Humankapitalsystem I Verhaltensökonomie Gruppen & Teamarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Humankapitalsystem I Verhaltensökonomie Gruppen & Teamarbeit"

Transkript

1 Humankapitalsystem I Verhaltensökonomie Gruppen & Teamarbeit 1

2 Lernziele Welche Gruppenarten werden unterschieden? Was sind Vorteile von Teamarbeit für Unternehmen und Teammitglieder? Welche Nachteile/Risiken gibt es? Welche Entwicklungsphasen durchlaufen Gruppen? Welche Rollen gibt es in Gruppen und wie kann man sie identifizieren? Welche Faktoren beeinflussen die Leistung einer Gruppe? Wie kommt es zu Fehlentscheidungen in Gruppen? 2

3 Agenda Arten von Gruppen Gruppenentwicklung Gruppenstruktur Gruppenleistung Gruppenkohäsion 3

4 Gruppen & Teamarbeit 4

5 Gruppe: Definition! Eine Gruppe ist eine Mehrzahl von Personen die über längere Zeit in direktem Kontakt stehen wobei sich Rollen ausdifferenzieren, gemeinsame Normen entwickelt werden und Kohäsion, d.h. ein Wir-Gefühl, entsteht. (von Rosenstiel, 2003) 5

6 Team: Definition! Team: Zusammenschluss von mehr als zwei Personen, die an der Erreichung eines gemeinsamen Ziels arbeiten und diesbezüglich auf die Zusammenarbeit untereinander angewiesen sind (Stock, 2003). 6

7 Team: Merkmale Merkmal Beschreibung Konstituierende Merkmale von Teams Multipersonalität Zielorientierung Gegenseitige Abhängigkeit Ein Team besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Teammitglieder arbeiten zusammen, mit dem Zweck gemeinsame Ziele zu erreichen. Bei der Zielerreichung sind die Mitglieder aufeinander angewiesen. Charakterisierende Merkmale von Teams Zwischenmenschliche Interaktion Wahrnehmung von Mitgliedschaft Strukturierte Beziehungen Gegenseitige Beeinflussung Individuelle Motivation vgl. Stock-Homburg, 2008 Es findet ein regelmäßiger fachlicher und zwischenmenschlicher Austausch zwischen den Teammitgliedern statt. Die Teammitglieder empfinden eine Zugehörigkeit zu einer sozialen Einheit innerhalb des Unternehmens. Es existieren Rollen, Regeln und Normen, die eine kontrollierende Wirkung auf das Verhalten der Teammitglieder haben. Die Teammitglieder üben einen Einfluss auf die Einstellungen bzw. die Verhaltensweisen der anderen Teammitglieder aus. Durch die Mitgliedschaft im Team werden persönliche Bedürfnisse befriedigt. 7

8 Arten von Gruppen Systematisierung nach der Größe Dyade (= Paarverhältnis) Kleingruppe (= drei oder mehr Mitglieder) Großgruppe (= ab etwa 20 Mitglieder) 8

9 Arten von Gruppen Unterschiede zwischen Dyaden und Gruppen in dyadischen Beziehungen konzentriert sich der Schaden bei Nichtkooperation auf eine andere Person und verteilt sich nicht auf viele andere in dyadischen Beziehungen können Individuen das Verhalten des anderen durch ihre eigene Verhaltensstrategie formen in dyadischen Beziehungen können keine anonymen Entscheidungen getroffen werden je größer die Gruppe, desto größer die Anonymität in größeren Gruppen werden Individuen pessimistisch im Hinblick auf die Effektivität ihrer Anstrengungen, kollektive Handlungsergebnisse zu fördern in größeren Gruppen fühlen sich Individuen weniger persönlich verantwortlich für gute kollektive Handlungsergebnisse 9

10 Arten von Gruppen Systematisierung nach der Entstehungsform formale (auch: formelle) Gruppen sind durch eine Institution planvoll eingerichtet Erreichung übergeordneter Zielsetzungen durch effiziente Erfüllung vorgegebener Aufgabenstellungen informale (auch: informelle) Gruppen entstehen aus persönlichen Bedürfnissen und Beziehungen der Individuen, häufig ungeplant / spontan im Organisationsplan nicht vorgesehen (à Störfaktor vs. Förderungsfaktor) 10

11 Arten von Gruppen Systematisierung nach Sach- und Beziehungsebene Ausprägung der Sachebene à Indikatoren: Es existieren klare Normen in Bezug auf die Leistungen der Teammitglieder. Die Teammitglieder wenden Problemlösungstechniken an. Die Weitergabe von Informationen erfolgt systematisch und regelmäßig (z.b. durch Besprechungen, Protokolle). Im Vorfeld von Entscheidungen werden mögliche Alternativen sowie deren Umsetzbarkeit geprüft. Quelle: Stock-Homburg,

12 Arten von Gruppen Systematisierung nach Sach- und Beziehungsebene Ausprägung der Beziehungsebene à Indikatoren: Die Teammitglieder sind sich gegenseitig sympathisch. Die Teammitglieder sind in der Lage, aufeinander einzugehen. Die Teammitglieder haben Spaß an der Arbeit im Team. Zwischen den Teammitgliedern gibt es selten persönliche unsachliche Auseinandersetzungen. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig bei persönlichen Belangen. Quelle: Stock-Homburg,

13 Arten von Gruppen? Systematisierung nach Sach- und Beziehungsebene Überlegen Sie in Zweier-Gruppen: Sach- und Beziehungsebene können jeweils hoch oder niedrig ausgeprägt werden. Dadurch ergeben sich vier mögliche Kombinationen. Ordnen Sie den vier Kombinationen die folgenden Gruppenarten zu: Expertenteam Echtes Team Gesellige Gruppe Einzelkämpfer-Gruppe Überlegen Sie, wie hoch die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Gruppen im Vergleich sind und begründen Sie Ihre Überlegungen. 13

14 Arten von Gruppen Systematisierung nach Sach- und Beziehungsebene Ausprägung der Sachebene Niedrig Hoch Echtes Team Expertenteam Niedrig Gesellige Gruppe Ausprägung der Beziehungsebene Hoch Einzelkämpfergruppe 14

15 Arten von Gruppen Systematisierung nach Sach- und Beziehungsebene Ausprägung der Sachebene Niedrig Hoch Ausprägung der Beziehungsebene Niedrig Hoch Einzelkämpfergruppe Gesellige Gruppe Expertenteam Echtes Team Quelle: Stock-Homburg, 2008, S

16 Unternehmensbezogene Chancen & Risiken von Teamarbeit? Chancen Risiken Addition von Kräften, Kompetenzen und Begabungen Erhöhter Koordinationsaufwand durch Interdependenzen im Team Ergänzung und Ausgleich unterschiedlicher Fähigkeiten Erhöhter Zeitaufwand bei der Entscheidungsfindung Verbesserte Entscheidungsqualität durch Integration unterschiedlicher Perspektiven Arbeitsteiliges Arbeiten gemäß den individuellen Stärken Erhöhte Akzeptanz einer Entscheidung, durch Einbezug der Betroffenen in die Gruppenentscheidung Gefahr von Konflikten bei Meinungsunterschieden Reduktion der Entscheidungsqualität durch Gruppendruck Keine klare Verantwortlichkeit Mitarbeitermotivation durch gemeinsames Arbeiten 16

17 Persönliche Gründe für die Mitgliedschaft in Gruppen? zur Erreichung gemeinsamer Ziele oder Ausübung gemeinsamer Interessen um Sicherheit / Unterstützung zu erhalten um sich Zugehörig zu fühlen, soziale Kontakte zu knüpfen, Geselligkeit zu empfinden zur Erlangung sozialer Anerkennung (Status innerhalb und außerhalb der Gruppe) 17

18 Agenda þ Arten von Gruppen þ Gruppenentwicklung Gruppenstruktur Gruppenleistung Gruppenkohäsion Clara 2011 Venjakob // Dipl. Psych. für Andrea die FH Spriestersbach Düsseldorf, für Verhaltensökonomie, die FH Düsseldorf, Verhaltensökonomie 18 Gruppen & Teamarbeit

19 Entwicklung von Gruppen Phasenmodell nach Tuckman (1965) FORMING STORMING NORMING PERFORMING ADJOURNING 19

20 Entwicklung von Gruppen FORMING STORMING NORMING PERFORMING ADJOURNING Phasenmodell nach Tuckman (1965) FORMING: Orientierungsphase Entstehungsphase des Teams Kennenlernen Rollenklärung Höflichkeit, vorsichtiges Abtasten Noch keine Vertrauensverhältnisse à Zurückhaltung Man-Orientierung Intensive Führung (Zielvorgabe) durch die Führungskraft erforderlich 20

21 Entwicklung von Gruppen FORMING STORMING NORMING PERFORMING ADJOURNING Phasenmodell nach Tuckman (1965) STORMING: Konfrontationsphase Klärung von Macht und Status des Einzelnen Beobachtung der Teammitglieder, Vergleiche Meinungen und Gefühle werden offen ausgesprochen Ich-Orientierung Konflikte, Machtkämpfe Können diese Konflikte gelöst werden, kommt es am Ende dieser Phase zur Definition der Aufgabenrollen, es hat sich ein Grundkonsens gebildet. Konfliktmanagement und Zielorientierung durch Führungskraft 21

22 Entwicklung von Gruppen FORMING STORMING NORMING PERFORMING ADJOURNING Phasenmodell nach Tuckman (1965) NORMING: Kooperationsphase Rollen und Machtverteilung sind geklärt Ideen und Gedanken werden offen ausgetauscht Kooperation "Wir"-Orientierung freundschaftliches Klima des Vertrauens Führungskraft koordiniert Aufgaben und Teammitglieder 22

23 Entwicklung von Gruppen FORMING STORMING NORMING PERFORMING ADJOURNING Phasenmodell nach Tuckman (1965) PERFORMING: Wachstumsphase Fokus liegt auf der Aufgabenbewältigung hohe Gruppenkohäsion Spitzenleistungen sind möglich nur geringfügige Intervention durch Führungskraft erforderlich 23

24 Entwicklung von Gruppen FORMING STORMING NORMING PERFORMING ADJOURNING Phasenmodell nach Tuckman (1965) ADJOURNING: Auflösungsphase Aufgabe wurde abgeschlossen Gruppe löst sich auf Führungskraft führt offiziellen Abschluss durch 24

25 Entwicklung von Gruppen 25

26 Agenda þ Arten von Gruppen þ Gruppenentwicklung þ Gruppenstruktur Gruppenleistung Gruppenkohäsion 26

27 Gruppenstruktur Untersuchungen zeigen, dass man zwischen Gruppenmitgliedern, die sich auf beziehungsorientiertes Verhalten spezialisieren, und Mitgliedern, die sich auf aufgabenbezogenes Verhalten spezialisieren, unterscheiden kann. Beide Arten von diesem spezialisiertem Können finden sich nur selten voll ausgeprägt in ein und derselben Person. Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

28 Gruppenstruktur! Die Interaktionsprozessanalyse (IPA) ist ein formales Messsystem zur Klassifizierung von Beobachtungen der Interaktionen von Mitgliedern kleiner sozialer Gruppen in aufgabenorientierte und sozioemotionale Kategorien. (Stroebe, Jonas & Hewstone, 2002). 28

29 Gruppenstruktur Es ergeben sich 12 Kategorien, mit denen das Interaktionsverhalten der Gruppenteilnehmer signiert wird: Sozio-emotional: positiv 1. Zeigt Solidarität 2. Zeigt Spannungsreduktion 3. Stimmt zu Instrumental: Antworten/Lösungsversuche 4. Macht Vorschläge 5. Vermittelt Meinung 6. Vermittelt Information Instrumental: Fragen 7. Bittet um Orientierung 8. Bittet um Meinung 9. Bittet um Vorschläge Sozio-emotional: negativ 10. Stimmt nicht zu/widerspricht 11. Zeigt Anspannung 12. Zeigt sich feindselig/antagonistisch 29

30 Gruppenstruktur Obwohl die Beziehungsspezialisten in der Gruppe am beliebtesten sind, werden die Aufgabenspezialisten gewöhnlich als diejenigen wahrgenommen, die am meisten zur erfolgreichen Erreichung des Ziels beitragen. Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

31 Gruppenstruktur Persönliche Charakteristika der Gruppenmitglieder: spezifische Statusmerkmale Fähigkeiten einer Person, die direkt für die Gruppenaufgabe von Belang sind (z.b. Spezialwissen in Mathematik bei Rechenaufgabe) diffuse Statusmerkmale Fähigkeiten einer Person, die nur indirekt für die Gruppenaufgabe von Belang sind (z.b. Alter, ethnische Gruppe, Geschlecht, sozioökonomischer Status usw.) Verhaltensstil Beteiligungsrate Gruppenorientierung Selbstbehauptung Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

32 Gruppenstruktur Spezifische Statusmerkmale Diffuse Statusmerkmale Beteiligungsrate Erwarteter Beitrag zum Gruppenerfolg à Status à Einfluss Gruppenorientierung Selbstbehauptung Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

33 Gruppenstruktur Idealerweise sollte die Statusdifferenzierung in aufgabenbezogenen Gruppen auf aufgabenbezogenen Statusmerkmalen beruhen. Die Gruppenleistung kann durch Prozesse der Rollen- und Statusdifferenzierung beeinträchtigt werden, wenn die Gruppe die wertvollen Beiträge von eigentlich kompetenten Mitgliedern übersieht, die jedoch nicht eines hohen Status für Wert gehalten werden. Mitglieder mit einem hohen Status sind generell erfolgreicher beim Vertreten ihres Lösungsansatzes egal ob er falsch oder richtig ist. Ein Mitglied mit einem hohen Status, das einen falschen Lösungsweg einschlägt, kann deshalb eine einschneidende Bedrohung für den Gruppenerfolg darstellen. Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

34 Agenda þ Arten von Gruppen þ Gruppenentwicklung þ Gruppenstruktur þ Gruppenleistung Gruppenkohäsion 34

35 Gruppenleistung 35

36 Gruppenleistung! Potenzielle Gruppenleistung: Die Leistung, die eine Gruppe erbringen kann, wenn sie die ihr zur Verfügung stehenden Ressourcen wie etwa relevantes Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Werkzeuge, Zeit und Geld optimal (d.h. ohne Prozessverluste) einsetzt, um den Anforderungen der Aufgabe gerecht zu werden (Stroebe, Jonas & Hewstone, 2002). 36

37 Gruppenleistung? Warum wird die potenzielle Gruppenleistung häufig nicht erreicht? 37

38 Gruppenleistung Warum wird die potenzielle Gruppenleistung häufig nicht erreicht? Tatsächliche Leistung potenzielle = - Leistung Prozessverluste 38

39 Gruppenleistung! Gruppenprozesse, die verhindern, dass eine Gruppe ihre potenzielle Produktivität erreicht, heißen Prozessverluste. Zu derartigen Verlusten gehören Koordinierungs- und Motivationsverluste (Stroebe, Jonas & Hewstone, 2002). 39

40 Gruppenleistung Prozessverluste Koordinierungsverluste Abnahme der Gruppenproduktivität im Vergleich zur individuellen Produktivität aufgrund der Unfähigkeit der Gruppenmitglieder, ihre Ressourcen auf optimale Weise zusammenzuführen Motivationsverluste mehr oder weniger bewusste Reduzierung der Motivation, sein Bestes für die Gruppe zu geben Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

41 Gruppenleistung Motivationsverluste Das Risiko für Motivationsverluste steigt mit der Gruppengröße, aufgrund von Verantwortungsdiffusion der Abnahme der Identifizierbarkeit und Bewertungsmöglichkeit des eigenen Beitrags è soziales Faulenzen der Annahme, der eigene Beitrag sei entbehrlich è Trittbrettfahren Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

42 Gruppenleistung Motivationsverluste Das Risiko für Motivationsverluste steigt mit der Gruppengröße, aufgrund von Frustration der kompetenten Mitglieder, die durch weniger kompetente Mitglieder behindert werden von Frustration der kompetenten Mitglieder, die sich durch Trittbrettfahrer ausgenutzt fühlen è Trotteleffekt Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

43 Gruppenleistung Tatsächliche Leistung potenzielle = - Leistung + Prozessverluste Prozessgewinne 43

44 Gruppenleistung Zusammenführung individueller Ressourcen zu einem Gruppenprodukt Aufgabenbezogene Gruppen: die Handlungsergebnisse eines einzelnen Gruppenmitglieds hängen nicht nur von der eigenen Leistung ab, sondern auch von der Leistung der anderen Gruppenmitglieder à Interdependenz Kooperative Interdependenz entsteht durch eine Aufgabensituation, bei der der Erfolg jedes Mitglieds der Gruppe die Chancen für einen Erfolg der anderen Mitglieder verbessert Wettbewerbsorientierte Interdependenz entsteht durch eine Aufgabensituation, in der jedes Mitglied der Gruppe nur erfolgreich sein wird, wenn (ein) andere(s) Mitglied(er) der Gruppe versagen(-t) Interdependenz mit gemischten Motiven Mischung aus kooperativer und wettbewerbsorientierter Interdependenz Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

45 Gruppenleistung Prozessgewinne! Als soziale Kompensation bezeichnet man die stärkere Anstrengung eines Gruppenmitglieds bei einer Gruppenaufgabe, um den tatsächlichen, wahrgenommenen oder vorweggenommenen Mangel an Anstrengung oder Fähigkeit aufseiten eines anderen Gruppenmitglieds auszugleichen (Stroebe, Jonas & Hewstone, 2002). 45

46 Gruppenleistung Verknüpfungsregel / Art der Aufgabe Lösungsweg Potenzielle Gruppenproduktivität Beispiele Additive Aufgabe Additive Zusammenführung der Beiträge aller individuellen Mitglieder Die Gruppe als Ganze ist besser als das Mitglied, das am meisten leistet Tauziehen, Anfeuern, Eintüten von Briefen, Schneeschaufeln Disjunktive Aufgabe Der Beitrag eines einzelnen Mitgliedes wird zum Gruppenprodukt erhoben Die Gruppe als Ganze ist so gut wie das Mitglied, das am meisten leistet Aufgaben mit einer offensichtlich richtigen Lösung: z.b. einfache Berechnungen, Worträtsel Konjunktive Aufgabe (nicht unterteilbar) Alle Mitglieder müssen die Aufgabe erfolgreich durchführen Die Gruppe als Ganze ist so gut wie das Mitglied, das am wenigsten leistet Ersteigen eines Berggipfels mit allen Mitgliedern einer Gruppe Konjunktive Aufgabe (unterteilbar) Alle Mitglieder müssen die Aufgabe erfolgreich durchführen Die Gruppe als Ganze kann besser sein als das schwächste Mitglied, wenn die Unteraufgaben angemessen auf die Fähigkeiten der Mitglieder abgestimmt sind Ersteigen eines Berggipfels nur mit den fähigsten Mitgliedern einer Gruppe; dabei werden den schwächeren Mitgliedern leichtere Aufgaben überlassen (z.b. Versorgung mit Nachschub) Quelle: Stroebe, Jonas & Hewstone,

47 Gruppenleistung? Prozessverluste bei additiven Aufgaben Sozialpsychologische Versuche von Ringelmann (1882, 1887) Aufgabe: Tauziehen Versuchsgruppen: Einzelperson; Dyade; Gruppe (3 Personen); Gruppe (8 Personen) Ergebnisse (durchschnittliche Zugkraft): Einzelperson: 63kg Dyade: 118kg (8kg unter Potenzial) 3 Personen: 160kg (29kg unter Potenzial) 8 Personen: 284kg (256kg unter Potenzial) 47

48 Agenda þ Arten von Gruppen þ Gruppenentwicklung þ Gruppenstruktur þ Gruppenleistung þ Gruppenkohäsion 48

49 Gruppenkohäsion! Gruppenkohäsion ist das Ausmaß, in dem Gruppenmitglieder die Zusammengehörigkeit der Gruppe empfinden. Die Kohäsion gibt an, wie stabil eine Gruppe ist, wie stark sie einem Druck von außen auf die Gruppe widerstehen kann und auch wie attraktiv die Mitgliedschaft für ihre Mitglieder bzw. für potenzielle Mitglieder ist (Lieber, 2007). 49

