Curriculum Change- Management. Ein curriculares Weiterentwicklungsangebot für. und verantworten.
|
|
- Silke Kaufman
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Curriculum Change- Management Ein curriculares Weiterentwicklungsangebot für Ein Führungskräfte curriculares Weiterentwicklungsangebot und Projektverantwortliche, für die Führungskräfte anspruchsvolle und Veränderungsprozesse Projektverantwortliche, die durchanspruchsvolle führen und verantworten. Veränderungsprozesse durchführen und verantworten.
2 Die Veränderungsfähigkeit von Organisationen, also die Fähigkeit sich reibungsarm, flexibel und ohne allzu große Verzögerung an veränderte Umfeldbedingungen (Märkte, Kunden, Produkte, Mitbewerber) anzupassen, ist längst zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Diese Veränderungsprozesse fordern allen Beteiligten in Unternehmen eine hohe persönliche Veränderungsbereitschaft ab und machen damit auch nicht vor den Initiatoren eines Veränderungsprozesses halt. Der Qualität des Veränderungsprozesses kommt herausragende Bedeutung zu. Diesen Weg zu gestalten, ist ebenso relevant wie die Festlegung der Ziele. Change Management verbindet die notwendige Gestaltung des strukturellen Unternehmens- / Bereichsumbaus mit nachhaltiger Transformation der Unternehmenskultur. CCM Ein seit 10 Jahren immer wieder weiter- entwickeltes und evaluiertes Konzept, mit mehr als 200 sehr zufriedenen Teilnehmern. Die Durchführung des CCM-Projektes findet ausschließlich durch Change Berater mit mindestens 10 Jahren eigener Beratungserfahrung in Change Prozessen statt. Um Manager auf die Herausforderungen und Turbulenzen eines gravierenden Veränderungsprozesses vorzubereiten, hat die frankfurter gruppe unternehmensentwicklung ein Curriculum Change Management (CCM) entwickelt, das Verantwortliche befähigt, den schwierigen Ballanceakt radikaler Erneuerung und Weiterentwicklung des Bestehenden zu gestalten.
3 Das Curriculum Basierend auf einer anspruchsvollen Lernarchitektur verbinden wir Lernen mit Umsetzen. Wir unterstützen die Teilnehmer beim Erwerb neuer Methoden und Tools ebenso wie bei der Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit Aufbau des Curriculums Das Curriculum hat eine Laufzeit von 7-9 Monaten und gliedert sich in einen Orientierungstag, drei 3-tägige Module und drei 1 bis 2-tägige Supervisionen. Der Gesamtumfang beträgt 16 Tage. Der Orientierungstag ist dem inhaltlichen Programm vorgeschaltet, um Klärungs- und Orientierungsprozesse der Teilnehmer zu gestalten. Die Module sind die Plattform der thematischen Bearbeitung mit Theorie Inputs, Übungssequenzen, Diskussion und Reflexion zum Change Management. Die Supervisionstage finden in stabilen Gruppen à 6 Teilnehmern statt. Sie sind als kollegiale Beratung unter Nutzung des Expertenwissens des Supervisors aufgebaut. Unternehmensindividuelle Anpassung Erhebung des konkreten Entwicklungsbedarfs im Sektor Change- Management für Ihr Unternehmen Gemeinsame Festlegung der inhaltlichen Schwerpunkte Sorgfältige Auswahl des Teilnehmerkreises Erarbeitung der inhaltlichen Feinkonzeption des Curriculums Rückkopplungsschleifen während der Durchführung des Curriculums Begleitung bei der Evaluation der Umsetzung Nutzen für Ihr Unternehmen Die Teilnehmer transferieren das Gelernte direkt in das eigene Projekt und werden supervisorisch begleitet. Sie schaffen interne Netzwerke über das Ende des Curriculums hinaus. Das Curriculum verbindet betriebswirtschaftlich/strategische Betrachtungsweisen mit systemischen Vorgehensmodellen. Die Themenbehandlung und Schwerpunktsetzung sind an Ihre Unternehmenserfordernisse und -kultur angepasst. Die eingesetzten Methoden und Instrumente werden von den Teilnehmern direkt adaptiert.
4 Der Ablauf des Curriculums Orientierungstag Kennenlernen der Teilnehmer und Trainer Markt der Change Projekte der Teilnehmer Vorstellen des didaktischen Konzeptes Vereinbaren von Regeln Check der Teilnehmererwartungen Modul 1 Modul 2 Modul 3 Change Prozesse initiieren Grundlagen und Modelle des Change Managements Dynamiken in Change Prozessen Auftragsklärung und Kontraktgestaltung Diagnosen im sozialen System Architektur und Planung des Projektes Controlling von Change Prozessen Die Menschen dafür gewinnen Energieerzeugung und -steuerung im Change Management Umgang mit Widerständen im Change Management Konfliktmanagement Visions- und Strategiearbeit Energien durch Führung verändern Macht in Change Prozessen Veränderungen durchführen und nachhalten Verhalten sozialer Systeme in Change Prozessen Planung und Durchführung von Interventionen Geschäftsprozesse analysieren und optimieren Veränderungen stabilisieren Change Projekte abschließen Abschlusstest Die Supervisionstage Die Supervisionstage geben den Teilnehmern Gelegenheit, konkret an der Gestaltung Ihres Change Projektes zu arbeiten. Die Unterstützung fokussiert je nach Bedarf auf das Projekt, den Kontext oder die Person. Jeder Teilnehmer erhält ein Zeitfenster für seinen Fall/sein Anliegen, der dann mit unterschiedlichsten Methoden gemeinsam mit der Gruppe bearbeitet wird. So können Projektfortschritt, Lernvertiefung und Arbeiten an den eigenen Verhaltensmustern und Persönlichkeitsanteilen optimal unterstützt werden. Zur Unterstützung der Selbstreflexion wird in jeder Werkstatt ein Input zur Persönlichkeitsentwicklung geleistet, der in der Supervision aufgegriffen werden kann. Zusätzlich wird intensiv mit Feedback gearbeitet.
5 Begleitung durch Engagement, Dynamik und Kompetenz Wir, die frankfurter gruppe unternehmensentwicklung, sind systemische Prozessberater mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung solcher Veränderungsprozesse und deren ziel- und prozessorientierter Durchführung. Dabei verbinden wir strategisch-betriebswirtschaftliche Notwendigkeiten mit der psycho- sozialen Dynamik einer Organisation. Nach diesem Prinzip beraten wir Unternehmen und qualifizieren wir Führungskräfte.
6 Dr. Christoph Rohloff Kirsten Meynerts-Stiller Dr. Rohloff ist Change Manager und berät Unternehmen in anspruchsvollen Veränderungsprozessen. Sein Schwerpunkt liegt auf der Erhebung von Risikoanalysen, der Optimierung von Managementprozessen und der Unterstützung in Post Merger-Integrationsprojekten. Vor seiner Beratertätigkeit war Dr. Rohloff internationaler System- und Konfliktforscher. Nach seinem Wechsel in die Wirtschaft war er u.a. Vorstandsassistent, Business Developer und Managing Director in die Industrie. Er koordinierte erfolgreiche Restrukturierungs- sowie M&A-Projekte und führte u.a. Reporting und Risikomanagementsysteme ein.. Kirsten Meynerts-Stiller, Jahrgang 1955 (Dipl. Wirt. Ing.), war langjährig innerhalb eines international tätigen Konzerns für die strategische Weiterentwicklung der nordamerikanischen Auslandstöchter, Einführung von Projektmanagement weltweit und Konzerncontrolling zuständig. Sie ist Gründungsmitglied der frankfurter gruppe unternehmensentwicklung und arbeitet seit über 15 Jahren als Beraterin für strategisch angelegte Veränderungsprojekte und für Fragen der Führungskräfteentwicklung in Unternehmen und Verwaltungen. frankfurter gruppe unternehmensentwicklung Martin-Behaim-Str Neu-Isenburg fon : fax:
Change Management Programm (CMP)
ENTWICKLUNG FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN Change Management Programm (CMP) Ein Intensiv-Programm für Führungskräfte und Change-Agents, die Veränderungsprozesse durchführen und gestalten sollen. Change Management
Curriculum Projekt- Management
Curriculum Projekt- Ganzheitliches Projektmanagement für erfahrene Projektleiter/Manager mit stabilen Grundkenntnissen im Projektmanagement und aktueller Projektverantwortung Management Projektarbeit wird
Systemisches-Projekt-Management-Programm (PMP)
ENTWICKLUNG FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN Systemisches-Projekt-Management-Programm (PMP) Systemisches Projektmanagement für Projektleiter/Manager mit Grundkenntnissen im Projektmanagement und aktueller
Chancen & Risiko- Management. durchführen und verantworten. Führungskräfte und und Projektverantwortliche, die anspruchsvolle. verantworten.
Chancen & Risiko- Management Ein curriculares Ein Beratungsangebot Weiterentwicklungsangebot für Unternehmer, für Führungskräfte und und Projektverantwortliche, die anspruchsvolle die anspruchsvolles Veränderungsprozesse
Führungskräfte-Entwicklungs-Programm (FEP)
ENTWICKLUNG FÜR MENSCHEN UND UNTERNEHMEN Führungskräfte-Entwicklungs-Programm (FEP) Ein Intensivprogramm für Führungskräfte, die direkte Führungsverantwortung für einen Organisationsbereich mit Disziplinar-,
CDC Management. Change. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Change In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com Die Geschwindigkeit, mit der sich die Rahmenbedingungen für Unternehmen verändern, steigert sich kontinuierlich. Die Herausforderung,
Systemische Beratung und Prozessbegleitung
BERUFSBEGLEITENDE FORTBILDUNG Systemische Beratung und Prozessbegleitung Veränderungsprozesse gestalten, steuern und begleiten INHALTE DER AUSBILDUNG Zielgruppen Führungskräfte Personalleiter/-innen,Personalentwickler/-innen,
Ein dynamisches Leadership-Programm für Führungskräfte auf dem Weg zum internen Unternehmer
Ein dynamisches Leadership-Programm für Führungskräfte auf dem Weg zum internen Unternehmer Leaders Lab: Vom Konsumenten zum Produzenten des Lernens Führungskräfte werden in ihren Unternehmen und Organisationen
... Den Wandel gestalten. Learning in Process Learning on Demand. Burkhard Bösterling & Iris Brünjes
Burkhard Bösterling & Iris Brünjes Den Wandel gestalten Learning in Process Learning on Demand 1 Burkhard Bösterling & Iris Brünjes Dipl.-Ing. Dipl.-Päd. Burkhard Bösterling Iris Brünjes Dipl.-Ing. mach.,
Weiterbildung zum Coach
Weiterbildung zum Coach Teams, Projekte und (deren) Leiter erfolgreich coachen Die Bewältigung der Komplexität aktueller Arbeitsanforderungen setzt für Führungs- und Leitungskräfte sowie Teams Reflexion
Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten
Seminar Change Management Veränderungsprozesse in Organisationen gestalten, steuern und begleiten Eine praxisorientierte Qualifizierung für Führungskräfte, Projektleiter/innen, Qualitätsbeauftragte, Personalentwickler/innen
MTI Akademie Akademie-Programm 2010
MTI Akademie Akademie-Programm 2010 Die MTI-Akademie bietet 2010 folgende Ausbildungsseminare für interne Organisationsberater/Prozessbegleiter an. Die Seminare können einzeln oder als Reihe mit oder ohne
Die systemische Changemanagement Qualifizierung
CQ Die systemische Changemanagement Qualifizierung Die praxisnahe Qualifizierung der S O Beratergruppe für Gestalter von Veränderungsprozessen CQ Know Change or no Change! Nutzen der CQ Veränderungsprojekte
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht, dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, das weiß ich.
Ob es besser wird, wenn es anders wird, weiß ich nicht, dass es aber anders werden muss, wenn es besser werden soll, das weiß ich. Georg Christoph Lichtenberg, deutscher Physiker und Schriftsteller. (1742-1799)
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM)
your IT in line with your Business Geschäftsprozessmanagement (GPM) Transparenz schaffen und Unternehmensziele effizient erreichen Transparente Prozesse für mehr Entscheidungssicherheit Konsequente Ausrichtung
Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management
Umfrage zum praktischen Einsatz von Change Management Ergebnisauswertung einer Umfrage aus dem Sommer 2007, durchgeführt von management in motion, der BPM-Akademie sowie dem Kompetenzzentrum für Prozessmanagment
Process Consulting. Beratung und Training. Branchenfokus Energie und Versorgung. www.mettenmeier.de/bpm
Process Consulting Process Consulting Beratung und Training Branchenfokus Energie und Versorgung www.mettenmeier.de/bpm Veränderungsfähig durch Business Process Management (BPM) Process Consulting Im Zeitalter
CDC Management. Coaching. In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com
CDC Management Coaching In Zusammenarbeit mit: www.cdc-management.com im CDC-Porzess Change Diagnostic Coaching In Modul Change analysieren wir die aktuelle Situation und geben Empfehlungen für die Umsetzung
SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at
SUPERVISION BRINGT S... www.oevs.or.at SUPERVISION BRINGT S ZUR SPRACHE Supervision ermöglicht - Austausch und gemeinsames Verstehen - Entlastung durch Reflexion der beruflichen Situation Häufige Missverständnisse
Führungskräfteentwicklung an der Universität Duisburg - Essen. - Kurzdarstellung - Konzept der PE/OE 2006
Führungskräfteentwicklung an der Universität Duisburg - Essen - Kurzdarstellung - Konzept der PE/OE 2006 Ausgangsbasis Der Change- Management- Prozess der UDE entwickelt sich im Rahmen einer nachhaltigen
Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren. DQS-Kundentage 2011
Jeder muss selbst die Veränderung sein, die er bei anderen sehen möchte. Herausforderungen und Veränderungen aktiv gestalten Die weichen Faktoren sind die harten Erfolgsfaktoren DQS-Kundentage Herausforderungen
Veränd erungen managen Organisationen versteh en die Wirksamkeit des Führung shandelns stärken
Weiterbildung zum Business Change Experten Veränd erungen managen Organisationen versteh en die Wirksamkeit des Führung shandelns stärken Ein gemeinsames Angebot der PRAXISFELD GmbH und der WSFB-Beratergruppe
PRAXISFELD Ihr kompetenter Partner für Führungskräfteentwicklung
PRAXISFELD Ihr kompetenter Partner für Führungskräfteentwicklung Entwicklung beschleunigen Menschen mit nehmen ausgehend von unserem Prinzip begleiten wir seit fast 20 Jahren Führungskräfte aus unterschiedlichen
project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter
project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter zielgruppe Alle Führungskräfte der Projektwirtschaft, d.h. Projekt- und Programm-Manager, Projektberater sowie Führungskräfte,
Das Training für Führungskräfte und Mitarbeiter*
TRAINING Change Management Das Training für Führungskräfte und Mitarbeiter* Führen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Mitarbeiter sicher und erfolgreich durch Veränderungsprozesse. Gestalten Sie mit Herz und
schlägt die Brücke zwischen Leistungs- und Mitarbeiterorientierung und schafft Motivation für Veränderungen, Zufriedenheit und Erfolg
schlägt die Brücke zwischen Leistungs- und Mitarbeiterorientierung und schafft Motivation für Veränderungen, Zufriedenheit und Erfolg 2 Verhindern Sie, dass Ihre Mitarbeiter auf den Stühlen stehen Wir
In die Zukunft führen. KGSt -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen
In die Zukunft führen -Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen -Lehrgang In die Zukunft führen Lehrgang für Führungskräfte in fünf Modulen Führung ist die Kunst eine Welt zu gestalten, der andere gern
Coaching. Unser Angebot für. Führungskräfte Geschäftsführer und Vorstände Work - Life - Balance Teams
Coaching Unser Angebot für Führungskräfte Geschäftsführer und Vorstände Work - Life - Balance Teams Wozu Coaching? Coaching hilft Ihnen in komplexen Situationen Handlungssicherheit zu gewinnen den eigenen
Betrieblichen Businesscoach. Betrieblichen Konfliktberater
Fortbildung zum Betrieblichen Businesscoach und/oder Betrieblichen Konfliktberater ihre vorteile Mit unserem Aus-und Fortbildungsprogramm bieten wir Ihnen als Führungskräften mit Personalverantwortung
Change Management. Betriebliche Veränderungen erfolgreich gestalten und umsetzen. FUTURE-Training
FUTURE-Training Change Management Das 3 x 3tägige Trainingsseminar für Führungskräfte und Mitarbeiter, die vor der Aufgabe stehen, umfangreichere Veränderungen im Unternehmen auf den Weg zu bringen, ganzheitlich
Enabling Change Ein Multiplikatorenkonzept zur Professionalisierung von Change Leadership
Change Branche: Chemische Industrie Zielgruppe: Führungskräfte weltweit Ansprechpartner: Carolin Grünig Enabling Change Ein Multiplikatorenkonzept zur Professionalisierung von Change Leadership Je höher
Zertifizierte Ausbildung zum Business-Teamcoach. Als Teamcoach Potenziale fördern
Zertifizierte Ausbildung zum Business-Teamcoach Als Teamcoach Potenziale fördern Zertifizierte Ausbildung zum Business-Teamcoach Machen Sie einzelne Mitarbeiter und ganze Teams stark Karrierebaustein Business-Teamcoach
Fact Sheet und Positionsprofil
MDAX-Unternehmen im Segment Transport & Mobility 20.02.2013 Inhalt Das Unternehmen Die Funktion Ihr Profil Ihre Chancen Interesse Kontakt Dieses Profil wurde durch die Promerit Personalberatung AG erstellt.
project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter
project leadership program advanced ein führungsprogramm für erfahrene projektleiter von märz bis november 2012 zielgruppe Projekt- und Programm-Manager, Projektberater sowie Führungskräfte, die in einem
Systemische Organisationsentwicklung Nachhaltige und ganzheitliche Entwicklungsprozesse gestalten als Change-Berater und Coach
Menschen in Bewegung bringen...... mit dem was Sie/sie bewegt. Unser Anspruch: Kulturgestützte Veränderung, tiefgreifend und nachhaltig. Ein Curriculum zur Systemischen in fünf Modulen von jeweils zwei
Curriculum werteorientiertes Management CWM
Curriculum werteorientiertes Management CWM Beschreibung Das Curriculum werteorientiertes Management (CWM) qualifiziert Führungskräfte für werteorientiertes Management. In fünf Bausteinen erwerben Führungskräfte
auszusprechenunddenmitarbeiterzuentlassen,führt,aufgrundderungewohntensituationunddendamit
Fallstudie Trennungsgesprächeführen VerwandteThemen Trennungsgesprächführen,Mitarbeitergesprächführen,Mitarbeiterentlassen,Kündigungaussprechen, Kündigungsgespräch,Entlassungsgespräch,Mitarbeiterentlassung,Outplacement,Trennungsmanagement
Campana & Schott Unternehmenspräsentation
Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott Unternehmenspräsentation Campana & Schott 1 / 14 Über Campana & Schott. Wir sind eine internationale Unternehmensberatung mit mehr als 230 Mitarbeiterinnen
BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart
GFT Academy BPM Strategie Von der Strategie zur operativen Umsetzung 06. und 07.06.2006, Hamburg 04. und 05.07.2006, Stuttgart GFT Solutions GmbH Brooktorkai 1 20457 Hamburg Germany T +49 40 35550-0 F
direct impact DIRECT IMPACT BERATUNGSDIENSTLEISTUNGEN MIT UNMITTELBARER WIRKUNG
direct Juliane Dietz Entwicklungs- und Organisationsberaterin Gartenstraße 107 60596 Frankfurt am Main fon +49(0)69-956 202 60 fax +49(0)69-65 00 69 50 mobil + 49(0) 163-610 05 67 info@direct-.de www.direct-.de
> change. Fortbildung zur Gestaltung und Führung von Veränderungsprozessen. NetzwerkRheinland. Training für Unternehmensentwicklung
> change Fortbildung zur Gestaltung und Führung von Veränderungsprozessen > für Führungskräfte, Fachkräfte und BeraterInnen > projektorientiert und interdisziplinär CHANGE wandel gestalten Die Fähigkeit
> Neues Wissen für neues Handeln damit Change gelingt. Mit NAVO Curriculum für Changemanagement und nachhaltige Organisationsentwicklung.
> Neues Wissen für neues Handeln damit Change gelingt. Mit NAVO Curriculum für Changemanagement und nachhaltige Organisationsentwicklung. > NAVO Curriculum für Changemanagement und Organisationsentwicklung
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEADERSHIP-COACHING
angebote LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Seite 1 LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Lösungsfokussiertes Coaching aktiviert Ihre Ressourcen und ist für Sie als Führungskraft die effektivste Maßnahme, wenn Sie Ihre
Projekt Management. Changing the way people work together. Projekt-Management Interim Management Führungskräfte & Team-Coaching
Projekt Management Changing the way people work together Projekt-Management Interim Management Führungskräfte & Team-Coaching Projekt Management Sie sind...... eine Führungskraft Wollen Sie ein wichtiges
Managementberatung Der Mensch im Mittelpunkt! Kompetenzfeld: Krankenhäuser. Qualität Wirtschaftlichkeit Prozesse Mitarbeiter
Managementberatung Der Mensch im Mittelpunkt! Kompetenzfeld: Krankenhäuser Qualität Wirtschaftlichkeit Prozesse Kompetenzfeld: Krankenhäuser Die Herausforderung Gerade Krankenhäuser sind den Marktanforderungen
Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten. verantwortungsvoll, fachkompetent, erfahren
Angepasste Konzepte und Instrumente für die Umsetzung einer modernen Führungskultur Führungsstärke optimieren an eigenen Zielen arbeiten Wirkung erzielen Prozesse gestalten Mitarbeiter führen Personal
Fünfzig Jahre und ein bisschen weise
Fünfzig Jahre und ein bisschen weise Fünfzig Jahre und ein bisschen weise Seit über fünfzig Jahren begleitet die Akademie Führungskräfte auf ihrem beruflichen und persönlichen Entwicklungsweg. Mehr als
Seminar Führungskräfteentwicklung
Seminar Führungskräfteentwicklung Dr. Udo Seibstock www.seibstockconsulting.it 2015 Seite 1 Ein Fall aus der Praxis Ich, Udo Seibstock, verbinde klassische Fachberatung in Strategie-, Struktur- und Kulturfragen
Karin Merkel-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung
-Henneke Management- und Unternehmensentwicklung Kontaktadresse: -Henneke Wittelsbacherstr. 15 67434 Neustadt an der Weinstrasse Tel. 06321-899 1958 Fax: 06321-899 1959 Mobil: 0172-633 7297 email: karin.m.merkel@t-online.de
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten.
PeP im Mittelstand gegen den Strom schwimmen, profitabler als andere arbeiten. Erfolg braucht Unternehmer mit Pioniergeist, die innovativ den Markt verändern, und nicht nur Manager, die das Bestehende
Ausbildung zum BusCo Change Manager
Ausbildung zum BusCo Change Manager BusCo Change Manager Der Experte für eine nachhaltige Veränderungskultur im Unternehmen unter Anwendung dynamischer Vorgehensweisen. Übersicht: In Zeiten des stetigen
Training für Unternehmensentwicklung
>change 2 Veränderungen von Organisationen und Unternehmen gestalten Fortbildung als Circle-Training für Leitungen von Organisationen und Unternehmen > interdisziplinär und ungewöhnlich > personenbezogen
Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training
Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot
PROGRAMM 2014 SEMINARE & LEHRGÄNGE FÜHRUNG UND MANAGEMENT
PROGRAMM 2014 SEMINARE & LEHRGÄNGE FÜHRUNG UND MANAGEMENT We encourage and support development www.mdi-training.com FÜR NEUE FÜHRUNGSKRÄFTE Kompetent als neue Führungskraft Die wichtigsten Führungsinstrumente
Projekt. Personalentwicklung in wissensbasierten Unternehmen
Projekt Personalentwicklung in wissensbasierten Unternehmen Gefördert durch das MAGS Bayern ffw GmbH, Gesellschaft für Personal- und Organisationsentwicklung Allersberger Straße 185 F 90461 Nürnberg Tel.:
KRANKENHAUS- BERATUNG
Wir sind Mitglied in folgenden Organisationen Design by www.artofvision.de Juni 2014 Brücken bauen in die Zukunft KRANKENHAUS- BERATUNG Bundesverband Deutscher Unternehmensberater e. V. Deutsche Gesellschaft
Dogs & Leaders. Führungstraining mit 4 Pfoten
Dogs & Leaders Führungstraining mit 4 Pfoten Leadership durch Persönlichkeit In Zeiten des immer schnelleren Wandels verändern sich auch die Anforderungen an Mitarbeiter. Führung definiert sich neu. Führungsqualitäten
Coaching. Individuelle Unterstützung der persönlichen Weiterentwicklung. Seite 1. EO Institut GmbH www.eo-institut.de info@eo-institut.de.
Individuelle Unterstützung der persönlichen Weiterentwicklung Seite 1 ist eine individuelle Form der Beratung und Personalentwicklung für Führungskräfte und Nachwuchs-Führungskräfte. Inhalte und Ablauf
Seminare für Führungskräfte Persönliche Kompetenzen Organisationskompetenzen Führungskompetenzen. Seminarpreise pro Person zuzügl.
Überblick # Seminar Thema 1 LEADERSHIP ENTWICKELN Einstieg in die Führungsrolle Nachwuchsführungskräfte, Teamleiter 2 LEADERSHIP MASTERCLASS Führungsstärke feintrimmen Erfahrene Führungskräfte 3 AN VORDERSTER
Externe Beratung in Veränderungssituationen gezielt nutzen.
Den Wandel gestalten mit Prozessbegleitung. Externe Beratung in Veränderungssituationen gezielt nutzen. Sie haben ein neues Thema, dass Sie voran bringen möchten. Ihre Ausgangssituation Sie wollen Q Ihre
Strategische Unternehmensberatung für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
DR. HÖLLING & PARTNER UNTERNEHMENSBERATUNG MIT WEITBLICK AGIEREN WERTE SICHERN VERÄNDERUNGEN GESTALTEN RISIKEN BE- HERRSCHEN Strategische Unternehmensberatung für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015. Master-Studiengang Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) 2. Semester (JG 2014)
Fachbereich 3 Vorlesungsverzeichnis Sommersemester 2015 Master-Studiengang Nonprofit-Management und Public Governance (M.A.) 2. Semester (JG 2014) Modul 07 Seminar zum Dritten Sektor verstehen komplexe
Was ist Changemanagement?
Was ist Changemanagement? Changemanagement ist die Steuerung von aktuellen Veränderungsprozessen mit dem Ziel, Veränderungen 1. Ordnung zu implementieren. zielt auf die Zukunftsfähigkeit der Organisation,
comteamgroup.com Stabübergabe mit besonderem Anspruch
comteamgroup.com Stabübergabe mit besonderem Anspruch Einleitung Führungswechsel Stabübergabe mit besonderem Anspruch Ein Führungswechsel geht oft einher mit einer Vielzahl von Anforderungen, Erwartungen
Vorsprung. www.pmcc-consulting.com. setting milestones
Vorsprung www.pmcc-consulting.com setting milestones Leistungsanstieg Die Fähigkeit, Projekte professionell abzuwickeln, ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für jedes Unternehmen. pmcc project management
Kurzpräsentation Dienstleistungsangebot. psbm gmbh, business management
pius schuler business management Zelglistrasse 21, 8320 Fehraltorf Kurzpräsentation Dienstleistungsangebot psbm gmbh, business management Ihr Partner für betriebswirtschaftliche Aufgaben und Herausforderungen
der fokussierte manager ein modulares trainingskonzept zu noch mehr erfolg als führungskraft
ein modulares trainingskonzept zu noch mehr erfolg als führungskraft Der Schwerpunkt dieses Trainings liegt in der Entwicklung der authentischen Führungskompetenzen: Daniel Goleman spricht in seinem neuen
Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
Themenbroschüre Business Coaching IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Stärken und Potenziale nutzen Ihr Ziel als Personalverantwortlicher ist es Ihre Fach- und Führungskräfte optimal
Ausbildung zum Radiance- Management-Coach
Ausbildung zum Radiance- Management-Coach Inspired Management Coach (CHFIMC) 5-teilige Blockausbildung Ausbildung zum Radiance-Management-Coach Inspired Management Coach (CHFIMC) Für was stehen die Buchstaben?
Ausbildung zur zertifizierten Führungskraft
Ausbildung zur zertifizierten Führungskraft - Sanitätsfachhandel - Orthopädietechnik - Orthopädieschuhtechnik - Rehatechnik / Medizintechnik - Homecare - Verwaltung und Zentrale Dienste Konzept Als Führungskraft
Komplementärberatung für Prozessmanagement
Komplementärberatung für Prozessmanagement Über das Zusammenspiel des was und des wie bei der Gestaltung und Optimierung von Geschäftsprozessen Uwe Feddern, Vortrag auf der Improve!2008 Soziale Dynamik
Change Management und Kommunikation
Change Management und Kommunikation Veränderungen anstoßen und gestalten Um die Zukunft zu beeinflussen, muss man über die Gegenwart sprechen. Change Management ist 2 der bewusst vorgenommene Wandel mit
CHRISTINE FRANK COACHING & INTERIM MANAGEMENT
HORIZONTE ÖFFNEN... PERSPEKTIVEN SCHAFFEN... ZIELE ERREICHEN... Christine Frank Jahrgang 1967 Seit 2010 COACH und INTERIM MANAGERIN für Vertrieb / Marketing / Change. In diesem Bereich bringe ich über
Fo r t b i l d u n g f ü r Fa c h k rä f t e, Tea m - u n d P ro j e k t l e i t u n g e n u n d i n t e r n e B e ra t e r I n n e n
> change 1 Veränderungsprozesse verstehen und gestalten Fo r t b i l d u n g f ü r Fa c h k rä f t e, Tea m - u n d P ro j e k t l e i t u n g e n u n d i n t e r n e B e ra t e r I n n e n > p r o j e
Social Media & Change Management 2.0
Social Media & Change Management 2.0 Jeannette Partner 05. Oktober 2011 Agenda Change Management heute und morgen Social Media & Change Management 2.0 Social-Media-Kodex Thema/ Veranstaltung Datum ChangeCorporation
Stundenplan Vlbg. 2014/15
Lehrgang Akademische/r CaremanagerIn 270 UE Präsenzlehrveranstaltungen, 60 ECTS Stundenplan Vlbg. 2014/15 Stundenplan Akad. CaremangerIn, FH OÖ 1 Semester 1 Datum 19.03.2014, 09:00-10:30 19.03.2014, 11:00-19:00
DGFP Messepodium 2008. Die ComTeam Studie 2008: True Change. Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich halten
1 DGFP Messepodium 2008 Die ComTeam Studie 2008: True Change Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich halten True Change: Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich
Führungskräftetraining II - Motivation und Konfliktmanagement
Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Inhalte Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte,
Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh
Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh Beratung Training Workshops Coaching Offene Seminare Möchten Sie sich und Ihre Mitarbeiter in Höchstform bringen? Die Wilhelm Bell Beratungsgesellschaft mbh ist seit
Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation
Themenbroschüre Führungskräfte- Entwicklung IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation Kann man gute Führung lernen? Sie wissen, dass Ihre Organisation exzellente Führungskräfte benötigt,
CHANGE & COMMUNICATION Das BRIDGEWORK Rüstzeug für das erfolgreiche Begleiten von Veränderungsprozessen
CHANGE & COMMUNICATION Das BRIDGEWORK Rüstzeug für das erfolgreiche Begleiten von Veränderungsprozessen Change is hard because people overestimate the value of what they have and underestimate the value
Peer-Mentoring. Konzept für eine individuelle Begleitung benachteiligter Jugendlicher im Übergang Schule Beruf durch junge ehrenamtliche Mentoren
Peer-Mentoring Konzept für eine individuelle Begleitung benachteiligter Jugendlicher im Übergang Schule Beruf durch junge ehrenamtliche Mentoren 1 1. Rahmenbedingungen... 3 1.1 Institutioneller Rahmen...
Schweitzer Consulting. Dienst am Menschen. Erfolgreich.
. Dienst am Menschen. Erfolgreich. Syseca GmbH 2001 Übersicht. Finanzkraft. Qualität. Werte. Unsere Vision: Dienst am Menschen. Erfolgreich macht Non-Profit-Organisationen erfolgreich. Gleich dreifach:
IBM Financial Services Capital Markets
IBM Global Business Services Oktober 2010 IBM Financial Services Capital Markets Als Experten der Finanzdienstleistungsbranche beraten und unterstützen wir unsere Kunden während des gesamten Projektzyklus.
FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM
Managementberatung und Systemische OrganisationsEntwicklung FÜHRUNGSKRÄFTE CURRICULUM Systemische Führungskompetenz entwickeln Ein modulares Weiterbildungsprogramm Der Blick auf den Menschen Seit 2003
Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt!
Strategie konkret! Damit Ihre Idee nicht auf der Strecke bleibt! Ausgangslage Das Formulieren einer erfolgversprechenden Strategie gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Geschäftsleitung einer Firma. Die
ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen
Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen
Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen Führungskompetenz hat man nicht, man bekommt sie von den Mitarbeitern verliehen. Lehrgang Erfolgreiche Unternehmen passen sich
Executive Development Managementtraining nach Maß. Partner im Business. CTcon GmbH. München, Februar 2014. Executive Development Seite 1
Managementtraining nach Maß Partner im Business CTcon GmbH München, Februar 2014 Seite 1 CTcon ist Spezialist für maßgeschneiderte Trainingsangebote im Bereich Unternehmenssteuerung und -führung Unser
Changemanagement. Eine Herausforderung für Mitarbeiter und Vorgesetzte
Changemanagement Eine Herausforderung für Mitarbeiter und Vorgesetzte Arbeit in Zeiten des Wandels Die schnelle und tiefgreifende Veränderung betrieblicher Strukturen und Abläufe ist in den vergangenen
Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1
Personalentwicklung im Klinikum Dortmund 21.08.2013 1 Personalentwicklung alle Aktivitäten, die dazu beitragen, dass Mitarbeiter/innnen die an sie gestellten gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen
Change-Management-Lehrgang
Change-Management-Lehrgang Die umfassende Fortbildung zur Begleitung von Veränderungen in Organisationen für Führungskräfte und Berater. erstmals in Österrreich, Start Februar 2014 in Wien! Es gibt kein
Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
Erfolgsfaktoren im Fit for projects für die mittelständische Industrie Seite: 1 Erfolgsfaktoren im 2. Grundsätzliches zum 5. Ausblick Seite: 2 Erfolgsfaktoren im viele Aufgaben können heute nur noch fach-
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft
Fachseminare für die Versicherungswirtschaft PPO GmbH Gesellschaft für Prozessoptimierung, Personalentwicklung und Organisationsentwicklung Bahnhofstraße 98 82166 Gräfelfing bei München Telefon 089. 89
Coaching-Kompetenzen für Personalverantwortliche
Coaching-Kompetenzen für Personalverantwortliche nächster Beginn: Januar 2015 Coaching ist die kontinuierliche und zeitlich begrenzt ablaufende Begleitung von Einzelpersonen bzw. Gruppen/ Teams. Sie ist
Einladung. Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält
Einladung Business Breakfast Global Workforce Study 2012 Was Mitarbeiter motiviert und in Ihrem Unternehmen hält Am Mittwoch, den 10. Oktober 2012, in Frankfurt am Main Am Freitag, den 12. Oktober 2012,
Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus
Wirkungsvolle Führung & Kommunikation zahlen sich aus Personalentwicklung für den Mittelstand Karin Straub Diplom-Betriebswirtin (BA) Personalentwicklerin, Trainerin & Coach Jahrgang 1968 2 Arbeitsbereiche
Das Handwerkszeug. Teil I
Teil I Das Handwerkszeug Beratung in der IT 3 Beratung ist ein häufig gebrauchter und manchmal auch missbrauchter Begriff in der IT. Wir versuchen in diesem Einstieg etwas Licht und Klarheit in diese Begriffswelt
KarinSteckProfil. KarinSt eck
KarinSteckProfil Meine Kernthemen sind: Kommunikation Führungstrainings Zeit- und Selbstmanagement Stress- und Belastungsmanagement lösungsorientiertes Konfliktmanagement sowie der Umgang mit Beschwerden
Führungskräfte-Programme
Führungskräfte-Programme Führungskräfte-Qualifizierung: A - Curriculum CulturalDueDiligence, Befragung, Mini-Workshop Programm Anpassung Standortbestimmung der Teilnehmer / Lernzielformulierung mit Vorgesetzten