4.2 Röntgenreflektion an kontinuierlichen Grenzflächen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.2 Röntgenreflektion an kontinuierlichen Grenzflächen"

Transkript

1 Strukturmodell für Röntgenreflektion im Kleinwinkelbereich Cap Layer n Jede Schicht wird charakterisiert durch: Brechungsindex, bzw. Elektronendichte Layer 3 Layer Layer Buffer Substrate Schichtdicke Grenzflächenrauhigkeit, bzw. Oberflächenrauhigkeit Kontinuierliche Grenzflächen Totalreflexion Bragg-Maxima Kiessig sche Oszillationen

2 Experimentelle Anordnung - Kleinwinkelstreuung Monochromator Analysator q x Probe Im reflektierten Strahl = y z 0, q = 0, q 0 Detektor Blende - 0.7Å Koplanare Beugungsgeometrie Kleiner Einfallwinkel, kleiner Austrittwinkel Beugungsvektor ist senkrecht zur Probenoberfläche Anwendbar für amorphe oder kristalline Werkstoffe Anwendbar nur für glatte Oberflächen Geringe Eindringtiefe Untersuchung der Oberfläche Eine kleine Divergenz des Primärstrahles ist notwendig 3

3 Interpretation der Reflektionskurven 0 0 Eine dicke Au-Schicht: Reflectivity Externe Totalreflexion Elektronendichte der obersten Schicht re λ n ρ = π r λ = e ρe f + f if 0 π ( ) Glancing angle ( o θ) Schnelle Abnahme der reflektierten Intensität Oberflächenrauhigkeit I q 4 exp ( q σ ) 4

4 Interpretation der Reflektionskurven Reflectivity Glancing angle ( o θ) 30 nmgold auf Silizium: Externe Totalreflexion Abnahme der reflektierten Intensität Kiessigsche Oszillationen (fringes) Die Periodizität der Oszillationen ergibt die Dicke der gesamten Multilagenschicht qt = πm q t t = 4π λ n n cos cos θ θ = mλ ( ) n cos θ n cos θ = λ m+ m 5

5 Interpretation der Reflektionskurven 0 0 Al/Au (4 nm/ nm) 0: Reflectivity Externe Totalreflexion Kiessigsche Oszillationen (fringes) BraggscheIntensitätsmaxima entsprechen der Dicke des periodischen Motivs qλ = πm Λ n cos θ = mλ Glancing angle ( o θ) 6

6 Simulation der Reflektionskurven Reflectivity Au/Al, 0x, t A +t B =7.5nm t(a)/t(b)=/ t(a)/t(b)=/ t(a)/t(b)=/3 t(a)/t(b)=/ Glancing angle ( o θ) Al/Au (t A /t B ) 0: Konstante Grenzflächenrauhigkeit, σ= 0.35 nm Unterschiedliches Verhältnis der Dicken einzelner Schichten (t A /t B ) A B Änderung der reflektierten Intensität Auslöschen des n (t B /t A +)-ten Braggschen Maximums Vergleich mit der kinematischen Beugungstheorie an Kristallen (bei t A /t B = ): Multilagenschichten: Auslöschen der geraden Maxima Kristalle: Auslöschen der ungeraden Maxima Grund: Phasenverschiebung um 90 7

7 Simulation der Reflektionskurven Reflectivity 0 Au/Al (.5nm/5nm)x0 Au/Al (5nm/.5nm)x Au/Al (.5nm/5nm)x0 und Au/Al (5nm/.5nm)x0 Konstante Grenzflächenrauigkeit, σ= 0.35 nm Änderung der reflektierten Intensität zwischen den Bragg schen Maxima Verschiebung der Bragg schenmaxima in der Nähe der Kante der Totalreflexion Glancing angle ( o θ) Problem bei der Auswertung der Reflexionskurven von realen Multilagenschichten: Korrelation der Dicke der Einzelschichten mit der Grenzflächenrauigkeit 8

8 4. Röntgenreflektion an diskontinuierlichen Grenzflächen 0 8 ρ, t, σ (top) Strukturmodell Deckschicht q x = qy z = 0 ; q > Bragg reflections ρ, t, σ (X) Schicht X 0 6.) Intesity (a.u Kiessig oscillations ρ, t, σ (C) ρ, t, σ (B) ρ, t, σ (A) ρ, σ (S) Schicht C Schicht B Schicht A Substrat z Glancing angle ( o θ) J.H.Underwood, T.W.Barbee, Appl. Opt. 0 (98) 307. P.Lee, Appl. Opt. (983) 4. B.Vidal, P.Vincent, Appl. Opt. 3 (984) 794. S.K.Sinha, E.B.Sirota, S.Garoff, H.B.Stanley, Phys. Rev. B 38 (988) 97. V.Holý, J.Kuběna, I.Ohlídal, K.Lischka, W. Plotz, Phys. Rev. B 47 (993)

9 Röntgenreflektion und Röntgenstreuung im Kleinwinkelbereich 3 Reflektometrie Symmetrische Beugung im Kleinwinkelbereich Reflektionskurve Off-Set Scan 3 Ө - Scan 4 Ω - Scan Kleinwinkelstreuung Asymmetrisch Beugung im Kleinwinkelbereich Ω Scan Ө - Scan 0

10 Röntgenreflektion und Röntgenstreuung im Kleinwinkelbereich TiN/AlN multilayer TiN/AlNMultilagenschicht (.7nm/.8nm)x9 intensity [a.u.] log. intensity (a.u.) sample inclination ( ) Bragg Maxima Kiessig sche Oszillationen Ω Scan bei θ=.6 : Yoneda Peaks keine laterale Korrelation 0 - meas sim diffraction angle Θ [ ]

11 Symmetrische Weitwinkelbeugung und Reflektionsmessung Intensity (cps) Intensity (cps) Glancing angle ( o θ) Diffraction angle ( o θ)

12 Kombination von Kleinwinkelstreuung und Weitwinkelstreuung Fe/Au.u.) Intensity (a Glancing angle ( o Θ ) 000 LAR HAR t (Fe)[nm] (.8±0.) (.4±0.) 800 t (Au)[nm] (.0±0.) (.3±0.) Λ[nm] σ(fe) [nm] σ(au) [nm] ρ(fe) (.±0.) ρ(au) (.06±0.09) 00 d (Fe) [nm] d (Au) [nm] Diffraction angle ( o θ) 3

13 Kombination von Kleinwinkelstreuung und Weitwinkelstreuung Fe/Au.u.) Intensity (a Glancing angle ( o Θ ) 000 LAR HAR t (Fe)[nm] (.8±0.) (.4±0.) 800 t (Au)[nm] (.0±0.) (.3±0.) Λ[nm] σ(fe) [nm] σ(au) [nm] ρ(fe) (.±0.) ρ(au) (.06±0.09) 00 d (Fe) [nm] d (Au) [nm] Diffraction angle ( o θ) 4

14 Kombination von Kleinwinkelstreuung und Weitwinkelstreuung Intensity (a.u.) Fe/Au LAR HAR t (Fe)[nm] (.7±0.) (.5±0.) t (Au)[nm] (.3±0.) (.3±0.) Λ[nm] σ(fe) [nm] σ(au) [nm] ρ(fe) (.4±0.) ρ(au) (0.9±0.) d (Fe) [nm] 0.07 d (Au) [nm] Glancing angle ( o Θ ) Diffraction angle ( o θ) 5

15 Kombination von Kleinwinkelstreuung und Weitwinkelstreuung 8 Fe/Gd LAR HAR Intensity (a.u.) t (Fe)[nm] (.3±0.) (.±0.) t (Gd)[nm] (3.0±0.) (3.0±0.) Λ[nm] σ(fe) [nm] σ(gd) [nm] ρ(fe) (.00±0.03) 0 00 ρ(gd) (.06±0.03) d (Fe) [nm] d (Gd) [nm] Glancing angle ( o Θ ) Diffraction angle ( o θ) 6

16 Realstruktur der Multilagenschichten SAXS Elektronendichte und Dicke von einzelnen Schichten Rauhigkeit der Grenzflächen und ihre Morphologie Geometrische und diffuse Rauhigkeit Kontinuierlichkeit der Grenzeflächen WAXS Dicke einzelner Schichten Rauigkeit der Grenzflächen Netzebenenabstände in einzelnen Schichten (Eigenspannungen), intralayer und interlayer disorder Kristallitgröße und Textur Kontinuierlichkeit der Grenzflächen 7

17 4. Röntgenreflektion an diskontinuierlichen Grenzflächen Mikrostrukturmodel Fe/Au Multilagenschicht 8 Entwicklung der Mikrostruktur nach Wärmebehandlung

18 4. Röntgenreflektion an diskontinuierlichen Grenzflächen Theorie - Diskontinuierliche Grenzflächen Reflektionskurven mit diskontinuierlichen Grenzflächen können mit Parratt Formalismus beschrieben werden ABER: Anpassung liefert falsche Ergebnisse Diskontinuierliche Grenzflächen beeinflussen die Amplitude der einfallenden Welle in den einzelnen Materialien [Ref] D. Rafaa, et al., J.Phys.: Condens.Mater 4 (00) [Ref] D. Rafaa et al., J. Phys.: Condens.Matter 4 (00). 9

19 4. Röntgenreflektion an diskontinuierlichen Grenzflächen Strukturmodel für diskontinuierliche Multilagenschichten Lokale Bereiche der die gleicher Ordnung der Schichten besitze, wie in einer kontinuierlichen Multilagenschicht Lokale Bereiche welche eine Brücken bilden - Matrixbereiche Multilagenstruktur kann in Bereiche unterteilte werden Region kontinuierlich diskontinuierlich A N R = 30 ( ) + = = + + = exp exp,,, σ q q q q q q r t iq f r A f r A f A ( ) ( ) ( ) ( ),, f c f c f A f c r A f r A f c A + = = = A f A

20 4. Röntgenreflektion an diskontinuierlichen Grenzflächen Multilagenschichten mit diskontinuierlichen Grenzflächen Reflectivity (arb.units) Fe/Au (30Å/0Å) x 8 Simulation Glancing angle ( θ) (a) c = 00% (b) c = 60% (c) c = 30% [Ref] D. Rafaa et al., J. Phys.: Condens.Matter 4 (00) Effekte diskontinuierlicher Grenzflächen Die Intensität von Braggschen Peaks nimmt ab Die ersten fringes verschieben sich Konsequenzen Dies wird im Strukturmodell mit kontinuierlichen Grenzflächen durch Änderung in der Elektronendichte und in der Rauhigkeit angepasst Die klassische Auswertemethode ergibt falsche Elektronendichte und Rauhigkeit der Grenzflächen 3

2. Experimentelle Methoden

2. Experimentelle Methoden . Experimentelle Methoden.1 Eigenschaften von Röntgen- und Synchrotronstrahlung Strahlen X sind elektromagnetische Wellen, die sich im Vakuum mit der Lichtgeschwindigkeit verbreiten Wilhelm Conrad Röntgen

Mehr

Reflexion von Röntgenstrahlen. Marcus Beranek

Reflexion von Röntgenstrahlen. Marcus Beranek Reflexion von Röntgenstrahlen Marcus Beranek Röntgenreflexion Absorption Reflexion von Röntgenstrahlen Brechungsgesetz: n 1 cos # 1 = n 2 cos # 2 Brechungsindex für Photonen, die in Materie eindringen:

Mehr

Strukturen im Realen und Reziproken Raum. Perfektes Kristallgitter

Strukturen im Realen und Reziproken Raum. Perfektes Kristallgitter Strukturen im Realen und Reziproken Raum 1 Perfektes Kristallgitter reziproken Gittervektoren: Strukturen im Realen und Reziproken Raum 2 Schichten mit ungleichen Gitterkonstanten 1 Strukturen im Reelen

Mehr

Praktikum Grundmodul Physikalische Chemie SS Röntgenbeugung. Gruppe 10 Stefan Kraus [] Patrick Trutzel [] Assistent Sebastian Emmerling []

Praktikum Grundmodul Physikalische Chemie SS Röntgenbeugung. Gruppe 10 Stefan Kraus [] Patrick Trutzel [] Assistent Sebastian Emmerling [] Praktikum Grundmodul Physikalische Chemie SS 2008 Röntgenbeugung Gruppe 10 Stefan Kraus [] Patrick Trutzel [] Assistent Sebastian Emmerling [] Tag des Versuchs: 04.07.2008 Inhalt: 1 Einleitung 2 Theoretische

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung

Fortgeschrittenenpraktikum. 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik. Röntgenbeugung 2. Praktikumsversuch aus Halbleiterphysik Röntgenbeugung, 0555150 (Autor), 0555342 Gruppe I/1 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theoretische Grundlagen 3 1.1 Bragg-Bedingung.............................................

Mehr

Ortsauflösung, da durch elektromagnetische Linsen fokussierbar und da kleine Wellenlänge

Ortsauflösung, da durch elektromagnetische Linsen fokussierbar und da kleine Wellenlänge M3.2: Elektronendiffraktion 47 Ortsauflösung, da durch elektromagnetische Linsen fokussierbar und da kleine Wellenlänge direkte Anwahl interessanter Bereiche über EM-Bild starke inelastische Effekte (starke

Mehr

Anhang Häufig verwendete Symbole

Anhang Häufig verwendete Symbole 68 Anhang Häufig verwendete Symbole Anhang Häufig verwendete Symbole θ B exakter Braggwinkel θ B Abweichung vom Braggwinkel λ Wellenlänge d Netzebenenabstand π & σ Parallel- & Senkrechtkomponente der Polarisation

Mehr

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl

Die Bragg sche Beugungsbedingung. θ θ θ θ Ebene hkl Die Bragg sche Beugungsbedingung Eintr effender Strahl Austretender Str ahl Gebeugter Strahl θ θ θ θ Ebene hkl d hkl x x Ebene hkl Wegdifferenz: 2 x = 2 d hkl sin θ Konstruktive Interferenz: n λ = 2 d

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Winkelvergrößerung einer Lupe Das Fernrohre Das Mikroskop m m = ges f f O e m = ( ) N f l fo fe N ln f f f f O e O e Abbildungsfehler

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

IX. Diffuse Streuung an Grenzflächen und Grenzflächensystemen

IX. Diffuse Streuung an Grenzflächen und Grenzflächensystemen IX. Diffuse Streuung an Grenflächen und Grenflächensystemen Wie bereits erwähnt, liefert die Untersuchung der spekulär reflektierten Intensität keine Informationen über die Grenflächen-Rauhigkeiten, da

Mehr

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Beugung Inhalte Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Fresnel-Kirchhoff Theorie der Beugung Fresnel-Kirchhoff-Integral Fraunhofer (Fernfeld) Näherung

Mehr

Phasenmessung in der nichtlinearen Optik

Phasenmessung in der nichtlinearen Optik Phasenmessung in der nichtlinearen Optik Th. Lottermoser, t. Leute und M. Fiebig, D. Fröhlich, R.V. Pisarev Einleitung Prinzip der Phasenmessung Experimentelle Durchführung Ergebnisse YMnO 3 Einleitung

Mehr

Pulverdiffraktometrie

Pulverdiffraktometrie Pulverdiffraktometrie Polykristallines Material Fingerprintmethode Homogenität/ Phasenanalyse Kristallsystem + Gitterparameter + Laue-Symmetrie Raumgruppe?? Zusammensetzung - quantitativ! Textur Partikelgröße

Mehr

Röntgenreflektometrie an dünnen Schichten (XREF) (Stand )

Röntgenreflektometrie an dünnen Schichten (XREF) (Stand ) Röntgenreflektometrie an dünnen Schichten (XREF) (Stand 6.05.00) Betreuer: PD Dr. Martin Schmidbauer (Tel.: 639-3097) email: schmidbauer@ikz-berlin.de Ort: Raum: Leibniz-Institut für Kristallzüchtung,

Mehr

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung

Ellipsometrie. Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung Ellipsometrie Anwendung, Prinzip, Bedienung & Durchführung Allg. Anwendung Ellipsometrie ist eine effiziente Methode zur Bestimmung von optischen Materialeigenschaften bzw. von Schichtdicken große Anwendung

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte)

Klassische Theoretische Physik III WS 2014/ Brewster-Winkel: (20 Punkte) Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Materie Klassische Theoretische Phsik III WS 204/205 Prof Dr A Shnirman Blatt 3 Dr B Narohn Lösung Brewster-Winkel: 20 Punkte

Mehr

Der Einsatz der Ionenstrahlsputtertechnik zur Abscheidung von hochpräzisen Nanometer-Multischichten

Der Einsatz der Ionenstrahlsputtertechnik zur Abscheidung von hochpräzisen Nanometer-Multischichten 15.3.26, Mühlleithen: P. Gawlitza: Ionenstrahlsputtern für hochpräzise nm-multischichten Der Einsatz der Ionenstrahlsputtertechnik zur Abscheidung von hochpräzisen Nanometer-Multischichten P. Gawlitza,

Mehr

"Einführung in die Festkörperphysik" Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons

Einführung in die Festkörperphysik Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons Inhalt der Vorlesung "Einführung in die Festkörperphysik" für Dezember 2009 ist geplant: 5. Energiebänder 5.1 Motivation 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons 5.3 Das stark gebundene Elektron 5.4 Das

Mehr

1-D photonische Kristalle

1-D photonische Kristalle 1-D photonische Kristalle Berechnung der Dispersionsrelation und der Zustandsdichte für elektromagnetische Wellen Antonius Dorda 15.03.09 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Herleitung der Relationen 2

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A10 - AVOGADRO-Konstante» Martin Wolf Betreuer: Herr Decker Mitarbeiter: Martin Helfrich Datum:

Mehr

Inhalte. Prisma & Regenbogen. Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Inhalte. Prisma & Regenbogen. Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Inhalte Prisma & Regenbogen Beugung Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Fresnel-Kirchhoff Theorie der Beugung Fresnel-Kirchhoff-Integral Fraunhofer

Mehr

Röntgenographische Charakterisierung von plasmagestützt abgeschiedenen ITO-Schichten

Röntgenographische Charakterisierung von plasmagestützt abgeschiedenen ITO-Schichten H. Wulff Universität Greifswald, Institut für Cheie und Biocheie Röntgenographische Charakterisierung von plasagestützt abgeschiedenen ITO-Schichten Mühlleithen, 8.-. März 3 Gliederung. Einführung. Angewandte

Mehr

Röntgenreflektometrie zur Untersuchung von Oberflächen und dünnen Schichtsystemen

Röntgenreflektometrie zur Untersuchung von Oberflächen und dünnen Schichtsystemen Experimentelle Übungen zur Physik für Fortgeschrittene Anleitung zum Versuch Röntgenreflektometrie zur Untersuchung von Oberflächen und dünnen Schichtsystemen geschrieben von Andreas Biermanns andreas.biermanns@uni-siegen.de

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen

Elektromagnetische Felder und Wellen Elektromagnetische Felder und Wellen Name: Matrikelnummer: Klausurnummer: Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe 11: Aufgabe

Mehr

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik Diese Zusammenstellung ist ausschließlich für die Studierenden der Vorlesung MODERNE OPTIK im Wintersemester 2010 / 2011 zur Nacharbeitung der Vorlesungsinhalte gedacht und darf weder vervielfältigt noch

Mehr

Pulverdiffraktometrie

Pulverdiffraktometrie Pulverdiffraktometrie Polykristallines Material Fingerprintmethode Homogenität/ Phasenanalyse/Zusammensetzung - quantitativ! Kristallsystem + Gitterparameter + Laue-Symmetrie Raumgruppe?? Textur Partikelgröße

Mehr

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur

Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: Klausur 2008-2 Name : Vorname : Matrikelnummer : Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Aufgabe 6: Aufgabe 7: Aufgabe 8: Aufgabe 9: Aufgabe 10: Aufgabe

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π]

Zwischenprüfung. 3. (2 Pkt.) Formulieren Sie beide Lösungen in der Polardarstellung mit Polarwinkel in Einheiten von π im Bereich [ π, π] Datum: 10.04.2019 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2019 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Zwischenprüfung I Mathematische Grundlagen (35 Pkt.) 1. (1 Pkt.) Wir betrachten

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15

5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik. Prof. Dr. Paul Seidel VL Vakuum- und Dünnschichtphysik WS 2014/15 5. Oberflächen-und Dünnschichtanalytik 1 5.1 Übersicht Schichtanalytik - Schichtmorphologie: - Oberflächeneigenschaften - Lichtmikroskop - Rasterelektronenmikroskop - Transmissionselektronenmikroskop -(STM,

Mehr

1.4 Streuung an Kristallen

1.4 Streuung an Kristallen 34 Theoretische Festkörperphysik Prof. Heermann.4 Streuung an Kristallen.4. Elastische Streuung Wir betrachten etwa die folgende Situation. Zunächst spezifizieren wir den Anfangszustand des Kristalls durch

Mehr

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fresnel Formeln Fresnel sche Formeln Anschaulich Fresnel sche Formeln Formeln Fresnel schen Formeln R k = r 2 k = R? = r 2? = Energieerhaltung:

Mehr

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

FK Ex 4 - Musterlösung Montag FK Ex 4 - Musterlösung Montag 1 Wellengleichung Leiten Sie die Wellengleichungen für E und B aus den Maxwellgleichungen her. Berücksichtigen Sie dabei die beiden Annahmen, die in der Vorlesung für den

Mehr

Lösungen zu Interferenz und Beugung

Lösungen zu Interferenz und Beugung Lösungen zu Interferenz und Beugung ˆ Aufgabe : Interferenzmaxima a) Für die Intensitätsmaxima bei der Beugung an einem Gitter gilt: d sin Θ = mλ. Da es sich um kleine Winkel handelt, kann die Kleinwinkelnäherung

Mehr

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik

Optische Gitter. Vorlesung: Moderne Optik Diese Zusammenstellung ist ausschließlich für die Studierenden der Vorlesung MODERNE OPTIK im Wintersemester 2009 / 2010 zur Nacharbeitung der Vorlesungsinhalte gedacht und darf weder vervielfältigt noch

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V.

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG E.V. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Landeswettbewerb Jugend forscht SCHLESWIG-HOLSTEIN Charakterisierung kristalliner Metallschichten mittels Röntgenstreuung

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen

Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Landau-Theorie der Phasenumwandlung von Membranen Vorbemerkung Vorbemerkung: Um Einblick in die thermodynamischen aber auch strukturellen Eigenschaften von Lipidschichten zu erhalten, ist die klassische

Mehr

Interferenz und Beugung

Interferenz und Beugung Interferenz und Beugung In diesem Kapitel werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen behandelt, die aus der Wellennatur des Lichtes resultieren. Bei der Überlagerung zweier Wellen ergeben

Mehr

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur

Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur Verbesserte Resonatoren: DFB-Struktur FB-Resonatoren (=Kantenemitter) sind einfach herzustellen Nachteil: - Es werden sehr viele longitudinale Moden unterstützt - es gibt keine eingebaute Modenselektivität

Mehr

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt Othmar Marti Experimentelle Physik Universität Ulm Othmar.Marti@Physik.Uni-Ulm.de Vorlesung nach Hecht, Perez, Tipler, Gerthsen

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 17. 07. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 17. 07.

Mehr

Fakultät für Naturwissenschaften Institut für Physik Laborpraktikum II - Spezialisierung

Fakultät für Naturwissenschaften Institut für Physik Laborpraktikum II - Spezialisierung Fakultät für Naturwissenschaften Institut für Physik Laborpraktikum II - Spezialisierung «Untersuchung von magnetischen Dünnschichtsystemen mit Methoden der Röntgenbeugung» Kenneth Richter Betreuer: Dipl.-Phys.

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 11.Mai 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Enenkel Physikalisches Praktikum 4. Semester - Lichtreflexion - 1 Ziel Auseinandersetzung mit den Theorien der Lichtreflexion Experimentelle Anwendung

Mehr

Surface-Plasmon-Resonance Spectroscopy Oberflächenplasmonen-Resonanz

Surface-Plasmon-Resonance Spectroscopy Oberflächenplasmonen-Resonanz Surface-Plasmon-Resonance Spectroscopy Oberflächenplasmonen-Resonanz Zielstellung: Ziel dieses Praktikumsversuchs ist es, den Aufbau und die Funktionsweise des Oberflächenplasmonen-Resonanz Spektrometers

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen.1.006 Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 1 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen 22.12.2006 Karin Beer, Paul Koza, Nadja Regner, Thorben Cordes, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1 Übungsblatt 05 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt 01., 07. und 08.07.00 1 Aufgaben 1. Das Fabry Perot Interferometer als Filter Ein Fabry Perot Interferometer der optischen

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 214/215 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 1 Wellengleichung und Polarisation Aufgabe 1: Wellengleichung Eine transversale elektromagnetische Welle im Vakuum

Mehr

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Versuch O08: Polarisation des Lichtes Versuch O08: Polarisation des Lichtes 5. März 2014 I Lernziele Wellenoptik Longitudinal- und Transversalwellen Elektromagnetische Wellen II Physikalische Grundlagen Nachweismethode Elektromagnetische Wellen

Mehr

NEUTRONEN RESONANZ SPIN ECHO NRSE

NEUTRONEN RESONANZ SPIN ECHO NRSE NEUTRONEN RESONANZ SPIN ECHO NRSE Inhaltsverzeichnis 1. Warum NRSE? 2. Flipper Spulen 3. NRSE-Instrument 4. Das Auflösungsellipsoid 5. Ablauf einer Messung 6. Anwendung NRSE: Phononen Lebensdauer 7. MIEZE-Instrument

Mehr

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Zwei ebene monochromatische Wellen mit gleicher Frequenz, gleicher Polarisation, überlagern sich mit einem sehr kleinen Relativwinkel ε auf einem Schirm

Mehr

Wiederholung: Struktur und Eigenschaften

Wiederholung: Struktur und Eigenschaften Wiederholung: Struktur und Eigenschaften Die Schichtstruktur beeinflusst: + Dichte + Mechanische Eigenschaften + Elektrische Eigenschaften + Magnetische Eigenschaften + Elektronische Eigenschaften Wiederholung:

Mehr

Neue Röntgenoptiken. Röntgendiffraktometrie. Allgemeines: Planspiegel Gekrümmte Spiegel. Spiegel mit Multilayern: Einsatzfelder in der Analytik

Neue Röntgenoptiken. Röntgendiffraktometrie. Allgemeines: Planspiegel Gekrümmte Spiegel. Spiegel mit Multilayern: Einsatzfelder in der Analytik Neue Röntgenoptiken für Röntgendiffraktometrie Allgemeines: Exkurs Planspiegel Gekrümmte Spiegel Substrate Spiegel mit Multilayern: Einsatzfelder in der Analytik Röntgendiffraktometrie Was macht eigentlich

Mehr

Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen BRDF Ideal diffuse Reflektion Ideal spiegelnde Reflektion Totalreflexion Gerichtet diffuse Reflektion

Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen BRDF Ideal diffuse Reflektion Ideal spiegelnde Reflektion Totalreflexion Gerichtet diffuse Reflektion *UDSKLVFKH 'DWHYHUDUEHLWXJ Reflektion physikalisch betrachtet Prof. Dr.-Ing. Detlef Krömker Strahlungsaustausch zwischen Oberflächen BRDF Ideal diffuse Reflektion Ideal spiegelnde Reflektion Totalreflexion

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie

Fortgeschrittenenpraktikum. Ellipsometrie Fortgeschrittenenpraktikum Ellipsometrie Autoren: Abstract In diesem Versuch wurde der Brechungsindex von Wasser über die Bestimmung des Brewsterwinkels und mit Hilfe der Nullellipsometrie sehr genau ermittelt.

Mehr

Herstellung und Charakterisierung von Mo/Si-Multischichten für Anwendungen im extrem ultravioletten (EUV) Spektralbereich

Herstellung und Charakterisierung von Mo/Si-Multischichten für Anwendungen im extrem ultravioletten (EUV) Spektralbereich Herstellung und Charakterisierung von Mo/Si-Multischichten für Anwendungen im extrem ultravioletten (EUV) Spektralbereich S. Braun, W. Friedrich, P. Gawlitza, S. Lipfert, M. Menzel, S. Schädlich, J. Schmidt,

Mehr

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485

Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch. n 1 = 1, n 2. n 1 = 1, 5 n 2 = 1, 485 Musterlösung OIT 2006-1 1 Aufgabe 1 (a) Gesucht: n 1 und n 2 n = n 1 n 2 n 1 = 0, 015 + n 2 Dieser Zusammenhang reicht noch nicht aus, deswegen wird noch B L = L = n 2 c t AB n 1 n n 1 = 1, 01010101 n

Mehr

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung

Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängenspektrum der elektromagnetischen Strahlung Wellenlängen- / Frequenzabhängigkeit Richtungsabhängigkeit Eigenschaften der von Oberflächen emittierten Strahlung Einfallende Strahlung α+ ρ+ τ=

Mehr

Röntgen- Pulverdiagramme

Röntgen- Pulverdiagramme Röntgen- Pulverdiagramme Prof. Dr. Martin U. Schmidt Goethe-Universität Frankfurt Institut für Anorganische und Analytische Chemie Max-von-Laue-Str. 7 60438 Frankfurt am Main m.schmidt@chemie.uni-frankfurt.de

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! Physik / Klausur Anfang WS /3 Heift / Kurtz Name: Vorname: Matrikel-Nr: Unterschrift: Formeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen!

Mehr

3.4. Atomstreuung (Atombeugung)

3.4. Atomstreuung (Atombeugung) 3.4. Atomstreuung (Atombeugung) (thermal energy atom scattering TEAS, atom beam scattering ABS, Helium Atom Scattering HAS) Prinzip: Atome definierter Energie und Richtung fallen auf die Oberfläche ein,

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch 16/03/16 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kohärenz 1 2 Beugung 1 2.1 Huygenssches Prinzip.............................

Mehr

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987)

Entdeckung der B - Oszillation mit ARGUS (1987) Entdeckung der - Oszillation mit ARGUS (1987) Überblick Kaonen -Mesonen Experimenteller Aufbau Messung Auswertung Ausblick Kaonenzerfall K = p K L q K S K = p K L q K S K L, K S Masseneigenzustände Zeitentwicklung

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer

Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Dreidimensionale Abbildung magnetischer Domänen Magnetische Domänen bilden die Grundlage für das Verständnis vieler magnetischer Phänomene und der Eigenschaften magnetischer Materialien. Ihre Existenz

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik

Übung Bauelemente der Elektronik Berechnung eines Widerstandes in Dünnfilmtechnik Für die Herstellung eines integrierten DA-Wandlers werden integrierte Präzisions-Dünnfilmwiderstände benötigt. Als Material für die Widerstandsschicht wurde ein partiell oxidiertes Chromsilizid (CrSi2Ox)

Mehr

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen

Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen Vorbereitung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen 1/50 J. Mähnß Stand: 9. August 2016 c J. Mähnß 2/50 Maxwellgleichungen Maxwellgleichungen allgemein 3/50 ( B = µ 0 j V + ε ) E 0 t E = B t

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Computergrafik 1 Beleuchtung

Computergrafik 1 Beleuchtung Computergrafik 1 Beleuchtung Kai Köchy Sommersemester 2010 Beuth Hochschule für Technik Berlin Überblick Lokale Beleuchtungsmodelle Ambiente Beleuchtung Diffuse Beleuchtung (Lambert) Spiegelnde Beleuchtung

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen,

Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie. Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, Hochpräzise Bestimmung des Brechungsindex mittels FTIR- Spektroskopie Dr. Denis Czurlok Bruker Optik Anwendertreffen Ettlingen, 15.11.2016 November 21, 2016 Grundlagen Dispersion: Frequenz/Wellenlängenabhängigkeit

Mehr

Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, bis Freitag Zustandsdichte für Elektronen und Photonen, 1D,2D,3D

Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, bis Freitag Zustandsdichte für Elektronen und Photonen, 1D,2D,3D Exp. Phys. 5, WS16/17 Denninger skript_3_1_016_b Dies ist die Sammlung des Materials von Dienstag, 16.1. bis Freitag 3.1.016. Inhalt: 1. fcc_struktur.pdf Seite Bilder von ausgewählten Oberflächen. bragg_beugung.pdf

Mehr

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern

Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern Thomas Windel (Autor) Entwicklung einer planaren Messmethode zur Bestimmung von optischen Modenfeldern https://cuvillier.de/de/shop/publications/083 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

GPU Beschleunigung für die Lösung des inversen Problems bei der Kleinwinkelstreuung. Hermann Hartmann Institut für Molekulare Biophysik

GPU Beschleunigung für die Lösung des inversen Problems bei der Kleinwinkelstreuung. Hermann Hartmann Institut für Molekulare Biophysik GPU Beschleunigung für die Lösung des inversen Problems bei der Kleinwinkelstreuung Hermann Hartmann Institut für Molekulare Biophysik Messmethode SAXS: Small-Angle X-Ray Scattering (Röntgenstrahlung)

Mehr

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen.

wobei A die Amplitude der einlaufenden Welle, B diejenige der reflektierten, und C die Amplitude der transmittierten Welle bezeichnen. Dieter Suter - 359 - Physik B2 6.2. Reflexion und Brechung 6.2.1. Reflexion: Grundlagen Z: Reflexion in 1D Transmission hergeleitet: Grenzflächen sind hierbei Punkte, an denen sich der Wellenwiderstand

Mehr

9 Abbildungsverzeichnis

9 Abbildungsverzeichnis 9 Abbildungsverzeichnis Abbildung 3-1: Schematische Darstellung eines Anodisationsbades [1]... 5 Abbildung 3-2: Schematische Darstellung der Behandlungsschritte in einer Anodisationslinie... 6 Abbildung

Mehr

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ******

Intensitätsverteilung der Beugung am Spalt ****** 5.10.801 ****** 1 Motivation Beugung am Spalt: Wellen breiten sich nach dem Huygensschen Prinzip aus; ihre Amplituden werden superponiert (überlagert). 2 Experiment Abbildung 1: Experimenteller Aufbau

Mehr

Moderne Beugungsverfahren zur Eigenspannungsbestimmung

Moderne Beugungsverfahren zur Eigenspannungsbestimmung Moderne Beugungsverfahren zur Eigenspannungsbestimmung Festkolloquium zum 75. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. H. Wohlfahrt Braunschweig 11.03.2011-1- Moderne Beugungsverfahren Inhalt: Physikalische Grundlagen

Mehr

Inhalte. E3-V Jan 19

Inhalte. E3-V Jan 19 Inhalte Beugung am 3D Gitter / Kristall Laue-Experiment Bragg-Streuung Kohärenz Youngscher Doppelspaltversuch Sterninterferometrie Arten von Interferometern Interferenz an Schichtsystemen Interferenz an

Mehr

Theoretische Physik C Elektrodynamik

Theoretische Physik C Elektrodynamik Universität Karlsruhe (TH WS 27/8 Theoretische Physik C Elektrodynamik V: Prof Dr D Zeppenfeld, Ü: Dr S Gieseke Klausur Nr 2 Name/Matrikelnummer/Übungsgruppe: 2 3 4 Σ Aufgabe : Vergütungsschicht 4] Die

Mehr

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I

Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Gerken/Lemmer SS 2004 Lösungen: 2. Übung zur Vorlesung Optoelektronik I Aufgabe 3: Berechnung von Wellenleitermoden (a) Um die Wellenleitermoden der gegebenen Struktur zu finden, plotten wir die Amplitude

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Wellen, Dispersion, Brechnung, stehende Wellen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 7. Feb. 016 Bernoulli-Gleichung Die Reynoldszahl

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( S)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( S) Vorname Name Nummer, ITET email@student.ethz.ch Lfd.Nr.: /150 Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10S) 14. August 2017, 14:00-17:00 Uhr, HIL C15/D15 Prof. Dr. L. Novotny Bitte

Mehr

Anorganische Chemie VI Materialdesign. Heute: Röntgen-Einkristall-Strukturanalytik

Anorganische Chemie VI Materialdesign. Heute: Röntgen-Einkristall-Strukturanalytik Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie VI Materialdesign Heute: Röntgen-Einkristall-Strukturanalytik

Mehr

I e Lambert Beer. Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe. Streuung vs. Beugung. Typisches Streuexperiment. ) = Einfallende Intensität I t

I e Lambert Beer. Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe. Streuung vs. Beugung. Typisches Streuexperiment. ) = Einfallende Intensität I t Grundlagen der Streuung: Teil I Grundbegriffe Streuung vs. Beugung Typisches Streuexperiment I (ω ) I t (ω ) I (ω ) = Einfallende Intensität I t (ω ) = transmittierte Intensität I s (ω,θ) = Streuintensität

Mehr

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L)

Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen ( L) Sessionsprüfung Elektromagnetische Felder und Wellen (227-0052-10L) 22. August 2013, 14-17 Uhr, HIL F41 Prof. Dr. L. Novotny Bitte Beachten Sie: Diese Prüfung besteht aus 5 Aufgaben und hat 3 beidseitig

Mehr

Physik IV Übung 4

Physik IV Übung 4 Physik IV 0 - Übung 4 8. März 0. Fermi-Bose-Boltzmann Verteilung Ein ideales Gas befinde sich in einer Box mit Volumen V = L 3. Das Gas besteht entweder aus Teilchen, die die Bose-Einstein oder Fermi-Dirac

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Fachhochschule München FK06 Wintersemester 2009/10 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr