Quantentheorie I. (Kompendium) Herausgegeben von. Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantentheorie I. (Kompendium) Herausgegeben von. Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky"

Transkript

1 Quantentheorie I (Kompenium) Herausgegeben von Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stan: 23. Oktober

2 Inhaltsverzeichnis Grunlagen er Quantentheorie 3 Kommutatorrelationen 3 Statistische Aussagen 3 Darstellung in en Eigenräumen er Funamentaloperatoren 3 Funamentalbeispiel: Einimensionaler harmonischer Oszillator 3 Bewegungsgleichungen er Quantenmechanik 4 Grunlegene Zeitabhängigkeiten 4 Schröingerbil 4 Heisenbergbil 4 Diracbil (Wechselwirkungsbil) 4 Wahrscheinlichkeitsamplitue 4 Störungstheorie 5 Dirac-Theorie 5 Schröinger-Theorie 5 Ritzsches Variationsverfahren 5 Symmetrien un Erhaltungsgrößen, Drehimpulse 6 Transformationen 6 Darstellung von Transformationen 6 Grunlagen es Drehimpulses 6 Wichtige Beispiele für Drehimpulse 6

3 AGeS-Kompenium Grunlagen er Quantentheorie Seite 3 Kommutatorrelationen Orts- un Impulsoperator: [ˆx i, ˆx j = [ˆp i, ˆp j = 0 un [ˆp i, ˆx j = /i δ ij 1 beliebiger Operator F(ˆ x, ˆ p): [F, ˆx k = /i F/ ˆp k un [F, ˆp k = /i F/ ˆx k Bahnrehimpulsoperator ˆ l = ˆ x ˆ p: [ˆli, ˆx k = /i ε ijk ˆx j un [ˆl i, ˆp j = /i ε ijk ˆp k Bahnrehimpulsoperator ˆ l = ˆ x ˆ p: [ˆli, ˆl j = /i ε ijk ˆl k un [ˆ l 2, ˆl i = 0 Statistische Aussagen Sei F er (hermitesche) Operator zur Observablen F. Erwartungswert: F = F = ϕ Fϕ = Sp(P ϕ F) = Sp(FP ϕ ) mit ϕ ϕ = 1 Eigenarstellung es Erwartungswertes: F = λ λ ϕ(λ) 2 λ Durch Messung er Observablen F geht as System in einen Eigenzustan von F über. Kommutierene Observablen haben ieselben Eigenvektoren, können also gleichzeitig interferenzfrei gemessen weren. Messwahrscheinlichkeit es Eigenwertes λ: w λ = λ ϕ 2 = Sp(P ϕ P Uλ ) Streuung: Str F = F 2 F 2 = [F F 2 verschwinet, wenn ϕ Eigenvektor von F ist Unschärfe: F = Str F Unschärferelation: F G 1 2 [F, G Energie-Zeit-Unschärfe: E t F /2 mit t F = F/ t F (Zeit, in er sich ie Observable F um ihre Unschärfe änert) Darstellung in en Eigenräumen er Funamentaloperatoren Orts-Translationsoperator: T (ξ) = e i ξ ˆp mit T (ξ) u x = u x+ξ Ortsarstellung er Funamentaloperatoren: ˆxϕ(x) = x ϕ(x) un ˆpϕ(x) = /i ϕ (x) Impuls-Translationsoperator: S(ξ) = e i ξ ˆx mit S(ξ) u p = u p+ξ Impulsarstellung er Funamentaloperatoren: ˆxϕ(p) = /i ϕ (p) un ˆpϕ(p) = p ϕ(p) Zusammenhang beier Darstellungen: ϕ(p) = (2π ) 1/2 e i px ϕ(x) x Zusammenhang beier Darstellungen: ϕ(x) = (2π ) 1/2 e i px ϕ(p) p Funamentalbeispiel: Einimensionaler harmonischer Oszillator Hamilton-Operator: H = 1 2m ˆp2 + mω 2 ˆx2 = ω (ˆb + ˆb ) ω (ˆn ) (Eigenvektoren von H un ˆn stimmen überein) Hebungs- un Senkungsoperator: ˆb = 1 2 [ mω ˆx + i mω ˆp un ˆb [ mω + = 1 2 ˆx i mω ˆp Kommutatoren er neuen Operatoren: [ˆb, ˆb + = 1 un [ˆb q, ˆn = q ˆb q un [(ˆb + ) q, ˆn = q (ˆb + ) q Zusammenhang zwischen en Eigenvektoren: ˆb u = n u n 1 un ˆb + u = n + 1 u n+1 Generierung aller Eigenvektoren aus em Grunzustan: u = (n!) 1/2 (ˆb + ) n u 0 mit n = 0, 1, 2, 3,... Energieeigenwerte: E n = ( n + 1 2) ω Die Verwenung ieses Kompeniums für Klausuren un anere Prüfungen ist nicht gestattet.

4 AGeS-Kompenium Bewegungsgleichungen er Quantenmechanik Seite 4 Grunlegene Zeitabhängigkeiten zeitliche Änerung einer Observable: F = i [H, F + t F Axiom: P ϕ = 0, also t P ϕ = i [H, P ϕ unitäre Transformation: F B(ˆx(t), ˆp(t), t ) = A(t, t 0 ) F (ˆx(t 0 ), ˆp(t 0 ), t ) A 1 (t, t 0 ) Eigenschaften er Transformation: A(t 0, t 0 ) = 1 un A(t, t 0 ) = A(t, t 1 ) A(t 1, t 0 ) un A + (t, t 0 ) = A(t 0, t) Ehrenfest-Theorem: t F (t) = F (t) (Erhaltungsgrößen: F = 0) Schröingerbil efinierene Transformation: A S (t, t 0 ) = 1 Observable: t F S (t) = ( t F) S Projektionsoperator: t PS ϕ (t) = ( t P ϕ Zustansvektor: t ϕs (t) = i HS (t) ϕ S (t) ) S = i [HS, P S ϕ formale Lösung er Bewegungsgleichung: ϕ S (t) = U S (t, t 0 ) ϕ S (t 0 ) Hierbei ist U S unitär, t U S (t, t 0 ) = i HS (t) U S (t, t 0 ) un U S (t 0, t 0 ) = 1. Die Zeitabhängigkeit liegt ausschließlich beim Zustansvektor, ie Observablen bleiben zeitunabhängig. Heisenbergbil efinierene Transformation: t AH (t, t 0 ) = i HH (t) A H (t, t 0 ) Observable: t F H = i [H H (t), F H (t) + ( t F) H (t), also F H (t) = F(ˆx H (t), ˆp H (t), t) Projektionsoperator: t PH ϕ = 0 Zustansvektor: ϕ H (t) = ϕ H (t 0 ) Die Zeitabhängigkeit liegt ausschließlich bei en Observablen, er Zustansvektor ist zeitunabhängig. Diracbil (Wechselwirkungsbil) Betrachte einen Hamilton-Operator H(t) = H 0 (t) + H 1 (t) (mit einem Störungsanteil H 1 (t)). efinierene Transformation: t AW (t, t 0 ) = i HW 0 (t) A W (t, t 0 ) Observable: t F W = i [H 0 W (t), F W (t) + ( t F) W (t) Projektionsoperator: t PW ϕ = i [H 1 W (t), P W ϕ (t) Zustansvektor: t ϕw (t) = i HW 1 (t) ϕ W (t) (formale Lösung wie beim Schröingerbil möglich) formale Lösung er Bewegungsgleichung: ϕ W (t) = U(t, t 0 ) ϕ W (t 0 ) Hierbei ist U W unitär, t U W (t, t 0 ) = i HW 1 (t) U W (t, t 0 ) un U W (t 0, t 0 ) = 1. Die Dynamik er Observablen wir urch H 0, ie es Zustansvektors urch H 1 bestimmt. Wahrscheinlichkeitsamplitue Betrachte einen nicht explizit zeitabhängigen Operator F mit en Eigenwerten λ un Eigenvektoren u λ. Die Wahrscheinlichkeitsamplitue ist als Skalarproukt (.h. als ϕ(λ, t) = λ ϕ(t) ) bilunabhängig. Zeitabhängige Schröingergleichung: t ϕ(λ, t) = i Hϕ(λ, t) Die Verwenung ieses Kompeniums für Klausuren un anere Prüfungen ist nicht gestattet.

5 AGeS-Kompenium Störungstheorie Seite 5 Dirac-Theorie Der Hamiltonoperator enthalte einen Störungsterm: H(t) = H 0 +H 1 (t) Es sollen im Wechselwirkungsbil Aussagen über ie Veränerung es Zustansvektors getroffen weren. iterative Lösung er Bew.gleichung: U W (n) (t, t 0) = 1 i t t 0 H W 1 (t 1 ) U W (n 1) (t 1, t 0 ) t 1 mit U W (0) (t, t 0) = 1 Zum Zeitpunkt t 0 befine sich as System im Zustan ϕ W (t 0 ) = u a (Eigenzustan von H 0 ). Übergangswahrscheinlichkeit urch Störung: w a b (t) = b ϕ W (t) 2 Lösung in erster Ornung: w a b (t) = 1 t 2 t 0 exp [ i (E0 b E0 a) (t 1 t 0 ) 2 b H 1 (t 1 )u a t 1 Sei er Störungsterm nicht explizit zeitabhängig. Für hinreichen große Zeiten t gilt asymptotisch: Golene Regel er Quantentheorie: w a b (t) = b H 1u a 2 2πt δ(ω ba ) mit ω ba = (Eb 0 E0 a)/ Schröinger-Theorie 2 Der Hamiltonoperator enthalte eine kleine Störung H = H 0 + λ H 1 Wie veränern sich ie Energieeigenwerte u (0) urch ie Störung? Ansatz: E n = E (0) n + λ E (1) n + λ 2 E (2) n +... un u = u (0) + λ u (1) + λ 2 u (2) +... Das Eigenwertproblem liefert nach Koeffizientenvergleich für Potenzen von λ as Gleichungssystem: H 0 u (0) = E n (0) u (0) H 0 u (1) + H 1 u (0) = E n (0) u (1) + E n (1) u (0) H 0 u (2) + H 1 u (1) = E n (0) u (2) + E n (1) u (1) + E n (2) u (0) Die Orthonormierungsbeingung liefert auf ähnliche Weise: iterative Lösung er Energieeigenwerte: E (m) n. δ mn = (0) m u (0) 0 = (0) m u (1) + (1) m u (0) 0 = (0) m u (2) + (1) m u (1) + (2) m u (0). = n (m 1) H 1 u n (m 1) Energieeigenvektor in erster Ornung: u = u (0) + m n u(0) m (0) m H1u(0) E n (0) E m (0) 0 n H1u0 m 2 Energiekorrekturen in erster un zweiter Ornung: E n (1) = (0) n H 1 u (0) un E n (2) = m n Bei entarteten Energien muss iese Summe alle Eigenvektoren zu aneren Eigenwerten enthalten. Ritzsches Variationsverfahren E n (0) E m (0) Gesucht ist ie Energie E 0 es Grunzustanes u 0 für ein System mit em Hamiltonoperator H. Rayleigh-Ritz-Prinzip: E 0 H = ϕ Hϕ ϕ ϕ für alle Zustansvektoren ϕ Ritzsches Variationsverfahren: Man wählt ϕ als Funktion eines Parameters un sucht as Minimum er Energie E(µ) = ϕ(µ) Hϕ(µ) ϕ(µ) ϕ(µ). Die Verwenung ieses Kompeniums für Klausuren un anere Prüfungen ist nicht gestattet.

6 AGeS-Kompenium Symmetrien un Erhaltungsgrößen, Drehimpulse Seite 6 Transformationen Transformation: g (Struktur a priori unbekannt) mit zugehörigem unitären Operator D(g) Anwenung auf eine Observable: F = D(g) F D 1 (g) Die Menge er Transformationen bilet mit er Verkettung (bzw. Operatormultiplikation) eine Gruppe. Transformationsgruppe es Hamilton-Operators: D(g) mit [D(g), H = 0 Nicht explizit zeitabhängige D(g) aus er Transformationsgruppe von H sin Erhaltungsgrößen. Struktur einer kontinuierlichen Symmetrieoperation: D(g) = e i g F mit Generator F = F + Die D(g) sin genau ann in er Transformationsgruppe von H, wenn F eine Erhaltungsgröße ist. Darstellung von Transformationen Betrachte eine Transformation D(g) aus er Transformationsgruppe es Hamilton-Operators H. Ist u λ ein Eigenvektor von H, ann auch D(g) u λ (zum selben Eigenwert). Beschreibung er Transformation im Falle er Entartung: D(g) u µ λ = t λ µ µ =1 Dµ λ (g) uµ Die entstehene Matrix D λ (g) heißt reuzibel, wenn sie in Untermatrizen in Blockgestalt zerfällt. Die minimalen Untermatrizen entsprechenen irreuziblen Unterarstellungen. Grunlagen es Drehimpulses allgemeiner Drehimpulsoperator: J generiert eine kontinuierliche Transformationsgruppe (Kommutatoren zwischen en J i un mit J 2 in Analogie zum Bahnrehimpuls) Transformationen: R e (α) = e i α ( e J ) (Drehung um Achse entlang Einheitsvektor e) Eigenwertproblem: J 2 u m j = j(j + 1) 2 u m j un J z u m j = m um j mit m = j,..., j Hebungs- un Senkungsoperatoren: J ± = J x ± i J y mit J 2 = J J + + J z + J 2 z Kommutatorrelationen: [J +, J = 2 J z un [J z, J n ± = ±n J n ± Zusammenhang zwischen en Eigenvektoren: J ± u m j = j(j + 1) m(m ± 1) u m±1 j mit J ± u ±j j = 0 ) j±m Erzeugung aus Extremalzustänen: u m j = (j m)! u j j (2j)! (j±m)! Beschreibung es unitären Raumes benötigt man noch minestens eine weitere kommutierene Observable Wichtige Beispiele für Drehimpulse Beim Bahnrehimpuls ˆ l ist j (bzw. l) ganzzahlig. Ortsarstellung er entsprechenen Operatoren: [ ˆl± = e ±iϕ ± ϑ + i cot ϑ ϕ ˆlz = i ϕ [ ˆ l 2 = 2 1 sin ϑ ϑ sin ϑ ϑ + 1 sin 2 ϑ 2 ψ( r) = 1 ϕ 2 r 2 [r ψ( r) 1 r 2 r 2 ˆ l 2 ψ( r) 2 Der Spin ˆ s ist nicht im gewöhnlichen Orts-Impuls-Raum beschreibbar. Es sin j s = 1/2 un m = ±1/2. Im neuen zweiimensionalen Spin-Raum gibt es ie folgenen Spinoperatoren (in Matrixarstellung): m ˆ s 2 u m = m ŝ + u m = 0 0 m ŝ x u m = 2 ( 1 0 ) i m ŝ z u m = m ŝ u m = 1 0 m ŝ y u m = 2 i 0 Pauli-Spinmatrizen: Matrixarstellungen er Operatoren ˆσ i = 2 ŝ i mit i = x, y, z Rechenregeln: ŝ 2 ± = 0 un ŝ 2 i = 1 3 ˆ s 2 = ( J± Rechenregeln: ŝ x ŝ y = ŝ y ŝ x = 2i ŝ z un ŝ x ŝ y ŝ z = 3 8i 1 λ Die Verwenung ieses Kompeniums für Klausuren un anere Prüfungen ist nicht gestattet.

Formelsammlung Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Formelsammlung Theoretische Physik II: Quantenmechanik Formelsammlung Theoretische Physik II: Quantenmechanik Stan:.7.6 - Version:.. Erhältlich unter http://privat.macrolab.e Diese Formelsammlung basiert auf er Vorlesung Theoretische

Mehr

Übungen zur Quantenmechanik

Übungen zur Quantenmechanik Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 1. Blatt 13. April 011 Abgabe (Aufgabe ) bis 18.4.07, 1:00 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 1: Gegeben sei ein Wellenpaket der Form Ψ( x, t) = 1 8π 3 Ψ( [ (

Mehr

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses

1 Drehimpuls. 1.1 Motivation für die Definition des Drehimpulses. 1.2 Algebraische Eigenschaften des Drehimpulses 1 Drehimpuls Wir werden im folgenden dreidimensionale Probleme der Quantenmechanik behandeln. Ein wichtiger Begriff dabei ist der Drehimpuls. Wir werden zuerst die Definition des quantenmechanischen Drehimpulses

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

κ Κα π Κ α α Κ Α

κ Κα π Κ α α Κ Α κ Κα π Κ α α Κ Α Ζ Μ Κ κ Ε Φ π Α Γ Κ Μ Ν Ξ λ Γ Ξ Ν Μ Ν Ξ Ξ Τ κ ζ Ν Ν ψ Υ α α α Κ α π α ψ Κ α α α α α Α Κ Ε α α α α α α α Α α α α α η Ε α α α Ξ α α Γ Α Κ Κ Κ Ε λ Ε Ν Ε θ Ξ κ Ε Ν Κ Μ Ν Τ μ Υ Γ φ Ε Κ Τ θ

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v.

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v. Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe 24.06.09 Abgabe 01.07.09 Besprechung n.v. Aufgabe 1 (Auswahlregeln) Die Wechselwirkung (engl. interaction)

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische

I. Grundlagen der Quantenphysik I.1 Einleitung I.2 Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfunktion I.5 Das freie quantenmechanische I. Grundlagen der Quantenphysi I.1 Einleitung I. Historisches I.3 Die Schrödinger-Gleichung I.4 Die Wellenfuntion I.5 Das freie quantenmechanische Eletron I.6 Erwartungswerte Quantenmechanische Erwartungswerte

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Vorlesung 1 Quantenphysik Grundlagen Florian Lippert & Andreas Trautner 27.08.2012 Inhaltsverzeichnis 1 Das Bohrsche Atommodell 1 1.1 Bohrsche Postulate..............................

Mehr

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA

Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Kleine Formelsammlung zu Mathematik für Ingenieure IIA Florian Franzmann 5. Oktober 004 Inhaltsverzeichnis Additionstheoreme Reihen und Folgen 3. Reihen...................................... 3. Potenzreihen..................................

Mehr

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird,

Determinanten. a e b f a c b d. b) x = , y = c) zu einem Spaltenvektor das Vielfache des anderen Spaltenvektors addiert wird, Determinanten Wir entwickeln eine Lösungsformel für Gleichungssysteme mit zwei Variablen. ax + cy = e b bx + y = f a } abx bcy = be + abx + ay = af ya bc = af be Man schreibt y = af be a bc = a e b f analog

Mehr

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen

Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen und Wellen Lösungsvorschlag Übung 6 Aufgabe 1: Interferenz von Teilchen un Wellen a) Konstruktive bzw. estruktive Interferenz beschreibt ie Tatsache, ass sich überlagerne Wellen gegenseitig verstärken bzw. auslöschen

Mehr

3.3 Das Abtasttheorem

3.3 Das Abtasttheorem 17 3.3 Das Abtasttheorem In der Praxis kennt man von einer zeitabhängigen Funktion f einem Signal meist nur diskret abgetastete Werte fn, mit festem > und ganzzahligem n. Unter welchen Bedingungen kann

Mehr

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes

Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 18. Juni 2008 1 Energiewerte Maxwell-Gleichungen Wellengleichung Lagrange-Funktion Hamilton-Funktion 1 Kanonische Helmholtzsche freie Energie Innere Energie Übersicht Behandelt wird die im Vakuum. Das

Mehr

Theoretische Mechanik

Theoretische Mechanik Theoretische Mechanik Kompenium) Herausgegeben von Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stan: 23 Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis Newton sche Mechanik 3 Mechanische Größen un wichtige Sätze 3 Planetenbewegung

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Probeklausur - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik 4 010 Probeklausur - Musterlösung 1 Allgemeine Fragen a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable eine Erhaltungsgröße darstellt? b) Was

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Vorlesung Quantenmechanik (I)

Vorlesung Quantenmechanik (I) Vorlesung Quantenmechanik (I) Version vom SS 2012 Universität Mainz Institut für Physik, FB 08 Theorie der kondensierten Materie Prof. Dr. Friederike Schmid Inhalt: Einleitung: Experimentelle Hinweise

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 2. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anreas Herz, Dr. Stefan Häusler email: haeusler@biologie.uni-muenchen.e Department Biologie II Telefon: 089-80-74800 Großhaernerstr. Fa:

Mehr

Kapitel 2. Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung. 2.1 Normaler Zeeman-Effekt

Kapitel 2. Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung. 2.1 Normaler Zeeman-Effekt Kapitel 2 Atome im Magnetfeld quantenmechanische Behandlung 2.1 Normaler Zeeman-Effekt Zur quantentheoretischen Behandlung des normalen Zeeman-Effekts verwenden wir, dass sich ein Magnetfeld B aus einem

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Quantenphysik. von Dr. Stephen Gasiorowicz. 5., verbesserte Auflage. Mit 95 Abbildungen 3 Tabellen und 231 Aufgaben

Quantenphysik. von Dr. Stephen Gasiorowicz. 5., verbesserte Auflage. Mit 95 Abbildungen 3 Tabellen und 231 Aufgaben 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Quantenphysik von Dr. Stephen Gasiorowicz 5., verbesserte Auflage

Mehr

2.5 Asymptotisches Lösungsverhalten bei gewöhnlichen Differentialgleichungen

2.5 Asymptotisches Lösungsverhalten bei gewöhnlichen Differentialgleichungen .5 Asymptotisches Lösungsverhalten bei gewöhnlichen Differentialgleichungen Wir wollen nun as Langzeitverhalten von Lösungen zu Systemen gewöhnlicher Differentialgleichungen untersuchen. Wir stellen uns

Mehr

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 1 8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O 8.6.2 Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens phys4.013 Page 2 8.6.3 Beispiel: Orts- und Impuls-Erwartungswerte für

Mehr

Eigenschaften kompakter Operatoren

Eigenschaften kompakter Operatoren Eigenschaften kompakter Operatoren Denition Seien X, Y normierte Räume und sei A : X Y linear. Dann heiÿt A kompakt (vollstetig), wenn für jede beschränkte Menge B X die Menge A(B) kompakt ist. Eigenschaften

Mehr

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik

Theoretische Physik I: Lösungen Blatt Michael Czopnik Theoretische Physik I: Lösungen Blatt 2 15.10.2012 Michael Czopnik Aufgabe 1: Scheinkräfte Nutze Zylinderkoordinaten: x = r cos ϕ y = r sin ϕ z = z Zweimaliges differenzieren ergibt: ẍ = r cos ϕ 2ṙ ϕ sin

Mehr

Physik des Geonium-Atoms (Präzisionsmessung des gyromagnetischen Faktors des Elektrons)

Physik des Geonium-Atoms (Präzisionsmessung des gyromagnetischen Faktors des Elektrons) Physik des Geonium-Atoms (Präzisionsmessung des gyromagnetischen Faktors des Elektrons) Marc Wagner mcwagner@theorie3.physik.uni-erlangen.de http://theorie3.physik.uni-erlangen.de/ mcwagner. Dezember 5

Mehr

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte

1.4. Stehwellenresonatoren. LEMMA: Resonanz und Güte 1.4 LEMMA: Resonanz un Güte Stehwellenresonatoren Definition: Koppelt man zwei schwingungsfähige Systeme, inem as eine System (Erreger) as anere System (Resonator) zum Mitschwingen zwingt, kann Resonanz

Mehr

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen

Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11. Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wiederholung mathematischer Grundlagen Prof. Dr. Frank Heinemann Technische Universität Berlin Wintersemester 2010/11 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 2 - Makroökonomie Wieerholung mathematischer Grunlagen Dieses Übungsblatt enthält keine abzugebenen

Mehr

1.5. Quantenmechanische Erwartungswerte

1.5. Quantenmechanische Erwartungswerte 1.5. Quantenmechanische Erwartungswerte Mit der Kenntnis eines quantenmechanischen Zustandes und der Schrödinger- Gleichung ist die Zeitentwiclung der Wellenfuntion im Prinzip für alle Zeiten beannt. In

Mehr

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012

SO(2) und SO(3) Martin Schlederer. 06. Dezember 2012 SO(2) und SO(3) Martin Schlederer 06. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Wiederholung 2 2.1 Spezielle Orthogonale Gruppe SO(n)..................... 2 2.2 Erzeuger.....................................

Mehr

Principal Component Analysis (PCA)

Principal Component Analysis (PCA) Principal Component Analysis (PCA) Motivation: Klassifikation mit der PCA Berechnung der Hauptkomponenten Theoretische Hintergründe Anwendungsbeispiel: Klassifikation von Gesichtern Weiterführende Bemerkungen

Mehr

Iterative Verfahren, Splittingmethoden

Iterative Verfahren, Splittingmethoden Iterative Verfahren, Splittingmethoden Theodor Müller 19. April 2005 Sei ein lineares Gleichungssystem der Form Ax = b b C n, A C n n ( ) gegeben. Es sind direkte Verfahren bekannt, die ein solches Gleichungssystem

Mehr

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität

Flüsse, Fixpunkte, Stabilität 1 Flüsse, Fixpunkte, Stabilität Proseminar: Theoretische Physik Yannic Borchard 7. Mai 2014 2 Motivation Die hier entwickelten Formalismen erlauben es, Aussagen über das Verhalten von Lösungen gewöhnlicher

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 5): Lineare Algebra und analytische Geometrie 5 5. (Herbst 9, Thema 3, Aufgabe ) Betrachtet werde die Matrix A := 3 4 5 5 7 7 9 und die lineare Abbildung

Mehr

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R,

B Lösungen. Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R 2 Berechnen Sie zur Abbildung. f(x, y) := x sin(xy) f : R 2 R, B en Aufgabe 1 (Begriffe zur Differenziation) Sei (x, y) R Berechnen Sie zur Abbildung f : R R, f(x, y) : x sin(xy) das totale Differenzial f df, die Jacobi-Matrix J f (x, y) und den Gradienten ( f)(x,

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

4 Grundgesetze der klassischen Mechanik

4 Grundgesetze der klassischen Mechanik 4-4 Grungesetze er klassischen Mechanik In er Kinematik ie sin Bewegungen beschrieben woren sin, in er Dynamik weren nun ie Ursachen für ie Bewegung er Körper beschrieben. 4. Masse un Kraft Das erste Newtonsche

Mehr

Tomographie eines Zweiniveau-Systems

Tomographie eines Zweiniveau-Systems Tomographie eines Zweiniveau-Systems Martin Ibrügger 15.06.011 1 / 15 Übersicht Motivation Grundlagen Veranschaulichung mittels Bloch-Kugel Beispiel / 15 Motivation Warum Tomographie eines Zweiniveau-Systems?

Mehr

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann.

3. Geben Sie ein Bespiel, wie man Bra und Ket Notation nützen kann. Fragen zur Vorlesung Einführung in die Physik 3 1. Was ist ein quantenmechanischer Zustand? 2. Wenn die Messung eines quantenmechanischen Systems N unterscheidbare Ereignisse liefern kann, wie viele Parameter

Mehr

Einführung in die Quantenmechanik

Einführung in die Quantenmechanik Einführung in die Quantenmechanik Vorlesungsskript zum theoretischen Teil des Moduls P3 Einführung in die Quantenphysik Prof. Dr. Jan Plefka Quantenfeld- und Stringtheorie Institut für Physik Version 16.

Mehr

Querschnittsaufgabe: Messung des Magnetfeldes unterhalb einer Hochspannungsfreileitung

Querschnittsaufgabe: Messung des Magnetfeldes unterhalb einer Hochspannungsfreileitung orlesung "Grunlagen er Elektrotechnik" Seite von 5 Querschnittsaufgabe: Messung es Magnetfeles unterhalb einer Hochspannungsfreileitung. Ziel Die folgene Aufgabe soll azu ienen, einige Methoen un Kenntnisse

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wintersemester 2014/15 Hochschule Augsburg : Gliederung 1 Grundlegende 2 Grundlegende 3 Aussagenlogik 4 Lineare Algebra

Mehr

Quantenfehlerkorrekturcodes

Quantenfehlerkorrekturcodes Quantenfehlerkorrekturcodes Christian Hartler 2. Dezember 2009 Übersicht Unterschiede zwischen klassischem Computer und Quantencomputer Christian Hartler () Quantenfehlerkorrekturcodes Dezember 2009 2

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Kinematik des starren Körpers

Kinematik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinematik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes

Mehr

Vorlesung 2: Elektrostatik

Vorlesung 2: Elektrostatik Vorlesung 2: Elektrostatik, georg.steinbrueck@esy.e Folien/Material zur Vorlesung auf: www.esy.e/~steinbru/physikzahnme georg.steinbrueck@esy.e 1 WS 216/17 Potentielle Energie un Arbeit im elektrischen

Mehr

Vorlesung: Mathematik 4 für Physiker

Vorlesung: Mathematik 4 für Physiker Prof.Dr.W.Timmermann Institut für Analysis Vorlesung: Mathematik 4 für Physiker Bemerkungen zu den mathematischen Grundlagen der Quantenmechanik Eine Hälfte dieses Semesters ist dem Gebiet Funktionalanalysis

Mehr

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik Universität Karlsruhe (TH) Institut für Stochastik Dr. Bernhard Klar Dipl.-Math. oec. Volker Baumstark Name Vorname Matr.-Nr.: Scheinklausur Stochastik für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Mehr

Kinetik des starren Körpers

Kinetik des starren Körpers Technische Mechanik II Kinetik des starren Körpers Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

Computeralgebra, WS 10/11

Computeralgebra, WS 10/11 M. Künzer Computeralgebra, WS 10/11 Lösung 5 Aufgabe 16 (1) Nach Konstruktion ist (R, +) eine abelsche ruppe, mit 0 R = 0 R 1. Seien g r g g, g s g g, g t g g R. Neutrales Element der Multiplikation. Sei

Mehr

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule Technik Lösungen Serie 10 (Lineare Abbildungen)

Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule Technik Lösungen Serie 10 (Lineare Abbildungen) Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule Technik Lösungen Serie (Lineare Abbildungen) Dozent/in: R. Burkhardt Büro:.6 Klasse: Semester: Datum: HS 8/9. Aufgabe Zeige, dass die folgenden Abbildungen

Mehr

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen

Abbildung 5.1: stabile und instabile Ruhelagen Kapitel 5 Stabilität Eine intuitive Vorstellung vom Konzept der Stabilität vermitteln die in Abb. 5.1 dargestellten Situationen. Eine Kugel rollt unter dem Einfluss von Gravitation und Reibung auf einer

Mehr

12 Die komplexen Zahlen

12 Die komplexen Zahlen 12 Die komplexen Zahlen 269 Motivation: Die Gleichung x 2 = 1 hat in R keine Lösung. Deshalb efinieren wir ie imaginäre Einheit i mit er Eigenschaft i 2 = 1. Ferner vereinbaren wir, ass mit ieser Zahl

Mehr

1. Klausur: Experimentalphysik III - Quantenmechanik WS 04/05 Bearbeitungszeit: 120 min

1. Klausur: Experimentalphysik III - Quantenmechanik WS 04/05 Bearbeitungszeit: 120 min . Klausur: Experimentalphysik III - Quantenmechanik WS 4/5 Bearbeitungszeit: min Aufgabe : Schwarzkörperstrahlung as Plancksche Strahlungsgesetz E.!; T /!3 4 c exp! gibt an, wie ie spektrale Strahlungsintensität

Mehr

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II. Musterlösungen

Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II. Musterlösungen UNIVERSITÄT ZU KÖLN Institut für Theoretische Physik Wintersemester 005/006 Nachklausur zur Vorlesung Theoretische Physik in zwei Semestern II Musterlösungen 1. Welche experimentellen Tatsachen weisen

Mehr

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0.

f f(x ɛξ) f(x) 0, d.h. f (x)ξ = 0 für alle ξ B 1 (0). Also f (x) = 0. In Koordinaten bedeutet dies gerade, dass in Extremstellen gilt: f(x) = 0. Mehrdimensionale Dierenzialrechnung 9 Optimierung 9 Optimierung Definition Seien U R n oen, f : U R, x U x heiÿt lokales Maximum, falls eine Umgebung V U von x existiert mit y V : fx fy x heiÿt lokales

Mehr

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema

Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema Thema 12 Differentialrechnung, Partielle Ableitungen, Differenzierbarkeit, Taylor-Formel, Lokale Extrema In diesem Kapitel befassen wir uns mit der Ableitung von Funktionen f : R m R n. Allein die Schreibweise

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung

Rückblick auf die letzte Vorlesung. Bemerkung Bemerkung 1) Die Bedingung grad f (x 0 ) = 0 T definiert gewöhnlich ein nichtlineares Gleichungssystem zur Berechnung von x = x 0, wobei n Gleichungen für n Unbekannte gegeben sind. 2) Die Punkte x 0 D

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

9. Das Wasserstoff-Atom. 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: 09. Wasserstoff-Atom Page 1 9. Das Wasserstoff-Atom 9.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel

40 Lokale Extrema und Taylor-Formel 198 VI. Differentialrechnung in mehreren Veränderlichen 40 Lokale Extrema und Taylor-Formel Lernziele: Resultate: Satz von Taylor und Kriterien für lokale Extrema Methoden aus der linearen Algebra Kompetenzen:

Mehr

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015

Serie 4. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2015 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 05 Serie 4. Finden Sie die lokalen Extrema der Funktionen f : R R auf dem Einheitskreis S = {x, y R : x + y = } und geben Sie an, ob es sich um ein lokales Minimum

Mehr

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und.

Oszillationen. Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar Betreuer: Prof. Dr. K. Rith. Theorie der Neutrino Massen und. s Theorie der Betreuer: Prof. Dr. K. Rith Seminar über Astroteilchenphysik 23. Januar 2006 Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Gliederung s 1 2 3 s Standardmodell s Das Modell zur Vereinheitlichung

Mehr

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

1.3 Mehrelektronensysteme

1.3 Mehrelektronensysteme .3 Mehrelektronensysteme.3. Helium Dies ist ein Drei-Teilchen-System. Hamilton-Operator: Näherung: unendlich schwerer Kern nicht relativistisch Ĥ = ˆ p m + ˆ p m e e + e 4πɛ 0 r 4πɛ 0 r }{{ 4πɛ } 0 r }{{

Mehr

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER PHYSIK

MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER PHYSIK - 87 - MATHEMATIK II FÜR STUDIERENDE DER PHYSIK 21 Vektorräume mit Skalarprodukt Wir halten uns hier im Wesentlichen an das Buch G.Fischer : Lineare Algebra, 14. Auflage, Kap. 5. 21.1 Definition und Beispiele

Mehr

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x.

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x. Der Primzahlsatz Zusammenfassung Im Jahr 896 wurde von Hadamard und de la Vallée Poussin der Primzahlsatz bewiesen: Die Anzahl der Primzahlen kleiner gleich verhält sich asymptotisch wie / log. Für ihren

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008

Ferienkurs Experimentalphysik 4 - SS 2008 Physik Departement Technische Universität München Karsten Donnay (kdonnay@ph.tum.de) Musterlösung latt 3 Ferienkurs Experimentalphysik - SS 28 1 Verständnisfragen (a) Was ist eine gute Quantenzahl? Was

Mehr

Harmonische Polynome im R 3

Harmonische Polynome im R 3 Harmonische Polynome im R 3 Christoph Fürst, Alexander Grubhofer, Claudia Jabornegg Gerlinde Sigl, Stefan Steinerberger Einführung und Definitionen Definition Sei C (R 3 ) die Menge der {f : R 3 C : f

Mehr

Theoretische Physik A: Quantenmechanik

Theoretische Physik A: Quantenmechanik Theoretische Physik A: Quantenmechanik Peter Schmüser Universität Hamburg Institut für Experimentalphysik und II. Institut für Theoretische Physik Vorläufige Version, 1. Nov. 3 1 Kapitel 1 Einleitung Die

Mehr

Die Klein-Gordon Gleichung

Die Klein-Gordon Gleichung Kapitel 5 Die Klein-Gordon Gleichung 5.1 Einleitung Die Gleichung für die Rutherford-Streuung ist ein sehr nützlicher Ansatz, um die Streuung von geladenen Teilchen zu studieren. Viele Aspekte sind aber

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter

Fazit: Wellen haben Teilchencharakter Die Vorgeschichte Maxwell 1865 sagt elektromagnetische Wellen vorher Hertz 1886 beobachtet verstärkten Funkenüberschlag unter Lichteinstrahlung Hallwachs 1888 studiert den photoelektrischen Effekt systematisch

Mehr

Klausur zur Vordiplom-Prüfung

Klausur zur Vordiplom-Prüfung Technische Universität Hamburg-Harburg SS 25 Arbeitsbereich Mathematik Dr. Jens-Peter M. Zemke Klausur zur Vordiplom-Prüfung Numerische Verfahren 22. Juli 25 Sie haben 9 Minuten Zeit zum Bearbeiten der

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen

Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Vorlesung Physik für Pharmazeuten und Biologen Schwingungen Mechanische Wellen Akustik Freier harmonischer Oszillator Beispiel: Das mathematische Pendel Bewegungsgleichung : d s mg sinϕ = m dt Näherung

Mehr

Copula Funktionen. Eine Einführung. Nils Friewald

Copula Funktionen. Eine Einführung. Nils Friewald Copula Funktionen Eine Einführung Nils Friewald Institut für Managementwissenschaften Abteilung Finanzwirtschaft und Controlling Favoritenstraße 9-11, 1040 Wien friewald@imw.tuwien.ac.at 13. Juni 2005

Mehr

Theoretische Physik VI: Quantenmechanik II

Theoretische Physik VI: Quantenmechanik II Theoretische Physik VI: Quantenmechanik II Dirk H. Rischke Sommersemester 0 Inhaltsverzeichnis Relativistische Wellengleichungen. Die Klein-Gordon-Gleichung............................ Heuristische Herleitung...........................

Mehr

MS Michelson-Interferometer

MS Michelson-Interferometer MS Michelson-Interferometer Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grunlagen 2 1.1 Aufbau.................................... 2 1.2 Interferenzmuster...............................

Mehr

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen

Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Die Grundkonzepte der Quantenmechanik illustriert an der Polarisation von Photonen Frank Wilhelm-Mauch February 5, 013 Fachrichtung Theoretische Physik, Universität des Saarlandes, Saarbrücken 0. Februar

Mehr

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise

Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Prof. H. Monien St. Kräer R. Sanchez SS2014 Theoretische Physik I Mechanik Probeklausur - Lösungshinweise Hinweise: Diese Lösung/Lösungshinweise erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit,

Mehr

2.2 Elektrisches Feld

2.2 Elektrisches Feld 2.2. ELEKTRISCHES FELD 9 2.2 Elektrisches Fel Coulomb Gesetz: F i Q i F i = Q i 1 Q j Rij 2 R i R j R ij 4π ɛ j+i 0 }{{} elektrisches Fel am Ort R i Das elektrische Fel, as ie Laung am Ort R i spürt -

Mehr

Jürgen Wurm. 31. Mai 2006

Jürgen Wurm. 31. Mai 2006 Kohärente Zustände Jürgen Wurm 31. Mai 006 Vortrag zum Seminar Quantenoptik im SS 006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 Quantisierung des elektromagnetischen Feldes 3.1 Entwicklung des Feldes nach Eigenmoden.............................

Mehr

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton

Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Ferienkurs Theoretische Mechanik Lösungen Hamilton Max Knötig August 10, 2008 1 Hamiltonfunktion, Energie und Zeitabhängigkeit 1.1 Perle auf rotierendem Draht Ein Teilchen sei auf einem halbkreisförmig

Mehr

Schaltwerksanalyse-Übungen

Schaltwerksanalyse-Übungen Schaltwerksanalyse-Übungen Übung : Gegeben ist folgene Schaltung, eren Funktion zu bestimmen ist. c Ergänzen Sie as folgene Signal-Zeit-iagramm. c ie Lösung kann sehr zeitaufwenig sein, wenn man keine

Mehr

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel

Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift. Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel Experimentalphysik V - Kern- und Teilchenphysik Vorlesungsmitschrift Dozent: Prof. K. Jakobs Verfasser: Ralf Gugel 13. Januar 2013 Motivation: Die Feinstruktur der Bindungsenergie pro Nukleon ist bisher

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla

Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Universität des Saarlandes Seminar der Fachrichtung Mathematik Rudolf Umla Sätze über Konvexität von Kapitel 4.7 bis 4.10 Theorem 4.7-1. Sei U ein konvexer Unterraum eines normierten Vektorraums. Dann

Mehr

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie

XII. Elektromagnetische Wellen in Materie XII. Elektromagnetische Wellen in Materie Unten den wichtigsten Lösungen der makroskopischen Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Materie sind die (fortschreitenden) Wellen. Um die zugehörigen Wellengleichungen

Mehr