Stadt Südliches Anhalt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Südliches Anhalt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 3 Donnerstag, den 21. Februar Tolle Karnevalsstimmung im Südlichen Anhalt Zum 58. Mal schallte es in Weißandt-Gölzau HEI-LU-VE durch den Saal Die Juniorenfunken und die Funkengarde mit ihren tänzerischen Darbietungen. Das Prinzenpaar Seine Tollität Prinz Chris I. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Sandra III. begleiten in Weißandt-Gölzau die Session 2012/2013. WU-DE-SCHÖ war es zum 25. Mal in Gröbzig Seit dieser Session ist die Garde des WCV mit ihren neuen Kostümen zu sehen. Das Jubiläumsprinzenpaar Seine Tollität Prinz Marco II. und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Cindy II. Fotos Karneval Gröbzig: WCV e.v. Verkehrte Welt beim Männertagssketch beim WCV.

2 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 2, Nr. 3/2013 Amtliche Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Südliches Anhalt Sprechzeiten in den Verwaltungsstellen der Stadt Südliches Anhalt Verwaltungsstellen Weißandt-Gölzau Gröbzig Quellendorf Hauptstraße 31 Markplatz 1 Gartenstraße Südliches Anhalt Südliches Anhalt Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau OT Gröbzig OT Quellendorf Tel.: / Tel.: / Tel.: / Fax: / Fax: / Fax: / info@suedliches-anhalt.de Sprechzeiten Weißandt-Gölzau und Gröbzig Quellendorf Montag: - - Dienstag 09:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr - Mittwoch: Mittwoch im Monat 09:00-12:00 Uhr Mittwoch im Monat 15:00-17:00 Uhr Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-15:30 Uhr - Freitag: - - Wichtige Termine außerhalb der Sprechzeiten können mit dem/der zuständigen Mitarbeiter/in individuell vereinbart werden. Ortsbürgermeister/innen der Stadt Südliches Anhalt Sitz und Sprechzeiten Ortschaft Ortsbürgermeister/in Sitz/Büro Sprechzeiten Telefon Edderitz Annelie Fiedler Leninplatz 8, OT Edderitz jeden Dienstag: / Uhr Fraßdorf Ralf Moritz Alte Siedlung 16, OT Fraßdorf nach Vereinbarung 01 71/ Glauzig Volkmar Schöbe Dorfstraße 38, OT Glauzig nach Vereinbarung 01 77/ Görzig Dietrich-Eckehardt Kniestedt Radegaster Str. 11 a, OT Görzig nach Vereinbarung / Gröbzig Dirk Honsa Marktplatz 1, OT Gröbzig jeden 1. u. 3. Dienstag: Uhr Großbadegast Monika Reinbothe Am Stangenteich 1, OT jeden 3. Freitag: / Großbadegast (Kulturzentrum) Uhr, u. nach Vereinbarung Hinsdorf Hans-Rainer Homann Bauernreihe 7, OT Hinsdorf nach Vereinbarung 01 63/ Libehna Dr. Eicke Zschoche Dorfstraße 9, OT Repau nach Vereinbarung 01 77/ Maasdorf Andreas Böhme Dorfstr. 27, OT Maasdorf nach Vereinbarung 01 63/ Meilendorf Thomas Schneider Meilendorfer Str. 5, nach Vereinbarung 01 63/ OT Meilendorf Piethen Waldemar Stary Dorfstr. 21, OT Piethen nach Vereinbarung 01 77/ Prosigk Volker Richter Lindenstraße 15 a, OT Prosigk nach Vereinbarung / Quellendorf Doris Zimmermann Schulstr. 16, OT Quellendorf 1 Stunde vor jeder / Ortschaftsratsitzung Radegast Michael Graf Marktplatz 1, OT Radegast jeden Dienstag: / Uhr u / nach Vereinbarung Reupzig Hartmut Burghause Dorfstr. 56 a, OT Reupzig jeden Dienstag von Uhr Riesdorf Olaf Behr Dorfstr. 40 b, OT Riesdorf nach Vereinbarung 01 73/ Scheuder Franz Riemer Dorfstr. 46 c, OT Scheuder nach Vereinbarung / Trebbichau Elfe Glauch Dorfstr. 2, OT Hohnsdorf nach vorheriger / a. d. Fuhne Bekanntmachung u. nach Vereinbarung Weißandt-Gölzau Erika Scheller Hauptstr. 31, OT Weißandt- jeden Dienstag von / Gölzau (Haus 1, Zi. 211) bis Uhr Wieskau Joachim Spens An der Gemeinde 5, OT Wieskau nach Vereinbarung / Zehbitz Reinhard Ulrich Dorfstr. 40, OT Zehbitz jeden 1. Donnerstag: Uhr

3 Seite 3, Nr. 3/2013 Bekanntmachung Am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr, findet im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Stadtrates statt. Tagesordnung: A: Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung der anwesenden Mitglieder 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit 4. Feststellung des öffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge 5. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 6. Bestätigung der Niederschrift des öffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 7. Bericht des Stadtratsvorsitzenden über die im nichtöffentlichen Teil der vorangegangenen Sitzung gefassten Beschlüsse 8. Bericht des Bürgermeisters 9. Einwohnerfragestunde 10. Beratung/Beschlussfassung der öffentlichen Vorlagen: Ernennung Ortswehrleiter der Ortsfeuerwehr Maasdorf Ernennung des stellv. Ortswehrleiters der Ortsfeuerwehr Hinsdorf Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen der Träger öffentlicher Belange und der Beteiligung der Öffentlichkeit zum Entwurf des Bebauungsplanes Nr. B 6 Erweiterung Industriegebiet Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt Satzungsbeschluss gemäß 10 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bebauungsplan Nr. B 6 Erweiterung Industriegebiet Weißandt-Gölzau der Stadt Südliches Anhalt sowie der ortsüblichen Bekanntmachung gemäß 10 Abs. 3 BauGB Wahl des/der Stellvertreters/in der Stadt Südliches Anhalt in die Verbandsversammlung des Trinkwasserzweckverbandes Zörbig Rücktritt von der Kündigung der Zweckvereinbarung zwischen der Gemeinde Piethen und dem Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe (Bereich Abwasser bzw. Schmutzwasserbeseitigung) Rücktritt von der Kündigung der Zweckvereinbarung zwischen der Gemeinde Görzig und dem Wasserzweckverband Saale-Fuhne-Ziethe (Bereich Abwasser- bzw. Schmutzwasserbeseitigung) Antrag Leaderprogramm für die Stadt Südliches Anhalt OT Werdershausen Fördermittelantrag im Rahmen des Leaderprogramms für die Stadt Südliches Anhalt OT Prosigk, 2. Bauabschnitt Antrag Leaderprogramm für den OT Gröbzig Bereinigung von Verkehrs- u. a. Flächen in der Ortslage Quellendorf an der Lerchenreihe im Rahmen einer vereinfachten Umlegung 11. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (öffentlicher Teil) 12. Schließung des öffentlichen Teils der Sitzung B: Nichtöffentlicher Teil 13. Feststellung des nichtöffentlichen Teils der Tagesordnung und der dazu vorliegenden Anträge Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt 14. Feststellung des Mitwirkungsverbotes 15. Bestätigung der Niederschrift des nichtöffentlichen Teils der vorangegangenen Sitzung/en 16. Bericht des Bürgermeisters (nichtöffentlicher Teil) 17. Beratung/Beschlussfassung der nichtöffentlichen Vorlagen: Umsetzung der städtebaulichen Verträge der ehemaligen Gemeinden Trebbichau an der Fuhne und Wieskau mit dem Vorhabenträger über die Errichtung und den Betrieb des Windparks Trebbichau an der Fuhne Personalangelegenheit 18. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder (nichtöffentlicher Teil) 19. Schließung der Sitzung gez. Schneider Vorsitzender des Stadtrates Bekanntmachung - Fundsache Im Fundbüro der Stadt Südliches Anhalt wurde eine Herrenmütze Fundort Einwohnermeldeamt Weißandt-Gölzau, ein Schlüsselbund Fundort OT Görzig, Bahnhofstraße abgegeben. Die Eigentümerin/der Eigentümer der o. g. Fundsache wendet sich bitte direkt an das Fundbüro der Stadt Südliches Anhalt, Hauptstr. 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau, Zimmer 106 oder telefonisch / i. A. Hausmann Termine der Ortschaftsratssitzungen Ortschaftsrat Trebbichau a. d. Fuhne , 19:30 Uhr im Gemeindebüro der Ortschaft Hohnsdorf Ortschaftsrat Wieskau , 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wieskau, An der Gemeinde 5 Ortschaftsrat Glauzig , 19:00 Uhr im Gemeindebüro Glauzig Ortschaftsrat Meilendorf , 19:30 Uhr im Kulturraum Meilendorf Ortschaftsrat Scheuder , 19:00 Uhr im Kulturhaus Scheuder Ortschaftsrat Quellendorf , 19:30 Uhr im Verwaltungsgebäude der Stadt Südliches Anhalt, Außenstelle Quellendorf, Gartenstraße 1, Raum Volkssolidarität Entsprechend der Hauptsatzung der Stadt Südliches Anhalt werden die Sitzungen der Ortschaftsräte unter Angabe von Tagesordnung, Zeit und Ort der Sitzung in den Schaukästen der jeweiligen Ortschaften öffentlich bekannt gegeben. Bereits seit Jahresbeginn 2013 erhalten Haushalte Sachsen- Anhalts Post vom Statistischen Landesamt. Mit diesen Briefen wird der Besuch eines Erhebungsbeauftragten angekündigt. Dieser unterstützt im Auftrag des Statistischen Landesamtes die auch als kleine Volkszählung (Mikrozensus) benannte jährliche Haushaltsbefragung. Der Mikrozensus wird ganzjährig von Januar bis Dezember im gesamten Bundesgebiet durchgeführt. Es werden Daten über Mikrozensus 2013 hat begonnen die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung sowie über Familien, Haushalte und den Arbeitsmarkt erhoben, 2013 auch wieder Fragen zur Gesundheit. Integriert in den Mikrozensus ist die Erhebung über den Arbeitsmarkt für alle Mitgliedstaaten der EU. Die Informationen sind Grundlage für viele gesetzliche und politische Entscheidungen. Der Mikrozensus ist für viele Sachfragen im Bereich Haushalt und Familie die einzige statistische Informationsquelle.

4 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 4, Nr. 3/2013 Rechtsgrundlage der Erhebung ist das vom Deutschen Bundestag am 24. Juni 2004 beschlossene Mikrozensusgesetz (BGBl. I S.1350), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBI I S. 2578). Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Flächenstichprobe für bewohnte Gebäude. Sie umfasst ein Prozent der Bevölkerung. Die Stichprobenziehung erfolgt nach einem mathematischen Zufallsverfahren und ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Da die Qualität der zu berechnenden Ergebnisse entscheidend von der Einhaltung der repräsentativen Auswahl abhängt, besteht für alle betreffenden Haushalte und Personen nach 7 des Mikrozensusgesetzes in Verbindung mit 15 Bundesstatistikgesetz für den überwiegenden Teil der Fragen Auskunftspflicht. Die in den ausgewählten Wohnungen lebenden Haushalte werden 4 aufeinander folgende Jahre befragt. Pflicht ist auch die vollständige und wahrheitsgemäße Beantwortung der Fragen. Die vom Statistischen Landesamt geschulten und zuverlässigen Erhebungsbeauftragten kündigen ihren Besuch bei rund Haushalten schriftlich an und können sich durch einen amtlichen Ausweis legitimieren. Sie sind zu strikter Verschwiegenheit und Geheimhaltung verpflichtet. Alle erhobenen Einzelangaben unterliegen nach den gesetzlichen Bestimmungen der Geheimhaltungspflicht und werden weder an Dritte weitergegeben noch veröffentlicht. Sie dienen ausschließlich der Hochrechnung zu Landes- bzw. Regionalergebnissen. Die Auskünfte werden nach Eingang der Unterlagen im Statistischen Landesamt anonymisiert. Der geringste Zeitaufwand entsteht, wenn die Fragen gegenüber dem Erhebungsbeauftragten mündlich beantwortet werden. Der Haushalt kann den Erhebungsbogen auch selbst ausfüllen und direkt an das Statistische Landesamt senden oder die Auskünfte telefonisch erteilen. Das Statistische Landesamt bittet alle Haushalte, die im Verlaufe des Jahres 2013 ein Schreiben des Amtes in ihren Briefkästen finden, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten und des Statistischen Landesamtes zu unterstützen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereich Quellendorf/Weißandt-Gölzau/Radegast Eine Notdienstsprechstunde in einer Arztpraxis in Köthen wird am Samstag, Sonntag und feiertags in der Zeit von bis Uhr durchgeführt. Ein zweiter Arzt ist nur für Hausbesuche zuständig. Der diensthabende Arzt ist über die Rettungsleitstelle Anhalt-Bitterfeld, Tel / , zu erfragen. Bereich Gröbzig bis Herr Michael Buchheim, Tel / bis Herr Dr. R. Buchheim, Tel / bis Frau Dipl.-Med. C. Schultz, Tel / Fragen zur Werbung? Ihre Medienberaterin Rita Smykalla AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN berät Sie gern. Mobil: (01 71) Mitteilungen Einladung zur Verkehrsteilnehmerschulung im Ortsteil Glauzig Die nächste Verkehrsteilnehmerschulung findet im Ortsteil Glauzig im Vereinsheim am Mittwoch, dem , 19:00 Uhr statt. Alle Verkehrsteilnehmer und Interessierte sind herzlich eingeladen. Es laden ein die Kreisverkehrswacht Köthen und OT Glauzig Der nächste Beratungssprechtag für Unternehmer, Existenzgründer und Kommunen in Bitterfeld-Wolfen - individuell und kostenfrei Am 7. März 2013 wird der nächste Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt- Bitterfeld mbh (EWG) im Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen stattfinden. Unter dem Namen IB regional - Wir für Sie vor Ort bietet der kostenfreie Service umfassende Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie Kommunen. Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe ist bei der EWG Anhalt-Bitterfeld Frau Elena Herzel, erreichbar unter der Telefonnummer / oder per unter e.herzel@ ewg-anhalt-bitterfeld.de. Jägerprüfung 2013 Die untere Jagdbehörde des Landkreises Anhalt-Bitterfeld gibt gemäß Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes für Sachsen-Anhalt (LJagdG-DVO) vom 25. Juli 2005 in der zuletzt gültigen Fassung bekannt, dass für den Landkreis Anhalt- Bitterfeld in diesem Jahr vom 12. bis 14. April 2013 eine Jägerprüfung durchgeführt wird. Bis zum 28. März 2013 nimmt die untere Jagdbehörde (Landkreis Anhalt-Bitterfeld, Am Flugplatz 1, Köthen (Anhalt), Röhrenstr. 33 in Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld oder Fritz-Brandt-Str. 16 in Zerbst) die entsprechenden Antragsformulare mit dem Nachweis der Haftpflichtversicherung für den Waffengebrauch entgegen. Dazu ist die Prüfungsgebühr in Höhe von 125,00 EUR zu entrichten. Zur Jägerprüfung können sich Bewerberinnen und Bewerber gemäß Verordnung zur Durchführung des Landesjagdgesetzes bewerben, welche spätestens sechs Monate vor der Prüfung 15 Jahre alt geworden sind. Die untere Jagdbehörde beschränkt gemäß 4 Abs.1a der LJagdG-DVO die Teilnehmerzahl auf 30 Prüflinge. Mit der Zulassung zur Prüfung erhalten die Bewerberinnen und Bewerber die Ladung zur Prüfung. Weitere Auskünfte können der Kreisjägermeister und Vorsitzende der Prüfungskommission, Herr Wolfgang Mengel, Tel / , und Herr Rüdiger Rochlitzer von der unteren Jagdbehörde des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Tel / , erteilen. Sehr geehrte Fahrgäste, unter dem Motto Wer clever ist fährt Bus haben wir einen Tipp für Sie: Nutzen Sie die seit dem im Landkreis Anhalt-Bitterfeld neu angebotene Tageskarte Vorteile für unsere Fahrgäste: Sie können damit schon bei einer Hin- und Rückfahrt Geld sparen gegenüber der Nutzung des Einzelfahrscheines! Beispiel: Fahrpreis Tageskarte in Tarifzone 2 = 3,40 EUR Fahrpreis Einzelfahrschein Hin- und Rückfahrt in Tarifzone 2 = 3,50 EUR. Sie sparen 0,10 EUR! Sie kaufen nur einmal einen Fahrschein und können diesen für beliebig viele Fahrten in der gewählten Preisstufe nutzen! Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeit, sich über dieses Angebot in unserem Informationsbüro am Busbahnhof in Köthen bzw. über unsere Hotline unter / zu informieren. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt mit unseren Bussen. Ihre Vetter GmbH

5 Seite 5, Nr. 3/2013 Aus dem kirchlichen Leben Gottesdienste im März in der Region Südost 3. März (Okuli) Weißandt-Gölzau Uhr (Regionalgottesdienst zum Weltgebetstag) (Hänsch/Zimmermann) 10. März (Lätare) Gnetsch Uhr (Hänsch/Zimmermann) Görzig Uhr (Pangsy/Karras) Cösitz Uhr (Pangsy/Karras) Zehbitz Uhr (Hänsch/Zimmermann) Maasdorf Uhr (Pangsy/Karras) 17. März (Judika) Radegast Uhr (Pannicke/Karras) Schortewitz Uhr (Hofmann/Zimmermann) Hohnsdorf Uhr (Pannicke/Karras) Prosigk Uhr (Hofmann/Zimmermann) Riesdorf Uhr (Hofmann/Zimmermann) 23. März (Sonnabend vor Palmarum) Görzig Uhr Passionsmusik und Andacht (Posaunen- Chor Dessau) 29. März (Karfreitag) Cösitz Uhr (Pannicke/Karras) 31. März (Ostern) Radegast Uhr (Hänsch/Zimmermann) Schortwitz Uhr (Pannicke/Karras) Hohnsdorf Uhr (Pannicke/Karras) Weißandt-Gölzau Uhr (Hänsch/Zimmermann) Maasdorf Uhr (Chor/Apitz/Karras) 1. April (Ostermontag) Görzig Uhr (Chor/Apitz/Karras) Prosigk Uhr (Hofmann/Zimmermann) Cösitz Uhr (Pangsy/Karras) Großbadegast Uhr (Hofmann/Zimmermann) Riesdorf Uhr (Hofmann/Zimmermann) Kirchliche Veranstaltungen in der Region Südost im März/April Christenlehre und Kindernachmittage (außer in den Ferien und an Feiertagen) Christenlehre Prosigk: freitags um Uhr im Prosigker Pfarrhaus Kindernachmittag in Radegast: am 5. März von Uhr bis Uhr in der Kirche Radegast Kindernachmittag Riesdorf: am 6. März von Uhr bis Uhr in der Kirche Riesdorf Kindernachmittag Görzig: am 12. März von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Görzig Kindernachmittag Cösitz: am 13. März von Uhr bis Uhr in der Kirche Cösitz Kindernachmittag Schortewitz: am 20. März von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Schortewitz Konfirmandenunterricht Radegast mit Anke Zimmermann Die Konfirmanden der Klasse 6-8 treffen sich immer montags um Uhr in der Kirche Radegast zum Konfirmandenunterricht. Weltgebetstag am 1. und 3. März 2013 Am 1. März laden wieder weltweit Frauen zum Weltgebetstag ein. In diesem Jahr sind es Frauen aus Frankreich, die diesen Tag für uns vorbereitet haben. Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. - ist das Thema Was Frauen in Frankreich bewegt, wie sie ihren Alltag gestalten, wie Frankreich schmeckt (z. B. Gratin dauphinois) und vieles mehr, kann man am 1. März um Uhr in der Kirche Radegast bei einem Abend zum Weltgebetstag, mit allen Sinnen erfahren. Am Sonntag, dem 3. März, um Uhr in Weißandt-Gölzau wollen wir in einem Zentralgottesdienst den Gottesdienst aus Frankreich für den Weltgebetstag feiern. Herzliche Einladung an jede und jeden. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Kreativkreis Radegast mit Anke Zimmermann Der Kreativkreis Radegast trifft sich am 14. März um Uhr. Posaunenchor in Radegast mit Detlef Zimmermann Der Posaunen-Chor für Anfänger trifft sich freitags um Uhr, die Fortgeschrittenen treffen sich um Uhr in der Radegaster Kirche zur Probe. Junge Gemeinde in Radegast Die Junge Gemeinde Radegast trifft sich montags um Uhr in der Kirche. Kreissynode in Köthen am 18. März Am 18. März um Uhr findet die Frühjahrstagung unserer Kreissynode statt. Schwerpunkt-Thema wird die Sonderseelsorge unserer Landeskirche in Gestalt von Telefon-, Gefängnis-, Polizei- und Seelsorge in Altenheimen sein. Bibelgesprächskreis in der Teerunde in Görzig 19. März um Uhr im Pfarrhaus in Görzig Bibelgesprächskreis für junge und jüngere Leute 26. März um Uhr im Pfarrhaus in Görzig KinderKirchenTag am 27. März 2013 in Radegast In dieses Haus komme ich gern - ist das Thema für den diesjährigen KinderKirchenTag. Kinder der Klasse sind eingeladen, mit kreativen Angeboten, Liedern, Geschichten und Spielen, das Haus Kirche neu zu entdecken. In und rund um die Kirche Radegast wird es in der Zeit von Uhr bis Uhr verschiedene Aktionen geben. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Die Kosten für den Tag betragen 4,00 EUR. Infos: Pfarrerin Anke Zimmermann. Gemeindekirchenratssitzungen 11. März, Uhr Maasdorf Cösitz, Großbadegast, Prosigk, Radegast, Riesdorf und Weißandt-Gölzau nach Vereinbarung Frauenkreise und Seniorenkreis 7. März um Uhr Radegast mit Hohnsdorf 14. März in Zehbitz um Uhr 19. März um Uhr Schortewitz mit Maasdorf Chor in Görzig mit Kirchenmusikdirektorin Martina Apitz Der Chor in Görzig trifft sich - außer in den Ferien und an Feiertagen - montags, um Uhr zur Probe. Der Chor sucht neue Mitglieder, die auch aus anderen Orten herzlich willkommen sind. Busfahrt am 23. April nach Berlin Die Region Südost lädt ein zur Tages- Erlebnis- und Erkundungsreise: Berlin, wie haste Dir verändert! ; ein Tag in der deutschen Hauptstadt. Es wird Ihnen Berlin gezeigt und Sie werden staunen, wie sich unsere Hauptstadt zu einer der schönsten Metropolen Europas entwickelt hat. Preis: 51,00 EUR pro Person Programm und Leistungen: Start ca Uhr; Abholung in den einzelnen Zusteige-Orten. Der erste Halt wird am Rasthof Fläming (zwischen Niemegk und Brück) für Kaffee und Bedürfnispause gemacht. Von Uhr bis Uhr findet eine Stadtrundfahrt kreuz und quer durch unsere Hauptstadt statt (mit Stadtführer), Mittagessen (Dreigänge-Menü) im Restaurant Löwenbräu am Gendarmenmarkt. Danach hat jeder zwei Stunden Zeit für individuelle Interessen im Zentrum von Berlin (z. B. einen Bummel ans Brandenburger Tor, Reichstag, Berliner Dom oder Straße Unter den Linden ). Von Uhr bis Uhr erleben wir den Stadtkern auf der Spree bei einer Schifffahrt. Anschließend geht es wieder nachhause. Bitte melden Sie sich bis zum 9. April bei Pfarrerin Zimmermann oder Pfarrer Karras verbindlich an. Sprechzeiten wie üblich und nach telefonischer Vereinbarung Pfarrerin Anke Zimmermann (Radegast): Tel. ( ) donnerstags von 8.30 Uhr bis Uhr in der Kirche Radegast dienstags von 8.30 Uhr bis Uhr im Pfarramt Weißandt- Gölzau, Tel.: ( ) Pfarrer Dr. Andreas Karras (Görzig): Tel./Fax ( )

6 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 6, Nr. 3/2013 Vereine Aus dem Leben der Volkssolidarität Gölzauer Senioren feiern Karneval viele Aktive erhielten. So hatte das Prinzenpaar viel zu tun, denn die vielen Orden mussten natürlich faschingsmäßig, also mit Küsschen, überreicht werden. Diesmal gab es keinen Präsidenten, der durch das Programm führte - das übernahm Liesbeth, die mit viel Humor diese Aufgabe auf der närrischen Bühne erfüllte. Zwischendurch wurde sie von Jeanine abgelöst, die in ganz anderer Weise auftrat. Zum einen sang sie im kessen Dirndl das Lied von Andreas Gabalier, was riesigen Anklang fand. Zum anderen vertrat sie, bei gleicher Kostümierung die altmodische Liesbeth gekonnt. So verging die Zeit wie im Fluge. Plötzlich traten alle Aktiven noch einmal auf. Da war klar: Das Programm ist zu Ende. Das Prinzenpaar eröffnete nun den Tanz. So wurde dann in gemütlicher Runde getanzt, gefeiert, bis alles endete. Ein wunderschöner Nachmittag war das! J. P. Schwarzbach Schon seit einigen Jahren feiern wir Mitglieder der Ortsgruppe Weißandt-Gölzau Karneval zusammen mit den Freunden des Karnevalsklub Gölzau. So auch in diesem Jahr. Am 26. Januar wurde zum Seniorenfasching eingeladen Unsere Mitglieder hatten schon im Vorfeld der Veranstaltung ihre Karten über die Volkshelferinnen bekommen. Da wurden nun Kostüme geschneidert, lustige Kopfbedeckungen kreiert. Sehr schnell war der Termin herangekommen. 14:00 Uhr begann das Kaffeetrinken, denn traditionell gibt es beim Seniorenfasching vor dem Programm Kaffee und Kuchen. Für Getränke aller Art sorgte der Partyservice Brandt aus Schortewitz. Da wurde manches Bier und manches Glas Wein serviert. Wer noch etwas zu Essen wollte, konnte das ebenfalls bekommen. 15:30 Uhr erklang eine Klingel, das Tor ging auf und der feierliche Einmarsch der Karnevalisten begann. Als erstes durften wir das diesjährige Prinzenpaar Prinzessin Sandra III. und Prinz Chris I. begrüßen. Natürlich hielten sie eine Ansprache an ihr närrisches Volk, bevor sie sich auf den Thron niederließen. Nachdem die Funken ihr Können gezeigt hatten, gab es erst einmal eine Auszeichnung. Für die Unterstützung bei der Durchführung des Seniorenfaschings durch die Helferinnen der Volkssolidarität gab es stellvertretend für alle einen Orden. Frau Scheller und Frau Koch nahmen diesen in Empfang. Viel Spaß gab es bei den Sketchen. Die Garde tanzte und die Mini-Funken. Alle, auch das Männerballett und das Showballett, beendeten ihre Auftritte jeweils mit einer Pyramide. Da staunten unsere Mitglieder, was hier für Leistungen geboten wurden. Das Kaspertheater gab wieder einige deftige Sachen zum Besten und wurde mit reichlich Beifall belohnt. Ganz herzlich gelacht haben wir über das närrische Treiben auf dem Bauernhof. Zwischendurch wurde geschunkelt und auch der Gölzauer Karnevalsschlager gesungen. Die Zerbster Blasmusiker spielten und alle sangen mit: In Gölzau ist heut Karneval. Sehr spaßig war auch der Bericht von Frau Professor über ihre Schwangerschaft. Nach jedem Auftritt der Aktiven dankte das Publikum mit einem dreifachen Hei-Lu-Ve, dem Gölzauer Schlachtruf. Immer wieder wurde gesungen und geschunkelt. Es gab auch noch weitere Auszeichnungen: Frau Schnabel wurde für ihre langjährige aktive Tätigkeit im Verein geehrt. Frau Kruhm und Frau Gläser, als karnevalistisches Urgestein, erhielten den diesjährigen Karnevalsorden, den auch Wiederum Platz 1 für unsere G-Junioren Am nahm die G-Junioren-Mannschaft des SV Gölzau 1924 an einem Hallenturnier des SV Edderitz 1921 teil. Dies war das erst zweite Turnier unserer neu gebildeten G-Junioren- Mannschaft. Sie knüpfte damit nahtlos an die Erfolge des ersten Turniers an und belegte wiederum den 1. Platz. Außerdem wurde der Sportkamerad Finn Körner als bester Torschütze mit 5 Treffern ausgezeichnet. Sein Mannschaftskamerad Niklas Zabel belegte hierbei Platz 2 mit 4 Treffern. Man kann als Verein nur stolz auf diese unsere Bambinis sein. Wir wünschen der Mannschaft und ihren beiden Übungsleitern Dirk Schumann und Tobias Hübner für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg. SV Gölzau 1924 e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, dem , 18:00 Uhr findet im Gemeindezentrum Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31, Südliches Anhalt OT Weißandt-Gölzau die nächste Mitgliederversammlung des SV Gölzau 1924 e. V. statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes 2. Bericht der Abteilungsleiter 3. Bericht des Kassenprüfers 4. Vorstellung Haushaltsplan Diskussion zum Haushaltsplan Beschlussfassung über den Haushaltsplan Entlastung des Vorstandes für das Haushaltsjahr Auszeichnung verdienter Vereinsmitglieder Bresch Vorsitzender SV Gölzau 1924 e. V. IMPRESSUM Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Das Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt erscheint in der Regel 14-täglich jeweils donnerstags (sollte dieser Donnerstag ein Feiertag sein, erscheint es am darauf folgenden Werktag) und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. - Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10 Telefon /4 89-0, Telefax / Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich für die amtlichen Bekanntmachungen: DER BÜRGERMEISTER DER STADT SÜDLICHES ANHALT Südliches Anhalt, OT Weißandt-Gölzau, Hauptstraße 31 - Die veröffentlichten Meinungen und Beiträge in den Rubriken im nichtamtlichen Teil sowie Bürgermeinungen müssen nicht mit der Meinung der Redaktion des Amts- und Mitteilungsblattes der Stadt Südliches Anhalt übereinstimmen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder. Ein Anspruch auf Veröffentlichungen von Beiträgen besteht nicht. - Redaktion, Beiträge/Beilagen: Frau Tellensky, Telefon: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Rita Smykalla, Telefon: / , Fax: / Funk: 01 71/

7 Seite 7, Nr. 3/2013 Schulnachrichten/Kindergärten Görzig Helau, Görzig Helau! So hieß es am Freitag, dem 25. Januar 2013, um 14:30 Uhr im Klubhaus in Görzig zur großen alljährlichen Faschingsfete der Kindertagesstätte Mauz und Hoppel. In diesem Jahr besuchte zur Überraschung aller Clown Franky unsere Party. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jugendclub Gröbzig In der Winterferienwoche fanden im Gröbziger Jugendclub wieder besondere Aktivitäten statt, bei täglich sehr vollem Haus. Dartscheibe und flinke Pfeile bildeten den Auftakt für die sportlichen Höhepunkte Turniere Außerdem haben wir entsprechend der närrischen Zeit viele, viele leckere Kräppelchen gebacken und genussvoll verzehrt. Auch kreativ widmeten wir uns der Narrenzeit. In mühseliger Kleinarbeit und mit wenig Mittel gestalteten wir Outfits und Dekorationen für den Karnevalsumzug. Hieran beteiligten sich auch die Nichtkarnevalisten. Die Mutigen starteten dann am 9. Februar mit super Stimmung zum Umzug, der Rest säumte die Straßen als Zuschauer. Mit seinen Zauberkünsten brachte er die Kinder zum Staunen. Eine Mitmachgeschichte begeisterte alle. Weiter ging es mit vielen Spielen, wo die Hilfe der Eltern gefragt war. Bei bekannten Liedern, wie Über den Wolken, dem Fliegerlied tanzten und bewegten sich alle Kinder gerne mit. Den Hunger und Durst konnte man sich bei Pommes, Würstchen, Limonade sowie Kaffee und Kuchen stillen. Geschafft, mit hoch roten Wangen und leuchtenden Kinderaugen endete um 17:00 Uhr unsere Faschingsparty. Ein Wiedersehen mit lustigen Kostümen gibt es am Rosenmontag in der Kindertagesstätte. Die Erzieher Verschiedenes Verabschiedung in den Ruhestand Am 31. Januar 2013 wurde unser Kollege Roland Herz mit vielen guten Wünschen in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Der Bürgermeister, Herr Bresch, sprach ihm für seine geleistete zuverlässige Arbeit in den vielen Jahren bei der Verwaltung Dank und Anerkennung aus. Bereits zum achten Mal nahmen wir am Karnevalsumzug des WCV in Gröbzig teil. Die Grundausstattung unserer Kostüme und das Wurfmaterial stammten teilweise aus Spenden, welche eine Gröbziger Bürgerin extra für uns organisiert hatte. Dafür bedanken wir uns nochmals herzlichst. Die Ferien- und Karnevalszeit ließen wir schließlich am Faschingsdienstag mit Pfannkuchen gesellig ausklingen. Auch außerhalb der Ferienzeiten gibt es im Gröbziger Jugendclub viele Freizeitangebote, welche je nach Interessenlage allen Heranwachsenden (ab zehn Jahren) und Jugendlichen offen stehen. Tägliche/offene Angebote Gesprächsrunden - Sich unterhalten, kleine Sport- und Freizeitspiele, TV/DVD/Musik hören 17:00 bis 18:00 Uhr: Tee- und Snackstunde Wiederkehrende Wochenangebote Montags: Inforunde und Thementag Dienstags: Gesundheit und Ernährung, Koch- und Backstudio Mittwochs: Kreativ- und Ideenwerkstatt Donnerstags: Spieletag Freitags: Sport und Fitness Samstags: Clubhöhepunkte Nähere Infos gibt es im Jugendclub! JC Gröbzig Meiling Im November des vorigen Jahres verabschiedeten wir Herr Thomas Haufe ebenso herzlich. Beiden Kollegen wünschen wir Gesundheit und viel Freude in ihrem neuen Lebensabschnitt. Straßenkarneval in Gröbzig Am Samstag, dem , fand der schon zur guten Tradition gewordene Straßenkarneval in Gröbzig statt. Wieder einmal hatten die Mitglieder des Werdershausener Carneval Vereins sehr viel Mühe und Arbeit in die Ausgestaltung dieses Ereignisses investiert. Trotz des kalten, jedoch sonnigen Wetters feierte man am Straßenrande zünftig mit, als sich der Zug um Uhr in Bewegung setzte. Von nah und fern waren die Karnevalisten und Fangruppen angereist und präsentierten ihre fantasievollen Kostüme und ihre schön geschmückten großen und kleinen Wagen.

8 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 8, Nr. 3/2013 WCV-Wagen Die Wikinger vom Parkfestverein. Selbstverständlich wurden jede Menge Bonbons und die eine oder andere Leckerei verteilt. So beteiligten sich auch wieder viele Betriebe und Vereine, wie der Parkfestverein und der Jugendclub, unseres Ortes am Gelingen der Veranstaltung. Endpunkt der Parade der Karnevalisten war der Saal des Hotel und Restaurants Stadt Gröbzig, wo der Tag bei einer lustigen Feier ausklang. Die nächste Karnevalssession beginnt wieder am und wir dürfen alle gespannt sein, was sich die Mitglieder des WCV, der Vereine im Ort und der Fangruppen wieder Lustiges für den Umzug 2014 ausdenken. Synke Sander - Ortschronistin - Närrisches Treiben war auch in diesem Jahr beim Karnevalsumzug in Weißandt- Gölzau angesagt. Viele Schaulustige warteten bereits ungeduldig am Straßenrand. Dann - pünktlich um 11:11 Uhr startete am der Karnevalsumzug, angeführt von der Cösitzer Schalmeienkapelle, gefolgt von dem Prinzenpaar und der Funkengarde, denen sich die weiteren Umzugsteilnehmer und die Festwagen anschlossen. Von diesen regnete es zur Begeisterung von Groß und Klein viele Süßigkeiten und andere Leckereien. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden und an alle Sponsoren, die zur jährlichen Durchführung des Straßenkarnevals beitragen. Herzlich willkommen im Mehrgenerationenhaus Görzig Tägliches Programm jeden Montag: ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff ab 14:15 Uhr Schulsanitätsdienst ab 16:00 Uhr Der Jugendclub hat geöffnet jeden Dienstag: ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff ab 15:00 Uhr Sport Frei mit Frau Niestroy ab 16:00 Uhr Der Jugendclub hat geöffnet jeden Mittwoch: ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff ab 15:00 Uhr Kaffee/Kuchen ab 15:30 Uhr Häkeln und Stricken Nähen und Sticken ab 16:00 Uhr Spiele-Nachmittag für Jung und Alt ab 17:00 Uhr Malkurs ab 16:00 Uhr Der Jugendclub hat geöffnet jeden Donnerstag: ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff ab 16:00 Uhr Der Jugendclub hat geöffnet jeden Freitag: ab 09:00 Uhr Lernwerkstatt ab 10:00 Uhr Bibliothek geöffnet ab 10:00 Uhr Offener Treff ab 16:00 Uhr Der Jugendclub hat geöffnet Termine für den Monat Februar/ März: montags ab 17:00 Uhr Probe Kirchenchor im MGH Freitag, ; im Offenen Treff ab 19:00 Uhr Versammlung der Geflügelzüchter Donnerstag, Blutspende in Görzig Ort: Grundschule u. MGH Görzig Wann: ab 16:30 Uhr Computer - Kurs! Immer am Dienstag ab 17:00 Uhr treffen sich Interessierte im Offenen Treff.

9 Seite 9, Nr. 3/2013 Interessenten melden sich bitte im MGH - Görzig an. Auch für Informationen und Terminabsprachen stehen wir Ihnen zur Verfügung. Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag: 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag: 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Änderungen vorbehalten. Mehrgenerationenhaus OT Görzig Radegaster Str. 11a, Südliches Anhalt OT Görzig Bjoern Neiseke, Tel.: / mgh-goerzig@gmx.de Kindersachenbörse Wann? von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Wo? Freizeitzentrum Radegast Bei Interesse bitte melden unter Tel / Verkauft wird gut erhaltene Kinderkleidung in den Größen sowie Kinderspielzeug. Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Sozialkaufhaus Seit 2011 gibt es in Zusammenarbeit mit der KomBA - ABI und der KöBeG einen Anlaufpunkt für bedürftige Familien oder Einzelpersonen für den gesamten Altlandkreis Köthen. In mehreren Räumen in der Friedrich-Ebert-Straße 29 (hinter dem ehemaligen Kulturhaus Osterköthen ) werden gebrauchte und gut erhaltene Möbel aller Art, Haushaltsgeräte und Haushaltswaren, Spielsachen und Bekleidung für Damen, Herren und Kinder gegen ein geringes Entgelt angeboten. Durch die KomBA-ABI geförderte Arbeitnehmer sind hier in zwei Schichten für Sie tätig. Sie holen die kostenlos zur Verfügung gestellten Waren vor Ort ab und bringen sie zur Kontrolle in die hierfür vorgesehenen Werkstätten. Alle technischen Geräte werden hier noch einmal gründlich geprüft und wenn nötig Kleinstreparaturen vorgenommen. In die Verkaufsräume kommen selbstverständlich nur einwandfreie Waren. Sollte es dennoch zu einem Defekt kommen oder wichtige Daten und Informationen erfragt werden müssen, steht die betriebseigene Werkstatt zur Verfügung. Unter der Telefon Nr.: / und Fax: / werden von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9.00 bis Uhr und Freitag in der Zeit von 9.00 bis Uhr Anfragen entgegengenommen und weitergeleitet. Wenn auch Sie Möbel, Bekleidung, Geräte, Haushaltswaren oder Spielzeug an das Sozialkaufhaus abgeben möchten, vereinbaren Sie bitte einen Besichtigungs- und kostenlosen Abholetermin vor Ort. Hierfür stehen die verantwortlichen Mitarbeiter der KöBeG telefonisch, wie vorstehend genannt, zur Verfügung. Spendenannahme erfolgt natürlich auch vor Ort im Sozialkaufhaus während der Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 Uhr bis Uhr, Freitag von 9.00 Uhr bis Uhr. Die Mitarbeiter des Sozialkaufhauses und die bedürftigen Bürger des Altlandkreises Köthen sind auf Ihre Solidarität angewiesen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie hilfebedürftigen und in finanzielle Not gekommenen Mitbürgern einen günstigen Einkauf. Wir benötigen Ihre Hilfe und sagen schon im Voraus dafür DANKE. Jobcenter - Kommunale Anstalt des öffentlichen Rechts für Beschäftigung und Arbeit des Landkreises Anhalt-Bitterfeld (KomBA-ABI) KöBeG - Hinsdorfer Straße 8, Köthen, Telefon / , Telefax / , info@koebeg.de Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Heidesonntag im HAUS AM SEE in Schlaitz mit Vortrag zum Vogel des Jahres Am Heidesonntag, dem 3. März 2013, ist das HAUS AM SEE in Schlaitz von bis Uhr geöffnet. Im Mittelpunkt des Besucherinteresses wird an diesem Tag um 15 Uhr ein Vortrag von Herrn Manfred Richter (NABU Regionalverband Bitterfeld-Wolfen und Naturschutzbeauftragter des Landkreises Anhalt-Bitterfeld) stehen: Die Bekassine - Vogel des Jahres 2013 und die Wasservogelwelt am Muldestausee im Winter Die Bekassine soll als Botschafterin für den Erhalt von Mooren und Feuchtwiesen werben. Dass nur jeder fünfte Deutsche diesen Vogel kennt, ist nicht verwunderlich. Er ist sehr selten geworden und vom Aussterben bedroht. In Deutschland leben heute nur noch bis Brutpaare - etwa die Hälfte des Bestandes von vor 20 Jahren. Die Bekassine ist im Volksmund auch als Meckervogel oder Himmelsziege bekannt. Diese Bezeichnung rührt vom spektakulären Balzflug der Männchen. Das Geräusch entsteht durch den Wind beim Sturzflug und beeindruckt die Weibchen entsprechend. Mit diesem Vortrag will der NABU seinen Beitrag zum Schutz dieses interessanten Vogels leisten. Im Anschluss widmet sich Herr Manfred Richter der aktuellen Vogelwelt am Muldestausee. Sein Streifzug in Bildern führt entlang an den Ufern und Flachwasserbereichen des Sees und zeigt die Artenvielfalt unter den Wasservögeln. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen! Susanne Grießbach Leiterin HAUS AM SEE Amt für Naturschutz und Forsten des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

10 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Seite 10, Nr. 3/2013 Im Sport- und Kulturzentrum der Stadt Südliches Anhalt im Ortsteil Weißandt-Gölzau am , Beginn: 19:30 Uhr THE INTERNATIONAL MAGIC TENORS Live 2013: Welcome Back! und am , Beginn: 20:00 Uhr DIE GALANACHT DER TRAVESTIE Best of Pop - Rock - Classic Das sind Stimmen! Das ist Leidenschaft! Das ist echte Begeisterung! Die acht Tenöre sind wieder in Deutschland unterwegs - verpassen Sie nicht diese rasante musikalische Bühnenshow! Das Revue-Ereignis der Extra-Klasse. Erleben Sie Deutschlands schillerndste Künstler im Rausch der Verwandlung. Für beide Veranstaltungen sind Karten erhältlich über Tixoo u. Eventim (MZ Service Center, Buttermarkt 3-4 in Köthen, Tel / ). Die nächste Ausgabe erscheint am Donnerstag, der 7. März 2013 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 25. Februar 2013 Melden Sie sich unter: / per info@suedliches-anhalt.de

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook

Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 18 Donnerstag, den 18. September 2014 www.suedliches-anhalt.de Kinderfeuerwehr im feschen Einheitslook Die Kinder der Kinderfeuerwehr

Mehr

S o n d e r d r u c k

S o n d e r d r u c k S o n d e r d r u c k Jahrgang 5 Donnerstag, den 13. August 2009 Nummer 16 a Amtliche Mitteilungen VGem Südliches Anhalt Bekanntmachung des gemeinsamen Wahlleiters Aufhebung der Bekanntmachung des Wahltages

Mehr

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Auseinandersetzungsvereinbarung wegen des Ausscheidens der Gemeinde Schortewitz aus der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt zwischen der Gemeinde Schortewitz vertreten durch den Bürgermeister, Herrn

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 09 / 2015 ausgegeben am: 04.03.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 4. Sitzung des Haupt- und Vergabeausschusses

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin

Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Genthin Amtliches Mitteilungsblatt der - A m t s b l a t t - 25. Jahrgang, Nr. 02 Freitag, 16.02.2018 Inhalt A Amtliche Bekanntmachungen Seite Bekanntmachung der Tagesordnung der 26. 1-2 Sitzung des Stadtrates

Mehr

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten

Kandidaten/innen und Mandatsträger/innen im Landkreis ABI 2009/2010 geordnet nach Verwaltungsgemeinschaften mit Orten VG Bitterfeld-Wolfen Rödgen 4 2 2 50 2 2 0 0 Wolfen 72 54 18 25 17 14 3 18 Stadtrat Bitterfeld-Wolfen 198 140 58 29 40 31 9 23 Bitterfeld 58 38 20 34 18 12 6 33 Greppin 20 10 10 50 9 6 3 33 Thalheim 20

Mehr

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld

Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Tagungen der Ausschüsse des Kreistages Anhalt-Bitterfeld Sozial- und Gesundheitsausschuss Termin: Donnerstag, 13. August 2009, 18.00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Radegaster Straße 11 a (Schule) 06369

Mehr

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke

Stadt Südliches Anhalt. Wir sagen Danke Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 12 Donnerstag, den 27. Juni 2013 www.suedliches-anhalt.de Wir sagen Danke allen Helfern und Spendern der Region Südliches Anhalt,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005

Wir wünschen allen Einwohnern ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2005 Mitgliedsgemeinden: Edderitz, Fraßdorf, Glauzig, Görzig, Gröbzig, Großbadegast, Hinsdorf, Libehna, Maasdorf, Meilendorf, Piethen, Prosigk, Quellendorf, Radegast, Reupzig, Riesdorf, Scheuder, Schortewitz,

Mehr

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Neufassung der Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund des 10 i. V. m. 8 und 45 Abs. 2 Nr. 1 Kommunalverfassunsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) vom 17. Juni 2014 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

von Annegret Kronenberg

von Annegret Kronenberg Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 20 Donnerstag, den 1. Oktober 2015 www.suedliches-anhalt.de Herbstbeginn von Annegret Kronenberg Ich mag noch gar nicht Abschied

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 4 Donnerstag, den 23. Februar 2012 www.suedliches-anhalt.de Närrisches Treiben beim Straßenkarneval im Südlichen Anhalt Karnevalsumzug

Mehr

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015

Herbstlied. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 23 Donnerstag, den 12. November 2015 www.suedliches-anhalt.de Ihr Blätter; wollt ihr tanzen? So rief im Herbst der Wind. Ja, ja,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Jahrgang 2/Nummer 3 Donnerstag, den 10. Februar 2011 www.suedliches-anhalt.de Heimat- und Trachtenverein Radegast/Anhalt Der Heimat- und Brauchtumspflege verbunden ist der

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Guter Nikolaus Bruno Horst Bull Guter Nikolaus, komm in unser Haus, triffst ein Kindlein an, das ein Sprüchlein kann und schön folgen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt

Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Hauptsatzung der Einheitsgemeinde Stadt Südliches Anhalt Aufgrund der 6, 7 und 44 Abs.3 Ziff. 1 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA S. 568 ff.), in der derzeit

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 23 Donnerstag, den 15. November 2012 www.suedliches-anhalt.de Kindertagesstätte Haus der Sonnenkinder mit frischem Grün Im August

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 1 Donnerstag, den 17. Januar 2013 www.suedliches-anhalt.de Gedicht zum neuen Jahr Mit der Freude zieht der Schmerz traulich durch

Mehr

Südliches Anhalt. Sommer

Südliches Anhalt. Sommer Amts- Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Sommer Der Sommer ist die schönste Zeit - die Menschen sind voll Fröhlichkeit. Blumen blüh n in allen Farben, vergessen sind des Winters

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Die Lebensregel von Max Ehrmann Geh deinen Weg gelassen im Lärm und in der Hektik dieser Zeit und behalte im Sinn den Frieden, der

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 16 Donnerstag, den 22. August 2013 www.suedliches-anhalt.de Zum Schulanfang Kindergartenzeit adé, jetzt lernt ihr das ABC. Stolz

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 20 Donnerstag, den 17. Oktober 2013 www.suedliches-anhalt.de Dies ist ein Herbsttag Christian Friedrich Hebbel (1813-1863) Dies

Mehr

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014

Südliches. Happy Halloween. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 21 Donnerstag, den 30. Oktober 2014 www.suedliches-anhalt.de Happy Halloween pixelio Alexandra H. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Anschriften und Sprechzeiten. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft. Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 12. Jahrgang Bernburg, 28. Februar 2018 Nummer 06 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Südliches. Löschangriff nass in Radegast. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am:

Südliches. Löschangriff nass in Radegast. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Die nächste Ausgabe erscheint am: Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 11 Donnerstag, den 5. Juni 2014 www.suedliches-anhalt.de Löschangriff nass in Radegast Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen

Mehr

Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt

Südliches. Urlaubsort, Erholungszeit. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 15 Donnerstag, den 7. August 2014 www.suedliches-anhalt.de Urlaubsort, Erholungszeit (Verfasser unbekannt) Urlaubsort, Erholungszeit

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Karnevalsumzug in Gröbzig. Karnevalsumzug in Weißandt-Gölzau Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 9 Nummer 2 Donnerstag, den 8. Februar 2018 www.suedliches-anhalt.de Fasching, Fastnacht, Karneval, Narren feiern überall... Karnevalsumzug

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig

Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 4 Donnerstag, den 19. Februar 2015 www.suedliches-anhalt.de Englisches Theater an der Sekundarschule J. F. Walkhoff Gröbzig Reiner

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar Neujahrswunsch Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 1 Donnerstag, den 8. Januar 2015 www.suedliches-anhalt.de Neujahrswunsch Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken,

Mehr

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie

Südliches. Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 3 Donnerstag, den 10. März 2016 www.suedliches-anhalt.de Im Namen der Stadtverwaltung und aller Mitarbeiter wünsche ich Ihnen und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 7 Donnerstag, den 18. April 2013 www.suedliches-anhalt.de Spaziergang in den Mauseturm Blick vom Oktogon Fotos: A. Arndt Wie in

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 4, Nummer 24 Donnerstag, den 12. Dezember 2013 www.suedliches-anhalt.de Verse zum Advent Theodor Fontane (1819-1898) Noch ist Herbst nicht

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 19. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 09. Januar 2009 Nr. 01 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Aufforderung der Wehrpflichtigen

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Ausstellungseröffnung. Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting

Ausstellungseröffnung. Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 10 Nummer 5 Donnerstag, den 9. Mai 2019 www.suedliches-anhalt.de Ausstellungseröffnung Malerei und Grafik von Frau Bärbel Prütting Kirche

Mehr

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze

Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom Grundsätze Satzung über die Einrichtung des Seniorenbeirates der Stadt Langenhagen vom 21.04.15 (bekannt gemacht in der Nordhannoverschen Zeitung am 01.07.15, in Kraft ab 02.07.15) Aufgrund des 10 des niedersächsischen

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Lebensweisheiten Den Begriff Lebensweisheit kann man auf zweierlei Weise verwenden: 1. Jemand besitzt Lebensweisheit. Aufgrund einer

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 9 Donnerstag, den 29. April 2010 www.suedliches-anhalt.de

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017

Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Maiglöckchen läutet. Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 8 Nummer 5 Donnerstag, den 11. Mai 2017 www.suedliches-anhalt.de Maiglöckchen läutet von Hoffmann von Fallersleben Maiglöckchen läutet in

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 2/Nummer 2 Donnerstag, den 27. Januar 2011 www.suedliches-anhalt.de Meine Stadt mit vielen Gesichtern heißt das Motto eines Malwettbewerbs,

Mehr

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil

Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: öffentlicher Teil Niederschrift der 3. Sitzung des Stadtrates der Stadt Wanzleben Börde am 18. März 2010 AZ: 101005.10.01-003 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: Anwesend: Abwesende: Gäste: 19:00 Uhr 19:45 Uhr Rathauskeller

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 1/Nummer 23 Donnerstag, den 18. November 2010 www.suedliches-anhalt.de Comenius-Regio-Meeting in Strawczyn Das erste Projekttreffen im Rahmen

Mehr

Interessenbekundungsverfahren

Interessenbekundungsverfahren Öffentliche Bekanntmachung Interessenbekundungsverfahren Stadt Südliches Anhalt mit den Ortsteilen Weißandt-Gölzau, Gnetsch, Klein-Weißandt, Zehbitz, Zehmitz, Radegast, Prosigk, Fernsdorf, Libehna, Locheraus,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz

Anlage 1 zu 9 Abs. 2. a ) Edderitz Anlage 1 zu 9 Abs. 2 a ) Edderitz 1. Brandschutzmaßnahmen Schule (Türen, Wände, Blitzschutz) 2. Befestigung Parkplatz P 1 am See (LEADER) 3. Fußwegebau John-Schehr-Straße und Karl-Marx-Straße 4. Sanierung

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Umwelt-, Planungs-,

Mehr

Zeltlager Kinderfeuerwehr Prosigk. vom bis

Zeltlager Kinderfeuerwehr Prosigk. vom bis Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 5 Nummer 19 Donnerstag, den 2. Oktober 2014 www.suedliches-anhalt.de Zeltlager Kinderfeuerwehr Prosigk vom 15.08. bis 17.08.2014 Für das gelungene

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016

Herbst. Südliches. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 7 Nummer 10a Donnerstag, den 13. Oktober 2016 www.suedliches-anhalt.de Der Herbstwald raschelt um mich her. Ein unabsehbar Blättermeer Entperlt

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Stadt Südliches Anhalt

Stadt Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 3, Nummer 8 Donnerstag, den 19. April 2012 www.suedliches-anhalt.de April Das ist die Drossel, die da schlägt, der Frühling, der mein Herz

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen

Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Gröbzig und der Gemeinden Görzig und Piethen Jahrgang 1/Nummer 5 Donnerstag, den 11. März 2010 www.stadt-suedliches-anhalt.de

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Südliches Anhalt. Südliches Anhalt

Südliches Anhalt. Südliches Anhalt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Anschriften und Sprechzeiten Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Verwaltungsstelle Weißandt-Gölzau: 06369 Weißandt-Gölzau, Hauptstraße

Mehr

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft

Südliches Anhalt. Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Südliches Anhalt Gemeinde Edderitz Gemeinde Fraßdorf Gemeinde Glauzig Gemeinde Görzig Stadt Gröbzig Gemeinde Großbadegast Gemeinde Hinsdorf Gemeinde

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

24. Jahrgang Nr Februar 2016

24. Jahrgang Nr Februar 2016 24. Jahrgang Nr. 02 16. Februar 2016 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Inhaltsverzeichnis 1602. Bekanntmachung Seite 3 Tagesordnung auf der 12. Sitzung der Gemeindevertretung Bürgerinformation

Mehr

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3.

Südliches. 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt. Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Südliches Anhalt Jahrgang 6 Nummer 18 Donnerstag, den 3. September 2015 www.suedliches-anhalt.de 15 Jahre Feuerwehrmuseum Riesdorf Seit nunmehr 15 Jahren besteht der

Mehr

20. Jahrgang 13. Februar 2017 Nr. 4 INHALTSVERZEICHNIS

20. Jahrgang 13. Februar 2017 Nr. 4 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr