Wahlergebnisse Wahlergebnisse 2009 Torgelow Stadtvertretung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahlergebnisse Wahlergebnisse 2009 Torgelow Stadtvertretung"

Transkript

1 Wahlergebnisse 2009 Der Wahlausschuss des Amtes Torgelow-Ferdinandshof hat auf seiner Sitzung am 08. Juni 2009 folgende Wahlergebnisse für die Stadtvertretung Torgelow, für die Gemeindevertretungen und Bürgermeister der Gemeinden Altwigshagen, Ferdinandshof, Hammer an der Uecker, Heinrichsruh, Heinrichswalde und Wilhelmsburg endgültig festgestellt: Wahlergebnisse 2009 Torgelow Stadtvertretung Partei Name WB1 WB2 WB3 WB4 WB5 WB BWB gesamt % ,% Krins ,01% Pingel ,8% Peter ,98% Runge ,09% Nietzschmann ,53% Schäfer ,27% Roggow, Christina ,87% Dörner ,25% Roggow, Ulf ,8% Petzel ,53% Beckert ,07% Hildebrandt ,14% Peeger ,02% Trölsch ,93% Passow ,27% Konstantin ,7% Schnell ,79% Balzer ,34% Manhardt ,14% Loose ,45% Rogge ,49% Sturm ,30% Keil ,55% Bopp ,51% Kummerow ,47% Kerkhoff ,05% Rinkens ,49% Heder ,38% Albrecht ,78% Dahlemann ,1% Schewski ,25% Hübler ,00% Schmiel ,0% Bartz ,49% Manekeller ,87% Dust ,84% Müller ,73% Nitzke, Ingo ,52% Samuel ,47% Soyeaux ,13% Zahl, Gaby ,9% Zorl ,00% Müggenburg ,75% Schmalz ,51% Nitzke, Heike ,9% Zahl, Tanja ,50% ,00% Partei ,11% ,01% ,10% 299 3,09% ,9% gesamt ,00% Personen sind in die Stadtvertretung gewählt

2 der Wahlvorschläge im Wahlbezirk 28% EB 0% 3% 27% 12% 30% Sitzverteilung EB 0 1 2

3 Kreistag Partei Name WB1 WB2 WB3 WB4 WB5 WB BWB gesamt % ,84% Krins ,34% Poch, Ulrich ,97% Dr. Entrup ,32% Schäfer ,09% Mengel ,41% Mädl ,40% Dörner ,29% Nietzschmann ,2% Runge ,54% Pinger ,21% Texter ,40% Peeger ,34% Trölsch ,45% Ihlenfeld ,2% Konstantin ,3% Falk ,01% Sturm ,3% Loose ,17% Bopp ,40% Michaelis ,84% Walther ,5% Meistring ,27% Raulin ,2% Heder ,0% Rinkens ,07% Dahlemann ,74% Albrecht ,05% Tank ,4% Pinzke ,11% Ammon ,28% Schemmel ,44% Sigusch ,28% Erinski ,78% Dr. Canditt ,3% Brattig ,29% Röhl ,49% Pohl ,31% Mengel ,07% Winkler ,25% Kummert ,38% Kriesel ,21% Schmiel ,53% Bartz ,71% Kadow ,21% NPD Müller, Tino ,32% Müller, Marko ,59% Neumann ,0% Krähenbrink ,28% Bahlmann ,08% Belz ,05% Panhey ,15% Schulze ,03% Rutz ,05% Gehrt ,05% Sümnig 3 3 0,0% Dr. Badzio ,98% Bauer ,22% Dr. Blohm ,29% Dust ,90% Gottschalk ,78% Kowalski ,11% Müggenburg ,79% Nitzke ,78% Samuel ,38% Seifert ,38% Hansow ,85% BfP C7 Verchow, Cornelia ,30% Heinrich ,04% Hiller ,13% Saeger ,0% Greese ,0% Hoppe ,11% Verchow, Torsten ,04% Viegehls 1 1 0,01% Zellmann ,05% Meyer ,05% Bauernverb. C8 Dr. Schendel ,22% Kummert ,11% Schön-Petersen ,11% Dr. Grube ,0% Keller ,05% Jürgens ,05% Holke ,14% Holzkamm 0 0,00% Pflug 5 5 0,05% WIP C9 Mietzner ,15% Teßmann ,05% Dambach ,04% Ehlert 1 1 0,01% Hinz 0 0,00% Warnke ,02% Wieczorek ,03% Kubica 0 0,00% Polessnig 3 3 0,0% ,00% Partei ,59% ,11% ,45% 395 4,07% NPD 08,27% ,4% BfP C7 84 0,87% Bauernverb. C8 78 0,80% WIP C9 3 0,37% gesamt ,00%

4 im Wahlbezirk, Wahlbereich und Wahlgebiet 31% BfP Bauernverb. WIP C7 C9 C8 1% 1% 0% NPD % 21% 4% 11% 25%

5 Europa Bezn. Partei WB1 WB2 WB3 WB4 WB5 WB BWB gesamt % ,28% D ,57% D 2 DIE LINKE ,58% D ,75% D 4 GRÜNE ,% D 5 FDP ,22% D FAMILIE ,05% D 7 Die Tierschutzpartei ,48% D 8 DIE FRAUEN ,77% D 9 REP ,10% D 10 Volksabstimmung ,5% D 11 AUFBRUCH ,24% D 12 DKP ,18% D 13 PBC ,0% D 14 PSG ,15% D 15 BüSo ,09% D 1 ödp ,0% D 17 CM ,09% D 18 50Plus ,83% D 19 AUF ,30% D 20 BP ,03% D 21 DVU ,% D 22 DIE GRAUEN ,2% D 23 DIE VIOLETTEN ,15% D 24 EDE ,12% D 25 FBI ,3% D 2 FÜR VOLKSENTSCHEIDE ,2% D 27 FW FREIE WÄHLER ,44% D 28 Newropeans ,03% D 29 PIRATEN ,74% D 30 RRP ,59% D 31 RENTNER ,83% ,12% 35,00% 30,00% 31,57% DIE LINKE 28,58% 25,00% Prozent 20,00% 15,00% 12,75% 10,00% FDP 7,22% 5,00% 0,00% GRÜNE 2,% FAMILIE 3,05% Die Tierschutzpartei 1,48% DIE FRAUEN 0,77% REP 2,10% Volksabstimmung 0,5% AUFBRUCH 0,24% DKP 0,18% PBC 0,0% PSG 0,15% BüSo 0,09% ödp 0,0% CM 0,09% 50Plus 0,83% AUF 0,30% BP 0,03% DVU 1,% DIE GRAUEN 0,2% DIE VIOLETTEN 0,15% EDE 0,12% FBI 0,3% Liste FÜR VOLKSENTSCHEIDE 0,2% FW FREIE WÄHLER 0,44% Newropeans 0,03% PIRATEN 0,74% RRP 0,59% RENTNER 1,83%

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni 2009

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament am 7. Juni 2009 Teil A Anlage 26 (zu 65 Abs. 3, 68 Abs. 6, 69 Abs. 1 und 4, Wahlberechtigte Wähler Laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk "W" (Wahlschein) mit Sperrvermerk "W" (Wahlschein) nach 24 Abs. 2 EuWO insgesamt

Mehr

E U R O P A W A H L A M 25. M A I Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

E U R O P A W A H L A M 25. M A I Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt E U R O P A W A H L A M 25. M A I 2014 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Ergebnisse für den Kreis insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis - 2 - HERAUSGEBER: KREIS BORKEN DER LANDRAT

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.7 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Tempelhof-Schöneberg 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.3 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Pankow 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09 01 - Mitte 07

Mehr

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN

DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN DIE LANDESWAHLLEITERIN DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Kiel, 08.06.2009 Europawahl in Schleswig-Holstein am 7. Juni 2009 Vorläufiges Ergebnis Landesergebnisse Verteilung der gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge

Mehr

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711)

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4282 14001 Wahlen B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 13.11.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014 Die achte Direktwahl

Mehr

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt.

Wahl des Europäischen Parlaments. 1. Gesamtübersicht. 2. Einzelübersichten. Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. Wahl des Europäischen Parlaments Die Europawahlen werden alle 5 Jahre durchgeführt. 1. Gesamtübersicht Wahlberechtigte Wähler gesamt - davon am Wahltag - davon Briefwähler ungültige Stimmen gültige Stimmen

Mehr

Europawahl in Thüringen am 7. Juni 2009

Europawahl in Thüringen am 7. Juni 2009 Zahlen Daten Fakten Europawahl in Thüringen am 7. Juni 2009 Repräsentative Wahlstatistik für und nach Altersgruppen Der Landeswahlleiter www.wahlen.thueringen.de Zeichenerklärung - nichts vorhanden (genau

Mehr

Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014

Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014 Zahlen Daten Fakten Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014 Repräsentative Wahlstatistik für und nach Altersgruppen Der Landeswahlleiter www.wahlen.thueringen.de Zeichenerklärung - nichts vorhanden (genau

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD Impressum Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 ISSN 2198-557X Herausgeber:

Mehr

Wahlen. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Wahlen

Wahlen. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Vorbemerkungen... 94 Tabellen... 96 03.01 Europawahl am 7. Juni 2009 03.01 03.01Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen... 96 03.02 03.02Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung und gültige Stimmen

Mehr

Europawahl Angermünde

Europawahl Angermünde Europawahl 2009 - Angermünde ohne Sperrv. mit Sperrv. insges. Wähler Ungült. Stimmen Gültige Stimmen Wahlbeteiligung LINKE CDU SPD GRÜNE FDP Nr Bereich A1 A2 A B C D D1 D2 D3 D4 D5 1 Angermünder Bildungswerk

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 219 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 8: Politische Verhältnisse

Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 219 Statistisches Jahrbuch 2015, 92. Jahrgang. Kapitel 8: Politische Verhältnisse Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 219 Kapitel 8: Politische Verhältnisse Kölner Statistische Nachrichten - 1/2015 Seite 220 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick 221 801 Kommunalwahl

Mehr

Europawahl Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments. statistik Berlin Brandenburg. Berlin. Bericht des Landeswahlleiters

Europawahl Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments. statistik Berlin Brandenburg. Berlin. Bericht des Landeswahlleiters Europawahl 2009 Berlin Bericht des Landeswahlleiters Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments am 7. Juni 2009 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis zugleich Statistischer Bericht

Mehr

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch 2017, 94. Jahrgang. Seite 245. Kapitel 8: Politische Verhältnisse

Kölner Statistische Nachrichten 1/2018 Statistisches Jahrbuch 2017, 94. Jahrgang. Seite 245. Kapitel 8: Politische Verhältnisse Seite 245 Kapitel 8: Politische Verhältnisse Seite 246 Nr. Titel Seite Verzeichnis der Tabellen Überblick... 248 801 Kommunalwahl in Köln am 25. Mai 2014 und 30. August 2009... 249 802 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

Europawahl 2009 im Kreis Recklinghausen

Europawahl 2009 im Kreis Recklinghausen 2009 im Kreis Recklinghausen - endgültige Ergebnisse - Ergebnisse der letzten Wahlen im Vergleich Kreis Recklinghausen insgesamt CDU SPD GRÜNE FDP SONSTIGE 2 1 1989 1994 1999 2004 2009 Kreis Recklinghausen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 5 2 5j/14 Mai 2014 Die Europawahl in Hessen am 25. Mai 2014 Vorläufige Ergebnisse Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.11 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Lichtenberg 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06 08 09 01 - Mitte

Mehr

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/

16 Wahlen. Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/ 16 Wahlen Statistikamt Nord Statistisches Jahrbuch Schleswig-Holstein 2014/2015 247 16 Wahlen 1 Wahlergebnisse in Schleswig-Holstein 1971-2014 Wahltag Wahlberechtigte Von den gültigen Stimmen 1 entfielen

Mehr

ENDGÜLTIGE WAHLERGEBNISSE Europawahl Kreistagswahl Landratswahl. Juni Wahlbeteiligung in Ratingen differenziert nach Wahlarten

ENDGÜLTIGE WAHLERGEBNISSE Europawahl Kreistagswahl Landratswahl. Juni Wahlbeteiligung in Ratingen differenziert nach Wahlarten % Wahlbeteiligung 1972-2014 in Ratingen differenziert nach Wahlarten 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1972 1978 1984 1990 1996 2002 2008 2014 BW LW KW EW Statistikstelle ENDGÜLTIGE WAHLERGEBNISSE Europawahl

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 5 3 5j/14 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Europawahl in Hessen am 25. Mai 2014 Juli 2014 Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/X Legende stimme zu stimme nicht zu neutral CDU / CSU Christlich Demokratische Union Deutschlands / Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

S t a d t E r l a n g e n. Weitere Informationen finden Sie unter (09131)

S t a d t E r l a n g e n. Weitere Informationen finden Sie unter  (09131) Bericht 6/2009 vom 01. Juli 2009 E u r o p a w a h l 2009 2004 abs. in % abs. in % Wahlberechtigte 76.157-73.606 - Wähler / Wahlbeteiligung 34.910 45,8 37.815 51,4 gültige Stimmen 34.717 100,0 37.411 100,0

Mehr

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014

Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 Teil A Anlage 26 (zu 65 Abs. 3, 68 Abs. 6, 69 Abs. 1 und 4, Laut Wählerverzeichnis ohne Sperrvermerk "W" (Wahlschein) mit Sperrvermerk "W" (Wahlschein) Wahlberechtigte Wähler nach 24 Abs. 2 EuWO insgesamt

Mehr

Wahlbekanntmachung zu den Kommunalwahlen am

Wahlbekanntmachung zu den Kommunalwahlen am Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.torgelow.de und www.amt-torgelow-ferdinandshof.de am 0.0.09 Wahlbekanntmachung zu den Kommunalwahlen am 6.0.09 Der Wahlausschuss des Amtes Torgelow

Mehr

Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Der Bundeswahlleiter Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Heft 3 Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und n Informationen des Bundeswahlleiters

Mehr

Wahl zum 7. Europäischen Parlament am 7. Juni Salzgitter in Zahlen. Endgültige Ergebnisse für Salzgitter. Nr.

