Kreditentscheidung im Firmenkundengeschäft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreditentscheidung im Firmenkundengeschäft"

Transkript

1 Technologieberatung Kreditentscheidung im Firmenkundengeschäft Von Dr. Armin Bäumker Eine elektronische Kreditvorlage erleichtert Banken die Entscheidung für oder gegen eine Kreditvergabe an Firmenkunden, indem sie im Rahmen einer Unternehmensanalyse alle aktuellen Informationen aufbereitet, übersichtlich darstellt und auswertet. M it der Vergabe von Krediten an die Wirtschaft erfüllen Banken eine wichtige Funktion. Die Fremdfinanzierung über Kredit ist eine wesentliche Finanzquelle der Unternehmen und trägt damit entscheidend zur Innovationskraft der Wirtschaft bei. Dies wird dann besonders deutlich, wenn dieses Finanzierungsmittel gestört wird, wie es seit 2008 die Situation ist. Für die Banken ist das klassische Kreditgeschäft mit Firmenkunden von großer Bedeutung, da es häufig das gesamte Geschäft in diesem Kundensegment trägt. Der Bedeutung des Kreditgeschäfts mit Firmenkunden steht eine hohe Komplexität gegenüber. Das Geschäft ist, im Vergleich zum Einzelkundenkundengeschäft, geprägt von hohen Volumina, hohen Einzelrisiken und hoher Individualität sowie von sich ständig ändernden Strukturen auf der Kundenseite. Insbesondere bestehen strenge aufsichtsrechtliche Anforderungen an das Risikomanagement (KWG, MaRisk) und damit an das Berichtswesen bzw. an die Aufbau- und Ablauforganisation im Kreditprozess. Mangelnder Informationsfluss im Kreditprozess Die Kreditinstitute haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um die aufsichtsrechtlichen Auflagen zu erfüllen. Insbesondere in den Bereichen Steuerung und Reporting sind große Fortschritte gemacht worden. Dagegen gibt es im Kreditprozessmanagement noch viel Verbesserungsbedarf. Der Kreditprozess umfasst vor allem die Bereiche Kreditgewährung und Kreditweiterbearbeitung mit den Teilprozessen Geschäftsanbahnung, Analyse und Rating, Kreditentscheidung, Sachbearbeitung und Kreditüberwachung. Empirische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Mehrheit der Institute mit der Gestaltung ihrer Kreditprozesse unzufrieden ist. Die Situation ist häufig gekennzeichnet durch lange Durchlaufzeiten und intransparente Prozesse mit redundanten Arbeitsschritten und mangelhaftem Informationsfluss. Dr. Armin Bäumker ist Partner bei der syskoplan AG. Dies ist besonders unbefriedigend, weil durch einen transparenten, IT-gestützten Kreditprozess Kundenbeziehungen besser gestaltet, Kosten ge- 106

2 senkt und Risiken schneller kommuniziert werden könnten. Das Kundenbeziehungsmanagement (Customer-Relationship-Management, CRM) im Firmenkundensegment läuft ganz wesentlich über den Kreditprozess, da die Geschäftsanbahnung eng mit der Kreditentscheidung verzahnt ist. ITtechnische Optimierungen in diesem Umfeld sind häufig wirkungslos, wenn keine hinreichend gute Lösung für den Kreditprozess geschaffen wurde. Die Ursachen für die Defizite im Kreditprozess sind sehr vielfältig. Im Wesentlichen lassen sie sich durch folgende Punkte charakterisieren: Enge Verzahnung mit Geschäftsanbahnung Der Gesamtprozess mit dem Zusammenspiel der Teilprozesse ist von vielen Rückkopplungen geprägt und erschließt sich aufgrund vielfältiger Informationsbedarfe nicht so leicht die üblichen Mechanismen einer Ablaufsteuerung. Das Umfeld ist durch komplexe Kundenbeziehungen und in großen Teilen durch hochqualifizierte Wissensarbeiter geprägt. Dies hat in der Vergangenheit zu sehr stark individualisierten Prozessen geführt. Standardisierung findet man hier nur in relativ beschränktem Umfang. Der Gesamtprozess betrifft die Bereiche Markt und Marktfolge gleichermaßen. Aufgrund der vorgeschriebenen Funktionentrennung gibt es daher in der Linienorganisation keine Gesamtverantwortung für den End-to-End-Prozess. Dies erschwert eine ganzheitliche Vorgehensweise. Diese Punkte machen klar, dass Projekte zur Optimierung des Kreditprozesses nicht einfach sind und warum es hier an durchgängigen IT-Lösungen und standardisierten Prozessen mangelt. Die hohen Einzelrisiken sprechen stark für eine individuelle Bearbeitung durch hochqualifizierte Wissensarbeiter, so dass eine IT-Lösung den Spagat zwischen Individualität und Standardisierung leisten können muss. Weiterhin muss sie so strukturiert sein, das man schrittweise zu immer mehr Automatisierung gelangen kann. Evolution statt Revolution ist hier angesagt, da das erforderliche Changemanagement sonst zu hohe Risiken birgt. Dieser Beitrag stellt einen IT-gestützten Lösungsansatz für den Kreditprozess mit der Kreditentscheidung als Kernelement vor. Die Softwarelösung e.kv (elektronische Kreditvorlage) der Firma syskoplan AG implementiert diesen Lösungsansatz. In einem entsprechenden Referenzprojekt bei einem Kreditinstitut wurde die Tragfähigkeit der Lösung demonstriert. Ziel ist es, mit e.kv in Zukunft ein Standardvorgehen anbieten zu können. 1. Der Kreditprozess Der Kreditprozess umfasst alle bankseitigen Bearbeitungsschritte, die sich im Lebenszyklus eines Kreditengagements ergeben, und ist durch die 107

3 Kreditprozess nach MaRisk Markt: Firmenkundenbetreuung Marktfolge: Kreditanalyse, Sachbearbeitung Zur Durchführung und Dokumentation der Kreditentscheidung haben die Institute standardisierte Kreditvorlagen zu verwenden, die je nach Art, Umfang und Risiko des Geschäfts angemessen auszugestalten sind. Hie- Erstvotum Zweitvotum Kreditentscheidung Geschäftsanbahnung und Vertrieb Kreditanalyse Sachbearbeitung Kreditüberwachung Akquise Kreditstrukturierung Infobeschaffung Ratingermittlung Preise und Konditionen Kreditprotokollierung Plausibilitätsprüfung Kreditanalyse Bestellung von Sicherheiten und Bewertung Ratingermittlung Kreditprotokollierung Vertragserstellung Dokumentation und Archivierung Service Rating-Updates laufende Bewertung von Sicherheiten Überwachung von Vertragsvereinbarungen Frühwarnsignale Kreditgewährung Kreditweiterbearbeitung Quelle: syskoplan AG Mindestanforderungen an das Risikomanagement bestimmen organisatorische Abläufe MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) in aufbauund ablauforganisatorischer Hinsicht geregelt. MaRisk unterteilt die Kreditbearbeitung in Kreditgewährung und Kreditweiterbearbeitung. Die Kreditgewährung umfasst dabei alle Schritte von der Geschäftsanbahnung, über die Kreditanalyse und das Rating bis zur Vertragsausfertigung und Auszahlung. Im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung wird das Kreditengagement einer laufenden Prüfung und Überwachung unterstellt. Diese Zusammenhänge werden in der obigen Abbildung dargestellt. Kreditentscheidung und Kreditvorlage als zentrale Elemente Zentrales Element im Kreditprozess ist die Kreditentscheidung, in deren Rahmen die erforderlichen Kompetenzträger die Aufnahme, Weiterführung oder Ausweitung eines Kreditengagements beschließen. Die allermeisten Teilprozesse im Kreditprozess bedingen entweder eine Kreditentscheidung oder werden vorbereitend auf eine Kreditentscheidung durchgeführt. So gesehen ist die Kreditentscheidung ein Flaschenhals im Kreditprozess und verlangt besondere Aufmerksamkeit in der Prozessgestaltung. 108

4 rin nehmen die jeweiligen Mitarbeiter eigenständige und unabhängige Stellungnahmen vor, insbesondere zur Identifikation und Beurteilung der Adressenausfallrisiken. Die Historie der Kreditvorlagen zu einem Kreditengagement bildet dann ein lückenloses Kreditprotokoll. Lückenloses Kreditprotokoll schafft Bewertungsgrundlage Bei der Genehmigung der Kreditvorlage ist die im MaRisk definierte Gewaltenteilung in der Aufbauorganisation zu berücksichtigen: Der Bereich Markt initiiert das Geschäft und hat ein erstes Votum. Die Marktfolge hat im Sinne einer Kontrollfunktion ein Zweitvotum. Wenn beide Voten kompetenzgerecht verabschiedet wurden, gilt die Kreditvorlage als entschieden. Herausforderungen in der Praxis Von der Geschäftsanbahnung bis zur Kreditgenehmigung und in der Kreditweiterbearbeitung fallen erhebliche Informationsbedarfe an. Die Informationen müssen vom Kunden oder von Dritten beschafft und von kompetenten Mitarbeitern beurteilt bzw. analysiert werden: Bilanzen, Geschäftsberichte, unterjähriges Zahlenmaterial sind zu analysieren; Geschäftspläne, Handelsregisterauszüge sind zu überprüfen; Softfacts zum Kunden wie etwa eine Managementbeurteilung sind einzuholen. Und dies nicht nur bei der Aufnahme einer Geschäftsbeziehung, sondern bei jeder Kreditentscheidung, insbesondere auch im Rahmen turnusgemäßer Überprüfungen. Die entsprechenden Prozesse zu strukturieren und letztlich ohne Medienbrüche und redundante Arbeitsschritte in den Genehmigungsprozess zu überführen ist eine Kernaufgabe in der Gestaltung des Kreditprozesses. Hinzu kommt, dass die Geschäfte sehr unterschiedlich sein können. Es kann sich um Kontokorrentkredite, Vorratslinien, Investitionskredite oder auch komplexe strukturierte Finanzierungen handeln. Im Entscheidungsprozess müssen alle Informationen zusammenfließen, um auf Ebene des gesamten Engagements unter Einbeziehung unterschiedlicher Produkte eine Kreditentscheidung zu fällen. Vielfalt, Individualität, eine Dominanz von Wissensarbeitern und die unterschiedlichen Interessenlagen in Markt und Marktfolge kennzeichnen die Gesamtsituation und machen die Schwierigkeiten für eine IT-Lösung aus. Insbesondere wird der Kreditprozess durch zwei Herausforderungen charakterisiert: zeitgerechte Informationsbeschaffung und -bereitstellung für die Kreditentscheidung, durchgängige Prozessunterstützung ohne Medienbrüche und redundante Arbeitsschritte, 109

5 Firmenanalyse und Kreditvorlage im Zusammenspiel Laufende Informationsbeschaffung Firmenanalyse und Rating Akquise/Antrag Votierung Genehmigung Unterlagen Kundengespräche Externe Auskünfte Interne Auskünfte Aktuelle Kreditvorlage Rating Firmenanalyse Trigger: Neukredit Prolongation Risikoindikation turnusmäßige Prüfung Kreditvorlage Quelle: syskoplan AG Eine IT-Lösung für den Kreditprozess Unterschiedliche Finanzierungen müssen in der IT abgebildet werden Die elektronische Kreditvorlage strukturiert die komplexen und zum Teil sehr individuellen Geschäftsfälle im Kreditprozess auf flexible Weise und erlaubt es, in einem evolutionären Prozess mehr und mehr Automatisierungspotential zu heben. Um die laufende Informationsbeschaffung und -bewertung von dem eigentlichen Kreditentscheidungsprozess zu entkoppeln, besteht die elektronische Kreditvorlage aus zwei Modulen: der Firmenanalyse und der Kreditvorlage. Die Firmenanalyse dient der laufenden Informationsbeschaffung und -bewertung und stellt den verschiedenen Akteuren im Kreditprozess eine einheitliche und verbindliche Informationsbasis zur Verfügung. Informationsquellen sind beispielsweise Unterlagen vom Kunden, Informationen aus Kundengesprächen, Fremdauskünfte, Auskünfte interner Abteilungen (Zahlungsverhalten, Zusammenarbeit). Diese Informationen werden in der Firmenanalyse verarbeitet und bewertet und bilden die Informationsbasis für Folgeprozesse (Rating, Kreditvorlage). Sobald eine Kreditentscheidung fällig wird, etwa im Rahmen einer Geschäftsanbahnung oder Prolongation, wird der aktuelle, in der Firmenanalyse hinterlegte Informationsstand in die Kreditvorlage übernommen. Mit der Kreditvorlage werden dann die Votierung in Markt und Marktfolge so- 110

6 wie die anschließende Genehmigung herbeigeführt (siehe Abbildung auf Seite 110). Die Software wurde auf Basis der offenen Technologieplattform von SAP entwickelt ( SAP NetWeaver ) und ist für die Integration in heterogene Systemlandschaften ausgelegt. Die Firmenanalyse im Detail Die Firmenanalyse stellt den Bearbeitern und Kompetenzträgern im Kreditprozess umfangreiche Informationen in übersichtlicher Form zur Verfügung: zum Kunden, zu seinen Finanzierungsgeschäften und seinen finanzierten Objekten. Die einzelnen Informationselemente bündeln Dokumente, Kennzahlen, Bewertungen und Beurteilungen zu bestimmten Sachverhalten. Solche Sachverhalte sind zum Bespiel die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Geschäftspartner, die Eigentümer- und Beteiligungsverhältnisse, die wirtschaftliche Tragfähigkeit eines finanzierten Projekts, Softfacts aus Kundengesprächen, Ergebnisse aus der Überprüfung von Sicherheiten oder die Bewertung des Zahlungsverhaltens. Die elektronische Kreditvorlage sammelt alle Informationen Die Inhalte der Firmenanalyse können von den Akteuren aus Markt und Marktfolge in den verschiedenen Schritten des Kreditprozesses gepflegt bzw. verwendet werden. Geschäftsanbahnung:Während der Geschäftsanbahnung kann auf bereits vorhandene Daten zugegriffen werden bzw. können neue Informationen in die Firmenanalyse aufgenommen werden, um in späteren Schritten (Rating, Kreditentscheidung, Kreditweiterbearbeitung) zur Verfügung zu stehen. Kreditgewährung: Auch im Rahmen der Kreditgewährung stehen die Informationen aus der Firmenanalyse zur Verfügung. Sie liegen bereits in strukturierter Form vor und können so leicht verarbeitet werden. Da die einzelnen Elemente der Firmenanalyse über Bewertungs-, Versionierungs- und Freigabemöglichkeiten verfügen, kann man in den Folgeprozessen sicher sein, dass es sich hier um Informationen handelt, die entsprechend ihrer Bedeutung von kompetenten Mitarbeitern beurteilt und freigegeben wurden. Die Möglichkeit, einen Snapshot der aktuellen Firmenanalyse zu ziehen, erlaubt es, Informationsstände revisionssicher zu dokumentieren. Kreditweiterbearbeitung: Im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung werden Kreditengagements regelmäßig überprüft und zu einer Kreditentscheidung gebracht. Auch für diese Prozesse liefert die Firmenanalyse die notwendige Informationsbasis. Die einzelnen Informationsele- 111

7 mente werden von den verschiedenen Beteiligten in Markt- und Marktfolge laufend aktualisiert, alte Informationsstände werden historisiert. Einheitliche Datenbasis schafft strukturierten Überblick Durch die Entkopplung der Firmenanalyse von der eigentlichen Kreditentscheidung entsteht eine einheitliche Datenbasis, die in allen Bereichen des Kreditprozesses genutzt wird. Die Firmenanalyse geht über die Möglichkeiten von elektronischen Akten hinaus. Dies bezieht sich auf die Wiederverwendung in verschiedenen Prozessen, auf die Dokumentation von Informationsständen zu einem Zeitpunkt sowie auf die versionsfähige Bewertung, Kommentierung und Beurteilung von Sachverhalten. Firmenanalyse und elektronische Akte ergänzen sich. Dokumente, die sich bereits in der elektronischen Akte befinden, können einfach mit Informationselementen der Firmenanalyse verlinkt werden bzw. können Dokumente aus der Firmenanalyse in die elektronische Akte aufgenommen werden. Die Kreditvorlage im Detail Die Kreditvorlage ist das Vehikel für den eigentlichen Genehmigungsprozess. Sie kann sowohl zur Genehmigung von Neugeschäften als auch für die Kreditentscheidungsprozesse im Rahmen der Kreditweiterbearbeitung genutzt werden. Die Anlässe für eine Kreditentscheidung können vielfältig sein. Die Entscheidung wird kompetenzgerecht unter Einbeziehung des Gesamtengagements getroffen. Das heißt, alle Mitglieder der Kreditengagements werden einbezogen, so wie sämtliche zugeordneten Limite und Sicherheiten. Die Kreditvorlage greift auf die Informationen zu Limiten und Sicherheiten zu, die in den angeschlossenen Systemen abgelegt sind, und kombiniert diese mit neuen Geschäften aus der Anbahnung. Auch neu zu bestellende Sicherheiten können mit aufgenommen werden, um den zu genehmigenden nicht besicherten Anteil zu berechnen. Anhand der Eckdaten der Vorlage (Volumen des Gesamtengagements, Rating etc.) kann ein Kompetenzprofil für die Genehmigung abgeleitet werden. Durch die hinterlegten Geschäftsregeln wird sichergestellt, dass die Vorlage nur dann genehmigt werden kann, wenn die notwendigen Kompetenzträger unterschrieben haben. Dabei kann die Unterschrift in elektronischer Form erfolgen. Aus der Kreditvorlage heraus kann auf die Daten der Firmenanalyse zugegriffen werden. Der aktuelle Informationsstand, der zur Entscheidung geführt hat, wird so in die Kreditvorlage aufgenommen und ist nachvollziehbar dokumentiert. Der Workflow wird durch hinterlegte Geschäftsregeln gestützt und ist flexibel anpassbar. So kann die Kreditvorlage zwi- 112

8 schen den beteiligten Akteuren aus Markt und Marktfolge weitergeleitet bzw. übernommen werden. Abhängig vom Status werden dann bestimmte Teilbereiche gegen Änderungen gesperrt bzw. werden in bestimmten Situationen gewisse Statusveränderungen nicht erlaubt. Beispielsweise können nach dem Marktvotum alle marktseitig zu bearbeitenden Abschnitte gesperrt werden, so dass Änderungen nur möglich sind, wenn der Status entsprechend zurückgesetzt wird. Weiterhin kann hinterlegt werden, dass bei bestimmten Änderungen bereits geleistete Unterschriften von Kompetenzträgern validiert werden. Der Genehmigungsprozess setzt auf der Kreditvorlage auf Insgesamt ist die Kreditvorlage sehr flexibel aufgebaut. Neue Komponenten können einfach integriert werden und der Workflow sowie die hinterlegten Geschäftsregeln individuell gestaltet werden. Es ist ferner möglich, verschiedene Kreditvorlagenarten für einfache und für komplexere Entscheidungsprozesse zu gestalten. Beispielsweise kann eine Kurzvorlage für geringfügige Limitüberziehungen gefordert sein. Ausblick Die oben beschriebene Lösung wurde bereits in einem Referenzprojekt für den Firmenkundenbereich eines Kreditinstituts implementiert, in die Systemlandschaft integriert und nun sukzessive in die Fachbereiche ausgerollt. Das Institut versorgt seine Kunden mit Kontokorrentprodukten, Kreditlinien für die Einkaufsfinanzierung sowie Investitionsdarlehen. Mit der neuen IT-Lösung wird der stark papierbehaftete Prozess abgelöst, um eine höhere Transparenz und Effizienz im Gesamtprozess zur erreichen. Dazu wurde eine evolutionäre Vorgehensweise gewählt. Im ersten Schritt wird die umfangreiche Druckfunktionalität genutzt, um das Changemangagement im Fachbereich gering zu halten und die Benutzer langsam an die Möglichkeiten der neuen Lösung heranzuführen. In weiteren Schritten werden die Prozesse dann mehr und mehr automatisiert und in einen vollständig elektronisch gestützten Workflow überführt. Mit dem Projekt wird demonstriert, dass der Lösungsansatz für Bereiche mit einem Schwerpunkt im Balance Sheet Based Finance (das heißt, die Bonität des Kunden steht im Vordergrund) trägt. Zurzeit wird weiterer Content für elektronische Kreditvorlagen entwickelt, um zu demonstrieren, dass der Ansatz auch für das Geschäft mit Projektfinanzierungen bzw. Objektfinanzierungen geeignet ist (Cashflow Based Finance, das heißt der generierte Cashflow des finanzierten Projekts steht im Vordergrund). Dazu wird zum Beispiel die Firmenanalyse erweitert, um auch Informationen über finanzierte Objekte und Projekte erhalten zu können. Quelle: Consulting 2011 Das Jahrbuch der Unternehmensberatung, Hrsg. F.A.Z.-Instituts für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH, ISBN Weitere Informationen und Bezug unter < 113

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz www.fotosearch.de Finanzierung für den Mittelstand Leitbild der Abbildung schankz www.fotosearch.de Präambel Die Mitgliedsbanken des Bankenfachverbandes bekennen sich zur Finanzierung des Mittelstands mit vertrauenswürdigen,

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte

Mehr

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente

pro.s.app document status check Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Bringen Sie mehr Transparenz in Ihre Dokumente Mit dem vollständig in SAP ERP integrierten Modul pro.s.app for document status check können sämtliche mit SAP verknüpfte und abgelegte Dokumente überprüft

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage.

Integration mit. Wie AristaFlow Sie in Ihrem Unternehmen unterstützen kann, zeigen wir Ihnen am nachfolgenden Beispiel einer Support-Anfrage. Integration mit Die Integration der AristaFlow Business Process Management Suite (BPM) mit dem Enterprise Information Management System FILERO (EIMS) bildet die optimale Basis für flexible Optimierung

Mehr

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 0 Seite 0 von 20 03.02.2015 1 Ergebnisse der BSO Studie: Trends und Innovationen im Business Performance Management (BPM) bessere Steuerung des Geschäfts durch BPM. Bei dieser BSO Studie wurden 175 CEOs,

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Konsumentenkredit im Internet einfach medial. Sparkassen-Finanzgruppe. S finanz informatik

Konsumentenkredit im Internet einfach medial. Sparkassen-Finanzgruppe. S finanz informatik Konsumentenkredit im Internet einfach medial Sparkassen-Finanzgruppe S finanz informatik »«Mit der IT-Lösung» (KKI)«bieten wir Ihnen in der»internet- Filiale 5.0«eine Anwendung für den medialen Vertrieb

Mehr

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung Grafische Erstellung im Workflow-Designer 1 Grafische Erstellung im Workflow-Designer Bilden Sie Ihre Arbeitsvorgänge im Workflow-Designer von

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service Der BPM-Regelkreis Im Mittelpunkt dieser Übersicht steht die konkrete Vorgehensweise bei der Einführung

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement

Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement Doku Pro Dokumenten & Informationsmanagement Ziel dieses Systems ist es, Informationen rund um Geschäftsfälle, Kunden und Lieferanten schnell zur Verfügung zu haben bzw. die Papierflut in Ihrem Büro zu

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

Fragebogen zur Anforderungsanalyse

Fragebogen zur Anforderungsanalyse Fragebogen zur Anforderungsanalyse Geschäftsprozess Datum Mitarbeiter www.seikumu.de Fragebogen zur Anforderungsanalyse Seite 6 Hinweise zur Durchführung der Anforderungsanalyse Bevor Sie beginnen, hier

Mehr

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung

Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Der Fristentransformationserfolg aus der passiven Steuerung Die Einführung einer barwertigen Zinsbuchsteuerung ist zwangsläufig mit der Frage nach dem zukünftigen Managementstil verbunden. Die Kreditinstitute

Mehr

Code of Conduct (CoC)

Code of Conduct (CoC) Code of Conduct (CoC) Aeiforia CoC-Check: Erkennen Sie Auswirkungen des CoC auf Ihr Unternehmen! Aeiforia hat ein auf Checklisten gestütztes Vorgehen entwickelt, mit dem Sie Klarheit erlangen, in welchen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management

GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management GRS SIGNUM Product-Lifecycle-Management Das optionale Modul Product-Lifecycle-Management stellt eine mächtige Ergänzung zum Modul Forschung & Entwicklung dar. Folgende Punkte werden dabei abgedeckt: Definition

Mehr

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen! Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen! Mission Die MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH verbindet die Informationstechnologie und Medizintechnik

Mehr

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig

Pension Liability Management. Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung. BAV Ludwig Ein Konzept für die Liquiditätsplanung in der betrieblichen Altersversorgung Gesellschaft für betriebliche Altersversorgung university-logo Problematik Ziele interne Finanzierung Vorteile der internen

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken.

SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. SOL-IT insurancecube. Verwalten. Verbinden. Überblicken. Mit dem SOL-IT insurancecube behalten Sie und Ihre Mitarbeiter die Übersicht über Mandaten, Polizzen und Schadensfälle. Durch unser Dokumentenmanagement

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Spezial. Das System für alle Kostenträger! Elektronischer Kostenvoranschlag. Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash! Spezial Elektronischer Kostenvoranschlag Das System für alle Kostenträger! Das kann nur egeko: ekv mit allen Kostenträgern egeko: Mehr als nur ekv Schnell zu Ihrem Geld: Sofortauszahlung mit egeko cash!

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung.

RMeasy das SAP IS U Add On für Versorgungsunternehmen. Optimieren Sie Ihre Prozesse in Kundengewinnung und Kundenbindung. Beschreibung Wenn Sie: mit ECC 6.0 und IS-U auf die integrierte Systemlösung der SAP setzen und zur Gewinnung neuer und Bindung vorhandener Kunden eine gleichfalls integrierte Lösung suchen und eine Produkt

Mehr

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds

Änderungen beim Einlagensicherungsfonds fokus verbraucher Änderungen beim Einlagensicherungsfonds Muss Ihre Bank Insolvenz anmelden, sind Ihre Einlagen, also Guthaben auf Giro-, Tages- oder Festgeldkonten, dennoch sehr gut geschützt. Dafür gibt

Mehr

Online Newsletter III

Online Newsletter III Online Newsletter III Hallo zusammen! Aus aktuellem Anlass wurde ein neuer Newsletter fällig. Die wichtigste Neuerung betrifft unseren Webshop mit dem Namen ehbshop! Am Montag 17.10.11 wurde die Testphase

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Das Online-Portal der VON ESSEN Bank

Das Online-Portal der VON ESSEN Bank Das Online-Portal der VON ESSEN Bank Heute und an dieser Stelle wollen wir 2 0 0 8 Ihnen das Online-Portal der VON ESSEN GmbH & Co. KG Bankgesellschaft vorstellen. Hierbei handelt es sich um Ihre neue

Mehr

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert

Führung im Callcenter. und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Führung im Callcenter und warum in Callcentern manch moderner Führungsansatz scheitert Ihre Dozenten (max. 1 Seite) : Roland Rüger; Geschäftsführer SympaTel AG Philip Gabriel; Geschäftsführer CWB IT GmbH

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

macs Support Ticket System

macs Support Ticket System macs Support Ticket System macs Software GmbH Raiffeisenstrasse 8 78658 Zimmern ob Rottweil Tel. (0741)9422880 1 ALLGEMEIN... 3 2 ABLAUF TICKET-SYSTEM... 4 2.1 Ticket Erstellung... 4 2.2 Ablauf... 4 2.3

Mehr

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung.

StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung. StuPro-Seminar Dokumentation in der Software-Wartung StuPro-Seminar Probleme und Schwierigkeiten in der Software-Wartung Folie 1/xx Software-Wartung: theoretisch Ausgangslage eigentlich simpel: fertige

Mehr

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen

Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Teil Juniorprofessor Dr. Isfen Wirtschaftsstrafrecht Besonderer Themenbereich Bankenstrafrecht Leitlinien aus der BGH-Rechtsprechung (insbesondere BGHSt 46, 30 und BGHSt 47, 148) Jede Kreditbewilligung ist ihrer Natur nach ein mit einem

Mehr

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen 1 Inhalt Marktsituation der Medien Statements zur Printindustrie Anforderungen des Marktes Voraussetzungen für standardisierten

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN

ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN ARCHIV- & DOKUMENTEN- MANAGEMENT-SERVER PAPIER ARCHIVIEREN DIGITALES ARCHIVIEREN PAPIER ARCHIVIEREN Manuelle Prozesse Automatisierte Prozesse Mit BvLArchivio haben Sie die Möglichkeit, Papierdokumente

Mehr

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen Erfassung, Analyse und Migration von Excel- und AccessAnwendungen als User-Selfservice. Sind Ihre Excel- und Access- Anwendungen ein

Mehr

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Fragebogen ISONORM 9241/110-S Fragebogen ISONORM 9241/110-S Beurteilung von Software auf Grundlage der Internationalen Ergonomie-Norm DIN EN ISO 9241-110 von Prof. Dr. Jochen Prümper www.seikumu.de Fragebogen ISONORM 9241/110-S Seite

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends Virtueller Roundtable Aktuelle Trends im Business Intelligence in Kooperation mit BARC und dem Institut für Business Intelligence (IBI) Teilnehmer: Prof. Dr. Rainer Bischoff Organisation: Fachbereich Wirtschaftsinformatik,

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben.

Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben. ACHTUNG: Diese Anleitung gilt ausschließlich für Versionen ab 4.00!! Die folgende Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Prüfungen und Eingaben. 1 Vorbereitungen Bevor Sie mit dem

Mehr

Existenzgründer Rating

Existenzgründer Rating Existenzgründer Rating Dipl.Kfm. Jörg Becker Kurzbeschreibungen-Inhaltsangaben www.beckinfo.de Existenzgründer-Rating Die Person im Mittelpunkt, 2009, ISBN 9783837072846 Neben einer trag- und zukunftsfähigen

Mehr

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2

Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 KA11 Unternehmensergebnisse aufbereiten, bewerten und nutzen Auswertung des Jahresabschlusses Bilanzanalyse 2 Kennzahlen zur Bilanzanalyse Die aufbereitete Bilanz kann mit Hilfe unterschiedlicher Kennzahlen

Mehr

Finanzkompetenz für Jugendliche

Finanzkompetenz für Jugendliche Finanzkompetenz für Jugendliche Bildungsprojekt der Stiftung der Kreissparkasse Verden Ergänzende Unterrichtsmodule für Schulen im Landkreis Verden 1 Bedarf an Geld- und Finanzinformationen Ergebnisse

Mehr

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür-

Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- Dokumentenlenkung - Pflicht oder Kür- - QM-Sprengel Württemberg - Sunhild Klöss Stabsabteilung Projekt- und Qualitätsmanagement Klinikum Heidenheim Themenübersicht Forderungen der DIN EN ISO 9001 Was muss

Mehr

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher. Nutzen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil Die Geschäftsprozesse von heute sind zu wichtig,

Mehr

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und

Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG. des Vorstands der Allianz AG, München, und Gemeinsamer Bericht gem. 293 a AktG des Vorstands der Allianz AG, München, und des Vorstands der CM 01 Vermögensverwaltung 006 AG (künftig: Allianz Global Risks Rückversicherungs-AG ), München zum Beherrschungs-

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Gewerbliche Finanzierungen einfach kompetent. Sparkassen-Finanzgruppe. S finanz informatik

Gewerbliche Finanzierungen einfach kompetent. Sparkassen-Finanzgruppe. S finanz informatik einfach kompetent Sparkassen-Finanzgruppe S finanz informatik Prozessunterstützung für gewerbliche Finanzierungen OSPlus-Kredit unterstützt die Beratung und Bearbeitung von gewerblichen Finanzierungen

Mehr

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht

München, 17.08.2011. Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht München, 17.08.2011 Themenvorschläge für Abschlussarbeiten Zur Abstimmung mit Prof. Brecht Am 04.08.2011 in Ulm wurde das Themengebiet als der zentrale Anknüpfungspunkt für Abschlussarbeiten definiert

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Updateanleitung für SFirm 3.1

Updateanleitung für SFirm 3.1 Updateanleitung für SFirm 3.1 Vorab einige Informationen über das bevorstehende Update Bei der neuen Version 3.1 von SFirm handelt es sich um eine eigenständige Installation, beide Versionen sind komplett

Mehr

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER Abamsoft Finos in Verbindung mit der Webshopanbindung wurde speziell auf die Shop-Software shop to date von DATA BECKER abgestimmt. Mit

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de

BASEL. Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz. franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Prof. Dr. Dr. F. J. Radermacher Datenbanken/Künstliche Intelligenz franz-josef.radermacher@uni-ulm.de Seite 2 Eigenkapitalunterlegung laut Basel I Aktiva Kredite, Anleihen etc. Risikogewichtete Aktiva

Mehr

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing Outsourcing und Offshoring Comelio und Offshoring/Outsourcing INHALT Outsourcing und Offshoring... 3 Comelio und Offshoring/Outsourcing... 4 Beauftragungsmodelle... 4 Projektleitung vor Ort und Software-Entwicklung

Mehr

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter 30.08.2016-2017 von Durchgang 10 / 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Bonn und Berlin Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter Zielgruppe Obere Führungskräfte Ziele Sie wurden oder werden

Mehr

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen

Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Bedeutung und Nutzenpotentiale von Prozessen Geschäftsprozess-Management als Erfolgsrezept auch für die öffentliche Verwaltung Kunde Bedürfnis Prozessabwicklung Leistung Produkt Kunde Die öffentliche Verwaltung

Mehr

GeoPilot (Android) die App

GeoPilot (Android) die App GeoPilot (Android) die App Mit der neuen Rademacher GeoPilot App machen Sie Ihr Android Smartphone zum Sensor und steuern beliebige Szenen über den HomePilot. Die App beinhaltet zwei Funktionen, zum einen

Mehr

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien

Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015. Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Tipps & Tricks Neuerungen Nr. 5/ 2015 V01 08-06-2015 Externe Web-Shops im UniKat für Laborverbrauchsmaterial & Chemikalien Inhalt Einleitung... 2 Externe Web-Shops auswählen... 3 Artikelsuche und Artikelauswahl...

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual

Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Projektmanagementsoftware: Standard vs. Individual Thomas Schlereth Folie 1 der PM-Software im Unternehmen Pro / Contra Individual Strategische Planung von Projekten, Programmen und Portfolien Gesamte

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Dienstleistungen Externer Datenschutz Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden Markus Strauss 14.11.2011 1 Dienstleistungen Externer Datenschutz Inhalt 1. Einleitung... 2

Mehr

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm Arbeiten mit OMEGA ARES 21 EasyWk - DAS Schwimmwettkampfprogramm 1 Einleitung Diese Präsentation dient zur Darstellung der Zusammenarbeit zwischen EasyWk und der Zeitmessanlage

Mehr

Dokumentenarchivierung mit SelectLine-Produkten

Dokumentenarchivierung mit SelectLine-Produkten 1. Einführung Im Folgenden werden die Archivierungsmöglichkeiten und mechanismen erläutert, die in den SelectLine-Produkten integriert sind. Archivieren heißt dauerhaftes, elektronisches Speichern von

Mehr

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY Vorteile der Verwendung eines ACTIVE-DIRECTORY Automatische GEORG Anmeldung über bereits erfolgte Anmeldung am Betriebssystem o Sie können sich jederzeit als

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe

crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms Webdesigner Handbuch Erste Ausgabe crm-now/ps Webforms: Webdesigner Handbuch Copyright 2006 crm-now Versionsgeschichte Version 01 2006-08-21 Release Version crm-now c/o im-netz Neue

Mehr

Tipps für ein Bankgespräch

Tipps für ein Bankgespräch Tipps für ein Bankgespräch Download von www.reinhardstrempel.de Betriebsberater Dipl.-Kfm. Reinhard Strempel Gründercoach Gründercoaching Controlling Finanzierung Fachkundige Stellungnahmen Sofortberatung

Mehr

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten.

Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys. Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Veröffentlichen von Apps, Arbeitsblättern und Storys Qlik Sense 2.0.6 Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte vorbehalten. Copyright 1993-2015 QlikTech International AB. Alle Rechte

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Ihr Weg in die Suchmaschinen

Ihr Weg in die Suchmaschinen Ihr Weg in die Suchmaschinen Suchmaschinenoptimierung Durch Suchmaschinenoptimierung kann man eine höhere Platzierung von Homepages in den Ergebnislisten von Suchmaschinen erreichen und somit mehr Besucher

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN.

ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. ÜBERSICHT IN ALLEN LAGEN. MARCO GERBER THORSTEN H. PFISTERER BEGEISTERUNG GARANTIERT. Was Sie davon haben, wenn wir uns für Ihre Immobilie begeistern können? Viel. Sehr viel sogar! Denn ganz gleich, ob

Mehr

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten

Skript Pilotphase em@w für Arbeitsgelegenheiten Die Pilotphase erstreckte sich über sechs Meilensteine im Zeitraum August 2011 bis zur EMAW- Folgeversion 2.06 im August 2013. Zunächst einmal musste ein grundsätzliches Verständnis für das Verfahren geschaffen

Mehr

DDV-SIEGEL. Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen. www.ddv.de

DDV-SIEGEL. Sicherheit, Transparenz und Datenschutz. Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen. www.ddv.de DDV-SIEGEL Sicherheit, Transparenz und Datenschutz Die Qualitätssiegel des DDV bei Adressdienstleistungs-Unternehmen www.ddv.de Setzen Sie auf Nummer Sicher Die Adressdienstleister in den beiden DDV-Councils

Mehr

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf 360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf Von der Entstehung bis heute 1996 als EDV Beratung Saller gegründet, seit 2010 BI4U GmbH Firmensitz ist Unterschleißheim (bei München)

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint

Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Bilingual konkret Jeopardy and andere Quizformate im bilingualen Sachfachunterricht Tipps zur Erstellung mit Powerpoint Moderner Unterricht ist ohne die Unterstützung durch Computer und das Internet fast

Mehr

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung Urlaubs- und Arbeitsplanung: Mit der Urlaubs- und Arbeitsplanung kann jeder Mitarbeiter in Coffee seine Zeiten eintragen. Die Eintragung kann mit dem Status anfragen,

Mehr

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte

RT Request Tracker. Benutzerhandbuch V2.0. Inhalte RT Request Tracker V2.0 Inhalte 1 Was ist der RT Request Tracker und wo finde ich ihn?...2 2 Was möchten wir damit erreichen?...2 3 Wie erstelle ich ein Ticket?...2 4 Wie wird das Ticket abgearbeitet?...4

Mehr