Zur Struktur der Quantenmechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zur Struktur der Quantenmechanik"

Transkript

1 Kapitel 1 ur Struktur der Quantenmechanik 1.1 Der quantenmechanische Hilbert Raum Linearer ustandsraum Die quantenmechanischen ustände (z.b. ψ( x,t) für 1 Teilchen) bilden einen linearen Raum. Sind ψ 1 und ψ 2 physikalisch realisierbare ustände, so ist es auch λ 1 ψ 1 + λ 2 ψ 2, λ 1,λ 2 C (Superpositionsprinzip). Das Superpositionsprinzip gilt nur für Teilchen mit gleichen Quantenzahlen: ustände von Teilchen mit verschiedenen elektrischen Ladungen (z.b. Proton und Neutron) und von Teilchen mit ganzzahligem und halbzahligem Spin sind nicht superponierbar. Skalarprodukt Im Raum der ustände ist durch (ψ 2,ψ 1 ) = dx 3 ψ 2 ( x,t)ψ 1( x,t), (ψ,ψ) > 0, ein Skalarprodukt definiert. Es ist antilinear im ersten Argument (λψ 1,ψ 2 ) = λ (ψ 1,ψ 2 ), linear im zweiten Argument, (ψ 1,λψ 2 ) = λ(ψ 1,ψ 2 ) hermitisch (ψ 2,ψ 1 ) = (ψ 1,ψ 2 ) positiv definit (ψ,ψ) = 0 ψ = 0. Norm Mathematisch wird der Raum der ustände durch das Skalarprodukt (ψ 1,ψ 2 ) zu einem normierten Raum, mit der Definition der Norm: ψ + (ψ,ψ). 1

2 2 ur Struktur der Quantenmechanik Meistens schreiben wir für die Norm ψ von ψ auch einfach ψ. Konvergenz von Folgen Euklidischen kann man mittels der Norm die Konvergenz einer Folge {ψ n, n = 1,...} definieren: {ψ n, n = 1,...} konvergent gegen ψ, falls lim n ψ n ψ = 0. Cauchy Folgen Die Folge {ψ n, n = 1,...} heißt Cauchy Folge, falls für beliebiges ε > 0 ein N(ε) existiert, so daß ψ n1 ψ n2 < ε, für n 1,n 2 > N(ε). Vollständige Räume Falls zu eder Cauchy Folge im Raum ein Grenzelement gehört (wie im IR n ), so heißt der Raum vollständig. Der Raum der stetigen Funktionen ist nicht vollständig. Jedoch kann man zeigen (Riesz Fischer), daß der Raum der quadratintegrablen Funktionen vollständig ist. Hilbert-Raum Ein Vektorraum mit Skalarprodukt, der vollständig ist, heißt Hilbert RaumH. Dichte Untermengen Eine Untermenge des Hilbert Raumes heißt dicht inh, falls die Menge aller Grenzelemente H selbst ist. Separable Hilbert-Räume Gibt es abzählbare Untermengen, die dicht sind, so heißth separabel. Die quantenmechanischen Hilbert Räume sind separabel Operatoren Selbstadungierte Operatoren Ein selbstadungierter Operator hat reelle Eigenwerte. a = a, (a ψ 1,ψ 2 ) = (ψ 1,aψ 2 ), ψ 1,ψ 2 H, Postulat Den physikalischen Größen wie Ort, Impuls, Drehimpuls, Energie etc. entsprechen selbstadungierte Operatoren im Hilbert-Raum, und die Eigenwerte der der Operatoren bilden das Spektrum der möglichen Meßwerte. Diskrete Spektren Bei endlich dimensionalen Matrizen (wie z.b. beim Drehimpuls) ist das Spektrum diskret, d.h. es gibt nur endlich viele verschiedene Eigenwerte und die zugehörigen Eigenvektoren liegen im Hilbertraum.

3 1.1 Der quantenmechanische Hilbert Raum 3 Kontinuierliche Spektren Bei Operatoren mit kontinuierlichem Spektrum sind die Eigenfunktionen nicht quadratintegrable und gehören damit im eigentlichen Sinne nicht zum Hilbertraum. Wie z.b. die des Impulsoperators, P = h i d dx, = 1,2,3, e p ( x) = ei p x/ h 2π h 3. Mathematisch läss sich das Problem der nicht-integrabilät durch einen Grenzwert-Betrachtung lösen. Man betrachtet erst das Physikalische System in einem endlichen Volumen V, mit integrablen Eigenfunktionen ei p x/ h e p ( x) =, V und lässt dann das Volumen V nach unendlich gehen. Diese Vorgehensweise wird in der Festkörperphysik eingehend diskutiert. Nicht-entartete Eigenfunktionen In der Quantenmechanik sucht man im Allgemeinen eine orthogonale Basis für den Hilbertraum welche der physikalischen Problemstellung angepasst ist, also den relevanten Observablen. Wir betrachten als erstes einen selbstadungierter Operator A Au = a u, a IR aus. Sind die Eigenwerte nicht entartet, d.h. gehört zu edem a, 1 = 1,2,..., genau ein eindimensionaler Eigenvektorraum mit Eigenfunktion u, so ist man fertig: Die Eigenfunktionen u bilden eine orthogonale Basis. Entartete Eigenfunktionen Im allgemeinen werden die Eigenwerte eines Operators A edoch entartet sein. Dann sucht man einen zweiten, physikalisch relevanten, Operator B, der mit A kommutiert, AB = BA. Man kann dann die Eigenvektoren von B so wählen, daß diese gleichzeitig Eigenvektoren von A sind, Bu l = b l u,l, mit Au,l = a u,l, l. Im allgemeinen werden zu einem Eigenwert a von A verschiedene b l gehören, mit Eigenvektoren u,l, d.h. die ursprüngliche Entartung wird reduziert. Vollständiger Satz von kommutierenden Observablen Man setzt das Verfahren so lang fort, bis man einen Satz (A,B,...) von selbstadungierten Operatoren mit folgenden Eigenschaften hat: Je zwei der selbstadungierten Operatoren kommutieren miteinander. Alle diese selbstadungierten Operatoren haben gemeinsamen Eigenvektoren u,l,.... Jeder Eigenvektor u,l,k,... ist einendeutig durch den Satz (a, b l, c lk,... ) von Eigenwerten bestimmt.

4 4 ur Struktur der Quantenmechanik Verschiedene u,l,... sind zueinander orthogonal und bilden ein vollständiges System, d.h. edes ψ H läßt sich nach den u α entwickeln: ψ = α wobei α ein Multi Index ist. c α u α, c α = (u α,ψ), α = (,l,...), Man nennt die {A, B,...} einen vollständigen Satz von kommutierenden Observablen. Für das Wasserstoff-Atom ist vollständigen Satz kommutierender Variablen. A = H, C = L 2, D = L 3, E = S 3 Unterräume Sei M H ein Unterraum des Hilbertraumes H und M das orthogonale Komplement von M, (ψ M,ψ M ) = 0, ψ M M, ψ M M. Wie M ist auch M ein Unterraum vonh,d.h. ein separabler Hilbertraum, d.h. abgeschlossen und vollständig. Jeder Vektor ψ H läßt sich eindeutig in zwei Komponenten ψ M und ψ M zerlegen: ψ = ψ M + ψ M, ψ M M, ψ M M. Proektionsoperatoren Der Proektionsoperator P M auf den Unterraum M wird via P M ψ = ψ M ψ H definiert. Somit gilt P 2 ψ = PPψ = Pψ M = ψ M, Pψ M = 0. Umgekehrt proeziert 1 P M auf M. Proektionsoperatoren P haben folgende Eigenschaften: Idempotent P 2 = P Selbstadungiert P = P Seien ψ 1, ψ 2 beliebig, dann gilt (ψ 2,P M ψ 1 ) = (ψ 2M + ψ 2M,ψ 1M ) = (ψ 2M,ψ 1M ) = (P M ψ 2,ψ 1 ). Die Eigenwerte sind 1 und 0 Sei Pψ = λψ, dann ist P 2 ψ = λ 2 ψ = Pψ = λψ, λ 2 = λ, λ = 1,0, da P 2 = P. Die Eigenvektoren zu λ = 1 sind die Elemente von M, die zu λ = 0 die in M.

5 1.1 Der quantenmechanische Hilbert Raum 5 Kommutationsregeln wei Proektionsoperatoren auf die Unterräume M 1 und M 2, P 1 und P 2, kommutieren i.a. nicht. Falls M 1 orthogonal zu M 2 ist, dann hat man edoch P 1 P 2 = P 2 P 1 = 0. Endlicher Vektorraum Als Beispiel betrachten wir mit H einen n dimensionaler Vektorraum. A sei eine hermitesche Matrix mit nicht entarteten Eigenwerten a und Eigenvektoren Das Skalarprodukt ist Dann gilt u = u + u k = c 1 ( ). c n ( ), ) (c 1 ( ),...c n ( ) = c i ( )c i(k) = δ k. i c i ( ) : komplex. c 1 (k). c n (k) P = u u + (keine Summation über ) = c 1 ( ). c n ( ) ) (c 1 ( ),...c n ( ) c 1 ( )c 1 ( ) c 1( )c n ( ).. c n ( )c 1 ( ) c n( )c n ( ) da Ferner P u k = (u u + ) u k = u (u + u k) = δ k u. P P k = u u + u k u + k = u kδ k u + k = δ ku u + = δ k P. Ist a entartet, mit zugehörigen orthonormalen Eigenvektoren u,s, s = 1,...,m, dann lautet der Proektionsoperator auf den Eigenvektorraum P = m u s u + s. s=1

6 6 ur Struktur der Quantenmechanik Spektraldarstellung Es sei A ein selbstadungierter Operator mit den Eigenwerten a diese können entartet sein und zugehörigen Eigenvektoren u, die einen Unterraum M aufspannen. Es seien P die Proektionsoperatoren auf die Unterräume M mit Man nennt dann P P k = P k P = δ k P ; P = 1. A = a P Au = a u die Spektraldarstellung von A. Operatorfunktionen In der Spektraldarstellung ist ein Operator diagonal und man kann eine Funktion eines Operators A durch definieren. f(a) = f(a )P Die Dirac sche Notation Die Spektraldarstellung Au = a u u + u k = δ k u u + = P A = a P P = 1, gilt für alle selbstadungierten Operatoren, auch für solche mit kontinuierlichem Spektrum. Dirac hat in diesem usammenhang eine formale Schreibweise entwickelt, die diesem nichttrivialen Sachverhalt Rechnung tragen soll: Man bezeichnet mit u a > u + < a u + u k < a a k > u u + = a >< a A = a a >< a a >< a = 1 (ψ,aψ) = < ψ A ψ >. < a ( bra ) den zu a > ( ket ) dualen Vektor und < a a > als bracket.

7 1.1 Der quantenmechanische Hilbert Raum 7 Der ustand a > ist damit Basis-unabhängig. Spektraldarstellung Die Orthonormierung für diskrete und kontinuierliche Eigenwerte a und a ist < a i a > = δ i, ; < a a > = δ(a a). Ein selbstadungierter Opertor A kann sowohl ein kontinuierliches wie ein diskretes Spektrum haben, mit der Spektraldarstellung A = da a a >< a + a a >< a. }{{} }{{} kontinuierliches Spektrum diskretes Spektrum Für das Wasserstoffatom sind die gebundenen ustände mit E < 0 Teil des diskreten Spektrums, die Streuzustände mit E 0 bilden das kontinuierliche Spektrum. Ortsdarstellung Wir betrachten den (1-dimensioalen) Ortsoperator Q: Q x > = x x >, Q = < x x > = δ(x x), < x Q x > = xδ(x x). + dx x x >< x, Die Entwicklung eines ustandes ψ > sieht dann so aus: ψ > = dxψ(x) x >. < x ψ > = dxψ(x) < x x > = ψ(x ). Die Wellenfunktione ψ(x) =< x ψ > entspricht also der Orts-Darstellung von ψ. Man spricht auch von der Schrödinger Darstellung des ustandes ψ >. Impulsdarstellung Für eden ustand p > gilt ( p > = dx x >< x ) p > = dx < x p > x >. Sei nun p > Eigenvektor des Impulsopertators P. Es gilt < x P p > = p < x p >, Pψ(x) = h i d dx ψ(x), < x p > = c eixp/ h. Die Normierungskonstante bestimmt man mit Hilfe von R dp p >< p = 1 aus δ(x x ) = < x x > = dp < x p >< p x > = c 2 dp e i p(x x )/ h = c 2 2π hδ(x x ),

8 8 ur Struktur der Quantenmechanik mit c = (2π h) 1/2. Somit haben wir < x p > = 1 2π h e ixp/ h. Entwickelt man die Basisvektoren p > nach den Basisvektoren x >, so sind die ebenen Wellen < x p > die Entwicklungskoeffizienten. Energiedarstellung Die Basisvektoren E >, die Eigenvektoren von H, lassen sich als Linearkombination der x > darstellen, mit < x E >= u E (x) als Entwicklungskoeffizienten: E > = dx < x E > x > = dx u E (x) x > Die u E (x) sind die Matrix Elemente einer unitären Transformation von der Basis { x >} zu der Basis { E >}, denn aus < x x >= δ(x x) folgt < E E > = dx dxu E (x ) < x u E (x) x > = dx dxu E (x )u E (x)δ(x x) = dxu E (x)u E(x) = δ(e E). In dieser Energie-Darstellung, auch Heisenberg-Darstellung genannt, ist der Hamilton-Operator nach Konstruktion diagonal: < E H E > = E < E E > = Eδ(E E). Matrixelemente in der Energiedarstellung Die Matrixelemente des Ortsoperators in der Energiedarstellung sind durch < E Q E > = dx < E Q x >< x E > = dxx < E x >< x E > = dxu E (x)xu E(x) gegeben, die des Impulsoperators durch < E P E > = dpũ E (p) pũ E(p) ũ E (p) = < p E >.

9 1.2 Die Dichte Matrix Die Dichte Matrix Statistische Überlagerung von uständen In vielen Fällen z.b. bei atomaren Teilchen in einem Strahl, bzw. bei der Thermodynamik von quantenmechanischen Systemen weiß man nicht, in genau welchem ustand sich ein System befindet, sondern man kann nur gewisse Wahrscheinlichkeiten dafür angeben, das System in einem bestimmten ustand anzutreffen. ustände und Wahrscheinlichkeiten Es sei A = (A 1,...,A g ) ein vollständier Satz von kommutierenden, selbstadungierten Operatoren, { u >, = ( 1,..., g )} die Eigenvektoren hierzu, P die Proektionsoperatoren auf die von den u aufgespannten, 1 dimensionalen Unterräume und w, w = 1 die Wahrscheinlichkeit dafür, das System im ustand u zu finden. Dichte-Operator Der Dichte Operator ρ = w P = w u >< u hat u.a. folgende Eigenschaften: ρ + = ρ, ρ u > = w u >, < u ρ u k >= δ k w. Die u > sind also Eigenfunktionen von ρ zum Eigenwert w. Die Dichte-Matrix ist normiert, < u ρ u > Sp(ρ) = w = 1 und aus w 2 w folgt Sp(ρ 2 ) = w 2 1. Reine und gemichte ustände Falls das System sich mit Sicherheit in dem ustand u befindet, d. h. falls w = 1, w k = 0, k, so ist ρ Proektionsoperator: ρ = P, ρ 2 = ρ. Umgekehrt folgt aus ρ 2 = ρ und Sp(ρ) = 1, dass ρ Proektionsoperator auf einen 1 dimensionalen Unterraum ist. Man sagt dann, das System befinde sich in einem

10 10 ur Struktur der Quantenmechanik reinen ustand, falls ρ 2 = ρ und in einem gemischten ustand, falls ρ 2 ρ. Die Dichte Matrix eines reinen ustandes ässt sich immer als ρ = ψ >< ψ, ρ 2 = ψ > < ψ ψ > < ψ = ψ >< ψ }{{} =1 schreiben, mit einem geeigneten normierten ustand ψ >. Ein Beispiel für einen gemischten ustand ist ρ = ψ >< ψ + φ >< φ, mit ψ > c φ >. Boltzman-Verteilung Prominentes Beispiel für eine Dichte-Matrix ist der Fall eines quantenmechanischen Systems in einem Wärmebad der Temperatur T. Die einzelnen ustände sind dann entsprechend ihres Boltzmann-Gewichtes besetzt: ρ(h,t) = e H/kT Sp(e H/kT ) = a > e a /kt i e a i/kt < a. Erwartungswerte Der Erwartungswert < A >ρ eines Operators A in einem durch die Dichte-Matrix ρ beschriebenen Systems ist Also < A >ρ = k a k w k = a k < a k ρ a k > = < a k ρa a k > = Sp(ρA). k k < A >ρ = Sp(ρA) = Sp(Aρ) Beispiel: Spin-1/2-Teilchen Wir betrachten einen Strahl von Teilchen mit Spin h/2. Solch ein System besteht in der Regel aus N unabhängig voneinander ( inkohärent ) erzeugten Teilchen, von denen für edes einzelne der Spin durch eine 2 komponentige Wellenfunktion χ = c + χ + + c χ beschrieben wird. Die allgemeinste hermitesche 2 2 Matrix mit der Spur 1 hat die Form ρ = 1 2 ( 1+P3 P 1 ip 2 P 1 + ip 2 1 P 3 ) = 1 2 ( ) 1+ P σ

11 1.2 Die Dichte Matrix 11 wobei P = (P 1,P 2,P 3 ) der Polarisationsvektor ist und die σ die Pauli Matrizen sind, ( ) ( ) ( ) i 1 0 σ x =, σ 1 0 y =, σ i 0 z =, 0 1 mit σ 2 i = 1, σ i σ + σ σ i = 2δ i, wobei letzters die Anti-Kommutationsrelationen für Fermionen sind. Reine ustände Es gilt ( P σ und damit ) 2 = i Mit Sp(σ ) = 0 erhalten wir somit P 2 i σ 2 i + i< ρ 2 = 1 4 ( ) P i P σi σ + σ σ i = Pi 2 = P 2 i ( ) 1+ P P σ. Sp ( ρ 2) = 1 2 (1+ P 2) ( ) Sp(ρ 2 ) 1 ( ) P 2 1. Für die Darstellung der Dichte-Matrix muss also der Polarisationsvektor P innerhalb des Einheitskreises liegen und auf dem Einheitskreis, P 2 = 1, ρ 2 = ρ für einen reinen ustand. Polarisierung Experimentell ist man an den Erwartungswert < n S > ρ des Spinoperators S entlang einer Polarizierungachse n interessiert, wobei n = 1 ist. Er läßt sich zu < n S > ρ = h n P S 2 = 1 2 σ berechnen. n P heißt der Polarisationsgrad des Strahles in Richtung n. Experimentell von Relevanz sind u.a. die folgende Fälle: P = 0: der Strahl ist bezüglich eder Richtung unpolarisiert. P = n: der Strahl befindet sich in einem reinen ustand und ist vollständig in Richtung n polarisiert. P = (0,0,P 3 ): Strahl ist nur in 3 Richtung polarisiert; falls P 3 = 1, dann handelt es sich um einen reinen ustand, alle Spins zeigen nach oben. Im allgemeinen hängt ρ von den 3 reellen Parametern P i ab, d.h. man braucht 3 unabhängige Messungen, um ρ zu bestimmen.

12 12 ur Struktur der Quantenmechanik 1.3 Unschärfe Relationen Mittlere Schwankungen Für ein quantenmechanisches System, welches durch eine Dichte-Matrix ρ = w u >< u beschrieben wird, sind wir and den mittleren Schwankungen A und B der selbstadungierten Operatoren A und B, A = < (A < A >) 2 > = < A 2 > < A > 2, B = < (B < B >) 2 > = < B 2 > < B > 2 interessiert. Sowohl A = A und B = B seien Observable, also selbstadungiert. Dann ist auch AB+BA selbstadungiert und < u AB+BA u > reel, i(ab BA) selbstadungiert und < u i(ab BA) u > reell. Unschärferelation für reine ustände Aus der Schwarz schen Ungleichung folgt < ψ 1 ψ 1 >< ψ 2 ψ 2 > < ψ 1 ψ 2 > 2 < u A 2 u >< u B 2 u > = < u A + A u >< u B + B u > < u A + B u > 2 = 1 2 < u AB+BA u > i 2 < u i(ab BA) u > 1 2 < u 2 [A,B] u >. Ersetzt man A und B durch A < A >, B < B >, 2 so erhält man mit < u [ A < A > ] 2 u >< u [ B < B > ] 2 u > 1 2 < u [A,B] u > 2 die Unschärfe-Relation für einen reinen ustand. Gemische ustände Wir fassen u (A) = w < u [ A < A > ] 2 u >

13 1.3 Unschärfe Relationen 13 und u (B) = w < u [ B < B > ] 2 u > als Komponenten der (unendlich dimensionalen) Vektoren u (A) = (u (A) 1,u(A) 2,...), u(b) = (u (B) 1,u(B) 2,...) auf, auf die man ebenfalls die Schwarz sche Ungleichung u (A) u (A) u (A) u (A) 2, A B anwenden kann. Man erhält ( )( u (A) u (A) = w < u [A < A >] 2 u > und schließlich mit k w k < u k [B < B >] 2 u k > ( w k < uk [A < A >] 2 u k > < u k [B < B >] 2 u k > ) 1/2 k w k < u k [A,B] u k >, k 2 ) ( A)( B) 1 2 < [A,B] > die allgemeine Unschärfe-Relation für zwei Operatoren im ustand ρ. Heisenberg sche Unschärferelation Für A = P und B = Q ist [P,Q] = h/i, also ( P)( Q) h 2. Minimale Unschärfe Wellenfunktionen ψ(x), für welche Ort- und Impuls zugleich maximal scharf sind, nennt man ustände minmaler Unschärfe. Beispiele sind ψ(x) e ip 0x/ h e γ(x x 0) 2 /(2 h), d.h. die Gaußschen Wellenpakete. Sie haben die Eigenschaft ( Q)( P) = h 2.

14 14 ur Struktur der Quantenmechanik

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 203 Seite Daniel Rosenblüh und Florian Häse Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus In der Quantenmechanik werden Zustände

Mehr

7 Diracs Bracket-Notation

7 Diracs Bracket-Notation 7 Diracs Bracket-Notation 71 Entwicklungen nach Eigenfunktionen 711 Oszillator-Eigenfunktionen Die Oszillator-Eigenfunktionen Φ n (x), Φ n (x) = N n H ( x) n e x 2 /2a 2, N n = a 1 2 n n! πa (n = 0, 1,

Mehr

Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch:

Quantenmechanik-Grundlagen Klassisch: Quantenmechanisch: Quantenmechanik-Grundlagen HWS DPI 4/08 Klassisch: Größen haben i. Allg. kontinuierliche Messwerte; im Prinzip beliebig genau messbar, auch mehrere gemeinsam. Streuung nur durch im Detail unbekannte Störungen

Mehr

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus. 1 Hilberträume & Dirac-Notation

Ferienkurs Quantenmechanik. Grundlagen und Formalismus. 1 Hilberträume & Dirac-Notation Seite 1 Ferienkurs Quantenmechanik Sommersemester 2014 Fabian Jerzembeck und Christian Kathan Fakultät für Physik Technische Universität München Grundlagen und Formalismus Der erste Tag des Ferienkurses

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Am Ende der heutigen Vorlesung (am 27.05.) : Vorstellung von Fachschaftsvertretern

Mehr

6 Der Harmonische Oszillator

6 Der Harmonische Oszillator 6 Der Harmonische Oszillator Ein Teilchen der Masse m bewege sich auf der x-achse unter dem Einfluß der Rückstellkraft Fx = mω x. 186 Die Kreisfrequenz ω bzw. die Federkonstante k := mω ist neben der Masse

Mehr

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page teaching/ss13/qm1.d.html

Quantenmechanik I Sommersemester QM Web Page  teaching/ss13/qm1.d.html Quantenmechanik I Sommersemester 2013 QM Web Page http://einrichtungen.physik.tu-muenchen.de/t30e/ teaching/ss13/qm1.d.html Hinweise Zusätzliche Übung: Aufgrund des großen Andrangs bieten wir eine zusätzliche

Mehr

Projektarbeit Quantenmechanik II

Projektarbeit Quantenmechanik II Projektarbeit Quantenmechanik II Konzepte der Quantenmechanik Kets, Bras und Operatoren Gruppe Born Stefan Brünner, Corinna Gressl, Barbara Krebl Stefan Sattler, Hans-Peter Zach Sommersemester 2008 Abstract

Mehr

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell:

10. Das Wasserstoff-Atom Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms. im Bohr-Modell: phys4.016 Page 1 10. Das Wasserstoff-Atom 10.1.1 Das Spektrum des Wasserstoff-Atoms im Bohr-Modell: Bohr-Modell liefert eine ordentliche erste Beschreibung der grundlegenden Eigenschaften des Spektrums

Mehr

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth

Lineare Algebra. Mathematik II für Chemiker. Daniel Gerth Lineare Algebra Mathematik II für Chemiker Daniel Gerth Überblick Lineare Algebra Dieses Kapitel erklärt: Was man unter Vektoren versteht Wie man einfache geometrische Sachverhalte beschreibt Was man unter

Mehr

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie

Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Sommer-Semester 2011 Moderne Theoretische Physik III Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Di 09:45-11:15, Lehmann HS 022, Geb 30.22 Do 09:45-11:15,

Mehr

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt:

Denition eines Orthonormalsystems (ONS) Eine Teilmenge M eines Prähilbertraums V mit dim(m) = n dim(v ) = m heiÿt Orthonormalsystem, wenn gilt: Hilbertraum Durch Verallgemeinerung der aus der Linearen Algebra bekannten Konzepte wie Basis, Orthogonalität und Projektion lassen sich die Eigenschaften des Hilbertraumes verstehen. Vorweg eine kurze

Mehr

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik

Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Kapitel 1: Die Mathematik der Quantenmechanik Übersicht: 1.1 Die lineare Algebra der Quantenmechanik 1.2 Bracket-Notation 1.3 Matrixdarstellung von Operatoren Literatur: K. Nipp, D. Stoffer, Lineare Algebra,

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω

x, y 2 f(x)g(x) dµ(x). Es ist leicht nachzuprüfen, dass die x 2 setzen. Dann liefert (5.1) n=1 x ny n bzw. f, g = Ω 5. Hilberträume Definition 5.1. Sei H ein komplexer Vektorraum. Eine Abbildung, : H H C heißt Skalarprodukt (oder inneres Produkt) auf H, wenn für alle x, y, z H, α C 1) x, x 0 und x, x = 0 x = 0; ) x,

Mehr

Bewegung im elektromagnetischen Feld

Bewegung im elektromagnetischen Feld Kapitel 6 Bewegung im elektromagnetischen Feld 6. Hamilton Operator und Schrödinger Gleichung Felder E und B. Aus der Elektrodynamik ist bekannt, dass in einem elektrischen Feld E(r) und einem Magnetfeld

Mehr

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt

Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Lineare Algebra II 8. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 11 Prof. Dr. Kollross 1./9. Juni 11 Susanne Kürsten Tristan Alex Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) Sei V ein euklidischer oder unitärer Vektorraum.

Mehr

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1).

ist reelles lineares Funktional. x(t) ϕ(t) dt ist reelles lineares Funktional für alle ϕ L 2 (0, 1). Kapitel 4 Stetige lineare Funktionale 4.1 Der Satz von Hahn - Banach Definition 4.1. Sei X ein linearer normierter Raum über dem Körper K (R oder C). Ein linearer Operator f : X K heißt (reelles oder komplexes)

Mehr

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt

Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Lineare Algebra für Physiker 11. Übungsblatt Fachbereich Mathematik SS 01 Prof. Dr. Matthias Schneider./. Juli 01 Dr. Silke Horn Dipl.-Math. Dominik Kremer Gruppenübung Aufgabe G1 (Minitest) (a) Welche

Mehr

Elementare Wellenmechanik

Elementare Wellenmechanik Kapitel 7 Elementare Wellenmechanik Die Wellenmechanik ist eine quantenmechanische Beschreibung i. A. von spinlosen und nichtrelativistischen Teilchen und wurde parallel zur Matrizenmechanik entwickelt.

Mehr

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0)

11.2 Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E (0) Skript zur 6. Vorlesung Quantenmechanik, Freitag den. Juni,.. Störungstheorie für einen entarteten Energie-Eigenwert E () n Sei E n () eing-fachentartetet Eigenwert desoperatorsĥ undsei ψ nα, () α =,...,g

Mehr

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen

Orthonormalisierung. ein euklidischer bzw. unitärer Vektorraum. Wir setzen Orthonormalisierung Wie schon im Falle V = R n erwähnt, erhalten wir durch ein Skalarprodukt eine zugehörige Norm (Länge) eines Vektors und in weiterer Folge eine Metrik (Abstand zwischen zwei Vektoren).

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015

Inhalt. Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra. Vorlesung im Sommersemester Kurt Frischmuth. Rostock, April Juli 2015 Inhalt Mathematik für Chemiker II Lineare Algebra Vorlesung im Sommersemester 5 Rostock, April Juli 5 Vektoren und Matrizen Abbildungen 3 Gleichungssysteme 4 Eigenwerte 5 Funktionen mehrerer Variabler

Mehr

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C)

Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C) Irreduzible Darstellungen von SU 2 (C) Alessandro Fasse Email: fasse@thp.uni-koeln.de WS14/15 - Universität zu Köln 26.01.2015 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Darstellungstheorie

Mehr

adjungiert, Adjunktion

adjungiert, Adjunktion A adjungiert, Adjunktion Ist A eine lineare Transformation des Hilbertraumes H mit Skalarprodukt, so gibt es eine (eindeutig bestimmte) lineare Transformation A von H mit der Eigenschaft (A x) y = x (Ay)

Mehr

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt

5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt 5 Lineare Algebra (Teil 3): Skalarprodukt Der Begriff der linearen Abhängigkeit ermöglicht die Definition, wann zwei Vektoren parallel sind und wann drei Vektoren in einer Ebene liegen. Daß aber reale

Mehr

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie

TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie TC1 Grundlagen der Theoretischen Chemie Irene Burghardt (burghardt@chemie.uni-frankfurt.de) Topic: Helium-Atom Vorlesung: Mo 10h-12h, Do9h-10h Übungen: Do 8h-9h Web site: http://www.theochem.uni-frankfurt.de/tc1

Mehr

Mathematische Grundlagen

Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen 1 / 16 Vektorraum u R n, u = (u 1,..., u n ), u k R Euklidisches Skalarprodukt Euklidische Vektornorm (u, v) = u k v k u 2 = (u, u) = n u 2 k Vektoren u, v R n heißen orthogonal,

Mehr

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential

Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Beispiele: Harmonischer Oszillator und Kastenpotential Ramona Wohlleb Mathematische Strukturen der Quantenmechanik Sommersemester 011 1 Der harmonische Oszillator In Analogie zum klassischen harmonischen

Mehr

Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses

Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses Orthogonalreihendarstellung eines zentrierten Gauß-Prozesses Thomas Steinle Seminar Zufällige Felder Universität Ulm 18. November, 2008 Einleitung Inhalt Einleitung Wiederholung und Themenvorstellung Wichtiges

Mehr

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik

Winter-Semester 2017/18. Moderne Theoretische Physik IIIa. Statistische Physik Winter-Semester 2017/18 Moderne Theoretische Physik IIIa Statistische Physik Dozent: Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie Do 11:30-13:00, Lehmann Raum 022, Geb 30.22 http://www.tkm.kit.edu/lehre/

Mehr

Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik

Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik Kap. 4: Einige Grundtatsachen der Quantenmechanik Quantenmechanik = lineare Algebra + eine Differentialgleichung 1. Ordnung Wie alles begann Vektoren Hilbertraum Operatoren im Hilbertraum Dynamik: die

Mehr

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung

III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung III.3 Lösung der freien Dirac-Gleichung Dieser Abschnitt geht auf die Lösungen der Gleichung III.6 und einige deren Eigenschaften ein, beginnend mit ebenen Wellen Abschn. III.3.. Dann wird die zweite Quantisierung

Mehr

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel

42 Orthogonalität Motivation Definition: Orthogonalität Beispiel 4 Orthogonalität 4. Motivation Im euklidischen Raum ist das euklidische Produkt zweier Vektoren u, v IR n gleich, wenn die Vektoren orthogonal zueinander sind. Für beliebige Vektoren lässt sich sogar der

Mehr

Die klassische Welt. Jochen Hub. Akademie Rot an der Rot, August Die klassische Welt p.1

Die klassische Welt. Jochen Hub. Akademie Rot an der Rot, August Die klassische Welt p.1 Die klassische Welt Akademie Rot an der Rot, August 2004. Jochen Hub Die klassische Welt p.1 Quantenphysik klassische Physik klassische Physik als Grenzfall der Quantenphysik? Analog zu Relativistische

Mehr

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation

1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4. Die Wahrscheinlichkeitsinterpretation 1.4.1. Die Heisenbergsche Unschärferelation Wie kann der Welle-Teilchen-Dualismus in der Quantenmechanik interpretiert werden? gibt die Wahrscheinlichkeit an,

Mehr

Fouriertransformation und Unschärfeprinzip

Fouriertransformation und Unschärfeprinzip Information, Codierung, Komplexität 2 SS 2007 24. April 2007 Das berühmte von Heisenberg in der Quantentheorie beruht, rein mathematisch betrachtet, auf einer grundlegenden Eigenschaft der der Dichtefunktionen

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 4 Eindimensionale Potentialprobleme Wir werden nun die Schrödingergleichung in der Ortsdarstellung für einige einfache Potentialprobleme lösen. Wir betrachten ein spinloses Teilchen der Masse m,

Mehr

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra. b 2 Zusammenfassung Kapitel II: Vektoralgebra und lineare Algebra 1 Vektoralgebra 1 Der dreidimensionale Vektorraum R 3 ist die Gesamtheit aller geordneten Tripel (x 1, x 2, x 3 ) reeller Zahlen Jedes geordnete

Mehr

7.2 Die adjungierte Abbildung

7.2 Die adjungierte Abbildung 7.2 Die adjungierte Abbildung Definition 7.2.1 Eine lineare Abbildung f : V K heißt lineares Funktional oder Linearform. (Diese Definition gilt für beliebige K-Vektorräume, nicht nur für innere Produkträume.)

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

10.2 Linearkombinationen

10.2 Linearkombinationen 147 Vektorräume in R 3 Die Vektorräume in R 3 sind { } Geraden durch den Ursprung Ebenen durch den Ursprung R 3 Analog zu reellen Vektorräumen kann man komplexe Vektorräume definieren. In der Definition

Mehr

Eigenschaften kompakter Operatoren

Eigenschaften kompakter Operatoren Eigenschaften kompakter Operatoren Denition Seien X, Y normierte Räume und sei A : X Y linear. Dann heiÿt A kompakt (vollstetig), wenn für jede beschränkte Menge B X die Menge A(B) kompakt ist. Eigenschaften

Mehr

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik

2 Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik Einführung in die Prinzipien der Quantenmechanik.1 Bedeutung von Axiomen (Postulaten) Axiome (Axiom griechisch für Grundsatz) sind Postulate, die nicht beweisbar sind, mit denen aber durch logische Folgerungen

Mehr

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie?

Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Quantenmechanik für das Lehramtsstudium Zuviel Theorie? Wolfgang Kinzel WE Heraeus Seniorprofessor, Theoretische Physik, Universität Würzburg Lautrach 2017 Wolfgang Kinzel (WE Heraeus Seniorprofessor,

Mehr

Übungsblatt

Übungsblatt Übungsblatt 3 3.5.27 ) Die folgenden vier Matrizen bilden eine Darstellung der Gruppe C 4 : E =, A =, B =, C = Zeigen Sie einige Gruppeneigenschaften: a) Abgeschlossenheit: Berechnen Sie alle möglichen

Mehr

1 Die Jordansche Normalform

1 Die Jordansche Normalform Matthias Tischler Karolina Stoiber Ferienkurs Lineare Algebra für Physiker WS 4/5 A Die Jordansche Normalform Vierter Tag (9.03.205) Im Zusammenhang mit der Lösung komplexer Differentialgleichungssysteme

Mehr

10 Unitäre Vektorräume

10 Unitäre Vektorräume 10 Unitäre Vektorräume Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 98 10 Unitäre Vektorräume Die Theorie komplexer Vektorräume mit Skalarprodukt folgt denselben Linien wie die Theorie reeller Vektorräume mit Skalarprodukt;

Mehr

7.3 Der quantenmechanische Formalismus

7.3 Der quantenmechanische Formalismus Dieter Suter - 389 - Physik B3 7.3 Der quantenmechanische Formalismus 7.3.1 Historische Vorbemerkungen Die oben dargestellten experimentellen Hinweise wurden im Laufe der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts

Mehr

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN

8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN 8 1. GEOMETRIE DIFFERENZIERBARER MANNIGFALTIGKEITEN (vi) Konvergenz von Folgen ist in topologischen Räumen folgendermaßen definiert: Ist (a n ) M eine Folge, so heißt sie konvergent gegen a M, wenn es

Mehr

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p

ν und λ ausgedrückt in Energie E und Impuls p phys4.011 Page 1 8.3 Die Schrödinger-Gleichung die grundlegende Gleichung der Quantenmechanik (in den bis jetzt diskutierten Fällen) eine Wellengleichung für Materiewellen (gilt aber auch allgemeiner)

Mehr

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen

Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen KAPITEL VI Quantenmechanische Probleme in drei Raumdimensionen VI. Dreidimensionaler Kastenpotential Der Vollständigkeit halber... VI. Teilchen in einem Zentralpotential In diesem Abschnitt werden die

Mehr

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1

ist ein n-dimensionaler, reeller Vektorraum (vgl. Lineare Algebra). Wir definieren auf diesem VR ein Skalarprodukt durch i y i i=1 24 14 Metrische Räume 14.1 R n als euklidischer Vektorraum Die Menge R n = {(x 1,..., x n ) x i R} versehen mit der Addition und der skalaren Multiplikation x + y = (x 1 + y 1,..., x n + y n ) λx = (λx

Mehr

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie

Mathematische Grundlagen für die Vorlesung. Differentialgeometrie Mathematische Grundlagen für die Vorlesung Differentialgeometrie Dr. Gabriele Link 13.10.2010 In diesem Text sammeln wir die nötigen mathematischen Grundlagen, die wir in der Vorlesung Differentialgeometrie

Mehr

ൿ ψ ± = 01 ± Verschränkte Zustände. Fabio Di Pumpo ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17

ൿ ψ ± = 01 ± Verschränkte Zustände. Fabio Di Pumpo ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17 φ ± ൿ = 00 ± 11 2 ൿ ψ ± = 01 ± 10 2 Verschränkte Zustände Fabio Di Pumpo 01.03.2017 ASQ Leibnitz und die Quantenphysik Verschränkte Zustände WS16/17 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Hilbertraum

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit

3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit 3. Gemeinsame und bedingte Verteilung, stochastische Unabhängigkeit Lernziele dieses Kapitels: Mehrdimensionale Zufallsvariablen (Zufallsvektoren) (Verteilung, Kenngrößen) Abhängigkeitsstrukturen Multivariate

Mehr

Übungen zur Quantenmechanik

Übungen zur Quantenmechanik Übungen zur Quantenmechanik SS11, Peter Lenz, 1. Blatt 13. April 011 Abgabe (Aufgabe ) bis 18.4.07, 1:00 Uhr, Übungskästen RH 6 Aufgabe 1: Gegeben sei ein Wellenpaket der Form Ψ( x, t) = 1 8π 3 Ψ( [ (

Mehr

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung

Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung 07. April 011 PD Dr. H. Kohler Quantentheorie für Nanoingenieure Klausur Lösung K1. Ja Nein Fragen (8P) Jede richtige Antwort liefert einen Punkt, jede falsche Antwort liefert einen Minuspunkt. Eine nicht

Mehr

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt

Kapitel 5. Vektorräume mit Skalarprodukt Kapitel 5 Vektorräume mit Skalarprodukt 119 120 Kapitel V: Vektorräume mit Skalarprodukt 5.1 Elementare Eigenschaften des Skalarprodukts Dienstag, 20. April 04 Wollen wir in einem Vektorraum wie in der

Mehr

Vektoren und Operatoren

Vektoren und Operatoren Anhang A Vektoren und Operatoren Wir benötigen für die Quantenmechanik eine Reihe mathematischer Werkzeuge mit einer eigenen, sehr effizienten Notation durch Bra- und Ket- Vektoren. Dabei spielt die lineare

Mehr

Thermodynamik und Statistische Physik

Thermodynamik und Statistische Physik Institut für Theoretische Physik Prof. R. Schmi Dr. J. Weißbarth Thermodynamik und Statistische Physik WS / 6. Übung 7.Woche:..-... Betrachtet werde ein Neutronenstrahl wechselwirkungsfreie Spin-/-Teilchen.

Mehr

9 Metrische und normierte Räume

9 Metrische und normierte Räume 9 Metrische und normierte Räume Idee: Wir wollen Abstände zwischen Punkten messen. Der Abstand soll eine reelle Zahl 0 sein (ohne Dimensionsangabe wie Meter...). 9.1 Definition Sei X eine Menge. Eine Metrik

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

Geometrische Algebra

Geometrische Algebra Geometrische Algebra Florian Jung Institut für Physik, WA THEP Universität Mainz Klausurtagung des Graduiertenkollegs Bullay, 13. September 2006 Florian Jung: Geometrische Algebra 1 / 24 Gliederung Grundlagen

Mehr

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015

Lösungsskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 2015 sskizzen der Klausur zur Linearen Algebra im Herbst 5 Aufgabe I. Es sei (G, ) eine Gruppe mit neutralem Element e und M {x G x x e}. Zeigen Sie: (a) Ist G kommutativ, so ist M eine Untergruppe von G. (b)

Mehr

Euklidische und unitäre Vektorräume

Euklidische und unitäre Vektorräume Kapitel 7 Euklidische und unitäre Vektorräume In diesem Abschnitt ist der Körper K stets R oder C. 7.1 Definitionen, Orthonormalbasen Definition 7.1.1 Sei K = R oder C, und sei V ein K-Vektorraum. Ein

Mehr

3 Vektorräume abstrakt

3 Vektorräume abstrakt Mathematik I für inf/swt Wintersemester / Seite 7 Vektorräume abstrakt Lineare Unabhängigkeit Definition: Sei V Vektorraum W V Dann heißt W := LH(W := Menge aller Linearkombinationen aus W die lineare

Mehr

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie

Outline. 1 Vektoren im Raum. 2 Komponenten und Koordinaten. 3 Skalarprodukt. 4 Vektorprodukt. 5 Analytische Geometrie. 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Outline 1 Vektoren im Raum 2 Komponenten und Koordinaten 3 Skalarprodukt 4 Vektorprodukt 5 Analytische Geometrie 6 Lineare Räume, Gruppentheorie Roman Wienands (Universität zu Köln) Mathematik II für Studierende

Mehr

Lineare Algebra für PhysikerInnen

Lineare Algebra für PhysikerInnen Universität Wien, SS 2015 Lineare Algebra für PhysikerInnen Beispiele für Multiple-Choice-Fragen Punkteschlüssel: [Typ 1 aus 4] und [Typ 3 aus 4]... 0.8 Punkte [Typ 2 aus 4]... 1 Punkt Bei der schriftlichen

Mehr

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016

Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 2016 Name, Vorname Matrikel-Nr. Aufg. Aufg.2 Aufg.3 Aufg.4 Σ Note bzw. Kennzeichen Klausur (Modulprüfung) zum Lehrerweiterbildungskurs 4Q Lineare Algebra/Analytische Geometrie II SoSe 206 Bearbeiten Sie bitte

Mehr

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß

Lineare Algebra I Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß Lineare Algebra I - 26. Vorlesung - Prof. Dr. Daniel Roggenkamp & Falko Gauß Donnerstag 8.12.: 8:30 Uhr - Vorlesung 10:15 Uhr - große Übung / Fragestunde Klausur: Mittwoch, 14.12. 14:15 Uhr, A3 001 Cauchy-Schwarz

Mehr

TII: Quantenmechanik

TII: Quantenmechanik TII: Quantenmechanik Vorlesungsskriptum Prof. Dr. Stefan Kehrein Arnold Sommerfeld Center for Theoretical Physics Department Physik Universität München 80333 München, Germany Letzte Aktualisierung: 4.

Mehr

9. Übung zur Linearen Algebra II -

9. Übung zur Linearen Algebra II - 9. Übung zur Linearen Algebra II - en Kommentare an Hannes.Klarner@Fu-Berlin.de FU Berlin. SS 00. Aufgabe 33 (i) Beweise oder widerlege: In einem euklidischen VR gilt x + y = x + y x y (Satz von Pythagoras).

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07.03.2016-11.03.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Darstellungsmatrizen 2 2 Diagonalisierbarkeit

Mehr

7. Mathematische Bemerkung

7. Mathematische Bemerkung 7. Mathematische Bemerkung 7.1 Motiv Gegenüber der klassischen Mechanik bedarf die Quantenmechanik einiger neuer mathematischer Werkzeuge, die hier skizziert werden. Das von einem strikten Lokalisierungsprinzip

Mehr

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren die bisherigen Betrachtungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standardbasis des R n Nun soll aufgezeigt werden, wie man sich von dieser Einschränkung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 4

Ferienkurs Experimentalphysik 4 Ferienkurs Experimentalphysik 4 Probeklausur Markus Perner, Markus Kotulla, Jonas Funke Aufgabe 1 (Allgemeine Fragen). : (a) Welche Relation muss ein Operator erfüllen damit die dazugehörige Observable

Mehr

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren Kapitel 1 Vektoren und Matrizen In diesem Kapitel stellen wir die Hilfsmittel aus der linearen Algebra vor, die in den folgenden Kapiteln öfters benötigt werden. Dabei wird angenommen, dass Sie die elementaren

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

Unter einem reellen inneren Produktraum verstehen wir einen Vektorraum V über

Unter einem reellen inneren Produktraum verstehen wir einen Vektorraum V über 9 Innere Produkte In diesem Kapitel betrachten wir immer Vektorräume über dem Körper der reellen Zahlen R oder dem Körper der komplexen Zahlen C. Definition 9.1: Sei V ein Vektorraum über R. Ein inneres

Mehr

Einführung in die QM Addition von Drehimpulsen

Einführung in die QM Addition von Drehimpulsen Einführung in die QM Addition von Drehimpulsen Armin Scrinzi February 1, 2016 Contents 1 Der Gesamtdrehimpuls 2 2 Eigenvektoren des Gesamtdrehimpulses 3 2.1 Notation...........................................

Mehr

Der Hilbert-Raum. Kapitel Lineare, selbstadjungierte Operatoren. Ausgearbeitet von Wilfried Otto Köhler, Michael Jäger und Carl-Peter Fitting

Der Hilbert-Raum. Kapitel Lineare, selbstadjungierte Operatoren. Ausgearbeitet von Wilfried Otto Köhler, Michael Jäger und Carl-Peter Fitting Kapitel 3 Der Hilbert-Raum Ausgearbeitet von Wilfried Otto Köhler, Michael Jäger und Carl-Peter Fitting 3.1 Lineare, selbstadjungierte Operatoren Wir benutzen in diesem Kapitel die Dirac-Notation. Eine

Mehr

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen

4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen 4 Lineare Abbildungen Basisdarstellungen (4.1) Seien V,W endlich dimensionale K-Vektorräume, und sei T : V W linear. Sei {v 1,...,v } Basis von V und {w 1,...,w M } Basis von W. Sei T (v j ) = M a kj w

Mehr

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus

Kapitel 2. Zeitunabhängige Störungstheorie. 2.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Kapitel Zeitunabhängige Störungstheorie.1 Ohne Entartung der ungestörten Energie Niveaus Näherungs-Verfahren In den meisten Fällen läßt sich die Schrödinger Gleichung nicht streng lösen. Aus diesem Grund

Mehr

Quantenmechanik für Lehramtskandidaten und Meteorologen

Quantenmechanik für Lehramtskandidaten und Meteorologen Quantenmechanik für Lehramtskandidaten und Meteorologen Alexander Shnirman Institut für Theorie der Kondensierten Materie, Karlsruher Institut für Technologie Dated: 17. Januar 014) 1 Contents I. Motivation

Mehr

4.4 Hermitesche Formen

4.4 Hermitesche Formen 44 Hermitesche Formen Wie üblich bezeichnen wir das komplex konjugierte Element von ζ = a + bi C (a, b R) mit ζ = a bi Definition 441 Sei V ein C-Vektorraum Eine hermitesche Form (HF) auf V ist eine Abbildung

Mehr

9 Lineare Algebra 2 (SS 2009)

9 Lineare Algebra 2 (SS 2009) 9 Lineare Algebra 2 (SS 2009) Vorbemerkung: Das Einsetzen von quadratischen Matrizen in Polynome. Im folgenden sei R ein kommutativer Ring und R[T] der Polynomring mit Koeffizienten in R (dies ist wieder

Mehr

43 Unitäre Vektorräume

43 Unitäre Vektorräume 43 Unitäre Vektorräume 43 1 Zusammenfassung In diesem Paragrafen werden die gleichen Themen wie in 41 abgehandelt, jetzt allerdings für den komplexen Fall. Die Aussagen entsprechen sich weitgehend, daher

Mehr

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n

Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n Wiederholung von Linearer Algebra und Differentialrechnung im R n 1 Lineare Algebra 11 Matrizen Notation: Vektor x R n : x = x 1 x n = (x i ) n i=1, mit den Komponenten x i, i {1,, n} zugehörige Indexmenge:

Mehr

Symmetrietransformationen

Symmetrietransformationen Kapitel 6 Symmetrietransformationen Besonders wichtig, nicht nur in der Quantenmechanik, sind zeitliche und räumliche Verschiebungen sowie Drehungen. Man bezeichnet sie auch als Symmetrietransformationen,

Mehr

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }.

, v 3 = und v 4 =, v 2 = V 1 = { c v 1 c R }. 154 e Gegeben sind die Vektoren v 1 = ( 10 1, v = ( 10 1. Sei V 1 = v 1 der von v 1 aufgespannte Vektorraum in R 3. 1 Dann besteht V 1 aus allen Vielfachen von v 1, V 1 = { c v 1 c R }. ( 0 ( 01, v 3 =

Mehr

L3 Euklidische Geometrie: Längen, Winkel, senkrechte Vektoren...

L3 Euklidische Geometrie: Längen, Winkel, senkrechte Vektoren... L3 Euklidische Geometrie: Längen, Winkel, senkrechte Vektoren... (benötigt neue Struktur über Vektorraumaxiome hinaus) Sei Länge von nach Pythagoras: Länge quadratisch in Komponenten! - Für : Skalarprodukt

Mehr

Der n-dimensionale Raum

Der n-dimensionale Raum Der n-dimensionale Raum Mittels R kann nur eine Größe beschrieben werden. Um den Ort eines Teilchens im Raum festzulegen, werden schon drei Größen benötigt. Interessiert man sich für den Bewegungszustand

Mehr

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von 1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von Wachstumsraten Bestimmung von Maximal- und Minimalwerten von

Mehr