Stadt Südliches Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Südliches Anhalt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 20 Donnerstag, den 17. Oktober Dies ist ein Herbsttag Christian Friedrich Hebbel ( ) Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah! Die Luft ist still, als atmete man kaum, Und dennoch fallen raschelnd, fern und nah, Die schönsten Früchte ab von jedem Baum. Oh, stört sie nicht, die Feier der Natur! Dies ist die Lese, die sie selber hält, Denn heute löst sich von den Zweigen nur, Was von dem milden Strahl der Sonne fällt.

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 20/2013 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt Tel.: Tel.: Tel.: Fax: Fax: info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - nicht besetzt Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr nicht besetzt Mittwoch: - vorübergehend nicht besetzt Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr nicht besetzt Freitag: - nicht besetzt Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Ortsbürgermeister/innen der Stadt Südliches Anhalt Büro und Sprechzeiten Ortschaft Ortsbürgermeister/in Büro Sprechzeiten Telefon Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, OT Edderitz jeden Dienstag: Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, OT Fraßdorf nach Vereinbarung Glauzig Volkmar Schöbe Dorfstraße 38, OT Glauzig nach Vereinbarung Görzig Dietrich-Eckehardt Kniestedt Radegaster Str. 11 a, OT Görzig nach Vereinbarung Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, OT Gröbzig jeden 1. u. 3. Dienstag: Uhr Großbadegast Monika Reinbothe Am Stangenteich 1, OT Großbadegast (Kulturzentrum) jeden 3. Freitag: Uhr, u. nach Vereinbarung Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, OT Hinsdorf nach Vereinbarung Libehna Dr. Eicke Zschoche Dorfstraße 9, OT Repau nach Vereinbarung Maasdorf Andreas Böhme Dorfstr. 27, OT Maasdorf nach Vereinbarung Meilendorf Thomas Schneider Meilendorfer Str. 5, OT Meilendorf nach Vereinbarung Piethen Waldemar Stary Dorfstr. 21, OT Piethen nach Vereinbarung Prosigk Volker Richter Lindenstraße 15 a, OT Prosigk nach Vereinbarung Quellendorf Doris Zimmermann Schulstr. 16, OT Quellendorf nach Vereinbarung u Radegast Michael Graf Marktplatz 1, OT Radegast jeden Dienstag: Uhr u. nach Vereinbarung Reupzig Hartmut Burghause Dorfstr. 56 a, OT Reupzig jeden Dienstag von bis Uhr Riesdorf Olaf Behr Dorfstr. 40 b, OT Riesdorf nach Vereinbarung Scheuder Franz Riemer Dorfstr. 46 c, OT Scheuder nach Vereinbarung Trebbichau Elfe Glauch Dorfstr. 2, OT Hohnsdorf nach vorheriger a. d. Fuhne Bekanntmachung u. nach Vereinbarung Weißandt- Erika Scheller Hauptstr. 31, OT Weißandt-Gölzau jeden Dienstag von Gölzau (Haus 1, Zi.211) bis Uhr Wieskau Joachim Spens An der Gemeinde 5, OT Wieskau nach Vereinbarung Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstr. 40, OT Zehbitz nach Vereinbarung

3 Seite 3, Nr. 20/2013 Bekanntmachung Am Dienstag, dem , 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Anhalt, Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Bau-, Industrie-, Landwirtschafts- und Gewerbeförderungsausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 8.1. Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 36 Baugesetzbuch (BauGB) zu einem Antrag auf Befreiung nach 31 BauGB im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. B 4 Industriegebiet Weißandt-Gölzau der Ortschaft Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt zum Bau einer Industrieanlage 8.2. Schlussrechnung des Sanierungsgebietes Radegast- Innenstadt 8.3. Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 73 Verwaltungsverfahrensgesetz im bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren zur Planänderung für das Vorhaben Kiessandtagebau Gröbzig-Pfaffendorf, Gröbzig- Werdershausen, Reservefeld I der Klebl GmbH in der Gemarkung Gröbzig 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 12. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 13. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 14. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 15. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vorlagen: Abschluss von Erschließungsverträgen zum Bau einer Windenergieanlage im Vorranggebiet Windenergienutzung mit der Wirkung von Eignungsgebieten Libbesdorf/ Quellendorf/Mosigkau Änderung des städtebaulichen Vertrages zwischen der ehemaligen Gemeinde Trebbichau a. d. F. und der ENER- CON GmbH zum Windpark Trebbichau an der Fuhne 16. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 17. Schließung der Sitzung gez. Feuerborn Vorsitzender des Bau-, Industrie-, Landwirtschaftsund Gewerbeförderungsausschusses Bekanntmachung Am Donnerstag, dem , 19:00 Uhr, findet im Sitzungsraum (R. 122) des Verwaltungsamtes der Stadt Südliches Anhalt, Weißandt- Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt eine öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Information des Vorsitzenden (öffentlicher Teil) 8. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: 8.1. Überplanmäßige Ausgabe bei dem Produktsachkonto in Höhe von ,00 (Ertüchtigung Grabensystem Görzig) 8.2. Überplanmäßige Ausgabe bei dem Produktsachkonto in Höhe von ,00 (Baumaßnahme Gehweg und Entwässerung Hinsdorf) 8.3. Abschluss einer Vereinbarung mit der LSBB, auf der Grundlage der Richtlinie für die rechtliche Behandlung von Ortsdurchfahrten, für die Maßnahme Gehweg und Entwässerung Hauptstraße in Hinsdorf (L 136) 8.4. Abschluss einer Vereinbarung mit dem LK Anhalt-Bitterfeld für die Maßnahme Ertüchtigung Grabensystem im Bereich Autohaus Jarski in Görzig 8.5. Beschluss einer Überplanmäßigen Ausgabe zur Ersatzbeschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges - Wasser für die Ortsfeuerwehr Reupzig 9. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (öffentlicher Teil) 10. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 11. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 12. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 13. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 14. Information des Vorsitzenden (nichtöffentlicher Teil) 15. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vorlagen: Erwerb von Flächen in der Gemarkung Glauzig, Flur 1, Flurstück 160/1, in der Gemarkung Radegast, Flur 4, Flurstück 1015 und in der Gemarkung Weißandt-Gölzau, Flur 5, Flurstück Vergabe Gehwegbau und Entwässerung Hauptstraße und Entwässerung in Hinsdorf Vergabe der Bauleistung zur Grabensanierung (Bereich Autohaus Jarski) Nutzungsüberlassungsvertrag Gröbzig 1/ Personalangelegenheit Personalangelegenheit 16. Anfragen und Anregungen der Mitglieder (nichtöffentlicher Teil) 17. Schließung der Sitzung gez. Bresch Vorsitzender des Haupt- und Finanzausschusses Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Tagesordnung A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Bericht des Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Beschlüsse 8. Bericht des Bürgermeisters

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 20/ Einwohnerfragestunde 10. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: Abberufung des stellvertretenden Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Edderitz Beratung zur Entlastung des Bürgermeisters der Gemeinde Piethen für das Haushaltsjahr Überplanmäßige Ausgabe bei dem Produktsachkonto in Höhe von ,00 (für Planungsleistungen zum Ausbau des Landgrabens) Schlussrechnung des Sanierungsgebietes Radegast- Innenstadt Stellungnahme der Stadt Südliches Anhalt gemäß 73 Verwaltungsverfahrensgesetz im bergrechtlichen Planfeststellungsverfahren zur Planänderung für das Vorhaben Kiessandtagebau Gröbzig-Pfaffendorf, Gröbzig- Werdershausen, Reservefeld I der Klebl GmbH in der Gemarkung Gröbzig 11. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentlicher Teil) 12. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 13. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 14. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 15. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 16. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) 17. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vorlagen: Abschluss von Erschließungsverträgen zum Bau einer Windenergieanlage im Vorranggebiet Windenergienutzung mit der Wirkung von Eignungsgebieten Libbesdorf/ Quellendorf/Mosigkau Nutzungsüberlassungsvertrag Gröbzig 1/ Personalangelegenheit Personalangelegenheit Personalangelegenheit 18. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöffentlicher Teil) 19. Schließung der Sitzung gez. Schneider Vorsitzender des Stadtrates Information über Termine von Ortschaftsratssitzungen Ortschaftsrat Zehbitz , 19:00 Uhr im Versammlungsraum der Ortschaft Zehbitz, Dorfstraße 40 Ortschaftsrat Trebbichau a.d. Fuhne , 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der Ortschaft Hohnsdorf Öffentliche Stellenausschreibung Die Stadt Südliches Anhalt beabsichtigt eine Personalstelle als staatlich anerkannte/r Erzieher/innen für die Kindertagestätte Pusteblume im OT Glauzig zum in Teilzeit (30 Wochenstunden) zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes für einen befristeten Zeitraum von 2 Jahren. Das Aufgabengebiet umfasst u. a.: - Betreuungs- und Erziehungstätigkeit nach den Richtlinien des Gesetzes zur Förderung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen und Tagespflege des Landes Sachsen Anhalt (KiFöG) - Einsatz nach Dienstplan der Kindereinrichtung fachliche Voraussetzungen: - Abschluss als staatlich anerkannte/er Erzieher/in persönliche Anforderungen: - Durchsetzungsvermögen, Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeit - Fähigkeit zur selbstständigen Tätigkeit und eigenverantwortliches Handeln - Hohe Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement sowie freundliches und sicheres Auftreten - Führerschein der Klasse B Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Erfüllung der Tätigkeitsmerkmale und Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung entsprechend den tariflichen Bestimmungen des TVöD/VKA für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst. Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben mit Lichtbild, tabellarischer und lückenloser Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Qualifikationsnachweise) sind schriftlich bis zum in verschlossenem Umschlag an folgende Adresse zu richten: Stadt Südliches Anhalt Personalwesen Kennwort: Bewerbung Erzieher/in Hauptstr. 31, Südliches Anhalt - OT Weißandt-Gölzau Kosten, die im Rahmen der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen verbleiben bei der Stadt und werden nicht zurückgesandt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber(innen) vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung Ihrer Unterlagen fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen frankierten Rückumschlag bei. gez. Burkhard Bresch Bürgermeister Ortschaftsrat Quellendorf , 19:30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Stadt Südliches Anhalt, Außenstelle Quellendorf, Gartenstraße 1, Raum Volkssolidarität Ortschaftsrat Glauzig , 19:00 Uhr im Gemeindebüro der Ortschaft Glauzig Ortschaftsrat Radegast , 19:00 Uhr im Freizeitzentrum Radegast, Walter- Rathenau-Str. 8 Entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Südliches Anhalt werden die Sitzungen der Ortschaftsräte unter Angabe von Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung in den Schaukästen der jeweiligen Ortschaften öffentlich bekannt gegeben. IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon /4 89-0, Telefax / Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amtsund Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: / , Fax: / Funk: 01 71/

5 Seite 5, Nr. 20/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Die Stadt Südliches Anhalt informiert Einladung zur Gewässerschau 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, der Unterhaltungsverband Westliche Fuhne/Ziethe führt am , ab 9.00 Uhr die diesjährige Gewässerschau für den Schaubezirk 3 durch: Treffpunkt R.-Breitscheid-Straße 32e Versammlungsraum Gemeinde Osternienburger Land, OT Osternienburg Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag gez. Mühlstädt OT Cosa OT Reupzig/Breesen OT Edderitz/Pfaffendorf/ OT Riesdorf Pilsenhöhe OT Scheuder/Lausigk/Naundorf OT Glauzig/Rohndorf OT Trebbichau an der OT Gröbzig/Werdershausen/ Fuhne/Hohnsdorf Wörbzig OT Weißandt-Gölzau/ OT Görzig/Reinsdorf Gnetsch/Klein-Weißandt OT Großbadegast/ OT Wieskau/Cattau Kleinbadegast/Pfriemsdorf OT Zehbitz/Zehmitz OT Libehna OT Maasdorf OT Meilendorf/Körnitz/Zehmigkau OT Piethen OT Prosigk/Fernsdorf OT Quellendorf OT Radegast Mitteilung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis Hinweisbekanntmachung nach 8 Abs. 5 Satz 2 GKG LSA Hiermit wird darauf hingewiesen, dass die von der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis in ihrer Sitzung am unter Beschluss-Nummer 33/13 beschlossene Neufassung der Verbandssatzung beraten und beschlossen wurde und am im Amtsblatt des Landkreises Saalekreis öffentlich bekannt gemacht wurde. gez. Herrmann Verbandsgeschäftsführer Hinweisbekanntmachung gemäß 20, Absatz 4 der Verbandssatzung des WAZV Saalkreis in der bis gültigen Fassung Hiermit wird darauf hingewiesen, dass die von der Verbandsversammlung des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis in ihrer Sitzung am unter Beschluss 34/13 beschlossene Neufassung der Satzung über die Abwasserbeseitigung und den Anschluss an die öffentliche Abwasserbeseitigungsanlage beraten und beschlossen wurde und am im Amtsblatt vom Landkreis Saalekreis bekannt gemacht wurde. gez. Herrmann Verbandsgeschäftsführer Nichtamtliche Mitteilungen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von bis Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der Dienst habende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel , zu erfragen. Bereich Gröbzig bis Herr Dipl.-Med. A. Petri Tel bis Herr Michael Buchheim Tel bis Herr Dipl.-Med. A. Petri Tel Aus dem kirchlichen Leben Gottesdienste im November in der Region Südost 3. November (23. Sonntag nach Trinitatis) Weißandt-Gölzau Uhr (Hänsch/Zimmermann) Prosigk Uhr (Hänsch/Zimmermann) 10. November (24. Sonntag nach Trinitatis) Radegast Uhr (Hofmann/Zimmermann) Görzig Uhr (Hofmann/Zimmermann) 16. November (Sonnabend vor dem vorletzten Sonntag des Kirchenjahres) Zehbitz (Regionalgottesdienst) Uhr (Hofmann/Zimmermann) 17. November (Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres, wird als Totensonntag begangen) Prosigk Uhr (Hänsch/Zimmermann) Gnetsch Uhr (Hänsch/Zimmermann) Riesdorf Uhr (Hänsch/Zimmermann) 23. November (Sonnabend vor dem letzten Sonntag des Kirchenjahres - Totensonntag) Großbadegast Uhr (Hänsch/Zimmermann) Maasdorf Uhr (Pangsy/Karras) Schortewitz Uhr (Pangsy/Karras) 24. November (Letzter Sonntag des Kirchenjahres - Totensonntag) Görzig Uhr (Pannicke/Karras) Weißandt-Gölzau Uhr (Hänsch/Zimmermann) Cösitz Uhr (Pannicke/Karras) Radegast Uhr (Hänsch/Zimmermann) Hohnsdorf Uhr (Pannicke/Karras)

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 20/2013 Kirchliche Veranstaltungen in der Region Südost im November Kindernachmittage und Christenlehre (außer in den Ferien und an Feiertagen) Radegast: am 5. November von Uhr bis Uhr in der Kirche Riesdorf: am 6. November von Uhr bis Uhr in der Kirche Görzig: am 12. November von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Schortewitz: am 12. November von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Cösitz: am 19. November von Uhr bis Uhr in der Kirche Weißandt-Gölzau: am 20. November von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Prosigk: freitags (14-täglich) Christenlehre Prosigk Uhr im Prosigker Pfarrhaus Konfirmandenunterricht Radegast mit Anke Zimmermann Die Konfirmanden der Klasse 6-8 treffen sich immer montags um Uhr in der Kirche Radegast zum Konfirmandenunterricht. Dritter Leseabend in Zehbitz am 8. November Am 8. November, um Uhr, laden wir dieses Mal nach Zehbitz in die Kirche zum 3. Leseabend ein. Interessante Bücher werden vorgestellt und wenn Sie selber ein Buch kennen, dann bringen Sie es mit und empfehlen Sie es weiter. Heißer Tee und Wein kann dabei genossen werden. Martinsfeste in Prosigk und Weißandt-Gölzau Am 9. November, um Uhr, in der Kirche Prosigk und am 11. November, um Uhr, in der Kirche Weißandt-Gölzau laden die Kinder der Kirchengemeinden zum Martinsspiel ein. Es erklingen Lieder mit dem Posaunenchor Radegast und anschließend wird es einen Lampionumzug geben. Die Heimatvereine bereiten heiße Getränke und einen Imbiss vor. Junge Gemeinde in Radegast (außer in den Ferien und an Feiertagen) Ein Angebot für Jugendliche immer montags um Uhr in der Kirche Radegast. Kreativkreis Radegast Ein Angebot für alle, die gern kreativ sein möchten: am 5. November, um Uhr und am 28. November, um Uhr: Adventskranzgestalten für unsere Kirchen und zuhause (bitte etwas Tannengrün mitbringen). Krippenspielproben Im November/Dezember beginnen wieder die Proben für die Krippenspiele. Dazu sind herzlich alle Vor-, Grund- und größere Schulkinder bzw. Konfirmanden eingeladen, in unseren Kirchengemeinden für die Heilig-Abend-Gottesdienste ein Anspiel einzuüben. Infos dazu bei Pfarrerin Anke Zimmermann (Tel.: /21388) Posaunenchor in Radegast mit Detlef Zimmermann Der Posaunen-Chor für Anfänger trifft sich freitags um Uhr, die Fortgeschrittenen treffen sich um Uhr in der Radegaster Kirche zur Probe. Gemeindekirchenratssitzungen 19. November, Uhr Maasdorf Alle anderen Gemeinden nach Vereinbarung Frauenkreise und Seniorenkreis 7. November, Uhr Radegast mit Hohnsdorf 12. November, Uhr Schortewitz mit Maasdorf 14. November in Zehbitz, um Uhr 20. November, Uhr in Weißandt-Gölzau 21. November, Uhr in Prosigk Chor in Görzig mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz Der Chor in Görzig trifft sich - außer in den Ferien und an Feiertagen - montags um Uhr zur Probe. Der Chor sucht neue Mitglieder, die auch aus anderen Orten herzlich willkommen sind. Konzertabend aus Russland der Maxim-Kowalew-Don-Kosaken in Weißandt-Gölzau Am Dienstag, dem 26. November, um Uhr, gastieren die Don-Kosaken in der Kirche Weißandt-Gölzau. Der Kartenvorverkauf (Karte: 15,00 EUR) hat begonnen (im Pfarramt Weißandt- Gölzau, in der Bäckerei Peschke, Postfiliale Prosigk und Köthen Information). Pfarrerin Anke Zimmermann (Radegast): Tel ; Fax: dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr im Pfarramt Weißandt-Gölzau Tel.: ( ) donnerstags von 8.30 Uhr Uhr in der Kirche Radegast Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel./Fax (034975) Vereine 50 Jahre Verein der Ziergeflügel- und Exotenzüchter Radegast e. V. Am 13. Oktober 1963 gründeten 13 Vogelfreunde den Verein in Radegast. Diesem Anlass ist am 19. und 20. Oktober 2013 die Ausstellung im Freizeitzentrum in Radegast gewidmet. Öffnungszeiten an beiden Tagen von 09:00 bis 17:00 Uhr. Wir wollen zeigen, was 50 Jahre intensive Vereinsarbeit uns züchterisch gebracht haben. 50 Jahre, die uns viel Freude mit unseren Pfleglingen gebracht haben und zeigen, mit welcher Kreativität unsere Mitglieder ihr Hobby begehen. 50 Jahre sind für uns relativ schnell vergangen. Wir hoffen auf eine glückliche Zukunft für uns und auf ein paar junge Zuchtfreunde, damit unser Verein noch lange erhalten bleibt. Hinsdorfer Geschichte erleben - Wissen sichern! Der Förderverein Hinsdorf e. V. stellt sein Projekt Hinsdorfer Geschichte in Bildern vor. Zum zweiten Mal wollen wir einen Nachmittag lang, bei leckerem Kuchen und Kaffee, alte Bilder bestaunen, Informationen sammeln oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen. Der Förderverein Hinsdorf e. V. hat inzwischen Unmengen an Bildern um, über und von Hinsdorf gesammelt und digitalisiert. Dieses Zwischenergebnis wollen wir den vielen Unterstützern, Zeitzeugen und Interessenten nicht vorenthalten. Jeder Hinsdorfer Bürger oder interessierte Gast, sehr gern auch mit weiteren Bildern, Schriften und Erinnerungen, ist hierzu recht herzlich eingeladen. Wann: Sonntag, , ab 14:00 Uhr Wo: Gemeindesaal Hinsdorf Wer möchte, kann auch einen kleinen Beitrag für die Restaurierung des Denkmals spenden. Denn unser Kriegerdenkmal für die Gefallenen des I. Weltkrieges ist am Rande des Verfalls. Durch Grünbewuchs und Ausplatzungen kaum noch als zentraler Orientierungspunkt im Ort zu erkennen, muss hier etwas geschehen. Auch die Opfer des II. Weltkrieges werden vom Verein nicht vergessen. Denn diese Projekte zählen ebenfalls zu den großen Aktionen des Fördervereins Hinsdorf e. V. Bis dahin, euer Torsten Bormann Stellv. Vorstand

7 Seite 7, Nr. 20/2013 Schulnachrichten/Kindergärten 65 Jahre und kein bisschen müde Die Schule Edderitz feiert am 7:20 Uhr 7:30 Uhr 9:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr 1. November Geburtstag feierliche Eröffnung des Tages auf dem Schulhof Unterricht zum Anschauen Interessierte Bürger dürfen bis 9:00 Uhr den Unterricht in unserer Schule ansehen Geburtstagskuchen mit Tee und Kaffee Überraschung für die Schüler Feierstunde mit Gästen Ausklang des Tages für die Schüler mit Schmaus und Braus Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Ich möchte mich besonders bei denen bedanken, die in jahrelanger Arbeit die Exponate zusammengetragen haben, die einen Blick zurück ermöglichen, wie Leute hier gelebt, gewohnt und gearbeitet haben - wie sie den Alltag gemeistert, den Kindern mit dem Wenigen eine schöne Kindheit und ihr Umfeld, mit wenig Aufwand, gemütlich und wohnlich gestaltet haben. An dieser Stelle soll den beiden Frauen, die schon die Radegaster Heimatstube gestaltet und Besuchern vorgestellt haben, ein großes Dankeschön ausgesprochen werden, Frau Giesela Gravenhorst und Frau Waltraud Steinmetz, die auch bei der Einrichtung der gemeinsamen Heimatstube in den neuen Räumen im ehemaligen Rathaus in Radegast, den Hut auf hatten. Es gehört viel Wissen um das Leben vor Jahrzehnten dazu, heutigen Generationen einen Einblick in das Leben im vorigen Jahrhundert zu vermitteln. Dieses Wissen brachten sie bei der liebevollen Ausgestaltung der Räume der Heimatstube ein und waren ständige Ansprechpartner bei der Einrichtung. Alle Verantwortlichen legten sich bei so viel Interesse ordentlich ins Zeug und scheuten auch keinen körperlichen Einsatz, wie der Vorsitzende des Heimat- und Trachtenvereins Radegast, Herr Werner Hellmich (auf dem nachfolgenden Foto links im Bild), bei der Erklärung der Exponate. Die Mitarbeiter der Grundschule freuen sich auf Ihren Besuch. Verschiedenes Es ist vollbracht - die Heimatstube hat geöffnet! Die gemeinsame Heimatstube von Weißandt-Gölzau und Radegast ist am 8. September 2013 eröffnet worden! Alle Anstrengungen waren vergessen, als schon vor dem Eröffnungstermin um Uhr erste Interessenten eintrafen. Als das erste Mal die Türen aufgingen, gaben sich die Besucher die Klinke in die Hand und der Besucherstrom riss nicht ab, bis sich um Uhr die Türen schlossen. In den Räumen und im Außengelände entspannen sich interessante Gespräche und es gab auch Anregungen zur weiteren Ausgestaltung und für weitere Themen, die berücksichtigt werden sollten. Bei leckerem Kuchen und einer Tasse Kaffee entstanden auch noch viele gute Ideen! Mein Dank gilt Allen, die geholfen haben, dieses Vorhaben Wirklichkeit werden zu lassen. Heute aber sollen besonders die geistigen Mütter gewürdigt werden, die im Hintergrund gewirkt haben - ohne deren Unterstützung ein solches Vorhaben nicht umgesetzt werden kann. Ein kleiner Kreis der Mitwirkenden, die bei der Einrichtung der gemeinsamen Heimatstube mitgeholfen haben.

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 20/2013 Im Foyer begrüßt Der Bergmann (Foto links) die Gäste und erinnert an die Bergbau- Tradition in Weißandt-Gölzau. Der Treppenaufgang erinnert an den Kleinbahn-Knotenpunkt Radegast. Im Vorraum gibt es eine Raucher-Ecke und von da kann man die Gute Stube anschauen oder in die Küche gehen, dem Mittelpunkt des Familienlebens. Im Außenbereich fiel der Startschuss im Spaßwettbewerb um die Goldene Kastanie. Danach wurde der Herbstmeister im Tischtennis ermittelt. Diesen Titel holte sich Alexandra Heller (15), allerdings ist sie auch eine sportlich aktive Spielerin. Mit lodernden Flammen in der Feuerschale und knusprig gebackenen Knüppelkuchen ging der Nachmittag letztendlich zur Neige. Gegen Uhr war unser Fest vorbei, die Türen schlossen sich und alle gingen zufrieden nachhause. Bei den Festaktivitäten wurden wir wieder von der Frauenrunde unterstützt. Diese brachte sich mit Naturbastelmaterial, Spenden und leckeren Streuselkuchen ein. (Natürlich hatten wir am Vortag auch Kuchen gebacken, die köstliche Auswahl war dadurch noch größer.) Bedanken möchten wir uns bei allen, die uns mit Materialien (wie Bastelzubehör, Kürbissen, Süßigkeiten, Feuerschale und Holz) unterstützten. Jugendclub Gröbzig Gute Stube. An die Küche schließt sich das Schlafzimmer an, in dem sich alle am Abend zur Ruhe begaben. Aus dem Vorraum kommt man noch in das Kinderzimmer, an das sich ein kleines Nähstübchen und die Waschküche anschließen. Für zeitweilige Ausstellungen, die sich mit besonderen Themen beschäftigen, steht noch der Ratssaal zur Verfügung, in dem auch die Kaffee-Stube eingerichtet wird. Auf dem Hof des ehemaligen Rathauses kann sich jeder Besucher über Geräte aus Landwirtschaft und Handwerk informieren. Zum Schutz dieser Exponate soll eine Überdachung geschaffen und die Pflasterung erneuert werden. Mit unserer gemeinsamen Heimatstube steht eine neue kulturelle Einrichtung in der Stadt Südliches Anhalt den Besuchern offen, die Land und Leute unserer Region kennenlernen wollen. Alle Einwohner und Gäste unserer Stadt sind herzlich in unsere Heimatstube eingeladen und wir freuen uns über Hinweise, Anregungen und auch Exponate zur weiteren Ausgestaltung der Räume. Ein Termin zur Besichtigung unserer Heimatstube kann mit Herrn Werner Hellmich vom Heimat- und Trachtenverein Radegast vereinbart werden. Michael Graf, OBM Radegast Herbstfest im Jugendclub Den Feiertag am 3. Oktober nutzten wir für unser Herbstfest. Pünktlich um Uhr ging es im Veranstaltungsraum des Jugendclubs Gröbzig los. An der herbstlich geschmückten Tee-/ Kaffeetafel ließen wir uns in geselliger Runde allerlei Leckereien schmecken. Gut gestärkt ging es danach an die Herbstfestaktivitäten, welche so konzipiert waren, dass sie Angebote für alle Altersstufen beinhalteten. Im Innenbereich des Jugendclubs herrschte reges Interesse am Kreativstand. Hier entstanden herbstliche Tisch- und Fensterdekorationen aus verschiedenen Materialien. Der Ortschronist Görzig berichtet 70 Jahre Einschulung Drei historische Ereignisse begingen die ehemaligen Schülerinnen und Schüler, die, geführt von ihrem Klassenlehrer Paul Stummer, 1951 aus der Zentralschule in Görzig entlassen wurden. Nicht alle Schülerinnen und Schüler, die ihren Schulweg bis zur Entlassung 1951 über längere Strecken gemeinsam gingen, wurden vor 70 Jahren in Görzig eingeschult. Am ersten Sonnabend im Oktober war es so weit, acht Ehemalige der Schule in Görzig trafen sich vor dem Dorfmuseum im Ort, des ältesten Schulgebäudes des Altkreises Köthen, um 70 Jahre Einschulung, 10 Jahre Klassentreffen und Übergabe eines aufgefundenen Dokumentes zur Glockengeschichte der Glocken der evangelischen Kirche des Ortes, an den Gemeindekirchenrat, würdig zu begehen. Die Idee der Klassentreffen wurde nach der Goldenen Konfirmation für zwei Görziger Klassen 2002 geboren. Der Mitschüler Wolfgang Schulz, heute in Schkopau wohnend, hatte mit viel Zeit und dem Willen die ehemaligen Klassenkameraden zusammenzuführen das Wunder vollbracht, bis auf einen Schüler die Wohnanschrift oder Telefonnummer aller Mitschüler zu erforschen und diese dann zusammenzuführen. Seit 2002 fanden regelmäßig Klassentreffen des Einschulungsjahrganges statt. Erwähnt werden muss unbedingt, dass diese Treffen immer durch Bekanntgabe, nennen wir es, neuer Forschungsergebnisse die im Zusammenhang mit der Schulzeit stehen, dargestellt und dann gemeinsam diskutiert wurden. Für den damaligen Leiter des Museums Paul Stammwitz ( ) und dem Ortschronisten Axel Finsch eine unerschöpfliche Fundgrube. Wann war die Einschulung? Rechnen wir nach, so ergibt sich die Jahreszahl 1943, also die Zeit des Zweiten Weltkrieges. Diese Zeit spiegelte sich auch im Schulebetrieb wider, denn nicht nur

9 Seite 9, Nr. 20/2013 viele Väter und einige Lehrer waren als Soldaten auf den Kriegsschauplätzen, ein normales und geordnetes Leben wurde zwar angestrebt, wurde aber immer wieder durch nicht vorhersehbare Ereignisse und den sinkenden Lebensstandard unterbrochen. Das Dorf Görzig war von den Ereignissen des Krieges auch durch die sich ständig ändernden Einwohnerzahlen betroffen. Umsiedler hielten sich unterschiedlich lange im Ort auf; Kinder, vor allem Schulkinder wurden von größeren Städten, wie Dessau auf Dörfer des Kreises Köthen verteilt. Diese füllten die Klassen auf. So gab es in dieser Zeit eigentlich keine stabilen Klassenverbände im Ort, bis zum Kriegsende. Neben anderen 6-Jährigen wurden die Görziger Christa Teuke, Helga Nagel, Liesa Schöbe, Werner Schmelzer und Günter Parreidt 1943 eingeschult. Wolfgang Schulz, um nette Gesten nie verlegen, hatte für jeden der Vier eine winzige Zuckertüte gebastelt. Die Überreichung dieser kleinen Erinnerung an die 70-jährige Wiederkehr fand vor dem Haupteingang der 1894 erbauten Roten Schule statt. Was dann folgte war zehnjährige Tradition; die Ehemaligen machten es sich in Meyers Gaststätte in Schortewitz gemütlich. Beim gemeinsamen Mittagessen waren vor allen Dingen die heiteren, witzigen und manchmal auch schlagkräftigen Erlebnisse aus der Schulzeit ein nicht enden wollender Gesprächsstoff. Axel Finsch Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Museumsfest am 19. Oktober 2013 im Hof und in den Räumen des Museums Synagoge Gröbzig Eintritt: frei 16:00-16:15 Uhr Eröffnung des Museumsfestes mit Klezmermusik von Schnaftl Ufftschik 16:30-17:15 Uhr Vernissage zur Jubiläumsausstellung 15 Jahre Kunst im jüdischen Kontext. Die 45. Exposition mit Neuerwerbungen der letzten 5 Jahre Marta Golab, Ruth Mossner, Bronislav Tutelman, Evgeni Dybsky, Oleg Ljubkivskyj, Maxim Kantor, Jaakov Blumas, Thomes Sandberg, Todor Metodiev Goranov, Tatiyana Kazimirova, John Günther 17:15-18:00 Uhr jüdische Speisen, Bücherbasar, Bastelstraße mit Einführung in die jüdische Tradition der Scherenschnittkunst, Gestalten eigener Kippot und eines Memories mit jüdischen Kultgeräten des Museums 18:00-18:30 Uhr Präsentation der Buchhandlung Jacobi & Müller - Wissenschaftliche und schöne Literatur, Kunst - Empfehlungen Judaistischer Literatur 18:30-19:15 Uhr Improvisationstheater Herzsprung, Magdeburg Traditionelles Zusammentreffen der ehemaligen Schüler, die 1943 eingeschult wurden. Foto: A. Finsch ab 19:30 Uhr Klezmermusik mit Schnaftl Ufftschik - World Music Brass aus Berlin zum Hören und Tanzen im Hof Die nächste Ausgabe erscheint am Mittwoch, dem 30. Oktober 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 18. Oktober2013 Der Mitschüler Wolfgang Schulz präsentiert zu jeder Zusammenkunft alte und neue Erkenntnisse aus der Schulzeit, die seiner Sammlung entnommen sind. Foto: A. Finsch Melden Sie sich unter: / per info@suedliches-anhalt.de Ideen in Druck

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 20/2013 Das HAUS AM SEE lädt ein zum Igelsonntag am 3. November 2013 Am 3. November 2013 sind Sie im HAUS AM SEE Schlaitz genau richtig, wenn Sie Rat und Hilfe benötigen bei der Überwinterung eines Igels. Ab Uhr werden Ingrid und Johann Dorschner über ihre Erfahrungen bei der Überwinterung von Igeln Auskunft geben. Der Igelvater von den Igelfreunden Sachsen-Anhalt e. V. hat u. a. gemeinsam mit seiner Frau Jahr für Jahr zahlreiche Igel betreut. Sie können also über viele interessante Erlebnisse berichten. Und sie halten viele Informationen bereit, wann ein Igel in der kalten Jahreszeit wirklich Hilfe braucht und wie man den eigenen Garten igelfreundlich gestalten kann. Hausnotruf und Service in Sachsen und Sachsen-Anhalt Im Notfall genügt ein Knopfdruck! Für die meisten Menschen hat der Wunsch nach Sicherheit und einem selbst bestimmten Leben einen hohen Stellenwert. Für aktive Senioren, Behinderte, Unfallopfer und Alleinstehende kann der Hausnotruf und Service die entscheidende Brücke sein. Besonders im Fall eines Falles tragen der 24-Stunden- Schlüsseldienst und die Soforthelfer zur Sicherheit der Hausnotrufteilnehmer bei. Schon ein Knopfdruck am Handsender genügt. Jeden Tag und rund um die Uhr leistet die Servicezentrale des Roten Kreuzes in Sachsen und Sachsen-Anhalt diesen Dienst und benachrichtigt Angehörige, Freunde, die Pflegekraft oder den Rettungsdienst. Im Bereich Sachsen und Sachsen-Anhalt nutzen Teilnehmer die Dienstleistung des DRK-Hausnotrufs. Der jüngste Teilnehmer ist 12 und die älteste 108 Jahre jung. Leistungen nach Teilnehmerwunsch! Durch das umfassende Angebot können der Teilnehmer und seine Angehörigen je nach Betreuungswunsch aus unterschiedlichen Leistungsinhalten wählen. Die Bereiche Soforthelfer-Einsätze, Schlüsselhinterlegung und zusätzliche begleitende Dienstleistungen werden permanent erweitert. Alle Leistungen stehen flächendeckend zur Verfügung. Das HAUS AM SEE hat am 3. November in der Zeit von bis Uhr geöffnet. In dieser Zeit kann auch die Ausstellung mit über 80 heimischen Wildtieren, Streichelfellen, einer Bienenschaubeute und einer großen Schmetterlingssammlung besucht werden. Natürlich halten wir auch die spannendsten Aufnahmen unserer Fischadler-Livecam aus den Jahren 2006 bis 2013 bereit. Information: Am Reformationstag, dem , hat das HAUS AM SEE in der Zeit von bis Uhr geöffnet. Susanne Grießbach Leiterin HAUS AM SEE Amt für Naturschutz, Forsten und Abfallwirtschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Funktionsweise Die Technik ist einfach zu bedienen. Ein Teilnehmergerät mit Mikrofon und Lautsprecher wird an das Telefonnetz angeschlossen. Ein so genannter Handsender wird wahlweise am Handgelenk, als Brosche, Gürtelclip oder am Hals getragen. Mit einem Telefonanschluss und einer Stromversorgung sind schon alle Vorraussetzungen erfüllt. Ein spezielles Modul ermöglicht auch den Anschluss via Mobilruf. Um Kontakt mit der Servicezentrale herstellen zu können, werden kleine Handsender und ein Basisgerät bereitgestellt. Im Notfall reicht ein Knopfdruck, um schnelle Hilfe zu holen. Wichtiger als die Technik aber ist das Gespräch. In vielen Fällen reicht die professionelle und ruhige Auskunft der geschulten Mitarbeiter, um den Stress aus einer Situation zu nehmen und die nötigen Schritte einzuleiten. Zur Beruhigung und Entlastung für die ganze Familie! Speziell in der Unterstützung betreuender Angehöriger hat die Dienstleistung Hausnotruf und Service an Akzeptanz gewonnen. Betreuende Angehörige schätzen die kostenlose Beratung durch qualifizierte Hausnotrufberater, die umfangreichen Leistungen zur Sicherheit und die Unterstützung der Mitarbeiter bei Anträgen zur Kostenübernahme durch die Pflegekasse. Mobiler Serviceruf Das DRK schafft auch Sicherheit für Aktivitäten außerhalb des Wohnbereiches. Durch Satelliten-Ortung und Anbindung von Mobilrufgeräten an die Servicezentrale ist per Knopfdruck Hilfe möglich. Mittels Programmierung von Gefahrenzonen und Abbildung von Wegstrecken kann das System so eingestellt werden, dass das Mobilrufgerät automatisch die DRK Servicezentrale und Betreuungspersonen informiert. Immer für Sie da - 24 Stunden am Tag! Beratung und Informationen unter der DRK-Servicerufnummer: Gebührenfrei - rund um die Uhr Tage im Jahr!

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 18 Donnerstag, den 18. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Die Kinder der Kinderfeuerwehr

Mehr

S o n d e r d r u c k

S o n d e r d r u c k S o n d e r d r u c k Jahrgang 5 Donnerstag, den 13. August 2009 Nummer 16 a Amtliche Mitteilungen VGem Südliches Anhalt Bekanntmachung des gemeinsamen Wahlleiters Aufhebung der Bekanntmachung des Wahltages

Mehr

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt zwischen der Gemeinde Schortewitz vertreten durch den Bürgermeister, Herrn

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 23 Donnerstag, den 15. November 2012 www.suedliches-anhalt.de Kindertagesstätte Haus der Sonnenkinder mit frischem Grün Im August

Mehr

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassunsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl.

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005 Mitgliedsgemeinden: Edderitz, Fraßdorf, Glauzig, Görzig, Gröbzig, Großbadegast, Hinsdorf, Libehna, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Prosigk, Quellendorf, Radegast, Reupzig, Riesdorf, Scheuder, Schortewitz,

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 12 Donnerstag, den 27. Juni 2013 www.suedliches-anhalt.de Wir sagen Danke allen Helfern und Spendern der Region Südliches Anhalt,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Die Lebensregel von Max Ehrmann Geh deinen Weg gelassen im Lärm und in der Hektik dieser Zeit und behalte im Sinn den Frieden, der

Mehr

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3.

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. September 2015 www.suedliches-anhalt.de 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf Seit nunmehr 15 Jahren besteht der

Mehr

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Herbstwald raschelt um mich her. Ein unabsehbar Blättermeer Entperlt

Mehr

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015 www.suedliches-anhalt.de Ihr Blätter; wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind. Ja, ja,

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Guter Nikolaus Bruno Horst Bull Guter Nikolaus, komm in unser Haus, triffst ein Kindlein an, das ein Sprüchlein kann und schön folgen

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen:

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 17 Donnerstag, den 4. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Rechnen, schreiben, lesen, schwere Aufgaben lösen,

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Jahrgang 2/Nummer 3 Donnerstag, den 10. Februar 2011 www.suedliches-anhalt.de Heimat- und Trachtenverein Radegast/Anhalt Der Heimat- und Brauchtumspflege verbunden ist der

Mehr

Südliches Anhalt. Sommer

Südliches Anhalt. Sommer Amts- Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Sommer Der Sommer ist die schönste Zeit - die Menschen sind voll Fröhlichkeit. Blumen blüh n in allen Farben, vergessen sind des Winters

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 1 Donnerstag, den 17. Januar 2013 www.suedliches-anhalt.de Gedicht zum neuen Jahr Mit der Freude zieht der Schmerz traulich durch

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 3 Donnerstag, den 21. Februar 2013 www.suedliches-anhalt.de Tolle Karnevalsstimmung im Südlichen Anhalt Zum 58. Mal schallte es

Mehr

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar 2015 www.suedliches-anhalt.de Neujahrswunsch Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken,

Mehr

Ausstellungseröffnung. Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting

Ausstellungseröffnung. Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 10 Nummer 5 Donnerstag, den 9. Mai 2019 www.suedliches-anhalt.de Ausstellungseröffnung Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting Kirche

Mehr

Zum Schulanfang. (Verfasser unbekannt) Herzlichen Glückwunsch zur Einschulung! Wir wünschen euch alles Gute und eine wunderschöne Schulzeit!

Zum Schulanfang. (Verfasser unbekannt) Herzlichen Glückwunsch zur Einschulung! Wir wünschen euch alles Gute und eine wunderschöne Schulzeit! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 8 Donnerstag, den 11. August 2016 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Kindergartenzeit adé, jetzt lernt ihr das ABC. Stolz werdet

Mehr

von Annegret Kronenberg

von Annegret Kronenberg Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 20 Donnerstag, den 1. Oktober 2015 www.suedliches-anhalt.de Herbstbeginn von Annegret Kronenberg Ich mag noch gar nicht Abschied

Mehr

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 3 Donnerstag, den 10. März 2016 www.suedliches-anhalt.de Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 11 Donnerstag, den 9. November 2017 www.suedliches-anhalt.de Herbstlied Ihr Blätter, wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind.

Mehr

40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf und Hat

40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf und Hat Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 9 Donnerstag, den 14. September 2017 www.suedliches-anhalt.de 40 Jahre Freundschaft zwischen den Freiwilligen Feuerwehren Quellendorf

Mehr

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 www.suedliches-anhalt.de Happy Halloween pixelio Alexandra H. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Mehr

Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 15 Donnerstag, den 7. August 2014 www.suedliches-anhalt.de Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 24 Donnerstag, den 12. Dezember 2013 www.suedliches-anhalt.de Verse zum Advent Theodor Fontane (1819-1898) Noch ist Herbst nicht

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert

Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 11 Donnerstag, den 10. November 2016 www.suedliches-anhalt.de Herbstferienprojekt im Jugendclub Gröbzig Hereingeflattert Im Rahmen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 30. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag:

Jahrgang: 2009 Nr. 10 Ausgabetag: Amtsblatt Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Einladung zur 2. Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, den 21.07.09, 18:00 Uhr, Ratssaal, Rathausplatz 2, 40789 Monheim am Rhein 2 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 www.suedliches-anhalt.de Maiglöckchen läutet von Hoffmann von Fallersleben Maiglöckchen läutet in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 21. Jahrgang 28.06.2017 Nummer 36 Die außerplanmäßige Sitzung des Tourismus- und Kulturausschuss findet am Donnerstag, dem 06.07.2017, um 17:00 Uhr im Stadthaus,

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 1 Donnerstag, den 14. Januar 2016 www.suedliches-anhalt.de Allen Einwohnern der Stadt Südliches Anhalt wünschen wir ein gesundes

Mehr

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz Anlage 1 zu 9 Abs. 2 a ) Edderitz 1. Brandschutzmaßnahmen Schule (Türen, Wände, Blitzschutz) 2. Befestigung Parkplatz P 1 am See (LEADER) 3. Fußwegebau John-Schehr-Straße und Karl-Marx-Straße 4. Sanierung

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 9 Nummer 2 Donnerstag, den 8. Februar 2018 www.suedliches-anhalt.de Fasching, Fastnacht, Karneval, Narren feiern überall... Karnevalsumzug

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt

8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62. Inhalt AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 01. Dezember 2017 Nummer 62 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Finanzausschusses am 07.12.2017 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 16 Donnerstag, den 22. August 2013 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Kindergartenzeit adé, jetzt lernt ihr das ABC. Stolz

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019

1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum. 2014/2015 bis 2018/2019 1. Fortschreibung des Schulentwicklungsplanes für den Planungszeitraum 2014/2015 bis 2018/2019 Teil I - Allgemeinbildende Schulen - des Landkreises Anhalt-Bitterfeld Stand: 17.03.2014 Grundschule Görzig

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 4 Donnerstag, den 23. Februar 2012 www.suedliches-anhalt.de Närrisches Treiben beim Straßenkarneval im Südlichen Anhalt Karnevalsumzug

Mehr

Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da!

Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da! Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 7 Donnerstag, den 13. Juli 2017 www.suedliches-anhalt.de Hurra, hurra! Nun sind die Ferien da! Hurra, hurra, die Ferien beginnen!

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Gemeinde Edderitz Gemeinde Fraßdorf Gemeinde Glauzig Gemeinde Görzig Stadt Gröbzig Gemeinde Großbadegast Gemeinde Hinsdorf Gemeinde

Mehr

Südliches Anhalt. Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 1/Nummer 23 Donnerstag, den 18. November 2010 www.suedliches-anhalt.de Comenius-Regio-Meeting in Strawczyn Das erste Projekttreffen im Rahmen

Mehr

Karnevalsumzug in Gröbzig. Samstag, , 14:11 Uhr. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau

Karnevalsumzug in Gröbzig. Samstag, , 14:11 Uhr. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt S SÜDLICHES ANHALT Jahrgang 10 Nummer 2 Donnerstag, den 14. Februar 2019 www.suedliches-anhalt.de Auf zum Straßenkarneval im Südlichen Anhalt! Karnevalsumzug in Gröbzig

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 3 Donnerstag, den 11. Februar 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Lebensweisheiten Den Begriff Lebensweisheit kann man auf zweierlei Weise verwenden: 1. Jemand besitzt Lebensweisheit. Aufgrund einer

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 17 Donnerstag, den 5. September 2013 www.suedliches-anhalt.de Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September 2013 Spinndüsenmuseum

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Südliches. Löschangriff nass in Radegast. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Südliches. Löschangriff nass in Radegast. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 11 Donnerstag, den 5. Juni 2014 www.suedliches-anhalt.de Löschangriff nass in Radegast Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 4 Donnerstag, den 19. Februar 2015 www.suedliches-anhalt.de Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Reiner

Mehr

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt

Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und Gebühren für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Satzung über die Erhebung von Kostenersatz und en für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 4 und 6 Abs.1, 44 Abs. 3 Ziffer 1 und 91 der Gemeindeordnung für das

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 16.02.2016 Nummer 3 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 8 Donnerstag, den 19. April 2012 www.suedliches-anhalt.de April Das ist die Drossel, die da schlägt, der Frühling, der mein Herz

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Bücherfrühling in der Bibliothek Gröbzig

Bücherfrühling in der Bibliothek Gröbzig Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 9 Nummer 6 Donnerstag, den 14. Juni 2018 www.suedliches-anhalt.de Am 7. Mai 2018 lud die Gröbziger Bibliothek zum Bücherfrühling ein. Für

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 8. Jahrgang Bernburg (Saale), 08. Oktober 2014 Nummer 42 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 18. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 08.06.2011 Nummer 19 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Aufhebung der

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr