Bemessung von SSG Klebfugen. FKG-Symposium, in Würzburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bemessung von SSG Klebfugen. FKG-Symposium, in Würzburg"

Transkript

1 1

2 Vorstellung Herz-Jesu Kirche, München 10 kn Prüfmaschine, Videoextensiometer 2-achsig A. Hagl Ingenieurgesellschaft Tragwerksplanung (1988) Schwerpunkt ursprünglich Stahl- und Stahlbetonbau Ab ca auch Glasbau Beschäftigung mit Klebtechnik ab 1998 (Herz-Jesu-Kirche) 2002 Gründung und Leitung des AK Kleben innerhalb des FKG Anregung diverser Forschungsaktivitäten zur Klebtechnik im Bauwesen Test+Ing-Material Materialprüfung (2008) Versuchsdurchführung an Klebstoffen und Verklebungen (Zug, Druck, Schub, zyklische Belastung) Forschung zur Klebtechnik und Klebstoffen Berechnung von komplexen Silikon- Klebfugen auf der Basis eigens erstellter Werkstoffgesetze Begleitung / Organisation von ZiE s aus dem Bereich Glas- und Klebtechnik Monitoring von Fassaden und SSG Konstruktionen 2

3 Gliederung 1. Derzeitiger Stand der Bemessungsvorschriften 2. Neuer Ansatz mit Vergleichsspannungen 3. Bemessung auf der Basis von FEM 4. Bemessungsgrafiken für linienförmige Verklebungen 5. Zusammenfassung 3

4 Auslegungsspannung nach ETAG Derzeitiger Stand der Bemessungsvorschriften Ermittlung erfolgt an einem Prüfkörper, der einen Abschnitt einer linienförmigen Verklebung repräsentiert, jedoch: 12 mm Deutliche Einschnürung des Silikonmaterials unter Zug Inhomogene Werkstoffbeanspruchung innerhalb des Silikons wegen Querkontraktionsbehinderung an den Fügepartnern (insbesondere an Ecken) 12 mm 50 mm Silikonverklebung Glas 50 mm Medium 2 4

5 Einschränkung der Anwendung der ETAG 1. Derzeitiger Stand der Bemessungsvorschriften Starke Vereinfachung der Bemessungsformel Grobe Idealisierung der Klebefuge als Linienlager Charakterisierung der Materialeigenschaften lediglich durch zulässigen Spannungswert Für allgemeine Anwendungen als tragende Verklebung (z. B. punktuelle Verklebung) ungeeignet, da stark idealisierte Lastabtragung Für komplexe Verklebungsgeometrien mit lokaler mehrdimensionaler Beanspruchung (z. B. U-förmige Verklebung) ungeeignet, da Abbildung mehrdimensionaler Spannungszustände auf zulässige Spannung nicht möglich Beachte: ETAG 002 schließt dreiseitige Verklebungen ausdrücklich aus. 5

6 Bemessungsvorschrift... aber! 1. Derzeitiger Stand der Bemessungsvorschriften Nach ETAG 002, Anhang 2 Rechenverfahren A.2.0 Einleitung: Dennoch kann ein Antragsteller ein anderes Rechenverfahren vorlegen, das auf Simulationsversuchen oder Forschungsergebnissen basiert. Um es der Zulassungsstelle zu erlauben, eine ETA auf Grundlage eines solchen Rechenverfahrens zu erteilen, müssen vollständige Nachweise geliefert werden. Die später vorgestellten Berechnungen basieren auf Forschungsergebnissen. Damit kann im Vorfeld von Bauteilversuchen die Tragfähigkeit einer Klebverbindung berechnet werden. 6

7 Nachweis einer Klebfuge auf der Basis von Versuchen - bisher 1. Derzeitiger Stand der Bemessungsvorschriften Edelstahl - C -Profil Bolzen M6 Verklebung DC 993 Dow Corning Glasschwert 10 / 15 / 10 mm Last - kn Versagen = Maximale Zugkraft max Z Bemessung über statistische Auswertung (Ru5) Bruchlast / Sicherheitsbeiwert Verformung - mm 7

8 Spannungs-Dehnungslinien für unterschiedliche Werkstoffe 2. Neuer Ansatz mit Vergleichsspannungen Glas Beton Holz Stahl S 235 8

9 2. Neuer Ansatz mit Vergleichsspannungen Konventionelle Testverfahren Abruptes Bruchverhalten von Silikonelastomeren ("spröde") Großer Einfluss der Randbedingungen auf Grund geringer E-Modul große Querkontraktionszahl ( 0,5; d. h. nahezu inkompressibel) Bruchverhalten Dogbone Test nicht repräsentativ für technische Anwendungen H-Prüfkörper ETAG ebenfalls wenig repräsentativ für beliebige Klebfugen-Geometrien und Ermittlung von Werkstoff-Kenndaten Ingenieurspannung [N/mm²] ETAG H S pecimen Dog bone Ingenieurdehnung Engineering Strain [ ] [ ]

10 2. Neuer Ansatz mit Vergleichsspannungen Last [N] Bruchverhalten verschiedener Verklebungsgeometrien Verformung [mm] Design - Niveau Funktionsfähige Verklebung Mikrorisse im Klebstoff bei ansteigender Belastung Makrorisse entstehen und führen zum Versagen Ähnliches "Fließ"- Verhalten für Silikon unter Querkontraktionsbehinderung unter Zugbelastung Deutlicher Abfall der Steifigkeit bei bestimmtem Lastniveau Ähnliches Spannungsniveau für maximale Hauptspannung für verschiedene Geometrien bei Design-Niveau Dargestellte Last- und Spannungsniveaus für untersuchten 2K-Werkstoff 0 Verformung [mm] Neuer Lastpfad über Schub in den Flanken 10