50 Gruppenkohäsion? Art der Aufnahme in die Gruppe (freiwillig vs. Zwang) Schwierigkeit der Aufnahme in die Gruppe Gemeinsam verbrachte Zeit Einflussfaktoren auf die Gruppenkohäsion Gefahren und Druck von außen Häufigkeit der Interaktion Erfolg der Gruppe Quelle: Lieber,

51 Gruppenkohäsion Positive Auswirkungen von Gruppenkohäsion Je höher die Gruppenkohäsion, desto höher die Zufriedenheit in der Gruppe Die Mitglieder freuen sich, der Gruppe anzugehören sind bereit an Gruppenaktivitäten teilzunehmen akzeptieren Gruppennormen und -ziele bleiben der Gruppe (Arbeit) seltener fern Die Leistungen der einzelnen Gruppenmitglieder streuen weniger, als bei geringer Gruppenkohäsion Quelle: Lieber,

52 Gruppenkohäsion Gefahren von Gruppenkohäsion! Gruppendenken (Groupthink) ist die Tendenz von Mitgliedern von Gruppen, sich so sehr dem Gruppendruck zu unterwerfen, dass sie nicht mehr kritisch denken und die möglicherweise korrigierenden Informationen von Außenstehenden ignorieren (Lieber, 2007). 52

53 Gruppenkohäsion Kohäsion à Gruppendruck à Groupthink Salomon E. Asch ( ) polnisch-amerikanischer Gestaltpsychologe Pionier der Sozialpsychologie. Bekannt geworden in den 1950er Jahren mit Experimenten, die zeigten, wie Gruppenzwang eine Person so beeinflussen kann, dass sie eine offensichtlich falsche Aussage als richtig bewertet. 53

54 Gruppenkohäsion Kohäsion à Gruppendruck à Groupthink Asch Experiment Aufgabe: gleich lange Vergleichslinie identifizieren Gruppen von 7-9 Personen (davon 1 Versuchsperson) Gruppe ist instruiert, eine falsche Vergleichslinien zu nennen Versuchsperson kommt als (vor-) letzte dran Ergebnis: mehr als 1/3 der Versuchspersonen nennen ebenfalls die offensichtlich falsche Lösung! 54

55 Gruppenkohäsion Kohäsion à Gruppendruck à Groupthink Asch Experiment je höher die Anzahl der Personen, die das falsche Ergebnis nennen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Versuchsperson sich dem falschen Urteil anschließt die Anwesenheit eines Partners, der die selbe (richtige) Meinung vertritt, erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die Versuchsperson das richtige Urteil abgibt Zitat einer Versuchsperson: Ich glaube, recht zu haben, aber mein Verstand sagt mir, dass ich nicht recht haben kann, denn ich kann nicht glauben, dass so viele andere sich irren können und ich allein recht habe. 55

56 Gruppenkohäsion Merkmale des Groupthink Selbstüberschätzung der Gruppe Illusion der Unverwundbarkeit Übertriebener Optimismus Hohe Risikoneigung Glaube an besonders hohe Moral der Gruppe Vorurteilshafte Bewertung von Kritikern der Gruppe als bösartig und dumm Starker Gruppendruck gegenüber Abweichlern in der Gruppe Selbstzensur von Gruppenmitgliedern bei abweichenden Ansichten Illusion der Einstimmigkeit: Schweigen wird als Zustimmung gewertet Quelle: Lieber,

57 Gruppenkohäsion Merkmale des Groupthink Einzelne oder mehrere dominante Mitglieder der Gruppe zwingen uns, konform zu sein. Ich habe Angst davor, mein Ansehen zu verlieren, wenn ich kritische Fragen stelle. Es bringt ja sowieso nichts, wenn ich mich dagegen stelle. Wir halten alle außerhalb der Gruppe für Feinde. Wir sind so stolz auf die Gruppe, dass wir davon ausgehen, immer richtig zu liegen. Ich bin vermutlich der einzige in der Gruppe, der Probleme wahrnimmt. Ich will dazu gehören. Wir glauben, moralisch im Recht zu sein. Wegen der Zeitersparnis versuchen wir, lange und aufreibende Diskussionen zu vermeiden. 57

58 Gruppenkohäsion? Wie kann man Groupthink verhindern? 58

59 Gruppenkohäsion Vermeidung von Fehlentscheidungen aufgrund von Groupthink Offenes und kritisches Nachfragen und Nachforschen fördern (z.b. Advocato Diabolo einsetzen) Subgruppen bilden Kurzschlussentscheidungen vermeiden (Entscheidung vertagen) Vorstellungen des Gruppenleiters nicht zu Beginn und nicht dominant einbringen Direktive Führung vermeiden Heterogene Gruppen zusammenstellen Abschottung nach Außen vermeiden 59

60 Lernerfolgskontrolle Gruppen & Teamarbeit Was sind konstituierende und charakterisierende Merkmale von Teams? Anhand welcher Kriterien können Gruppenarten unterschieden werden? Was sind unternehmensbezogene und persönliche Vorteile von Teamarbeit? Welche Risiken gibt es? Welche Phasen der Entwicklung durchlaufen Gruppen nach Tuckman? Wozu dient die Interaktionsprozessanalyse (IPA)? Welche Kriterien beeinflussen die Rollenverteilung in Gruppen? Warum wird die potenzielle Gruppenleistung häufig nicht erreicht? 60

61 Lernerfolgskontrolle Gruppen & Teamarbeit Welche Aufgabenarten können bei Gruppenarbeit unterschieden werden und wovon hängt die potenzielle Gruppenleistung bei den verschiedenen Aufgaben ab? Was verstehen Sie unter Gruppenkohäsion und wodurch wird sie beeinflusst? Was sind Merkmale von Groupthink und wie kann dieser Effekt vermieden werden? 61

180425 PS Experimente im Psychologieunterricht ( 57.1.9)

180425 PS Experimente im Psychologieunterricht ( 57.1.9) Elisabeth Turek, 0200350, A 190 299 482 MMag. Margarete Pökl 180425 PS Experimente im Psychologieunterricht ( 57.1.9) Gruppe D: Erleben, Verhalten, Handeln GRUPPENDRUCK (nach Solomon Asch, 1956) 1 EXPERIMENTE

Mehr

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. www.dreamteamleadership.de www.mj-beratung.com

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. www.dreamteamleadership.de www.mj-beratung.com Dream Leadership Mechtild Julius MJ Beratung & Coaching www.dreamteamleadership.de www.mj-beratung.com Wie arbeiten wir zusammen: Als Arbeitsgruppe oder als oder in einer Mischform? Arbeitsgruppe Seite

Mehr

Teamarbeit Toll, Ein Anderer Macht s?

Teamarbeit Toll, Ein Anderer Macht s? Teamarbeit Toll, Ein Anderer Macht s? Robert Lülfs Projekt Interdisziplinäre Schlüsselkompetenz-Tutorien Fachhochschule Bielefeld Teamarbeit Robert Lülfs - 25.04.2007 Seite 1 Zur Agenda Was ist überhaupt

Mehr

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre

27 Techniken der Gesprächsführung 28 Sorgen Sie für eine angenehme Gesprächsatmosphäre 4 Inhalt 6 Vorwort 7 Richtig führen durch Mitarbeitergespräche 8 Was haben Sie von Mitarbeitergesprächen? 13 Welche Fehler Sie vermeiden sollten 15 Entscheidend ist, was der Mitarbeiter versteht 18 Das

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit WIR SIND KARTZFEHN Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit Liebe Kartzfehner, lässt man die Nachtruhezeit außer Betracht, verbringt ein Berufstätiger mehr Zeit mit seinen Kolleginnen und Kollegen als

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Aussagen zur eigenen Liebe

Aussagen zur eigenen Liebe Aussagen zur eigenen Liebe 1. Themenstrang: Ich liebe Dich 1.1 Liebesäußerung Die schreibende Person bringt mit dieser Aussage ihre Liebe zum Ausdruck. Wir differenzieren zwischen einer Liebeserklärung,

Mehr

LIFO Kurzinformation zur Methode

LIFO Kurzinformation zur Methode LIFO Kurzinformation zur Methode Grundlagen LIFO steht für Life Orientations. Die von den Sozialpsychologen Dr. Allan Katcher und Dr. Stuart Atkins entwickelte Methode ist besonders hilfreich, um die Wahrnehmung

Mehr

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken Name der Klinik Fragebogen zur Mitarbeiterheit in Rehabilitationskliniken Sie werden im Fragebogen zu verschieden Bereichen befragt, die Ihren Arbeitsalltag bestimmen. Bitte beantworten Sie die Fragen

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Empathie und prosoziales Verhalten

Empathie und prosoziales Verhalten Empathie und prosoziales Verhalten 1. Entwicklungskonzept der Empathie 2. Geschlechterspezifische Unterschiede der Empathie 3. Entwicklungsabhängige Veränderung im prosozialen Verhalten 4. Individuelle

Mehr

Ideen entwickeln und bewerten Kreativität in der Produktion speziell Gruppenfertigung

Ideen entwickeln und bewerten Kreativität in der Produktion speziell Gruppenfertigung Ideen entwickeln und bewerten Kreativität in der Produktion speziell Gruppenfertigung Dipl.-Psych. Sandra Ohly Institut f. Psychologie TU Braunschweig Was ist Kreativität? Die Die Erzeugung von neuen und

Mehr

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004. Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring 2004 Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber Zitat Wenn du etwas haben willst, was du noch nie gehabt hast, muss du etwas tun, was du noch nie getan hast.

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Zentrale Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen Gemäß Artikel 4 der Verordnung (EU) 445/2011 umfasst das Instandhaltungssystem der ECM die a) Managementfunktion b) Instandhaltungsentwicklungsfunktion

Mehr

Verschiedene Arten von Teams

Verschiedene Arten von Teams Beziehungsorientierung Nähe, Zugewandheit, Reflexion Vertrauen, Offenheit, Feedback Verschiedene Arten von Teams Love & Peace Kuschelgruppe TASK-Force mit hoher funktionaler Vertrautheit NAP Nicht-Angriffs-

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

DER MENSCH IM PLURAL

DER MENSCH IM PLURAL DER MENSCH IM PLURAL (nach P. Hofstätter) Zwischen mehreren Personen findet eine Interaktion statt, bei der jeder die anderen beeinflusst und von den anderen beeinflusst wird. (soziologisch) Wenn drei

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen

Hans-Günter Rolff. Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen Funktionen/Sinn Personalführung Systemführung Mehr Verbindlichkeit schaffen Schulentwicklung auf UE fokussieren Feedbackkultur anbahnen Definition von Zielvereinbarungen Zielvereinbarungen

Mehr

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren! Handout 19 Interpersonelle Grundfertigkeiten Einführung Wozu brauchen Sie zwischenmenschliche Skills? Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Checkliste zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt Wissen des Mitarbeiters zu Führen mit Zielen Reicht es aus? Nein? Was muß vorbereitend getan werden?

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. Austrasse 8e 53343 Wachtberg Tel. 0228 9652128 Mail: julius@mj-beratung.

Dream Team Leadership. Mechtild Julius. MJ Beratung & Coaching. Austrasse 8e 53343 Wachtberg Tel. 0228 9652128 Mail: julius@mj-beratung. Leadership Mechtild Julius MJ Beratung & Coaching Austrasse 8e 53343 Wachtberg Tel. 0228 9652128 Mail: julius@mj-beratung.com www.mj-beratung.com Welches ist die ideale Organisationsform* für Ihre Mitarbeiter?

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v. Der Investitionsoptimierer ist die Antwort an die

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz Professionelles Business Coaching ist eine unverzichtbare Säule moderner Führungskräfteentwicklung. Professionell ist meiner Meinung ein Coach

Mehr

Sportspezifische Literatur

Sportspezifische Literatur Sportspezifische Literatur 1. Aus Schlicht, W. & Strauß, B., (2003). Sozialpsychologie des Sports. : Kap. 4: Ich mach Dich Ich mag Dich nicht Ich mag Dich. (S.57-69) Kap. 6: Du bist nicht allein (S 89

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht? 6 Checkliste 3 Checkliste der relevanten Fragestellungen für die psychosoziale Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen mit dem Ziel der informierten und selbstbestimmten Entscheidung Es müssen nicht

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Herzlich Willkommen zur Beobachter-Schulung

Herzlich Willkommen zur Beobachter-Schulung Herzlich Willkommen zur Beobachter-Schulung Aufgaben der Beobachter Die Aufgabe des Beobachters ist es, das Verhalten der Akteure (der Kinder) zu beobachten und zu beurteilen, sowie darüber Protokoll zu

Mehr

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an! Muster-Fragebogen allgemeinbildende Schule Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Ihre Meinung ist uns wichtig! ir möchten die Qualität unserer Arbeit in der Schule kontinuierlich verbessern. Um herauszufinden,

Mehr

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen

Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen Arbeitsblatt IV/1.1: Was liegt in meiner Hand? Das Potenzial der Pflege einschätzen In dieser Aufgabe geht es darum, eine Aussage von zwei unterschiedlichen Seiten zu betrachten und Argumente gegenüberzustellen,

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Seminar für Führungskräfte

Seminar für Führungskräfte Seminar für Führungskräfte Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, Menschen in ihrem persönlichen Wachstum zu fördern und ihre Potenziale an s Licht zu bringen. Diese für die persönlichen und jeweiligen Unternehmensziele

Mehr

Selbsttest Prozessmanagement

Selbsttest Prozessmanagement Selbsttest Prozessmanagement Zur Feststellung des aktuellen Status des Prozessmanagements in Ihrem Unternehmen steht Ihnen dieser kurze Test mit zehn Fragen zur Verfügung. Der Test dient Ihrer persönlichen

Mehr

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind!

1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! I Allgemeine Einschätzungen und Merkmale Ihrer Tätigkeit 1.1 Bitte geben Sie an, wie wichtig Ihnen die im Folgenden genannten Merkmale unabhängig von Ihrem Arbeitsplatz sind! Wie wichtig ist Ihnen, dass

Mehr

Mit der passenden Strategie ein starkes Team entwickeln. 17. März 2011, Technologiepark Tübingen-Reutlingen

Mit der passenden Strategie ein starkes Team entwickeln. 17. März 2011, Technologiepark Tübingen-Reutlingen Mit der passenden Strategie ein starkes Team entwickeln 17. März 2011, Technologiepark Tübingen-Reutlingen Teamarten Team als kleinste Organisationseinheit: Teil der Linienorganisation, auf Dauer angelegt,

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de

Bernadette Büsgen HR-Consulting www.buesgen-consult.de Reiss Profile Es ist besser mit dem Wind zu segeln, als gegen ihn! Möchten Sie anhand Ihres Reiss Rofiles erkennen, woher Ihr Wind weht? Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihr Leben aktiv zu gestalten.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Zukunftskompetenz für Organisationen Business Coaching für Mitarbeiter, Führungskräfte und (Projekt-)Teams: Business Coaching für einzelne Mitarbeiter Lernen Sie hier Haltung und Vorgangweisen im professionellen

Mehr

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs. Robert Weichert, Geschäftsführender Partner, PR Piloten GmbH & Co. KG, Dresden, 26. März 2013 Headline, Arial, bold,

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland. November 2003

Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland. November 2003 Arbeitsplatz-Zufriedenheit unter 18-49-jährigen in Deutschland November 2003 Schaefer Marktforschung GmbH / E. Strack Personalberatung, Hamburg 1 Zur Untersuchung (1) Die vorliegende Erhebung entstammt

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit.

Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Ihre Zufriedenheit. Es gibt nur eine Bilanz die zählt: Inhalt Im August 2013 führte die Packenius, Mademann & Partner GmbH eine Online-Kurzbefragung zum Thema Pflege durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Untersuchungsdesign

Mehr

11. Anhang Häufigkeitsverteilungen Ich bin häufig unsicher, wie ich mich gegenüber Behinderten verhalten soll. (N=1289; I=2,71) 7 19,2 34 39,8 Wenn ich Behinderte auf der Straße sehe, versuche ich, ihnen

Mehr

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung Nachhaltigkeitsüberprüfung der Breuel & Partner Gruppendynamikseminare In der Zeit von Januar bis Februar 2009 führten wir im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit eine Evaluation unserer Gruppendynamikseminare

Mehr

Mitarbeiterbefragung 2015

Mitarbeiterbefragung 2015 ARBEITSZUFRIEDENHEIT voll nicht Alles in allem bin ich frieden mit meiner Arbeit bei Sprimag. Alles in allem bin ich frieden mit meiner Arbeit in meiner Abteilung/ meinem Bereich. Ich kann meine Kenntnisse

Mehr

Zum Konzept dieses Bandes

Zum Konzept dieses Bandes Zum Konzept dieses Bandes Zu jedem der 16 Kapitel zu Sach- und Gebrauchstexten erfolgt das Bearbeiten der Texte mithilfe von Lesestrategien in drei Schritten: 1. Schritt: Informationstext kennenlernen

Mehr

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom)

Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Aktuell zu vergebende Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor, Master und Diplom) Inhalt A Themenbereich Führung... 2 A.1 Merkmale, Ursachen und Folgen negativen Führungsverhaltens... 2 A.2 Führung... 2

Mehr

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Ergebnisse der online-befragung Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses Prognos AG Mai 2009 1 Allgemeine Hinweise zur online - Befragung Untersuchungsgegenstand: Forschungsvorhaben

Mehr

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 2. Telefonkonferenz 29.10.2012

SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION. 2. Telefonkonferenz 29.10.2012 SCHWERPUNKT-KITAS SPRACHE & INTEGRATION 2. Telefonkonferenz 29.10.2012 Die Ressourcen der Eltern entdecken wie kann dies gelingen? Wege, Ideen, Möglichkeiten, Modelle, Chancen Heidi Vorholz Gliederung

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter

Die Bedeutung der Kinder für ihre alkoholabhängigen Mütter anlässlich des 25. Kongresses des Fachverbandes Sucht e.v. Meilensteine der Suchtbehandlung Jana Fritz & Irmgard Vogt Institut für Suchtforschung FH FFM Forschungsprojekte des Instituts für Suchtforschung

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen

Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Fragebogen zu arbeitsplatzbezogenen Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen Die Aussagen auf den folgenden Seiten beziehen sich auf Situationen, Gedanken und Gefühle, die man im Zusammenhang mit dem Arbeitsplatz

Mehr

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung Organisationsentwicklung Chaos als Weg zu neuer Ordnung - Ordnung als Weg aus dem Chaos Um Handlungsfähigkeit zu erhalten sind wir gezwungen aus

Mehr

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Partnerschaftsentwicklung für KMU Belziger Industriepartner Partnerschaftsentwicklung für KMU G. Delaunay, Belziger Industriepartner 1 Wer braucht einen Geschäftspartner? - Innovation: Sie wollen etwas Neues entwickeln, aber Sie schaffen

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 6 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen Hinweise zum Fragebogen Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen kleinen Kästchen anzukreuzen. Bei den Fragen 4 bis 8 füllen Sie bitte auf der 5er Skala

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! zum Vortrag Was ich will, das kann ich auch! Über Selbstwirksamkeit, Erwartungen und Motivation Fachtagung für elementare Bildung 2015 Freiheit und Grenzen in der Elementarpädagogik

Mehr

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen. Seite 1 von 5 Wirtschaft, Finanzen und IT Computer und Technologie Internetseiten Übersichtlich alle verfügbaren Internetseiten von wirfinit. de und darüber hinaus, weitere empfehlenswerte Internetseiten

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können. Spezial-Workshops für Lehrlinge Die Jugend soll ihre eigenen Wege gehen, aber ein paar Wegweiser können nicht schaden! Pearl S. Buck Jedes Unternehmen ist auf gute, leistungsfähige und motivierte Lehrlinge

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Herzlich willkommen zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden Treier & Partner AG, Unterer Kirchweg 34, 5064 Wittnau Aug. 2012 V1 1 Inhaber Franz Treier Sicherheitsfachmann

Mehr

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH

Arten der Verschwendung. Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Arten der Verschwendung Eine Unternehmensleistung der IPE GmbH Was ist Verschwendung? Verschwendung sind alle Tätigkeiten, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen! 3 Arten von Tätigkeiten Grundsätzlich

Mehr