Übungen zur Quantenmechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übungen zur Quantenmechanik"

Transkript

1 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 1. Blatt 13. April 011 Abgabe (Aufgabe ) bis , 1:00 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 1: Gegeben sei ein Wellenpaket der Form Ψ( x, t) = 1 8π 3 Ψ( [ ( )] k) exp i k x ωt d 3 k, (1) wobei ω = ω( k) und Ψ( k) k n 0 für k. a) Beweisen Sie die Identität v s d dt x Ψ = k ω( k) v G, Ψ in der der Erwartungswert definiert ist als A ϕ ϕ ( ξ)a( ξ) ϕ( ξ)d 3 ξ ϕ( ξ) d3 ξ ( ξ = x, k). () b) Berechnen Sie v G speziell in folgenden zwei Fällen i) ω( k) = m k ii) Ψ( k) ist konzentriert um k 0, so daß ω( k) in (1) um k 0 entwickelt werden kann: ω( ( ) k) ω 0 + v k k0 c) Die Wellenfunktion (1) kann sowohl Lösung der Schrödingergleichung als auch der Wellengleichung i t Ψ = m Ψ 1 c t Ψ = Ψ sein. Bestimmen Sie in beiden Fällen die Dispersionsrelation ω = ω( k), die Phasengeschwindigkeit ω/ k und die Gruppengeschwindigkeit v G für ein um k 0 konzentriertes Ψ( k).

2 Aufgabe : Hausaufgabe (6 Punkte) Gegeben sei zur Zeit t = 0 das eindimensionale Wellenpaket ] 1 Ψ(x, 0) = exp [ x α π α + ik 0x a) Bestimmen Sie mit Hilfe der eindimensionalen Variante von Gl. (1) die zeitliche Entwicklung des Wellenpakets, wenn gilt ω(k) = k 0 m + m k 0(k k 0 ) + m (k k 0) = k m. Hinweis: Verwenden (ud beweisen) Sie die Beziehung exp [ ax + bx ] [ ] π b dx = a exp 4a (Re(a) > 0) b) Ausgehend vom Erwartungswert () definiert man die Standardabweichung als A A A. Berechnen Sie für das gegebene Wellenpaket die Erwartungswerte x t, x t, k, k und die Standardabweichungen x, k. Untersuchen Sie die Bedeutung der Größe α und bilden Sie das Unschärfeprodukt x k für Zeiten t 0.

3 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz,. Blatt 0. April 011 Abgabe (Aufgabe 5) bis , 1:00 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 3: Gegeben seien die Elemente u und v eines Vektorraums mit Skalarprodukt. Beweisen Sie die Schwarz sche Ungleichung Wann genau gilt das Gleichheitszeichen? u v u u v v. Anleitung: Definieren Sie p u α v mit geeignetem α C und wenden Sie die Definition des Skalarproduktes an. Aufgabe 4: Gegeben seien die hermiteschen Operatoren  und ˆB und ihre Erwartungswerte  bzw. ˆB bezüglich eines Zustandes Ψ. Beweisen Sie für die Standardabweichungen A, B die allgemeine Unschärferelation A B 1 [Â, ˆB] Anleitung: Beweisen Sie zunächst mit Hilfe der Schwarz schen Ungleichung die Beziehung ( A) ( B) 1 4 {ˆα, ˆβ} 1 [ˆα, ˆβ] 4 wobei ˆα  Â, ˆβ ˆB ˆB und [ˆα, ˆβ], {ˆα, ˆβ} Kommutator bzw. Antikommutator von ˆα und ˆβ sind. Aufgabe 5: (6 Punkte) Bei einer Compton-Streuung werden Photonen an einem ursprünglich als ruhend gedachten Elektron (z. B. im Eigensystem des Elektrons) gestreut. a) Zeigen Sie mit Hile des Energie- und Impulssatzes, dass die Wellenlänge λ der gestreuten Photonen um verschoben ist. λ = λ λ = λ c [1 cos θ], mit λ c h m 0 c

4 b) Berechnen Sie die relative Wellenlängenänderung λ/λ bei Strenung unter θ = π/ für sichtbares Licht (λ 600nm), Röntgenstrahlung (λ 50pm) und γ-strahlen (λ 1pm). c) Zeigen Sie, dass ein Photon in einem Stoß mit einem freien Elektron nicht seine gesamte Energie auf das Elektron (relativistisch) übertragen kann.

5 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 3. Blatt 7. April 011 Abgabe (Aufgaben 8 und 9) bis , 14:15 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 6: Bestimmen Sie alle diejenigen Zustandsfunktionen Ψ(x), für die x p = ist. Hinweis: Erinnern Sie sich an den Lösungsweg von Aufgabe 5. Aufgabe 7: Der lineare Operator A sei auf einem komplexen Hilbertraum H definiert und es gelte u A u = 0 für jedes u H. Beweisen Sie, daß A der Nulloperator in H ist. Aufgabe 8: (8 Punkte) In einem zweidimensionalen Hilbertraum mit der orthonormalen Basis { 1, } sei der Operator A λ λ 1 mit λ 1, λ C gegeben. a) Für welche λ 1, λ ist A hermitesch? Berechnen Sie für diesen Fall die Eigenwerte und die normierten Eigenvektoren von A. Stellen Sie den Operator A in seiner Eigenbasis als Matrix dar ( A-Darstellung ). b) Wie lautet der Operator U (in Dirac-Schreibweise), der die Basis { 1, } in die Eigenbasis von A überführt? Beweisen Sie, daß U unitär ist. Wie hängt die { 1, }- Darstellung von A mit der Eigendarstellung von A zusammen? Geben Sie die Matrix- Darstellungen von U und U + in der { 1, }-Darstellung und in der A-Darstellung an. Aufgabe 9: (8 Punkte) Beweisen Sie die folgenden Eigenschaften des Kommutators der Operatoren A, B, und C: (i) [A, B] = [B, A] (ii) [A, B + C] = [A, B] + [A, C]

6 (iii) [A, BC] = [A, B]C + B[A, C] (iv) [A, [B, C]] + [B, [C, A]] + [C, [A, B]] = 0 (Jacobi Identität) Berechnen Sie die folgenden Kommutatoren zwischen dem Ortsoperator x und dem Impulsoperator p x = i (v) [x, p x ] (vi) [x, p x ] (vii) [x n, p x ] (viii) [p x, x] : x

7 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 4. Blatt 4. Mai 011 Abgabe (Aufgabe 1) bis , 14:15 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 10: a) M(m, C) sei die Menge der (m m)-matrizen mit Einträgen aus C. Eine Funktion A : R M(m, C), t A(t) heiße stetig, differenzierbar, integrierbar,..., falls alle Komponentenfunktionen a i,j (t) die jeweilige Eigenschaft besitzen. Beweisen Sie für differenzierbare C(t), D(t) M(m, C) die Produktregel ( ) ( ) d d d dt (CD) = C dt D + dt C D, und berechnen Sie d dt [A(t)]m, m N 0. Wie lautet die letzte Formel im Fall [ d {A(t)}, A(t)] = 0? dt b) Für A M(m, C) sei die Matrix e A definiert durch die Reihe e A := n=0 1 n! An. Beweisen Sie, daß für differenzierbares f C R, gilt: ( ) d d dt ef(t)a = dt f(t) A e f(t)a.

8 Aufgabe 11: a) Seien A, B M(m, C) mit [A, B] = 0. Zeigen Sie, daß dann gilt: e A+B = e A e B = e B e A. Hinweis: Erinnern Sie sich an das Cauchyprodukt von Reihen. Gilt die binomische Formel für A, B? b) Seien A, B M(m, C). Es ist zu zeigen, daß e A Be A = n=0 1 n! [A, B] (n), ] mit [A, B] (0) = B und [A, B] (n+1) = [A, [A, B] (n) n N gilt. Hinweis: Es bezeichne R A (L A ) die Rechts- (Links-)multiplikation einer Matrix mit der Matrix A: L A (B) := AB R A := BA. Wie wirkt [L A, R A ] auf ein B M(m, C) und gilt die binomische Formel für L A, R A? Wie hängt schließlich (L A R A ) mit [A, B] (n) zusammen? c) Beweisen Sie unter der Voraussetzung [A, [A, B]] = [B, [A, B]] = 0 die Beziehung e A+B = e A e B e [A,B]/. Hinweis:Stellen Sie eine Differentialgleichung für H(A, B, x) := e xa e xb auf und verwenden Sie b). Aufgabe 1: (6 Punkte) H 1 und H seien Teilräume eines Hilbertraums H auf die die Projektoren P 1 bzw. P projizieren. Beweisen Sie notwendige und hinreichende Bedingungen dafür, daß folgende Operatoren Projektoren (d.h., daßp = P und P = P gilt) sind: α) 1 P 1, β) P 1 P, γ) P 1 + P Auf welche Teilmengen von H projizieren sie? (Beweis!)

9 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 5. Blatt 11. Mai 011 Abgabe (Aufgabe 15) bis , 14:15 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 13: Als ein eindimensionales Modell für ein Elektron in einem Festkörper werde eine Kette von L Atomen im Abstand a betrachtet, die sich am Rand periodisch wiederholt. Der normierte Zustand l beschreibe den Zustand, in dem sich das Elektron mit der Energie E 0 am isoliert gedachten Atom l aufhält. Die Randbedingung lautet somit l ± L = l für l = 1,..., L. Das Elektron soll von einem Atom l zu seinen Nachbaratomen l ± 1 tunneln können. Der gesamte Hamiltonoperator lautet also Ĥ = Ĥ0 + ĤW mit L Ĥ 0 = E 0 l l = E 0ˆ1 Ĥ W = A l=1 L l l l l 1 (A > 0). l=1 a) Zeigen Sie, daß Ĥ auf dem durch { l l = 1,.., L} aufgespannten Hilbertraum hermitesch ist. b) Betrachten Sie den Operator L ˆT = n n + 1. n=1 Welchen Vorgang beschreibt er? Bestimmen Sie seine Eigenwerte und seine normierten Eigenvektoren L Ψ n = c n,l l. l=1 Zeigen Sie, daß die Zustände Ψ n eine Orthonormalbasis des Hilbertraums bilden. Anleitung: Untersuchen Sie zunächst die Wirkung von ˆT L auf die Basis { l } und beachten Sie, daß mit c n,l±l = c n,l ist. L L c n,l l = c n,l±l l ± L l=1 l=1

10 c) Berechnen Sie [ Ĥ, ˆT ] und weisen Sie nach, daß die Eigenvektoren von ˆT auch Eigenvektoren von Ĥ sind. Bestimmen Sie die Eigenwerte von Ĥ. Aufgabe 14: Betrachten Sie Elektronen (mit Spin= 1 ) in einem externen Magnetfeld B (in z-richtung). Der Hamiltonian des Systems ist gegeben durch ( ) eb H = S z = ωs z, mc mit ω e B/(mc). Beschreiben Sie die Dynamik eines Systems, das sich zum Zeitpunkt t = 0 im S + x -Zustand befindet. Aufgabe 15: (6 Punkte) (a) Zeigen Sie (b) Zeigen Sie β x α = p x α = i p p α dp Φ β(p )i p Φ α(p ) (c) Was ist die physikalische Bedeutung des folgenden Operators? ( ) ixξ Z = exp, wobei x der Ortsoperator ist und Ξ eine Zahl mit der Dimension eines Impulses. Begründen Sie Ihre Antwort.

11 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 6. Blatt 18. Mai 011 Abgabe (Aufgabe 18) bis , 14:15 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 16: Berechnen sie mit Hilfe der Erzeugungs- und Vernichtungsoperatoren die Erwartungswerte x, p, x, p, xp + px und das Unschärfeprodukt x p in den Energieeigenzuständen n des eindimensionalen harmonischen Oszillators. Aufgabe 17: Gegeben sei der Hamilton-Operator H = p m + V (x). a) Geben Sie die Schrödinger-Gleichung in der Impulsdarstellung an. (Benutzen Sie die Dirac-Schreibweise!) b) Formulieren Sie das Eigenwertproblem von H in der Impulsdarstellung. c) Spezialisieren Sie das Ergebnis von b) für den Fall des eindimensionalen harmonischen Oszillators. Aufgabe 18: (6 Punkte) Die totale zeitliche Ableitung des quantenmechanischen Erwartungswertes eines Operators A ist gegeben durch Der Hamilton-Operator ist d dt ψ A ψ t da dt = 1 i y [A, H] ψ t + ψ A t ψ t. H = p m + V (r) und beschreibe die dreidimensionale Bewegung eines Teilchens im Potential V (r). a) Zeigen Sie, daß die klassische Beziehung p = mṙ für die quantenmechanischen Erwartungswerte gilt, d. h. es gilt p t = m d dt r t 1. Ehrenfestscher Satz.

12 b) Zeigen Sie weiterhin, daß die quantenmechanischen Erwartungswerte die folgende Relation erfüllen m d dt r t = d dt p t = V (r) t. Ehrenfestscher Satz. c) Hat der. Ehrenfestsche Satz exakt die Form der Newtonschen Bewegungsgleichung? Welche Eigenschaft muß die Wellenfunktion ψ(r, t) haben, damit die klassische Mechanik möglichst gut erfüllbar ist?

13 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 7. Blatt 5. Mai 011 Abgabe (Aufgabe 0 & 1) bis , 14:15 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 19: Betrachten Sie einen 1-dimensionalen Harmonischen Oszillator. Führen Sie die folgenden Rechnungen algebraisch durch (also ohne Verwendung von Wellenfunktionen). a) Konstruieren Sie eine Linearkombination von 0 und 1 mit maximalem x. b) Jetzt sei der Oszillator zum Zeitpunkt t = 0 in dem in a) konstruierten Zustand. Was ist der Zustandsvektor für t > 0 im Schrödingerbild? Berechnen Sie x als Funktion der Zeit für t > 0 im (i) Schrödingerbild und im (ii) Heisenbergbild. Aufgabe 0: (8 Punkte) Ein kohärenter Zustand eines 1-dimensionalen Harmonischen Oszillators ist definiert als Eigenzustand des (Nicht-Hermitischen) Vernichtungsoperators a a λ = λ λ, wobei λ eine komplexe Zahl ist. a) Zeigen Sie, daß λ = e λ / e λa 0, ein normierter kohärenter Zustand ist. b) Untersuchen Sie die Unschärferelation für diesen Zustand. c) Schreiben Sie λ als λ = f(n) n. n=0 Zeigen Sie, daß f(n) einer Poisson-Verteilung genügt. Finden Sie den wahrscheinlichsten Wert für n. d) Zeigen Sie, daß man einen kohärenter Zustand durch Anwendung des Translationsoperators e ipl/ (wobei l die Verschiebungslänge bezeichnet) auf den Grundzustand erhält.

14 Aufgabe 1: (4 Punkte) Seien ϕ(x) und ϕ(p) die Orts- bzw. Impulsdarstellung eines Zustandes ϕ. Berechnen Sie die Ortsdarstellung des Zustandes ϕ a exp [ i a p ] ϕ und die Impulsdarstellung des Zustandes ϕ b exp [ i b x ] ϕ jeweils mit konstantem Vektor a und b.

15 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 8. Blatt 1. Juni 011 Abgabe (Aufgaben -4) bis , 14:15 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe : (1 Punkte) Betrachten Sie das eindimensionale quantenmechanische System mit dem Hamiltonoperator H = p m + V (x) und der potentiellen Energie V (x) = { Aδ(x) für x a für x >a (A 0). a) Bestimmen Sie die normierten Eigenfunktionen von H und diskutieren Sie die zugehörigen Eigenwerte grafisch in Abhängigkeit von A (insbesondere für A = 0 und A ). Skizzieren Sie die Eigenfunktionen für die beiden niedrigsten Eigenwerte für verschiedene A. Anleitung: i) Beweisen Sie zunächst die Sprungbedingung ψ (x = 0 + ) ψ (x = 0 ) = ma Ψ(0) für die Ableitung der Eigenfunktionen an der Stelle x = 0. ii) Lösen Sie die Schrödinger-Gleichung in den Gebieten I (x > 0) und II (x < 0) und konstruieren Sie die Eigenfunktionen von H durch Anpassung an die Randbedingungen bei x = 0 und x = ±a. Nutzen Sie aus, daß die Eigenfunktionen entweder symmetrisch oder antisymmetrisch sind. b) Ein Teilchen im System werde durch die Wellenfunktion ϕ(x) = C sin 3 [ π a x ] beschrieben. Mit welcher Wahrscheinlichkeit befindet sich das Teilchen im n-ten Eigenzustand von H? Aufgabe 3: (4 Punkte) Betrachten Sie erneut das System aus der letzten Aufgabe. Es sei maa und interpretieren Sie für diesen Fall die Zustände ϕ (x) := 1 (χ 1 (x) χ (x)) 1. Skizzieren

16 wobei χ 1, χ die normierten Eigenfunktionen zu den beiden niedrigsten Eigenwerten seien. Diskutieren Sie den zeitlichen Verlauf von ψ(x, t) mit ψ(x, 0) = ϕ + (x) und interpretieren Sie das Ergebnis. Aufgabe 4: (13 Punkte) Ein von negativem x her einfallender Strom von Teilchen der Masse m falle auf die Potentialbarriere mit a, V 0 > 0 konstant. V (x) = { V0 für x < a 0 für x > a a) Berechnen Sie für Einfallsenergien E V 0 den Transmissionskoefizient T. Skizzieren Sie seine Abhängigkeit von ε := E V 0 für C = 10, 1, 1/10 mit C := a mv 0. Geben Sie eine für V 0 E ma gültige Näherungsformel für T an. Hinweis: Benutzen Sie Hyperbelfunktionen. b) Die Potentialbarriere habe eine Breite von a = m und eine Tiefe von V 0 = ev. Berechnen Sie T für Elektronen, die mit der Energie E = 1eV auf die Barriere fallen. Wie lautet das Ergebnis für Protonen? c) Berechnen Sie im Bereich x < a die stationäre Lösung Ψ(x) der Schrödingergleichung für den Fall, daß der einfallende Teilchenstrom die Dichte mit E V m 0 E hat. Skizzieren Sie Ψ(x). Berechnen Sie die Stromdichte im Bereich x < a.

17 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 9. Blatt 8. Juni 011 Abgabe (Aufgaben 5-7) bis , 14:15 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 5: (13 Punkte) In einer Raumdimension sei ein Potential V (x) gegeben, welches aus n + 1 nicht-überlappenden Anteilen bestehe: V (x) := n v t (x). Dabei gelte v t = 0 auf dem Intervall R\[a t, b t ] mit b t 1 < a t b t < a t+1. In der Region I mit x < a 0 und der Region II mit x > b n gelte jeweils: t=0 Ψ I (II) (x) = A I (II) e ikx + B I (II) e ikx. a) Zeigen Sie, dass gilt: ( ) AII = M(n) B = II mit der Matrix = M(n) = n t=0 = M t, wobei die Matrizen = M t die Streung an v t beschreiben. b) Die v t seien konkret gegeben durch die Deltafunktionen v t (x) = c δ(x ts), mit dem Abstand s > 0 und der Stärke c > 0. ( AI (i) Berechnen Sie = M 0 = = M(0) für n = 0. Benutzen Sie die Sprungbedingung aus Aufgabe. (ii) Verallgemeinern Sie das Ergebnis aus (i) indem Sie = M j angeben für ein beliebiges j {0, 1,..., n}. B I ), Berechnen Sie die Matrizen = M(0) und = M(1) und bringen Sie sie auf die in (iii) angegebene Form. (iii) Beweisen Sie, dass M(n) = gegeben ist durch ( ) 1 + (βun ) =M(n) = e i θn i nφ i(βu n )e i(βu n )e i nφ 1 + (βun ) i, θn e dabei ist β := mc/( k), φ = ks sowie z := cos(φ) + β sin(φ). Die U n (z) sind Chebyshevpolynome zweiter Art, welche die folgende Rekursionsbeziehung erfüllen: U n+ (z) z U n+1 (z) + U n (z) = 0, n N 0.

18 Hierbei ist U 0 (z) = 1 und U 1 (z) = z. Die spezielle Form der θ n ist hier ohne Relevanz. Tipp: - Zeigen Sie zuerst, dass diagonal gegenüberliegende Einträge in M(n) = konjugiertkomplex zueinander sind: M 11 = M und M 1 = M1. (c) Berechnen Sie die Transmissionswahrscheinlichkeit T n für den Fall B II = 0. (i) Betrachten Sie T n als Funktion von φ für die Fälle n {0, 1, 5, 10, 100} mit mcs =. Diskutieren Sie den Verlauf. (ii) Wie verhält sich lim n T n für z > 1 und was bedeutet das physikalisch? Aufgabe 6: (9 Punkte) Betrachten Sie den Hamiltonoperator H 0 eines eindimensionalen harmonischen Oszillators, der durch den Operator gestört werde. V = λ 4m ω 3 x 4 (λ > 0) a) Bestimmen Sie die Energien in erster und die Grundzustandsenergie in zweiter störungstheoretischer Näherung. b) Verwenden Sie als Schar von Variationswellenfunktionen φ(α) = 1 + cos (α) 0 1 cos (α) wobei n die normierten Eigenzustände von H 0 zum n-ten Eigenwert seien. Bestimmen Sie die variationelle Grundzustandsenergie E var (λ) von H = H 0 + V und vergleichen Sie diese graphisch mit dem Ergebnis der Störungstheorie aus a). Prüfen Sie, ob beide Ergebnisse zur Ordnung λ übereinstimmen. c) Sei E(λ) die exakte Grundzustandsenergie von H. Beweisen Sie, daß E(λ) 0. λ Hinweis: Rechnen Sie mit den abstrakten Zuständen n also nicht in der Ortsdarstellung. Aufgabe 7: (8 Punkte) Gegeben sei der Hamilton-Operator des anisotropen harmonischen Oszillators H 0 = p m + m 3 ωk x k, ω k R +. k=1

19 a) Bestimmen Sie die Eigenwerte und die Ortsdarstellung ψ(x) der Eigenfunktionen von H 0 in kartesischen Koordinaten. Anleitung: Führen Sie das Problem mit dem Ansatz ψ(x) = ψ 1 (x 1 )ψ (x )ψ 3 (x 3 ) auf die Eigenwertaufgabe des eindimensionalen harmonischen Oszillators zurück. b) Bestimmen Sie den Entartungsgrad der drei niedrigsten Eigenwerte für folgende Fälle: α) ω 1 = ω = ω 3, β) ω 1 = ω = 1 3 ω 3 γ) ω 1 ω ω 3, ω i ω k / Q und ω i + ω k / Q für i, k = 1,, 3. c) Bestimmen Sie die Eigenwerte für den Oszillator mit dem Hamilton-Operator H = p m + m ω 0[x 1 + x + 9x 3] + mω 0αx 1 x, α ( 1, 1). Anleitung: Führen Sie zunächst die folgende Transformation aus x 1 = 1 (x 1 x ), x = 1 (x 1 + x ), x 3 = x 3, p 1 = 1 (p 1 p ), p = 1 (p 1 + p ), p 3 = p 3. d) Drücken Sie den Hamiltonoperator H durch Auf- und Absteigeoperatoren a k, a k bezüglich der drei kartesischen Koordinaten k = 1,, 3 aus und diagonalisieren Sie ihn mittels einer geeignete Transformation a k = 3 u k,l c l, a k = l=1 3 u k,l c l l=1 auf neue Auf- und Absteigeoperatoren c l, c l.

20 Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 10. Blatt 15. Juni 011 Abgabe (Aufgaben 8-30) bis , 14:15 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 8: (9 Punkte) Betrachten Sie erneut das eindimensionale System aus Aufgabe und behandeln Sie das Potential V (x) δ(x) als Störung zum Operator H 0 des Teilchens im Potentialkasten. a) Berechnen Sie die Grundzustandsenergie in zweiter und den Grundzustand in erster Ordnung Störungstheorie. b) Entwickeln Sie die gleichen Größen aus den exakten Ergebnissen und prüfen Sie analytisch, ob diese mit den störungstheoretischen Resultaten übereinstimmen. c) Skizzieren Sie den exakten und den störungstheoretischen Grundzustand für verschiedene Werte von maa {0, 0.1, 0.3, 0.9, 1.5}. Lösen Sie hierzu die exakte Eigenwertgleichung numerisch, d.h. mit Hilfe eines Computers. Aufgabe 9: (9 Punkte) Auf einen axialsymmetrischen harmonischen Oszillator mit dem Hamilton-Operator H 0 = p m + m [ ω 0 x 1 + x + 9x3] wirke eine Störung V = mω 0αx 1 x mit α R. a) Berechnen Sie für den Grundzustand die Energie in 1. und. störungstheoretischer Ordnung und die Wellenfunktion in 1. Ordnung. b) Berechnen Sie für die aus dem 1. angeregten Zustand des ungestörten Oszillators hervorgehenden Zustände die Energien in 1. störungstheoretischer Ordnung und die zugehörigen normierten richtigen Linearkombinationen. Zu welchem mit H 0 und V vertauschbarem Operator sind sie Eigenfunktionen? c) Berechnen Sie für den 1. angeregten Zustand die Energien in. störungstheoretischer Ordnung. d) Vergleichen Sie die erhaltenen Energiewerte mit den bekannten exakten Werten.

21 Hinweis: Rechnen Sie nicht in der Ortsdarstellung, sondern führen Sie zunächst Auf- und Absteigeoperatoren a k, a k (k = 1,, 3) bezüglich der drei kartesischen Koordinaten ein. Aufgabe 30: (10 Punkte) Es sei J ein Drehimpulsoperator. Dann bezeichnet man V als Vektoroperator bezüglich J, falls [J j, V k ] = i 3 ε jkl V l für j, k = 1,, 3 und Z als skalaren Operator, falls [J, Z] = 0. l=1 a) Zeigen Sie, daß der Ortsoperator x und der Impulsoperator p Vektoroperatoren bezüglich des Bahndrehimpulsoperators L x p sind. b) A und B seien Vektoroperatoren bezüglich J. Zeigen Sie, daß A B n A nb n ein skalarer Operator bezüglich J ist. c) Sei Z skalarer Operator bezüglich J. Beweisen Sie, daß gilt j m Z jm = jm Z jm δ jj δ mm und zeigen Sie, daß jm Z jm unabhängig von m ist. d) Sei V Vektoroperator bezüglich J. Bestimmen Sie für jede seiner Komponenten einzeln diejenigen m, m, für welche die entsprechenden Matrixelemente j m V k j m, k = 1,, 3 in der Drehimpulsdarstellung für alle möglichen j und j verschwinden. e) Beweisen Sie die Relation [ J, [ J, V ]] = ( V J + J V ) 4 J (J V )

Theoretische Physik II Quantenmechanik

Theoretische Physik II Quantenmechanik Michael Czopnik Bielefeld, 11. Juli 014 Fakultät für Physik, Universität Bielefeld Theoretische Physik II Quantenmechanik Sommersemester 014 Lösung zur Probeklausur Aufgabe 1: (a Geben Sie die zeitabhängige

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie

Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Ferienkurs Quantenmechanik I WKB-Näherung und Störungstheorie Sebastian Wild Freitag, 6.. Inhaltsverzeichnis Die WKB-Näherung. Grundlegendes............................. Tunnelwahrscheinlichkeit.......................

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 203 Seite Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus In der Quantenmechanik werden Zustände

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08

Nachklausur: Quantentheorie I, WS 07/08 Nachklausur: Quantentheorie I, WS 7/8 Prof. Dr. R. Friedrich Aufgabe : [ P.] Betrachten Sie die Bewegung eines Teilchens im konstanten Magnetfeld B = [,, b] a)[p.] Zeigen Sie, dass ein zugehöriges Vektorpotential

Mehr

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials

Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Der harmonische Oszillator anhand eines Potentials Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Einleitung In der

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

WKB-Methode. Jan Kirschbaum

WKB-Methode. Jan Kirschbaum WKB-Methode Jan Kirschbaum Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Physik Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie 1 Einleitung Die WKB-Methode, unabhängig und fast

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 01 Prof. Dr. Matthias Schneider./. Juli 01 Dr. Silke Horn Dipl.-Math. Dominik Kremer Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) (a) Welche

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Am Ende der heutigen Vorlesung (am 27.05.) : Vorstellung von Fachschaftsvertretern

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus. 1 Hilberträume & Dirac-Notation

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus. 1 Hilberträume & Dirac-Notation Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Der erste Tag des Ferienkurses

Mehr

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten

7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7 Zwei- und Dreidimensionale Probleme in kartesischen Koordinaten 7.1 Das Teilchen im -Dimensionalen Kasten Slide 119 Das Teilchen im Kasten Das Teilchen soll sich zwischen = 0 und = L und = 0 und = L

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator

Ferienkurs Quantenmechanik. Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische Oszillator Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 015 Fabian Jerzembeck und Sebastian Steinbeisser Fakultät für Physik Technische Universität München Zeitabhängige Schrödingergleichung und der harmonische

Mehr

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Kapitel Zeitunabhängige Störungstheorie.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Näherungs-Verfahren In den meisten Fällen läßt sich die Schrödinger Gleichung nicht streng lösen. Aus diesem Grund

Mehr

Matrixdarstellung von Operatoren

Matrixdarstellung von Operatoren Kapitel 6 Matrixdarstellung von Operatoren 6 Matrizen in der Quantenmechanik Die Entdeckung der Quantenmechanik geht auf Werner Heisenberg zurück Er assoziierte physikalische Größen wie x und p mit Feldern

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter

Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie. Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators. Thomas Biekötter Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie Kohärente Zustände des harmonischen Oszillators Thomas Biekötter 16.11.011 QUANTENMECHANISCHER HARMONISCHER OSZILLATOR 1 Klassischer harmonischer

Mehr

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale

Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Quasi-exakt lösbare quantenmechanische Potentiale Ausarbeitung zum Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Materie vom.10.014 Philipp Marauhn p_mara01@uni-muenster.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

r r : Abstand der Kerne

r r : Abstand der Kerne Skript zur 10. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den 0. Mai, 011. 7.6 Anwendung Kernschwingungen in einem zweiatomigen Molekül. V ( r ) r 0 V 0 h ω 1 h ω r r : Abstand der Kerne Für Schwingungen kleiner

Mehr

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt:

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt: Hilbertraum Durch Verallgemeinerung der aus der Linearen Algebra bekannten Konzepte wie Basis, Orthogonalität und Projektion lassen sich die Eigenschaften des Hilbertraumes verstehen. Vorweg eine kurze

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry

Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Theoretische Chemie (TC II) Computational Chemistry Lecture 2 28/10/2011 Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Vorlesung: Mi 11h30-13h, Fr 8h-9h30 Praktikum (gemäß Ankündigung, statt Vorlesung):

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil

Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil Quantenchemie WS 2008/2009 Zusammenfassung 1. Teil 1. Grundlagen der Quantenmechanik (a) Wellenfunktion: Die Wellenfunktion Ψ(x, t) beschreibt den quantenmechanischen Zustand eines Teilchens am Ort x zur

Mehr

Zur Struktur der Quantenmechanik

Zur Struktur der Quantenmechanik Kapitel 1 ur Struktur der Quantenmechanik 1.1 Der quantenmechanische Hilbert Raum Linearer ustandsraum Die quantenmechanischen ustände (z.b. ψ( x,t) für 1 Teilchen) bilden einen linearen Raum. Sind ψ 1

Mehr

Die Schrödingergleichung

Die Schrödingergleichung Die Schrödingergleichung Wir werden in dieser Woche die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik kennenlernen, die Schrödingergleichung. Sie beschreibt das dynamische Verhalten von Systemen in der Natur.

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen

Fachbereich Mathematik/Informatik 16. Juni 2012 Prof. Dr. H. Brenner. Mathematik für Anwender II. Testklausur mit Lösungen Fachbereich Mathematik/Informatik 6. Juni 0 Prof. Dr. H. Brenner Mathematik für Anwender II Testklausur mit Lösungen Aufgabe. Definiere die folgenden (kursiv gedruckten) Begriffe. () Ein Skalarprodukt

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik 2009

Ferienkurs Quantenmechanik 2009 Ferienkurs Quantenmechanik 9 Quantenmechanik mit Näherungsmethoden, oder: Wie rechne ich etwas aus? Vorlesungskript für den 6. August 9 Max Knötig Inhaltsverzeichnis Einführung Zeitunabhängige, nicht-entartete

Mehr

Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung

Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung Kapitel 2 Wellenfunktion und Schrödinger Gleichung Das Ziel ist es, die Begriffe Wellenfunktion, Schrödinger Gleichung und Hamilton Operator anhand von Beispielen einzuführen. 2.1 Wellenfunktion eines

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 4 Eindimensionale Potentialprobleme Wir werden nun die Schrödingergleichung in der Ortsdarstellung für einige einfache Potentialprobleme lösen. Wir betrachten ein spinloses Teilchen der Masse m,

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Übersicht: 1.1 Die lineare Algebra der Quantenmechanik 1.2 Bracket-Notation 1.3 Matrixdarstellung von Operatoren Literatur: K. Nipp, D. Stoffer, Lineare Algebra,

Mehr

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2 Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra 1 Vektoralgebra 1 Der dreidimensionale Vektorraum R 3 ist die Gesamtheit aller geordneten Tripel (x 1, x 2, x 3 ) reeller Zahlen Jedes geordnete

Mehr

1 Lagrange-Formalismus

1 Lagrange-Formalismus Lagrange-Formalismus SS 4 In der gestrigen Vorlesung haben wir die Beschreibung eines physikalischen Systems mit Hilfe der Newton schen Axiome kennen gelernt. Oft ist es aber nicht so einfach die Kraftbilanz

Mehr

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C)

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C) Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C) Alessandro Fasse Email: fasse@thp.uni-koeln.de WS14/15 - Universität zu Köln 26.01.2015 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Darstellungstheorie

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

5. Vorlesung Wintersemester

5. Vorlesung Wintersemester 5. Vorlesung Wintersemester 1 Bewegung mit Stokes scher Reibung Ein dritter Weg, die Bewegungsgleichung bei Stokes scher Reibung zu lösen, ist die 1.1 Separation der Variablen m v = αv (1) Diese Methode

Mehr

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM

Darstellungstheorie. Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Darstellungstheorie Vortag von Heiko Fischer - Proseminar QM Wir haben uns in den vergangenen Vorträgen intensiv mit den Eigenschaften abstrakter Gruppen beschäftigt. Im physikalischen Kontext sind Gruppen

Mehr

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik)

Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) Klausur zur T1 (Klassische Mechanik) WS 2006/07 Bearbeitungsdauer: 120 Minuten Prof. Stefan Kehrein Name: Matrikelnummer: Gruppe: Diese Klausur besteht aus vier Aufgaben. In jeder Aufgabe sind 10 Punkte

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Ist die Weit nicht klein} Die Grundlagen 23 Kapitel 1 Entdeckungen und Wesentliche Grundlagen der Quantenphusik 25

Inhaltsverzeichnis. Teil I Ist die Weit nicht klein} Die Grundlagen 23 Kapitel 1 Entdeckungen und Wesentliche Grundlagen der Quantenphusik 25 Einleitung 19 Über dieses Buch 19 Festlegungen in diesem Buch 20 Einige törichte Annahmen 20 Aufbau dieses Buches 20 Teil A: Ist die Welt nicht klein? Die Grundlagen 20 Teil B: Gebunden, aber unbestimmt:

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 3 Eindimensionale Potentialprobleme 3.1 Problemstellung Fragestellung. Es soll die quantenmechanische Beschreibung eines Teilchens in einer Dimension, das ein Potential V sieht (Abbildung 3.1),

Mehr

P AP 1 = D. A k = P 1 D k P. = D k. mit P 0 3

P AP 1 = D. A k = P 1 D k P. = D k. mit P 0 3 Matrixpotenzen In Anwendungen müssen oft hohe Potenzen einer quadratischen Matrix berechnet werden Ist die Matrix diagonalisierbar, dann kann diese Berechnung wie folgt vereinfacht werden Sei A eine diagonalisierbare

Mehr

Themenschwerpunkt A. Mechanik

Themenschwerpunkt A. Mechanik Herbst 2011 Einzelprüfungsnummer: 64013 Seite: 1 Themenschwerpunkt A Mechanik Aufgabe 1: Reibung Ein Teilchen der Masse m bewege sich mit der Anfangsgeschwindigkeit v 0 > 0 in x-richtung und soll durch

Mehr

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik.1 Bedeutung von Axiomen (Postulaten) Axiome (Axiom griechisch für Grundsatz) sind Postulate, die nicht beweisbar sind, mit denen aber durch logische Folgerungen

Mehr

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2

: Quantenmechanische Lösung H + 2. Molekülion und. Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 H + 2 Die molekulare Bindung : Quantenmechanische Lösung Aufstellen der Schrödingergleichung für das H + 2 Molekülion und Lösung Wichtige Einschränkung: Die Kerne sind festgehalten H Ψ(r) = E Ψ(r) (11)

Mehr

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v.

Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe Abgabe Besprechung n.v. Theoretische Physik III Quantenmechanik I (SS09) Übungsblatt 08 (20 + π + eπ Punkte) 1 Ausgabe 24.06.09 Abgabe 01.07.09 Besprechung n.v. Aufgabe 1 (Auswahlregeln) Die Wechselwirkung (engl. interaction)

Mehr

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n

Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr. Holger Cartarius. Matrizen. a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A = a m,1 a m,2 a m,n Universität Stuttgart Physik und ihre Didaktik PD Dr Holger Cartarius Matrizen Matrizen: Ein rechteckiges Zahlenschema der Form a 1,1 a 1,2 a 1,n a 2,1 a 2,2 a 2,n A a m,1 a m,2 a m,n (a) nennt man eine

Mehr

Quantenphysik für bummies

Quantenphysik für bummies Steden Holzner Quantenphysik für bummies Übersetzung aus dem Amerikanischen Von Dr. Reqine Freuäenstein unter Mitarbeit (/an Dr. Wilhelm Kutisch Fachkorrektur Von Bernhard Gert 4 WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag

Mehr

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren

Potentialtöpfe und Potentialbarrieren Potentialtöpfe und Potentialbarrieren Potentialtopf Potentialbarriere V V -V < V > für x < V ( x = ± V für x a für x > a Der endliche Potentialtopf: Gebundene Lösungen V(x : x > L / V ( x = V : x > L /

Mehr

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016,

Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 2016, Klausur zur Vorlesung Lineare Algebra II, SoSe 6, 6.7.6 Vokabelbuch In diesem Teil soll getestet werden, inwieweit Sie in der Lage sind, wichtige Definitionen und Sätze aus der Vorlesung korrekt zu formulieren

Mehr

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator

Elemente der Quantenmechanik III 9.1. Schrödingergleichung mit beliebigem Potential 9.2. Harmonischer Oszillator 9.3. Drehimpulsoperator VL 9 VL8. VL9. Das Wasserstoffatom in der Klass. Mechanik 8.1. Emissions- und Absorptionsspektren der Atome 8.2. Quantelung der Energie (Frank-Hertz Versuch) 8.3. Bohrsches Atommodell 8.4. Spektren des

Mehr

Probestudium der Physik 2011/12

Probestudium der Physik 2011/12 Probestudium der Physik 2011/12 1 Schwingungen und Wellen: Einführung in die mathematischen Grundlagen 1.1 Die Sinus- und die Kosinusfunktion Die Sinusfunktion lässt sich genauso wie die Kosinusfunktion

Mehr

Quantentheorie I. (Kompendium) Herausgegeben von. Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky

Quantentheorie I. (Kompendium) Herausgegeben von. Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Quantentheorie I (Kompenium) Herausgegeben von Jeffrey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stan: 23. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis Grunlagen er Quantentheorie 3 Kommutatorrelationen 3 Statistische

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Der quantenmechanische harmonische Oszillator

Der quantenmechanische harmonische Oszillator 88 Kapitel 0 Der quantenmechanische harmonische Oszillator In diesem Kapitel befassen wir uns mit den quantenmechanischen Eigenschaften eines der grundlegenden Modelle der Physik, dem harmonischen Oszillator.

Mehr

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b

Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt 1 SoSe 2015 Lösungen Ĥ Ψ = E Ψ (1) c b Übungen zur Vorlesung Theoretische Chemie II Übungsblatt SoSe 205 Lösungen. H 2 + Molekülion a) Konstruieren Sie die Schrödingergleichung in Matrixdarstellung. Zunächst geht man von der stationären Schrödinger-Gleichung

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

Projektarbeit Quantenmechanik II

Projektarbeit Quantenmechanik II Projektarbeit Quantenmechanik II Konzepte der Quantenmechanik Kets, Bras und Operatoren Gruppe Born Stefan Brünner, Corinna Gressl, Barbara Krebl Stefan Sattler, Hans-Peter Zach Sommersemester 2008 Abstract

Mehr

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen

Diracs kanonische Quantisierung von Systemen mit Nebenbedingungen Diracs kanonische von Systemen mit Nebenbedingungen Christof Witte HU Berlin Seminar zur theoretischen Physik WS 08/09 Christof Witte kanonische 1 / 46 Motivation bewährt: Übergang von klassischer zu quantenmechanischer

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang

Grundlagen Kondition Demo. Numerisches Rechnen. (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Numerisches Rechnen (für Informatiker) M. Grepl P. Esser & G. Welper & L. Zhang Institut für Geometrie und Praktische Mathematik RWTH Aachen Wintersemester 2011/12 IGPM, RWTH Aachen Numerisches Rechnen

Mehr

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.2 Die adjungierte Abbildung 7.2 Die adjungierte Abbildung Definition 7.2.1 Eine lineare Abbildung f : V K heißt lineares Funktional oder Linearform. (Diese Definition gilt für beliebige K-Vektorräume, nicht nur für innere Produkträume.)

Mehr

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung

Schrödingergleichung und Potentialprobleme. 1 Zeitentwicklung und Schrödingergleichung Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik - Aufgaben Sommersemester 13 Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Schrödingergleichung und Potentialprobleme 1 Zeitentwicklung

Mehr

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen

Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Proseminar Lineare Algebra SS10 Exponentialabbildung für Matrizen und Systeme von Differentialgleichungen Simon Strahlegger Heinrich-Heine-Universität Betreuung: Prof. Dr. Oleg Bogopolski Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie?

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Wolfgang Kinzel WE Heraeus Seniorprofessor, Theoretische Physik, Universität Würzburg Lautrach 2017 Wolfgang Kinzel (WE Heraeus Seniorprofessor,

Mehr

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9

D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski. Serie 9 D-MATH Numerische Methoden FS 2016 Dr. Vasile Gradinaru Alexander Dabrowski Serie 9 Best Before: 24.5/25.5, in den Übungsgruppen (2 wochen) Koordinatoren: Alexander Dabrowski, HG G 52.1, alexander.dabrowski@sam.math.ethz.ch

Mehr

= ( n x j x j ) 1 / 2

= ( n x j x j ) 1 / 2 15 Skalarprodukte 77 15 Skalarprodukte 15.1 Einführung. a) Ab jetzt sei stets K = R oder K = C, da Wurzeln eine wichtige Rolle spielen werden. b) Nach dem Satz des Pythagoras ist die Länge eines Vektors

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

Theoretische Physik: Mechanik

Theoretische Physik: Mechanik Ferienkurs Theoretische Physik: Mechanik Blatt 4 - Lösung Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Zwei Kugeln und der Satz von Steiner Nehmen Sie zwei Kugeln mit identischem Radius R und

Mehr

Teilchen im elektromagnetischen Feld

Teilchen im elektromagnetischen Feld Kapitel 5 Teilchen im elektromagnetischen Feld Ausgearbeitet von Klaus Henrich, Mathias Dubke und Thomas Herwig Der erste Schritt zur Lösung eines quantenmechanischen Problems ist gewöhnlich das Aufstellen

Mehr

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen

2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen 2.3.4 Drehungen in drei Dimensionen Wir verallgemeinern die bisherigen Betrachtungen nun auf den dreidimensionalen Fall. Für Drehungen des Koordinatensystems um die Koordinatenachsen ergibt sich 1 x 1

Mehr

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus

12 Übungen zu Gauß-Algorithmus Aufgaben zum Vorkurs B S. 2 Übungen zu Gauß-Algorithmus 2x x 2 = 7x +, 5x 2 = 7 Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: 2x x 2 = x +2x 2 = 2 2x x 2 = 7x +, 5x 2 =, 5 x 2x 2 = x +x 2 = 5 2x +x 2 = 4

Mehr

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die

Zeichnen Sie qualitativ jeweils das dahinter und das seitlich aufgenommene Spektrum im Vergleich zum Spektrum der Quelle für die Fälle, dass i) die UNIVERSITÄT KONSTANZ Fachbereich Physik Prof. Dr. Elke Scheer (Experimentalphysik) Raum P 1007, Tel. 4712 E-mail: elke.scheer@uni-konstanz.de Prof. Dr. Guido Burkard (Theoretische Physik) Raum P 807, Tel.

Mehr

1 Die Schrödinger Gleichung

1 Die Schrödinger Gleichung 1 Die Schrödinger Gleichung 1.1 Die Wellenfunktion und ihre Wahrscheinlichkeitsinterpretation Aus den Versuchen der Elektronenbeugung, hat ein Elektron auch Welleneigenschaften. Für freie Elektronen mit

Mehr

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L

Vorbereitung. (1) bzw. diskreten Wellenzahlen. λ n = 2L n. k n = nπ L Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Theoretische Grundlagen Im Versuch Gitterschwingungen werden die Schwingungen von Atomen in einem

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 25): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 2. (Frühjahr 29, Thema 3, Aufgabe 3) Gegeben sei die reelle 3 3 Matrix 4 2 A = 2 7 2 R 3 3. 2 2 a)

Mehr

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen

Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Signalverarbeitung und Musikalische Akustik - MuWi UHH WS 06/07 Mathematische Erfrischungen III - Vektoren und Matrizen Universität Hamburg Vektoren entstanden aus dem Wunsch, u.a. Bewegungen, Verschiebungen

Mehr

Elementare Wellenmechanik

Elementare Wellenmechanik Kapitel 7 Elementare Wellenmechanik Die Wellenmechanik ist eine quantenmechanische Beschreibung i. A. von spinlosen und nichtrelativistischen Teilchen und wurde parallel zur Matrizenmechanik entwickelt.

Mehr

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer:

Name: Gruppe: Matrikel-Nummer: Theoretische Physik 1 (Theoretische Mechanik) SS08, Studienziel Bachelor (170 12/13/14) Dozent: J. von Delft Übungen: B. Kubala Nachklausur zur Vorlesung T1: Theoretische Mechanik, SoSe 2008 (1. Oktober

Mehr

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft)

k m = 2 f (Frequenz) k = 2 m gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen klein genug sind (ähnliches Potential ähnliche Kraft) 8. Der lineare harmonische Oszillator (1D) klass.: E = k m = f (Frequenz) x k = m U = k x = m x m größer -> ω kleiner (deuterierte Moleküle) gilt näherungsweise für alle Schwingungen, falls die Auslenkungen

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik

Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik Quantenmechanik = lineare Algebra + eine Differentialgleichung 1. Ordnung Wie alles begann Vektoren Hilbertraum Operatoren im Hilbertraum Dynamik: die

Mehr

3 Definition: 1. Übungsblatt zur Vorlesung Lineare Algebra I. im WS 2003/2004 bei Prof. Dr. S. Goette

3 Definition: 1. Übungsblatt zur Vorlesung Lineare Algebra I. im WS 2003/2004 bei Prof. Dr. S. Goette 1. Übungsblatt zur Vorlesung Abgabe Donnerstag, den 30.10.03 1 Finden 2 Sei Sie reelle Zahlen a, b, c, so dass a (2, 3, 1) + b (1, 2, 2) + c (2, 5, 3) = (3, 7, 5). (V,, ) ein euklidischer Vektorraum. Zeigen

Mehr

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren

13 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren 3 Mehrdimensionale Zufallsvariablen Zufallsvektoren Bisher haben wir uns ausschließlich mit Zufallsexperimenten beschäftigt, bei denen die Beobachtung eines einzigen Merkmals im Vordergrund stand. In diesem

Mehr