Entwicklung eines schnellen Projektionsalgorithmus für die Ultraschall-Computertomographie mittels FPGA-Programmierung. Diplomarbeit im Fach Physik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung eines schnellen Projektionsalgorithmus für die Ultraschall-Computertomographie mittels FPGA-Programmierung. Diplomarbeit im Fach Physik"

Transkript

1 Entwicklung eines schnellen Projektionsalgorithmus für die Ultraschall-Computertomographie mittels FPGA-Programmierung Diplomarbeit im Fach Physik angefertigt am Forschungszentrum Karlsruhe (FZK) Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik (IPE) eingereicht an der Universität Karlsruhe (TH) Fakultät für Physik vorgelegt von cand. phys. Andreas Florian Schmitt Karlsruhe, den 13. November 2008 Referent: Prof. Dr. Hartmut Gemmeke Korreferent: Prof. Dr. Thomas Müller Betreuer: Dr. Nicole Ruiter, Matthias Balzer

2

3 Hiermit erkläre ich, dass ich diese Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Karlsruhe, den 13. November 2008 (Florian Schmitt)

4

5 Danksagung An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit wahrnehmen, mich bei allen, die zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben, zu bedanken. Zuerst danke ich Herrn Prof. Dr. Hartmut Gemmeke für die Möglichkeit, meine Diplomarbeit am Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik des Forschungszentrums Karlsruhe durchzuführen und für seine Bereitschaft diese Arbeit zu bewerten. Meinen beiden Betreuern Frau Dr. Nicole Ruiter und Herrn Matthias Balzer danke ich ganz herzlich für ihre große Hilfsbereitschaft und ihre Unterstützung. Beide haben einen ganz maßgeblichen Anteil zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen. Bei Herrn Denis Tcherniakhovski bedanke ich mich für die viele Zeit, die er sich für das Einbinden der Signalverarbeitung in die bestehende Programmierung der FPGAs genommen hat. Herrn Gregor Schwarzenberg danke ich ganz herzlich für seine Hilfsbereitschaft und seine große Geduld bei meinen vielen Fragen zu Matlab. Ein besonderer Dank gilt meinen Eltern. Sie haben mir stets ihr Vertrauen entgegengebracht und waren immer bereit, mich auf meinem Weg zu unterstützen. In schwierigen Zeiten haben sie mich immer ermutigt und ich konnte jederzeit auf ihren Rat und ihre Hilfe zählen. Zum Schluss bedanke ich mich ganz besonders bei meiner lieben Frau Ingrid für ihre große Geduld. Sie hatte immer Verständnis, wenn ich aufgrund meiner Arbeit nur wenig Zeit für sie hatte. Stets hat sie mich unterstützt und mir in schwierigen Phasen neuen Mut gegeben.

6

7 Zusammenfassung Am Forschungszentrum Karlsruhe wird derzeit ein 3D-Ultraschall-Computertomograph (USCT) für die Brustkrebsfrüherkennung entwickelt. Durch dieses Verfahren wird es erstmals möglich sein, mit Ultraschall, welcher für die Patientin unschädlich ist, Volumenbilder der weiblichen Brust zu erstellen. Um in kurzer Zeit qualitative Aussagen über ein Objekt, wie z.b. dessen Lage im Tomographen, zu treffen, wäre es nützlich, in Echtzeit Bilder erzeugen zu können. Dies ist bisher noch nicht möglich, da bei einer Messung eine große Datenmenge anfällt, die zuerst auf ein externes Speichermedium geschrieben werden muss, was relativ lange dauert (bisher ca. 1,6 Stunden). Ebenfalls viel Zeit in Anspruch nehmen die für die 3D-Ultraschall-Computertomographie entwickelten Bildrekonstruktionsalgorithmen. Je nach verwendeter Methode kann die Berechnung ca. 10 Minuten aber auch mehrere Monate dauern. Die Verwaltung der Daten direkt nach der Messung geschieht im USCT in einem sogenannten Crate. Dieses besteht aus mehreren Karten, die mit FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) bestückt sind. Die vorhandene Hardware lässt sich nutzen, um die Datenverarbeitung direkt während der Messung auf den FPGAs durchzuführen. Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein Konzept erarbeitet, mit dem eine Echtzeitbildgebung durch die Datenverarbeitung in der vorhandenen Hardware möglich gemacht werden kann. Für die Bildrekonstruktion wurde eine Projektion von Schallgeschwindigkeiten in eine beliebige Ebene gewählt. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass sich alle dafür nötigen Komponenten gut in den FPGAs umsetzen lassen und dass die Erstellung des Bildes nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Um die Schallgeschwindigkeiten berechnen zu können, muss während der Messung die Ankunftszeit des Transmissionspulses bestimmt werden. Das Kernstück des Systems hierfür ist ein in HDL (Hardware Description Language) implementierter Constant Fraction Diskriminator. In einem ersten Schritt wurden alle Komponenten für die Bildrekonstruktion und die Signalverarbeitung in Matlab implementiert. Dadurch wurde es möglich, das komplette Verfahren vorab zu simulieren, zu testen und zu optimieren. Die Ergebnisse aus der Simulation zeigten, dass trotz der zylindrischen Geometrie, welche für die Erzeugung von Projektionsbildern nicht sehr geeignet ist, die Bilder eine ausreichende Qualität haben, sodass die Umrisse der Objekte zu erkennen sind. Auch die Ergebnisse, die der Constant Fraction Discriminator in Verbindung mit der entwickelten Signalvorverarbeitung bei der Bestimmung des Transmissionspulses erzielte, waren sehr zufriedenstellend. Die Bilder, die mit diesem Verfahren erstellt wurden, zeigten einen gute Qualität. Das System der Signalverarbeitung soll nun auch für andere Anwendungen in den Experimenten zur kosmischen Strahlung Auger und Radio angewandt werden. Im zweiten Schritt wurde dann die durch die Erkenntnisse in Matlab weiterentwickelte Signalverarbeitung in HDL implementiert und auf den FPGAs getestet. Die Ergebnisse davon wurden mit Vergleichsberechnungen in Matlab verifiziert. Dabei lag der relative Fehler der Differenz der Triggerzeitpunkte zwischen den beiden Verfahren bei unter 0,4 %. Des weiteren wurde noch eine Lösung für die Bildrekonstruktion innerhalb des Systems entwickelt, die allerdings nicht umgesetzt wurde, da die Ressourcen auf der derzeitigen Hardware dafür nicht ausreichend sind. Auf dem USCT-System der nächsten Generation, was Anfang 2009 fertiggestellt werden soll und welches deutlich höhere Hardware-Ressourcen zur Verfügung stellt, wird sich diese jedoch umsetzen lassen. Allerdings ist es durch die im Rahmen dieser Diplomarbeit entwickelten Komponenten jetzt schon möglich, die Signalverarbeitung in Echtzeit durchzuführen.

8

9 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Früherkennung von Brustkrebs Beitrag dieser Arbeit Ultraschall Physik der Wellen Herleitung der Wellengleichung Lösungen der Wellengleichung und Bedingungen Propagation in Medien Abstrahlcharakteristik der Sender Die Hardware Der FPGA Vorteile des FPGA Nachteile des FPGA Aktuelles System System der nächsten Generation Methoden Bildrekonstruktion über Schallgeschwindigkeit Der Constant Fraction Diskriminator (CFD) Der Cascaded Integrator Comb Filter (CIC-Filter) Qualität der Signale Bestimmung des Transmissionspulses Erster Ansatz Zweiter Ansatz

10 VIII INHALTSVERZEICHNIS Vergleich beider Ansätze Umsetzung Idee und Funktionsprinzip Umsetzung in Matlab Simulierte Daten Echte Daten Umsetzung im FPGA Hardware der ersten Generation Hardware der zweiten Generation Resultate Resultate aus der Umsetzung in Matlab Simulierte Daten Echte Daten Artefakte Signaldetektion in der Hardware Diskussion und Ausblick 79 Literaturverzeichnis 86 Abbildungsverzeichnis 91

11

12

13 Kapitel 1 Einleitung Für die Brustkrebsfrüherkennung wird am Institut für Prozessdatenverarbeitung und Elektronik des Forschungszentrums Karlsruhe ein 3D-Ultraschall-Computertomograph entwickelt. Dieser Ultraschall-Computertomograph im Folgenden USCT genannt soll es ermöglichen, frühzeitig und auf eine für die Patientin möglichst unschädliche Art und Weise Brustkrebs zu erkennen. Außerdem soll mit Hilfe des USCT auch eine relativ kostengünstige Diagnose möglich sein. Das Prinzip der Erzeugung von Ultraschall ist gleich wie bei herkömmlichen Ultraschallwandlern. Ein Piezoelement sendet einen Ultraschallpuls aus, der von verschiedenen Empfängern registriert wird. Die Empfänger sind ebenfalls Piezos, die die mechanische Energie des Ultraschalls wieder in eine elektrische Spannung umwandeln. Während allerdings bei herkömmlichen Ultraschallgeräten oftmals die Sender auch als Empfänger genutzt werden, sind beim USCT Sender und Empfänger getrennt. Auf diese Weise kann ein besseres Signal-zu-Rausch-Verhältnis erzielt werden. Sender und Empfänger sind in sogenannten TAS untergebracht, wobei TAS für Transducer Array System steht. Diese TAS sind auf der Wand eines Gefäßes angebracht, das zur Impedanzanpassung mit Wasser gefüllt ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Ultraschall, der von den TAS ausgesandt wird, in das Gewebe einzukoppeln. Die Patientin liegt bei der Untersuchung auf dem Bauch. Die Brust hängt frei in das Gefäß hinein und wird nicht deformiert, wie etwa bei der Röntgen- Mammographie oder bei der sonographischen Untersuchung der Brust, was den Vorteil hat, dass etwaige Auffälligkeiten besser zu lokalisieren sind. Die Verwaltung der bei der Messung anfallenden Daten geschieht über ein System mit mehreren Field Programmable Gate Arrays (FPGA), welches auch mit einem externen PC kommunizieren kann. Derzeit wird ein neues System, der 3D-USCT der zweiten Generation, entwickelt. Dieser ist dem 3D-USCT der ersten Generation vom Funktionsprinzip her sehr ähnlich. Allerdings konnte der 3D-USCT der zweiten Generation durch die gewonnenen Erfahrungen mit dem 3D-USCT der ersten Generation, durch weitere Forschung und durch technischen Fortschritt (zum Beispiel auf dem Gebiet der Halbleitertechnologie) im Vergleich zum 3D- USCT der ersten Generation erheblich verbessert werden. Diese kurze Erläuterung zu den verschiedenen USCT-Systemen soll dazu dienen, einen

14 2 KAPITEL 1. EINLEITUNG groben Überblick zu verschaffen. Eine sehr ausführliche Beschreibung sowohl zum USCT der ersten, als auch zum USCT der zweiten Generation findet sich dann im Kapitel Früherkennung von Brustkrebs In Deutschland kommt es jedes Jahr zu ca Neuerkrankungen von Brustkrebs. Damit ist das Mammakarzinom die häufigste Krebserkrankung der Frau. Durchschnittlich erkranken daran 10% der Frauen im Laufe ihres Lebens. An den Folgen des Mammakarzinoms verstarben allein im Jahre 2004 insgesamt ca Frauen (Quelle: [3]). Für die Brustkrebsfrüherkennung gibt es einige Methoden, deren Wirksamkeit allerdings sehr unterschiedlich ist. Immer noch durchgeführt wird die Palpation (Abtastung) der weiblichen Brust. Ab dem 30. Lebensjahr sollte diese Art der Untersuchung sowohl durch die Patientin selber, als auch durch den Arzt in regelmäßigen Abständen vorgenommen werden. Allerdings ist bei der Palpation die durchschnittliche Größe der Tumore bei der Entdeckung ungefähr zwei Zentimeter. Tumore dieser Größe haben jedoch oft schon Metastasen gebildet. Für die Erkennung von Brustkrebsvorstufen und frühen Tumorstadien ist die Röntgen- Mammographie eine sehr wirksame Methode. Dabei wird die weibliche Brust zwischen zwei Plexiglasplatten komprimiert und üblicherweise sowohl von oben, als auch von der Seite mit Röntgenstrahlung durchleuchtet. Dabei entsteht jeweils ein Projektionsbild der weiblichen Brust. Dieses Verfahren ist allgemein anerkannt und wird für Frauen ab dem 50. Lebensjahr empfohlen. Die von der ionisierenden Strahlung ausgehenden Risiken, wie etwa die Entstehung von Krebs, sind ab dem 40. Lebensjahr geringer als der individuelle Nutzen, der aus der Untersuchung gezogen wird [1]. Für die Erkennung von Brustkrebs wird auch die herkömmliche Sonographie eingesetzt. Allerdings dient sie nur zur Abklärung unklarer Befunde und eignet sich nicht als alleinige Methode. Dies liegt vor allem an der relativ niedrigen Bildqualität, welche einerseits durch die kontinuierliche Abnahme der Schallintensität mit der Eindringtiefe und andererseits durch Interferenzerscheinungen, die ihre Ursache in der Streuung der Ultraschallwellen an Inhomogenitäten im Gewebe haben (Speckle-Effekt), verursacht wird [2]. Bei bestimmten Indikationen ist auch eine Untersuchung über die Magnetresonanztomographie (MRT) sinnvoll. Allerdings muss dabei ein Kontrastmittel verabreicht werden. Die Magnetresonanztomographie hat den Vorteil, dass die Patientin keiner schädlichen Strahlung ausgesetzt wird. Ein weiterer Vorteil ist es, dass man Volumendaten aus der weiblichen Brust erhält, die im Gegensatz zur Röntgen-Mammographie, bei der nur ein Projektionsbild aufgenommen wird, eine bessere räumliche Lokalisierung eines etwaigen Tumors zulassen. Allerdings wird die Magnetresonanztomographie nur sehr selten für die Früherkennung von Brustkrebs angewandt, was hauptsächlich an den relativ hohen Kosten für jede einzelne Untersuchung liegt. Durch die Ultraschall-Computertomographie wird es möglich sein, Brustkrebs auf eine für die Patientinnen unschädliche Art und Weise zu detektieren. Die fehlende Strahlenbelas-

15 1.2. BEITRAG DIESER ARBEIT 3 tung macht es möglich, eine Mammographie auch bei jungen Frauen durchzuführen. Auch ist ein hoher Anteil an Drüsengewebe im Gegensatz zur Röntgenmammographie bei der Ultraschall-Computertomographie unproblematisch. Die Größe der Strukturen, die mittels der Ultraschall-Computertomographie noch aufgelöst werden können, liegt bei unter einem Millimeter. 1.2 Beitrag dieser Arbeit Für die Ultraschall-Computertomographie gibt es noch keine Möglichkeit, Bilder in einer kurzen Zeit zu erzeugen. Dies ist vor allem dann von Nachteil, wenn von dem zu untersuchenden Objekt nur qualitative Aussagen, wie z.b. die Lage des Objekts innerhalb des USCT, benötigt werden. Aus diesem Grunde wäre es nützlich, dass am Ultraschall- Computertomographen auch in Echtzeit Bilder erzeugt werden können. Da bei einer Messung insgesamt ca. 3,4 Gigabyte an Rohdaten anfallen, lässt sich eine Echtzeitbildgebung allein durch eine Berechnung der Bilder aus den A-Scans 1 an einem externen PC nicht realisieren. Da die Empfänger an FPGAs 2 angeschlossen sind, welche die anfallenden Daten verwalten, ist es möglich, die vorhandene Hardware zu nutzen und die Signalverarbeitung innerhalb des Systems, d.h. auf den FPGAs durchzuführen. Das Ziel der Diplomarbeit war die Erarbeitung eines Konzepts für eine Echtzeitbildgebung am Ultraschall-Computertomographen. Der erste Schritt war die Entwicklung eines Bildrekonstruktionsalgorithmus für den USCT, der für eine Umsetzung in Hardware geeignet ist und mit dem auch eine Bildgenerierung in relativ kurzer Zeit möglich ist. Aufgrund dieser Anforderungen wurde dafür eine Projektion von Schallgeschwindigkeitswerten in eine frei wählbare Ebene verwendet. Dieser Projektionsalgorithmus wurde zuerst in Matlab implementiert und getestet. Im Anschluss daran wurde ein neues Konzept für eine Signalverarbeitung auf den FPGAs entwickelt und ebenfalls zuerst in Matlab umgesetzt. Dadurch konnte das komplette Verfahren für die Echtzeitbildgebung in Matlab simuliert werden. Auf diese Weise war es möglich, den Aufwand der Bildrekonstruktion abzuschätzen und auch zu beurteilen, ob dieses neu entwickelte Verfahren für eine Rekonstruktion von Bildern in ausreichender Qualität geeignet ist. Auch konnten dadurch Rückschlüsse auf die Schwierigkeiten gezogen werden, die sich bei diesem neuen Verfahren ergeben. In einem zweiten Schritt wurde dann das mit Hilfe der Simulation in Matlab optimierte Verfahren für das USCT-System der ersten Generation in HDL 3 umgesetzt. Dabei wurden ausschließlich die Komponenten zur Signalverarbeitung implementiert, da sich aus technischen Gründen beim USCT der ersten Generation die Generierung des Bildes nicht innerhalb des Systems durchführen lässt (siehe Kapitel 3). Mit dem in HDL implementierten Algorithmus wurden die FPGAs des USCT programmiert 1 Amplitudenscan: Am Empfänger anliegender Druck, der, umgewandelt in eine elektrische Spannung, über eine gewisse Zeitspanne gemessen wird. 2 FPGA: Field Programmable Gate Array 3 HDL: Hardware Description Language

16 4 KAPITEL 1. EINLEITUNG und über Messungen die Funktionsfähigkeit des Algorithmus in der Hardware überprüft. Die Ergebnisse der Messungen wurden mit Hilfe von Vergleichsberechnungen in Matlab verifiziert. Im letzten Schritt wurden Konzepte entwickelt, um auf dem USCT der zweiten Generation eine Echtzeitbildgebung zu ermöglichen. Dabei sollen die Bilder komplett aus dem System heraus erzeugt werden können, d.h. dass außer der Signalverarbeitung auch die Bildrekonstruktion auf den FPGAs stattfinden soll.

17 Kapitel 2 Ultraschall 2.1 Physik der Wellen Herleitung der Wellengleichung Die folgende Herleitung der Wellengleichung orientiert sich an der Herleitung von L.D. Landau und E.M. Lifschitz [13]. Zunächst wird die Eulersche Gleichung betrachtet, welche eine Bewegungsgleichung für Flüssigkeiten ist. Sie ist eine Grundgleichung der Hydrodynamik. mit: v t +( v ) v = 1 p (2.1) ρ v: Geschwindigkeitsverteilung des Mediums (Schallschnelle), v = v(x, y, z, t) ρ: Dichte p: Druck x = y : Nabla-Operator z Es wird nun die Annahme getroffen, dass die Geschwindigkeit v klein gegenüber der Schallgeschwindigkeit c ist. Dies ist bei einer Schallwelle berechtigt, da bei ihr die Schwingungen klein sein sollen. Aufgrund dieser Annahme kann der Term ( v ) v vernachlässigt werden. Außerdem sind deshalb auch die Dichte- und Druckänderungen in der Flüssigkeit klein. Für die Dichte ρ und den Druck p können deshalb die Gleichungen p = p 0 + p und ρ = ρ 0 + ρ (2.2)

18 6 KAPITEL 2. ULTRASCHALL verwendet werden. Hierbei ist p 0 bzw. ρ 0 der konstante Druck bzw. die konstante Dichte der Flüssigkeit im Gleichgewicht. Die Druck- und Dichteänderungen p und ρ sind, wie oben schon erwähnt, klein, d.h. p p 0 und ρ ρ 0. Mit dieser Näherung ergibt sich unter der Vernachlässigung der Terme in 2. Ordnung von v, p und ρ für die Eulersche Gleichung 2.1 Mit derselben Näherung kann die Kontinuitätsgleichung v t + 1 ρ 0 p =0. (2.3) in die Gleichung ρ t + (ρ v) =0 (2.4) ρ t + ρ 0 v =0 (2.5) umgeformt werden. Mit den Gleichungen 2.3 und 2.5 existieren nun zwei Gleichungen, die die drei unbekannten Funktionen v, p und ρ enthalten. Eine dieser drei unbekannten Funktionen kann eliminiert werden, indem beachtet wird, dass die Bewegung einer Schallwelle in einer (idealen) Flüssigkeit ein adiabatischer Vorgang ist. Es gilt deshalb die Beziehung ( ) p p = ρ 0 S ρ, (2.6) wobei das S unten an der Klammer bedeutet, dass die Entropie S beim Ableiten als Konstante behandelt wird. Damit kann nun in Gleichung 2.5 die Dichteänderung ρ durch die Druckänderung p ersetzt werden, was auf die Gleichung ( ) p p t + ρ 0 v =0 (2.7) ρ 0 S führt. Wie weiter unten zu sehen sein wird, ist es sinnvoll, an dieser Stelle ein Geschwindigkeitspotential φ mit v = φ einzuführen. Mit Hilfe dieses Potentials φ ergibt sich aus Gleichung 2.3 p φ = ρ 0 t. (2.8) Wird dies in 2.7 eingesetzt, so ergibt sich daraus die Gleichung

19 2.1. PHYSIK DER WELLEN 7 mit dem Laplace-Operator ( ) 2 φ p t φ =0 (2.9) 2 ρ 0 S = 2 x y z 2. Eine Gleichung der Form 2.9 wird Wellengleichung genannt. Durch Bildung der Zeitableitung von 2.9 ergibt sich eine Wellengleichung für den Druck; das Ergebnis der Ortsableitung ist eine Wellengleichung für die Geschwindigkeit. Wird ( ) p c = ρ 0 S (2.10) gesetzt, so kann die Gleichung 2.9 umgeformt werden in mit der Schallgeschwindigkeit c. φ 1 c 2 2 φ =0 (2.11) t Lösungen der Wellengleichung und Bedingungen Im Folgenden wird nur noch eine räumliche Dimension, nämlich die x-achse, betrachtet. Die Lösungen der Gleichung 2.11 haben dann die Form φ(x, t) =f 1 (x ct)+f 2 (x + ct), (2.12) wobei f 1 eine in positive x-richtung und f 2 eine in negative x-richtung laufende Welle repräsentiert. Von besonderer Bedeutung sind monochromatische Wellen, d.h. Wellen, bei denen alle Anteile die gleiche Wellenlänge haben. Sie besitzen die Form: mit: ω: Frequenz k x k = k y : Wellenzahlvektor ( k = ω = 2π ) c λ k z φ(x, t) =R(φ 0 e i(kxx±ωt) ) (2.13)

20 8 KAPITEL 2. ULTRASCHALL Da hier ausschließlich Schallwellen behandelt werden, wird nur der Realteil (R) der Welle genommen. Monochromatische Wellen sind deshalb von besonderem Interesse, da sich jede beliebige Welle aus der Linearkombination von verschiedenen monochromatischen Wellen, d.h. Wellen mit unterschiedlicher Frequenz ω und unterschiedlichem Wellenzahlvektor k,konstruieren lässt. Die Bedingungen, unter denen die linearisierten Bewegungsgleichungen 2.3 und 2.5 gelten, werden nun noch genauer untersucht. Eine ausführlichere Herleitung dazu findet sich explizit in [13], Kapitel VIII, 63. Es soll nun eine fortschreitende ebene Welle, die sich längs der x-achse mit der Schallgeschwindigkeit c ausbreitet, betrachtet werden. Aus diesem Grund wird φ = f(x ct) gesetzt, womit sich und v = φ x = f (x ct) (2.14) p φ = ρ 0 t = ρ 0cf (x ct). (2.15) ergibt. Ein Vergleich von Gleichung 2.14 und Gleichung 2.15 führt auf die Beziehung v = p ρ 0 c. (2.16) Unter Zuhilfenahme von Gleichung 2.10, die in Gleichung 2.6 eingesetzt wird und somit auf die Beziehung p = c 2 ρ führt, ergibt sich v = cρ ρ 0. (2.17) Die getroffene Annahme war, dass die Dichteänderungen ρ klein sind und somit ρ ρ 0 gilt. Folglich muss ρ ρ 0 1 sein. Daraus ergibt sich als Bedingung für die linearisierten Bewegungsgleichungen v c. (2.18) Propagation in Medien Beim Auftreffen einer Welle auf eine Grenzfläche zwischen zwei Medien teilt sich die einfallende Welle in zwei Anteile auf. Ein Teil der Welle wird reflektiert und der andere Teil

21 2.1. PHYSIK DER WELLEN 9 reflektierte Welle einfallende Welle Einfallsebene z α α y β x Grenzfläche gebrochene Welle Abbildung 2.1: Graphik zur Reflexion und Brechung einer Welle an einer Grenzfläche. gebrochen. Der reflektierte Teil bleibt also im gleichen Medium und interferiert mit der einfallenden Welle, während der gebrochene Teil im zweiten Medium propagiert. Es gilt nun zu beachten, dass bei einem solchen Vorgang die Drücke durch die einzelnen Wellen und die Normalkomponenten der Geschwindigkeit gleich sein müssen. Für die nähere Betrachtung der Reflexion bzw. der Brechung sind also diese Randbedingungen der einfallenden, der reflektierten und der gebrochenen Welle von entscheidender Bedeutung. Es wird nun eine monochromatische longitudinale Welle 1 betrachtet, die an der xy-ebene gebrochen werden soll und den Einfallswinkel α zur Flächennormalen besitzt (siehe Abbildung 2.1). Randbedingungen ergeben sich also nur für den Fall z =0, d.h. sie sind nicht abhängig von x, y und der Zeit t. Folglich ändern sich bei der Brechung weder die Komponenten k x und k y des Wellenzahlvektors, noch die Frequenz ω. Was sich ändert ist lediglich k z. Zur Vereinfachung wird nun (ohne Beschränkung der Allgemeinheit) die yz- 1 Die longitudinale Welle bietet sich an, da nur Schallwellen in flüssigen Medien behandelt werden. Transversale Wellen werden im Folgenden nicht berücksichtigt.

22 10 KAPITEL 2. ULTRASCHALL Ebene als Einfallsebene festgelegt. Daher ist in einfallender, gebrochener und reflektierter Welle k x =0. Ebenfalls muss für alle drei Wellen die Größe k y = ω sin γ (γ: Winkelzum c Normalenvektor der Grenzfläche) gleich sein, woraus für den Ausfallswinkel α α = α (2.19) folgt. Ebenso muss dann der Winkel β der gebrochenen Welle über folgende Beziehung mit dem Einfallswinkel α zusammenhängen: mit: sin α sin β = c 1 c 2 (2.20) c 1 : c 2 : Schallgeschwindigkeit des Mediums der einfallenden Welle Schallgeschwindigkeit des Mediums der gebrochenen Welle Das Verhältnis des Einfallswinkels α zum Winkel der gebrochenen Welle β ist also abhängig von den Schallgeschwindigkeiten in den verschiedenen Medien. 2.2 Abstrahlcharakteristik der Sender Zunächst wird die in Abschnitt hergeleitete Wellengleichung (Gleichung 2.11) betrachtet. Eine Welle kann ohne genauere Beschreibung der räumlichen Gestalt allgemein in der Form mit: k: Betrag des Wellenvektors ψ: räumlicher Anteil der Welle φ = ψe ikct (2.21) geschrieben werden. Wird dies in die Wellengleichung 2.11 eingesetzt, so ergibt sich daraus direkt die sogenannte Helmholtz-Gleichung: ψ + k 2 ψ =0 (2.22) Diese Helmholtz-Gleichung kann mit Hilfe des Greenschen Theorems gelöst werden (siehe hierfür z.b. [8], Anhang 2):

23 2.2. ABSTRAHLCHARAKTERISTIK DER SENDER 11 mit: ψ p = 1 4π ( ( e ikr r ) ψda ( ) ) e ikr ψ da r (2.23) r: Betrag des Ortsvektors A: Fläche über die integriert wird Es wird nun eine ungestörte Kugelwelle betrachtet. Diese besitzt die Form wobei der räumliche Anteil als φ(r,t)= ψ 0 r ei(kr ωt), (2.24) geschrieben werden kann. ψ(r )= ψ 0 r eikr (2.25) Wird dieser Ansatz in Gleichung 2.23 eingesetzt, so ergibt sich daraus für ψ p ψ p = ikψ 0 e ikr e ikr (ˆnˆr ˆnˆr) da. (2.26) 4π r r Diese Gleichung wird Kirchhoffsches Beugungsintegral genannt. Der Vektor ˆn bezeichnet den Normaleneinheitsvektor auf der zu integrierenden Fläche. Eine ausführliche Herleitung von 2.26 findet sich in [8]. Im Folgenden wird die Fraunhofer-Näherung verwendet, d.h. dass die Apertur als klein und die Entfernung R des Beobachtungsschirms als groß angenommen wird. Das Kirchhoffsche Beugungsintegral kann nun umgeschrieben werden, indem aus den Bedingungen für die Fraunhofer-Näherung einige Annahmen getroffen werden. Die Apertur sei gleichmäßig ausgeleuchtet, so wie dies auch bei einem Ultraschallsender näherungsweise der Fall ist. Der Term eikr kann dann als konstant angesehen und deshalb vor das Integral geschrieben r werden. Wird der Koordinatenursprung in den Mittelpunkt der Apertur und die Quelle auf die Koordinatenachse gelegt, so ist ˆnˆr = 1. In guter Näherung kann für kleinere Winkel ˆnˆr 1 gesetzt werden. Des weiteren gilt 1 1. Damit lässt sich die Gleichung 2.26 in die r R Form ψ p = ikψ 0 2π e ikr r R e ikr da (2.27) umschreiben. Für die Phase kann die Näherung r R nicht verwendet werden, da k = 2π eine sehr λ große Zahl ist. Im Folgenden wird der Fall einer rechteckigen Apertur (wie sie auch bei

24 12 KAPITEL 2. ULTRASCHALL den Ultraschallsendern des USCT vorliegt) betrachtet. Verdeutlicht ist diese Anordnung in Abbildung 2.2. y da x r z R Abbildung 2.2: Graphik zur Fraunhofer-Beugung an einer rechteckigen Öffnung. P (X, Y, Z) Ein Punkt P mit den Koordinaten (X, Y, Z) liege auf dem Beobachtungsschirm. Für die Abstände r und R gelten dann folgende Beziehungen: R = [ X 2 + Y 2 + Z 2] 1 2 (2.28) r = [ (X x) 2 +(Y y) 2 + Z 2] 1 2 (2.29) ] = R [1+ x2 + y xx + yy 2 R 2 R 2

25 2.2. ABSTRAHLCHARAKTERISTIK DER SENDER 13 Da nur große R betrachtet werden, ist es möglich, den Term x2 +y 2 R 2 zu vernachlässigen. [ ] 1 xx + yy 2 r = R 1 2 (2.30) R 2 Werden außerdem nur die beiden ersten Terme der Binomialentwicklung berücksichtigt, so kann r als [ ] xx + yy r = R 1 (2.31) R 2 geschrieben werden. Damit lässt sich dann Gleichung 2.27 umformen zu xx+yy ik ψ p = C e R da, (2.32) wobei alle konstanten Terme vor dem Integral zur Konstanten C zusammengefasst wurden. Die Anordnung in Abbildung 2.2 führt für die Gleichung 2.32 dann zu ψ p = C a 2 a 2 e ik xx R dx b 2 b 2 e ik yy R dy (2.33) mit den Seitenlängen a und b der rechteckigen Apertur. Wird die Integration ausgeführt, so ergibt sich ( )( ) sin α sin β ψ p = Cab (2.34) α β mit α = kax 2R und β = kby 2R. Daraus kann dann die Intensitätsverteilung berechnet werden, was zu der Gleichung ( ) 2 ( ) 2 sin α sin β I(X, Y )=I(0) (2.35) α β führt. Weitere Informationen zum Thema Beugung finden sich in [6]. In [12] werden die Schallfelder von verschiedenen Arten von Emittern besprochen. Sehr ausführliche Informationen zum Thema Schall werden in [14] gegeben.

26

27 Kapitel 3 Die Hardware 3.1 Der FPGA Unter der Bezeichnung FPGA versteht man eine logische Schaltung, die vom Anwender selbst programmiert werden kann. Die Abkürzung steht für Field Programmable Gate Array, was bedeutet, dass die Programmierung vor Ort stattfindet. Die Programmierung eines FPGAs geschieht normalerweise über eine Hardwarebeschreibungssprache (engl. Hardware Description Language, HDL). Gängige Hardwarebeschreibungssprachen sind z.b. Verilog oder VHDL (VHSIC Hardware Description Language, wobei VHSIC für Very High Speed Integrated Circuit steht). Ein FPGA besteht im wesentlichen aus vielen frei programmierbaren Logikblöcken, in denen elementare Operationen wie AND, OR, NOT und XOR umgesetzt werden können. Die Funktionen werden im FPGA meist als Look-Up Table (LUT) realisiert. Unter einer LUT versteht man einen Speicher, in dem jedem Eingangswert ein gewisser Ausgangswert zugeordnet ist. Der LUT ist normalerweise noch ein Speicherelement nachgeschaltet, was entweder als (flankengesteuertes) Flip-Flop oder als Latch (zustandsgesteuertes Flip-Flop) genutzt werden kann. Die Logikblöcke sind über eine Matrix miteinander verbunden. An den Kreuzungspunkten der Matrix können über die Programmierung Schalter gesetzt werden, um gezielte Verbindungen zwischen verschiedenen Blöcken des FPGA herzustellen. Manche FPGAs enthalten auch schon fest eingebaute Funktionen. Dabei kann die Komplexität von der einfachen Addierstufe über Multipliziereinheiten bis hin zum Controller z.b. für eine Ethernet-Schnittstelle gehen. In vielen FPGAs gibt es auch noch RAM-Blöcke für das Speichern größerer Datenmengen Vorteile des FPGA Relativ geringe Entwicklungskosten, z.b. keine Aufwendungen für Masken für die Fotolithographie [7] im Gegensatz zum ASIC (Application Specific Integrated Circuit; Anwendungsspezifische Integrierte Schaltung).

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuch 3: Sequenzielle Logik Versuchsvorbereitung 1. (2 Punkte) Unterschied zwischen Flipflop und Latch: Ein Latch ist transparent für einen bestimmten Zustand des Taktsignals: Jeder Datensignalwechsel

Mehr

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag Physik & Musik 5 Stimmgabeln 1 Auftrag Physik & Musik Stimmgabeln Seite 1 Stimmgabeln Bearbeitungszeit: 30 Minuten Sozialform: Einzel- oder Partnerarbeit Voraussetzung: Posten 1: "Wie funktioniert ein

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Grundlagen der Informatik

Grundlagen der Informatik Mag. Christian Gürtler Programmierung Grundlagen der Informatik 2011 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeines 3 1. Zahlensysteme 4 1.1. ganze Zahlen...................................... 4 1.1.1. Umrechnungen.................................

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer

Grundlagen der Technischen Informatik. Sequenzielle Netzwerke. Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme. Paul J. Kühn, Matthias Meyer Institut für Kommunikationsnetze und Rechnersysteme Grundlagen der Technischen Informatik Paul J. Kühn, Matthias Meyer Übung 2 Sequenzielle Netzwerke Inhaltsübersicht Aufgabe 2.1 Aufgabe 2.2 Prioritäts-Multiplexer

Mehr

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) 6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion) Scan-Konvertierung ist die Rasterung von einfachen Objekten (Geraden, Kreisen, Kurven). Als Ausgabemedium dient meist der Bildschirm, der aus einem Pixelraster

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform

Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Easy-Monitoring Universelle Sensor Kommunikations und Monitoring Plattform Eberhard Baur Informatik Schützenstraße 24 78315 Radolfzell Germany Tel. +49 (0)7732 9459330 Fax. +49 (0)7732 9459332 Email: mail@eb-i.de

Mehr

Simulink: Einführende Beispiele

Simulink: Einführende Beispiele Simulink: Einführende Beispiele Simulink ist eine grafische Oberfläche zur Ergänzung von Matlab, mit der Modelle mathematischer, physikalischer bzw. technischer Systeme aus Blöcken mittels plug-and-play

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

Artikel Schnittstelle über CSV

Artikel Schnittstelle über CSV Artikel Schnittstelle über CSV Sie können Artikeldaten aus Ihrem EDV System in das NCFOX importieren, dies geschieht durch eine CSV Schnittstelle. Dies hat mehrere Vorteile: Zeitersparnis, die Karteikarte

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen

Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Eine Logikschaltung zur Addition zweier Zahlen Grundlegender Ansatz für die Umsetzung arithmetischer Operationen als elektronische Schaltung ist die Darstellung von Zahlen im Binärsystem. Eine Logikschaltung

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Einleitung Wenn in einem Unternehmen FMEA eingeführt wird, fangen die meisten sofort damit an,

Mehr

Algorithmische Kryptographie

Algorithmische Kryptographie Algorithmische Kryptographie Walter Unger Lehrstuhl für Informatik I 16. Februar 2007 Quantenkryptographie 1 Einleitung Grundlagen aus der Physik 2 Datenübertragung 1. Idee 2. Idee Nochmal Physik 3 Sichere

Mehr

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen Elektronik Praktikum / Digitaler Teil Name: Jens Wiechula, Philipp Fischer Leitung: Prof. Dr. U. Lynen Protokoll: Philipp Fischer Versuch: 3 Datum: 24.06.01 RS-Flip Flop, D-Flip Flop, J-K-Flip Flop, Zählschaltungen

Mehr

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt:

Aufgabe 1. Zunächst wird die allgemeine Tangentengleichung in Abhängigkeit von a aufgestellt: Aufgabe 1 1.1. Bestimmung von D max : 1. Bedingung: x >0 ; da ln(x) nur für x > 0 definiert ist. 2. Bedingung: Somit ist die Funktion f a nur für x > 0 definiert und sie besitzt eine Definitionslücke an

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand

Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Entladen und Aufladen eines Kondensators über einen ohmschen Widerstand Vorüberlegung In einem seriellen Stromkreis addieren sich die Teilspannungen zur Gesamtspannung Bei einer Gesamtspannung U ges, der

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich

Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich Elektrische Messtechnik Protokoll - Bestimmung des Frequenzgangs durch eine Messung im Zeitbereich André Grüneberg Janko Lötzsch Mario Apitz Friedemar Blohm Versuch: 19. Dezember 2001 Protokoll: 6. Januar

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Inkrementelles Backup

Inkrementelles Backup Inkrementelles Backup Im Gegensatz zu einer kompletten Sicherung aller Daten werden bei einer inkrementellen Sicherung immer nur die Dateien gesichert, die seit der letzten inkrementellen Sicherung neu

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Ein Scan basierter Seitenangriff auf DES

Ein Scan basierter Seitenangriff auf DES Ein Scan basierter Seitenangriff auf DES Seminar Codes & Kryptographie SS04 Tobias Witteler 29.06.2004 Struktur des Vortrags 1. Einführung / Motivation 2. Struktur von DES 3. Die Attacke Begriffsklärung:

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl

Scheper Ziekenhuis Emmen. Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl Scheper Ziekenhuis Emmen Tel.: + 31 (0) 591-691 320 Fax: + 31 (0) 591-691 321 Web: www.plastici.nl PREISE Wir bieten Ihnen Brustvergrößerungen von 3000,- bis 5.500,- Euro an. ALLGEMEINE INFORMATIONEN Die

Mehr

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen

Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Bilder Schärfen und Rauschen entfernen Um alte Bilder, so wie die von der Olympus Camedia 840 L noch dazu zu bewegen, Farben froh und frisch daherzukommen, bedarf es einiger Arbeit und die habe ich hier

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren? Aufgabensammlung Digitale Grundschaltungen 1. Aufgabe DG Gegeben sei folgende Schaltung. Am Eingang sei eine Spannung von 1,5V als High Pegel und eine Spannung von 2V als Low Pegel definiert. R C = 300Ω;

Mehr

DSO. Abtastrate und Speichertiefe

DSO. Abtastrate und Speichertiefe DSO Abtastrate und Speichertiefe Inhalt Inhalt...- 1 - Feine Signaldetails und lange Abtastzeiträume...- 2 - Was ein großer Speicher bewirkt...- 2 - Einfluss der Oszilloskop-Architektur auf die Update-Rate...-

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen.

LU-Zerlegung. Zusätze zum Gelben Rechenbuch. Peter Furlan. Verlag Martina Furlan. Inhaltsverzeichnis. 1 Definitionen. Zusätze zum Gelben Rechenbuch LU-Zerlegung Peter Furlan Verlag Martina Furlan Inhaltsverzeichnis Definitionen 2 (Allgemeine) LU-Zerlegung 2 3 Vereinfachte LU-Zerlegung 3 4 Lösung eines linearen Gleichungssystems

Mehr

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung

Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Die reellen Lösungen der kubischen Gleichung Klaus-R. Löffler Inhaltsverzeichnis 1 Einfach zu behandelnde Sonderfälle 1 2 Die ganzrationale Funktion dritten Grades 2 2.1 Reduktion...........................................

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775,

V 2 B, C, D Drinks. Möglicher Lösungsweg a) Gleichungssystem: 300x + 400 y = 520 300x + 500y = 597,5 2x3 Matrix: Energydrink 0,7 Mineralwasser 0,775, Aufgabenpool für angewandte Mathematik / 1. Jahrgang V B, C, D Drinks Ein gastronomischer Betrieb kauft 300 Dosen Energydrinks (0,3 l) und 400 Liter Flaschen Mineralwasser und zahlt dafür 50, Euro. Einen

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Einführung in. Logische Schaltungen

Einführung in. Logische Schaltungen Einführung in Logische Schaltungen 1/7 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 1. Was sind logische Schaltungen 2. Grundlegende Elemente 3. Weitere Elemente 4. Beispiel einer logischen Schaltung 2. Notation von

Mehr

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik

Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Data Mining: Einige Grundlagen aus der Stochastik Hagen Knaf Studiengang Angewandte Mathematik Hochschule RheinMain 21. Oktober 2015 Vorwort Das vorliegende Skript enthält eine Zusammenfassung verschiedener

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 4 Datum: 21.6.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - digitales Experimentierboard (EB6) - Netzgerät

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen Austausch- bzw. Übergangsrozesse und Gleichgewichtsverteilungen Wir betrachten ein System mit verschiedenen Zuständen, zwischen denen ein Austausch stattfinden kann. Etwa soziale Schichten in einer Gesellschaft:

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN

PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS PTV VISWALK TIPPS UND TRICKS: VERWENDUNG DICHTEBASIERTER TEILROUTEN Karlsruhe, April 2015 Verwendung dichte-basierter Teilrouten Stellen Sie sich vor, in einem belebten Gebäude,

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1

R C2 R B2 R C1 C 2. u A U B T 1 T 2 = 15 V. u E R R B1 Fachhochschule Gießen-Friedberg,Fachbereich Elektrotechnik 1 Elektronik-Praktikum Versuch 24: Astabile, monostabile und bistabile Kippschaltungen mit diskreten Bauelementen 1 Allgemeines Alle in diesem

Mehr

DB2 Kurzeinführung (Windows)

DB2 Kurzeinführung (Windows) DB2 Kurzeinführung (Windows) Michaelsen c 25. Mai 2010 1 1 Komponenten von DB2 DB2 bietet zahlreiche graphische Oberflächen für die Verwaltung der verschiedenen Komponenten und Anwendungen. Die wichtigsten

Mehr

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series

T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series T est of 1GBit/s Fiber optical communication interfaces based on FlexRIO R Series Inhalt 1. Einführung... 2 2. Anforderungen... 2 3. Komponenten... 3 3.1. PXI 7952R... 3 3.2. Fiber Optical Interface Module

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall

V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall V 35 Werkstoffuntersuchungen mit Ultraschall 1. Aufgabenstellung 1.1 Untersuchen Sie den Wellencharakter des Ultraschalls im Hochfrequenzund Amplitudenmode, und bestimmen Sie die Frequenz des verwendeten

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen

ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen ANYWHERE Zugriff von externen Arbeitsplätzen Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 3 2 Integration Agenda ANYWHERE... 4 3 Highlights... 5 3.1 Sofort einsatzbereit ohne Installationsaufwand... 5

Mehr

Chemie Zusammenfassung KA 2

Chemie Zusammenfassung KA 2 Chemie Zusammenfassung KA 2 Wärmemenge Q bei einer Reaktion Chemische Reaktionen haben eine Gemeinsamkeit: Bei der Reaktion wird entweder Energie/Wärme frei (exotherm). Oder es wird Wärme/Energie aufgenommen

Mehr

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN DIFFERENTIALGLEICHUNGEN GRUNDBEGRIFFE Differentialgleichung Eine Gleichung, in der Ableitungen einer unbekannten Funktion y = y(x) bis zur n-ten Ordnung auftreten, heisst gewöhnliche Differentialgleichung

Mehr

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte)

1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) 1 Anregung von Oberflächenwellen (30 Punkte) Eine ebene p-polarisierte Welle mit Frequenz ω und Amplitude E 0 trifft aus einem dielektrischen Medium 1 mit Permittivität ε 1 auf eine Grenzfläche, die mit

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem

20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem 20. Algorithmus der Woche Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen? Das Ski-Problem Autor Susanne Albers, Universität Freiburg Swen Schmelzer, Universität Freiburg In diesem Jahr möchte

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie importiere und exportiere ich Daten zwischen myfactory und Outlook? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Daten aus Outlook importieren Daten aus myfactory nach Outlook

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH efax Handbuch Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH Wir freuen uns, Ihnen unser efax vorstellen zu dürfen. Mit dem efax können Sie zu jeder Zeit mit Ihrem Rechner Faxe empfangen. Sie bekommen diese dann

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr