Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk"

Transkript

1 Quelle: Fortbildungs-Special Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk Buchholz Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk Referent: Wolfgang Klingebiel

2 Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk Agenda Freitag, Uhr Einführungsvortrag Sport & Arthrose (Seminarraum) Samstag (Halle/Seminarraum) Alles im Lot 1 (Ganganalyse, Fußstabilität) Mittagspause Alles im Lot 2 (Beckenwaage, Hüftstreckung) Teatime Alles im Lot 3 (Kniekontrolle, Bewegungsanalyse) Sonntag Alles im Lot 4 (funkt. Integration) (Halle/Seminarraum)

3 Beobachtende Ganganalyse Beobachte Deinen Probanden (von vorn und seitlich) beim Gehen. Mache Dir kurze Notizen zu folgenden Merkmalen: Gruppe A Lässt sich der Gang in Abschnitte unterteilen? Schritte laut/leise? - gleichmäßig? - kurz/lang? - breit-/schmalspurig? - pro Minute? Armpendel: Gleich auf beiden Seiten? Beckenbewegungen? Hüftstreckung? Wohin zeigen Knie/Kniescheiben und die Fußspitzen: beim Aufsetzen des Fußes? beim Ablösen des Fußes?

4 Beobachtende Ganganalyse Beobachte Deinen Probanden (von vorn und seitlich) beim Gehen. Mache Dir kurze Notizen zu folgenden Merkmalen: Gruppe B Lässt sich der Gang in Abschnitte unterteilen? Schritte laut/leise? - gleichmäßig? - kurz/lang? - breit-/schmalspurig? - pro Minute? Armpendel: Gleich auf beiden Seiten? Beckenbewegungen? Hüftstreckung? Wohin zeigen Knie/Kniescheiben und die Fußspitzen: beim Aufsetzen des Fußes? beim Ablösen des Fußes?

5 Beobachtende Ganganalyse naked eye tool Gangbeobachtung Was ist normal? Kenntnis der Bewegungsabläufe Ganganalyse

6 Ganganalyse: Einteilung der Gangphasen nach dem O.G.I.G.-Schema 4 Standbeinphasen ( stance )

7 Ganganalyse: Einteilung der Gangphasen nach dem O.G.I.G.-Schema 4 Schwungbeinphasen ( swing )

8 Gangphasen veranschaulicht Videos Gait Cycle (ab 1:00) PT-Video (ab 2:45) Ministry of silly walks

9 Alles im Lot? Für ein effektives Beintraining fokussieren wir uns in dieser Fortbildung auf diese 4 Bereiche: Rumpfstabilität (blenden wir in diesem Lehrgang aus) 1 Beckenwaage 2 Hüftstreckung 3 Kniekontrolle ( Beinachse ) 4 Fußstabilität

10 Alles im Lot? Training der Fußstabilität

11 Fuß & Sprunggelenke

12 Schienbein (Tibia) Wadenbein (Fibula)

13 Oberes rechtes Sprunggelenk von vorn im Röntgen

14 Das obere Sprunggelenk Bewegungsmöglichkeiten Fußspitze wegstrecken ( Plantarflexion, point ) Fußspitze heranziehen ( Dorsalextension, flex )

15

16 Die großartigste lasttragende Konstruktion ever 26 Knochen 33 Gelenke 12 Sehen 18 Muskeln bilden eine erdbebensichere Hängebrücke wird unter Belastung stabiler bedarf keiner Unterstützung von unten Wie lautet die Bezeichnung dieses Wunderwerkes?

17 Mittelfuß Vorfuß Rückfuß

18 Quergewölbe im Bereich der Mittelfußköpchen Plantarfaszie Sicherung des Längsgewölbes durch 3 Bandschichten

19 Begriffsklärung Supination Heben des Fußinnenrandes Pronation Heben des Fußaußenrandes

20

21 Physiologische Supination bei der Laufbewegung (barfuß_vorn_laufband) (Haile Gbreselassi ab 3:00)

22 (M. gastrocnemius) Fußsenkung/ Zehenstand (Plantarflexion) Zwillingswadenmuskel Schollenmuskel (M. soleus)

23 Senken der Fußspitze Supination

24 Anheben der Fußspitze Supination

25 M. peroneus longus (langer Wadenbeinmuskel) M. peroneus brevis (kurzer Wadenbeinmuskel) Pronation (Anheben des Fußaußenrandes) Gewölbestabilisierung (nur M. peroneus longus)

26 Der kurze Fuß nach JANDA Selbstbehandlungsform Wirkung durch Stimulation der Propriozeption (M. quadr. plantae) Aktivierung reflektorisch angesteuerter Muskeln Darüber Aktivierung abgeschwächter/gehemmter Muskulatur Günstige Wirkung auf Fußfehlstellungen, Kniebeschwerden u.a.

27 Praxisanregungen Training der Fußstabilität 1. Schrittstellung: Auf-/Abrollen des vorderen Fußes; auch in Supinations-/Pronationsstellung 2. Schnelle Gewichtsverlagerung vor/rück: zunächst über Vorfuß abrollen, dann mit Ferse aufsetzen ( Knorpel aufpumpen ); Augen schließen 3. Dehnung der Wadenmuskulatur: langsam dynamisch im Stand, dabei Richtung der Fußspitze des hinteren Beines variieren 4. Dehnung der Zehen- und Fußheber im Stand/im Sitzen 5. Kurzer Fuß nach Janda

28 Der kurze Fuß nach JANDA (1) Start: im Sitzen Beine hüftbreit auseinander, Füße stehen unter den Knien, Fußspitzen zeigen nach vorne 1. Zehen hochziehen Fußgewölbe spannt sich Zehen locker lassen, Gewölbespannung beibehalten 2. 3-Punkt-Belastung: Großzehballen, Kleinzehballen, Ferse 3. Heranziehen des Vorfußes zur Ferse, Zehen bleiben locker 4. Dabei leichter Druck gegen das Knie von außen 5. Spannung 1 Atemzug lang halten, dann locker lassen Pausen einlegen (Tennisball-Massage) (2) Progression: Im Sitzen Gewicht nach vorn verlagern (3) Im Stand: Aktivierung vor Gewichtsverlagerung links/recht und vor/rück (Gewicht zunehmend verlagern bis zum Einbeinstand) (4) Funktionelle Integration: Aktivierung beim Gehen (z.b. jeden 3./2. Schritt) Beim Stehenbleiben im Einbeinstand auf STOP Ebenso aus dem Rückwärtsgehen/Seitwärtsgehen

29 Training der Beckenwaage

30 Partnerübung: 5er-Schritt Die Oberkanten des Beckens werden mit einem Farbpunkt markiert. Euer Proband geht immer 5 Schritte auf der Stelle und bleibt jeweils bei 5 kurz auf dem Bein stehen. Dann auch mit geschlossenen Augen. Was kann von vorn zur Beckenwaage/Beckenbalance beobachtet werden?

31 Unsere wichtigsten Abduktoren im Hüftgelenk M. Gluteus medius M. Gluteus minimus

32 Beckenwaage Eine ungenügende Aktivierung/Kraft der Abduktoren führt zu Trendelenburg-Zeichen (Absinken des Beckens auf der Spielbeinseite) Duchenne-Hinken: Verlagern des Oberkörpers zur Standbeinseite und damit zu einer verringerten Stabilität des Beines (und der Wirbelsäule)

33 Praxisanregungen Beckenwaage Sensomotorisches Training Wahrnehmung der korrekten Beckenwaage bei langsamer Gewichtsverlagerung (evtl. mit Handauflegen auf Beckenknochen) seitlich/vor-rück; auch mit geschlossenen Augen 5er-Schritt auf der Stelle Beim Durcheinandergehen auf STOP Konditionelles Training Stand auf STEP, Spielbein im Überhang. Kleine Auf-Ab-Bewegungen der Beckenwaage (Standbein unbewegt leicht gebeugt) Schrittkombination mit Thera-Ringband um Sprunggelenke (Differenzierung über Größe der Seitschritte/Abduktionsbewegungen)

34 Hüftstreckung

35 Iliosacral-Gelenke (ISG) Symphyse Hüftgelenkspfanne

36 Oberschenkelknochen (Femur) Großer Rollhügel (Trochanter major) kleiner Rollhügel (Trochanter minor) Gelenkfläche zur Kniescheibe Gelenkflächen zum Schienbein re von vorn re von hinten

37 Hüftgelenke und Becken von vorn im Röntgen

38 Bewegungsmöglichkeiten im Hüftgelenk Beugen Strecken Abspreizen Anspreizen Nach außen drehen Nach innen drehen (= Flexion) (= Extension) (= Abduktion) (= Adduktion) (= Außenrotation) (= Innenrotation)

39 Hüftstreckung Hüftstreckung wird im Alltag kaum gefordert ( Lifestyle bedeutet viel Sitzen = Hüftbeugung) Unzureichende Hüftstreckung führt zu einem unökonomischen Gehen/Laufen Mangelnde Hüftstreckung wird u.a. durch vermehrte Lordosierung in der Lendenwirbelsäule ausgeglichen: Im Hüftgelenk sind nur ca. 10 Streckung möglich.

40 M. glutaeus maximus (grosser Gesäßmuskel) stärkster Strecker im Hüftgelenk starker Außenrotator im Hüftgelenk

41 M. psoas major (grosser Lendenmuskel) + M. iliacus (Darmbeinmuskel) M. Iliopsoas (Lenden-Darmbein-Muskel) stärkster Hüftgelenks-Beuger lordosiert die LWS vielgelenkig

42 M. rectus femoris (gerader Oberschenkelmuskel) starker Hüftgelenks-Beuger zweigelenkig: Hüftbeugung + Kniestreckung (gr. seitlicher Oberschenkelmuskel) (gr. innerer Oberschenkelmuskel) M. vastus intermedius (gr. mittlerer Oberschenkelmuskel) (verdeckt unter dem M. rectus femoris) M. quadriceps femoris

43 M. semitendinosus (Halbsehnenmuskel) M. biceps femoris (zweiköpfiger Oberschenkelmuskel) M. semimembranosus M. ischiocrurales Überwiegend zweigelenkig: Hüftstreckung + Kniebeugung Entlordosieren die LWS

44 Mm. Adductores (Adduktoren, Schenkelanzieher)

45 Praxisanregungen Testung der Längentoleranz: Iliopsoas oder Rectus?

46 Praxisanregungen Verbessern der Hüftstreck-Fähigkeit Dehnungen Hüftbeuger (M. iliopsoas, M. rectus femoris) in Seitlage > Fechterstand > Stand Einbeziehen der Beckenaufrichtung und Faszienbetonung Sensomotorisches Training Bridging statisch: Entlordosierung am Bewegungsende, kleine dynamische endgradige Hüftgelenks-Streckbewegungen; beidbeinig > einbeinig Bridging langsam-dynamisch: Fokus auf Entlordosierung und endgradiger Streckung; beidbeinig > einbeinig STEP: langsame Step-up mit Betonung der Hüftstreckung gegen den Partnerdruck (Brustbein) bzw. Zug eines Therabandes (von hinten) Konditionelles Training Round the STEP : Rhythmisiertes step-up vorwärts/seitwärts/hand-knie- Diagonale; Betonung der Hüftstreckung

47 Kniekontrolle ( Beinachse )

48 Partnerübung: Beid-/einbeinige Kniebeuge Euer Proband führt mit geöffneten Augen wiederholt Kniebeugen (Füße parallel) aus. Euer Proband führt mit geschlossenen Augen wiederholt Kniebeugen aus Schrittstellung aus. Was kann von vorn zur Kniekontrolle/Beinachse beobachtet werden?

49 Beinachse im Stand Beinachse: Liegen Hüft-/Knie- und Sprunggelenk auf einer Linie? Dies wird mit einer ökonomischen Belastung gleichgesetzt Knöchern oder gelenkbedingte Abweichungen ( morphologisch ) sind durch Training nicht beeinflussbar Neuromuskulär verursachte Abweichungen ( funktionell ) können durch Training verringert werden.

50 Abweichungen der Beinachse O-Bein (genu varum) X-Bein (genu valgum)

51 Abweichungen der Beinachse im Stand Typische Ursachen für Achsabweichungen Q-Winkel Außenrotatoren/Abduktoren/Extensoren des Hüftgelenks zu schwach/wenig aktiv Adduktoren nicht ausreichend längentolerant Fußgewölbe instabil

52 tiefe Außenrotatoren des Hüftgelenks, z.b. M. piriformis (birnenförmiger Muskel) Weiterere Außenrotatoren: M. glutaeus maximus Mm. Obturatorii Mm. gemelli

53 Funktionelle Abweichungen der Beinachse bei Knie-/Hüftbeugung Mangelnde Stabilität im Becken-/Hüftbereich und Fußbereich werden als Achsabweichungen (Knie gerät aus dem Lot) vor allem bei Bewegungen deutlich Das Knie als mittleres Gelenk ist dabei besonders auf eine gute Bewegungskontrolle des Hüft- und Sprunggelenks angewiesen

54 Wie schädlich sind tiefe Kniebeugen? Vgl. auch: Hypothese: Kniebeugen unter 90 sind schädlich, da die Belastung für das Kniegelenk (Kniescheibe) zu hoch wird. Die Aussage Das Knie darf nicht über die Fußspitze hinaus gebeugt werden ist wohl daraus abgeleitet worden. Die Studienlage hierzu ist widersprüchlich: Es gibt auch Studien, die nachweisen, dass die Kniebelastung bei 90 am höchsten ist und bei weiterer Beugung wieder abnimmt. Grundsätzlich stellt eine tiefe Kniebeuge ohne Zusatzgewicht eine physiologische (nicht überlastende) Bewegung dar. Dies gilt nicht bei Vorschäden oder zusätzlichen Anforderungen (Gewicht, instabile Untergründe, lange Verweildauer usw.) Bei jedem Schritt treppab wird das Knie über die Fußspitze hinaus gebeugt

55 Kniekontrolle/Beinachse: Praxisanregungen Dehnung Adduktoren Rückenlage, Grätschsitz, Rutschhalte Kraftausdauer Außenrotatoren Seitlage mit Theraband ( Krabbe ) PÜ: Bauchlage mit angewinkeltem Knie, Theraband um inneres Bein Sensomotorisch (Partnerübung) Squats statisch (Augen geschlossen, Verunsichern durch Partner) Squats langsam > schnell dynamisch (Augen geschlossen, Partnerfeedback) Squats einbeinig (Augen geöffnet > geschlossen); Partnerfeedback Dynamisch Ausfallschritte vor/seit auf Farbmarkierung; Partnerfeedback

56 Kniekontrolle/Beinachse: Praxisanregungen Funktionelle Integration STAR-Exercises

57 Kniekontrolle/Beinachse: Praxisanregungen Gruppenaufgabe STAR-Exercises Reaktives Training der Bewegungskontrolle Partnerweises Üben (Feedback). Zeit für jede Nummer: 2 Minuten, danach Wechsel 1. Beidbeinig Kleine Sprünge: vor rück Kleine Sprünge: seit Kleine Sprünge: vor rück seit Ebenso mit geschlossenen Augen 2. Nur mit dominantem Bein Kleine Sprünge: vor rück Kleine Sprünge: seit Kleine Sprünge: vor rück seit 3. Ebenso nur mit nicht-dominantem Bein 4. Nur mit dominantem Bein auf den Linien Rotation nach re/li um 45 Rotation nach re/li um 90 /135 Ebenso mit geschlossenen Augen 5. Ebenso nur mit nicht-dominantem Bein

58 Kniekontrolle/Beinachse: Praxisanregungen Gruppenaufgabe Drops - Jumps - DropJumps Reaktives Training der Bewegungskontrolle Partnerweises Üben (Feedback). Zeit für jede Nummer: 3 Minuten, danach Wechsel 1. Drop vom flachen Kastenoberteil/STEP Beidbeinige Landung Beidbeinige Landung (geschlossene Augen) Einbeinige Landung re/li Einbeinige Landung re/li (geschlossene Augen) 2. Sprünge entlang einer Linie/Seil Beidbeinig (gleicher Abstand re/li) Einbeinig neben der Linie bleibend re/li Einbeinig Linie kreuzend re/li Ebenso mit geschlossenen Augen 3. DropJump Beidbeinig flache Kästen Beidbeinig höhere Kästen

59

Training der Fußstabilität

Training der Fußstabilität Training der Fußstabilität 1. Schrittstellung: Auf-/Abrollen des vorderen Fußes; auch in Supinations-/Pronationsstellung 2. Schnelle Gewichtsverlagerung vor/rück: zunächst über Vorfuß abrollen, dann mit

Mehr

Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk

Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk Quelle: www.innsbrucklaeuft.com Übungsleiter-Special 4.-6. Mai 2018 Bad Bevensen Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk Referent: Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de www.physiobase.de

Mehr

Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk

Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk Quelle: www.innsbrucklaeuft.com Übungsleiter-Special 10.-12. August 2018 Melle Effektives Training für Hüfte, Knie und Sprunggelenk Referent: Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de www.physiobase.de

Mehr

Special Leg-Workout -Trainer Modul Hüfte

Special Leg-Workout -Trainer Modul Hüfte Quelle: www.innsbrucklaeuft.com Übungsleiter-Fortbildung 02.02.2019 Hamburg Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout -Trainer Modul Hüfte Referent: Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de www.physiobase.de

Mehr

Special Leg-Workout -Trainer Modul Fuß

Special Leg-Workout -Trainer Modul Fuß Übungsleiter-Fortbildung 15. September 2018 Hamburg Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout -Trainer Modul Fuß Referent: Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de www.physiobase.de Wolfgang Klingebiel

Mehr

Special Leg-Workout -Trainer Modul Knie

Special Leg-Workout -Trainer Modul Knie Übungsleiter-Fortbildung 7. April 2018 Hamburg Zertifikatsausbildung Special Leg-Workout -Trainer Modul Knie Referent: Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de www.physiobase.de Wolfgang Klingebiel

Mehr

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende

Herzlich willkommen zum 3. Wochenende Ausbildung B-Lizenz kompakt Sport in der Prävention - Allgemeines Gesundheitstraining (mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem) des VTF Hamburg (September-Oktober 2017)

Mehr

Sport & Arthrose. Herzlich willkommen! Übungsleiter-Fortbildung 17. November2018 Pinneberg. Referent: Wolfgang Klingebiel

Sport & Arthrose. Herzlich willkommen! Übungsleiter-Fortbildung 17. November2018 Pinneberg. Referent: Wolfgang Klingebiel Übungsleiter-Fortbildung 17. November2018 Pinneberg Herzlich willkommen! Referent: Wolfgang Klingebiel klingebiel@physiobase.de www.physiobase.de Sport & Arthrose Wolfgang Klingebiel Physiotherapeut/Manualtherapeut

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung - 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis --- eingelenkig, über das Schultergelenk Schlüsselbein Außenseite des Oberarms Aktion(en): Anteversion der Arme Abduktion

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

Trainingsplan. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg. Wdh. 12 RPM U/min Wdst. Watt

Trainingsplan. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg. Wdh. 12 RPM U/min Wdst. Watt 1 Brücke einbeinig Rolle Rückenlage 1191 Wdh. 12 Ausgangsposition Rückenlage, ein Bein 90 in Hüft- und Kniegelenk gebeugt, das andere Bein gestreckt, feste Rolle oä.unterhalb Kniekehle, Arme gestreckt

Mehr

Kräftigung. PARAMETER: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: Wiederholungen

Kräftigung. PARAMETER: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: Wiederholungen Kräftigung PARAMETER: Dauer: mindestens 6 Wochen Anzahl Wiederholungen: 10-15 Wiederholungen Anzahl Sätze: 3 Sätze Anzahl Trainingseinheiten: 2-3 Einheiten pro Woche Anzahl der Übungen: 4-6 Übungen, individuelle

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Übungsziel: Kräftigung der Beinmuskulatur Hauptmuskelgruppe: Hintere und vordere Oberschenkelmuskulatur Übungsziel:

Übungsziel: Kräftigung der Beinmuskulatur Hauptmuskelgruppe: Hintere und vordere Oberschenkelmuskulatur Übungsziel: Kräftigung der Beinmuskulatur Hauptmuskelgruppe: Hintere und vordere Oberschenkelmuskulatur - Wadenmuskulatur, Gesäßmuskulatur Kräftigung der Beinmuskulatur Hauptmuskelgruppe: Hintere Oberschenkelmuskulatur

Mehr

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness. Q-Fitness Muskelkatalog MANUAL Muskelkatalog Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, 53117 Bonn, Tel.: 0228 645052 E Mail: info@q fitness.de Q Fitness Q"Fitness) Muskelkatalog,)Stand)05.03.2009-1

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Besuchen Sie die Orthopädische Chirurgie Bayreuth im Internet unter bayreuth.de.

Besuchen Sie die Orthopädische Chirurgie Bayreuth im Internet unter   bayreuth.de. Autostretching - Selber dehnen Ursachen für Muskelverkürzungen schwere Arbeit oder hartes Training schlechte Körperhaltung einseitige Bewegung Inaktivität Verletzungen, Schmerzen Folgen von Muskelverkürzungen

Mehr

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness)

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Bergische Universität Wuppertal Sportwissenschaft Dr. Peter Wastl Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Skript Teil 7 Hüfte und Beine: Anatomie und Training 1. Gelenke der unteren

Mehr

E2 - Hibiscus Sport (Woogk) - Intervall Krafttraining Daniel Bühl

E2 - Hibiscus Sport (Woogk) - Intervall Krafttraining Daniel Bühl Fit@Home Folgende Übungen können am besten als Zirkeltraining verwendet werden. Beispielsweise: 30s Belastung + 15s Pause Climber 40s Belastung + 20s Pause 10x Kraftübungen Hampelmann Durchführung: Gerade

Mehr

Übung Nr. 1 Kniestrecker sitzend Kernziel: Agonisten: Knie-Extensoren Stabilisation: Übungsausführung:

Übung Nr. 1 Kniestrecker sitzend Kernziel: Agonisten: Knie-Extensoren Stabilisation: Übungsausführung: Übung Nr. 1 Kniestrecker sitzend Kräftigung der Oberschenkelvorderseite Agonisten: Knie-Extensoren Quadriceps femoris Becken Rückenlehne einstellen, so dass die Geräteachse mit dem Kniegelenk übereinstimmt.

Mehr

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1 TRAININGSEINHEIT ÖFFNE TÜREN BESCHREIBUNG FOTO FOTO FOTO COUCH STRETCH Knie soweit wie möglich an Wand annähern und Oberkörper nach hinten aufrichten; zur Kontrolle muss es möglich sein, beim gebeugten

Mehr

STATION 1: Oberschenkelvorderseite

STATION 1: Oberschenkelvorderseite STATION 1: Oberschenkelvorderseite Bewegungsausführung soll dynamisch sein! m. quadriceps femoris unterer vorderer Darmbeinstachel Oberschenkelknochen vorn, medial, lateral über die Patellasehne am oberen

Mehr

Trainingsplan. 1 Warm Up Seilspringen. 2 Ausfallschritt vorw ärts (erhöht) 3 Rumpfkr äftigung Physioball Rückenlage. Ausgangsposition - wie vorgegeben

Trainingsplan. 1 Warm Up Seilspringen. 2 Ausfallschritt vorw ärts (erhöht) 3 Rumpfkr äftigung Physioball Rückenlage. Ausgangsposition - wie vorgegeben 1 Warm Up Seilspringen 5497 25 2 30 2 Ausfallschritt vorw ärts (erhöht) 0805 Ausgangsposition Beine h üftbreit auseinander, Kniegelenke etwas gebeugt, Stand auf Erhöhung, Oberkörper aufrecht, Arme dicht

Mehr

WORK OUT. Perfekter Po-Workout mit dem passenden Equipment von GORILLA SPORTS

WORK OUT. Perfekter Po-Workout mit dem passenden Equipment von GORILLA SPORTS WORK OUT Perfekter PoWorkout mit dem passenden Equipment von GORILLA SPORTS Die besten PoÜbungen für den perfekten Hintern trainieren Egal ob in Jeans oder Shorts, im kleinen Schwarzen oder im Anzug. Ein

Mehr

21 Übungen. Knieschule

21 Übungen. Knieschule 21 Übungen aus der Knieschule Freigabe Dr. Ullrich / Dr. Authorsen Stand 12.09.2010 Med. Zentrum Villa Nonnenbusch / Alexander Fräcke Nachdruck nur zum persönlichen Gebrauch. Jegliche weitere Vervielfältigung,

Mehr

2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE

2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE Praxis 111 2.3 DEHNUNG DER BEINRÜCKSEITE Die Beinrückseitenmuskulatur, auch Hamstrings genannt, entspringt von den Sitzbeinhöckern und setzt rechts und links am jeweiligen Schienbein- und Wadenbeinknochen

Mehr

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition: Stretching-Übungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen Ischiocrurale (Beinbeuger)+ Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Startposition Kopf ist leicht angehoben, LWS Kontakt zur Unterlage, leichte

Mehr

Trainingsplan. Wdh. RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec 15. Gew. kg Level Anstieg

Trainingsplan. Wdh. RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec 15. Gew. kg Level Anstieg 1 Dehnung Oberschenkel Vorderseite Bauchlage 1129 Wdh. Dauer sec 15 Ausgangsposition Bauchlage, Kniegelenk des zu dehnenden Beins gebeugt, seitengleiche Hand fixiert den Unterschenkel oberhalb Sprunggelenk,

Mehr

Endposition Beine gespreizt, Füße zusammen

Endposition Beine gespreizt, Füße zusammen 1 Dehnung Oberschenkel Vorderseite Bauchlage 1129 Ausgangsposition Bauchlage, Kniegelenk des zu dehnenden Beins gebeugt, seitengleiche Hand fixiert den Unterschenkel oberhalb Sprunggelenk, alternativ Schlaufe/Handtuch

Mehr

8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps

8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps 8.6. Hüftbeuger und Quadrizeps 21. Übung: Ferse zum Gesäß Muskulatur: M. quadriceps femoris Ausgangsstellung: gerader Stand Bein wird abgewinkelt, Hand greift auf Fuß und führt die Ferse so weit wie möglich

Mehr

Übung Nr. 1 Kniestrecker sitzend

Übung Nr. 1 Kniestrecker sitzend Übung Nr. 1 Kniestrecker sitzend Kräftigung der Oberschenkelvorderseite Knie-Extensoren Quadriceps femoris Becken Rückenlehne einstellen, so dass die Geräteachse mit dem Kniegelenk übereinstimmt. Beine

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Kapitel 9: Schmerzen in Hüfte, Oberschenkel und Knie 277 Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß

Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß Kapitel 8: Schmerzen im mittleren Rücken, unteren Rücken und Gesäß 243 Schmerz-Wegweiser: Mittlerer Rücken, unterer Rücken und Gesäß Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift

Mehr

PRÄVENTIVES RÜCKENTRAINING NACH 20 SGB V HANDOUT

PRÄVENTIVES RÜCKENTRAINING NACH 20 SGB V HANDOUT PRÄVENTIVES RÜCKENTRAINING NACH 20 SGB V HANDOUT INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 3 2. Trainingsziele... 4 3. Mögliche Ursachen für Rückenschmerzen... 5 4. Auswirkungen von Training... 6 5. Rückengerechtes

Mehr

MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN 13 M. OBTURATORIUS EXTERNUS (ÄUSSERER HÜFTLOCHMUSKEL) Aussenrand des Foramen obturatum Fossa trochanterica des Femur Aussenrotation des Oberschenkels Plexus sacralis

Mehr

Kräftigungsübungen für zu Hause

Kräftigungsübungen für zu Hause Kräftigungsübungen für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe, Veränderung

Mehr

Training der Beinmuskulatur

Training der Beinmuskulatur Training der Beinmuskulatur belastete Beugung Hirslanden a Mediclinic international company Beine hüftbreit, Hände in der Taille abgestützt, Füsse, Knie und Hüfte in einer Linie halten (korrekte Beinachse,

Mehr

Gymnastikprogramm. bei Verletzungen im Bereich des Sprunggelenkes

Gymnastikprogramm. bei Verletzungen im Bereich des Sprunggelenkes Praxis für Physiotherapie R.& S. Jesse GbR Dietrich-Bonhoeffer-Straße 13 17192 Waren (Müritz) Tel: 03991/121534 www.physio-jesse.de e-mail:info@physio-jesse.de Gymnastikprogramm bei Verletzungen im Bereich

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 3 o Unterkörper:

Mehr

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M.

Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Name Gewicht m/w Alter dom. Bein dom. Arm Datum Zeit 92 m 45 rechts rechts 18:00 Seite WERT (N) Verhältnis (%) Norm (N) Norm (%) Bewertung Defizit M. Iliopsoas links 291,8 49,8 397,1 73,5-0,92 Hüftbeuger

Mehr

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun Warm Up: Movement Prep (zur Vorbereitung von Gelenkstrukturen und des Muskelapparates) Definition und Keypoints Durch ein dynamisches Aufwärmen mit Movement Prep Übungen oder sogenannten Flows wird der

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 1 o Körpermitte: 4 o Unterkörper:

Mehr

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!!

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!! Sport-Tagebuch Name: Datum von: 10.01.2015 bis 31.01.2015 Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!! Aufgaben: jede KW: 1x Laufen AD 2 mind. 40 min (Pulsuhr und

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball Gymnastikprogramm Kräftigungsübungen mit dem Ball - Bauch, Beine, Gesäß, Rücken und Arme - Vorbemerkungen/Ziele Auch mit einem kleinen weichen Ball kann ein hocheffektives Programm zur Steigerung der Muskelkraft

Mehr

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk

Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Handgelenk Ellenbogengelenk / Rückenmuskeln Rumpf vorne Hüftgelenk/ Kniegelenk Fußgelenk Muskel lateinisch Muskel deutsch Funktion m. abducor pollicis longus langer Daumenabzeiher Abduktion des Daumens

Mehr

Quantitative Kriterien Wiederholungen Gesamtzeit der Übung

Quantitative Kriterien Wiederholungen Gesamtzeit der Übung 5 Gewicht hochheben 5 5 5 Sitz auf Schwedenkasten. Füsse am Boden. Rücken aufgerichtet. Gefüllte Petflaschen auf Höhe der Ohren seitlich am Kopf halten. Ellbogen zeigen nach aussen. Petflaschen in einem

Mehr

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung Kommentare zur Biomechanik Henriette van der Wall, Heinrichstr. 36, 10317 Berlin T: ++49 (0)30 522 45 68, E: h-vdw@gmx.net Auszüge aus dem Kapitel 2. Funktionsweise von Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Friedrich- Schiller- Universität Jena. Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Sportwissenschaft

Friedrich- Schiller- Universität Jena. Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Sportwissenschaft HÜFTMUSKULATUR Friedrich- Schiller- Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften 23.01.2013 Institut für Sportwissenschaft Seidelstraße 20, 07743 Jena Spezielles Muskeltraining Dozent:

Mehr

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung Auszüge aus dem Kapitel 2. Funktionsweise von Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur beim Gehen und anderen Alltagsbewegungen der Studie Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und

Mehr

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Stationskarten Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Arme strecken über Kopf mit Thera-Band Bizeps-Curls mit dem Thera-Band Dips Gymnastikball zu den Knien rollen Liegestütz im Knien Medizinball kopfüber

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel

Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel Kapitel 10: Schmerzen in Unterschenkel, Knöchel und Fuß 315 Schmerz-Wegweiser: Unterschenkel und Knöchel Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand Koordination 1) Einbeinstand Stellen Sie sich auf den Stabilisationstrainer und balancieren Sie abwechselnd auf einem Bein. Das Standbein ist dabei minimal gebeugt. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad steigern

Mehr

Faszien Yoga. Die AL-Kette (Antero Lateral) antero = vorne; lateral = außen

Faszien Yoga. Die AL-Kette (Antero Lateral) antero = vorne; lateral = außen Faszien Yoga Die AL-Kette (Antero Lateral) antero = vorne; lateral = außen Probleme auf dieser Kette Menschen bei denen der Fersensitz nicht funktioniert. Menschen die im Hocken Schmerzen im Knie haben

Mehr

Notiz 8 pro Seite. Ausgangsposition - wie vorgegeben. Bewegungsablauf - wie vorgegeben. Endposition - wie vorgegeben

Notiz 8 pro Seite. Ausgangsposition - wie vorgegeben. Bewegungsablauf - wie vorgegeben. Endposition - wie vorgegeben 1 Mobilisation Hüftgelenk +Gesäß - Hochziehen des Unterschenkel im Gehen 3121 Ausgangsposition Einbeinstand, Standbein gestreckt/minimal gebeugt, das andere Bein in Hüft- und Kniegelenk gebeugt, die seitengleiche

Mehr

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe,

Mehr

PRÄVENTIVES GESUNDHEITSTRAINING GERÄTEGESTÜTZTES GANZKÖRPERKRAFTTRAINING HANDOUT

PRÄVENTIVES GESUNDHEITSTRAINING GERÄTEGESTÜTZTES GANZKÖRPERKRAFTTRAINING HANDOUT PRÄVENTIVES GESUNDHEITSTRAINING GERÄTEGESTÜTZTES GANZKÖRPERKRAFTTRAINING HANDOUT INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung... 3 2. Trainingsziele... 4 3. Trainingsparameter... 5 4. Trainingsmethoden... 6 5. Kräftigungsübungen...

Mehr

GET READY FOR THE TRACKS TRAININGSPROGRAMM

GET READY FOR THE TRACKS TRAININGSPROGRAMM VIDEO 1: RUMPFSTABILITÄT I Generell: Bauchnabel einziehen, Becken stabil halten, Schulterblätter weg von Ohr und Wirbelsäule drücken. Eine saubere Qualität der Bewegung ist für alle Übungen entscheidend.

Mehr

Funktionelle Gymnastik

Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik ÜBUNGSZIEL RICHTIG Kräftigung der Beinmuskulatur. Mit dem Rücken an eine Wand lehnen und die Knie beugen. Winkel im Kniegelenk nicht unter 90º. Dehnung der Rücken- und hinteren Beinmuskulatur.

Mehr

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen Jürgen Wolf Trainingstipps Dehnen und Kräftigen >> Dehnung der Wadenmuskulatur Beide Fußspitzen zeigen nach vorne, die Stockspitzen nach hinten. Die Arme sind leicht gebeugt und der Rücken gerade. Achtung:

Mehr

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Übungsprogramme SCC-RUNNING  / SMS Berlin Übungsprogramm mit Gymnastikmatte Neben den allgemeinen Trainingshinweisen sollten Sie bei den Kräftigungsübungen, die Sie auf der Gymnastikmatte ausführen, auf eine hohe Übungsqualität achten. Arbeiten

Mehr

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

Training mit dem Thera Band. Basisübungen / Training mit dem Thera Band Basisübungen / Oberkörper Grundsätzliches Band immer unter Spannung hl halten Handgelenke stabilisieren (Band locker um das Handgelenk wickeln) Zugrichtung gbeachten Zug über

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

Vorwort 5 Von Prof. Dr. med. H.-H. Dickhuth. Einleitung 8 Prävention und Rehabilitation

Vorwort 5 Von Prof. Dr. med. H.-H. Dickhuth. Einleitung 8 Prävention und Rehabilitation 6 Inhalt Vorwort 5 Von Prof. Dr. med. H.-H. Dickhuth Einleitung 8 Prävention und Rehabilitation Sportmedizinische Grundlagen 10 Kraft, Koordination und Ausdauer Wissenswertes zum Hüftgelenk 13 Anatomie

Mehr

Laufspezifisches Übungsprogramm. Kompetenz, die lächelt.

Laufspezifisches Übungsprogramm. Kompetenz, die lächelt. Laufspezifisches Übungsprogramm Kompetenz, die lächelt. 1. Kräftigung der kurzen Fuss muskeln und Zehenbeuger Im Sitzen oder Stehen mit den Zehen ein Tuch, Springseil oder Ähnliches zu sich ziehen. Fersen

Mehr

Kreuzheben. [tab name= Basic Info ]

Kreuzheben. [tab name= Basic Info ] Kreuzheben [tab name= Basic Info ] Ausrüstung: Langhantel Schwierigkeit: 5/5 Trainierte Muskulatur: m. erector spinae sämtliche Harmstrings m. quadriceps femoris m. gluteus maximus sämtliche Adduktoren

Mehr

Übung Nr. 1 Beinbeuger Kniestand

Übung Nr. 1 Beinbeuger Kniestand Übung Nr. 1 Beinbeuger Kniestand Kräftigung der Oberschenkerückseite Agonist: Semimembranosus, Gastrocnemius Biceps femoris, Semitendinosus, Semimembranosus, Gastrocnemius Semimembranosus, Gastrocnemius

Mehr

Globale Rumpfstabilita t 1

Globale Rumpfstabilita t 1 Globale Rumpfstabilita t 1 Bauch, Schulter Unterarmstütz, Spannung der tiefen Bauchmuskulatur, Körper gestreckt, Kopf in der Verlängerung der Wirbelsäule, gestrecktes Beim im Wechsel mit maximal einer

Mehr

PROGRAMM STABI VON KOPF BIS FUSS GRUNDSÄTZE ZUR FUNKTIONELLEN KRÄFTIGUNG

PROGRAMM STABI VON KOPF BIS FUSS GRUNDSÄTZE ZUR FUNKTIONELLEN KRÄFTIGUNG PROGRAMM STABI VON KOPF BIS FUSS GRUNDSÄTZE ZUR FUNKTIONELLEN KRÄFTIGUNG 1. Übungsausführung: Bei der Durchführung der Übungen ist auf eine fließende, kontrollierte Übungsausführung und auf korrekte Anfangs-

Mehr

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen

Übungen in Rückenlage. Allgemeine Hinweise. Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen Allgemeine Hinweise Kräftige Muskeln, elastische Bänder und starke Sehnen schützen die Gelenke unseres Bewegungsapparats. Ausgewogene Bewegung und gezieltes sportliches Training halten die Muskeln kräftig

Mehr

Aktivwoche in Bad Dürrheim

Aktivwoche in Bad Dürrheim Aktivwoche in Bad Dürrheim Übungen zur Automobilisation Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim 18.04.2016 Folie 1 Dreh-Dehnlagerung I Rückenlage das rechte gestreckte Bein über das linke legen den rechten Arm

Mehr

Selbstgestaltete Bewegungstherapie

Selbstgestaltete Bewegungstherapie Selbstgestaltete Bewegungstherapie ARTHROSE DES KNIEGELENKES / KÜNSTLICHES KNIEGELENK KNIE- GELENK www.dresdner-ou-schule.de Einleitung KNIE- GELENK Liebe Patientinnen und Patienten, die Übungsprogramme

Mehr

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur Kräftigung der Rumpfmuskulatur Übung Rückenmuskulatur 1. Bauchlage, Stirn 1 cm von Boden gelöst 2. Blick Richtung Boden 3. Gesäß angespannt Füße hüftbreit, Fersenschub 4. Arme gestreckt nach vorne 5. Diagonal

Mehr

Muscle Coordination Spring 07

Muscle Coordination Spring 07 Muscle Coordination Spring 07 1 Stundenablauf Tei 1 Warm up Teil 2 Muscle Coordination Workout je nach Kurslänge Teil 3 Stretch & Relax ca. 10 Min 30-45 Min mind. 5 Min Kräftigungsübungen 8-12 Wdh Gebt

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 3 o Unterkörper:

Mehr

Kreuzheben Ausrüstung: Schwierigkeit: Trainierte Muskulatur:

Kreuzheben Ausrüstung: Schwierigkeit: Trainierte Muskulatur: Kreuzheben Ausrüstung: Langhantel Schwierigkeit: 5/5 Trainierte Muskulatur: m. erector spinae sämtliche Harmstrings m. quadriceps femoris m. gluteus maximus sämtliche Adduktoren Ausgangsposition: Sie stehen

Mehr

Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik Wirbelsäulengymnastik Sehr geehrter Patient, das Physio- und Sportteam Bad Bocklet hat Ihnen einige Übungsbeispiele für Ihre körperliche Fitness erstellt. Dieses Übungsprogramm sollten Sie 3x die Woche

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg Kräftigungsprogramm ohne Geräte

Basketballverband Baden-Württemberg Kräftigungsprogramm ohne Geräte Ausgangsposition: Ohne Schuhe auf einer weichen Unterlage (z.b. Kissen, Decke, Handtuch) mit beiden Beinen stabil stehen. Bauch ist dabei angespannt, Rücken gerade. 1 Rumpfmuskulatur, gesamte vordere &

Mehr

KNACKPO IN 7 MINUTEN

KNACKPO IN 7 MINUTEN KNACKPO IN 7 MINUTEN Alle Übungen werden direkt nacheinander für 30 Sekunden lang ausgeführt. In diesen 30 Sekunden wiederholt ihr die Übungen so oft es geht in sauberer Ausführung. Nach der ersten Runde

Mehr

MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION

MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION Hüfte UNTERE EXTREMITÄT MUSKEL URSPRUNG ANSATZ FUNKTION Großer Lendenmuskel (M. psoas major) Darmbeinmuskel (M. iliacus) 12. Brustwirbel 4. Lendenwirbel Innenflächen der Darmbeinschaufel Beide Muskeln

Mehr

Handout Beweglichkeit

Handout Beweglichkeit Handout Beweglichkeit A Hintere Oberschenkelmuskulatur 511: Rückenlage, Oberschenkel-Innenseite des flach am Boden liegenden Beins berührt den Pfosten. Das obere Bein stützt mit dem Fersen am Pfosten und

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Übungsprogramm für Gesäß und Lendenwirbelsäule

Übungsprogramm für Gesäß und Lendenwirbelsäule 62 F A S Z I E N T R A I N I N G F Ü R J E D E R M A N N Übungsprogramm für Gesäß und Lendenwirbelsäule Der Übergang von der Hüfte zum Rumpf stellt die stärkste Kraftverbindung des Körpers dar. Äußerlich

Mehr

Radlabor Core Stability Programm

Radlabor Core Stability Programm CORESTABILITY Danksagung Vielen Dank an unseren langjährigen Kooperationspartner Olympiastützpunkt Freiburg-Schwarzwald für die hilfreiche Unterstützung bei den Fotos an den Geräten. Radlabor Core Stability

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

Genu Move Übungen für zuhause. Muskelaufbauförderndes Training nach vorderem Kreuzbandriss

Genu Move Übungen für zuhause. Muskelaufbauförderndes Training nach vorderem Kreuzbandriss Genu Move Übungen für zuhause Muskelaufbauförderndes Training nach vorderem Kreuzbandriss LIEBER PATIENT, nach OP und Krankenhausaufenthalt wünschen Sie sich sicher nichts sehnlicher, als schnellstmöglich

Mehr

Ergänzungstrainig von Victor Röthlin. Aufwärmen

Ergänzungstrainig von Victor Röthlin. Aufwärmen Ergänzungstrainig von Victor Röthlin Aufwärmen a) Hüftkreisen Leicht breitbeiniger Stand, Hände in die Taille, Hüfte kreisen, zwischendurch Richtung wechseln, Übung 1 b) Fusskreisen Leicht breitbeiniger

Mehr

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Aufrechter Stand Füße hüftbreit Schulterblätter zusammenziehen Po- und Bauchmuskulatur anspannen

Mehr

1 Gelenkschonende Übungen bei entzündlichrheumatischen

1 Gelenkschonende Übungen bei entzündlichrheumatischen 1 Gelenkschonende Übungen bei entzündlichrheumatischen Erkrankungen 1.1.1 Übungen für Finger- und Handgelenke Übungen zur Korrektur der Handskoliose Übungen zur Mobilisation der Fingergelenke um die Funktionsfähigkeit

Mehr

Selbstgestaltete Bewegungstherapie

Selbstgestaltete Bewegungstherapie Selbstgestaltete Bewegungstherapie ARTHROSE DES KNIEGELENKES / KÜNSTLICHES KNIEGELENK KNIE- GELENK www.dresdner-ou-schule.de Erwärmung/Mobilisation Führen Sie die Übung eine Minute lang durch. Fußgelenksarbeit

Mehr

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur Oberschenkelmuskulatur Du stellst dich leicht nach vorne gebeugt auf und hältst dich zum Beispiel an einer Wand fest. Der Fuß des Standbeines stellst

Mehr

Selbstgestaltete Bewegungstherapie

Selbstgestaltete Bewegungstherapie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus DIE DRESDNER. Selbstgestaltete Bewegungstherapie Arthrose des Hüftgelenkes aufbauprogramm www.dresdner-ou-schule.de Erwärmung/Mobilisation Führen Sie die Übung eine

Mehr

GET READY FOR THE TRACKS TRAININGSPROGRAMM

GET READY FOR THE TRACKS TRAININGSPROGRAMM VIDEO 1: RUMPFSTABILITÄT I Generell: Bauchnabel einziehen, Becken stabil halten, Schulterblätter weg von Ohr und Wirbelsäule drücken. Eine saubere Qualität der Bewegung ist für alle Übungen entscheidend.

Mehr

KRÄFTIGUNGSPROGRAMM DFB-STÜTZPUNKTE OSTBAYERN

KRÄFTIGUNGSPROGRAMM DFB-STÜTZPUNKTE OSTBAYERN Übung 1: Unterarmstütz bäuchlings Unterarmstütz mit Bauch zum Boden, gestreckte Beine mit Fußspitzen aufsetzen. Schulter, Hüfte und Sprunggelenke bilden eine Linie. Die Bauchmuskulatur wird während der

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr