Kalkulation von Erdbaugeräten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kalkulation von Erdbaugeräten"

Transkript

1 Kalkulation von Erdbaugeräten

2

3 Inhaltsverzeichnis Einleitung Allgemeine Grundbegriffe Gerätekosten Bruttomittellohn Gesamtzuschlag Geschäftsgemeinkosten Bauzinsen Wagnis Gewinn Kalkulation der Gerätekosten Abschreibung Verzinsung Reparaturkosten Gerätekostenermittlung über die Betriebszeit Sonstige einmalige Kosten Betriebsmittelkosten Sonstige Verschleißteile Gerätekosten - Gerätepreis Tabellenteil Kalkulation von Erdbaugeräten Seite 1

4 Einleitung Beim Erdbau handelt es sich um Tätigkeiten, die einen relativ hohen Grad an maschinellem Einsatz erfordern und damit auch entsprechend kapitalintensiv sind. Eine sorgfältige Kalkulation der Arbeiten ist daher ebenso wichtig, wie eine optimale Auslastung der vorhandenen Geräte. Diese Broschüre wurde von den Experten des Fachausschusses für Erdbau in der Bundesinnung Bau als Schulungs- und Übungsheft zusammengestellt. Bei den Musterbeispielen im Tabellenteil handelt es sich um beispielhafte Berechnungsansätze, die unbedingt an die jeweiligen betrieblichen und projektbezogenen Gegebenheiten anzupassen sind. Dafür wurde auch bei den Musterbeispielen jeweils eine leere Spalte für eigene Werte vorgesehen. Bei der Kalkulation ist jedenfalls vorrangig auf die individuellen betrieblichen Rahmenbedingungen und auf die eigene Kostensituation Bedacht zu nehmen. Die Berechnungstabellen im Excel-Format können auf der Homepage der Geschäftsstelle Bau unter heruntergeladen werden. > Wirtschaft > Kalkulation/Preisbildung Fachausschuss für Erdbau in der Bundesinnung Bau: Rudolf BERGER, Burgenland Matthias BÖCKL, Salzburg Alfred DANGLMAIER, Steiermark Katharina GAPPMAIER, Salzburg Wolfgang HERZER, Wien BM Friedrich HOLLAUS, Tirol Kurt KÖNIG, Vorarlberg (Vorsitz) BM Ing. Heinz LAGLER, Burgenland Klaus MAYR, Oberösterreich Karoline PUCHWEIN, Steiermark Wolfgang PAAP, Oberösterreich DI Robert ROSENBERGER, Geschäftsstelle Bau KR Günther SPINDLER, Wien DI Josef Franz TAUSCHITZ, Kärnten Mag. Rainer ULRICH, Wien Helmut WALTLE, Tirol Kalkulation von Erdbaugeräten Seite 2

5 1. Allgemeine Grundbegriffe 1.1 Gerätekosten Unter Gerätekosten sind all jene Kosten zu verstehen, die sich aus der Vorhaltung und dem Betrieb des Gerätes ergeben. Im Einzelnen sind dies: Gerätemiete (Kosten der Gerätevorhaltung) * Kalkulatorische Abschreibung (Abkürzung: A) * Kalkulatorische Verzinsung (Abkürzung: V) * Reparaturkosten (Abkürzung: REP) Betriebskosten * Stoffkosten, wie Betriebsmittel, Verbrauchs- und Verschleißteile * Wartungs- und Pflegekosten * Bedienungskosten (Fahrerlohn und anteilige Schmierstunde) Sonstige Kosten * Kosten der Gerätebereitstellung * Kosten des An- und Abtransportes * Kosten für Geräteversicherung und Steuer Unter Hinzurechnung der Zentralregie, dem Wagnis und Gewinn, sowie der Bauzinsen, erhält man den Gerätepreis. 1.2 Bruttomittellohn Der Bruttomittellohn (Zeile a; siehe die nachfolgenden Berechnungstabellen) setzt sich aus dem kollektivvertraglichen Lohn, den Aufzahlungen für Mehrarbeit, Schicht- und Erschwerniszulagen, den Sondererstattungen, den lohngebundenen Kosten mit den direkten und umgelegten Sozialkosten, sowie den sonstigen lohngebundenen Kosten (Kommunalsteuer, Haftpflichtversicherung, Nebenstoffe, etc.) zusammen. Nähere Details zum Bruttomittellohnpreis können der Bruttomittellohnpreisbroschüre entnommen werden, die jährlich von der Bundesinnung Bau und dem Österreichischen Baumeisterverband herausgegeben wird. Bezahlte Lohnstunden außerhalb der Gerätebetriebszeit Der übliche Kalkulationsaufbau für die Ermittlung der Gerätekosten erfolgt mit dem Ziel, die Kosten je Betriebsstunde auszudrücken. Nur in der Betriebsstunde erbringt das Baugerät eine verkaufbare Leistung (z.b. m 3 Bodenaushub). Kalkulation von Erdbaugeräten Seite 3

6 Damit wird die Lohnstunde des Gerätefahrers eng an die Betriebsstunde gebunden. Tatsächlich sind aber mehr Lohnstunden aufzuwenden als Betriebsstunden anfallen. Die Differenz liegt in den Rüstzeiten, Pflege- und Schmierzeiten, etc. Deshalb wird je Betriebsstunde (h) mit einem höheren Lohnstundenanteil (Std) gerechnet (in den Beispielen mit 1,1 Std/h Begriff Faktor Fahrerlohn ). 1.3 Gesamtzuschlag Der Gesamtzuschlag setzt sich aus den Geschäftsgemeinkosten (Kosten der Zentralregie, Kosten der Geräteverwaltung, Lagerplatz- und Bauhofkosten) den Bauzinsen, dem Wagnis und dem Gewinn zusammen Geschäftsgemeinkosten Geschäftsgemeinkosten werden in der Regel jährlich aufgrund des budgetierten Aufwandes als Prozentsatz des geplanten Umsatzes angepeilt. Diese Kosten umfassen Lohn- und Gehaltskosten, Sachkosten wie Büromiete, Büroausstattung, die Kosten des Bürobetriebes und sonstige Kosten. Beispiel: Die Kostenrechnung des Vorjahres zeigt Aufwendungen in der Kostenstelle Zentralregie von ,--. Der Vorjahresumsatz betrug ,--. Vorjahr Prognose Werte Zentralregie , , ,-- Umsatz , , ,-- Zentralregie in % 10,0 % 8,8 % Es ist auch möglich, die Geschäftsgemeinkosten in einer unterschiedlichen Höhe für Lohn (Zeile c) und Sonstiges (Zeile d) zu ermitteln und der Kalkulation zugrunde zu legen Bauzinsen Zu den Bauzinsen zählen sämtliche Kapitalkosten, die bei der Durchführung eines Bauauftrages anfallen, mit denen der Bauunternehmer in Vorlage treten muß. Primär sind die Bauzinsen somit vom vertraglich vereinbarten Zahlungsziel abhängig Wagnis Unter Wagnis ist die kollektive Abgeltung der Risken, die der Unternehmer zu tragen hat, zu verstehen. Kalkulation von Erdbaugeräten Seite 4

7 1.3.4 Gewinn Unter Gewinn ist die Differenz zwischen Ertrag und dem Aufwand eines Bauvorhabens zu verstehen. Der Gesamtzuschlag ermittelt sich nun aus (Annahmen für die Rechenbeispiele): Zentralregie 8,2 % Bauzinsen 2,5 % Wagnis 3,0 % Gewinn 3,0 % p 16,7 % Dieser Wert bezieht sich auf den Umsatz. Ermittelt sind jedoch in der Kalkulation erst die Herstellkosten, weshalb der Prozentsatz umzurechnen ist, um den Gesamtzuschlag auf die Herstellkosten zu ermitteln. GZ = p x 100/(100-p) = 20,0 % 1.4 Kalkulation der Gerätekosten Abschreibung Unter Abschreibung (A) versteht man den Wertverzehr eines Gerätes während seiner Nutzungsdauer. Der in der Kalkulation erfaßte Wertverzehr eines Gerätes wird als kalkulatorische Abschreibung (Zeile G) bezeichnet. Dabei wird ein Wertverzehr angenommen, der sich gleichmäßig auf die gesamte Nutzungsdauer verteilt. Man nimmt somit eine lineare Abschreibung an. Die kalkulatorische Abschreibung kann unter Berücksichtigung eines Restwertes (zu erwartender Verkaufserlös des Baugerätes nach den angenommen Nutzungsjahren) kalkuliert werden. Jährliche Abschreibung = (Neuwert - Restwert)/Nutzungsjahre Kalkulation von Erdbaugeräten Seite 5

8 Erfahrungsgemäß liegen die möglichen Nutzungsjahre einzelner Geräte bei folgenden Werten: Geräteart Nutzungsjahre ca. Geschätzter Restwert nach den Nutzungsjahren in % des Neuwertes Kompaktlader bis 50 kw Hydraulikbagger mobil Radlader Hydraulikbagger Raupe bis 50 kw Hydraulikbagger Raupe kw Hydraulikbagger Raupe über 100 kw Laderaupe Raddozer Planierraupe Baggerlader Verzinsung Unter Verzinsung (V) versteht man jenen Betrag, der sich durch das noch nicht abgeschriebene Kapital ergibt. Aus Gründen der praktischen Anwendbarkeit wird mit einem gleichbleibenden Durchschnittssatz für die kalkulatorische Verzinsung (Zeile H) gerechnet. Dabei wird der halbe mittlere Neuwert des Gerätes (Begründung siehe untenstehende Grafik) eingesetzt. Jährliche Verzinsung = [(Neuwert + Restwert) x kalk. Zinssatz]/ Reparaturkosten Obwohl die Reparaturkosten erfahrungsgemäß mit zunehmendem Gerätealter steigen, wird aus Vereinfachungsgründen für das kalkulatorische Reparaturentgelt (Zeile I) ein Durchschnittswert für die Reparaturkosten über die gesamte Nutzungsdauer angegeben. In den Berechnungsbeispielen werden Werte von 50 % und 60 % des kalkulatorischen Reparaturentgeltes an der Abschreibung verwendet (Zeile F). Kalkulation von Erdbaugeräten Seite 6

9 1.4.4 Gerätekostenermittlung über die Betriebszeit Die Betriebszeit eines Gerätes ist jene Zeit, in welcher das Gerät eine verkaufbare Leistung erbringt. Diese jährlichen Betriebsstunden gilt es abzuschätzen (sie werden in der Zeile D eingetragen), um, ausgehend von den Gerätekosten pro Jahr, die Gerätekosten je Stunde zu ermitteln Sonstige einmalige Kosten Dazu zählen z.b. Versicherungskosten oder Steuern. Diese können im Fixkostenblock (Zeilen J) kalkuliert werden oder aber als Teil der Zentralregiekosten aufscheinen Betriebsmittelkosten Die Treibstoffkosten sind in der Regel in Abhängigkeit der Geräteleistung anzusetzen. Folgender Ansatz kann dabei Verwendung finden: 0,12-0,15 l Diesel/kW x h Die Kosten für Öl- und Schmiermittel werden meist als Prozentsatz der Kosten für den Treibstoff angesetzt (Zeile f). Dieser Prozentsatz beträgt rund 10 % und wird, gemeinsam mit den Treibstoffkosten, in Zeile M kalkuliert Sonstige Verschleißteile Diese sind individuell zu kalkulieren und finden in der Zeile M2 ihren Niederschlag. Dabei sind insbesondere die Verschleißkosten für Baggerzähne zu beachten. Es ist die Abgrenzung zu den Reparaturkosten besonders wichtig. Die Reparaturkosten enthalten üblicherweise bereits auch entsprechende Ansätze für normale Verschleißteile Gerätekosten - Gerätepreis In den Zeilen O bzw. R sind die Gerätekosten je Stunde ohne Gerätefahren bzw. mit Gerätefahren angewiesen. Unter Hinzurechnung der Gesamtzuschlages (siehe Zeilen c und d) erhält man den Gerätepreis (Zeilen P bzw. U), welcher den Verkaufspreis je Stunde darstellt. Kalkulation von Erdbaugeräten Seite 7

10

11 2. Tabellenteil Kalkulation von Erdbaugeräten Tabellenteil Seite 1

12 Allgemeine Grunddaten Musterkalkulation eigene Werte Zeile a Bruttomittellohn (excl. Gesamtzuschlag) 28,00 b Dieselpreis je l 1,10 c Gesamtzuschlag Lohn 20,00% d Gesamtzuschlag Sonstiges 20,00% e Dieselverbrauch je kw und h 0,15 e1 Dieselverbrauch je kw und h für Lader 0,10 f Zuschlag für Schmierstoffe 10,0% g kalk. Zinssatz 3,0% h Faktor Fahrerlohn 1,1 Kalkulation von Erdbaugeräten Tabellenteil Seite 2

13 Beispiel A Musterkalkulation Musterkalkulation eigene Werte Gerätebezeichnung Raupenbagger Raupenbagger 7,5 to 7,5 to Zeile A Anschaffungspreis , ,00 B Nutzungsjahre 5 5 C Restwert , ,00 D Betriebsstd. p.a E Geräteleistung in kw F kalk. Rep.entgelt in % der Abschreibung 50,0% 50,0% Kalkulation G kalk. Abschreibung p.a , ,00 (A-C)/B H kalk. Verzinsung p.a , ,00 (A + C)/2 x g I kalk. Rep. p.a 5.000, ,00 G x F J Sonstige einmalige Kosten p.a J1 Versicherung J2 Steuern J3... K Gerätekosten p.a , ,00 G + H + Summe (I) L Gerätekosten je h 16,35 10,90 K/D M Betriebsmittelkosten 7,62 7,62 E x e x b x (1 + f) N Sonstige Verschleißteile (die nicht im Rep.entgelt entgelt enthalten sind) je h N1 Schneidwerkzeug (Baggerzähne, etc) N2... O Betriebsmitelkosten je h 7,62 7,62 M + Summe (N) P Kosten je h ohne Fahrer (ohne GZ) 23,97 18,52 L + O Q Preis je h ohne Fahrer (inkl. GZ) 28,77 22,23 P x (1+ d) R Gerätekosten mit Fahrer (ohne GZ) 54,77 49,32 P + a x h S Gerätepreis mit Fahrer (inkl. GZ) 65,73 59,19 Q + a x (1+c) x h Kalkulation von Erdbaugeräten Tabellenteil Seite 3

14 Beispiel B Musterkalkulation Musterkalkulation eigene Werte Gerätebezeichnung Mobilbagger Mobilbagger 18 to 18 to Zeile A Anschaffungspreis , ,00 B Nutzungsjahre 5 5 C Restwert , ,00 D Betriebsstd. p.a E Geräteleistung in kw F kalk. Rep.entgelt in % der Abschreibung 50,0% 50,0% Kalkulation G kalk. Abschreibung p.a , ,00 (A-C)/B H kalk. Verzinsung p.a , ,00 (A + C)/2 x g I kalk. Rep. p.a , ,00 G x F J Sonstige einmalige Kosten p.a J1 Versicherung J2 Steuern J3... K Gerätekosten p.a , ,00 G + H + Summe (I) L Gerätekosten je h 36,15 24,10 K/D M Betriebsmittelkosten 20,33 20,33 E x e x b x (1 + f) N Sonstige Verschleißteile (die nicht im Rep.entgelt entgelt enthalten sind) je h N1 Schneidwerkzeug (Baggerzähne, etc) N2... O Betriebsmitelkosten je h 20,33 20,33 M + Summe (N) P Kosten je h ohne Fahrer (ohne GZ) 56,48 44,43 L + O Q Preis je h ohne Fahrer (inkl. GZ) 67,77 53,31 P x (1+ d) R Gerätekosten mit Fahrer (ohne GZ) 87,28 75,23 P + a x h S Gerätepreis mit Fahrer (inkl. GZ) 104,73 90,27 Q + a x (1+c) x h Kalkulation von Erdbaugeräten Tabellenteil Seite 4

15 Beispiel C Musterkalkulation Musterkalkulation eigene Werte Gerätebezeichnung Raupenbagger Raupenbagger 21 to 21 to Zeile A Anschaffungspreis , ,00 B Nutzungsjahre 5 5 C Restwert , ,00 D Betriebsstd. p.a E Geräteleistung in kw F kalk. Rep.entgelt in % der Abschreibung 50,0% 50,0% Kalkulation G kalk. Abschreibung p.a , ,00 (A-C)/B H kalk. Verzinsung p.a , ,00 (A + C)/2 x g I kalk. Rep. p.a 8.700, ,00 G x F J Sonstige einmalige Kosten p.a J1 Versicherung J2 Steuern J3... K Gerätekosten p.a , ,00 G + H + Summe (I) L Gerätekosten je h 28,70 19,13 K/D M Betriebsmittelkosten 17,97 17,97 E x e1 x b x (1 + f) N Sonstige Verschleißteile (die nicht im Rep.entgelt entgelt enthalten sind) je h N1 Schneidwerkzeug (Baggerzähne, etc) N2... O Betriebsmitelkosten je h 17,97 17,97 M + Summe (N) P Kosten je h ohne Fahrer (ohne GZ) 46,66 37,10 L + O Q Preis je h ohne Fahrer (inkl. GZ) 56,00 44,52 P x (1+ d) R Gerätekosten mit Fahrer (ohne GZ) 77,46 67,90 P + a x h S Gerätepreis mit Fahrer (inkl. GZ) 92,96 81,48 Q + a x (1+c) x h Kalkulation von Erdbaugeräten Tabellenteil Seite 5

16 Beispiel D Musterkalkulation Musterkalkulation eigene Werte Gerätebezeichnung Radlader 18 to Radlader 18 to 3,5 m3 Schf.In. 3,5 m3 Schf.In. Zeile A Anschaffungspreis , ,00 B Nutzungsjahre 5 5 C Restwert , ,00 D Betriebsstd. p.a E Geräteleistung in kw F kalk. Rep.entgelt in % der Abschreibung 50,0% 50,0% Kalkulation G kalk. Abschreibung p.a , ,00 (A-C)/B H kalk. Verzinsung p.a , ,00 (A + C)/2 x g I kalk. Rep. p.a , ,00 G x F J Sonstige einmalige Kosten p.a J1 Versicherung J2 Steuern J3... K Gerätekosten p.a , ,00 G + H + Summe (I) L Gerätekosten je h 33,00 22,00 K/D M Betriebsmittelkosten 18,88 18,88 E x e1 x b x (1 + f) N Sonstige Verschleißteile (die nicht im Rep.entgelt entgelt enthalten sind) je h N1 Schneidwerkzeug (Baggerzähne, etc) N2... O Betriebsmitelkosten je h 18,88 18,88 M + Summe (N) P Kosten je h ohne Fahrer (ohne GZ) 51,88 40,88 L + O Q Preis je h ohne Fahrer (inkl. GZ) 62,25 49,05 P x (1+ d) R Gerätekosten mit Fahrer (ohne GZ) 82,68 71,68 P + a x h S Gerätepreis mit Fahrer (inkl. GZ) 99,21 86,01 Q + a x (1+c) x h Kalkulation von Erdbaugeräten Tabellenteil Seite 6

17 Beispiel E Musterkalkulation Musterkalkulation eigene Werte Gerätebezeichnung Planierraupe Planierraupe 15 to 15 to Zeile A Anschaffungspreis , ,00 B Nutzungsjahre 5 5 C Restwert , ,00 D Betriebsstd. p.a E Geräteleistung in kw F kalk. Rep.entgelt in % der Abschreibung 60,0% 60,0% Kalkulation G kalk. Abschreibung p.a , ,00 (A-C)/B H kalk. Verzinsung p.a , ,00 (A + C)/2 x g I kalk. Rep. p.a , ,00 G x F J Sonstige einmalige Kosten p.a J1 Versicherung J2 Steuern J3... K Gerätekosten p.a , ,00 G + H + Summe (I) L Gerätekosten je h 35,30 23,53 K/D M Betriebsmittelkosten 17,61 17,61 E x e x b x (1 + f) N Sonstige Verschleißteile (die nicht im Rep.entgelt entgelt enthalten sind) je h N1 Schneidwerkzeug (Baggerzähne, etc) N2... O Betriebsmitelkosten je h 17,61 17,61 M + Summe (N) P Kosten je h ohne Fahrer (ohne GZ) 52,91 41,14 L + O Q Preis je h ohne Fahrer (inkl. GZ) 63,49 49,37 P x (1+ d) R Gerätekosten mit Fahrer (ohne GZ) 83,71 71,94 P + a x h S Gerätepreis mit Fahrer (inkl. GZ) 100,45 86,33 Q + a x (1+c) x h Kalkulation von Erdbaugeräten Tabellenteil Seite 7

18

19 Bundesinnung Bau Schaumburgergasse 20/8, 1040 Wien Tel.: +43 (0) , Fax: +43 (0) Stand: November 2009

20 Bezugsquellen: Wirtschaft Kalkulation/Preisbildung Landesinnungen Bau Service GmbH der WKÖ, Tel.: , Fax: , Foto: stock.xchnge

Maschinenkostenrechnung

Maschinenkostenrechnung Erläuterungen zu der Maschinen-Kostenrechnung Maschinenkostenrechnung Die Kostensätze je Betriebsstunde sind reine Maschinenselbstkosten. Darin sind nicht enthalten: Lohnkosten für die Maschinenbedienung,

Mehr

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen?

4.2.5 Wie berücksichtigt man den Einsatz und die Abnutzung der Anlagen? Seite 1 4.2.5 4.2.5 den Einsatz und die Bei der Erzeugung von Produkten bzw. der Erbringung von Leistungen sind in der Regel Anlagen (wie zum Beispiel Gebäude, Maschinen, Betriebs- und Geschäftsausstattung)

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung: Beschreibung zu den Aufgaben 1. bis 3. Im Zuge der Einführung des neuen Warenwirtschaftssystems hat die Marktplatz GmbH auch den Fuhrpark erweitert. Es wurden neue Lieferwagen, Pkw und Gabelstapler gekauft.

Mehr

Stundensatzkalkulation

Stundensatzkalkulation Stundensatzkalkulation Nur wer seine Kosten kennt, hat Spielraum für aktive Preisgestaltung 0676 / 636 27 11 Vergleich Buchhaltung./. Kostenrechnung Buchhaltung Gesetzlich vorgeschrieben Dient zur Ermittlung

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 193 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei einer Abschreibung werden eines Gutes während der Nutzungsdauer festgehalten. Diese Beträge stellen dar und dadurch

Mehr

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte

Wirtschaftsschule Bohlscheid Hansaring 63-67 50670 Köln Lehrgang: Handelsfachwirte Hinweise: Inhalt Auswertungen im Warenverkehr Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung Kostenartenrechnung Grundlagen der Teilkostenrechnung Zeit: 2 Stunden Hilfsmittel: Taschenrechner Achtung: Auch

Mehr

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen 8.1. Allgemeines In der laufenden Rechnung werden im Konto 322.00 Zinsen nur die ermittelten Fremdkapitalzinsen erfasst. Sobald aber eine Betriebsabrechnung erstellt

Mehr

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H.

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H. 1 FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG Am Jahresende 1999 will Herr Kohl die Matten - G.m.b.H. in Münster übernehmen, die ein Stammkapital von o 100.000.-- hat. Die Firma stellt Fußmatten

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor Ihre private Gesamtrente setzt sich zusammen aus der garantierten Rente und der Rente, die sich aus den über die Garantieverzinsung

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

Maschinenkostenberechnung

Maschinenkostenberechnung Maschinenkostenberechnung (In Österreich übliches Schema) 1 Festkosten Berechnung je Jahr 2 Abschreibung : Durchschnittlicher Wertverlust der Maschine je Jahr (Anschaffungswert Restwert) / Nutzungsdauer

Mehr

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten?

Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Ihre Mandanten benötigen auch unterjährig aussagekräftige Zahlen. Wie müssen Sie die Finanzbuchführung gestalten? Je schneller geschäftliches Handeln im Rechnungswesen Niederschlag findet, desto höher

Mehr

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert

Geschäfts- und Firmenwert G 20. Entgeltlich erworbener Geschäfts- und Firmenwert Entgeltlich erworbener Geschäfts- und HB StB Ein entgeltlich erworbener (derivativer) Geschäfts- oder ist nach Handels- und Steuerrecht in der Bilanz auszuweisen. Unterschiede ergeben sich bei der Abschreibung.

Mehr

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung

Investitionsentscheidungsrechnung Kostenvergleichsrechnung Bei der werden folgende Punkte bearbeitet: Definition KOSTEN unterschiedliche Kostenbegriffe entscheidungsrelevante Kosten Veränderung der Entscheidung durch Variation des Restwertes, der Abschreibungsart,

Mehr

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). 1) Handytarif Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik). Euro Gesprächsminuten Tragen Sie in der folgenden Tabelle ein, welche Bedeutung

Mehr

ETHZ, Forstliche Verfahrenstechnik II WS 2004/2005

ETHZ, Forstliche Verfahrenstechnik II WS 2004/2005 1. Teilaufgabe zur Erlangung von 3 Kreditpunkten im Rahmen der Lehrveranstaltung "Forstliche Verfahrenstechnik II" ( total 10 Punkte) Thema: Maschinenkostenkalkulation I. Zu bearbeitende Fragen 1. Berechnung

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5)

- Erläutern Sie die Auswirkungen der beiden unterschiedlichen Wertansätze auf des GuV- Konto! (1,5) Sie sind Mitarbeiter der Drehteile GmbH mit Sitz in Drehingen. Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehört die Kostenrechnung des Industriebetriebes. Folgende Aufgaben fallen im Laufe des Jahres unter anderem an:

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012

MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012 Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Kosten Fach: Kostenrechnung Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00%

Mehr

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34

Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Bayerisches Landesamt für Steuern 13a n. F. ab 2009 ErbSt-Kartei Datum: 26.11.2013 Karte 3 Az.: S 3812a.1.1 13/6 St 34 Ermittlung der Lohnsummen in Umwandlungsfällen Gleich lautende Erlasse vom 21. November

Mehr

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt

Praxiswissen Geprüfter Handelsfachwirt 3.5.1.11 Begriffe im Rechnungswesen: Von Auszahlungen bis Kosten Nun tauchen im Unternehmen ja häufig ganz verschiedene Begriffe auf; neben den Kosten kennen wir die Begriffe Einzahlungen/Auszahlungen,

Mehr

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode

Ermittlung kalkulatorischer Zinsen nach der finanzmathematischen Durchschnittswertmethode Ermittlung r finanzmathematischen (von D. Ulbig, Verfahrensprüfer der SAKD) 1. Einleitung Die n Zinsen können gemäß 12 SächsKAG nach der oder der ermittelt werden. Bei Anwendung der sind die n Zinsen nach

Mehr

Gebärmutterhalskrebs

Gebärmutterhalskrebs Gebärmutterhalskrebs Informationsstand der Österreicherinnen von 18 bis Jahren September 27 n=4 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die österreichischen Frauen zwischen 18 bis Jahre; Erhebungszeitraum

Mehr

SS 2014 Torsten Schreiber

SS 2014 Torsten Schreiber SS 2014 Torsten Schreiber 204 Diese Lücken sollten nicht auch bei Ihnen vorhanden sein: Bei der Rentenrechnung geht es um aus einem angesparten Kapital bzw. um um das Kapital aufzubauen, die innerhalb

Mehr

Kalkulatorische Abschreibungen

Kalkulatorische Abschreibungen Kalkulatorische Abschreibung Die aggressive Abschreibung Kalkulatorische Abschreibungen Anderskosten aufwandsungleich Zusatzkosten aufwandslos 9 Kalkulatorische Abschreibung Kalkulatorischer Unternehmerlohn

Mehr

LEASING Arbeitsauftrag

LEASING Arbeitsauftrag Aufgabe 1 Verbinden Sie die Personen (links) mit der entsprechenden Tätigkeit (rechts) mit Linien. Mehrfache Zuordnungen sind möglich. Ihm gehört das Auto. Autohändler Er darf das Auto benutzen. Er kauft

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

Kaufmännische Kalkulation

Kaufmännische Kalkulation (Infoblatt) Johnny Stiefletto ist Schuhhändler. Er möchte durchrechnen, um wie viel er ein Paar Sportschuhe verkaufen muss, damit alle seine Kosten gedeckt sind und er auch noch Gewinn erzielen kann. Er

Mehr

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut. 2 Informationen Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Selbstständige haben die Möglichkeit,

Mehr

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe

Kostenrechnung. Kostenrechnung für Metallbetriebe Kostenrechnung Kostenrechnung für Metallbetriebe kapitel 1 In der folgenden Lerneinheit lernen Sie wichtige Grundlagen der Kostenrechnung; leiten Sie mittels eines Betriebsüberleitungsbogens in Kosten

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 zum Kurs 41500, Finanzwirtschaft: Grundlagen, SS2011 1 Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011 Finanzwirtschaft: Grundlagen, Kurs 41500 Aufgabe Finanzierungsbeziehungen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

LANDESFÖRDERUNG für PV-ANLAGEN in GEMEINDEN Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für die Gemeinde Trebesing

LANDESFÖRDERUNG für PV-ANLAGEN in GEMEINDEN Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für die Gemeinde Trebesing LANDESFÖRDERUNG für PV-ANLAGEN in GEMEINDEN Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen für die Gemeinde Trebesing Ansicht Süd Koschutastraße 4 9020 Klagenfurt am Wörthersee erstellt am: Bericht Nr.: Seite 2 von

Mehr

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte

Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Betrieblicher PKW leasen oder kaufen? Welche Alternative ist günstiger? Wir machen aus Zahlen Werte Bei der Anschaffung eines neuen PKW stellt sich häufig die Frage, ob Sie als Unternehmer einen PKW besser

Mehr

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung

Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Thema Dokumentart Finanzierung: Übungsserie III Innenfinanzierung Lösungen Theorie im Buch "Integrale Betriebswirtschaftslehre" Teil: Kapitel: D1 Finanzmanagement 2.3 Innenfinanzierung Finanzierung: Übungsserie

Mehr

Inventur / Jahresabschluss

Inventur / Jahresabschluss 1 von 7 Inventur / Jahresabschluss Stand: 28.12.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Inventur (Verkaufsstellen)... 2 2.1 Aufruf der Inventur... 2 2.2 Vorbereitung... 3 2.3 Aufnahmeliste... 4 2.4

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) Voranmeldungszeitraum Unter Voranmeldungszeitraum versteht man jenen Zeitraum, für den Sie die Umsatzsteuer selbst berechnen eine Umsatzsteuervoranmeldung erstellen und

Mehr

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz

Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz Übungsaufgaben Prozentrechnung und / oder Dreisatz 1. Bei der Wahl des Universitätssprechers wurden 800 gültige Stimmen abgegeben. Die Stimmen verteilten sich so auf die drei Kandidat/innen: A bekam 300,

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Anlegen einer Jahresplanung

Anlegen einer Jahresplanung Anlegen einer Jahresplanung 1. Gehen Sie auf den Reiter Jahresplanung.! Zeitwert empfiehlt Ihnen für die Eingaben der folgenden Seiten eine Betriebswirtschaftliche Auswertung des Vorjahres bereit zu halten.

Mehr

Inhalt Musterbeispiel für die häufigsten Eingaben

Inhalt Musterbeispiel für die häufigsten Eingaben Inhalt Musterbeispiel für die häufigsten Eingaben:... 3 Liquide Mittel... 3 Aktien... 4 Vermögenswerte... 5 Aktienfonds... 5 Liegenschaftskauf... 5 Liegenschaftsbesitz... 5 Mischfonds... 6 Obligationenbestand...

Mehr

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE

LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE STOTAX GEHALT UND LOHN Stollfuß Medien LEITFADEN ZUR SCHÄTZUNG DER BEITRAGSNACHWEISE Stand 09.12.2009 Seit dem Januar 2006 hat der Gesetzgeber die Fälligkeit der SV-Beiträge vorgezogen. So kann es vorkommen,

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden.

Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Modellwahl Bei Einbeziehung in die Pensionskasse haben Sie die Möglichkeit, sich für eines von zwei Modellen zu entscheiden. Beispiel des Pensionsverlaufs der beiden Modelle Modell 1 Modell 2 Modell 1

Mehr

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000

Gewinn + Fremdkapitalzinsen 4000 + 800. Gesamtkapital 40000 Klausur BWL Dauer 1h 30 min Nr. 1) Das Gesamtkapital einer Unternehmung soll 40 000, das Fremdkapital 10 000 betragen. Ein Gewinn ist in Höhe von 4000 erwirtschaftet. Auf das Fremdkapital sind 8% Zinsen

Mehr

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende

Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Lernender.ch Das Infoportal für Lernende Abschreibungen 41.1 Theorie Fachausdrücke im Rechnungswesen Allgemeine Umschreibung Wert zu dem die Verbuchung des Aktivzugangs erfolgt (inkl. Bezugskosten, und

Mehr

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern

Wholesale und FTTH. Handbuch Abrechnung 1/5. Ausgabedatum 01.05.2015 Ersetzt Version 2-0. Swisscom (Schweiz) AG CH-3050 Bern Ausgabedatum 005.2015 Ersetzt Version 2-0 Gültig ab 005.2015 Gültig ab 005.2015 1/5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Rechnungsstellung... 3 3 Rechnungen... 3 4 Zahlungen... 4 5 Widerspruch gegen

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Beispiel überschießendes Kindergeld:

Beispiel überschießendes Kindergeld: Beispiel überschießendes Kindergeld: Frau A. lebt mit ihrer 8-jahrigen Tochter Sandra zusammen. Sie haben eine Wohnung, für die monatlich 420 Euro Warmmiete anfallen mit zentraler Warmwasserversorgung.

Mehr

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele 01. Juni 2011 Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele für Mitarbeiter, die den Anlagen 31, 32 oder 33 zu den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Deutschen Caritasverbandes zugeordnet

Mehr

Übung 2 Erfolgsrechnung

Übung 2 Erfolgsrechnung Controlling in deutschen Unternehmen Übung 2 Erfolgsrechnung Dipl.-Kfm. Florian Böckling, MBA Dipl.-Kfm. Franz Zinser, MBA Lehrstuhl für Controlling Prof. Dr. Louis Velthuis Johannes Gutenberg-Universität

Mehr

LEITFADEN STUNDENSÄTZE IN S-CONTROL

LEITFADEN STUNDENSÄTZE IN S-CONTROL LEITFADEN STUNDENSÄTZE IN S-CONTROL 1. DIE MITARBEITERSTUNDENSÄTZE INTERN, MIT GMKF UND EXTERN Interner Mitarbeiterstundensatz Der Mitarbeiterstundensatz gehört zu den wichtigsten Vorraussetzungen, um

Mehr

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002 MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Bitte auf jedem Blatt den Vor- und Nachnamen angeben:... Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002 Sollten Sie bereits in einem der vorangegangenen Jahre an der Vorbereitungsprüfung

Mehr

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE

NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE NISSAN FINANCE MIT NISSAN FINANCE BRINGEN SIE AUCH UNERWARTETE EREIGNISSE NICHT AUS DER RUHE HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Sie interessieren sich für ein innovatives Fahrzeug und die dazu passende, erstklassige

Mehr

Zeit- und Feriensaldoberechnung TimeSafe Leistungserfassung

Zeit- und Feriensaldoberechnung TimeSafe Leistungserfassung Keep your time safe. Zeit- und Feriensaldoberechnung TimeSafe Leistungserfassung Infotech AG T +423 380 00 00 Im alten Riet 125 F +423 380 00 05 9494 Schaan info@infotech.li Liechtenstein www.infotech.li

Mehr

Richtig kalkuliert in 8 Schritten

Richtig kalkuliert in 8 Schritten Richtig kalkuliert in 8 Schritten 1. Schritt: Bezahlte Stunden Ihre Mitarbeiter haben Anspruch auf Urlaub, erhalten Weihnachtsgeld und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Somit ist die Arbeitsstunde teurer,

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014]

proles-login. Inhalt [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] proles-login. [Dokument: L201401-1018 / v1.0 vom 16.01.2014] Inhalt 1. Einleitung 2 2. email-adresse registrieren 2 3. Benutzerinformationen des Mitarbeiters 3 4. Passwort-Rücksetzung 4 5. Passwort ändern

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen Varianten entstehen.

Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen Varianten entstehen. Kapitel 63 Investitionsrechnung b) Statische Investitionsrechnung I. Kostenvergleich Zweck Ermittlung der Bevorzugung einer Investitionsvariante aufgrund des Vergleichs der Kosten, die bei den verschiedenen

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Auf das Glück vertrauen? Oder: Plan B Plan B Plus

Auf das Glück vertrauen? Oder: Plan B Plan B Plus Auf das Glück vertrauen? Oder: Plan B Plan B Plus Sie wissen, was Sie wollen Familie, Karriere, Freude am Leben. Sie haben Wünsche, denken voraus, planen. Sie setzen Ihre Arbeitskraft ein, um das Beste

Mehr

SwissSupplyChain Musterprüfung

SwissSupplyChain Musterprüfung Prüfungsfach: Prüfungsdauer: Finanz- und Rechnungswesen 1 Stunde Maximale Punktzahl 60 Anzahl Aufgabenblätter 4 Anzahl Lösungsblätter... Bitte bei den Lösungsblättern nicht auf die Rückseite schreiben!

Mehr

1 Die Kostenartenrechnung

1 Die Kostenartenrechnung 1 Die Kostenartenrechnung 1.1 Aufgabe der Kostenartenrechnung Aufgabe der Kostenartenrechnung ist es, alle Kosten und Leistungen, die bei der betrieblichen Leistungserstellung entstehen, zu erfassen. 1.2

Mehr

G A R A N TA A K A D E M I E. Programm

G A R A N TA A K A D E M I E. Programm G A R A N TA A K A D E M I E Programm GARANTA Akademie in Zusammenarbeit mit Innung und Gremium des Kfz-Gewerbes Die Erträge von Autohäusern werden nicht mehr nur über das eigentliche Kerngeschäft, den

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

IFRS visuell: S. 43-46 IAS 17 S. (Leasingverhältnisse)

IFRS visuell: S. 43-46 IAS 17 S. (Leasingverhältnisse) IFRS visuell: S. 43-46 IAS 17 S (Leasingverhältnisse) Überblick A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 Klassifizierung Finanzierungsleasing: Bilanzierung beim Leasinggeber - I Finanzierungsleasing: Bilanzierung beim

Mehr

Ihre Riester-Förderung

Ihre Riester-Förderung Ihre Riester-Förderung Ergebnisse und Eingaben Übersicht - Ihre Förderung 1 - Mögliche Vertragsdaten 3 - Ihre Eingaben 4 - Details der Förderung 5 Erstelldatum 28.05.16 Ihre Förderung Sehr geehrter Kunde,

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Zinsrechnung A: Die Zinsen

Zinsrechnung A: Die Zinsen Zinsrechnung A: Die Zinsen EvB Mathematik Köberich Berechne bei den nachfolgenden Aufgaben jeweils die Zinsen! Z X X X X X x K 2400 2400 2400 2400 2400 2400 i 15 Tage 2 Monate 100 Tage 7 Monate ¼ Jahr

Mehr

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012

Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012 Name: Steuer-Nr.: Anlage-Nr.: Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer 2012 in der Mietwohnung im gemieteten Haus Gilt für alte und neue Bundesländer I. Voll abzugsfähige Kosten des Arbeitszimmers

Mehr

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung

Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: Zinsrechnung 4.2 Grundbegriffe der Finanzmathematik Im weiteren werden die folgenden Bezeichnungen benutzt: K 0 Anfangskapital p Zinsfuß pro Zeiteinheit (in %) d = p Zinssatz pro Zeiteinheit 100 q = 1+d Aufzinsungsfaktor

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen

Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen Die Merkel-Förderung für die Riester-Rente nutzen Ergebnisse und Eingaben Die Ergebnisse basieren auf einem Tüv geprüften Rechenwerk (gültig bis Juni 2010) Übersicht - Ihre steuerliche Förderung Seite

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Q1/2013. Suchmaschinen Ranking als unternehmenskritischer Faktor. S&W Immorank Report. Siegfried Spiessberger Alexander Wagner

Q1/2013. Suchmaschinen Ranking als unternehmenskritischer Faktor. S&W Immorank Report. Siegfried Spiessberger Alexander Wagner Q1/2013 Suchmaschinen Ranking als unternehmenskritischer Faktor S&W Immorank Report Siegfried Spiessberger Alexander Wagner S&W Immorank Report Suchmaschinen Ranking als unternehmenskritischer Faktor

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014.

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014. Fallbeispiele Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiel Stadtwerke Neuburg Heizwerk B2 - Lösung - WS 2013 2014 Prof. Richard Kuttenreich Fakultät

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen

Sonderrundschreiben. Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonderrundschreiben Arbeitshilfe zu den Pflichtangaben in Immobilienanzeigen bei alten Energieausweisen Sonnenstraße 11-80331 München Telefon 089 / 5404133-0 - Fax 089 / 5404133-55 info@haus-und-grund-bayern.de

Mehr

BILANZ. Max Mustermann Musterstraße 12 38100 Braunschweig. Diese Renten-Bilanz ist ein Service von. T h o m a s S c h n e i d e r

BILANZ. Max Mustermann Musterstraße 12 38100 Braunschweig. Diese Renten-Bilanz ist ein Service von. T h o m a s S c h n e i d e r BILANZ 2013 Max Mustermann Musterstraße 12 38100 Braunschweig Diese Renten-Bilanz ist ein Service von T h o m a s S c h n e i d e r Spezialist für Rentenplanung, Einkommenssicherung und betriebliche Versorgung

Mehr

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner?

Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Wie nutze ich den Einheitlichen Ansprechpartner? Leitfaden zum österreichischen Einheitlichen Ansprechpartner für EU/EWR Dienstleister Sie sind Staatsangehörige/r eines EU- bzw. EWR-Staates oder für eine

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit

Ihr Zeitwertkonto. Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Ihr Zeitwertkonto Ihre Absicherung und Zukunftsvorsorge Wir arbeiten für Ihre Sicherheit Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter, die Entscheidung, aus dem aktiven Berufsleben auszu steigen, kann verschiedene

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen Mit Excel Diagramme erstellen 25.12.2010 Roland Liebing Mit Excel Diagramme erstellen Diagramme können Zahlenwerte veranschaulichen, das heisst, mit Hilfe eines Diagramms können Zahlen besser miteinander

Mehr

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00) Abschnitt 1 Überstunden in der Nacht 11 1.1 Allgemeines # Die Ermittlung und Abrechnung von Überstunden unter der Woche, an Sonn- und Feiertagen wurde bereits im Band I, Abschnitt 3 behandelt. Sehen wir

Mehr