Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry"

Transkript

1 Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati Pierre Eisenbrandt Jan von Cosel Tianji Ma Vorlesung: Di 15h00-17h00 (OSZ/H6), Do 12h00-14h00 (OSZ/H3) Praktikum (ab ): Beilstein Computing Center (BCC) Web site: 1

2 Bisheriges Konzept: Hartree-Fock + Post-Hartree-Fock-Verfahren Hartree-Fock Ansatz = Slater-Determinante: ψ HF N = ( 1 N!) 1/2 φa (1)φ b (2)... φ z (N) Grundzustandsenergie: E GZ = ψ HF N Ĥ ψhf N E GZ[ψ HF N ] Variationsprinzip: δe δψ HF N = 0 effektive 1-Elektronen-Gleichung Hartree-Fock Gleichung: f(1)φ i = ɛ i φ i f(1) = h 1 + ( ) J m (1) K m (1) m 2

3 Post-Hartree-Fock-Verfahren variationelle Verfahren Konfigurationswechselwirkung (Configuration Interaction = CI) Multikonfigurationsmethoden: Multiconfiguration Self-Consistent Field (MCSCF), Complete-Active- Space Self-Consistent Field (CASSCF) störungstheoretische Verfahren Møller-Plesset Verfahren (z.b. MP2 = 2nd-order MP) Coupled-Cluster Verfahren (z.b. CC2 = 2nd-order CC) 3

4 Konfigurationswechselwirkung (CI) Ψ = Ψ 0 + J C J Ψ J Ψ 0 = (N!) 1/2 ψ i (1)ψ j (2)... ψ n (N) = HF Slater-Determinante Ψ J = angeregte Slater-Determinanten (i.e., mit Anregungen in virtuelle HF-Orbitale) berechne die Koeffizienten C J variationell ( Säkulargleichung) dabei enthält jede Slater-Determinante MO s, deren AO-Koeffizienten fix sind: ψ i (1) = n c inφ n (1) wesentliche Idee: Beschreibung von Korrelationen durch Überlagerung von Konfigurationen 4

5 Frage: benötigt man überhaupt die N-Elektronen-Wellenfunktion, um die GZ-Energie zu bestimmen? Postulat: Die GZ-Energie lässt sich eindeutig aus der 1- Elektronendichte ρ(r) bestimmen, d.h. E GZ = E GZ [ρ(r)] Beweis: Hohenberg/Kohn-Theoreme (1964) 5

6 1-Elektronendichte ρ charge (r) = eρ(r) = Elektronendichte (Ladungsdichte) im Raum 6

7 Walter Kohn was awarded with the Nobel Prize in Chemistry in 1998 for his development of the density functional theory. Walter Kohn receiving his Nobel Prize from His Majesty the King at the Stockholm Concert Hall. The Nobel Prize medal. 7

8 The Density Functional Theory was introduced in two seminal papers in the 60 s: 1. Hohenberg-Kohn (1964): 4000 citations 2. Kohn-Sham (1965): 9000 citations The following figure shows the number of publications where the phrase density functional theory appears in the title or abstract (taken from the ISI Web of Science) Number of Publications Year 8

9 Molecular structures: DFT gives the bond lengths of a large set of molecules with a precision of 1-2%. The hybrid functionals have improved the LDA results. Bond lengths for different bonding situations [Å]: Bond LDA BLYP BP86 Experiment H-H R H H H 3 C-CH 3 R C C R C H HC CH R C C R C H Vibrational frequencies: DFT predicts the vibrational frequencies of a broad range of molecules within 5-10% accuracy. Vibrational frequencies of a set of 122 molecules: method, rms deviations, proportion outside a 10% error range and listings of problematic cases (taken from Scott and Radom, 1996). Method RMS 10% Problematic cases (deviations larger than 100 cm 1 ) BP (H 2 ), 115(HF), 106(F 2 ) B3LYP (HF), 125(F 2 ), 121(H 2 ) 9

10 N-Elektronen-Wellenfunktion vs. 1-Elektronendichte N-Elektronen-Wellenfunktion: ψ N (x 1, x 2,..., x N ) wobei x i (r i, ω i ), i.e., Orts- und Spinkoordinaten N-Elektronen-Wahrscheinlichkeitsverteilung: ρ N (x 1, x 2,..., x N ) = ψ N (x 1, x 2,..., x N ) 2 1-Elektronen-Wahrscheinlichkeitsverteilung: ρ 1 (x 1 ) = N dx 2... dx N ρ N (x 1, x 2,..., x N ) (Normierung so, dass dx 1 ρ 1 (x 1 ) = N) da die Elektronen ununterscheidbar sind: ρ(x) ρ 1 (x 1 ) 10

11 Weiterer Schritt: Ausintegrieren des Spin ρ 1 (r 1 ) = dω 1 ρ 1 (r 1, ω 1 ) = N dω 1 dx 2... dx N ρ N (x 1, x 2,..., x N ) rein räumliche 1-Elektronendichte ρ 1 (r 1 ) (Normierung so, dass dx 1 ρ 1 (r 1 ) = N) 11

12 Einfacher Test: HF-Grundzustandsenergie Lässt sich die HF-Grundzustandsenergie als Funktion(al) der 1-Elektronendichte umschreiben? ψ HF N Ĥ ψhf N = E GZ[ρ HF (r)]?! 12

13 N-Elektronen-Wellenfunktion vs. 1-Elektronendichte: Slater-Determinanten ψ N (1, 2,..., N) = ( 1 N! ) 1/2 φa (1)φ b (2)... φ z (N) 1-Elektronendichte: ρ(x) = z m=a φ m (x)φ m(x) Summe über alle besetzten Spinorbitale 13

14 Lässt sich die HF-Grundzustandsenergie als Funktion(al) der 1-Elektronendichte umschreiben? E GZ [ψ HF N ] = ψhf N Ĥ ψhf N mit T e = V en = = T e + V en N n=1 N h 2 2m e φ n 2 φ n K n=1 k=1 Ze 2 φ n 1 φ n 4πɛ 0 r 1k ( ) V J ee V K ee V J ee = N N n=1 m=1 e 2 4πɛ 0 φ n J m φ n V K ee = N N n=1 m=1 e 2 4πɛ 0 φ n K m φ n 14

15 NB. Gesamtenergie vs. HF-Orbitalenergien E GZ [ψ HF N ] = ψhf N Ĥ ψhf N = T e + V en = N n=1 ɛ n 1 2 ( ) V J ee V K ee ( ) V J ee V K ee wobei ɛ n = Orbitalenergie = Eigenwert des Fockoperators: ɛ n = φ n F n φ n = h n + N m=1 e 2 ( ) φ n J m φ n φ n K m φ n 4πɛ 0 15

16 Lässt sich die HF-Grundzustandsenergie als Funktion(al) der 1-Elektronendichte umschreiben? Betrachte einzelne Matrixelemente: Elektron-Kern-Wechselwirkung: V en = n k Ze 2 4πɛ 0 φ n 1 r 1k φ n = Ze2 4πɛ 0 k dx 1 ρ(x 1 ) r 1k Elektron-Elektron-Coulomb-Wechselwirkung: V J ee = n m e 2 4πɛ 0 φ n J m φ n = e2 4πɛ 0 dx 1 dx 2 ρ(x 1 )ρ(x 2 ) r 12 16

17 HF-Energie als Funktion der 1-Elektronendichte: Austausch-WW und kinetische Energie Betrachte einzelne Matrixelemente: Elektron-Elektron-Austausch-Wechselwirkung: V K ee = n m e 2 4πɛ 0 φ n K m φ n = e2 4πɛ 0 dx 1 dx 2 ˆP 12 ρ(x 1 )ρ(x 2 ) r 12 Kinetische Energie: T = n h 2 2m e φ n 2 φ n = h2 2m e dx 1 2 ρ(x 1 ) Problem: beide Operatoren sind nicht-lokal! 17

18 Aber: Hohenberg-Kohn-Theoreme Die GZ-Energie (und alle anderen GZ-Eigenschaften) lassen sich eindeutig aus der 1-Elektronendichte ableiten: E GZ = E GZ [ρ(x)] Die exakte GZ-Dichte lässt sich variationell bestimmen: δe GZ δρ(x) = 0 E test E exakt Dichtefunktionaltheorie/Density Functional Theory (DFT) 18

19 Hohenberg-Kohn-Theoreme HK-Theorem 1: Die 1-Teilchendichte ρ(r) ist durch das externe Potential V ext (r) eindeutig bestimmt. (Dabei entspricht das sog. externe Potential V ext (r) der Elektron-Kern- Wechselwirkung sowie echten externen Feldern, z.b. einem Laserfeld) 19

20 Hohenberg-Kohn-Theoreme HK-Theorem 2: Die Grundzustandsenergie lässt sich eindeutig als Funktional der 1-Teilchendichte schreiben: E GZ [ρ(r)]. Die exakte Grundzustandsenergie ist durch das Minimum dieses Funktionals definiert: δe GZ = 0 δρ(r) ρ(r)=ρexakt (r) 20

21 Hohenberg-Kohn-Theoreme HK-Theorem 1: Die 1-Teilchendichte ρ(r) ist durch das externe Potential V ext (r) eindeutig bestimmt. Beweis: Wir nehmen an, dass zwei verschiedene externe Potentiale V (1) ext (r) und V (2) ext (r) dieselbe 1-Teilchendichte ρ(r) erzeugen. Wir nehmen des Weiteren an, dass die Eigenfunktionen bekannt sind: H 1 ψ 1 = (H 0 + V (1) ext )ψ 1 = E 1 ψ 1 H 2 ψ 2 = (H 0 + V (2) ext )ψ 2 = E 2 ψ 2. 21

22 Beweis / HK-Theorem 1 cont d Daraus resultiert: E 1 = ψ 1 H 1 ψ 1 < ψ 2 H 1 ψ 2 = ψ 2 H 2 ψ 2 + ψ 2 H 1 H 2 ψ 2 = E 2 + ψ 2 V (1) ext V (2) ext ψ 2 = E 2 + dr ρ 2 (V (1) ext V (2) ext ) Gleichzeitig gilt aber (durch Vertauschen der Indices): E 2 = ψ 2 H 2 ψ 2 < E 1 + dr ρ 1 (V (2) ext V (1) ext ) Daher: E 1 + E 2 < E 1 + E 2 reductio ad absurdum 22

23 Wie sieht das Funktional E GZ [ρ] aus? E GZ [ρ] = T [ρ] + V en [ρ] + V J XC ee [ρ] + Vee [ρ] wobei V en [ρ] = Ze2 4πɛ 0 V J ee [ρ] = e 2 4πɛ 0 K dx 1 dx 1 ρ(x 1 ) r 1K dx 2 ρ(x 1 )ρ(x 2 ) r 12 dagegen sind T [ρ] und Vee XC [ρ] zunächst nicht bekannt! 23

24 Thomas-Fermi-Dirac-Modell Local Density Approximation (LDA) einfachstes Modell: Dichte sieht lokal wie ein uniformes Elektronengas aus T [ρ] = 3 10 (3π2 ) 2/3 dx ρ 5/3 (x) ; V XC ee [ρ] = 3 4 ( 3 π )1/3 dx ρ 4/3 (x) analytisches Resultat, aber sehr ungenau zur Beschreibung von Molekülen 24

25 Kohn-Sham (KS)-Ansatz Lösung für T [ρ]: zurück zu einer Orbitaldarstellung ( Kohn- Sham Orbitale ) Lösung für V XC ee [ρ]: Austausch-Korrelations-(Exchange- Correlation)-Funktional viele Varianten! 25

26 Kohn-Sham (KS)-Ansatz konstruiere Slater-Determinante für ein hypothetisches nicht-wechselwirkendes System, das dieselbe Dichte haben soll wie das reale System effektiver Hamilton-Operator: (h πɛ 0 ρ(x 2 ) ) dx 2 + V XC (x 1 ) r 12 φ KS m (x 1) = ɛ KS m φks m (x 1) sehr ähnliches Konzept wie Fock-Operator! Einziger Unterschied: keine Austauschintegrale, sondern Austausch- Korrelations-Funktional 26

27 Exchange-Correlation (XC)-Funktionale Funktionale können neben der Dichte (ρ) vom Gradienten der Dichte ( ρ) sowie der zweiten Ableitung ( 2 ρ) abhängen Funktionale können eine Beimischung des Hartree-Fock-Austauschterms enthalten ( HF exchange ): Hybridfunktionale 27

28 Exchange-Correlation (XC)-Funktionale, Forts. z.b. Lee-Yang-Parr (LYP): Becke-3-parameter-Lee-Yang-Parr (B3LYP) ist eines der erfolgreichsten Funktionale 28

29 KS-SCF Verfahren Lösung mit Hilfe eines Self-Consistent-Field-Verfahrens (wie Roothaan-Hall-SCF) DFT-Verfahren können günstiger skalieren als Hartree-Fock (N 3 basis statt N 4 basis ) 29

30 30

31 Exact solution of the el. Schrödinger equation 31

32 Hartree-Fock solution 32

33 KS-DFT 33

34 34

35 DFT Pro s & Con s Vorteile: variationelle Gleichungen Elektronenkorrelation mit dem Aufwand von Hartree-Fock Rechnungen meist gute Werte für Bindungsenergien, Molekülgeometrien bei gleicher Genauigkeit effizienter als Hartree-Fock Nachteile: trial & error mit einer Vielzahl von Funktionalen kein systematischer Weg, um die Genauigkeit zu erhöhen nur Beschreibung von Grundzuständen 35

36 Angeregte Zustände: TD-DFT Zeitabhängige Kohn-Sham (KS) Gleichungen: ( 1 ) V KS (r, t) φ i (r, t) = i t φ i(r, t) mit dem effektiven Potential V KS (r, t) = V ext (t) + V en (r, t) + V J XC ee (r, t) + Vee (r, t) wobei V XC ee (r, t) = Vee XC [ρ(r, t)] = Austausch-Korrelationsfunktional zeitabhängige Dichte: ρ(r, t) = N i=1 φ i(r, t) 2 Runge-Gross Theorem (1984) TDDFT nutzt perturbative, Linear-Response Gleichungen: LR-TDDFT Probleme: Vielzahl approximativer Funktionale, Ladungstransfer inkorrekt beschrieben 36

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (falahati@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Lecture 2 28/10/2011 Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung):

Mehr

Dichtefunktionaltheorie

Dichtefunktionaltheorie Dichtefunktionaltheorie Ein Kurzüberblick Joscha Reichert 18. Februar 2011 1 / 9 Die Grundidee Aussage Statt der Wellenfunktion ψ(r) ist die Teilchendichte ρ(r) genauso gut geeignet ein Vielelektronensystem

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt (peisenbr@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Dr. Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de) Dr. Haleh Hashemi

Mehr

Einführung in die Computerchemie

Einführung in die Computerchemie Einführung in die Computerchemie Dassia Egorova Theoretische Chemie, Max-Eyth-Str. 1, E.G., Raum 4 theochem.pctc.uni-kiel.de degorova@gmail.com Inhälte Moleküldynamik Rechenmethoden der Quantenchemie QM/MM...

Mehr

4.2) Mehrelektronenatome

4.2) Mehrelektronenatome 4.) Mehrelektronenatome Elektronen besetzen Zustände mit verschiedenen Kombinationen von n,l,m,s Reihenfolge der Füllung bestimmt durch Wechselwirkung zwischen V ( r) und dem Zentrifugalpotential l (l+1)/r

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Was ist Dichtefunktionaltheorie?

Was ist Dichtefunktionaltheorie? Was ist Dichtefunktionaltheorie? Vortrag im Rahmen des Seminars zum physikalisch-chemischen Fortgeschrittenenpraktikum Institut für Physikalische Chemie Universität Karlsruhe Matthias Ernst Betreuer: A.

Mehr

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG

WAS FEHLT? STATISCHE KORRELATION UND VOLLE KONFIGURATIONSWECHSELWIRKUNG 31 besetzen als die β Elektronen. Wenn man dies in der Variation der Wellenfunktion zulässt, also den Satz der Orbitale verdoppelt und α und β Orbitale gleichzeitig optimiert, so ist i. A. die Energie

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Sarah Römer (roemer@em.uni-frankfurt.de) Simona Scheit (simona.scheit@googlemail.com) Juanma

Mehr

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( )" 2.

3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen ( ) 2. 3.7. Coulomb-Loch und FERMI-Loch Eigenschaften der Slater-Determinante: antisymmetrisches Produkt von Einelektronenfunktionen!( x 1,x ) = 1 ( ) " ( 1) ( ) " ( ) = 1 $ " 1 1 " 1 1 " 1 ( )" ( ) " 1 ( )"

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1)

Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1) Grundlagen der Theoretischen Chemie (TC 1) Vorlesung: Mo 10h-12h, Do 9h-10h Übungen: Do 8h-9h (2 Gruppen: H1, B3; Betreuung: J. Plötner, IB) Vorlesungsmaterial + Übungen: http://www.chimie.ens.fr/umr8642/quantique/tc1-l6.pdf

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Jürgen Plötner (ploetner@theochem.uni-frankfurt.de) Matthias Ruckenbauer (matruc@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6.2 Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE

6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6.2 Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE 6.1 Hohenberg-Kohn-Theoreme 6. Kohn-Sham-Ansatz 6.3 Funktionale 6.4 TD-DFT KAPITEL 6: DICHTEFUNKTIONALTHEORIE 6.1 Dichtefunktionaltheorie (DFT) 51 Überlegung: Anstelle der Wellenfunktion könnte man auch

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Wasserstoffatom Vorlesung: Mo 1h-12h, Do9h-1h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur

Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur Hauptseminar Elektronentransport in anostrukturen Ab initio Methoden zur Berechnung der elektronischen Struktur Michael Kühn 3.0.2009 Inhalt Inhalt:. Vorbemerkung 2. Die Hartree-Fock-Theorie (HF) 3. Die

Mehr

Die Hartree-Fock-Methode

Die Hartree-Fock-Methode February 11, 2016 1 Herleitung der Hartree-Fock-Gleichung 2 Das Heliumatom Gauß sche s-basis Roothaan-Hall-Gleichung Moleküle Herleitung der Hartree-Fock-Gleichung Betrachten wir zunächst das H 2 -Molekül:

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT)

Eine kurze Einführung in die Dichtefunktionaltheorie (DFT) Ene kurze Enführung n de Dchtefunktonaltheore (DFT) Mchael Martns Lteratur: W. Koch, M.C. Holthausen A Chemst s Gude to Densty Functonal Theory Wley-VCH 2001 Dchtefunktonaltheore p.1 Enletung Im Falle

Mehr

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt SoSe 205 Lösungen. H 2 + Molekülion a) Konstruieren Sie die Schrödingergleichung in Matrixdarstellung. Zunächst geht man von der stationären Schrödinger-Gleichung

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Elektronenstrukturrechungen

Elektronenstrukturrechungen Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie WS 13/14 Elektronenstrukturrechungen Basissätze und Elektronenkorrelation Bastian Schäfer 9.1.014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 Lösung

Mehr

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt.

Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. 12 Moleküle Slide 267 Vorbemerkungen Da Atome viele ununterscheidbare Elektronen besitzen, sind ihre Zustände durch interelektronische Coulomb- und Austausch-Wechselwirkungen bestimmt. Je 2 Elektronen

Mehr

11. Quantenchemische Methoden

11. Quantenchemische Methoden Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 11. Quantenchemische Methoden Jens Döbler 2004 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL11 Folie 1 Grundlagen Moleküle

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Pierre Eisenbrandt (peisenbr@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Minimierung der Energie

Minimierung der Energie Grundlagen Minimierung der Energie Im Ausdruck für die Energie finden sich die Spinorbitale χ j (Raumorbitale ψ i. Welche Orbitale geben die beste Annäherung an die gesuchte Mehrelektronenwellenfunktion

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

T e = d 3 r ψ + (r) 2m 2 ψ(r) (5.2) d 3 r ρ(r) V ext (r) (5.3) die Wechselwirkung der Elektronen mit den Kernen (als externes Potential ) und

T e = d 3 r ψ + (r) 2m 2 ψ(r) (5.2) d 3 r ρ(r) V ext (r) (5.3) die Wechselwirkung der Elektronen mit den Kernen (als externes Potential ) und Kapitel 5 Bandstruktur Berechnungen 5.1 Dichte-Funktional-Theorie 5.1.1 Problemstellung Wir nehmen an, dass sich die Kerne aufgrund ihrer viel größeren Masse nur sehr langsam bewegen (Born-Oppenheimer-Näherung)

Mehr

Das H + 2 -Molekülion

Das H + 2 -Molekülion Das Näherungen für das elektronische Problem und Kernbewegungen 7. Dezember 2011 Schrödinger-Gleichung des s Abbildung: Arthur Beiser; Atome, Moleküle, Festkörper; Vieweg, Braunschweig 1983 ( K/E 2 2 +

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation

Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation 1 Jenseits von Hartree-Fock: Elektronenkorrelation Martin Schütz Institut für theoretische Chemie, Universität Stuttgart Pfaffenwaldring 55, D-70569 Stuttgart Probevorlesung Regensburg 30. Juni, 2003 2

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung

Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung Gesamtdrehimpuls Spin-Bahn-Kopplung > 0 Elektron besitzt Bahndrehimpuls L und S koppeln über die resultierenden Magnetfelder (Spin-Bahn-Kopplung) Vektoraddition zum Gesamtdrehimpuls J = L + S Für J gelten

Mehr

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen

Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Universität eipzig Studiengang Chemie (Bachelor) Sommersemester 5 Vertiefende Theoretische Chemie Übungen Inhaltsverzeichnis Teilchen im Kasten. Translation: Teilchen im Kasten............................................

Mehr

Einführung in die numerische Quantenchemie

Einführung in die numerische Quantenchemie Einführung in die numerische Quantenchemie Michael Martins michael.martins@desy.de Characterisation of clusters and nano structures using XUV radiation p.1 Literatur A. Szabo, N.S. Ostlund, Modern Quantum

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Entwicklung und Implementierung des Hartree-Fock-Wigner-Modells

Entwicklung und Implementierung des Hartree-Fock-Wigner-Modells Entwicklung und Implementierung des Hartree-Fock-Wigner-Modells Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln vorgelegt

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2011

Ferienkurs Quantenmechanik 2011 Ferienkurs Quantenmechanik 11 Vorlesungsskript für den 8. September 11 Kapitel 1 bis 3: Max Knötig Kapitel 4: Matthias Herzog nach Wachter, Hoeber: Repetitorium der Theoretischen Physik, Springer 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

6.2 Kovalente Bindung + + r B. r AB. πε0. Ĥ Nicht separierbar. Einfachstes Molekül: Hamiltonoperator: Kinetische Energie. Potentielle Energie

6.2 Kovalente Bindung + + r B. r AB. πε0. Ĥ Nicht separierbar. Einfachstes Molekül: Hamiltonoperator: Kinetische Energie. Potentielle Energie 6. Kovalente indung Einfachstes Molekül: - r H + r + + r e Hamiltonoperator: Ĥ ħ ħ ħ = + m m Kern Kern e me Elektron Kinetische Energie + e 1 1 1 4 πε r r r Kern Kern e nziehung bstoßung Kern Kern e nziehung

Mehr

Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM

Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM Theoretische Biophysikalische Chemie: QM/MM Christoph Jacob DFG-CENTRUM FÜR FUNKTONELLE NANOSTRUKTUREN 0 KT 21.01.2014 Universität deschristoph Landes Baden-Württemberg Jacob: Theoretischeund Biophysikalische

Mehr

9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92

9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92 9 WOODWARD-HOFFMANN-REGELN 92 Die SMOs des Reaktanden und der Produkte (die nach Idealisierung nicht mehr unterschieden werden) müssen konstruiert und nach ihrer Knotenstruktur energetisch klassifiziert

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Theoretische Chemie / Computerchemie

Theoretische Chemie / Computerchemie Theoretische Chemie / Computerchemie Bernd Hartke Theoretische Chemie Institut für Physikalische Chemie Christian-Albrechts-Universität Kiel Max-Eyth-Straße 2 Erdgeschoß, Raum 29 Tel.: 43/88-2753 hartke@pctc.uni-kiel.de

Mehr

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS

9. Moleküle. 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H Wasserstoff-Molekül H Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle. Physik IV SS 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + 9. Wasserstoff-Molekül H 9.3 Schwerere Moleküle 9.4 Angeregte Moleküle 9.1 9.1 Wasserstoff-Molekül Ion H + Einfachstes Molekül: H + = p + e p + Coulomb-Potenzial: Schrödinger-Gleichung:

Mehr

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene

Protokoll Physikalisch-Chemisches Praktikum für Fortgeschrittene K.B. Datum des Praktikumstags: 23.10.2007 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 24.10.2007 Gruppe 11 Assistent: A. Bihlmeier Testat: 1. Versuch (C1) - Berechnung kleiner Moleküle Aufgabenstellung Mithilfe des

Mehr

Zweielektronensysteme und Hartree-Fock Methode

Zweielektronensysteme und Hartree-Fock Methode Kapitel 7 Zweielektronensysteme und Hartree-Fock Methode 7.1 Heliumatom: Grundzustand 7.1.1 Grundlagen Elektronischer Hamilton-Operator in Born Oppenheimer Näherung: Ĥ el ( r; R)= ˆT e ( r)+v Ne ( r; R)+V

Mehr

1.3 Mehrelektronensysteme

1.3 Mehrelektronensysteme .3 Mehrelektronensysteme.3. Helium Dies ist ein Drei-Teilchen-System. Hamilton-Operator: Näherung: unendlich schwerer Kern nicht relativistisch Ĥ = ˆ p m + ˆ p m e e + e 4πɛ 0 r 4πɛ 0 r }{{ 4πɛ } 0 r }{{

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt 1 Grundlagen 13 1.1 Einfuhrung 13 1.1.1 Notwendigkeit der Quantentheorie 13 1.1.2 Historie I 16 1.1.3 Klassisches Eigenwertproblem - Die schwingende Saite 18 1.1.4 Die zeitunabhängige Schrödinger-Gleichung

Mehr

Jensen: Introduction to Computational Chemistry, Wiley and Sons. Koch, Holthausen: A Chemist s Guide to Density Functional Theorey, Wiley.

Jensen: Introduction to Computational Chemistry, Wiley and Sons. Koch, Holthausen: A Chemist s Guide to Density Functional Theorey, Wiley. 1 I. DICHTEFUNKTIONALTHERORIE: TESTS UND BEKANNTE PROBLEME Jensen: Introduction to Computational Chemistry, Wiley and Sons. Koch, Holthausen: A Chemist s Guide to Density Functional Theorey, Wiley. Parr,

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit

Aufgabe 1: Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit Lösungsvorschlag Übung 8 Aufgabe : Wellenfunktion und Aufenthaltswahrscheinlichkeit a) Die Wahrscheinlichkeitsdichte ist eine Wahrscheinlichkeit pro Volumenelement. Die Wahrscheinlichkeit selbst ist eine

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Physikalische Chemie I SS 2018

Physikalische Chemie I SS 2018 Physikalische Chemie I SS 2018 Vorlesung für BA Chemie und BA Nanoscience Prof. Dr. K. Hauser Fachbereich Chemie Karin.Hauser@uni-konstanz.de Advance Organizer Polymerchemie Kolloidchemie Molekülanalytik

Mehr

2.1 Das quantenmechanische Vielteilchenproblem. Das Problem besteht darin, für ein System die zeitabhängige Schrödinger-Gleichung

2.1 Das quantenmechanische Vielteilchenproblem. Das Problem besteht darin, für ein System die zeitabhängige Schrödinger-Gleichung Kapitel 2 Näherungslösungen für das quantenmechanische Vielteilchenproblem In diesem Kapitel werden das quantenmechanische Vielteilchen-Problem formuliert und die gängigsten Näherungslösungen vorgestellt.

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010 UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS009/00 Übungsblatt 5: Musterlösungen Aufgabe 3 Die Lösung des ungestörten Problems ist wohl bekannt; wir führen die dimensionslose Koordinate: und finden

Mehr

Das Hartree-Fock-Verfahren

Das Hartree-Fock-Verfahren Das Hartree-Fock-Verfahren Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Jan Kaspari Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Einführung Unter der Hartree-Fock-Methode

Mehr

15 Zeitabhängige Störungstheorie

15 Zeitabhängige Störungstheorie Sript zur. Vorlesung Quantenmechani Freitag den 8. Juli 11. 15 Zeitabhängige Störungstheorie 15.1 Übergangswahrscheinlicheit Betrachten wir nun den abstraten Fall eines Teilchens mit Hamilton Operator

Mehr

D386. Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Chemie

D386. Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Chemie D386 Technische Universität Kaiserslautern Fachbereich Chemie Quantenchemische Studien zu Schwingungsspektren wasserstoffbrückengebundener Systeme im elektronischen Grundzustand und in elektronisch angeregten

Mehr

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe

Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung. Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Lösung der zeitunabhängigen Schrödingergleichung 2 ℏ 2 +V (r ) Erinnerung: H Ψ= E Ψ mit H = 2m Ansatz : Entwicklung in Basisfunktionen - Prinzip analog zur Taylor- oder Fourierreihe Potentialterm V(r)

Mehr

The Emergence and Evolution of Life in a Fatty Acid World based on Quantum Mechanics

The Emergence and Evolution of Life in a Fatty Acid World based on Quantum Mechanics The Emergence and Evolution of Life in a Fatty Acid World based on Quantum Mechanics Arvydas Tamulis, Mantas Grigalavicius (2010) Origins of Life and Evolution of Biospheres, DOI: 10.1007/s11084-010-9211-4

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Elektronische Struktur von Molekülen und Clustern

Elektronische Struktur von Molekülen und Clustern von Molekülen und Clustern Clusterphysik 107 Einführung in die Molekülstruktur Gegenüber einem Atom hat ein Molekül weitere Freiheitsgrade Keine sphärische Symmetrie Schwingungen Rotationen Aber auch die

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Konstantin Falahati (k.falahati@yahoo.com) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

r d/2 e 2 r + d/2 + e2

r d/2 e 2 r + d/2 + e2 1 Das H + Molekül in LCGO Gegeben ist ein H + Molekül mit dem Hamiltonoperator Ĥ = ˆp m e r d/ e r + d/ + e d. (1 Dabei ist d der Abstandsvektor zwischen den beiden Protonen. Gesucht wird eine Lösung der

Mehr

Jahrbuch 2016/2017 Grüneis, Andreas; Alavi, Ali Quantenchemische Verfahren zur Beschreibung der elektronischen Struktur von Materialien

Jahrbuch 2016/2017 Grüneis, Andreas; Alavi, Ali Quantenchemische Verfahren zur Beschreibung der elektronischen Struktur von Materialien Quantenchemische Verfahren zur Beschreibung der elektronischen Struktur von Materialien Quantum chemical approaches to electronic structure theory for materials Grüneis, Andreas; Alavi, Ali Max-Planck-Institut

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2018/ Hartree-Fock Näherung als Variationsproblem: (50 Punkte)

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2018/ Hartree-Fock Näherung als Variationsproblem: (50 Punkte) Karlsruhe Institute for Technology Institut für Theorie der Kondensierten Materie Theorie der Kondensierten Materie I WS 8/9 Prof Dr A Shnirman Blatt 9 PD Dr B Narozhny, MSc T Ludwig Lösungsvorschlag Hartree-Fock

Mehr

Dispersionskorrekturen. Jan-Erik Hornung

Dispersionskorrekturen. Jan-Erik Hornung Dispersionskorrekturen Jan-Erik Hornung Übersicht 1. Dispersion 2. Methoden 3. Benchmarks 1 Dispersion Langreichweitige intermolekulare Anziehungskräfte Elektronenbewegung stört Elektronendichte eines

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2014 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 3. Vorlesung, 20. 3. 2014 Mehrelektronensysteme, Fermionen & Bosonen, Hartree-Fock,

Mehr

2. Linear Combination of Atomic Orbitals

2. Linear Combination of Atomic Orbitals . Linear Combination of Atomi Orbitals Molekülorbitale werden mit ilfe des Variationsansatzes erhalten. Beispiel: -atomiges Molekül Atom, ϕ Atom, ϕ amilton-operator: Orthonormierung: ˆ ϕ El. Atom ϕ = =

Mehr

Quanten-Monte-Carlo: Optimierung von Wellenfunktionen und Benchmarkrechnungen

Quanten-Monte-Carlo: Optimierung von Wellenfunktionen und Benchmarkrechnungen Quanten-Monte-Carlo: Optimierung von Wellenfunktionen und Benchmarkrechnungen Von der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen University zur Erlangung des akademischen

Mehr

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation

7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation Theoretische Chemie II Übungen am Computer Prof. Bernhard Dick Christian Neiß Uni Regensburg WS 003/004 7. Übungsaufgabe: Angeregte Zustände und Dissoziation A. Exkurs: Methoden zur Bestimmung angeregter

Mehr

Das Bohrsche Atommodell

Das Bohrsche Atommodell Das Bohrsche Atommodell Auf ein Elektron, welches im elektrischen Feld eines Atomkerns kreist wirkt ein magnetisches Feld. Der Abstand zum Atomkern ist das Ergebnis, der elektrostatischen Coulomb-Anziehung

Mehr

H LS = W ( r) L s, (2)

H LS = W ( r) L s, (2) Vorlesung 5 Feinstruktur der Atomspektren Wir betrachten ein Wasserstoffatom. Die Energieeigenwerte des diskreten Spektrums lauten E n = mα c n, (1 wobei α 1/137 die Feinstrukturkonstante, m die Elektronmasse

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Moleküldynamische Untersuchungen von ultraschnellen Reaktionen

Moleküldynamische Untersuchungen von ultraschnellen Reaktionen Christel Anke onnenberg Moleküldynamische Untersuchungen von ultraschnellen Reaktionen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Methoden-, Basissatz- und Geometrieabhängigkeit GIAO-berechneter NMR-chemischer Verschiebungen kleiner Kohlenwasserstoffmoleküle

Methoden-, Basissatz- und Geometrieabhängigkeit GIAO-berechneter NMR-chemischer Verschiebungen kleiner Kohlenwasserstoffmoleküle Methoden-, Basissatz- und Geometrieabhängigkeit GIAO-berechneter NMR-chemischer Verschiebungen kleiner Kohlenwasserstoffmoleküle DISSERTATION der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität

Mehr

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Teilchen im elektromagnetischen Feld Kapitel 5 Teilchen im elektromagnetischen Feld Ausgearbeitet von Klaus Henrich, Mathias Dubke und Thomas Herwig Der erste Schritt zur Lösung eines quantenmechanischen Problems ist gewöhnlich das Aufstellen

Mehr

DISSERTATION. der Fakultät für Chemie und Pharmazie. zur Erlangung des Grades eines Doktors. der Naturwissenschaften.

DISSERTATION. der Fakultät für Chemie und Pharmazie. zur Erlangung des Grades eines Doktors. der Naturwissenschaften. Methoden und Basissatzabhängigkeit von Dichtefunktional und Post Hartree Fock ab initio Methoden zur Berechnung und Vorhersage genauer Gleichgewichtsabstände in organischen Molekülen sowie die Einführung

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Ramona Wohlleb Mathematische Strukturen der Quantenmechanik Sommersemester 011 1 Der harmonische Oszillator In Analogie zum klassischen harmonischen

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

5. Atomaufbau und Periodensystem der Elemente

5. Atomaufbau und Periodensystem der Elemente 5. Atomaufbau und Periodensystem der lemente 5.1 Historie: 1869 Meyer&Mendeleev: Konstruktion des Periodensystems aus der Periodizität chemischer und physikalischer igenschaften Wertigkeit der Ionen formale

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 3. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2017/18 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 3. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2017/18 1 Zusammenfassung letzte VL Quantenzustände als Wellenfunktionen (Normierung) Operatoren (Orts-, Impuls

Mehr

Vorlesung Dichtefunktionaltheorie

Vorlesung Dichtefunktionaltheorie Vorlesung Dichtefunktionaltheorie Marcus Elstner (Dated: April 7, 010) I. HARTREE UND HARTREE FOCK Problem: wir brauchen einen Ansatz für Ψ(r 1,...r N )! Wie soll so eine Funktion von mehreren Variablen

Mehr

3.1 Die Born-Oppenheimer-Näherung

3.1 Die Born-Oppenheimer-Näherung Kapitel 3 ab initio Methoden Die quantenmechanische Beschreibung von Moleküleigenschaften und Potentialhyperflächen ist mit der nichtrelativistischen Schrödinger-Gleichung nur für sehr einfache Systeme

Mehr