Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion Die Rolle der PCR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion Die Rolle der PCR"

Transkript

1 Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion Die Rolle der PCR Prof. Dr. Holger F. Rabenau, Institut für Med. Virologie, Universitätsklinikum Frankfurt und Prof. Dr. Heinz Zeichhardt, Institut für Virologie, Campus Benjamin Franklin, Charité Universitätsmedizin Berlin Eine aktuelle Stellungnahme berücksichtigt die Weiterentwicklung der diagnostischen Tests in den letzten Dekaden und stärkt deutlich die Rolle der PCR. fotolia/jpc-prod Oft schon wurde die Frage gestellt, warum die labordiagnostische Erstdiagnose einer HIV- Infektion nicht direkt mittels PCR (allgemein: NAT*) erfolgen und diese als vollwertiger Ersatz Alternative zu serologischen HIV- Screeningtesten fungieren könne. Dafür gibt es zahlreiche Gründe: Beispielsweise kontrollieren Patienten in selten Fällen ihre HIV-Infektion so gut, dass die Viruslast auch ohne antiretrovirale Therapie (ART) negativ sehr niedrig sein kann (sogenannte Elite-Controller ). Sie würden fälschlicherweise als HIV-negativ diagnostiziert. 1 Des Weiteren erkennen die meisten auf dem Markt befindlichen NAT-Systeme keine en und bei seltenen HIV- 1-Subtypen ist die Erfassungseffizienz gegebenenfalls reduziert. Auch in diesen Fällen würde eine bestehende HIV-Infektion nicht erkannt. Trotzdem kann die PCR auch im Rahmen der HIV-Erstdiagnostik wichtige Beiträge liefern. Ein neuer Testalgorithmus, kürzlich publiziert in einer Stellungnahme von verschiedenen medizinischen Fachgesellschaften, hat diese Erkenntnis aufgegriffen und die Rolle der PCR deutlich gestärkt. 2 Prinzipiell erfassen die klassischen serologischen HIV-Screeningteste und die HIV- PCR zwei gänzlich unterschiedliche Analyte: Die HIV-Screeningteste weisen die durch das Immunsystem der Infizierten produzierten HIV-spezifischen Antikörper (Anti-HIV-1 Anti-HIV-2; bei Testsystemen der 4. Generation zusätzlich das HIV-p24-Antigen) nach, in der HIV-PCR wird das virale RNA-Genom bestimmt. Bislang kamen die PCR-Methoden nur für das Therapiemonitoring sowie für speziellere Fragestellungen (HIV-Mutter-Kind-Transmission, Forensik) zum Einsatz. Der neue Algorithmus Im Juli 2015 haben verschiedene medizinische Fachgesellschaften eine aktualisierte Stellungnahme zum labordiagnostischen HIV-Erstnachweis publiziert. 2 Darin aufgenommen ist ein neuer Testalgorithmus, der die Weiterentwicklung der diagnostischen Teste in den letzten zweieinhalb Dekaden sowie das Potenzial der PCR berücksichtigt (Abb. 1). Eckpunkte der Stellungnahme: O Zum HIV-Screening sind weiterhin die HIV-Antikörper zu bestimmen. O Die komplette HIV-Diagnostik kann bereits aus der primär gewonnenen Probe (Serum Plasma) durchgeführt werden. O Bei Reaktivität im Screeningtest sind ein Antikörper-basierter Bestätigungstest und/ ein NAT-basierter Nachweis der durchzuführen. O Der Patient ist bereits auf Basis des ersten bestätigt positiven HIV-Infektionsnachweises zu informieren (mit dem Hinweis, dass zum Ausschluss einer Probenverwechslung Probenkontamination eine Zweitprobe untersucht werden sollte). O Mit dem ersten bestätigt positiven HIV- Infektionsnachweis hat die Meldung an das Robert-Koch-Institut (RKI) im Rahmen der nicht-namentlichen Meldepflicht (IfSG 7, Absatz 3) zu erfolgen unabhängig davon, ob die Infektion mittels Antikörper-basiertem Test NAT bestätigt wurde. 16

2 Diagnostik im Dialog Ausgabe 48 12/2015 Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion Medizin Der Algorithmus unterstützt das Anliegen, die HIV-Infektion möglichst früh nach dem Transmissionsereignis sicher nachzuweisen und den Infizierten zeitnah einer Therapie medizinischen Versorgung zuzuführen. Um dies zu gewährleisten, sollten beim serologischen Screening nur Teste der 4. Generation zum Einsatz kommen. Sie erfassen gleichzeitig HIV-1- und HIV-2-spezifische Antikörper sowie HIV-p24-Antigen. Verglichen mit den Vorgängertesten (3. Generationsteste: nur Nachweis HIV-1- und HIV- 2-spezifischer Antikörper) verkürzt sich das diagnostische Fenster durchschnittlich um 4 bis 7 Tage, bis hin zu 14 Tagen. 3 Im Verlauf der Entwicklung der verschiedenen Generationen von Screeningtesten konnte das diagnostische Fenster von 8 10 Wochen (Teste der 1. Generation) auf ca. 2,5 3 Wochen (Test der 4. Generation) verkürzt werden. Als Konsequenz dieser Testoptimierungen haben verschiedene Organisationen 2,5 definiert, dass ein negativer HIV-Test bereits 6 Wochen nach einer potenziellen HIV- Exposition eine Infektion mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließt. Zu beachten ist: Diese Aussage gilt nur bei Verwendung von klassischen Screeningtesten der 4. Generation (EIA und verwandte Testformate). Das diagnostische Fenster bleibt bei Verwendung von 3. Generationstesten von Schnelltesten selbst solchen mit zusätzlichem HIVp24-Antigen-Nachweis bei 12 Wochen. Letzteres ist der Tatsache geschuldet, dass die Schnellteste in der Regel etwas weniger sensitiv sind als EIA-basierte Assays. Prinzipiell ist bei der Anamneseerhebung zu berücksichtigen, dass es statistisch O ca Tage bis zum ersten HIVp24-Antigen-Nachweis und O ca. 22 Tage bis zum ersten Nachweis HIV-spezifischer Antikörper dauert. 3,6 8 Eine frische Infektion lässt sich am frühesten durch Direktnachweis der Virus-RNA erfassen. Durchschnittlich dauert es ca. 11 Tage Screening mit Enzym-Immuno-Assay ähnlichem Testprinzip Anti-HIV-1, Anti-HIV-2, p24-antigen Bevorzugt: Teste der 4. Generation reaktiv grenzwertig negativ Immunologische Bestätigung Immunoblot Nachweis der Infektion NAT Bei begründetem Verdacht auf kürzlich** erworbene Infektion Kein weiterer Handlungsbedarf Anti-HIV-1 pos. bestätigt* HIV-1-NAT pos. ( 1000 Kopien/mL) nachgewiesen* Anti-HIV-2 pos. bestätigt* HIV-2-NAT pos. nachgewiesen* Anti-HIV-1 fragl. Anti-HIV-2 fragl. nicht bestätigt HIV-1-NAT pos. (< 1000 Kopien/mL) HIV-2-NAT fragl. HIV-1-NAT neg. HIV-2-NAT neg. nicht sicher nachgewiesen nicht nachgewiesen Bei Anwendung von NAT ohne vorherige Testung im Immunoblot: Erstmaterial im Immunoblot testen Bei bereits durchgeführter Testung im Immunoblot: Verlaufskontrolle nach 1 3 Wochen (Screening und immunologische Bestätigung)*** Abb. 1: Algorithmus zum virusdiagnostischen Erstnachweis einer HIV-1- (aus 2 ) * Im Befundtext ist zu vermerken, dass die nachgewiesene HIV-Infektion zum Ausschluss einer Probenverwechslung durch eine unabhängig entnommene Probe (EDTA-Blut/Plasma) bestätigt werden soll. ** Hinweis auf das diagnostische Fenster (< 6 Wochen bei Verwendung von 4. Gen. Screeningtesten) *** Der Hinweis auf eine Verlaufskontrolle kann entfallen, wenn bei (schwach) reaktivem grenzwertigem Screeningtest zusätzlich ein negativer HIV-1-/-2-Immunoblot und eine negative HIV-1-/-2-NAT vorliegen. Bei dieser Konstellation ist der Screeningtest als unspezifisch reaktiv zu werten. 17

3 zwischen Infektionszeitpunkt und erstem (positiven) HIV-NAT-Nachweis (Abb. 2). HIV-Screeningteste: Aussagekraft Die auf dem deutschen Markt befindlichen Screeningteste liefern im Regelfall schnell und zuverlässig ein Ergebnis. Allerdings weist kein Assay gleichzeitig eine 100 %ige Sensitivität und Spezifität auf. Verschiedene Faktoren können die Teste beeinflussen und inkorrekte Ergebnisse erzeugen. 9 Da die Teste auf besonders hohe Sensitivität eingestellt sind, können falsch-reaktive Ergebnisse vorkommen. Die Wahrscheinlichkeit falsch-reaktiver Resultate hängt u. a. von der Erreger-Prävalenz in der Population ab und wird durch den positiven prädiktiven Wert (PPW) definiert. Dieser erlaubt eine quantitative Aussage, mit welcher Sicherheit ein Patient bei reaktivem Ergebnis tatsächlich mit HIV infiziert ist. In Deutschland ist die HIV-Prävalenz mit 0,05 0,1 % niedrig. Das bedeutet: Selbst bei Screeningtesten mit einer Sensitivität und Spezifität von jeweils 99,99 % könnte rein rechnerisch jedes 6. Ergebnis falsch reaktiv sein. Demgegenüber wäre in einem Hoch-Prävalenzgebiet, z. B. Südafrika mit einer HIV-Durchseuchung von 25 %, bei gleichen Testspezifikationen nur jedes 3333-igste Ergebnis falsch-reaktiv. Das Beispiel verdeutlicht, warum jedes HIV-reaktive HIV-RNA (NAT) seit ca. 1992; kommerzielle PCR-Tests HIV-p24-Antigen Screeningergebnis zwingend in einem weiteren Testsystem zu überprüfen ist. Umgekehrt gibt der negative prädiktive Wert (NPW) die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein Patient bei negativem HIV-Resultat tatsächlich nicht infiziert ist. Der NPW in Deutschland beträgt bei den oben genannten Testspezifikationen 99, % ein falsch-negatives Ergebnis ist also extrem unwahrscheinlich. Neben diesen statistischen Überlegungen können auch andere Faktoren dafür verantwortlich sein, dass ein HIV-Screeningtest eine Infektion (noch) nicht anzeigt, zum Beispiel: O Es liegt eine erst kürzlich erworbene Infektion vor, bei der noch nicht ausreichend virusspezifische Antikörper p24-antigen vorhanden sind (diagnostisches Fenster, s.o.). O Eine frühe ART Postexposition- Prophylaxe (PEP) kann sowohl die Virusreplikation als auch die Antikörperbildung verzögern unterdrücken. Dies führt gegebenenfalls dazu, dass (i) der Screeningtest trotz Infektion (noch) negativ schwach reaktiv und (ii) der Antikörper-basierte Bestätigungstest noch negativ ist unspezifische nicht infektionsbeweisende Banden aufweist. Daher empfehlen HIV-Kombitest (4. Generation EIA) seit ca. 1997; Ag- u. IgG+IgM-Nachweis synthetische Peptide o. rekombinante Proteine HIV-Test (3. Generation EIA) seit ca. 1991; IgG+IgM-Nachweis synthetische Peptide o. rekomb. Prot. / z.t. Nativ-Ag HIV-Test (2. Generation EIA) seit ca. 1987; IgG-Nachw. synth. Pept. o. rekomb. Prot. / z.t. Nativ-Ag HIV-Test (1. Generation EIA) seit ca. 1985; IgG-Nachweis Nativ-Ag, Virus-Lysat Tage nach Exposition Abb. 2: Diagnostische HIV-Fensterphasen in Abhängigkeit der verwendeten Laborparameter und Generationen der Screeningtests (EIA und verwandte Testformate) (aus 4 ). deutsche Fachgesellschaften bei entsprechendem Verdacht in der Anamnese die Durchführung einer HIV-NAT. 2 O Bei Patienten mit Immunsuppression Immundefekt kann die Antikörperbildung ebenfalls verzögert sein, was wiederum für den bevorzugten Einsatz der HIV-NAT spricht. O Des Weiteren gilt in der Sondersituation, dass ein Patient eine mögliche Exposition vor 1 3 Wochen angibt und/ die Symptomatik eines akuten retroviralen Syndroms aufweist (Fieber, Hautausschlag, Aphten, Lymphadenopathie, u. a.), dass die Diagnose einer HIV-Infektion sowie die Entscheidung zur ART zunächst ausschließlich auf dem positiven NAT-Nachweis basieren kann (Viruslast in der Regel > Kopien/mL). Eine Verlaufskontrolle und nachträgliche serologische Bestätigung sind dennoch durchzuführen. HIV-Screeningteste: Ergebnisbewertung Ist das Ergebnis des HIV-Screeningtestes reaktiv grenzwertig, sind weitere Untersuchungen erforderlich. Bei Verwendung von 4. Generationstesten lässt sich in der Regel nicht unterscheiden, ob die Reaktivität auf dem Nachweis HIVspezifischer Antikörper im Fall einer erst kürzlich erworbenen Infektion auf der isolierten Detektion des HIV-p24 Antigens beruht unspezifisch ist. Zudem ist die Differenzierung von HIV-1- und HIV-2-spezifischen Antikörpern (meist) nicht möglich. Dies ist bei der folgenden Stufendiagnostik zu berücksichtigen. Zwei Verfahren sind gleichermaßen geeignet (Abb. 1): O Antikörper-basierte Teste (z. B. Immunoblot), welche die im Screening nachgewiesenen Antikörper auf ihre Spezifität für Anti-HIV-1 Anti-HIV-2 überprüfen. Bei eindeutig positivem Resultat ist die HIV-Infektion mit dem entsprechenden Typ gesichert. O Sensitive NAT-Verfahren, die eine HIV-Infektion durch den direkten Virus(nukleinsäure)nachweis verifizieren. Diese Methode bietet sich zudem 18

4 Diagnostik im Dialog Ausgabe 48 12/2015 Labordiagnostischer Erstnachweis einer HIV-Infektion Medizin Der Patient ist bereits auf Basis des ersten bestätigt-positiven HIV- Infektionsnachweises zu informieren. fotolia/gajus bei unklarer Ergebniskonstellation der Antikörper-basierten Assays bei Verdacht auf akutes retrovirales Syndrom erst kürzlich erworbener Infektion an. HIV-NAT als Alternative in der HIV- Bestätigungsdiagnostik Wie oben beschrieben, kann alternativ zum HIV-Antikörper-Bestätigungstest der Infektionsnachweis auch durch eine HIV-NAT erfolgen. Dabei sind folgende Punkte zu beachten: O Die meisten kommerziellen Tests sind bislang nur für das Therapiemonitoring zugelassen. O Fast alle Hersteller verweisen auf EDTA- Plasma als Probenmaterial, da die Verwendung von Serum gegebenenfalls zu einer leichten Unterquantifizierung und damit eventuell zur Verschiebung der Nachweisgrenze der NAT führen kann. Andererseits ist Serum meist das Untersuchungsmaterial für ein HIV-Screening. Um Zeitverzögerungen durch Anforderung einer Zweit- (EDTA-Blut-) Probe zu vermeiden, weisen DVV** und GfV*** ausdrücklich auf die Möglichkeit hin, für die HIV-NAT auch Serum einzusetzen. 2 Beide Anwendungen der NAT-Verfahren (HIV-Erstnachweis und Serum statt Plasma) gelten derzeit als Off-label Use und sind im Befund zu kommentieren. O Die meisten kommerziellen quantitativen Teste erfassen derzeit nur HIV-1-RNA der Gruppe M (z. T. auch Gruppe O), nur wenige Teste erkennen HIV-2-RNA. Die HIV-NAT hat sich heute zudem für folgende Fragestellungen als unentbehrlich etabliert: 2 O Abklärung einer Virusübertragung auf Kinder von HIV-seropositiven Müttern. Der HIV-1-Antikörpertest ist hier nicht aussagekräftig, da mütterliche IgG-Antikörper erst ab der 30. Schwangerschaftswoche das Kind transplazentar erreichen Ergebnis Viruslast 1000 Kopien/mL* Viruslast < 1000 Kopien/mL* Virale Nukleinsäure nicht nachweisbar Kriterien und beim Kind bis zu 2 Jahren persistieren können. Allerdings kann bei Neugeborenen, die kurz vor während der Geburt infiziert wurden, die Viruslast unter der Nachweisgrenze liegen. Die HIV-NAT ist daher bis zu einem Lebensalter von 3 Monaten nicht ausreichend verlässlich (falsch negativ). 10,11 O Abklärung dauerhaft serologisch unklarer Fälle, bei denen die HIV-Antikörper- Bestimmungen im Screeningtest bei mehreren Blutabnahmen stets reaktiv grenzwertig sind und die Bestätigung im Antikörper-basierten Bestätigungstest (z. B. Immunoblot) fraglich bleibt Das Ergebnis der HIV-1-NAT gilt als (eindeutig) positiv, wenn die Viruslast 1000 Kopien/mL ist. In diesem Fall ist eine HIV-Infektion gesichert; beim Erstnachweis soll der Patient informiert werden. Zum Ausschluss einer Probenverwechslung ist eine Zweitprobe zu untersuchen. Ein Antikörper-basierter Bestätigungstest ist einzusetzen. Ist dessen Ergebnis ebenfalls nicht eindeutig positiv, ist eine Kontrolleinsendung notwendig. Bei Verdacht auf sollte parallel zum entsprechenden Immunoblot eine HIV-2-NAT erfolgen. Keine HIV-1-Viruslast nachweisbar, was eine nicht ausschließt. Daher ist ein Antikörper-basierter Bestätigungstest durchzuführen. Bei serologischem Verdacht auf sollte eine HIV-2-NAT erfolgen. * Falls ein qualitativer HIV-NAT eingesetzt und ein positives Ergebnis erhalten wird, ist zusätzlich ein quantitativer HIV-NAT durchzuführen. Tab. 1: Kriterien zur Interpretation von HIV-NAT-Ergebnissen im Rahmen einer HIV- Erst(bestätigungs)diagnostik (aus 9 ). 19

5 O Quantitative Bestimmung der HIV-Last (Therapie-Monitoring) und der HIV- Empfindlichkeit gegen ART (genotypische Resistenzbestimmung) O HIV-Übertragungen durch Nadelstichverletzung O Kausalität von Übertragungswegen (Forensik) O Testung von Blutspenden zur Erhöhung der Transfusionssicherheit. HIV-NAT: Zuverlässigkeit der Ergebnisse Wie zuverlässig sind HIV-PCR-Ergebnisse im Rahmen der HIV-Erstdiagnose, und warum nennt der neue Algorithmus einen Wert von mindestens 1000 Kopien/mL als Entscheidungsgrenze in diesem Kontext? Bei frisch nicht medikamentös therapierten chronisch HIV-Infizierten ist eine Viruslast 1000 Kopien/mL sehr wahrscheinlich, daher ist die PCR eine valide Methode im Rahmen der HIV-Erstdiagnostik. 14,15 Ein (seltenes) Ergebnis wie eine HIV-Viruslast von < 1000 Kopien/mL bei der Erstdiagnose ist mit besonderer Vorsicht zu interpretieren und durch zusätzliche Teste Verlaufskontrollen mittels Antikörper-basiertem Bestätigungstest zu verifizieren (Tab. 1). Ist dessen Ergebnis ebenfalls nicht eindeutig, ist eine Kontrolleinsendung notwendig. Die Entscheidungsgrenze von mindestens 1000 Kopien/mL wurde u. a. deshalb gewählt, um unabhängig von den Nachweisgrenzen der Testsysteme verschiedener Hersteller zu sein und dem möglichen Abbau von HIV während des Probentransportes und der Probenlagerung Rechnung zu tragen. Zudem wurden vereinzelt falschreaktive HIV-PCR-Ergebnisse (meist mit Viruslasten < 50 Kopien/mL) beschrieben. Andere Ursachen für (falsch) schwachpositive (falsch) niedrige HIV-NAT- Konzentrationen bei der HIV-Erstdiagnose könnten sein: O eine Kontamination der Probe O die Unterquantifizierung seltener HIV- Varianten O die Einnahme antiretroviraler Medikamente (z. B. im Rahmen einer PEP) O die sehr selten vorkommende HIV- Infektion ohne messbare Antikörperbildung 12,13 O die Probe eines Elite-Controllers. 1 Bei Verdacht auf eine sollte parallel zum entsprechenden Immunoblot eine HIV-2-NAT erfolgen. Generell gilt: Bei unklaren Ergebnissen von Screening- und Bestätigungstesten ist eine Verlaufskontrolle nach 1 3 Wochen angezeigt. Darüber hinaus lautet die Empfehlung, sich bei unklaren Konstellationen an ein entsprechend kompetentes Zentrum (z. B. NRZ für Retroviren) zu wenden. Fazit DVV und GfV haben die Rolle der NAT zum labordiagnostischen Erstnachweis einer HIV-Infektion in ihrer aktuellen Stellungnahme deutlich gestärkt. Zwar ersetzt die PCR nach wie vor nicht den regulären Antikörper-/Antigen-basierten Screeningtest, gilt nunmehr aber auch außerhalb der etablierten Indikationen (Therapiemonitoring, Abklärung einer HIV-Mutter-Kind- Transmission, forensische Fragestellungen) im Rahmen des HIV-Erstnachweises als gleichwertige alternative diagnostische Bestätigungsmethode derzeit noch als Off-label Use. Dementsprechend dienen positive Ergebnisse in der HIV-NAT ebenfalls als Grundlage für die Meldung an das Prof. Dr. Holger F. Rabenau Korrespondenzadressen Prof. Dr. Heinz Zeichhardt RKI im Rahmen der nicht-namentlichen Meldepflicht (IfSG 7, Absatz 3). Es bleibt zu hoffen, dass die Testhersteller möglichst bald Serum als Untersuchungsmaterial sowie die PCR zum HIV-Erstnachweis offiziell zulassen. Auch ist die Abrechenbarkeit der HIV-PCR im Rahmen des HIV-Erstnachweises noch zu klären. * NAT: Nukleinsäureamplifikationstestung ** DVV: Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. *** GfV: Gesellschaft für Virologie e.v. Literatur 1 Genovese L et al: Front Immunol (2013); 4: 86; doi /fimmun eCollection Rabenau HF et al.: Stellungnahme der Gemeinsamen Diagnostikkommission der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e. V. und der Gesellschaft für Virologie e.v. unter Beteiligung der Deutschen AIDS Gesellschaft e.v., der Deutschen Arbeitsgemeinschaft niedergelassener Ärzte in der Versorgung HIV-Infizierter e. V. und des NRZ für Retroviren: Nachweis einer Infektion mit Humanem Immundefizienzvirus (HIV): Serologisches Screening mit nachfolgender Bestätigungsdiagnostik durch Antikörper basierte Testsysteme und/ mittels HIV-Nukleinsäure-Nachweis. Bundesgesundheitsblatt (2015); 58: Ly TD et al: Eur J Clin Microbiol Infect Dis. (2001); 20(2): Rabenau HF: Retroviren Bulletin : kgu.de/fileadmin/redakteure/institute/hygiene/virologie/ pdf/retroviren_bulletin_ausgabe_ pdf 5 dagnä Laborleitfaden HIV, wp-content/uploads/2014/10/laborleitfaden_final_korrektur_ pdf 6 Chudy M et al: Transfus Med Hemother (2014); 41: Kahn JO, Walker BD: N Engl J Med. (1998); 339(1): Ly TD et al: J Clin Virol. (2012); 55(2): Li YC et al: Chin Med Sci J. (2014) Jun; 29(2): Butler KM et al: Pediatr Infect Dis J (2015); 34: e48 e51 11 Okomo U et al: BMC Pediatr (2012); 12: 95. Doi / Michael NL et al: J Infect Dis (1997); 175: Chin BS et al: J Clin Microbiol (2007); 45: BAG Bulletin, : bag.admin.ch/ hiv_aids/12472/12474/index. html?lang=de 15 Gökengin D et al: Int J STD AIDS (2014); 25: Prof. Dr. Holger F. Rabenau Institut für Medizinische Virologie Universitätsklinikum Frankfurt - Nationales Referenzzentrum für Retroviren - Paul-Ehrlich-Str Frankfurt Rabenau@em.uni-frankfurt.de und Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Institut für Virologie Campus Benjamin Franklin Charité - Universitätsmedizin Berlin Hindenburgdamm Berlin Heinz.Zeichhardt@charite.de 20

Anlage B: Indikationen für den Einsatz

Anlage B: Indikationen für den Einsatz Bundesgesundheitsbl DOI 10.1007/s00103-015-2174-x Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Nachweis einer Infektion mit Humanem Immundefizienzvirus (HIV): Serologisches Screening mit nachfolgender Bestätigungsdiagnostik

Mehr

Der HIV-Schnelltest: Eingeschränkte Aussagekraft bei Primärer HIV-Infektion

Der HIV-Schnelltest: Eingeschränkte Aussagekraft bei Primärer HIV-Infektion Der HIV-Schnelltest: Eingeschränkte Aussagekraft bei Primärer HIV-Infektion Dr. med. Tobias Glaunsinger www.praxis-prenzlauer-berg.de Primäre HIV-Infektion (PHI) Grippeartige Symptome Magen-Darm- Beschwerden

Mehr

Robert Koch-Institut, FG 18 HIV und andere Retroviren, Berlin 3. Max-von-Pettenkofer-Institut, Virologie, LMU München 5

Robert Koch-Institut, FG 18 HIV und andere Retroviren, Berlin 3. Max-von-Pettenkofer-Institut, Virologie, LMU München 5 Bundesgesundheitsbl 2015 58:877 886 DOI 10.1007/s00103-015-2174-x Online publiziert: 27. Juni 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015 Holger F. Rabenau 1,*,% Norbert Bannert 2 Annemarie Berger 1 Oliver

Mehr

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

Fallstricke in der HIV-Diagnostik. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien Fallstricke in der HIV-Diagnostik Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien HIV-Infektion: Diagnostik- Zeitverlauf Nach Pilcher et al, 2004 HIV-Infektion: Diagnostik-

Mehr

HIV- Update. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien

HIV- Update. Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien HIV- Update Elisabeth Puchhammer-Stöckl Department für Virologie Medizinische Universität Wien Adults and children estimated to be living with HIV 2011 North America 1.4 million Caribbean 230 000 Latin

Mehr

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin?

Prophylaxe nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin? Die nachfolgenden Ausführungen beinhalten orientierende Vorgaben für die Auswahl der Maßnahmen nach Stich- und Schnittverletzungen mit potentieller Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) 1. Die Entscheidung

Mehr

HIV-Test Wann ist eine HIV-Infektion ausgeschlossen?

HIV-Test Wann ist eine HIV-Infektion ausgeschlossen? HIV-Test Wann ist eine HIV-Infektion ausgeschlossen? Christian Noah, Hamburg Antiretrovirale Therapie: das aktuelle Arsenal Videx Viramune Epivir Trizivir Zerit Agenerase Sustiva Fuzeon Emtriva Isentress

Mehr

Ergänzende Empfehlungen zur Testung von Blut- und Plasmaspenden und zum Rückverfolgungsverfahren

Ergänzende Empfehlungen zur Testung von Blut- und Plasmaspenden und zum Rückverfolgungsverfahren Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 1999 42: 888 892 Springer-Verlag 1999 Bekanntmachung des Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit Bei der 34. Sitzung des Arbeitskreis

Mehr

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de

Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners. Dr. Thomas Berg, Berlin www.bergdoctor.de Der HIV-Antikörper-Schnelltest aus Sicht des Labormediziners Was untersucht der HIV-Antikörper- Schnelltest? (am Beispiel Vitest HIV) Der HIV-Antikörper-Schnelltest ist ein SUCHTEST, der untersucht, ob

Mehr

Der HIV-Selbsttest Informationen für Berater_innen

Der HIV-Selbsttest Informationen für Berater_innen Der HIV-Selbsttest Informationen für Berater_innen Projektkoordinator Checkpoints Was erwartet Sie? Das globale Ziel bis 2030: AIDS beenden! Welche Rolle spielt der HIV- Selbsttest? Grundlageninformationen

Mehr

Humanes Immundefizienz Virus (HIV) Schema zum Rückverfolgungsverfahren. Erste Blutprobe 1 x Anti-HIV 1/2-EIA. Negativ. Konserve endgültig sperren

Humanes Immundefizienz Virus (HIV) Schema zum Rückverfolgungsverfahren. Erste Blutprobe 1 x Anti-HIV 1/2-EIA. Negativ. Konserve endgültig sperren Humanes Immundefizienz Virus (HIV) Schema zum Rückverfolgungsverfahren Anhang A1 Erste Blutprobe 1 x Anti-HIV 1/2-EIA Nicht und Spende Konserve endgültig sperren Einer der Tests reaktiv HIV-Labordiagnostik

Mehr

D. BUCHHEIDT. 3. Medizinische Klinik Universitätsklinikum Mannheim Universität Heidelberg

D. BUCHHEIDT. 3. Medizinische Klinik Universitätsklinikum Mannheim Universität Heidelberg STUDIE ZUR KLINISCHEN EVALUATION EINES DNA-MICROARRAY ZUR DETEKTION UND IDENTIFIKATION FUNGALER DNA IN BLUT-, BAL- UND GEWEBE-PROBEN NEUTROPENISCHER PATIENTEN D. BUCHHEIDT 3. Medizinische Klinik Universitätsklinikum

Mehr

Projektskizze: Studie/ Auswertung/ Publikation

Projektskizze: Studie/ Auswertung/ Publikation Projektskizze: Studie/ Auswertung/ Publikation Name: PD Dr. Dr. Robert Bals, CAPNetz C11 Datum: 30. 8. 2007 Institution(en)/Autor(en): Klinikum der Universität Marburg Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 02/18

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 02/18 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 02/18 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle, Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp, Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten?

Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Patienteninformation Ich bin schwanger. Warum wird allen Schwangeren ein HIV-Test angeboten? Was passiert bei einem HIV-Test? Für einen HIV-Test wird eine Blutprobe entnommen und in einem Labor untersucht.

Mehr

HIV Diagnostik und Symptome

HIV Diagnostik und Symptome HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -

Mehr

Endauswertung Ringversuch - Juni/Juli 2010 Virusimmunologie Respiratory Syncytial Virus-Antigen / Genom (359) (Teste auf RSV-Antigen / Genom)

Endauswertung Ringversuch - Juni/Juli 2010 Virusimmunologie Respiratory Syncytial Virus-Antigen / Genom (359) (Teste auf RSV-Antigen / Genom) I N S T A N D e. V. Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e. V. (vormals Hämometerprüfstelle) WHO Collaborating Centre for Quality Assurance and Standardization

Mehr

Department für Virologie

Department für Virologie ZikaVirus Stephan Aberle, Medizinsiche Universität Wien Nationale Referenzzentrale für Arboviren Zika Virus Flavivirus Nah verwandt mit Dengue, West Nil, Gelbfieber, FSME Virus Zwei Subtypen: afrikanisch

Mehr

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel Juni 2017 e geschlossen Information zu Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel Herausgegeben von: INSTAND Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.v. Düsseldorf/Berlin,

Mehr

Diagnostische Verfahren

Diagnostische Verfahren 6. Diagnostische s Jede Registrierung oder Auswertung einer Information mit dem Ziel der Erkennung einer Erung oder eines speziellen Zustandes wird diagnostischer genannt. Beispiele Reaktion auf Ansprechen

Mehr

HIV/AIDS in Deutschland Eckdaten der Schätzung* Epidemiologische Kurzinformation des Robert Koch-Instituts Stand: Ende 2015 Geschätzte Zahl der Menschen, die Ende 2015 mit HIV/AIDS in Deutschland leben

Mehr

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt. Dr. Martin Kammel

Juni Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. Prof. Dr. Heinz Zeichhardt. Dr. Martin Kammel Juni 2018 e geschlossen Information zu Prof. Dr. Heinz Zeichhardt Dr. Martin Kammel Herausgegeben von: INSTAND Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.v. Düsseldorf/Berlin,

Mehr

Das EliA System. nn Protokolle, QC- und Rohdaten leicht zugänglich nn Optionaler Anschluss an die Laborsoftware nn Detailliertes QC-Management

Das EliA System. nn Protokolle, QC- und Rohdaten leicht zugänglich nn Optionaler Anschluss an die Laborsoftware nn Detailliertes QC-Management CCP Das EliA System Mehr Zeit für s Wesentliche nn Vollständig automatisiert (echter Walk-away-Modus, Übernachtläufe) nn Einfaches Management des Instruments mit maßgefertigter Software nn Barcode-Lesegerät

Mehr

HIV-1 NAT-Testversager durch Mutationen

HIV-1 NAT-Testversager durch Mutationen HIV-1 NAT-Testversager durch Mutationen Dr. B. Müller, NAT-Labor, Hagen Aktueller Fall in Österreich vom 28.02.2013 Diagnostische Fensterspende Folie 2 Überblick Prävalenz bei Neuspendern100.000 Untersuchungen:

Mehr

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln DR. ANDREA FLEMMER Schilddrüsenprobleme natürlich behandeln Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun Extra: Gesunde Rezepte für die Schilddrüse Krankheiten und Probleme Schilddrüsenerkrankungen

Mehr

Die PCR-Diagnostik invasiver Mykosen

Die PCR-Diagnostik invasiver Mykosen Die PCR-Diagnostik invasiver Mykosen Dr.med. Ralf Bialek Institut für Tropenmedizin, Universitätsklinikum Tübingen Verbreitungsgebiete der Histoplasmose Kultur- und 18S rdna-pcr PCR-Ergebnisse zum

Mehr

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft 58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft 17.-19. September 2009 Bochum Neues zur Chlamydien Diagnostik T. Meyer Institut für Medizinische Mikrobiologie, Virologie und Hygiene Universitätsklinikum

Mehr

Sachgerechte Interpretation von Borrelien-Antikörper-Immunoblots. Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG

Sachgerechte Interpretation von Borrelien-Antikörper-Immunoblots. Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG Sachgerechte Interpretation von Borrelien-Antikörper-Immunoblots Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Ixodes ricinus und Borrelia burgdorferi 2 Borrelia burgdorferi - Nomenklatur Borrelia burgdorferi

Mehr

Kasuistiken aus der Rheumatologie

Kasuistiken aus der Rheumatologie Fortbildung der SLÄK zur Lyme-Borreliose Dresden, 20.02.2013 Kasuistiken aus der Rheumatologie Dr. Christoph Lübbert Fachbereich Infektions- und Tropenmedizin Prof. Dr. Christoph Baerwald Sektion Rheumatologie

Mehr

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien Medizinische Universität Wien KlMCL Probenaufkommen Ca. 8.000 Proben/Tag Ca. 80.000 Ergebnisse/ Tag

Mehr

Sexuelle Übertragbarkeit von Borrelien- Erste Ergebnisse der Studie mit der Universität Jyväskylä, Finnland

Sexuelle Übertragbarkeit von Borrelien- Erste Ergebnisse der Studie mit der Universität Jyväskylä, Finnland Sexuelle Übertragbarkeit von Borrelien- Erste Ergebnisse der Studie mit der Universität Jyväskylä, Finnland Ärztliche Fortbildung Augsburg, 27.2.2016 Dr. H.G.Maxeiner, BCA-lab, Augsburg, Germany Literatur

Mehr

Fragen und Antworten zum HIV-Test zur Eigenanwendung («HIV-Selbsttest»)

Fragen und Antworten zum HIV-Test zur Eigenanwendung («HIV-Selbsttest») Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Stand: 06. September 2018 Fragen und Antworten zum HIV-Test zur Eigenanwendung («HIV-Selbsttest»)

Mehr

Erfahrungen mit dem Anti-HBc-Stufenplan 2006

Erfahrungen mit dem Anti-HBc-Stufenplan 2006 Erfahrungen mit dem Anti-HBc-Stufenplan 2006 Notwendigkeit der Anti-HBc-Testung lt. Votum 31 des AK Blut Anti-HBc auch vorhanden, wenn HBsAg-Bildung gering oder/und Escape-Mutanten vorliegen USA: 0,24

Mehr

Medizinische Entscheidungstheorie

Medizinische Entscheidungstheorie WW Z, Stiftungsprofessur Health Economics Prof. Dr. Stefan Felder Medizinische Entscheidungstheorie Lösung der Übungen Aufgabe 1.1 Mithilfe des diagnostischen s für Prostatakrebs wird die Konzentration

Mehr

RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT

RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT LKH HOCHEGG LKH GRIMMENSTEIN RASCHE DIAGNOSE BEI TUBERKULOSEVERDACHT M. Lachmann Mittel und Wege HOCHEGG und die TUBERKULOSE Untrennbar verbunden 1917 als Tuberkuloseabteilung für K&K Offiziere entstanden

Mehr

Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit:

Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit: Virologische e November/Dezember 2015 e geschlossen Information zu INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit: Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der krankheiten (DVV) Gesellschaft für Virologie (GfV) Deutsche

Mehr

T Zell Diagnostik Eine neue Welt öffnet sich

T Zell Diagnostik Eine neue Welt öffnet sich T Zell Diagnostik Eine neue Welt öffnet sich Prof. Dr. Martina Sester Abteilung für Transplantations und Infektionsimmunologie Institut für Virologie Universität des Saarlandes 66421 Homburg Tel.: 06841

Mehr

Interpretation von serologischen Befunden

Interpretation von serologischen Befunden Interpretation von serologischen Befunden Cédric Hirzel Berner Infektiologie Symposium 2014 Hausärztliche serologische Fragen Borreliose EBV HBV Interpretation von serologischen Befunden Epstein Barr Virus

Mehr

Analysenübersicht. Analysen, Tarife, Durchführung. 1. Routineuntersuchungen 1.1 Viren

Analysenübersicht. Analysen, Tarife, Durchführung. 1. Routineuntersuchungen 1.1 Viren Analysenübersicht Analysen, Tarife, Durchführung 1. Routineuntersuchungen 1.1 Viren 1.2 Toxoplasma gondii 2. Spitalhygienische Untersuchungen Noroviren 3. Notfalluntersuchungen für das USZ Durchgeführt

Mehr

Relatives Risiko (RR; relative risk, riskratio) wie OddsRatio wichtiger Kennwert in klinischer Forschung

Relatives Risiko (RR; relative risk, riskratio) wie OddsRatio wichtiger Kennwert in klinischer Forschung Relatives Risiko 1/8 Relatives Risiko (RR; relative risk, riskratio) wie OddsRatio wichtiger Kennwert in klinischer Forschung RR gibt Auskunft darüber, ob das Vorhandensein eines (i.a. Risiko-)Faktors

Mehr

Etablierung der NIPD-RHD in Innsbruck

Etablierung der NIPD-RHD in Innsbruck Etablierung der NIPD-RHD in Innsbruck Erste Stolpersteine: Kitbeschreibung Erster kommerziell erhältlicher Kit Testung der Rhesus D Exons: 5, 7, und 10 Kontrolle durch Mais DNA CE Zertifikat RICHTLINE

Mehr

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft Diana Kysela Definition Borrelien Borrelien sind schraubenförmige Bakterien und gehören zusammen mit den Treponemen und Leptospiren zur Familie der Spirochäten.

Mehr

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise:

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise: Serologisches Untersuchungsspektrum Anaplasma phagocytophilum Bartonella henselae Brucella spp. Chlamydia trachomatis Mycobacterium tuberculosis Salmonella spp. Yersinia enterocolitica Allgemeine Hinweise:

Mehr

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen Unsere Patienten-Information Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen Leitfaden für werdende Mütter und Väter Unsere Patienten-Information Liebe Patientin, eine Schwangerschaft ist ein ganz besonderes

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 15/16

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 15/16 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 15/16 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern Rheumatologie / Klinische Immunologie Prof. Dr. H.P. Tony (Leiter des Schwerpunktes) Prof. Dr. med. Ch. Kneitz Medizinische Poliklinik Klinikstr. 6-8 97070 Würzburg Abstract: 1 / 10 Verbesserung des Tuberkulose-Screenings

Mehr

Epidemiologie von HIV/AIDS in Deutschland. Stand 03/2015

Epidemiologie von HIV/AIDS in Deutschland. Stand 03/2015 Epidemiologie von HIV/AIDS in Deutschland Stand 03/2015 Bedeutung für die öffentliche Gesundheit HIV/AIDS Hohe Morbidität und Mortalität Trotz großer Fortschritte in der Therapie, keine Heilung Hohe Kosten

Mehr

Prophylaxe nach Verletzungen mit Infektionsgefahr (NSV)

Prophylaxe nach Verletzungen mit Infektionsgefahr (NSV) Was bezahlt die Unfallkasse Berlin? Die nachfolgenden Ausführungen sollen für die Nachsorge von Stich- und Schnittverletzungen mit Infektionsgefahr (HBV, HCV, HIV) 1 Orientierung geben. Die Entscheidung

Mehr

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen

Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Klare ANTWORTEN auf wichtige Fragen Der HARMONY PRÄNATAL-TEST ist ein neuartiger, DNA-basierter Bluttest zur Erkennung von Trisomie 21 (Down-Syndrom). Der Harmony- Test ist zuverlässiger als herkömmliche

Mehr

Influenza keine Chance geben

Influenza keine Chance geben Influenza keine Chance geben Berlin (9. November 2006) - Warum haben wir uns an die vielen Influenza-Toten in Deutschland gewöhnt?, Warum wird nicht zur Kenntnis genommen, dass Todesfälle vermieden werden

Mehr

Diagnostik der akuten HIV Infektion: Reicht der HIV Screening Test oder braucht es eine PCR?

Diagnostik der akuten HIV Infektion: Reicht der HIV Screening Test oder braucht es eine PCR? Diagnostik der akuten HIV Infektion: Reicht der HIV Screening Test oder braucht es eine PCR? PD Dr. Jürg Böni Institut für Medizinische Virologie Nationales Zentrum für Retroviren Universität Zürich Die

Mehr

... zu HIV*: * Human Immunodeficiency Virus (menschliches Immunschwäche-Virus)

... zu HIV*: * Human Immunodeficiency Virus (menschliches Immunschwäche-Virus) Testverfahren... Stand August 2012... zu HIV*: * Human Immunodeficiency Virus (menschliches Immunschwäche-Virus) Der Antikörpernachweis (die Nachweismethode): Gegen viele Bestandteile des HIV bildet das

Mehr

Schwanger oder nicht? Patient Diagnostics Kinderwunsch-Schnelltests

Schwanger oder nicht? Patient Diagnostics Kinderwunsch-Schnelltests Schwanger oder nicht? Patient Diagnostics Kinderwunsch-Schnelltests Die einzigartigen Tests zur Familienplanung für zu Hause Ovulations (Eisprung)-Test Früher Schwangerschaftstest Schwangerschaftstest

Mehr

Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien

Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Dr. Harald Ertl, 5.6.2013 Biochemische Labor-Diagnostik der akuten und chronischen Porphyrien Einleitung Biochemische Parameter - Allgemeines

Mehr

hier: Abwehr von Arzneimittelrisiken Testung auf Antikörper gegen Hepatitis-B-Core-Antigen (anti-hbc) im Blutspendewesen

hier: Abwehr von Arzneimittelrisiken Testung auf Antikörper gegen Hepatitis-B-Core-Antigen (anti-hbc) im Blutspendewesen Paul-Ehrlich-Institut Postfach 63207 Langen An die Inhaber der Zulassung von zellulären Blutkomponenten und gefrorenem Frischplasma sowie Inhaber von Genehmigungen von allogenen Stammzellzubereitungen

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Dr. med. Joachim Teichmann

Dr. med. Joachim Teichmann Aus dem Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik und Poliklinik III Klinikum der Justus-Liebig-Universität Giessen (Direktor: Prof. Dr. med. R.G. Bretzel) Knochenstoffwechsel und pathogenetisch relevante

Mehr

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie

HIV-Infektion und AIDS. Seminar aus funktioneller Pathologie HIV-Infektion und AIDS Seminar aus funktioneller Pathologie Retroviren des Menschen Lentiviren von Primaten Das Virion des HI-Virus schematisch und elektronenmikroskopisch Virale Gene Bindungssequenzen

Mehr

INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit:

INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit: Neue virologische INSTAND-Ringversuche 2014 INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit: Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV) Gesellschaft für Virologie (GfV) Deutsche Gesellschaft für

Mehr

Hepatitis E Harald H. Kessler, Dosch-Symposium, Velden, Juni 2015

Hepatitis E Harald H. Kessler, Dosch-Symposium, Velden, Juni 2015 Hepatitis E Fallpräsentation (1) 39-jähriger Patient mit Hodgkin-Lymphom Therapie: Response Adjusted Therapy AVBD (Doxyrubuicin, Vincristin, Bleomycin, Dacarbizin) Progression Salvage-Therapie Ifosfamid,

Mehr

Pittfalls in der Autoimmundiagnostik. Initiiated and supported by

Pittfalls in der Autoimmundiagnostik. Initiiated and supported by Pittfalls in der Autoimmundiagnostik Fallen in der Autoimmundiagnostik Der Fluch des englischen Geistlichen Thomas Bayes Weniger ist oft mehr Fehlende Standardisierung von Tests Thomas Bayes 1702-1761,

Mehr

RUNDSCHREIBEN 02/2011

RUNDSCHREIBEN 02/2011 Institut für Klinische Biochemie und Pathobiochemie Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Direktor: Prof. Dr. U. Walter Medizinischen Klinik und Poliklinik I Kardiologie Direktor: Prof. Dr. G. Ertl

Mehr

Hepatitis C im Dialog

Hepatitis C im Dialog Hepatitis C im Dialog 100 Fragen - 100 Antworten Herausgegeben von Stefan Zeuzem 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com

Mehr

Erfahrungen zu Rückverfolgungsverfahren bei Anti-HBc Serokonversion

Erfahrungen zu Rückverfolgungsverfahren bei Anti-HBc Serokonversion Erfahrungen zu Rückverfolgungsverfahren bei Anti-HBc Serokonversion KOLT 2011 Paul - Ehrlich - Institut W. Sireis, I. Helman, A. Vornwald, T. Dengler, U. Mayr - Wohlfart, M. Schmidt DRK Blutspendedienst

Mehr

Vorschläge zur Änderung der Anhänge B1 und B2 des AK Blut Votums zur Rückverfolgung

Vorschläge zur Änderung der Anhänge B1 und B2 des AK Blut Votums zur Rückverfolgung www.pei.de Vorschläge zur Änderung der Anhänge B1 und B2 des AK Blut Votums zur Rückverfolgung V 35 Anhang B1 Hepatitis B Virus (HBV) Untersuchungs-Schema zum Rückverfolgungsverfahren HBsAg Anti-HBc 1

Mehr

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT

UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT UNSER RATGEBER FÜR DIE SCHWANGER- SCHAFT INHALT SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE-UNTERSUCHUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE... 2 ULTRASCHALL-UNTERSUCHUNGEN IN DER SCHWANGERSCHAFT... 4 ÜBERSICHT ÜBER DIE ZUSÄTZLICHEN

Mehr

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Seminar

Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin. Seminar Südtiroler Akademie für Allgemeinmedizin Seminar 16.10.2015 Diagnostische Entscheidungsfindung in der Allgemeinmedizin Andreas Sönnichsen Institut für Allgemeinmedizin und Familienmedizin Universität Witten/Herdecke

Mehr

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018

Helicobacter pylori. Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018 Helicobacter pylori Erstellt durch P. Kump, C. Steininger M. Gschwantler, C. Langner, C. Högenauer, im Mai 2018 ArbeitsgruppenleiterIn: Patrizia Kump Diagnostik Helicobacter pylori Die folgenden Methoden

Mehr

Schwangerschaft und Rhesusfaktor

Schwangerschaft und Rhesusfaktor Schwangerschaft und Rhesusfaktor Schwangerschaft und Rhesusfaktor Außer den bekannten Blutgruppen A, B, AB und 0 gibt es zahlreiche weitere wichtige Blutgruppenmerkmale, wie z. B. den Rhesusfaktor. Der

Mehr

Stellenwert des Genomnachweises von MAP in Kotproben in der Paratuberkulose-Diagnostik

Stellenwert des Genomnachweises von MAP in Kotproben in der Paratuberkulose-Diagnostik THÜRINGER TIERSEUCHENKASSE Anstalt des öffentlichen Rechts Stellenwert des Genomnachweises von MAP in Kotproben in der Paratuberkulose-Diagnostik Heike Köhler Nationales Referenzlabor für Paratuberkulose

Mehr

Votum 42 AK Blut und Überarbeitung Stufenplan zur Anti-HBc-Testung

Votum 42 AK Blut und Überarbeitung Stufenplan zur Anti-HBc-Testung www.pei.de Votum 42 AK Blut und Überarbeitung Stufenplan zur Anti-HBc-Testung M. Heiden Abklärung eines initial reaktiven Anti-HBc bei negativem HBsAg Freigabe von Blutkomponenten möglich, sofern eindeutig

Mehr

Blutgruppen, AB0-Systems, Antigen, Rhesus-Antigen, monoklonale Antikörper

Blutgruppen, AB0-Systems, Antigen, Rhesus-Antigen, monoklonale Antikörper Bestimmung der AB0- und Rhesus-n TEAS - 00 Themen n, AB0-Systems, Antigen, Rhesus-Antigen, monoklonale Antikörper Prinzip Seit der Entdeckung der n des AB0-Systems durch Karl Landsteiner im Jahr 1900 und

Mehr

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger

Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger Ausbruchsmanagement des Gesundheitsamtes Leipzig am Beispiel KPC-Erreger Hygienekongress 2013 Datum: 28.09.2013 Vortrag von: Dr. med. Ingrid Möller, Leiterin der Abteilung Hygiene, Vortrag von: Stadt Leipzig,

Mehr

Borrelien-Serologie. Kriterien analytischer Leistungsfähigkeit am Beispiel kommerziell erhältlicher Testsysteme (ELISA)

Borrelien-Serologie. Kriterien analytischer Leistungsfähigkeit am Beispiel kommerziell erhältlicher Testsysteme (ELISA) Borrelien-Serologie Kriterien analytischer Leistungsfähigkeit am Beispiel kommerziell erhältlicher Testsysteme (ELISA) Warum dieser Vortrag? Serologie kann entscheidend für Diagnose und Behandlung sein.

Mehr

Leistungsverzeichnis LV_IMMST

Leistungsverzeichnis LV_IMMST Seite 1 von 5 1. Klinische Indikation Analyt: Immunstatus (Lymphocytentypisierung) HIV-Infektion: Verlaufsuntersuchung und Therapiesteuerung Erkennung von Vermehrungen oder Verminderungen einzelner Lymphocytensubpopulationen

Mehr

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Enterovirus/Parechovirus Infektionen Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Virologie Beide gehören zur Familie der PICORNAVIRIDAE Enteroviren werden traditionell unterteilt in: Poliovirus 1 3 Echoviren

Mehr

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt

Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept. Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Interdisziplinäre Beratung und Management von NSV das Frankfurter NSV-Konzept Sabine Wicker Universitätsklinikum Frankfurt Was kommt jetzt? Fallbericht Blutübertragbare Infektionen Frankfurter NSV-Konzept

Mehr

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis Interpretation, Konsequenzen Dr. med. T. Braschler, OAmbF Hämatologie 08.03.2018 Inhalt Der Immunhämatologische Befund Type and Screen Untersuchung Bedeutung

Mehr

Ergebnisse 39. 3.1 Patientenkollektiv der Vorstudie und der Nachuntersuchung

Ergebnisse 39. 3.1 Patientenkollektiv der Vorstudie und der Nachuntersuchung Ergebnisse 39 3 Ergebnisse 3.1 Patientenkollektiv der Vorstudie und der 3.1.1 Verbleib Für die Verlaufskontrolle von GBV-C Infektionen bei Dialysepatienten konnten von den 390 Patienten der Vorstudie [Dissertation

Mehr

Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit:

Ringversuche geschlossen. Information zu Probeneigenschaften. INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit: Virologische e September 2015 e geschlossen Information zu INSTAND e.v. in Zusammenarbeit mit: Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung der krankheiten (DVV) Gesellschaft für Virologie (GfV) Deutsche Gesellschaft

Mehr

Middle East Respiratory Syndrome - MERS-Coronavirus

Middle East Respiratory Syndrome - MERS-Coronavirus Middle East Respiratory Syndrome - MERS-Coronavirus Stephan Aberle Department für Virologie, Medizinische Universität Wien Nationale Referenzzentrale für Influenza und respiratorische Virusinfektionen

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde an der Charité - Universitätsmedizin Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung der medizinischen Doktorwürde an der Charité - Universitätsmedizin Berlin Charité - Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Medizinischen Klinik III Direktor: Prof. Dr. med. Eckhard Thiel Unterschiede in der T-Zell-Immunität gegen die Tumorantigene EpCAM,

Mehr

Die Epidemiologie von HIV in der

Die Epidemiologie von HIV in der Induction of HIV-1 broadly neutralizing antibodies: The role of host Schweiz and viral determinants Die Epidemiologie von HIV in der Roger D. Kouyos Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene roger.kouyos@usz.ch

Mehr

Bedingte Wahrscheinlichkeit und diagnostische Tests

Bedingte Wahrscheinlichkeit und diagnostische Tests Bedingte Wahrscheinlichkeit und diagnostische Tests In diesem Abschnitt wird eine Möglichkeit zur Konstruktion und Bewertung von diagnostischen Verfahren beschrieben. Wichtige Grundlage dabei ist der Begriff

Mehr

HIV und Schwangerschaft

HIV und Schwangerschaft HIV und Schwangerschaft Katharina Weizsäcker Klinik für Geburtsmedizin Children (

Mehr

Arzt-Online-Umfrage: Diagnose und Therapie von Schwindel in meiner Praxis Oktober 2012

Arzt-Online-Umfrage: Diagnose und Therapie von Schwindel in meiner Praxis Oktober 2012 Arzt-Online-Umfrage: Diagnose und Therapie von Schwindel in meiner Praxis Oktober 2012 Seite 1 Diagnose und Therapie von Schwindel in meiner Praxis Die Medical Tribune Online-Umfrage wurde mit dem Online-Befragungstool

Mehr

Nahen Angehörigen und Personen in der Wohngemeinschaft von Patienten mit akuter Hepatitis A sollte eine Impfung angeboten werden.

Nahen Angehörigen und Personen in der Wohngemeinschaft von Patienten mit akuter Hepatitis A sollte eine Impfung angeboten werden. Laborhandbuch Infektionsserologie Hepatitis/HIV Hepatitis A Hepatitis A wird fäkal-oral übertragen und kommt weltweit vor. Ein positives Hepatitis-A (HAV)- IgG weist auf eine durchgemachte abgeschlossene

Mehr

Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C

Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C Dres. med. Fenner & Kollegen Gemeinschaftspraxis für Labormedizin und Humangenetik Informationsbroschüre Risiko Hepatitis C Das Hepatitis-C-Virus ein Silent Killer Dr. med. Claus Fenner FA Laboratoriumsmedizin,

Mehr

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich

MRSA-Screening. Screening am Israelitischen Krankenhaus. Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich MRSA-Screening Screening am Israelitischen Krankenhaus P. Schlömer Abteilung Innere Medizin, IKH A. Friedrich Institut für f r Hygiene, Universitätsklinikum tsklinikum MünsterM Notwendigkeit eines MRSA-Screenings

Mehr

Soll ich am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen?

Soll ich am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen? Soll ich am Mammographie-Screening-Programm teilnehmen? Eine Entscheidungshilfe für Frauen im Alter von 50. Warum soll ich mich entscheiden, ob ich am Mammographie-Screening- Programm teilnehme? In Deutschland

Mehr