9 Finanzbuchhaltung...2
|
|
- Clemens Grosse
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Inhaltsverzeichnis Easyline FAQ Handbuch 9 Finanzbuchhaltung UST-Voranmeldung Umsatzsteuer-Voranmeldung Totale stimmt nicht, Periode RICHTIG Auszug vom FALSCH Auszug vom Umsatzsteuer-Voranmeldung Total Rechnungen mit versch. MWSt-Sätzen in der Finanzbuchhaltung erfassen Buchungen im folgenden Jahr möglich? Belegnummer falsch eingegeben. Datum eingegeben Fehlermeldung beim Buchungen einlesen Kein Soll-Konto Bilanz und Ausstandslisten Kreditoren und Debitoren stimmen nicht überein Buchungen Konto-Blätter Konto-Blätter ausdrucken Anfangsbestände erfassen nach letzter Bilanz Definitive Bilanz Maximale Anzahl Gruppen und Untergruppen (max. 50) Anfangsbestände sind nicht definitiv Anfangsbestände sind nicht definitiv, kein Gewinn/Verlustkonto Gewinn/Verlustvortrags Konto Erfolgs Konto Währungserfolgs Konto Differenz durch Fremdwährungskonto Jahresabschluss Fehler beim drucken der prov. Bilanz Ungültige Subscriptreferenz, Zeile 844, Programm: Prbilanz by Computer-Terminal AG - 1 -
2 9 Finanzbuchhaltung 9.1 UST-Voranmeldung Umsatzsteuer-Voranmeldung Totale stimmt nicht, Periode RICHTIG Auszug vom Code Bezeichnung UMSt VorSt fällig 00 >Verkauf/Einkauf Waren 6.5% >Invest./Betr. Aufwand 6.5% >Einkauf 2.0% Steuerfrei 0.0% Export 0.0% >Invest./Betr. Aufwand 2.0% >Verkauf/Einkauf Waren 7.5% >Invest./Betr. Aufwand 7.5% >Verkauf/Einkauf Waren 2.3% %MWST Einkauf Waren <-- 10 Einkauf/Verkauf Waren 7.6% >Invest./Betr. Aufwand 7.6% >Invest./Betr. Aufwand 2.4% Umsatzsteuer % Umsatz Konto Steuer UST/Wal/DL 7.6% fällig ÜST Übrige 6.5 % fällig Summe Vorsteuer % Umsatz Konto Steuer VST Waren 6.5 % fällig VST Waren 7.6 % fällig VST Übrige 6.5 % fällig VST Übrige 7.6 % fällig VST Übrige 2.4 % fällig Summe FALSCH Auszug vom Code Bezeichnung UMSt VorSt fällig 00 >Verkauf/Einkauf Waren 6.5% >Invest./Betr. Aufwand 6.5% Steuerfrei 0.0% Export 0.0% >Verkauf/Einkauf Waren 7.5% >Invest./Betr. Aufwand 7.5% %MWST Einkauf Waren <-- 10 Einkauf/Verkauf Waren 7.6% >Invest./Betr. Aufwand 7.6% >Invest./Betr. Aufwand 2.4% Umsatzsteuer % Umsatz Konto Steuer UST/Wal/DL 7.6% fällig ÜST Übrige 6.5 % fällig Summe Vorsteuer % Umsatz Konto Steuer VST Waren 6.5 % fällig VST Waren 7.6 % fällig VST Übrige 6.5 % fällig VST Übrige 7.6 % fällig VST Übrige 2.4 % fällig Summe Änderungen, Differenzen by Computer-Terminal AG Seite 2 / 6
3 9.1.2 Umsatzsteuer-Voranmeldung Total Damit die Totale ausgedruckt werden kann muss der Drucker auf dem die Ausgabe erfolgt angehalten werden. Anschliessend kann 'UST-Voranmeldung' gestartet werden. Wenn der Ausdruck aufbereitet ist muss auf dem Drucker der Auftrag mit mehreren Seiten gelöscht werden. Anschliessend den Drucker freigeben und das einzelne Blatt wird gedruckt (Umsatzsteuer-Voranmeldung Totale) 9.2 Rechnungen mit versch. MWSt-Sätzen in der Finanzbuchhaltung erfassen Die MWSt. können nicht gewechselt werden. Sie sind dem Konto fest zugeteilt aus Sicherheitsgründen. Bei Buchungen mit verschiedenen MWSt. kann unter Auftragsbearbeitung in den Fakturen eine Rechnung erfasst werden. Hier können verschiedene MWSt.-Sätze zugewiesen werden. McPaperland: Pro Filiale eine Rechnung erfassen, korrigieren, ausdrucken und bei/für nächste Abrechnung kopieren. Somit stimmen auch die Auswertungen 9.3 Buchungen im folgenden Jahr möglich? z.b. Jahr 2002 noch nicht abgeschlossen und bereits im Jahr 2003 Buchungen vornehmen! Technisch problemlos möglich Periodensperre im Dienstprogramme\Nummernkreis\Periodensperre darf nicht gesetzt sein, ansonsten nur bis zum gesetzten Datum möglich Belegnummer falsch eingegeben. Datum eingegeben Finanzbuchhaltung Stammdaten Erfassungsjournal Buchungen laufend (Doppelklick) Positionen Code 01 Text abcdefg Letzte Belegnummer xxxxx Fehlermeldung beim Buchungen einlesen Finanzbuchhaltung\Dienstprogramme\Buchungen einlesen Im Zahlungsweg kein Konto definiert. mit + und Enter im Soll ein Konto auswählen, muss ev. mehrmals ausgewählt werden Kein Soll-Konto ReNr 70 ReKr 42 VST Kein Konto MwSt. DAT/SAD by Computer-Terminal AG Seite 3 / 6
4 In den Stammdaten/Tabellen/Tabelle2/MwSteuer Kontos sind nicht eingetragen 4x. Auch bei 0% Soll-Konto existiert nicht Finanzbuchhaltung/Dienstprogramme/Buchungen einlesen Fehlendes Konto erfassen oder In der MWSteuer-Tabelle die richtigen/vorhandenen Kontos zuweisen Diese Fehlermeldung kann durch nachfolgendes Vorgehen entstehen. Wird ein bestehender Mandant in einen neuen Mandanten kopiert und der Kontoplan geändert, Konti gelöscht, so kann es sein das in der MWSteuer-Tabelle ein Konto eingetragen ist das nicht mehr existiert. Beim erfassen einer Kreditoren-Rechnung wird der MWSteuersatz mit Konto aus dem Kreditoren-Stamm zugeteilt. Ist in der MWSteuer-Tabelle ein falsches Konto eingetragen so wird dieses 'falsche' in die Rechnung übernommen. Für bereits erstellte Rechnungen muss das Konto beim einlesen in die Finanzbuchhaltung angegeben werden Bilanz und Ausstandslisten Kreditoren und Debitoren stimmen nicht überein Debitor Ausstandsliste höher als Bilanz Kreditor Ausstandsliste höher als Bilanz Vorgehen: Ausstandslisten mit Bilanz (Saldobilanz) vergleichen (Kreditoren und Debitoren) Ermitteln des Fehlerdatums Rechnungsjournal, Zahlungsjournal und Kontoauszug Debitoren (1100) Rechnungsjournal, Zahlungsjournal und Kontoauszug Kreditoren (2000) Mögliche Fehler Zahlungsdatum ( ) vor Rechnungsdatum ( ) MwSt. von Rechnung Fr wurde erfasst. Fr MwSt. erfasst, obwohl keine MwSt. Fest gelegt wurde. Beim einlesen ist Fehlermeldung Konto fehlt MwSt. gekommen. --> Benutzer hat Kreditorenkonto 2000 eingegeben Buchungen "Buchungen laufend" können geändert werden Nach dem Einlesen mit "Automatisch verbuchen" sind sie definitiv. Einlesen Rückgängig machen ist nicht möglich "Dienstprogramme" "Buchungen einlesen" Hier werden nur die Buchungen von den so genannten Hilfsbuchhaltungen: "Auftragsbearbeitung" by Computer-Terminal AG Seite 4 / 6
5 "Debitoren" "Kreditoren" definitiv eingelesen 9.4 Konto-Blätter Konto-Blätter ausdrucken Es werden nur die Kontoblätter ausgedruckt auf welchen im laufenden Jahr Bewegungen stattgefunden haben. Sollen alle Kontoblätter ausgedruckt werden muss das Häkchen bei Alle Konten gesetzt werden. Häkchen setzen damit auch die Kontoblätter ohne Bewegungen ausgedruckt werden Anfangsbestände erfassen nach letzter Bilanz Finanzbuchhaltung Stammdaten Kontenstamm Anf.Best Soll und Haben (Gewinn/Verlust am Ende des Bilanzausdruckes zum Konto Gewinn-/ Verlustvortrag addieren) Eröffnungsbilanz ausdrucken Gewinn/Verlust muss 0 sein (kein Eintrag) Kontostamm Anfangsbestände auf definitiv setzen Anfangsbestände nach letzter Eröffnungsbilanz erfassen by Computer-Terminal AG Seite 5 / 6
6 9.5 Definitive Bilanz Maximale Anzahl Gruppen und Untergruppen (max. 50) Wird die Bilanz, nachdem die ganze Tabelle neu erfasst wurde, weiterhin chaotisch ausgedruckt ist zu beachten das es nicht mehr als 50 Haupt- und nicht mehr als 50 Unter-Gruppen pro Haupt.-Gruppe sind Anfangsbestände sind nicht definitiv Fehlermeldung: Anfangsbestände sind nicht definitiv Unter Finanzbuchhaltung\Stammdaten\Kontenstamm die Anf.Best auf definitiv setzen Anfangsbestände sind nicht definitiv, kein Gewinn/Verlustkonto Nachfolgende Spezial-Konti sind für eine definitive Bilanz zu erfassen Gewinn/Verlustvortrags Konto Konto Typ 06 Gewinn/Verlustvortrag z.b:2150 Konto Klasse 02 Passiv Erfolgs Konto Konto Typ 07 Erfolgskonto z.b:6999 Konto Klasse 04 Ertrag Währungserfolgs Konto Konto Typ 06 Währungserfolg z.b:6998 Konto Klasse 04 Passiv Differenz durch Fremdwährungskonto Bilanz-Gewinn CHF Erfolg-Gewinn CHF Frage: Ist das Gewinn oder Verlust Bilanz-Gewinn ist massgebend 9.6 Jahresabschluss 9.7 Fehler beim drucken der prov. Bilanz Ungültige Subscriptreferenz, Zeile 844, Programm: Prbilanz Gelbes Fenster mit Meldung ungültige Subscriptreferenz, Zeile 844, Programm: Prbilanz Bilanzdefinition ist nicht gemacht Diese unter: Finanzbuchhaltung Stammdaten Bilanzdefinition die Bilanzdefinition richtig stellen by Computer-Terminal AG Seite 6 / 6
Easyline 9 Finanzbuchhaltung... 4
EasyLine 2010 Vereine Inhaltsverzeichnis Easyline 9 Finanzbuchhaltung... 4 9.1 Stammdaten erfassen... 4 9.1.1 Fremdwährungen... 5 9.1.2 Statistikcodes... 6 9.1.3 Buchungstexte... 6 9.1.4 Erfassungsjournal-Titel...
Easyline 12 Fremdwährung... 2
EasyLine 2010 Inhaltsverzeichnis Easyline 12 Fremdwährung... 2 12.1 Einführung... 2 12.1.1 Überlegungen... 2 12.2 Einrichten... 3 12.2.1 Schritt 1... 3 12.2.1.1 Stammdaten > Tabellen > Tabellen 3 > Fremdwährungen...3
4 Debitoren Buchhaltung...3
Inhaltsverzeichnis Easyline FAQ Handbuch 4 Debitoren Buchhaltung...3 4.1 Abfrage nach Mitarbeiter-Nr....3 4.2 Debitoren/Zahlungen Verteilen nicht aktiv...3 4.3 Zahlungen-Gutschriften-Ausgleich (Ausstandsliste)...3
FAQ Rema-Fibu-Jahreswechsel
www.lenel.ch Seite 1 Jahreswechsel mit Rema-Fibu Grundsätzliches zum Jahreswechsel Der Jahreswechsel kann grundsätzlich jederzeit durchgeführt werden. Es braucht nicht zugewartet werden, bis die Jahresendsaldi
WinWerk. Prozess 8 Fibutransfer. KMU Ratgeber AG Im Ifang 16 8307 Effretikon. Inhaltsverzeichnis
Prozess 8 Fibutransfer WinWerk 8307 Effretikon Telefon: 052-740 11 11 Telefax: 052-740 11 71 E-Mail info@kmuratgeber.ch Internet: www.winwerk.ch Inhaltsverzeichnis 1 Fibutransfer... 2 1.1 Allgemein...
Handbuch Einnahmenüberschussrechnung 6. Auflage 2009
Handbuch Einnahmenüberschussrechnung 6. Auflage 2009 Steuersoft GmbH Das in diesem Handbuch beschriebene Software-Programm wird auf Basis eines Lizenzvertrages geliefert. Das Kopieren der Software auf
Update RSA3000 / 2015
Bertschikerstrasse 17 CH-8625 Gossau ZH Tel. 079 404 1 404 Fax: 086 079 404 1 404 informatik@rsa3000.ch www.rsa3000.ch Update RSA3000 / 2015 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Auch dieses Jahr orientieren
FINANZEN HÜRLIMANN I N F O R M A T I K AG DIE MODERNE FINANZBUCHHALTUNG HIGHLIGHTS
DIE MODERNE FINANZBUCHHALTUNG In HISoft Finanzen stehen Ihnen sämtliche benötigten Funktionen wie Kontoplan verwalten, Budget erfassen, Buchen, Auswertungen, usw. zur Verfügung. Eine klar strukturierte,
Handbuch InfoCom Finanz
Die Finanzbuchhaltung der InfoCom Software Copyright 1989-2014, InfoCom (zuletzt aktualisiert: 08.01.2015) Inhaltsverzeichnis Teil 1 Willkommen... 1 Teil 2 Stammdaten... 1 Firmendaten... 2 MWST-Sätze...
Syscon SBS - Rechnungswesen
Syscon SBS - Rechnungswesen Benutzerhandbuch 1. Mai 2008 Provisorische Version - Unvollständig Petra Schneider Syscon SBS - Rechnungswesen: Benutzerhandbuch 1. Mai 2008 Provisorische Version - Unvollständig
Bedienerhandbuch FIBU. :: Hilfreiche Module. :: Durchdachte Tool. :: Zeitsparend. :: Zukunftsorientiert. www.dievereinssoftware.ch
FIBU :: Hilfreiche Module :: Durchdachte Tool :: Zeitsparend :: Zukunftsorientiert INSIEME Aus dem Hause der Curion Informatik AG Die Vereinssoftware Mehr als nur eine Mitgliederverwaltung www.dievereinssoftware.ch
Neuerungen in der Mehrwertsteuer
Neuerungen in der Mehrwertsteuer Für snap, Sage50 und Sesam 2008.1 Sehr geehrte Kunden Ab 01.01.2011 tritt die Erhöhung der Mehrwertsteuer in Kraft. Um Sie rechtzeitig darauf vorzubereiten, haben wir diese
Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance (Simultan / Sage 200)
Jahresendearbeiten FILAKS.PLUS finance (Simultan / Sage 200) Inhaltsübersicht 1 Übersicht Jahresabschluss 3 2 Eröffnung eines neuen Geschäftsjahres 4 2.1 Anlegen eines neuen Geschäftsjahres 4 2.2 Periodendefinitionen
Update RSA3000 / 2014
Bertschikerstrasse 17 CH-8625 Gossau ZH Tel. 079 404 1 404 Fax: 086 079 404 1 404 informatik@rsa3000.ch www.rsa3000.ch Update RSA3000 / 2014 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Auch dieses Jahr orientieren
WSCAR Saldobesteuerung
WSCAR Saldobesteuerung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 1.1 Ertragskonten mit Umsatzsteuer... 2 1.2 Aufwandkonten mit Vorsteuer... 3 2 Saldobesteuerung (Vorarbeiten)... 4 2.1 Konto eröffnen... 4 2.2
Kreditorenbuchhaltung
Kreditorenbuchhaltung Die Kreditorenbuchhaltung enthält das Erfassen von Kreditorenrechnungen, Abfragen von Offenen Posten, sowie das Ausbuchen einzelner Zahlungen oder aller fälligen Rechnungen über einen
1 Umstellung Kontoplan
1 Umstellung Kontoplan Inhaltsverzeichnis 1 Umstellung Kontoplan... 1 1.1 Einleitung... 2 1.1.1 KMU-Kontenrahmen... 2 1.2 Importieren des neuen KMU-Kontoplans... 3 1.3 Anpassen KMU Kontoplan... 4 1.4 Abgleich
EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen
EU Abwicklung Mit der Apiras BusinessLine-Finanzbuchhaltung können die Buchungen im Rahmen der EU automatisch durchgeführt und die entsprechenden Dokumente automatisch erstellt werden. Auf den folgenden
Ganzzeitige Übungsaufgaben Lexware Buchhalter
Ganzzeitige Übungsaufgaben Lexware Buchhalter Inhalt 1 Firmenanlage... 2 2 Einnahmen/Ausgaben in den Stapel buchen... 2 3 Belegnummernanlage... 3 4 Buchungsvorlagen... 3 5 Anfangsbestände erfassen... 3
TimeSafe Leistungserfassung
TimeSafe Leistungserfassung FIBU-Schnittstellen 1/9 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Einleitung... 3 2 Voraussetzungen... 3 3 Konfiguration... 4 3.1 TimeSafe Leistungserfassung... 4 3.1.1.
Verbuchung 100 % Vorsteuer
Verbuchung 100 % Vorsteuer Richtiges Buchen von Zollrechnungen Warum 100 % Vorsteuer, Mehrwertsteuer, Einfuhrumsatzsteuer? Importiert eine in der Schweiz ansässige Firma Waren aus dem Ausland, ist bei
1 Dienstprogramme...2
Inhaltsverzeichnis Easyline FAQ Handbuch 1...2 1.1 Datenabgleich... 2 1.1.1 Files können nicht korrekt eingelesen werden...2 1.2 Portozeile in Auftrag erfassen, das Konto festlegen...2 1.3 Einzahlungsscheine
Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23
Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11 Wer darf und wer muss bilanzieren? 11 Was verlangt das Finanzamt von Bilanzierenden? 12 Was hat die Gewinn- und Verlustrechnung mit der Bilanz
Kurzanleitung zu. Sage50
Kurzanleitung zu Sage50 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Finanzbuchhaltung... 4 2.1 Einfügen von Konten oder Gruppen... 4 2.2 Jahreswechsel und Saldoübertrag... 6 3 Lohnbuchhaltung... 11 3.1 Kontierung der Lohnarten...
Sachkonten Buchungserfassung Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz
Finanzbuchhaltung Sachkonten Buchungserfassung Buchungsverarbeitung Auswertungen: BWA, GuV, Bilanz Datev-Export Statistiken: OP-Liste, USt-Voranmeldung, Zusammenfassende Meldung, Verpackungsverordnung,
TradeWare Jahreswechsel
TradeWare Jahreswechsel Einleitung In der Finanzbuchhaltung ist ein Jahreswechsel durchzuführen. Bei diesem Jahreswechsel wird ein neuer Mandant für das neue Jahr angelegt. Es werden die Eröffnungsbuchungen
Buchungen. Kontoplan. Auswertungen. Einstellungen
Buchungen Kontoplan Auswertungen Einstellungen Version 1.30 18.11.2014 www.siegfried- informatik.ch Seite 1 von 16 20 Jahre Pendeal Fibu Einführung: Die erste Version von Pendeal Fibu entstand im Jahre
Easyline 8 Auswertungen... 2
EasyLine 2010 Inhaltsverzeichnis Easyline 8 Auswertungen... 2 8.1 Vertreterprovision... 2 8.1.1 Abrechnung erstellen... 2 8.1.2 Abrechnung mutieren... 2 8.1.3 Abrechnung drucken... 3 8.1.3.1 PrintScreen...
Günter Hellmers, Handhabung des Programmpaketes MonKey Office
Günter Hellmers, Handhabung des Programmpaketes MonKey Office Inhalt: Hinweise zur Handhabung des Programmpaketes Infoblatt: Buchen laufender Geschäftsvorfälle mit MonKey Office Kopiervorlage: Kontierungsbogen
WSCAR-Help Fahrzeuge Version 18.05.0
Fahrzeuge Inhaltsverzeichnis 1 Fahrzeuge... 2 1.1 Einleitung... 2 1.2 Fahrzeug-Stammdaten... 2 1.3 Ausstattung... 6 1.4 Fiktive Vorsteuer... 7 1.4.1 Worum geht es?... 7 1.4.2 Fakturierung... 7 1.4.3 Kreditorrechnung...
Checkliste FiBu. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1. Ihr OP stimmt nicht dem Debitorensammelkonto überein! Ihr OP stimmt nicht mit dem Kreditorensammelkonto überein!... 3 2. Bilanz stimmt nicht mit Erfolgsrechnung überein... 3 3. Finden
d.a.d.i. Kassabuch 1.0
d.a.d.i. Kassabuch 1.0 Bedienungsanleitung Seite 1 von 9 Inhalt 1. Installation 1.1. Voraussetzungen 1.2. Installation 1.3. Registrierung 1.4. Grundeinstellungen 2. Belege erfassen 2.1. Kassabuch Hauptfenster
13 Wareneinkauf und Warenverkauf
137 13 Wareneinkauf und Warenverkauf ( purchase and sale of goods) Lernziele: Sie wissen, was unter dem Endbestand laut Inventur zu verstehen ist. Sie können den HW-Einsatz erklären, berechnen und verbuchen.
voks: Datenübernahme FIBU
voks: Datenübernahme FIBU Bereich: Allgemein - Info für Anwender Nr. 86229 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 2.1. Programmstand 2.2. Agenda-Installation 2.3. Mandanten-Adressdaten 3. Vorgehensweise
Easyline Formularverzeichnis... 2
Inhaltsverzeichnis Easyline Formularverzeichnis... 2 Formulare nach Dateinamen geordnet... 2 Formulare nach Formulartitel geordnet... 5 2010-2012 by Computer-Terminal AG, Lerchenbergstrasse 4a, CH-8703
FINANZ- BUCHHALTUNG. Software zum Staunen
FINANZ- BUCHHALTUNG Software zum Staunen Die ASP INTOS ist eine Software-Generation, die auf einer relationalen Datenbank basiert und mit verschiedenen Betriebssystemen, auf vielen Computern und auch in
Datenübernahme Fibu aus VOKS
Datenübernahme Fibu aus VOKS hmd-software aktiengesellschaft Abt-Gregor-Danner-Straße 2 82346 Andechs Telefon 08152 988-0 Telefax 08152 988-100 Hotline 08152 988-111 email hmd@hmd-software.com Internet
Fibu8. Kaufmännische Software H A T T R I C K
Fibu8 Kaufmännische Software H A T T R I C K Einschränkung der Gewährleistung Bei der Erstellung dieser Broschüre wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen
Prozessbeschreibung Manuelle Buchungsdatenerfassung
Prozessbeschreibung Manuelle Buchungsdatenerfassung Grundprinzip der fibu.3000 ist, dass Buchungen zunächst erfasst und anschließend sofort oder erst später erst verbucht Die Erfassung erfolgt über den
MdtTax Programm. Programm Dokumentation. Datenbank Schnittstelle. Das Hauptmenü. Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü.
Programm Die Bedienung des Programms geht über das Hauptmenü. Datenbank Schnittstelle Die Datenbank wir über die Datenbank- Schnittstelle von Office angesprochen. Von Office 2000-2003 gab es die Datenbank
1.5 Umsatzsteuervoranmeldung
1.5 Umsatzsteuervoranmeldung In diesem Abschnitt werden die Arbeitschritte zum Erstellen des MwSt Abrechnungsschemas erläutert. Es wird gezeigt, wie die Werte für die monatliche Umsatzsteuervoranmeldung
Finanzverwaltung 2006 3. PE Zahlungssystem. Titelblatt. Michelle Luginbühl Seite 1 von 10
Titelblatt Michelle Luginbühl Seite 1 von 10 Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1 Inhaltsverzeichnis 2 Planungsblatt 3 Flussdiagramm 4 Kurzbericht zum Flussdiagramm 7 Einleitung 7 Hauptteil 7 Rechnungskontrolle
Excel/CSV: Datenübernahme FIBU
Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Sachkonten einlesen 3.2. Personenkonten einlesen 3.3. Buchungen
Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto
Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Um den Zahlungseingang eines Kunden über ein PayPal-Konto mit Abzug von PayPalGebühren in Ihrer büro easy-firmendatei zu erfassen, müssen folgende
FibuQUICK. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 1.1. Welchen Zweck verfolgt SORBAFIBU?... 3 1.2. Programmstart... 4 1.3. Was befindet sich im FIBU-Journal?... 4 1.4. Allgemeine Einstellungen... 5 1.5. Buchungs-Perioden... 6 1.5.1.
Finanzbuchhaltung Stapel- und Belegerfassungshilfe für TOPIX:8
Finanzbuchhaltung Stapel- und Belegerfassungshilfe für TOPIX:8 Stand 27.03.09 TOPIX Informationssysteme AG Stapel- bzw. Belegerfassungshilfe für TOPIX:8 In dieser Übersicht finden Sie Hinweise zu folgenden
GIDEB. Zahlungsjournal. Zahlungsjournal
GIDEB Zahlungsjournal Zahlungsjournal GIDEB Zahlungsjournal 2 Zahlungsjournal Das Erstellen des Zahlungsjournals wurde umgestellt. Das Zahlungsjournal wird neu ab der Datei GIE6REP (DKONT) erstellt. In
KASSA. Tanja Erni Prozesseinheit: Kassa 1
1. PROZESSEINHEIT KASSA VON TANJA ERNI Tanja Erni Prozesseinheit: Kassa 1 INHALTSVERZEICHNIS Flussdiagramm 3-4 Prozessbeschreibung 5-6 Musterdokumente 7-9 Vorgehensplan 10 Auswertung der Lernjournale 11
euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU
euro-bis MIS Anbindung EURO-FIBU INHALTSVERZEICHNIS Installation... 3 Einrichtung im MIS... 3 Datenexport an FIBU-Debitoren... 5 Rechnungen/Gutschriften an Fibu...5 Zahlungen an FIBU...5 Debitoren-Gesamtabgleich...6
Winoffice BUSINESS Plus Jahresabschluss
Winoffice AG Oberneuhofstrasse 5 +41 (0)41 769 80 00 6340 Baar info@winoffice.ch Checkliste für den in Winoffice BUSINESS Plus Vorarbeiten Planung Reorganisieren Saldi der Nebenbücher abstimmen Durchlaufskonti
Verwaltung der Projekte
ACS Data Systems AG Verwaltung der Projekte (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. PROJEKTVERWALTUNG...
Inhaltsverzeichnis. Neuer Releasestand Fakturierung DAM-EDV E.1.11. 1. Erweiterung: Drucksperre für Artikel auf Lieferschein... 3
Neuer Releasestand Fakturierung DAM-EDV E.1.11 Inhaltsverzeichnis 1. Erweiterung: Drucksperre für Artikel auf Lieferschein... 3 2. Erweiterung Auftragsbearbeitung... 3 3. Erweiterung: 78: Druck Auftragsübersicht...
Sage Start Version 2011
Sage Start Sage Start Version 2011 1/14 l 21.09.2010 Definition ImportSchnittstelle FibuBuchungen Sage Schweiz AG l Infoline: 0848 868 848 l Telefax: 058 944 18 18 info@sageschweiz.ch l www.sageschweiz.ch
Umsatzsteuer-Voranmeldung Automatische Ermittlung der zu meldenden Umsatz- und Steuerbeträge
Produkt: Modul: Lösung: MFG/PRO Finanzbuchhaltung Umsatzsteuer-Voranmeldung Automatische Ermittlung der zu meldenden Umsatz- und Steuerbeträge 1. Ziel An das Finanzamt ist zyklisch das Formular USt 1A
Kurzbeschreibung RSA3000
Kurzbeschreibung RSA3000 Das Programm wird mit dem Ikon auf dem Desktop oder aus dem Startmenu gestartet. Zuerst erscheint die Mandanten-Auswahl worin die verschiedenen Buchhaltungen aufgilstet sind. Die
Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen (Auswahl)
WaVe Frage & Antwort Nr. 15 Buchhaltung - Buchen mit Verwendung der Buchhaltung Zusatzeinstellungen Einstellung über das Menü Extras Zusatzeinstellungen - Buchhaltung - Zahlungen über die Buchhaltung verbuchen
Lösung Finanz- und Rechnungswesen Serie 1
Lösung Finanz- und Serie 1 Prüfungsdauer 180 Minuten Hilfsmittel Nichtdruckender, netzunabhängiger Taschenrechner (Telekommunikationsmittel sind nicht zugelassen) / Auszug aus Kontenrahmen KMU Klasse Kand.
KREDITOREN OP-ABGLEICH
A B A C U S D o k u m e n t a t i o n e n KREDITOREN OP-ABGLEICH Ab Version 2001 Februar 2006/ma Diese Unterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks
Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.
Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR
OP-Anzeige/Druck 11.5 11.5-OP-Anzeige/Druck
11.5-OP-Anzeige/Druck Allgemeines Mit diesem Programm können Sie nach bestimmten Kriterien Offene Posten (OP) anzeigen oder ausdrucken und für ein Personenkonto einen "Kontoauszug" erstellen, der als fertiges
Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions
Kindermann TCV Fachbücher zu Microsoft Business Solutions "101 Geschäftsvorfälle abgebildet in Microsoft Business Solutions - Navision" (ab Version 3.60) Grundlagen, Anwendung und praktisches Wissen 1.
Buchhaltung selber machen mit der Online-Buchhaltungssoftware Kontolino! Geschäftsvorfälle als Händler verbuchen
Buchhaltung selber machen mit der Online-Buchhaltungssoftware Kontolino! Geschäftsvorfälle als Händler verbuchen Mit vielen bebilderten Anleitungen von der Erfassung von ausgewählten Buchungssätzen bis
Abbildungsverzeichnis 11. Einleitung 14
Abbildungsverzeichnis 11 Einleitung 14 1 Unternehmen und die Steuern 15 1.1 Ertragsteuern 15 1.1.1 Ist das Unternehmen eine Personenfirma oder eine Kapitalgesellschaft? 15 1.1.2 Einkommensteuer 17 1.1.3
Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version 2008.001
Provisorisch und Definitiv INGARA Version 2008.001 JahresabschlussFinanzbuchhaltung2008.001 Seite 1 3. Januar 2008 Einleitung Der provisorische Jahresabschluss der Finanzbuchhaltung kann ab dem 1.1. des
Anwender-Dokumentation. Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder. Version 280-15 Version 320-15
Anwender-Dokumentation Kontenplanerweiterung 2012 Neue Motorräder Version 280-15 Version 320-15 1. Allgemein Mit dem Update werden neue Konten (s. unten) automatisch angelegt, sofern diese nicht bereits
Dealer Management Systeme. Jahresendearbeiten. FILAKS.PLUS finance PROFIN
Jahresendearbeiten FILAKS.PLUS finance PROFIN Inhaltsübersicht 1 Eröffnung bzw. Anlegen eines neuen Geschäftsjahres 3 2 Jahresübernahme der offenen Posten Debitoren, Kreditoren und Saldenvorträge Sachkonten
FirstW@ve. Finanz Buchhaltung
FirstW@ve Finanz Buchhaltung SYSTEMVORAUSSETZUNG Funktioniert unter «Windows/NT» Datenbasis «SQL/Server» Entwicklungswerkzeuge «MAGIC 8.3» Funktioniert als Einplatz- oder Mehrplatzversion Notwendige Lizenzen:
MasterFINANZ - Version 4.0
MasterFINANZ - Version 4.0 Neue Funktionen Allgemeines/Einstellungen/Fibu: 1. Es ist nun möglich auch Belege mit Datum, welches in der Zukunft liegt, zu erfassen. Dazu muss die Checkbox Belegdatum prüfen
Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln
Besteuerungsart: Von Soll- zur Istversteuerung wechseln Wechseln Sie aus der Zentrale im Menü Datei Neu Firma in den Firmenassistenten. Hinterlegen Sie die Stammdaten beachten Sie, dass die Firmenbezeichnung
Finanzbuchhaltung. Zuerst muß der Kontenrahmen erstellt werden. Dazu müssen folgende Arbeitsgänge durchgeführt werden:
Finanzbuchhaltung Grundsätzliches Durch die Integration in unser Agathos Office-Paket stehen der Finanzbuchhaltung alle Daten aus der Spenden-, Heim-, Reise- und Kassenverwaltung zur Verfügung. Alle Daten,
CH-Finance ist ein modernes 32-Bit Buchhaltungs-System.
Bedienungsanleitung Einleitung CH-Finance ist ein modernes 32-Bit Buchhaltungs-System. Es wird vorausgesetzt, dass Sie mit der Microsoft-Windows-Oberfläche und dadurch mit der grundsätzlichen Programm-Bedienung
Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG
Jahresübernahme im Rechnungswesen: AGENDA FIBU, BILANZ und ANLAG Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1162 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Jahresübernahme mit Assistent 2.2. Jahresübernahme
Sage50. Rechnungswesen. Geschäftsjahreswechsel. e Schweiz AG
Sage50 Rechnungswesen Geschäftsjahreswechsel e Schweiz AG 1. Ausgangslage Sie möchten ein neues Geschäftsjahr eröffnen. 2. Lösungsansatz Um ein neues Geschäftsjahr zu eröffnen, legen Sie in der Finanzbuchhaltung
MWST. Buchungsgruppen
MWST und Buchungsgruppen in Microsoft Dynamics NAV (2013 R2) Angaben zum Dokument Autor Pablo Maurer Revidiert von Armin Brack Version Dynamics NAV 2013 R2 Status Gültig In Arbeit: Ausgabedatum 26.05.14
Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1")
Andere Leistungen, für die der Leistungsempfänger die Steuer nach 13b UStG schuldet (z. B. Bauleistungen, Schrott, Metalle - Kennzeichen "B1") Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen Aufwendungen im
blue office Finanzbuchhaltung Jahreswechsel Sieber IT Service GmbH Hotline 071 730 07 07 Fax 071 730 08 08 E-Mail info@sieberit.ch
blue office Finanzbuchhaltung Jahreswechsel Sieber IT Service GmbH Hotline 071 730 07 07 Fax 071 730 08 08 E-Mail info@sieberit.ch BLUE OFFICE FINANZBUCHHALTUNG... 1 JAHRESWECHSEL... 1 NEUE PERIODE (BUCHUNGSJAHR
Jahresabschluss- rechnung und Rückstände
ACS Data Systems AG Jahresabschluss- rechnung und Rückstände (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis
Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13
Ist Ihre Software aktuell? Sind Ihre Daten sicher? 13 Istdas Service Center aktiviert? 14 Hat Ihr Computer keinen Internetanschluss? 15 Sicherung Welche Daten werden gesichert? 17 Rücksicherung Wann ist
Kreditoren Kurzdokumentation
Kreditoren Kurzdokumentation Hauptmerkmale Verwaltung Firmenstamm Eingabe und Mutation der Firmendaten Definition und Mutation von Zahlungsverbindungen Erfassung und Mutation von Fremdwährungen Eingabe
BÜRO MAYER GmbH & Co. KG Emil Kemmer Str. 11, 96103 Hallstadt BÜRO MAYER Modul : Zusammenfassende Meldung (ZM) zur MS Dynamics NAV Fibu Seite 1 von 7
BÜRO MAYER Modul : Zusammenfassende Meldung (ZM) zur MS Dynamics NAV Fibu Seite 1 von 7 Unser BÜRO MAYER Zusatzmodul ZM zur MS Dynamics NAV Finanzbuchhaltung stellt den geforderten Standard zur Verfügung,
Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Bankbelege einlesen. Release 6.0 Modul Bankbelege 1
ESS Enterprise Solution Server Bankbelege einlesen Release 6.0 Modul Bankbelege 1 Inhaltsangabe 1. Vorwort...3 2. Maske Bankbelege einlesen... 4 2.1. Einlesen der Bankdatei...5 3. Maske Bankbelege bearbeiten...7
Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009
Bedienungsanleitung zum Anlageinventar in der Buchhaltung Gültig ab Version 3.9, November 2009 2009 Pinus AG, www.pinus.ch Inhaltsverzeichnis Anlageinventar 3 1. Einstellen/Aktivieren 3 2. Eröffnungssaldo
Buchungskreise in Agenda FIBU
Buchungskreise in Agenda FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1236 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 3. Details 3.1. Vorhandenen Buchungskreis ändern 3.2. Art des Buchungskreises 3.3.
BANANA-Buchhaltung. Handreichung zum Einsatz des Finanzbuchhaltungsprogrammes im BwR- Unterricht. Harald Schuster
Handreichung zum Einsatz des Finanzbuchhaltungsprogrammes im BwR- Unterricht Harald Schuster Altmühltal-Realschule Beilngries www.pagatorix.de www.pagatorix.de 2 Vorwort Buchhalterische Arbeit ohne Computer
Kontoeigenschaften prüfen und korrigieren
Kontoeigenschaften prüfen und korrigieren Starten Sie Lexware scout Buchhaltung entweder direkt über die Schaltfläche auf der Startseite oder über das Menü Extras. Die Kontodaten der aktuellen Firma werden
Jahresabschlusstätigkeiten
Jahresabschlusstätigkeiten mit Microsoft Dynamics NAV (2013 R2) Angaben zum Dokument Autor Bernhard A. Karlen, Dario Vischi Revidiert von Armin Brack Version 2013 R2 Status Gültig In Arbeit: Ausgabedatum
Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise
Inhaltsverzeichnis: 1. Produktbeschreibung 1.1 Arbeitsweise 2. Funktionen der Menüleiste 2.1 Erfassung / Bearbeitung Angebote Aufträge Lieferschein Rechnung Rechnungsbuch Begleitliste 2.2 Auswertungen
Materialwirtschaft - Einkauf
Gliederung Logistik Materialwirtschaft - Einkauf 26.07.2006 Seite: 1 Bestellung anlegen - Einstieg 26.07.2006 Seite: 2 Auswahl alte Menüs oder Enjoy SAP Alt ME21 anlegen ME22 ändern ME23 anzeigen ME24
DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten
DATEV pro: Datenübernahme FIBU alle Mandanten Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1237 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 4. Details 5. Wichtige Informationen 2 2 4 10 14
Projekt Finanzbuchhaltung
Erfassung, Berechnung, Auswertung, Formulardruck von Ludwig Schwarz, Steuerberater Wolfgang Schwarz, Software-Entwickler Leistungsbeschreibung KONTEX Gesellschaft für Datenund Abrechnungstechnik m.b.h
AbaWeb. wirtschaftlich vorteilhaft für Treuhänder und Kunden. Ihr Vertriebspartner für
AbaWeb wirtschaftlich vorteilhaft für Treuhänder und Kunden Ihr Vertriebspartner für AbaWeb was ist das? Der Treuhandkunde startet via Internet die ABACUS-Software seines Treuhänders und arbeitet direkt
Debitoren Kurzdokumentation
Debitoren Kurzdokumentation Hauptmerkmale Verwaltung Firmenstamm Eingabe und Mutation der Firmendaten Definition und Mutation der Zahlungsarten, Buchungsarten und Abzugcodes Erfassung und Mutation von
Sage50. Mehrwertsteuer mit Taxcor Vereinnahmte Methode
Sage50 Mehrwertsteuer mit Taxcor Vereinnahmte Methode Sage Schweiz AG D4 Platz 10 Neue MwSt-Verordnung per 01.01.2010 / Abrechnungsart Grundsätzlich erfolgt die Abrechnung nach der sogenannten vereinbarten
SOFTWARE, DIE ERFOLGE VERBUCHT. PORTOS Informatik GmbH FINANZBUCHHALTUNG
FINANZBUCHHALTUNG FINANZBUCHHALTUNG SOFTWARE, DIE ERFOLGE VERBUCHT Zürcherstrasse 59 5400 Baden Tel. +41 (0) 56 203 05 00 Fax. +41 (0) 56 203 05 09 Hotline +41 (0) 56 203 05 05 info@portos.ch www.portos.ch
ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel +39 0472 27 27 27
ACS Data Systems AG Bestellungen (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis 1. BESTELLUNGEN... 3 1.1
Wiederkehrende Buchungen
Wiederkehrende Buchungen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1133 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise 2.1. Wiederkehrende Buchungen erstellen 2.2. Wiederkehrende Buchungen einlesen 3. Details
Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM)
Erste Schritte mit SFirm32 (FTAM) Um Ihnen den Start mit SFirm32 zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten die Schritte zum Ausführen von Zahlungen und Abfragen Ihrer Kontoauszüge dargestellt.
Verbuchung Umsatz. Kontrolle Monatsende. Jeden Tag 1000 / 3091 2'000.
Seite 1/9 Verbuchung Umsatz Jeden Tag Hauptkonto Kassabuch / Hauptkonto Registrierkasse Tagestotal / Buchung ohne MWSt. 1000 / 3091 2'000. Monatsende Hauptkonto Registrierkasse / Konto gem. definierten
COPPPS Software und Services seit 1972 Software und Services aus einer Hand
Voraussetzung Sie benutzen die Programmerweiterung UST-Voranmeldung und tragen in den Konten die zugehörigen Zeilennummern (KZ) laut UST-Voranmeldungsformular ein. Dazu gehört dann die Bearbeitung der