English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 2: Design of concrete structures - Part 1-1: General rules and rules for buildings

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 2: Design of concrete structures - Part 1-1: General rules and rules for buildings"

Transkript

1 EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN :2004/AC November 2010 Novembre 2010 November 2010 ICS ; English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 2: Design of concrete structures - Part 1-1: General rules and rules for buildings Eurocode 2: Calcul des structures en béton - Partie 1-1: Règles générales et règles pour les bâtiments Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau This corrigendum becomes effective on 10 November 2010 for incorporation in the three official language versions of the EN. Ce corrigendum prendra effet le 10 novembre 2010 pour incorporation dans les trois versions linguistiques officielles de la EN. Die Berichtigung tritt am 10.November 2010 zur Einarbeitung in die drei offiziellen Sprachfassungen der EN in Kraft. EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG Management Centre: Avenue Marnix 17, B-1000 Brussels 2010 CEN All rights of exploitation in any form and by any means reserved worldwide for CEN national Members. Tous droits d'exploitation sous quelque forme et de quelque manière que ce soit réservés dans le monde entier aux membres nationaux du CEN. Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten. Ref. No.:EN :2004/AC:2010 D/E/F

2 5 Ermittlung der Schnittgrößen Absatz(5) ist zu streichen und die folgenden Absätzen folgendermaßen umzunummerieren: "(6)P" in "(5)P", "(7)" in "(6)" und "(8)" in "(7)". In 5.2.(5) ist "l die Länge oder Höhe [m], siehe (4)" durch "l die Länge oder Höhe [m], siehe (6) zu Bild 5.1 a2) ist durch das folgende Bild zu ersetzen: a2) ausgesteift In 5.6.3(2) ist "Für die Bereiche der plastischen Gelenke darf nicht " durch "Für die Bereiche der plastischen Gelenke sollte nicht " zu In 5.8.6(3) ist "Die in 3.1.5, Gleichung (3.14) und (Bild 3.8) " durch "Die in 3.1.5, Gleichung (3.14) und (Bild 3.8) " zu In 5.8.6(3) ist in Gleichung (5.20) und in der Anmerkung " γ ce " durch " γ CE " zu In (2) ist " unter Berücksichtigung von 5.8.6(2)" durch " unter Berücksichtigung von 5.8.5(1)" zu In (1) ist " (siehe auch 5.8.5(4))" durch " (siehe auch 5.8.5(3))" zu In (2) ist "Die sich unterscheidenden Endmomente nach Theorie I. Ordnung M 01 und M 02 dürfen mit " durch "Für Bauteil, die zwischen ihren Enden nicht belastet werden, dürfen die sich unterschiedlichen Endmomente " zu In 5.8.9(3) ist " und wenn die bezogenen Lastausmitten e y / h und e z / b (siehe Bild 5.7) eine der folgenden Bedingungen erfüllt " durch "und wenn die bezogenen Lastausmitten ey / h eq und e z / beq (siehe Bild 5.8) eine der folgenden Bedingungen erfüllt " zu In ist " darf während des Spannvorgangs die höchste Pressenkraft Pmax auf k3 fp0,1k gesteigert werden " durch "darf während des Spannvorgangs die höchste Pressenkraft P max auf k3 fp0,1k Ap gesteigert werden " zu In (1), Anmerkung ist " (siehe Anhang D)" durch " (siehe und Anhang D)" zu In (4), Anmerkung ist "HPDE" durch "HDPE" zu 2

3 In (2) ist " Ep der Elastizitätsmodul für Spannstahl, siehe 3.3.3(9)" durch " Ep der Elastizitätsmodul für Spannstahl, siehe 3.3.6(2) zu 6 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit (GZT) In 6.1(5) ist " zentrische Belastung ( e / h < 0,1) ausgesetzt sind, " durch "zentrische Belastung ( e d / h < 0,1) ausgesetzten sind, " zu In 6.2.1(5) ist " (siehe Gleichung (6.8))" durch " (siehe Gleichung (6.1))" zu In 6.2.2(1) ist " N Ed die Normalkraft für Druck). Der Einfluss von aufgezwungenem Verformungen auf N E darf vernachlässigt werden." durch " N Ed die Normalkraft für Druck). Der Einfluss von aufgezwungenem Verformungen auf N E d darf vernachlässigt werden." zu In 6.2.3(5) ist ", darf die Querkraftbewegung in jedem Längenabschnitt l = z(cotθ + cot α ) mit dem kleinsten Wert " durch ", darf die Querkraftbewegung in jedem Längenabschnitt l = z(cotθ ) mit dem kleinsten Wert " zu In 6.2.3(8) ist der letzte Satz zu ersetzen durch: "Der ohne Abminderung β bestimmte Wert V Ed immer kleiner als V Rd,max mach Gleichung (6.9) sein". sollte jedoch In 6.2.5(2) ist " folgende Beispiele : Sehr glatt: die Oberfläche wurde gegen Stahl, Plastik oder speziell geglättete Holzschalungen betoniert: c = 0,25 und μ = 0, 5 Glatt: die Oberfläche wurde abgezogen oder im Gleit- bzw. Extruderverfahren hergestellt. oder blieb nach dem Verdichten ohne weitere Behandlung: c = 0, 35 und μ = 0, 6 Rau: eine Oberfläche mit mindestens 3 mm Rauheit mit ungefähr 40 mm Abstand, erzeugt durch Rechen, Freilegen der Gesteinskörnung oder andere Methoden, die ein äquivalentes Verhalten beiführen: c = 0,45 und μ = 0, 7 " durch Sehr glatt: die Oberfläche wurde gegen Stahl, Plastik oder speziell geglättete Holzschalungen betoniert: c = 0,025 bis 0, 10 und μ = 0, 5 Glatt: die Oberfläche wurde abgezogen oder im Gleit- bzw. Extruderverfahren hergestellt. oder blieb nach dem Verdichten ohne weitere Behandlung: c = 0, 20 und μ = 0, 6 Rau: eine Oberfläche mit mindestens 3 mm Rauheit mit ungefähr 40 mm Abstand, erzeugt durch Rechen, Freilegen der Gesteinskörnung oder andere Methoden, die ein äquivalentes Verhalten beiführen: c = 0,40 und μ = 0, 7 " zu In 6.3.2(4) ist "wobei v aus 6.2.2(6) und α c aus Gleichung (6.9) folgt" durch " wobei v aus 6.2.2(6) und α cw aus Gleichung (6.9) folgt" zu 3

4 In 6.4.2(11) ist Bild 6.18 durch das folgende Bild zu ersetzen: A - Querschnittsflächen der kritischen Rundschnitte bei Stützen mit Kreisquerschnitt B - Lasteinstellungsfläche A load Bild 6.18 Platte mit Stützenkopfverstärkung mit l H > 2( d + hh ) In 6.4.3(2) ist " V Ed < V Rd,max " durch " VEd V Rd, max " und " V Ed < V Rd, c " durch " VEd V Rd, c " zu u i u i In 6.4.3(3), Gleichung (6.40) ist " W1 = e dl " durch " Wi = 0 0 e dl " zu In 6.4.3(3), nach Gleichung (6.42) ist "Dabei ist D Durchmesser der Stütze mit Kreisquerschnitt" durch "Dabei ist D Durchmesser der Stütze mit Kreisquerschnitt e Lastausmitte Ed /V Ed der einwirkenden Last" zu In 6.4.4(2), Gleichung (6.50) ist "ρ " durch " ρ 1 " zu In 6.5.4(6) ist " und (3.25) nachgewiesen werden, mit σ Rd, max k4 v fcd, wenn für alle drei Richtungen..." durch " und (3.25) nachgemessen werden, mit einer oberen Grenze von σ Rd, max k4 v fcd, wenn für alle drei Richtungen " zu In 6.5.4(9) ist " in der Regel nach 8.4 nachzuweisen" durch " in der Regel nach 8.3 nachzuweisen" zu In 6.8.5(3), in Gleichung (6.71) ist " γ s,fat " durch " γ S, fat zu 7 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit (GZG) In 7.3.3(2), in Anmerkung 1 von Tabelle 7.2N ist " h cr = 0,5;( h d) = " durch " hcr = 0,5 h;( h d) = " zu In 7.3.3(2), in Anmerkung 1 von Tabelle 7.2N ist " k' = 1,0 " durch " 4 = 1, 0 " zu 4