11 Bemessung beliebiger Klebfugengeometrien 3. Bemessung auf der Basis von FEM Beispiel: Vorteile: Statt gebohrter Halter Solarpaneel für eine Fassade - keine Glasbohrungen - geringere Glassdicke erforderlich Bei Ansatz des hyperelastischen Werkstoffgesetzes auf der Basis von Werkstoffversuchen beginnt die Schädigung des untersuchten Klebstoffes bei 2,0 N/mm². Da bekannt ist, dass vor allem an der freien Klebstoffkante Schädigungen durch Umwelteinflüsse auftreten können, wird empfohlen bei komplexeren Verklebungsgeometrien einen geringfügig erhöhten Sicherheitsbeiwert für die äußeren 10 mm einer Verklebung anzusetzen. Maximale Hauptspannung in der Klebfuge geklebte Lösung 11

12 4. Bemessungsgrafiken für linienförmige Verklebungen Typ U0 linienförmige Lasteinleitung Spannungsverteilung in U-Verklebungen Vergleich von verschiedenen Lasteinleitungsgeometrien zeigt, dass die Spannungsverteilung maßgeblich von der Geometrie der Lasteinleitung und dem Randeinfluss abhängig ist. Je größer der Bereich hoher Spannungen, je mehr Last kann aufgenommen werden für vorgegebene Maximalwerte der Hauptspannungen (hier 2,0 N/mm² für den untersuchten Klebstoff). L/2 = 50 mm Typ U1 Typ U2 n Typ U

13 4. Bemessungsgrafiken für linienförmige Verklebungen Streckenlast [N/mm] Tragvermögen verschiedener Lasteinleitungen Typ U Freie Ränder der Klebfuge ermöglichen Einschnüren der Verklebung U0 U1 U halbe Länge [mm] U3 Das Tragvermögen wird durch die Anschlussgeometrie bestimmt: U0: Konvergiert zum ebnen Dehnungszustand für lange Verklebungen U1- U3: konvergiert zu 0 für lange Verklebungen 13

14 4. Bemessungsgrafiken für linienförmige Verklebungen Streckenlast [N/mm] z. B. Bemessungsdiagramm Typ U1a, 3 x 12, d A = 5 mm Für mittleren Bereich der Klebfuge Einschnüren der Verklebung ist unterdrückt N/mm mitwirkende Breite geschätzt mit 30 cm Halbe Länge [mm]

15 4. Bemessungsgrafiken für linienförmige Verklebungen z. B. - Nachweis Anschluss horizontales Glasschwert 1,8 kn = 1800 N Lastübertragung nur horizontal 150 mm 150 mm Anschluss Typ U1a Erwartete Belastbarkeit - Kurzzeitlast: F EB = 2 x 150 x 45 = N / 6 = N = 2,25 kn > 1,8 kn Sicherheitsbeiwert nach ETAG 15

16 Zusammenfassung und Ausblick Zug üblicherweise kritisch für Klebverbindungen mit Silikon Schub kann näherungsweise über klassische Schubformeln abgedeckt werden 5. Zusammenfassung Unterschiedliches Verhalten : "sprödes" Verhalten bei Dogbone-Tests "Fließ -ähnliches Verhalten bei starker Querkontraktionsbehinderung In Versuchen ähnliche Spannungsniveaus für "Fließ"-Beginn (= Design-Niveau) festgestellt für maximale Hauptspannungen Anwendung von modernen Rechenverfahren (z. B. nichtlineare FEM) ermöglicht gezielte Optimierung von geklebten Konstruktionen Anwendung von FEM auf parametrisierte Verklebungsgeometrien erlaubt Erstellung von Auslegungsdiagrammen für vereinfachte praxisgerechte Dimensionierung Erweiterung für transparenten Hochleistungs-Silikonklebstoff in Bearbeitung 16

17 17

Bauen Sie ein Glasregal! - Klebtechnologie und eine Kirche. 9. Kolloquium, Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik,

Bauen Sie ein Glasregal! - Klebtechnologie und eine Kirche. 9. Kolloquium, Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik, 1 Inhalt 1. Wie alles begann die Herz-Jesu-Kirche, München 2. Technische Regel für SSG ETAG 002 3. Mechanische Eigenschaften von Silikonverklebungen 4. Bemessungskonzept für U-förmige Verklebungen 5. Anwendung

Mehr

Punktuelles Kleben mit Silikon. Arbeitskreis Sicherheitsglas, in Kassel

Punktuelles Kleben mit Silikon. Arbeitskreis Sicherheitsglas, in Kassel 1 Vorstellung Herz-Jesu Kirche, München 10 kn Prüfmaschine, Videoextensiometer vertikal + horizontal A. Hagl Ingenieurgesellschaft Tragwerksplanung (1988) Schwerpunkt ursprünglich Stahlund Stahlbetonbau

Mehr

Bauen mit Glas - Structural Silicone Glazing SSG

Bauen mit Glas - Structural Silicone Glazing SSG 1/ 65 Anneliese Hagl 1978 Diplom an der Fachhochschule München Seit 1989 Gründung und technische Leitung der A. Hagl Ingenieurgesellschaft 2002-06 Gründung und Leitung der Arbeitsgruppe Kleben innerhalb

Mehr

FEM und eine Kirche Konstruieren mit Silikon. Fachhochschule Augsburg, 10. Juni 2008

FEM und eine Kirche Konstruieren mit Silikon. Fachhochschule Augsburg, 10. Juni 2008 1 Was verbindet hier? Silikon! 2 Inhalt Wie alles begann... Technische Regeln für SSG-Verklebungen Lösung der Bemessungsaufgabe damals Grundlegende Materialgesetzmäßigkeiten Elastisches Verhalten verschiedener

Mehr

Wie können linienförmige Verklebungen einfach bemessen werden? Seminar Kleben im Konstruktiven Glasbau in Hadamar

Wie können linienförmige Verklebungen einfach bemessen werden? Seminar Kleben im Konstruktiven Glasbau in Hadamar 1 Inhalt 1. Technische Regel für Klebverbindungen: ETAG 002 2. Allgemeine Materialgesetzmäßigkeiten 3. Tragfähigkeit U-förmiger Verklebungen 4. Beispiele aus der Praxis 5. Schlussfolgerung 6. Anhang Bemessungsdiagramme

Mehr

Klebungen bemessen Tragende Verklebungen mit Silikon. Glas im Konstruktiven Glasbau V München, März 2007

Klebungen bemessen Tragende Verklebungen mit Silikon. Glas im Konstruktiven Glasbau V München, März 2007 1 Was verbindet hier? Silikon! 2 Inhalt Chemische und physikalische Eigenschaften Technische Regeln für SSG-Verklebungen Bisheriges Bemessungskonzept Ergebnisse zum elastischen Verhalten verschiedener

Mehr

Verklebung mit Silikon A. Hagl

Verklebung mit Silikon A. Hagl Stahlbaukalendertag, Stuttgart, 07.10.05 Verklebung mit Silikon A. Hagl 1 Inhalt Chemische und physikalische Eigenschaften Technische Regeln für tragende Verklebung von Glasfassaden Elastisches Verhalten

Mehr

Mindest-Radaufstandsbreite bzw. Mindestbreite der Spurkranzkuppe

Mindest-Radaufstandsbreite bzw. Mindestbreite der Spurkranzkuppe Bearbeitungsstand: März 24 Ausgabe: Mai 26 Anhang 4 Mindest-Radaufstandsbreite bzw. Mindestbreite der Spurkranzkuppe Die Ermittlung der Mindest-Radaufstandsbreite bzw. der Mindestbreite der Spurkranzkuppe

Mehr

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM

STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM STATISCHE BERECHNUNG VORDACH PREMIUM 1413443 Tragwerksplaner: Ingenieurbüro Dr. Siebert Büro für Bauwesen Gotthelfstraße 24 81677 München München, November 2013 Bearbeiter: Dr.-Ing. Barbara Siebert SCHUTZVERMERK

Mehr

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Leitung Univ.-Prof. Dr.-Ing. Hans Joachim Blaß Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen 1. Einleitung Eine wirkungsvolle Maßnahme zur Erhöhung

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Parameteridentifikation für Materialmodelle zur Simulation von Klebstoffverbindungen Motivation Kleben als Schlüsseltechnologie in Verbindungstechnik Fahrzeugindustrie

Mehr

Historie und Entwicklung des Holz-Glas-Verbundsystems (HGV) hanspeter petschenig Bauzentrum München

Historie und Entwicklung des Holz-Glas-Verbundsystems (HGV) hanspeter petschenig Bauzentrum München Historie und Entwicklung des Holz-Glas-Verbundsystems (HGV) Innovative Holz/Glasklebung Innovative Holz/Glasklebung Innovative Holz/Glasklebung Innovative Holz/Glasklebung Fassade ETAG 002 Fenster Projektschritte

Mehr

TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT

TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT TRAGENDES GLAS OLIVER ENGLHARDT Ein sensationell facettenreicher Werkstoff. Das einzige Material durch das die Sonne scheint. Zwar geruchlos aber dennoch im höchsten Maße sinnlich. (Glastechniker) TRAGENDES

Mehr

Bemessung und Konstruktion der Verankerungen von Schlauchwehren

Bemessung und Konstruktion der Verankerungen von Schlauchwehren zurück zum Inhaltsverzeichnis Bemessung und Konstruktion der Verankerungen von Schlauchwehren Einleitung Berechnung mit Finiten Elementen Nachweis eines Ankers Nachweis der Ankerschiene Berechnung eines

Mehr

Fragen und Antworten zum Webinar

Fragen und Antworten zum Webinar Fragen und Antworten zum Webinar 27. Oktober 2017 Wie ist generell die Vorgehensweise zur Durchführung einer Simulation mit CATIA FEM? Vereinfacht dargestellt (siehe auch Video) https://youtu.be/p3cy8sk_2g8

Mehr

PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung

PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung ÜBERSICHT EINLEITUNG... 2 PRÜFUNG TEIL A) Rohrschellen... 3 Belastungsschema... 3 TEST 1 Vertikalbelastung im fertigen WDVS, Dicke 30cm:... 4 TEST 2: Vertikalbelastung

Mehr

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0)

Klaus Palme Tel. +49 (0) Fax Nr. +49 (0) Datum 06.12.2011 Bericht Auftraggeber 2011/016-B-5 / Kurzbericht Palme Solar GmbH Klaus Palme Tel. +49 (0) 73 24-98 96-433 Fax Nr. +49 (0) 73 24-98 96-435 info@palme-solar.de Bestellungsnummer 7 Auftragnehmer

Mehr

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen

Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und Gewindestangen Schubverstärkung von Holz mit Holzschrauben und 90 Jahre Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Festkolloquium am 29. und 30. September 2011 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales

Mehr

Möglichkeiten der Grauwertkorrelation. in der Branche Holz. Eine Methode zur berührungsfreien Vermessung von Bewegungen.

