Inhalte. E3-V Jan 19

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalte. E3-V Jan 19"

Transkript

1 Inhalte Beugung am 3D Gitter / Kristall Laue-Experiment Bragg-Streuung Kohärenz Youngscher Doppelspaltversuch Sterninterferometrie Arten von Interferometern Interferenz an Schichtsystemen Interferenz an dünnen Filmen Dielektrische Beschichtungen Matrix-Methode Interferenz an Multischichten Fabry Perot Interferometer Eigenschaften und Auflösung des Fabry Perot Interferometer E3-V Jan 19

2 Interferenzen dünner Schichten Interferenzen dünner Schichten Farbenprächtige.einfach sichtbare Interferenzerscheinungen treten an dünnen dielektrischen Schichten auf. (Ölfleck, Seifenblase) Interferierende Strahlen durch die Reflexion an Vorder- und Rückseite der dünnen Schicht erzeugt. Da Reflexionsvermögen i.a. sehr klein ist (nij 1,5 damit R 4 %) Beschränkung auf Zweifachinterferenzen: Kosinusförmiger Verlauf Minima bzw. Maxima der Interferenzfigur durch die Phasenverschiebung bei der Reflexion und den geometrischen Gangunterschied (hängt von Schichtdicke und Neigungswinkel ab) bestimmt. Die Farben der Interferenzerscheinungen bei Verwenden von weißem Licht durch die Wellenlänge λmin bestimmt, bei der die Interferenzminima liegen (Warum??). Farbe ist dann gerade die Komplementärfarbe zu λmin. 3 Physik III Optik W.Zinth PhysikLMU

3 Interferenzen gleicher Neigung (Wenn die Dicke konstant ist, dann beobachtet man bestimmte Interferenzfarben unter gleichen Einfalls-/Refelxionswinkeln - "gleiche Neigung") Interferenzen an einem ausgedehnten, (parallelen) Film mit konstanter Dicke d Film beleuchtet aus einem Medium 1 (Brechungsindex n 1, häufig n 1 = 1) unter dem Einfallswinkel θ 1. Lichtausbreitung im Film (Brechungsindex n f ) unter dem Brechwinkel θ f. Pfeile geben die Richtung der Wellenvektoren an Phasensprünge Phasensprung ΔΦ 1 bei Reflexion an Filmoberfläche (ΔΦ 1 = π für n f > n 1, sonst ΔΦ 1 = 0) Phasensprung ΔΦ 2 des an der zweiten Oberfläche reflektierten Lichtes Nur Phasendifferenz ΔΦ = ΔΦ 1 - ΔΦ 2 für Interferenz wichtig: 4

4 5 Geometrischer Gangunterschied Geometrischer Gangunterschied GU wie bei der Ableitung der Bragg-Beziehung (Gl. 4.45): GU = 2n f b - n 1 x a und x durch d, θ f und θ ausgedrückt: a = 2d tan θ f x = a sin θ 1. Mit Brechungsgesetze n 1 sinθ 1 = n f sinθ f, erhält man dann: GU = 2n f d cos θ f. Konstruktive Interferenz tritt auf für:. GU λ - ΔΦ 2π = m mit m = 0, 1, 2,... Interferenzen gleicher Neigung: (Bedingung für konstruktive Interferenz) 2n f d cosθ f = m + ΔΦ 2π λ für m = 0, 1, 2,...

5 ΔΦ = Phasensprünge an Grenzflächen π für n f < n 1 und n f < n 2 -π für n f > n 1 und n f > n 2 0 für n 1 < n f < n 2 0 für n 2 < n f < n 1 2n f d cosθ f = m + ΔΦ 2π λ für m = 0, 1, 2,... metrischer Gangunterschied Bemerkungen: etrischer Gangunterschied GU wie bei Interferenzen gleicher Neigung für Schicht konstanter Dicke!! Interferenzen gleicher Neigung ergeben ein Ringsystem (Haidinger Ringe), um senkrechten Einfall θ f = 0 zentriert Senkrechter Einfall gibt Interferenz höchster Ordnung. Bei fester Ordnung: größeres λ liegt bei kleinerem θ f Bei Beobachtung mit einer Linse kleiner Öffnung verschwinden für großes d die Interferenzen (warum?) Bei Beobachtung mit einer Punktlichtquelle nur sehr enge Bereiche des Ringsystems beobachtbar. Mit ausgedehnter Lichtquelle lassen sich Interferenzen gut beobachten.

6 Interferenzen gleicher Dicke Schichtsystem hat (stark variierende) Dicke. Interferenzen werden bei festem Winkel beobachtet. Interferenzmaxima treten für Bereiche gleicher Dicke auf! Bei Beobachtung mit kleinem Öffnungswinkel wird Interferenzphänomen durch die optische Dicke n f d bestimmt: Interferenzen gleicher Dicke Interferenzstreifen gibt Bereich konstanter Dicke des Filmes wieder. Beispiele: Interferenzfarben von Seifenblasen oder Ölfilmen Ölfleck auf nassem Asphalt: Ölfilm n f 1,5 auf Wasser (n 2 = 1.33); ΔΦ = π Schwarzer Asphalt nimmt Hintergrundlicht weg (Interferenzerscheinungen besonders farbenprächtig)

7 Interferenzen an Keilplatten Äquidistante Interferenzstreifen an einem Keil. Z. B. an einer Glasplatte (Mikroskopobjektträger), auf eine zweite Glasplatte gelegt und unterstützt auf einer Seite durch ein Blatt Papier Luftkeil mit sehr kleinem Öffnungswinkel α Dicke d des Luftkeils als Funktion des Ortes: d α x. Bei senkrechter Beleuchtung: Interferenzstreifen mit Streifenabstand Δx = λ/2α Bei x = 0 (Berührungsstelle der beiden Glasplatten) Minimum der Reflexion für alle Farben (bei Beleuchtung mit weißem Licht schwarz, warum???) 8

8 Newtonsche Ringe Langbrennweitige Linse auf einer ebenen Glasplatte: Im reflektierten Licht konzentrische Kreise (je größer der Abstand vom Zentrum desto näher zusammen liegen die Ringe) 2 n f d m = (m + 1/2) λ ( senkrechter Einfall) Für den m'ten hellen Ring des Lichtes mit Vakuumwellenlänge λ erhält man den Radius: (4.53) r m = (m+1/2) R λ n f Frage: welche Farbe beobachtet man im Zentrum der Newtonringe? 9

9 . Interferenzen gleicher Dicke für die Kontrolle von Oberflächen Form und Radien der Newton'schen Ringe geben Hinweis auf die Qualität der Linsenfläche. allgemein: Zum Test der Ebenheit einer Fläche bei einer Politur legt der Optiker ein planes Testglas (mit hoher Oberflächenebenheit) auf das zu untersuchende Objekt (das zur Kontrasterhöhung auf einem schwarzen Untergrund liegt. (Genauigkeit besser als λ/10) 10

10 Dieelektrische Schichten Bisher nur Zweifachinterferenzen: Weiterer Spezialfall: reflektieren Vorder- und Rückseite des Films Licht mit gleicher Feldstärke so verschwindet bei destruktiver Interferenz die reflektierte Intensität vollständig. Verwendet zur Reflexminderung (Vergütung) von Glasoptiken Glasplatte mit Brechungsindex n 2, auf die eine dünne Schicht mit dem Brechungsindex n f mit n f < n 2 aufgebracht ist Beleuchtung des Systems aus Luft (n 1 = 1) gibt: n 1 < n f < n 2 ; Δφ = 0 (Gl. (4.51)). Für destruktive Interferenz bei senkrechtem Einfall gilt: 2 n f d = λ/2 (1. Interferenzminimum). Benötigte optische Schichtdicke n f d des Filmes: n f d = λ/4 "λ/4 Schicht" Fürs Verschwinden der Reflexion müssen die Reflexionskoeffizienten beim Eintritt und Austritt aus der Schicht n f gleich groß werden (nach Kap ) für senkrechten Einfall: 11

11 n 1 - n f n 1 + n f = n f - n 2 n f + n 2 oder Antireflexbeschichtungen Bedingung für Antireflexionsvergütung (4.54) n f = n 1 n 2 und n f d = λ/4 Bemerkungen zur Antireflexvergütung: Mit einer einfachen dielektrischen Schicht kann man für eine spezielle Wellenlänge die Reflexion praktisch perfekt unterdrücken. Antireflexbeschichtung wirkt sowohl bei Beleuchtung der Glasplatte von der Luftseite als auch bei Beleuchtung der Glasplatte von der Glasseite her Für Schwerflintglas mit dem Brechungsindex n 2 = 1,9 und senkrechtem Lichteinfall Reflexionsverlust an der Eintrittsseite von 10 %. Aufbringen einer Magnesiumfluoridschicht n f = ,9 mit passender Dicke unterdrückt Reflexion praktisch vollständig Für Kronglas mit n 2 1,5 gibt es bei n f = n 2 = 1,22 kein passendes Filmmaterial. Mit einer λ/4 Schicht aus Magnesiumfluorid reduziert sich Reflexion von 4,2 % auf etwa 1,5 % (mehrere Schichten passender Dicke unterdrücken auch hier die Reflexion praktisch vollständig R < 0,1 %) 12

12 Antireflexbeschichtungen. Beispiel: λ/4 Schicht mit verschiedenen Brechungsindizes auf Glassubstrat (Welcher Brechungsindex wurde gewählt?)

13 Herstellung von hochreflektierendem Spiegeln Paarweise Doppelschichten aus hochbrechendem (n h ) und niederbrechendem (n n ) Material Dicke der beiden Schichten: optische Dicke n h d h = n n d n = λ/4 Jede Schicht gibt optimale Reflexion, Gesamtreflexion R > 99% (Warum? Bei der Antireflexbeschichtung hatten wir doch die gleiche optische Dicke: Unterschied: Phasensprung!) Der optische Gangunterschied an jeder Einzelschicht ist λ/2 Phasensprung aufgrund der alternierenden Brechungsindizes wird gerade ΔΦ = π und ergibt einen Gangunterschied von λ d.h. optimale konstruktive Interferenz der reflektierten Strahlen.

14 Herstellung von hochreflektierendem Spiegeln. Reflexion eines Schichtsystems von N λ/4 Doppelschichten (n = 2.3 (TiO 2 ) bzw 1.38 (MgF 2 ) auf einem Glassubstrat. 15

15 Vielfachinterferenzen Fabry-Perot Bisher im wesentlichen Interferenzen von zwei Strahlen: Kosinusförmige Modulationen die für Messungen mit höchster Auflösung oft nur schlecht geeignet sind. Vergleiche: Interferenzen am Doppelspalt und Beugungsgitter. Vielfachinterferenzen führen zu sehr scharfen Interferenzfiguren und liefern so ideale Hilfsmittel für die hochauflösende Spektroskopie. Hier: Fabry-Perot-Interferometer planparallele Platte von zwei hochreflektierenden Schichten begrenzt. 17

16 Vielfachinterferenzen Fabry-Perot Für Routineexperimente häufig verwendet: Glasplatten außen mit Reflexschichten versehen (FP- Etalon) Bei höchsten Anforderungen: hochreflektierenden Schichten auf Keilplatten aufgebracht, die durch Distanzstücke in einem großen Abstand d exakt parallel gehalten werden (links). Typischer Messaufbau unter Verwendung eines Fabry-Perot-Interferometers: Monochromatisches Licht aus einer ausgedehnten Quelle wird divergent auf das Interferometer abgebildet. Jeder Punkt der Quelle führt durch die Linse zu paralellem Licht, das unter einem anderen Einfallswinkel das Interferometer beleuchtet. Jedes Lichtbündel wird an den parallelen Flächen des Fabry-Perot-Interferometers hin und her reflektiert (Reflexionswinkel θ F ) und verlässt als Schar paralleler Bündel das Interferometer. In der Brennebene einer Linse L 2 beobachtet man dann die Interferenzfigur, die ein konzentrisches Ringsystem bildet (Haidinger'sche Ringe gleicher Neigung). 18

17 Reflexion & Transmission Fabry-Perot Ideales Interferometer ohne Verluste durch Streuung oder Absorption angenommen! links und rechts der planparallelen Platte (Dicke d, Brechungsindex n F ) Schichten gleicher Reflexion und Medien mit gleichem Brechungsindex n a Amplitudenreflexions- bzw. Amplitudentransmissionskoeffizienten r und t für die äußere Reflexion (Transmission) und r', t' für die innere Reflexion (Transmission) an einer Schicht: t t' = 1 - r 2 und r' = - r. Phasensprung für die symmetrische Anordnung der Brechungsindizes im Fabry-Perot durch die Vorzeichen von r und r' berücksichtigt. Reflektierte Feldstärke E r berechnet durch Summation über alle reflektierten Teilbündel: δ ist dabei der geometrische Phasenunterschied benachbarter Bündel am Fabry-Perot.

18 Reflexion & Transmission Fabry-Perot Berechnung für Spezialfall einer symmetrischen Anordnung ohne Verluste einfach durchzuführen. ( r' 2 = r 2 = R, T = 1-R für beide Oberflächen) Für transmittiertes Licht berechnet: 20

19 Reflexion & Transmission Fabry-Perot (4.70) E r = E 1r + E 2r + E 3r +... = E 0 r + E 0 t r' t' eiδ + E 0 t r' r' r' t' e2iδ +... = E 0 { r + r' t t' eiδ [ 1 + r'2 eiδ + (r'2 eiδ)2 +...] } Da r' 2 e iδ < 1 ist lässt sich die unendliche geometrische Reihe aufsummieren und wir erhalten: (4.71) E r = E 0 r + r' t t' e iδ 1 - r'2 eiδ (4.72) E r = E 0 r (1 - eiδ) 1 - r2 eiδ 22

20 Reflexion & Transmission Fabry-Perot Reflektierte Intensität an einem Fabry-Perot (4.73) I R = I 0 2 r2 (1 - cos δ) (1 + r4) - 2 r2 cosδ = I 0 mit F = 2 r 2 = 1 - r2 4 R (1 - R)2 F sin2 (δ/2) 1 + F sin2(δ/2) und Intensitätsreflexionsgrad R = r 2 an einer Plattenoberfläche δ = 4π n F d λ cosθf siehe Gl. (4.37) θ F Winkel in der planparallelen Platte Mit dem Koeffizienten der Finesse F

21 Reflexion & Transmission Fabry-Perot. Transmission eines Fabry-Perot-Interferometers (4.74) I T = I 0 - I R = I F sin2 (δ/2) Airy Funktion Dabei: F = 2 r 2 = 1 - r2 4 R (1 - R)2 und Intensitätsreflexionsgrad R = r 2 an einer Plattenoberfläche

22 Reflexion & Transmission Fabry-Perot. Ohne absorbierenden Materialien im Fabry-Perot-Interferometer: Transmittierte Intensität aus der Beziehung I 0 = I R + I T und Gl. (4.73) berechnet (siehe oben): Reflektierte und das transmittierte Interferenzmuster zueinander komplementär Transmission für F >> 1: scharfe, helle Ringe Reflexion scharfe, dunkle Ringe Lage dieser Ringe gegeben durch: sin δ/2 = 0: Lage der Transmissionsmaxima bei einem Fabry-Perot-Interferometers 2 n F d cosθ F = mλ, m = 1, 2,... Hier maximale Transmission T = 1 (Idealer Fall ohne Absorption)

23 Reflexion & Transmission Fabry-Perot. Minimale Transmission tritt auf für maximalen Nenner: sin 2 δ/2 = 1 (4.76) T Min = F = (1 - R) 2 (1 + R)2 Hohes Reflexionsvermögen der Spiegelschichten ergibt sehr kleine Werte von T Min. Zahlenbeispiele: 4 R R = 95 % ergibt F = (1 - R)2 = oder T Min = 1 + F = (1 - R) 2 (1 + R)2 = 6, R = 0,04 ; F = 0,173 und T Min = 0, R Kleine R ergeben Kosinusverlauf (ca. Zweifachinterferenz, blaue Kurve) Große Werte von R geben sehr scharfe Interferenzmaxima und kleine Minimaltransmissionen (rote Kurve). Zahlenwerte R = 0,04 0,3 und 0,9

Physikalisches Praktikum II. Fabry-Perot-Resonator (FPR)

Physikalisches Praktikum II. Fabry-Perot-Resonator (FPR) Physikalisches Praktikum II Fabry-Perot-Resonator (FPR) Stichworte: Superposition von Wellen, Interferenz, Vielstrahlinterferenz, optische Weglänge, optische Wegdifferenz OPD, Gangunterschied, Kohärenz,

Mehr

Inhalte. E3-V Jan 19

Inhalte. E3-V Jan 19 Inhalte Interferenz an Schichtsystemen Interferenz an dünnen Filmen Dielektrische Beschichtungen Matrix-Methode Interferenz an Multischichten Eigenschaften und Auflösung des Fabry Perot Interferometer

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III 24. Juli 2009 Vorlesung Mittwoch - Interferenz und Beugung Monika Beil, Michael Schreier 1 Inhaltsverzeichnis 1 Phasendierenz und Kohärenz 3 2 Interferenz an dünnen Schichten

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik Max v. Vopelius, Matthias Brasse 26.02.09 Inhaltsverzeichnis 1 Interferenz 1 1.1 Interferenz durch Mehrfachreflexion.......................... 1 1.1.1 Interferenz

Mehr

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer Aufgaben 9 Interferenz Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können.

Mehr

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen

1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen 1.4 Elektromagnetische Wellen an Grenzflächen A Stetigkeitsbedingungen Zwei homogen isotrope optische Medien, die D εe, B µh und j σe mit skalaren Konstanten ε, µ, σ erfüllen, mögen sich an einer Grenzfläche

Mehr

2. Wellenoptik Interferenz

2. Wellenoptik Interferenz . Wellenoptik.1. Interferenz Überlagerung (Superposition) von Lichtwellen i mit gleicher Frequenz, E r, t Ei r, i gleicher Wellenlänge, gleicher Polarisation und gleicher Ausbreitungsrichtung aber unterschiedlicher

Mehr

O9a Interferenzen gleicher Dicke

O9a Interferenzen gleicher Dicke Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum O9a Interferenzen gleicher Dicke Aufgaben 1. Bestimmen Sie den Krümmungsradius einer konvexen Linsenfläche durch Ausmessen Newtonscher

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung 3 Beugung und Interferenz Aufgabe 1: Seifenblasen a) Erklären Sie, warum Seifenblasen in bunten Farben schillern.

Mehr

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3

FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter FK Experimentalphysik 3, Lösung 3 1 Transmissionsgitter Ein Spalt, der von einer Lichtquelle beleuchtet wird, befindet sich im Abstand von 10 cm vor einem Beugungsgitter (Strichzahl

Mehr

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Übungsklausur Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016 Diese Übungsklausur gibt Ihnen einen Vorgeschmack auf die Klausur am 12.02.2015. Folgende Hilfsmittel werden erlaubt sein: nicht programmierbarer

Mehr

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1 Übungsblatt 05 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt 01., 07. und 08.07.00 1 Aufgaben 1. Das Fabry Perot Interferometer als Filter Ein Fabry Perot Interferometer der optischen

Mehr

Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs 1 Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs Max v. Vopelius, Matthias Brasse 6.0.009 Aufgabe 1: Gegeben sei ein Michelson-Interferometer. a) Die Quelle S emittiere zunächst monochromatische

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs

Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs 1 Lösungen der Übungsaufgaben zum Experimentalphysik III Ferienkurs Max v. Vopelius, Matthias Brasse 25.02.2009 Aufgabe 1: Dreifachspalt Abbildung 1: Spalt Gegeben ist ein Dreifachspalt 1. Alle Spaltbreiten

Mehr

Übungsaufgaben zu Interferenz

Übungsaufgaben zu Interferenz Übungsaufgaben zu Interferenz ˆ Aufgabe 1: Interferenzmaxima Natrium der Wellenlänge λ = 589 nm falle senkrecht auf ein quadratisches Beugungsgitter mit der Seitenlänge cm mit 4000 Linien pro Zentimeter.

Mehr

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a Optik 15.01.2007 1 Licht als elektromagnetische Welle 2 E B Licht ist eine elektromagnetische Welle 3 Spektrum elektromagnetischer Wellen: 4 Polarisation Ein

Mehr

Lösungen zu Interferenz und Beugung

Lösungen zu Interferenz und Beugung Lösungen zu Interferenz und Beugung ˆ Aufgabe : Interferenzmaxima a) Für die Intensitätsmaxima bei der Beugung an einem Gitter gilt: d sin Θ = mλ. Da es sich um kleine Winkel handelt, kann die Kleinwinkelnäherung

Mehr

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter

1 Beugungsmuster am Gitter. 2 Lautsprecher. 3 Der Rote Punkt am Mond. 4 Phasengitter 1 Beugungsmuster am Gitter Ein Gitter mit 1000 Spalten, dessen Spaltabstand d = 4, 5µm und Spaltbreite b = 3µm ist, werde von einer kohärenten Lichtquelle mit der Wellenlänge λ = 635nm bestrahlt. Bestimmen

Mehr

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch 16/03/16 Physik-Department Ferienkurs zur Experimentalphysik 3 Matthias Golibrzuch 16/03/16 Inhaltsverzeichnis Technische Universität München 1 Kohärenz 1 2 Beugung 1 2.1 Huygenssches Prinzip.............................

Mehr

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck

Inhalte. Beugung. Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Beugung Inhalte Fresnel-Huygens sches Prinzip Beugung an der Kante Fresnelsche Zonen Platte Poisson Fleck Fresnel-Kirchhoff Theorie der Beugung Fresnel-Kirchhoff-Integral Fraunhofer (Fernfeld) Näherung

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Winkelvergrößerung einer Lupe Das Fernrohre Das Mikroskop m m = ges f f O e m = ( ) N f l fo fe N ln f f f f O e O e Abbildungsfehler

Mehr

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz

Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Überlagerung monochromatischer Wellen/Interferenz Zwei ebene monochromatische Wellen mit gleicher Frequenz, gleicher Polarisation, überlagern sich mit einem sehr kleinen Relativwinkel ε auf einem Schirm

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Wintersemester 2014/2015 Thomas Maier, Alexander Wolf Lösung Probeklausur Aufgabe 1: Lichtleiter Ein Lichtleiter mit dem Brechungsindex n G = 1, 3 sei hufeisenförmig gebogen

Mehr

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013

Physik ea Klausur Nr Oktober 2013 Name: BE: / 77 = % Note: P. 1. Aufgabe: Röntgenstrahlung a. Skizziere den Aufbau einer Vorrichtung zur Herstellung eines gebündelten Röntgenstrahls, beschrifte ihre Bauteile und erläutere die Prozesse,

Mehr

Beugung, Idealer Doppelspalt

Beugung, Idealer Doppelspalt Aufgaben 10 Beugung Beugung, Idealer Doppelspalt Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Konstruktive Interferenz dsinθ = λ = 0, ± 1, ± 2... Destruktive Interferenz asinθ = λ = 0, ± 1, ± 2... Kohärent vs. inkohärent

Mehr

Wellenoptik I Interferenz und Beugung

Wellenoptik I Interferenz und Beugung Physik A VL40 (9.01.013) Interferenz und Beugung g Strahlenoptik vs. Wellenoptik Interferenz Kohärenz Zweistrahlinterferenz Interferometer als Messinstrumente Beugung Nahfeld und Fernfeld Fraunhofer-Beugung

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 10. Übungsblatt - 10. Januar 2011 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (6 Punkte) a)

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Ferienkurs Experimentalphysik 3 Ferienkurs Experimentalphysik 3 Beugung und Interferenz Qi Li, Bernhard Loitsch, Hannes Schmeiduch Mittwoch, 07.03.01 Inhaltsverzeichnis 1 Kohärenz Beugung.1 Beugung am Einzelspalt........................

Mehr

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin

Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE Technische Universität Darmstadt Abteilung A: Institut für Angewandte Physik Versuch 4.1b: Interferenzrefraktor von Jamin Vorbereitung: Interferenzen gleicher

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1

V. Optik. V.2 Wellenoptik. Physik für Mediziner 1 V. Optik V. Wellenoptik Physik für Mediziner 1 Beschreibungen des Lichts Geometrische Optik charakteristische Längen >> Wellenlänge (μm) Licht als Strahl Licht Quantenoptik mikroskopische Wechselwirkung

Mehr

5 Wellenüberlagerung und Interferenz

5 Wellenüberlagerung und Interferenz 5 Wellenüberlagerung und Interferenz Im Rahmen der linearen Optik ist die Wellengleichung eine lineare Gleichung und es gilt das Superpositionsgesetz, d.h., die elektrische Feldstärke an einem Ort zu einem

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 30.November 2004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Newtonsche Ringe - 1 1 Newtonsche Ringe: Aufgaben: Bestimmen Sie den Krümmungsradius R sowie den

Mehr

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Fachhochschule München FK06 Wintersemester 2009/10 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010 Zulassungsvoraussetzungen:./. Zugelassene Hilfsmittel:

Mehr

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe

Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe Protokoll zum Physikalischen Praktikum Versuch 9 - Newtonsche Ringe Experimentator: Sebastian Knitter Betreuer: Dr Enenkel Rostock, den 02.11.2004 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuches 1 2 Vorbetrachtungen

Mehr

Optik. Lichtstrahlen -Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. von. 4., aktualisierte Auflage. OldenbourgVerlag München

Optik. Lichtstrahlen -Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. von. 4., aktualisierte Auflage. OldenbourgVerlag München Optik Lichtstrahlen -Wellen - Photonen von Wolfgang Zinth Ursula Zinth 4., aktualisierte Auflage OldenbourgVerlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einführung und historischer Überblick v 1 Licht als

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 26..205 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles verboten. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, bei dem Reflexion

Mehr

Einführung in die Gitterbeugung

Einführung in die Gitterbeugung Einführung in die Gitterbeugung Methoden der Physik SS2006 Prof. Szymanski Seibold Elisabeth Leitner Andreas Krieger Tobias EINLEITUNG 3 DAS HUYGENSSCHE PRINZIP 3 DIE BEUGUNG 3 BEUGUNG AM EINZELSPALT 3

Mehr

1 Die Fresnel-Formeln

1 Die Fresnel-Formeln 1 Die Fresnel-Formeln Im Folgenden werden die Bezeichnungen aus dem Buch Optik von Eugene Hecht 5. Auflage, Oldenburg verwendet, aus dem auch die Bilder stammen. In der Vorlesung wurden andere Bezeichnungen

Mehr

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente

Interferenz und Beugung - Optische Instrumente Interferenz und Beugung - Optische Instrumente Martina Stadlmeier 25.03.2010 1 Inhaltsverzeichnis 1 Kohärenz 3 2 Interferenz 3 2.1 Interferenz an einer planparallelen Platte...............................

Mehr

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz

Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz Versuchsvorbereitung P2-13: Interferenz Michael Walz, Kathrin Ender Gruppe 10 26. Mai 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Newton'sche Ringe 2 1.1 Bestimmung des Krümmungsradius R...................... 2 1.2 Brechungsindex

Mehr

Optik. Lichtstra h len - Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. Oldenbourg Verlag München. 3-, verbesserte Auflage. von

Optik. Lichtstra h len - Wellen - Photonen. Wolfgang Zinth Ursula Zinth. Oldenbourg Verlag München. 3-, verbesserte Auflage. von Optik Lichtstra h len - Wellen - Photonen von Wolfgang Zinth Ursula Zinth 3-, verbesserte Auflage Oldenbourg Verlag München Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung und historischer Überblick 1 2 Licht

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Physik für Chemiker 2 Prof. J. Lipfert SS 2016 Übungsblatt 10 Übungsblatt 10 Besprechung am 27.6.2016 Aufgabe 1 Interferenz an dünnen Schichten. Weißes Licht fällt unter einem Winkel

Mehr

NG Brechzahl von Glas

NG Brechzahl von Glas NG Brechzahl von Glas Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Geometrische Optik und Wellenoptik.......... 2 2.2 Linear polarisiertes

Mehr

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung!

Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks b) Welche Beugungsobjekte führen zu folgenden Bildern? Mit Begründung! Profilkurs Physik ÜA 08 Test D F Ks. 2011 1 Test D Gitter a) Vor eine Natriumdampflampe (Wellenlänge 590 nm) wird ein optisches Gitter gehalten. Erkläre kurz, warum man auf einem 3,5 m vom Gitter entfernten

Mehr

Abitur 2008 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 3. Semester Bearbeitungszeit: 90 min

Abitur 2008 Physik 1. Klausur Hannover, arei LK 3. Semester Bearbeitungszeit: 90 min Abitur 2008 Physik. Klausur Hannover, 07..2007 arei K 3. emester Bearbeitungszeit: 90 min Thema: Interferometer Grundlage: 20 Unterrichtsstunden Aufgabe Abb. (siehe Material) zeigt den prinzipiellen Aufbau

Mehr

Klausurtermin: Anmeldung: 2. Chance: voraussichtlich Klausur am

Klausurtermin: Anmeldung:  2. Chance: voraussichtlich Klausur am Klausurtermin: 13.02.2003 Anmeldung: www.physik.unigiessen.de/dueren/ 2. Chance: voraussichtlich Klausur am 7.4.2003 Optik: Physik des Lichtes 1. Geometrische Optik: geradlinige Ausbreitung, Reflexion,

Mehr

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Zentralabitur 2012 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min Thema: Wellen und Quanten Interferenzphänomene werden an unterschiedlichen Strukturen untersucht. In Aufgabe 1 wird zuerst der Spurabstand einer CD bestimmt. Thema der Aufgabe 2 ist eine Strukturuntersuchung

Mehr

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein

Lösung: a) b = 3, 08 m c) nein Phy GK13 Physik, BGL Aufgabe 1, Gitter 1 Senkrecht auf ein optisches Strichgitter mit 100 äquidistanten Spalten je 1 cm Gitterbreite fällt grünes monochromatisches Licht der Wellenlänge λ = 544 nm. Unter

Mehr

OPTIK. Miles V. Klein Thomas E. Furtak. Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo

OPTIK. Miles V. Klein Thomas E. Furtak. Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth. Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Miles V. Klein Thomas E. Furtak OPTIK Übersetzt von A. Dorsel und T. Hellmuth Mit 421 Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Inhaltsverzeichnis 1. Die

Mehr

6.1.7 Abbildung im Auge

6.1.7 Abbildung im Auge 6.1.7 Abbildung im Auge Das menschliche Auge ist ein aussergewöhnlich hoch entwickeltes Sinnesorgan. Zur Abbildung wird ein optisches System bestehend aus Hornhaut, Kammerwasser, Linse sowie Glaskörper

Mehr

Übungen zur Experimentalphysik 3

Übungen zur Experimentalphysik 3 Übungen zur Experimentalphysik 3 Prof. Dr. L. Oberauer Wintersemester 2010/2011 5. Übungsblatt - 22.November 2010 Musterlösung Franziska Konitzer (franziska.konitzer@tum.de) Aufgabe 1 ( ) (8 Punkte) Ein

Mehr

08 Aufgaben zur Wellenoptik

08 Aufgaben zur Wellenoptik Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2017 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im Abstand

Mehr

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007 Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #45 am 18.07.2007 Vladimir Dyakonov Erzeugung von Interferenzen: 1) Durch Wellenfrontaufspaltung

Mehr

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik

OW_01_02 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion. Grundbegriffe der Strahlenoptik OW_0_0 Optik und Wellen GK/LK Beugung und Dispersion Unterrichtliche Voraussetzungen: Grundbegriffe der Strahlenoptik Literaturangaben: Optik: Versuchsanleitung der Fa. Leybold; Hürth 986 Verfasser: Peter

Mehr

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht Ausbreitung von Licht Verschiedene Beschreibungen je nach Größe des leuchtenden (oder beleuchteten) Objekts relativ zur Wellenlänge a) Geometrische Optik: Querdimension

Mehr

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt

Eine solche Anordnung wird auch Fabry-Pérot Interferometer genannt Interferenz in dünnen Schichten Interferieren die an dünnen Schichten reflektierten Wellen miteinander, so können diese sich je nach Dicke der Schicht und Winkel des Einfalls auslöschen oder verstärken

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Optik MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum in der

Mehr

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli)

2. Optik. 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie Absorption Dispersion. (Giancoli) 2. Optik 2.1 Elektromagnetische Wellen in Materie 2.1.1 Absorption 2.1.2 Dispersion 2.1.3 Streuung 2.1.4 Polarisationsdrehung z.b. Optische Aktivität: Glucose, Fructose Faraday-Effekt: Magnetfeld Doppelbrechender

Mehr

Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 19. September 2006

Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin. 19. September 2006 Fabry-Perot-Etalon Christopher Bronner, Frank Essenberger Freie Universität Berlin 19. September 2006 1 Physikalische Grundlagen Einzel- u. Doppelspalt erzeugen durch Phasengleichheit der wenigen beteiligten

Mehr

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen Klausur Klasse 2 Licht als Wellen (Teil ) 2.2.204 (90 min) Name:... Hilfsmittel: alles veroten. Die Aildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarigen Lichtstrahls durch eine Glasplatte, ei dem Reflexion

Mehr

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY

AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY AUSWERTUNG: LASER A FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. BREWSTERWINKEL UND BRECHUNGSINDEX Da ein Laser linear polarisiertes Licht erzeugt, lässt sich der Brewsterwinkel bestimmen, indem man den Winkel sucht, bei

Mehr

Beugung am Spalt und Gitter

Beugung am Spalt und Gitter Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch O1 Beugung am Spalt und Gitter Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion

Optik. Wellenoptik ABER: Gliederung. Definition und Kenngrößen. Dispersion Gliederung Optik Wellenoptik Dispersion Definition und Kenngrößen der Welle Huygens sches Prinzip Welleneigenschaften Interferenz Kohärenz Streuung Polarisation Dispersion Strahlengang durch ein Prisma

Mehr

Versuch fp : Fabry-Perot-Interferometer

Versuch fp : Fabry-Perot-Interferometer UNIVERSITÄT REGENSBURG Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Anfängerpraktikum B Versuch fp : Fabry-Perot-Interferometer 6. Auflage 2010 Dr. Stephan Giglberger Inhaltsverzeichnis fp

Mehr

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild.

Interferenz von Licht. Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild. Interferenz von Licht Die Beugung von Lichtwellen an einem Doppelspalt erzeugt ein typisches Interferenzbild. Verbesserung der Sichtbarkeit? (1) kleinerer Spaltabstand b s~ 1 b (2) mehrere interferierende

Mehr

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 6 INTERFERENZ

Physik PHB3/4 (Schwingungen, Wellen, Optik) 6 INTERFERENZ 35_InterferenzEinfuehrung_gleicheNeig_BA_W000x.doc - / 6 INTERFERENZ Einführung Überlagern sich zwei oder mehrere Wellen, kann es an verschieden Raumpunkten dabei zu einer Überhöhung oder Abschwächung

Mehr

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen

3.9 Interferometer. 1 Theoretische Grundlagen FCHHOCHSCHULE HNNOVER Physikalisches Praktikum 3.9. 3.9 Interferometer 1 Theoretische Grundlagen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung mit sehr geringer Wellenlänge (auf den Welle - Teilchen - Dualismus

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik

Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Ferienkurs Experimentalphysik 3 - Übungsaufgaben Geometrische Optik Matthias Brasse, Max v. Vopelius 24.02.2009 Aufgabe 1: Zeigen Sie mit Hilfe des Fermatschen Prinzips, dass aus der Minimierung des optischen

Mehr

wir-sind-klasse.jimdo.com

wir-sind-klasse.jimdo.com 1. Einführung und Begriffe Eine vom Erreger (periodische Anregung) wegwandernde Störung heißt fortschreitende Welle. Die Ausbreitung mechanischer Wellen erfordert einen Träger, in dem sich schwingungsfähige

Mehr

Interferenz und Beugung

Interferenz und Beugung Interferenz und Beugung In diesem Kapitel werden die Eigenschaften von elektromagnetischen Wellen behandelt, die aus der Wellennatur des Lichtes resultieren. Bei der Überlagerung zweier Wellen ergeben

Mehr

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen ) . Vorlesung EP (. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus. Wechselstrom. Elektromagnetische Wellen ) IV) Optik = Lehre vom Licht. Licht = sichtbare elektromagnetische Wellen 3. Geometrische Optik

Mehr

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g

Abbildungsgleichung der Konvexlinse. B/G = b/g Abbildungsgleichung der Konvexlinse Die Entfernung des Gegenstandes vom Linsenmittelpunkt auf der vorderen Seite der Linse heißt 'Gegenstandsweite' g, seine Größe 'Gegenstandsgröße' G; die Entfernung des

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Interferenzspektralapparate im Vergleich

Interferenzspektralapparate im Vergleich Interferenzspektralapparate im Vergleich Vortrag zum Proseminar SS 2009 (07.05.2009) Alexander Drabent Gliederung I. Grundlagen & Definitionen 1. Spektrometer / Spektroskop 2. Auflösungsvermögen Kriterium

Mehr

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation

Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Physik 3 exp. Teil. 30. Optische Reflexion, Brechung und Polarisation Es gibt zwei Möglichkeiten, ein Objekt zu sehen: (1) Wir sehen das vom Objekt emittierte Licht direkt (eine Glühlampe, eine Flamme,

Mehr

Physik III. Mit 154 Bildern und 13 Tabellen

Physik III. Mit 154 Bildern und 13 Tabellen Physik III Optik, Quantenphänomene und Aufbau der Atome Einfuhrungskurs für Studierende der Naturwissenschaften und Elektrotechnik von Wolfgang Zinth und Hans-Joachim Körner 2., verbesserte Auflage Mit

Mehr

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt

Übungsblatt 04 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Übungsblatt 4 Grundkurs IIIa für Physiker, Wirtschaftsphysiker und Physik Lehramt Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 17., 23. und 24. 6. 23 1 Aufgaben Das Fermatsche Prinzip 1, Polarisation

Mehr

cg = = ei(!0 t k0 x) cos(!t dass die Gruppengeschwindigkeit

cg = = ei(!0 t k0 x) cos(!t dass die Gruppengeschwindigkeit 9.6 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit 9.6 Phasen- und Gruppengeschwindigkeit Dass Geschwindigkeiten größer als die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum werden können, ist interessant durch die Implikationen

Mehr

4.6.Mikrowellen; Wellencharakter der Dipolstrahlung; Hertz sche Versuche

4.6.Mikrowellen; Wellencharakter der Dipolstrahlung; Hertz sche Versuche 4.6.Mikrowellen; Wellencharakter der Dipolstrahlung; Hertz sche Versuche Die Frequenz eträgt 9,35 GHz. Die Wellenlänge eträgt damit = c/f = 3,2 cm. Diese Wellen eignen sich esonders gut, um den Wellencharakter

Mehr

Gitter. Schriftliche VORbereitung:

Gitter. Schriftliche VORbereitung: D06a In diesem Versuch untersuchen Sie die physikalischen Eigenschaften eines optischen s. Zu diesen za hlen insbesondere die konstante und das Auflo sungsvermo gen. Schriftliche VORbereitung: Wie entsteht

Mehr

Physik-Praktikum: BUB

Physik-Praktikum: BUB Physik-Praktikum: BUB Einleitung Während man Lichtbrechung noch mit einer Modellvorstellung von Licht als Teilchen oder als Strahl mit materialabhängiger Ausbreitungsgeschwindigkeit erklären kann, ist

Mehr

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex

Aufgabe 2.1: Wiederholung: komplexer Brechungsindex Übungen zu Materialwissenschaften II Prof. Alexander Holleitner Übungsleiter: Jens Repp / Eric Parzinger Kontakt: jens.repp@wsi.tum.de / eric.parzinger@wsi.tum.de Blatt 2, Besprechung: 23.04.2014 / 30.04.2014

Mehr

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht

Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fortgeschrittene Photonik Technische Nutzung von Licht Fresnel Formeln Fresnel sche Formeln Anschaulich Fresnel sche Formeln Formeln Fresnel schen Formeln R k = r 2 k = R? = r 2? = Energieerhaltung:

Mehr

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 22 Fresnelformeln Versuchsziel: Die Fresnelformeln beschreiben, in welcher Weise sich ein polarisierter oder unpolarisierter Lichtstrahl verhält, wenn er auf die Grenzfläche

Mehr

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum Physik erfahren im ForschungsPraktikum Vom Kerzenlicht zum Laser Kurs für die. Klasse, Gymnasium, Mainz.2004 Daniel Klein, Klaus Wendt Institut für Physik, Johannes Gutenberg-Universität, D-55099 Mainz

Mehr

Lösung zum Parabolspiegel

Lösung zum Parabolspiegel Lösung zum Parabolspiegel y s 1 s 2 Offensichtlich muss s = s 1 + s 2 unabhängig vom Achsenabstand y bzw. über die Parabelgleichung auch unabhängig von x sein. f F x s = s 1 + s 2 = f x + y 2 + (f x) 2

Mehr

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser.

Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Verwandte Begriffe Huygens-Prinzip, Interferenz, Fraunhofer- und Fresnel-Beugung, Kohärenz, Laser. Prinzip Ein Einfachspalt, Mehrfachspalte mit gleicher Breite und gleichem Abstand zueinander sowie Gitter

Mehr

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π.

konstruktive Interferenz: Phasendifferenz (der Einzelwellen) ist 0 oder ein ganzzahliges vielfaches von 2π. Theorie Licht zeigt sich in vielen Experimenten als elektromagnetische Welle. Die Vektoren von elektrischer und magnetischer Feldstärke stehen senkrecht aufeinander und auf der Ausbreitungsrichtung. Die

Mehr

Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum:

Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum: Newtonsche Schwarze Filme VORLESUNGSSAMMLUNG PHYSIK UNIVERSITÄT ULM O - 45 Newton black films Optik Folie Dia Film Video PC-Programm Sonstiges Anz. Blätter: 2 Datum: 0.09.02 Karte nur zur Benutzung in

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 17. 07. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 17. 07.

Mehr

Examensaufgaben - WELLENOPTIK

Examensaufgaben - WELLENOPTIK Examensaufgaben - WELLENOPTIK Aufgabe 1 Der Abstand g der beiden Spalten eines Doppelspaltes ist unbekannt. Mit Hilfe dieses Doppelspaltes soll die Wellenlänge des Lichtes bestimmt werden, welches ein

Mehr

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten

Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten Versuch O04: Fraunhofer-Beugung an einem und mehreren Spalten 5. März 2014 I Lernziele Huygen sches Prinzip und optische Interferenz Photoelektronik als Messmethode II Physikalische Grundlagen Grundlage

Mehr

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit 13 Ausbreitung des Lichts Hofer 1 13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit 13.1.1 Bestimmung durch astronomische Beobachtung Olaf Römer führte 1676 die erste Berechung zur Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik III

Ferienkurs Experimentalphysik III Ferienkurs Experimentalphysik III Aufgaben Montag - Elektrodynamik und Polarisation Monika Beil, Michael Schreier 27. Juli 2009 1 Prisma Gegeben sei ein Prisma mit Önungswinkel γ. Zeigen Sie dass bei symmetrischem

Mehr

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 18. Juli 2008

Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 18. Juli 2008 Fachhochschule München FK06 Sommersemester 2008 Prüfer: Prof. Dr. Maier Zweitprüfer: Prof. Dr. Herberg Prüfung aus Physik III (PHB3) Freitag 18. Juli 2008 Zugelassene Hilfsmittel: Formelsammlung (wird

Mehr

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN

Quantenphysik. Teil 3: PRAKTISCHE AKTIVITÄTEN Praktische ktivität: Bestimmung der Dicke eines Haars mittels Beugung von Licht 1 Quantenphysik Die Physik der sehr kleinen Teilchen mit großartigen nwendungsmöglichkeiten Teil 3: PRKTISCHE KTIVITÄTEN

Mehr