5 In 7.3.3(3) ist " oder durch eine geeignete Vereinfachung (siehe 7.3.3(2)) bestimmt werden." durch " oder durch eine geeignete Vereinfachung bestimmt werden." zu In 7.3.3(5) ist ",wenn die Konstruktionsregeln von 9.2.2, 9.2.3, und eingehalten werden." durch ", wenn die Konstruktionsregeln von 9.2.2, 9.2.3, und eingehalten werden." zu In 7.3.4(3), Gleichung (7.13) ist " k 2 = ( ε 1 + ε 2 ) / 2ε1 " durch " k2 = ( ε 1 + ε 2 ) /(2ε1) " zu In 7.4.2(2) ist " ρ 0 der Referenzbewehrungsgrad Referenzbewehrungsgrad 3 = 10 fck " zu 3 = f ck 10 " durch " ρ 0 der In 7.4.3(5) ist " ϕ (, t 0 ) die für die Last und das Zeitintervall maßgebende Kriechzahl (siehe 3.1.3)" durch " ϕ (, t 0 ) die für die Last und das Zeitintervall maßgebende Kriechzahl (siehe 3.1.4)" zu 8 Allgemeine Bewehrungsregeln In 8.3(2), in Anmerkung von Tabelle 8.1N ist " gemäß pren ISO Anhang B " durch EN ISO Anhang B " zu " gemäß In 8.4.1(2) ist Bild 8.1 a) durch das folgende Bild zu ersetzen: a) Basiswert der Verankerungslänge l b für alle Verankerungsarten, gemessen entlang der Mittellinie In 8.4.3(3) ist " der Basiswert der Verankerungslänge l b und der Bemessungswert " durch " der Basiswert der Verankerungslänge l b,rqd und der Bemessungswert " zu In 8.4.4(1), in Gleichung (8.6) ist " lb, min > max{ 0,3l b, rqd; 10φ; 100mm} " durch " lb, min max{ 0,3l b, rqd; 10φ; 100mm} zu In 8.4.4(1), in Gleichung (8.7) ist lb, min > max{ 0,6l b, rqd; 10φ; 100mm} " durch " lb, min max{ 0,6l b, rqd; 10φ; 100mm} " zu In 8.6.(5) ist der letzte Satz durch den folgenden Wortlaut zu ersetzen: Werden zwei angeschweißte Querstäbe mit einem Mindestabstand von φ t verwendet, ist in Regel die Tragfähigkeit der Verankerung nach Gleichung (8.9) auf das 1.41fache zu erhöhen. In 8.7.3(1), in Gleichung (8.11) ist l0,min > max{ 0,3 α6 lb, rqd;15φ; 200mm} durch " l0,min max{ 0,3 α6 lb, rqd;15φ; 200mm} " zu In 8.9.2(2), Bild 8.12 ist durch folgendes Bild zu ersetzen: 5

6 Bild 8.12 Verankerung von Stabbündeln bei auseinander gezogenen rechnerischen Endpunkten In (1) ist " f ctd( t ) der Bemessungswert der Zugfestigkeit zum Zeitpunkt des Absetzen der Kraft des Spannglieds; fctd (t) = αct 0,7 fctm ( t) lγ c (siehe auch 3.1.2(8) und 3.1.6(2)P)" durch " f ctd( t ) der Bemessungswert der Zugfestigkeit zum Zeitpunkt des Absetzen der Kraft des Spannglieds; fctd( t) = α ct 0, 7 fctm ( t) lγ c (siehe auch 3.1.2(9) und 3.1.6(2)P)" zu In (4) ist " siehe Bild 8.17:" durch " siehe Bild 8.16:" zu Der Titel von ist "Verankerung der Vorspannkraft in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit" durch "Verankerung des Vorspannglieds in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit" zu In (1) ist " unter Berücksichtigung der Querkraft gemäß 6.2.3(6); siehe auch " durch unter Berücksichtigung der Querkraft gemäß 6.2.3(7); siehe auch " zu 9 Konstruktionsregeln In (1) ist "Die Querschnittsfläche der unteren Bewehrung an Auflagern, für die bei der Bemessung wenig oder keine Anspannung angenommen wurde, " durch " Die Querschnittsfläche der unteren Bewehrung an Endauflagern, für die bei der Bemessung wenig oder keine Anspannung angenommen wurde, " zu In (2) ist "Die zu verankernde Zugkraft darf gemäß 6.2.3(6) (Bauteile." durch "Die zu verankernde Zugkraft darf gemäß 6.2.3(7) (Bauteile." zu In (2), Gleichung (9.3) ist " F E = VEd al / z + NEd " durch " F Ed = VEd al / z + NEd " zu In (1) ist " darf das in gezeigte Bemessungsmodel verwendet werden" durch " darf das in gezeigte Bemessungsmodel verwendet werden" zu In 9.8.5(3) ist zu ersetzen durch: "Bohrpfähle sollten mit einer Mindestlängsbewegung As,bpmin abhängig vom Pfahlquerschnitt Ac versehen werden." ANMERKUNG Die landesspezifischen Werte für As,bpmin abhängig vom Pfahlquerschnitt Ac dürfen in einem nationalen Anhang festgelegt werden. Empfohlene Werte sind in Tabelle 9.6N angegeben. Diese Bewegung ist in der Regel über den Pfahlumfang zu verteilen". In (2), Gleichung (9.15) ist " Ftie,per = li q1 q2 " durch " Ftie,per = li q1 Q2 " zu In (2), Anmerkung ist " q2 " durch " Q2 " zu In (4), Gleichung (9.16) ist " Ftie = ( l1 + l2 ) / 2 q3 q4 " durch " Ftie = q3 ( l1 + l2 ) / 2 q4 " zu 6

7 10 Zusätzliche Regeln für Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen In (3) ist " darf die Druckfestigkeit des Betons fcm(t) im Alter (3.3) abgeschätzt werden." durch " darf die Druckfestigkeit des Betons fcm(t) im Alter mit der Gleichung (3.1) abgeschätzt werden." zu t kleiner 28 Tage mit der Gleichung t kleiner 28 Tage In (1) ist " α c die lineare Wärmedehnzahl für Beton (siehe 3.1.2)" durch " α c die lineare Wärmedehnzahl für Beton (siehe 3.1.3(5))" zu In (2) ist " Die Übergreifungslänge nach 8.6 ist in der Regel um " durch " Die Übergreifungslänge nach 8.7 ist in der Regel um " zu 11 Zusätzliche Regeln für Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton In (1P) ist "In EN werden leichte Gesteinskörnung entsprechend ihrer Dichte klassifiziert " durch "In EN wird Beton mit leichter Gesteinskörnung entsprechend seiner Dichte klassifiziert " zu In Tabelle , 12. Zeile letzte Spalte ist " ε lcu2u εlc2 " durch " ε lcu2 εlc2 " zu In (1P) ist " γ c " durch " γ C " zu In (1P) ist "wobei γ c der Teilsicherheitswert für Beton (siehe ) und " durch "wobei γ C der Teilsicherheitswert für Beton (siehe ) und " zu In (2P) ist " γ c " durch " γ C " zu In ist "Für Leichtbeton ist in der Regel der in Bild 5.6N angegebene Wert θ plast, mit dem Faktor ε lc2u / ε c2u zu multiplizieren." durch "Für Leichtbeton ist in der Regel der in Bild 5.6N angegebene Wert θpl,d, mit dem Faktor ε lc2u / ε cu2 zu multiplizieren" zu In (1), Gleichung (11.6.2) ist " VIRdc = [...] ( vl,min + k1 + σ cp ) bw d V = [...] ( η + k + σ b d " zu IRdc 1 l,min 1 cp ) w " durch In (1), in Anmerkung ist " 0,15 / γ c " durch " 0,15 / γ c " zu In (1) in Anmerkung ist 3/2 1/2 " V l,min beträgt er 0,30 k fck " durch " V l, min beträgt er 3/2 1/2 0,028 k fck " zu In (1), Tabellentitel N ist "Tabelle N Werte für V l,min bei gegebenen Werten für d und fck " durch "Tabelle N Werte für Vl, min bei gegebenen Werten für d und flck " zu In (1), in Tabelle N (2. Zeile) ist " fck " durch " flck " zu In (1), in Tabelle N (6 Zeile, 2. Spalte) ist "0.40" durch "0.23" zu In (1), Gleichung (11.6.6N) ist " v1 = 0,5 η 1(1 flck / 250) " durch " v1 = 0,5 (1 flck / 250) " zu 7

8 In (2) ist " ρ1" durch " ρl " zu In (1) ist " mit f lctd = flctk,0.05 / γ c " durch " f lctd = flctk,0.05 / γ C " zu 12 Tragwerke aus unbewehrtem oder gering bewehrtem Beton In (2), Gleichung (12.1) ist " f ctd = αct fctk,0.05 / γ c " durch " f ctd = α ct,pl fctk,0.05 / γ C " zu In (3), Gleichung (12.2) ist " fcd " durch " f cd, pl " zu In (3) ist " ηf cd die wirksame Bemessungsdruckkraft..." durch " ηf cd, pl die wirksame Bemessungsdruckkraft..." zu In (2) und in Gleichung (12.7) ist " fcd " durch " f cd, pl " zu In (2) und in den Gleichungen (12.5), (12.6), (12.7) ist " fctd " durch " f ctd, pl " zu In (3) ist " fctd " durch " f ctd, pl " zu In (1), in Gleichung (12.10) ist " fcd " durch " f cd, pl" zu In (1), Gleichung (12.11) ist " Φ = ( 1,14 (1 2etot / hw ) 0,02 l0 / hw (1 2etot / hw ) " durch " Φ = 1,14 (1 2etot / hw ) 0,02 l0 / hw ( 1 2e tot / hw ) zu In (1), Gleichung (12.13) ist 0,85 hf 0,85 hf " (9σ gd / fctd ) " durch " a a (3σ gd / fctd,pl ) " zu In (1) ist " fctd " durch " f ctd, pl " zu Anhang A Modifikation von Teilsicherheitsbeiwerten für Baustoffe In A.2.1(1) ist " γ s,red1" durch " γ S, red1" zu In A.2.1(2), in Anmerkung der Tabelle A.1 ist " γ s,red1" durch " γ S, red1" zu In A.2.1(2) und in Anmerkung ist " γ c,red1" durch " γ C, red1 " zu In A.2.2(1) und in Anmerkung ist " γ s,red2 " durch " γ S, red2 " zu In A.2.2(1) und in Anmerkung ist " γ c,red1" durch " γ C, red1 " zu In A.2.2(2) und in Anmerkung ist " γ c,red3 " durch " γ C, red3 " zu In A.2.3(1) ist " γ c " durch γ C " zu In A.2.3(1) und in Anmerkung ist " γ c,red4 " durch " γ C, red4 " zu 8

9 In A.3.2(1) ist " γ s,pcred " durch " γ S, pcred " zu In A.3.2(1) ist " γ c,pcred " durch " γ C, pcred " zu Anhang C Eigenschaften des Betonstahls In C.1(3) ist "- die Einzelwerte der Streckengrenze f yk und ε uk haben in der Regel " durch "- die Einzelwerte der Streckengrenze f y und ε u haben in der Regel " zu In C.1.(3) in Tabelle C.3N 3. Zeile, 1. Spalte ist "K" durch "k" zu In C.3(1P) ist " als der für Biegung nach Tabelle 8.1 dieses Eurocodes " durch " als der für Biegung nach Tabelle 8.1N dieses Eurocodes " zu Anhang D Genauere Methode zur Berechnung von Spannkraftverlusten aus Relaxation In D.1(4) ist " wird te nach Gleichung (3.31): " durch " wird e nach Gleichung (3.29): " zu Anhang E Indikative Festigkeitsklassen zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit In E.1(2) ist " für die Bestimmung der Mindestbewehrung nach und und für die Rissbreitenbegrenzung " durch " für die Bestimmung der Mindestbewehrung nach und und für die Rissbreitenbegrenzung " zu Anhang I Ermittlung der Schnittgrößen bei Flachdecken und Wandscheiben In I.1.3(2) ist " Der Momentenübertragung auf Randstützen nach sind in der Regel einzuhalten." durch "Der Momentenübertragung auf Randstützen nach I.1.2 (5) sind in der Regel einzuhalten." zu Anhang J Konstruktionsregeln für ausgewählte Beispiele In J.1(2), in Anmerkung ist "(siehe Bild 9.7)" durch "(siehe Bild J.1)" zu 9

10 Berichtigung aufgrund EN :2004/AC: Baustoffe In (2) ist der letzte Satz wie folgt zu ersetzen: "Die Querdehnungsbehinderung kann durch entsprechende geschlossene Bügel oder durch Querbewehrung erzeugt werden, die die Streckgrenze infolge der Querdehnung des Betons erreichen können". In 3.2.5(1) ersetze in Tabelle 3.4 "Metall-Aktivgasschweißen b " durch "Metall-Aktivgasschweißen" 5 Ermittlung der Schnittgrößen (3) ist wie folgt zu ersetzen: "Die Rotation θ s ist in der Regel auf Grundlage der Bemessungswerte der Einwirkungen und der Mittelwerte der Baustoffeigenschaften sowie der Vorspannung zum maßgeblichen Zeitpunkt zu ermitteln." Die Gleichung 5.12N ist wie folgt zu ersetzen: "λ = M Sd / (V Sd d)". Das Bild 5.7 ist durch das folgende zu ersetzen: " 10

11 " In (4) ist "λ die Schlankheit, siehe " durch "λ die Schlankheit, siehe " zu 6 Nachweise in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit (GZT) In 6.1 (4) ist der text wie folgt zu ersetzen: "(4) Für Querschnitte mit Drucknormalkraft ist in der Regel eine Mindestausmitte von e 0 = h / mm anzusetzen (mit h Querschnittshöhe)." In (11), Bild 6.18 ist die Gleichung "l H 2 (d + h H )" durch l H 2h H )" zu (6), Bild 6.21N betrifft nur die englische Referenzfassung. In (3) ersetze den Text wie folgt: "u 0 für eine Innenstütze u 0 = umfassender minimaler Umfang". In (3) streiche "v siehe Gleichung (6.6)". In (3) ersetze die Anmerkung wie folgt: "Der landesspezifische Wert ν Rd,max darf einem Nationalen Anhang entnommen werden. Der empfohlene Wert ist 0,4 ν f cd mit ν nach Gleichung (6.6N)." In (4) ersetze in den Bildern (6.26), (6.27) und (6.28) Fcd, Fcd,0, Fcd,1, Fcd,2 und Fcd,3 mit FEcd, FEcd,0, FEcd,1, FEcd,2 und FEcd,3. In (4) ersetze im Text und in den Bildern (6.26) und (6.27) σ Rd,1, σ Rd,2 und σ Rd,3 mit σ Ed,1, σ Ed,2 und σ Ed,3. In (4), Bild (6.26), ersetze σ c0 mit σ Ec0. In (4), Bild (6.26), ersetze Fcd,1l und Fcd,1 r mit FEcd,1 l und " FEcd,1r. In (4), Bild (6.27) und Bild (6.28), ersetze Ftd, Ftd,1 und Ftd,2 mit FEtd, FEtd,1 und FEtd,2. In (4), Bild (6.28), ersetze σ Rd,max mit σ Ed. In (4), nach Punkt c), ergänze: 11

12 "wobei σ Rd,max die maximale Druckspannung ist, die an den Knotenrändern aufgebracht werden kann. Siehe (2) für die Definition von ν. ANMERKUNG Die landesspezifischen Werte k 1, k 2 und k 3 dürfen einem Nationalen Anhang entnommen werden. Die empfohlenen Werte sind k 1 = 1,0, k 2 = 0,85 und k 3 = 0,75." (1) betrifft nur die englische Referenzfassung In (1), ersetze die Anmerkung 1 wie folgt: "Der Wert für γ F,fat ist in (1) angegeben." 7 Nachweise in den Grenzzuständen der Gebrauchstauglichkeit (GZG) In (5), Table 7.1N, ersetze XD1, XD2, XS1, XS2, XS3 mit XD1, XD2, XD3, XS1, XS2, XS3. 2 In (2), Gleichung (7.10), ersetze ρp,eff ( As + ξ1 A' p ) / Ac, eff mit ρ p, eff = ( As + ξ1 A' p ) / Ac, eff ". In (2), Anmerkung, ersetze "(C30) mit (C30/37). 8 Allgemeine Bewehrungsregeln In 8.3 (2), Tabelle 8.1N, ersetze pren ISO mit EN ISO In 8.3 (3), ersetze: "Der Biegerollendurchmesser zur Vermeidung von Betonversagen muss nicht nachgewiesen werden, wenn folgende Bedingungen gegeben sind: die Länge der Verankerung des Stabs über das Ende der Biegung hinaus ist nicht länger als 5φ ; der Stab ist nicht am Rand positioniert (Ebene der Biegung nahe der Betonoberfläche) und der Durchmesser eines Querstabs innerhalb der Biegung beträgt φ. mit "Der zur Vermeidung von Betonversagen erforderliche Biegerollendurchmesser muss nicht nachgewiesen werden, wenn folgende Bedingungen eingehalten werden: Es ist entweder keine Verankerungslänge des Stabes > 5φ über das Ende der Biegung hinaus erforderlich oder der Stab liegt nicht am Rand (Ebene der Biegung nahe der Betonoberfläche) und der Durchmesser eines Querstabs innerhalb der Biegung beträgt φ und der Biegerollendurchmesser ist mindestens gleich den empfohlenen Werten aus Tabelle 8.1N." In (2), ersetze Bild (8.2) mit dem folgenden: " 12

13 In (3), ersetze Der Querstab wird in der Regel senkrecht zur Richtung der gestoßenen Bewehrung angeordnet und hat in der Regel zwischen dieser und der Betonoberfläche zu liegen. mit Der Querstab sollte orthogonal zur Richtung der gestoßenen Bewehrung angeordnet werden. 9 Konstruktionsregeln In (1), ersetze die Anmerkung wie folgt: "ANMERKUNG Regelungen zu Oberflächenbewehrungen sind im informativen Anhang J enthalten." In (2), Gleichung (9.7) ersetze " 0,08 ( f ) f " mit " 0,08 ". ck / In 9.7 (1) ersetze in der Anmerkung "0,1 %" mit 0,001 A c. yk f f ck yk ". In (4) Gleichung (9.16), ersetze "F tie = q 3 (l 1 + l 2 )/ 2 q 4 " mit "F tie = q 3 (l 1 + l 2 )/ 2 Q 4 ". In (4), Anmerkung, ersetze q 4 mit Q Zusätzliche Regeln für Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen In (1), Tabelle 10.3, ersetze C30 mit C30/ Zusätzliche Regeln für Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton Ersetze in (3) Dichte" durch "Trockenrohdichte. Ersetze in , Tabelle , Zeile ε lc1, k f lcm (E lci η E ) mit k f lcm (E cm η E ). In (2)P, Gleichung ( ), ersetze γ c with γ C. 13

14 In (2)P, ersetze "wobei γc der Teilsicherheitsbeiwert für Beton (siehe ) und αlct der Beiwert nach (2)P ist." durch " wobei γ C der Teilsicherheitsbeiwert für Beton (siehe ) und α lct der Beiwert nach (2)P ist." In (1) ersetze "σcp ist die mittlere Druckspannung im Querschnitt, die aufgrund von Normalkräften und einer Vorspannung entsteht." durch "σ cp die mittlere Druckspannung im Querschnitt infolge von Normalkräften und einer Vorspannung, jedoch begrenzt auf σ cp 0,2f cd " In (2), ersetze "VEd 0,5 η1 bw d ν1 flcd Dabei ist η1 in Übereinstimmung mit (1) ν1 in Übereinstimmung mit (1)" mit V Ed = 0,5 b w d ν l f lcd Dabei ist ν l in Übereinstimmung mit (1). Ersetze in (1) mit "(1) Der Reduktionsbeiwert für den Bruchwiderstand der Betonstreben ist ν1. ANMERKUNG Der landesspezifische Wert für ν1 darf einem Nationalen Anhang entnommen werden. Der empfohlene Wert folgt aus: ν1 = 0,5η1 (1 flck/250)." "(1) Der Reduktionsbeiwert für den Bruchwiderstand der Betonstreben ist ν l. ANMERKUNG 1 Der landesspezifische Wert für ν I darf einem Nationalen Anhang entnommen werden. Der empfohlene Wert folgt aus: ν l = 0,5 η 1 (1 f lck / 250) (11.6.6N) ANMERKUNG 2 Bei Leichtbeton darf ν l in der Regel nicht entsprechend (3), Fußnote 2, modifiziert werden." In (2) ersetze "V lrd " durch v lrd. VEd VEd In , Gleichung ( ), ersetze V Ed = VlRd,max = 0, 5 v flcd mit VEd = VlRd, max. u0d u0d In (2), ersetze "wobei für ν der Wert ν1 aus (1) gesetzt wird." mit " Der landesspezifische Wert für v lrd,max darf einem Nationalen Anhang entnommen werden. Der empfohlene Wert ist 0,4 ν f lcd, wobei für ν der Wert ν I aus Gleichung (11.6.6N) angesetzt wird." 14

15 12 Tragwerke aus unbewehrtem oder gering bewehrtem Beton Ersetze in (3)"l ht " mit "l w /5". In (1), ersetze "In Arbeitsfugen, in denen Betonzugspannungen in Höhe der Bemessungswerte zu erwarten sind, ist in der Regel eine geeignete konstruktive Bewehrung anzuordnen, um die Rissbildung zu begrenzen." durch " In Bereichen, in denen Betonzugspannungen zu erwarten sind, ist in der Regel eine geeignete Bewehrung zur Begrenzung der Rissbreiten anzuordnen.". Anhang C Eigenschaften des Betonstahls Ersetze in Tabelle C.1, 7. Zeile 0,3 A f yk mit 0,25 A f yk. Ersetze im C.3 (1)P "darf nach dem ersten Biegen keine Rißbildung zu erkennen sein." durch "darf nach dem Versuch keine Rissbildung zu erkennen sein." Anhang E Indikative Mindestfestigkeitsklassen zur Sicherstellung der Dauerhaftigkeit Ersetze in Tabelle E.1N "Indikative Festigkeitsklassen" durch " Indikative Mindestfestigkeitsklassen". 15

English version Version Française Deutsche Fassung

English version Version Française Deutsche Fassung EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1993-1-9:2005/AC April 2009 Avril 2009 April 2009 ICS 91.010.30 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 3: Design of steel structures

Mehr

EN ISO :2006/AC

EN ISO :2006/AC EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10077-1:2006/AC November 2009 Novembre 2009 November 2009 ICS 91.120.10; 91.060.50 English version Version Française Deutsche Fassung Thermal

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Structural Timber - Strength classes - Assignment of visual grades and species

English version Version Française Deutsche Fassung. Structural Timber - Strength classes - Assignment of visual grades and species EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1912:2012/AC August 2013 Août 2013 August 2013 ICS 79.040 English version Version Française Deutsche Fassung Structural Timber - Strength classes

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-2: General - Structural fire design EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1995-1-2:2004/AC March 2009 Mars 2009 März 2009 ICS 91.010.30; 13.220.50; 91.080.20 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 5:

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Calcium aluminate cement - Composition, specifications and conformity criteria

English version Version Française Deutsche Fassung. Calcium aluminate cement - Composition, specifications and conformity criteria EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 14647:2005/AC November 2006 Novembre 2006 November 2006 ICS 91.100.10 English version Version Française Deutsche Fassung Calcium aluminate cement

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Aromatic natural raw materials - Vocabulary - Technical Corrigendum 1 (ISO 9235:2013/Cor 1:2014)

English version Version Française Deutsche Fassung. Aromatic natural raw materials - Vocabulary - Technical Corrigendum 1 (ISO 9235:2013/Cor 1:2014) EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN ISO 9235:2013/AC July 2014 Juillet 2014 Juli 2014 ICS 71.100.60; 01.040.71 English version Version Française Deutsche Fassung Aromatic natural raw

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung

English version Version Française Deutsche Fassung EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1996-1-1:2005/AC July 2009 Juillet 2009 Juli 2009 ICS 91.010.30; 91.080.30 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 6 - Design

Mehr

Biologiczna ocena wyrobów medycznych -- Część 1: Ocena i badanie w procesie zarządzania ryzykiem

Biologiczna ocena wyrobów medycznych -- Część 1: Ocena i badanie w procesie zarządzania ryzykiem POPRAWKA do POLSKIEJ NORMY ICS 11.100.20; PN-EN ISO 10993-1:2010/AC grudzień 2010 Wprowadza EN ISO 10993-1:2009/AC:2010, IDT ISO 10993-1:2009/AC1:2010, IDT Dotyczy PN-EN ISO 10993-1:2010 Biologiczna ocena

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Concrete paving blocks - Requirements and test methods

English version Version Française Deutsche Fassung. Concrete paving blocks - Requirements and test methods EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1338:2003/AC May 2006 Mai 2006 Mai 2006 ICS 93.080.20 English version Version Française Deutsche Fassung Concrete paving blocks - Requirements and

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Concrete manholes and inspection chambers, unreinforced, steel fibre and reinforced

English version Version Française Deutsche Fassung. Concrete manholes and inspection chambers, unreinforced, steel fibre and reinforced EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1917:2002/AC December 2003 Décembre 2003 Dezember 2003 ICS 93.030 English version Version Française Deutsche Fassung Concrete manholes and inspection

Mehr

.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 600.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN EN 1992-1-1 und DIN EN 1992-1-1/NA (Eurocode 2) 1. Auflage 2012 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 2: Design of concrete structures - Part 1-2: General rules - Structural fire design

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 2: Design of concrete structures - Part 1-2: General rules - Structural fire design EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1992-1-2:2004/AC July 2008 Juillet 2008 Juli 2008 ICS 91.010.30; 91.080.10 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 2: Design of

Mehr

Jakość powietrza -- Oznaczanie stężenia zapachowego metodą olfaktometrii dynamicznej

Jakość powietrza -- Oznaczanie stężenia zapachowego metodą olfaktometrii dynamicznej POPRAWKA do POLSKIEJ NORMY ICS 13.040.99; PN-EN 13725:2005/AC Sierpień 2006 Wproadza EN 13725:2003/AC:2006, IDT Zastępuje Dotyczy PN-EN 13725:2005 (U) Jakość poietrza -- Oznaczanie stężenia zapachoego

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Concrete paving flags - Requirements and test methods

English version Version Française Deutsche Fassung. Concrete paving flags - Requirements and test methods EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1339:2003/AC May 2006 Mai 2006 Mai 2006 ICS 93.080.20 English version Version Française Deutsche Fassung Concrete paving flags - Requirements and

Mehr

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON

DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Heft 525.. DEUTSCHER AUSSCHUSS FUR STAHLBETON Erläuterungen zu DIN 1045-1 2. überarbeitete Auflage 2010 Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb Beuth Verlag GmbH Berlin. Wien Zürich

Mehr

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH Version 2/2012

Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN Nemetschek Frilo GmbH  Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Nemetschek Frilo GmbH www.frilo.de info@frilo.de Version 2/2012 Wesentliche Änderungen in der Stahlbetonbemessung nach EN 1992 Wesentliche

Mehr

Stomatologia -- Miękkie materiały podścielające do ruchomych protez zębowych -- Część 1: Materiały do krótkotrwałego użycia

Stomatologia -- Miękkie materiały podścielające do ruchomych protez zębowych -- Część 1: Materiały do krótkotrwałego użycia POPRAWKA do POLSKIEJ NORMY ICS 11.060.10; PN-EN ISO 10139-1:2005/AC Czerwiec 2006 Wprowadza EN ISO 10139-1:2005/AC:2006, IDT ISO 10139-1:2005/AC1:2006, IDT Zastępuje Dotyczy PN-EN ISO 10139-1:2005 (U)

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 1: Actions on structures - Part 1-4: General actions - Wind actions

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 1: Actions on structures - Part 1-4: General actions - Wind actions EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1991-1-4:2005/AC January 2010 Janvier 2010 Januar 2010 ICS 91.010.30 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 1: Actions on structures

Mehr

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte

Hörsaalübung: Nachträglich ergänzte Querschnitte S. 1/8 : Nachträglich ergänzte Querschnitte 1 System, Bauteilmaße, Betondeckung beruht auf: Beispiele zur Bemessung nach DIN 1045-1 Band 1: Hochbau. Hrsg. DB 8 Beton C30/37 Betonstahlmatten BSt 500 M (A)

Mehr

Tech-News Nr. 2012/05. DIN EN (EC2) Massivbau Verbundfuge in abschnittsweise hergestellten Unterzügen

Tech-News Nr. 2012/05. DIN EN (EC2) Massivbau Verbundfuge in abschnittsweise hergestellten Unterzügen Tech-News Nr. 2012/05 (Stand: 30.05.2012) Massivbau Dr.-Ing. Petra Höß Beratende Ingenieurin IngK BW Prüfingenieurin für Bautechnik VPI Basler Str. 115 79115 Freiburg DIN EN 1992-1 (EC2) Massivbau Verbundfuge

Mehr

Butle do gazów -- Pojazdowe baterie butli -- Projektowanie, wytwarzanie, znakowanie i badanie

Butle do gazów -- Pojazdowe baterie butli -- Projektowanie, wytwarzanie, znakowanie i badanie POPRAWKA do POLSKIEJ NORMY ICS 23.020.30; PN-EN 13807:2004/AC Marzec 2006 Wprowadza EN 13807:2003/AC:2005, IDT Zastępuje Dotyczy PN-EN 13807:2004 (U) Butle do gazów -- Pojazdowe baterie butli -- Projektowanie,

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 nehmen die Lasten des Bauwerks auf und leiten sie in den Baugrund weiter. Die Bemessung und Konstruktion der wird sowohl von den Gebäudelasten als auch von den Eigenschaften des Baugrunds bestimmt.

Mehr

Nachweis der Spannungsbegrenzungen nach DIN :

Nachweis der Spannungsbegrenzungen nach DIN : DI 1045-1:001-7 Eingangswerte der Berechnung Festigkeitsklasse Beton: C30/37 Festlegung der Trockenrohdichte bei Anwendung von Leichtbeton: ρ := 0 kg m 3 Definitionen Definition gebräuchlicher Einheiten:

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Thermal performance of buildings - Calculation of energy use for heating - Residential buildings

English version Version Française Deutsche Fassung. Thermal performance of buildings - Calculation of energy use for heating - Residential buildings EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 832:1998/AC July 2002 Juillet 2002 Juli 2002 ICS: 91.140.10 English version Version Française Deutsche Fassung Thermal performance of buildings -

Mehr

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft

Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Querkraft Seite 1 Nachweis in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit für Bei der Ermittlung der Tragfähigkeit für wird zwischen Bauteilen ohne und mit rechnerisch erforderlicher bewehrung unterschieden. Bemessungswert

Mehr

Eurocode 2 und Nationaler Anhang (NA) für Deutschland

Eurocode 2 und Nationaler Anhang (NA) für Deutschland Eurocode 2 und Nationaler Anhang (NA) für Deutschland Dr.-Ing. Frank Fingerloos Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein E.V. Berlin Eurocode 2 und NA Warum? Wann? Der Nationale Anhang (NA) Betonstahl Bewehrungs-

Mehr

Stahlbeton for Beginners

Stahlbeton for Beginners Silke Scheerer Dirk Proske Stahlbeton for Beginners Grundlagen für die Bemessung und Konstruktion Zweite Auflage

Mehr

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f

Hörsaalübung. Anschluss von Zug- und Druckgurten. = 350 kn. Beton C30/37 Betonstahl BSt 500. G k. l eff = 6,00 m. Querschnitt: h f Stahlbeton- und Spannbetonbau nschluss von Zug- und Druckgurten S. / Hörsaalübung nschluss von Zug- und Druckgurten 300 300 300 300 G k G k 4 l eff = 6,00 m l eff = 6,00 m Querschnitt: h f h h f = 0,0

Mehr

Stahlbetonbemessung DIN EN

Stahlbetonbemessung DIN EN Stahlbetonbemessung DIN EN 1998-1 Duktilitätsklassen und Verhaltensbeiwert q DCL Duktilitätsklasse Low, auch Duktilitätsklasse 1 DCM Duktilitätsklasse Medium, Duktilitätsklasse 2 DCH Duktilitätsklasse

Mehr

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit

4.1.2 Querkraft. Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit Bemessung Grenzzustände der Tragfähigkeit 5.71 4.1.2 Querkraft 4.1.2.1 Nachweisform Es ist nachzuweisen, dass der Bemessungswert der einwirkenden Querkraft V Ed den Bemessungswert des Widerstandes V Rd

Mehr

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers

Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers WS 008/009 (Stand 1.11.008) DIN 1045-1 Saalübung Zweifeldträger SU 4/1 Hörsaalübung - Bemessung eines Zweifeldträgers 1. Geometrie und statisches System 300 300 300 300 q k g k 4 4 4 l eff = 6,00 m l eff

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! Beispiel: -Feldträger in Verbund Blatt: Seite 1 von 11 Achtung! System: Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! qed 113,38 kn/m L 7,m Schnittgrößen: MS,Ed 0,15 qed L -734,7

Mehr

ČSN EN ISO OPRAVA

ČSN EN ISO OPRAVA ICS 67.200.10 ČSN EN ISO 15301 OPRAVA 1 58 8806 Prosinec 2007 ČESKÁ TECHNICKÁ NORMA Živočišné a rostlinné tuky a oleje Stanovení sedimentu v surových tucích a olejích Metoda s odstředivkou Český normalizační

Mehr

Position 6.24: Innenstütze EG

Position 6.24: Innenstütze EG Stahlbeton- und Spannbetonbau III Projektbeispiel Pos 6.4 Innenstütze EG P 6.4 / 1 Position 6.4: Innenstütze EG 1 Berechnungsgrundlagen 1.1 Positionsbeschreibung Die Stützen bestehen aus Ortbeton und sind

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Einführung Schlanke Stützen sind stabilitätsgefährdete Bauteile. Den Zusammenhang zwischen Belastung Verformung für verschiedene Werkstoffe zeigt das nächste Bild. Die Grundtypen stabilitätsgefährdeter

Mehr

Zbiorniki kriogeniczne - Stacjonarne zbiorniki nie izolowane próŝnią - Część 3: Wymagania eksploatacyjne

Zbiorniki kriogeniczne - Stacjonarne zbiorniki nie izolowane próŝnią - Część 3: Wymagania eksploatacyjne POPRAWKA do POLSKIEJ NORMY ICS 23.020.40; PN-EN 14197-3:2004/AC Maj 2005 Wprowadza EN 14197-3:2004/AC:2004, IDT Zastępuje Dotyczy PN-EN 14197-3:2004 (U) Zbiorniki kriogeniczne - Stacjonarne zbiorniki nie

Mehr

Motorbränslen Oblyad bensin Krav och provningsmetoder. Automotive fuels Unleaded petrol Requirements and test methods

Motorbränslen Oblyad bensin Krav och provningsmetoder. Automotive fuels Unleaded petrol Requirements and test methods SVENSK STANDARD SS-EN 228:2004/AC:2006 Fastställd 2006-04-05 Utgåva 1 Motorbränslen Oblyad bensin Krav och provningsmetoder Automotive fuels Unleaded petrol Requirements and test methods ICS 75.160.20

Mehr

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger

Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger MASSIVBAU III - BUNG Beispiel: Vorgespannter Durchlaufträger Innenbauteil eines Bürogebäudes Seite 10 Beispiel-01: Vorgespannter Durchlaufträger 12,0 12,0 q g 1, g 2 zs 80 Ap 20 60 80 Die in eckigen Klammern

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert

Prof. Dr.-Ing. A. Albert Aufgabe 1: Berechnen Sie die mitwirkende Plattenbreite für den unten dargestellten Plattenbalken. (4 Punkte) mit,, 0,2 0,1 0,2 Querschnitt: Statisches System: 18 32 70 24 180 6,90, 0,2 0,7 0,1 6,9 0,83

Mehr

Zwangsspannungen infolge Hydratationswärme

Zwangsspannungen infolge Hydratationswärme Röhling Zwangsspannungen infolge Hydratationswärme Veränderungen bei der Ermittlung der rissbreitenbegrenzenden Bewehrung nach EC 2 gegenüber DIN 1045-1:2008-08 2. überarb. Auflage 1 Prof. Dr.-Ing. Stefan

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft NRB Datum Dez Korrigiert MEB Datum April 2006 Nr. OSM 4 Blatt 1 von 8 Index B Stainless Steel Valorisation Project BEMESSUNGSBEISPIEL 9 KALTVERFESTIGTES U-PROFIL UNTER BIEGUNG MIT ABGESTUFTEN, SEITLICHEN HALTERUNGEN DES DRUCKFLANSCHES, BIEGEDRILLKNICKEN

Mehr

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr.

Syspro Allgemeines. Anpassung Syspro Handbuch an DIN EN mit NA(D) H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. Syspro Allgemeines H+P Ingenieure GmbH & Co. KG Kackertstr. 10 52072 Aachen Tel. 02 41.44 50 30 Fax 02 41.44 50 329 www.huping.de Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger Dr.-Ing. Naceur Kerkeni Dr.-Ing. Wolfgang Roeser

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift

Beispiel Flachdecke A B C D. Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl B 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte Lastannahmen für Normalgeschossdecke Schnittlasten für Innenfeld B-C/2-3

Mehr

1 Haken, Winkel, Schlaufen Schrägstäbe oder andere gebogene Stäbe

1 Haken, Winkel, Schlaufen Schrägstäbe oder andere gebogene Stäbe 128 Bewehrungs- und Konstruktionsregeln Bewehrungs- und Konstruktionsregeln Prof. Dipl.-Ing. Frank Prietz Tabelle 1 Mindestbiegerollendurchmesser für Stäbe: keine Änderung gegenüber DIN 1045-1 8.1 Allgemeines

Mehr

Tipp 14/10. Diese maximal zulässige Vorspannkraft wird somit beeinflusst von der Querschnittsfläche des Spannstahl

Tipp 14/10. Diese maximal zulässige Vorspannkraft wird somit beeinflusst von der Querschnittsfläche des Spannstahl Tipp 14/10 Vorspannkraft während des Spannvorgangs und unmittelbar nach dem Vorspannen nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 [1] in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2011-01 [2] Nach [1], Abschnitt 5.10.2.1 kann

Mehr

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001)

FILIGRAN ELEMENTDECKE FI NORM E /4. Querkraftnachweis nach DIN (07/2001) FILIGRAN ELEMENTDECKE Querkraftnachweis nach DIN 1045-1(07/2001) FI NORM E 4539 1/4 11/04 Die neue Bemessungsnorm DIN 1045-1 für Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton vom Juli 2001 wurde gegenüber

Mehr

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit

7 Grenzzustand der Tragfähigkeit 7 Grenzzustand der Tragfähigkeit Im Kap. 4 wurde bereits gezeigt, dass gemäß des Sicherheitskonzepts der DIN 1045-1 die Zuverlässigkeit von Stahlbetonbauteilen durch die Überprüfung der Bemessungsgleichung

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Anwendung werden im Bürobau häufig gewählt, weil sie Vorteile gegenüber linienförmig gestützten Platten haben: störende Unterzüge entfallen Installation ist ohne Behinderung frei verlegbar Bauhöhe

Mehr

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte!

Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! Beispiel: Einfeldträger in Verbund Blatt: Seite 1 von 11 Achtung! Verschiedene NAs enthalten unterschiedliche Teilsicherheitsbeiwerte! System: Querschnitt: 50 h c = 109mm h p = 51mm h IPE = 450 mm h ges

Mehr

ČSN EN ISO OPRAVA

ČSN EN ISO OPRAVA ICS 75.180.10 ČSN EN ISO 13533 OPRAVA 1 45 1230 Květen 2006 ČESKÁ TECHNICKÁ NORMA Naftový a plynárenský průmysl Zařízení pro vrtání a těžbu Provrtávací zařízení Český normalizační institut, 2006 Podle

Mehr

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beispiel Flachdecke A B C D. Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 Bürogebäude; Beton C 30; Stahl BSt 500 SA Normalgeschossdecke; Stützen 35/35 cm Bauwerk ist ausgesteift Bemessungsschritte 1. Lastannahmen für Normalgeschossdecke 2. Schnittlasten für Innenfeld

Mehr

NEUERUNGEN ÖNORM EN der. von. Innsbruck, 8. April 2008 Salzburg, 9. April 2008 Wien, 10. April 2008

NEUERUNGEN ÖNORM EN der. von. Innsbruck, 8. April 2008 Salzburg, 9. April 2008 Wien, 10. April 2008 NEUERUNGEN der ÖNORM EN 1992-1-1 von Innsbruck, 8. April 2008 Salzburg, 9. April 2008 Wien, 10. April 2008 Literatur: stahl deckung Stahlbeton-Normung stahl 1953 2001 ÖNORM B4200 1995 2008 ÖNORM B4700

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-1: General - Common rules and rules for buildings

English version Version Française Deutsche Fassung. Eurocode 5: Design of timber structures - Part 1-1: General - Common rules and rules for buildings EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1995-1-1:004/AC June 006 Juin 006 Juni 006 ICS 91.010.30; 91.080.0 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocoe 5: Design of timber

Mehr

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit )

- bei Einzeldruckgliedern darf die Beurteilung des Einflusses der Theorie II. Ordnung über die Schlankheit λ erfolgen (λ λ crit ) 6.1 Einteilung der Tragwerke und Bauteile 6.1.1 Aussteifung - ausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile - unausgesteifte Tragwerke bzw. Bauteile Unterscheidung: - sind aussteifende Bauteile vorhanden, die genügend

Mehr

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:...

Prof. Dr.-Ing. A. Albert. Name:... Vorname:... Teil 1: ohne Hilfsmittel Kreuzen Sie an, nach welcher Norm Sie die Aufgaben lösen DIN 1045 Aufgabe 1: Warum muss in einachsig gespannten Platten eine Querbewehrung angeordnet werden? Wie groß muss diese

Mehr

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Formelzeichen, Begriffe für die Bewehrung

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Formelzeichen, Begriffe für die Bewehrung Arbeitsblatt 13 Ausgabe 2002-01 Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN 1045-1:2001-07 Formelzeichen, Begriffe für die Bewehrung Gesamtherstellung und Herausgabe: Institut für Stahlbetonbewehrung e.v.

Mehr

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN

BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN BEMESSUNG VON ERDBEBENWÄNDEN Berechnet mit der Methode der Kapazitätsbemessung Modell: Modell Beispiel CAS Kurs.axs Autor: Liene Wild Datum: 31.07.2015 Normen Norm SIA 261 2014 Einwirkungen auf Tragwerke,

Mehr

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG)

Gebrauchstauglichkeit. 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Gebrauchstauglichkeit 1 Nachweiskonzept für den Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Die Grundlage für das gesamte Sicherheitskonzept bildet der EC 0 ( Grundlagen der Tragwerksplanung ). Konkrete

Mehr

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand )

Tech-News Nr. 2013/04 (Stand ) Tech-News Nr. 2013/04 (Stand 10.07.2013) Massivbau Dr.-Ing. Hermann Ulrich Hottmann Prüfingenieur für Bautechnik VPI Taubentalstr. 46/1 73525 Schwäbisch Gmünd DIN EN 1992-1-1 (EC2) Massivbau Betonstahl

Mehr

ČSN EN OPRAVA

ČSN EN OPRAVA ICS 97.140 ČSN EN 1335-1 OPRAVA 1 91 1101 Prosinec 2002 ČESKÁ TECHNICKÁ NORMA Kancelářský nábytek Kancelářské židle pracovní Část 1: Rozměry Stanovení rozměrů Český normalizační institut, 2002 Podle zákona

Mehr

EN /NA:

EN /NA: Tipp 17/06 Tragwerksnachweise nach Theorie I. oder II. Ordnung für Rahmen nach DIN EN 1993-1-1:2010-12 [1] und DIN EN 1993-1-1/A1:2014-07 [2] in Verbindung mit DIN EN 1993-1-1/NA:2015-08 [3] Vorgaben bzgl.

Mehr

Position 3.41: Treppenlauf

Position 3.41: Treppenlauf WS 005/06 Lagergebäude Pos 3.41 Stahlbetontreppe in Ortbeton P 3.41/ 1 Position 3.41: Treppenlauf 1 System 1.1 Systemskizze fck 0 Beton C0/5 f =α = 0,85 = 11,33MN/m γ 1, 50 Betonstahl BSt 500 S (B) hochduktil

Mehr

Sondergebiete des Stahlbetonbaus

Sondergebiete des Stahlbetonbaus - - Gliederung: Einführung - Allgemeines - Begriffe/ Definitionen Rechnerische Nachweisführung - Allgemeines - Vereinfachte Nachweise - Genauer Betriebsfestigkeitsnachweis Bemessungsbeispiel - Kranbahnträger

Mehr

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton Hörsaalübung Seite 1 1 STTISCH UNBESTIMMTE SNNBETONTRGWERKE 1.1 llgemeines 1.1.1 Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton a) Eigenspannungszustand: g + q z x x Biegebemessung am unteren Rand Stahlbetonträger:

Mehr

1 Einführung Inhalt und Anwendungsbereich der DIN 1045 (07/2001) Bautechnische Unterlagen! Inhalt einer prüffähigen statischen Berec

1 Einführung Inhalt und Anwendungsbereich der DIN 1045 (07/2001) Bautechnische Unterlagen! Inhalt einer prüffähigen statischen Berec Prof. Dr.-Ing. Jens Minnert Stahlbeton-Projekt 5-geschossiges Büro- und Geschäftshaus Konstruktion und Berechnung 3., aktualisierte Auflage auwerk 1 Einführung 1 1.1 Inhalt und Anwendungsbereich der DIN

Mehr

Massivbau II Übung SS 2008

Massivbau II Übung SS 2008 0 Massivbau II Übung SS 2008 Unterzug 1 Massivbau II Allgemeines - Allgemeine Unterzugbemessung am Beispiel - Unterzug Position D2 - Lasten aus der Dachdecke werden übernommen Position D1: Dachdecke (+9,00

Mehr

English version Version Française Deutsche Fassung

English version Version Française Deutsche Fassung EUROPEAN STANDARD NORME EUROPÉENNE EUROPÄISCHE NORM EN 1993-1-8:005/AC July 009 Juillet 009 Juli 009 ICS 91.010.30 English version Version Française Deutsche Fassung Eurocode 3: Design of steel structures

Mehr

zur Liste der Technischen Baubestimmungen Fassung September 2012

zur Liste der Technischen Baubestimmungen Fassung September 2012 5324 62. (67.) Jahrgang Hannover, den 30. 10. 2012 Nummer 37 g I N H A L T 7. A N L A G E N B A N D zur Liste der Technischen Baubestimmungen Fassung September 2012 DIN EN 1992-1-1 DIN EN 1992-1-1/NA -1

Mehr

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006

Auftraggeber. Aufgestellt. Geprüft MAP Datum Feb. 2006 Nr. VALCOSS Blatt von 9 Index A BEMESSUNGSBEISPIEL 3 FACHWERKTRÄGER AUS HOHLPROFILEN AUS KALTVERFESTIGTEM EDELSTAHL Bemessen Sie einen Fachwerkträger aus elstahl als Hauptträger für ein Glasdach. Der Träger

Mehr

ε ε Biegebemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) 1. Einleitung 2. Grundlagen 2.1 Beton

ε ε Biegebemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) 1. Einleitung 2. Grundlagen 2.1 Beton Biegebemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG) Es wird ein Bemessungsverfahren im GRZ der Gebrauchstauglichkeit (GZG) vorgestellt, das realistischer Weise von gerissenen Querschnitten ausgeht

Mehr

Ermittlung der Biegezugbewehrung

Ermittlung der Biegezugbewehrung Inhaltsverzeichnis Ermittlung der Biegezugbewehrung 1 Grundlagen 2 Nachweisführung und Bewehrungsermittlung mit Bemessungshilfen 2.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm 2.2 Bemessungstafeln mit dimensionslosen

Mehr

Programm V.0003 Biege- und Querkraftbemessung Kreisquerschnitt

Programm V.0003 Biege- und Querkraftbemessung Kreisquerschnitt Programm V.0003 Biege- und Querkraftbemessung Kreisquerschnitt Insbesondere die Querkraftbemessung von Kreisquerschnitten wird in der EN 1992-1-1 + NA recht stiefmütterlich behandelt. Die Auslegung zur

Mehr

Seite aktualisiert Mai 2010 zur Auswahl der Hintergrundinformationen... Infos auf dieser Seite als pdf...

Seite aktualisiert Mai 2010 zur Auswahl der Hintergrundinformationen... Infos auf dieser Seite als pdf... Seite aktualisiert Mai 2010 zur Auswahl der Hintergrundinformationen... Infos auf dieser Seite als pdf... pcae-programme unterstützen - je nach Ausbaustufe - folgende Bemessungsregeln (Normen): DIN 1045

Mehr

Bemessung im Betonbau

Bemessung im Betonbau Manfred Curbach Franz-Hermann Schlüter Bemessung im Betonbau Formeln, Tabellen, Diagramme Ernst & Sohn A W i l e y C o m p a n y 0 Inhalts verzeichni s Vorwort Inhaltsverzeichnis V VIII 1 Bezeichnungen

Mehr

Spannungen mit griechischen Kleinbuchstaben

Spannungen mit griechischen Kleinbuchstaben B. Wietek, Faserbeton, DOI 10.1007/978-3-658-07764-8_2, Springer Fachmedien Wiesbaden 2015 2.2 Zeichen 15 Spannungen mit griechischen Kleinbuchstaben E c... Elastizitätsmodul von Beton [N/mm 2 ] E s...

Mehr

Statisches System und Auflagerdetail A

Statisches System und Auflagerdetail A .9 Bemessungsbeispiel.9. Einachsig gespannte Decke Eingangswerte h/d 8 cm / 5 cm Stützweite l = 4,0 m (Einfeldträger, direkte Lagerung) Verkehrslast q k =,5 kn/m Eigengewicht (Decke + Ausbau) g k = 6,0

Mehr

EUROCODE 2 für Deutschland

EUROCODE 2 für Deutschland BAUWESEN D KOMMENTAR F. Fingerloos, J. Hegger, K. Zilch EUROCODE 2 für Deutschland DIN EN 1992-1-1 Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln

Mehr

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte)

Aufgabe 1: Stahlbetongebäude (53 Punkte) Stahlbetonbau Dauer: 180 Minuten Seite 1 von 6 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Punkte: Bitte für jede Aufgabe/Teilaufgabe ein neues Blatt beginnen! Bitte die Lösungen sortiert hinter das jeweilige Aufgabenblatt

Mehr

R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N

R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N R E G E L N F Ü R V E R G U S S T A F E L N Brandschutztechnische Einstufung von Merkblatt 13 2017-09 1 Bauteilbeschreibung, Konstruktion und Bemessung sind vorwiegend geschosshoch und vorwiegend raumbreit

Mehr

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240

Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Neufassung der DAfStb Hefte 220 /240 Überarbeitung Heft 220 (neu: Heft 630) Bemessung für den Brandfall Prof. Dr. Jochen Zehfuß Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz (ibmb) Technische Universität

Mehr

Tipp 15/02. Schiefstellung Θi nach DIN EN : [1] in Verbindung mit DIN EN /NA: [2]

Tipp 15/02. Schiefstellung Θi nach DIN EN : [1] in Verbindung mit DIN EN /NA: [2] Tipp 15/02 Schiefstellung Θi nach DIN EN 1992-1-1:2011-01 [1] in Verbindung mit DIN EN 1992-1-1/NA:2013-04 [2] Hinweis: Durch die bauaufsichtliche Einführung von [2] und die in [2] enthaltene inhaltliche

Mehr

Schöck Isokorb T Typ K

Schöck Isokorb T Typ K yp K (Kragarm) Für auskragende e geeignet. Er überträgt negative Momente und positive Querkräfte. Der L der Querkrafttragstufe VV1 überträgt negative Momente, sowie positive und negative Querkräfte. I

Mehr

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager

Verankerung der Biegezugbewehrung am Endauflager Tech-News 008/5 Fachgebiet: Stahlbetonbau Von und Dipl.-Ing. Manfred Eisele Dipl.-Ing. Magnus Forster Prüfingenieur für Baustatik VPI Prüfingenieur für Baustatik VPI Maybachstraße 34 Am Straßdorfer Berg

Mehr

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit

Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Titel: Querschnittstragfähigkeit Blatt: Seite 1 von 10 Beispiel 1: Querschnittstragfähigkeit Belastung: M y,ed = 190 knm N Ed = 700 kn V z,ed = 100 kn Material: S 235 Nachweis des Querschnitts nach DIN-EN

Mehr

Anhang. Tafeln. Anwendungsbereich

Anhang. Tafeln. Anwendungsbereich nhang Tafeln Nr. nwendungsbereich 1 Biegung μ s -Tafel ohne Druckbewehrung 2 Biegung μ s -Tafel mit Druckbewehrung x/d = 0,45 3 Biegung k d -Tafel mit/ohne Druckbewehrung x/d 0,45 4 Biegung k d -Tafel

Mehr

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Verbund, Verankerungen, Stöße

Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN : Verbund, Verankerungen, Stöße Arbeitsblatt 7 Ausgabe 2010-11 Bewehren von Stahlbetontragwerken nach DIN 1045-1:2008-08 Verbund, Verankerungen, Stöße * Gesamtherstellung und Herausgabe: Prüfung: Überarbeitung (DIN 1045-1:2008)* : Institut

Mehr

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2

STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Prof. Dr.-Ing. Otto Wommelsdorff STAHLBETONBAU BEMESSUNG UND KONSTRUKTION TEIL2 Sondergebiete des Stahlbetonbaus 7., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2006 Mit Beitràgen von Prof. Dr.-Ing. Andrej

Mehr

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b

=10kN angegeben. , eine Geschwindigkeit von v=5 km/h und eine plastische Verformung des Fahrzeugs und des Tragwerkes von δ b Dr.-Ing. M. Schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe Tel.: 0721/1803150-0, Fax: -9; schmid@bureau-schmid.de bureau-schmid, Augartenstr. 51, 76137 Karlsruhe SIHGA GmbH A-4694 Ohlsdorf Anprall an Holzstütze

Mehr

Tragwerke aus Stahlbeton

Tragwerke aus Stahlbeton Tragwerke aus Stahlbeton Dipl.-Ing. R. Ehmann (BAW) 1 Kurzer geschichtlicher Rückblick Am Anfang der fast 150 jährigen Geschichte des Stahlbetonbaus stehen Patente des Franzosen Monier von 1867 (Betonkübel

Mehr

Nr. Blatt 1 von 8 Index A. Auftraggeber. Aufgestellt ER/EM Datum Feb. 2006

Nr. Blatt 1 von 8 Index A. Auftraggeber. Aufgestellt ER/EM Datum Feb. 2006 Nr. Blatt von 8 Index A BEMESSUNGSBEISPIEL GEKANTETES U-PROFIL AUS KALT VERFESTIGTEM EDELSTAHL IN EINEM OFFENEN GESCHOSS UNTER BIEGUNG. Zu bemessen ist ein einfach gelagerter Balken als gekantetes U-Profil

Mehr

Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit

Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Dauerhaftigkeit und Gebrauchstauglichkeit Inhaltsverzeichnis Dauerhaftigkeit nach DIN 1045-1... 2 Expositionsklassenzuordnung (DIN 1045-1)... 4 Ermittlung der Dauerhaftigkeitsanforderungen (DIN 1045-1)...

Mehr

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Beispiel-Prüfung 1. Musterlösung. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

Stahlbeton I+II Sessionsprüfung ( J) Beispiel-Prüfung 1. Musterlösung. Name, Vorname: Studenten-Nr.: D-BAUG, Studiengang Bauingenieurwissenschaften Beispiel-Prüfung Stahlbeton I+II Sessionsprüfung (101-016-01J) Beispiel-Prüfung 1 Musterlösung Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerungen 1. Sofern nichts anderes

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Verbindungen im Stahlbau. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Verbindungen im Stahlbau. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Verbindungen im Stahlbau Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Leitbauwerk Halle: Verbindung in einer Rahmenecke Verbindungen im Stahlbau Nieten (heute nicht mehr) Schrauben Bild: Georg Slickers

Mehr

Stahlbeton III Übung 1

Stahlbeton III Übung 1 Stahlbeton III Übung 1 (101-0127-00L) Thema: Fachwerkmodelle Bemessung eines Querträgers (hohe Schlankheit) Ausgabe: 19. Oktober 2017, HIL E7 1 Bemessungsgrundlagen der Aufgabe 1.1 Einführung In dieser

Mehr