Etablierung einer reversen Genetik zur Charakterisierung des Oberflächen-Glykoproteins HEF des Influenza-C-Virus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Etablierung einer reversen Genetik zur Charakterisierung des Oberflächen-Glykoproteins HEF des Influenza-C-Virus"

Transkript

1 Aus dem INSTITUT FÜR VIROLOGIE ZENTRUM FÜR INFEKTIONSMEDIZIN der TIERÄRZTLICHEN HOCHSCHULE HANNOVER Etablierung einer reversen Genetik zur Charakterisierung des Oberflächen-Glykoproteins HEF des Influenza-C-Virus INAUGURAL-DISSERTATION Zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Veterinärmedizin (Dr. med. vet.) durch die Tierärztliche Hochschule Hannover Vorgelegt von Birthe Larisch aus Reinbek Hannover 2003

2 Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Georg Herrler 1. Gutachter: Prof. Dr. Herrler 2. Gutachter: Prof. Dr. Gruber Tag der mündlichen Prüfung:

3 Meinem Bruder, meinen Eltern und Torsten So eine Arbeit wird eigentlich nie fertig, man muss sie für fertig erklären, wenn man nach Zeit und Umständen das möglichste getan hat. (J. W. Goethe, Italienische Reise, 16. März 1787)

4

5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Influenza-C-Virus Taxonomie Klinik und Epidemiologie Morphologie und Genomstruktur Virusproteine Replikation Reverse Genetik bei Influenza-Viren Das Virus der Vesikulären Stomatitis Zielsetzung 33 3 Material Zelllinien Zellkulturmedien Bakterienkulturmedien Viren Erythrozyten

6 3.6 Restriktionsenzyme und andere Enzyme Längenstandards Oligonukleotide/Primer Plasmide Antikörper Transfektionsreagenzien Substrate Kits Chemikalien Puffer und Lösungen Methoden Molekulare Methoden RNA-Isolierung Reverse Transkription Reverse Transkription mit anschließender Expand T M long template PCR Titan One Tube RT-PCR Polymerasekettenreaktion (PCR) Rekombinante PCR Mutagenese Reinigung der PCR-Fragmente Bestimmung der RNA-/DNA-Konzentration Spaltung der DNA mit Hilfe von Restriktionsendonukleasen

7 4.1.7 Dephosphorylierung von gespaltener Vektor-DNA Analytische Agarosegel-Elektrophorese Präparative Agarosegel-Elektrophorese Ligation von DNA-Fragmenten Herstellung elektrokompetenter E.coli-Bakterien Transformation elektrokompetenter E.coli-Bakterien durch Elektroporation Hitzeschocktransformation in chemokompetente Bakterien mittels TOPO TA Cloning R Kit Kolonie-PCR Plasmidpräparation mittels Qiagen-Kits Fällung der DNA durch Alkohol Sequenzierung Sequenzierung nach Sanger Sequenzierung bei der Firma MWG Biotech-AG Zellbiologische Methoden Transfektion von eukaryotischen Zellen Transfektion mit Lipofectamine T M 2000 Reagent Transfektion mit SuperFect T M Transfection Reagent Fixieren und Permeabilisieren von Zellen Indirekter Immunfluoreszenztest Erythrozyten Hämadsorption Behandlung von Zellen mit Gangliosiden

8 4.3 Proteinchemische Methoden Biotinylierung, Zelllyse, Immunpräzipitation Oberflächenbiotinylierung von in Kulturschalen gewachsenen Zellen Biotinylierung von auf Filtern gewachsenen Zellen Bestimmung der O-Acetylesteraseaktivität Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamidgel-Elektrophorese (SDS-PAGE) Western Blot Detektion biotinylierter und nicht biotinylierter Proteine Biotinylierte Proteine Nicht biotinylierte Proteine Klassische virologische Methoden Zellkultur Passage von COS7-Zellen Passage von MDCK-I-Zellen Passage von MDCK-II-Zellen Passage von HeLa-Zellen Passage von BHK21-Zellen Anzucht auf Filter Viren Virusanzucht in Zellkultur Virusanzucht im embryonierten Hühnerei Hämagglutinationstest

9 Immunoplaquetest Reverse Genetik virus like particles (VLP) erzeugt von dem Matrixprotein und dem Glykoprotein HEF des Influenza-C-Virus Einbau von Fremd-Proteinen in VSV-Partikel Mini-Genomsystem mit GFP-Reportergen VLP erzeugt durch alle Influenza-C-Proteine mit GFP als Reportergen Erzeugung rekombinanter Influenza-C-Viren mit dem GFP- Reportergen als zusätzlichem Segment Erzeugung eines rekombinanten Influenza-C-Virus mit mutiertem HEF als zusätzlichem Segment Erzeugung von rekombinanten Influenza-C-Viren aus cdna Ergebnisse Versuche mit chimären HEF-Proteinen Erzeugung chimärer Proteine Nachweis der chimären Proteine Nachweis der exprimierten Proteine durch Immunfluoreszenz Nachweis der exprimierten Proteine durch Oberflächenbiotinylierung Gerichteter Transport in polarisierten Epithelzellen Hämadsorption Esteraseaktivität

10 Einbau der Chimären in VSV-Partikel Virusähnliche Partikel (VLP) aus HEF und M Versuche zur Erstellung einer reversen Genetik des Influenza-C-Virus Klonieren der einzelnen Segmente in das Expressionsplasmid pcdna Beispielhafte Beschreibung der Klonierung von Segment 1 in den Vektor pcdna Klonieren und Umklonieren der Segmente in ppolisapirib Beispielhafte Beschreibung der Umklonierung von Segment 1 in den Vektor ppolisapirib Klonieren von Reporter- und Markergenen GFP MutaHEF NPHEF Nachweis der Proteine und weiterführende Untersuchungen Immunfluoreszenz-Test Nachweis des Matrixproteins im Western Blot Mini-Genomsystem Expression von Virusproteinen mit dem Mini-Genomsystem Erzeugung von VLP mit einem Segment Erzeugung rekombinanter Influenza-C-Viren mit dem GFP-Reportergen als zusätzlichem Segment Erzeugung eines rekombinanten Influenza-C-Virus mit mutiertem HEF als zusätzlichem Gen

11 Erzeugung von rekombinanten Influenza-C-Viren aus cdna Diskussion Zusammenfassung Summary 127 Literaturverzeichnis 129 A Sequenzen der Primer 145 A.1 Primer zum Klonieren A.2 Primer zum Sequenzieren B Sequenzen der Konstrukte 153 B.1 Sequenzen der Chimären B.2 Sequenzen der Segmente C Klonieren 177 C.1 Klonieren der Chimären C.1.1 HEF-G-CT C.1.2 HEF-G-TM C.1.3 HEF-G-ST C.2 Klonieren der einzelnen Segmente in das Expressionsplasmid pcdna C.2.1 Segment C.2.2 Segment C.2.3 Segment

12 C.2.4 Segment C.2.5 Segment C.2.6 Segment C.2.7 Segment C.2.8 Klonierung der translatierten Bereiche von NS1 und NS2 in pcdna C.3 Klonieren und Umklonieren der Segmente in ppolisapirib C.3.1 Segment C.3.2 Segment C.3.3 Segment C.3.4 Segment C.3.5 Segment C.3.6 Segment C.3.7 Segment Abbildungsverzeichnis 189 Tabellenverzeichnis 191

13 Abkürzungsverzeichnis A a AB ACE APS Aqua bidest. AS as bp BSA C c CAT cdna CMV CT D datp DEPC DFP DMEM DMF DMSO DNA Alanin Adenin, eine der vier Basen der DNA Antibiotikum 3-amino-9-ethylcarbazol Ammoniumpersulfat Aqua bidestillata, zweifach destilliertes Wasser Aminosäure Antisense Basenpaare Bovines Serumalbumin Cystein Cytosin, eine der vier Basen der DNA Chloramphenicol-Acetyltransferase copy DNA, komplemantäre DNA Cytomegalievirus Cytoplasmatischer Anteil Asparaginsäure Desoxyadenosintriphosphat Diethylpyrocarbonat Diisopropylfluorophosphat Dulbecco s modified Eagle medium Dimethylformamid Dimethylsulfoxid Desoxyribonukleinsäure

14 dntp Desoxynucleotidtriphosphat DTT Dithiothreitol E Glutamin EDTA Ethylendiamintetraessigsäure EMEM Eagle s Minimum Essential Medium ER endoplasmatisches Retikulum ECL Enzym-Chemolumineszenz E. coli Escherichia coli F Phenylalanin FITC Fluoresceinisothiocyanat FKS Fetales Kälberserum G Glycin g Guanin, eine der vier Basen der DNA g Erdbeschleunigung GFP green fluorescent protein, grün fluoreszierendes Protein G-Protein Glykoprotein von VSV H Histidin HA Hämagglutinin HAU hämagglutinierende Einheiten HEF-Protein Hämagglutination-Esterase-Fusions-Protein HRP Peroxidase aus Meerrettich H 2 O Reinstwasser I Isoleucin ICTV International Committee of the Taxonomy of Viruses IF Immunfluoreszenz IPTG Isopropyl-1-thio-β-D-galactosid K Lysin kb Kilobasen kda Kilodalton JHB Johannesburg L Leucin LB Luria Broth, Bakterienmedium

15 M MM MDCK MKS m.o.i. M-Protein mrna N NA Neu5Ac Neu5,9Ac 2 NEP NP NS-Protein NTB OD ORF P PAGE PBS PBSM PCR PFA PFU p.i. poli polii P-Protein Q R rer RNA Methionin Master-Mix-Ansätze Madin-Darby canine kidney cells Maul- und Klauenseuche multiplicity of infection Matrixprotein messenger RNA, Boten-RNA Asparagin Neuraminidase N-Acetylneuraminsäure N-Acetyl-9-O-Acetylneuraminsäure nuclear export protein Nukleoprotein Nichtstruktur-Protein nicht-translatierter Bereich optische Dichte open reading frame, offener Leserahmen Prolin Polyacrylamidgel-Elektrophorese Phosphat-gepufferte Kochsalzlösung PBS ohne Calcium und Magnesium polymerase chain reaction, Polymerasekettenreaktion Paraformaldehyd Plaque-bildende Einheiten post infectionem Polymerase-I Polymerase-II Polymerase-Protein Glutamin Arginin raues endoplasmatisches Retikulum Ribonukleinsäure

16 RNase Ribonuclease RNP Ribonukleoprotein RT Reverse Transkriptase S Serin s sense SDS Natriumdodecylsulfat Seg. Segment ST Teil der Stielregion SV40 Simianvirus Typ 40 T Threonin t Thymin, eine der vier Basen der DNA TAE TRIS-Acetat-Puffer TBE TRIS-Borat-EDTA-Puffer TBS TRIS-gepufferte Kochsalzlösung TEMED N,N,N,N -Tetramethylethylendiamin TiHo Tierärztliche Hochschule TM Transmembrananker TRIS Tris-Hydroxymethylaminomethan U unit, Einheit V Valine VLP virus like particles, virusähnliche Partikel vrna virale RNA VSV Virus der Vesikulären Stomatitis W Tryptophan X-Gal 5-Brom-4-Chlor-3-indolyl- β-d-galactosid Y Tyrosin

17 1. Einleitung 1.1 Influenza-C-Virus Taxonomie Bei den Vertretern der Familie der Orthomyxoviridae handelt es sich, wie bei denen der Familien der Arenaviridae und Bunyaviridae, um behüllte Viren mit einem segmentierten Genom, dessen einzelsträngige RNA von negativer Polarität ist. Solche negativsträngigen RNA-Viren können die genomische RNA nicht als mrna nutzen. Sie besitzen eine RNA-abhängige RNA-Polymerase im Viruspartikel, die das Genom in mrna-moleküle umschreibt. Die Familie der Orthomyxoviridae erhielt ihren Namen (orthos, griech.: standard, korrekt; myxa, griech.: Schleim) aufgrund der Fähigkeit ihrer Vertreter, an Mucus zu binden bzw. wegen ihrer Affinität zu Schleimhäuten. Sie ist im 6. Report des internationalen Komitees für Virus-Taxonomie (ICTV) basierend auf verschiedenen molekularen und serologischen Charakteristika der NP- und M-Proteine in 4 Genera eingeteilt worden: Influenza- A-Virus, Influenza-B-Virus, Influenza-C-Virus und Thogotovirus (Leahy et al., 1997; Pringle, 1998). Einen Überblick geben die Tabellen 1.1 und 1.2. Das Virus der infektiösen Anämie der Lachse zeigt einige Gemeinsamkeiten zu den anderen Vertretern der Familie der Orthomyxoviridae, das Genus Isavirus ist allerdings vom internationalen Komitee für Virus-Taxonomie (ICTV) noch nicht offiziell der Familie der Orthomyxoviridae zugeordnet worden. Das Wort Influenza wurde im 15. Jahrhundert in Italien geprägt und bedeutet Einfluss (ital.: influenza). Dem Volksglauben nach stand die gleich lautende Seuche unter dem 17

18 18 1. Einleitung Tabelle 1.1: Übersicht über die Vertreter der Familie der Orthomyxoviridae. Familie Orthomyxoviridae Genus Influenza-A- Influenza- Influenza- Thogoto- Isavirus Virus B-Virus C-Virus virus Vertreter Humanes Influenza- Influenza- Thogoto- Virus der Influenzavirus B-Virus C-Virus virus infektiösen Anämie der Lachse Equines Influenza- Dhorivirus virus Porzines Influenzavirus Aviäres Influenzavirus (Klassische Geflügelpest) Einfluss der Sterne. Die Zuordnung des Influenza-C-Virus zur Familie der Orthomyxoviridae (damals Myxoviridae) war zunächst umstritten, da die Enzymaktivität ( Rezeptor-zerstörendes Enzym ) andere Charakteristika aufwies als bei den damals bekannten Influenza-A-Viren (Hirst, 1950). Tabelle 1.2: Übersicht über die Familie der Orthomyxoviridae. Genus Wirte Segmentanzahl Oberflächenproteine Influenza-A-Virus Mensch, Schwein, Pferd, 8 HA, NA Robben, Vögel Influenza-B-Virus Mensch, Robben 8 HA, NA Influenza-C-Virus Mensch, Schwein, Hund 7 HEF Thogotovirus Zecken, Rinder, Schafe, Ziegen, Nagetiere 6 1 Glykoprotein

19 1.1. Influenza-C-Virus Klinik und Epidemiologie Erste Hinweise darauf, dass es sich bei dem Erreger der so genannten Schweineinfluenza um ein Virus handelt, lieferte Shope (1931) gelang es Smith et al. (1933) erstmalig, ein Influenza-A-Virus aus einem Menschen zu isolieren. Erst im nächsten Jahrzehnt, im Jahre 1940, entdeckte Francis das Influenza-B-Virus und 7 Jahre später konnte Taylor (1949) ein Virus isolieren, dessen antigene Eigenschaften nicht mit den zuvor entdeckten Influenza-A- und -B-Viren übereinstimmten. Nachdem Francis et al. (1950) ein ähnliches Virus fand, wurde es aufgrund der klinischen, epidemiologischen und serologischen Daten Influenza-C-Virus getauft (Francis et al., 1950; Taylor, 1951). In China wurde das Virus aus Schweinen isoliert (Guo et al., 1983; Yuanji und Desselberger, 1984), während in verschiedenen Studien Antikörper bei Hunden entdeckt wurden (Yamaoka et al., 1991; Manuguerra und Hannoun, 1992; Manuguerra et al., 1993). Das Virus wird wie alle Influenza-Viren aerogen übertragen (Tröpfcheninfektion) und infiziert die Epithelien des oberen Respirationstraktes (Taylor, 1951). Die Erkrankung tritt vor allem bei Kindern auf und äußert sich in milden respiratorischen, grippeähnlichen Symptomen, wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, Husten und Schnupfen (Francis et al., 1950; Minuse et al., 1954; Styk, 1955; Dykes et al., 1980; Katagiri et al., 1983). Häufig kommt es zu einem inapparenten Verlauf der Erkrankung, nur selten zu schweren Verlaufsformen (Gerber et al., 1952; Grist, 1955; Darke et al., 1957). Das Influenza-C-Virus ist, wie serologische Studien ergaben, weltweit verbreitet (Andrews und McDonald, 1955; Jennings, 1968; Gerth et al., 1975; El-Rai et al., 1977; Dykes et al., 1980; Homma et al., 1982). Ein Großteil der adulten Bevölkerung zeigt eine hohe Seroprävalenz (besitzt Antikörper gegen Influenza-C-Viren) (O Callaghan et al., 1980; Homma et al., 1982). Seroepidemiologische Studien zeigen, dass Influenza-C-Viren eine größere genetische Stabilität aufweisen als Influenza-A- und -B-Viren (Chakraverty, 1978; Meier-Ewert et al., 1981; Guo et al., 1983; Kawamura et al., 1986), so dass weder antigenetic shifts (Neukombination der Segmente durch Doppelinfektionen mit Viren verschiedener Spezies) noch Pandemien wie bei Influenza-A-Viren zu beobachten sind.

20 20 1. Einleitung Morphologie und Genomstruktur Morphologie Influenza-Viren treten in elektronenmikroskopischen Aufnahmen als pleomorphe, meist sphärische, aber auch filamentöse Partikel mit einem Durchmesser von nm auf. Die umhüllende Lipiddoppelschicht entstammt der jeweiligen Wirtszelle, in der die Viren repliziert haben (Compans und Choppin, 1975). In die Lipidhülle sind viruskodierte, glykosylierte Oberflächenproteine (spikes) eingelagert (Abb 1.1). Das Influenza-C-Virus besitzt im Gegensatz zu Influenza-A- und -B-Viren, die über das HA- und NA-Protein verfügen, das Oberflächenglykoprotein HEF (Herrler et al., 1979, 1981; Pfeifer und Compans, 1984; Nakada et al., 1984a; Herrler et al., 1988). Die Virusspikes von Influenza-C-Viren haben eine Länge von 8-10 nm und einen Durchmesser von 4-5 nm (Herrler et al., 1981; Hewat et al., 1984). Das HEF-Protein liegt als trimerer Komplex vor und verleiht dem Virus durch eine regelmäßige hexagonale Anordnung ein charakteristisches Aussehen (Waterson et al., 1963; Flewett und Apostolov, 1967; Compans und Choppin, 1975; Compans et al., 1977; Herrler et al., 1981; Hewat et al., 1984; Formanowski und Meier-Ewert, 1988). Dieses eine Glykoprotein vereinigt die drei biologischen Aktivitäten Hämagglutination, Esterase und Fusion, die bei Influenza-A- und -B-Viren auf zwei Glykoproteine aufgeteilt sind. Ein anderes integrales Membranprotein ist das CM2, das nur in wenigen Kopien in den Virionen vorhanden ist. Das virale Matrixprotein (M-Protein) ist an der Innenseite der Hülle lokalisiert (Kendal, 1975) und über hydrophobe Wechselwirkungen mit den Lipiden und durch elektrostatische Anziehungskräfte mit den Nukleokapsiden assoziiert (Zhirnov und Grigoriev, 1994). Bezogen auf die Zahl der Moleküle ist M das häufigste Protein im Viruspartikel. Innerhalb des Virions befindet sich das helikale Nukleokapsid, das aus vier Proteinen (P1, P2, P3, NP) und der RNA besteht. Die sieben einzelsträngigen Nukleinsäuresegmente sind über ihre gesamte Länge mit dem NP komplexiert. Zusätzlich ist jedes Segment mit dem Polymerasekomplex assoziiert, der aus drei Proteinen besteht (P1, P2, P3) (Cox und Kendal, 1976; Compans et al., 1977; Petri et al., 1979b, 1980).

21 1.1. Influenza-C-Virus 21 CM2 Lipidhülle M HEF P1 P2 NP P3 RNA Abbildung 1.1: Schematische Darstellung eines Influenza-C-Virus-Partikels. P1 = P1-Protein, P2 = P2-Protein, P3 = P3-Protein, NP = Nukleoprotein, HEF = HEF-Protein, M = Matrixprotein, CM2 = CM2-Protein. Genomstruktur Die genetische Information, die bei Influenza-A- und -B-Viren auf acht Segmente verteilt ist, liegt bei Influenza-C-Viren auf sieben Segmenten kodiert (Cox und Kendal, 1976; Ritchey et al., 1976; Air und Compans, 1983; Lamb, 1983). Alle sieben Segmente, die insgesamt Nukleotide umfassen, wurden bereits vollständig sequenziert (Pfeifer

22 22 1. Einleitung und Compans, 1984; Nakada et al., 1984b, 1985, 1986; Yamashita et al., 1988, 1989). An ihren 3 - und 5 -Enden weisen sie hochkonservierte Sequenzen von Nukleotiden auf, die zudem eine große Homologie zu den entsprechenden Segmenten von Influenza-Aund -B-Viren zeigen (Desselberger et al., 1980; Clerx-van Haaster und Meier- Ewert, 1984). Diese konservierten Bereiche sind komplementär zueinander und können Doppelstränge ausbilden, so dass die Segmente eine quasizirkuläre, Pfannenstiel ähnliche Form annehmen (sog. panhandle). Des Weiteren enthalten diese nicht kodierenden Bereiche Signalsequenzen für die Initiation von Transkription und Genomreplikation. Jedes der Segmente kodiert für nur ein Protein, mit Ausnahme der Segmente 6 und 7, die für zwei bzw. drei Polypeptide kodieren, die z.t. durch Spleißvorgänge entstehen (s. Tabelle 1.3). Die Segmente 1, 2 und 3 (ca Nukleotide) kodieren für die drei Proteine des Polymerasekomplexes (Racaniello und Palese, 1979; Yamashita et al., 1989), das Segment 4 (ca Nukleotide) für das HEF-Protein und das Segment 5 (ca Nukleotide) für das Nukleoprotein. Das 6. Segment (ca Nukleotide) kodiert für das M-Protein, welches von einer gespleißten mrna translatiert wird, sowie für die beiden Proteine p31 und CM2 (Yamashita et al., 1988; Hongo et al., 1999; Pekosz und Lamb, 2000). Das Segment 7 (ca. 975 Nukleotide) kodiert für die beiden Nichtstrukturproteine (NS1, NS2), wobei die mrna für das kleinere durch einen Spleißvorgang entsteht (Nakada et al., 1985, 1986; Marschall et al., 1999). Tabelle 1.3: Übersicht über die Genomsegmente und die Proteine, für die sie kodieren. Segment Nukleotidgröße Protein 1 ca P1 2 ca P2 3 ca P3 4 ca HEF 5 ca NP 6 ca M, CM2, p31 7 ca. 975 NS1, NS2

23 1.1. Influenza-C-Virus Virusproteine P1, P2, P3 Die Proteine P1, P2 und P3 des Polymerasekomplexes bilden zusammen mit dem NP das Nukleokapsid. Sie werden nach ihrer Synthese im Zytoplasma in den Kern transportiert und als analoge Proteine zu denen des Transkriptionsapparates des Influenza-A-Virus betrachtet. Eine wesentliche Funktion ist die RNA-abhängige RNA-Polymerase (P2 bzw. PB2) und das Binden der Cap-Struktur an die synthetisierte RNA mit positiver Polarität (cap-binding, P1 bzw. PB1) (Bishop et al., 1971a,b; Petri et al., 1980; Nagele und Meier-Ewert, 1984; Yamashita et al., 1989). NP Das 565 AS lange Nukleoprotein (Stamm California/78) gehört ebenfalls zu den Komponenten des Nukleokapsides und weist für jedes der drei Influenza-Viren unterschiedliche molekulare Charakteristika auf. Es wurden zwei Regionen mit hoher Homologie zu den Nukleoproteinen von Influenza-A- und -B-Viren gefunden (Nakada et al., 1984a; Lamb, 1989). Eine davon ist die Karyophilie-Sequenz von Influenza-A- und -B-Viren (Davey et al., 1985). Das an basischen Argininresten reiche Nukleoprotein ist während des Replikationszyklus für den korrekten Ablauf der Genomreplikation wichtig. HEF Die komplette Nukleotidsequenz von Segment 4 wurde aus verschiedenen Isolaten bereits entschlüsselt. Die HEF-Sequenz wurde zum einen an klonierter cdna (Nakada et al., 1984b; Pfeifer und Compans, 1984), zum anderen durch Direktsequenzierung von vrna ermittelt (Buonagurio et al., 1985; Adachi et al., 1989). Das HEF-Protein wird als ein Polypeptid von 88 kda synthetisiert (HEF 0 ) und durch zelluläre Trypsin ähnliche Proteasen in die beiden Untereinheiten HEF 1 (432 AS, 57 kda) und HEF 2 (209 AS, 25 kda) gespalten, die über Disulfidbrücken miteinander verbunden bleiben (Herrler et al., 1979; Rosenthal et al., 1998). HEF ist ein typisches Klasse- I-Membranprotein mit einer N-terminalen Signalsequenz, einem Fusionspeptid (Position

24 24 1. Einleitung ) und einem Membrananker (Position ) (Herrler et al., 1981; Meier- Ewert et al., 1981; Formanowski und Meier-Ewert, 1988; Herrler und Klenk, 1991). Der sehr kurze cytoplasmatische Anteil besteht aus drei AS (Arginin, Threonin und Lysin) (Krystal et al., 1982). Im Gegensatz zum Influenza-A-HA-Protein wird die HEF 2 -Untereinheit nicht mit Palmitinsäure modifiziert, sondern am Cystein in der Nähe des C-Terminus mit Stearinsäure acyliert (Veit et al., 1990, 1996). Von den acht potenziellen N-Glykosylierungsstellen werden sieben genutzt (Herrler und Klenk, 1991). Für das HEF-Protein sind drei Funktionen - Rezeptorbindung, Rezeptorinaktivierung und Fusionsaktivität - bekannt (Vlasak et al., 1987; Herrler et al., 1988): 1. Rezeptorbindung: Als Rezeptordeterminante wurde N-Acetyl-9-O-Acetylneuraminsäure (Neu5,9Ac 2 ) identifiziert. Neu5,9Ac 2 kann seine Funktion als Bestandteil sowohl von Glykoproteinen als auch von Glykolipiden (Ganglioside) wahrnehmen (Herrler et al., 1985b,c; Rogers et al., 1986; Herrler und Klenk, 1987; Herrler et al., 1987a,b). Durch Selektion auf MDCK-II-Zellen konnte eine Virusmutante identifiziert werden, die aufgrund einer Punktmutation an Nukleotid-Position 872 (an AS-Position 284 wurde ein Threonin (T) gegen ein Isoleucin (I) ausgetauscht) eine signifikante Veränderung der Rezeptorbindungsaktivität aufwies (Szepanski et al., 1992). Diese Virusmutante hatte eine höhere Affinität zu Neu5,9Ac 2 als das parentale Virus vom Stamm JHB/1/66 und somit einen erweiterten Zelltropismus. Das Threonin (284) befindet sich in unmittelbarer Nähe der Sequenz G 279 -Q-S-G 282, die auch in der Rezeptorbindungstasche von Influenza-A-HA-Proteinen gefunden wurde (Weis et al., 1988). Dieses Motiv G 279 -Q-S-G-D-T 284 ist auch ein wesentlicher Bestandteil der Rezeptorbindungsstelle des HEF-Proteins (Herrler und Klenk, 1991). Die Rezeptordomäne des HEF-Proteins reicht von AS-Position (Rosenthal et al., 1998). 2. Rezeptorinaktivierung: Anders als Influenza-A- und -B-Viren haben Influenza-C-Viren keine Neuraminidase als rezeptorinaktivierendes Enzym, sondern eine O-Acetylesterase, die N-Acetyl- 9-O-Acetylneuraminsäure als Substrat erkennt und die hydrolytische Freisetzung des Essigsäurerestes an Position 9 katalysiert (Herrler et al., 1985a,c, 1987b).

25 1.1. Influenza-C-Virus 25 Allerdings werden eine Reihe synthetischer Verbindungen, wie z.b. α-naphthylacetat oder p-nitrophenylacetat, schneller umgesetzt als das physiologische Substrat (Schauer et al., 1988). Die O-Acetylesterase wird der Familie der Serin-Proteasen zugeordnet und kann durch Diisopropylfluorophosphat (DFP) irreversibel gehemmt werden (Muchmore und Varki, 1987). Die Serin-Proteasen sind durch die katalytische Triade S-H-D charakterisiert. Bei HEF konnte das Serin im aktiven Zentrum an Position 57 lokalisiert werden, so dass sich die Triade aus S 57, H 355 und D 352 zusammensetzt (Rosenthal et al., 1998). Die Esterasedomäne ist auf dem HEF-Protein auf zwei Stellen verteilt, AS-Position sowie Sie flankieren damit die Rezeptordomäne (Rosenthal et al., 1998). 3. Fusion: Für die Fusionsaktivität des HEF-Proteins ist die Spaltung in die beiden Untereinheiten HEF 1 und HEF 2 essenziell. Die Spaltung erfolgt durch zelluläre Proteasen und bewirkt die Freilegung des Fusionspeptids am neu entstandenen N-Terminus der HEF 2 -Untereinheit (Kitame et al., 1982; Ohuchi et al., 1982). Eine weitere wichtige Voraussetzung für die Fusionsaktivität ist ein ph-wert zwischen 5 und 6 (Formanowski et al., 1990). Bei niedrigen ph-werten kommt es zum Auflösen der hexagonalen Anordnung der Virusspikes, also zur Konformationsänderung (Hewat et al., 1984; Formanowski et al., 1990). Diese Merkmale zeigen deutliche Parallelen zum Fusionsweg der Influenza-A-Viren, so dass die Fusion der viralen mit der endosomalen Membran auch für Influenza-C-Viren wahrscheinlich ist (Wiley und Skehel, 1987; Formanowski et al., 1990). Die Fusionsdomäne ist auf dem HEF-Protein dreigeteilt. Sie reicht von AS-Position 1-40 über AS-Position bis hin zu der kompletten HEF 2 -Untereinheit (Rosenthal et al., 1998). Gegen das HEF-Protein werden neutralisierende Antikörper gebildet. Matrixprotein, CM2, p31 Das Nukleotide große Segment 6 (Yamashita et al., 1988) wird in eine mrna transkribiert, die in einem einzelnen offenen Leserahmen (ORF) für ein Polypeptid (p42-

26 26 1. Einleitung Vorläufer-Protein) von 374 AS Länge und einem Molekulargewicht von 41,7 kda kodiert (Yamashita et al., 1988; Hongo et al., 1998; Pekosz und Lamb, 1998). Das p42 Vorläufer-Protein wird proteolytisch in das p31 (N-terminales Spaltprodukt) und CM2 (C-terminales Spaltprodukt) gespalten (Hongo et al., 1994, 1999; Pekosz und Lamb, 1997, 1998). Das C-terminale Spaltprodukt CM2 ist ein kleines glykosyliertes integrales Membranprotein. Das 139 AS lange Polypeptid verkürzt sich nach Abspaltung des N-terminalen Signalpeptids auf 115 AS. Es teilt einige Strukturmerkmale mit dem M2-Protein von Influenza-A-Viren. Die Dimere und Tetramere, die von dem CM2 gebildet werden, sind über Disulfidbrücken miteinander verbunden. Das CM2-Protein verfügt über eine Transmembranregion sowie eine potenzielle N-Glykosylierungsstelle und wird an der Zelloberfläche von virusinfizierten wie von transfizierten Zellen exprimiert und in Influenza-C- Virionen inkorporiert (Hongo et al., 1997; Pekosz und Lamb, 1997). Die Funktion des CM2-Proteins ist noch nicht geklärt. Möglicherweise handelt es sich um ein Ionenkanalprotein analog zum M2-Protein der Influenza-A-Viren. Das p31-protein ist mit der AS-Sequenz des M-Proteins identisch, enthält aber zusätzlich 17 AS am C-terminalen Ende. Es bindet an Lipidmembranen und hat eher die Eigenschaften eines integralen Membranproteins wie das CM2-Protein als die eines peripheren wie das M-Protein. In virusinfizierten Zellen wird es schnell abgebaut (Pekosz und Lamb, 1998, 2000). Anders als bei Influenza-A- und -B-Viren, die das Matrixprotein direkt von einer ungespleißten mrna translatieren, wird das M-Protein der Influenza-C-Viren von einer gespleißten mrna abgelesen. Das 242 AS lange Protein hat eine Molekularmasse von 27 kda. Beim Spleißvorgang entsteht aus dem potenziellen Tryptophan-Kodon an AS- Position 243 (Nukleotid T 752, G 753, G 754 ) ein Stoppkodon. Die Nukleotide T 752 und G 753 bilden die 5 -Spleißstelle und das Nukleotid A 982 die 3 -Spleißstelle (Yamashita et al., 1988). Die Sequenzhomologie zwischen den Matrixproteinen von Influenza-A- und -C-Viren beträgt ca. 20 %. Ein Kernlokalisationssignal, wie es bei Influenza-A-Viren gefunden wurde (Eister et al., 1997), konnte bei Influenza-C-Viren noch nicht identifiziert werden. Trotzdem wird ein Transport in den Zellkern (Patterson et al., 1988; Bucher et al., 1989)

27 1.1. Influenza-C-Virus 27 und sogar eine spezifische Assoziation mit demselben vermutet (Sugawara et al., 1991). Die genaue Funktion des M-Proteins bei Influenza-C-Viren ist noch wenig untersucht. Es spielt vermutlich analog zu M1 von Influenza-A- und -B-Viren eine wichtige Rolle bei der Verpackung neusynthetisierter Nukleokapside (Yamashita et al., 1988). Nichtstrukturproteine NS1, NS2 Bei Influenza-C-Viren wurden zwei Nichtstrukturproteine mit einem Molekulargewicht von 27 und 14 kda gefunden (Nakada et al., 1985; Marschall et al., 1999). Die ungespleißte mrna enthält einen einzelnen ORF, der in ein 246 AS langes Protein translatiert wird (Marschall et al., 1999). Ein Teil der mrna wird gespleißt, wobei ein 314 Nukleotid großes Fragment (Nukleotid ) herausgeschnitten wird. Die Translation beginnt am selben Startkodon (aug) wie bei NS1. Beim NS1- und NS2-Protein sind die ersten 62 AS identisch. Nach der Spleißstelle (Nukleotidposition 527) folgen noch 120 AS, so dass das NS2-Protein insgesamt 182 AS lang ist (Hongo et al., 1992). Es wird vermutet, dass das NS2 analog zu Influenza-A-Viren eine wichtige Rolle beim Ausschleusen des neu gebildeten Nukleokapsids aus dem Kern spielt (Paragas et al., 2001), und es deshalb NEP (nuclear export protein) genannt werden sollte (O Neill et al., 1998) Replikation Die Influenzaviren dringen wie alle behüllten Viren durch spezifische Bindung an Zellmembran-assoziierte Rezeptormoleküle und anschließende Fusion mit der Membran in die Wirtszelle ein (Zimmer et al., 1995). Die Erkennung erfolgt bei Influenza-C-Viren über die Rezeptordeterminante N-Acetyl-9-O-Acetylneuraminsäure (Herrler und Klenk, 1991). Das Oberflächenglykoprotein HEF bindet an Neu5,9Ac 2 (Adsorption), und durch Endozytose wird das Virus internalisiert. Durch Ansäuerung der Endosomen kommt es wie beim HA-Protein der Influenza-A- und -B-Viren zur Konformationsänderung des HEF- Proteins und somit zur Aktivierung der fusogenen Domäne. Es folgt die Verschmelzung der viralen Membran mit der Endosomenmembran, wodurch der Vorgang der Penetration

28 28 1. Einleitung abgeschlossen wird (Kitame et al., 1982; Ohuchi et al., 1982). Anders als bei Influenza- A- und -B-Viren verläuft die Auflösung der M-Proteinmatrix nicht im sauren, sondern im neutralen bis alkalischen Milieu (Zhirnov und Grigoriev, 1994). Wie bei Influenza-A- und -B-Viren werden bei den Influenza-C-Viren nach der Fusion die internen Ribonukleoproteinanteile in den Zellkern transportiert. Gleichfalls folgt ein Actinomycin D-empfindlicher Replikationsprozess, da die Orthomyxoviren für die Transkription ihrer Genomsegmente die zelluläre DNA-abhängige RNA-Polymerase-II benötigen (Lamb und Choppin, 1977; Petri et al., 1979a; Plotch et al., 1979). Die viruseigene RNA-abhängige RNA-Polymerase kann weder Cap-Strukturen synthetisieren noch 5 -Methylierungen durchführen (Nagele und Meier-Ewert, 1984). Sie bedient sich eines Mechanismus, der als 5 -Cap-Stehlen bezeichnet wird (Yamashita et al., 1989). Modifizierte zelluläre mrna-fragmente mit freien 3 -OH-Enden werden als Primer für die Initiation der Transkription verwendet. An der Elongation der mrna sind alle drei Proteine des Polymerasekomplexes (P1, P2, P3) beteiligt. Die virale mrna wird mit Hilfe zellulärer sowie viraler Komponenten (NS1) aus dem Kern ausgeschleust. Die Translation des Glykoproteins HEF erfolgt an der Membran des rauen endoplasmatischen Retikulums (rer), wo die Trimerisierung erfolgt und die Glykosylierung beginnt. Nach der weiteren Prozessierung im Golgi-Apparat kommt es zum Transport an die Zellmembran. Die anderen viralen Proteine werden an den freien Ribosomen des Zytoplasmas translatiert und in den Zellkern transportiert. Die Anreicherung des Nukleoproteins hat die Umschaltung von Transkription zu Replikation zur Folge. Jetzt assoziieren neusynthetisierte RNA-Stränge mit den Proteinen des Polymerasekomplexes sowie dem NP zu neuen Nukleokapsiden und werden nach Anlagerung des Matrixproteins ins Zytoplasma transportiert. Von hier gelangen sie zu Domänen der Zellmembran, in denen das HEF- Protein vermehrt eingelagert ist. Dort entstehen sich nach außen wölbende Areale. Es kommt zur Knospung reifer Virionen. Als Besonderheit unter den Influenza-Viren werden bei Influenza-C-Viren freie Viruspartikel ohne Nukleokapsid beobachtet. Bei Influenza-C- Viren scheint die Interaktion der Hüllkomponenten für die Knospung und Partikelfreisetzung auszureichen (Herrler et al., 1981).

29 1.2. Reverse Genetik bei Influenza-Viren Reverse Genetik bei Influenza-Viren Die reverse Genetik, eine Technik, mit der man gezielt spezifische Mutationen in das virale Genom einbringen kann, hat das Wissen über Viren und ihre Interaktionen mit dem Wirtsorganismus enorm vergrößert (Weissmann et al., 1979). Bei den Negativstrang-RNA-Viren gestaltete sich die reverse Genetik zuerst schwierig, weil die RNA mit dem Polymerasekomplex assoziiert ist. Bei den Influenza-Viren kam der segmentierte Genomaufbau noch erschwerend hinzu. Nachdem allerdings die Isolierung eines aktiven Polymerasekomplexes vom Influenza-A- Nukleokapsid durch CsCl-Glycerol-Zentrifugation gelungen war (Honda et al., 1988), eröffneten sich neue Möglichkeiten. Es konnten in vitro kurze synthetische RNA-Moleküle, die die 3 - und 5 -terminalen Nukleotidsequenzen enthielten, erzeugt werden (Parvin et al., 1989). Es wurde gezeigt, dass ein Genkonstrukt, bestehend aus dem kodierenden Bereich des Chloramphenicolacetyltransferase-Gens (CAT) sowie den 3 - und 5 -terminalen Sequenzen von Influenza-A-Viren, in vivo in Zellen, die mit einem Helfervirus infiziert waren, vermehrt werden konnte. Das CAT-Gen wurde repliziert, in Virionen verpackt und konnte dann über eine gewisse Zeit in Zellen passagiert werden (Luytjes et al., 1989; Neumann et al., 1994; Mena et al., 1996). Analog dazu konnten Virus ähnliche Partikel (VLP) mit dem grün fluoreszierenden Protein (GFP) als Reportergen erzeugt werden (Neumann et al., 2000). Wagner et al. (2000) konnte solche VLP für das Thogotovirus erzeugen. Dieses wichtige Experiment machte es möglich, gezielt Mutationen im Genom von Influenza-A-Viren zu erzeugen (Enami et al., 1990). Diese Technologie wurde später verbessert. Die Effizienz der Isolierung von Viren, die Fremdgene trugen, wurde vergrößert, indem die Transkription der synthetischen RNA in Anwesenheit des Polymerasekomplexes durchgeführt wurde (Enami und Palese, 1991). Für die Isolierung von Viren mit künstlichen RNA-Segmenten benötigte man ein gutes Selektionssystem, das großen Selektionsdruck auf das Helfervirus ausübte. Aus diesem Grund konzentrierten sich die frühen Studien auf die Untersuchung der Oberflächenproteine, bei denen man einen Antikörper abhängigen Selektionsdruck ausüben konnte. Viele wichtige Entdeckungen, welche die individuellen Influenza-Virus-Proteine betreffen, konnten durch die Anwendung der reversen Genetik gemacht werden. Auch die Nutzung

30 30 1. Einleitung von Influenza-A-Viren als viraler Expressionsvektor wurde dadurch möglich (Neumann und Kawaoka, 1999; Pekosz et al., 1999). Es wurden zwei Systeme etabliert, die die Manipulation jedes einzelnen Genes des Influenza-A-Genomes ohne Benutzung eines Helfervirus ermöglichte. 1. Die Promotor- und Terminator-Sequenzen der zellulären DNA-abhängigen RNA- Polymerase-I (poli) flankieren die Gene, die in Antisense-Orientierung vorliegen und auch die 3 - und 5 -terminalen nicht-kodierenden Bereiche enthalten. Auf diese Art und Weise werden künstliche RNA-Segmente erzeugt. Es werden acht Plasmide, die für die acht RNA-Segmente kodieren und unter der Kontrolle der Promotorund Terminator-Sequenzen der RNA-Polymerase-I stehen, zusammen mit den vier Plasmiden, die für den Polymerasekomplex und das NP kodieren und unter der Kontrolle von RNA-Polymerase-II (polii) stehen, in die Zelle transfiziert (Neumann et al., 1999). 2. Im anderen System werden die Promotor-Sequenz der RNA-Polymerase-I und ein Ribozym benutzt (Pleschka et al., 1996; Fodor et al., 1999). Später wurde ein System etabliert, in dem infektiöse Viruspartikel durch die Transfektion von insgesamt nur acht Plasmiden gewonnen wurden. Diese Plasmide beinhalten die RNA-Polymerase-I Promotor- und Terminator-Sequenzen sowie den Promotor der RNA-Polymerase-II und eine Polyadanylierungsstelle. Die Orientierung der beiden Transkriptionseinheiten war so gewählt, dass sie die Synthese von negativsträngiger vrna und positivsträngiger mrna von ein und demselben viralen cdna-abschnitt ermöglichte (Hoffmann et al., 2000, 2002). 1.3 Das Virus der Vesikulären Stomatitis Das Virus der Vesikulären Stomatitis wird an dieser Stelle verkürzt dargestellt, da es im Rahmen eines Versuches verwendet wurde, für die Arbeit an sich aber eine untergeordnete Rolle spielt.

31 1.3. Das Virus der Vesikulären Stomatitis 31 Taxonomie Das Virus der Vesikulären Stomatitis gehört der Familie der Rhabdoviridae an und ist dem Genus Vesiculovirus zugeordnet. Die Familie der Rhabdoviridae wird wie die Familie der Bornaviridae, Filoviridae und Paramyxoviridae der Ordnung der Mononegavirales zugeordnet. In die Familie der Rhabdoviridae sind ebenfalls die Genera Lyssavirus, Ephemerovirus, Nukleorhabdovirus, Novirhabdovirus und Cytorhabdovirus eingeordnet. Morphologie und Genomstruktur Das unsegmentierte virale Genom besteht aus einer einzelsträngigen RNA von negativer Polarität. Die RNA umfasst insgesamt Nukleotide, wobei es fünf offene Leserahmen (ORF) besitzt. Die Leserahmen sind in folgender Reihenfolge angeordnet: N-P-M-G-L. Die Virionen der Vesikulären Stomatitis haben ein geschossförmiges Aussehen mit einer Größe von 70 x 180 nm. Das helikale Nukleokapsid besteht aus den Proteinen N, P und L sowie dem viralen Genom. Das Matrixprotein M ist mit dem Nukleokapsid assoziiert und liegt der Membranhülle des Virions von innen an. Des Weiteren spielt es bei der Regulation der viralen Transkription sowie beim Buddingprozess eine Rolle. Das Oberflächenglykoprotein G ist als trimerer Komplex mit der hydrophoben Transmembrandomäne in der Lipidhülle verankert. Es besitzt eine 28 AS lange cytoplasmatische Domäne. Das G-Protein spielt beim Eindringen des Virions in die Zelle sowie beim Buddingprozess eine zentrale Rolle. Nach der Prozessierung und Glykosylierung im Endoplasmatischen Retikulum erfolgt der Transport an die Zellmembran. Das M-Protein verbindet das G-Protein mit dem Nukleokapsid und induziert das Ausstülpen der Membran. Es kommt zur Freisetzung neuer Virionen (Rodriguez und Nichol, 1999; Rose und Whitt, 2001). Nachdem die Klonierung der vollständigen VSV-Sequenz gelungen war, wurde das System rekombinanter VS-Viren als viraler Vektor für die Expression von Fremdgenen benutzt. Das Hämagglutinin-Gen des Influenza-A-Virus (Roberts et al., 1998, 1999) und andere Gene viraler Glykoproteine wurden in das Genom von VSV eingesetzt und exprimiert (Kahn et al., 1999; Grigera et al., 2000; Schlereth et al., 2000; Rose et al., 2000, 2001; Ezelle et al., 2002; Haglund et al., 2002).

32 32 1. Einleitung Die große Toleranz gegenüber genetischen Veränderungen, der einfache Genomaufbau (fünf Gene) und die hochtitrige Vermehrung zeichnen das VSV-Vektorsystem aus. Infektion, Klinik, Epidemiologie und Bedeutung Das Virus der Vesikulären Stomatitis infiziert Pferde, Rinder, Schweine und in seltenen Fällen auch Menschen. Die Übertragung erfolgt durch den Biss oder Stich infizierter Insekten. In der Regel verlaufen die Infektionen mit VSV subklinisch. Beim Ausbruch der Erkrankung kommt es zu charakteristischen bläschenartigen Hautläsionen im Bereich von Zunge, Lippen, Maulschleimhaut, Zitzen und am Kronsaum (Rodriguez und Nichol, 1999). Die Verbreitung von VSV ist zur Zeit auf Nord-, Mittel- und Südamerika beschränkt. Die klinischen Ausbrüche liegen zum Teil weit auseinander, so können mitunter 10 Jahre zwischen zwei Ausbrüchen liegen. In endemischen Gebieten werden Ratten, Mäuse, Fledermäuse, Brüllaffen, Hirsche und Wildschweine als Wildtierreservoir betrachtet. Insekten gelten als Reservoir und Überträger von VSV (Rodriguez und Nichol, 1999). Obwohl VSV-Ausbrüche verhältnismäßig selten vorkommen, führen diese in endemischen Gebieten durch den Leistungsrückgang der Tiere zu wirtschaftlichen Verlusten. Wegen der hohen Ähnlichkeit der Symptome der Vesikulären Stomatitis mit denen der Maulund Klauenseuche (MKS) (klinisch nicht voneinander zu unterscheiden) ist die Vesikuläre Stomatitis differentialdiagnostisch von sehr großer Bedeutung und in Deutschland eine anzeigepflichtige Tierseuche.

33 2. Zielsetzung Das Influenza-C-Virus gehört zur Familie der Orthomyxoviridae und infiziert effektiv den oberen Respirationstrakt. Das Virus trägt das sog. HEF-Protein (Hämagglutination- Esterase-Fusion) in seiner Hülle, das die drei verschiedenen biologischen Aktivitäten - Rezeptorbindung, Rezeptorinaktivierung und Fusionsaktivität - besitzt, die bei Influenza- A- und -B-Viren auf die beiden Proteine HA (Hämagglutinin) und NA (Neuraminidase) verteilt sind. Das HEF-Protein ist im Hinblick auf Gentherapie am Respirationstrakt interessant. Bisherige Versuche einer Gentherapie mit Hilfe von Adenoviren und adenoassoziierten Viren sowie retroviralen Vektoren lieferten nur unbefriedigende Ergebnisse. Bei diesen Erregern ist die Effizienz der Infektion des Respirationstraktes sehr gering, weil die Rezeptoren auf der basolateralen Seite der respiratorischen Epithelzellen lokalisiert und somit für von außen applizierte Viren schwer zugänglich sind. Respiratorische Viren stellen hierzu eine Alternative dar, weil sie die Epithelzellen des Respirationstraktes effektiv von der apikalen Seite infizieren. Diese Viren kamen bisher in der Gentherapie nicht zum Einsatz. Aufgrund der negativsträngigen Genomstruktur ist die Erzeugung rekombinanter Viren aus cdna schwieriger als bei anderen Viren. Bei Influenza- A-Viren steht erst seit kurzem ein effektives System zur genetischen Manipulation zur Verfügung (Neumann et al., 1999). Sowohl Influenza-A- und B- als auch Sendaiviren erkennen N-Acetylneuraminsäure (Neu5Ac) als Rezeptordeterminante, die auf dem respiratorischen Epithel weit verbreitet ist. Influenza-C-Viren erkennen dagegen die viel seltenere N-Acetyl-9-O-Acetylneuraminsäure (Neu5,9Ac 2 ) als Rezeptordeterminante und haben damit einen viel engeren Tropismus. Mit der Veröffentlichung der Röntgenstruktur (3-D-Struktur) des HEF-Proteins (Rosenthal et al., 1998; Zhang et al., 1999) wurde die Voraussetzung geschaffen, die Affinität des Proteins zu Neu5,9Ac 2 durch gezielte ortsgerichtete Mutationen in der Rezeptorbindungstasche zu verändern und auf diese Weise 33

34 34 2. Zielsetzung den Tropismus des Virus einzuengen oder zu erweitern. Im Hinblick auf eine spätere gezielte Änderung des Tropismus von Influenza-C-Viren sollte in der vorliegenden Arbeit ein System entwickelt werden, um die Wirkung gezielter Mutationen auf die Rezeptorbindung zu untersuchen. Im ersten Schritt sollte die Eignung des Virus der Vesikulären Stomatitis als System zur Charakterisierung des HEF-Proteins geprüft werden. Im Hinblick auf den späteren Einbau in das VSV erschien es sinvoll, chimäre Proteine zwischen dem G-Protein des VS-Virus und dem HEF-Protein des Influenza-C-Virus herzustellen und diese auf Funktionalität unter besonderer Berücksichtigung der Bindungseigenschaften des HEF-Proteins zu untersuchen. Im Weiteren sollte mit Hilfe der reversen Genetik, wie sie schon bei Influenza-A-Viren erfolgreich angewendet wurde (Neumann et al., 1999), ein rekombinantes Influenza-C- Virus erstellt werden. Dabei wird letztlich infektiöses Virus aus cdna erzeugt.

35 3. Material 3.1 Zelllinien COS7: Nierenzellen der Afrikanischen Grünen Meerkatze (african green monkey), die mit dem SV40-T7-large-Antigen transformiert wurden, stammen aus dem Institut für Virologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) und der Medizinischen Hochschule Hannover. MDCK-I: Hundenierenepithelzellen (Madin-Darby canine kidney cells) MDCK-II: Hundenierenepithelzellen MDCK-I- und MDCK-II-Zellen unterscheiden sich in Morphologie und Physiologie voneinander (Richardson et al., 1981; Simmons, 1981; Valentich, 1981; Hansson et al., 1986; Zimmer et al., 1997). HeLa: humane, epitheliale Zervixkarzinomzellen BHK21: Nierengewebe des Syrischen Goldhamsters Mesocricetus auratus (baby hamster kidney cells). Die MDCK-I-, MDCK-II-, HeLa-, und BHK21-Zellen stammen aus dem Institut für Virologie der Tierärztlichen Hochschule Hannover. 35

36 36 3. Material 3.2 Zellkulturmedien Dulbecco s Minimum Essential Medium (DMEM): DEMEM-Pulvermedium 13,53 g GIBCO, Invitrogen NaHCO 3 2,20 g Aqua bidest. ad 1,00 l Der ph-wert wurde durch CO 2 -Begasung auf 6,9 eingestellt. Eagle s Minimum Essential Medium (EMEM): EMEM-Fertigpulver 9,6 g GIBCO, Invitrogen NaHCO 3 2,2 g Aqua bidest. ad 1,0 l Der ph-wert wurde durch CO 2 -Begasung auf 7,0 eingestellt. Beide Medien wurden jeweils auch mit Antibiotikazusatz verwendet, je Liter: Penicillin G 0,06 g Sigma Streptomycin-Sulfat 0,05 g Sigma Phosphatgepufferte Salzlösung ph 7,0-7,2 (PBS) nach DULBECCO u. VOGT (1954): NaCl 8,00 g KCl 0,20 g Na 2 HPO 4 12 H 2 O 2,37 g KH 2 PO 4 2 H 2 O 0,20 g CaCl 2 0,13 g MgCl 2 6 H 2 O 0,10 g Aqua bidest. ad 1,00 l

37 3.2. Zellkulturmedien 37 Phosphatgepufferte Salzlösung ohne Calcium und Magnesium(PBSM): NaCl 8,00 g KCl 0,20 g Na 2 HPO 4 12 H 2 O 2,37 g KH 2 PO 4 2 H 2 O 0,20 g Glucose 1,00 g Phenolrot (1 %) 1,50 ml Aqua bidest. ad 1,00 l Versen-Trypsin 0,125%: NaCl 8,00 g KCl 0,20 g Na 2 HPO 4 12 H 2 O 2,31 g KH 2 PO 4 2 H 2 O 0,20 g CaCl 2 0,13 g MgSO 4 7 H 2 O 0,10 g Trypsin 1,25 g Versen (Titriplex III)(EDTA) 1,25 g Streptomycin 0,05 g Penicillin 0,06 g Aqua bidest. ad 1,00 l Der ph-wert wurde mit 1 N NaOH auf 7,0 eingestellt. Alle o.g. Zellkulturkomponenten wurden sterilfiltriert. Fetales Kälberserum (FKS) Nicht essenzielle Aminosäuren GIBCO, Invitrogen Biochrom AG

38 38 3. Material 3.3 Bakterienkulturmedien LB-Medium: Bacto-Trypton 10,0 g NaCl 10,0 g Hefe-Extrakt 5,0 g Reinstwasser ad 1,0 l Der ph-wert wurde mit NaOH auf 7,0 eingestellt. Das Medium wurde dann autoklaviert bei Raumtemperatur gelagert. LB-Medium mit Agar-Agar für Agarplatten: Zu o.g. Rezept wurden zusätzlich 20 g Agar-Agar/l zugefügt und anschließend autoklaviert. Zur Herstellung von Agarplatten musste das Medium in der Mikrowelle erhitzt, im Wasserbad auf ca. 48 C abgekühlt und dann in entsprechende Petrischalen gegossen werden. Bei Bedarf wurden dem Medium kurz vor dem Gießen der Schalen 50 µg/ml Ampicillin zugefügt. 3.4 Viren Das Influenza-C-Virus vom Stamm Johannesburg/1/66 sowie die von diesem Stamm abgeleitete Mutante T284I wurden von Prof. Herrler, Institut für Virologie, TiHo, zur Verfügung gestellt. Sie dienten als Ausgangsmaterial für die Virus-Anzucht sowie für Infektionsversuche. Das Virus der Vesikulären Stomatitis (VSV) vom Stamm Indiana wurde von Dr. Zimmer, Institut für Virologie, TiHo, zur Verfügung gestellt. 3.5 Erythrozyten Vollblut von Hühnern sowie 10 %ige Hühnererythrozyten-Lösungen wurden von der Geflügelklinik der TiHo zur Verfügung gestellt.

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden.

Foliensatz; Arbeitsblatt; Internet. Je nach chemischem Wissen können die Proteine noch detaillierter besprochen werden. 03 Arbeitsauftrag Arbeitsauftrag Ziel: Anhand des Foliensatzes soll die Bildung und der Aufbau des Proteinhormons Insulin erklärt werden. Danach soll kurz erklärt werden, wie man künstlich Insulin herstellt.

Mehr

1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2. 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S.

1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2. 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung S. 1 1.1. Zelladhäsionsmoleküle S. 1 1.2. Die Immunglobulin-Superfamilie S. 2 1.2.1. Das neurale Zelladhäsionsmolekül NCAM S. 4 1.2.1.1. Molekulare Struktur von NCAM S.

Mehr

Grundideen der Gentechnik

Grundideen der Gentechnik Grundideen der Gentechnik Die Gentechnik kombiniert Biotechnik und Züchtung. Wie in der Züchtung wird die Erbinformation eines Lebewesen verändert. Dabei nutzte man in den Anfängen der Gentechnik vor allem

Mehr

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel

Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen. POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Klonierung von S2P Rolle der M19-Zellen POL-Seminar der Biochemie II 13.02.2007 Sebastian Gabriel Inhalt 1. Was ist eine humane genomische DNA-Bank? 2. Unterschied zwischen cdna-bank und genomischer DNA-Bank?

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern

APP-GFP/Fluoreszenzmikroskop. Aufnahmen neuronaler Zellen, mit freund. Genehmigung von Prof. Stefan Kins, TU Kaiserslautern Über die Herkunft von Aβ42 und Amyloid-Plaques Heute ist sicher belegt, dass sich die amyloiden Plaques aus einer Vielzahl an Abbaufragmenten des Amyloid-Vorläufer-Proteins (amyloid-precursor-protein,

Mehr

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01

Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 Klausur zur Vorlesung Biochemie III im WS 2000/01 am 15.02.2001 von 15.30 17.00 Uhr (insgesamt 100 Punkte, mindestens 40 erforderlich) Bitte Name, Matrikelnummer und Studienfach unbedingt angeben (3 1.

Mehr

6. DNA -Bakteriengenetik

6. DNA -Bakteriengenetik 6. DNA -Bakteriengenetik Konzepte: Francis Crick DNA Struktur DNA Replikation Gentransfer in Bakterien Bakteriophagen 2. Welcher der folgenden Sätze entspricht der Chargaff-Regel? A) Die Menge von Purinen

Mehr

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008

Musterlösung - Übung 5 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008 Aufgabe 1: Prinzipieller Ablauf der Proteinbiosynthese a) Erklären Sie folgende Begriffe möglichst in Ihren eigenen Worten (1 kurzer Satz): Gen Nukleotid RNA-Polymerase Promotor Codon Anti-Codon Stop-Codon

Mehr

VORANGEGANGENE MODELLE

VORANGEGANGENE MODELLE VORANGEGANGENE MODELLE UNSER THEMA HEUTE Ziel dieses Papers: - Nähere Charakterisierung der AuxREs - Analyse eines zu den AuxREs gehörenden Transkriptionsfaktors WAS BEREITS BEKANNT WAR: - Auxin moduliert

Mehr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr

Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Klausur zum Modul Molekularbiologie ILS, SS 2010 Freitag 6. August 10:00 Uhr Name: Matrikel-Nr.: Code Nummer: Bitte geben Sie Ihre Matrikel-Nr. und Ihren Namen an. Die Code-Nummer erhalten Sie zu Beginn

Mehr

Aufgabe 2: (Aminosäuren)

Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabe 2: (Aminosäuren) Aufgabenstellung Die 20 Aminosäuren (voller Name, 1- und 3-Buchstaben-Code) sollen identifiziert und mit RasMol grafisch dargestellt werden. Dann sollen die AS sinnvoll nach ihren

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2014 Fragen für die Übungsstunde 8 (14.07-18.07.) 1) Von der DNA-Sequenz zum Protein Sie können

Mehr

Versuch 8. Plasmid - Isolierung

Versuch 8. Plasmid - Isolierung Versuch 8 Plasmid - Isolierung Protokollant: E-mail: Studiengang: Gruppen-Nr: Semester: Betreuer: Max Mustermann max@quantentunnel.de X X X C. Weindel & M. Schwarz Wird benotet?: Einleitung Ein Plasmid

Mehr

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination

8. Translation. Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen. Genetischer Code. Initiation - Elongation - Termination 8. Translation Konzepte: Translation benötigt trnas und Ribosomen Genetischer Code Initiation - Elongation - Termination 1. Welche Typen von RNAs gibt es und welches sind ihre Funktionen? mouse human bacteria

Mehr

Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis I INHALTSVERZEICHNIS Abkürzungen VI Abbildungsverzeichnis VIII I. Einleitung 1. Neurone und Axonwachstum 1 2. Oligodendrozyten und Myelin 3 3. Das Proteolipid Protein (PLP) 6 4. Mutationen im PLP-Gen und

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10

IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 IV. Übungsaufgaben für die Jahrgangstufe 9 & 10 Von der Erbanlage zum Erbmerkmal: 34) Welche Aufgaben haben Chromosomen? 35) Zeichne und benenne die Teile eines Chromosoms, wie sie im Lichtmikroskop während

Mehr

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern.

Plasmidisolierung. Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Plasmidisolierung Mit Plasmiden können Sie Gene in Organismen einschleusen und so deren Eigenschaften verändern. Was können Sie lernen? Sie lernen eine ringförmige DNA, ein Plasmid, zu isolieren. Mit diesem

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1

AUFGABENSAMMLUNG Lösungen. Variabilität von Antikörpern 1 Variabilität von Antikörpern 1 Rezeptoren bzw. Antikörper eines noch undifferenzierten B-Lymphocyten: a) Schreiben Sie die Anzahl der variablen Exons je Chromosom auf. b) Berechnen Sie die mögliche Anzahl

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4

Übung 8. 1. Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester 2008. Kapitel 4. 4 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 05. 05. 08

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe

Forschungszentrum Karlsruhe Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemelnschaft Wissenschaftliche Berichte FZKA7106 Biochemische Charakterisierung der Isoprensynthase aus der Graupappel (Populus x canescens (Ait.) Sm.) und

Mehr

Transgene Organismen

Transgene Organismen Transgene Organismen Themenübersicht 1) Einführung 2) Komplementäre DNA (cdna) 3) Vektoren 4) Einschleusung von Genen in Eukaryontenzellen 5) Ausmaß der Genexpression 6) Genausschaltung (Gen-Knockout)

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen

Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Powered by Seiten-Adresse: https://www.gesundheitsindustriebw.de/de/fachbeitrag/aktuell/verbesserte-basenpaarungbei-dna-analysen/ Verbesserte Basenpaarung bei DNA-Analysen Ein Team aus der Organischen

Mehr

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation

Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Molekulargenetische Experimente IV: Plasmidpräparation Plasmide sind kleine, ringförmige DNA-Moleküle in Bakterien, die in der Lage sind, sich selbst mit Hilfe von Enzymen zu replizieren. Gene, die auf

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR

DNA Sequenzierung. Transkriptionsstart bestimmen PCR 10. Methoden DNA Sequenzierung Transkriptionsstart bestimmen PCR 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Plasmide, Vektoren und Klonierung

Plasmide, Vektoren und Klonierung Biologische Übungen IV, Kurstage 3, 4 Restriktionskartierung eines Plasmids, 27./28.05.2004 Protokollant: Bernhard Schnepf Gruppe A1: Dachs Sven Schnepf Bernhard Thumann Rauno Plasmide, Vektoren und Klonierung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

RNA und Expression RNA

RNA und Expression RNA RNA und Expression Biochemie RNA 1) Die Transkription. 2) RNA-Typen 3) RNA Funktionen 4) RNA Prozessierung 5) RNA und Proteinexpression/Regelung 1 RNA-Typen in E. coli Vergleich RNA-DNA Sequenz 2 Die Transkriptions-Blase

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

BIS Infobrief November 2014

BIS Infobrief November 2014 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit BIS Infobrief November 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre aktive Teilnahme am

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Antibiotikaresistenz bei Pseudomonaden Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 1 M 6 M 7 Erarbeitung II, Präsentation

Mehr

Ausbilderinformationen Nr. 1/2004 Nr. 14

Ausbilderinformationen Nr. 1/2004 Nr. 14 Ausbilderinformationen Nr. 1/2004 Nr. 14 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute unsere neue Informationsübersicht mit den Neuigkeiten der letzten Wochen und Monate. Viel Erfolg in der Umsetzung

Mehr

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor.

Antwort: 2.Uracil. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen. Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Antwort: 2.Uracil Adenin, Cystein und Guanin kommen alle in der RNA und DNA vor. Thymin kommt nur in der DNA vor; Uracil nimmt seinen Platz in den RNA- Molekülen ein. Antwort: 2. durch Wasserstoffverbindungen

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Methoden der Gentechnik

Methoden der Gentechnik Methoden der Gentechnik *** DNA-Rekombination und Klonierung *** 1. Allgemeine Grundprinzipien 1.1. Wesen der Gentechnik 1.2. Allgemeine Ziele der Gentechnik 1.3. Molekulare Voraussetzungen 1.4. Wichtige

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten

Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Übung 11 Genregulation bei Prokaryoten Konzepte: Differentielle Genexpression Positive Genregulation Negative Genregulation cis-/trans-regulation 1. Auf welchen Ebenen kann Genregulation stattfinden? Definition

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Molecular Farming-Produktion von therapeutischen Eiweißen in Pflanzen

Molecular Farming-Produktion von therapeutischen Eiweißen in Pflanzen Molecular Farming-Produktion von therapeutischen Eiweißen in Pflanzen Zellbiologische und methodische Grundlagen Spinnenseidenproteine aus Pflanzen Vogelgrippevakzine aus Pflanzen Therapeutische antibakterielle

Mehr

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und

1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und 10. Methoden 1. Erklären Sie das Prinzip der Sanger Sequenzierung. Klären Sie dabei folgende Punkte: a) Welche besondere Art von Nukleotiden wird verwendet und welche Funktion haben diese bei der Sequenzierungsreaktion?

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Ergebnisse. I. Identifizierung intrazellulärer Interaktionspartner. Ergebnisse I. Identifizierung intrazellulärer Interaktionspartner

Ergebnisse. I. Identifizierung intrazellulärer Interaktionspartner. Ergebnisse I. Identifizierung intrazellulärer Interaktionspartner Ergebnisse I. Identifizierung intrazellulärer Interaktionspartner Es sollten mithilfe des Yeast-Two-Hybrid-Systems Proteine identifiziert werden, die mit der zytoplasmatischen Domäne von CEACAM1-4L aus

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055

Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055 Das Prinzip der DNA-Sequenzierung Best.- Nr. 201.3055 Allgemeine Informationen Prinzip der DNA-Sequenzierung Ziel dieses Versuchs ist einen genauen Überblick über die Verfahrensweise der DNA- Sequenzierung

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt

Mach-mit-Labor. Biochemie Prof. Rita Bernhardt Mach-mit-Labor Biochemie Prof. Rita Bernhardt Das Mach-mit-Labor Das Mach-mit-Labor (Betreiberin Prof. Dr. R. Bernhardt) bietet seit 2002 naturwissenschaftlich interessierten SchülerInnen die Möglichkeit,

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5

Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 Prof. A. Sartori Medizin 1. Studienjahr Bachelor Molekulare Zellbiologie FS 2013 12. März 2013 Expression der genetischen Information Skript: Kapitel 5 5.1 Struktur der RNA 5.2 RNA-Synthese (Transkription)

Mehr

Ein Einfaches AIDS Modell

Ein Einfaches AIDS Modell Ein Einfaches AIDS Modell Martin Bauer: 990395 Guntram Rümmele: 99008 Das SIR - Modell Die Modellierung von epidemischen Modellen hat schon lange Tradition. Man hat schon immer versucht Erklärungen für

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Heterologe Expression einer funktionellen Domäne des nikotinischen Acetylcholinrezeptors

Heterologe Expression einer funktionellen Domäne des nikotinischen Acetylcholinrezeptors Heterologe Expression einer funktionellen Domäne des nikotinischen Acetylcholinrezeptors Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde am Fachbereich Biologie/Chemie/Pharmazie der Freien Universität

Mehr

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert

10.000 10.000. an Masern erkrankt. an Mumps erkrankt. mit Röteln infiziert Nutzen: Bei Viruskontakt ist mein geimpftes Kind auch künftig besser gegen Masern, Mumps und Röteln geschützt. Je mehr Menschen geimpft sind, desto unwahrscheinlicher werden Kontakte mit dem Virus. ohne

Mehr

Gezielt über Folien hinweg springen

Gezielt über Folien hinweg springen Gezielt über Folien hinweg springen Nehmen wir an, Sie haben eine relativ große Präsentation. Manchmal möchten Sie über Folien hinweg zu anderen Folien springen. Das kann vorkommen, weil Sie den gesamten

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

PCR (polymerase chain reaction)

PCR (polymerase chain reaction) PCR (polymerase chain reaction) Ist ein in vitro Verfahren zur selektiven Anreicherung von Nukleinsäure-Bereichen definierter Länge und definierter Sequenz aus einem Gemisch von Nukleinsäure-Molekülen

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken. In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access Die Grundlagen der Datenbanken kurspc15 Inhaltsverzeichnis Access... Fehler! Textmarke nicht

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON

Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON 1 Bericht über die Untersuchung zur Erblichkeit von Herzerkrankungen beim PON Einleitung Bei der Rasse PON wurden im APH in der letzten Zeit auffällig viele Herzkrankheiten und Herzveränderungen unterschiedlicher

Mehr

Speicher in der Cloud

Speicher in der Cloud Speicher in der Cloud Kostenbremse, Sicherheitsrisiko oder Basis für die unternehmensweite Kollaboration? von Cornelius Höchel-Winter 2013 ComConsult Research GmbH, Aachen 3 SYNCHRONISATION TEUFELSZEUG

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Cornel Mülhardt. Genomics. 6. Auflaqe. Spektrum k - / l AKADEMISCHER VERLAG

Cornel Mülhardt. Genomics. 6. Auflaqe. Spektrum k - / l AKADEMISCHER VERLAG I Cornel Mülhardt Genomics 6. Auflaqe Spektrum k - / l AKADEMISCHER VERLAG Inhalt 1 Was ist denn "Molekularbiologie", bitteschön? 1 1.1 Das Substrat der Molekularbiologie, oder: Molli-World für Anfänger...

Mehr

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis.

Band 2, Thema 3 Perpetual Preservation System Karbonathärte, Kraft des Wasserstoffs und Kohlendioxid Das KH, ph und CO2 Verhältnis. Band 2, Thema 3 Nachdem wir uns in den vorherigen Artikeln dem Nitrat, Phosphat, Calcium, Magnesium und der Gesamthärte zugewendet haben, wollen wir nun die Karbonathärte (KH), Kohlendioxid (CO2) und die

Mehr

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche

Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Bereich METIS (Texte im Internet) Zählmarkenrecherche Über die Zählmarkenrecherche kann man nach der Eingabe des Privaten Identifikationscodes einer bestimmten Zählmarke, 1. Informationen zu dieser Zählmarke

Mehr

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele Was hat Modellbildung mit der Schule zu tun? Der Bildungsplan 1994 formuliert: "Die schnelle Zunahme des Wissens, die hohe Differenzierung und

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke

Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter. Dr. Janin Stratmann-Selke Ein Blick in die Zukunft, Entwicklung neuer Testverfahren zum Nachweis von Salmonellen und Campylobacter Dr. Janin Stratmann-Selke Salmonellen und Campylobacter als Erreger von Lebensmittelinfektionen

Mehr

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Material und Methoden 8

Abkürzungsverzeichnis. 1. Einleitung 1. 2. Material und Methoden 8 Inhaltsverzeichnis I Abkürzungsverzeichnis VI 1. Einleitung 1 1.1 Stabilisierung von Makromolekülen 1 1.2 Natürliche Umgebungen von Proteinen 4 1.3 Künstliche Umgebungen von Proteinen 5 1.4 Ziel der vorliegenden

Mehr

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik

Behörde für Bildung und Sport Abitur 2008 Lehrermaterialien zum Leistungskurs Mathematik Abitur 8 II. Insektenpopulation LA/AG In den Tropen legen die Weibchen einer in Deutschland unbekannten Insektenpopulation jedes Jahr kurz vor Beginn der Regenzeit jeweils 9 Eier und sterben bald darauf.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung Ein Kunde hat Interesse an einem von Ihrem Unternehmen hergestellten Produkt gezeigt. Es handelt sich dabei um einen batteriebetriebenen tragbaren

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen LAS Information für Patienten in Deutschland Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen Aufgrund des immensen Mangels an Spenderorganen

Mehr

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege

Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege Aktuelle Berichte Arbeitsmarkteffekte von Umschulungen im Bereich der Altenpflege 19/2015 In aller Kürze Im Bereich der Weiterbildungen mit Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf für Arbeitslose

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr