Fachbereich 1 Bildungswissenschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachbereich 1 Bildungswissenschaft"

Transkript

1 Fachbereich 1 Bildungswissenschaft Modulbeschreibung: Modul 0802 Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht Datum: 08. November 2012 Protokollantin: Antonia Bruhn Zu Beginn des Seminars stellte eine Kommilitonin das Spiel Team-Art vor, welches sie für die Hochzeit ihrer Schwester vorbereitet hat. Unter Team-Art wird auch die Kunst des Miteinanders verstanden, ganz unter dem Motto ein solides ICH, für ein starkes WIR. Hierbei gibt es verschiedene Varianten dieses Konzept durchzuführen. Die Kommilitonin stellte ihre Variante kurz vor, bei der eine große vorgezeichnete Skizze in mehrere kleine Bilder zerlegt wird, die dann an die verschiedenen Gruppen auf der Hochzeit verteilt werden. Jede Gruppe malt ihr kleines Teil individuell an und am Ende wird aus den einzelnen Teilen ein Gesamtkunstwerk. Es wurde von den Studenten diskutiert, dass dieses Konzept optimal als didaktische Intervention für die Schule dienen kann, um so die Teamfähigkeit der Schülerinnen und Schüler und die Freude an einer gemeinsamen Arbeit zu schulen. Im letzten Protokoll wurde das Stufenmodell von Erikson beschrieben, bei dem dieser die Entwicklung der menschlichen Identität anhand verschiedener Phasen erklärt (siehe Protokoll vom 25. Oktober 2012). Während der Vorstellung kam es zu Unklarheiten bei einigen Studenten, woraufhin das genannte Modell nochmal genauer erläutert wurde. Es wurde besonders hervorgehoben, dass in den beschriebenen Lebenskrisen die negativen Eigenschaften oftmals die positiven bedingen. Im 2. Stadium kann also ein auftretender Selbstzweifel, beispielsweise in der Schule, als Motor für die Autonomie des Kindes fungieren. Außerdem ist es wichtig, dass jedes Individuum jede Phase aktiv und Schritt für Schritt bewältigen sollte, damit die psychosoziale Entwicklung ohne Probleme durchlaufen kann. Somit führt ein autonomes Handeln (2. Phase) oft zur Ergreifung einer Initiative (3. Phase), etwas gut zu machen und damit Lob zu 1

2 erhalten. Wenn eine Lebenskrise/ Phase nicht richtig oder überhaupt nicht durchlaufen wird, werden die entstandenen Konflikte im Leben immer weiter mitgeschleppt. Um dies zu verdeutlichen, bringt die Dozentin ein Beispiel bei dem einem Mädchen schon während der Kindheit kaum Zuneigung entgegen gebracht wurde. Selbst als die Mutter verstarb, wurde das Kind in seiner Trauer nicht aufgefangen, sondern es wurde ihm vorgeworfen Du bist Schuld. Im Erwachsenenalter nun versucht die Frau, die durch den angeblich verursachten Tod entstandenen Schuldgefühle wieder gut zu machen, indem sie anderen Menschen hilft und ihre Unterstützung in vielen Projekten anbietet, allerdings fällt es ihr schwer, selber etwas von anderen anzunehmen. Durch dieses Beispiel wird den Studenten bewusst, dass sich Kinder vor allem in den ersten 5 Jahren schnell schuldig fühlen, weil sie besonders zu dieser Zeit auf Liebe angewiesen sind. Aber nach Erikson ist gerade das der Antrieb, damit die Kinder die Initiative ergreifen können etwas zu ändern. Als nächstes wird die Wichtigkeit der Phase 4 (Kompetenz vs. Minderwertigkeit) in der Schule besprochen, da die Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren zum ersten Mal eine objektive Rückmeldung über ihre Leistungen bekommen. Die Lehrkräfte teilen den Kindern durch Lob oder guten Noten mit, ob man etwas kann. Durch schlechte Noten hingegen, beginnen die Kinder an ihrem eigenen Können und ihren eigenen Leistungen zu zweifeln und es kommt zur Minderwertigkeit. Aber auch hier dient die Minderwertigkeit als Motor, damit sich überhaupt die Kompetenz entwickeln kann und es kommt zu einem Kompetenzbestreben seitens der Kinder. Dies ist jedoch nicht zwingend der Fall, denn es kann sich auch ins Negative umwandeln. Es kann ebenfalls zu einer Resignation der Kinder kommen, welche durch das Gefühl minderwertig zu sein entmutigt werden. An diesem Punkt wurde die Transaktionsanalyse, entwickelt von dem amerikanischen Psychiater Eric Berne ( ), von der Dozentin angesprochen. Bei diesem Kommunikationsmodell handelt es sich um eine psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur Es gibt nach Berne drei grundlegende Ich-Zustände, die das Grundmuster seelischen Erlebens bestimmen und das Denken, Fühlen und Handeln eines Menschen beeinflussen. Das Eltern-Ich entsteht hauptsächlich aus Beobachtungen 2

3 und Erfahrungen, die Kinder mit ihren Eltern oder anderen Autoritätspersonen machen. Es wird also geprägt durch äußere Ereignisse. Parallel dazu läuft ab der Geburt auch eine Aufzeichnung von inneren Ereignissen, welche das Kindheits-Ich bilden und als Fundament für Gefühle und Motivation fungiert. In den beiden zuvor beschriebenen Zuständen handelt es sich vor allem um Reaktionen auf Erlebtes, wohingegen es sich bei dem dritten Zustand, dem Erwachsenen-Ich, um Informationen dreht, die der Mensch sich aktiv beschafft. Dieser Zustand verkörpert demnach die rationale Autonomie eines Menschen, wobei auch hier Vernunft und Gefühle die Grundlage der jeweiligen Entscheidung bilden können. ( Zugriff am ) Als zweites Element der Transaktionsanalyse geht es um die vier Lebensanschauungen, die ein Mensch im Laufe seines Lebens entwickelt und die durch eine Interaktion mit Anderen ausprägt werden. Ich bin nicht o.k. - du bist nicht o.k. Bei dieser destruktiven Prägung wird angenommen, dass niemand positiv bewertet werden kann. Andere Menschen hält man für wertvoller als sich selbst, wenn man die Einstellung vertritt Ich bin nicht o.k. du bist nicht o.k.. Als Gegensatz dazu kann man die anderen mit Ich bin o.k. du bist nicht o.k. auch abwerten. Ich bin o.k. - du bist o.k. ist die von Eric Berne angestrebte Einstellung, da sie gleichermaßen den eigenen Wert und den Wert anderer Menschen akzeptiert. ( Netz/ta.htm Zugriff am ) 3

4 Nach diesem kurzen Exkurs wendete sich der Kurs wieder dem Stufenmodell nach Erikson zu und beschäftigte sich mit der Wechselwirkung der Lebenskrise in Phase 6. Hier wird deutlich, dass der Mensch sich durch seine Isolierung alleine fühlt und aufgrund dieser Tatsache, auf die Suche nach einem Partner geht. Allerdings ist er erst in der Lage einem Partner zu begegnen, wenn er auch wirklich autonom ist und mit sich selber umgehen kann. Dies zeigt wieder, wie wichtig das aktive Durchlaufen der einzelnen Phasen ist. Abschließend kamen die Studenten in Zusammenarbeit mit der Dozentin zu der Erkenntnis, dass die Menschen sich aus Krisen heraus entwickeln können und diese außerdem dazu dienen, Chancen zu erkennen. Nachdem Eriksons Stufenmodell abgeschlossen wurde, knüpfte der Kurs an Piaget an, welcher der Meinung ist, dass der Mensch etwas anderes und unbekanntes braucht, um sich zu entwickeln und zu seiner Einzigartigkeit zu gelangen. Widerstand und Widerspruch bilden dabei die Wurzeln aller Bewegung und Lebendigkeit eines Menschen und somit auch die Quelle von Entwicklung. Nach Piaget sind Lebensprobleme nicht Mittel zur Stagnation, sondern bilden die Mittel zur Lösung. Menschen, die im Laufe ihres Lebens viele Probleme hatten und viele Hindernisse bewältigen mussten, sind besonders starke Persönlichkeiten. Nun wurde sich mit der Frage beschäftigt, welche Qualifikationen durch Unterricht bei Menschen ausgelöst werden sollen und warum der Mensch überhaupt lernen muss. In Zusammenarbeit mit der Dozentin kam der Kurs auf drei Bereiche, die durch Unterricht geschult werden sollten. 1) Überlebensfähig werden: Es ist wichtig, dass der Mensch in der Gesellschaft überlebt und lernt, Lebensbedingungen für sich selbst zu meistern. 2) Person werden: Hier geht es um einen Selbstfindungsprozess, damit jeder Mensch sein individuelles und spezielles Potential entfalten kann. Dafür sollten einem Kind Möglichkeiten gegeben werden, um eine Persönlichkeit zu werden, und sich nicht nur an die Gesellschaft anzupassen. An diesem Punkt sprechen die Studenten die Probleme an, die heutzutage vorliegen, da zum einem realistische Personen zur Identifikation fehlen, die nicht aus den Medien sind. Zum anderen fehlt den Kindern die Nutzung von Erfahrungsräumen (Wald, Feld, Spielplatz), da diese in 4

5 der heutigen Zeit durch Medien ersetzt werden. Um diesen Problemen entgegen zu wirken sollte den Kinder in der Schule eine Erfahrung der Sinne ermöglicht werden. 3) sozial werden: Die soziale Komponente beschreibt die kulturellen Aspekte, bei denen jeder Mensch seinen Platz in der Gesellschaft finden, annehmen und vertreten lernen muss. Die Aufgabe der Lehrkräfte ist es demnach einen Unterricht zu entwickeln, bei dem es zu einer individuellen Förderung und Forderung in allen drei beschriebenen Bereichen kommt. Kooperation und Individualität sollten Bestandteil in jedem Konzept sein, da beides wichtige Komponenten für eine ganzheitliche Entwicklung sind. Mögliche Entwicklungshilfen dienen nach Piaget dazu, eine selbstständige Entwicklung anzuregen, da nur das Individuum selbst ist seiner Entwicklung aktiv ist. Er sagt, dass die kindliche Entwicklung umso positiver verläuft, je mehr Möglichkeiten einem Kind geboten werden, sich mit seiner Umwelt auseinander zu setzen. Die Umwelt sollte Materialien zur Verfügung stellen und Problemsituation schaffen, um das Interesse des Kindes zu wecken und es aktiv werden zu lassen und so für eine aktive Problemlösung sorgen. Am Ende erhielten die Studenten noch die Hausaufgabe, Texte von verschiedenen Pädagogen für die nächste Sitzung zusammen zu fassen. 5

Piagets Stufenmodell der Entwicklung

Piagets Stufenmodell der Entwicklung Piagets Stufenmodell der Entwicklung Schemata veränderbare, aus der Erfahrung gewonnene Denkstrukturen und Wissenseinheiten, die Erfahrungen integrieren und Handlungen ermöglichen Saugschema; Greifschema

Mehr

Besprechung des Protokolls und Eriksons Stufenmodell

Besprechung des Protokolls und Eriksons Stufenmodell Protokoll 25.10.2012 Fachbereich 1 Bildungswissenschaften Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht 14-16 Dr. Jutta Lütjen Universität Koblenz-Landau Besprechung des Protokolls und Eriksons Stufenmodell

Mehr

Institut für angewandte Beziehungsdynamik. Die beste Chance für Ihre Kompetenz

Institut für angewandte Beziehungsdynamik. Die beste Chance für Ihre Kompetenz Institut für angewandte Beziehungsdynamik Die beste Chance für Ihre Kompetenz Wie entsteht Persönlichkeit und ist sie veränderbar? Der große Streit zwischen der Biologie und Psychologie ist beendet. Wir

Mehr

Fachtagung Verstehen zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen. von Stefan Wierzba und Markus Borowiak

Fachtagung Verstehen zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen. von Stefan Wierzba und Markus Borowiak Fachtagung 2011 Verstehen zwischen den unterschiedlichen Berufsgruppen von Stefan Wierzba und Markus Borowiak Fachtagung 2011 Voneinander - Miteinanader Fachtagung 2011 Ich bin O.K. Du bist O.K. Kommunikation

Mehr

Transaktionsanalyse Die Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse Die Transaktionsanalyse Transaktionsanalyse 1. 1 Die Transaktionsanalyse Die Konzepte der Transaktionsanalyse (TA) wurde in den 60iger Jahren von Eric Berne dem amerikanischen Psychologe der auf der Psychoanalyse Freuds aufbaute,

Mehr

Der souveräne Umgang mit Kritik

Der souveräne Umgang mit Kritik Inga Fisher Der souveräne Umgang mit Kritik Oder: Wie Sie Konflikte richtig lösen C clicky Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie wertvolle Erkenntnisse aus Ihnen entgegengebrachter Kritik ziehen und diese

Mehr

Die mentale Stärke verbessern

Die mentale Stärke verbessern 1 Die mentale Stärke verbessern 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 4 Was können wir uns unter der mentalen Stärke vorstellen?... 5 Wir suchen die mentale Stärke in uns... 6 Unsere Gedanken haben mehr Macht,

Mehr

Kommunikation weitere Kommunikationsmodelle

Kommunikation weitere Kommunikationsmodelle Transaktionsanalyse nach Eric Berne Ich-Zustands-Modell Erwachsene Menschen handeln und kommunizieren nicht immer aus der Haltung eines Erwachsenen heraus, sondern je nach Situation auch aus Positionen

Mehr

Entwicklungsstufen Erikson, Freud, Piaget

Entwicklungsstufen Erikson, Freud, Piaget Bildungswissenschaften Modul 2.4 Nissen Sommersemester 2015 Name: Maike Titel des Seminars: Heterogenität Studiengang: Bachelor of Education Dienstags 16-18 Uhr Dozent: Fr. Dr. Jutta Lütjen Entwicklungsstufen

Mehr

Jedes Kind ist ein Schatz. 21. September2016 Gesundheit Berlin-Brandenburg, Dr. Iris Schiek

Jedes Kind ist ein Schatz. 21. September2016 Gesundheit Berlin-Brandenburg, Dr. Iris Schiek Jedes Kind ist ein Schatz Humanismus in der Antike Nach Sokrates sind alle Menschen auf der Suche nach Glück. Dieses Glück können sie aber nur erreichen, wenn ihre Lebensweise der Natur ihrer Seele entsprach.

Mehr

Lehrerinformation Einstieg

Lehrerinformation Einstieg 1/3 Über emotionale Herausforderungen in der Pubertät Die SchülerInnen setzen sich mit emotionalen Aspekten der Pubertät auseinander. werden sich des Spannungsfeldes Selbstbild Fremdbild bewusst. beschäftigen

Mehr

Schulische Entwicklungspsychologie / Jugendsoziologie. AS 2012 (H. Ensch)

Schulische Entwicklungspsychologie / Jugendsoziologie. AS 2012 (H. Ensch) Schulische Entwicklungspsychologie / Jugendsoziologie AS 2012 (H. Ensch) Pubertät ist, wenn Eltern schwierig werden. Pubertät ist, wenn Schule öde wird. GA in Schulgruppen (10 ) Entscheiden Sie sich für

Mehr

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz

Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Schwerpunkt in der 4.Woche: Entwicklung eines neuen Bewusstseins und Akzeptanz Achtsamkeit ist sich bewusst zu sein, über das, was im gegenwärtigen Augenblick geschieht ohne den Wunsch nach Veränderung;

Mehr

Inhalt Vorwort Wie Druck entsteht Sich selbst und andere kennen lernen

Inhalt Vorwort Wie Druck entsteht Sich selbst und andere kennen lernen 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Wie Druck entsteht 8 Was ist Druck? 14 Fehler, Kritik und Konflikte 19 Zeitmangel und Überforderung 32 Wenn die Karriere Druck auslöst 39 Sich selbst und andere kennen lernen 40 Betrachten

Mehr

Weitere Vorgehensweise Protokolle

Weitere Vorgehensweise Protokolle Universität Koblenz Landau Bildungswissenschaften Modul 2.3, Kommunikation, Dozentin: Frau Dr. J. Lütjen Protokoll der Sitzung vom 27.06.2017 Annika Conrad-Rottler, Alexander Rottler Weitere Vorgehensweise

Mehr

Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung

Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung Eriksons Modell der psychosozialen Entwicklung Gliederung: 1) Erik H. Erikson 2) Allgemeines/Kerngedanken 3) Entwicklungsphasen 4) epigenetisches Prinzip 5) Kritik am Modell 6) pädagogische Würdigung 7)

Mehr

Gemeinsam ist den verschiedenen Formen von Sucht:

Gemeinsam ist den verschiedenen Formen von Sucht: Medienpaket Video Sucht hat viele Ursachen 1995, 12 Minuten, geeignet ab 14 Jahren Zusammengestellt von Brigitte Fitsch und Gebhard Perl. Das vorliegende Video ist als Impulsvideo zur Auseinandersetzung

Mehr

Seminar Emotionale Intelligenz *

Seminar Emotionale Intelligenz * Seminar Emotionale Intelligenz * S. Scully, Cut Ground Orange and Pink, 2011 (Detail) Dieses zweiteilige Persönlichkeitstraining spricht Menschen an, die ihre Selbstführung verbessern wollen, mehr Unabhängigkeit

Mehr

Projekt Leben. 1. Zur Namensgebung:

Projekt Leben. 1. Zur Namensgebung: Projekt Leben 1. Zur Namensgebung: Das Leben ist ein Projekt, mit dem der Mensch lebenslang zu tun hat. Es verläuft kaum in einer geraden Linie. So ist der Mensch immer wieder mit neuen Baustellen des

Mehr

Inhaltsverzeichn. Autorin Natalya Kryker

Inhaltsverzeichn. Autorin Natalya Kryker Transaktionsanalyse Inhaltsverzeichn 1. Historischer Hintergrund 2. Die Grundüberzeugungen 3. Die drei Ich- Zustände 3.1. Das Kindheits- Ich 3.2. Das Eltern- Ich 3.3. Das Erwachsnen- Ich 4. Funktionsmodell

Mehr

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus Hans-Peter Steden Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe Lambertus 11 13 19 19 19 21 23 24 28 28 29 30 VORWORT EINFÜHRUNG: PSYCHOLOGIE UND SOZIALE ARBEIT TEIL 1: GRUNDFRAGEN DER PSYCHOLOGIE 1.

Mehr

Leiter Lokführer RhB Diplomierter Manager öffentlicher Verkehr Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis Psychosoziale Beratung

Leiter Lokführer RhB Diplomierter Manager öffentlicher Verkehr Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis Psychosoziale Beratung am Puls der Zeit Jon Andri Dorta Leiter Lokführer RhB Diplomierter Manager öffentlicher Verkehr Ausbilder mit eidgenössischem Fachausweis Psychosoziale Beratung Psychosozialer Berater in Ausbildung (TAL;

Mehr

Stundenprotokoll vom

Stundenprotokoll vom Stundenprotokoll vom 18.10.2012 Was versteht man unter Lebensproblemzentrierten Unterricht? Zu Beginn der Stunde stellte sich die Dozentin dem Kurs vor, erklärte alle wichtigen Formalitäten sowie den Leistungsanspruch

Mehr

Interkulturelle Kommunikation. Copyright 2012 Otto Salzer

Interkulturelle Kommunikation. Copyright 2012 Otto Salzer Agenda Vorstellung Otto Salzer Einführung TA Kommunikationsmodell Grundpositionen, OK Corral Bezugsrahmen, Übung zum Stichwort Köln Funktionsmodell Transaktionen Wie werden Deutsche von außen gesehen Fallbeispiel

Mehr

ist es dir schon einmal passiert, dass du zum Spielball deiner eigenen Gefühle geworden bist? Sicherlich, oder?

ist es dir schon einmal passiert, dass du zum Spielball deiner eigenen Gefühle geworden bist? Sicherlich, oder? Hallo liebe(r) Leser(in), ist es dir schon einmal passiert, dass du zum Spielball deiner eigenen Gefühle geworden bist? Sicherlich, oder? Oder hattest du vielleicht schon einmal ein Gefühl des Durcheinanders,

Mehr

Aggression. Umgang mit einem wichtigen Gefühl

Aggression. Umgang mit einem wichtigen Gefühl Aggression Umgang mit einem wichtigen Gefühl Ein familylab Vortrag von Caroline Märki Leiterin familylab.ch Familienberaterin nach Jesper Juul Eltern-und Erwachsenenbildnerin mit eidg. FA Mutter von drei

Mehr

S T A A T L I C H E S B E R U F L I C H E S S C H U L Z E N T R U M N E U S T A D T A. D. W A L D N A A B. Abschlussbericht

S T A A T L I C H E S B E R U F L I C H E S S C H U L Z E N T R U M N E U S T A D T A. D. W A L D N A A B. Abschlussbericht Abschlussbericht Staatliches Berufliches Schulzentrum Neustadt a. d. Waldnaab Taregh Stadler Josef-Blau-Str. 17 92660 Neustadt an der Waldnaab Bezeichnung Auf den Spuren von Martin Luther Primäre Zielsetzung:

Mehr

Guten Abend! Wie geht es Euch?

Guten Abend! Wie geht es Euch? Guten Abend! Wie geht es Euch? Guten Abend! Wie geht es Dir? Kommunikationsmodelle. Ziel dabei ist es, die Zusammenhänge, Ebenen und Prozesse der Kommunikation möglichst einfach und in kleinerem Rahmen

Mehr

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule

Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule Sabine Höflich Modul 11 Sozialer Lebensraum Schule Emotionales Erleben soziales Handeln Inhalt (Curriculum) Sozial-emotionales Erleben von Lernenden (persönliche, schulische und familiäre Ebene) soziale

Mehr

Individuen Interessen. Interaktion

Individuen Interessen. Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln Wieso verhält sich der*die Andere so, wie er*sie es tut?!1 Wie kann ich mit meinem Gegenüber am Besten kommunizieren?

Mehr

Tag einundzwanzig Arbeitsblatt 1

Tag einundzwanzig Arbeitsblatt 1 Arbeitsblatt 1 1 Was denkst du über diese Geschichte? Fragen zum Text Erinnere dich: Was ist bisher geschehen? Inwiefern verhält sich Ernest am Weg zur Schule anders als sonst? Hast du eine Idee, warum

Mehr

Mit einer chronischen Erkrankung leben

Mit einer chronischen Erkrankung leben Mit einer chronischen Erkrankung leben Was bedeutet es für mich chronisch krank zu sein? Als Sie zum ersten Mal erfahren haben, dass Sie chronisch krank sind, war das für Sie vielleicht nicht leicht zu

Mehr

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung

Die. Alfred Adlers. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Zentrale Bedürfnisse des Menschen. Einführung. Einführung. Einführung Zentrale Bedürfnisse des Menschen Die Alfred Adlers Bedürfnispyramide nach Maslow Zentrale Bedürfnisse des Menschen Bedürfnisse aller Menschen (nach Alfred Adler) 1. Das Bedürfnis dazuzugehören. 2. Das

Mehr

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz

WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung. Christine Harzheim. Bern 3. September Bern 3. September 2015 C.Harzheim Familylab Schweiz WILLKOMMEN! Beziehung statt Erziehung Christine Harzheim Bern 3. September 2015 ABLAUF Persönlicher und fachlicher Bezug Grundsätzliches zur Erziehung damals und heute Elterliche Führung/ kindliche Kooperation

Mehr

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt D. W. Winnicott Reifungsprozesse und fördernde Umwelt Übersetzt aus dem Englischen von Gudrun Theusner-Stampa Psychosozial-Verlag Vorwort von M. Masud R. Khan 11 Einführung 12 TEILI Abhandlung über die

Mehr

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Mit Diabetes Leben. !!!!!!!!!!!!!!!! 2!!!!!!!!!!!!!!!! Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug Mit Diabetes Leben Mit Diabetes Leben Was bedeutet es für mich Diabetes zu haben? Als Sie zum ersten Mal erfahren haben, dass Sie Diabetes haben, war das für Sie vielleicht nicht leicht zu akzeptieren.

Mehr

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie

Die Individualpsychologie. Alfred Adlers. Einführung. Die wichtigsten psychologischen Richtungen. Tiefenpsychologie. Gestalt-/Kognitive Psychologie Die Individualpsychologie Alfred Adlers Einführung Die wichtigsten psychologischen Richtungen Tiefenpsychologie Verhaltenspsychologie Gestalt-/Kognitive Psychologie Humanistische Psychologie Systemische

Mehr

Leitbild der Kita St. Elisabeth

Leitbild der Kita St. Elisabeth Leitbild der Kita St. Elisabeth Unser Christliches Menschenbild Die Grundlage unseres christlichen Glaubens ist die biblische Offenbarung und die Überlieferung durch die Kirche. Wir Menschen sind Geschöpfe

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lebenszeit - wie gehe ich mit meiner Zeit um?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lebenszeit - wie gehe ich mit meiner Zeit um? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lebenszeit - wie gehe ich mit meiner Zeit um? (Berufsschule) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Lebenszeit

Mehr

Einfluss des Krebses auf die verschiedenen Lebensabschnitte. Suche nach Sinn? Bern, Kongress Onkologiepflege Schweiz, 18.

Einfluss des Krebses auf die verschiedenen Lebensabschnitte. Suche nach Sinn? Bern, Kongress Onkologiepflege Schweiz, 18. Einfluss des Krebses auf die verschiedenen Lebensabschnitte. Suche nach Sinn? Bern, Kongress Onkologiepflege Schweiz, 18. März 2010 François Rosselet, Pfarrer, Fondation Rive-Neuve Ablauf Referat Einführung

Mehr

0 Einleitung 1. Teil A: Negative Selbstbilder und Religiosität 3

0 Einleitung 1. Teil A: Negative Selbstbilder und Religiosität 3 XI 0 Einleitung 1 Teil A: Negative Selbstbilder und Religiosität 3 1 Jugend heute 5 1.1 Bedeutung der Jugendzeit 5 1.2 Der gesellschaftliche Einfluss 7 1.3 Psychische Gesundheit Jugendlicher 9 2 Persönlichkeit

Mehr

Kritik Sag's doch einfach!

Kritik Sag's doch einfach! Kritik Sag's doch einfach! Wissenschaft & Verantwortung Skills Mag. Sabine Volgger 20. Mai 2014 Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen Abwarten und Tee trinken schauen, wie es sich entwickelt. Beschwichtigen

Mehr

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT!

IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT! IN 2 x 3 SCHRITTEN ZU EINER STABILEN, BESTÄNDIGEN PARTNERSCHAFT! Wenn die Verliebtheit der Vertrautheit weicht Leite dieses PDF gerne an alle Menschen weiter, die Dir wichtig sind und die Du auf ihrem

Mehr

SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION. Dr. med. Ero Langlotz. Psychiater, Systemtherapeut

SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION. Dr. med. Ero Langlotz. Psychiater, Systemtherapeut SYTEMISCHE SELBST-INTEGRATION Dr. med. Ero Langlotz Psychiater, Systemtherapeut BIOLOGISCHE PSYCHIATRIE versteht psychische Störungen als Folge biologischer Vorgänge. Die Hypothese ist: die genetische

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme

Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme Verständigung mithilfe von Sprache oder Zeichen - zwischen Menschen - Maschinen und Menschen - Maschinen und Maschinen. Soziale Kommunikation Austausch, Vermittlung und Aufnahme von Informationen zwischen

Mehr

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen?

Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 6. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiet : 7 Elternarbeit - Wie werden die Eltern einbezogen? Wann?: Elternabend Kurz-Beschreibung: Dieses Modul

Mehr

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011

Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen. Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachliche Bildung als Querschnittsaufgabe in elementaren Bildungseinrichtungen Michaela Hajszan Graz, 26. Mai 2011 Sprachkompetenz als Schlüsselkompetenz durchzieht die gesamte Persönlichkeit jedes Menschen

Mehr

Inhalt Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren

Inhalt Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren Autismusspektrumsstörung: Eltern verstehen hilfreich kommunizieren Coesfeld, 12.11.2014 2 Inhalt 1. Die Zusammenarbeit mit Eltern 2. Besondere Kinder - Besondere Eltern? 3. Exkurs: Wir gegen den Rest der

Mehr

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15

Vorwort von Gerhard Roth Einleitung: Was wollen w ir?... 15 Inhalt Vorwort von Gerhard Roth... 11 1 Einleitung: Was wollen w ir?... 15 2 Das Gehirn und das Ich: Ein Überblick... 23 2.1 Gene und Erfahrungen beeinflussen die Hirnentwicklung... 29 Gene und Erfahrungen

Mehr

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und

Inhalt. 3 Soziale und individuelle Vorstellungen von Krankheit und Einleitung 13 I Gesundheit und Krankheit in unserer Gesellschaft 17 1 Zum begrifflichen Verständnis von Gesundheit und Krankheit 18 1.1 Gesundheit und Krankheit als Dichotomie 18 1.2 Gesundheit und Krankheit

Mehr

3. IDENTITÄTS- UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG

3. IDENTITÄTS- UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 3. IDENTITÄTS- UND PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG 3.1 Erik H. Erikson Für Erikson ist die Identität eine bewusste Darstellung von sich selbst und Voraussetzung für eine kompetente Lebensführung. Er beschreibt

Mehr

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19

Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19 Inhaltsübersicht Vorwort zur 7. Auflage 15 1 Überblick über die Entstehung der Psychotherapie 19 1 Psychodynamische Psychotherapie 2 Psychoanalyse 37 3 Individualpsychologie 55 4 Analytische Psychologie

Mehr

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie

Vorwort Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie Inhaltsverzeichnis Vorwort.................................................... 11 1 Grundannahmen und Konzepte der Entwicklungspsychologie der Lebensspanne....................... 13 1.1 Die Herausbildung

Mehr

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler

EntfaltungsRaum. Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler EntfaltungsRaum Kleinkindbetreuung nach Emmi Pikler Organisation Leitung der Krabbelgruppe EntfaltungsRaum: Elisabeth Maier, geb. 1968 -- 16 Jahre als dipl. Kinderkrankenschwester gearbeitet -- Ausbildung

Mehr

Pubertät ist: Wenn Erziehen nicht mehr geht

Pubertät ist: Wenn Erziehen nicht mehr geht Pubertät ist: Wenn Erziehen nicht mehr geht Pubertät ist eine Tatsache, keine Krankheit... Bevor ein Kind Schwierigkeiten macht, hat es welche Alfred Adler Das Beste, was wir als Eltern und Fachleute tun

Mehr

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule!

umsichtige Eltern wählen für ihr Kind die passende Schule! P o s t s t r. 11 7 1 2 7 2 R e n n i n g e n T e l : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 0 F a x : 0 7 1 5 9 9 2 4 7 2 5 Friedrich-Schiller-Schule E-Mail: fss.renningen@fss.schule.bwl.de umsichtige Eltern wählen für

Mehr

Ziel: Hochbegabte sollen sich nicht langweilen, weniger Begabte gefördert werden.

Ziel: Hochbegabte sollen sich nicht langweilen, weniger Begabte gefördert werden. Protokoll vom 31.01.2012 Modul 8.2 Lebensproblemzentrierter Unterricht Jutta Lütjen (Carina Leonhardt, Cerena Thay) Man soll Integrativen Unterricht führen auch in großen Gruppen. Wie ist das möglich?

Mehr

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung

UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN. Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung UMGANG MIT SCHWIERIGEN SCHÜLERN Lösungsvorschläge aber keine Betriebsanleitung STÖRUNGEN DAS STÖRT MEINEN UNTERRICHT: VERHALTENSMOTIVE Rache Das Kind ist lästig, gibt an, ist faul, stellt andere in seinen

Mehr

Zu Beginn der Sitzung wurden die noch ausstehenden Gruppenarbeiten aus der vorherigen Stunde weiter vorgestellt und besprochen.

Zu Beginn der Sitzung wurden die noch ausstehenden Gruppenarbeiten aus der vorherigen Stunde weiter vorgestellt und besprochen. Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Wintersemester 2010/2011 FB 1: Bildungswissenschaften Seminar: Lebensproblemzentrierter Unterricht Dozentin: Dipl.-Päd., Dipl.-Soz.päd. (FH) Protokoll vom 01.02.2011

Mehr

Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie

Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie Trauma und Gottesbilder in der Psychiatrie Fachtag der Psychiatrie Seelsorge in Pappenheim am 17.10.2007 1 Was passiert bei einem Trauma? 2 Definition des Begriffs Trauma Ein psychisches Trauma ist ein

Mehr

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer?

Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer? Delegieren kritisieren loben Warum ist das nur so schwer? Bildungsinstitut Maerz Katrin März-Conrad Dipl.-Pädagogin Gepr. Aus- und Weiterbildungspädagogin Coach nach Wirkfaktoren Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin

Mehr

Weck die Kraft, die in Dir steckt

Weck die Kraft, die in Dir steckt Weck die Kraft, die in Dir steckt JÖRG GANTERT DER DEUTSCHE SAMURAI Unterkunft in Tokio: Schwierige Rahmenbedingungen Schwierige Rahmenbedingungen Manchmal müssen wir im Leben ein paar Schmerzen in Kauf

Mehr

DAS DIALOGISCHE PRINZIP DES LERNMODELLS

DAS DIALOGISCHE PRINZIP DES LERNMODELLS DAS DIALOGISCHE PRINZIP DES LERNMODELLS Universität Koblenz-Landau: Campus Koblenz Fachbereich 1: Bildungswissenschaften Modul 2.3: Kommunikation und Interaktion im Unterricht WS 2016/17 Dozentin: Frau

Mehr

Leitbild Schulen Rothenburg

Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Leitbild Schulen Rothenburg Liebe Leserin, lieber Leser Im Schuljahr 2000/01 hat die Schule Rothenburg gemeinsam dieses Leitbild erarbeitet. Intensiv haben wir über unser pädagogisches

Mehr

Weitergehende Bindungen in westlichen und östlichen Kulturen. Das Traditionelle Trauermodell. Das Traditionelle Trauermodell

Weitergehende Bindungen in westlichen und östlichen Kulturen. Das Traditionelle Trauermodell. Das Traditionelle Trauermodell Denken Sie an einen für Sie wichtigen Menschen, der gestorben ist. Weitergehende Bindungen in westlichen und östlichen Kulturen Dennis Klass, Ph.D. Frankfort - 2013 Was für eine Rolle spielte dieser Mensch

Mehr

Piaget. 2) Präoperationale Stufe (2-6 Jahre) Egozentrisches Denken: nur die eigene Perspektive.

Piaget. 2) Präoperationale Stufe (2-6 Jahre) Egozentrisches Denken: nur die eigene Perspektive. Piaget 1) Sensumotorische Stufe (0-18 Monate) Handlungen werden im laufe der Entwicklung verinnerlicht. Schemata zur Objekterkennung werden aufgebaut. 2) Präoperationale Stufe (2-6 Jahre) Egozentrisches

Mehr

Wunden und Narben aus der Kindheit

Wunden und Narben aus der Kindheit Wunden und Narben aus der Kindheit 25.04.2018 Cleide Ferreira www.geeak.de In den Mechanismen des menschlichen Verhaltens nimmt das Vergnügen, das Teil des Evolutionsprozesses ist, einen herausgehobenen

Mehr

Ich will und zwar jetzt!

Ich will und zwar jetzt! Ich will und zwar jetzt! Emotionale Kompetenzen und ihre Folgen Referat am St. Galler Forum in Gossau, 11.11.2017 Prof. Dr. Margrit Stamm Professorin em. der Universität Fribourg-CH Direktorin des Forschungsinstituts

Mehr

Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke!

Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke! Motorgerätehandel Der Verkäuer ist wichtiger als die Marke! Auf einem Seminar des Verbandes der Motoristen während der Gafa + Spoga 2006 gab Prof. Dr. Peter Schierz von der FH Köln Tipps zum Verkaufen

Mehr

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde

Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde Sterbebegleitung-Intensivseminar Verlass mich nicht, wenn ich schwach werde Zertifikat-Seminar Dozent Stefan Knor, Dipl.-Theologe Termine 06.-07.10.2015 14.10.2015 20.10.2015 28.10.2015 09.12.2015 (Reflexionstag)

Mehr

Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie

Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie Brauchen Kinder Leitwölfe? Liebevolle Führung in der Familie In der heutigen Welt brauchen Kinder mehr denn je klare, verlässliche Signale von ihren Eltern. Dies ist nicht immer einfach, weil sich die

Mehr

Die Identitätsentwicklung von Adoptiv- und Pflegekindern

Die Identitätsentwicklung von Adoptiv- und Pflegekindern Die Identitätsentwicklung von Adoptiv- und Pflegekindern Irmela Wiemann, Psychologische Psychotherapeutin www.irmelawiemann.de Teil 1: Pflege- und Adoptivkinder: Kinder mit zwei Familien 2 (c) Irmela Wiemann

Mehr

Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung

Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung Pädagogik Sandra Meyer Bewusstsein nach Freud,Adler und Jung Studienarbeit Bewusstsein nach Freud, Adler und Jung Hausaufgabe als Leistungsnachweis im Rahmen des Seminars Bewusstsein, Intelligenz, Kreativität

Mehr

AD(H)S in Schule und Schulberatung. Staatliche Schulberatung München, Dr. Helga Ulbricht, März 2010

AD(H)S in Schule und Schulberatung. Staatliche Schulberatung München, Dr. Helga Ulbricht, März 2010 AD(H)S in Schule und Schulberatung 1 Die Problematik aus der Sicht des Lehrers Lehrer erleben das betroffene Kind häufig eingeschränkt im Beziehungsaufbau zu Erwachsenen und anderen Kindern in der Verhaltenssteuerung

Mehr

Protokoll zur Sitzung am Lebensproblemzentrierter Unterricht

Protokoll zur Sitzung am Lebensproblemzentrierter Unterricht Protokoll zur Sitzung am 10.07.2014 Lebensproblemzentrierter Unterricht Autor: Beno Hoyer Die Seminarsitzung am 10.07.2014 wurde mit der Auswertung des Protokolls der letzten Sitzung begonnen. Dabei trug

Mehr

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE

Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG UND ENTSPRECHENDE ERLEBNISSE Hanspeter Diboky DELTA PÄDAGOGIK DER MENSCH AUS GEIST, SEELE UND LEIB EINE ZUSAMMENFASSUNG

Mehr

Jugend und Sport - Zwischen Transition und Moratorium

Jugend und Sport - Zwischen Transition und Moratorium Sport Ruben Loest Jugend und Sport - Zwischen Transition und Moratorium Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 1. Einleitung 2 2. Jugend als Moratorium 3 2.1 Moratoriumskonzepte 5 2.1.1

Mehr

AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt

AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt AMYNA e.v. Verein zur Abschaffung von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt Institut GrenzwertICH Projekte & überregionale Angebote Prävention & mehr 2013 UPI / Corbis-Bettmann Unterscheidung zwischen

Mehr

Das Dialogische Lernmodell

Das Dialogische Lernmodell Das Dialogische Lernmodell Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Fachbereich1: Bildungswissenschaften Modul 8.2 Lebensproblemzentrierter Unterricht (WS 2018/19) Dozentin: Dr. Jutta Lütjen Referent:

Mehr

Beobachtung von Kunstunterricht

Beobachtung von Kunstunterricht Beobachtung von Kunstunterricht Name Datum in Klasse Thema der Stunde Übersicht I. Individualität der Prozesse II. Umgang mit den Kindern/ Jugendlichen_ Atmosphäre III. Kommunikation und Begleitung IV.

Mehr

Fragebogen KOMMUNIKATIONSVERHALTEN. Name:...

Fragebogen KOMMUNIKATIONSVERHALTEN. Name:... Fragebogen KOMMUNIKATIONSVERHALTEN Name:... Seite 1 Fragebogen: Kommunikationsverhalten Der vorliegende Fragebogen soll Sie dabei unterstützen, Ihr persönliches Kommunikationsverhalten genauer zu erkennen

Mehr

HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER

HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER UNIVERSITÄT KOBLENZ DOZENTIN: DR. JUTTA LÜTJEN REFERENTIN: VANESSA RASBACH FACHBEREICH 1: BILDUNGSWISSENSCHAFTEN SEMINAR: LEBENSPROBLEMZENTRIERT ER UNTERRICHT DATUM: 18. JUNI

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Wann brauche ich interkulturelle Handlungsfähigkeit? Seite 10. Was versteht man unter Kultur? Seite 11

Wann brauche ich interkulturelle Handlungsfähigkeit? Seite 10. Was versteht man unter Kultur? Seite 11 Wann brauche ich interkulturelle Handlungsfähigkeit? Seite 10 Was versteht man unter Kultur? Seite 11 Wie entstehen interkulturelle Fehlinterpretationen? Seite 13 1. Die interkulturelle Herausforderung

Mehr

Pädagogik Menschen verstehen mit Menschen umgehen!

Pädagogik Menschen verstehen mit Menschen umgehen! Pädagogik Menschen verstehen mit Menschen umgehen! http://www.ganztaegig-lernen.de/freiwilliges-soziales-jahr-paedagogik-sachsen (Stand: 17.02.14) Zentrale Fragestellungen Wie entwickeln sich Kinder in

Mehr

3. Selbstbestimmung - für alle gleich?

3. Selbstbestimmung - für alle gleich? 1 3. Selbstbestimmung - für alle gleich? 1. Gleiche Rechte für alle? Nehmt Stellung zu der folgenden Frage: Gleiche Freiheitsrechte für alle? 2. Erörtert die folgenden Fragen: a) Gleiche Rechte beim Sex?

Mehr

Arbeiterkind Hofkind Kinderfreunde Rote Falken VSM, VSSTÖ, SJ, Kinderfreunde Wien.

Arbeiterkind Hofkind Kinderfreunde Rote Falken VSM, VSSTÖ, SJ, Kinderfreunde Wien. Arbeiterkind Hofkind Kinderfreunde Rote Falken VSM, VSSTÖ, SJ, Kinderfreunde Wien. Wie viel Individualität und wie viel Gruppe braucht ein Kind? Psychosoziale Entwicklung Merkmale von Gruppen Haltungen

Mehr

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor

Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor Praktikumsbericht für den Studiengang Psychologie Bachelor Kurzfassung Praktikumsstelle: Heilpädagogische Tagesstätte Träger: Lebenshilfe Karwendelstraße 10 86343 Königsbrunn Praktikumszeitraum: zwei Wochen

Mehr

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende

Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Workshop für pflegende Angehörige und andere Nahestehende Die Wenigsten sind darauf vorbereitet, wenn Angehörige oder andere Nahestehende pflegebedürftig

Mehr

Bewältigung einer persönlichen Krise. verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen

Bewältigung einer persönlichen Krise.  verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen Bewältigung einer persönlichen Krise www.peh.sg.ch verursacht durch Unglücksfälle und Katastrophen » Weinen kann Erleichterung bringen! Ein schwerer Unfall, Feuer oder Explosion Ein gewalttätiger Überfall

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

Arbeitshaltung: Umgang mit Regeln und Pflichten lernen. Wie können Sie ihr Kind und die Schule unterstützen? Projekt Fairplay:

Arbeitshaltung: Umgang mit Regeln und Pflichten lernen. Wie können Sie ihr Kind und die Schule unterstützen? Projekt Fairplay: Projekt Fairplay: Wie können Sie ihr Kind und die Schule unterstützen? Thomas Aebi Kantonale Erziehungsberatung Langenthal-Oberaargau Dr. phil., Stellenleiter (in Co-Leitung) Fachpsychologe für Kinder-

Mehr

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen Ziel der heutigen Erziehung Junge Erwachsene mit einer psychischen und mentalen Gesundheit und einer guten psychosozialen Kompetenz. Beziehung x x Autoritäre

Mehr

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe

WISSEN WAS ICH KANN. Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe WISSEN WAS ICH KANN Kompetenzen entdecken und nutzen Eine Workshop-Reihe ENTDECKEN UND NUTZEN! Schätze lassen sich entdecken in den bisherigen beruflichen Erfahrungen, in den Wissensbeständen von Studium

Mehr

Persönlichkeitsentwicklung mit dem Kernquadranten

Persönlichkeitsentwicklung mit dem Kernquadranten Persönlichkeitsentwicklung mit dem Kernquadranten Gute Führungskräfte sind authentisch und integer In der Literatur herrscht Einigkeit darüber, daß die Persönlichkeit der Führungskraft eine entscheidende

Mehr

Individuen Interessen Interaktion

Individuen Interessen Interaktion Das element-i-leitbild Wie wir denken. Grundlagen unserer Arbeit. Individuen Interessen Interaktion Verbundenheit Autonomie Resilienz Intellekt Intuition Pragmatismus element-i: Leitbild für unser Handeln

Mehr

Resilienz - Krisen unbeschadet überstehen

Resilienz - Krisen unbeschadet überstehen 1 von 8 21.09.2015 21:06 Startseite Haftung Copyright Impressum Datenschutz Link Tipps suchen Resilienz - Krisen unbeschadet überstehen Mit Resilienz wird die innere Stärke eines Menschen bezeichnet, Konflikte,

Mehr