Wahl zum 7. Europäischen Parlament am 7. Juni Salzgitter in Zahlen. Endgültige Ergebnisse für Salzgitter. Nr. Salzgitter in Zahlen Wahl zum 7. Europäischen Parlament am 7. Juni 2009 Endgültige Ergebnisse für Salzgitter Nr. 114 Oktober 2009 Herausgeber : Stadt Salzgitter - Referat für Wirtschaft und Statistik Oktober

Mehr

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen %

Schnellmeldung. Europawahl. Wahlvorschlag Stimmen % Schnellmeldung für die Europawahl am 25.05.2014 Wernau (Neckar) Wahlkreis: 001 AGS: 08116072 Wernau (Neckar) Bezirk: 001-01 bis 900-02 Wahlberechtigte: 8.836 Wähler: 4.661 Wahlbeteiligung: 52,75 % % Ungültige

Mehr

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse früherer Wahlen in Nordrhein-Westfalen. Heft 1. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse früherer Wahlen in Nordrhein-Westfalen. Heft 1. Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse früherer Wahlen in Nordrhein-Westfalen Heft 1 www.it.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen

Mehr

Extremistische Wahlbündnisse und Parteien bei den Kommunal-, Kreistags-, Regional- und Europawahlen 2009 in Baden-Württemberg

Extremistische Wahlbündnisse und Parteien bei den Kommunal-, Kreistags-, Regional- und Europawahlen 2009 in Baden-Württemberg Landtag von Baden-Württemberg 14. Wahlperiode Drucksache 14 / 4473 12. 05. 2009 Kleine Anfrage des Abg. Stephan Braun SPD und Antwort des Innenministeriums Extremistische Wahlbündnisse und Parteien bei

Mehr

BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt

BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt BUNDESTAGSWAHL AM 27. SEPTEMBER 2009 ENDGÜLTIGE ERGEBNISSE KREIS BORKEN Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken Kreis

Mehr

Europawahl am 25. Mai 2014. Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein

Europawahl am 25. Mai 2014. Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein. Vorläufiges Ergebnis. Wahlen in Schleswig-Holstein Die Landeswahlleiterin des Landes Schleswig-Holstein Wahlen in Schleswig-Holstein Europawahl am 25. Mai 2014 Vorläufiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Impressum: Hrsg.:

Mehr

Bundestagswahl 22.09:2013 Erst- und Zweitstimmen Gemeinde Obertrubach

Bundestagswahl 22.09:2013 Erst- und Zweitstimmen Gemeinde Obertrubach Wahlbezirk: Stimmbereichtigt: : Briefwähler: Gesamt: Wahlbeteiligung ohne Briefwahl: Gültige Erststimmen: Une Erststimmen: Gültige Zweitstimmen: Une Zweitstimmen: Erststimme Zweitstimme Koschyk, Hartmut

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-4.2 5j / 09 Europawahlen 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bezirken Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg 12 03 05 04 01 02 11 10 07 06

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 5-1 - 5j/14 März 2014 Vergleichszahlen zur Europawahl in Hessen am 25. Mai 2014 Ergebnisse in den kreisfreien Städten und Landkreisen

Mehr

Statistisches Landesamt

Statistisches Landesamt Statistische Berichte B VII 5-3 5j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 3,25 Wahlen Europäisches Parlament Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik 2009 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Wir rechnen

Mehr

V7 Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am

V7 Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am 118 V7 Zusammenstellung der endgültigen Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag am Teil: 1 / Seite: 1 118 Wahlberechtigte Wählerinnen/Wähler ohne Sperrverm. lt. Wähl. Verz. nach Par. 25 Abs. 2 BWO

Mehr

Die Europawahl 2009 in Thüringen

Die Europawahl 2009 in Thüringen - Juni 2009 Harald Hagn Tel.: 0361 37-84110 e-mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Europawahl 2009 in Thüringen Europäisches Parlament für fünf Jahre gewählt Am Sonntag, den 7. Juni 2009, fand

Mehr

Wahlbericht. Stadt Ratingen. Europawahl Endgültige Ergebnisse. Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung Statistikstelle FDP 16,9%

Wahlbericht. Stadt Ratingen. Europawahl Endgültige Ergebnisse. Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung Statistikstelle FDP 16,9% Stadt Ratingen Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung Statistikstelle Wahlbericht GRÜNE 12,4% FDP 16,9% SPD 20,5% Sonstige 9,4% CDU 40,8% Europawahl 2009 Endgültige Ergebnisse Juni 2009 Impressum

Mehr

Domainnutzung und Verwendung von Web 2.0

Domainnutzung und Verwendung von Web 2.0 Die Parteien zur EU Wahl 2009: nutzung und Verwendung von Eine Recherche der weltweit führenden -Handelsplattform Sedo GmbH zusätzliche Bündnis90/Die Grünen buendnis90.de, gruene.de, grüne.de gut auffindbar

Mehr

Ergebnis. Landtagswahl. am 13. Mai In den Landtag NRW (Wahlperiode ) wurden am 13. Mai 2012 gewählt:

Ergebnis. Landtagswahl. am 13. Mai In den Landtag NRW (Wahlperiode ) wurden am 13. Mai 2012 gewählt: Landtagswahl. Ergebnis der Landtagswahl am. Mai 0 In den Landtag NRW (Wahlperiode 0-0) wurden am. Mai 0 gewählt: Wahlkreis Schulze Föckg, Sellen CDU Stefurt I Christa Stefurt Wahlkreis Laumann, Saerbecker

Mehr

Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 7. Juni 2009 Statistische Hefte Wahlen 2009 Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 7. Juni 2009 - endgültiges Ergebnis - Kostenloser PDF-Download

Mehr

Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 7. Juni 2009 Statistische Hefte Wahlen 2009 Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 7. Juni 2009 - vorläufiges Ergebnis - Kostenloser PDF-Download

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 5-1 5j / 14 Europawahlen 2014 im Land Berlin statistik Berlin Brandenburg Vorwahldaten, Strukturdaten Impressum Statistischer Bericht B VII 5-1 5j / 14 Erscheinungsfolge: 5-jährlich

Mehr

Infos zur Bundestagswahl vom

Infos zur Bundestagswahl vom Infos zur Bundestagswahl vom 24.09.2017 Wahlkreis Kulmbach - Landkreis Bamberg - Gemeinde Oberhaid - Wahlbezirk "Staffelbach (0005)" - Wahlbezirk "Briefwahl II (0012)" Wahlberechtigte Staffelbach: 633

Mehr

Statistisches Bundesamt Allgemeine Wahlstatistik pawahlen Monat Februar 2006 en Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VI-Wahlen, Telefon: +49 (0) 611 754863; Fax: +49 (0) 611 753964

Mehr

II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen

II. Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahlen . Wahlen Die Ergebnisse der letzten Europawahl (2014), Bundestagswahl (2013), Landtagswahl (2014) und Kommunalwahlen (2014) wurden in der Ausgabe 2014 des Statistischen Jahrbuches Thüringen bereits veröffentlicht.

Mehr

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien DHB Kapitel 1.7 Wahlergebnisse nach en 03.11.2017 1.7 Wahlergebnisse nach en Stand: 20.10.2017 Die folgende Übersicht enthält alphabetisch nach namen und nach en geordnet von allen en und Wählergemeinschaften,

Mehr

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien

1.7 Wahlergebnisse nach Parteien DHB Kapitel 1.7 Wahlergebnisse nach en 24.10.2013 1.7 Wahlergebnisse nach en Stand: 17.10.2013 Die folgende Übersicht enthält alphabetisch nach namen und nach en geordnet von allen en und Wählergemeinschaften,

Mehr

Stimmenverteilung zur Wahl zum Landtag Brandenburg 2. Stimme am 27. September 2009

Stimmenverteilung zur Wahl zum Landtag Brandenburg 2. Stimme am 27. September 2009 Wahl zum Landtag Brandenburg. Stimme am 7. September Wahlgebiet: Wahlgebiet Nr.: Legislaturperiode: Einwohneranzahl: wahlberechtigt: Zahl der Wähler: Wahlbeteiligung: ungültige Stimmen: gültige Stimmen

Mehr

B VII 1-4j/17 (2) Fachauskünfte: (0711) SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE Sonstige

B VII 1-4j/17 (2) Fachauskünfte: (0711) SPD GRÜNE FDP AfD DIE LINKE Sonstige Artikel-Nr. 4212 17001 Wahlen B VII 1-4j/17 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 30.11.2017 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 in Baden-Württemberg anteile

Mehr

GÖTTINGER STATISTIK. Grundlegendes und Erläuterungen. Wahlatlas

GÖTTINGER STATISTIK. Grundlegendes und Erläuterungen. Wahlatlas GÖTTINGER STATISTIK Grundlegendes und Erläuterungen Wahlatlas 2016 Stadt Göttingen Wahlbereiche und Wahlbezirke zu 412 421 321 417 418 415 416 414 404 413 412 405 411 424 410 zu 412 4 425 zu 420 423 420

Mehr

03 Wahlen. Klaus Eppele - Fotolia.com

03 Wahlen. Klaus Eppele - Fotolia.com Klaus Eppele - Fotolia.com Inhaltsverzeichnis Europawahl Bundestagswahl Wahl zum Abgeordnetenhaus Vorbemerkungen 100 Tabellen 106 Europawahl am 25. Mai 2014.01 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen im Vergleich

Mehr

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4.

EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Heft 4. EUROPAWAHL 2014 Ergebnisse nach Gemeinden in Nordrhein-Westfalen Heft 4 www.it.nrw.de Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Europawahl 2014 Heft 4 Ergebnisse nach Gemeinden

Mehr

B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige

B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige Artikel-Nr. 4212 13001 Wahlen B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 21.10.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 in Baden-Württemberg anteile

Mehr

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski

über uns Unser Vorstand Wir für Hagenbüchach Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Ortsvorsitzender Michael Dibowski (http://www.csu.de/verbaende/ov/hagenbuechach/) Ortsverband Hagenbüchach über uns Herzlich Willkommen beim CSU-Ortsverband Hagenbüchach! Die CSU ist die große Volkspartei in Bayern, die in fast 3.000 Städten

Mehr

NRW Landtagswahl 2012 Ergebnisse im Rhein-Kreis Neuss

NRW Landtagswahl 2012 Ergebnisse im Rhein-Kreis Neuss NRW Landtagswahl 2012 Ergebnisse im Rhein-Kreis Neuss WAHLKREISERGEBNISSE WAHLKREIS 44: ERSTSTIMME 110.089 Wahlberechtigte, 63.786 Wähler, 57,9% Wahlbeteiligung, 62.921 gültige Stimmen Partei Stimmen Anteil

Mehr

Einzelschriften Wahlen im Saarland. Europawahl und Kommunalwahlen sowie Direktwahlen am 7. Juni Vorläufige Ergebnisse -

Einzelschriften Wahlen im Saarland. Europawahl und Kommunalwahlen sowie Direktwahlen am 7. Juni Vorläufige Ergebnisse - Einzelschriften Wahlen im Saarland Europawahl und Kommunalwahlen sowie Direktwahlen am 7. Juni 2009 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelpreis: 10,00 Euro Herausgegeben vom Statistischen Amt Saarland Virchowstr.

Mehr

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Heft 3 Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen Informationen des Bundeswahlleiters Der Bundeswahlleiter Wahl zum 17. Deutschen

Mehr

Wahlen Inhaltsverzeichnis

Wahlen Inhaltsverzeichnis Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Europawahl am 25. Mai 2014 Vorbemerkungen... 104 Tabellen... 108 03.01 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen im Vergleich zur Vorwahl... 108 03.02 Wahlberechtigte,

Mehr

Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014

Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 Bericht 6/20 vom 25. Mai 20 Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet E u r o p a w a h l 20 20 abs. in % abs. in % Wahlberechtigte 77.383-76.157 - Wähler / Wahlbeteiligung 37.320 48,2 34.910 45,8 Gültige

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 2. Es sollen EU-weite gemeinsame Bürgerentscheide eingeführt 8. Edward Snowden soll in einem EU-Mitgliedsstaat Asyl gewährt 9. EU-Bürger sollen Sozialleistungen nur von ihrem Heimatland empfangen direkt

Mehr

der europaweit 375 Millionen Wahlberechtigten leben in Mülheim an der Ruhr, sie kommen aus allen 27 Mitgliedsländern!

der europaweit 375 Millionen Wahlberechtigten leben in Mülheim an der Ruhr, sie kommen aus allen 27 Mitgliedsländern! 132.000 der europaweit 375 Millionen Wahlberechtigten leben in Mülheim an der Ruhr, sie kommen aus allen 27 Mitgliedsländern! Nach dem Beitritt von Bulgarien und Rumänien zum 1. Januar 2007 umfasst die

Mehr

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst 4. Juni 2014 Statistischer Infodienst Amt für Bürgerservice und Informationsverarbeitung www.freiburg.de/statistik Ergebnisse der Europawahl am 25. Mai 2014 Am 25. Mai 2014 fand in Deutschland die Wahl

Mehr

03 Wahlen. Klaus Eppele Fotolia.com

03 Wahlen. Klaus Eppele Fotolia.com 03 Wahlen Klaus Eppele Fotolia.com Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Bundestagswahl Landtagswahl Kommunalwahl Vorbemerkungen 110 Tabellen 114 Europawahl am 25. Mai 2014 03.01 Wahlberechtigte, Wähler

Mehr

Beziehungen der Sichtweise von Parteien aufgrund des Abstimmungsverhaltens bei den Landtagswahlen 2014, 2016 und 2017

Beziehungen der Sichtweise von Parteien aufgrund des Abstimmungsverhaltens bei den Landtagswahlen 2014, 2016 und 2017 Beziehungen der Sichtweise von Parteien aufgrund des Abstimmungsverhaltens bei den Landtagswahlen 214, 216 und 217 Wolfgang M. Hartmann All Rights Reserved Reproduction, translation, or transmission of

Mehr

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Heft 2 Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen Informationen des Bundeswahlleiters Der Bundeswahlleiter Wahl zum 17. Deutschen

Mehr

Bundestagswahl am

Bundestagswahl am Bundestagswahl am 27.09.2009 Seite II Stadt Düren Bundestagswahl am 27.09.2009 Informationen und Ergebnisse Inhalt Die Übersicht - Tabelle aller Dürener Wahlbezirke und Wahllokale Die Wahl im Überblick

Mehr

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom

Amt Torgelow-Ferdinandshof Niederschrift über die Sitzung des Amtsausschusses des Amtes Torgelow-Ferdinandshof vom Bekanntmachung durch Veröffentlichung im Internet unter www.amt torgelow ferdinandshof.de am 08.09.2015 (Link: Bekanntmachungen) Amt Torgelow-Ferdinandshof 20.07.2015 Niederschrift über die Sitzung des

Mehr

Die Europawahl 2014 in Thüringen

Die Europawahl 2014 in Thüringen Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-84 110 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Europawahl 2014 in Thüringen Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 fand in der

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Europawahl Kommunalwahl Stadtentwicklungsamt Kommunale Statistikstelle Inhaltsverzeichnis Die Wahl zum Europäischen Parlament am 07. Juni 2009 1 Änderungen der rechtlichen Grundlagen 1 Kommunalwahl am

Mehr

Hessischer Landtag - Landtagsinformationssystem - Übersicht Landtagswahlen Hessen

Hessischer Landtag - Landtagsinformationssystem - Übersicht Landtagswahlen Hessen Hessischer Landtag - Landtagsinformationssystem - Übersicht Landtagswahlen Hessen Wahlen, Wahlprüfung 1. Wahlperiode 1. Dezember 1946 Stimmen Prozent Sitze Wahlberechtigte 2 380 109 Wähler 1 741 416 73.2

Mehr

INFORMATION STATISTIKSTELLE. Bundestagswahl Wahlergebnisse für. Remscheid. im Wahlkreis 104 STADT REMSCHEID

INFORMATION STATISTIKSTELLE. Bundestagswahl Wahlergebnisse für. Remscheid. im Wahlkreis 104 STADT REMSCHEID INFORMATION STATISTIKSTELLE Bundestagswahl 2009 Wahlergebnisse für Remscheid im Wahlkreis 104 STADT REMSCHEID Stadt Remscheid - Die Oberbürgermeisterin -Statistikstelle Herausgeber und Bearbeitung: Stadt

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/7 Legende stimme zu stimme nicht zu neutral SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands ALFA Allianz für Fortschritt und Aufbruch CDU Christlich Demokratische Union Deutschlands AfD

Mehr

Kurzanalyse Europawahl Amtliches Endergebnis in München

Kurzanalyse Europawahl Amtliches Endergebnis in München Kurzanalyse Europawahl 25.05.2014 Amtliches Endergebnis in München Das Wichtigste auf einen Blick Bei der Europawahl der Landeshauptstadt München am 25. Mai 2014 gab es insgesamt 939 Wahlbezirke, davon

Mehr

Gesamtergebnis. Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September Kennbuchstabe A1 A2. Wahlberechtigte 3011 mit Wahlschein 604

Gesamtergebnis. Ergebnis der Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September Kennbuchstabe A1 A2. Wahlberechtigte 3011 mit Wahlschein 604 Gesamtergebnis zum Deutschen undestag am 24. September 2017 A1 A2 Wahlberechtigte 3011 mit Wahlschein 604 Wähler (Urnen- und riefwahl) 2506 C Ungültige Erststimmen 28 E Ungültige Zweitstimmen 17 D Gültige

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt des Märkischen Kreises- Nr. 20 Nachtrag Ausgegeben in Lüdenscheid am 18.05.2017 Jahrgang 2017 Inhaltsverzeichnis 18.05.2017 Märkischer Kreis Feststellung der

Mehr

EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 IN RHEINLAND-PFALZ

EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 IN RHEINLAND-PFALZ 2019 EUROPAWAHL AM 26. MAI 2019 IN RHEINLAND-PFALZ Endgültige Ergebnisse Vorwort Die Wählerinnen und Wähler haben die deutschen Abgeordneten zum Europäischen Parlament gewählt. Von den über 3 Millionen

Mehr

Bundestagswahl Erststimme

Bundestagswahl Erststimme CDU Bundestagswahl 2017 - Erststimme SPD GRÜNE VOLKSABSTIMMUNG Wahlbe- Wähler Wahlbe- Wähler Wahlbe- gültige gültige Wahlbezirke rechtigte teiligung teiligung Elisabeth Winkelmeier-Becker Sebastian Hartmann

Mehr

DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT AM 25. MAI 2014

DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT AM 25. MAI 2014 2015 DIE WAHL ZUM EUROPÄISCHEN PARLAMENT AM 25. MAI 2014 Ergebnisse der Wahl Die Wahl zum Europäischen Parlament in Rheinland-Pfalz am 25. Mai 2014 Ergebnisse nach Verwaltungskreisen, Verbandsgemeinden

Mehr

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Sonderheft Die Wahlbewerber für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009 Informationen des Bundeswahlleiters Der Bundeswahlleiter

Mehr

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken B U N D E S T A G S W A H L A M 2 2. S E P T E M B E R 2 0 1 3 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und

Mehr

YouGov Wahlumfrage

YouGov Wahlumfrage Wahlabsicht Sie haben angegeben, dass Sie eine sonstige Partei wählen würdenwelche Partei würden Sie wählen? 65 Ungewichtete Basis Brutto 1508 475 301 123 116 59 61 772 736 116 402 607 383 329 616 563

Mehr

Siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Brigitte Gisart Siebte Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Dieser Beitrag knüpft an den Aufsatz an, der vor der Europawahl 2009 in dieser Zeitschrift

Mehr

Wahlen Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006

Wahlen Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006 Inhaltsverzeichnis 03 Vorbemerkungen... 90 Tabellen... 94 03.01 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006... 94 03.02 Berliner Abgeordnete 1990 bis 2006 nach Geschlecht und Parteien... 95 03.03

Mehr

Amtliches Endergebnis der Landtagswahlen 2013 und 2008 in der Stadt Osnabrück

Amtliches Endergebnis der Landtagswahlen 2013 und 2008 in der Stadt Osnabrück Stadt Osnabrück, Team Strategische Stadtentwicklung und Statistik Amtliches Endergebnis der Landtagswahlen 213 und 28 in der Stadt Osnabrück 213 28 Veränderung 213 zu 28 -Punkte 119.682 117.543 2.139 1,8

Mehr

German Longitudinal Election Study (GLES)

German Longitudinal Election Study (GLES) German Longitudinal Election Study (GLES) Kategorienschema Parteienliste Version 1.0 09. Juni 2011 Hinweis Zur besseren Vergleichbarkeit der GLES Komponenten untereinander, werden die Parteien im Zuge

Mehr

Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Herausgegeben am

Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW Stadt Schloß Holte-Stukenbrock. Herausgegeben am Wahlbuch der Kommunalwahlen NRW 26.09.2004 Stadt Schloß Holte-Stukenbrock Herausgegeben am 07.10.04 Inhaltsverzeichnis 1 Bürgermeisterwahl 2 1.1 Gesamtergebnis Stadt Schloß Holte-Stukenbrock 2 1.2 Wahlbezirke

Mehr

Bericht der Landeswahlleiterin. zugleich Statistischer Bericht B VII 5-3 5j / 14. Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25.

Bericht der Landeswahlleiterin. zugleich Statistischer Bericht B VII 5-3 5j / 14. Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Europawahl 214 Bericht der Landeswahlleiterin zugleich Statistischer Bericht B VII 5-3 5j / 14 Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Mai 214 statistik Berlin Brandenburg Endgültiges

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 1-1 4j / 13 Bundestagswahlen 2013 im Land Berlin statistik Berlin Brandenburg Vorwahldaten, Strukturdaten Berlin Insgesamt 75 Berlin-Mitte 76 Berlin-Pankow 77 Berlin-Reinickendorf

Mehr

Bereich Statistik und Wahlen

Bereich Statistik und Wahlen Bereich Statistik und Wahlen Statistischer Informationsdienst Landeshauptstadt Potsdam Nr. 2/2009 Ergebnisse der Europawahl am 6. Juni 2009 in der Landeshauptstadt Potsdam Statistischer Informationsdienst

Mehr

Beziehungen der Sichtweise von Parteien aufgrund des Abstimmungsverhaltens bei den Landtagswahlen 2014, 2016 und 2017

Beziehungen der Sichtweise von Parteien aufgrund des Abstimmungsverhaltens bei den Landtagswahlen 2014, 2016 und 2017 Beziehungen der Sichtweise von Parteien aufgrund des Abstimmungsverhaltens bei den Landtagswahlen 214, 216 und 217 Wolfgang M. Hartmann All Rights Reserved Reproduction, translation, or transmission of

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 1-1 - 4j/13 Juli 2012 Vergleichszahlen zur Bundestagswahl 2013 in Hessen Ergebnisse nach Wahlkreisen und Verwaltungsbezirken Hessisches

Mehr

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Sonderheft Die Wahlbewerber für die Wahl zum 17. Deutschen Bundestag 2009 Informationen des Bundeswahlleiters Der Bundeswahlleiter

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 1-5 - 4j/09 Wahlbeteiligung und Wahlentscheidung bei der Bundestagswahl in Hessen am 27. September 2009 Ergebnisse der repräsentativen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 1-4.6 4j / 09 Bundestagswahl 2009 im Land Berlin Statistik Berlin Brandenburg Endgültiges Ergebnis nach Bundestagswahlkreisen Bundestagswahlkreis 81 Berlin-Charlottenburg -

Mehr

1.4 Die zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien und Kandidaten. Verzeichnis der zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien

1.4 Die zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien und Kandidaten. Verzeichnis der zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien 1.4 Die zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien und Stand: 30.10.2017 Verzeichnis der zur Bundestagswahl zugelassenen Parteien Das Verzeichnis umfasst alle zur jeweiligen Bundestagswahl zugelassenen Kreiswahlvorschläge

Mehr

Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014

Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014 Der Bundeswahlleiter Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Statistisches

Mehr