Messung von Volumen- und Massenstrom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Messung von Volumen- und Massenstrom"

Transkript

1 Universität Siegen Institut für Fluid- und Thermodynamik Prof. Dr.-Ing W. Frank Messtechnik-Labor: Versuch V5 Messung von Volumen- und Massenstrom Bearbeiter Gruppe: Name :... Vorname :... Matrikel-Nr. :... Tag des Versuchs :... Teilnahme am Versuch :... Korrekturhinweis : Endtestat :

2 Messtechnik-Labor: Versuch V5 Messung von Volumen- und Massenstrom Inhaltsverzeichnis Durchflussmessverfahren Wichtige Volumenstrommessverfahren Wichtige Massenstrommessverfahren... 3 Grundlagen Netzmessung Wirkdruckverfahren Grundlagen der Messblendendurchströmung Besonderheiten der EN ISO Versuchsaufbau Aufgabenstellung Fragen vor der Versuchsdurchführung Versuchsdurchführung Auswertung Normblende Einlaufdüse Netzmessung Versuchsbericht Literatur Anhang... 9 Beiliegend: Vordruck Messprotokoll Auswerteblatt zur Netzmessung

3 Durchflussmessverfahren 3 Durchflussmessverfahren Zur Durchflussmessung strömender Flüssigkeiten oder Gase sind verschiedene Messverfahren entwickelt worden (vgl. [], [6]). Man unterscheidet Verfahren zur Messung des Volumenund des Massenstroms. Bei Kenntnis der Dichte sind Volumen- und Massenstrom ineinander umrechenbar: m & = ρ V& (.) Hierin sind m & der Massenstrom in kg/s, ρ die Dichte in kg/m 3, V & der Volumenstrom in m 3 /s.. Wichtige Volumenstrommessverfahren Messung des verdrängten Fluidvolumens, z.b. im Ovalradzähler, Turbinendurchmesser, Woltman-Flügel Ausnutzung des Staudrucks mit einer Stauscheibe oder einem Schwebekörper; auch in Form einer lokalen Geschwindigkeitsmessung mit dem Pitot- oder Prandtl-Rohr (Netzmessung) Messung der Druckdifferenz an einem Drosselgerät, z.b. einer Blende oder Düse (Wirkdruckverfahren) induktiv (bei leitfähigen Fluiden) Laufzeitmessung einer Ultraschallwelle im strömenden Fluid Frequenzmessung abgehender Wirbel hinter einem Störkörper (vortex flow meter). Wichtige Massenstrommessverfahren Messung der Abkühlung eines beheizten Sensorelements (Hitzdraht oder Heißfilm) Drehimpulsübertragung von einem rotierenden auf ein ruhendes Flügelrad Messung der Corioliskräfte in einer vom Massenstrom geeignet durchströmten Messapparatur

4 Grundlagen 4 Grundlagen Zwei Volumenstrommessverfahren werden in diesem Versuch behandelt: Messung der lokalen Geschwindigkeit u(r) an verschiedenen Stellen eines Rohrquerschnitts (Netzmessung) und Berechnung des Gesamtvolumenstroms Messung einer mittleren Geschwindigkeit w des strömenden Fluids nach dem Wirkdruckverfahren mit einer Einlaufdüse und einer Normblende als Drosselgeräte und Berechnung des Volumenstroms. Netzmessung Die Geschwindigkeit des Fluids wird an ausgewählten Punkten des durchströmten Querschnitts gemessen. Daraus kann das Geschwindigkeitsprofil der Strömung konstruiert und der Volumenstrom durch Integration ermittelt werden: V & = A u da (.) Bei einer rotationssymmetrischen Strömung (siehe Bild.) reicht es, die Geschwindigkeitsverteilung u(r) auf einem Radialstrahl des Messquerschnittes zu ermitteln. Bild.: Ermittlung des Geschwindigkeitsprofils mit dem Pitot-Rohr

5 Grundlagen 5 Der Volumenstrom errechnet sich aus R V & = u(r) π r dr (.) 0 Die Messung der lokalen Fluidgeschwindigkeit kann hier mit einem Pitot-Rohr erfolgen. Die Geschwindigkeit ergibt sich aus der gemessenen lokalen Druckdifferenz p(r) = (Staudruck - Wanddruck) und der Dichte ρ im Querschnitt zu mit u (r) = p(r) (.3) ρ p ρ = (.4) R T (p = statischer Druck im Querschnitt, R = spezifische Gaskonstante, T = absolute Temperatur des Fluids im Querschnitt).

6 Grundlagen 6. Wirkdruckverfahren Die Versuchseinrichtung besteht im wesentlichen aus einer Rohrleitung, in welche die Messblende normgerecht eingebaut ist. Der Luftstrom wird mit Hilfe eines Radialventilators erzeugt. Aufgabe ist es, den Massenstrom- bzw. Volumenstrom mit Hilfe einer Blende mit Eck-Druckentnahme nach EN ISO 567- (003) (siehe Bild.) zu ermitteln. Bild.: Blende mit Eck-Druckentnahme nach [].. Grundlagen der Messblendendurchströmung Bild.3 zeigt eine Prinzipskizze der Blende, des Strömungs- und Druckverlaufs. Die Blende als unstetige Querschnittsverengung bewirkt eine starke Strahlkontraktion. Der Druck p

7 Grundlagen 7 liegt über dem statischen Druckniveau in der Rohrleitung, die eingebaute Blende hat eine Druckabnahme und einen Druckverlust zur Folge: p > p. Zur Ermittlung des Massenbzw. Volumenstroms wird die Druckänderung p - p ( Wirkdruckdifferenz ) gemessen. Zunächst wird eine inkompressible Strömung vorausgesetzt, so dass wir von einer Volumenstrombestimmung sprechen. Bild.3: Blende und Druckverlauf Die Strömung reißt an der scharfen Kante der Blende ab, stromab verjüngt sich der Strahl weiter wie Bild.3 zeigt. Der Querschnitt der Blende ist also größer als der kleinste

8 Grundlagen 8 Strahlquerschnitt. Der Volumenstrom lässt sich mittels Kontinuitäts- und Bernoulligleichung ermitteln: mit dem Kontraktionsfaktor V& A (.5) = c A = c A = c A = µ c Die Bernoulligleichung ergibt von nach A µ = (.6) A c p c p + = + (.7) ρ ρ Die Geschwindigkeit c lässt sich mit Hilfe des Öffnungsverhältnisses A m = (.8) A wie folgt eliminieren: A A c = c = c m = c µ m (.9) A A eingesetzt in die Bernoulligleichung folgt: c µ m p c p + = + c = ρ ρ ρ µ m p p (.0) Der Volumenstrom ist dann. V = A p p ρ µ m µ (.) Hierbei handelt es sich um einen theoretischen Volumenstrom, da die Bernoulligleichung ohne die Berücksichtigung von Reibungsverlusten verwendet wurde. Der tatsächliche Volumenstrom ist demzufolge kleiner als dieser theoretische. In der Praxis ist es schwierig, die Druckentnahmestellen und festzulegen, da diese nicht ortsfest sind. Daher verwendet man die Druckentnahmestellen und unmittelbar vor und hinter der Blende. Der Einfachheit halber werden die Fehlereinflüsse durch einen gemeinsamen Korrekturfaktor ϕ ausgeglichen:. = µ ϕ A ( p p ) (.) V µ m ρ