Möglichkeiten der Grauwertkorrelation. in der Branche Holz. Eine Methode zur berührungsfreien Vermessung von Bewegungen. Möglichkeiten der Grauwertkorrelation in der Branche Holz Eine Methode zur berührungsfreien Vermessung von Bewegungen. Quelle: GOM Aramis Handbuch Stand 07.08.2009 Meßprinzip - Messung mit einem Kamerapaar;

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

Statik 3 Modulklausur SS

Statik 3 Modulklausur SS 3.30 1. Aufgabe (10 Punkte) Überprüfen bzw. berechnen Sie für die nachfolgend dargestellte Geschossstütze 1. die Verformungen an der Stelle mit dem größten Biegemoment, verwenden Sie dazu die in der EDV-

Mehr

Zugstab

Zugstab Bisher wurde beim Zugstab die Beanspruchung in einer Schnittebene senkrecht zur Stabachse untersucht. Schnittebenen sind gedankliche Konstrukte, die auch schräg zur Stabachse liegen können. Zur Beurteilung

Mehr

Bericht. durcrete. Auftraggeber: durcrete GmbH. Auftrag: Beeinflussung der Steifigkeiten bei massiven Maschinenbetten. ProjektNr.:

Bericht. durcrete. Auftraggeber: durcrete GmbH. Auftrag: Beeinflussung der Steifigkeiten bei massiven Maschinenbetten. ProjektNr.: Seite :1 Bericht Auftraggeber: GmbH Auftrag: Beeinflussung der Steifigkeiten bei massiven Maschinenbetten ProjektNr.: 185058 Ersteller: GmbH Dr.-Ing. Bernhard Sagmeister Am Renngraben 7 65549 Limburg Seitenzahl:

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Gebrauchstauglichkeit 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Die Grundlage für das gesamte Sicherheitskonzept bildet der EC 0 ( Grundlagen der Tragwerksplanung ). Konkrete

Mehr

FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten

FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten FEM-Modellbildung und -Berechnung von Kehlnähten 1. Problemstellung und Lösungskonzept Die wesentliche Schwierigkeit bei der Berechnung einer Kehlnaht ist die Diskrepanz zwischen der tatsächlichen Geometrie

Mehr

Übung 4: Flachkerbzugprobe

Übung 4: Flachkerbzugprobe Übung 4: Lernziele: Geometrie importieren und bearbeiten Symmetrierandbedingungen Tetraeder- und Hexaedervernetzung Netzverfeinerung Ergebnisdarstellung 1 März: Juli 2014 1. Bauteilstruktur Eine ebene

Mehr

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012

Festigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (FVK) SS2012 estigkeit und Versagen von Konstruktionswerkstoffen (VK) SS2012 Kassel, 30.08.2012 Vorname: Matrikelnr.: Nachname: Semesterzahl: Studiengang: Unterschrift: M. Diplom M. Bachelor Wi. Ing. Diplom Wi. Ing.

Mehr

Die Innovation - Kleben

Die Innovation - Kleben 1 Anneliese Hagl Die Innovation - Kleben Aktuelles aus der Arbeitsgruppe Kleben des Fachverband Konstruktiver Glasbau - FKG Zusammenfassung Wesentliche Motivation zur Gründung der Arbeitsgruppe war, dass

Mehr

Kleben im Bauwesen Innovationen durch Technologietransfer?

Kleben im Bauwesen Innovationen durch Technologietransfer? Kleben im Bauwesen Innovationen durch Technologietransfer? Dipl.-Ing. Matthias Albiez Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine Leitung: Prof. Dr.-Ing. T. Ummenhofer www.kit.edu Europäischer Klebstoffmarkt

Mehr

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA:

Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN /NA: Zur Validierung der Stahlbetonstütze B5 nach DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Im Eurocode DIN EN 1991-1-2 wird im Nationalen Anhang für Deutschland unter dem Punkt NCI zu 2.4 Temperaturberechnung und 2.5 Berechnung

Mehr

Übung 10: Verbindungstechnik

Übung 10: Verbindungstechnik Ausgabe: 02.12.2015 Übung 10: Verbindungstechnik Einleitung und Lernziele Der Einsatz effizienter Verbindungstechnologien ist für die Realisierung komplexer Leichtbaustrukturen von grosser Bedeutung. Diese

Mehr

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R.

Statische Berechnung Nr. 748/06-3. Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R. Statische Berechnung Nr. 748/06-3 Ermittlung der zulässigen Stützweiten für die Aluminium- Profile Kalzip TF 800 und Kalzip TF 800 R Anhang Anmerkungen, Ablesebeispiel und Bemessungstabellen Im Auftrag

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Statik- und Festigkeitslehre I

Statik- und Festigkeitslehre I 05.04.2012 Statik- und Festigkeitslehre I Prüfungsklausur 2 WS 2011/12 Hinweise: Dauer der Klausur: Anzahl erreichbarer Punkte: 120 Minuten 60 Punkte Beschriften Sie bitte alle Seiten mit und Matrikelnummer.

Mehr

World of Materials

World of Materials KNAPP Mit Sicherheit eine gute Verbindung KNAPP Mit Sicherheit eine gute Verbindung Möbel- und Innenausbau VO Scheibenreiter 1 KNAPP Mit Sicherheit eine gute Verbindung Holzbau, Pfosten-Riegel Holz-Glasfassaden,

Mehr

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau LEICHTBAUPROFILE Universität der Bundeswehr München Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Leichtbau Prof.Dr.-Ing. H. Rapp Stand: 14. Januar 2011 Gerätetechnisches

Mehr

Singularitäten in der FEM und deren Bewertung

Singularitäten in der FEM und deren Bewertung Singularitäten in der FEM und deren Bewertung Jeder FEM-Anwender wird früher oder später mit Spannungssingularitäten konfrontiert werden, sich dessen aber nicht unbedingt im Klaren sein. Dafür gibt es

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung Ing.-Büro Klimpel Stapel - Gitterbox - Paletten Seite: 1 Statische Berechnung Tragwerk: Stapel - Gitterbox - Paletten Rack 0,85 m * 1,24 m Herstellung: Scafom International BV Aufstellung: Ing.-Büro Klimpel

Mehr

Imperfektionen und Stabilität. M. Neumeister Institut für Leichtbau, Universität der Bundeswehr München

Imperfektionen und Stabilität. M. Neumeister Institut für Leichtbau, Universität der Bundeswehr München Imperfektionen und Stabilität M. Neumeister Institut für Leichtbau, Universität der Bundeswehr München Gliederung Problemstellung Sandwichbauweise mit geschlossenen Deckhäuten Sandwichbauweise mit offenen

Mehr

Dr Jean-Marc Ducret Entreprise Jean-Louis Ducret, Orges CH. Eine neue Verbindungstechnik: Ferwood

Dr Jean-Marc Ducret Entreprise Jean-Louis Ducret, Orges CH. Eine neue Verbindungstechnik: Ferwood Dr Jean-Marc Ducret Entreprise Jean-Louis Ducret, Orges CH Eine neue Verbindungstechnik: Ferwood 1 2 Eine neue Verbindungstechnik : Ferwood Eine neue Verbindungstechnik : Ferwood Das patentierte Ferwood

Mehr

Mikrobewehrung in dünnen Betonbauteilen

Mikrobewehrung in dünnen Betonbauteilen 4. Jahrestagung des DAfStb Braunschweig 16. und 17. November 2016 Mikrobewehrung in dünnen Betonbauteilen Daniel Busse Technische Universität Braunschweig, ibmb, Fachgebiet Massivbau Mikrobewehrung Von

Mehr

Ermittlung der Biegezugbewehrung

Ermittlung der Biegezugbewehrung Inhaltsverzeichnis Ermittlung der Biegezugbewehrung 1 Grundlagen 2 Nachweisführung und Bewehrungsermittlung mit Bemessungshilfen 2.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm 2.2 Bemessungstafeln mit dimensionslosen

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

Thema: Strukturberechnung für Elemente der Kabinenausstattung von Flugzeugen

Thema: Strukturberechnung für Elemente der Kabinenausstattung von Flugzeugen Thema: Strukturberechnung für Elemente der Kabinenausstattung von Flugzeugen Lavatory Modul page 1 k2 E+C GmbH engineering consulting Managing Directors: Dipl.-Ing. Christian Kirchner Dipl.-Ing. Ulf Karnath

Mehr

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren

Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren DIN EN 1991-1-2/NA:2010-12 Prüfung und Validierung von Rechenprogrammen für Brandschutznachweise mittels allgemeiner Rechenverfahren InfoCAD Programmmodul: Tragwerksanalyse für den Brandfall Auszug aus

Mehr

Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen

Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen www.dlr.de Folie 1 > J. Schneider, M. Besel 04.12.2012 Biaxiale Prüfung für Leichtbaustrukturen Werkstoff-Kolloquium 2012 J. Schneider, M. Besel, C. Sick, J. Schwinn www.dlr.de Folie 2 > J. Schneider,

Mehr

Herzlich willkommen. Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion

Herzlich willkommen. Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion Herzlich willkommen Einsatz von CATIA V5-FEM in der täglichen Konstruktion Vortagender: Dipl.Ing.(FH) Daniel Metz Firma: csi Entwicklungstechnik GmbH, Neckarsulm Funktion: Projektleiter und CATIA V5-Beauftragter

Mehr

Versuchsbericht Pendelschlagversuch

Versuchsbericht Pendelschlagversuch Prüfstelle Inhalt: Projekt: Versuchsbericht Pendelschlagversuch Systemprüfung: Brüstungsverglasung Bellevue mit Bmax=3000mm Projektnummer: VT 12-0167 Bericht: VT 12-0167 - 09 Auftrag: Auftraggeber: Absturzsichernde

Mehr

Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben

Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben Metallzugversuch mit miniaturisierten Proben Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 2016-10-13 (1) 2016-10-13 Johannes Aegerter, Stefan Keller, Heike Berk 25. testxpo - Internationale Fachmesse für

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

Konstruktive Verklebungen nach ETAG 002. Dipl.-Ing. Heinz Pfefferkorn Steinebach Dornbirn / Austria

Konstruktive Verklebungen nach ETAG 002. Dipl.-Ing. Heinz Pfefferkorn Steinebach Dornbirn / Austria Konstruktive Verklebungen nach ETAG 002 Dipl.-Ing. Heinz Pfefferkorn Steinebach 13 6850 Dornbirn / Austria www.gbd.at Konstruktive Verklebung Eine konstruktive Verklebung (SG Verklebung) liegt vor, wenn

Mehr

Einführung Statik. Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach. Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3

Einführung Statik. Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach. Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3 Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach Fachbereich Bauwesen Fachrichtung Bauingenieurwesen Studiengang Bachelor Modul STAT 1-3 1 2. Übersicht konstruktiver Ingenieurbau 2 1 Prof. Dr.-Ing. Andreas Laubach 1990

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Rechteckplatte eines Behälters mit hydrostatischem Druck

Rechteckplatte eines Behälters mit hydrostatischem Druck Rechteckplatte eines Behälters mit hydrostatischem Druck Table of contents 1 Ausgangsdaten... 2 2 Vergleich der Messwerte... 2 1. Ausgangsdaten Im Rahmen eines Forschungsvorhabens wurde ein Rechteckbehälter

Mehr

Der statische Elastizitätsmodul von Recyclingbeton und seine Berücksichtigung bei der Bemessung von Stahlbetonbauteilen

Der statische Elastizitätsmodul von Recyclingbeton und seine Berücksichtigung bei der Bemessung von Stahlbetonbauteilen Bautechnische Versuchs- und Forschungsanstalt Salzburg Seite 1/5 Der statische Elastizitätsmodul von Recyclingbeton und seine Berücksichtigung bei der Bemessung von Stahlbetonbauteilen Dipl.-Ing. Norbert

Mehr

Übung 10: Verbindungstechnik

Übung 10: Verbindungstechnik Ausgabe: 02.12.2015 Übung 10: Verbindungstechnik Einleitung und Lernziele Der Einsatz effizienter Verbindungstechnologien ist für die Realisierung komplexer Leichtbaustrukturen von grosser Bedeutung. Diese

Mehr

Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten

Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten Optimiertes Berechnungsverfahren für Hohlsteifen orthotroper Fahrbahnplatten M. Eng. Max Fechner Hochschule Wismar/ Universität Rostock VSVI-Seminar 2016, Linstow Gliederung 1. Aktueller Stand 2. Optimiertes

Mehr

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist.

Überprüfen Sie, ob die Tragfähigkeit des Tragwerkes gewährleistet ist. Stahlfachwerk Für eine 10 m hohe Lagerhalle in Saarbrücken hat der Tragwerksplaner für Ober- und Untergurt ein HEA 180 S235 Profil gewählt, für die Streben 2 L100 x 65 x 8 S235 Winkelprofile und für die

Mehr

KO1. 9 kn R Q. Bemessung Spannbewehrung in Membran. Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des 1. Jahreskurses

KO1. 9 kn R Q. Bemessung Spannbewehrung in Membran. Lernziel: Repetition und Festigung der Grundlagen des 1. Jahreskurses S. / 5 Lernziel: Repetition und Festiguner Grundlagen des. Jahreskurses Aufgabe : Finden Sie die Resultierende von vier beliebig gerichteten Kräften.. Variante: Bogentragwerk : = kn = kn =.5 kn 4 4=. kn

Mehr

Technischer Prüfbericht

Technischer Prüfbericht Technischer Prüfbericht Prüfgegenstand: Auftraggeber: Auftrag: Untersuchung der Druckbelastbarkeit bzw. der kurzzeitigen und bleibenden Verformung bei konstanter Flächenpressung an einem TTE -Element HÜBNER-LEE

Mehr

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems für Gebrüder Hohl GmbH Esslingen Dipl.-Ing. Torsten Wehner Lerchenstraße 23 72649 Wolfschlugen wehner@zinsmath.de 3. Dezember 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV)

6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) 40 6. Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen (TRAV) Vollständige Wiedergabe des Textes einschließlich Kommentierung Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden

Mehr

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S

TI 015. Technische Information Verbundsicherheitsglas SIGLAPLUS SIGLAPLUS S TI 015 Technische Information Verbundsicherheitsglas S Verfasser: Susanne Reichert Stand: 08/2014 Allgemein und S sind Verbundsicherheitsgläser, deren Ionoplast- Zwischenlage aus dem Haus DuPont den erhöhten

Mehr

MSC/NASTRAN for Windows, innovativer Glasbau und eine Kirche

MSC/NASTRAN for Windows, innovativer Glasbau und eine Kirche MSC Anwenderbericht Dezember 2000 Seite 1 / 11 MSC/NASTRAN for Windows, innovativer Glasbau und eine Kirche Nachdruck der gleichlautenden Veröffentlichung im Anwenderbericht MSC News Dezember 2000 Architektonisches

Mehr

PAST THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST. hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe

PAST THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST. hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe THE PIEZO ACTUATED SHEAR TEST PAST hochdynamische Kennwertermittlung für Klebstoffe Dipl.-Ing. (FH) Florian Altenwegner Prof. Dr.-Ing. Karl Friedrich Reiling Laboratory Adhesives and Composites INHALT

Mehr

Innlights c/o TRENDCARD GmbH Katernberger Straße Wuppertal Flying Bars Innlights InnScreen M5

Innlights c/o TRENDCARD GmbH Katernberger Straße Wuppertal Flying Bars Innlights InnScreen M5 Statische Berechnung Static Analysis Datum: 06.09.2016 Lieferschein-Nr.: 2016090605 Kunden-Nr.: 50821 Sachbearbeiter/-in: Zekay Irak Auftraggeber: Customer: Innlights c/o TRENDCARD GmbH Katernberger Straße

Mehr

1. Konzepterläuterung. 2. Zeichnungen und Pläne. 3. 3D Ansichten und Fotos. 4. Überschlägliche Berechnung. 5. Stückliste Glasschwerter

1. Konzepterläuterung. 2. Zeichnungen und Pläne. 3. 3D Ansichten und Fotos. 4. Überschlägliche Berechnung. 5. Stückliste Glasschwerter Inhaltsverzeichnis 1. Konzepterläuterung 2. Zeichnungen und Pläne Grundriss, Ansicht, Schnitt, Details 3. 3D Ansichten und Fotos 4. Überschlägliche Berechnung 5. Stückliste Glasschwerter Konzepterläuterung

Mehr

Massereduzierung einer Lasteinleitung im LR16 Sandwichmonocoque durch Optimierung des Insertelement

Massereduzierung einer Lasteinleitung im LR16 Sandwichmonocoque durch Optimierung des Insertelement Massereduzierung einer Lasteinleitung im LR16 Sandwichmonocoque durch Optimierung des Insertelement Marcel Bröker 21.10.2016 Abschlusskolloquium Studienarbeit Betreuer: Hr. Prof. Dr. C. Hühne / Hr. J.

Mehr

Projektname Traversenhaufhängung 500 kg. Firma Straße PLZ + Ort. Firma Straße PLZ + Ort

Projektname Traversenhaufhängung 500 kg. Firma Straße PLZ + Ort. Firma Straße PLZ + Ort Ingenieurbüro für Fliegende Bauten, Messebau Theater und Veranstaltungstechnik Dipl.-Ing. Uwe Runtemund Hüfferstraße 14 48149 Münster Telefon E-Mail Web +49 (0) 251 / 490 940 72 info@runtemund.de runtemund.de

Mehr

Verbundträger aus Holz und Polymerbeton

Verbundträger aus Holz und Polymerbeton Bauforschung Verbundträger aus Holz und Polymerbeton T 2533 Fraunhofer IRB Verlag T 2533 Dieser Forschungsbericht wurde mit modernsten Hochleistungskopierern auf Einzelanfrage hergestellt. Die in dieser

Mehr

GEO Das FRILO Gebäudemodell

GEO Das FRILO Gebäudemodell GEO Das FRILO Gebäudemodell Das praxisnahe Konzept des Programms GEO mit seinen einfach nachvollziehbaren Ansätzen hat am Markt große Akzeptanz und Verbreitung gefunden. Dabei steht nicht das Gebäudemodell

Mehr

Vereinfachte Fließzonentheorie

Vereinfachte Fließzonentheorie 1 Vereinfachte Fließzonentheorie mit ANSYS Hartwig Hübel FH Lausitz, Cottbus 1. Lausitzer FEM-Symposium, 12. November 1999 Ermüdungs- und Ratcheting-Nachweise 2 Miner: Uf = n N Ermüdung: 1 Wanddicke Dehnungsakkumulation:

Mehr

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger

Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger Nachweis des Biegedrillknickens für Kragträger 1. Allgemeines Nach DIN 18800 Teil dürfen die Stabilitätsfälle Biegeknicken und Biegedrillknicken getrennt untersucht werden. Bei dieser Vorgehensweise sind

Mehr

Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke

Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann Institutsdirektor Fachprüfung Stahlverbundbau, Stahlhohlprofile und Seiltragwerke Modul BIW 4-15 Frau / Herr cand. Ing.:... Fachsemester:... Dresden, den 08.08.2017 Matrikelnummer:...

Mehr

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit 7 Grenzzustand der Tragfähigkeit Im Kap. 4 wurde bereits gezeigt, dass gemäß des Sicherheitskonzepts der DIN 1045-1 die Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen durch die Überprüfung der Bemessungsgleichung

Mehr

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren O. Haeusler & H. Baaser Computer Aided Engineering TPE@DKT / Nürnberg, 3. Juli 2012 Agenda Materialverhalten aus Ingenieur-Sicht

Mehr

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar

Baustatik 2. Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Gottfried CO. Lohmeyer Stefan Baar Baustatik 2 Bemessung und Sicherheitsnachweise 11., überarbeitete Auflage Mit 266 Abbildungen, 92 Tabellen und 48 Übungsaufgaben STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER (Abschnitte,

Mehr

V. Kobelev. Anwendung der Methoden der Sensitivitätsanalyse bei der Topologieoptimierung mit Hilfe des FE-Programms ANSYS

V. Kobelev. Anwendung der Methoden der Sensitivitätsanalyse bei der Topologieoptimierung mit Hilfe des FE-Programms ANSYS V. Kobelev Anwendung der Methoden der Sensitivitätsanalyse bei der Topologieoptimierung mit Hilfe des FE-Programms Sensitivitätsanalyse bei der Topologieoptimierung mit 1. Methoden der Gestaltsoptimierung

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten unter Zug- und Biegebeanspruchung Anchor Profi GmbH Dr.-Ing. Longfei Li www.anchorprofi.de Neues von der Befestigungstechnik, DAfStb TUK 2017 1

Mehr

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre

Gottfried C. O. Lohmeyer. Baustatik 2. Festigkeitslehre Gottfried C. O. Lohmeyer Baustatik 2 Festigkeitslehre 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 260 Abbildungen, 90 Tafeln, 145 Beispielen und 48 Übungsaufgaben Te Ubner HLuHB Darmstadt MI HU 15182717

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme

Gutachterliche Stellungnahme Gutachterliche Stellungnahme zu den Berechnungsergebnissen des Programms GLASTIK 5.0 (Stand 02.12.2011) - Standard auf Grundlage von stichprobenhaften Vergleichsberechnungen Auftraggeber: Firma: Bearbeiter:

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

Simulation von Lagern - Vergleiche -

Simulation von Lagern - Vergleiche - Simulation von Lagern - Vergleiche - Dr.-Ing. Stefan Reul, PRETECH GmbH, 28. April 2009 Schutzvermerk ISO 16016 beachten Seite 1 Diskussionspunkte» Problemstellung» MECHANICA-Modelle» Verschiebungen und

Mehr

Stichwortverzeichnis

Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis A Abstandhalter 5, 110 112 Absturzsichernde Verglasung 3, 102, 138, 144 f., 148, 180, 210, 215 Absturzsicherung 102, 108 Ätzen 19 allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abz) 21, 24,

Mehr

Name:...Matr.-Nr.:...

Name:...Matr.-Nr.:... Erreichbare Punkte: 44 Erreichte Punkte:... 1. Aufgabe In Abbildung 1 ist das Modell einer zweigeschossigen Traufwand mit Türöffnung dargestellt. Die Beplankung ist an jeder Nadel senkrecht zum Rand eingeschlitzt.

Mehr

UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation

UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation UD-Prepreg mit Winkelabweichung: Herstellung, Zugversuch und Simulation 2. Augsburger Technologie Transfer Kongress, 05.03.2013 Prof. Dr.-Ing. André Baeten Hochschule Augsburg 2. Augsburger Technologie

Mehr

Zugversuch - Versuchsprotokoll

Zugversuch - Versuchsprotokoll Gruppe 13: René Laquai Jan Morasch Rudolf Seiler 16.1.28 Praktikum Materialwissenschaften II Zugversuch - Versuchsprotokoll Betreuer: Heinz Lehmann 1. Einleitung Der im Praktikum durchgeführte Zugversuch

Mehr

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO

Zugversuch - Metalle nach DIN EN ISO WT-Praktikum-Zugversuch-Metalle.doc 1 1. Grundlagen 1.1. Zweck dieses Versuchs Im Zugversuch nach DIN EN ISO 689-1 (DIN EN 1) an Proben mit konstanten Querschnitten über die Prüflänge, wird das Werkstoffverhalten

Mehr

Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC

Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC Simulation von pressgehärtetem Stahl mit *MAT_GURSON_JC www.opel.com Reinhard Müller, Adam Opel GmbH Silvia Schmitt, TU Darmstadt Mit steigender Fließgrenze bzw. Zugfestigkeit abnehmende Bruchdehnung Motivation

Mehr

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN

Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung. 1.2 Modellbildung LEHRSTUHL FÜR BAUSTATIK UNIVERSITÄT SIEGEN Baustatik I (WS 2017/2018) 1. Einführung 1.2 Modellbildung 1 Statische Berechnungen Für die statischen Berechnungen sind geeignete Tragwerksmodelle mit den maßgebenden Einflussgrößen zu wählen, welche

Mehr

Anwendungen von GFK-Bewehrung

Anwendungen von GFK-Bewehrung Anwendungen von GFK-Bewehrung Schöck ComBAR 1 Agenda Materialeigenschaften Schöck ComBAR Leistungen Schöck ComBAR 2 GFK-Bewehrung - Materialeigenschaften GFK-Produkte Maximalwert E-Modul bis 45 N/mm² 6

Mehr

FEM-Projekt. Berechnung einer aufgesattelten Wangentreppe

FEM-Projekt. Berechnung einer aufgesattelten Wangentreppe FEM-Projekt Berechnung einer aufgesattelten Wangentreppe Vortragsgliederung Aufgabenstellung Konstruktion der Treppe Materialparameter Elementtyp Festhaltungen Lastannahmen Modalanalyse Ergebnisse Bewertung

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 29.10.2015 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

EN ,The Direct Route

EN ,The Direct Route EN 13445-3,The Direct Route Anhang B bei komplexen Spannungsverhältnissen 11. Europäische Druckgerätetage Symposium am 30. Juni 1. Juli 2015 Fürstenfeldbruck Zukunft der FEM-Simulation? FEM Zukunft der

Mehr

IMW - Institutsmitteilung Nr. 36 (2011) 51

IMW - Institutsmitteilung Nr. 36 (2011) 51 IMW - Institutsmitteilung Nr. 36 (2011) 51 Untersuchungen eines parameterbasierten, einfach verseilten, einlagigen Rundlitzenseilmodells Leng, M. Die Geometrie eines Seils wird durch viele Parameter, z.b.

Mehr

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang

Statische Berechnung Nr. 748/06-1. Ermittlung der zulässigen Stützweiten. für das Aluminium- Wellprofil. Welle 18/76. Anhang Statische Berechnung Nr. 748/06-1 Ermittlung der zulässigen Stützweiten für das Aluminium- Wellprofil Welle 18/76 Anhang Anmerkungen, Ablesebeispiel und Bemessungstabellen Im Auftrag der Firma Corus Bausysteme

Mehr

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben.

Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung σrd muss deutlich im elastischen Bereich bleiben. TK 3 Spannungen und Dehnungen Prof. Dr.-Ing. Michael Maas Sicherheitsabstnd ε=0,114% S235 ε=0,171% S355 ε=3% - 3,5% ε=20% - 25% Bei Erreichen der Streckgrenze treten zu große Verformungen auf. Die Grenzspannung

Mehr