Elektronik I, Foliensatz Geschaltete Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronik I, Foliensatz Geschaltete Systeme"

Transkript

1 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 Elektronik I, Foliensatz Geschaltete Systeme G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember 2014

2 1. Geschaltete Systeme G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 Geschaltete Systeme 1.1 Sprungantwort 1.2 Geschaltetes R-Glied 1.3 R-Glied, Abbildung auf 1.4 Geschaltetes R-Glied 1.5 R-Glied, Abbildung auf 1.6 R-Oszillator 1.7 Aufgaben

3 1. Geschaltete Systeme G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 Geschaltete Systeme

4 1. Geschaltete Systeme Geschaltete Systeme Modell für Systeme, deren Eingaben oder Arbeitsbereiche sprunghaft wechseln: digitale Systeme, gepulste Ausgabe, Wechsel zwischen linearen Kennlinienästen, Abschätzung der Dauer von Ausgleichsvorgängen. Rechtecksignal: Signal, dessen Wert sich zu den Zeitpunkten t i sprunghaft ändert und sonst konstant bleibt 1. Einheitssprung: { 0 t < 0 σ (t) = 1 t 0 Sprungantwort Reaktion eines linearen Systems auf einen Einheitssprung: h (t) = f (σ (t)) 1 Theoretisches Modell. Praktisch können sich Ströme und Spannungen wegen der immer vorhandenen 's und 's nicht sprunghaft ändern. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67

5 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 1. Sprungantwort Sprungantwort

6 1. Geschaltete Systeme 1. Sprungantwort Bedeutung der Sprungantwort Die Systemreaktion eines geschalteten linearen Systems ist eine inearkombination zeitversetzter Sprungantworten. a) Aufspaltung der Eingabe in Sprünge b) Zusammenfassen der Sprungantworten U 0 σ(t t 1 ) U 0 σ(t t 2 ) U 0 σ(t t 3 ) U 0 σ(t t 4 ) U 0 h(t t 1 ) U 0 h(t t 2 ) U 0 h(t t 3 ) U 0 h(t t 4 ) = Summe = Summe t 1 t 2 t 3 t 4 t 1 t 2 t 3 t 4 f ( X 0 + ) N X i σ (t t i ) i=1 N 1 = f (X 0 ) + i=0 X i h (t t i ) Erlaubt einfache Überschläge und Abschätzungen.. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67

7 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 1. Sprungantwort Messen der Sprungantwort Signalquelle U 0 σ(t) System (beliebige lineare Schaltung) i a ua Messsignal i a (U 0 σ(t)) u a (U 0 σ(t)) Sprungantwort i a U 0 u a U 0 Anlegen eines Eingabesprungs. Aufzeichnen der Systemreaktion: f (U 0 σ (t)) = U 0 f (σ (t)) = U 0 h (t) Die Sprungantwort ist: h (t) = f (U 0 σ (t)) U 0

8 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 1. Sprungantwort Anfangs- und Endwerte Vor dem Sprung (t < 0): I 0 σ(t) U 0 σ(t) U ( ) I ( ) U ( ), I ( ) stationäre Spannungen und Ströme vor dem Sprung. ange nach dem Sprung (t 0): I 0 σ(t) I 0 U 0 σ(t) U I (+) 0 U (+) U (+), I (+) stationäre Spannungen und Ströme nach dem Sprung.

9 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 1. Sprungantwort Im Moment des Sprunges (t = 0): u (0) = 1 lim t t 0 0 t i (0) = 1 lim t 0 0 i (t) d τ + U ( ) u (τ) d τ + I ( ) = U ( ) = I ( ) U ( ) I ( )

10 1. Geschaltete Systeme 1. Sprungantwort Anwendung auf ein Schaltungsbeispiel Schaltung R 1 I R 1 I ( ) vor dem Sprung U 0 σ(t) u 1 R 2 U1 U ( ) 1 u 2 R 2 U 1 U ( ) 2 a) b) Sprungmoment R 1 I ( ) U 0 M1 u R1 (0) u R2 (0) U ( ) 1 R 2 U 1 M2 U ( ) 2 c) Stationärer Zustand vor dem Sprung: U ( ) 1 = U ( ) 2 = U 1 R 1 R 1 + R 2 I ( ) = U 1 R 1 + R 2. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67

11 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 1. Sprungantwort Im Sprungmoment R 1 I ( ) U 0 u R1 (0) M1 U ( ) 1 R 2 u R2 (0) U 1 M2 U ( ) 2 u R1 (0) = U 0 U ( ) 1 u R2 (0) = U 1 + U ( ) 2

12 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 1. Sprungantwort Stationärer Zustand nach dem Sprung U 0 R 1 U (+) 1 I (+) Differenzschaltung zum Zustand vor dem Sprung R 1 I (+) R 2 U (+) I ( ) 2 U 1 U U (+) R2 U (+) 1 U ( ) U ( ) 2 U (+) 1 U ( ) 1 = U (+) 2 U ( ) 2 = U 0 I (+) I ( ) = U 0 R 1 + R 2 R 2 R 1 + R 2

13 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied Geschaltetes R-Glied

14 Grundschaltung zur Abschätzung des dynamischen Verhaltens auch vieler anderer Schaltungen. G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied Das geschaltete R-Glied u U 0 σ(t) u e R u R U 1 i gesucht: Anfangs- und Endwerte Ausgabeverlauf U ( ) R = u R (0) U (+) R u R (t) = = = U ( ) u (0) U (+) u (t) = = = = Tafel

15 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied Anfangs- und Endwert vor dem Sprung (t < 0) lange nach dem Sprung (t 0) U ( ) = U 1 U (+) = U 0 + U 1 U ( ) U 0 U 1 R R = 0 U 1 I ( ) = 0 R U (+) R = 0 I (+) = 0

16 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied Ausgleichsvorgang u (n + 1) = u (n) + t i(n) U 0 R u R (n + 1) = u R (n) t i(n) U 1 i = ur R Anfangswerte: Kapazität: u (0) = U 1 (behält Wert) Widerstand: u R (0) = U 0 + U 1 u (0) = U 0 (Sprunghöhe) Zeitdiskrete Berechnung: u (n + 1) = u (n) + t R u R (n) u R (n + 1) = u R (n) t R u R (n) = u R (n) ( 1 t ) R

17 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied ( u R (n + 1) = u R (n) 1 t ) R mit n = t t und u R (0) = U 0 Spannungsverlauf Widerstand für t 0 : u R (t) = U 0 lim t 0 Spannungsverlauf Kapazität: Stromverlauf: ( u R (n) = u R (0) 1 t ) n R ( 1 t R u (t) = U 0 + U 1 u R (t) = U 1 + U 0 i (t) = u R (t) R = U 0 ) t t = U0 e t R R e t R ( ) 1 e t R Beide Spannungsverläufe und auch der Stromverlauf sind abklingende Exponentialfunktion mit der Zeitkonstanten: τ = R

18 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied Zusammenfassung Das Ausgabesignal eines geschalteten R-Glieds, egal ob der Strom, die Spannung über R oder die Spannung über ist eine abklingende Exponentialfunktion vom Typ: x (t) = { X ( ) t < 0 X ( ) ( X (+) x (0) ) e t τ t 0 X ( ) stationärer Wert vor dem Sprung; X (+) stationärer Wert lange nach dem Sprung; x (0) Wert im Moment des Sprungs; τ = R Zeitkonstante

19 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied Graphische Konstruktion der Sprungantwort (Abschätzung der Ausgabe geschalteter R-Glieder) Anstieg zum Zeitpunkt t 100% 63% d x (t) = X(+) x (t) d t τ Der Betrag des Anstiegs nimmt ab. Nach τ wird 1 e 1 63% des Endwerts erreicht. X (+) τ-element X (+) Zusammensetzen von Zeitverläufen 0% x(t) x(t) t t + τ t 0 t 0 + τ t 0 + 2τ t

20 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied Ausgabe für einen einzelnen Schaltvorgang i (t) u R (t) u (t) vor dem Sprung I ( ) = 0 U ( ) R = 0 U ( ) = U 1 Sprungmoment i (0) = U 0 R u R (0) = U 0 u (0) = U 1 stationärer Wert nach dem Sprung I (+) = 0 U (+) R = 0 U (+) = U 0 + U 1 Entwurf an der Tafel Schaltung Ersatzschaltung vor, lange nach und im Sprungmoment Skizze mit τ-elementen

21 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied U (+) = U 0 + U 1 u u (0) = U ( ) = U 1 0 τ 2τ 3τ t 4τ u R (0) = U 0 u R U ( ) R = U (+) R = 0 0 τ 2τ 3τ t 4τ

22 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied Ausgabe für eine Folge von Schaltvorgängen Konstruktionsregeln für u : Anfangswert gleich Endwert im vorherigen τ-element (Stetigkeit). = u e Konstruktionsregeln für u R : Anfangswert resultiert aus der Maschengleichung U (+) u R + u = u e U (+) R = 0 u u e R u R

23 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 2. Geschaltetes R-Glied U (+) = U 0 + U 1 u e u u (0) = U ( ) = U 1 0 τ 2τ 3τ t 4τ u R (0) = U 0 u e u R U ( ) R = U (+) R = 0 0 τ 2τ 3τ 4τ t

24 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf R-Glied, Abbildung auf

25 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Transformation in ein geschaltetes R-Glied Alle linearen (oder abschnittsweise linearen) Schaltungen mit einer wesentlichen Kapazität und ohne (wesentliche) Induktivitäten lassen sich in ein funktionsgleiches R-Glied umrechnen: Rest der linearen Schaltung funktionsgleiches R-Glied R Ers u Ers Wesentlich bedeutet hier, dass die Umladezeit für diese Kapazität viel gröÿer als für alle anderen Kapazitäten und Induktivitäten ist.

26 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Belastetes R-Glied U 0 σ(t) R 1 R 2 u a Tafel Was bewirkt der Widerstand parallel zur Kapazität?

27 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Zweipol vereinfachter Zweipol R 1 R 2 R 1 U 0 σ(t) R 2 U 0 σ(t) R 2 R 1 +R 2 u a Der Widerstand parallel zur Kapazität bewirkt: eine Verringerung der Sprunghöhe: u Ers = U 0 R 2 R 1 + R 2 σ (t) eine Verkürzung der Zeitkonstante: τ = (R 1 R 2 )

28 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Transistor als geschaltete Stromquelle U V R U V R linearer Zweipol Tafel i = I 0 σ(t) + I 1 R u a i = I 0 σ(t) + I 1 R u a Transistor durch lineare Ersatzschaltung ersetzen. Den blau unterlegten Zweipol in eine Reihenschaltung aus einer geschalteten Quelle, einer konstanten Quelle und einem Widerstand umrechnen.

29 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf R R R i = 0 i = 0 R U V i U V u Ers1 i u Ers2 R Ers R u a R u a R u a R u a R Ers R R u Ers = u Ers1 + u Ers2 = U V R (I 0 σ(t) + I 1 ) u a Zeitkonstante: Sprunghöhe von u a : u a (0) = I 0 τ = (R + R ) R R R + R = I 0 (R R )

30 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Abschnittsweise Annäherung durch geschaltete R-Glieder Die Abbildung auf ein geschaltetes R-Glied ist auch für einzelne Arbeitsbereiche möglich. R 2 U Q R 1 U a = U zwei lineare Arbeitsbereiche: Schalter geschlossen, Schalter geönet.

31 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Schalter geschlossen Schalter geöffnet R 2 U Q R 1 u a U Q R 1 R 2 u a U (+) a = U Q τ U a (+) 1 = R 2 = 0 U Q Schalter ein τ 2 = (R 1 + R 2 ) Schalter aus U (+) a u a 0 τ 1 2τ 1 3τ 1 3τ 1 + τ 2 3τ 1 + 2τ 2 t

32 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Gesucht: Zeitkonstante und stationären Endwerte R 1 R 2 U Q u a? D R 3 Arbeitsbereiche: A1 Schalter geschlossen, Diode gesperrt A2 Schalter geschlossen, Diode leitend A3 Schalter geönet, Diode leitend A4 Schalter geönet, Diode gesperrt

33 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf A1 R 1 R 2 R Ers1 = R 1 (R 2 + R 3 ) U Q u a D R 3 U (+) a.1 u a U (+) a.1 = R2+R3 R 1+R 2+R 3 U Q A2 R 1 R 2 R Ers2 = R 1 R 2 U Q u a U F R 3 U (+) a.2 u a U (+) a.2 = R2 R 1+R 2 (U Q U F ) + U F A3 R 1 R 2 R Ers3 = R 2 u a U F R 3 U (+) a.3 = U F u a A4 R 1 R 2 R Ers4 = R 2 + R 3 u a D R 3 U (+) a.4 = 0 u a U (+) a.i, τ i für R 1 = R 2 = R 3 = R und U Q = 4 U F Tafel G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67

34 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Ausgabe für: R 1 = R 2 = R 3 = R; U Q = 4 U F A1 A2 A3 A4 Schalter geschlossen geschlossen geönet geönet Diode gesperrt leitend leitend gesperrt u a 1 2 U Q > 1 2 U Q > 1 2 U Q 1 2 U Q τ i 2 3 R 1 U (+) a.i 2 3 U Q 2 R R 2 R 5 8 U 1 Q 4 U 0 Q U (+) a u a A1 A2 A3 A4 3 4 U Q 1 2 U Q 1 4 U Q τ 1 τ 2 τ 3 t τ 4

35 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Glättungskondensators hinter einem Gleichrichter D1 D2 u e D3 R + u a D4 3 V u 0 u e u a < TP 2 U a Ersatzschaltung t E t R + u a 3 V Tafel t E t t in ms Zeit Beginn Entladevorgang (Ende adevorgang) Zeit Beginn adevorgang (Ende Entladevorgang) Entladefunktion: u a (t) = u a (t E ) e t t E R

36 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Die Gröÿe des Kondensators ergibt sich aus der zulässigen Restwelligkeit: U a.rel = U a.max U a.min U a.max Maximalwert: Beginn der Entladephase: U a.max = u a (t E ) Minimalwert: Ende der Entladephase: Relative Restwelligkeit: U a.min = u a (t E ) e t t E R U a.rel = 1 e t t E R Erforderliche Kapazität: t t E R ln (1 U a.rel )

37 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf t t E R ln (1 U a.rel ) Worst ase: t t E T P 2 u a U a.max U a.min betrachteter Zeitabschnitt mit Glättungskondensator t E t ohne Glättungs- t kondensator T P /2 T P Periodendauer Praktische Dimensionierung: T P 2 R ln (1 U a.rel )

38 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 3. R-Glied, Abbildung auf Beispiel Wie groÿ ist der Glättungskondensator zu wählen: R 100 Ω Wechselspannung mit einer Frequenz von 50 Hz maximale relative Restwelligkeit U a.rel 10% 50 Hz Periodendauer T P = 20 ms. 20 ms 950 µf Ω ln (1 10%) Der nächst gröÿere verfügbare Standardwert ist 1000 µf.

39 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 4. Geschaltetes R-Glied Geschaltetes R-Glied

40 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 4. Geschaltetes R-Glied Duale Schaltung zum geschalteten R-Glied Vertauschen der Bedeutung von Strom und Spannung: Kapazität Induktivität: i = d u d t u = d i d t Widerstand eitwert: u = R i i = R 1 u Spannungsquelle Stromquelle Reihenschaltung Parallelschaltung Masche Knoten. R-Glied u R i u e M u i e R-Glied K i R R i u M: u R + u = u e mit: u R = R i u = 1 i d t K: i R + i = i e mit: i R = R 1 u i = 1 u d t

41 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 4. Geschaltetes R-Glied Grundschaltung eines geschalteten R-Gliedes I 0 σ(t) I 1 R u i i R gesucht: Anfangs- und Endwerte I ( ) R i R (0) I (+) R = = = I ( ) i (0) I (+) = = = Ausgabeverlauf i R (t) = i (t) = Tafel

42 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 4. Geschaltetes R-Glied Anfangs- und Endwert vor dem Sprung t < 0 lange nach dem Sprung für t 0 u = 0 u = 0 I 1 R I 0 I 1 R i = i = I 1 i R = 0 I 0 + I 1 i R = 0 u (t) i R (t) i (t) vor dem Sprung U ( ) = 0 I ( ) R = 0 I( ) = I 1 Sprungmoment u (0) = I 0 R i R (0) = I 0 i (0) = I 1 stationärer Wert U (+) = 0 I (+) R = 0 I(+) = I 0 + I 1 nach dem Sprung

43 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 4. Geschaltetes R-Glied Umladevorgang i (n + 1) = i (n) + t u(n) u = R i R i R (n + 1) = i R (n) t u(n) Anfangswerte: Induktivität: i (0) = I ( ) = I 1 Widerstand: i R (0) = I 0 + I 1 i (0) = I 0 zeitdiskrete Berechnung: i (n + 1) = i (n) + R t i R (n) I 0 + I 1 i R (n + 1) = i R (n) R t i R (n) = i R (n) ( 1 R t )

44 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 4. Geschaltetes R-Glied ( i R (n + 1) = i R (n) 1 R t ) mit n = t t und i R (0) = I 0 Stromverlauf Widerstand für t 0 : i R (t) = I 0 lim t 0 Stromverlauf Induktivität: ( i R (n) = i R (0) 1 R t ) n ( 1 R t i (t) = I 1 + I 0 ) t t ) (1 e R t = I0 e R t Abklingende Exponentialfunktion mit der Zeitkonstanten: τ = R

45 1. Geschaltete Systeme 4. Geschaltetes R-Glied Konstruktion der Sprungantwort I (+) = I 0 + I 1 i i (0) = I ( ) = I 1 0 τ 2τ 3τ t 4τ i R (0) = I 0 i R I ( ) R = I(+) R = 0 0 τ 2τ 3τ t 4τ (Zusammensetzen aus τ-elementen) G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67

46 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 5. R-Glied, Abbildung auf R-Glied, Abbildung auf

47 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 5. R-Glied, Abbildung auf Transformation in ein funktionsgleiches geschaltetes R-Glied Alle linearen (oder abschnittsweise linearen) Schaltungen mit einer wesentlichen Induktivität und ohne (wesentliche) Kapazität lassen sich durch ein funktionsgleiches R-Glied annähern: Rest der linearen Schaltung funktionsgleiches R-Glied R Ers i Ers Wesentlich bedeutet hier, dass die Umladezeit für diese Induktivität viel gröÿer als für alle anderen Induktivitäten und Kapazitäten ist.

48 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 5. R-Glied, Abbildung auf Ansteuerung eines Elektromagneten mit einem MOS-Inverter x u a R i U V x u a 1 0 U V 0 τ 2τ 3τ t Wie lauten die Parameter des funktionsgleichen R-Gliedes? Welchen Signalverlauf hat der Strom i? Das Modell des MOS-Inverters sei: { UV für x = 0 u a = 0 für x = 1

49 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 5. R-Glied, Abbildung auf ösung Ersatz des Inverters funktionsgleiches R-Glied R i i u a = { UV x = 0 0 x = 1 i Q = { UV R x = 0 0 x = 1 R U V R i Q i 0 0 τ 2τ 3τ t

50 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 5. R-Glied, Abbildung auf Abschnittsweise Annäherung durch geschaltete R-Glieder Die Abbildung auf ein geschaltetes R-Glied ist auch für einzelne lineare Arbeitsbereiche möglich. Zwei lineare Arbeitsbereiche: i Schalter geschlossen R Schalter geönet. U V u

51 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 5. R-Glied, Abbildung auf Funktionsgleiches R-Glied für Schalter geschlossen R i 1 i 1 U V u 1 U V R R u 1 I (+) 1 = U V R τ 1 = R

52 1. Geschaltete Systeme 5. R-Glied, Abbildung auf Funktionsgleiches R-Glied für Schalter geönet i 2 i 2 R R U S U u V V R 2 R S S+R R u 2 I (+) 2 = lim τ 2 = R S lim R S Problem: Ausschaltmoment ( UV ) = 0 R + R S ( ) = 0 R + R S i 2 (0) = I (+) 1 = U V R u 2 (0) = lim R S ((R + R S ) i 2 (0)) Bevor eine Spannung unendlich wird, gibt es einen dielektrischen Durchschlag (Funkenüberschlag am Schaltkontakt).. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67

53 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 5. R-Glied, Abbildung auf Freilaufdiode Ersatzschaltung Schalter geöffnet und i > 0 i U F R U F R R R D U V R Schalter geschlossen geöffnet i > 0 i = 0 U V I (+) i 0 0 τ 2τ 3τ 4τ t

54 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 6. R-Oszillator R-Oszillator

55 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 6. R-Oszillator Einfacher R-Oszillator Prinzip: Periodisches Umladen eines R-Gliedes. Beispiel: Umladesteuerung mit einem Schwellwertschalter mit Hysterese. u (t) R Entladefunktion: adefunktion: u a (t) U a=1 U trig.r U trig.f U a=0 t off u (t) = U a=0 (U a=0 U trig.r ) e u (t) = U a=1 (U a=1 U trig.f ) e t on t R t R Zeit u a (t) u (t)

56 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 6. R-Oszillator Entladefunktion: adefunktion: u (t) = U a=0 (U a=0 U trig.r ) e u (t) = U a=1 (U a=1 U trig.f ) e t R t R Entladezeit t off, in der die Ausgangsspannung 0 ist: U trig.f = U a=0 (U a=0 U trig.r ) e t off R ( ) Ua=0 U trig.r t off = R ln U a=0 U trig.f Die Auadezeit t on, in der die Ausgangsspannung 1 ist: U trig.r = U a=1 (U a=1 U trig.f ) e ton R ( ) Ua=1 U trig.f t on = R ln U a=1 U trig.r

57 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 6. R-Oszillator Rechteckgenerator mit einstellbarer Pulsweite D1 D2 Ersatzschaltung aden k R u a = U a=1 Parameter: (1 k) R U (+) M k R = U a=1 U F u(0) = U trig.f D1 U F u(t on ) = U trig.r u a τ = k R adezeit: ( ) Ua=1 U F U trig.f t on = k R ln U a=1 U F U trig.r

58 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 6. R-Oszillator Ersatzschaltung Entladen k R D1 u a = U a=0 Parameter: (1 k) R U (+) = U a=0 + U M (1 k) R F D2 u(0) = U trig.r D2 U F u(t off ) = U trig.f u a τ E = (1 k) R ( ) Ua=0 + U F U trig.r t off = (1 k) R ln U a=0 + U F U trig.f Mit ) ( ) (Ua=0 + U F U trig.r Ua=1 U F U trig.f = = konst. U a=0 + U F U trig.f U a=1 U F U trig.r ist die absolute Pulsbreite konstant: T P = t on + t off = R ln (konst.) und die relative Pulsbreite gleich dem Einstellwert: η T = k

59 Auaden über R 1 + R 2 Entladen über R 2 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 6. R-Oszillator Rechteckgenerator mit einem NE555 NE555: Standardschaltkreis für die ade-entlade-steuerung eines geschalteten R-Gliedes bestehend aus zwei Komparatoren und einem Transistor zum Entladen der Kapazität des R-Gliedes. (8) U V R 1 R 2 (6) (2) (7) th tr ds Steueralgorithmus wenn ϕ tr UV 3 dann x = 1 wenn ϕ th 2 UV 3 dann x = 0 (1) x (3) Anschlüsse ϕ th Ausschaltschwelle (threshhold) ϕ tr Einschaltschwelle (trigger) ds Entladen (discharge) x Ausgang

60 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 6. R-Oszillator Ersatzschaltung Aufladevorgang (Ausgang ist eins) Ersatzschaltung Entladevorgang (Ausgangs ist null) U V R 1 R 2 u Parameter: U (+) = U V u(0) = UV 3 u(t dr ) = 2 UV 3 τ off = (R 1 + R 2 ) U V R 1 R 2 u U EX Parameter: = U E 0,2 V U (+) u(0) = 2 UV 3 u(t df ) = UV 3 τ on = R 2 u (t off ) = 1 3 U V = ( U EX U EX 2 ) 3 U V e t off R 2 t off = ( UEX 2 3 R 2 ln ) V U EX 1 3 U R 2 ln (2) V u (t on ) = 2 ( 3 U V = U V U V 1 ) 3 U V e ton (R 1 +R 2 ) t on =... = (R 1 + R 2 ) ln (2)

61 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 7. Aufgaben Aufgaben

62 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 7. Aufgaben Allgemeines geschaltetes System U 0 σ(t) U 1 u R1 R 1 1 i 1 u u 1 i 2 i 2 u 2 R 2 u R2 U 0 = U 1 = 1 V R 1 = 1 kω R 2 = 3 kω 1 = 1 nf 2 = 2 nf = 10 mh Schätzen Sie die Werte von u R2 für die stationären Zustände vor und nach dem Sprung (t < 0, t 0) und im Sprungmoment t = 0.

63 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 7. Aufgaben ineares System mit einer Kapazität u E R 1 u R 2 U 1 3 u E in V t in µs R 1 = 2 kω R 2 = 1 kω = 3 nf U 1 = 1,5 V u (0) = 1 V 1 Rechnen Sie die Schaltung in die Grundschaltung eines geschalteten R-Glieds um. 2 Bestimmen Sie die Zeitkonstante τ. 3 Konstruieren Sie den Spannungsverlaufs von u.

64 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 7. Aufgaben Abschnittsweise lineares System mit einer Kapazität S0 u D U V S1 R 1 U R1 R 2 U R2 Welchen Arbeitsbereiche sind zu unterscheiden? Entwickeln Sie für jeden Arbeitsbereich die Ersatzschaltung. Bestimmen Sie für jeden Arbeitsbereich die Zeitkonstante. Bestimmen Sie den stationären Wert, gegen den u in jedem Arbeitsbereich strebt.

65 1. Geschaltete Systeme 7. Aufgaben Berechnung des Glättungskondensators U 0 sin(2π f) D i a 100 ma +? u a U 0 = 12 V U a.rel 5% f = 50 Hz Wie groÿ muss der Glättungskondensator hinter der Diode sein, damit die relative Restwelligkeit der geglätteten Spannung nicht gröÿer als 5% ist? G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67

66 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 7. Aufgaben PWM mit Glättungsinduktivität x u y y u y R u R x Signalperiode η T P T P t = 100 mh R = 100 Ω U V = 10 V η = 0,7 T P = 1 ms u R (0) = 0 Modell für den Inverter: u y = { UV x = 0 0 x = 1 Transformation in ein geschaltetes R-Glied mit demselben Strom durch die Induktivität. Wie groÿ ist die Zeitkonstante τ? Schätzen des Spannungsverlauf über dem Widerstand für das Zeitintervall 0 t 4 ms.

67 G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 7. Aufgaben Schalten induktiver asten U V i R R 1 u S U V = 10 V R 1 = 10 kω R = 100 Ω = 100 mh Wie groÿ ist die Spannung u S über dem Schalter im Ausschaltmoment?

68 . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität lausthal 18. Dezember /67 1. Geschaltete Systeme 7. Aufgaben Oszillator mit dem NE555 Schaltung U V x 1 0 Soll-Verhalten R 1 R 2 10 µf th tr ds Steueralgorithmus wenn ϕ tr UV 3 dann x = 1 wenn ϕ th 2 UV 3 dann x = 0 x u U V 2 3 U V 1 3 U V 0 t on t off 1 s 3 s t Wie groÿ müssen R 1 und R 2 sein?

Technische Informatik

Technische Informatik Günter Kemnitz Technische Informatik Band 1: Elektronik < } Springer Schaltungen im stationären Zustand 1 1.1 Physikalische Grundlagen 2 1.1.1 Energie, Potenzial und Spannung 3 1.1.2 Strom 6 1.1.3 Ohmsches

Mehr

Technische Informatik

Technische Informatik examen.press Technische Informatik Band 1: Elektronik Bearbeitet von Günter Kemnitz 1st Edition. 2010. Taschenbuch. xiv, 387 S. Paperback ISBN 978 3 540 87840 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht:

Mehr

Übung 4.1: Dynamische Systeme

Übung 4.1: Dynamische Systeme Übung 4.1: Dynamische Systeme c M. Schlup, 18. Mai 16 Aufgabe 1 RC-Schaltung Zur Zeitpunkt t = wird der Schalter in der Schaltung nach Abb. 1 geschlossen. Vor dem Schliessen des Schalters, betrage die

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz

2. Parallel- und Reihenschaltung. Resonanz Themen: Parallel- und Reihenschaltungen RLC Darstellung auf komplexen Ebene Resonanzerscheinungen // Schwingkreise Leistung bei Resonanz Blindleistungskompensation 1 Reihenschaltung R, L, C R L C U L U

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Sommersemester 17 Aufgabe 1: Die Lösungen zu Aufgabe 1 folgen am Ende. Aufgabe : 1. I = 600 ma R a = 5,5 Ω R c =

Mehr

Laden und Entladen eines Kondensators

Laden und Entladen eines Kondensators Universität Potsdam Institut für Physik und Astronomie Grundpraktikum E5 Laden und Entladen eines Kondensators Bei diesem Versuch werden Sie mit dem zeitlichen Verlauf der Spannungen und Ströme beim Aufund

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden

Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 22. Oktober 2014 1/66 Elektronik I, Foliensatz 2 1.3 Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik,

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F2.pdf) 22. Dezember 2016 1/66 Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F2.pdf) 22. Dezember

Mehr

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013 1. Diese Probeklausur umfasst 3 Aufgaben: Aufgabe 1: teils knifflig, teils rechenlastig. Wissensfragen. ca. 25% der Punkte. Aufgabe

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 07.04.2009 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21) 5 (18) Fachprüfung Leistungsnachweis

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik I

Grundlagen der Elektrotechnik I Prof. Dr.-Ing. B. Schmülling Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I im Wintersemester 27 / 28 Aufgabe : Die Lösungen zu Aufgabe folgen am Ende. Aufgabe 2:. U q = 3 V 2. R i = Ω 3. P =

Mehr

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten

5. Anwendungen von Dioden in Stromversorgungseinheiten in Stromversorgungseinheiten Stromversorgungseinheiten ( Netzgeräte ) erzeugen die von elektronischen Schaltungen benötigten Gleichspannungen. Sie bestehen oft aus drei Blöcken: Transformator Gleichrichter

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

2. Halbleiterbauelemente

2. Halbleiterbauelemente Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 2. Halbleiterbauelemente Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 20. April 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003

1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Laboreinheit - Hardwarepraktikum SS 2003 1. Versuch: Gleichstromnetzwerk Berechnen Sie für die angegebene Schaltung alle Teilströme und Spannungsabfälle. Fassen Sie diese in einer Tabelle zusammen und

Mehr

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Aufg. P max P 1 12 Klausur Elektrotechnik/Elektronik 2 3 Ergebnisse Name, Vorname: Matr.Nr.: Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3 16 30 4 16 am 22.03.1996 5 13 6 18 7 14 Hinweise zur Klausur: 8 9 15 16 Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt

Mehr

7. Übung: Zeitdiskrete Modellierung

7. Übung: Zeitdiskrete Modellierung 7. Übung: Zeitdiskrete Modellierung Prof. G. Kemnitz, TU lausthal, Institut für Informatik 29. Oktober 203 Aufgabe 7.: Hausaufgabe Teil Gegeben ist die nachfolgende Schaltung. Der Widerstand ist der Leitungswiderstand

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2005.10 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14

Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14 Testat zu Versuch 4 Variante 6 SS14 Name: Vorname: Matrikel.-Nr.: 1. Eine Wechselspannung mit einer Amplitude von U e = 24 V, fe = 2 khz soll mittels eines Einweggleichrichters gleichgerichtet werden.

Mehr

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben

1 Elektrotechnik. 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben 1 Elektrotechnik 1.1 Schaltungsbeispiele mit idealen Spannungs- und Stromquellen zur Vereinfachung oder Komplexitätserhöhung von Aufgaben 1.1.1 Widerstand parallel zur idealen Spannungsquelle I R1 I R2

Mehr

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 19.08.2008 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) 1 (16) 2 (23) 3 (22) 4 (21)

Mehr

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten

1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bewertung. Bearbeitungszeit: 135 Minuten 1. Klausur Elektrische Netzwerke Veröffentlichte Musterklausur 2013 Name:............................. Vorname:............................. Matr.-Nr.:............................. Bearbeitungszeit: 135

Mehr

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A eigene Aufzeichnungen Matr.-Nr.: Hörsaal: Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen

Mehr

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK

GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK GRUNDLAGEN DER ELEKTROTECHNIK Versuch 4: Messungen von Kapazitäten und Induktivitäten 1 Versuchsdurchführung 1.1 Messen des Blindwiderstands eines Kondensators Der Blindwiderstand X C eines Kondensators

Mehr

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz 4. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung Elektronik I 2 1.1 Stationärer Betrieb............................................. 2 1.2

Mehr

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR

PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR PROTOKOLL ZUM VERSUCH TRANSISTOR CHRISTIAN PELTZ Inhaltsverzeichnis 1. Versuchsbeschreibung 1 1.1. Ziel 1 1.2. Aufgaben 1 2. Versuchsdurchführung 3 2.1. Transistorverstärker (bipolar) 3 2.2. Verstärker

Mehr

Laborübung, Diode. U Ri U F

Laborübung, Diode. U Ri U F 8. März 2017 Elektronik 1 Martin Weisenhorn Laborübung, Diode 1 Diodenkennlinie dynamisch messen Die Kennlinie der Diode kann auch direkt am Oszilloskop dargestellt werden. Das Oszilloskop bietet nämlich

Mehr

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung

Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung Projekt: Einstellbares Netzteil mit Spannungsstabilisierung W. Kippels 14. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Die Aufgabenstellung 2 2 Eine mögliche Lösung 4 2.1 Die maximalen Spannung am Kondensator:.................

Mehr

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12

3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis 12 3 WECHSELSPANNNG 3 3.1 Grundlagen der 3 3.1.1 Festlegung der Wechselstromgrößen 3 3.1.2 Sinusförmige Wechselgrößen 7 3.1.3 Graphische Darstellung von Wechselgrößen 9 3.2 Ohmscher Widerstand im Wechselstromkreis

Mehr

Elektronik II 6. Groÿe Übung

Elektronik II 6. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 1. Juni 2015 1/11 Elektronik II 6. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 1. Juni 2015 G.

Mehr

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6-

3) Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen), Semester 13/13 4) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- 3 Lösungen ET1, Elektrotechnik(Grundlagen, Semester 13/13 4 Beuth-Hochschule, Prof. Aurich, Semester 1-1/6- Prüfungstag: 30.9.2013 Studiengang: Raum: D136-H5 Haus Bauwesen 2. Wiederholung (letzter Versuch?

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 1. Versuch GET : Schaltverhalten an und 2. Standort Helmholtzbau H 2546 und 2548 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Informationstechnik

Mehr

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge

Aufgabe 1 Transiente Vorgänge Aufgabe 1 Transiente Vorgänge S 2 i 1 i S 1 i 2 U 0 u C C L U 0 = 2 kv C = 500 pf Zum Zeitpunkt t 0 = 0 s wird der Schalter S 1 geschlossen, S 2 bleibt weiterhin in der eingezeichneten Position (Aufgabe

Mehr

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2_F1) 4. April 2018 1/27 Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2_F1) 4. April 2018 G.

Mehr

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:... Universität Hamburg, Fachbereich Informatik Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2 Kapazität Wechselspannung Name:... Bogen erfolgreich

Mehr

Elektronik II 4. Groÿe Übung

Elektronik II 4. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 9. Juni 2015 1/15 Elektronik II 4. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 9. Juni 2015 G.

Mehr

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation

Fachhochschule Dortmund FB Informations und Elektrotechnik KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation KLAUSUR LN/FP Sensortechnik/Applikation Name: Matr.-Nr.: Vorname: Note: Datum: Beginn: 8:15 Uhr Dauer: 120 Min. Aufgabe 1 2 3 4 Summe max. Pkt 22 18 14 10 64 err. Pkt Allgemeine Hinweise: Erlaubte Hilfsmittel:

Mehr

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik

3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik 3.5. Prüfungsaufgaben zur Wechselstromtechnik Aufgabe : Impedanz (4) Erkläre die Formel C i C und leite sie aus der Formel C Q für die Kapazität eines Kondensators her. ösung: (4) Betrachtet man die Wechselspannung

Mehr

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i

Lo sung zu UÜ bung 1. I Schaltung Ersatzquellenberechnung. 1.1 Berechnung von R i Lo sung zu UÜ bung 1 I Schaltung 1 Schaltbild 1: 1.Schaltung mit Spannungsquelle 1. Ersatzquellenberechnung 1.1 Berechnung von R i Zunächst Ersatzschaltbild von den Klemmen aus betrachtet zeichnen: ESB

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Übungsaufgaben ampus Duisburg Grundlagen der Elektrotechnik 2 Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik Prof. Dr. sc. techn. Daniel Erni Version 2006.07 Trotz sorgfältiger Durchsicht können diese Unterlagen noch Fehler

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Spule im Gleichspannungskreis Gruppenteilnehmer: Asanin, Budjevac Abgabedatum: 24.02.2006 Asanin;Budjevac Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle

2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle 6 V UA(UE) 0. 1. 2. U E Abbildung 2.4: Kennlinie zu den Messwerten in Tabelle 2.1. 2.5.3 Innenwiderstand der Stromquelle Die LED des Optokopplers wird mittels Jumper kurzgeschlossen. Dadurch muss der Phototransistor

Mehr

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Aufg. P max 1 12 Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Hinweise zur Klausur: Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" 2 12 3 12 6141 4 10 am 07.02.1997 5 16 6 13 Σ 75 N P Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Zugelassene

Mehr

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität.

Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität. 1 Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Elektrizität. WS 17/18 1. Sem. B.Sc. LM-Wissenschaften Diese Präsentation ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung Nichtkommerziell

Mehr

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug

a) In einer Reihenschaltung gilt: R g = R 1 + R 2 + R 3 = 11, 01 MΩ Der Gesamtstrom ist dann nach dem Ohm schen Gesetz (U g = R g I g ): I g = Ug Aufgabe 1: Die Abbildung zeigt eine Reihenschaltung a) und eine Parallelschaltung b) der Widerstände R 1 = 10 MΩ, R 2 = 10 kω und = 1 MΩ an einer konstant Spannungsquelle mit U g = 5 V (Batterie). (5)

Mehr

4.Operationsverstärker

4.Operationsverstärker 4.Operationsverstärker Christoph Mahnke 4.5.2006 1 Eigenschaften Operationsverstärkern. 1.1 Osetspannung. Bei idealen Operationsverstärkern herrscht zwischen den beiden Eingängen die Potentialdierenz Null.

Mehr

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2.

/U Wie groß ist den beiden unter 6. genannten Fällen der von der Spannungsquelle U 1 gelieferte Strom? als Formel. 1 + jωc = R 2. Aufgabe Ü6 Gegeben ist die angegebene Schaltung:. Berechnen Sie allgemein (als Formel) /. 2. Wie groß ist der Betrag von /? R 3. Um welchen Winkel ist gegenüber phasenverschoben? 4. Skizzieren Sie die

Mehr

Operationsverstärker. 1.) OP als Komparator. Verstärkt wird die Differenzeingangsspannung U D mit der entsprechenden Verstärkung.

Operationsverstärker. 1.) OP als Komparator. Verstärkt wird die Differenzeingangsspannung U D mit der entsprechenden Verstärkung. Der OP wurde einst für Rechenoperationen entwickelt. zb. differenzieren, integrieren, addieren, subtrahieren, multiplizieren usw. Anwendungen eines OP: Komparator Verstärker Aktive Filter Regler Oszillator

Mehr

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat?

m kg b) Wie groß muss der Durchmesser der Aluminiumleitung sein, damit sie den gleichen Widerstand wie die Kupferleitung hat? Aufgabe 1: Widerstand einer Leitung In einem Flugzeug soll eine Leitung aus Kupfer gegen eine gleich lange Leitung aus Aluminium ausgetauscht werden. Die Länge der Kupferleitung beträgt 40 m, der Durchmesser

Mehr

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden.

Dieses Buch darf ohne Genehmigung des Autors in keiner Form, auch nicht teilweise, vervielfältig werden. Netzwerke berechnen mit der Ersatzspannungsquelle von Wolfgang Bengfort ET-Tutorials.de Elektrotechnik verstehen durch VIDEO-Tutorials zum Impressum Rechtlicher Hinweis: Alle Rechte vorbehalten. Dieses

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik B Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Grundlagen der Elektrotechnik B 26.07.202 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Fachprüfung Leistungsnachweis Aufgabe: (Punkte) () 2 (7) 3 (4) 4 (2) 5 (3) Punkte Klausur

Mehr

Klausur "Elektrotechnik" am

Klausur Elektrotechnik am Name, Vorname: Matr.Nr.: Klausur "Elektrotechnik" 6141 am 16.03.1998 Hinweise zur Klausur: Die zur Verfügung stehende Zeit beträgt 1,5 h. Aufg. P max 0 2 1 10 2 10 3 10 4 9 5 20 6 9 Σ 70 N P Zugelassene

Mehr

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./

Serie 5: Operationsverstärker 2 26./ Elektronikpraktikum - SS 204 H. Merkel, D. Becker, S. Bleser, M. Steinen Gebäude 02-43 (Anfängerpraktikum). Stock, Raum 430 Serie 5: Operationsverstärker 2 26./27.06.204 I. Ziel der Versuche Aufbau und

Mehr

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0 Augaben Wechselstromwiderstände 6. Ein Kondensator mit der Kapazität 4,0 µf und ein Drahtwiderstand von, kohm sind in eihe geschaltet und an eine Wechselspannungsquelle mit konstanter Eektivspannung sowie

Mehr

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P)

7.1 Aktive Filterung von elektronischem Rauschen (*,2P) Fakultät für Physik Prof. Dr. M. Weber, Dr. K. abbertz B. Siebenborn, P. Jung, P. Skwierawski,. Thiele 17. Dezember 01 Übung Nr. 7 Inhaltsverzeichnis 7.1 Aktive Filterung von elektronischem auschen (*,P)....................

Mehr

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) Transformationen Übungen 1 1 Signale und Systeme 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) 1 c) f(-t) d) f(t + 3) 1 t e) f(t / 4) f) f(t) + 2 g)

Mehr

Name:...Vorname:... Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002

Name:...Vorname:... Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002 Name:...Vorname:... Seite 1 von 6 FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002 Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:... Zugelassene Hilfsmittel: beliebige eigene A 1 2 3 4 Σ N Aufgabensteller:

Mehr

Dreiecksgenerator. Oliver Richter. October 14, Outline Theorie Beispiel Schaltbarer Integrator Tipps zu den Aufgaben. Oliver Richter ET2 Serie 3

Dreiecksgenerator. Oliver Richter. October 14, Outline Theorie Beispiel Schaltbarer Integrator Tipps zu den Aufgaben. Oliver Richter ET2 Serie 3 Dreiecksgenerator Oliver Richter October 4, 25 Operationsverstärker 2 Virtuelle Masse Aufladung des Kondensators Verständnisfrage 3 B Operationsversta rker a) Symbol des Operationsverstärkers Integrator

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Grundlagen der Elektrotechnik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen

Mehr

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen 6 Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Christoph Mahnke 17.5.2006 1 Sinusspannunsgenerator Im Wesentlichen ist die Verstärkung hierbei Im Versuch wurde ein Sinusspannungsgenerator gemäÿ Abb. 1 aufgebaut.

Mehr

Aufgabe Summe Note Punkte

Aufgabe Summe Note Punkte Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Klausur: Grundlagen der Elektrotechnik am 5. Juli 03 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 3 4 Summe Note Punkte Die Klausur umfasst

Mehr

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Aufgaben zur Elektrizitätslehre Aufgaben zur Elektrizitätslehre Elektrischer Strom, elektrische Ladung 1. In einem Metalldraht bei Zimmertemperatur übernehmen folgende Ladungsträger den Stromtransport (A) nur negative Ionen (B) negative

Mehr

Bearbeitungszeit: 40 Minuten

Bearbeitungszeit: 40 Minuten Name: Matrikelnummer: Studiengang: Übungsleiter: Aufgabe: 1 2 Gesamt Punkte: Bearbeitungszeit: 40 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: - eine selbsterstellte, handgeschriebene Formelsammlung (1 Blatt DIN A4,

Mehr

Laborversuch Feldeffekttransistoren Mess- und Sensortechnik

Laborversuch Feldeffekttransistoren Mess- und Sensortechnik Feldeffekttransistoren Ausgehend vom Ersatzschaltbild werden die wichtigsten statischen SPICE-Parameter bestimmt. Es folgt eine Einführung in die analoge Schaltungstechnik mit JFET's. Auf die Theorie wie

Mehr

(2 π f C ) I eff Z = 25 V

(2 π f C ) I eff Z = 25 V Physik Induktion, Selbstinduktion, Wechselstrom, mechanische Schwingung ösungen 1. Eine Spule mit der Induktivität = 0,20 mh und ein Kondensator der Kapazität C = 30 µf werden in Reihe an eine Wechselspannung

Mehr

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen

6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 6. Signalgeneratoren und gesteuerte Quellen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 18. Mai 2006

Mehr

Aufgabe Summe Note Punkte

Aufgabe Summe Note Punkte Fachhochschule Südwestfalen - Meschede Prof. Dr. Henrik Schulze Lösungen zur Klausur: Grundlagen der Elektrotechnik am 3. Juli 06 Name Matr.-Nr. Vorname Unterschrift Aufgabe 3 4 Summe Note Punkte Die Klausur

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 2. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Strom und Spannung Ohmscher Widerstand und Ohmsches Gesetz

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben Mag. Manfred Smolik Wien, 2. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Kondensator 1 2 Magnetische Feldstärke 4 3 Magnetischer Fluss, magnetische Flussdichte 6 4 Induktivität

Mehr

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom

Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau. Thema: Gleichstrom Klausurvorbereitung Elektrotechnik für Maschinenbau 1. Grundbegriffe / Strom (5 Punkte) Thema: Gleichstrom Auf welchem Bild sind die technische Stromrichtung und die Bewegungsrichtung der geladenen Teilchen

Mehr

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik

Professur für Leistungselektronik und Messtechnik Aufgabe 1: Diode I (leicht) In dieser Aufgabe sollen verschiedene Netzwerke mit Dioden analysiert werden. I = 1 A R = 2 Ω T = 25 C Diodenkennlinie: Abbildung 5 Abbildung 1: Stromteiler mit Diode a) Ermitteln

Mehr

Reihenschaltung von Widerständen

Reihenschaltung von Widerständen Reihenschaltung von Widerständen Zwei unterschiedliche große Widerstände werden in Reihe geschaltet. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? 1. Durch den größeren Widerstand fließt auch der größere

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2006 Berufskunde schriftlich Elektrotechnik Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 75 Minuten Formelbuch

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2

Institut für Informatik. Aufgaben zur Klausur Grundlagen der Technischen Informatik 1 und 2 NIVERSITÄT LEIPZIG Institut für Informatik Prüfungsaufgaben Klausur Wintersemester 2/21 Abt. Technische Informatik Prof. Dr. do Kebschull Dr. Paul Herrmann Dr. Hans-Joachim Lieske Datum: 6. Februar 21

Mehr

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik,

Mehr

Last. 4. Drei Punkte im Raum mit den folgenden Potentialen sind gegeben:

Last. 4. Drei Punkte im Raum mit den folgenden Potentialen sind gegeben: aet/nik Übung aet - Übung aet -. Zwei Widerstände und ergeben in Serie geschaltet s, parallel geschaltet p. Berechnen Sie und allgemein und numerisch für s = 300 Ω und p = 7 Ω.. Ein temperaturabhängiger

Mehr

Eds = 0. Wichtigste Punkte der Vorlesung am Punktladungen: (als Spezialfall "Kugel" aus allgemeinerem Gesetz) elektr. Feld: Feldlinienbild:

Eds = 0. Wichtigste Punkte der Vorlesung am Punktladungen: (als Spezialfall Kugel aus allgemeinerem Gesetz) elektr. Feld: Feldlinienbild: Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik II" SS 2011 Wichtigste Punkte der Vorlesung am 06.04.11 Punktladungen: E = 1 Q = 1 Q ε ε 4π r2 ε A o (als Spezialfall "Kugel" aus allgemeinerem Gesetz) ε o = 8,85

Mehr

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten

Skriptum zur 2. Laborübung. Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Elektrotechnische Grundlagen (LU 182.692) Skriptum zur 2. Laborübung Transiente Vorgänge und Frequenzverhalten Martin Delvai Wolfgang Huber Andreas Steininger Thomas Handl Bernhard Huber Christof Pitter

Mehr

Projektlabor WS 04/05 Ausarbeitung: Timer 555 Aurens Pratomo. - Timer Aurens Pratomo - 1 -

Projektlabor WS 04/05 Ausarbeitung: Timer 555 Aurens Pratomo. - Timer Aurens Pratomo - 1 - - Timer 555 - - 1 - Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG... 3 1.1 WAS IST EIN TIMER 555?... 3 1.2 EIGENSCHAFTEN... 3 1.3 BLOCKSCHALTBILD & INNENANSICHT... 3 1.4 BAUFORM... 5 2 PINS... 6 2.1 GROUND (MASSE)...

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand, ideale Spule und idealer Kondensator im Wechselstromkreis Wirkwiderstand R In einem Wirkwiderstand R wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgesetzt. Er verursacht

Mehr

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr.

Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I. Netzwerke. Versuch Nr. Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. Elektrotechnisches Grundlagen-Labor I Netzwerke Versuch Nr. 1 Erforderliche Geräte Anzahl Bezeichnung, Daten GL-Nr. 2 n (Netzgeräte) 0...30V, 400mA 111/112 2 Vielfachmessgeräte 100kΩ/V 125/126 2 Widerstandsdekaden

Mehr

Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten

Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 3. Mai 2013 1/23 Elektronik II, Grosse Übung 2 Simulationsarten G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

R C 1s =0, C T 1

R C 1s =0, C T 1 Aufgaben zum Themengebiet Aufladen und Entladen eines Kondensators Theorie und nummerierte Formeln auf den Seiten 5 bis 8 Ein Kondensator mit der Kapazität = 00μF wurde mit der Spannung U = 60V aufgeladen

Mehr

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse

Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse KLAUSUR Grundlagen der Elektrotechnik 02.03.2011 Prof. Ronald Tetzlaff Dauer: 150 min. Aufgabe 1 2 3 4 5 Σ Punkte 11 7 10 11 11 50 Aufgabe 1 - Knotenspannungsanalyse Gegeben ist das Netzwerk mit den folgenden

Mehr

Wechselspannungsgrößen. Ueff ωt. Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden

Wechselspannungsgrößen. Ueff ωt. Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden Wechselstromnetze Wechselspannungsgrößen Ueff -π/2 π/2 π ωt Die Stärken harmonisch verlaufender Spannungen können auf mehrere Arten angegeben werden Zeigerdiagramm: Reihenschwingkreis Im ( U ) ϕi = 0 R

Mehr

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet.

A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage für alle nachfolgenden Aufgaben und wird von jedem Studenten im Selbststudium erarbeitet. Wirtschaftsingenieurwesen Grundlagen der Elektronik und Schaltungstechnik Prof. Dr. Ing. Hoffmann Übung 4 Bipolartransistor als Schalter und Verstärker Übung 4: 07.06.2018 A1: Die Aufgabe 1 ist Grundlage

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt

Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt DHBW Karlsruhe Grundlagen der Elektrotechnik II Grundlagen der Elektrotechnik II Duale Hochschule Baden Württemberg Karlsruhe Dozent: Gerald Oberschmidt 5 Hoch und Tiefpässe 5. L--Hoch und Tiefpass Abbildung

Mehr

Grundlagen der Elektronik Übungen für die Werkstätte

Grundlagen der Elektronik Übungen für die Werkstätte Grundlagen der Elektronik Übungen für die Werkstätte Zusammengestellt von Johannes Stehlik Grundlagen der Elektronik Übung 1 Einweggleichrichtung: 1k Schaltplan: 230V 50Hz ~ ~ U m - Erstellt von Johannes

Mehr

20. Rechteck-Dreieck-Generator

20. Rechteck-Dreieck-Generator 20. RechteckDreieckGenerator Aufgabe: Entwurf eines RechteckDreieckgenerators mit zwei Operationsverstärkern, von denen einer als Trigger, der andere als Integrator arbeitet. Gegeben: Trigger Integrator

Mehr

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer.

4. GV: Wechselstrom. Protokoll zum Praktikum. Physik Praktikum I: WS 2005/06. Protokollanten. Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer. Physik Praktikum I: WS 005/06 Protokoll zum Praktikum 4. GV: Wechselstrom Protokollanten Jörg Mönnich - Anton Friesen - Betreuer Marcel Müller Versuchstag Dienstag, 0.1.005 Wechselstrom Einleitung Wechselstrom

Mehr

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur

Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn. Probeklausur Technische Universität Kaiserslautern Lehrstuhl Entwurf Mikroelektronischer Systeme Prof. Dr.-Ing. N. Wehn 22.02.200 Probeklausur Elektrotechnik I für Maschinenbauer Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung:

Mehr

Tutorium Physik 2. Elektrizität

Tutorium Physik 2. Elektrizität 1 Tutorium Physik. Elektrizität SS 16.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 4.016 Tutorium Physik Elektrizität Großmann Themen 7. Fluide 8. Rotation 9. Schwingungen 10. Elektrizität 11. Optik 1. Radioaktivität

Mehr