15 Zeitabhängige Störungstheorie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15 Zeitabhängige Störungstheorie"

Transkript

1 Sript zur. Vorlesung Quantenmechani Freitag den 8. Juli Zeitabhängige Störungstheorie 15.1 Übergangswahrscheinlicheit Betrachten wir nun den abstraten Fall eines Teilchens mit Hamilton Operator wobei Ĥ 1 (t) eine relativ leine Störung ist. Beispiele: Ĥ(t) = Ĥ +Ĥ1(t) Ĥ ist Hamilton-Operator für zwei isolierte Systeme; Ĥ 1 beschreibt eine (schwache) Wechselwirung. Ĥ ist Hamilton-Operator für ein isoliertes System; Ĥ 1 beschreibt den Einfluss eines eletrischen oder magnetischen Feldes. Annahme: Das Spetrum des Operators Ĥ ist beannt und disret: Ĥ ψ n = E n ψ n Zum Zeitpunt t = ist das System in einem Ĥ-Eigenzustand ψ i. Problemstellung: Was ist die Wahrscheinlicheit dass das System bei einer Messung zu einem späteren Zeitpunt t in einem anderen Ĥ-Eigenzustand ψ f gefunden wird? Diese Wahrscheinlicheit wird als P fi (t) geschrieben. DieÜbergangswahrscheinlicheit P fi(t)annwiefolgtauseinerexatenlösungderschrödinger- Gleichung berechnet werden: Sei ψ(t) die Lösung der Schrödinger-Gleichung i ψ(t) = Ĥ ψ(t) t mit Ĥ = Ĥ +Ĥ1 und ψ() = ψ i dann gilt: P fi (t) = ψ f ψ(t). 136

2 Eine exate Lösung der Schrödinger-Gleichung ist meistens unmöglich. Deshalb: Entwiclung in Potenzen von Ĥ1. Dieses Verfahren wird nun beschrieben. Es wird zeitabhängige Störungstheorie genannt und wurde von Dirac entwicelt. Für einen allgemeinen Zustand ψ(t) gilt dass man diese in den Basiszuständen ψ entwiceln ann ψ(t) = c (t) ψ mit c (t) = ψ ψ(t). Ohne Störung Ĥ1 gilt da c (t) = c ()e i E t c (t) = ψ ψ(t) = ψ e i Ĥt ψ() = e i Êt ψ ψ(). Daher schreibt man (mit Störung Ĥ1) (Ohne Störung Ĥ1 wäre c zeitunabhängig.) c (t) = c (t)e i Êt. Aus der Schrödinger-Gleichung folgt nun dass einerseits i ) (Ĥ t ψ(t) = +Ĥ1 ψ(t) = E c (t)e i Êt ψ + c (t)e i Êt Ĥ 1 ψ während anderseits i t ψ(t) = i c (t)e i t Êt ψ = i c i t e Êt ψ + E c (t)e i Êt ψ. Man nimmt nun ein Salarprodut mit ψ n : i c n t = c (t)e i (En E )t ψ n Ĥ1 ψ. Man sucht nun eine Lösung mit c n () = δ ni ; die gesuchte dann P fi (t) = c f (t). Übergangswahrscheinlicheit ist 137

3 Diese Lösung ann gefunden wurden als Entwiclung von Potenzen in Ĥ1. Man schreibt c n (t) = c () n (t)+ c (1) n (t)+... wobei c (j) n proportional ist zu (Ĥ1) j. Ohne Störung Ĥ1 galt dass c n (t) zeitunabhängig ist. Daraus folgt dass c () n (t) = δ ni. Für c (1) n findet man dann d c (1) n (t) dt = i ψ n Ĥ1(t) ψ e i (En E )t c () (t) (Rechts erscheint der. Ordnung Koeffizient c () (t) da es schon einen expliziten Fator Ĥ1 gibt.) Mit c () (t) = δ i folgt hieraus dann dass c (1) n (t) = i dt ψ n Ĥ1(t ) ψ i e i (En E i)t. Für die Übergangswahrscheinlicheit P fi(t) ergibt sich dann dass P fi (t) = c (1) f (t) = 1 dt ψ f Ĥ1(t ) ψ i e i (E f E i )t. 15. Beispiel: Harmonischer Oszillator in einem zeit-abhängigen eletrischen Feld E(t) Als einfaches Beispiel betrachten wir nun einen ein-dimensionalen harmonischen Oszillator der Masse m Frequenz ω und Ladung e in einem zeit-abhängigen eletrischen Feld E(t). Der Hamilton-Operator ist dann Ĥ(t) = Ĥ +Ĥ1(t) Ĥ = ˆp m + 1 mω x Ĥ 1 (t) = ee(t)ˆx. Zum Zeitpunt t = ist der Oszillator in dem Ĥ-Eigenzustand n i. Die Matrixelemente der Störung Ĥ1 sind in der Ĥ-Eigenbasis: n Ĥ1 n = ee(t) n ˆx n. Mit ˆx = x (â+â ) x = mω 138

4 ergibt dies n Ĥ1 n = ee(t)x ( nδn n 1 + (n+1)δ n n+1). Hieraus folgt dass nur Übergangswahrscheinlicheiten zu Zustände n f mit n f = n i ±1 nicht null sind (in 1. Ordnung). Mit E ni ±1 E ni = ±ω findet man dann dass P ni +1n i (t) = (n i +1)e mω P ni 1n i (t) = n ie mω dt E(t )e iωt dt E(t )e iωt Bemerungen: Die Übergangswahrscheinlicheit P n i +1n i (t) ist lein wenn E lein ist. Dies bleibtsofürbeliebig langezeitt essei denne(t)istproportionaltoe ±iωt. IndemFallistdas Feld mit dem Übergang n i n f resonant und wächst die Übergangswahrscheinlicheit mit der Zeit t an Übergangswahrscheinlicheit pro Zeiteinheit Unter bestimmten (häufig auftretenden) Bedingungen hat P fi (t) die Form P fi (t) = Γ fi t wobei Γ fi die Übergangswahrscheinlicheit pro Zeiteinheit ist. Um das Ergebnis für die Übergangswahrscheinlicheit P fi (t)indieseformzubringen brauchenwirzuersteinenmathematischen Hilfssatz: lim dt e iαt = πtδ(α). Beweis: Sei F(αt) = t dt e iαt. Dann gibt explizite Berechnung dass F t F(αt) = 4 sin ( αt ) α. 139 α t

5 Aus F(αt) = t dx sin x x = πt folgt dass F(αt)/πt eine Darstellung der δ-funtion ist im Limes t. Bemerung: Da die δ-funtion nur in einem Integral definiert ist hat dieser Hilfssatz nur eine Bedeutung wenn die Funtion F(αt) = dt e iαt über α integriert wird. Für die weitere Berechung müssen wir nun zwischen zwei Fälle unterscheiden. 1. Fall: DerHamilton-OperatorĤ hateindisretesspetrum aberdieenergie-eigenwerte liegensehrdichtaufeinander. WirbetrachtenP fi (t)füreinensatz{df}möglicherendzustände f für den Fall dass es nur Sinn macht f {df} P fi(t) auszurechnen die Matrixelemente f Ĥ1 i unabhängig von f sind für f {df} die Energie-Eigenwerte E f für f in {df} so dicht aufeinander liegen dass A(E f ) ν df (E f )de f f {df} wobei ν df (E) die Zustandsdichte der Zustände in {df} ist und de f die Größe von dem Satz {df} möglicher Endzustände im Energie-Raum. A ist eine willürliche Funtion. moegliche Endzustaende f> Satz {df} de f 1a. Ĥ 1 ist zeit-unabhängig: P fi (t) = t groß 1 f Ĥ 1 i t dt e i (E i E f )t π f t Ĥ 1 i δ(e f E i ). 14

6 Hier haben wir die oben hergeleitete Identität benutzt. Dann folgt: Γ fi = π f Ĥ1 i δ(e f E i ). Die Übergangswahrscheinlicheit pro Zeiteinheit zu irgendeinem Zustand im Satz {df} ist dann: Γ {df}i = π f Ĥ1 i ν df (E i ). Dieses Ergebnis wurde von Fermi die goldene Regel genannt. 1b. Ĥ 1 hat eine harmonische Zeitabhängigeit Ĥ 1 (t) = Ĥ1ωe iωt +Ĥ 1ωe iωt. Dann folgt ähnlich wie im Fall 1a: Γ fi = π f Ĥ1ω i δ(e f E i ω)+ π f Ĥ 1ω i δ(ef E i +ω) und daher Γ {df}i = π f Ĥ1ω i ν df (E i +ω)+ π f Ĥ 1ω i ν df (E i ω). Wenn E f > E i : Absorption; Wenn E f < E i : Emission (stimuliert von der Störung Ĥ1).. Fall: Ĥ 1 beschreibt eine inohärente lineare Superposition von Störungen mit Frequenzen ω. Die Dichte der Frequenzen ist ρ(ω). Für eine feste Frequenz ennen wir Γ fi bereits (siehe Fall 1b oben). Für die angelegte inohärente Superposition finden wir dann: Γ fi = π f Ĥ 1ω i ρ(ω fi ) mit ω fi = E f E i wenn E f > E i und wenn E f < E i. Γ fi = π f Ĥ 1ω i ρ(ωfi ) mit ω if = E i E f 141

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung

Vorlesung 18. Spontane Abstrahlung, Multipolentwicklung Vorlesung 8 Spontane Abstrahlung, Multipolentwiclung Wir betrachten das Wasserstoffatom im P -Zustand. Falls wir ein Wasserstoffatom in Isolation betrachten, ist der P -Zustand stabil. Wie wir aber schon

Mehr

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

QUANTENMECHANIK II. Wolfram Weise. Wintersemester 2009/2010

QUANTENMECHANIK II. Wolfram Weise. Wintersemester 2009/2010 QUANTENMECHANIK II Wolfram Weise Wintersemester 2009/2010 Teil I: Quantenmechanik zeitabhängiger Prozesse Teil II: Elemente der quantenmechanischen Streutheorie Teil III: Quantenmechanik der Vielteilchensysteme

Mehr

1. Emission und Absorption von Quanten (Licht etc.),

1. Emission und Absorption von Quanten (Licht etc.), Kapitel 4 Störungstheorie zeitabhängiger Prozesse Die meisten physikalischen Übergänge sind nicht stationär, sondern laufen in einem endlichen Zeitintervall ab, d.h. man muß die zeitabhängige Schrödinger

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr

8. Woche. 8.1 Operatoren für physikalische Größen in Ortsdarstellung. 8.2 Die Mittelwerte der Funktionen von Koordinaten und Impulsen

8. Woche. 8.1 Operatoren für physikalische Größen in Ortsdarstellung. 8.2 Die Mittelwerte der Funktionen von Koordinaten und Impulsen 8. Woche 8.1 Operatoren für physialische Größen in Ortsdarstellung Als wir die Schrödinger-Gl. betrachtet haben, haben wir die Operatoren für die Koordinaten und die Impulse definiert: Die Operatoren der

Mehr

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14

Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 14 Karlsruher Institut für Technologie Übungen zur Modernen Theoretischen Physik I SS 4 Institut für Theoretische Festkörperphysik Prof. Dr. Gerd Schön Blatt 8 Andreas Heimes, Dr. Andreas Poenicke Besprechung

Mehr

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere

6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Skript zur 9. Vorlesung Quantenmechanik, Montag den 6. Mai, 0. 6.7 Delta-Funktion Potentialbarriere Betrachten wir nun eine negative) δ-funktion Potentialbarriere mit dem Potential V) = v 0 δ a). V 0 a

Mehr

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Vorlesung 17. Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Vorlesung 17 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes Wir wissen, dass man das elektromagnetische Feld als Wellen oder auch als Teilchen die Photonen beschreiben kann. Die Verbindung zwischen Wellen

Mehr

2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11

2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11 2) Störungstheorie und Variationsverfahren Burgd. 9 oder was tun, wenn die S-Glg. nicht exakt lösbar ist Schwabl 11 Ziel Herleitung und Anwendung von Näherungsmethoden zur Lösung der Schödinger-Glg. 2.1)

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr

Moderne Theoretische Physik II. V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch. Klausur 2 Lösung. 04. April 2017, 11:00-13:00 Uhr KIT WS 6/7 Moderne Theoretische Physik II V: Prof. Dr. D. Zeppenfeld, Ü: Dr. M. Rauch Klausur Lösung 4. April 7, :-: Uhr Aufgabe : Störung zum zweidimensionalen harmonischen Oszillator ++7 Punkte a Die

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Zeitabhängige Elektromagnetische Felder

Ferienkurs Elektrodynamik WS11/12 - Zeitabhängige Elektromagnetische Felder Ferienurs Eletrodynami WS11/12 - Zeitabhängige Eletromagnetische Felder Isabell Groß, Martin Ibrügger, Marus Krottenmüller 21. März 2012 TU München Inhaltsverzeichnis 1 Potentiale in der Eletrodynami 1

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur

Ferienkurs Quantenmechanik - Probeklausur Seite Ferienkurs Quantenmechanik - Sommersemester 5 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeiÿer Fakultät für Physik Technische Universität München Aufgabe FRAGEN ( BE): a) Wie lautet die zeitabhängige

Mehr

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [

Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e [ Vorlesung 4 Teilchen im externen Elektromagnetischen Feld Die Bewegungsgleichungen eines geladenen Teilchens im externen elektromagnetischen Feld sind bekannt d dt m v = e E + e v B c ]. 1) Das elektrische

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK

UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR THEORETISCHE PHYSIK Quantenmechanik II Übungsblatt 10 Solutions 7. Wenn die zeitabhängige Störung periodisch in der Zeit ist, V = αx cos(ωt), mit einer Zahl α und einem

Mehr

9 Translationen und Rotationen

9 Translationen und Rotationen 9 Translationen und Rotationen Übungen, die nach Richtigkeit korrigiert werden: Aufgabe 91: Drehungen Der quantenmechanische Rotationsoperator ˆR η,e dreht einen Zustand ψ um den Winkel η um die Achse

Mehr

Atome im elektrischen Feld

Atome im elektrischen Feld Kapitel 3 Atome im elektrischen Feld 3.1 Beobachtung und experimenteller Befund Unter dem Einfluss elektrischer Felder kommt es zur Frequenzverschiebung und Aufspaltung in optischen Spektren. Dieser Effekt

Mehr

5 Der quantenmechanische Hilbertraum

5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5 Der quantenmechanische Hilbertraum 5.1 Die Wellenfunktion eines Teilchens Der Bewegungs- Zustand eines Teilchens Elektrons zu einem Zeitpunkt t, in der klassischen Mechanik das Wertepaar r,p von Ort

Mehr

Ŵ schreiben, wobei einerseits. 2m m!2ˆx 2, einen eindimensionalen harmonischen Oszillator beschreibt, dessen Eigenenergien. ~! (VIII.

Ŵ schreiben, wobei einerseits. 2m m!2ˆx 2, einen eindimensionalen harmonischen Oszillator beschreibt, dessen Eigenenergien. ~! (VIII. 0 Näherungsmethoden in der Quantenmechanik VIII.. c :::::::: :::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Beispiel: anharmonischer Oszillator Als Beispiel für die in den vorigen Paragraphen entwickelten Störungsrechnung

Mehr

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen

Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Vorlesung 9 Zusätzliche Aspekte der Absorbtion und Emission von Photonen Plancksche Verteilung und thermisches Gleichgewicht: Wir betrachten ein Medium aus Atomen. Die Atome wechselwirken nicht direkt

Mehr

Blatt 11.4: Deltafunktion und Fourierreihen

Blatt 11.4: Deltafunktion und Fourierreihen Faultät für Physi R: Rechenmethoden für Physier, WiSe 215/16 Dozent: Jan von Delft Übungen: Benedit Bruognolo, Dennis Schimmel, Fraue Schwarz, uas Weidinger http://homepages.physi.uni-muenchen.de/~vondelft/ehre/15r/

Mehr

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie

Störungstheorie. Kapitel Motivation. 8.2 Zeitunabhängige Störungstheorie (Rayleigh-Schrödinger) nicht-entartete Störungstheorie Kapitel 8 Störungstheorie 8.1 Motivation Die meisten quantenmechanischen Problemstellungen lassen sich (leider) nicht exakt lösen. So kommt zum Beispiel der harmonische Oszillator in der Natur in Reinform

Mehr

Grundlagen und Formalismus

Grundlagen und Formalismus Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Aufgabe 1 (*) Betrachte

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

T2 Quantenmechanik Lösungen 4

T2 Quantenmechanik Lösungen 4 T2 Quantenmechanik Lösungen 4 LMU München, WS 17/18 4.1. Lösungen der Schrödinger-Gleichung Beweisen Sie die folgenden Aussagen. Prof. D. Lüst / Dr. A. Schmi-May version: 06. 11. a) Die Separationskonstante

Mehr

Lösungen zur II. Klausur in Theorie D (Quantenmechanik I)

Lösungen zur II. Klausur in Theorie D (Quantenmechanik I) Lösungen zu II Klausu in Theoie D Quantenmechanik I) Aufgabe 1 Teil a) 15 P) Die Komponenten des Opeatos A genügen den gleichen Vetauschungselationen, wie die Komponenten des Dehimpulsopeatos J mit = 1)

Mehr

Wir betrachten ein quantenmechanisches System das durch die Schrödinger-Gleichung

Wir betrachten ein quantenmechanisches System das durch die Schrödinger-Gleichung Kapitel 7 Störungstheorie 7.1 Problemstellung Sehr wenige quantenmechanische Probleme sind exakt lösbar. Als Näherungsverfahren werden einerseits das Variationsprinzip (Kapitel 3 und andererseits die Störungstheorie

Mehr

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen

Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Die Lösungen der S.-Glg. für das freie Teilchen Zeitabhängige S- G l g., ħ ħ x (, (, m i = + Vrt rt Analogie zu den eletromagnetischen Wellen, Materiewellen, intuitives Raten etc. Ansatz f ü r W e l l

Mehr

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung

PC2: Spektroskopie Störungsrechnung PC: Spektroskopie Störungsrechnung (neu überarbeitet im SS 014, nach: Wedler-Freund, Physikalische Chemie) Wir betrachten ein System aus quantenchemischen Zuständen m, n, zwischen denen durch die Absorption

Mehr

Stark-Effekt für entartete Zustände

Stark-Effekt für entartete Zustände Stark-Effekt für entartete Zustände Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoff lautet H nlm = n nlm mit H = p2 e2 2 m e 4 r Die Eigenfunktion und Eigenwerte dieses ungestörten Systems sind

Mehr

Kapitel 5. Aufspaltung der Energiebänder; Grenzfall fast freier Elektronen. 5.1 Allgemeines

Kapitel 5. Aufspaltung der Energiebänder; Grenzfall fast freier Elektronen. 5.1 Allgemeines Kapitel 5 Aufspaltung der Energiebänder; Grenzfall fast freier Eletronen 51 Allgemeines In diesem Abschnitt sollen fast freie Eletronen untersucht werden; es wird dabei angenommen, daß die Eletronen einem

Mehr

Analoge Signale und Systeme im Zeit- und Frequenzbereich

Analoge Signale und Systeme im Zeit- und Frequenzbereich . Zeitbereich Analoge Signale und Systeme im Zeit- und Frequenzbereich. Zeitbereich. Die Sprungfuntion h(t) Eine um die Zeit τ zeitverschobene Sprungfuntion schreibt sich also h(t-τ).. Der Dirac-Impuls

Mehr

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip

Vorlesung 21. Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Vorlesung 1 Identische Teilchen und das Pauli-Prinzip Identische Teilchen: Jede Art von Teilchen in der Natur definieren wir durch ihre Eigenschaften, z.b. Massen, Spins, Ladungen usw. Das bedeutet, dass

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (janvoncosel@gmx.de) Haleh

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

Statistischer Operator

Statistischer Operator KAPITEL I Statistischer Operator In Übereinstimmung mit dem Postulat (II.5) wurde in den bisherigen Kapiteln dieses Skripts der Zustand eines gegebenen quantenmechanischen Systems zur Zeit t anhand eines

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011.

Skript zur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 24. Juni, 2011. Skript ur 19. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 4. Juni, 011. 13.5 Weitere Eigenschaften des Spin 1/ 1. Die Zustände und sind war Eigenustände der -Komponente ŝ des Spin- Operators s, sie stellen

Mehr

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Kapitel Zeitunabhängige Störungstheorie.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Näherungs-Verfahren In den meisten Fällen läßt sich die Schrödinger Gleichung nicht streng lösen. Aus diesem Grund

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme

Ferienkurs Quantenmechanik. Schrödingergleichung und Potentialprobleme Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme Die Quantenmechanik

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08. c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ Universität Karlsruhe Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS 08 Prof. Dr. P. Wölfle Musterlösung Dr. M. Greiter Blatt 7 1. Berechnung der Spur (1 Punkt) (i)

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Moderne Theoretische Physik IIIa WS 8/9 Prof. Dr. Alexander Mirlin Lösungen zu Blatt 7 Dr. Stefan Rex Besprechung: 9..9.

Mehr

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011 QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer

Mehr

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik)

Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik) Theoretische Physik 2 (Theoretische Mechanik Prof. Dr. Th. Feldmann 21. Januar 2014 Kurzzusammenfassung Vorlesung 23 vom 21.1.2014 Satz von Liouville Der Fluß eines Hamilton schen Systems im Phasenraum

Mehr

Erklärungen zur Vorlesung TC I

Erklärungen zur Vorlesung TC I Erklärungen zur Vorlesung TC I Sebastian Lenz Institut für Physikalische und Theoretische Chemie Goethe Universität 19. Mai 2011 Inhalt 1 Grundlagen 2 Operatoren in kartesischen Koordinaten 3 Operatoren

Mehr

11. Behandlung der Warteschlange (M/G/1): Einbettung eines diskreten (Markov-) Prozesses.

11. Behandlung der Warteschlange (M/G/1): Einbettung eines diskreten (Markov-) Prozesses. SS 6 Arbeitsblatt 6 / S von Behandlung der Warteschlange (M/G/): Einbettung eines disreten (Marov-) Prozesses Die bisher erhaltenen detaillierten Aussagen über die betrachteten Warteschlangen sollten nicht

Mehr

Differentialgleichung.

Differentialgleichung. Kapitel 9 Differentialgleichungen 9. Einteilung der Differentialgleichungen In einer Differentialgleichung (DGl) treten Differentialquotienten von einer oder ehreren Funtionen von einer oder ehreren Veränderlichen

Mehr

Quantendynamik des harmonischen Oszillators

Quantendynamik des harmonischen Oszillators Bachelorarbeit im Studienfach Physik Quantendynamik des harmonischen Oszillators vorgelegt am Lehrstuhl für Theoretische Physik II an der Universität Augsburg Von: Michael Gromer Matrikelnummer: 7676 Am:

Mehr

Die Transzendenz von e

Die Transzendenz von e Die Transzendenz von e Stephan Wojtowytsch 2. Juni 29 Wir wollen zeigen, dass die eulersche Zahl e transzendent ist. Transzendente Zahlen sind Zahlen, die nicht als Nullstellen von Polynomen mit ganzen

Mehr

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier

Hamilton-Systeme. J. Struckmeier Invarianten für zeitabhängige Hamilton-Systeme J. Struckmeier Vortrag im Rahmen des Winterseminars des Instituts für Angewandte Physik der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt a.m. Hirschegg, 04.

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Grundlagen der Quantenmechanik Vorlesungsskript für den 3. August 2009 Christoph Schnarr Inhaltsverzeichnis 1 Axiome der Quantenmechanik 2 2 Mathematische Struktur 2 2.1

Mehr

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz

12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen. Übergangsfrequenz phys4.024 Page 1 12.8 Eigenschaften von elektronischen Übergängen Übergangsfrequenz betrachte die allgemeine Lösung ψ n der zeitabhängigen Schrödinger-Gleichung zum Energieeigenwert E n Erwartungswert

Mehr

12 Lineare Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten

12 Lineare Differentialgleichungen mit periodischen Koeffizienten 56 Gewöhnliche Differentialgleichungen / Sommersemester 28 12 Lineare Differentialgleichungen mit eriodischen Koeffizienten 12.1 Homogene lineare Systeme mit eriodischen Koeffizienten haben für > die Form

Mehr

Übungen zur Theoretischen Festkörperphysik: Vertiefung (TV-2) P10 Quantentrog in zwei Dimensionen

Übungen zur Theoretischen Festkörperphysik: Vertiefung (TV-2) P10 Quantentrog in zwei Dimensionen Übungen zur Theoretischen Festörperphysi: Vertiefung (TV-) 6. Präsenzübung am 5. Juni 4 P Quantentrog in zwei Dimensionen Wir betrachten einen zylindersymmetrischen, zweidimensionalen Quantentrog, in dem

Mehr

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 12

Übungen zur Theoretischen Physik F SS 12 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Übungen zur Theoretischen Physik F SS Prof. Dr. Jörg Schmalian Blatt 8: Lösungen Dr. Igor Gornyi Besprechung 5.6.. Landauscher

Mehr

Quantentheorie I. (Kompendium) Herausgegeben von. Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky

Quantentheorie I. (Kompendium) Herausgegeben von. Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Quantentheorie I (Kompenium) Herausgegeben von Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stan: 23. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis Grunlagen er Quantentheorie 3 Kommutatorrelationen 3 Statistische

Mehr

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17

Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics. 13. Vorlesung. Pawel Romanczuk WS 2016/17 Theoretical Biophysics - Quantum Theory and Molecular Dynamics 13. Vorlesung Pawel Romanczuk WS 2016/17 http://lab.romanczuk.de/teaching Zusammenfassung letzte VL Variationsrechnung LCAO-Verfahren am Beispiel

Mehr

6.2 Schwarzer Strahler, Plancksche Strahlungsformel

6.2 Schwarzer Strahler, Plancksche Strahlungsformel 6. Schwarzer Strahler, Plancsche Strahlungsformel Sehr nappe Herleitung der Plancschen Strahlungsformel Ziel: Berechnung der Energieverteilung der Strahlung im thermischen Gleichgewicht bei der Temperatur

Mehr

Lösungsskizze. eine Sprungweite bis zum K-Punkt von ca. 111 Meter Lösungsskizze

Lösungsskizze. eine Sprungweite bis zum K-Punkt von ca. 111 Meter Lösungsskizze Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathemati Lösungssizze und der Formel für die Keplersche Regel d A ( f( x) + 4 f( x) + f( x)) 3 (,9 + 4,9 +,67) 6 A,8. eine Sprungweite bis zum K-Punt von

Mehr

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron

1.4. Das freie quantenmechanische Elektron 1.4. Das freie quantenmechanische Eletron 1.4.1. Dispersionsrelation Im letzten Kapitel wurde die Basis gelegt, um sich mit den grundlegenden Eigenschaften eines quantenmechanischen Teilchens vertraut

Mehr

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter.

In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches Gitter. II.2: Erinnerung an die Halbleiterphysik II.2.1: Kristalline Festkörper In den meisten optoelektronischen Bauelementen werden kristalline Festkörper verwendet, d.h. die Atome bilden ein streng periodisches

Mehr

I.4 Das freie quantenmechanische Elektron

I.4 Das freie quantenmechanische Elektron I.4 Das freie quantenmechanische Eletron Zeitabhängige S-Glg. x ψ ( xt, ) j = + V( x,t) ψ ( x, t) t m x Analogie zu den eletromagnetischen Wellen, Materiewellen, intuitives Raten etc. Wellenansatz: ψ (

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

Lösungen der Übungen. zur Vorlesung HILBERTRAUM-METHODEN UND ANWENDUNGEN

Lösungen der Übungen. zur Vorlesung HILBERTRAUM-METHODEN UND ANWENDUNGEN Fachbereich Mathemati und Informati Philipps-Universität Marburg Lösungen der Übungen zur Vorlesung HILBERTRAUM-METHODEN UND ANWENDUNGEN Prof. Dr. C. Portenier Wintersemester 24/25 Fassung vom 6. Januar

Mehr

4.9 Der Harmonische Oszillator

4.9 Der Harmonische Oszillator 4.9 Der Harmonische Oszillator Zum harmonischen Oszillator gehört klassisch die Hamiltonfunktion H = p m + k x. 4.58) Damit wird z.b. näherungsweise die Bewegung von einzelnen Atomen in einem Festkörper

Mehr

Näherungsmethoden in der Quantenmechanik

Näherungsmethoden in der Quantenmechanik KAPITEL VIII Näherungsmethoden in der Quantenmechanik In diesem Kapitel werden verschiedene Verfahren eingeführt, die Näherungslösungen von quantenmechanischen Problemen liefern. In der Quantenmechanik

Mehr

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Alexander Hock a-hock@gmx.net Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Supersymmetrie Datum des Vortrags: 28.05.2014 Betreuer: Prof. Dr. J. Heitger Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland

Mehr

7.4 Gekoppelte Schwingungen

7.4 Gekoppelte Schwingungen 7.4. GEKOPPELTE SCHWINGUNGEN 333 7.4 Gekoppelte Schwingungen Als Beispiel für 2 gekoppelte Schwingungen betrachten wir das Doppelpendel, das in Abb. 7.19 dargestellt ist. Zunächst vernachlässigen wir die

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2011

Ferienkurs Quantenmechanik 2011 Ferienkurs Quantenmechanik 11 Vorlesungsskript für den 8. September 11 Kapitel 1 bis 3: Max Knötig Kapitel 4: Matthias Herzog nach Wachter, Hoeber: Repetitorium der Theoretischen Physik, Springer 5 Inhaltsverzeichnis

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010

UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS2009/2010 UNIVERSITÄT LEIPZIG, ITP Quantenmechanik II, WS009/00 Übungsblatt 5: Musterlösungen Aufgabe 3 Die Lösung des ungestörten Problems ist wohl bekannt; wir führen die dimensionslose Koordinate: und finden

Mehr

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12

Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie 2 (B. Sc.) Lösungsvorschlag zu Blatt 12 Übungen zur Vorlesung Physikalische Chemie B. Sc. ösungsvorschlag zu Blatt 1 Prof. Dr. Norbert Hampp Jens Träger Wintersemester 7/8. 1. 8 Aufgabe 1 Welche Schwingungsübergänge in einem elektronischen Spektrum

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Lecture 2 28/10/2011 Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung):

Mehr

1.3 Differenzierbarkeit

1.3 Differenzierbarkeit 1 1.3 Differenzierbarkeit Definition Sei B R n offen, a B, f : B R eine Funktion und v 0 ein beliebiger Vektor im R n. Wenn der Grenzwert D v f(a) := lim t 0 f(a + tv) f(a) t existiert, so bezeichnet man

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Jan von Cosel (jvcosel@theochem.uni-frankfurt.de)

Mehr

Theorie F (SS 2007) Musterlösung Übungsblatt a

Theorie F (SS 2007) Musterlösung Übungsblatt a Theorie F (SS 7 Musterlösung Übungsblatt 7 1.6.7a 1 Basiswechsel: Alte Basis: α it α α = δ α,α. Neue Basis: γ = c γα α, (c αγ = c γα, α c γα c αγ = δ γ,γ γ γ = δ γ,γ α Dait γ Â γ = γ γ,α,α (c γα α Â α

Mehr

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 7

Komplexe Analysis D-ITET. Serie 7 Prof Dr P S Jossen M Wellershoff Frühlingssemester 8 Komplexe Analysis D-ITET Serie 7 ETH Zürich D-MATH Aufgabe 7 Minimumprinzip und Fundamentalsatz der Algebra 7a) Sei Ω C ein Gebiet und sei f : Ω C holomorph

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben. Drehimpuls und Spin. Sommersemester Drehimpuls. Drehimpuls und Spin (Theoretische Physik III)

Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben. Drehimpuls und Spin. Sommersemester Drehimpuls. Drehimpuls und Spin (Theoretische Physik III) 10. September 014 Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München 10. September 014 Drehimpuls

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte

Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 2009 Modulprüfung/Abschlussklausur. Aufgabe Punkte Universität München 22. Juli 29 Topologie und Differentialrechnung mehrerer Veränderlicher, SS 29 Modulprüfung/Abschlussklausur Name: Aufgabe 2 3 4 Punkte Gesamtpunktzahl: Gesamturteil: Schreiben Sie unbedingt

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B1 A WS SS 17 13/14 Inhalt der Vorlesung A1 1. Einführung Methode der Physik Physikalische Größen Übersicht über die vorgesehenen Themenbereiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Beschreibung

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009

Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 2009 Physikdepartment Technische Universität München Max Knötig Blatt 4 Ferienkurs Quantenmechanik Sommer 009 Quantenmechanik mit Näherungsmethoden Mehrteilchensystem(** Zwei identische Bosonen werden in einem

Mehr

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Klausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Klausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich 1 Aufgabe 1: Stern-Gerlach Experiment Betrachten Sie ein neutrales Teilchen mit Spin 1/ (z. B. ein Neuton) in einem inhomogenen Magnetfeld B = b(

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators

Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Gewöhnliche Differentialgleichungen am Beispiel des harmonischen Oszillators Horst Laschinsky 12. Oktober 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Gewöhnliche lineare homogene Differentialgleichungen 2. Ordnung mit konstanten

Mehr

Aufgabe Σ Punkte Max

Aufgabe Σ Punkte Max Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik Klausur 20. September 2005 Name:........................................

Mehr

Dr. Sheldon Cooper (Jim Parsons)...either isolating the terms of his formula and examing them individually or looking for the alligator that

Dr. Sheldon Cooper (Jim Parsons)...either isolating the terms of his formula and examing them individually or looking for the alligator that Dr. Sheldon Cooper (Jim Parsons)...either isolating the terms of his formula and examing them individually or looking for the alligator that swallowed his hand after Peter Pan cut it off. Theorie der kondensierten

Mehr

V. Optik in Halbleiterbauelementen

V. Optik in Halbleiterbauelementen V.1: Einführung V. Optik in Halbleiterbauelementen 1. Kontakt 1. 3.. 1. Kontakt Abb. VI.1: Spontane Emission an einem pn-übergang Rekombination in der LED: - statistisch auftretender Prozess - Energie

Mehr

Praktikumsbeispiele zum Lehrgebiet WR II, Numerische Mathematik und CAS Serie Approximation

Praktikumsbeispiele zum Lehrgebiet WR II, Numerische Mathematik und CAS Serie Approximation TU Ilmenau Institut für Mathemati FG Numerische Mathemati und Informationsverarbeitung PD Dr. W. Neundorf Datei: pb approx.tex Pratiumsbeispiele zum Lehrgebiet WR II, Numerische Mathemati und CAS Serie

Mehr

Elektrodynamik (T3p)

Elektrodynamik (T3p) Zusatzaufgaben zur Vorlesung Elektrodynamik (T3p) SoSe 5 Beachten Sie, dass die nachfolgenden Aufgaben nur als zusätzliche Übung und nicht als potenzielle Klausuraufgaben angesehen werden sollten! Aufgabe

Mehr

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i

Die Erwartungswerte von Operatoren sind gegeben durch. (x, t)a (x, t) =h A i Die Wahrscheinlichkeit, das System zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten Zustand anzutreffen, ist durch das Betragsquadrat der Wellenfunktion (x, t) 2 gegeben Die Erwartungswerte von Operatoren

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Praktikumsbetreuung: Robert Binder (rbinder@theochem.uni-frankfurt.de) Madhava Niraghatam (niraghatam@chemie.uni-frankfurt.de)

Mehr