Bachelorarbeit. Experimentelle Untersuchungen an einem Torus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bachelorarbeit. Experimentelle Untersuchungen an einem Torus"

Transkript

1 Bachelorarbeit Experimentelle Untersuchungen an einem Torus Verfasst von Dusek Sabrina e Ausgeführt am Institut für Strömungsmechanik und Wärmeübertragung der technischen Universität Wien Betreut von Univ. Lektor Dipl.-Ing. Jakob Kühnen S2011/W2011

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Grundlagen Reynoldszahl Laminare und turbulente Strömungen Particle- Image- Velocimetry (PIV) Versuchsaufbau Ammoniumthiocyanat Ansetzen der Flüssigkeit Befüllen des Torus Temperaturmessung Geschwindigkeitsmessung Modifikationen der Kugel Visualisierung der Strömung Übergangsbereich von stationärer zu instationärer Strömung Störbereich der Kugel Regelmäßigkeiten im instationären Bereich PIV Messung am Torus Versuchsaufbau Berechnung der benötigten Menge an Partikel Messung Auswertung Probleme Messfehler Beispiel für die Berechnung des Messfehlers der Reynoldszahl Quellenverzeichnis... 23

3 1 Einleitung Abbildung 1.1 Versuchsstand Meine Bachelorarbeit beruht auf experimentellen Untersuchungen von Strömungen in einem Torus. Angeregt wird die zu untersuchende Strömung durch eine Kugel, die wiederum von einem Magneten bewegt wird. Zunächst erfolgten die Experimente visuell, indem die Strömungen im stationären und instationären Bereich eich beobachtet wurden. Die Ergebnisse wurden mit Hilfe von Fotos und Videos festgehalten. Im Zuge der Beobachtungen wurden Regelmäßigkeiten im instationären Bereich beobachtet, die es in weiterer Folge näher zu untersuchen galt. Um die Störung durch die Kugel, welche die Strömung antreibt, zu verringern wurden einige Versuche mit verschiedenen Variationen der Kugel durchgeführt. Weiters wurden PIV Messungen durchgeführt, um die Strömung und ihre Geschwindigkeiten näher untersuchen zu können. Die Ziele der Experimente waren die Verbesserung des Versuchsaufbaus, um die im instationären Bereich auftretenden Muster besser darstellen und untersuchen zu können, sowie die Bestätigung strömungsmechanischer r Grundlagen. 1

4 2 Grundlagen 2.1 Reynoldszahl Die Reynoldszahl Re ist eine dimensionslose Kennzahl, die das Verhältnis zwischen Trägheits- und Reibungskräften angibt. Bei Rohrströmungen ist Sie definiert durch Re = v m d ν wobei v m die mittlere Geschwindigkeit, d der Durchmesser und Viskosität bezeichnet. (vgl. Polifke et al. 2009) Die kinematische Viskosität hängt gemäß der Formel ν die kinematische ν = η ρ von der Dichte ρ und der dynamischen Viskosität η, die auch als Scherzähigkeit bezeichnet wird, ab. Die Viskosität beschreibt bei Fluiden im Allgemeinen die Zähigkeit und hängt vor allem von der Temperatur aber auch vom Druck ab. (vgl. Spurk et al. 2010) 2.2 Laminare und turbulente Strömungen Unter laminaren Strömungen versteht man geordnete, gleichmäßige Schichtströmungen, die unterhalb einer kritischen Reynoldszahl auftreten. Sind diese Strömungen unabhängig von der Zeit, dann sind sie außerdem noch stationär. Ab einer kritischen Reynoldszahl stellt sich eine unregelmäßige, zeitabhängige und daher instationäre Strömung ein, die als turbulente Strömung bezeichnet wird. (vgl. Polifke et al. 2009) Abbildung 2.1 Geschwindigkeitsprofile in einem geraden Rohr [1] 2

5 In Abbildung 2.1 kann man erkennen, dass das turbulente Geschwindigkeitsprofil, im Gegensatz zur der laminaren Kurve, abgeflacht ist. In einem geraden Rohr ist die Geschwindigkeit bei der laminaren Strömung in der Rohrmitte maximal, wohingegen sich bei einem gekrümmten Rohr das Maximum zum Außenradius hin verschiebt. 2.3 Particle- Image- Velocimetry (PIV) PIV ist ein bildgebendes Messverfahren, mit dessen Hilfe ein Strömungsfeld analysiert werden kann. Der zu untersuchenden Strömung werden sogenannten Tracer- Partikel beigemengt. Diese Partikel sind mit freiem Auge kaum zu erkennen. Erst durch eine, von einem Laser aufgespannte Ebene werden die Partikel durch ihre Reflexion sichtbar gemacht und können durch eine Kamera abgebildet werden. Um die benötigten Verschiebungen der einzelnen Partikel bestimmen zu können werden zwei Bilder (Double Frame) in sehr kurzer Zeit hintereinander geschossen. Die Zeitspanne t zwischen den zwei Bildern beträgt zum Beispiel bei diesem Versuchsaufbau nur 500 bis 600 Mikrosekunden. Der Computer kann nun durch die erhaltene Information die Geschwindigkeitsvektoren der einzelnen Partikel berechnen und so das Strömungsfeld darstellen. (vgl. Nitsche et al. 2006) 3

6 3 Versuchsaufbau Abbildung 3.1 Prinzip Darstellung des Torus, von Kühnen (2011) Eine vernickelte Kugel aus Chrom- Stahl rotiert in einem Torus aus Plexiglas. Angetrieben wird die Kugel durch einen Magneten an der Unterseite des Torus, der wiederum durch einen Volt- Regler gesteuert wird. Der Torus besteht aus zwei Platten, die durch 16 Schrauben miteinander verschraubt sind. Gefüllt ist der Torus mit einer Mischung aus destilliertem Wasser und Ammoniumthiocyanat. Um die Flüssigkeit am Austreten zu hindern sind O-Ringe, jeweils einer an der Innen- und einer an der Außenseite des Strömungskanals, notwendig. Die zu untersuchende Strömung entsteht durch die Rotation der Kugel in dem mit Flüssigkeit gefüllten Torus. In Abbildung 3.2 sind die einzelnen Komponenten des Torus dargestellt. Abbildung 3.2 Bestandteile des Torus, von Kühnen (2011): R=0,307m Radius des Torus, r=0,01515 Radius des Strömungskanal, 1 Drehachse, 2 Führungsarm, 3 Magnet, 4 Unterplatte des Torus, 5 Oberplatte des Torus, 6 Schraube, 7 O-Ring 4

7 3.1 Ammoniumthiocyanat Da Plexiglas einen Brechungsindex von 1,492 besitzt muss der Brechungsindex der verwendeten Flüssigkeit an diesen angepasst werden, um keine Verzerrungen zu erhalten. [2] Um den gewünschten Brechungsindex zu erreichen wurde ein Salz in destilliertem Wasser gelöst. Bei diesem Versuch wurde als Salz Ammoniumthiocyanat verwendet. Im Zuge der Bachelorarbeit von Lukas Panzer wurde das Mischungsverhältnis sowie die benötigte Menge zum Befüllen des Torus ermittelt. m A m W =1, m A... Masse Ammoniumthiocyanat m W... Masse destilliertes Wasser Der Strömungskanal hat ein Volumen von 0, m 3, daher werden 0,9698kg Ammoniumthiocynat und 0,6121kg destilliertes Wasser, bei einer Temperatur von 25 C zum Füllen des Torus benötigt Ansetzen der Flüssigkeit Die Anzeige der, zum Abwiegen der benötigten Mengen, verwendeten Waage ist in g und auf drei Kommastellen genau. Zuerst wird die benötigte Menge an destilliertem Wasser abgewogen und in einen Behälter gefüllt. Dies muss in mehreren Schritten erfolgen, da die Anzeige der Waage nur maximal 400g anzeigen kann. Anschließend wird die benötigte Menge an Ammoniumthiocyanat in das destillierte Wasser eingerührt. Der Behälter in dem die Mischung angesetzt wurde kühlt während der Reaktion stark ab. Aufgrund der für die Reaktion benötigten Wärmemenge dauert es einige Zeit bis sich das Salz vollständig im Wasser gelöst hat. Während des Abwiegens und Einrührens des Salzes kommt es zu einigen Verlusten, da das Klebenbleiben einzelner Salzkristalle an dem zum Abwiegen verwendeten Behälter nicht zu vermeiden ist. Wegen dieser Verluste ist es wichtig, den Brechungsindex nach dem Ansetzten der Flüssigkeit mit einem Refraktometer zu überprüfen. 5

8 3.2 Befüllen des Torus Um die Strömung so wenig wie möglich zu beeinflussen wurden zum Befüllen bzw. Entleeren des Torus nur zwei sehr kleine Löcher in der Oberplatte vorgesehen. Das Befüllen erfolgt daher hauptsächlich über eine Spritze. Der Vorgang kann jedoch verkürzt werden indem man die Flüssigkeit zuerst mit Hilfe eines Bechers in die Unterplatte bzw. den halben Strömungskanal einfüllt und anschließend erst die Oberplatte aufsetzt und diese verschraubt. Der Rest der Flüssigkeit gelangt dann über die Spritze in den Torus. Nach dem Befüllen werden die Löcher mit Klebebandstreifen zugeklebt, damit die Flüssigkeit nicht austreten kann. 3.3 Temperaturmessung Die Temperaturmessung erfolgt an zwei Stellen im Abstand von 275mm knapp oberhalb des Strömungskanals. Zur Bestimmung der Reynoldszahl wird der Mittelwert dieser beiden gemessenen Temperaturen verwendet. 3.4 Geschwindigkeitsmessung Die Geschwindigkeitsmessung erfolgt über ein Reed- Element, eine Stoppuhr und einen zusätzlichen Magneten, der ebenfalls am Führungsarm befestigt ist. Ein Reed- Element ist ein Schalter, der aus einem Glasrohr, in dem sich Kontaktzungen befinden besteht [3]. Nähert sich der Magnet dem Reed- Element, so schaltet es und die Stoppuhr wird gestartet. Die Zeit wird so lange gemessen bis der Schalter erneut durch das Magnetfeld ausgelöst wird. Nun kann aus der gemessenen Umlaufzeit t und dem Umfang U die benötigte Geschwindigkeit v berechnet werden. v = U t = 2 R π t Der Durchmesser der Kugel entspricht nicht exakt dem Durchmesser des Strömungskanals. Daher kommt es zu einem Durchfluss, der zu Geschwindigkeitsunterschieden zwischen Kugel und der Strömung führt. Da die Geschwindigkeit der Kugel gemessen wird und nicht die Strömungsgeschwindigkeit 6

9 an sich, kommt es zu einem geringen Fehler bei der Bestimmung der Reynoldszahl. Dieser Fehler wird hier nicht weiter berücksichtigt. 3.5 Modifikationen der Kugel Zu Beginn der Untersuchung wurde eine vernickelte Chrom- Stahl Kugel mit einem Durchmesser von 0,03m 03m verwendet. Es hat sich jedoch gezeigt, dass sich die Drehbewegung Kugel stark störend auf die Strömung auswirkt. Um diese Störung zu verringern wurden einige Experimente gemacht, in denen die Kugel nur einen Durchmesser von 0,021m 021m hat und diese jedoch von einem Zylinder aus Polyoximethylen (POM) umgeben wird. Im Laufe der Arbeit wurden drei verschiedene ene Zylinderpfropfen getestet. Im Gegensatz zu Pfropfen 2 und 3 wurde bei Pfropfen 1 nur an einem Ende der Durchmesser vergrößert. Wobei der Durchmesser an den beiden Enden von Pfropfen 3 größer ist als der von Pfropfen 2. Abbildung 3.3 Pfropfen 1 Abbildung 3.4 Pfropfen 2 Abbildung 3.5 Pfropfen 3 7

10 4 Visualisierung der Strömung Wenn nicht anders angegeben wurde für diesen Versuchsabschnitt die Kugel mit dem Durchmesser 0,03m verwendet. Außerdem wurde der Flüssigkeit, um die Strömung visualisieren zu können, 10g Polyesterglitter (Grade I 003 square silver) beigemengt. 4.1 Übergangsbereich von stationärer zu instationärer Strömung Um den Übergangsbereich zu bestimmen wurden Strömungen bei unterschiedlichen Reynoldszahlen eingestellt, beobachtet und anschließend bewertet. Abbildung 4.1 stationäre Strömung bei Re= 3000 Die Bewertung erfolgte durch die in Abbildung 4.1 mit einem Pfeil gekennzeichnete Linie. Im stationären Bereich ist die Linie konstant. Sobald sie zu schwanken beginnt wird die Strömung als instationär bezeichnet. 8

11 Reynoldszahl Umlaufzeit in s Temperatur 1 in C Temperatur 2 in C stationär/instationär ,41 26,8 26,7 stationär ,03 26,8 26,7 stationär ,51 26,8 26,7 stationär ,60 26,8 26,7 instationär ,05 26,8 26,7 instationär ,27 26,8 26,7 instationär ,36 26,8 26,7 instationär ,42 26,8 26,7 instationär ,59 26,8 26,7 instationär ,04 24,2 24,1 instationär ,13 24,2 24,1 instationär ,52 24,2 24,1 stationär ,40 24,2 24,1 stationär ,38 24,3 24,2 stationär ,27 24,3 24,2 instationär Tabelle 4.1 Bestimmung des Übergangsbereiches Wie in der Tabelle 4.1 ersichtlich liegt der Übergangsbereich zwischen einer Reynoldszahl von 3366 und Bei der Untersuchung der Strömung mit dem Pfropfen 2 konnte der Übergangsbereich auf die Reynoldszahlen von weiter eingegrenzt werden. Auf Grund des größeren Durchflusses tritt der Übergangsbereich, beim Versuch mit Pfropfen 1 erst ca. 600 Reynoldszahlen später auf. 4.2 Störbereich der Kugel Der Torus wird am Außenrand mit Hilfe von 16 Schrauben im gleichen Abstand zueinander verschraubt. Daher beträgt der Winkel zwischen zwei Schrauben Mit dieser Information kann dann die Länge des Störbereiches vor und nach der Kugel mit 9

12 annäherungsweise aus den Fotos ermittelt werden, wobei R= 0,307m undα der Winkel des Störbereiches ist. In der Tabelle 4.2 sind die Längen des Störbereiches vor und nach der Kugel angegeben. Die Längen werden auch auf den Strömungskanaldurchmesser (d= 0,0303m) bezogen angegeben. L = 2πR α 360 Reynoldszahl Störbereich vor der Kugel Winkel 22,5 28,125 33,75 45 Länge L 0,12m 4d 0,15m 5d 0,18m 6d 0,24m 8d Störbereich nach der Kugel Winkel α α nicht 11,25 16,875 22,5 Länge L bestimmbar 0,06m 2d 0,09m 3d 0,12m 4d Tabelle 4.2 Länge der Störbereiche bei unterschiedlichen Reynoldszahlen Aus Tabelle 4.2 kann man erkennen, dass die Länge des Störbereiches sowohl vor und nach der Kugel mit steigender Reynoldszahl zunimmt. Außerdem ist der Störbereich vor der Kugel wesentlich länger als nach der Kugel. Es wurde versucht die Störungen bei verschiedenen Reynoldszahlen durch Fotos zu dokumentieren. Doch auf den Fotos sind die Störungen leider schlecht zu erkennen. Abbildung 4.3 zeigt die von der Kugel aus wirkende Störung auf die, sich von Links nach Rechts bewegende, Strömung bei Re=2500. Man kann die Störung nach der Kugel kaum erkennen und vor der Kugel ist ihre wirkliche Länge nur zu erahnen. 10

13 Abbildung 4.2 Störbereich der Kugel bei Re=2500 Die Beurteilung des Störbereiches erfolgte nur im stationären Bereich, da im instationären Bereich die Länge der Störung auch mit freiem Auge kaum zu bestimmen war. Beim Versuch mit Pfropfen 1 ist die Störung hinter dem Pfropfen bis Re=2500 kaum zu erkennen. Vor dem Pfropfen ist sie ebenfalls schwächer als bei der Kugel. Ab Re=2500 jedoch ist die Länge der Störung beim Pfropfen 1 ungefähr gleich mit der Länge des Störbereiches bei der Kugel. Bei der Untersuchung mit Pfropfen 2 hingegen stimmen die Längen der Störbereiche auch bei niedrigeren Reynoldszahlen mit denen der Kugel überein. Daraus kann gefolgert werden, dass die Rollbewegung der Kugel nur einen geringen Einfluss auf die Störung hat. Die Störung an sich scheint aber dennoch bei Pfropfen 2 schwächer zu sein, als bei der Kugel. 4.3 Regelmäßigkeiten im instationären Bereich In einem Reynoldszahlen Bereich von sind bei den Versuchen mit der Kugel und dem Pfropfen 2 Regelmäßigkeiten zu erkennen, wobei die Muster bei den Versuchen mit Pfropfen 2 stabiler wirken als mit der Kugel. Schon bei einer Reynoldszahl von 3400 ist eine Modulation der oben erwähnten Linie zu erkennen. Auch bei dem Experiment mit Pfropfen 1 konnte man diese sogenannten Muster erkennen, jedoch erst ab einer Reynoldszahl von

14 Abbildung 4.3 Sichtbarkeit der Muster im Torus Am deutlichsten zu beobachten sind sie im zweiten Viertel des Torus vor der Kugel bzw. vor dem Pfropfen. Im dritten Viertel sind sie deutlich schwächer und im vierten Viertel ist das Muster kaum noch zu erkennen. Um diese Regelmäßigkeiten zu dokumentieren wurden unter der Verwendung von Pfropfen 2 sowohl Fotos als auch Videos gemacht, wobei auf den Videos die Muster eindeutig besser zu erkennen sind als auf den Fotos. Abbildung 4.4 Muster bei Re=

15 Schon ab einer Reynoldszahl 3400 sind Ansätze eines Musters zu erahnen, doch erst ab Re=3500 sind die Muster eindeutig zu erkennen und deren Länge bestimmbar. Die Länge der Muster wird wie die Länge des Störbereiches in Kapitel 4.2 durch Orientierung am Schraubenabstand ermittelt. α Reynoldszahl Winkel Länge L in Meter Re= ,25 0,06 2d Re= ,25 0,06 2d Re= ,25 0,06 2d Re= ,875 0,09 3d Re= ,875-22,5 0,09-0,12 3d - 4d Re= ,875-22,5 0,09-0,12 3d - 4d Re= ,875-22,5 0,09-0,12 3d - 4d Re= ,5 0,12 4d Tabelle 4.3 Länge der einzelnen Muster bei unterschiedlichen Reynoldszahlen Wie in Tabelle 4.3 erkennbar ist die Länge der Muster bei Reynoldszahlen von und 4200 innerhalb der Strömung annähernd konstant. Bei den Reynoldszahlen von schwankt die Länge der einzelnen Muster innerhalb der Strömung. Bei Re= 4100 und Re=4200 treten die Muster nur mehr in einem sehr kurzen Bereich auf, es scheint so als würden die Muster von der Störung des Pfropfens überlagert werden. In diesem Bereich hat man auch den Eindruck, dass die Muster kurzeitig zerfallen und sich anschließend neu bilden, jedoch konnte darüber noch keine eindeutige Aussage getroffen werden. 13

16 5 PIV Messung am Torus 5.1 Versuchsaufbau Auch für die Messungen mit PIV wird der Pfropfen 2 verwendet. Für die PIV Messung war es notwendig, eine neue gematchte Flüssigkeit anzusetzen, da die zur Visualisierung verwendeten Partikel für die Messung nicht geeignet sind. Anstatt des Glitters werden bei diesem Versuch S- HGS Silver- coated hollow glass spheres verwendet, die mit freiem Auge in der Flüssigkeit kaum noch zu erkennen sind. Der Laser und die Kamera sind an einer Traverse montiert, wobei die Laserebene senkrecht zur Drehachse des Torus aufgespannt wird. Die Kamera ist wiederum senkrecht zur Laserebene, dass heißt parallel zur Drehachse oberhalb des Torus angebracht. Die Steuerung und die Auswertung erfolgen über den PC mit einer speziellen Software für PIV Messungen namens Dynamicstudio von der Firma DANTEC Dynamics Berechnung der benötigten Menge an Partikel Laut den Herstellerangaben haben die S-HGS Silver- coated hollow glass spheres einen Durchmesser von 10µm und eine Dichte von 1,4 g/cm 3. Unter der Annahme, dass die Flüssigkeit 1000 Tracer- Partikel pro mm 3 enthalten soll, lautet die Berechnung wie folgt. Anzahl = mm 3 d Partikel = 0,01mm ρ SHGS = 0,0014 g mm 3 V Torus = 2π 2 R r 2 = 0, m 3 = mm 3 m Partikel = π d 3 Partikel 6 ρ SHGS = 7, g m SHGS = Anzahl m Partikel V Torus = 1, g 14

17 Laut der Berechnung müssten der Flüssigkeit 1, g Partikel beigemengt werden. Dennoch wurden nur 0,2g Partikel, das entspricht ungefähr einer Konzentration von 200 Partikel pro mm 3 verwendet, da es sich als ausreichend erwiesen hat. 5.2 Messung Zuerst musste der Nullpunkt der Traverse festgelegt werden wobei sich die x- Position während der Messung nicht ändert. Verändert wurde nur die Höhe bzw. die y- Position, um die Strömung in verschieden Schichten analysieren zu können. Der Nullpunkt wurde in der Höhe der Mittelachse des Torus festgelegt. Abbildung 5.1 Festlegung des Koordinatensystems für die PIV- Messung: u Geschwindigkeitskomponente der Strömung in x-richtung, y Höhe Dennoch ist eine Messung in dieser Position nicht möglich da es dort zur Brechung des Laserlichts kommt und daher die Messung verfälscht werden würde. Die Kamera wird auf die Mitte zwischen zwei Schraubenpaaren scharfgestellt. Gemessen wurde die Strömung in den Höhen y= 2mm, 5mm, 8mm, 11mm und 14mm in der oberen Hälfte des Strömungskanals, jeweils bei den Reynoldszahlen 2000, 3000, 3800, 4000 und Die Berechnung der Reynoldszahl erfolgte bei einer mittleren Raumtemperatur von 23,25. Da hier die Raumtemperatur und nicht die Temperatur der Strömung gemessen wurde, kam es zu kleinen Ungenauigkeiten in den Messergebnissen. Über den PC können einige Einstellungen für die Messung vorgenommen werden. Die Software ermöglicht es den Zeitabstand zwischen den beiden benötigten Bildern 15

18 in µs s anzugeben, aber auch die Anzahl der Bilderpaare und die Messfrequenz sind einstellbar. Die Einstellungen wurden der Strömungsgeschwindigkeit angepasst, um eine volle Runde des Pfropfens messen zu können. So konnte beurteilt werden an welcher Stelle der Messung die Störung der Kugel wirkt. Wichtig ist es auch, den Zeitabstand der Double Frames an die Strömungsgeschwindigkeit anzupassen, da es sowohl bei zu kurzem, als auch bei zu großem Abstand zu Fehlinterpretationen des Messgerätes kommen kann. 5.3 Auswertung Für die Kalibrierung wurde eine Bild aufgenommen, bei dem der Pfropfen 2 im Bild ist. Da die Länge des Pfropfens bekannt ist, konnte diese in dem Bild angegeben werden und das Programm berechnete anschließend den Skalierungsfaktor für die Kalibrierung. Als erstes wurde aus den aufgenommenen Bildern, mit Hilfe der adaptiven Korrelation, ein Vektorfeld erstellt. Im nächsten Schritt wurde eine Maske erstellt die alle Vektoren außerhalb des Strömungskanals ausblendet. Um ein schöneres Vektorfeld zu erhalten wurde, aus der Anzahl der aufgenommen Bilder, ein gemitteltes Vektorfeld ermittelt. Die Bilder auf denen eine Störung der Strömung durch den Pfropfen zu sehen war, wurden ausgenommen, um die Auswirkung der Störung im gemittelten Vektorfeld zu minimieren. Abbildung 5.2 aus 70 Bildern gemitteltes Vektorfeld bei Re=2000 und Höhe y= 2mm 16

19 Wie in Abbildung 5.1 ersichtlich, wird in der linken unteren Ecke der Referenzvektor angeben. Der Referenzvektor wurde so eingestellt, dass er den mittleren Geschwindigkeitsvektor anzeigt. Es ist außerdem gut zu erkennen, dass die Geschwindigkeitsvektoren svektoren vom Außenrand zum Innenrand des Torus regelmäßig abnehmen. Abbildung 5.3 U-Profil bei Re=2000, H=2mm Abbildung 5.4 V-Profil bei Re=2000, H=2mm In Abbildung 5.2 und 5.3 sind U die Geschwindigkeiten in Achsenrichtung und V die Geschwindigkeiten senkrecht zur Achse. Auch hier ist deutlich zu erkennen, dass die Geschwindigkeiten im U- Profil am Außenrand des Strömungskanals am Höchsten sind. Im V-Profil sind die Geschwindigkeiten sehr gering im Gegensatz zum U- Profil. 17

20 Re=2000 0,22 0,2 Geschwindigkeit in m/s 0,18 0,16 0,14 0,12 0,1 0,08 0,06 0,04 H=2mm H=5mm H=8mm H=11mm H=14mm 0, Distance in mm Abbildung 5.5 U-Profile bei Re=2000 und verschiedenen Höhen In der Abbildung 5.4 ist zu erkennen, dass das Geschwindigkeitsprofil bei 14mm dem Geschwindigkeitsprofil in einem graden Rohr stark ähnelt. In den anderen Schichten sind die Profile vom Verlauf her sehr ähnlich, während die Geschwindigkeit mit der Höhe abnimmt. H= 2mm Geschwindigkeit U in m/s 0,65 0,6 0,55 0,5 0,45 0,4 0,35 0,3 0,25 0,2 0,15 0,1 0, ,572 0,522 0,489 0,397 0,322 0,24 0 Distance in mm Re=2000 Re=7000 Abbildung 5.6 U-Profil bei H=2mm und Re=2000 und Re=

21 Trotz der höheren Geschwindigkeiten bei Re= 7000 ist die Kurve flacher als bei Re=2000. Bei den Reynoldszahlen 3800 und 4000 konnten die in den visuellen Untersuchungen beobachteten Muster im Vektorfeld noch nicht dargestellt werden. 6 Probleme Bei dem Experiment mit Pfropfen 1 wurde bemerkt, dass sowohl der Übergangsbereich als auch die Muster ca. 600 Reynoldszahlen später auftreten als bei der Kugel oder den anderen beiden Pfropfen. Der Grund für diese Verschiebung ist vermutlich ein größerer Durchfluss zwischen Pfropfen und Wand, was bedeutet, dass der Pfropfen im Strömungskanal nicht gut abschließt egal ob der größere Durchmesser vorne oder hinten ist. Durch den größeren Durchfluss ist die Strömungsgeschwindigkeit langsamer als die Geschwindigkeit des Pfropfens selbst. Gemessen wird aber die Geschwindigkeit des Pfropfens und dadurch kam es zu einem Messfehler. Bei den Versuchen mit Pfropfen 3 und 10g Polyester Glitter Grade I 003 square silver konnte man die Muster zwar erkennen, dennoch waren sie auf den Videos nicht stark sichtbar wie bei den Videos mit Pfropfen 2. Untersuchungen mit Pfropfen 3 ergaben sich generell als schwierig, da der Pfropfen auf Grund seiner Größe und der Partikel zum Steckenbleiben neigte. Um die Muster vielleicht besser auf den Fotos erkennen zu können, wurde eine Flüssigkeit mit 1,5g Polyester Glitter Grade I 035 x 004 silver und 13g Polyester Glitter Grade I 008 x 004 silver angesetzt. Die zuerst genannten Partikel sind länglich und viereckig wobei die zweiten nur größer als die bisher verwendeten Partikel sind. Bei dieser Mischung konnte nur Pfropfen 1 verwendet werden und auch nur dann wenn der kleinere Durchmesser vorne war. Pfropfen 2 und 3 blieben leider stecken, aber auch mit Pfropfen 1 waren die Muster nur schlecht zu erkennen. Ein weiteres Hindernis war die Dichtheit des Torus. Obwohl bei der Ober- und der Unterplatte zwei plane Flächen aufeinandertreffen und jeweils ein O- Ring am äußeren und inneren Rand des Strömungskanals angebracht wurde, trat die 19

22 Flüssigkeit zwischen der Ober- und Unterplatte regelmäßig aus. Um die Dichtheit des Torus zu verbessern wurde eine tiefere Nut für den O- Ring in der Unterplatte gefräst und ein O- Ringe mit einem größeren Durchmesser verwendet. Durch diese Maßnahme konnte die Dichtheit des Torus erhöht werden, aber dennoch traten kleinen Mengen an Flüssigkeit am Rand aus. 7 Messfehler Die Abweichung des gemessenen Werts vom wahren Wert nennt man Messfehler. Eine exakte Messung ist in der Praxis grundsätzlich nicht möglich, da der Messwert von mehreren unsicheren Faktoren abhängt. Auf Grund von Abweichungen der Geometrieabmessungen, Temperaturmessfehler und Zeitmessfehlern kommt es bei der Berechnung der Reynoldszahl der Strömung im Torus zu einer Messunsicherheit. Berechnet wird der Messfehler der Reynoldszahl wie folgt: Re = ± Re d d + Re D Re D + t + Re ϑ t ϑ m m d = ±0,1mm... Geometrischer Fehler des Strömungskanaldurchmessers D = ±0,1mm...Geometrischer Fehler des Torus Durchmessers ϑ m = ±0,1 C... Messfehler der mittleren Temperatur t = ±0,1s... Messfehler der Zeit Re = v m d ν v m = D π t ν = η ρ ρ = 0,00003ϑ 4 + 0,0037ϑ 3 0,1643ϑ 2 m m m + 2,5968ϑ m η = 0, υ 4 + 0, υ 3 m m 0, υ 2 m + 0, υ m + 0, v m... mittlere Strömungsgeschwindigkeit m/s d... Durchmesser des Strömungskanals in m D... Durchmesser des Torus in m 20

23 ν... kinematische Viskosität in m2 /s ρ... Dichte in kg/m3 η... dynamische Viskosität in kg/(m*s) ϑ m... mittlere Temperatur in C t... Umlaufzeit in s Die Polynome für die Dichte und die dynamische Viskosität wurden ebenfalls im Zuge der Bachelorarbeit von Lukas Panzer ermittelt. 7.1 Beispiel für die Berechnung des Messfehlers der Reynoldszahl Folgende Temperaturen werden für die Berechnung des Messfehlers bei einer Reynoldszahl von 2000 angenommen: Temperatur 1: ϑ 1 = 22,7 C Temperatur 2: ϑ 2 = 22,8 C Die mittlere Temperatur berechnet sich zu: ϑ m = ϑ 1 +ϑ 2 2 = 22,75 C Für die Dichte und die dynamische Viskosität folgt, nach den oben angegeben Polynomen: ρ = 1138, kg m 3 η = 0, kg m s ν = η ρ = 0, m2 s Für die mittlere Strömungsgeschwindigkeit und die Umlaufzeit folgt: v m = ν Re d = 0, m s t = D π v m = 15, s Mit Re d d = v m d = 6, ν Re D π d D = D = 0, t ν 21

24 Re t = D d π t =13, t ν t 2 Re ϑ m ϑ m = 3, folgt für den Messfehler: Re = ±23, ±23 Daraus ergibt sich der relative Fehler zu: Re Re = ±0,0115 = ±1% 22

25 8 Quellenverzeichnis Literatur Polifke Wolfgang & Kopitz Jan (2009), Wärmeübertragung. Grundlagen analytische und numerische Methoden. 2. aktualisierte Auflage, S , PEARSON Studium, München Spurk Joseph H. & Aksel Nuri (2010), Strömungslehre. Einführung in die Theorie der Strömungen. 8. überarbeitete Auflage, S. 85, Springer, Heidelberg, Berlin Nitsche Wolfgang & Brunn André (2006), Strömungsmesstechnik. 2. aktualisierte und bearbeitete Auflage, S , Springer, Heidelberg, Berlin Univ. Lektor Dipl.-Ing. Jakob Kühnen, 2011 Internet [1] [2] [3]

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur

F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur F-Praktikum Physik: Photolumineszenz an Halbleiterheterostruktur David Riemenschneider & Felix Spanier 31. Januar 2001 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Auswertung 3 2.1 Darstellung sämtlicher PL-Spektren................

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern Solange alles am PC rund läuft, macht man sich keine Gedanken darüber, dass bei einem Computer auch mal ein technischer Defekt auftreten könnte. Aber Grundsätzliches

Mehr

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Leseprobe. Wilhelm Kleppmann. Versuchsplanung. Produkte und Prozesse optimieren ISBN: 978-3-446-42033-5. Weitere Informationen oder Bestellungen unter Leseprobe Wilhelm Kleppmann Versuchsplanung Produkte und Prozesse optimieren ISBN: -3-44-4033-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/-3-44-4033-5 sowie im Buchhandel. Carl

Mehr

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Versuchsprotokoll im Fach Physik LK Radkovsky August 2008 Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer Sebastian Schutzbach Jörg Gruber Felix Cromm - 1/6 - Einleitung: Nachdem wir das Interferenzphänomen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Labor Optische Messtechnik

Labor Optische Messtechnik Fachbereich MN Fachhochschule Darmstadt Studiengang Optotechnik und Bildverarbeitung Labor Optische Messtechnik Versuch: Michelson Interferometer durchgeführt am: 30. April 003 Gruppe: Tobias Crößmann,

Mehr

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch

Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch Astronomisches Praktikum Aufgaben für eine Schlechtwetter-Astronomie U. Backhaus, Universität Duisburg-Essen Messung der Astronomischen Einheit nach Aristarch 1 Einleitung Bis ins 17. Jahrhundert war die

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2

Reinigung... 2. Normale Reingung der CheckStab Leitfähigkeitselektrode... 2. Gründliche Reinigung der Leitfähigkeitselektrode... 2 Diese Anleitung fasst einige Punkte zusammen, die für eine gute Funktion der CheckStab Geräte wichtig sind. Sie ist nicht als Ersatz für das Handbuch, sondern als Ergänzung zum Handbuch gedacht. Bitte

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10

Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Oranke-Oberschule Berlin (Gymnasium) Konrad-Wolf-Straße 11 13055 Berlin Frau Dr. D. Meyerhöfer Stationsunterricht im Physikunterricht der Klasse 10 Experimente zur spezifischen Wärmekapazität von Körpern

Mehr

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz

Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Dokumentation zum Projekt Multimediale Lehre Fluidmechanik an der Technischen Universität Graz Andreas Aigner email: andreasa@sbox.tu-graz.ac.at. Januar 00 Inhaltsverzeichnis Theorie. Stromfunktion...........................

Mehr

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho

Michelson-Interferometer. Jannik Ehlert, Marko Nonho Michelson-Interferometer Jannik Ehlert, Marko Nonho 4. Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 2 Auswertung 2 2.1 Thermische Ausdehnung... 2 2.2 Magnetostriktion... 3 2.2.1 Beobachtung mit dem Auge...

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern Die meisten Digitalfotos müssen vor dem Ausdruck bearbeitet werden: Helligkeit und Kontrast sollten für ein besseres Ergebnis reguliert werden. Die Tonwertkorrektur

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

B 2. " Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!!

B 2.  Zeigen Sie, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eine Leiterplatte akzeptiert wird, 0,93 beträgt. (genauerer Wert: 0,933).!:!! Das folgende System besteht aus 4 Schraubenfedern. Die Federn A ; B funktionieren unabhängig von einander. Die Ausfallzeit T (in Monaten) der Federn sei eine weibullverteilte Zufallsvariable mit den folgenden

Mehr

www.mathe-aufgaben.com

www.mathe-aufgaben.com Abiturprüfung Mathematik Baden-Württemberg (ohne CAS) Pflichtteil Aufgaben Aufgabe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() =. Aufgabe : ( VP) Berechnen Sie das Integral ( )

Mehr

Permanent Magnet Motor Konzept

Permanent Magnet Motor Konzept Permanent Magnet Motor Konzept QuickField Simulation (Studentenversion) ROTOR STATOR www.magnetmotor.at Dietmar Hohl, Linz/AUSTRIA Jän. 2010 Rev. D Seite 1 von 13 Beginnen wir mit zwei dreieckigen Magneten.

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch

14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch 14. Minimale Schichtdicken von PEEK und PPS im Schlauchreckprozeß und im Rheotensversuch Analog zu den Untersuchungen an LDPE in Kap. 6 war zu untersuchen, ob auch für die Hochtemperatur-Thermoplaste aus

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

2.1 Präsentieren wozu eigentlich? 2.1 Präsentieren wozu eigentlich? Gute Ideen verkaufen sich in den seltensten Fällen von allein. Es ist heute mehr denn je notwendig, sich und seine Leistungen, Produkte etc. gut zu präsentieren, d. h.

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern

Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Vermessung und Verständnis von FFT Bildern Viele Auswertungen basieren auf der "Fast Fourier Transformation" FFT um die (ungewünschten) Regelmäßigkeiten im Schliffbild darzustellen. Die Fourier-Transformation

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

3 Übungen zur Kräftigung

3 Übungen zur Kräftigung 3 Übungen zur Kräftigung Definition Kraftfähigkeit: Fähigkeit des Sportlers, Widerstände durch willkürliche Muskelkontraktion zu überwinden bzw. äußeren Kräften entgegenwirken zu können (Schnabel/Harre/Borde,

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Station Strahlensätze Teil 3

Station Strahlensätze Teil 3 Station Strahlensätze Teil 3 Arbeitsheft Tischnummer Teilnehmercode Mathematik-Labor Station Strahlensätze Teil 3 Liebe Schülerinnen und Schüler! Arbeitet bitte die folgenden Aufgaben der Reihe nach durch

Mehr

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins

Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Anleitung zum Erstellen eines Freihaltetermins Im Folgenden wird das Anlegen eines Freihaltetermins im DFB-Net anhand zweier Beispiele Schritt für Schritt erklärt. Die Beispiele sind folgende: Meine Oma

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic 1. Selber Phasen einstellen a) Wo im Alltag: Baustelle, vor einem Zebrastreifen, Unfall... 2. Ankunftsrate und Verteilungen a) poissonverteilt: b) konstant:

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Kaiserstr. 12 D-76128 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721/608-2200, -2202 Fax: +49 (0)721/66 16 86 ifh@uni-karlsruhe.de www.ifh.uni-karlsruhe.de lehre@ifh.uka.de

Mehr

Einstein-Wellen-Mobil

Einstein-Wellen-Mobil Arbeitsvorschlag für interaktive Station Relativistische Fahrradfahrt Bebachten Sie die Szenerie beim Anfahren und Beschleunigen. Bewegen Sie sich tatsächlich zunächst rückwärts? Wie können Sie das feststellen?

Mehr

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü

Konfiguration der Messkanäle. Konfiguration der Zeitachse. Abb. 3: Konfigurationsmenü des Sensoreingangs A. Abb. 4: Messparameter Konfigurationsmenü Anleitung zum Programm CASSY Lab für den Versuch E12 Starten Sie das Programm CASSY Lab durch Doppelklick auf das Icon auf dem Windows- Desktop. Es erscheint ein Fenster mit Lizensierungsinformationen,

Mehr

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010

QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 QM: Prüfen -1- KN16.08.2010 2.4 Prüfen 2.4.1 Begriffe, Definitionen Ein wesentlicher Bestandteil der Qualitätssicherung ist das Prüfen. Sie wird aber nicht wie früher nach der Fertigung durch einen Prüfer,

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Berufspädagogisches Konzept

Berufspädagogisches Konzept Berufspädagogisches Konzept Schule SPŠCH Brno (CZ) Bereich Berufliche Fachrichtungen Berufliches Handlungsfeld Berufliche Bildung 1. Angewandte Chemie Analytische Chemie Pharmazeutische Substanzen Umweltschutz

Mehr

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser

Lasertechnik Praktikum. Nd:YAG Laser Lasertechnik Praktikum Nd:YAG Laser SS 2013 Gruppe B1 Arthur Halama Xiaomei Xu 1. Theorie 2. Messung und Auswertung 2.1 Justierung und Beobachtung des Pulssignals am Oszilloskop 2.2 Einfluss der Verstärkerspannung

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt

Optik: Teilgebiet der Physik, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt -II.1- Geometrische Optik Optik: Teilgebiet der, das sich mit der Untersuchung des Lichtes beschäftigt 1 Ausbreitung des Lichtes Das sich ausbreitende Licht stellt einen Transport von Energie dar. Man

Mehr

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager

Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager Pfötchenhoffung e.v. Tier Manager A.Ennenbach 01.08.2015 Tier Manager Inhalt Administrationsbereich Tiere auflisten & suchen Tier hinzufügen Tier bearbeiten (Status ändern, etc.) Administrationsbereich

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Bildbearbeitung mit dem Programm REGISTAX 5.1 bei Planeten

Bildbearbeitung mit dem Programm REGISTAX 5.1 bei Planeten Dipl. Wirt.-Inf. Michael Kunze Moers Workflow Bildbearbeitung mit dem Programm REGISTAX 5.1 bei Planeten Michael Kunze Siedweg 117 47441 Moers Web: www.michaelkunze.de Mail: info@michaelkunze.de Moers,

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung Manager von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen Spielanleitung Manager Ein rasantes Wirtschaftsspiel für 3 bis 6 Spieler. Das Glück Ihrer Firma liegt in Ihren Händen! Bestehen Sie gegen

Mehr

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK GRUPPE 19 - SASKIA MEIßNER, ARNOLD SEILER 1 Bestimmung der Brennweite 11 Naives Verfahren zur Bestimmung der Brennweite Es soll nur mit Maÿstab und Schirm die

Mehr

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt

Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Branche: TP: Autoren: Klasse: Physik / Physique Michelson-Interferometer & photoelektrischer Effekt Cedric Rey David Schneider 2T Datum: 01.04.2008 &

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode

Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Physikalische Grundlagen Grundbegriffe Brechungsgesetz Abbildungsgleichung Brechung an gekrümmten Flächen Sammel- und Zerstreuungslinsen Besselmethode Linsen sind durchsichtige Körper, die von zwei im

Mehr

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010)

Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Folienmodell zur Veranschaulichung der Bewegung von Erde und Mond um ihren gemeinsamen Schwerpunkt: (Verfasser: Werner B. Schneider, Stand 2/2010) Das mit dem Modell verfolgte Ziel besteht darin, die Bewegung

Mehr

Aufgabe 1 (Fundamentum)

Aufgabe 1 (Fundamentum) Aufgabe 1 (Fundamentum) a) Kreuze an, wie viele Minuten du ungefähr seit deiner Geburt gelebt hast. 80.000.000 8.000.000 800.000 80.000 8.000 b) Bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km / h benötigt

Mehr

A2.3: Sinusförmige Kennlinie

A2.3: Sinusförmige Kennlinie A2.3: Sinusförmige Kennlinie Wie betrachten ein System mit Eingang x(t) und Ausgang y(t). Zur einfacheren Darstellung werden die Signale als dimensionslos betrachtet. Der Zusammenhang zwischen dem Eingangssignal

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches

Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Versuch: Siedediagramm eines binären Gemisches Aufgaben - Kalibriermessungen Bestimmen Sie experimentell den Brechungsindex einer gegebenen Mischung bei unterschiedlicher Zusammensetzung. - Theoretische

Mehr

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D

Neue Prüfung ergibt neue Werte. Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Neue Prüfung ergibt neue Werte Härtemessung nach den Verfahren Shore A und D Härte A und Härte D Die Spitze des Stahl-Stifts drückt bei Shore A bzw. dringt bei Shore D in das Material ein. Die Eindruck-/Eindringtiefe

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Blatt 2 von 12 Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E ) Solar-Zellen bestehen prinzipiell aus zwei Schichten mit unterschiedlichem elektrischen Verhalten.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 2: Tabellenkalkulation Arbeiten mit Pivot-Tabellen Dateiname: ecdl_p2_04_01_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 2 Tabellenkalkulation

Mehr

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 27 (Gruppe 2b) 24. Oktober 27 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Polarisation.................................. 2 1.2 Brechung...................................

Mehr

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Kanton St.Gallen Bildungsdepartement St.Gallische Kantonsschulen Gymnasium Aufnahmeprüfung 013 Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung Löse die Aufgaben auf diesen Blättern. Der Lösungsweg

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 Zentrale Prüfung 01 Lösung Diese Lösung wurde erstellt von Cornelia Sanzenbacher. Sie ist keine offizielle Lösung des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a)

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers Versuch 3 Frequenzgang eines Verstärkers 1. Grundlagen Ein Verstärker ist eine aktive Schaltung, mit der die Amplitude eines Signals vergößert werden kann. Man spricht hier von Verstärkung v und definiert

Mehr