GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg"

Transkript

1 GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg Niederschrift über die 3. Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Mittwoch, Beginn um 20:00 Uhr, im Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses Weiler; 11 Anwesend: Vorsitz Bgm GV Kathan Martin Zöhrer Gert Freek Claudia Breier Robert Keckeis Elmar Baur Markus Dl Tiefenthaler Konstantin Handler-Kunze Rosemarie Vith-Brezani Renate Längle Bettina Nenning Rainer Ritter Hermann Fleisch Hubert Winkler Oswald Breuß Martin Ritter Reinhard Dl Cornelius Frank Loacker Emma Entschuldigt Schriftführer Mag. Gabriel Thomas Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung der Niederschrift vom Beschlussfassung über die Auflage des Entwurfs zur Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Buxera Erweiterung Betriebsgebiet" 4. Beratung und Beschlussfassung über Möglichkeiten der Beteiligung der Gemeinde am Projekt der Bürgerinitiative-Dorfcafö 5. Resolution der Weiler Gemeindevertretung gegen TTIP, TISA und CETA 6. Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung von Ausschüssen und die Entsendung von Delegierten 7. Berichte und Allfälliges Seite 1 von 9 Walgaustraße 1 A 6833 Weiler T o5523 /51100 F.35523/5110o-9 E gemeindeamt@gemeinde-weiler.at W

2 Zu 1. Eröffnung und Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Bürgermeister begrüßt alle Anwesenden und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Der Bgm beantragt die Aufnahme von drei zusätzlichen nicht öffentlichen TOP. Abstimmungsergebnis: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Zu 2. Genehmigung der Niederschrift vom Die Niederschrift vom wird einstimmig genehmigt. Zu 3. Beschlussfassung über die Auflage des Entwurfs zur Änderung des Flächenwidmungsplanes im Bereich Buxera Erweiterung Betriebsgebiet" Die Raumplanungsstelle des Amtes der Vorarlberger Landesregierung möchte vorab über die Grünzonenkompensation entscheiden. Eine Auflage sei erst nachher rechtlich möglich. Hierzu gibt es allerdings auch andere Rechtsauffassungen. Der Bgm beantragt die Vertagung bis zur Entscheidung des Landes über die Landesgrünzonenkompensation. Abstimmungsergebnis: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Zu 4. Beratung und Beschlussfassung über Möglichkeiten der Beteiligung der Gemeinde am Projekt der Bürgerinitiative-Dorfcafö In der letzten Gemeindevertretungssitzung wurde eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die gemeinsam mit der Bürgerinitiative versucht hat, Möglichkeiten für eine Realisierung des Projekts zu finden. In der Zwischenzeit haben drei Sitzungen stattgefunden. Es wurden Empfehlungen und Lösungen erarbeitet. Die finanziellen Möglichkeiten die die Gemeinde anbieten kann, entsprechen jedoch nicht den Wünschen der Initiative. Bei zwei Punkten konnte kein Konsens gefunden werden. Insbesondere die Übernahme der Haftungen konnte von der Gemeinde nicht zugesagt werden. In 8 bis 10 Jahren wäre nach Entfall einiger Haftungen wieder mehr Potenzial vorhanden. Bei der Abklärung über die Abschreibung des Gebäudes, konnte auch kein gemeinsamer Nenner gefunden werden. Auch entfallende Genossenschaftsbeiträge vor Baubeginn müssten bei der Ausgestaltung mit entsprechender Kostenreduktion berücksichtigt werden. Nach den letzten Gesprächen mit der Initiative wurde gemeinsam entschieden, dass man die Ergebnisse der Verhandlungen heute Abend mitteilen sollte, jedoch keine Beschlussfassung für oder gegen Beteiligungen erfolgen sollte. Beide Seiten haben sieht sehr stark bemüht, eine Lösung zu finden. Stattdessen soll eine gemeinsame Aussendung gemacht werden, bei welcher kommuniziert wird, wo man sich einig wurde und wo nicht. Der Bürgermeister bringt folgende Stellungnahme der Gemeindevertretung zur Abstimmung: Beide Gruppen haben versucht das Dorfcafä zu realisieren. Da man aber bei zwei Punkten an die Grenzen gestoßen ist, kann das Projekt nicht in dieser Variante realisiert werden. Die Bevölkerung soll mit einer Aussendung informiert werden. Seite 2 von 9

3 Abstimmungsergebnis: Der Antrag wird einstimmig angenommen. Zu 5. Resolution der Weiler Gemeindevertretung gegen TTIP, TISA und CETA Antrag: Die Gemeinde Weiler erklärt sich zur "TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde". Mit der Erklärung zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde werden folgende Forderungen an die Bundesregierung, an die Abgeordneten des Nationalrates und an das europäische Parlament verbunden: kein Abschluss von Handels- und Investitionsabkommen, welche die Gemeindeautonomie bei der Sicherstellung der öffentlichen Dienstleistungen untergraben oder ihre Rechte auf Regulierung einschränken kein Abschluss von Handels- und Investitionsabkommen, die Instrumente des Investitionsschutzes enthalten Aussetzen der TTIP & TiSA-Verhandlungen, solange die verhandlungsrelevanten Dokumente nicht offengelegt sind und es keinen demokratischen Prozess gibt Ablehnen des CETA-Abkommens durch die österreichische Regierung bzw. die Abgeordnetendes Nationalrates bzw. die österreichischen Abgeordneten zum Europäischen Parlament die Offenlegung der Verhandlungsunterlagen aller derzeit verhandelten Abkommen, insbesondere von TTIP, CETA und TiSA für Bürgerinnen und Parlamentarierinnen die begleitende öffentliche Auseinandersetzung mit den Verhandlungsinhalten während der gesamten Verhandlungsdauer im österreichischen und Europäischen Parlament unter Einbeziehung zivilgesellschaftlicher Organisationen Begründung: Im Rahmen der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) sowie der CETAund TiSA-Abkommen verhandelt die EU-Kommission im Auftrag der sländer weitere Deregulierungsmaßnahmen und schritte, die alle Lebensbereiche betreffen. Teilbereiche davon sind der Dienstleistungssektor und die öffentliche Auftragsvergabe. Laut dem durchgesickerten Verhandlungsmandat für TTIP und den durchgesickerten Verhandlungsdokumenten für CETA und TiSA ist das Ziel dieser Abkommen, bestehende Liberalisierungen des Dienstleistungsbereichs über diese Abkommen festzuschreiben. Alle öffentlichen Dienstleistungen, die für den sozialen Zusammenhalt wichtig sind und zu denen alle Bürgerinnen freien Zugang haben müssen, sind von diesen Abkommen betroffen: Gesundheit, Bildung, Energieversorgung, Wasser, Transporte, öffentlicher Verkehr, Post, Telekommunikation, Kultur und Freizeit, Abfallwirtschaft, Alterspflege usw. Lediglich jene Bereiche, die explizit in Form eines Negativlistenansatzes ausgenommen werden, fallen nicht darunter. Darüber hinaus sollen Konzerne, die in einer der Regionen bzw. Länder, die TTIP, CETA und TiSA verhandeln, eine Niederlassung haben, in Zukunft bei der Ausschreibung von öffentlichen Verträgen mitbieten können. Freihandelsabkommen so auch diese sind für alle Gebietskörperschaften, also vom Bund über die Bundesländer bis zu den Gemeinden gültig; sie sind für alle Gebietskörperschaften verpflichtend. Bundesländer und Gemeinden sind also direkt betroffen. TTIP, CETA und TiSA stellen das Subsidiaritätsprinzip in Frage, indem sie namentlich die Möglichkeit der lokalen Entscheidungsträger und Entscheidungsträgerinnen einschränken im Dienstleistungsbereich eine Seite 3 von 9

4 eigenständige Politik zu betreiben. Die zwingende Gleichbehandlung von lokalen und ausländischen Anbietern (Prinzip der "Inländerbehandlung") macht Regionalpolitik oder die Förderung von Nahversorgung unmöglich. Im Rahmen von TTIP und CETA sollen Konzernen auch Klagerechte gegenüber Staaten zugesprochen werden der sogenannte Investitionsschutz. Solche Klagen sollen von privaten Schiedsgerichten entschieden werden, die der Öffentlichkeit wenn überhaupt nur beschränkt zugänglich sind und für die es keine Berufungsmöglichkeiten gibt. Damit können diese Konzerne in Zukunft Staaten (und indirekt Gemeinden) auf entgangenen Gewinn oder zu hohe Umweltauflagen klagen. Dies kann auch Gemeinden treffen. So hat Vattenfall 2009 Deutschland wegen zu hoher Umweltauflagen für das Kohlekraftwerk Moorburg in Hamburg geklagt. Erstmalig wird im TTIP-Abkommen ein regulatorischer Rat verhandelt, der dieses Abkommen zu einem lebenden Abkommen" machen soll. Dieser Rat soll von Vertretern der Europäischen Kommission und der US-Regierung beschickt werden. Nach Abschluss der Verhandlungen sollen bestehende und zukünftige Gesetze, Vorschriften und Standards zum Schutz von Leben und Gesundheit, zum Umwelt- und Konsumentinnenschutz insbesondere auch für den Handel mit landwirtschaftlichen Produkten darauf überprüft werden, ob sie ein unnötiges Handelshemmnis zwischen den betreffenden Ländern darstellen und gegebenfalls Maßnahmen zur Harmonisierung gesetzt werden. Ausgewählte Stakeholder (vor allem Konzerne) sollen in die Arbeit des regulatorischen Rates eingebunden werden. Egal, welche Handels- und Investitionsabkommen verhandelt werden ein grundlegendes Problem ist immer die fehlende Offenlegung von Verhandlungsdokumenten. Alle Verhandlungsdokumente sind geheim, weder die Position der Europäischen Kommission noch jene der verhandelnden Ländern USA und Kanada sind bekannt. Noch gravierender ist das diesen Verhandlungen eigene Demokratiedefizit. Dadurch, dass die Verhandlungen streng geheim und abgeschirmt von der Öffentlichkeit stattfinden, wird ein demokratischer Meinungsbildungsprozess unterbunden. Dies unterminiert die Grundpfeiler der Demokratie und muss deshalb grundsätzlich geändert werden. Verschiedene Gemeinden in Europa haben bereits Maßnahmen gegen TTIP, CETA und TiSA ergriffen und ähnlich lautende Resolutionen unterschrieben. Peter stöger: Die Abkommen verwässern unsere Standards. Auf foodwatch.org kann man auch persönlich eine Resolution unterfertigen. Alfred Lins: Wir sind ein stark exportierendes Land. Wir schneiden uns ins eigene Fleisch. Wir sollten dies vertagen und uns von einem Experten beraten lassen. GV ist für Abstimmung. Die Resolution wird zur Abstimmung gebracht. Abstimmungsergebnis: Die Unterfertigung der Resolution wird mit 20:1 (Lins) Stimmen beschlossen. Seite 4 von 9

5 Zu 6. Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung von Ausschüssen und die Entsendung von Delegierten Folgende Ausschüsse werden gebildet bzw. Delegierte bestellt: Abwasserverband (Delegierte) T1C1 Fam. Voiname KUr7P,C7 Titel Fam. 'vorname Aqrar-Aufsichtsrat (Delegierte) KurzBc7 litcl [am Vorname Kur7f3e7 Titel Farn Vorname Nenning Rainer Breuß Martin Winkler Oswald Agrar-Verwaltungsausschuss (Delegierte) K1_117E307 Konstantin Titel Farn Vorname KurzBcz Titel [am- Vorname Löngle Bettina Ritter Hermann Dl Tiefenthaler Arbeitsgruppe Dorfcafe Kur7Be7 Titel Dl Fam. Vorname Baur Markus Nenning Rainer Georg Tiefenthaler Konstantin Kur7Be7 Titel Fam. Vorname Entwicklungsausschuss Kur7Be7 rtel [am Vorname Kur7Be7 Titel Fam. Vorname Vors. Loacker Emma VorsStv Breier Robert Schrift Breuß Martin Handler-Kunze Bmstr. Ritter Reinhard Ritter Hermann DI Tiefenthaler Konstantin Fleisch Hubert Haller Jaqueline Dl FH Arch. Cornelius Horst Frank Seite 5 von 9

6 Finanzausschuss..el - Vorname lite! Farn- Vorname Vors. Loacker Emma VorsStv Nenning Rainer Georg Kathan Martin Schrift Handler-Kunze Baur Markus Koop. Palm Edgar Frutzkonkurrenz (Delegierter) l-am-vorname lud GIG liiel Fam-Vorname Mei Fam-Vorname Zöhrer Gert Anton Grundverkehrs-Ortskommission Viel 1-am-Vorname lilel 1-am-Vorname Loacker Emma Längle Norbert Längle Bettina Winkler Oswald Fleisch Hubert Gruppenwasserversorgung (Delegierte) ludi Kurzbez lud RechPrü Jagdausschuss iiel lud Fam-Vorname Jagdvollversammlung rei `-on-1-votnan-le Wel Fam-Vornarne Seite 6 von 9

7 Kultur, Vereine, Jugend ::iei lilel Vors. Zöhrer Gert Anton VorsStv Längle Bettina Haller Jaqueline Schrift Handler-Kunze Ritter Hermann Freek Claudia Kathan Martin DI FH Arch. Cornelius Horst Frank ÖPNV (Delegierte) lilel Fam-Vornarne Polytechnische Schule (Delegierte) KuriBeL lei bam-vorname Kurz.Bez lilel -am-vorname Prüfungsausschuss (PUA) Kurzßez Titel ram- Vorname Kurzßez Titel Farn Vornarne Vors. Nenning Rainer Georg Breier Robert VorsStv Baur Markus Breuß Martin Schrift Loacker Emma Maria Winkler Oswald Freek Claudia Regio-Generalversammlunq (Delegierte) Kuizßcz Titel am Vorname Zöhrer Gert Anton Kurzßcz Titel ram- Vorname Reqio-Vorstand (Delegierter) e Forn2Vorname Iilel 1-Qm-Vorname Reqio-Vorstand (Delegierter) Kur713c7 Titoi ror rr Vornarne Kur 7BC7 Titel Farn- Vorname Sozialausschuss (Kinder, Senioren, Gesellschaftliches) KUUBC7 rottl Vorname KUr7r5C7 Titel ram Vorname Vors. Zöhrer Gert Anton VorsStv Vith-Brezani Renate Längle Bettina Schrift Haller Jaqueline Kathan Martin Seite 7 von 9

8 Handler-Kunze Brunner Inge Martha Dl FH Arch. Cornelius Horst Frank Sozialzentrum Vorderland Fachbeirat (Delegierterte) Kur7l3e7 ram Vornor c KUI7BC7 Titel Freek Claudia rarn Vorname Sozialzentrum Vorderland MEG GV (Rechnungsprüfung) Kur7fk;7 rte-.1 7orn. Vorncarne Kur7r;(2.7 Titel ram. Vorname Staatsbürgerschaftsverband (Delegierte) hei am-vorname Kuribez lite! Fam-Vorname Standesamtsverband (Delegierte) hitei i-am-vorname lilel Umweltausschuss Kur7be7 Titc, rar - Vornan -,c Kur713e7 Titel [am Vorname Vors. VorsStv Schrift Haller Jaqueline Loacker Emma Maria Bmstr. Ritter Reinhard Dl FH Arch. Cornelius Horst Frank Umweltverband UMV(Delegierte) liiel Fam-Vorname Ku:LBe -i ilel Fam-Vorname Die aufgelisteten Ausschüsse werden einstimmig bestellt/gewählt. Seite 8 von 9

9 Zu 7. Berichte und Allfälliges Berichte: Betriebsgebieterweiterung: Geht zügig voran. Alle schriftlichen Zustimmungen der Grundbesitzer über einen Verkauf liegen vor. Interessensbekundungen von drei großen Firmen liegen vor. Vorgespräche mit Land sind sehr positiv. Antrag auf Abänderung der Landesgrünzone ist eingebracht. Rechnungsabschlüsse ÖPNV, Abwasserverband, Gruppenwasser, Sozialzentrum liegen vor und können durch die Gemeindevertreter eingesehen werden. Vorderlandhus: Ab Ende Jahr neue Leitung Brand Herrengasse: Kein Personenschaden. Ein Lob und Dank an die Weiler Feuerwehr und die Feuerwehren der Region die gekommen sind. Es wurde sehr schnell reagiert und gelöscht erste Ergebnisse Entwurf Überarbeitung Bebauungsplan Allfälliges: Alfred Lins: Die Qualität der Müllsäcke ist sehr schlecht. Gsekr.: Das Problem ist bekannt und wurde bereits beanstandet. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen schließt der Vorsitzende um 21:00 Uhr die öffentliche Sitzung. Der Schriftführer: Der ürgermeister: Mag. omas Gabri I lri. Dietmar Summe Seite 9 von 9

Auszug aus der Verhandlungsschrift. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Auszug aus der Verhandlungsschrift. über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates STADTAMT ENNS Bearbeiter: Haslauer Sabine 29.12.2014/ko Sitzungsnummer: GR/028/2014 Auszug aus der Verhandlungsschrift über die öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates 11. DA - Resolution

Mehr

ÖGV/006/15-20 v Seite 1 von 6

ÖGV/006/15-20 v Seite 1 von 6 GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg Niederschrift über die 6. Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Dienstag, 03.11.2015. Beginn um 20:00 Uhr, im Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses

Mehr

P R O T O K O L L 10/2014

P R O T O K O L L 10/2014 Protokoll der Sitzung des Gemeinderates Seite 1 P R O T O K O L L 10/2014 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Orth an der Donau am Dienstag, dem 16. Dezember 2014 im Gemeindeamt

Mehr

TTIP, CETA. und TiSA. Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Städte und Gemeinden in Österreich

TTIP, CETA. und TiSA. Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Städte und Gemeinden in Österreich TTIP, CETA und TiSA Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Städte und Gemeinden in Österreich Der Prototyp für TTIP: CETA Derzeit werden für die EU zahlreiche Handelsabkommen verhandelt, darunter das

Mehr

GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg

GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg Niederschrift über die 7. Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Dienstag, 16.12.2015. Beginn um 20:00 Uhr, im Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses

Mehr

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens.

PROTOKOLL. zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem , abends Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens. PROTOKOLL zur Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, dem 20.04.2015, abends 20.30 Uhr, im Bewegungsraum des Kindergartens. Anwesend: MAYR Steve Ing. PRIMISSER Norbert ELLENSOHN Gerhard KATHAN Hugo DEVIGILI

Mehr

GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg

GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg Niederschrift über die 22. Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Mittwoch, 08.11.2017. Beginn um 19:00 Uhr, im Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 13.10.2014 Beschluss Nr. 076 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 22.09.2014 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 27.04.2015, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal abgehaltene konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung. TAGESORDNUNG 1. Bürgeranfragestunde

Mehr

GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg

GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg Niederschrift über die 5. Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Mittwoch, 16.09.2015. Beginn um 20:00 Uhr, im Mannschaftsraum des Feuerwehrgerätehauses

Mehr

GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg

GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg GEMEINDE WEILER Bezirk Feldkirch - Vorarlberg ^ Niederschrift über die 45 öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Dienstag, 08.04.2014. Beginn um 20:00 Uhr, Gemeindeamt - Sitzungszimmer;

Mehr

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift

Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April Niederschrift Zl. 004/1 KS/2015 Dalaas, 8. April 2015 Niederschrift aufgenommen am Mittwoch, dem 8. April 2015 in der konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung Dalaas im Kristbergsaal Dalaas. Anwesend: Vorsitzender

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

Dienstag Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung www.meiningen.at Bürgermeister Pinter Thomas Adresse 6812 Meiningen, Schweizerstraße 27 Telefon 05522 / 71370-12 (Gemeindeamt) Handy 0664 / 20 29 059 Fax 05522 / 71370-7 Mail thomas.pinter@meiningen.at

Mehr

ENTWURF EINES PROTOKOLLS

ENTWURF EINES PROTOKOLLS Conseil UE Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Mai 2016 (OR. en) 8974/16 LIMITE PUBLIC PV/CONS 23 RELEX 402 ENTWURF EINES PROTOKOLLS 1 Betr.: 3463. Tagung des Rates der Europäischen Union (AUSWÄRTIGE

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 VERTEILER: 3.3.2 Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/019/ XI Sitzung am : 28.05.2015 Sitzungsort : Sitzungssaal

Mehr

Fraktion im Kreistag Esslingen Antrag: DIE LINKE beantragt zur Kreistagssitzung am Donnerstag, dem 9. Oktober 2014 den Tagesordnungspunkt Gefährdung k

Fraktion im Kreistag Esslingen Antrag: DIE LINKE beantragt zur Kreistagssitzung am Donnerstag, dem 9. Oktober 2014 den Tagesordnungspunkt Gefährdung k Fraktion im Kreistag Esslingen Antrag: DIE LINKE beantragt zur Kreistagssitzung am Donnerstag, dem 9. Oktober 2014 den Tagesordnungspunkt Gefährdung kommunaler Handlungsspielräume durch das Abkommen über

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

T a g e s o r d n u n g

T a g e s o r d n u n g Gemeindeamt Oberndorf i. Tirol Bezirk Kitzbühel Zahl: 1 P r o t o k o l l über die konstituierende Sitzung des neu gewählten Gemeinderates gem. 75 TGWO 1994 i.d.g.f. am Montag, den 14. März 2016 um 19,oo

Mehr

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald. Geschäftszahl: 004-1fu1-16 Ehrwald, 16.03.2016 Niederschrift GEMEINDE EHRWALD Abt.: Amtsleitung Sachbearbeiter: Fuchs Herbert Telefon: 05673/2333-213 Telefax: 05673/2333-8213 Email: amtsleiter@ehrwald.tirol.gv.at

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Dienstag, 12. Mai 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Beginn:

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

Umwelt und freier Handel Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) Jutta Wieding

Umwelt und freier Handel Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) Jutta Wieding Umwelt und freier Handel Das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) Jutta Wieding TTIP Jetzt mal konkret Seit Juni 2013: EU und USA verhandeln über Transatlantic Trade and Investment

Mehr

SPD-Kreistagsfraktion Kleve Bündnis 90/Die Grünen-Kreistagsfraktion Kleve

SPD-Kreistagsfraktion Kleve Bündnis 90/Die Grünen-Kreistagsfraktion Kleve T. 3^ >(o. ^ SPD-Kreistagsfraktion Kleve Bündnis 90/Die Grünen-Kreistagsfraktion Kleve n den Landrat des Kreises Kleve Herrn W. Spreen im Hause 22.10.2014jf/mv ntrag zur Sitzung des Kreisausschusses am

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Keckeis Elmar Stöger Peter

Keckeis Elmar Stöger Peter Niederschrift über die 39. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Donnerstag, 24.09.2013. Beginn um 20:00 Uhr, Gemeindeamt - Sitzungszimmer; F Anwesend: Vorsitz Bgm Ing.Summer Dietmar

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

des Gemeinderates Tagesordnung

des Gemeinderates Tagesordnung Marktgemeindeamt 1. Sitzungsprotokoll Seite 1 Kundl des Gemeinderates Aufgenommen über die am Donnerstag, 17. März 2016 um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Marktgemeindeamtes Kundl abgehaltene öffentliche

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 12. Oktober Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 12. Oktober Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 12. Oktober 2017 199. Sitzung / 1 12.18 Abgeordnete Daniela Holzinger-Vogtenhuber, BA (ohne Klubzugehörigkeit): Vielen Dank, Herr Präsident! Ich möchte mich meinen VorrednerInnen dahin

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

CETA steht insbesondere aus folgenden Gründen im Widerspruch zur Beschlusslage der SPD und sollte deshalb abgelehnt werden:

CETA steht insbesondere aus folgenden Gründen im Widerspruch zur Beschlusslage der SPD und sollte deshalb abgelehnt werden: 1 2 3 Initiativantrag zum weiteren Verfahren in Sachen Freihandelsabkommen CETA (Comprehensive Economic and Trade Agreement) zwischen der Europäischen Union und Kanada. 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Mehr

KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS. 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA

KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS. 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA KEIN FREIHANDEL UM JEDEN PREIS 10 Gründe gegen das geplante Abkommen mit den USA ABKOMMEN BIRGT GEFAHREN Bei der Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) geht es um den Abbau von

Mehr

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. TTIP, CETA und TiSA Freie Fahrt für die Multis?

ARBEIT. LEBEN. GERECHTIGKEIT. TTIP, CETA und TiSA Freie Fahrt für die Multis? TTIP, CETA und TiSA Freie Fahrt für die Multis? TiSA*) Dienstleistungsabkommen unter dem Dach der Welthandelsorganisation (WTO) Umfassende Marktöffnung Marktöffnungen nicht wieder rückholbar Freie Fahrt

Mehr

Stöger Peter. Vrabl Olivia

Stöger Peter. Vrabl Olivia Niederschrift über die 41 öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Dienstag, 12.11.2013. Beginn um 20:00 Uhr, Gemeindeamt - Sitzungszimmer; Anwesend: Vorsitz Bgm Ing.Summer Dietmar GV

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

TISA GEFAHREN FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN

TISA GEFAHREN FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN VON Monika Vana EU-Abgeordnete der Grünen Adi Gross Klubobmann der Vorarlberger Grünen Trade in Services Agreement TISA GEFAHREN FÜR STÄDTE UND GEMEINDEN Mittwoch, 22. Februar 2017, 09.30 Uhr Landtagsklub

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch Niederschrift SEITE - 1 - über die Sitzung des Marktgemeinderates Biberbach am 13.05.2014 in Biberbach um 20.00 Uhr im Sitzungsraum Rathaus Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

TTIP, CETA und TiSA GEWERKSCHAFTLICHE POSITIONEN ZU DEN GEPLANTEN FREIHANDELSABKOMMEN

TTIP, CETA und TiSA GEWERKSCHAFTLICHE POSITIONEN ZU DEN GEPLANTEN FREIHANDELSABKOMMEN TTIP, CETA und TiSA GEWERKSCHAFTLICHE POSITIONEN ZU DEN GEPLANTEN FREIHANDELSABKOMMEN Gliederung 1. Übersicht über die geplanten Abkommen 2. Chancen der geplanten Abkommen 3. Risiken der geplanten Abkommen

Mehr

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt

Niederschrift. über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Mittwoch, 16. März 2016, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Beginn:

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh

A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td /308 Fax: 05559/ mmdndc!brand. at Datum: Zahl: /2017 Zeichen: DM/dh Gemeindeamt Brand A-6708 Brand, Mühledörfle 40 Td. 05559/308 Fax: 05559/30825 e-mail: mmdndc!brand. at Datum: 22. 05. 2017 Zahl: 004-1-20/2017 Zeichen: DM/dh Ort: Zeit: Niederschrift der am Montag, den

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) Geschäftsordnung für die Konferenz der Vertragsparteien (Alpenkonferenz)

ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) Geschäftsordnung für die Konferenz der Vertragsparteien (Alpenkonferenz) ÜBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ DER ALPEN (ALPENKONVENTION) Geschäftsordnung für die Konferenz der Vertragsparteien (Alpenkonferenz) Gemäß Beschluss der XIV. Alpenkonferenz vom 13. Oktober 2016 1 I. ANWENDUNGSBEREICH

Mehr

TTIP, CETA. und TiSA. Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Städte und Gemeinden in Österreich

TTIP, CETA. und TiSA. Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Städte und Gemeinden in Österreich TTIP, CETA und TiSA Auswirkungen der Freihandelsabkommen auf Städte und Gemeinden in Österreich Der Prototyp für TTIP: CETA Derzeit werden für die EU zahlreiche Handelsabkommen verhandelt, darunter das

Mehr

Niederschrift TAGESORDNUNG

Niederschrift TAGESORDNUNG Niederschrift über die am Montag, den 02. Mai 2005, im Mehrzwecksaal der Hauptschule Satteins stattgefundenen konstituierenden Sitzung der Gemeindevertretung. Beginn: Anwesend: Schriftführer: 19.00 Uhr

Mehr

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden

TOP 1: Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 1 Protokoll der öffentlichen Sitzung des Rates der Gemeinde Garstedt am Donnerstag, den 09. Juni 2011 im Haus Tannenhöhe, Höllenberg 34 in 21441 Garstedt Anwesende: Wind, Klaus-Peter (Vorsitzender) Arndt,

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag,

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Frau Contopidis, Anja Herr Heller, Mike Herr Heyer, Matthias Herr Kortas,

Mehr

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Protokoll über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez. 2014 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen. Anwesend: Gemeindevertreter: Entschuldigt: Ersatz: Rainer Duelli

Mehr

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen

Protokoll. über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen Protokoll über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 27. April 2015 um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen Anwesend: Gemeindevertreter: Rainer Duelli Dorfliste Renate Dünser

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Digitale Einladung und Versand

Digitale Einladung und Versand GOÄA2: Änderung der GO des Bundesrates Digitale Einladung und Versand Die Geschäftsordnung des Bundesrates wird wie folgt angepasst: 1 Termin Die Termine der jährlichen Bundesräte werden von der Bundeskonferenz

Mehr

Anwesend: Vorsitz Bgm Ing. Summer Dietmar GV Längle Norbert Brunner Inge DI Stemmer Roland Freek Claudia Lins Alfred Walser Ludwig

Anwesend: Vorsitz Bgm Ing. Summer Dietmar GV Längle Norbert Brunner Inge DI Stemmer Roland Freek Claudia Lins Alfred Walser Ludwig Niederschrift über die 53. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung von Weiler, am Dienstag, 11.11.2014. Beginn um 20:00 Uhr, Gemeindeamt - Sitzungszimmer; Anwesend: Vorsitz Bgm Ing. Summer Dietmar GV

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 1 Amt Gramzow, den 18.02.2015 N i e d e r s c h r i f t Nr. 0002/15 über die 2. Gemeindevertretersitzung Zichow - Sondersitzung der Gemeinde Zichow am 17.02.2015 Beginn: Ende: Ort: 18.00 Uhr 18.15 Uhr

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 08.01.2004 N I E D E R S C H R I F T zu der am Montag, den 29.12.2003 stattgefundenen öffentlichen 28. Sitzung der Gemeindevertretung Düns im Sitzungszimmer mit Beginn 18.00 Uhr. Anwesend: Bgm. Ludwig

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/2015

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/2015 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Bad Zell am Donnerstag, den 5. März 2015, um 20 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes mit folgender Tagesordnung:

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin

Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin Geschäftsordnung des Akademischen Senats der International Psychoanalytic University Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Vorsitz 2 Einberufung 3 Beschlussfähigkeit 4 Tagesordnung 5 Anträge zur Tagesordnung 6 Bekanntgabe

Mehr

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES MARKTGEMEINDE GABLITZ verwaltungsbezirk wien-umgebung telefon: 02231 / 634 66 Linzer strasse 99 plz 3003 fax: 02231 / 634 66 / 139 Web: http://www.gablitz.gv.at e-mail: gemeinde@gablitz.gv.at Gablitz,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

TTIP und TISA Nur ein Handel mit Dienstleistungen?

TTIP und TISA Nur ein Handel mit Dienstleistungen? Jürgen Buxbaum, Public Services International TTIP und TISA Nur ein Handel mit Dienstleistungen? Lüneburger Gespräche, 16. Oktober 2014 Eine Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung Gemeinsame Zielsetzungen,

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr in Gothmanns Hotel in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.42 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne GV Schütt und Grüneberg fehlen entschuldigt (als

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

1. GELTUNGSBEREICH 2. EINLADUNG ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

1. GELTUNGSBEREICH 2. EINLADUNG ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM TOP 13 Beilage 1 Geschäftsordnung der Gesundheitsplattform des NÖ Gesundheits- und Sozialfonds Stand November 2017 1. GELTUNGSBEREICH In der Geschäftsordnung wird die Tätigkeit der Gesundheitsplattform

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

am: um: Uhr im: "Alten Schule", Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: um: Uhr im: Alten Schule, Hauptstraße 17 in Uckerfelde OT Bertikow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 26.02.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung hiermit laden wir Sie zur 2. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Klein Wesenberg Nr. 1 / 2003 2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Klein Wesenberg am 10. April 2003 im Feuerwehrgerätehaus Klein Wesenberg Anwesend: Herr Bürgermeister

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim

GEMEINDE DERSUM P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim GEMEINDE DERSUM Dersum, den 24.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Dersum am 24. November 2016 im Gemeindebüro im Jugendheim Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Coßmann,

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Seite 1 Zahl: 004/1-1/2016 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 14.04.2016 im Sitzungssaal der Marktgemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 19:30 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.04.2016

Mehr

Stopp TTIP, CETA & TISA!

Stopp TTIP, CETA & TISA! Stopp TTIP, CETA & TISA! Freihandel: Das Projekt der Mächtigen Die Industrieländer wurden reich, indem sie ihre aufstrebenden Industrien schützten (Protektionismus) Als sie selbst mächtig genug waren,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 689 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates Burgberg i. Allgäu vom 09. Juli 2018 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Markthaus in Burgberg Anwesend waren: 1. Bürgermeister Dieter Fischer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T 1 N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: Körperschaft Gremium : Gemeinde Ellerau : Koordinierungs- und Finanzausschuss Ellerau, KoFA/016/ X Sitzung am : 25.10.2010 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Soziale Sicherung im Freihandel:

Soziale Sicherung im Freihandel: Soziale Sicherung im Freihandel: Arbeitsschutz mit TTIP, CETA und TiSA Weissblick Fotolia.com 15. Dresdner Forum Prävention 10. Februar 2016 Dr. Dirk Watermann, KAN-Geschäftsstelle Die Kommission Arbeitsschutz

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Gemeindevertretung. N i e d e r s c h r i f t über die am Donnerstag, dem 8. April 2010, um 20.00 Uhr im Konsumsaal Göfis abgehaltene konstituierende 1. Sitzung der Gemeindevertretung von

Mehr

P R O T O K O L L Nr.3/2013

P R O T O K O L L Nr.3/2013 P R O T O K O L L Nr.3/2013 über die am Montag, dem 30. September 2013, stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN Beginn: 18:00 Uhr Ende: 18:30 Uhr Anwesende:

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Freier Handel Alles sicher?!

Freier Handel Alles sicher?! Freier Handel Alles sicher?! Weissblick Fotolia Vortragstagung Arbeitsschutz, 28. Januar 2016, Haus der Technik in Essen Corrado Mattiuzzo, KAN-Geschäftsstelle Die Kommission Arbeitsschutz und Normung

Mehr

Ortsverwaltung Mörsbach

Ortsverwaltung Mörsbach S T A D T V E R W A L T U N G Z W E I B R Ü C K E N 10 25 25 St/SM 15.8.2016 Ortsverwaltung Mörsbach Niederschrift über die 11. Sitzung des Ortsbeirates Mörsbach (Sondersitzung) am Donnerstag, dem 11.

Mehr