9 Grundlagen 9 Fasst man die dimensionslosen Größen zusammen zur Durchflusszahl α so erhält man. V = α A α = µ ϕ (.3) µ m ρ ρ ( p p ) = α A p (.4) p gibt die Differenz der statischen Drücke zwischen den Wand-Druckentnahmen im Einlauf und Auslauf eines Drosselgerätes, das in eine gerade, voll durchströmte Rohrleitung eingebaut ist, an, und wird als Wirkdruckdifferenz der Blende bezeichnet. Grundsätzlich kann jede Querschnittverengung zur Messung des Wirkdrucks verwendet werden (s. z. B. Bild.4). p = p p Bild.4: Einlaufdüse (a), Normdüse (b), Normblende (c), Normventuridüse (d) Es hat sich aber als zweckmäßig erwiesen, nur bestimmte Formen als Drosselgeräte zu verwenden, die unter geeigneten Bedingungen sehr genaue Messungen ermöglichen. Einige Bauformen sind genormt (Bild.4). Ein wesentlicher Vorteil der Normung liegt darin, dass diese Geräte unter Berücksichtigung aller Herstell- und Einbauvorschriften ohne Kalibrierung verwendet werden können. Außer Blenden sind in EN ISO 567 noch andere Drosselgeräte für die Durchflussmessung vorgesehen: Düsen und Venturirohre (Drosselgerät = übergeordneter Begriff für Blenden, Düsen und Venturirohre). Die Durchflusszahl α ist experimentell zu bestimmen, gemäß einer Dimensionsanalyse gilt c D A k α = α,, (.5) υ A D mit der äquivalenten Rohrrauheit k, der durchströmten Blendenringfläche kinematischen Zähigkeit ν des Fluids. A und der

10 Grundlagen 0 In der Praxis wird α als Funktion der Reynoldszahl, die das Verhältnis zwischen Trägheitsund Reibungskräften in der Rohrleitung stromaufwärts vom Drosselgerät ausdrückt, und des Öffnungsverhältnisses berücksichtigt: ( Re ;m ) D α = α (.6) Bild.5: Verlauf der α-werte für Normdüse und Normblende Die [3] entnommenen Diagramme (Bild.5) zeigen den Verlauf von α. Man sieht, dass von einer Grenze (Konstanzgrenze) ab die α-zahlen mit steigender Reynoldszahl nur noch vom Öffnungsverhältnis m und nicht mehr von Re D abhängen. Bei praktischen Messungen wird man sich auf den Re-Bereich oberhalb der Konstanzgrenze beschränken. Da die Durchflusszahl von der erst zu bestimmenden Strömungsgeschwindigkeit abhängt, handelt es sich bei der Volumenstrombestimmung mittels Messblende um ein iteratives Verfahren. Bei kompressiblen Fluiden wird der Einfluss der zwischen den beiden Druckmessstellen der Blende auftretenden Dichteänderungen durch Einführung einer Expansionszahl ε berücksichtigt. Damit folgt für den Volumenstrom. V = ε α A p [ m³ / s] (.7) ρ und für den Massenstrom Mit.. [ kg s] m = ρ V = ε α A ρ p / (.8) p ρ = [ Kg / m³ ] (.9) R T L

11 Grundlagen und Die Expansionszahl ε ist R L ( Kg K ) = 87, J / (.0) p ε = ε m ; ; κ (.) p (.) zeigt, dass ε vom Isotropenexponenten κ, dem Verhältnis des absoluten (statischen) Druckes an der Druckentnahme im Auslauf zu dem absoluten (statischen) Druck an der Druckentnahme im Einlauf des Drosselgerätes und dem Öffnungsverhältnis m abhängt. ε ist von der Reynolds-Zahl praktisch unabhängig. Mit Kenntnis dieser Werte kann der entsprechende ε-wert dann Diagrammen oder Tabellen (z.b. []) entnommen werden... Besonderheiten der EN ISO 567 Die EN ISO 567 enthält eine Reihe von Abweichungen von den in der Strömungsmechanik üblichen Bezeichnungen. Nach der Norm gelten die folgenden Beziehungen: Massendurchfluss q m : Volumendurchfluss q v : q m C π = ε d² ρ p 4 β 4 (.) q v = C π ε d ² p 4 β 4 ρ (.3) Hierin bedeuten: C β ε d Durchflusskoeffizient Durchmesserverhältnis Expansionszahl Blendendurchmesser p Wirkdruck ( p ) ρ Dichte des Fluids (vor der Blende ρ )

12 Grundlagen Ferner gelten folgende Zusammenhänge zwischen den in der Strömungsmechanik (und auch in der Vorgängernorm DIN 95) benutzten und den in EN ISO 567 verwendeten Bezeichnungen: DIN 95 EN ISO 567 Zusammenhang Bezeichnung Formelzeichen Bezeichnung Formelzeichen Öffnungsverhältnis m = A A Durchmesser- verhältnis d β = D Durchflusszahl α Durchflusskoeffizient C β = C = α C = α m m 4 β Zur Bestimmung des Durchflusskoeffizienten C sowie der Expansionszahl ε sind in EN ISO 567 empirische Näherungsfunktionen angegeben. Der Durchflusskoeffizient C wird nach der Reader-Harris/Gallagher-Gleichung (vgl. []) berechnet. Werte für C als Funktion von β, Re D und D sind zur bequemen Handhabung in Tabelle 6. angegeben. Es sei an dieser Stelle nur auf die Näherungsfunktion für die Expansionszahl ε verwiesen: Expansionszahl ε: mit p p, ε = 4 8 ( 0,35+ 0,56 β + 0,93 β ) p p und κ,4 für Luft p p κ (.4) Die Formeln der Expansionszahl ε und des Durchflusskoeffizienten C gelten nur bei einem voll ausgebildeten, turbulenten Rohrströmungsprofil im Einlauf zum Drosselgerät, wie es sich in stationären Strömungen und in glatten Rohren hinter langen, geraden Einlaufstrecken einstellt. Bevor man eine Messblende einsetzt, muss sichergestellt sein, dass ein solches Profil vorliegt! Für einige üblicherweise verwendete Einbaustörungen sind die in Tabelle 6. aufgeführten Mindestlängen für störungsfreie gerade Rohrstrecken anzuwenden.

13 3 Versuchsaufbau 3 3 Versuchsaufbau In der dargestellten Versuchsanlage (Bild 3.) wird Luft mit einem Radialgebläse durch eine Messstrecke mit dem Durchmesser D gefördert. Die Luft durchströmt dabei nacheinander eine Einlaufdüse, eine Messblende und einen Querschnitt, in dem das Geschwindigkeitsprofil mittelbar mit einem Pitot-Rohr vermessen wird. Die Druckdifferenzen an den Drosselgeräten und am Pitot-Rohr werden mit Flüssigkeitsmanometern (Schrägrohr-, Betz-, Höntzschmanometer) gemessen. Der Umgebungsluftdruck p b wird mit einem Quecksilberbarometer (Lambrecht) ermittelt. Die Umgebungstemperatur T ist an einem Thermometer ablesbar. Es kann davon ausgegangen werden, dass sich bei den in der Versuchsanalyse realisierbaren Druckdifferenzen die Luft wie ein inkompressibles Medium mit konstanter Dichte verhält, d.h. die Luftdichte an jeder Stelle entspricht der Luftdichte in der Umgebung. Aus demselben Grund kann ε = gesetzt werden. Bild 3.: Versuchsanlage Weitere Angaben: Durchmesser D der gesamten Messstrecke und der Einlaufdüse = 76,0 mm Querschnitt A = 96,7 mm² (entspricht einem Blendendurchmesser d = 49,4 mm) spezifische Gaskonstante R L von Luft = 87, J/(kg K) kinematische Viskosität von Luft bei,03 bar (nach []) T [ C] ν 0 6 [m²/s]

14 4 Aufgabenstellung 4 4 Aufgabenstellung 4. Fragen vor der Versuchsdurchführung Beschreiben Sie die Messprinzipien von Pitot-Rohr und Prandtl-Sonde! Wie kann der statische Druck mit Hilfe einer statischen Wandanbohrung bzw. einer statischen Drucksonde gemessen werden? An dieser Stelle sei auf die radiale Druckgleichung verwiesen. Erklären sie das im vorliegenden Versuch verwendete Messprinzip der Netzmessung. Welches Messprinzip ist dazu äquivalent? Eine Sonde an sich stellt bereits eine erhebliche Störung für die Strömung dar. An welcher Position des Rohrquerschnitts wird diese am größten sein? Wie groß ist die Strömungsgeschwindigkeit direkt an der Wand? Mit Hilfe welcher zu bestimmenden strömungsmechanischen Größe kann ein Zusammenhang zwischen dynamischem Druck und Strömungsgeschwindigkeit hergestellt werden? Wie kann diese aus der experimentellen Bestimmung weiterer Größen ermittelt werden? Erklären Sie das Wirkdruckverfahren! Wozu wird die Durchflusszahl α benötigt? Was versteht man unter einer Grenzschicht? Nennen Sie ein Beispiel für eine reine Grenzschichtströmung! Diskutieren Sie die grundlegenden Unterschiede zwischen ausgebildeter, laminarer und ausgebildeter, turbulenter Rohströmung! Geben Sie eine Abschätzung für den Druckabfall am Rohreinlauf, der eintritt, wenn sich ein laminares bzw. ein turbulentes Rohrströmungsprofil ausbilden soll. Erklären Sie, wie es zu dem Druckabfall kommt! Warum ist vor jedem Drosselgerät, mit dem eine mittlere Geschwindigkeit zur Bestimmung des Volumenstroms gemessen wird, eine störungsfreie gerade Rohrstrecke im Ein- und Auslauf des Drosselgerätes erforderlich? Berechnen Sie das Durchmesserverhältnis der Blende d β = = m (4.) D und schätzen Sie aus der Tabelle 6. die geforderte erforderliche Rohrleitungsstrecke L auf der Einlaufseite (d.h. vor der Blende) ab!

15 4 Aufgabenstellung 5 4. Versuchsdurchführung Mittels des Gebläses sind vier verschiedene Volumenströme einzustellen. Bei der Netzmessung ist die Strömungsgeschwindigkeit u (r) und u (r) auf zwei Radialstrahlen an jeweils sieben Messpunkten zu bestimmen. Die Wirkdrücke an der Normblende und an der Einlaufdüse sind zu messen. Benutzen Sie beiliegendes Messprotokoll! 4.3 Auswertung 4.3. Normblende Zunächst muss die Reynoldszahl Re D geschätzt werden. Dann kann aus Tabelle 6. der zugehörige Durchflusskoeffizient C entnommen werden. Nach der Umrechnung in die Durchflusszahl α (im Weiteren werden zur Unterscheidung C Bl und α Bl verwendet) kann ein vorläufiger Wert für V & aus (4.) berechnet werden: & V& π d = α 4 p ρ (4.) Mit diesem V muss die geschätzte Reynoldszahl überprüft werden, gegebenenfalls ist ein verbesserter Wert für C bzw. α einzusetzen und V & erneut zu berechnen. Die letztendlich richtigen Durchflusskoeffizienten C und Durchflusszahlen α sind als Funktion von Re D in ein Diagramm einzuzeichnen. Der mit der Normblende ermittelte Volumenstrom dient für die weiteren Auswertungen als Referenzwert Einlaufdüse Die Einlaufdüse ist zu kalibrieren. Aus (.4) folgt π D pdü V & Dü= αdü (4.3) 4 ρ Aufgrund der Kontinuität und der überall konstanten Dichte muss gelten: V & = & (4.4) Dü V Damit kann der Düsenbeiwert α Dü ermittelt werden. Er ist ebenfalls zusammen mit C Dü als Funktion von Re D in das entsprechende Diagramm einzuzeichnen.

16 4 Aufgabenstellung Netzmessung Aus den Geschwindigkeiten u (r) und u (r) ist das arithmetische Mittel u () r u = ( r) + u ( ) r (4.5) zu bilden. Das Geschwindigkeitsprofil u(r) ist zu zeichnen. Das Integral in (.) wird mit der Simpsonregel berechnet. Man zeichne hierzu auch den Bild 4.: Verlauf von y = u(r) r (schematisch) Verlauf des Integranden y = u(r) r (siehe schematische Darstellung in Bild 4.). Nach Simpson ist dann Der relative Fehler 3 R 6 ( y + 4 y + y + 4 y + y + 4 y y ) V & Netz = π (4.6) V& V& V& Netz δ = (4.7) ist zu berechnen und anzugeben. Benutzen Sie das beiliegende Auswerteblatt.

17 4 Aufgabenstellung Versuchsbericht Ein abzugebender Versuchsbericht ist wie folgt zu gliedern:. Versuchsbeschreibung.. Beschreibung der Messeinrichtungen und des Versuchsstandes.. Versuchsdurchführung. Messprotokoll 3. Auswertung 3.. Umrechnung der Baro- und Manometeranzeigen, Berechnung der Dichte 3.. Zusammenstellung der für die Auswertung entscheidenden Beziehungen 3.3. Berechnung und Darstellung der in der Aufgabenstellung geforderten Größen 4. Versuchskritik 4.. Hier sollten Abweichungen von den erwarteten Ergebnissen unter Berücksichtigung der Fehlereinflüsse diskutiert werden. 4.. Die Antworten auf die Fragen von Abschnitt 4. sind anzugeben und in die Versuchskritik mit einzubeziehen. Diskutieren Sie die unterschiedlichen Zahlenwerte von α und α Dü!

18 5 Literatur 8 5 Literatur [] Dubbel: Taschenbuch für den Maschinenbau, Springer-Verlag, 997 [] EN ISO 567: Durchflussmessung von Fluiden mit Drosselgeräten in voll durchströmten Leitungen mit Kreisquerschnitt, 003 [3] DIN 95, VDI-Durchflußmaßregeln: Durchflussmessung mit genormten Düsen, Blenden und Venturidüsen, Juli 98, zurückgezogen November 995 [4] VDI-Richtlinie 040: Berechnungsgrundlagen für die Durchflussmessung mit Blenden, Düsen und Venturirohren, September 996 [5] Zierep, Jürgen: Grundzüge der Strömungslehre, Braun Verlag, Juni 987 [6] Böswirth, Leopold: Technische Strömungslehre, Vieweg Verlag, Oktober 00

19 6 Anhang 9 6 Anhang Tabelle 6.: Erforderliche störungsfreie gerade Rohrstrecken zwischen Blenden und Einbaustörungen ohne Strömungsgleichrichter nach [4]

20 6 Anhang 0 Tabelle 6.: Blenden mit Eck-Druckentnahmen - Durchflusskoeffizient C für D 7, mm nach []

21 6 Anhang

22 Pitotrohr Radialstrahl Radialstrahl Blende Einlaufdüse y r p Pi y r p Pi p Bl p Dü Nr. (mm) (mm) Pa (mm) (mm) Pa Pa Pa 0, 75 37, 5 75, 5 37,5 6, 3 3, 7 69, 7 3,7, 7 5, 3 63, 3 5,3 U/min 9, 0 9, 0 57, 0 9 5, 3, 7 50, 7,7 3, 7 6, 3 44, 3 6,3 38, , 0 0 0, 75 37, 5 75, 5 37,5 6, 3 3, 7 69, 7 3,7, 7 5, 3 63, 3 5,3 U/min 9, 0 9, 0 57, 0 9 5, 3, 7 50, 7,7 3, 7 6, 3 44, 3 6,3 38, , 0 0 0, 75 37, 5 75, 5 37,5 6, 3 3, 7 69, 7 3,7, 7 5, 3 63, 3 5,3 U/min 9, 0 9, 0 57, 0 9 5, 3, 7 50, 7,7 3, 7 6, 3 44, 3 6,3 38, , 0 0 0, 75 37, 5 75, 5 37,5 6, 3 3, 7 69, 7 3,7, 7 5, 3 63, 3 5,3 U/min 9, 0 9, 0 57, 0 9 5, 3, 7 50, 7,7 3, 7 6, 3 44, 3 6,3 38, , 0 0

23 Nr. y r u ( r ) y r u ( r ) u ( r ) u ( r ) * r k k * u( r ) * r V & Ergebnisse (mm) (mm) (m/s) (mm) (mm) (m/s) (m/s) (m /s) (m /s) 3 Netz (m /s) δ (%) 0, 75 37, 5 75, 5 37,5 6, 3 3, 7 69, 7 3,7 4, 7 5, 3 63, 3 5,3 U/min 9, 0 9, 0 57, , 3, 7 50, 7,7 3, 7 6, 3 44, 3 6,3 4 38, , 0 0 V & 0, 75 37, 5 75, 5 37,5 6, 3 3, 7 69, 7 3,7 4, 7 5, 3 63, 3 5,3 U/min 9, 0 9, 0 57, , 3, 7 50, 7,7 3, 7 6, 3 44, 3 6,3 4 38, , 0 0 V & 0, 75 37, 5 75, 5 37,5 6, 3 3, 7 69, 7 3,7 4, 7 5, 3 63, 3 5,3 U/min 9, 0 9, 0 57, , 3, 7 50, 7,7 3, 7 6, 3 44, 3 6,3 4 38, , 0 0 V & 0, 75 37, 5 75, 5 37,5 6, 3 3, 7 69, 7 3,7 4, 7 5, 3 63, 3 5,3 U/min 9, 0 9, 0 57, , 3, 7 50, 7,7 3, 7 6, 3 44, 3 6,3 4 38, , 0 0 V &

Messung turbulenter Rohrströmung

Messung turbulenter Rohrströmung Fachlabor Strömungs- und Wärmetechnik Messung turbulenter Rohrströmung Bearbeiter: Gruppe: Name :... Vorname :... Matrikel-Nr. :... Tag des Versuchs :... Teilnahme am Versuch :... Korrekturhinweis : Endtestat

Mehr

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch)

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Versuch 1 Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte

1 Messung eines konstanten Volumenstroms mit konstanter Dichte INHALTE I Inhalte 1 Konstanter Volumenstrom 1 1.1 Auswertung der Messwerte........................ 1 1.2 Berechnung des Volumenstroms...................... 1 1.3 Fehlerbetrachtung.............................

Mehr

Experimentelle Hydromechanik. Messtechnik

Experimentelle Hydromechanik. Messtechnik UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen Institut für Wasserwesen Dr.-Ing. H. Kulisch Universitätsprofessor Dr.-Ing. Andreas Malcherek Hydromechanik und Wasserbau

Mehr

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320) 0.3-0.3 Rohrströmung 0.3. Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 30) Bei laminarer Rohrströmung läßt sich der Reibungsverlust theoretisch berechnen, as bei der turbulenten Strömung

Mehr

Aerodynamische Untersuchungen. 1.2 Grundgleichungen von Strömungen idealer, inkompressibler Fluide

Aerodynamische Untersuchungen. 1.2 Grundgleichungen von Strömungen idealer, inkompressibler Fluide M7 Aerodynamische Untersuchungen Die Abhängigkeiten von Druck und Strömungsgeschwindigkeit in einer Luftströmung sowie die Kraftwirkung auf Körper in dieser Luftströmung sollen veranschaulicht werden..

Mehr

Protokoll zum Versuch Druckmessung / III

Protokoll zum Versuch Druckmessung / III Protokoll zum Versuch Druckmessung / III Datum des Versuches:Dezember 2004 Praktikumsgruppe: Mitarbeiter: 1.Aufgabenstellung - an einer Rohrleitung sind systematischen Fehler p des statischen Druckes infolge

Mehr

Messung von Volumen- und Massenstrom

Messung von Volumen- und Massenstrom Institut für Fluid- und Thermodynamik Lehrstuhl für Strömungsmechanik Prof. Dr.-Ing. Holger Foysi Messtechnik-Labor Versuch V5 Messung von Volumen- und Massenstrom Gruppe: Name Vorname Matrikel-Nr. Tag

Mehr

Eichfähige Ausführung möglich

Eichfähige Ausführung möglich Durchflussmessung mit Drosselgeräten Genormtes Verfahren seit Jahrzehnten bewährt Vielseitig einsetzbar alle Medien Gas, Flüssikeiten, Dampf Rohrleitungsdurchmesser von 50 bis 1000 mm Für schwierige Bedingungen

Mehr

Versuch PMS 4 Durchfluss- und Strömungsmessung von Gasen. 1. Aufgabenstellung

Versuch PMS 4 Durchfluss- und Strömungsmessung von Gasen. 1. Aufgabenstellung Praktikum Institut PMS Versuch PMS 4 Durchfluss- und Strömungsmessung von Gasen 1. Aufgabenstellung 1.1. Es ist der Volumendurchfluss und der Massendurchfluss in einem Strömungskanal mittels vier verschiedener

Mehr

uda V t dt 1 5. Technische Durchflussmessung

uda V t dt 1 5. Technische Durchflussmessung 5. Technische Durchflussmessung 5.1 Einleitung und Grundbegriffe Definition: Der Durchfluss bzw. der Volumenstrom ist die pro Zeiteinheit durch eine Fläche A hindurch strömendes Fluidvolumen. V& u. dv

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 03. März 2010, Beginn 15:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

Strömende Flüssigkeiten und Gase

Strömende Flüssigkeiten und Gase Strömende Flüssigkeiten und Gase Laminare und turbulente Strömungen Bei laminar strömenden Flüssigkeiten oder Gasen bewegen sich diese in Schichten, die sich nicht miteinander vermischen. Es treten keine

Mehr

Grundlagen der Strömungsmaschinen. Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung

Grundlagen der Strömungsmaschinen. Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich. Übungen zur Vorlesung Fachhochschule Münster Abteilung Steinfurt Fachbereich Maschinenbau Prof. Dr. R. Ullrich Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Strömungsmaschinen Version 1/00 D:\FH\strömg\scripte\Uestro1-0a.doc 27. März

Mehr

Volumenstrommessungen. eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5

Volumenstrommessungen. eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5 Volumenstrommessungen eine praxisbezogene Einführung und ein Lösungskonzept mittels Messturbine und Frequenzteiler für den Prüfstand P5 Volumenmessung Bestimmung des Volumens für: Flüssigkeiten a) Messturbine

Mehr

Gebläsekennlinie. 1. Grundlagen. Labor für Thermische Verfahrenstechnik bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. habil. R. Geike

Gebläsekennlinie. 1. Grundlagen. Labor für Thermische Verfahrenstechnik bearbeitet von Prof. Dr.-Ing. habil. R. Geike Gebläsekennlinie abor für Thermische Verfahrenstechnik bearbeitet von Prof. r.-ing. habil. R. Geike. Grundlagen Gebläse, üfter oder Ventilatoren sind vielseitig eingesetzte Arbeitsmaschinen, die der Förderung

Mehr

Laborübung der Mess- und Automatisierungstechnik Druckmessung

Laborübung der Mess- und Automatisierungstechnik Druckmessung Laborübung der Mess- und Automatisierungstechnik Druckmessung Versuch III: Druckmessung in einer Rohrströmung Bearbeiter: Betreuer: Dr. Schmidt Übungsgruppe: / C Versuchsdatum: 21. November 2003 Laborübung

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

- ANHANG - DAMPF UND KONDENSAT NACHSCHLAGEWERK / ANHANG / QUELLEN

- ANHANG - DAMPF UND KONDENSAT NACHSCHLAGEWERK / ANHANG / QUELLEN DAMPF UND KONDENSAT NACHSCHLAGEWERK / ANHANG / QUELLEN Hier entsteht ein umfassendes Nachschlagewerk. Zur Zeit sind noch nicht sehr viele Informationen vorhanden. Zukünftig soll sich hier aber jeder Planer

Mehr

Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme

Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme WARMWASSER ERNEUERBARE ENERGIEN KLIMA RAUMHEIZUNG Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme Dipl.-Ing. Carsten Hüge Agenda > Beschreibung der Problemstellung Definition der Druckverluste

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Studium Maschinenbau. und Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 14.10.2005 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Aufgabe Name:... Matr.-Nr.:... Vorname:... HS I / HS II / IP / WI (Punkte) Frage 1)... Frage 2)... Beurteilung:...

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

M5 Viskosität von Flüssigkeiten Christian Müller Jan Philipp Dietrich M5 Viskosität von Flüssigkeiten I. Dynamische Viskosität a) Erläuterung b) Berechnung der dynamischen Viskosität c) Fehlerrechnung II. Kinematische Viskosität a) Gerätekonstanten

Mehr

Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 2002 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1

Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 2002 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1 Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 00 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1 Stationäre Rohrströmung mit Reibung. 00 Büsching, F.: Hydromechanik 07. FLIEßVORGANG REALER FLÜSSIGKEITEN: 1. Laminare und turbulente

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz Protokoll «A1 - Messung der Lichtgeschwindigkeit» Martin Wolf Betreuer: Dr. Beddies Mitarbeiter: Martin Helfrich

Mehr

Kurzfragen (24 Punkte)

Kurzfragen (24 Punkte) Kurzfragen (24 Punkte) Kurzfrage a Gegeben sei ein Bernoulli-Diffusor. Die Wandreibung sei vernachlässigbar, das Fluid sei inkompressibel. Gegeben: A 1, A 2, c 1, l Diffusor, h, ρ Ka1) Leiten Sie eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis 12

Inhaltsverzeichnis. Symbolverzeichnis 12 Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis 12 1. Grundlagen der Fluidmechanik für die Strömungsmeßtechnik 15 1.1. Ruhende Fluide (Hydro-und Aerostatik) 15 1.2. Statische Druckmessung.. 17 1.3. Hydro-und Aerodynamik

Mehr

6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik

6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik 6.Übung Strömungslehre für die Mechatronik Prof. Dr.-Ing Peter Pelz Dipl.-Ing. Thomas Bedar 18. Juli 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1 2 Korrektur zur Vorlesung vom 14.07.2009 2 3 laminare Schichtenströmung

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik

Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Universität Karlsruhe Institut für Hydromechanik Kaiserstr. 12 D-76128 Karlsruhe Tel.: +49 (0)721/608-2200, -2202 Fax: +49 (0)721/66 16 86 ifh@uni-karlsruhe.de www.ifh.uni-karlsruhe.de lehre@ifh.uka.de

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Kommunizierende Gefässe (20 Pkt.) Ein System von zwei kommunizierenden Gefässen besteht aus einem oben offenen Behälter A und einem geschlossenen

Mehr

Praktikum Kleinventilator

Praktikum Kleinventilator Gesamtdruckerhöhung in HTW Dresden V-SM 3 Praktikum Kleinventilator Lehrgebiet Strömungsmaschinen 1. Kennlinien von Ventilatoren Ventilatoren haben unabhängig von ihrer Bauart einen bestimmten Volumenstrom

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher

Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher Tauchphysik Grundlage für das Verständnis der Gegebenheiten unter Wasser Erkennen der sich daraus ableitenden Vorgänge in diesem für den Taucher lebensfeindlichen Milieu Einhaltung wichtiger Verhaltens-regeln,

Mehr

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack 18.12.2008 GHY.1. Hydraulische Systeme

Dr.-Ing. habil. Jörg Wollnack 18.12.2008 GHY.1. Hydraulische Systeme GHY.1 Hydraulische Systeme GHY.2 Hydraulische Motoren GHY.3 p i const, p i Fi i F F 1 2 1 2 F 1 2 F 1 2 Hydraulische Presse I GHY.4 Energieerhaltungssatz S + s S + s 01 1 02 2 S F ds F ds 1 1 2 2 S 01

Mehr

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung A2, rho2, v2 A1, rho1, v1 Stromröhre Massenerhaltung: ρ } 1 v {{ 1 A } 1 = ρ } 2 v {{ 2 A } 2 m 1 inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche 4.7 Kugelumströmung... 4.7. Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung)... 4.7. Reibungsbehaftete Umströmung der Kugel... 4.8 Zylinderumströmung... 4.9 Rohrströmung... 5 4.9. Laminare

Mehr

Präzisionsstahlrohre

Präzisionsstahlrohre Hydraulik Ermeto Original Präzisionsstahlrohre INDUSTRIETECHNIK GMBH. Brunshofstraße 10. D-45470 Mülheim an der Ruhr Tel. (0208) 3783-0. Fax (0208) 3783-158. E-Mail: info@rrg.de. Internet: Angaben zu EO-Rohren

Mehr

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie?

laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? laminare Grenzschichten Wofür Grenzschichttheorie? mit der Potentialtheorie können nur Druckverteilungen berechnet werden Auftriebskraft Die Widerstandskräfte können nicht berechnet werden. Reibungskräfte

Mehr

Versuch D4: Volumenstrommessung

Versuch D4: Volumenstrommessung Versuch D4: Volumenstrommessung 1 Einführung und Grundlagen Bei technischen Prozessabläufen ist die Prozessüberwachung von zentraler Bedeutung für den korrekten Ablauf und für die Sicherheitstechnik. Sollen

Mehr

Formelsammlung Energietechnik

Formelsammlung Energietechnik Formelsammlung Energietechnik Kontinuitätsgleichung: A c A c A c konst. v u D n Bernoulligleichung: Energieform: p p c g h c g h Druckform: p c g h p c g h Höhenform: p c p c h h g g g g Höhendifferenz

Mehr

Messtechnik. Praktikumsversuch 3: Durchflussmessung

Messtechnik. Praktikumsversuch 3: Durchflussmessung INSTITUT FÜR STRÖMUNGSTECHNIK UND THERMODYNAMIK Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik Prof. Dr.-Ing. Dominique Thévenin Messtechnik Praktikumsversuch 3: Durchflussmessung 1. Aufgabenstellung

Mehr

Tutorium Hydromechanik I + II

Tutorium Hydromechanik I + II Tutorium Hydromechanik I + II WS 2015/2016 Session 3 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 1 Aufgabe 13 (Klausuraufgabe am 07.10.2012) Der bekannte Bergsteiger Reinhold Messner befindet sich mal wieder auf Himalaya

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Professur Strömungsmaschinen

Professur Strömungsmaschinen HTW Dresden V-SM Praktikum Kreiselpumpe Professur Strömungsmaschinen 1. Einführende Erläuterungen Kreiselpumpen sind Arbeitsmaschinen zur Förderung von Flüssigkeiten, die aber auch Gase und Feststoffe

Mehr

7. Schichtenströmung 7-1. Aufgabe 7.1 [3]

7. Schichtenströmung 7-1. Aufgabe 7.1 [3] 7-1 7. Schichtenströmung Aufgabe 7.1 [3] Auf einer Unterlage befindet sich eine Ölschicht der Dicke h = 2 mm, auf der eine Platte mit der Geschwindigkeit v 0 gleitet. Ein Druckanstieg in Bewegungsrichtung

Mehr

DURCHFLUSSMESSUNG. Information: +34 93 399 37 11 5 PRIMÄR-ELEMENTE 5.1 STECK- UND DROSSELBLENDE 5.2 KERAMIKDROSSELGERÄTE

DURCHFLUSSMESSUNG.  Information: +34 93 399 37 11 5 PRIMÄR-ELEMENTE 5.1 STECK- UND DROSSELBLENDE 5.2 KERAMIKDROSSELGERÄTE 5 PRIMÄR-ELEMENTE 5.1 STECK- UND DROSSELBLENDE 5.2 KERAMIKDROSSELGERÄTE 5.3 BLINDLOCHSCHEIBEN (BRILLENFLANSCHE) 5.4 BAUGRUPPE AUS FLANSCHEN UND STECK- ODER DROSSELBLENDE 5.5 MESSSTRECKE 5.6 RINGKAMMERBLENDES

Mehr

Simulations-Untersuchungen des Entleerungsvorgangs eines adiabaten Behälters durch eine angeschlossene Laval-Düse

Simulations-Untersuchungen des Entleerungsvorgangs eines adiabaten Behälters durch eine angeschlossene Laval-Düse TTS-Labor Prof. Dr.-Ing. Victor Gheorghiu Simulations-Untersuchungen es Entleerungsvorgangs eines aiabaten Behälters urch eine angeschlossene Laval-Düse Die Strömung urch ie Laval-Düse von Länge L un minimalem

Mehr

3. Strömungstechnische Grundlagen

3. Strömungstechnische Grundlagen - 1-3. Strömungstechnische Grundlagen Die Strömungstechnik befasst sich mit den Gesetzen der Bewegung von Flüssigkeiten und Gasen. Da die meisten dieser Gesetze gleichermaßen für Flüssigkeiten und Gase

Mehr

Labor zur Vorlesung Physik

Labor zur Vorlesung Physik Labor zur Vorlesung Physik 1 Zur Vorbereitung Die folgenden Begriffe sollten Sie kennen und erklären können: Laminare und turbulente Strömung, Kontinuitätsgleichung, Bernoulli Gleichung, statischer und

Mehr

Klausur. Strömungsmechanik

Klausur. Strömungsmechanik Strömungsmechanik Klausur Strömungsmechanik. Juli 007 Name, Vorname: Matrikelnummer: Fachrichtung: Unterschrift: Bewertung: Aufgabe : Aufgabe : Aufgabe 3: Aufgabe 4: Gesamtpunktzahl: Klausur Strömungsmechanik

Mehr

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer

Pumpenkennlinie. Matthias Prielhofer Matthias Prielhfer 1. Zielsetzung Im Rahmen der Übung sllen auf einem dafür eingerichteten Pumpenprüfstand Parameter gemessen werden um eine erstellen zu können. Weiters sll vn einem Stellglied, in diesem

Mehr

Aufwand und Messunsicherheit bei Volumenstrommessungen in Luftleitungen auf der Baustelle nach DIN EN Prof. Dr.-Ing.

Aufwand und Messunsicherheit bei Volumenstrommessungen in Luftleitungen auf der Baustelle nach DIN EN Prof. Dr.-Ing. Aufwand und Messunsicherheit bei Volumenstrommessungen in Luftleitungen auf der Baustelle nach DIN EN 12599 Prof. Dr.-Ing. Klaus Fitzner Übersicht Geschwindigkeitsprofile Unregelmäßigkeit u des Profils

Mehr

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Dokumentation Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) I) Spalten 1) Druckverlust Erdwärmesonde {B} {C} {D} Sondenfluid Konz: Konzentration in [Vol.-%]

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2013/2014

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2013/2014 Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2013/2014 4. März 2013, Beginn 14:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minutenn Zugelassene Hilfsmittell sind: Taschenrechner, Geodreieck, gestellte Formelsammlung Zeichenmaterial,

Mehr

ILNAS-EN ISO :2003

ILNAS-EN ISO :2003 Durchflussmessung von Fluiden mit Drosselgeräten in voll durchströmten Leitungen mit Kreisquerschnitt - Teil 1: Allgemeine Grundlagen und Anforderungen (ISO 5167-1:2003) Mesure de débit des fluides au

Mehr

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis

Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis Albert Jogwich Martin Jogwich Technische Strömungsmechanik für Studium und Praxis 2. Auflage

Mehr

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Blockprüfung für. Maschinenbau. und. Wirtschaftsingenieurwesen. (3 Stunden)

KLAUSUR STRÖMUNGSLEHRE. Blockprüfung für. Maschinenbau. und. Wirtschaftsingenieurwesen. (3 Stunden) Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank 09.10.2003 Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Name:... Vorname:... (Punkte) Matr.-Nr.:... HS I / HS II / IP / WI Aufg. 1)... Aufg. 2)... Beurteilung:...

Mehr

Strömungstechnik und Druckverlustberechnung

Strömungstechnik und Druckverlustberechnung Kamprath-Reihe Obering. Walter Wagner Strömungstechnik und Druckverlustberechnung Mit Beispielsammlung 2., überarbeitete und neu zusammengestellte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Klasse : Name : Datum :

Klasse : Name : Datum : Nachweis von Reflexions- und Brechungsgesetz Bestimmung des renzwinkels der Totalreflexion Klasse : Name : Datum : Versuchsziel : Im ersten Versuch soll zunächst das Reflexionsgesetz erarbeitet (bzw. nachgewiesen)

Mehr

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm

σ ½ 7 10-8 cm = 7 10-10 m σ ½ 1 nm Zahlenbeispiele mittlere freie Weglänge: Λ = 1 / (σ n B ) mittlere Zeit zwischen Stößen τ = Λ / < v > Gas: Stickstoff Druck: 1 bar = 10 5 Pa Dichte n = 3 10 19 cm -3 σ = 45 10-16 cm 2 σ ½ 7 10-8 cm = 7

Mehr

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0

... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre ρ L0 ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 03. 08. 007 1. Aufgabe (10 Punkte) Ein mit elium gefüllter Ballon (Volumen V 0 für z = 0) steigt in einer Atmosphäre mit der Gaskonstante R

Mehr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr

Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Protokoll Verweilzeitverhalten im Rührkessel / Kaskade und Verweilzeitverhalten im Strömungsrohr Von Christian Terhorst 716822-1- Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 2 Rührkessel ( -kaskade ) 2.1 Versuchsaufbau

Mehr

Klausur Strömungslehre

Klausur Strömungslehre ...... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 10. 3. 2005 1. Aufgabe (6 Punkte) Ein Heißluftballon mit ideal schlaffer Hülle hat beim Start ein Luftvolumen V 0. Während er in die Atmosphäre

Mehr

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski

Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur. Von Franz Adamczewski Betrachtung der Stoffwerte und ihrer Bezugstemperatur Von Franz Adamczewski Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Bezugstemperatur... 4 Eintrittstemperatur des Kühlmediums 4 Austrittstemperatur des Kühlmediums

Mehr

5. Hydro- und Aerodynamik

5. Hydro- und Aerodynamik Hydro- und Aerodynamik: 5. Hydro- und Aerodynamik (Strömung von Fluiden, also flüssigen und gasförmigen Substanzen) blaue Linien Bahnen von Partikeln der Flüssigkeit Dichte der Linien ist ein Maß für die

Mehr

Auswertung. Versuch P1-26,28 - Aeromechanik. Ingo Medebach, Jan Oertlin. 16. November 2009. Inhaltsverzeichnis

Auswertung. Versuch P1-26,28 - Aeromechanik. Ingo Medebach, Jan Oertlin. 16. November 2009. Inhaltsverzeichnis Versuch P1-2,2 - Aeromechanik Auswertung Von Ingo Medebach und Jan Oertlin 1. November 29 Inhaltsverzeichnis Demonstrationsversuche...2 D.1. und D.2...2 D.3. (Venturirohr)...2 D.. (Aerodynamisches Paradoxon)...3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben Druckverlust. Aufgaben Druckverlust 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12

Inhaltsverzeichnis. Aufgaben Druckverlust. Aufgaben Druckverlust 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12 Wärmeverteilung Inhaltsverzeichnis 2 Aufgaben Dimensionierung 5 Aufgaben Ventile 10 Aufgaben hydraulischer Abgleich 12 24.06.2015 Prof. Werner Betschart 1 Aufgabe 1: Druckverlust Lambda Durch ein Heizungsrohr

Mehr

4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen

4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen 4.1.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen 4.1.4-1 konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes

Mehr

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen F. Ochs 1), H. Stumpp 1), D. Mangold 2), W. Heidemann 1) 1) 2) 3), H. Müller-Steinhagen 1) Universität Stuttgart, Institut

Mehr

Laborskript. Zerspankraftmessung am Beispiel Drehen. Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. F.J. Lange Labormeister Marcus Köhler WS 2010/11

Laborskript. Zerspankraftmessung am Beispiel Drehen. Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. F.J. Lange Labormeister Marcus Köhler WS 2010/11 Fertigungsverfahren Laborskript Zerspankraftmessung am Beispiel Drehen Herausgegeben von: Prof. Dr.-Ing. F.J. Lange Labormeister Marcus Köhler WS 2010/11 Seite 2 von 10 Voraussetzungen für das Praktikum

Mehr

Labor Medizinische Gerätetechnologie

Labor Medizinische Gerätetechnologie Labor Medizinische Gerätetechnologie Anleitung Flusscharakteristik von Implantaten Versuch 2 1 Vorbereitung Zentralvenöser Katheter Laminare Strömung (Bernoulli, Hagen- Poiseuille) Turbulente Strömung

Mehr

Versuch Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße)

Versuch Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße) Versuch 7 + 8 Eichung und Linearisierung eines Hitzdrahtes Wirbelbildung am quer angeströmten Kreiszylinder (Kármánsche Wirbelstraße) Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und

Mehr

Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Institut f. Verbrennung u. Gasdynamik Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi

Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Institut f. Verbrennung u. Gasdynamik Thermodynamik Dr. M. A. Siddiqi Universität Duisburg-Essen Duisburg Fakultät für Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Institut f Verbrennung u Gasdynamik Thermodynamik Dr M A Siddiqi F A C H P R A K T I K U M V e r s u c h

Mehr

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann.

Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Expertengruppenarbeit Sonnenentfernung Das ist unsere Aufgabe: Wir sollen erarbeiten, wie man mit Hilfe der Mondentfernung die Entfernung zur Sonne bestimmen kann. Konkret ist Folgendes zu tun: Lesen Sie

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases

Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases Bestimmung des Spannungskoeffizienten eines Gases Einleitung Bei diesem Experiment wollen wir den Spannungskoeffizienten α eines Gases möglichst genau bestimmen und in Folge mit dem Spannungskoeffizienten

Mehr

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Christoph Rosinski, Franz Josef Zapp GEFGA mbh, Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung von Geothermen

Mehr

Heinz Herwig. Strömungsmechanik. Einführung in die Physik von technischen Strömungen Mit 83 Abbildungen und 13 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER

Heinz Herwig. Strömungsmechanik. Einführung in die Physik von technischen Strömungen Mit 83 Abbildungen und 13 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Heinz Herwig Strömungsmechanik Einführung in die Physik von technischen Strömungen Mit 83 Abbildungen und 13 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER vii 0 Das methodische Konzept dieses Buches 1 A Einführung

Mehr

VTP Gebläse/Venturi 15.09.2016

VTP Gebläse/Venturi 15.09.2016 VTP Gebläse/Venturi 1.09.016 Teilpraktikum: Gebläseversuch und Venturirohr im 7. Semester 1. Bestimmung des Kennlinienfeldes eines Radialgebläses Einführung Zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges wird eine

Mehr

Inhalt. http://d-nb.info/831228555

Inhalt. http://d-nb.info/831228555 Inhalt 1.1.1 Bezeichnungen, Größen und Einheiten 1.1.2 Indizes für Formelzeichen in der Technischen Gebäudeausrüstung 1.1.3 Einheiten-Umwandlung 1.1.4 Umrechnung englischer und amerikanischer Einheiten

Mehr

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN

DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN DAMPF UND KONDENSAT IN ROHRLEITUNGEN Durch Rohrleitungen strömt Dampf oder Kondensat zum Verbraucher. Die Rohrleitungen sollten nicht zu klein und nicht zu groß sein. Ist die Rohrleitung zu klein, passt

Mehr

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase

Mechanik der Flüssigkeiten und Gase BIBLIOTHEK DES TECHNIKERS UXMT Mechanik der Flüssigkeiten und Gase Technische Physik von Horst Herr VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KLEINER WERTH 50 POSTFACH 201815 5600 WUPPERTAL

Mehr

Grundlagen der Hydraulik

Grundlagen der Hydraulik Dipl.- Ing. Christoph Brandt Bedeutung des Themas Hydraulik Energieeffizienz das zentrale Thema des 1. Jahrhunderts Stromverbrauch in der EU Sonstiges % Straßenverkehr 4% Stromverbrauch in der Industrie

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen

Aufgaben. 2 Physikalische Grundlagen Der Verdampfungs- oder Kondensationspunkt jedes Stoffes ist von der Temperatur und dem Druck abhängig. Für jede Verdampfungstemperatur gibt es nur einen zugehörigen Verdampfungsdruck und für jeden Verdampfungsdruck

Mehr

Technische Universität München

Technische Universität München Technische Universität München Lehrstuhl I für Technische Chemie Lehrstuhl für Energiesysteme Diplomhauptprüfung Mechanische Verfahrenstechnik I (Verfahrenstechnische Grundlagen für Baustoffingenieure)

Mehr

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen

Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen Allgemein gilt: Die Erdbeschleunigung g kann vereinfachend mit g= 10 m/s² angenommen werden. (1) Eigenschaften von Fluiden In Weimar soll ein etwa 25 m hohes Gebäude errichtet werden (siehe Anlage für

Mehr

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung WS 008/009 Dr.-Ing. Jörg Franke Bewegung von Fluiden ( Flüssigkeiten und Gase) - Hydro- und Aerostatik > Druckverteilung

Mehr

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes.

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. ......... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 20. 08. 2004 1. Aufgabe (11 Punkte) a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. b) Nennen

Mehr

FAULGASMENGENMESSUNG

FAULGASMENGENMESSUNG FAULGASMENGENMESSUNG Wilhelm Frey 0 / 26 INHALT Definitionen, Allgemeines Volumenstrommesser o Drehkolbengaszähler o Turbinenradzähler o Ultraschall - Laufzeitmessung o Staudrucksonde o Wirbelablösefrequenzmessung

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst 2012

Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst 2012 Klausur Strömungsmechanik 1 Herbst 2012 21. August 2012, Beginn 15:30 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9972 und DIN EN Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden Differenzdruckverfahren

Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9972 und DIN EN Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden Differenzdruckverfahren Unterschiede zwischen der DIN EN ISO 9972 und DIN EN 13829 Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden Differenzdruckverfahren Im Folgenden wird auf einige Unterschiede zwischen den beiden Normen eingegangen.

Mehr

Staudrucksonde (Pitot) Typ FLC-APT-E, herausnehmbare Ausführung Typ FLC-APT-F, fest eingebaute Ausführung

Staudrucksonde (Pitot) Typ FLC-APT-E, herausnehmbare Ausführung Typ FLC-APT-F, fest eingebaute Ausführung Durchflussmesstechnik Staudrucksonde (Pitot) Typ FLC-APT-E, herausnehmbare Ausführung Typ FLC-APT-F, fest eingebaute Ausführung WIKA Datenblatt FL 10.05 FloTec Anwendungen Erdölgewinnung und -raffination

Mehr

Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal

Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal Ermittlung von aerodynamischen Beiwerten eines PV-Solar-Tracker-Modells im Windkanal LWS-TN-10_74 ASOLT1 Florian Zenger, B.Eng. Prof. Dr.-Ing. Stephan Lämmlein Labor Windkanal/Strömungsmesstechnik Hochschule

Mehr

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002

Fluiddynamik / Strömungsmaschinen Hauptstudium II. Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D. Hänel. Nach Prüfungsordnung 2002 Universität Duisburg-Essen Standort Duisburg Fachbereich Ingenieurwissenschaften Abteilung Maschinenbau Fachprüfung: Prüfer: Fluiddynamik / Hauptstudium II Prof. Dr.-Ing. F.-K. Benra Prof. Dr.-Ing. D.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wellrohrkompetenz / Verlegehinweise. 9.0 Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Wellrohrkompetenz / Verlegehinweise. 9.0 Inhaltsverzeichnis 9.0 Inhaltsverzeichnis 9.0 Inhaltsverzeichnis 9.1 9.100 Teil 1 9.105 Teil 2 9.110 Berechnungen 9.115 Erläuterungen Berechnungen 9.120 Druckverlustdiagramm Wasser DN 15 - DN 50 9.125 Druckverlustdiagramm

Mehr

Sensor- und Feinwerktechnik WS 2000/2001

Sensor- und Feinwerktechnik WS 2000/2001 Sensortechnik I Sensor- und Feinwerktechnik WS 000/00 Inhalt: . Einleitung. Durchflussmessung mittels Wirkdruck-Messerfahren a) physikalische Grundlagen b) Arten der Wirkdruckdurchflussmessung Blende Düse

Mehr