Der elektrische Strom 4 Die elektrische Spannung..6 Der Widerstand...9 Widerstand messen..10 Zusammenfassung der elektrischen

Mehr

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor: Ergebnisreport: mehrere Lehrveranstaltungen zusammenfassen 1 1. Ordner anlegen In der Rolle des Berichterstellers (siehe EvaSys-Editor links oben) können zusammenfassende Ergebnisberichte über mehrere

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren 12.07.2010 Thomas Mayer

Messtechnik bei der Auslegung des Ventiltriebs moderner Verbrennungsmotoren. Seminar Sensoren 12.07.2010 Thomas Mayer Inhaltsübersicht Einführung Dehnungsmessstreifen Laservibrometer Druckmessdose Temperatursensor PT100 Beispiel einer Messung Einführung Ziel: Auslegung und Beurteilung des Ventiltriebs (max. Belastungen,

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten : Arbeiten mit thematischen Karten A) Anteil der ausländischen Wohnbevölkerung an der Wohnbevölkerung insgesamt 2001 in Prozent 1. Inhaltliche und kartographische Beschreibung - Originalkarte Bei dieser

Mehr

Arbeit Leistung Energie

Arbeit Leistung Energie Arbeit Leistung Energie manuell geistig Was ist Arbeit Wie misst man Arbeit? Ist geistige Arbeit messbar? Wann wird physikalische Arbeit verrichtet? Es wird physikalische Arbeit verrichtet, wenn eine Kraft

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten bedingten Wahrscheinlichkeit. Mathematik- Unterrichts- Einheiten- Datei e. V. Klasse 9 12 04/2015 Diabetes-Test Infos: www.mued.de Blutspenden werden auf Diabetes untersucht, das mit 8 % in der Bevölkerung verbreitet ist. Dabei werden

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator

IIE4. Modul Elektrizitätslehre II. Transformator IIE4 Modul Elektrizitätslehre II Transformator Ziel dieses Versuches ist es, einerseits die Transformatorgesetze des unbelasteten Transformators experimentell zu überprüfen, anderseits soll das Verhalten

Mehr

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008 Thermodynamik Basics Dietmar Pflumm: KSR/MSE Thermodynamik Definition Die Thermodynamik... ist eine allgemeine Energielehre als Teilgebiet der Chemie befasst sie sich mit den Gesetzmässigkeiten der Umwandlungsvorgänge

Mehr

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung)

Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) Übungsaufgaben Elektrizitätslehre Klassenstufe 8 Widerstände I (Elektrischer Widerstand, Reihen- und Parallelschaltung) 4 ufgaben mit ausführlichen Lösungen (3 Seiten Datei: E-Lehre_8_1_Lsg) Eckhard Gaede

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Spannungen und Ströme

Spannungen und Ströme niversität Koblenz Landau Name:..... Institut für Physik orname:..... Hardwarepraktikum für Informatiker Matr. Nr.:..... Spannungen und Ströme ersuch Nr. 1 orkenntnisse: Stromkreis, Knotenregel, Maschenregel,

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Inhaltsverzeichnis Physikalisches Praktikum Versuchsbericht M4 Stoßgesetze in einer Dimension Dozent: Prof. Dr. Hans-Ilja Rückmann email: irueckm@uni-bremen.de http: // www. praktikum. physik. uni-bremen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Auswertung Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 7. Juni 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Wärmeleitfähigkeit 3 2 Peltier-Kühlblock

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall

Aufgaben. 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen. Der High-Fall Aufgaben 2.1. Leiten Sie die Formeln (9) und (10) her! Vorbetrachtungen I. Die open-collector-gatter auf der "in"-seite dürfen erst einen High erkennen, wenn alle open-collector-gatter der "out"-seite

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Qt-Projekte mit Visual Studio 2005 Benötigte Programme: Visual Studio 2005 Vollversion, Microsoft Qt 4 Open Source s. Qt 4-Installationsanleitung Tabelle 1: Benötigte Programme für die Qt-Programmierung

Mehr