Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Hamburger Taxigewerbes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Hamburger Taxigewerbes"

Transkript

1 Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Rechtsamt Juli

2 Inhalt Seite Kernergebnisse Panelstruktur Anzahl Taxen Tarifstrukturdaten Erlössituation Schichtdaten Kilometerstaffeln Auslastung Zeitliche Verteilung der Touren Schichtdauer Einflussgröße Wochentage Fahrgeschwindigkeit Kostentabelle 45 2

3 Kernergebnisse 2008 Am 21. Dezember 2004 beauftragte die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU) die Fa. Linne + Krause mit der Erstellung eines Gutachtens über die wirtschaftliche Lage des. Das Gutachten ist als mehrjähriges Langzeitprojekt angelegt und begleitet die Entwicklung des Gewerbes seit nunmehr 4 Jahren. Insgesamt war 2008 ein positives Jahr für das Hamburger Taxigewerbe. Alle entscheidenden Kennzahlen zeigen eine steigende Entwicklung. Eine lineare Fortschreibung dieser Entwicklung für das Jahr 2009 kann hieraus insbesondere vor dem Hintergrund der Ende 2008 einsetzenden Finanz- und Wirtschaftskrise jedoch nicht abgeleitet werden. Panelstruktur Nach Anzahl Fahrzeugen: Im Jahr 2008 umfasste das Hamburger Taxipanel durchschnittlich 97 Fahrzeuge aus 51 Betrieben. 71 Fahrzeuge verfügten über einen Funkanschluss, 26 Fahrzeuge erwirtschafteten ihre Umsätze ohne Funkunterstützung. Quotierung nach Funkanschluss: Die Quotierung des Hamburger Taxipanel nach Funkanschluss gestaltete sich 2008 wie folgt: Quotenplan Taxipanel 2008 (Panelstruktur) 2009 (Marktstruktur) Panelteilnehmer alle nur Funk alle nur Funk Grundgesamtheit Marktanteil Marktanteil Panelteilnehmer in % nehmer in % (Stichprobenträger) Panelteil- nach Fahrzeugen nach nach Fahrzeugen Fahrzeugen Funkanschluss Autoruf Taxi HH, 6* ,8% 36,6% ,4% 50,2% Das Taxi (DT) 5 5,2% 7,0% 90 2,7% 4,1% Hansa ,8% 35,2% ,7% 27,4% Hansa ,2% 11,3% 165 4,9% 7,5% Stadtrandzentr. 7 7,2% 9,9% 235 6,9% 10,7% Funk 71 73,2% 100,0% ,6% 100,0% ohne Funk 26 26,8% ,4% gesamt ,0% ,0% 3

4 Panelstruktur Nach Betriebstypen: o Aufgrund des mit 2,4% sehr geringen Anteils an allen Hamburger Taxenbetrieben wird der Betriebstyp "1 Fzg. Betrieb mit Fahrer ohne Funk" nicht mehr separat ausgewertet. o Beim Betriebstyp "Alleinfahrer ohne Funk" ist die Anzahl Teilnehmer zu gering, um zu belastbaren Ergebnissen zu kommen. Basisdaten Die im Hamburger Taxi-Panel registrierten Fahrzeuge erzielten im Jahr 2008 einen Umsatz von insgesamt ,- Euro. Dabei legten sie eine Strecke von insgesamt km zurück. Insgesamt wurden Schichten bzw Touren gefahren. Anzahl Taxen 2008 Die Zahl der Hamburger Taxifahrzeuge ist im Jahr 2008 gesunken. Die konsequente Prüfungspraxis der BSU im Rahmen der Konzessionsverlängerung und Konzessionserweiterung führt dazu, dass Unternehmen, die Konzessionsanträge mit unplausiblen Angaben stellen, entweder ihren Geschäftsbetrieb aufgeben oder aber die Zahl ihrer Fahrzeuge drastisch verringern müssen bzw. ihren Betrieb nicht erweitern können. Trotz zahlreicher Neu- und Erweiterungsanträge und leicht steigender Konzessionszahlen, liegt die Anzahl der Taxen in Hamburg weiterhin deutlich unter Fahrzeugen. Dies war (abgesehen von einem kurzfristigen Einbruch 2004 / 2005) zuletzt 1975 der Fall. Im September 2008 erreichte die Gesamtzahl der Taxen mit ihren tiefsten Stand seit Juli 1968 (3.276 Taxen). Aktuell (Juni 2009) sind Taxen im Einsatz. 4

5 Erlöse Umsatz / km: Der Umsatz pro km stieg im Vergleich zu 2007 um ca. 5 Cent auf 0,93 Euro netto - sowohl bei Fahrzeugen mit Funk (+ ca. 6 Cent) wie bei Fahrzeugen ohne Funk (+ ca. 5 Cent). Umsatz / Tour: Der Umsatz pro Tour stieg 2008 vor allem bei den Funkfahrzeugen um rd. 3,2% auf 11,73 Euro netto pro Tour. Bei den Fahrzeugen ohne Funk stagnierte der Wert bei 11,40 Euro netto. Umsatz / Stunde: 2008 konnten auch erhöhte Stundenumsätze verbucht werden. Funk- und Nicht-Funkfahrzeuge steigerten ihren Stundenumsatz um 5,9% bzw. 5,8% auf 15,04 Euro (Funk) bzw. 11,63 Euro (ohne Funk) netto. Insbesondere bei den Fahrzeugen ohne Funk wird nach wie vor ein problematischer Wert erreicht. Umsatz / Schicht: Die Schichtumsätze haben sich im Jahr 2008 ebenfalls positiv entwickelt. So erreichte die Gruppe der Funkfahrzeuge einen durchschnittlichen Schichtumsatz von ca. 148 Euro netto (+ 8,8%). Fahrzeuge ohne Funkanschluss erreichten durchschnittlich ca. 113 Euro netto (+ 7,6%). Tarifanpassung: Im August 2008 wurde der Taxentarif in der Größenordnung von ca. 5% bis 6% angehoben. Auch die Erhöhung hat sich positiv auf die Umsatzentwicklung des 2. Halbjahres 2008 ausgewirkt. Schichten Kilometer / Schicht: Im Durchschnitt umfasste eine Schicht 2008 ca. 150 km (+ 2,7%). Der größte Zuwachs konnte bei den Funkfahrzeugen beobachtet werden: 158 km/schicht bzw. + 3,3%. Die Schichten der Fahrzeuge ohne Funk blieben nahezu unverändert bei 124 km/schicht bzw. +0,8%. Schichtdauer: Die Schichtdauer verlängerte sich 2008 bei Funkfahrzeugen von durchschnittlich 9,6 geringfügig auf 9,8 Stunden. Bei Fahrzeugen ohne Funk verlängerte sich die durchschnittliche Schicht von 9,6 auf 9,7 Stunden. Touren Tourenlänge: Die durchschnittliche Tourenlänge blieb nahezu unverändert bei knapp 6 km Tourenstruktur: Die Tourenstruktur zeigt 2008 leichte Verschiebungen. Vor allem "Mittelstreckentouren" (7 bis 14 km) nahmen zu. "Kurzstreckentouren" (< 3 km) nahmen leicht ab. Ein weiterer Beleg für das konjunkturell starke Jahr

6 Einsatzzeiten Tagesverlauf: Das Tagesgeschäft hat 2008 zugelegt ein Beleg für die Zunahme des Privat- und Geschäftskundenverkehrs insbesondere in der Zeit von 4:00 bis 10:00 Uhr. Dem steht ein leichter Rückgang des Nachtgeschäfts (22:00 bis 2:00 Uhr) gegenüber. Wochenverlauf: Auch 2008 sind Donnerstag und Freitag traditionell die stärksten Tage. Insgesamt ist die Verteilung über die Woche praktisch unverändert geblieben. Auslastung Besetztkilometer: Die Auslastung der Fahrzeuge ist erneut leicht gestiegen wurde ein durchschnittlicher Besetztanteil von 47,3% erreicht (2007: 46,3% / 2006: 45,5%). Funkfahrzeuge kamen 2008 auf eine Auslastung von 47,5%; Fahrzeuge ohne Funk von 46,4%. Besetztzeit: 2008 waren die Hamburger Taxen zeitlich zu 27,5% ausgelastet (2007: 26,7% / 2006: 26,05%). Funkfahrzeuge erreichten 29,1%; Fahrzeuge ohne Funk lediglich 22,3%. Dieser Zuwachs darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass Hamburger Taxen nach wie vor keinen zufriedenstellenden Auslastungsgrad erreichen. 6

7 Panelstruktur Anzahl Fahrzeuge nach Monaten, 2008 Anzahl Fahrzeuge Januar Februar April Mai Juni Juli August Oktober September November Dezember 7

8 Panelstruktur Ø Anzahl Teilnehmer 2008, Monatsschnitt Alleinfahrer kein Teilnehmer im Panel 5 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Mehrwagenbetrieb 26 Gesamt 71 ohne Funk mit Funk 8

9 Januar 07 Januar 08 Januar Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Anzahl Taxen Anzahl zugelassener Taxen in Hamburg, nach Jahren Anzahl der Taxen aktuell Anzahl der Taxenunternehmer aktuell 9 Januar 74 Januar 75 Januar 76 Januar 77 Januar 78 Januar 79 Januar 80 Januar 81 Januar 82 Januar 83 Januar 84 Januar 85 Januar 86 Januar 87 Januar 88 Januar 89 Januar 90 Januar 91 Januar 92 Januar 93 Januar 94 Januar 95 Januar 96 Januar 97 Januar 98 Januar 99 Januar 00 Januar 01 Januar 02 Januar 03 Januar 04 Januar 05 Januar 06 Januar 72 Januar 73 Januar 70 Januar 71 Januar 68 Januar 69 Januar 66 Januar 67

10 Tarifstrukturdaten Tarifelemente in % und Euro (netto) ,4 2,1 2,1 18,1 18,1 17,6 79,5 79,8 80,3 Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld Grundpreis ,00 Grundpreis ,00 Grundpreis ,00 Fahrtpreis ,00 Fahrtpreis ,00 Fahrtpreis ,00 Wartegeld ,00 Wartegeld ,00 Wartegeld ,00 10

11 Tarifstrukturdaten Tarifelemente in % ,5 18,6 2,1 18,4 2,1 18,0 1. Halbjahr 78,9 79,5 79,9 Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld 2,3 17,7 2,0 17,8 2,0 17,2 2. Halbjahr 80,0 80,2 80,8 Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld Grundpreis Fahrtpreis Wartegeld 11

12 Umsatz pro Kilometer Nach Betriebstyp, , netto Euro / km 1,00 0,90 Alleinfahrer 1 Fzg. Betriebe mit Angestellten Mehrwagenbetriebe Gesamt 0,89 0,90 0,92 0,9 0,99 0,95 0,93 0,80 0,70 0,8 0,78 0,73 0,71 0,84 0,80 0,72 0,82 0,80 0,74 0,72 0,87 0,84 0,86 0,88 0,86 0,85 0,81 0,72 0,81 0,73 0,75 0,74 0,79 0,69 Steuerliche Daten FKTM-Daten 0,

13 Umsatz pro Kilometer Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, , netto 0,90 Ohne Funk 0, ,84 Mit Funk Mehrwagenbetrieb mit Funk 1 Wagenbetrieb mit Angestellten mit Funk Alleinfahrer mit Funk (hoher Anteil Stadtteilzentralen) Mehrwagenbetriebe ohne Funk Alleinfahrer ohne Funk (geringe Datenbasis) 0,74 0,74 0,78 0,82 0,86 0,86 0,86 0,88 0,86 0,50 0,60 0,70 0,80 0,90 1,00 1,10 0,84 0,88 0,91 0,90 0,91 0,94 0,96 0,95 0, Fzg. Betriebe mit Angestellten ohne Funk: ab 2008 keine Teilnehmer mehr im Panel Euro / km 13

14 Umsatz pro Kilometer Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, 2008, netto Euro / km 1,10 ohne Funk mit Funk 1,00 0,90 0,86 0,99 0,91 0,96 0,91 0,94 0,80 0,70 0,60 0,50 0,78 Alleinfahrer kein Teilnehmer im Panel 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Mehrwagenbetrieb Gesamt Alleinfahrer ohne Funk: Alleinfahrer mit Funk: geringe Datenbasis erheblicher Anteil Stadtteilzentralen 14

15 Umsatz pro Kilometer Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, je Halbjahr 2008, netto Euro / km 1,10 1. HJ HJ ,00 0,96 0,93 ohne Funk mit Funk 1,02 0,95 0,99 0,90 0,84 0,88 0,88 0,83 0,80 0,70 0,60 0,50 0,74 Alleinfahrer kein Teilnehmer im Panel 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Aleinfahrer kein Teilnehmer im Panel 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Mehrwagenbetrieb Mehrwagenbetrieb Alleinfahrer ohne Funk: Alleinfahrer mit Funk: geringe Datenbasis erheblicher Anteil Stadtteilzentralen 15

16 Umsatz pro Tour Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, , netto 11,40 Ohne Funk 11, , ,73 Mit Funk 11, ,95 Mehrwagenbetrieb mit Funk 10,66 11,61 11,15 1 Wagenbetrieb mit Angestellten mit Funk 11,75 11,31 11,01 Alleinfahrer mit Funk (hoher Anteil Stadtteilzentralen) 11,97 12,52 12,50 Mehrwagenbetrieb ohne Funk 10,72 11,43 11,28 Alleinfahrer ohne Funk (geringe Datenbasis) 11,09 12,00 13,46 1 Fzg. Betriebe mit Angestellten ohne Funk: ab 2008 keine Teilnehmer mehr im Panel 6,00 7,00 8,00 9,00 10,00 11,00 12,00 13,00 14,00 Euro / Tour 16

17 Umsatz pro Tour Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, 2008, netto Euro / Tour 14,00 ohne Funk mit Funk 12,52 12,00 11,09 11,75 11,43 11,61 11,40 11,73 10,00 kein Teilnehmer im Panel 8,00 Alleinfahrer 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Mehrwagenbetrieb Gesamt Alleinfahrer ohne Funk: Alleinfahrer mit Funk: geringe Datenbasis erheblicher Anteil Stadtteilzentralen 17

18 Umsatz pro Tour Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, je Halbjahr 2008, netto Euro / Tour 14,00 1. HJ HJ 2008 ohne Funk mit Funk 12,00 11,52 12,61 11,35 11,31 11,18 12,40 12,22 11,73 11,95 10,70 10,00 8,00 Alleinfahrer kein Teilnehmer im Panel 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Alleinfahrer kein Teilnehmer im Panel 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Mehrwagenbetrieb Mehrwagenbetrieb Alleinfahrer ohne Funk: Alleinfahrer mit Funk: geringe Datenbasis erheblicher Anteil Stadtteilzentralen 18

19 Umsatz pro Stunde Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, , netto Ohne Funk 10,95 10,91 11,63 Mit Funk 12,95 14,15 15,04 Mehrwagenbetrieb m.f. 13,01 14,46 15,67 1 Wagenbetrieb mit Angestellten m.f. 14,67 14,31 15,76 Alleinfahrer m.f. Mehrwagenbetr. o.f. 11,61 12,51 11,66 12,06 11,32 11, Alleinfahrer o.f. 8,91 8,65 8,40 6,00 7,00 8,00 9,00 10,00 11,00 12,00 13,00 14,00 15,00 16,00 1 Fzg. Betriebe mit Angestellten ohne Funk: ab 2008 keine Teilnehmer mehr im Panel Euro / Stunde 19

20 Umsatz pro Stunde Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, 2008, netto Euro / Stunde 20,00 18,00 16,00 14,00 15,76 15,67 15,04 ohne Funk mit Funk 12,00 10,00 8,00 6,00 8,91 11,61 kein Teilnehmer im Panel 12,06 11,63 4,00 Alleinfahrer 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Mehrwagenbetrieb Gesamt Alleinfahrer ohne Funk: Alleinfahrer mit Funk: geringe Datenbasis erheblicher Anteil Stadtteilzentralen 20

21 Umsatz pro Stunde Nach Betriebstyp, mit und ohne Funk, je Halbjahr 2008, netto Euro / Stunde 20,00 1. HJ HJ ,00 16,00 14,75 14,84 ohne Funk mit Funk 17,06 16,64 14,00 13,35 13,06 12,00 10,00 8,00 6,00 4,00 8,59 10,60 Alleinfahrer kein Teilnehmer im Panel 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten 11,25 9,23 Alleinfahrer kein Teilnehmer im Panel 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten Mehrwagenbetrieb Mehrwagenbetrieb Alleinfahrer ohne Funk: Alleinfahrer mit Funk: geringe Datenbasis erheblicher Anteil Stadtteilzentralen 21

22 Schichtumsatz in Euro Umsatz nach Schichten Nach Betriebstyp, , in Euro Alleinfahrer 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten (nur Funk) Mehrw agenbetriebe Alleinfahrer ohnemehrw agenbetriebe Funk (geringe ohne Funk Datenbasis) Mit Funk Ohne Funk Gesamt 1 Fzg. Betriebe mit Angestellten ohne Funk: ab 2008 keine Teilnehmer mehr im Panel 22

23 Fahrleistung nach Schichten Nach Betriebstyp, , in km Fahrleistung in km Alleinfahrer 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten (nur Funk) Mehrw agenbetriebe Alleinfahrer ohne Funk (geringe Datenbasis) Mehrw agenbetrieb ohne Funk Mit Funk Ohne Funk Gesamt 1 Fzg. Betriebe mit Angestellten ohne Funk: ab 2008 keine Teilnehmer mehr im Panel 23

24 Kilometerstaffel nach Touren Anzahl Touren, 2008 Km je Tour über 25 bis 25 km bis 24 km bis 23 km bis 22 km bis 21 km bis 20 km bis 19 km bis 18 km bis 17 km bis 16 km bis 15 km bis 14 km bis 13 km bis 12 km bis 11 km bis 10 km bis 9 km bis 8 km bis 7 km bis 6 km bis 5 km bis 4 km bis 3 km bis 2 km bis 1 km Touren gesamt: Anzahl Touren 24

25 Km je Tour über 25 km bis 25 km bis 24 km bis 23 km bis 22 km bis 21 km bis 20 km bis 19 km bis 18 km bis 17 km bis 16 km bis 15 km bis 14 km bis 13 km bis 12 km bis 11 km bis 10 km bis 9 km bis 8 km bis 7 km bis 6 km bis 5 km bis 4 km bis 3 km bis 2 km bis 1 km 1, 0 1, 1 1, 0 0, 2 0, 2 0, 2 0, 2 0, 2 0, 2 0, 3 0, 2 0, 3 0, 3 0, 3 0, 4 0, 3 0, 4 0, 4 0, 5 0, 5 0, 5 0, 5 0, 5 0, 6 0, 6 0, 5 0, 7 0, 7 1, 0 1, 0 0, 9 1, 4 1, 3 1, 2, 0 2, 0 2, 0 2, 8 2, 7 2, 5 3, 2 3, 2 3, 0 3, 6 3, 5 3, 3 Kilometerstaffel nach Touren Anzahl Touren, , in % 4, 3 4, 2 4, 0 5, 6 5, 4 5, 3 5, 1 5, 4 5, 7 6, 8 6, 6 6, 5 7, 9 7, 9 7, Ø Tourlänge 2008: 5,94 km 10, , 8 12, 5 13, 3 13, 1 13, 3 13, 0 13, 4 15, , 3 Anzahl Touren

26 Besetztkilometer Gesamt, , in % ,48 45,52 53,66 46,34 52,72 47,28 besetzt nicht besetzt besetzt nicht besetzt besetzt nicht besetzt 26

27 Besetztkilometer Nach Betriebstyp, , in % besetzt Alleinfahrer 59,7 40,3 58,7 41,3 58,4 41,6 nicht besetzt 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten 52,5 47,5 52,2 47,8 50,8 49,2 Mehrwagenbetrieb 53,9 46,1 52,8 47,2 51,9 48,1 27

28 Besetztkilometer Nach Funkzugehörigkeit, , in % besetzt nicht besetzt Mit Funk 54,5 45,5 53,5 46,5 52,5 47,5 Ohne Funk 54,5 45,5 54,5 45,5 53,6 46,4 28

29 Besetztkilometer Nach Fahrzeugen ohne Funk, , in % besetzt Alleinfahrer 55,6 44,4 57,1 42,9 56,1 43,9 nicht besetzt Mehrwagenbetriebe 54,3 45,7 54,0 46,0 53,3 46,7 Alleinfahrer ohne Funk: Fzg. Betriebe mit Angestellten ohne Funk: geringe Datenbasis ab 2008 keine Teilnehmer mehr im Pane 29

30 Besetztzeiten Gesamt, , in %, ,05 26,74 27,54 73,95 73,26 72,46 besetzt nicht besetzt besetzt nicht besetzt besetzt nicht besetzt 30

31 Besetztzeiten Nach Betriebstyp, , in % ,9 23,2 21,1 besetzt nicht besetzt Alleinfahrer 77,1 76,8 78,9 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten 72,2 27,8 71,9 28,1 68,1 31,9 26,3 27,3 28,5 Mehrwagenbetrieb 73,7 72,7 71,5 31

32 Besetztzeiten Nach Funkzugehörigkeit, , in % ,7 28,1 29,1 besetzt nicht besetzt Mit Funk 73,3 71,9 70,9 Ohne Funk 22,2 21,5 22,3 77,8 78,5 77,7 32

33 Besetztzeiten Nach Fahrzeugen ohne Funk, , in % ,3 17,4 15,4 besetzt nicht besetzt Alleinfahrer 86,7 82,6 84,6 Mehrwagenbetriebe 22,9 22,3 23,4 77,1 77,7 76,7 Alleinfahrer ohne Funk: Fzg. Betriebe mit Angestellten ohne Funk: geringe Datenbasis ab 2008 keine Teilnehmer mehr im Panel 33

34 Zeitliche Verteilung der Touren Nach Uhrzeit, Touren , nach Anzahl Tageszeit 22:00 Uhr - 23:59 Uhr 20:00 Uhr - 21:59 Uhr 18:00 Uhr - 19:59 Uhr 16:00 Uhr - 17:59 Uhr 14:00 Uhr - 15:59 Uhr 12:00 Uhr - 13:59 Uhr 10:00 Uhr - 11:59 Uhr 08:00 Uhr - 09:59 Uhr 06:00 Uhr - 07:59 Uhr 04:00 Uhr - 05:59 Uhr 02:00 Uhr - 03:59 Uhr 00:00 Uhr - 01:59 Uhr Anzahl Touren 34

35 Zeitliche Verteilung der Touren Nach Uhrzeit, Touren , in % Tageszeit 22:00 Uhr - 23:59 Uhr 20:00 Uhr - 21:59 Uhr 18:00 Uhr - 19:59 Uhr 16:00 Uhr - 17:59 Uhr 14:00 Uhr - 15:59 Uhr 12:00 Uhr - 13:59 Uhr 10:00 Uhr - 11:59 Uhr 08:00 Uhr - 09:59 Uhr 06:00 Uhr - 07:59 Uhr 04:00 Uhr - 05:59 Uhr 02:00 Uhr - 03:59 Uhr 00:00 Uhr - 01:59 Uhr 6,27 5,88 5,75 6,07 5,68 5,68 6,26 6,18 6,44 8,49 8,85 8,69 9,38 9,48 9,21 8,72 8,68 8,71 7,99 8,07 8,29 8,02 7,98 8,15 8,56 8,70 8,70 9,87 9,61 9,13 9,52 9,55 9,79 10,86 11,36 11, Tourenverteilung in % 35

36 Zeitliche Verteilung der Touren Nach Wochentagen, Touren , nach Anzahl Wochentage Sonntag Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag Anzahl Touren 36

37 Zeitliche Verteilung der Touren Nach Wochentagen, Touren , in % Wochentage Sonntag Sonnabend Freitag Donnerstag Mittwoch Dienstag Montag 13,24 12,84 13,40 14,36 14,76 14,60 16,64 16,74 16,60 15,68 15,57 15,60 14,35 14,04 14,10 13,42 13,39 13,20 12,31 12,66 12, Tourenverteilung in % 37

38 Schichten nach Ø Schichtdauer I Nach Dauer in Stunden, Schichten Schichtdauer in Stunden Durchschnittl. Schichtdauer 2006 davon besetzt 2006 Durchschnittl. Schichtdauer 2007 davon besetzt 2007 Durchschnittl. Schichtdauer 2008 davon besetzt , 7 9, 8 Gesamt 2, 5 2, 6 9, 6 9, 5 2, 2 ohne Funk 2, 1 2, 0 9, 6 9, 7 9, 2 2, 9 9, 8 mit Funk 2, 6 2, 7 9, 6 9,

39 Schichten nach Ø Schichtdauer II Nach Dauer in Stunden, Schichten Schichtdauer in Stunden Durchschnittl. Schichtdauer 2006 davon besetzt 2006 Durchschnittl. Schichtdauer 2007 davon besetzt 2007 Durchschnittl. Schichtdauer 2008 davon besetzt 2008 Mehrw agenbetriebe ohne Funk Alleinfahrer ohne Funk (geringe Datenbasis) Mehrw agenbetriebe 1 Fzg. Betriebe mit Angestellten (nur Funk) Alleinfahrer 1,5 1,4 1,7 2,3 2,2 2,1 2,8 2,6 2,5 2,8 2,6 2,7 2,2 2,4 2,3 8,8 9,7 9,7 9,1 9,7 9,9 9,7 9,5 9,5 9,2 9,6 10,4 10,3 10,0 10,

40 Anzahl Schichten nach Schichtdauer Nach Schichtdauer, Anzahl Schichten Anzahl Schichten bis 5 Stunden bis 8 Stunden bis 10 Stunden bis 12 Stunden bis 14 Stunden bis 16 Stunden über 16 Stunden Stunden je Schicht 40

41 Anzahl Schichten nach Schichtdauer Nach Schichtdauer, in % Anzahl Schichten in % ,49 28,42 28,2 25,87 25,07 25,14 19,2919,51 17,60 12,29 11,45 10,87 9,30 8,54 8,78 3,36 3,49 3,46 3,11 3,51 3,23 bis 5 Stunden bis 8 Stunden bis 10 Stunden bis 12 Stunden bis 14 Stunden bis 16 Stunden über 16 Stunden Stunden je Schicht 41

42 Einflussgröße Wochentage Umsatz je Stunde nach Wochentagen, , netto Ø 14,23 Euro/Std. 14 Ø 13,49 Euro/Std. Ø 12,66 Euro/Std. Euro / Stunde ,74 13,04 13,10 12,75 12,38 12,64 11,51 11,69 11,72 13,27 12,52 14,30 13,72 15,49 14,70 14,51 15,34 16, ,30 13,32 13, Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag Wochentage 42

43 Einflussgröße Wochentage Umsatz je Stunde nach Wochentagen, 2008, netto Mit Funk / ohne Funk Euro / Stunde Ø 15,04 Euro/Std ,77 13,84 14,56 15,09 12,75 16,29 13,87 17,21 ohne Funk mit Funk 14,46 Ø 11,63 Euro/Std ,44 10,57 11,11 11,78 10, M ontag Dienstag M ittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonntag Wochentage 43

44 Fahrgeschwindigkeit in der Schicht Durchschnittliche Fahrgeschwindigkeit, 2008, in km/h einschl. Bereitstellungszeiten km/h 20,0 18,0 16,0 14,0 14,0 15,5 17,3 16,0 18,0 15,5 17,3 19,6 ohne Pause mit 1 Std. Pause mit 2 Std. Pause 14,6 14,5 12,9 13,0 16,5 16,1 17,9 12,8 14,3 16,2 15,3 17,1 19,3 12,0 11,6 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 Alleinfahrer 1 Fzg.-Betrieb mit Angestellten (nur Funk) Alleinfahrer ohne Funk (geringe Datenbasis) Mehrwagenbetriebe Mehrwagenbetriebe ohne Funk Mit Funk Ohne Funk Gesamt Alleinfahrer ohne Funk: Fzg. Betriebe mit Angestellten ohne Funk: geringe Datenbasis ab 2008 keine Teilnehmer mehr im Panel 44

45 Kostentabelle Funkanschluss Betriebstyp Mehr- 1 Fzg. mit Mehrwagen * Fahrer wagen Alleinfahrer * Fahrleistung Fixe Kosten Rechtsschutz (ohne SB) 324,00 324,00 324,00 324,00 324,00 324,00 Eichgebühren 52,60 52,60 52,60 52,60 52,60 52,60 TÜV, BOKraft und ASU 106,34 106,34 106,34 106,34 106,34 106,34 Unternehmerversicherung (Berufsgenossenschaft) 343,52 78,61 343,52 343,52 78,61 343,52 Funkgebühren / Rufsäulengebühr 3.776, , ,00 208,00 208,00 208,00 Verbandsbeitrag 138,00 138,00 138,00 138,00 138,00 138,00 Telefon 488,34 111,75 488,34 488,34 111,75 488,34 Wagenpflege 530,95 530,95 530,95 530,95 530,95 530,95 Buchführung und Jahresabschluss 1.300,00 828, , ,00 828, ,00 Verwaltungsgemeinkosten 1.050,00 720,82 700, ,00 720,82 700,00 Abschreibung 5.171, , , , , ,00 Kapitalzins 5 % 1.032, , , , , ,18 Kfz-Steuer 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Kfz-Haftpflicht 4.056, , , , , ,57 Vollk asko, 300,00 SB (incl. Teilkask o 150,-- SB) 2.352, , , , , ,14 Garagenmiete 452,70 452,70 452,70 452,70 452,70 452,70 Summe Fixe Kosten , , , , , ,34 Fixe Kosten / km 0,31 0,28 0,46 0,33 0,30 0,47 Variable Kosten Treibstoffk osten real (9 l Diesel / 100 Km, 0,89 /l netto, 1,06 brutto, Stat. Mittel Jan.-Mai 2009) Treibstoffk osten fiktiv (10 l Diesel / 100 Km, 1,24 /l netto, 1,48 brutto) Kalkulation eines Mustertaxenbetriebes pro Fahrzeug 2009 (netto) 1 Fzg. mit Fahrer Fahrzeuge mit Funk Fahrzeuge ohne Funk Alleinfahrer 5.607, , , , , , , , , , , ,00 Kreditkartenabrechnung 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 400,00 Wartung und Reparatur (0,0422 / km) 2.954, , , , , ,40 Summe Variable Kosten 8.961, , , , , ,10 Variable Kosten / km 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 0,13 Funkanschluss Betriebstyp Mehr- 1 Fzg. mit Mehrwagen * Fahrer wagen Alleinfahrer * Fahrleistung Personalkosten (Basis: 45% vom Umsatz) auf 50% des Umsatzes** auf 80% des Umsatzes*** * Durchschnittlich 4,37 Taxen je Mehrwagenbetrieb (Stand ), mitfahrender Unternehmer. ** Annahme, dass der mitfahrende Unternehmer im Einwagenbetrieb 50% der Umsätze selbst erwirtschaft. *** Annahme, dass der mitfahrende Unternehmer bei 4,37 Taxen im Mehrwagenbetrieb 20% der Umsätze selbst erwirtschaft. --- auf 50% des Umsatzes** auf 80% des Umsatzes*** Arbeitnehmerlohn , , , ,00 - Arbeitnehmerlohn abzgl. Soz.vers.beitr. (vor Steuer) , , , ,25 - Krankenversicherung (14,6,0%) 2.276, , , ,44 - Arbeitslosenversicherung (2,8%) 436,59 701,37-277,20 515,59 - Pflegeversicherung (1,95 %) 304,05 488,45-193,05 359,07 - Rentenversicherung (19,9%) 3.102, , , ,39 - Berufsgenossenschaft (2,43%) 378,90 608,69-240,57 447,46 Aufwendungen für Fehlzeiten (5%) 779, ,44-495,00 920,70 - Summe Personalkosten , , , ,91 - Personalkosten / km 0,28 0,45 0,00 0,23 0,43 0,00 Sozialversicherungsbeiträge Unternehmer (Annahme) Kranken- (14,9%) und Pflegeversicherung (1,95%) Rentenversicherung 955,20 218,58 955,20 955,20 218,58 955,20 Summe Sozialversicherungsbeiträge 4.776, , , , , ,78 Sozialversicherung / km 0,07 0,02 0,11 0,09 0,02 0,13 Gesamtkosten Gesamtkosten/km unter Berücksichtigung Treibstoffkosten real Gesamtkosten pro Taxe absolut unter Berücksichtigung Treibstoffkosten real Kalkulation eines Mustertaxenbetriebes pro Fahrzeug 2009 (netto) 1 Fzg. mit Fahrer Fahrzeuge mit Funk 3.821,58 874, , ,58 Fahrzeuge ohne Funk Alleinfahrer 0,79 0,88 0,70 0,77 0,88 0, , , , , , , , ,58 Kostentabelle, aufgestellt im 1. Halbjahr 2009 durch die BSU in Zusammenarbeit mit den Hamburger Taxenverbänden und Funkzentralen sowie der Fa. Linne + Krause. 45

Gutachten über die wirtschaftliche Lage des

Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Gutachten über die wirtschaftliche Lage des Im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Rechtsamt Juni 2010 1 Inhalt Seite Kernergebnisse 2009 3 Panelstruktur 2009

Mehr

Auswertung 2013 des Hamburger Taxipanels

Auswertung 2013 des Hamburger Taxipanels Auswertung 2013 des Hamburger Taxipanels Im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) Hamburg im Juli 2014 1 Inhalt Seite Neue Datenbasis Fiskaltaxameter

Mehr

Pflege im Jahr 2007. Pflege

Pflege im Jahr 2007. Pflege Pflege im Jahr 2007 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2007 fast 102 500 pflegebedürftige Menschen. Gut die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld. Fast 20% wurden ambulant, weitere

Mehr

Horizontaler Vergleich 2014

Horizontaler Vergleich 2014 Horizontaler Vergleich 2014 Wie familiengerecht ist die Abgaben- und Steuerlast in Deutschland? Wir haben nachgerechnet und zeigen im Horizontalen Vergleich, wie stark Familien mit Abgaben und Steuern

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG

Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix. 2015 Woodmark Consulting AG Umsatz-Kosten-Treiber-Matrix Die Alpha GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit 43 Mitarbeitern. Der Umsatz wird zu 75% aus IT-Beratung bei Kunden vor Ort und vom Betrieb von IT-Applikationen erwirtschaftet.

Mehr

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report

ConTraX Real Estate. Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report ConTraX Real Estate Büromarkt in Deutschland 2005 / Office Market Report Der deutsche Büromarkt ist in 2005 wieder gestiegen. Mit einer Steigerung von 10,6 % gegenüber 2004 wurde das beste Ergebnis seit

Mehr

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund in Berlin Diese Studie ist im Rahmen des Projektes Netzwerk ethnische Ökonomie entstanden.

Mehr

Presse-Information 04.01.2013

Presse-Information 04.01.2013 04.01.2013 1 Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach zur wirtschaftlichen Situation von Unternehmen im Geschäftsgebiet der Volksbank Herrenberg Rottenburg Optimistische Unternehmen in Herrenberg

Mehr

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007

Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Schnelle Antwort, gute klare Beratung. Ich bin wirklich sehr zufrieden. Auswertung der Mandantenbefragung 2007 Juli 2007 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung und allgemeine Hinweise

Mehr

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Schuldenbarometer 1. Q. 2009 Weiterhin rückläufige Tendenz bei Privatinsolvenzen, aber große regionale Unterschiede. Insgesamt meldeten 30.491 Bundesbürger im 1. Quartal 2009 Privatinsolvenz an, das sind

Mehr

Spotlight Pharma: NRW

Spotlight Pharma: NRW Spotlight Pharma: NRW Pharmaumsatz, 2014 Pharmastandorte Deutschland: Wo steht NRW? NRW ist nicht nur einer der traditionsreichsten Pharmastandorte, sondern auch einer der bedeutendsten in Deutschland.

Mehr

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen

Finanzen. Gesamtausgaben steigen in Niedersachsen unterdurchschnittlich. Kräftiger Anstieg der Sachinvestitionen in Niedersachsen Finanzen Gesamtausgaben steigen in unterdurchschnittlich Die bereinigten Gesamtausgaben haben in mit + 2,7 % langsamer zugenommen als in Deutschland insgesamt (+ 3,6 %). Die höchsten Zuwächse gab es in

Mehr

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben

2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben 2.3 Ermittlung der tatsächlichen Betriebsausgaben Gerade wenn Sie einen neuen Pkw kaufen, liegen die tatsächlichen Kilometerkosten in aller Regel über der Kilometerpauschale von 0,30 je Kilometer. Selbst

Mehr

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung

Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Arbeitsblatt Verdienstabrechnung Bitte finden Sie sich in Gruppen zusammen und lesen Sie sich zunächst die Begriffe auf dem Arbeitsblatt Erklärungen zur Verdienstabrechnung durch. Sie sollten sich innerhalb

Mehr

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können.

Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Ohne den gewerkschaftlichen Rechtsschutz hätte ich meine Rechte nicht durchsetzen können. Auswertung der Mandantenbefragung 2009 Kurzfassung November 2009 DGB Rechtsschutz GmbH Seite 1 Inhaltsangabe Vorbemerkung

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Rentenpolitik: Wiedereinstieg in die Frü hverrentüng

Rentenpolitik: Wiedereinstieg in die Frü hverrentüng Studie für die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, 31. 01. 2014 Rentenpolitik: Wiedereinstieg in die Frü hverrentüng Prof. Dr. Reinhold Schnabel, Universität Duisburg-Essen Die abschlagfreie Rente

Mehr

Horizontaler Vergleich 2012

Horizontaler Vergleich 2012 Horizontaler Vergleich 2012 Wie familiengerecht ist die Abgaben- und Steuerlast in Deutschland? Wir haben nachgerechnet und zeigen im Horizontalen Vergleich auf, wie Familien mit Abgaben und Steuern belastet

Mehr

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Alterssicherung. Liebe Kolleginnen und Kollegen, - 2 - Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach und nach wird immer klarer, was der Koalitionsausschuss von Union und FDP in der Nacht vom 04. auf den 05. November wirklich beschlossen hat. Mit den folgenden

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

CarSharing - gemeinsam besser fahren

CarSharing - gemeinsam besser fahren CarSharing - gemeinsam besser fahren CarSharing und Elektromobilität im ländlichen Raum ZeLE. 18.07.2013 in Nettersheim Gabi Lambrecht Bundesverband CarSharing e.v. Stand CarSharing in Deutschland Ca.

Mehr

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse

Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse Umsetzung und Akzeptanz des Persönlichen Budgets; Modul 1: Quantitative Datenanalyse 1. Definition: 2. Ziel der Abfrage: Das Persönliche Budget ist eine alternative Leistungsform zur Ausführung von Teilhabeleistungen

Mehr

Meinungen zur Altersvorsorge

Meinungen zur Altersvorsorge Meinungen zur Altersvorsorge Datenbasis: 1.003 Befragte ab 18 Jahren, die nicht in Rente sind Erhebungszeitraum: 19. bis 22. März 2007 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: komm.passion

Mehr

Die aktuelle ÖAK 2/2010

Die aktuelle ÖAK 2/2010 Die aktuelle ÖAK 2/2010 Top-Wert am Sonntag für ÖSTERREICH Druckauflage ø Sonntag PLUS 122.346 Im Vergleich ÖAK 2/09 2/10 647.261 Quelle: ÖAK 2/2010, Österreich Gesamt umfasst die tägl. Auflage Österreich

Mehr

Verkehrsunfallbilanz 2013

Verkehrsunfallbilanz 2013 Verkehrsunfallbilanz 2013 I. Trends/Entwicklungen Verkehrsunfallentwicklung insgesamt nahezu unverändert Rückgang der Verletzten um 0,6 % aber Anstieg der Getöteten um 2,4 % - Rückgang der Getöteten bei

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn An die Redaktionen von Presse, Funk und Fernsehen 32 02. 09. 2002 Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn Das aktive Sparen ist nach wie vor die wichtigste Einflussgröße

Mehr

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Zinssicherung im B2B Markt April 2010 Zinssicherung im BB Markt Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern (Februar-März 00) Zinssicherung im BB Markt April 00 0.06.00 7:8:58 Zusammenfassung der Ergebnisse

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen

Innovation. Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen Innovation Zahl der Gewerbeanmeldungen steigt, Zahl der Abmeldungen sinkt Die Zahl der Gewerbeanmeldungen stieg in im Jahr 2009 um + 6,1 % auf 74 910 im Vergleich zum Vorjahr (Tab. 49). Nur in (+ 9,3 %)

Mehr

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker

Branchenbericht Augenoptik 2013. Zentralverband der Augenoptiker Branchenbericht Augenoptik 2013 Zentralverband der Augenoptiker 1 Die wichtigsten Marktdaten 2013 im Überblick Augenoptik stationär und online Branchenumsatz: Absatz komplette Brillen: Absatz Brillengläser:

Mehr

Gewinnvergleichsrechnung

Gewinnvergleichsrechnung Gewinnvergleichsrechnung Die Gewinnvergleichsrechnung stellt eine Erweiterung der Kostenvergleichsrechnung durch Einbeziehung der Erträge dar, die - im Gegensatz zu der Annahme bei der Kostenvergleichsrechnung

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2001 / Nr. 11 GESUNDHEITSREPORT 2001 In Ostdeutschland hat sich der Gesundheitszustand seit 1990 deutlich verbessert. Frauen leiden häufiger unter

Mehr

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten Aktuelle Daten und Indikatoren Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten 21. November 2013 Inhalt 1. In aller Kürze...2 2. Entwicklung in Deutschland...2 3. Arbeitslosigkeit nach Qualifikation...2 4.

Mehr

Kfz-Nutzungsanalyse. Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden

Kfz-Nutzungsanalyse. Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden Kfz-Nutzungsanalyse Pkw-Fahrleistung der CHECK24-Kunden Stand: Juni/Juli 2013 CHECK24 2013 Agenda 1. Methodik und Zusammenfassung 2. Jährliche Pkw-Fahrleistung 2003 bis 2013 3. Gefahrene Kilometer p. a.

Mehr

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb

Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Merkblatt Existenzgründung im Nebenerwerb Von Nebenerwerb wird gesprochen, wenn eine Selbstständigkeit nicht hauptberuflich, sondern neben einer zeitlich überwiegenden Tätigkeit oder während der Arbeitslosigkeit

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung

Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Infoblatt Lehrer Organisation der Finanzierung und der Buchführung Einen Teil des Projekts stellt der Bereich der Finanzen dar, der vom Projektstart an ein wichtiges Thema sein sollte, muss doch für ein

Mehr

Geschäftsbericht 2010 HEK Hanseatische Krankenkasse

Geschäftsbericht 2010 HEK Hanseatische Krankenkasse Geschäftsbericht 2010 HEK Hanseatische Krankenkasse Die HEK ist eine Krankenkasse mit gesunden Finanzen. Wir arbeiten daran, dass das so bleibt. Denn überdurchschnittliche Leistungen und einen umfassenden

Mehr

CO 2 an unserer Schule

CO 2 an unserer Schule CO 2 an unserer Schule Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema Klimawandel haben wir Schülerinnen und Schüler der Klassen HHeQ1 und HHeQ2 versucht, den CO 2-Ausstoß an unserer Schule zu ermitteln.

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Energieeffizienz 2012

Energieeffizienz 2012 GBMR BB Tracking Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei BB-Finanzentscheidern id aus mit Umsatz > Mio. Euro Netto: Energieeffizienz mit starkem Stellenwert Bedeutung des

Mehr

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002

Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002 MANAGEMENT CENTER INNSBRUCK Bitte auf jedem Blatt den Vor- und Nachnamen angeben:... Prüfungsfach Mathematik Samstag, 08. Juni 2002 Sollten Sie bereits in einem der vorangegangenen Jahre an der Vorbereitungsprüfung

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I.

Hamburger Kreditbarometer Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Ergebnisse der Sonderbefragung zur Kreditversorgung im Rahmen der Handelskammer-Konjunkturumfrage, I. Quartal 2014 Immer weniger Unternehmen benötigen Fremdfinanzierung aber Finanzierung für kleinere Betriebe

Mehr

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1

Informationen. zur. Fahrerlaubnis. Klasse A1 Informationen zur Fahrerlaubnis Stand: August 2015 Bei uns steht Fahrsicherheit an oberster Stelle. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Für beides sorgt unser kompetentes und nettes

Mehr

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices

5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices 5.4. Der Wirtschaftsbereich Unternehmensservices Struktur der Unternehmen, Beschäftigten und Umsätze im Jahr 2001 Im Jahre 2001 waren 14,1% der Dienstleistungsunternehmen (absolut 64.373) und 13% der Dienstleistungsbeschäftigten

Mehr

ABMAHNUNGEN. Händlerbund Studie. befragte Online-Händler. Januar 2014. www.haendlerbund.de

ABMAHNUNGEN. Händlerbund Studie. befragte Online-Händler. Januar 2014. www.haendlerbund.de ABMAHNUNGEN Januar 2014 Händlerbund Studie 534 befragte Online-Händler www.haendlerbund.de WIR BEFRAGTEN 534 HÄNDLER ZU IHREN ERFAHRUNGEN MIT ABMAHNUNGEN. Inhaltsangabe Vorwort... Seite 3 1 Anzahl der

Mehr

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Arbon/Schweiz, 24. August 2007 Medienmitteilung Looser Holding weiter auf Erfolgskurs Die Looser Holding AG mit Sitz in Arbon (Schweiz) hat im ersten Halbjahr 2007 den Umsatz, das operative Ergebnis (EBIT)

Mehr

Corporate Responsibility 2011

Corporate Responsibility 2011 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) Regionalbüros für Fachkräftesicherung - Fachkräftemonitoring - EUROPÄISCHE UNION Europäischer Sozialfonds Dieses Projekt wird durch das Ministerium

Mehr

Soziale Sicherung der Pflegeperson

Soziale Sicherung der Pflegeperson Soziale Sicherung der Pflegeperson ( 44 SGB XI) Pflegepersonen, die zu Gunsten der Pflege eines Angehörigen, Nachbarn oder Freundes ihre Berufstätigkeit reduzieren oder aufgeben, haben Einbußen in Bezug

Mehr

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer)

HOTEL BÄREN. Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche. Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer) HOTEL BÄREN Familie Sauter Beobachtungen & Problembereiche Interview mit Stefan Sauter (Miteigentümer) Werdegang Stefan Sauter 1990 bis 2004 Wie sein Bruder Thomas im Angestelltenverhältnis 1995 bis 2000

Mehr

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers

Kfz-Haftpflichtschadenindex. nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers Kfz-Haftpflichtschadenindex nach Bundesland, jährlicher Fahrleistung sowie Alter und Geschlecht des Versicherungsnehmers CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Kfz-Haftpflichtschadenindex

Mehr

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H.

FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG. BILANZ AM 1. 1. 2000 Matten - G.m.b.H. 1 FALLSTUDIE ZU KOSTEN, CASH FLOW und ERFOLGSRECHNUNG Am Jahresende 1999 will Herr Kohl die Matten - G.m.b.H. in Münster übernehmen, die ein Stammkapital von o 100.000.-- hat. Die Firma stellt Fußmatten

Mehr

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche

Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Mikroökonomik 9. Vorlesungswoche Tone Arnold Universität des Saarlandes 18. Dezember 2007 Tone Arnold (Universität des Saarlandes) 9. Vorlesungswoche 18. Dezember 2007 1 / 31 Volkswirtschaftliche Rente

Mehr

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab

Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab Deutsche fahren immer mehr auf SUV ab 16. August 2015, Autokäufer in Deutschland greifen tiefer in die Tasche vor allem um sich größere und leistungsstärkere Geländewagen zu kaufen Berlin/Essen Autokäufer

Mehr

Salzburg, 5. November 2009. Herrn Bürgermeister-Stellvertreter DI Harald Preuner. Schloss Mirabell 5024 Salzburg

Salzburg, 5. November 2009. Herrn Bürgermeister-Stellvertreter DI Harald Preuner. Schloss Mirabell 5024 Salzburg KO Dr. Schöppl Salzburg, 5. November Herrn Bürgermeister-Stellvertreter DI Harald Preuner Schloss Mirabell 5024 Salzburg Betreff: Nutzung von Dienstwagen durch die Stadtregierung Sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Mehr

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern Energieeffizienz Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 BB-Finanzentscheidern Zusammenfassung der Ergebnisse: Energieeffizienz Bedeutung des Themas Energieeffizienz : In 75% der ist

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Pflege 2009. Soziales

Pflege 2009. Soziales Pflege 2009 Von Gerhard Hehl In Rheinland-Pfalz gab es im Dezember 2009 rund 106 400 e Menschen. Fast die Hälfte erhielt ausschließlich Pflegegeld, 21 Prozent wurden ambulant, weitere 30 Prozent stationär

Mehr

Richtig kalkuliert in 8 Schritten

Richtig kalkuliert in 8 Schritten Richtig kalkuliert in 8 Schritten 1. Schritt: Bezahlte Stunden Ihre Mitarbeiter haben Anspruch auf Urlaub, erhalten Weihnachtsgeld und Lohnfortzahlung bei Krankheit. Somit ist die Arbeitsstunde teurer,

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Leitfaden Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line Version: 2016 Stand: 04.11.2015 Nelkenweg 6a 86641 Rain am Lech Stand: 04.11.2015 Inhalt 1 Zielgruppe... 3 2 Zeitpunkt... 3 3 Fragen... 3

Mehr

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010

Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 der bcm news Mai 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 Ergebnisse der bcm news Umfrage Mitarbeiterkapazitäten für das BCM 2010 1. Management Summary Im März/April 2010 führte bcm news eine Online Umfrage zur Mitarbeiterkapazität für das BCM durch. Spiegelt

Mehr

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen

Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Flottenbetrieb mit Elektrofahrzeugen und Flottenmanagement unter dem Aspekt der Elektromobilität in der Modellregion Sachsen Ergebnisse der Befragung sächsischer Flottenbetreiber 1 2 Ausgangssituation

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Steuerberater 77.243 78.654 1,8. Steuerberatungsgesellschaften 8.416 8.655 2,8. Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.670 2.

Steuerberater 77.243 78.654 1,8. Steuerberatungsgesellschaften 8.416 8.655 2,8. Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.670 2. 1) Mitgliederentwicklung Veränderung 01.01.2011 01.01.2012 in Prozent Steuerberater 77.243 78.654 1,8 Steuerberatungsgesellschaften 8.416 8.655 2,8 Steuerbevollmächtigte und Sonstige* 2.670 2.590 3,1 Gesamt

Mehr

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit

Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit Berlin, 15. Oktober 2012 Die gesamtfiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit Die vollständigen Kosten der Arbeitslosigkeit sind weit höher als die Summe der Ausgaben für Arbeitslosengeld I, Arbeitslosengeld

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich

Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich Aktuelle Zahlen aus dem Mice-Bereich Eine kurze Einführung in die Entwicklung dieses Marktsegments Agenda Marktinformationen 2012 Angebot Veranstaltungen Nachfrage Wirtschaftliche Bedeutung Agenda Marktinformationen

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

FINANZKENNZAHLENANALYSE

FINANZKENNZAHLENANALYSE FINANZKENNZAHLENANALYSE 1/5 EINFÜHRUNG Die Bilanz und die Gewinn-und Verlustrechnung sind wichtig, aber sie sind nur der Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Haushaltsführung. Die Kennzahlenanalyse ermöglicht

Mehr

Energie. Branchenreport 2003

Energie. Branchenreport 2003 Energie Branchenreport 2003 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht In Privathaushalten lebende, deutschsprachige

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Rententafelgarantie Rententafelgarantie Langlebigkeit: Fluch oder Segen? Je länger wir leben, desto mehr Kapital ist im Alter nötig, um ein entsprechendes Auskommen zu finden! Ich habe nicht gewusst, dass

Mehr

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1

Fremdwährungsanteil bei Tilgungsträgerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Fremdwährungsanteil bei strägerkrediten bei 86 % eine Analyse der Fremdwährungskreditstatistik 1 Christian Sellner 2 Im europäischen Vergleich ist das Volumen der Fremdwährungskredite in Österreich sehr

Mehr

Verbot der Fahrerentlohnung nach Umsatzbeteiligung Hamburger Einzelfall oder zukünftige Realität?

Verbot der Fahrerentlohnung nach Umsatzbeteiligung Hamburger Einzelfall oder zukünftige Realität? Verbot der Fahrerentlohnung nach Umsatzbeteiligung Hamburger Einzelfall oder zukünftige Realität? Rechtsanwalt Benjamin Sokolovic Irisweg 67, 30916 Isernhagen Tel: 0511-9626211 - Sokolovic@gvn.de Übersicht

Mehr

Kom pet enz auf Kurs gebracht

Kom pet enz auf Kurs gebracht Der Cashflow Unternehmenskennzahl mit zentraler Bedeutung Stellen Sie sich Ihr Unternehmen einmal als Badewanne vor: Aus dem Hahn in der Wand fließt ein (hoffentlich) warmer, stetiger Geldstrom, die Einzahlungen.

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen

Innovation. Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Innovation Gewerbeanmeldungen rückläufig Abmeldungen steigen Im Jahr 2008 gingen die Gewerbeanmeldungen in um - 4,2 % auf 70 636 im Vergleich zum Vorjahr zurück (Tab. 49). Nur in (- 7,1 %) und in - Anhalt

Mehr

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007

Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 KRANKENVERSICHERUNG KV 11 Voraussichtliche Sozialversicherungsdaten ab 01.01.2007 Beitragsbemessungsgrenzen wie auch Bezugsgrößen sind zentrale Werte in der Sozialversicherung. Hieraus werden andere Größen

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Ich-AG oder Überbrückungsgeld?

Ich-AG oder Überbrückungsgeld? Informationen für Existenzgründer oder? Ausgabe 1 Juli 2003 Mit diesem Faltblatt geben wir Ihnen Informationen zur sogenannten. In der Tabelle auf dieser Seite werden und direkt miteinander verglichen.

Mehr

PRESSEINFORMATION vom 15. Juni 2011

PRESSEINFORMATION vom 15. Juni 2011 PRESSEMITTEILUNG Neues Rating entlarvt mehr Beitragssünder in der PKV Wenngleich das Niveau der Beitragsanpassungen in der Privaten Krankenversicherung von 2010 auf 2011 stabil geblieben ist, verstärken

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Call-Center-Auswertung TeleSales. 2015 Woodmark Consulting AG

Call-Center-Auswertung TeleSales. 2015 Woodmark Consulting AG Call-Center-Auswertung TeleSales Das Unternehmen Alpha GmbH hat viel Kundenkontakt und betreibt ein Call-Center. Um den Service für die Kunden stetig zu verbessern, werden alle Anrufe in der Telefonanlage

Mehr

DATAGROUP IT Services Holding AG

DATAGROUP IT Services Holding AG Halbjahreskonzernabschluss der DATAGROUP IT Services Holding AG für den Zeitraum vom 01.10.2009 bis 31.03.2010 Seite 1 Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, die DATAGROUP IT Services AG (WKN A0JC8S)

Mehr

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren,

Vorwort. Sehr geehrte Damen und Herren, Geschäftsbericht 12 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, um Ihnen Transparenz über die wirtschaftliche Lage der BERGISCHEN KRANKENKASSE zu bieten, erhalten Sie mit diesem Bericht einen Überblick über

Mehr

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt.

Der Arbeitnehmer führt kein Fahrtenbuch. Der geldwerte Vorteil wird daher pauschal im Rahmen der 1 %-Regelung ermittelt. Die Auflösung Das war der Sachverhalt: Ein Arbeitnehmer darf den ihm überlassenen Firmenwagen auch auf einer privaten Urlaubsreise verwenden. Der Arbeitgeber hat sich großzügigerweise bereit erklärt, sämtliche

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0

Vermögensverteilung. Vermögensverteilung. Zehntel mit dem höchsten Vermögen. Prozent 61,1 57,9 19,9 19,0 11,8 11,1 5 0,0 0,0 1,3 2,8 7,0 2,8 6,0 Vermögensverteilung Erwachsene Bevölkerung nach nach Zehnteln Zehnteln (Dezile), (Dezile), Anteile Anteile am am Gesamtvermögen Gesamtvermögen in Prozent, in Prozent, 2002 2002 und und 2007* 2007* Prozent

Mehr